Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ABSCHAFFUNG
Fr 24.06.2022
Statistik
Quelle: TAZ vom Fr 24.06.2022 17:40 Paragraf
Der Bundestag hat die Abschaffung des Informationsverbots für Abtreibungen nach Paragraf 219a beschlossen. Eindrücke aus dem Plenarsaal. mehr... Nachricht lesen...
Abschaffung von Paragraf 219a: "Ein großartiger Tag"
Der Bundestag hat die Abschaffung des Informationsverbots für Abtreibungen nach Paragraf 219a beschlossen. Eindrücke aus dem Plenarsaal. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Fr 24.06.2022 12:52 Bundestag, Abtreibung
Die Ampelkoalition hat das sogenannte Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche abgeschafft. Eine gute Entscheidung – aber die Diskussion um das Abtreibungsrecht muss weitergehen. Nachricht lesen...
Abtreibung - Abschaffung von Paragraf 219a: Für die mündige Frau - Kommentar
Die Ampelkoalition hat das sogenannte Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche abgeschafft. Eine gute Entscheidung – aber die Diskussion um das Abtreibungsrecht muss weitergehen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 24.06.2022 12:02 Bundestag, Grüne
Die Grünen im Sächsischen Landtag haben die Aufhebung des Werbeverbots für Abtreibungen als großen Erfolg der feministischen Bewegung gewürdigt. Der Bundestag hatte dem Regierungsentwurf zur Streichung des umstrittenen Paragrafen 219a im Strafgesetzbuch am Freitag mit großer Mehrheit zugestimmt. «Auf diesen wichtigen Schritt müssen nun weitere folgen», erklärte die sächsische Landtagsabgeordnete L ... Nachricht lesen...
Abtreibung: Grüne sehen Abschaffung von Paragraph 219a als Erfolg
Die Grünen im Sächsischen Landtag haben die Aufhebung des Werbeverbots für Abtreibungen als großen Erfolg der feministischen Bewegung gewürdigt. Der Bundestag hatte dem Regierungsentwurf zur Streichung des umstrittenen Paragrafen 219a im Strafgesetzbuch am Freitag mit großer Mehrheit zugestimmt. «Auf diesen wichtigen Schritt müssen nun weitere folgen», erklärte die sächsische Landtagsabgeordnete L ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 24.06.2022 12:02
Abtreibung: Grüne sehen Abschaffung von Paragraph 219a als Erfolg
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 24.06.2022 10:26 Bundestag
Der Paragraf 219a verbietet "Werbung" für Schwangerschaftsabbrüche. Ärzt:innen mussten deswegen schon vor Gericht. Nachricht lesen...
Bundestag entscheidet über Abschaffung des Abtreibungsparagrafen 219a
Der Paragraf 219a verbietet "Werbung" für Schwangerschaftsabbrüche. Ärzt:innen mussten deswegen schon vor Gericht. Nachricht lesen...
Do 23.06.2022
Statistik
Quelle: Stern vom Do 23.06.2022 20:05 Bundestag
Lang wurde um den Paragrafen 219a, das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche, gestritten. Nun ist er bald Geschichte. Kersten Artus, stellvertretende Vorsitzende von Pro Choice Deutschland sagt: "219a kriminalisiert ärtzliche Leistungen". Nachricht lesen...
Schwangerschaftsabbruch: Morgen entscheidet der Bundestag über die Abschaffung von 219a: "Es wird allerhöchste Zeit"
Lang wurde um den Paragrafen 219a, das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche, gestritten. Nun ist er bald Geschichte. Kersten Artus, stellvertretende Vorsitzende von Pro Choice Deutschland sagt: "219a kriminalisiert ärtzliche Leistungen". Nachricht lesen...
Mi 22.06.2022
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 22.06.2022 10:07 Corona
Spaniens Gesundheitsministerium hat ein neues Corona-Protokoll veröffentlicht. Testpflicht und Quarantäne fallen demnach für Infizierte weg. Doch was ist jetzt zu tun, wenn man sich in Spanien mit Corona angesteckt hat? Nachricht lesen...
In Spanien mit Corona infiziert? Was nun zu tun ist: Regeln nach Abschaffung der Quarantäne-Pflicht
Spaniens Gesundheitsministerium hat ein neues Corona-Protokoll veröffentlicht. Testpflicht und Quarantäne fallen demnach für Infizierte weg. Doch was ist jetzt zu tun, wenn man sich in Spanien mit Corona angesteckt hat? Nachricht lesen...
Do 09.06.2022
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Do 09.06.2022 16:44
Polens Parlament beschließt Abschaffung der Disziplinarkammer
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 09.06.2022 16:43 Parlament, Corona
Polen erfüllt die Bedingung der EU zur Freigabe von Corona-Hilfsgeldern. Anstelle der umstrittenen Disziplinarkammer soll eine neue «Kammer für berufliche Verantwortung» eingerichtet werden. Nachricht lesen...
Polens Parlament beschliesst Abschaffung der Disziplinarkammer
Polen erfüllt die Bedingung der EU zur Freigabe von Corona-Hilfsgeldern. Anstelle der umstrittenen Disziplinarkammer soll eine neue «Kammer für berufliche Verantwortung» eingerichtet werden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 09.06.2022 16:40
WARSCHAU (dpa-AFX) - Polens Parlament hat einem Gesetzentwurf zur Abschaffung der umstrittenen Disziplinarkammer zugestimmt. Die Auflösung der Kammer zählte zu den Bedingungen, von denen die EU-Kommission ihre Freigabe des polnischen Corona-Aufbauplans ... Nachricht lesen...
ROUNDUP: Polens Parlament beschließt Abschaffung der Disziplinarkammer
WARSCHAU (dpa-AFX) - Polens Parlament hat einem Gesetzentwurf zur Abschaffung der umstrittenen Disziplinarkammer zugestimmt. Die Auflösung der Kammer zählte zu den Bedingungen, von denen die EU-Kommission ihre Freigabe des polnischen Corona-Aufbauplans ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Do 09.06.2022 15:39 Hartz IV
Die Ampel-Koalition hat die Hartz-IV-Sanktionen teilweise ausgesetzt und sich damit vom Prinzip "Fördern und Fordern" verabschiedet. Doch was bedeutet es für Arbeitslose, wenn sie keinen Druck mehr haben, neue Jobs anzunehmen? FOCUS Online sprach mit dem Arbeitspsychologen Prof. Karsten Paul über den Wegfall der Strafen.Von FOCUS-Online-Göran Schattauer Nachricht lesen...
Abschaffung der Sanktionen - Keine Hartz-IV-Strafen mehr: Droht jetzt der "Hängematten-Effekt" für Arbeitslose?
Die Ampel-Koalition hat die Hartz-IV-Sanktionen teilweise ausgesetzt und sich damit vom Prinzip "Fördern und Fordern" verabschiedet. Doch was bedeutet es für Arbeitslose, wenn sie keinen Druck mehr haben, neue Jobs anzunehmen? FOCUS Online sprach mit dem Arbeitspsychologen Prof. Karsten Paul über den Wegfall der Strafen.Von FOCUS-Online-Göran Schattauer Nachricht lesen...
Mi 01.06.2022
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 01.06.2022 22:45 Dänemark
Bislang war Dänemark bei der Verteidigungszusammenarbeit in der EU außen vor. Die dänische Bevölkerung hat abgestimmt - und möchte das nun ändern. Nachricht lesen...
Dänemark spricht sich für Abschaffung des EU-Verteidigungsvorbehalts aus
Bislang war Dänemark bei der Verteidigungszusammenarbeit in der EU außen vor. Die dänische Bevölkerung hat abgestimmt - und möchte das nun ändern. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mi 01.06.2022 21:14 Dänemark
Dänemark ist bei der Verteidigungszusammenarbeit in der EU bisher außen vor. Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine hat die Bevölkerung nun entschieden, ob sie die Sonderregel beibehalten will - Prognosen zeichnen ein klares Bild. Nachricht lesen...
Prognosen: Dänemark für Abschaffung von EU-Verteidigungsvorbehalt
Dänemark ist bei der Verteidigungszusammenarbeit in der EU bisher außen vor. Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine hat die Bevölkerung nun entschieden, ob sie die Sonderregel beibehalten will - Prognosen zeichnen ein klares Bild. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 01.06.2022 20:37 Dänemark
Seit knapp drei Jahrzehnten ist das Land bei der Verteidigungszusammenarbeit innerhalb der EU außen vor. Das dürfte sich bald ändern. Nachricht lesen...
Verteidigungspolitik: Prognosen: Dänemark für Abschaffung von EU-Verteidigungsvorbehalt
Seit knapp drei Jahrzehnten ist das Land bei der Verteidigungszusammenarbeit innerhalb der EU außen vor. Das dürfte sich bald ändern. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 01.06.2022 20:13 Dänemark
Die Dänen haben vor 30 Jahren insgesamt vier Vorbehalte bei der Zusammenarbeit innerhalb der EU ausgehandelt. Mit Blick auf den Ukraine-Krieg könnte eine dieser Sonderregelungen nun abgeschafft werden. Nachricht lesen...
Prognosen: Dänemark für Abschaffung von EU-Verteidigungsvorbehalt
Die Dänen haben vor 30 Jahren insgesamt vier Vorbehalte bei der Zusammenarbeit innerhalb der EU ausgehandelt. Mit Blick auf den Ukraine-Krieg könnte eine dieser Sonderregelungen nun abgeschafft werden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 01.06.2022 20:06 Dänemark
Bei einer Volksabstimmung in Dänemark zeichnet sich eine deutliche Mehrheit für die Abschaffung des sogenannten EU-Verteidigungsvorbehalts ab. Prognosen der Fernsehsender DR und TV2 sahen das Ja-Lager nach Schließung der Wahllokale am Mittwochabend zunächst bei fast 70 Prozent der abgegebenen Stimmen. Bei einem mehrheitlichen Ja könnte sich Dänemark künftig an der europäischen Sicherheits- und Ver ... Nachricht lesen...
Prognosen: Dänemark für Abschaffung von EU-Verteidigungsvorbehalt
Bei einer Volksabstimmung in Dänemark zeichnet sich eine deutliche Mehrheit für die Abschaffung des sogenannten EU-Verteidigungsvorbehalts ab. Prognosen der Fernsehsender DR und TV2 sahen das Ja-Lager nach Schließung der Wahllokale am Mittwochabend zunächst bei fast 70 Prozent der abgegebenen Stimmen. Bei einem mehrheitlichen Ja könnte sich Dänemark künftig an der europäischen Sicherheits- und Ver ... Nachricht lesen...
Fr 27.05.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 27.05.2022 07:55 Disziplinarkammer
Justiz: Polnischer Sejm billigt Abschaffung der Disziplinarkammer
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Fr 27.05.2022 07:55 Disziplinarkammer
Die polnische Disziplinarkammer für Richter hat in der EU für viel Kontroverse gesorgt. Nun soll sie abgeschafft werden. Das könnte auch Folgen für die blockierten milliardenschweren Corona-Hilfen der EU haben. Nachricht lesen...
Justiz: Polnischer Sejm billigt Abschaffung der Disziplinarkammer
Die polnische Disziplinarkammer für Richter hat in der EU für viel Kontroverse gesorgt. Nun soll sie abgeschafft werden. Das könnte auch Folgen für die blockierten milliardenschweren Corona-Hilfen der EU haben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 27.05.2022 07:55 Disziplinarkammer
Die polnische Disziplinarkammer für Richter hat in der EU für viel Kontroverse gesorgt. Nun soll sie abgeschafft werden. Das könnte auch Folgen für die blockierten milliardenschweren Corona-Hilfen der EU haben. Nachricht lesen...
Justiz: Polnischer Sejm billigt Abschaffung der Disziplinarkammer
Die polnische Disziplinarkammer für Richter hat in der EU für viel Kontroverse gesorgt. Nun soll sie abgeschafft werden. Das könnte auch Folgen für die blockierten milliardenschweren Corona-Hilfen der EU haben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 27.05.2022 04:54 Disziplinarkammer
Anstelle der umstrittenen Disziplinarkammer soll eine neue «Kammer für berufliche Verantwortung» eingerichtet werden. Die EU hat Corona-Hilfen für Polen blockiert und will sie nur freigeben, wenn wichtige Teile der Justizreform der nationalkonservativen PiS-Regierung rückgängig gemacht werden. Nachricht lesen...
Polnischer Sejm billigt Abschaffung der Disziplinarkammer
Anstelle der umstrittenen Disziplinarkammer soll eine neue «Kammer für berufliche Verantwortung» eingerichtet werden. Die EU hat Corona-Hilfen für Polen blockiert und will sie nur freigeben, wenn wichtige Teile der Justizreform der nationalkonservativen PiS-Regierung rückgängig gemacht werden. Nachricht lesen...
Di 10.05.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 10.05.2022 20:30
Mit Signalwirkung, Kommentar zur Abschaffung der Strafzinsen durch dieING von Tobias FischerFrankfurt (ots) - Die ING geht voraus und schafft das Verwahrentgelt quasi ab,obwohl eine Zinswende in Europa nur antizipiert wird. Im Juli dürfte ... Nachricht lesen...
OTS: Börsen-Zeitung / Mit Signalwirkung, Kommentar zur Abschaffung der ...
Mit Signalwirkung, Kommentar zur Abschaffung der Strafzinsen durch dieING von Tobias FischerFrankfurt (ots) - Die ING geht voraus und schafft das Verwahrentgelt quasi ab,obwohl eine Zinswende in Europa nur antizipiert wird. Im Juli dürfte ... Nachricht lesen...
Do 28.04.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 28.04.2022 19:27 EEG Umlage
Um den stark gestiegenen Energiepreisen entgegenzuwirken, hat der Bundestag das Ende der EEG-Umlage vorgezogen. Die Abschaffung soll den Bund 6,6 Milliarden Euro kosten. Nachricht lesen...
Energiekosten: Bundestag beschließt Abschaffung der EEG-Umlage ab Juli
Um den stark gestiegenen Energiepreisen entgegenzuwirken, hat der Bundestag das Ende der EEG-Umlage vorgezogen. Die Abschaffung soll den Bund 6,6 Milliarden Euro kosten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Do 28.04.2022 19:20 Bundestag
Seit der Jahrtausendwende wird die EEG-Umlage erhoben, um den Ausbau von Ökostrom zu fördern. Um Haushalte und Betriebe von hohen Stromkosten zu entlasten, wird sie ab Juli abgeschafft. Nachricht lesen...
Bundestag beschließt Abschaffung der EEG-Umlage
Seit der Jahrtausendwende wird die EEG-Umlage erhoben, um den Ausbau von Ökostrom zu fördern. Um Haushalte und Betriebe von hohen Stromkosten zu entlasten, wird sie ab Juli abgeschafft. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Do 28.04.2022 19:15 Bundestag
Der Bundestag hat der Abschaffung der EEG-Umlage über die Stromrechnung ab Juli zugestimmt. Eigentlich sollte die Umlage erst Anfang 2023 abgeschafft werden, die Koalition zog dies aber wegen der rasant gestiegenen Energiekosten vor. Nachricht lesen...
Bundestag stimmt Abschaffung der EEG-Umlage zu
Der Bundestag hat der Abschaffung der EEG-Umlage über die Stromrechnung ab Juli zugestimmt. Eigentlich sollte die Umlage erst Anfang 2023 abgeschafft werden, die Koalition zog dies aber wegen der rasant gestiegenen Energiekosten vor. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 28.04.2022 18:54 EEG Umlage, Bundestag
Die hohen Strompreise stellen vor allem Menschen mit niedrigem Einkommen vor Herausforderungen. Der Bundestag beschloss nun eine Erleichterung. Nachricht lesen...
Energiepreise: Bundestag stimmt Abschaffung der EEG-Umlage zu
Die hohen Strompreise stellen vor allem Menschen mit niedrigem Einkommen vor Herausforderungen. Der Bundestag beschloss nun eine Erleichterung. Nachricht lesen...
Fr 22.04.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 22.04.2022 23:42 Inflation
Die USA suchen nach Lösungen, um die Teuerungsrate zu senken. Dazu gehöre auch eine Überprüfung der Handelsstrategie gegenüber China. Nachricht lesen...
Inflation: Finanzministerin Yellen: USA prüfen Abschaffung von Trumps China-Zöllen
Die USA suchen nach Lösungen, um die Teuerungsrate zu senken. Dazu gehöre auch eine Überprüfung der Handelsstrategie gegenüber China. Nachricht lesen...
Fr 18.03.2022
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 18.03.2022 16:12 Corona Regeln
Der Bundestag hat den Weg für ein Ende der meisten Corona-Beschränkungen freigemacht - die Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Katja Pähle, gehört zu den Kritikerinnen des Vorgehens. „Dass der Bundestag auf Druck der FDP das Infektionsschutzgesetz schon jetzt so stark lockert, kommt deutlich zu früh“, erklärte Pähle am Freitag in Magdeburg. Nachricht lesen...
Pähle: Abschaffung bundesweiter Corona-Regeln kommt zu früh
Der Bundestag hat den Weg für ein Ende der meisten Corona-Beschränkungen freigemacht - die Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Katja Pähle, gehört zu den Kritikerinnen des Vorgehens. „Dass der Bundestag auf Druck der FDP das Infektionsschutzgesetz schon jetzt so stark lockert, kommt deutlich zu früh“, erklärte Pähle am Freitag in Magdeburg. Nachricht lesen...
Di 15.03.2022
Statistik
Quelle: diepresse.com vom Di 15.03.2022 10:45 Corona
Auch für Kranke ohne Symptome brauche es gewisse Einschränkungen, meint der Kärntner Landeshauptmann. Nachricht lesen...
Kaiser gegen Abschaffung der Quarantäne für Corona-Infizierte
Auch für Kranke ohne Symptome brauche es gewisse Einschränkungen, meint der Kärntner Landeshauptmann. Nachricht lesen...
Fr 11.03.2022
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 11.03.2022 02:20 Schulen, Corona
Der Lehrerverband kritisiert die geplanten Lockerungsschritte der Bundesregierung. Beim Lehrpersonal komme es bereits vermehrt zu Ausfällen - ein Wegfall der Maskenpflicht könnte das noch verschlimmern. Nachricht lesen...
Lehrerverband gegen Abschaffung der Maskenpflicht an Schulen
Der Lehrerverband kritisiert die geplanten Lockerungsschritte der Bundesregierung. Beim Lehrpersonal komme es bereits vermehrt zu Ausfällen - ein Wegfall der Maskenpflicht könnte das noch verschlimmern. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 11.03.2022 02:16 Corona, Schulen
Der Lehrerverband kritisiert die geplanten Lockerungsschritte der Bundesregierung. Beim Lehrpersonal komme es bereits vermehrt zu Ausfällen - ein Wegfall der Maskenpflicht könnte das noch verschlimmern. Nachricht lesen...
Corona-Pandemie: Lehrerverband gegen Abschaffung der Maskenpflicht an Schulen
Der Lehrerverband kritisiert die geplanten Lockerungsschritte der Bundesregierung. Beim Lehrpersonal komme es bereits vermehrt zu Ausfällen - ein Wegfall der Maskenpflicht könnte das noch verschlimmern. Nachricht lesen...
Do 10.03.2022
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 10.03.2022 15:24 Corona
In Hürth ist die Sieben-Tage-Inzidenz aktuell besonders hoch. Nachricht lesen...
Corona in Rhein-Erft: Abschaffung der Maskenpflicht "fragwürdig"
In Hürth ist die Sieben-Tage-Inzidenz aktuell besonders hoch. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 10.03.2022 05:30
Das Volk beschloss im Februar, an der umstrittenen Emissionsabgabe auf Eigenkapital festzuhalten. Der Gewerbeverband hat jüngst eine parlamentarische Initiative für eine Erhöhung des Freibetrags angekündigt. Nach Rücksprache mit den bürgerlichen Parteien will der Verband aber sachte vorgehen. Die SP signalisiert Diskussionsbereitschaft. Nachricht lesen...
Nach dem Volks-Nein zur Abschaffung der Sondersteuer auf Eigenkapital: Gewerbevertreter wollen einen Plan B mit KMU-Fokus
Das Volk beschloss im Februar, an der umstrittenen Emissionsabgabe auf Eigenkapital festzuhalten. Der Gewerbeverband hat jüngst eine parlamentarische Initiative für eine Erhöhung des Freibetrags angekündigt. Nach Rücksprache mit den bürgerlichen Parteien will der Verband aber sachte vorgehen. Die SP signalisiert Diskussionsbereitschaft. Nachricht lesen...
Mi 09.03.2022
Statistik
Quelle: T-Online vom Mi 09.03.2022 17:30 Kabinett
Die Energiepreise schießen in die Höhe, nun reagiert die Bundesregierung: Die EEG-Umlage auf die Stromrechnung soll abgeschafft werden. Das reiche aber noch nicht, so Wirtschaftsminister Habeck. Verbraucher und Firmen sollen nach dem Willen der Bundesregierung ab Juli keine EEG-Umlage mehr über die Stromrechnung bezahlen. Das Kabinett beschloss einen entsprechenden Entwurf von Wirtschaftsminis... ... Nachricht lesen...
Kabinett beschließt Abschaffung der EEG-Umlage
Die Energiepreise schießen in die Höhe, nun reagiert die Bundesregierung: Die EEG-Umlage auf die Stromrechnung soll abgeschafft werden. Das reiche aber noch nicht, so Wirtschaftsminister Habeck. Verbraucher und Firmen sollen nach dem Willen der Bundesregierung ab Juli keine EEG-Umlage mehr über die Stromrechnung bezahlen. Das Kabinett beschloss einen entsprechenden Entwurf von Wirtschaftsminis... ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 09.03.2022 17:13
Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) begrüßt die für Juli beschlossene Abschaffung der EEG-Umlage. „Angesichts der steil nach oben steigenden Energiepreise ist dies der richtige und notwendige Schritt, um die Verbraucher in diesen schwierigen Zeiten etwas zu entlasten“, sagte der Minister am Mittwoch in Schwerin. Entscheidend sei jedoch, dass die Energieversorger die Entlastung auch vollumfäng ... Nachricht lesen...
Wirtschaftsminister begrüßt Abschaffung der EEG-Umlage
Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) begrüßt die für Juli beschlossene Abschaffung der EEG-Umlage. „Angesichts der steil nach oben steigenden Energiepreise ist dies der richtige und notwendige Schritt, um die Verbraucher in diesen schwierigen Zeiten etwas zu entlasten“, sagte der Minister am Mittwoch in Schwerin. Entscheidend sei jedoch, dass die Energieversorger die Entlastung auch vollumfäng ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 09.03.2022 17:11
Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) begrüßt die für Juli beschlossene Abschaffung der EEG-Umlage. «Angesichts der steil nach oben steigenden Energiepreise ist dies der richtige und notwendige Schritt, um die Verbraucher in diesen schwierigen Zeiten etwas zu entlasten», sagte der Minister am Mittwoch in Schwerin. Entscheidend sei jedoch, dass die Energieversorger die Entlastung auch vollumfäng ... Nachricht lesen...
Energie: Wirtschaftsminister begrüßt Abschaffung der EEG-Umlage
Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) begrüßt die für Juli beschlossene Abschaffung der EEG-Umlage. «Angesichts der steil nach oben steigenden Energiepreise ist dies der richtige und notwendige Schritt, um die Verbraucher in diesen schwierigen Zeiten etwas zu entlasten», sagte der Minister am Mittwoch in Schwerin. Entscheidend sei jedoch, dass die Energieversorger die Entlastung auch vollumfäng ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 09.03.2022 16:15
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen beschlossen. Nachricht lesen...
Bundeskabinett beschließt Abschaffung von Werbeverbot für Abtreibungen
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen beschlossen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 09.03.2022 15:16 Paragraf
Das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche wird aufgehoben. Lesen Sie hier alles zum Thema Nachricht lesen...
Schwangerschaftsabbruch: Die Abschaffung von Paragraf 219a
Das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche wird aufgehoben. Lesen Sie hier alles zum Thema Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 09.03.2022 14:40
Leverkusen tritt am Donnerstagabend bei Atalanta Bergamo an. Nachricht lesen...
Europapokal: Bayer 04 freut sich über Abschaffung der Auswärtstorregel
Leverkusen tritt am Donnerstagabend bei Atalanta Bergamo an. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 09.03.2022 14:25 Kabinett
Als längst "überfällig" bezeichnet Bundesfrauenministerin Anne Spiegel die Abschaffung des umstrittenen Paragrafen. 219a soll künftig vom Strafgesetzbuch aufgehoben werden. Nachricht lesen...
Schwangerschaftsabbruch: Kabinett beschließt Abschaffung von Paragraf 219a
Als längst "überfällig" bezeichnet Bundesfrauenministerin Anne Spiegel die Abschaffung des umstrittenen Paragrafen. 219a soll künftig vom Strafgesetzbuch aufgehoben werden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Mi 09.03.2022 14:16 Kabinett
Verbraucher und Firmen sollen ab Juli keine EEG-Umlage mehr über die Stromrechnung bezahlen. Eine entsprechende Entlastung hat das Bundeskabinett angesichts der rapide steigenden Energiepreise nun auf den Weg gebracht. Nachricht lesen...
EEG: Kabinett beschließt Abschaffung der Umlage auf Stromrechnung
Verbraucher und Firmen sollen ab Juli keine EEG-Umlage mehr über die Stromrechnung bezahlen. Eine entsprechende Entlastung hat das Bundeskabinett angesichts der rapide steigenden Energiepreise nun auf den Weg gebracht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 09.03.2022 13:24
Dieser verbietet "Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft". Nachricht lesen...
Werbeverbot von Abbrüchen: Kabinett beschließt Abschaffung von Paragraf 219a
Dieser verbietet "Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mi 09.03.2022 13:22
Der umstrittene Paragraf 219a soll fallen: Ein entsprechender Gesetzesentwurf von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) wird aktuell im Kabinett beraten. Danach muss sich noch der Bundestag mit dem Entwurf befassen. Nachricht lesen...
Kabinett beschließt Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen
Der umstrittene Paragraf 219a soll fallen: Ein entsprechender Gesetzesentwurf von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) wird aktuell im Kabinett beraten. Danach muss sich noch der Bundestag mit dem Entwurf befassen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Mi 09.03.2022 13:08
Die Ampelkoalition hatte das Ziel formuliert, den umstrittenen Abtreibungsparagrafen 219a zu streichen. Nun hat das Bundeskabinett den nächsten Schritt auf dem Weg zur Abschaffung gemacht. Nachricht lesen...
Schwangerschaftsabbrüche: Bundeskabinett macht Weg für die Abschaffung von Paragraf 219a frei
Die Ampelkoalition hatte das Ziel formuliert, den umstrittenen Abtreibungsparagrafen 219a zu streichen. Nun hat das Bundeskabinett den nächsten Schritt auf dem Weg zur Abschaffung gemacht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 09.03.2022 12:55
Als längst „überfällig“ nennt Bundesfrauenministerin Anne Spiegel die Abschaffung des umstrittenen Paragrafen. 219a soll künftig vom Strafgesetzbuch aufgehoben werden. Nachricht lesen...
Kabinett beschließt Abschaffung von Paragraf 219a
Als längst „überfällig“ nennt Bundesfrauenministerin Anne Spiegel die Abschaffung des umstrittenen Paragrafen. 219a soll künftig vom Strafgesetzbuch aufgehoben werden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 09.03.2022 06:23 Bayern, Coronavirus
Die Freien Wähler würden die Maskenpflicht wenigstens an Grundschulen gern schnell abschaffen, doch die CSU hält vorerst daran fest - und verweist auf die nächste Bund-Länder-Runde. Die Inzidenz in Bayern steigt. Nachricht lesen...
Coronavirus-Newsblog für Bayern: Staatsregierung uneins über Abschaffung der Maskenpflicht an Schulen
Die Freien Wähler würden die Maskenpflicht wenigstens an Grundschulen gern schnell abschaffen, doch die CSU hält vorerst daran fest - und verweist auf die nächste Bund-Länder-Runde. Die Inzidenz in Bayern steigt. Nachricht lesen...
Di 08.03.2022
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 08.03.2022 14:22 Coronavirus, Bayern
Die Freien Wähler würden die Maskenpflicht wenigstens an Grundschulen gern schnell abschaffen, doch die CSU hält vorerst daran fest - und verweist auf die nächste Bund-Länder-Runde. Die Inzidenz in Bayern bleibt stabil bei mehr als 1500. Nachricht lesen...
Coronavirus-Newsblog für Bayern: Staatsregierung uneins über Abschaffung der Maskenpflicht an Schulen
Die Freien Wähler würden die Maskenpflicht wenigstens an Grundschulen gern schnell abschaffen, doch die CSU hält vorerst daran fest - und verweist auf die nächste Bund-Länder-Runde. Die Inzidenz in Bayern bleibt stabil bei mehr als 1500. Nachricht lesen...
Mo 07.03.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 07.03.2022 15:57 Lindner
Berlin (Reuters) - Die in der Bundesregierung vereinbarten etwa 200 Milliarden Euro für Klimaschutz und Energie bis zum Jahr 2026 sollen laut Finanzminister Christian Lindner auch zur Entlastung der Bürger und der Wirtschaft genutzt werden. Allein die ... Nachricht lesen...
Lindner - Abschaffung EEG-Umlage kostet bis zu 50 Mrd Euro
Berlin (Reuters) - Die in der Bundesregierung vereinbarten etwa 200 Milliarden Euro für Klimaschutz und Energie bis zum Jahr 2026 sollen laut Finanzminister Christian Lindner auch zur Entlastung der Bürger und der Wirtschaft genutzt werden. Allein die ... Nachricht lesen...
Mi 09.02.2022
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 09.02.2022 11:23 Corona
Die CDU-Fraktion im Schweriner Landtag sieht die aktuell gültige Corona-Warn-Ampel des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (Lagus) kritisch. „Die in Mecklenburg-Vorpommern gültige Corona-Ampel gehört abgeschafft und durch ein praktikables, landesweit einheitlich gültiges Regelwerk ersetzt“, sagte der Fraktionsvorsitzende Franz-Robert Liskow am Mittwoch in Schwerin. Nachricht lesen...
CDU fordert Abschaffung der Landes-Corona-Ampel
Die CDU-Fraktion im Schweriner Landtag sieht die aktuell gültige Corona-Warn-Ampel des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (Lagus) kritisch. „Die in Mecklenburg-Vorpommern gültige Corona-Ampel gehört abgeschafft und durch ein praktikables, landesweit einheitlich gültiges Regelwerk ersetzt“, sagte der Fraktionsvorsitzende Franz-Robert Liskow am Mittwoch in Schwerin. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 09.02.2022 09:57 Corona
Der tagelange Protest von LKW-Fahrern in Kanada zeigt offenbar Wirkung: Mehrere Provinzen des Landes stellten Lockerungen der Pandemie-Beschränkungen in Aussicht. Nachricht lesen...
Pandemie: Kanadische Provinzen kündigen Abschaffung von Corona-Maßnahmen an
Der tagelange Protest von LKW-Fahrern in Kanada zeigt offenbar Wirkung: Mehrere Provinzen des Landes stellten Lockerungen der Pandemie-Beschränkungen in Aussicht. Nachricht lesen...
Di 08.02.2022
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Di 08.02.2022 01:46 Kabinett
Zwar steigen die Sieben-Tage-Inzidenzen der Corona-Neuinfektionen in Mecklenburg-Vorpommern noch an. Dennoch befasst sich die Landesregierung mit möglichen Lockerungen. So könnte 2G beim Shoppen fallen. Bei Großveranstaltungen wird über mehr Zuschauer diskutiert. Nachricht lesen...
Kabinett berät über Abschaffung von 2G im Einzelhandel
Zwar steigen die Sieben-Tage-Inzidenzen der Corona-Neuinfektionen in Mecklenburg-Vorpommern noch an. Dennoch befasst sich die Landesregierung mit möglichen Lockerungen. So könnte 2G beim Shoppen fallen. Bei Großveranstaltungen wird über mehr Zuschauer diskutiert. Nachricht lesen...
Do 03.02.2022
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 03.02.2022 09:16 Corona
Stiko bereitet Empfehlung für Viertimpfung vor +++ Söder fordert "konsequente Öffnungsschritte" +++ Neuseeland lässt ab Mitte März Touristen ins Land +++ Alle Entwicklungen zur Pandemie im Corona-Liveblog. Nachricht lesen...
Corona-Liveticker: Lindner für Abschaffung von 2 G im Einzelhandel
Stiko bereitet Empfehlung für Viertimpfung vor +++ Söder fordert "konsequente Öffnungsschritte" +++ Neuseeland lässt ab Mitte März Touristen ins Land +++ Alle Entwicklungen zur Pandemie im Corona-Liveblog. Nachricht lesen...
Mi 02.02.2022
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 02.02.2022 18:47 Kardinal Marx
Marx bezeichnete die zölibatäre Lebensform als "prekär". Nachricht lesen...
"Sexualität gehört zum Menschen": Kardinal Marx für Abschaffung des Pflichtzölibats
Marx bezeichnete die zölibatäre Lebensform als "prekär". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 02.02.2022 17:53
Der Münchener Erzbischof Kardinal Reinhard Marx hat sich zwei Wochen nach der Vorstellung des Münchener Missbrauchsgutachtens klar für die Abschaffung des Pflichtzölibats ausgesprochen. Die priesterliche Lebensform sei generell "prek ... Nachricht lesen...
"Manche wären besser verheiratet": Kardinal Marx spricht sich für Abschaffung des Pflichtzölibats aus
Der Münchener Erzbischof Kardinal Reinhard Marx hat sich zwei Wochen nach der Vorstellung des Münchener Missbrauchsgutachtens klar für die Abschaffung des Pflichtzölibats ausgesprochen. Die priesterliche Lebensform sei generell "prek ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mi 02.02.2022 10:24 Grüne
Um die hohen Energiekosten für Verbraucher einzudämmen, will die Bundesregierung die EEG-Umlage rasch abschaffen. Unterstützung gibt es dafür auch von der neuen Grünen-Parteispitze. Doch aus der Fraktion der Partei gibt es Widerspruch. Nachricht lesen...
Abschaffung der EEG-Umlage: Grünen-Fraktion will "gezielter" helfen
Um die hohen Energiekosten für Verbraucher einzudämmen, will die Bundesregierung die EEG-Umlage rasch abschaffen. Unterstützung gibt es dafür auch von der neuen Grünen-Parteispitze. Doch aus der Fraktion der Partei gibt es Widerspruch. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 02.02.2022 07:49 Grüne, EEG Umlage
Ampel-Koalitionäre wollen Verbraucher entlasten – mit niedrigeren Strompreisen durch ein früheres Ende der EEG-Umlage. Die Energie-Expertin der Grünen zweifelt daran. Nachricht lesen...
Erneuerbare Energien: Kritik aus Grünen-Fraktion an Abschaffung der EEG-Umlage
Ampel-Koalitionäre wollen Verbraucher entlasten – mit niedrigeren Strompreisen durch ein früheres Ende der EEG-Umlage. Die Energie-Expertin der Grünen zweifelt daran. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 02.02.2022 06:28 EEG Umlage, Grüne
Die Ampel will die EEG-Umlage noch in diesem Jahr abschaffen. Die energiepolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion Nestle fordert gezieltere Hilfe. Nachricht lesen...
Grünen-Expertin gegen vorgezogene Abschaffung der EEG-Umlage
Die Ampel will die EEG-Umlage noch in diesem Jahr abschaffen. Die energiepolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion Nestle fordert gezieltere Hilfe. Nachricht lesen...
So 30.01.2022
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 30.01.2022 10:33 Aussicht
Für Haushalte würde die Abschaffung der Ökostrom-Umlage inmitten der Inflation Entlastung bedeuten. Nachricht lesen...
Lindner stellt Abschaffung der EEG-Umlage im Sommer in Aussicht
Für Haushalte würde die Abschaffung der Ökostrom-Umlage inmitten der Inflation Entlastung bedeuten. Nachricht lesen...
Fr 28.01.2022
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 28.01.2022 06:40 NRW
In Bayern, Niedersachsen, dem Saarland und Baden-Württemberg ist die 2G-Regel von Gerichten gekippt worden. Das verstärkt den Frust der Händler in Nordrhein-Westfalen. Sie plädieren für strenge Maskenregeln und womöglich flächenmäßig ... Nachricht lesen...
Nach Urteilen in mehreren Bundesländern: NRW-Handel drängt auf Abschaffung von 2G
In Bayern, Niedersachsen, dem Saarland und Baden-Württemberg ist die 2G-Regel von Gerichten gekippt worden. Das verstärkt den Frust der Händler in Nordrhein-Westfalen. Sie plädieren für strenge Maskenregeln und womöglich flächenmäßig ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 28.01.2022 06:28 NRW
Der Einzelhandel in Nordrhein-Westfalen drängt auf eine Abschaffung der 2G-Zugangsregeln - wie in anderen Bundesländern. Nachdem einige Landesgerichte die Beschränkung auf Geimpfte und Genese für den regulären Einzelhandel aufgehoben hatten, mache sich in der Branche „allergrößtes Unverständnis und Frustration breit, warum in Nordrhein-Westfalen weiterhin symbolhaft an einem nicht unmittelbar wirk ... Nachricht lesen...
NRW-Einzelhandel drängt auf Abschaffung von 2G
Der Einzelhandel in Nordrhein-Westfalen drängt auf eine Abschaffung der 2G-Zugangsregeln - wie in anderen Bundesländern. Nachdem einige Landesgerichte die Beschränkung auf Geimpfte und Genese für den regulären Einzelhandel aufgehoben hatten, mache sich in der Branche „allergrößtes Unverständnis und Frustration breit, warum in Nordrhein-Westfalen weiterhin symbolhaft an einem nicht unmittelbar wirk ... Nachricht lesen...
Do 27.01.2022
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 27.01.2022 20:33 NRW
In Bayern, Niedersachsen, dem Saarland und Baden-Württemberg ist die 2G-Regel von Gerichten gekippt worden. Das verstärkt den Frust der Händler in Nordrhein-Westfalen. Sie plädieren für strenge Maskenregeln und womöglich flächenmäßig ... Nachricht lesen...
Nach Urteilen in mehreren Bundesländern: NRW-Handel drängt auf Abschaffung von 2G
In Bayern, Niedersachsen, dem Saarland und Baden-Württemberg ist die 2G-Regel von Gerichten gekippt worden. Das verstärkt den Frust der Händler in Nordrhein-Westfalen. Sie plädieren für strenge Maskenregeln und womöglich flächenmäßig ... Nachricht lesen...
Di 25.01.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 25.01.2022 04:53 Länder
Mehrere Bundesländer fordern wegen der rekordhohen Energiepreise ein Gegensteuern der Bundesregierung. Handlungsbedarf sehen sie vor allem beim Strom. Nachricht lesen...
Energiepreise: Rot-grüne Länder drängen auf frühere Abschaffung der EEG-Umlage
Mehrere Bundesländer fordern wegen der rekordhohen Energiepreise ein Gegensteuern der Bundesregierung. Handlungsbedarf sehen sie vor allem beim Strom. Nachricht lesen...
Fr 21.01.2022
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 21.01.2022 17:32 Ampel
Die EEG-Umlage kostet einen deutschen Durchschnittshaushalt etwa 150 Euro im Jahr. Die Ampel plant nun wegen der hohen Energiepreise die Abschaffung der Umlage vorzuziehen. Nachricht lesen...
150 Euro weniger Stromkosten im Jahr: Ampel will Abschaffung der EEG-Umlage vorziehen
Die EEG-Umlage kostet einen deutschen Durchschnittshaushalt etwa 150 Euro im Jahr. Die Ampel plant nun wegen der hohen Energiepreise die Abschaffung der Umlage vorzuziehen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 21.01.2022 14:46 Ampel
Die Umlage kostet einen Durchschnittshaushalt jährlich 150 Euro. Nach SPD haben sich nun auch Grüne und FDP für ein schnelles Ende ausgesprochen. Nachricht lesen...
Ampel-Koalition will Abschaffung der Ökostrom-Umlage vorziehen
Die Umlage kostet einen Durchschnittshaushalt jährlich 150 Euro. Nach SPD haben sich nun auch Grüne und FDP für ein schnelles Ende ausgesprochen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 21.01.2022 14:32 Ampel
Berlin (Reuters) - Angesichts der hohen Energiepreise will die Ampel-Koalition eine schnelle Abschaffung des Strompreis-Aufschlags für die Erneuerbaren Energien (EEG-Umlage). Nach der SPD sprachen sich am Freitag auch Vertreter von Grünen ... Nachricht lesen...
Ampel-Koalition will Abschaffung der Ökostrom-Umlage vorziehen
Berlin (Reuters) - Angesichts der hohen Energiepreise will die Ampel-Koalition eine schnelle Abschaffung des Strompreis-Aufschlags für die Erneuerbaren Energien (EEG-Umlage). Nach der SPD sprachen sich am Freitag auch Vertreter von Grünen ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 21.01.2022 11:30 Ampel
Die saarländische Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger (SPD) setzt sich wegen steigender Energiekosten für schnellere Entlastungen der Verbraucher ein. «Die hohen Energie- und Strompreise sind ein großes Problem für alle. Die geplante Abschaffung der EEG-Umlage muss unbedingt vorgezogen werden», sagte sie am Freitag der Deutschen Presse-Agentur in Saarbrücken. Eine frühere Abschaffung der EEG-Umla ... Nachricht lesen...
Rehlinger für frühere Abschaffung der EEG-Umlage
Die saarländische Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger (SPD) setzt sich wegen steigender Energiekosten für schnellere Entlastungen der Verbraucher ein. «Die hohen Energie- und Strompreise sind ein großes Problem für alle. Die geplante Abschaffung der EEG-Umlage muss unbedingt vorgezogen werden», sagte sie am Freitag der Deutschen Presse-Agentur in Saarbrücken. Eine frühere Abschaffung der EEG-Umla ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 21.01.2022 05:37 Ampel, FDP
Um Verbraucher zu entlasten will die Ampel eine frühere Abschaffung der EEG-Umlage für Stromkunden prüfen. Aktuell ist die Reform für 2023 geplant. Nachricht lesen...
Energiekosten: FDP: Ampel-Partner beraten frühere Abschaffung der EEG-Umlage
Um Verbraucher zu entlasten will die Ampel eine frühere Abschaffung der EEG-Umlage für Stromkunden prüfen. Aktuell ist die Reform für 2023 geplant. Nachricht lesen...
Di 18.01.2022
Statistik
Quelle: NTV vom Di 18.01.2022 17:47 CDU
Mit Überlegungen zu einer sehr abgespeckten Zukunft der ARD sorgt die CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt für Wirbel. Der Geschäftsführer präzisiert nun, dass er den Sender nicht habe "abschaffen" wollen. An der Idee eines Umbaus hält er allerdings fest. Nachricht lesen...
Nach Kritik an "Abschaffung": Magdeburger CDU diskutiert über ARD-"Umbau"
Mit Überlegungen zu einer sehr abgespeckten Zukunft der ARD sorgt die CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt für Wirbel. Der Geschäftsführer präzisiert nun, dass er den Sender nicht habe "abschaffen" wollen. An der Idee eines Umbaus hält er allerdings fest. Nachricht lesen...
Mi 12.01.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 12.01.2022 04:24 Biden
Der Präsident will Republikanern entgegentreten, die eine Wahlrechtsreform mit Dauerreden blockieren. 19 Staaten hatten das Wahlrecht nach Trumps Niederlage beschnitten. Nachricht lesen...
USA: Joe Biden droht Republikanern mit Abschaffung von Filibuster
Der Präsident will Republikanern entgegentreten, die eine Wahlrechtsreform mit Dauerreden blockieren. 19 Staaten hatten das Wahlrecht nach Trumps Niederlage beschnitten. Nachricht lesen...
Di 04.01.2022
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 04.01.2022 21:59 Quarantäne, Drosten
Nur mit einer höheren Impfquote lässt sich die Pandemie beenden, sagt der Virologe in seinem neuen Podcast. Die Quarantäne sei eh kaum zu überwachen. Nachricht lesen...
Drosten plädiert für Abschaffung der Quarantäne bei Kontaktpersonen
Nur mit einer höheren Impfquote lässt sich die Pandemie beenden, sagt der Virologe in seinem neuen Podcast. Die Quarantäne sei eh kaum zu überwachen. Nachricht lesen...
Do 23.12.2021
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 23.12.2021 06:50 Gesprengte Geldautomaten, Kunden
Ob in Saarbrücken, Duisburg, Dachau oder Landau - nahezu bundesweit kursieren Meldungen über Filialschließungen der Sparkassen. Um dennoch dem öffentlichen Auftrag nachzukommen und ihren Kunden Alternativen zum Geldabheben anzubieten, entwickeln die Sparkassen ... Nachricht lesen...
Abschaffung von Filialen und Geldautomaten - Diese Alternativen bieten Sparkassen Kunden zum Geldabheben
Ob in Saarbrücken, Duisburg, Dachau oder Landau - nahezu bundesweit kursieren Meldungen über Filialschließungen der Sparkassen. Um dennoch dem öffentlichen Auftrag nachzukommen und ihren Kunden Alternativen zum Geldabheben anzubieten, entwickeln die Sparkassen ... Nachricht lesen...
Sa 27.11.2021
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 27.11.2021 17:55 Spanien
Kritiker sehen in dem sogenannten "Knebelgesetz" in Spanien eine Einschränkung der Grundrechte. Doch eine geplante Lockerung bringt zahlreiche Menschen auf die Straßen. Nachricht lesen...
Spanien: Großer Protest gegen Abschaffung des "Knebelgesetzes"
Kritiker sehen in dem sogenannten "Knebelgesetz" in Spanien eine Einschränkung der Grundrechte. Doch eine geplante Lockerung bringt zahlreiche Menschen auf die Straßen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 27.11.2021 17:55 Spanien
Spanien: Großer Protest gegen Abschaffung des «Knebelgesetzes»
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Sa 27.11.2021 17:51 Spanien
Kritiker sehen in dem sogenannten «Knebelgesetz» in Spanien eine Einschränkung der Grundrechte. Zahlreiche Demonstranten sehen das anders und gingen gegen eine geplante Lockerung auf die Straße. Nachricht lesen...
Spanien: Großer Protest gegen Abschaffung des «Knebelgesetzes»
Kritiker sehen in dem sogenannten «Knebelgesetz» in Spanien eine Einschränkung der Grundrechte. Zahlreiche Demonstranten sehen das anders und gingen gegen eine geplante Lockerung auf die Straße. Nachricht lesen...
Sa 20.11.2021
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Sa 20.11.2021 11:04 EZB
In einem Artikel erklärt EZB-Direktoriumsmitglied Fabio Panetta, warum der schleichende Bedeutungsverlust des Bargelds gefährlich ist. Als Lösung des Problems sieht er den digitalen Euro. Nachricht lesen...
EZB sieht Abschaffung des Bargelds als Gefahr für das Finanzsystem
In einem Artikel erklärt EZB-Direktoriumsmitglied Fabio Panetta, warum der schleichende Bedeutungsverlust des Bargelds gefährlich ist. Als Lösung des Problems sieht er den digitalen Euro. Nachricht lesen...
Do 11.11.2021
Statistik
Quelle: Focus vom Do 11.11.2021 11:50 Klerk
Südafrikas ehemaliger Präsident und Friedensnobelpreisträger Frederik Willem de Klerk ist tot. Nachricht lesen...
Leitete Abschaffung des Apartheid-Regimes ein - Südafrikas Ex-Präsident de Klerk ist tot
Südafrikas ehemaliger Präsident und Friedensnobelpreisträger Frederik Willem de Klerk ist tot. Nachricht lesen...
Fr 29.10.2021
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 29.10.2021 17:57 Corona
Berlin (Reuters) - Kanzleramtchef Helge Braun hat kritisiert, dass die drei Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP künftig den Maßnahmenkatalog von Ländern und Kommunen bei der Corona-Bekämpfung deutlich verkleinern wollen."Ich finde das sehr ... Nachricht lesen...
Kanzleramtschef kritisiert geplante Abschaffung harter Corona-Regeln
Berlin (Reuters) - Kanzleramtchef Helge Braun hat kritisiert, dass die drei Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP künftig den Maßnahmenkatalog von Ländern und Kommunen bei der Corona-Bekämpfung deutlich verkleinern wollen."Ich finde das sehr ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 29.10.2021 10:52 Pendlerpauschale
Die rheinland-pfälzische CDU-Vorsitzende Julia Klöckner hat SPD, Grüne und FDP davor gewarnt, die Pendlerpauschale abzuschaffen. „Die Menschen, die täglich auf ihr Auto angewiesen sind, das sind auch die, die unser Land am Laufen halten, die pflichtbewusst zur Arbeit fahren, ihre Steuern zahlen - und eben nicht in die nächste Bahn springen oder den E-Roller nehmen können“, sagte Klöckner am Freita ... Nachricht lesen...
Klöckner warnt vor Abschaffung der Pendlerpauschale
Die rheinland-pfälzische CDU-Vorsitzende Julia Klöckner hat SPD, Grüne und FDP davor gewarnt, die Pendlerpauschale abzuschaffen. „Die Menschen, die täglich auf ihr Auto angewiesen sind, das sind auch die, die unser Land am Laufen halten, die pflichtbewusst zur Arbeit fahren, ihre Steuern zahlen - und eben nicht in die nächste Bahn springen oder den E-Roller nehmen können“, sagte Klöckner am Freita ... Nachricht lesen...
Do 28.10.2021
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 28.10.2021 16:31 Maskenpflicht
Schulleiter sehen die Abschaffung der Maskenpflicht im Unterricht eher skeptisch Nachricht lesen...
Abschaffung Maskenpflicht: Schulleiter in Wipperfürth und Lindlar sind sehr skeptisch
Schulleiter sehen die Abschaffung der Maskenpflicht im Unterricht eher skeptisch Nachricht lesen...
Fr 15.10.2021
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 15.10.2021 14:13 EEG Umlage
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, die EEG-Umlage zur Förderung des Ökostroms so schnell wie möglich komplett abzuschaffen - um Stromkunden zu entlasten. Nachricht lesen...
Altmaier fordert Abschaffung der EEG-Umlage
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, die EEG-Umlage zur Förderung des Ökostroms so schnell wie möglich komplett abzuschaffen - um Stromkunden zu entlasten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 15.10.2021 12:30 EEG Umlage
Erstmals seit Jahren sinkt die EEG-Umlage. Für den Bundeswirtschaftsminister reicht das aber noch nicht – die Senkung dürfe nicht als "Einmaleffekt" verpuffen. Nachricht lesen...
Strompreise: Wirtschaftsminister Altmaier fordert Abschaffung der EEG-Umlage
Erstmals seit Jahren sinkt die EEG-Umlage. Für den Bundeswirtschaftsminister reicht das aber noch nicht – die Senkung dürfe nicht als "Einmaleffekt" verpuffen. Nachricht lesen...
So 10.10.2021
Statistik
Quelle: Südkurier vom So 10.10.2021 04:47 Corona
Kostenlose Corona-Tests gibt es ab Montag nur noch für Menschen, für die es keine Impfempfehlung gibt. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn verteidigt die Entscheidung. Nachricht lesen...
Spahn: Fairness gebietet Abschaffung von Gratis-Corona-Tests
Kostenlose Corona-Tests gibt es ab Montag nur noch für Menschen, für die es keine Impfempfehlung gibt. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn verteidigt die Entscheidung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom So 10.10.2021 03:40 Corona
Kostenlose Corona-Tests gibt es ab Montag nur noch für Menschen, für die es keine Impfempfehlung gibt. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn verteidigt die Entscheidung. Nachricht lesen...
Coronavirus: Spahn: Fairness gebietet Abschaffung von Gratis-Corona-Tests
Kostenlose Corona-Tests gibt es ab Montag nur noch für Menschen, für die es keine Impfempfehlung gibt. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn verteidigt die Entscheidung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 10.10.2021 03:40 Corona
Coronavirus: Spahn: Fairness gebietet Abschaffung von Gratis-Corona-Tests
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 10.10.2021 03:40 Corona
Kostenlose Corona-Tests gibt es ab Montag nur noch für Menschen, für die es keine Impfempfehlung gibt. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn verteidigt die Entscheidung. Nachricht lesen...
Coronavirus: Spahn: Fairness gebietet Abschaffung von Gratis-Corona-Tests
Kostenlose Corona-Tests gibt es ab Montag nur noch für Menschen, für die es keine Impfempfehlung gibt. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn verteidigt die Entscheidung. Nachricht lesen...
Fr 08.10.2021
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 08.10.2021 14:54 Corona
Zum Start des zweiten Corona-Herbsts gibt es eine große Änderung bei den Gratis-Tests. Mit Ausnahme einer kleine Gruppe sind diese in Deutschland ab nächster Woche kostenpflichtig. Nachricht lesen...
Der große Überblick zur Abschaffung kostenloser Corona-Tests - Das gilt es zu beachten
Zum Start des zweiten Corona-Herbsts gibt es eine große Änderung bei den Gratis-Tests. Mit Ausnahme einer kleine Gruppe sind diese in Deutschland ab nächster Woche kostenpflichtig. Nachricht lesen...
Mi 06.10.2021
Statistik
Quelle: NTV vom Mi 06.10.2021 14:13 Schulen, Maskenpflicht
Müssen Schüler im Unterricht weiter Mund- und Nasenmasken tragen? In einer Reihe von Bundesländern ist die Maskenpflicht an Schulen bereits gelockert. Das NRW-Schulministerium stellt Anfang November gar deren komplette Abschaffung in Aussicht. Nachricht lesen...
NRW will Abschaffung ab November: Maskenpflicht an Schulen bröckelt immer mehr
Müssen Schüler im Unterricht weiter Mund- und Nasenmasken tragen? In einer Reihe von Bundesländern ist die Maskenpflicht an Schulen bereits gelockert. Das NRW-Schulministerium stellt Anfang November gar deren komplette Abschaffung in Aussicht. Nachricht lesen...
Mo 04.10.2021
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 04.10.2021 15:08 Maskenpflicht
Schulen: Abschaffung der Maskenpflicht im Unterricht erwogen
Nachricht lesen...Sa 02.10.2021
Statistik
Quelle: Südkurier vom Sa 02.10.2021 16:38 Schulen, Corona
Der Streit um die Maskenpflicht an Schulen tobt weiter. Ärztevertreter plädieren für einen generellen Wegfall. Eine bekannte Virologin stellt sich mit deutlichen Worten dagegen. Nachricht lesen...
Streit um Abschaffung der Maskenpflicht an Schulen
Der Streit um die Maskenpflicht an Schulen tobt weiter. Ärztevertreter plädieren für einen generellen Wegfall. Eine bekannte Virologin stellt sich mit deutlichen Worten dagegen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Sa 02.10.2021 10:56 Pandemie, Corona
Der Streit um die Maskenpflicht an Schulen tobt weiter. Ärztevertreter plädieren für einen generellen Wegfall. Eine bekannte Virologin stellt sich mit deutlichen Worten dagegen. Nachricht lesen...
Pandemie: Streit um Abschaffung der Maskenpflicht an Schulen
Der Streit um die Maskenpflicht an Schulen tobt weiter. Ärztevertreter plädieren für einen generellen Wegfall. Eine bekannte Virologin stellt sich mit deutlichen Worten dagegen. Nachricht lesen...
Fr 01.10.2021
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 01.10.2021 12:29 Maskenpflicht
Sachsens Kultusminister Christian Piwarz (CDU) erwägt, für die Zeit nach den Herbstferien die Maskenpflicht im Schulunterricht abzuschaffen. Während bei einer Inzidenz ab 35 im Schulgebäude eine Maske getragen werden müsste, sollte sie am Platz und im Unterricht nicht mehr nötig sein, teilte das Ministerium am Freitag mit. Zuvor hatten mehrere Medien übereinstimmend von den Plänen berichtet. Eine ... Nachricht lesen...
Mögliche Abschaffung der Maskenpflicht im Unterricht
Sachsens Kultusminister Christian Piwarz (CDU) erwägt, für die Zeit nach den Herbstferien die Maskenpflicht im Schulunterricht abzuschaffen. Während bei einer Inzidenz ab 35 im Schulgebäude eine Maske getragen werden müsste, sollte sie am Platz und im Unterricht nicht mehr nötig sein, teilte das Ministerium am Freitag mit. Zuvor hatten mehrere Medien übereinstimmend von den Plänen berichtet. Eine ... Nachricht lesen...
Di 28.09.2021
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Di 28.09.2021 12:33 Afghanistan
Die Taliban haben das Frauenministerium abgeschafft. Vor 20 Jahren habe ich dieses Ministerium aufgebaut und war die erste Frauenministerin Afghanistans. Deshalb weiß ich: Das Ende dieser Instanz wiegt schwer. Nachricht lesen...
Afghanistan: Was die Abschaffung des Frauenministeriums bedeutet
Die Taliban haben das Frauenministerium abgeschafft. Vor 20 Jahren habe ich dieses Ministerium aufgebaut und war die erste Frauenministerin Afghanistans. Deshalb weiß ich: Das Ende dieser Instanz wiegt schwer. Nachricht lesen...
Do 23.09.2021
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Do 23.09.2021 09:47 Quarantäne
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat scharfe Kritik an dem Beschluss der Gesundheitsminister geübt, dass Nicht-Geimpfte künftig bei Verdienstausfällen wegen angeordneter Corona-Quarantäne keine Entschädigung mehr bekommen sollen. Nachricht lesen...
DGB kritisiert Beschluss zur Abschaffung der Quarantäne-Entschädigung bei Verdienstausfall für Nicht-Geimpfte
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat scharfe Kritik an dem Beschluss der Gesundheitsminister geübt, dass Nicht-Geimpfte künftig bei Verdienstausfällen wegen angeordneter Corona-Quarantäne keine Entschädigung mehr bekommen sollen. Nachricht lesen...