Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BUNDESRAT
Fr 07.07.2023
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 07.07.2023 14:03 Gesetz
Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat am Freitag der Änderung des LNG-Beschleunigungsgesetzes zugestimmt. Damit wird der Hafen Mukran auf der Insel Rügen als Standort für ein Flüssiggas-Terminal in das Gesetz aufgenommen. Das Land Mecklenburg-Vorpommern versuchte vergeblich, die Gesetzesänderung durch ein Anrufen des Vermittlungsausschusses aufzuhalten. Nachricht lesen...
Mukran wird in LNG-Gesetz aufgenommen: Bundesrat stimmt zu
Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat am Freitag der Änderung des LNG-Beschleunigungsgesetzes zugestimmt. Damit wird der Hafen Mukran auf der Insel Rügen als Standort für ein Flüssiggas-Terminal in das Gesetz aufgenommen. Das Land Mecklenburg-Vorpommern versuchte vergeblich, die Gesetzesänderung durch ein Anrufen des Vermittlungsausschusses aufzuhalten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Fr 07.07.2023 14:00
Wer in Deutschland eine Geldstrafe nicht begleicht, kann als Ersatz in Haft genommen werden. Lange steht die Regelung wegen ihrer Härte in der Kritik. Eine Reform des Sanktionsrechts reduziert die Dauer der Ersatzfreiheitsstrafe nun um die Hälfte. Auch andere Gesetzespassagen werden erneuert. Nachricht lesen...
Bundesrat billigt Reform: Ersatzfreiheitsstrafen schrumpfen um die Hälfte
Wer in Deutschland eine Geldstrafe nicht begleicht, kann als Ersatz in Haft genommen werden. Lange steht die Regelung wegen ihrer Härte in der Kritik. Eine Reform des Sanktionsrechts reduziert die Dauer der Ersatzfreiheitsstrafe nun um die Hälfte. Auch andere Gesetzespassagen werden erneuert. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 07.07.2023 12:50
Der Bundesrat hat wichtige Gesetzesvorhaben beschlossen, die zum einen die Aus- und Weiterbildung stärken und zum anderen die Einwanderung von ausländischen Fach- und Arbeitskräften erleichtern sollen. Dem sächsischen Wirtschaftsminister zufolge muss aber noch mehr getan werden. Nachricht lesen...
Bundesrat: Dulig: Fachkräfteeinwanderungsgesetz allein reicht nicht aus
Der Bundesrat hat wichtige Gesetzesvorhaben beschlossen, die zum einen die Aus- und Weiterbildung stärken und zum anderen die Einwanderung von ausländischen Fach- und Arbeitskräften erleichtern sollen. Dem sächsischen Wirtschaftsminister zufolge muss aber noch mehr getan werden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 07.07.2023 12:07
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein hat von der Ampel-Koalition mehr Respekt gegenüber den Bundesländern verlangt. "Wir müssen zurückkehren zu einem respektvollen Umgang miteinander, bei dem die Rechte der Verfassungsorgane geachtet werden", sagte der CDU-Politiker am Freitag im Bundesrat. Er knüpfte an die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts an, mit der die Verabschiedung des Gebäudeener ... Nachricht lesen...
Bundesrat: Hessens Regierungschef fordert Respekt gegenüber Ländern
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein hat von der Ampel-Koalition mehr Respekt gegenüber den Bundesländern verlangt. "Wir müssen zurückkehren zu einem respektvollen Umgang miteinander, bei dem die Rechte der Verfassungsorgane geachtet werden", sagte der CDU-Politiker am Freitag im Bundesrat. Er knüpfte an die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts an, mit der die Verabschiedung des Gebäudeener ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 07.07.2023 11:57
Ab 2024 soll es eine Pflichtkennzeichnung für Fleisch im Supermarkt geben. Geplant ist ein System mit fünf Haltungskategorien während der Mast vom gesetzlichen Mindeststandard bis Bio. Nachricht lesen...
Bundesrat macht Weg für staatliches Tierhaltungslogo frei
Ab 2024 soll es eine Pflichtkennzeichnung für Fleisch im Supermarkt geben. Geplant ist ein System mit fünf Haltungskategorien während der Mast vom gesetzlichen Mindeststandard bis Bio. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 07.07.2023 11:55
Lebensmittel: Bundesrat macht Weg für staatliches Tierhaltungslogo frei
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 07.07.2023 11:54
Fachkräfte aus dem Ausland sollen künftig leichter eine Stelle in Deutschland bekommen. Auch einem Gesetz für bessere Aus- und Weiterbildung stimmte der Bundesrat zu. Nachricht lesen...
Fachkräftemangel: Bundesrat billigt erleichterte Zuwanderung von Fachkräften
Fachkräfte aus dem Ausland sollen künftig leichter eine Stelle in Deutschland bekommen. Auch einem Gesetz für bessere Aus- und Weiterbildung stimmte der Bundesrat zu. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Fr 07.07.2023 05:07 Gesetz
Der Bundesrat entscheidet heute über das Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Für Unternehmen soll es damit einfacher werden, Personal aus dem Ausland anzuwerben. Die Berliner Charité tut das schon jetzt - mit Erfolg. Von P. Brost. Nachricht lesen...
Gesetz im Bundesrat: Gelingt es, die Fachkräfte-Lücke zu schließen?
Der Bundesrat entscheidet heute über das Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Für Unternehmen soll es damit einfacher werden, Personal aus dem Ausland anzuwerben. Die Berliner Charité tut das schon jetzt - mit Erfolg. Von P. Brost. Nachricht lesen...
Di 04.07.2023
Statistik
Quelle: Stern vom Di 04.07.2023 13:42 Heizungsgesetz
Das rot-schwarz-grün regierte Land Brandenburg wird sich im Bundesrat bei der Abstimmung über das Heizungsgesetz enthalten. CDU-Landes- und Fraktionschef Jan Redmann sagte am Dienstag in Potsdam: "Die CDU wird nicht zustimmen, sodass sich Brandenburg im Bundesrat enthalten muss." Die Koalition hat im Bundesrat eine Enthaltung bei unterschiedlichen Ansichten vereinbart. Er kritisierte, dass die gep ... Nachricht lesen...
Energie: Brandenburg enthält sich im Bundesrat zum Heizungsgesetz
Das rot-schwarz-grün regierte Land Brandenburg wird sich im Bundesrat bei der Abstimmung über das Heizungsgesetz enthalten. CDU-Landes- und Fraktionschef Jan Redmann sagte am Dienstag in Potsdam: "Die CDU wird nicht zustimmen, sodass sich Brandenburg im Bundesrat enthalten muss." Die Koalition hat im Bundesrat eine Enthaltung bei unterschiedlichen Ansichten vereinbart. Er kritisierte, dass die gep ... Nachricht lesen...
Do 29.06.2023
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 29.06.2023 17:40 Heizungsgesetz
In einer Woche soll der Bundestag final über das Heizungsgesetz abstimmen, doch noch immer liegt kein Gesetzestext vor. Ein CDU-Abgeordneter klagt nun – nicht die einzige Hürde. Nachricht lesen...
Von Bundesrat bis Bundesverfassungsgericht: Hier könnte das Heizungsgesetz noch scheitern
In einer Woche soll der Bundestag final über das Heizungsgesetz abstimmen, doch noch immer liegt kein Gesetzestext vor. Ein CDU-Abgeordneter klagt nun – nicht die einzige Hürde. Nachricht lesen...
Mi 28.06.2023
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 28.06.2023 13:18 Ukraine
Die 96 Leopard-1-Panzer, die in Italien eingelagert sind, werden nicht an die Ukraine ausgeliefert. Der Bundesrat hat ein entsprechendes Gesuch der Ruag abgelehnt. Nachricht lesen...
Bundesrat lehnt Export von Leopard-Panzern an die Ukraine ab
Die 96 Leopard-1-Panzer, die in Italien eingelagert sind, werden nicht an die Ukraine ausgeliefert. Der Bundesrat hat ein entsprechendes Gesuch der Ruag abgelehnt. Nachricht lesen...
Fr 16.06.2023
Statistik
Quelle: TAZ vom Fr 16.06.2023 15:50
Die Pflegereform mit höheren Beiträgen zum 1. Juli und Entlastungen für Pflegebedürftige kommt. Der Bundesrat billigte das Gesetz am Freitag. mehr... Nachricht lesen...
Bundesrat billigt Pflegereform: Angehörige werden entlastet
Die Pflegereform mit höheren Beiträgen zum 1. Juli und Entlastungen für Pflegebedürftige kommt. Der Bundesrat billigte das Gesetz am Freitag. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Fr 16.06.2023 15:27
Die Regierung setzt weiter auf mehr Tempo beim Ausbau der LNG-Terminals. Auch Rügen wird als Standort diskutiert. Die Landesregierung sieht das kritisch - ist aber mit einem Antrag dazu im Bundesrat gescheitert. Von K. Clement. Nachricht lesen...
LNG-Terminal auf Rügen: Schwesig scheitert mit Vorstoß im Bundesrat
Die Regierung setzt weiter auf mehr Tempo beim Ausbau der LNG-Terminals. Auch Rügen wird als Standort diskutiert. Die Landesregierung sieht das kritisch - ist aber mit einem Antrag dazu im Bundesrat gescheitert. Von K. Clement. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Fr 16.06.2023 14:36
Ab Juli müssen höhere Beiträge zur Pflegeversicherung gezahlt werden. Der Bundesrat machte den Weg für eine entsprechende Reform frei. Rentner können sich zudem über ein Plus bei ihren Altersbezügen freuen. Nachricht lesen...
Bundesrat billigt Pflegereform und Rentenerhöhung
Ab Juli müssen höhere Beiträge zur Pflegeversicherung gezahlt werden. Der Bundesrat machte den Weg für eine entsprechende Reform frei. Rentner können sich zudem über ein Plus bei ihren Altersbezügen freuen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 16.06.2023 13:53
Pflege zu Hause stärken, Leistungen verbessern: Die Pflegereform mit höheren Beiträgen zum 1. Juli und Entlastungen für Pflegebedürftige kommt. Der Bundesrat gibt grünes Licht. Nachricht lesen...
Bundesrat billigt Pflegereform
Pflege zu Hause stärken, Leistungen verbessern: Die Pflegereform mit höheren Beiträgen zum 1. Juli und Entlastungen für Pflegebedürftige kommt. Der Bundesrat gibt grünes Licht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 16.06.2023 13:32
Zwei wichtige Gesetze haben ihre letzte Hürde genommen: Die Mitglieder des Bundesrats haben die geplante Rentenerhöhung und die Pflegereform gebilligt. Nachricht lesen...
Bundesrat: Renten steigen zum 1. Juli, Pflegereform kann kommen
Zwei wichtige Gesetze haben ihre letzte Hürde genommen: Die Mitglieder des Bundesrats haben die geplante Rentenerhöhung und die Pflegereform gebilligt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 16.06.2023 13:27
Die Pflegereform hat die letzte Hürde im Bundesrat genommen. Unter anderem steigt das Pflegegeld ab 2024 um fünf Prozent. Nachricht lesen...
Entlastungen für Angehörige: Bundesrat billigt Pflegereform mit Entlastungen für Angehöriger
Die Pflegereform hat die letzte Hürde im Bundesrat genommen. Unter anderem steigt das Pflegegeld ab 2024 um fünf Prozent. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 16.06.2023 12:51
Die Pflegereform kann in Kraft treten. Der Bundesrat billigte am Freitag in Berlin das Gesetz, wodurch Pflegebedürftige, die zu Hause gepflegt werden, zum 1. Januar 2024 fünf Prozent mehr Pflegegeld bekommen sollen. Zur Finanzierung der Gesamtreform soll der allgemeine Beitragssatz zur Pflegeversicherung am 1. Juli von 3,05 Prozent auf 3,4 Prozent des Bruttolohns steigen. Die Aufschläge für Kinder ... Nachricht lesen...
Bundesrat billigt Pflegereform mit Entlastungen für Angehörige
Die Pflegereform kann in Kraft treten. Der Bundesrat billigte am Freitag in Berlin das Gesetz, wodurch Pflegebedürftige, die zu Hause gepflegt werden, zum 1. Januar 2024 fünf Prozent mehr Pflegegeld bekommen sollen. Zur Finanzierung der Gesamtreform soll der allgemeine Beitragssatz zur Pflegeversicherung am 1. Juli von 3,05 Prozent auf 3,4 Prozent des Bruttolohns steigen. Die Aufschläge für Kinder ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 16.06.2023 12:43
Die Pflege wird für Millionen Menschen teurer und teurer. Nach langem Streit soll nun aber eine Reform kommen und gegensteuern. Greifen soll das Gesetz schon in gut zwei Wochen. Nachricht lesen...
Gesundheit: Pflegereform nimmt letzte Hürde im Bundesrat
Die Pflege wird für Millionen Menschen teurer und teurer. Nach langem Streit soll nun aber eine Reform kommen und gegensteuern. Greifen soll das Gesetz schon in gut zwei Wochen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 16.06.2023 07:24 Pflegereform
BERLIN (dpa-AFX) - Die Pflegereform mit höheren Beiträgen zum 1. Juli und Entlastungen für Pflegebedürftige soll die letzte Hürde nehmen. Der Bundesrat befasst sich am Freitag abschließend mit dem vom Bundestag beschlossenen Gesetz von Gesundheitsminister ... Nachricht lesen...
ROUNDUP: Letzte Hürde für die Pflegereform im Bundesrat
BERLIN (dpa-AFX) - Die Pflegereform mit höheren Beiträgen zum 1. Juli und Entlastungen für Pflegebedürftige soll die letzte Hürde nehmen. Der Bundesrat befasst sich am Freitag abschließend mit dem vom Bundestag beschlossenen Gesetz von Gesundheitsminister ... Nachricht lesen...
Mi 07.06.2023
Statistik
Quelle: Focus vom Mi 07.06.2023 12:33 Ampel
Die Ampel-Chefs sind sich einig: Das umstrittene Heizungsgesetz soll noch vor der Sommerpause durch den Bundestag und Bundesrat kommen. Nachricht lesen...
Durch Bundestag und Bundesrat - Umstrittenes Heizungsgesetz soll noch vor Sommerpause kommen
Die Ampel-Chefs sind sich einig: Das umstrittene Heizungsgesetz soll noch vor der Sommerpause durch den Bundestag und Bundesrat kommen. Nachricht lesen...
Mo 15.05.2023
Statistik
Quelle: Computer BILD vom Mo 15.05.2023 13:37 Smart
Mit einem Smart Meter lässt sich der Stromverbrauch ganz einfach per App überwachen. Jetzt hat der Bundesrat ein Gesetz beschlossen, dass die intelligenten Stromzähler baldmöglichst zum Standard machen soll. Nachricht lesen...
Intelligente Stromzähler: Bundesrat billigt neues Smart-Meter-Gesetz
Mit einem Smart Meter lässt sich der Stromverbrauch ganz einfach per App überwachen. Jetzt hat der Bundesrat ein Gesetz beschlossen, dass die intelligenten Stromzähler baldmöglichst zum Standard machen soll. Nachricht lesen...
Sa 13.05.2023
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Sa 13.05.2023 10:06
Im Bundesrat trafen am Freitag Verteidiger und Gegner von Robert Habecks Heizungsplänen aufeinander. Der von Markus Söder geforderte "Neustart" bleibt wohl aus. Nachricht lesen...
Söder und Habeck: Heizungswelten prallen im Bundesrat aufeinander
Im Bundesrat trafen am Freitag Verteidiger und Gegner von Robert Habecks Heizungsplänen aufeinander. Der von Markus Söder geforderte "Neustart" bleibt wohl aus. Nachricht lesen...
Fr 12.05.2023
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 12.05.2023 16:25
Der grüne Vizekanzler muss wohl zurückstecken beim Plan einer schnellen Heizungserneuerung. Die Ländermehrheit ist für eine langsamere Gangart – und eine sozialere. Nachricht lesen...
Massive Bedenken im Bundesrat: Wie Habecks Heizungswende ins Wackeln gerät
Der grüne Vizekanzler muss wohl zurückstecken beim Plan einer schnellen Heizungserneuerung. Die Ländermehrheit ist für eine langsamere Gangart – und eine sozialere. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Fr 12.05.2023 16:10
Quer durch die Parteien warnen die Ministerpräsidenten der Länder vor überstürzten Entscheidungen mit Blick auf das Heizungsgesetz. Die Wärmewende brauche die Zustimmung der Bevölkerung, mahnten sie im Bundesrat. Die Menschen fühlten sich überfordert und hätten Angst. Nachricht lesen...
Bundesrat dringt auf Änderungen am Heizungsgesetz
Quer durch die Parteien warnen die Ministerpräsidenten der Länder vor überstürzten Entscheidungen mit Blick auf das Heizungsgesetz. Die Wärmewende brauche die Zustimmung der Bevölkerung, mahnten sie im Bundesrat. Die Menschen fühlten sich überfordert und hätten Angst. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 12.05.2023 15:48
Im Bundesrat trafen am Freitag Verteidiger und Gegner von Robert Habecks Heizungsplänen aufeinander. Der von Markus Söder geforderte "Neustart" bleibt wohl aus. Nachricht lesen...
Söder und Habeck: Heizungswelten prallen im Bundesrat aufeinander
Im Bundesrat trafen am Freitag Verteidiger und Gegner von Robert Habecks Heizungsplänen aufeinander. Der von Markus Söder geforderte "Neustart" bleibt wohl aus. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Fr 12.05.2023 15:37
Quer durch die Parteien warnen die Ministerpräsidenten der Länder vor überstürzten Entscheidungen. Die Wärmewende brauche die Zustimmung der Bevölkerung, mahnten sie im Bundesrat. Die Menschen fühlten sich überfordert und hätten Angst. Nachricht lesen...
Heizungsgesetz im Bundesrat: "Die Menschen haben Angst"
Quer durch die Parteien warnen die Ministerpräsidenten der Länder vor überstürzten Entscheidungen. Die Wärmewende brauche die Zustimmung der Bevölkerung, mahnten sie im Bundesrat. Die Menschen fühlten sich überfordert und hätten Angst. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 12.05.2023 14:27
Privatleute sollen für die Geräte künftig nicht mehr als 20 Euro pro Jahr zahlen müssen. Damit können Verbraucher ihre Stromnutzung stärker am Preis ausrichten. Nachricht lesen...
Digitalisierung der Energiewende: Bundesrat beschließt neue Vorgaben für intelligente Stromzähler
Privatleute sollen für die Geräte künftig nicht mehr als 20 Euro pro Jahr zahlen müssen. Damit können Verbraucher ihre Stromnutzung stärker am Preis ausrichten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 12.05.2023 14:13
Ländervertreter kritisieren die umstrittenen Heizungspläne der Bundesregierung mit deutlichen Worten. Auch sonst geht es im Bundesrat um Themen, die viele Menschen betreffen könnten. Ein Überblick. Nachricht lesen...
Bundesrat: "Dieses Gesetz wird keinen Erfolg finden"
Ländervertreter kritisieren die umstrittenen Heizungspläne der Bundesregierung mit deutlichen Worten. Auch sonst geht es im Bundesrat um Themen, die viele Menschen betreffen könnten. Ein Überblick. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Bild vom Fr 12.05.2023 13:21
Jetzt proben selbst die Grünen den Aufstand gegen Habecks Heiz-Hammer!Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa Nachricht lesen...
Selbst die Grünen proben den Aufstand - Bundesrat zerpflückt Habecks Heizgesetz
Jetzt proben selbst die Grünen den Aufstand gegen Habecks Heiz-Hammer!Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Fr 12.05.2023 12:57 Wahlrechtsreform
Der Bundesrat hat die umstrittene Wahlrechtsreform der Ampel-Regierung passieren lassen. Union und Linke wollen verfassungsrechtlich gegen den Beschluss vorgehen. Die Länderkammer beriet außerdem über den Schutz von Whistleblowern. Nachricht lesen...
Wahlrechtsreform auch vom Bundesrat gebilligt
Der Bundesrat hat die umstrittene Wahlrechtsreform der Ampel-Regierung passieren lassen. Union und Linke wollen verfassungsrechtlich gegen den Beschluss vorgehen. Die Länderkammer beriet außerdem über den Schutz von Whistleblowern. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Fr 12.05.2023 12:33
Das Hickhack um die Wahlrechtsreform der Ampelkoalition ist groß, dennoch stimmt der Bundesrat dafür. Einige Länderchefs bleiben jedoch bei ihrer Kritik. Bayerns Ministerpräsident Söder geht sogar noch einen Schritt weiter. Nachricht lesen...
Söder kündigt Klage an: Bundesrat stimmt für Reform des Wahlrechts
Das Hickhack um die Wahlrechtsreform der Ampelkoalition ist groß, dennoch stimmt der Bundesrat dafür. Einige Länderchefs bleiben jedoch bei ihrer Kritik. Bayerns Ministerpräsident Söder geht sogar noch einen Schritt weiter. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 12.05.2023 12:32 Wahlrechtsreform
Der Bundesrat hat die Reform zur Verkleinerung des Bundestages abgesegnet. Bayern will aber vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe dagegen klagen. Nachricht lesen...
Verfassungsklage angekündigt: Umstrittene Wahlrechtsreform passiert Bundesrat
Der Bundesrat hat die Reform zur Verkleinerung des Bundestages abgesegnet. Bayern will aber vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe dagegen klagen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 12.05.2023 11:46 Gesetz
Noch im vergangenen Jahr blockierte die CDU eine Einigung bei der Vorhaben. Jetzt steht der Kompromiss, der keine anonyme Meldestellen mehr vorsieht. Nachricht lesen...
Schutz für Hinweisgeber: Bundesrat billigt Whistleblower-Gesetz
Noch im vergangenen Jahr blockierte die CDU eine Einigung bei der Vorhaben. Jetzt steht der Kompromiss, der keine anonyme Meldestellen mehr vorsieht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 12.05.2023 11:24 Gesetz, Schutz
In Deutschland sollen Whistleblower künftig besser geschützt werden. Mit dem Gesetz wird eine entsprechende EU-Richtlinie in nationales Recht umgesetzt. Nachricht lesen...
Bundesrat: Whistleblower-Gesetz gebilligt: Schutz für Hinweisgeber
In Deutschland sollen Whistleblower künftig besser geschützt werden. Mit dem Gesetz wird eine entsprechende EU-Richtlinie in nationales Recht umgesetzt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 12.05.2023 11:24 Gesetz
Bundesrat: Whistleblower-Gesetz gebilligt: Schutz für Hinweisgeber
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 12.05.2023 11:11 Wahlen
Die umstrittene Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des Bundestages kann in Kraft treten. Der Bundesrat hat das Vorhaben passieren lassen. Es dürfte aber in Karlsruhe landen. Nachricht lesen...
Wahlen: Wahlrechtsreform passiert Bundesrat
Die umstrittene Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des Bundestages kann in Kraft treten. Der Bundesrat hat das Vorhaben passieren lassen. Es dürfte aber in Karlsruhe landen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 12.05.2023 11:11 Wahlrechtsreform
Wahlen: Wahlrechtsreform passiert Bundesrat
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Fr 12.05.2023 04:05 Schutz
Der Bundesrat beschäftigt sich in seiner Sitzung am Freitag unter anderem mit den Heizungsplänen der Bundesregierung (ab 09.30 Uhr). Demnach soll ab 2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Der Länderkammer liegt unter anderem die Empfehlung mehrerer Ausschüsse vor, das Gesetz auf 2027 zu verschieben. Nachricht lesen...
Bundesrat berät über Heizungspläne und stimmt über Whistleblower-Schutz ab
Der Bundesrat beschäftigt sich in seiner Sitzung am Freitag unter anderem mit den Heizungsplänen der Bundesregierung (ab 09.30 Uhr). Demnach soll ab 2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Der Länderkammer liegt unter anderem die Empfehlung mehrerer Ausschüsse vor, das Gesetz auf 2027 zu verschieben. Nachricht lesen...
Mo 24.04.2023
Statistik
Quelle: diepresse.com vom Mo 24.04.2023 10:44 Salzburg, Koalition
Je ein Mandat steht der FPÖ und der SPÖ zu. Damit behält die Koalition ihre knappe Mehrheit im Bundesrat, die sie infolge der Kärntner Landtagswahl zurückgewonnen hat. Nachricht lesen...
Koalition behält trotz Minus in Salzburg die Mehrheit im Bundesrat
Je ein Mandat steht der FPÖ und der SPÖ zu. Damit behält die Koalition ihre knappe Mehrheit im Bundesrat, die sie infolge der Kärntner Landtagswahl zurückgewonnen hat. Nachricht lesen...
Mo 17.04.2023
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 17.04.2023 12:46 Söder
Das Bundesumweltministerium hat dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) geraten, sich mit seinem Vorstoß nach einer Länderzuständigkeit zur Weiterführung der abgeschalteten Atomkraftwerke, direkt an den Bundesrat zu wenden. "Ich denke, ich sage kein Geheimnis, dass auch der Bundesrat Initiativen zur Änderung des Grundgesetzes ergreifen könnte", sagte Ministeriumssprecher Bastian Zim ... Nachricht lesen...
Atomkraft: Umweltministerium: Söder kann tätig werden im Bundesrat
Das Bundesumweltministerium hat dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) geraten, sich mit seinem Vorstoß nach einer Länderzuständigkeit zur Weiterführung der abgeschalteten Atomkraftwerke, direkt an den Bundesrat zu wenden. "Ich denke, ich sage kein Geheimnis, dass auch der Bundesrat Initiativen zur Änderung des Grundgesetzes ergreifen könnte", sagte Ministeriumssprecher Bastian Zim ... Nachricht lesen...
Mi 05.04.2023
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 05.04.2023 17:57 Credit Suisse
Die Regierung kürzt die aufgeschobenen variable Vergütungen der drei obersten Führungsebenen der Credit Suisse um 25 bis 100 Prozent. Die Kürzungen machen total 50 bis 60 Millionen Franken aus. Die Regierung beschliesst auch Vorgaben für die UBS. Nachricht lesen...
Der Bundesrat streicht Boni für 2022 von rund 1000 Kadern der Credit Suisse
Die Regierung kürzt die aufgeschobenen variable Vergütungen der drei obersten Führungsebenen der Credit Suisse um 25 bis 100 Prozent. Die Kürzungen machen total 50 bis 60 Millionen Franken aus. Die Regierung beschliesst auch Vorgaben für die UBS. Nachricht lesen...
Fr 31.03.2023
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 31.03.2023 16:07 Ticket
Gültig ist der deutschlandweit nutzbare Nahverkehrfahrschein ab Mai. Der Preis des Tickets kann sich allerdings in den nächsten Jahren erhöhen. Nachricht lesen...
Deutschlandticket: 49-Euro-Ticket soll ab Montag erhältlich sein
Gültig ist der deutschlandweit nutzbare Nahverkehrfahrschein ab Mai. Der Preis des Tickets kann sich allerdings in den nächsten Jahren erhöhen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 31.03.2023 15:51
Günstiger Nahverkehr, Online-Zulassung von Autos, Pflichtversicherung für Elementarschäden - der Bundesrat hat in seiner 1032. Sitzung ausgesprochen verbraucherrelevante Themen auf der Tagesordnung. Nachricht lesen...
Bundesrat ebnet Weg für verbraucherrelevante Themen
Günstiger Nahverkehr, Online-Zulassung von Autos, Pflichtversicherung für Elementarschäden - der Bundesrat hat in seiner 1032. Sitzung ausgesprochen verbraucherrelevante Themen auf der Tagesordnung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 31.03.2023 15:49
Günstiger Nahverkehr, Online-Zulassung von Autos, Pflichtversicherung für Elementarschäden - der Bundesrat hat in seiner 1032. Sitzung ausgesprochen verbraucherrelevante Themen auf der Tagesordnung. Nachricht lesen...
49-Euro-Ticket: Bundesrat ebnet Weg für verbraucherrelevante Themen
Günstiger Nahverkehr, Online-Zulassung von Autos, Pflichtversicherung für Elementarschäden - der Bundesrat hat in seiner 1032. Sitzung ausgesprochen verbraucherrelevante Themen auf der Tagesordnung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Fr 31.03.2023 15:44
In seiner letzten Sitzung vor Ostern gab der Bundesrat grünes Licht für mehrere Gesetze. Neben der Finanzierung des "Deutschlandtickets" billigte die Länderkammer auch Richtlinien für Einwegplastik und die Digitalisierung der Kfz-Zulassung. Nachricht lesen...
Beschlüsse im Bundesrat: Einwegplastik, Kfz-Zulassung, Blutspende
In seiner letzten Sitzung vor Ostern gab der Bundesrat grünes Licht für mehrere Gesetze. Neben der Finanzierung des "Deutschlandtickets" billigte die Länderkammer auch Richtlinien für Einwegplastik und die Digitalisierung der Kfz-Zulassung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 31.03.2023 15:07 Ticket
Vom 1. Mai an gilt das Deutschlandticket bundesweit im Nahverkehr. Nach dem Bundestag stimmt auch der Bundesrat dem Finanzierungsgesetz zu. Nachricht lesen...
Zustimmung im Bundesrat: Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei - Verkauf ab Montag
Vom 1. Mai an gilt das Deutschlandticket bundesweit im Nahverkehr. Nach dem Bundestag stimmt auch der Bundesrat dem Finanzierungsgesetz zu. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 31.03.2023 13:57
Die Länder fordern von der Bundesregierung eine längere Nutzung des Elster-Verfahrens zur Identifizierung für digitale Behördengänge. Der Bundesrat stimmte am Freitag in Berlin mehrheitlich für einen entsprechenden Antrag aus Bayern, der das Elster-Verfahren mindestens bis Juni 2026 für Bürgerkonten fordert. Bisher plant die Bundesregierung, das Identifikationsverfahren per Elster nach dem 30. Jun ... Nachricht lesen...
Bundesrat: Länder fordern längere Nutzung von Elster-Identifizierung
Die Länder fordern von der Bundesregierung eine längere Nutzung des Elster-Verfahrens zur Identifizierung für digitale Behördengänge. Der Bundesrat stimmte am Freitag in Berlin mehrheitlich für einen entsprechenden Antrag aus Bayern, der das Elster-Verfahren mindestens bis Juni 2026 für Bürgerkonten fordert. Bisher plant die Bundesregierung, das Identifikationsverfahren per Elster nach dem 30. Jun ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 31.03.2023 13:52
Jahrzehntelang durften homosexuelle Männer nur unter Bedingungen Blut spenden. Nun wird das Transfusionsgesetz geändert. Der Bundesrat hat einer Änderung zugestimmt. Nachricht lesen...
Transfusionsgesetz: Bundesrat stimmt Ende von Blutspendeverbot für homosexuelle Männer zu
Jahrzehntelang durften homosexuelle Männer nur unter Bedingungen Blut spenden. Nun wird das Transfusionsgesetz geändert. Der Bundesrat hat einer Änderung zugestimmt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 31.03.2023 13:17 Ticket
Das 49-Euro-Ticket kommt. Der Bundesrat hat am Freitag grünes Licht für die Finanzierung gegeben. Der Schritt gilt als Zäsur im öffentlichen Nahverkehr. Nachricht lesen...
Weg für 49-Euro-Ticket ist frei - auch Bundesrat sagt Ja
Das 49-Euro-Ticket kommt. Der Bundesrat hat am Freitag grünes Licht für die Finanzierung gegeben. Der Schritt gilt als Zäsur im öffentlichen Nahverkehr. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Fr 31.03.2023 12:44 Ticket
Der Bundesrat hat der Einführung und Finanzierung des bundesweit gültigen 49-Euro-Tickets zugestimmt. Die Verkehrsminister würdigten das Ticket parteiübergreifend als enormen Fortschritt in der Verkehrs- und Klimapolitik. Nachricht lesen...
49-Euro-Ticket nimmt letzte Hürde im Bundesrat
Der Bundesrat hat der Einführung und Finanzierung des bundesweit gültigen 49-Euro-Tickets zugestimmt. Die Verkehrsminister würdigten das Ticket parteiübergreifend als enormen Fortschritt in der Verkehrs- und Klimapolitik. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 31.03.2023 12:05
Umwelt: Bundesrat beschließt Plastikabgabe
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: T-Online vom Fr 31.03.2023 11:49
Das 49-Euro-Ticket kommt. Am Freitag hat der Bundesrat die Einführung des Deutschlandtickets beschlossen. Nachricht lesen...
Bundesrat beschließt Einführung des Deutschlandtickets
Das 49-Euro-Ticket kommt. Am Freitag hat der Bundesrat die Einführung des Deutschlandtickets beschlossen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Fr 31.03.2023 11:41
Das 49-Euro-Ticket für Millionen Fahrgäste im bundesweiten Nahverkehr kann am 1. Mai kommen. Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat zugestimmt. Der Verkauf beginnt bereits am Montag. Nachricht lesen...
49-Euro-Ticket - auch Bundesrat stimmt zu
Das 49-Euro-Ticket für Millionen Fahrgäste im bundesweiten Nahverkehr kann am 1. Mai kommen. Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat zugestimmt. Der Verkauf beginnt bereits am Montag. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 31.03.2023 11:23
Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Auch der Bundesrat hat zugestimmt. Nachricht lesen...
Gilt ab dem 1. Mai: Bundesrat stimmt der Einführung des Deutschlandtickets zu
Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Auch der Bundesrat hat zugestimmt. Nachricht lesen...
Mi 22.03.2023
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 22.03.2023 20:31 NATO Beitritt
Die Schweiz ringt um ihre Neutralität und ihren Platz in der westlichen Sicherheitsstruktur. Nun weilte die Verteidigungsministerin Viola Amherd in Brüssel zu Besuch, um mit dem Nato-Chef Jens Stoltenberg über eine engere Zusammenarbeit zu sprechen. Die Allianz ist dafür offen, aber es gibt Fragen. Nachricht lesen...
Der Bundesrat geht auf Tuchfühlung mit der Nato
Die Schweiz ringt um ihre Neutralität und ihren Platz in der westlichen Sicherheitsstruktur. Nun weilte die Verteidigungsministerin Viola Amherd in Brüssel zu Besuch, um mit dem Nato-Chef Jens Stoltenberg über eine engere Zusammenarbeit zu sprechen. Die Allianz ist dafür offen, aber es gibt Fragen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 22.03.2023 11:21 Landtag
Energie: Landtag stellt Industriestrompreis-Antrag in Bundesrat
Nachricht lesen...So 19.03.2023
Statistik
Quelle: FinanzNachrichten.de vom So 19.03.2023 22:09
Der Bundesrat hat nach eigenen Angaben drei weitere Szenarien rund um die schlingernde Grossbank Credit Suisse geprüft. Darunter war eine vorübergehende Verstaatlichung oder eine staatliche Liquidi... Nachricht lesen...
CS-Rettung: Diese drei Szenarien hat der Bundesrat verworfen
Der Bundesrat hat nach eigenen Angaben drei weitere Szenarien rund um die schlingernde Grossbank Credit Suisse geprüft. Darunter war eine vorübergehende Verstaatlichung oder eine staatliche Liquidi... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom So 19.03.2023 19:44 Credit Suisse, Schweizer
Schweizer Bundespräsident Alain Berset: "Der Bundesrat ist überzeugt, dass die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS die richtige Maßnahme ist." +++ Der News-Blog. Nachricht lesen...
+++ Banken-News +++: Pressekonferenz: Schweizer Bundesrat bestätigt CS-Übernahme durch die UBS
Schweizer Bundespräsident Alain Berset: "Der Bundesrat ist überzeugt, dass die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS die richtige Maßnahme ist." +++ Der News-Blog. Nachricht lesen...
Do 16.03.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 16.03.2023 20:24 Credit Suisse
Der Zürcher Finanzdirektor Ernst Stocker (SVP) hat den Kurssturz der Credit Suisse Aktie und die 50-Milliarden-Hilfsaktion der Schweizerischen Nationalbank (SNB) in diesem Ausmass nicht erwartet. Nachricht lesen...
Zürcher Finanzdirektor: Kein Anlass für eigene Massnahmen wegen Credit Suisse - Bundesrat äussert sich nach Sondersitzung nicht
Der Zürcher Finanzdirektor Ernst Stocker (SVP) hat den Kurssturz der Credit Suisse Aktie und die 50-Milliarden-Hilfsaktion der Schweizerischen Nationalbank (SNB) in diesem Ausmass nicht erwartet. Nachricht lesen...
Fr 03.03.2023
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 03.03.2023 13:50
Vieles dauert lange in Deutschland - auch Planungsverfahren für neue Windräder oder Solaranlagen. Nun sollen diese dank neuer Regeln schneller gehen. Nachricht lesen...
Bundesrat: Verfahren für Erneuerbaren-Ausbau sollen schneller werden
Vieles dauert lange in Deutschland - auch Planungsverfahren für neue Windräder oder Solaranlagen. Nun sollen diese dank neuer Regeln schneller gehen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 03.03.2023 12:51
Verkehr: Dulig will im Bundesrat Verbindlichkeit bei 49-Euro-Ticket
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 03.03.2023 12:48 Ukraine
Bei der Unterstützung der Ukraine tragen die 16 Bundesländer eine große Last - etwa bei der Unterbringung von Flüchtlingen. Bei dieser Solidarität werde es bleiben, versichern sie im Bundesrat. Nachricht lesen...
Bundesrat: Länder sichern Ukraine Hilfe zu
Bei der Unterstützung der Ukraine tragen die 16 Bundesländer eine große Last - etwa bei der Unterbringung von Flüchtlingen. Bei dieser Solidarität werde es bleiben, versichern sie im Bundesrat. Nachricht lesen...
Mi 01.03.2023
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 01.03.2023 15:21 Schwarz Rot
Eine Koalition von CDU und SPD in der Hauptstadt würde die Veto-Position der Union in der Länderkammer dauerhaft verstärken. Doch was wäre die Alternative? Nachricht lesen...
Schwarz-Rot in Berlin: Ende eines Traums im Bundesrat?
Eine Koalition von CDU und SPD in der Hauptstadt würde die Veto-Position der Union in der Länderkammer dauerhaft verstärken. Doch was wäre die Alternative? Nachricht lesen...
Do 16.02.2023
Statistik
Quelle: diepresse.com vom Do 16.02.2023 11:28 Wahl
Mathias Zauner wurde außerdem zum neuen Landesgeschäftsführer des NÖAAB bestellt. Nachricht lesen...
Niederösterreich-Wahl: Zauner zieht für ÖVP in Bundesrat ein
Mathias Zauner wurde außerdem zum neuen Landesgeschäftsführer des NÖAAB bestellt. Nachricht lesen...
Mo 13.02.2023
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 13.02.2023 17:22 Wahl
Die Kräfteverhältnisse im Bundesrat hängen von den Landtagswahlen ab. Zieht die CDU ins Rote Rathaus ein, birgt das auch mehr Hürden für die Bundesampel. Nachricht lesen...
Folgen der Berlin-Wahl: Das könnte sich im Bundesrat ändern
Die Kräfteverhältnisse im Bundesrat hängen von den Landtagswahlen ab. Zieht die CDU ins Rote Rathaus ein, birgt das auch mehr Hürden für die Bundesampel. Nachricht lesen...
Fr 10.02.2023
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 10.02.2023 17:03
Wohnungsmarkt: Initiative zum sozialen Wohnungsbau im Bundesrat gestoppt
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 10.02.2023 17:00 Ukraine
Während Jahren sei die Armee in den sicherheitspolitischen Gremien des Bundesrates nicht vertreten gewesen, kritisiert eine Aufsichtskommission. Nicht nur vom Ukraine-Krieg wurde Bern überrascht. Von der Taliban-Offensive in Afghanistan wurde tagelang «keine Notiz» genommen. Nachricht lesen...
«Russischer Grossangriff auf die Ukraine unwahrscheinlich»: Bericht dokumentiert, wie der Bundesrat beinahe blind in zwei internationale Krisen stolperte
Während Jahren sei die Armee in den sicherheitspolitischen Gremien des Bundesrates nicht vertreten gewesen, kritisiert eine Aufsichtskommission. Nicht nur vom Ukraine-Krieg wurde Bern überrascht. Von der Taliban-Offensive in Afghanistan wurde tagelang «keine Notiz» genommen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: 4investors Börsennachrichten vom Fr 10.02.2023 15:49 Group
Für die EQS Group gibt es schlechte Nachrichten aus der deutschen Politik. Ein neues Gesetz zum Schutz von Whistleblowern ist im Bundesrat vor allem am Widerstand unionsgeführter Bundesländer gescheitert. Das Gesetzgebungsverfahren, das laut EU-Vorgaben längst hätte abgeschlossen und umgesetzt werden müssen, geht damit in die nächste Runde: Den Vermittlungsausschuss. Die Münchener hatten mit ihre ... Nachricht lesen...
EQS Group: Hiobsbotschaft aus dem Bundesrat
Für die EQS Group gibt es schlechte Nachrichten aus der deutschen Politik. Ein neues Gesetz zum Schutz von Whistleblowern ist im Bundesrat vor allem am Widerstand unionsgeführter Bundesländer gescheitert. Das Gesetzgebungsverfahren, das laut EU-Vorgaben längst hätte abgeschlossen und umgesetzt werden müssen, geht damit in die nächste Runde: Den Vermittlungsausschuss. Die Münchener hatten mit ihre ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Fr 10.02.2023 15:29 Schutz
Die Ampel-Koalition will Beschäftigte, die Missstände aufdecken, vor Repressalien schützen. Doch die Union blockiert das Gesetz jetzt im Bundesrat. mehr... Nachricht lesen...
Whistleblower-Schutz: Bundesrat verweigert Zustimmung
Die Ampel-Koalition will Beschäftigte, die Missstände aufdecken, vor Repressalien schützen. Doch die Union blockiert das Gesetz jetzt im Bundesrat. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 10.02.2023 14:35 Gesetz
Das Gesetz zum Schutz von Whistleblowern ist vorerst gestoppt. Im Bundesrat wurde die nötige Mehrheit nicht erreicht. Vorbehalte gab es vor allem bei unionsregierten Ländern. Nachricht lesen...
Whistleblower-Schutz: Bundesrat stoppt Gesetz
Das Gesetz zum Schutz von Whistleblowern ist vorerst gestoppt. Im Bundesrat wurde die nötige Mehrheit nicht erreicht. Vorbehalte gab es vor allem bei unionsregierten Ländern. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 10.02.2023 13:54 Whistleblower
Schon im Bundestag hatte die Union gegen das Gesetz zum Schutz von Whistleblowern gestimmt. Nun drohen hohe Strafzahlungen an die EU. Einen Ausweg gäbe es aber noch. Nachricht lesen...
Informantenschutz: Bundesrat stoppt Whistleblower-Gesetz
Schon im Bundestag hatte die Union gegen das Gesetz zum Schutz von Whistleblowern gestimmt. Nun drohen hohe Strafzahlungen an die EU. Einen Ausweg gäbe es aber noch. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 10.02.2023 13:51 Ukraine, Bahn
KURZMELDUNGEN - Schweiz: Der Bundesrat lehnt ein Gesuch Spaniens ab, Schweizer Waffen an die Ukraine liefern zu dürfen
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Die Welt vom Fr 10.02.2023 13:50 Gesetz
Im Dezember hatte der Bundestag ein Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern auf den Weg gebracht – nun scheiterte es im Bundesrat. Vor allem Länder mit Unionsbeteiligung verweigerten ihre Zustimmung. Transparency International spricht von einem "Trauerspiel". Nachricht lesen...
Bundesrat stoppt Gesetz zum Schutz von Whistleblowern
Im Dezember hatte der Bundestag ein Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern auf den Weg gebracht – nun scheiterte es im Bundesrat. Vor allem Länder mit Unionsbeteiligung verweigerten ihre Zustimmung. Transparency International spricht von einem "Trauerspiel". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 10.02.2023 13:07 Gesetz
Das Gesetzesvorhaben der Ampel für mehr Whistleblower-Schutz ist am Veto der unionsgeführten Bundesländer gescheitert. Für Unternehmen, Behörden und Hinweisgeber herrscht nun weiter rechtliche Unsicherheit. Nachricht lesen...
Schutz für Whistleblower: Der Bundesrat hält das Hinweisgeberschutz-Gesetz auf
Das Gesetzesvorhaben der Ampel für mehr Whistleblower-Schutz ist am Veto der unionsgeführten Bundesländer gescheitert. Für Unternehmen, Behörden und Hinweisgeber herrscht nun weiter rechtliche Unsicherheit. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 10.02.2023 12:33 Whistleblower Gesetz
Das geplante Gesetz zum Schutz von Whistleblowern ist vorerst gestoppt. Wegen Vorbehalten in erster Linie von Ländern mit CDU/CSU-Regierungsbeteiligung wurde im Bundesrat am Freitag die Mehrheit für die erforderliche Zustimmung verfehlt. Erwartet wird nun ein Vermittlungsverfahren, das von Bundesregierung oder Bundestag beantragt werden müsste. Transparency Deutschland reagierte enttäuscht. Nachricht lesen...
Bundesrat stoppt Gesetz zum Schutz von Whistleblowern
Das geplante Gesetz zum Schutz von Whistleblowern ist vorerst gestoppt. Wegen Vorbehalten in erster Linie von Ländern mit CDU/CSU-Regierungsbeteiligung wurde im Bundesrat am Freitag die Mehrheit für die erforderliche Zustimmung verfehlt. Erwartet wird nun ein Vermittlungsverfahren, das von Bundesregierung oder Bundestag beantragt werden müsste. Transparency Deutschland reagierte enttäuscht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 10.02.2023 11:58 Whistleblower Gesetz
Die Koalition will Hinweisgeber besser schützen. Der Union ist das Gesetz zu wenig wirtschaftsfreundlich. Sie verlangt ein Vermittlungsverfahren. Hat sie sich verkalkuliert? Nachricht lesen...
Union lässt Ampel im Bundesrat auflaufen: Whistleblower-Gesetz vorerst gescheitert
Die Koalition will Hinweisgeber besser schützen. Der Union ist das Gesetz zu wenig wirtschaftsfreundlich. Sie verlangt ein Vermittlungsverfahren. Hat sie sich verkalkuliert? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 10.02.2023 11:37
Infrastruktur-Großprojekte sollen schneller vorankommen, ein besserer Schutz von Whistleblowern ist erst einmal gestoppt, Vereine dürfen auch virtuell tagen: ein Überblick über die wichtigsten Entscheidungen in Berlin. Nachricht lesen...
Gesetzgebung: Das haben Bundestag und Bundesrat beschlossen
Infrastruktur-Großprojekte sollen schneller vorankommen, ein besserer Schutz von Whistleblowern ist erst einmal gestoppt, Vereine dürfen auch virtuell tagen: ein Überblick über die wichtigsten Entscheidungen in Berlin. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 10.02.2023 11:29 Gesetz
Die Regelungen zum Schutzz wichtiger Zeugen sind vorerst gescheitert. Nicht jeder Whistleblower führe Gutes im Schilde, hieß es aus der CDU. Nun wird nachverhandelt. Nachricht lesen...
Meldung von Missständen: Bundesrat stoppt Gesetz zum Schutz von Whistleblowern
Die Regelungen zum Schutzz wichtiger Zeugen sind vorerst gescheitert. Nicht jeder Whistleblower führe Gutes im Schilde, hieß es aus der CDU. Nun wird nachverhandelt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 10.02.2023 10:45 Whistleblower Gesetz
Wer Hinweise über Missstände an Unternehmen oder Behörden weitergibt, der sollte besser geschützt werden - auch vor Strafverfolgung. Doch das neue Gesetz scheitert vorerst am Bundesrat. Nachricht lesen...
Bundesrat stoppt sogenanntes Whistleblower-Gesetz
Wer Hinweise über Missstände an Unternehmen oder Behörden weitergibt, der sollte besser geschützt werden - auch vor Strafverfolgung. Doch das neue Gesetz scheitert vorerst am Bundesrat. Nachricht lesen...
So 29.01.2023
Statistik
Quelle: diepresse.com vom So 29.01.2023 18:14 Niederösterreich
Die ÖVP wird vermutlich zwei Mandate einbüßen und damit nur noch 24 der 61 Bundesräte stellen. Eines ihrer Mandate wandert zu den Grünen. Nachricht lesen...
Türkis-Grün verliert wegen Niederösterreich die Mehrheit im Bundesrat
Die ÖVP wird vermutlich zwei Mandate einbüßen und damit nur noch 24 der 61 Bundesräte stellen. Eines ihrer Mandate wandert zu den Grünen. Nachricht lesen...
Mi 25.01.2023
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 25.01.2023 17:46 Russland
KURZMELDUNGEN - Schweiz: Bundesrat übernimmt EU-Sanktionen gegen Russland und ermöglicht Ausnahmen vom Rüstungsembargo für Minenräumung
Nachricht lesen...Fr 16.12.2022
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 16.12.2022 18:27
Kaum zu glauben: Heute sind Insiderhandel und Marktmanipulation im Energiehandel nicht verboten. Das soll sich nun ändern. Es wird an Simonetta Sommarugas Nachfolger liegen, ihr letztes Projekt ins Ziel zu bringen. Nachricht lesen...
Sommaruga verabschiedet sich mit einem letzten Gesetz aus dem Bundesrat
Kaum zu glauben: Heute sind Insiderhandel und Marktmanipulation im Energiehandel nicht verboten. Das soll sich nun ändern. Es wird an Simonetta Sommarugas Nachfolger liegen, ihr letztes Projekt ins Ziel zu bringen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 16.12.2022 18:02
Entlastungen beim Heizen, Geld für's 49-Euro-Ticket, Homeoffice-Pauschale - der Bundesrat hat in seiner letzten Sitzung im Jahr 2022 Dutzende Gesetze beschlossen. Ein Überblick. Nachricht lesen...
Das hat der Bundesrat beschlossen
Entlastungen beim Heizen, Geld für's 49-Euro-Ticket, Homeoffice-Pauschale - der Bundesrat hat in seiner letzten Sitzung im Jahr 2022 Dutzende Gesetze beschlossen. Ein Überblick. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 16.12.2022 15:53
Bauchlandung in Abwesenheit: Im Bundesrat gibt es nur wenig Unterstützung für die Forderung von Markus Söder. Aber eine klare Mehrheit für die Ampel Nachricht lesen...
Keine höheren Freibeträge bei Erbschaftsteuer: Warum die CSU im Bundesrat ganz allein stand
Bauchlandung in Abwesenheit: Im Bundesrat gibt es nur wenig Unterstützung für die Forderung von Markus Söder. Aber eine klare Mehrheit für die Ampel Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Fr 16.12.2022 12:54
Energiepreisbremsen, mehr Geld für Kitas, mehr Personal für Kliniken, ein neues Aufenthaltsrecht: Der Bundesrat hat in seiner letzten Sitzung in diesem Jahr einer Vielzahl von Gesetzen zugestimmt. Ein Überblick. Nachricht lesen...
Was der Bundesrat beschlossen hat
Energiepreisbremsen, mehr Geld für Kitas, mehr Personal für Kliniken, ein neues Aufenthaltsrecht: Der Bundesrat hat in seiner letzten Sitzung in diesem Jahr einer Vielzahl von Gesetzen zugestimmt. Ein Überblick. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 16.12.2022 11:44
Der Bundesrat bearbeitet am Freitag diverse Gesetze der Ampel-Regierung. Die Länder billigten neben dem sogenannten Chancen-Aufenthaltsrecht auch die Energiepreisbremsen. Nachricht lesen...
Bundesrat billigt Reform des Aufenthaltsrechts
Der Bundesrat bearbeitet am Freitag diverse Gesetze der Ampel-Regierung. Die Länder billigten neben dem sogenannten Chancen-Aufenthaltsrecht auch die Energiepreisbremsen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 16.12.2022 11:35
(Tippfehler im 2. Absatz berichtigt.)BERLIN (dpa-AFX) - Der Bundesrat hat am Freitag die Energiepreisbremsen gebilligt. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sagte in der Länderkammer, Preissteigerungen hätten das Potenzial für eine soziale ... Nachricht lesen...
WDH: Bundesrat billigt Energiepreisbremsen
(Tippfehler im 2. Absatz berichtigt.)BERLIN (dpa-AFX) - Der Bundesrat hat am Freitag die Energiepreisbremsen gebilligt. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sagte in der Länderkammer, Preissteigerungen hätten das Potenzial für eine soziale ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 16.12.2022 11:31
EU-Gipfel: Energieminister sollen Montag über Details zum Gaspreisdeckel beraten +++ Scholz stellt Einigung in Aussicht +++ Der Newsblog. Nachricht lesen...
+++ Energiekrise +++: Bundesrat billigt Energiepreisbremsen
EU-Gipfel: Energieminister sollen Montag über Details zum Gaspreisdeckel beraten +++ Scholz stellt Einigung in Aussicht +++ Der Newsblog. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 16.12.2022 11:28 Gas
Nach dem Bundestag hat auch der Bundersrat den Weg für die Energiepreisbremsen frei gemacht. Mit den Preisbremsen für Strom und Gas sollen die Folgen der stark gestiegenen Preise abgefedert werden. Nachricht lesen...
Strom und Gas: Bundesrat billigt Energiepreisbremsen
Nach dem Bundestag hat auch der Bundersrat den Weg für die Energiepreisbremsen frei gemacht. Mit den Preisbremsen für Strom und Gas sollen die Folgen der stark gestiegenen Preise abgefedert werden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 16.12.2022 11:28 Gas
Strom und Gas: Bundesrat billigt Energiepreisbremsen
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Fr 16.12.2022 11:08
Der Bundesrat hat am Freitag den Bundeshaushalt für das kommende Jahr gebilligt. Der von Finanzminister Christian Lindner (FDP) vorgelegte Etat soll erstmals seit 2019 wieder die Schuldenbremse im Grundgesetz einhalten. Vorgesehen sind Ausgaben in Höhe von gut 476 Milliarden Euro. Die Neuverschuldung liegt bei 45,6 Milliarden Euro und damit an der Grenze dessen, was innerhalb der Schuldengrenze no ... Nachricht lesen...
Bundesrat billigt Haushalt 2023
Der Bundesrat hat am Freitag den Bundeshaushalt für das kommende Jahr gebilligt. Der von Finanzminister Christian Lindner (FDP) vorgelegte Etat soll erstmals seit 2019 wieder die Schuldenbremse im Grundgesetz einhalten. Vorgesehen sind Ausgaben in Höhe von gut 476 Milliarden Euro. Die Neuverschuldung liegt bei 45,6 Milliarden Euro und damit an der Grenze dessen, was innerhalb der Schuldengrenze no ... Nachricht lesen...
Do 15.12.2022
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 15.12.2022 16:56 Union
Zum Blockieren fähig, aber nicht zum Gestalten: Warum CDU und CSU in der Länderkammer nicht am längeren Hebel sitzen Nachricht lesen...
Streit über Freibeträge bei Erbschaftsteuer: Kann Union ihre Vetomacht im Bundesrat überhaupt nutzen?
Zum Blockieren fähig, aber nicht zum Gestalten: Warum CDU und CSU in der Länderkammer nicht am längeren Hebel sitzen Nachricht lesen...
Di 13.12.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 13.12.2022 16:38 Union
Im Bundesrat steht der Showdown rund um die Neubewertung von Immobilien bevor: Auch Hessen droht den Plan der Ampelkoalition abzulehnen. Ein Trick könnte das Steuergesetz retten. Nachricht lesen...
Jahressteuergesetz: Streit über Erbschaftsteuer: Union droht mit Veto im Bundesrat
Im Bundesrat steht der Showdown rund um die Neubewertung von Immobilien bevor: Auch Hessen droht den Plan der Ampelkoalition abzulehnen. Ein Trick könnte das Steuergesetz retten. Nachricht lesen...
Do 08.12.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 08.12.2022 11:21 Bayern