Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BUNDESRAT
Sa 21.12.2024
Statistik Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 21.12.2024 05:05
Die Politik in Bern ist nicht in der Lage, knapp 3 Millionen Franken für die Vermittlung von Wissenschaft auszugeben, trotz Fürsprache des Zürcher Regierungsrats. Nachricht lesen...
Für den Bundesrat geht Sparen vor: Die Finanzierung der Phänomena 2026 in Dietikon bleibt fraglich
Die Politik in Bern ist nicht in der Lage, knapp 3 Millionen Franken für die Vermittlung von Wissenschaft auszugeben, trotz Fürsprache des Zürcher Regierungsrats. Nachricht lesen...
Fr 20.12.2024
Statistik Quelle: finanzen.net vom Fr 20.12.2024 17:07
(Berichtigt werden die erwarteten Kosten der Kindergeld-Erhöhungen in 2025 und 2026.)BERLIN (dpa-AFX) - Familien bekommen ab Januar fünf Euro mehr Kindergeld. Der Bundesrat gab in Berlin außerdem grünes Licht für den Ausgleich der kalten Progression bei ... Nachricht lesen...
KORREKTUR/ROUNDUP: Bundesrat segnet Steuerentlastung und Deutschlandticket ab
(Berichtigt werden die erwarteten Kosten der Kindergeld-Erhöhungen in 2025 und 2026.)BERLIN (dpa-AFX) - Familien bekommen ab Januar fünf Euro mehr Kindergeld. Der Bundesrat gab in Berlin außerdem grünes Licht für den Ausgleich der kalten Progression bei ... Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 20.12.2024 16:42
Der Bundesrat legt die Schwerpunkte für ein neues Grundlagendokument zur Sicherheitspolitik fest. Dieses soll richtungsweisend sein und die grossen Linien aufzeigen. Nachricht lesen...
Sicherheitspolitik: Bundesrat setzt Fokus auf hybride Kriegsführung und Nato-Zusammenarbeit
Der Bundesrat legt die Schwerpunkte für ein neues Grundlagendokument zur Sicherheitspolitik fest. Dieses soll richtungsweisend sein und die grossen Linien aufzeigen. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 20.12.2024 16:29
Nach neun Monaten Verhandlungen liegt das neue EU-Vertragswerk vor. Der Bundesrat hat am Freitag in Bern informiert – und zeigt sich mit den Ergebnissen zufrieden. Der Live-Ticker zum Nachlesen. Nachricht lesen...
Bundesrat stellt Verhandlungspaket mit der EU vor: «Ich freue mich, dass unsere Verhandler alle Ziele erreicht haben»
Nach neun Monaten Verhandlungen liegt das neue EU-Vertragswerk vor. Der Bundesrat hat am Freitag in Bern informiert – und zeigt sich mit den Ergebnissen zufrieden. Der Live-Ticker zum Nachlesen. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: TAZ vom Fr 20.12.2024 15:59
Eine Alternative zu Cookie-Bannern soll das Surfen im Netz angenehmer machen. Doch Verbraucherschützer kritisieren die Neuregelung. mehr... Nachricht lesen...
Umgang mit nervigen Bannern: Bundesrat billigt neue Regeln für Cookies
Eine Alternative zu Cookie-Bannern soll das Surfen im Netz angenehmer machen. Doch Verbraucherschützer kritisieren die Neuregelung. mehr... Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Stern vom Fr 20.12.2024 15:48
Um Frauen besser vor Gewalt zu schützen, macht sich Hessen für einen erweiterten Einsatz elektronischer Fußfesseln stark. Nun kommt Rückendeckung von den übrigen Bundesländern. Nachricht lesen...
Justiz: Bundesrat stimmt für hessisches Fußfessel-Modell
Um Frauen besser vor Gewalt zu schützen, macht sich Hessen für einen erweiterten Einsatz elektronischer Fußfesseln stark. Nun kommt Rückendeckung von den übrigen Bundesländern. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 20.12.2024 15:48
Justiz: Bundesrat stimmt für hessisches Fußfessel-Modell
Nachricht lesen...Statistik Quelle: Stern vom Fr 20.12.2024 15:23 Deutschlandticket
Kann in Berlin nach dem Ampel-Crash überhaupt noch Politik gemacht werden? Es geht. Das zeigt die letzte Sitzung des Bundesrates in diesem Jahr. Diese beginnt mit einem Moment des Gedenkens. Nachricht lesen...
Bundesrat: Bundesrat segnet Steuerentlastung und Deutschlandticket ab
Kann in Berlin nach dem Ampel-Crash überhaupt noch Politik gemacht werden? Es geht. Das zeigt die letzte Sitzung des Bundesrates in diesem Jahr. Diese beginnt mit einem Moment des Gedenkens. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: tagesschau.de vom Fr 20.12.2024 15:08
In Apps und Browsern ploppen Cookies ständig auf. Künftig sollen die Einwilligungen unkomplizierter hinterlegt werden können - ein Gesetz dafür passierte nun den Bundesrat. Doch Experten warnen vor rechtlichen Risiken. Nachricht lesen...
Bundesrat billigt Gesetz für weniger Cookies
In Apps und Browsern ploppen Cookies ständig auf. Künftig sollen die Einwilligungen unkomplizierter hinterlegt werden können - ein Gesetz dafür passierte nun den Bundesrat. Doch Experten warnen vor rechtlichen Risiken. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: finanzen.net vom Fr 20.12.2024 13:57
BERLIN (dpa-AFX) - Viele Internetnutzer sind von den vielen Cookie-Bannern genervt - die Verwaltung von Cookie-Zustimmungen im Internet soll nun einfacher gemacht werden. Das ist das Ziel einer Verordnung der Bundesregierung, die der Bundesrat billigte. ... Nachricht lesen...
Bundesrat billigt Pläne zur Eindämmung von 'Cookie-Flut'
BERLIN (dpa-AFX) - Viele Internetnutzer sind von den vielen Cookie-Bannern genervt - die Verwaltung von Cookie-Zustimmungen im Internet soll nun einfacher gemacht werden. Das ist das Ziel einer Verordnung der Bundesregierung, die der Bundesrat billigte. ... Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 20.12.2024 13:53
Eine Alternative zu Cookie-Bannern soll das Surfen im Netz künftig angenehmer machen. Doch Experten warnen vor rechtlichen Risiken. Nachricht lesen...
Internet: Bundesrat billigt Pläne zur Eindämmung von "Cookie-Flut"
Eine Alternative zu Cookie-Bannern soll das Surfen im Netz künftig angenehmer machen. Doch Experten warnen vor rechtlichen Risiken. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 20.12.2024 13:39 Steuerentlastung
Die Länder machen den Weg frei für geringfügige Steuerentlastungen, etwas mehr Kindergeld und die Anhebung des Pflegebeitrags – eine Alternative hatten sie nicht. Auf die nächste Bundesregierung kommen enorme Reformaufgaben zu. ... Nachricht lesen...
Bundesrat stimmt für Steuerentlastungen: Länder helfen dem Bund notgedrungen aus der Patsche
Die Länder machen den Weg frei für geringfügige Steuerentlastungen, etwas mehr Kindergeld und die Anhebung des Pflegebeitrags – eine Alternative hatten sie nicht. Auf die nächste Bundesregierung kommen enorme Reformaufgaben zu. ... Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Merkur Online vom Fr 20.12.2024 13:14 Bundestag, Deutschlandticket
Das Deutschlandticket ist für 2025 gesichert. Nachdem der Bundestag am Freitag das Regionalisierungsgestz verabschiedete, stimmte auch der Bundesrat zu. Nachricht lesen...
Deutschlandticket 2025 gesichert: Bundestag und Bundesrat geben grünes Licht
Das Deutschlandticket ist für 2025 gesichert. Nachdem der Bundestag am Freitag das Regionalisierungsgestz verabschiedete, stimmte auch der Bundesrat zu. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 20.12.2024 12:55 Bundestag
Das Regionalisierungsgesetz ist endgültig verabschiedet, die Zukunft des Deutschlandtickets ist erst einmal gesichert. Von 2025 an kostet es 58 Euro. Nachricht lesen...
Bundestag: Bundestag und Bundesrat beschließen Finanzierung für Deutschlandticket
Das Regionalisierungsgesetz ist endgültig verabschiedet, die Zukunft des Deutschlandtickets ist erst einmal gesichert. Von 2025 an kostet es 58 Euro. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: T-Online vom Fr 20.12.2024 12:33 Januar
Die Kosten in der Pflege steigen seit Jahren stark. Jetzt steuert der Gesetzgeber geben – doch Fachleute mahnen eine Grundsatzreform an. Nachricht lesen...
Bundesrat billigt Änderung: Pflegebeitrag ab Januar 2025 höher
Die Kosten in der Pflege steigen seit Jahren stark. Jetzt steuert der Gesetzgeber geben – doch Fachleute mahnen eine Grundsatzreform an. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: NTV vom Fr 20.12.2024 12:24 Steuerentlastung
Steuersenkungen und eine Erhöhung des Kindergelds sollen die Bürger ab Januar spürbar entlasten. Das Institut der Deutschen Wirtschaft kritisiert, dass Haushalte ab Januar dennoch weniger Geld zur Verfügung haben werden. Die Entlastungen könnten erst ab März spürbar werden. Nachricht lesen...
Paare mit Kindern profitieren: Bundesrat macht Weg für Steuerentlastungen frei
Steuersenkungen und eine Erhöhung des Kindergelds sollen die Bürger ab Januar spürbar entlasten. Das Institut der Deutschen Wirtschaft kritisiert, dass Haushalte ab Januar dennoch weniger Geld zur Verfügung haben werden. Die Entlastungen könnten erst ab März spürbar werden. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: tagesschau.de vom Fr 20.12.2024 11:38
Immer mehr Pflegebedürftige und steigende Kosten: Der Bundesrat hat einen höheren Pflegebeitrag beschlossen. Minister Lauterbach hatte gewarnt, dass ansonsten einigen Kassen die Zahlungsunfähigkeit drohe. Von N. Bader und B. Sönnichsen. Nachricht lesen...
Bundesrat entscheidet über höheren Pflegebeitrag
Immer mehr Pflegebedürftige und steigende Kosten: Der Bundesrat hat einen höheren Pflegebeitrag beschlossen. Minister Lauterbach hatte gewarnt, dass ansonsten einigen Kassen die Zahlungsunfähigkeit drohe. Von N. Bader und B. Sönnichsen. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 20.12.2024 11:16 Kindergeld
Dieses Gesetz wollte Kanzler Olaf Scholz vor der Neuwahl unbedingt noch durchbringen – und es gelingt: Der Bundesrat gibt grünes Licht für ein höheres Kindergeld und steuerliche Entlastungen. ... Nachricht lesen...
Entlastungspaket für Bürger: Bundesrat macht Weg frei für Steuersenkungen und höheres Kindergeld
Dieses Gesetz wollte Kanzler Olaf Scholz vor der Neuwahl unbedingt noch durchbringen – und es gelingt: Der Bundesrat gibt grünes Licht für ein höheres Kindergeld und steuerliche Entlastungen. ... Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Die Welt vom Fr 20.12.2024 10:53
Zum 1. Januar steigt das Kindergeld um fünf Euro und die kalte Progression bei der Einkommensteuer wird ausgeglichen. Der Bundesrat gab grünes Licht für ein entsprechendes Gesetz. Nachricht lesen...
Bundesrat billigt milliardenschweres Entlastungspaket für Bürger
Zum 1. Januar steigt das Kindergeld um fünf Euro und die kalte Progression bei der Einkommensteuer wird ausgeglichen. Der Bundesrat gab grünes Licht für ein entsprechendes Gesetz. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Die Welt vom Fr 20.12.2024 06:03 Bundestag
Der Bundestag und Bundesrat entscheiden am Freitag über eine finanzielle Absicherung des Deutschlandtickets im Nahverkehr im kommenden Jahr. Wie es langfristig mit dem Ticket weitergeht, ist offen. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV. Nachricht lesen...
Bundestag und Bundesrat entscheiden zu Deutschlandticket
Der Bundestag und Bundesrat entscheiden am Freitag über eine finanzielle Absicherung des Deutschlandtickets im Nahverkehr im kommenden Jahr. Wie es langfristig mit dem Ticket weitergeht, ist offen. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: finanzen.net vom Fr 20.12.2024 05:48 Bundestag
BERLIN (dpa-AFX) - Bundestag und Bundesrat entscheiden am Freitag über eine finanzielle Absicherung des Deutschlandtickets im Nahverkehr im kommenden Jahr. Dazu soll das Regionalisierungsgesetz geändert werden. Im Kern geht es um die Übertragbarkeit von ... Nachricht lesen...
Bundestag und Bundesrat befassen sich mit Deutschlandticket
BERLIN (dpa-AFX) - Bundestag und Bundesrat entscheiden am Freitag über eine finanzielle Absicherung des Deutschlandtickets im Nahverkehr im kommenden Jahr. Dazu soll das Regionalisierungsgesetz geändert werden. Im Kern geht es um die Übertragbarkeit von ... Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 20.12.2024 05:30 Entscheidung
Die Verhandlungen mit der EU stehen vor dem Abschluss, doch noch hat der Bundesrat sie nicht für beendet erklärt. Dies soll am Freitag geschehen. Wenn alles nach Plan läuft. Nachricht lesen...
Tag der Entscheidung im EU-Dossier: Macht der Bundesrat den nächsten Schritt? Und wie geht es dann weiter?
Die Verhandlungen mit der EU stehen vor dem Abschluss, doch noch hat der Bundesrat sie nicht für beendet erklärt. Dies soll am Freitag geschehen. Wenn alles nach Plan läuft. Nachricht lesen...
Do 19.12.2024
Statistik Quelle: Focus vom Do 19.12.2024 18:19 Bundestag
Viele Gesetze sind durch den Ampel-Bruch ausgebremst. Doch für ein höheres Kindergeld und steuerliche Entlastungen gibt es eine deutliche Mehrheit im Parlament. Nachricht lesen...
Bundesrat muss noch zustimmen - Bundestag beschließt Steuerentlastungen und Kindergeld-Plus
Viele Gesetze sind durch den Ampel-Bruch ausgebremst. Doch für ein höheres Kindergeld und steuerliche Entlastungen gibt es eine deutliche Mehrheit im Parlament. Nachricht lesen...
Fr 13.12.2024
Statistik Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 13.12.2024 03:30 Schutz
Bundesrat: Weil fordert Schutz des Verfassungsgerichts vor Neuwahl
Nachricht lesen...Mi 11.12.2024
Statistik Quelle: Bild vom Mi 11.12.2024 18:43 BSW
Zieht mit dem BSW auch Putin in deutsche Parlamente und Regierungen ein? Nachricht lesen...
Erste BSW-Regierung - Sitzt Putin bald mit im Bundesrat?
Zieht mit dem BSW auch Putin in deutsche Parlamente und Regierungen ein? Nachricht lesen...
Sa 23.11.2024
Statistik Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 23.11.2024 10:13 Krankenhausreform
Überraschend hat der Bundesrat ein Reformpaket des Bundesgesundheitsministers gebilligt. Es sieht mehr Spezialisierung und eine andere Vergütung von Kliniken vor. Nachricht lesen...
Karl Lauterbach: Krankenhausreform passiert letzte Hürde im Bundesrat
Überraschend hat der Bundesrat ein Reformpaket des Bundesgesundheitsministers gebilligt. Es sieht mehr Spezialisierung und eine andere Vergütung von Kliniken vor. Nachricht lesen...
Fr 22.11.2024
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 22.11.2024 21:18 Entscheidung
Vor der Entscheidung über die Krankenhausreform im Bundesrat entlässt Brandenburgs Regierungschef unerwartet seine Gesundheitsministerin. Die Grünen-Politikerin hält an ihrer Sicht fest. Nachricht lesen...
Entscheidung im Bundesrat: Nonnemacher verteidigt Haltung im Streit um Reform
Vor der Entscheidung über die Krankenhausreform im Bundesrat entlässt Brandenburgs Regierungschef unerwartet seine Gesundheitsministerin. Die Grünen-Politikerin hält an ihrer Sicht fest. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: TAZ vom Fr 22.11.2024 20:11 Krankenhausreform
Lauterbachs milliardenschweres Reformprogramm kann in Angriff genommen werden. Es ist eine Chance, die alten Fehlentwicklungen zu korrigieren. mehr... Nachricht lesen...
Krankenhausreform passiert Bundesrat: Operation vielleicht gelungen
Lauterbachs milliardenschweres Reformprogramm kann in Angriff genommen werden. Es ist eine Chance, die alten Fehlentwicklungen zu korrigieren. mehr... Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 22.11.2024 16:22
Der Bundesrat machte den Weg für Lauterbachs umstrittene Reform frei. Brandenburg entlässt seine Ministerin. NRW und die Branche erwarten ein Kliniksterben auf dem Land. Die Folgen für Patienten und Ärzte. ... Nachricht lesen...
Krimi um die Krankenhaus-Reform im Bundesrat: Laumann warnt Lauterbach: "Große Chance vertan"
Der Bundesrat machte den Weg für Lauterbachs umstrittene Reform frei. Brandenburg entlässt seine Ministerin. NRW und die Branche erwarten ein Kliniksterben auf dem Land. Die Folgen für Patienten und Ärzte. ... Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 22.11.2024 16:16 Krankenhausreform
Der deutsche Gesundheitsminister will eine Spezialisierung der Spitäler erreichen. Nach dem Parlament stimmt auch der Bundesrat für das Gesetz – trotz Widerstand einiger Bundesländer. Nachricht lesen...
Der Bundesrat lässt Karl Lauterbachs Krankenhausreform passieren. Damit verändert sich Deutschlands Gesundheitssystem grundlegend
Der deutsche Gesundheitsminister will eine Spezialisierung der Spitäler erreichen. Nach dem Parlament stimmt auch der Bundesrat für das Gesetz – trotz Widerstand einiger Bundesländer. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: TAZ vom Fr 22.11.2024 16:08 Krankenhausreform
Im Bundesrat hat sich keine Mehrheit gefunden, um Lauterbachs Reformprojekt zu stoppen. Im Januar soll das Gesetz in Kraft treten. mehr... Nachricht lesen...
Abstimmung im Bundesrat: Krankenhausreform mit Ach und Krach
Im Bundesrat hat sich keine Mehrheit gefunden, um Lauterbachs Reformprojekt zu stoppen. Im Januar soll das Gesetz in Kraft treten. mehr... Nachricht lesen...
Statistik Quelle: finanzen.net vom Fr 22.11.2024 15:55
BERLIN (dpa-AFX) - Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) dürfte ihre erste Sitzung als Bundesratspräsidentin so schnell nicht vergessen. Sie hat das Potenzial, in die Geschichte einzugehen. Denn die geplante Abstimmung zur Krankenhausreform ... Nachricht lesen...
GESAMT-ROUNDUP: Kurioser Bundesrat - Rauswurf und ungültige Stimme
BERLIN (dpa-AFX) - Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) dürfte ihre erste Sitzung als Bundesratspräsidentin so schnell nicht vergessen. Sie hat das Potenzial, in die Geschichte einzugehen. Denn die geplante Abstimmung zur Krankenhausreform ... Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 22.11.2024 15:22 Reform, Klinikreform
Brandenburgs bisherige Gesundheitsministerin hat viele Notfälle behandelt. Jetzt muss sie im Streit um die Krankenhausreform gehen. Die Machtprobe mit Regierungschef Woidke verliert sie. Nachricht lesen...
Entscheidung zur Klinikreform: Brandenburgs Regierungschef entlässt Ministerin im Bundesrat
Brandenburgs bisherige Gesundheitsministerin hat viele Notfälle behandelt. Jetzt muss sie im Streit um die Krankenhausreform gehen. Die Machtprobe mit Regierungschef Woidke verliert sie. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: finanzen.net vom Fr 22.11.2024 15:06
(mehr Details)BERLIN (dpa-AFX) - Der Weg für eine grundlegende Neuordnung der Kliniken in Deutschland in den kommenden Jahren ist frei. Der Bundesrat ließ die umstrittene Krankenhausreform passieren, die noch die Ampel-Koalition im Bundestag beschlossen ... Nachricht lesen...
ROUNDUP 2: Bundesrat macht Weg für Krankenhausreform frei
(mehr Details)BERLIN (dpa-AFX) - Der Weg für eine grundlegende Neuordnung der Kliniken in Deutschland in den kommenden Jahren ist frei. Der Bundesrat ließ die umstrittene Krankenhausreform passieren, die noch die Ampel-Koalition im Bundestag beschlossen ... Nachricht lesen...
Statistik Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 22.11.2024 13:32 Woidke
Bundesrat: Sachsens Regierung kritisiert Krankenhausreform
Nachricht lesen...Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 22.11.2024 12:39
Im Streit um die Krankenhausreform hat Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) die grüne Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher entlassen. Wie es dazu kam. Nachricht lesen...
Woidke entlässt Brandenburgs Gesundheitsministerin: Streit um Krankenhausreform eskaliert im Bundesrat
Im Streit um die Krankenhausreform hat Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) die grüne Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher entlassen. Wie es dazu kam. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 22.11.2024 12:29
Der Bundesrat ließ das noch von der Ampel-Koalition im Bundestag beschlossene Gesetz für eine Neuordnung der Kliniken passieren. Nachricht lesen...
Bundesrat macht Weg für Krankenhausreform frei
Der Bundesrat ließ das noch von der Ampel-Koalition im Bundestag beschlossene Gesetz für eine Neuordnung der Kliniken passieren. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: tagesschau.de vom Fr 22.11.2024 12:06
Letzte Hürde genommen: Der Bundesrat hat die umstrittene Krankenhausreform gebilligt. Der Bundestag hatte dem Vorhaben von Minister Lauterbach bereits zugestimmt. Nun soll die Reform schrittweise umgesetzt werden. Nachricht lesen...
Bundesrat macht Weg für Krankenhausreform frei
Letzte Hürde genommen: Der Bundesrat hat die umstrittene Krankenhausreform gebilligt. Der Bundestag hatte dem Vorhaben von Minister Lauterbach bereits zugestimmt. Nun soll die Reform schrittweise umgesetzt werden. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Bild vom Fr 22.11.2024 12:02 Krankenhausreform
Ein SPD-Landeschef schmiss seine grüne Ministerin noch während der Sitzung raus. Nachricht lesen...
Nach Krimi und Ministerin-Rausschmiss - Bundesrat winkt Krankenhaus-Reform durch
Ein SPD-Landeschef schmiss seine grüne Ministerin noch während der Sitzung raus. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: NTV vom Fr 22.11.2024 11:47 Woidke, Krankenhausreform
Breaking News: Bundesrat winkt umstrittene Krankenhausreform durch
Nachricht lesen...Statistik Quelle: Focus vom Fr 22.11.2024 11:14 Krankenhausreform, Gesundheitsministerin
Karl Lauterbach will unbedingt seine Krankenhausreform durch den Bundesrat bringen. Bevor überhaupt abgestimmt werden kann, kommt es jedoch zum Eklat - SPD-Landeschef Woidke entlässt seine Gesundheitsministerin. Was hinter der Reform steckt. Nachricht lesen...
Woidke entlässt Gesundheitsministerin - Bundesrat-Eklat im Streit um Lauterbach-Reform - was hinter der Klinik-"Revolution" steckt
Karl Lauterbach will unbedingt seine Krankenhausreform durch den Bundesrat bringen. Bevor überhaupt abgestimmt werden kann, kommt es jedoch zum Eklat - SPD-Landeschef Woidke entlässt seine Gesundheitsministerin. Was hinter der Reform steckt. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Der Spiegel vom Fr 22.11.2024 11:07 Krankenhausreform, Gesundheitsministerin
Dramatische Szenen im Bundesrat: Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat sich von seiner Gesundheitsministerin getrennt. Ihre Entlassungsurkunde erhielt die Grünenpolitikerin offenbar während einer Sitzung der Länderkammer. Nachricht lesen...
Brandenburg: Dietmar Woidke entlässt Gesundheitsministerin Ursula Nonnenmacher im Bundesrat
Dramatische Szenen im Bundesrat: Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat sich von seiner Gesundheitsministerin getrennt. Ihre Entlassungsurkunde erhielt die Grünenpolitikerin offenbar während einer Sitzung der Länderkammer. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: tagesschau.de vom Fr 22.11.2024 10:50 Krankenhausreform
Brandenburgs Ministerpräsident Woidke hat seine Gesundheitsministerin Nonnemacher entlassen. Grund ist der Streit um die Krankenhausreform. Sie bekam ihre Entlassungsurkunde vor der entscheidenden Bundesratssitzung. Nachricht lesen...
Brandenburger Gesundheitsministerin im Bundesrat entlassen
Brandenburgs Ministerpräsident Woidke hat seine Gesundheitsministerin Nonnemacher entlassen. Grund ist der Streit um die Krankenhausreform. Sie bekam ihre Entlassungsurkunde vor der entscheidenden Bundesratssitzung. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 22.11.2024 10:49 Reform
Finanzen: Schwesig wirbt im Bundesrat für Reform der Schuldenbremse
Nachricht lesen...Statistik Quelle: Focus vom Fr 22.11.2024 10:23 SPD
Eklat im Bundesrat am Freitagmorgen. Weil seine Gesundheitsministerin gegen die Krankenhaus-Reform von Karl Lauterbach stimmen wollte, entlässt Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke sie noch während der Sitzung. Nachricht lesen...
Eklat im Bundesrat - SPD-Landeschef Woidke entlässt Ministerin in laufender Sitzung
Eklat im Bundesrat am Freitagmorgen. Weil seine Gesundheitsministerin gegen die Krankenhaus-Reform von Karl Lauterbach stimmen wollte, entlässt Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke sie noch während der Sitzung. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Handelsblatt vom Fr 22.11.2024 09:25 Krankenhausreform
Die vorgesehene Neuaufstellung der Kliniken in Deutschland sorgte für heftige Diskussionen - macht die Länderkammer jetzt trotzdem den Weg dafür frei? Nachricht lesen...
Bundesrat: Krankenhausreform soll die letzte Hürde nehmen
Die vorgesehene Neuaufstellung der Kliniken in Deutschland sorgte für heftige Diskussionen - macht die Länderkammer jetzt trotzdem den Weg dafür frei? Nachricht lesen...
Statistik Quelle: tagesschau.de vom Fr 22.11.2024 05:41 Krankenhausreform
Im Bundesrat geht es heute um das zentrale Projekt von Bundesgesundheitsminister Lauterbach: die Krankenhausreform. Die Bundesländer könnten sie nun scheitern lassen. Von Nadine Bader und Birthe Sönnichsen. Nachricht lesen...
Bei Lauterbachs Krankenhausreform kommt es zum Showdown im Bundesrat
Im Bundesrat geht es heute um das zentrale Projekt von Bundesgesundheitsminister Lauterbach: die Krankenhausreform. Die Bundesländer könnten sie nun scheitern lassen. Von Nadine Bader und Birthe Sönnichsen. Nachricht lesen...
Di 19.11.2024
Statistik Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 19.11.2024 05:30 Hilfe
Die EU will von der Schweiz neue Konzessionen und droht mit Steuernachteilen. Schweizer Wirtschaftsvertreter betrachten den Vollzug der EU-Drohung als kleineres Übel. Nachricht lesen...
Wirtschaft an Bundesrat: Die Schweiz soll der EU-Forderung nach Hilfe beim Steuereintreiben nicht nachgeben
Die EU will von der Schweiz neue Konzessionen und droht mit Steuernachteilen. Schweizer Wirtschaftsvertreter betrachten den Vollzug der EU-Drohung als kleineres Übel. Nachricht lesen...
Mo 04.11.2024
Statistik Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 04.11.2024 17:00 Trump
Zwei Kandidaten, zwei Szenarien, zwei verschiedene Wordings – und ein grosser Unterschied. Nachricht lesen...
Wenn's Trump wird, eher schmallippig, bei Harris beschwingt: wie der Bundesrat auf den neuen US-Präsidenten reagieren will
Zwei Kandidaten, zwei Szenarien, zwei verschiedene Wordings – und ein grosser Unterschied. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 04.11.2024 05:30 Trump
Er tendiere bei den US-Wahlen zu Donald Trump, sagte der SVP-Bundesrat letzte Woche an einem öffentlichen Auftritt. Nun relativiert er seine Aussage im Interview und verteidigt den Autobahnausbau. Einen Plan B zur Auflösung der Staus gebe es nicht. Nachricht lesen...
Albert Rösti nach Trump-Ausrutscher: «Ich machte diese Aussage nicht als Bundesrat»
Er tendiere bei den US-Wahlen zu Donald Trump, sagte der SVP-Bundesrat letzte Woche an einem öffentlichen Auftritt. Nun relativiert er seine Aussage im Interview und verteidigt den Autobahnausbau. Einen Plan B zur Auflösung der Staus gebe es nicht. Nachricht lesen...
Di 29.10.2024
Statistik Quelle: Stern vom Di 29.10.2024 14:50 SPD
Das Messer-Attentat von Solingen war ein Weckruf für alle Parteien. Über die richtigen Vorkehrungen für die Zukunft gibt es keine Einigkeit. Bund und Land fahren eigene "Sicherheitspakete" auf. Nachricht lesen...
Nach Ablehnung im Bundesrat: SPD: Wüsts Sicherheitspaket ist "der größte Rohrkrepierer"
Das Messer-Attentat von Solingen war ein Weckruf für alle Parteien. Über die richtigen Vorkehrungen für die Zukunft gibt es keine Einigkeit. Bund und Land fahren eigene "Sicherheitspakete" auf. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 29.10.2024 14:50 SPD
Nach Ablehnung im Bundesrat: SPD: Wüsts Sicherheitspaket ist «der größte Rohrkrepierer»
Nachricht lesen...Mo 21.10.2024
Statistik Quelle: TAZ vom Mo 21.10.2024 08:51 Union
Unionspolitiker wollen schärfere Maßnahmen bei der Gesichtserkennung und Vorratsdatenspeicherung. Dabei hoffen sie nun auf den Vermittlungsausschuss. mehr... Nachricht lesen...
Nach Teil-Ablehnung im Bundesrat: Union fordert Verschärfung des "Sicherheitspakets"
Unionspolitiker wollen schärfere Maßnahmen bei der Gesichtserkennung und Vorratsdatenspeicherung. Dabei hoffen sie nun auf den Vermittlungsausschuss. mehr... Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 21.10.2024 08:20 Union
Der Bundesrat hat das sogenannte Sicherheitspaket der Ampel zum Teil vorerst ausgebremst. Die Union stellt nun Forderungen. Nachricht lesen...
Teil-Ablehnung im Bundesrat: Union fordert Verschärfung des "Sicherheitspakets"
Der Bundesrat hat das sogenannte Sicherheitspaket der Ampel zum Teil vorerst ausgebremst. Die Union stellt nun Forderungen. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: tagesschau.de vom Mo 21.10.2024 02:24 Union
Das "Sicherheitspaket" der Ampel ist im Bundesrat zum Teil gestoppt worden. Im Vermittlungsausschuss könnte eine Lösung gefunden werden. Die Union macht nun deutlich, dass sie auf Verschärfungen besteht. Nachricht lesen...
Nach Teil-Stopp im Bundesrat: Union will verschärftes "Sicherheitspaket"
Das "Sicherheitspaket" der Ampel ist im Bundesrat zum Teil gestoppt worden. Im Vermittlungsausschuss könnte eine Lösung gefunden werden. Die Union macht nun deutlich, dass sie auf Verschärfungen besteht. Nachricht lesen...
Fr 18.10.2024
Statistik Quelle: tagesschau.de vom Fr 18.10.2024 18:46 Sicherheitspaket
Der große Knall im Bundestag ist ausgeblieben. Nicht dort, sondern im Bundesrat wurde das "Sicherheitspaket" der Regierung überraschend in Teilen gestoppt. Wie geht es nun weiter? Von C. Kornmeier und M. Rödle. Nachricht lesen...
"Sicherheitspaket" teils abgelehnt: Unerwartetes Nein aus dem Bundesrat
Der große Knall im Bundestag ist ausgeblieben. Nicht dort, sondern im Bundesrat wurde das "Sicherheitspaket" der Regierung überraschend in Teilen gestoppt. Wie geht es nun weiter? Von C. Kornmeier und M. Rödle. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Der Spiegel vom Fr 18.10.2024 17:08 Sicherheitspaket
Die Ampel rauft sich zusammen, die SPD bleibt stabil: Das Sicherheitspaket kommt durchs Parlament. Am Nachmittag blockiert die Union über den Bundesrat zwar einen Teilaspekt, aber der Kern bleibt bestehen. Nachricht lesen...
Bundestag und Bundesrat zum Sicherheitspaket: Die Koalition hält, die Länder bocken
Die Ampel rauft sich zusammen, die SPD bleibt stabil: Das Sicherheitspaket kommt durchs Parlament. Am Nachmittag blockiert die Union über den Bundesrat zwar einen Teilaspekt, aber der Kern bleibt bestehen. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 18.10.2024 17:02 Sicherheitspaket
Ablehnung im Bundesrat: Staatskanzleichef: Sicherheitspaket «unzureichend»
Nachricht lesen...Statistik Quelle: Stern vom Fr 18.10.2024 16:23 Bundestag
Ein Gesetzespaket der Ampel soll für mehr Sicherheit sorgen und irreguläre Migration begrenzen. Berlins Justizsenatorin wertet die Maßnahmen zur Terrorbekämpfung als nicht ausreichend. Nachricht lesen...
Innere Sicherheit: Badenberg kritisiert "Sicherheitspaket" - Stopp im Bundesrat
Ein Gesetzespaket der Ampel soll für mehr Sicherheit sorgen und irreguläre Migration begrenzen. Berlins Justizsenatorin wertet die Maßnahmen zur Terrorbekämpfung als nicht ausreichend. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 18.10.2024 16:09 Sicherheitspaket
Sitzung des Bundesrates zum Sicherheitspaket der Koalition, dem er teilweise nicht zustimmt Nachricht lesen...
Bundesrat zum Sicherheitspaket
Sitzung des Bundesrates zum Sicherheitspaket der Koalition, dem er teilweise nicht zustimmt Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Die Welt vom Fr 18.10.2024 15:11 Sicherheitspaket, Sicherheit
Nach kontroverser Debatte hat der Bundestag das Sicherheitspaket angenommen - doch wenig später stoppte der Bundesrat einen Teil davon. Während Verschärfungen im Aufenthalts- und Waffenrecht damit auf den Weg gebracht sind, liegen Pläne für mehr Internet-Befugnisse der Behörden auf Eis. Nachricht lesen...
Bundestag nimmt Sicherheitspaket an, Bundesrat teils nicht
Nach kontroverser Debatte hat der Bundestag das Sicherheitspaket angenommen - doch wenig später stoppte der Bundesrat einen Teil davon. Während Verschärfungen im Aufenthalts- und Waffenrecht damit auf den Weg gebracht sind, liegen Pläne für mehr Internet-Befugnisse der Behörden auf Eis. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: T-Online vom Fr 18.10.2024 14:10 Sicherheitspaket
Erst am Mittag hatte der Bundestag dem sogenannten Sicherheitspaket der Ampel zugestimmt. Der Bundesrat aber lässt das Gesetz wenig später in Teilen durchfallen. Nachricht lesen...
Sicherheitspaket: Bundesrat lehnt Gesetzentwurf der Ampel teilweise ab
Erst am Mittag hatte der Bundestag dem sogenannten Sicherheitspaket der Ampel zugestimmt. Der Bundesrat aber lässt das Gesetz wenig später in Teilen durchfallen. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 18.10.2024 14:09 Migration, Sicherheit
Als Folge der Messerattacke von Solingen sollen härtere Regeln für Asylbewerber und mehr Befugnisse für Terrorermittler kommen. Der Bundestag stimmt zu, doch die Länder haben Einwände. Nachricht lesen...
Migration und Sicherheit: Bundesrat stoppt Teil des Sicherheitspakets
Als Folge der Messerattacke von Solingen sollen härtere Regeln für Asylbewerber und mehr Befugnisse für Terrorermittler kommen. Der Bundestag stimmt zu, doch die Länder haben Einwände. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: finanzen.net vom Fr 18.10.2024 14:02
Von Andreas Kißler BERLIN (Dow Jones)--Der Bundesrat hat Teilen des umstrittenen Sicherheitspakets der Bundesregierung seine Zustimmung verweigert. Der Bundestag hatte erst am Mittag das Paket verabschiedet, das aus zwei Gesetzentwürfen besteht, und ... Nachricht lesen...
Bundesrat weist Teile von Sicherheitspaket ab
Von Andreas Kißler BERLIN (Dow Jones)--Der Bundesrat hat Teilen des umstrittenen Sicherheitspakets der Bundesregierung seine Zustimmung verweigert. Der Bundestag hatte erst am Mittag das Paket verabschiedet, das aus zwei Gesetzentwürfen besteht, und ... Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Bild vom Fr 18.10.2024 13:42 Bundestag, Abstimmung
Der Bundesrat hat Teile des Sicherheitspakets durchfallen lassen. Nachricht lesen...
Abstimmung - Bundesrat lässt Teile des Sicherheitspakets durchfallen
Der Bundesrat hat Teile des Sicherheitspakets durchfallen lassen. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: NTV vom Fr 18.10.2024 13:42 Ampel
Als Reaktion auf die tödliche Messerattacke auf dem Stadtfest in Solingen will die Ampel Sicherheitsbestimmungen in Deutschland ausweiten. Der Bundestag stimmt zwar zu, doch ein Teil davon kommt nun nicht durch den Bundesrat. Nachricht lesen...
Keine erforderliche Mehrheit: Bundesrat stoppt Sicherheitspaket der Ampel teilweise
Als Reaktion auf die tödliche Messerattacke auf dem Stadtfest in Solingen will die Ampel Sicherheitsbestimmungen in Deutschland ausweiten. Der Bundestag stimmt zwar zu, doch ein Teil davon kommt nun nicht durch den Bundesrat. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: finanzen.net vom Fr 18.10.2024 10:43 Autos
BERLIN (dpa-AFX) - Der Bundesrat fordert angesichts der Schwierigkeiten der deutschen Automobilbranche mehr Impulse für das Geschäft mit Elektroautos. Um das nationale Ziel von mindestens 15 Millionen vollelektrischen Pkw bis 2030 zu erreichen und zur ... Nachricht lesen...
Bundesrat fordert Impulse für E-Autos
BERLIN (dpa-AFX) - Der Bundesrat fordert angesichts der Schwierigkeiten der deutschen Automobilbranche mehr Impulse für das Geschäft mit Elektroautos. Um das nationale Ziel von mindestens 15 Millionen vollelektrischen Pkw bis 2030 zu erreichen und zur ... Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 18.10.2024 06:20 Bundestag, Sicherheitspaket
Der Messeranschlag von Solingen hat die Politik aufgeschreckt. Nun sollen härtere Regeln kommen für Asylbewerber und mehr Befugnisse für Terror-Ermittler. Doch die Pläne sind umstritten, mehrere Länder machen Druck. ... Nachricht lesen...
Abstimmung im Bundestag und Bundesrat: Wüst kritisiert Ampel-Sicherheitspaket als unzureichend
Der Messeranschlag von Solingen hat die Politik aufgeschreckt. Nun sollen härtere Regeln kommen für Asylbewerber und mehr Befugnisse für Terror-Ermittler. Doch die Pläne sind umstritten, mehrere Länder machen Druck. ... Nachricht lesen...
Fr 27.09.2024
Statistik Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 27.09.2024 17:10
Anfang September forderte FDP-Präsident Thierry Burkart einen Systemwechsel in der Asylpolitik. Was hat seine Partei in der Herbstsession erreicht? Nachricht lesen...
INTERVIEW - «Der Bundesrat geht die illegale Migration nicht konsequent genug an»
Anfang September forderte FDP-Präsident Thierry Burkart einen Systemwechsel in der Asylpolitik. Was hat seine Partei in der Herbstsession erreicht? Nachricht lesen...
Statistik Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 27.09.2024 16:29
Länderkammer: Erste Rede von Regierungschef Schweitzer im Bundesrat
Nachricht lesen...Statistik Quelle: Stern vom Fr 27.09.2024 16:29
Der Ministerpräsident setzt sich in der Länderkammer für einen Bund-Länder-Dialog in der Asyldebatte ein. Es ist sein erster Auftritt als Regierungschef im Bundesrat. Nachricht lesen...
Länderkammer: Erste Rede von Regierungschef Schweitzer im Bundesrat
Der Ministerpräsident setzt sich in der Länderkammer für einen Bund-Länder-Dialog in der Asyldebatte ein. Es ist sein erster Auftritt als Regierungschef im Bundesrat. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: NTV vom Fr 27.09.2024 16:22
Im Frühjahr gehen deutsche Bauern auf die Barrikaden. Die Bundesregierung reagiert im Juli auf den Protest und stärkt die Landwirte. So können Gewinne künftig anders versteuert werden, zudem soll ihre Stellung gegenüber dem Einzelhandel gestärkt werden. Nun gibt der Bundesrat grünes Licht für das Paket. Nachricht lesen...
Soll Planungssicherheit bringen: Bundesrat erlaubt Landwirten künftig Gewinnglättung
Im Frühjahr gehen deutsche Bauern auf die Barrikaden. Die Bundesregierung reagiert im Juli auf den Protest und stärkt die Landwirte. So können Gewinne künftig anders versteuert werden, zudem soll ihre Stellung gegenüber dem Einzelhandel gestärkt werden. Nun gibt der Bundesrat grünes Licht für das Paket. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 27.09.2024 16:12
Soll der Bund die Juso-Volksinitiative für eine 50-prozentige Erbschaftssteuer wegen ihrer massiven Vorwirkung teilungültig erklären? Die Kantone verlangen eine ernsthafte Prüfung. Einige nennen Zahlen zur Betroffenheit. Nachricht lesen...
Initiative zur Erbschaftssteuer für die Reichsten: Die Kantone sind trotz Besänftigung durch den Bundesrat stark beunruhigt
Soll der Bund die Juso-Volksinitiative für eine 50-prozentige Erbschaftssteuer wegen ihrer massiven Vorwirkung teilungültig erklären? Die Kantone verlangen eine ernsthafte Prüfung. Einige nennen Zahlen zur Betroffenheit. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 27.09.2024 15:39
Zur Stärkung der Unabhängigkeit des Bundesverfassungsgerichts will der Bundesrat zentrale Vorgaben im Grundgesetz verankern. Damit soll die Funktionsfähigkeit des Gerichts auch in politisch stürmischen Zeiten geschützt werden. Nachricht lesen...
Noch vor der Bundestagswahl: Bundesrat will Bundesverfassungsgericht absichern
Zur Stärkung der Unabhängigkeit des Bundesverfassungsgerichts will der Bundesrat zentrale Vorgaben im Grundgesetz verankern. Damit soll die Funktionsfähigkeit des Gerichts auch in politisch stürmischen Zeiten geschützt werden. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: CHIP Online vom Fr 27.09.2024 13:33
Der Bundesrat hat eine Initiative zur anlasslosen Speicherung von IP-Adressen befürwortet, um Ermittlern im Kampf gegen schwere Kriminalität, insbesondere Kindesmissbrauch, bessere Werkzeuge an die Hand zu geben Nachricht lesen...
Schutz oder Überwachung? Bundesrat stimmt für umstrittene IP-Speicherung
Der Bundesrat hat eine Initiative zur anlasslosen Speicherung von IP-Adressen befürwortet, um Ermittlern im Kampf gegen schwere Kriminalität, insbesondere Kindesmissbrauch, bessere Werkzeuge an die Hand zu geben Nachricht lesen...
Statistik Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 27.09.2024 13:28
Manche Gegner von Schwangerschaftsabbrüchen belästigen Schwangere vor Beratungsstellen. Ein Verbot dieser sogenannten Gehsteigbelästigung hat die Länderkammer passiert. Nachricht lesen...
Verbot der Gehsteigbelästigung: Bundesrat unterstützt besseren Schutz von Schwangeren
Manche Gegner von Schwangerschaftsabbrüchen belästigen Schwangere vor Beratungsstellen. Ein Verbot dieser sogenannten Gehsteigbelästigung hat die Länderkammer passiert. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 27.09.2024 13:00
Die Regierung sieht im Projekt «Chancen», die Sportministerin womöglich eine Perspektive für sie als Bundesrätin. Nachricht lesen...
Olympische Winterspiele 2038: Bundesrat will eine Kandidatur prüfen
Die Regierung sieht im Projekt «Chancen», die Sportministerin womöglich eine Perspektive für sie als Bundesrätin. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 27.09.2024 12:33 Länder
Bundesrat: Länder wollen effektivere Regeln für Rückführungen in Europa
Nachricht lesen...Statistik Quelle: Handelsblatt vom Fr 27.09.2024 10:08 CDU
In drei Bundesländern regieren CDU und Grüne zusammen. Im Bundesrat bringen sie nun ihre Vorschläge für eine neue Asylpolitik ein. Sie wollen härter gegen irreguläre Migration vorgehen. Nachricht lesen...
CDU und Grüne: Schwarz-grüne Koalitionen starten Asyloffensive im Bundesrat
In drei Bundesländern regieren CDU und Grüne zusammen. Im Bundesrat bringen sie nun ihre Vorschläge für eine neue Asylpolitik ein. Sie wollen härter gegen irreguläre Migration vorgehen. Nachricht lesen...
Do 26.09.2024
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 26.09.2024 15:40 Ampel
In den Ländern ist man sauer auf die Koalition. Der Vorwurf: Sie finanziere ihren nächsten Etat zu sehr auf Kosten von Ländern und Kommunen. Nachricht lesen...
"Vermittlungsverfahren nicht ausgeschlossen": Was bei Etat und Wachstumspaket auf die Ampel im Bundesrat zukommt
In den Ländern ist man sauer auf die Koalition. Der Vorwurf: Sie finanziere ihren nächsten Etat zu sehr auf Kosten von Ländern und Kommunen. Nachricht lesen...
Do 19.09.2024
Statistik Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 19.09.2024 16:30 Champions League
Die SRG feiert die Rückkehr der Champions League auf ihre Kanäle. Ist es wirklich ihr Auftrag, europäischen Profi-Fussball zu übertragen? Das Engagement könnte im Abstimmungskampf um die Halbierungsinitiative zum Boomerang werden. Nachricht lesen...
Rückkehr der Champions League: Die SRG ist auf Konfrontationskurs mit dem Bundesrat
Die SRG feiert die Rückkehr der Champions League auf ihre Kanäle. Ist es wirklich ihr Auftrag, europäischen Profi-Fussball zu übertragen? Das Engagement könnte im Abstimmungskampf um die Halbierungsinitiative zum Boomerang werden. Nachricht lesen...
So 08.09.2024
Statistik Quelle: Merkur Online vom So 08.09.2024 11:07
Bundestag und Bundesrat sind 75. Ihre obersten Repräsentantinnen loben die Entwicklung der deutschen Demokratie und deren Institutionen - nicht ohne die zunehmenden Gefahren zu sehen. Nachricht lesen...
Bundestag und Bundesrat feiern sich - auch mahnende Töne
Bundestag und Bundesrat sind 75. Ihre obersten Repräsentantinnen loben die Entwicklung der deutschen Demokratie und deren Institutionen - nicht ohne die zunehmenden Gefahren zu sehen. Nachricht lesen...
Sa 07.09.2024
Statistik Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 07.09.2024 21:30
Mit einem Festakt und einem Bürgerfest wurde an den parlamentarischen Neuanfang vor 75 Jahren erinnert. Politiker mahnten, unsere Demokratie weiter zu beschützen und verteidigen. Nachricht lesen...
Bundestag und Bundesrat feiern Geburtstag
Mit einem Festakt und einem Bürgerfest wurde an den parlamentarischen Neuanfang vor 75 Jahren erinnert. Politiker mahnten, unsere Demokratie weiter zu beschützen und verteidigen. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Merkur Online vom Sa 07.09.2024 15:40 Bundestag
Bundestag und Bundesrat werden 75. Ihre obersten Repräsentantinnen loben die Entwicklung der deutschen Demokratie und deren Institutionen - nicht ohne die zunehmenden Gefahren zu sehen. Nachricht lesen...
Bundestag und Bundesrat feiern sich - auch mahnende Töne
Bundestag und Bundesrat werden 75. Ihre obersten Repräsentantinnen loben die Entwicklung der deutschen Demokratie und deren Institutionen - nicht ohne die zunehmenden Gefahren zu sehen. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: tagesschau.de vom Sa 07.09.2024 14:40 Bundestag
Nach Jahren der NS-Diktatur konstituierten sich vor 75 Jahren Bundestag und Bundesrat. Ratspräsidentin Schwesig lobte die deutsche Demokratie als Erfolgsgeschichte. Zugleich warnte sie vor antidemokratischen Kräften und sprach von einem "Warnsignal". Nachricht lesen...
Bundesrat und Bundestag begehen 75-jähriges Jubiläum
Nach Jahren der NS-Diktatur konstituierten sich vor 75 Jahren Bundestag und Bundesrat. Ratspräsidentin Schwesig lobte die deutsche Demokratie als Erfolgsgeschichte. Zugleich warnte sie vor antidemokratischen Kräften und sprach von einem "Warnsignal". Nachricht lesen...
Fr 05.07.2024
Statistik Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 05.07.2024 17:01
Briefe dürfen länger brauchen, Autofahrer mehr THC im Blut haben. Bundesrat und Bundestag haben vor der Sommerpause noch zahlreiche Neuerungen auf den Weg gebracht. Ein Überblick. Nachricht lesen...
Innenpolitik: Was Bundesrat und Bundestag beschlossen haben
Briefe dürfen länger brauchen, Autofahrer mehr THC im Blut haben. Bundesrat und Bundestag haben vor der Sommerpause noch zahlreiche Neuerungen auf den Weg gebracht. Ein Überblick. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: NTV vom Fr 05.07.2024 16:15
Der Bundesrat winkt kurz vor dem Wochenende mehrere Gesetzesvorhaben von Bundesregierung und Bundestag durch. Das Bafög steigt, die Cannabis-Grenzwerte im Straßenverkehr auch. Zudem wird die Deutsche Post entlastet. Beim neuen Düngegesetz bleiben die Länder dagegen hart. Nachricht lesen...
Postversand, Tempo 30, Cannabis: Das hat der Bundesrat beschlossen - und abgelehnt
Der Bundesrat winkt kurz vor dem Wochenende mehrere Gesetzesvorhaben von Bundesregierung und Bundestag durch. Das Bafög steigt, die Cannabis-Grenzwerte im Straßenverkehr auch. Zudem wird die Deutsche Post entlastet. Beim neuen Düngegesetz bleiben die Länder dagegen hart. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 05.07.2024 15:33 Reform
Im kommenden Jahr ändert sich zum ersten Mal seit 26 Jahren das Postrecht. Briefe sind dann länger unterwegs. Dafür sollen sie aber auch verlässlicher ankommen. Nachricht lesen...
Bundesrat: Reform des veralteten Postgesetzes ist beschlossen
Im kommenden Jahr ändert sich zum ersten Mal seit 26 Jahren das Postrecht. Briefe sind dann länger unterwegs. Dafür sollen sie aber auch verlässlicher ankommen. Nachricht lesen...