Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BUNDESWEHRVERBAND
Di 23.02.2021
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 23.02.2021 11:19
Der Bundeswehrverband stellt sich zunächst vor den KSK-Kommandeur Kreitmayr warnt vor dessen Ablösung. Die Befürchtung: Ein "Vertrauensverlust in den Streitkräften." Nachricht lesen...
Bundeswehrverband fürchtet Vertrauensverlust
Der Bundeswehrverband stellt sich zunächst vor den KSK-Kommandeur Kreitmayr warnt vor dessen Ablösung. Die Befürchtung: Ein "Vertrauensverlust in den Streitkräften." Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Südkurier vom Di 23.02.2021 10:57
Die Interessenvertretung der Soldaten hat das Verteidigungsministerium vor der Ablösung des KSK-Kommandeurs gewarnt. Auch der Begriff Bauernopfer fällt. Schon früher seien Überbestände bei Munition eingesammelt worden. Nachricht lesen...
Bundeswehrverband stellt sich zunächst vor KSK-Kommandeur
Die Interessenvertretung der Soldaten hat das Verteidigungsministerium vor der Ablösung des KSK-Kommandeurs gewarnt. Auch der Begriff Bauernopfer fällt. Schon früher seien Überbestände bei Munition eingesammelt worden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 23.02.2021 10:50
Die Interessenvertretung der Soldaten hat das Verteidigungsministerium vor der Ablösung des KSK-Kommandeurs gewarnt. Auch der Begriff «Bauernopfer» fällt. Schon früher seien «Überbestände» bei Munition eingesammelt worden. Nachricht lesen...
Rechtsextreme Vorfälle: Bundeswehrverband stellt sich zunächst vor KSK-Kommandeur
Die Interessenvertretung der Soldaten hat das Verteidigungsministerium vor der Ablösung des KSK-Kommandeurs gewarnt. Auch der Begriff «Bauernopfer» fällt. Schon früher seien «Überbestände» bei Munition eingesammelt worden. Nachricht lesen...
Mo 08.02.2021
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 08.02.2021 06:41 Pandemie
25.000 Soldaten sind derzeit zur Unterstützung anderer Institutionen gegen Corona abgestellt – "weil es andere schlichtweg nicht gebacken kriegen", kritisiert der Chef des Bundeswehrverbands. So könne es nicht weitergehen. Nachricht lesen...
Soldaten in der Pandemie: Bundeswehrverband bemängelt Staatsversagen
25.000 Soldaten sind derzeit zur Unterstützung anderer Institutionen gegen Corona abgestellt – "weil es andere schlichtweg nicht gebacken kriegen", kritisiert der Chef des Bundeswehrverbands. So könne es nicht weitergehen. Nachricht lesen...
Mi 17.07.2019
Statistik
Quelle: Focus vom Mi 17.07.2019 14:54 AKK
Annegret Kramp-Karrenbauer ist die neue Verteidigungsministerin. Gestern entschieden, heute umgesetzt. Wie sehen das die Soldatinnen und Soldaten? Was kann und soll die neue Chefin leisten? Der Vizevorsitzende des Bundeswehrverbands, Jürgen Görlich, hofft auf mehr Geld – und mehr Verständnis der Bevölkerung für Belange der Soldaten. Von FOCUS-On ... Nachricht lesen...
Interview mit Vizevorsitzendem Görlich - Bundeswehrverband macht AKK Ansage: "Werden sie an ihren Aussagen messen"
Annegret Kramp-Karrenbauer ist die neue Verteidigungsministerin. Gestern entschieden, heute umgesetzt. Wie sehen das die Soldatinnen und Soldaten? Was kann und soll die neue Chefin leisten? Der Vizevorsitzende des Bundeswehrverbands, Jürgen Görlich, hofft auf mehr Geld – und mehr Verständnis der Bevölkerung für Belange der Soldaten. Von FOCUS-On ... Nachricht lesen...
Di 20.02.2018
Statistik
Quelle: Focus vom Di 20.02.2018 11:23 Bundeswehr
Der Deutsche Bundeswehrverband hat die mangelnde Ausrüstung der Armee angeprangert. Bei Beschaffung von Munition und beim Gerät müsse es Verbesserungen geben, sagte der Verbandsvorsitzende André Wüstner am Dienstag im ARD-"Morgenmagazin". Nachricht lesen...
Eklatante Mängel bei der Bundeswehr - Bundeswehrverband klagt über Ausrüstungsstand: "Das Heer wird kannibalisiert"
Der Deutsche Bundeswehrverband hat die mangelnde Ausrüstung der Armee angeprangert. Bei Beschaffung von Munition und beim Gerät müsse es Verbesserungen geben, sagte der Verbandsvorsitzende André Wüstner am Dienstag im ARD-"Morgenmagazin". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 20.02.2018 09:23 Bundeswehr
Im Vorfeld der Veröffentlichung des Wehrberichts bemängelt der Verband eine unzureichende Ausrüstung und zu hohe Belastung. Die Situation müsse rasch geändert werden. Nachricht lesen...
Bundeswehr: Bundeswehrverband kritisiert Ausstattung der Truppe
Im Vorfeld der Veröffentlichung des Wehrberichts bemängelt der Verband eine unzureichende Ausrüstung und zu hohe Belastung. Die Situation müsse rasch geändert werden. Nachricht lesen...
Fr 16.02.2018
Statistik
Quelle: Focus vom Fr 16.02.2018 10:44 Bundeswehr
Der Bundeswehr fehlt es an Material und Geld. Die Einsatzbereitschaft der Truppe sei "generell nicht zufriedenstellend", gibt inzwischen auch das Verteidigungsministerium zu. Kritiker sprechen nennen den schlechten Ausrüstungsstand der Bundeswehr einen "Skandal". Der Bundeswehrverband und Politiker aller Parteien fordern ein rasches Handeln. Nachricht lesen...
Der Bundeswehr fehlt es an allem - "Katastrophale Einsatzbereitschaft": Bundeswehrverband bringt Auflösung der Truppe ins Spiel
Der Bundeswehr fehlt es an Material und Geld. Die Einsatzbereitschaft der Truppe sei "generell nicht zufriedenstellend", gibt inzwischen auch das Verteidigungsministerium zu. Kritiker sprechen nennen den schlechten Ausrüstungsstand der Bundeswehr einen "Skandal". Der Bundeswehrverband und Politiker aller Parteien fordern ein rasches Handeln. Nachricht lesen...
So 14.01.2018
Statistik
Quelle: Südkurier vom So 14.01.2018 09:16 Sondierungen
Der Bundeswehrverband hat die Pläne von Union und SPD für die Truppe scharf kritisiert und als unverantwortlich zurückgewiesen. Ich bin enttäuscht und erschüttert vom Ergebnis der Sondierungen, sagte Verbandschef Andr Wüstner der Deutschen Presse-Agentur. Nachricht lesen...
Bundeswehrverband «erschüttert» über GroKo-Pläne
Der Bundeswehrverband hat die Pläne von Union und SPD für die Truppe scharf kritisiert und als unverantwortlich zurückgewiesen. Ich bin enttäuscht und erschüttert vom Ergebnis der Sondierungen, sagte Verbandschef Andr Wüstner der Deutschen Presse-Agentur. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom So 14.01.2018 09:14 GroKo, SPD
Lange schien unklar, ob es überhaupt zu einer Einigung über GroKo-Verhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD kommt. Dann traten die Parteichefs nach 24 Stunden Sondierung vor die Presse und verkündeten den Durchbruch. Alle Informationen im News-Ticker von FOCUS Online. Nachricht lesen...
GroKo-Sondierungen im News-Ticker - Bundeswehrverband "erschüttert" über GroKo-Pläne
Lange schien unklar, ob es überhaupt zu einer Einigung über GroKo-Verhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD kommt. Dann traten die Parteichefs nach 24 Stunden Sondierung vor die Presse und verkündeten den Durchbruch. Alle Informationen im News-Ticker von FOCUS Online. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom So 14.01.2018 04:55 GroKo
Berlin - Der Bundeswehrverband hat die Pläne von Union und SPD für die Truppe scharf kritisiert und als unverantwortlich zurückgewiesen. «Ich bin enttäuscht und erschüttert vom Ergebnis der Sondierungen», sagte Verbandschef André Wüstner der dpa. Die ausgehandelten Etatsteigerungen für die Bundeswehr reichten bei weitem nicht aus. Zum Ergebnis der Sondierungsverhandlungen über eine große Koalition ... Nachricht lesen...
Bundeswehrverband «erschüttert» über GroKo-Pläne
Berlin - Der Bundeswehrverband hat die Pläne von Union und SPD für die Truppe scharf kritisiert und als unverantwortlich zurückgewiesen. «Ich bin enttäuscht und erschüttert vom Ergebnis der Sondierungen», sagte Verbandschef André Wüstner der dpa. Die ausgehandelten Etatsteigerungen für die Bundeswehr reichten bei weitem nicht aus. Zum Ergebnis der Sondierungsverhandlungen über eine große Koalition ... Nachricht lesen...
Sa 11.11.2017
Statistik
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Sa 11.11.2017 09:14 Jamaika
Bundeswehrverband: Jamaika spielt mit der Zukunft der Truppe
Nachricht lesen...Di 02.05.2017
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 02.05.2017 08:17
Die Schelte der Verteidigungsministerin an der Bundeswehr sorgt für Unmut bei den Soldaten. Die SPD verlangt eine Entschuldigung. Von der Leyen erklärt sich in einem Offenen Brief. Nachricht lesen...
Bundeswehrverband sieht "viel Vertrauen zerstört"
Die Schelte der Verteidigungsministerin an der Bundeswehr sorgt für Unmut bei den Soldaten. Die SPD verlangt eine Entschuldigung. Von der Leyen erklärt sich in einem Offenen Brief. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 02.05.2017 07:58 Leyen
SPD-Politiker Rainer Arnold fordert sogar eine Entschuldigung der Ministerin. Nachricht lesen...
"Haltungsproblem": Bundeswehrverband ist über von der Leyens Vorwürfe "entsetzt"
SPD-Politiker Rainer Arnold fordert sogar eine Entschuldigung der Ministerin. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Berliner Zeitung vom Di 02.05.2017 07:58 Leyen
SPD-Politiker Rainer Arnold fordert sogar eine Entschuldigung der Ministerin. Nachricht lesen...
"Haltungsproblem": Bundeswehrverband ist über von der Leyens Vorwürfe "entsetzt"
SPD-Politiker Rainer Arnold fordert sogar eine Entschuldigung der Ministerin. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Di 02.05.2017 06:36 Leyen
Im Fall des rechtsradikalen Offiziers macht Ministerin von der Leyen der Bundeswehr schwere Vorwürfe. Ihre Kritik kommt bei der Truppe weniger gut an. Nachricht lesen...
Bundeswehrverband empört über von der Leyen
Im Fall des rechtsradikalen Offiziers macht Ministerin von der Leyen der Bundeswehr schwere Vorwürfe. Ihre Kritik kommt bei der Truppe weniger gut an. Nachricht lesen...
Mi 13.07.2016
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 13.07.2016 10:24
Berlin (dpa) - Der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes, André Wüstner, hat vor einem Abzug der deutschen Soldaten vom türkischen Stützpunkt Incirlik gewarnt. Nachricht lesen...
Verteidigung: Bundeswehrverband warnt vor Abzug der Soldaten aus Incirlik
Berlin (dpa) - Der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes, André Wüstner, hat vor einem Abzug der deutschen Soldaten vom türkischen Stützpunkt Incirlik gewarnt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: T-Online vom Mi 13.07.2016 09:33
Die Pläne der Bundesregierung, die Bundeswehr für EU-Ausländer zu öffnen, stoßen auf Widerstand. Der Bundeswehrverband, die größte Interessenvertretung der Soldaten, lehnt diesen Schritt klar ab. "Die deutsche Staatsangehörigkeit ist für uns elementar und muss es bleiben - wegen des besonderen gegenseitigen Treueverhältnisses von Staat und Soldat und der gesetzlichen Verankerung", sagte Verba... Nachricht lesen...
Bundeswehrverband will keine EU-Ausländer in Truppe
Die Pläne der Bundesregierung, die Bundeswehr für EU-Ausländer zu öffnen, stoßen auf Widerstand. Der Bundeswehrverband, die größte Interessenvertretung der Soldaten, lehnt diesen Schritt klar ab. "Die deutsche Staatsangehörigkeit ist für uns elementar und muss es bleiben - wegen des besonderen gegenseitigen Treueverhältnisses von Staat und Soldat und der gesetzlichen Verankerung", sagte Verba... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 13.07.2016 07:06 Bundeswehr, Weißbuch
Ursula von der Leyen stellt am Mittwoch das neue Weißbuch zur Zukunft der Bundeswehr vor. Einsätze im Inland bleiben ein Tabu. Dafür denkt die Regierung über Rekruten aus Europa nach. Nachricht lesen...
Bundeswehrverband lehnt EU-Ausländer in der Truppe ab
Ursula von der Leyen stellt am Mittwoch das neue Weißbuch zur Zukunft der Bundeswehr vor. Einsätze im Inland bleiben ein Tabu. Dafür denkt die Regierung über Rekruten aus Europa nach. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 13.07.2016 06:43 Bundeswehr
Die Große Koalition plant, die Bundeswehr für Soldaten aus den Mitgliedsstaaten zu öffnen. Dagegen formiert sich Widerstand. Nachricht lesen...
Bundeswehr: Bundeswehrverband will keine EU-Ausländer in der Truppe
Die Große Koalition plant, die Bundeswehr für Soldaten aus den Mitgliedsstaaten zu öffnen. Dagegen formiert sich Widerstand. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mi 13.07.2016 05:12
Seit Gründung der Bundeswehr dürfen nur deutsche Staatsangehörige Soldat werden. Die Bundesregierung will das jetzt ändern – und erntet scharfe Kritik von der Gewerkschaft der Soldaten. Nachricht lesen...
Bundeswehrverband: Nur Deutsche sollen Soldat werden dürfen
Seit Gründung der Bundeswehr dürfen nur deutsche Staatsangehörige Soldat werden. Die Bundesregierung will das jetzt ändern – und erntet scharfe Kritik von der Gewerkschaft der Soldaten. Nachricht lesen...
Do 24.03.2016
Statistik
Quelle: Südkurier vom Do 24.03.2016 07:31 Wehretat Aufstockung
Der Bundeswehrverband hält die geplante Aufstockung des Wehretats um 10,2 Milliarden Euro in den nächsten vier Jahren für unzureichend. Die Politik habe offensichtlich immer noch nicht verstanden, dass die Bundeswehr ein Sanierungsfall sei. Nachricht lesen...
Bundeswehrverband: Wehretat-Aufstockung reicht nicht aus
Der Bundeswehrverband hält die geplante Aufstockung des Wehretats um 10,2 Milliarden Euro in den nächsten vier Jahren für unzureichend. Die Politik habe offensichtlich immer noch nicht verstanden, dass die Bundeswehr ein Sanierungsfall sei. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 24.03.2016 07:19 Haushalt
Berlin (dpa) - Der Bundeswehrverband hält die geplante Aufstockung des Wehretats um 10,2 Milliarden Euro in den nächsten vier Jahren für unzureichend. Die Politik habe offensichtlich immer noch nicht verstanden, dass die Bundeswehr ein Sanierungsfall sei. Nachricht lesen...
Haushalt: Bundeswehrverband: Wehretat-Aufstockung reicht nicht aus
Berlin (dpa) - Der Bundeswehrverband hält die geplante Aufstockung des Wehretats um 10,2 Milliarden Euro in den nächsten vier Jahren für unzureichend. Die Politik habe offensichtlich immer noch nicht verstanden, dass die Bundeswehr ein Sanierungsfall sei. Nachricht lesen...
So 27.12.2015
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 27.12.2015 17:21 SPD
Die Bundeswehr ist kontinuierlich geschrumpft. Doch wegen zunehmender Einsätze herrscht bei der Truppe Personalmangel. Ursula von der Leyen lässt derzeit eine Aufstockung prüfen, die SPD ist zurückhaltender. Nachricht lesen...
SPD mahnt zur Zurückhaltung - Bundeswehrverband schlägt Alarm
Die Bundeswehr ist kontinuierlich geschrumpft. Doch wegen zunehmender Einsätze herrscht bei der Truppe Personalmangel. Ursula von der Leyen lässt derzeit eine Aufstockung prüfen, die SPD ist zurückhaltender. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 27.12.2015 14:39 Bundeswehr
Seit der Wiedervereinigung schrumpft die Bundeswehr. Der Wehrbeauftragte des Bundestages und der Bundeswehrverband schlagen nun Alarm. Sie fordern Tausende neue Soldaten. Nachricht lesen...
Truppenstärke der Bundeswehr: Bundeswehrverband: "Wir sind absolut im roten Bereich"
Seit der Wiedervereinigung schrumpft die Bundeswehr. Der Wehrbeauftragte des Bundestages und der Bundeswehrverband schlagen nun Alarm. Sie fordern Tausende neue Soldaten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Berliner Zeitung vom So 27.12.2015 10:01 Bundeswehr
Noch vor der Bundestagswahl 2017 will der Bundeswehrverband eine Aufstockung der Trippenstärke erreichen. Das Verteidigungsministerium prüft die Lage, Ergebnisse dürften aber noch auf sich warten lassen. Nachricht lesen...
Akuter Personalmangel bei der Bundeswehr - Bundeswehrverband fordert mindestens 5000 zusätzliche Soldaten
Noch vor der Bundestagswahl 2017 will der Bundeswehrverband eine Aufstockung der Trippenstärke erreichen. Das Verteidigungsministerium prüft die Lage, Ergebnisse dürften aber noch auf sich warten lassen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 27.12.2015 10:01 Bundeswehr
Noch vor der Bundestagswahl 2017 will der Bundeswehrverband eine Aufstockung der Trippenstärke erreichen. Das Verteidigungsministerium prüft die Lage, Ergebnisse dürften aber noch auf sich warten lassen. Nachricht lesen...
Akuter Personalmangel bei der Bundeswehr - Bundeswehrverband fordert mindestens 5000 zusätzliche Soldaten
Noch vor der Bundestagswahl 2017 will der Bundeswehrverband eine Aufstockung der Trippenstärke erreichen. Das Verteidigungsministerium prüft die Lage, Ergebnisse dürften aber noch auf sich warten lassen. Nachricht lesen...
Sa 05.12.2015
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 05.12.2015 11:43 Syrien
Der Verband hält nach dem Beschluss des Syrien-Einsatzes bis zu 10 000 zusätzliche Soldaten für notwendig. Nachricht lesen...
Syrien-Einsatz: Bundeswehrverband fordert mehr Soldaten
Der Verband hält nach dem Beschluss des Syrien-Einsatzes bis zu 10 000 zusätzliche Soldaten für notwendig. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Shortnews vom Sa 05.12.2015 10:12 Syrien Einsatz
Der Bundeswehrverband hat als Reaktion auf den vom Bundestag beschlossenen Syrien-Einsatz bis zu 10.000 neue Soldaten gefordert. [...] Nachricht lesen...
Syrien-Einsatz: Bundeswehrverband fordert bis zu 10.000 neue Soldaten
Der Bundeswehrverband hat als Reaktion auf den vom Bundestag beschlossenen Syrien-Einsatz bis zu 10.000 neue Soldaten gefordert. [...] Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Sa 05.12.2015 09:47 Syrien
Bis zu 1200 Soldaten für Syrien, weitere Soldaten nach Afghanistan, in den Irak und nach Mali: Hat die geschrumpfte Bundeswehr überhaupt noch genug Personal? In der Vergangenheit waren viel mehr Deutsche im Ausland stationiert. Nachricht lesen...
Syrien-Einsatz beschlossen - Bundeswehrverband verlangt mehr Personal für die Truppe
Bis zu 1200 Soldaten für Syrien, weitere Soldaten nach Afghanistan, in den Irak und nach Mali: Hat die geschrumpfte Bundeswehr überhaupt noch genug Personal? In der Vergangenheit waren viel mehr Deutsche im Ausland stationiert. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Westen vom Sa 05.12.2015 09:04 Truppe
Der Bundeswehrverband hat als Reaktion auf den vom Bundestag beschlossenen Syrien-Militäreinsatz seine Forderung nach mehr Personal für die Truppe... Nachricht lesen...
Bundeswehrverband verlangt mehr Personal für die Truppe
Der Bundeswehrverband hat als Reaktion auf den vom Bundestag beschlossenen Syrien-Militäreinsatz seine Forderung nach mehr Personal für die Truppe... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 05.12.2015 05:48 Syrien
Angesichts verstärkter Auslandseinsätze fordern Bundeswehr-Vertreter eine Aufstockung der Truppe. Die Regierung will laut einem Bericht notfalls auch das KSK nach Syrien schicken. Nachricht lesen...
Syrien-Einsatz: Bundeswehrverband verlangt Tausende zusätzliche Soldaten
Angesichts verstärkter Auslandseinsätze fordern Bundeswehr-Vertreter eine Aufstockung der Truppe. Die Regierung will laut einem Bericht notfalls auch das KSK nach Syrien schicken. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 05.12.2015 05:48 Syrien
Nach der Entscheidung für eine Syrien-Mission fordert die Bundeswehr, mehrere Tausend Soldaten zusätzlich einzustellen. Außenminister Steinmeier hält dagegen. Nachricht lesen...
Syrien-Einsatz: Bundeswehrverband verlangt mehr Personal für die Truppe
Nach der Entscheidung für eine Syrien-Mission fordert die Bundeswehr, mehrere Tausend Soldaten zusätzlich einzustellen. Außenminister Steinmeier hält dagegen. Nachricht lesen...
Di 01.12.2015
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Di 01.12.2015 09:02
Bis zu 1200 Soldaten sollen Frankreich im Kampf gegen den IS unterstützen. Das Kabinett will am Dienstag die Mission beschließen. Der Bundeswehrverband fordert klare Einsatzziele. Nachricht lesen...
Syrien-Einsatz: Bundeswehrverband erwartet zehnjährigen Kampf gegen IS
Bis zu 1200 Soldaten sollen Frankreich im Kampf gegen den IS unterstützen. Das Kabinett will am Dienstag die Mission beschließen. Der Bundeswehrverband fordert klare Einsatzziele. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Di 01.12.2015 08:48 Syrien
Deutschland wird sich am Kampf gegen IS beteiligen. Der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes erwartet, dass der Einsatz mehr als zehn Jahre dauern wird. Die deutsche Armee sei schon jetzt "überbucht". Nachricht lesen...
Bundeswehrverband: Anti-IS-Einsatz wird "weit mehr als 10 Jahre dauern"
Deutschland wird sich am Kampf gegen IS beteiligen. Der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes erwartet, dass der Einsatz mehr als zehn Jahre dauern wird. Die deutsche Armee sei schon jetzt "überbucht". Nachricht lesen...
Fr 20.11.2015
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Fr 20.11.2015 14:13 Anschlag
Der Bundeswehrverband setzt sich für ein stärkeres deutsches Engagement in Mali ein. Nach dem Angriff mutmaßlicher Dschihadisten auf ein Hotel in Bamako plädiert der Verband dafür, Kampftruppen dorthin zu schicken. Nachricht lesen...
Anschlag auf Hotel: Bundeswehrverband fordert Kampftruppen für Mali
Der Bundeswehrverband setzt sich für ein stärkeres deutsches Engagement in Mali ein. Nach dem Angriff mutmaßlicher Dschihadisten auf ein Hotel in Bamako plädiert der Verband dafür, Kampftruppen dorthin zu schicken. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 20.11.2015 12:13 Konflikt
Berlin (dpa) - Nach dem Angriff mutmaßlicher Dschihadisten auf ein Hotel in der malischen Hauptstadt Bamako hat der Bundeswehrverband die Entsendung von Kampftruppen in das westafrikanische Krisenland gefordert. Der Terror-Akt von Bamako mache deutlich, dass sich der sogenannte Ring of Fire von Afghanistan über Jemen, Syrien und den Irak bis nach Afrika erstreckt, sagte Verbandschef André Wüstner dem "Tagesspiegel". Der Kampf gegen die Terrormiliz IS in Syrien reiche nicht aus. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen plant, den Bundeswehreinsatz in Mali auszuweiten. Nachricht lesen...
Konflikte: Bundeswehrverband fordert Kampftruppen für Mali
Berlin (dpa) - Nach dem Angriff mutmaßlicher Dschihadisten auf ein Hotel in der malischen Hauptstadt Bamako hat der Bundeswehrverband die Entsendung von Kampftruppen in das westafrikanische Krisenland gefordert. Der Terror-Akt von Bamako mache deutlich, dass sich der sogenannte Ring of Fire von Afghanistan über Jemen, Syrien und den Irak bis nach Afrika erstreckt, sagte Verbandschef André Wüstner dem "Tagesspiegel". Der Kampf gegen die Terrormiliz IS in Syrien reiche nicht aus. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen plant, den Bundeswehreinsatz in Mali auszuweiten. Nachricht lesen...
Mi 22.04.2015
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 22.04.2015 08:53 G36
Während die Grünen mit einem Untersuchungsausschuss in Sachen G36 drohen, fordert der Bundeswehrverband schnellen Ersatz für das umstrittene Sturmgewehr. Nachricht lesen...
Probleme seit 2011 bekannt - Bundeswehrverband fordert schnellen Ersatz für G36
Während die Grünen mit einem Untersuchungsausschuss in Sachen G36 drohen, fordert der Bundeswehrverband schnellen Ersatz für das umstrittene Sturmgewehr. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 22.04.2015 01:55 G36
Der Bundeswehrverband hat einen schnelleren Ersatz für das Sturmgewehr G36 gefordert. Indes gibt es Anzeichen, dass das Verteidigungsministerium bereits 2012 von der Mangelware gewusst hat. Konsequenzen gab es kaum. Nachricht lesen...
Sturmgewehr G36: Bundeswehrverband fordert schnellen Ersatz für umstrittene Standardwaffe
Der Bundeswehrverband hat einen schnelleren Ersatz für das Sturmgewehr G36 gefordert. Indes gibt es Anzeichen, dass das Verteidigungsministerium bereits 2012 von der Mangelware gewusst hat. Konsequenzen gab es kaum. Nachricht lesen...
So 08.02.2015
Statistik
Quelle: Deutschlandradio vom So 08.02.2015 12:00 Krieg
Angesichts der Ukraine-Krise hat der Bundeswehrverband eine bessere Ausstattung der Truppe für den Ernstfall angemahnt. mehr Nachricht lesen...
Bundeswehrverband: "Deutschland muss auf Krieg vorbereitet sein"
Angesichts der Ukraine-Krise hat der Bundeswehrverband eine bessere Ausstattung der Truppe für den Ernstfall angemahnt. mehr Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Shortnews vom So 08.02.2015 11:23 Krieg
Der Bundeswehrverband hat wegen der brisanten und anspannten Lage in der Ukraine eine bessere Ausstattung der Bundeswehrtruppe gefordert. [...] Nachricht lesen...
Bundeswehrverband: "Deutschland muss auf den Krieg vorbereitet sein"
Der Bundeswehrverband hat wegen der brisanten und anspannten Lage in der Ukraine eine bessere Ausstattung der Bundeswehrtruppe gefordert. [...] Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 08.02.2015 11:18 Krieg
Eine Milliarde Euro mehr soll die Regierung für die Bundeswehr ausgeben. Das fordert der Bundeswehrverband mit Blick auf die Bedrohung durch die Krise in der Ukraine. Nachricht lesen...
Bundeswehrverband: "Deutschland muss auf Krieg vorbereitet sein"
Eine Milliarde Euro mehr soll die Regierung für die Bundeswehr ausgeben. Das fordert der Bundeswehrverband mit Blick auf die Bedrohung durch die Krise in der Ukraine. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 08.02.2015 07:43 Krieg
Falls eine Krise sich zum Krieg ausweitet, müsse die Bundeswehr besser für den Ernstfall ausgestattet sein, mahnt der Bundeswehrverband. Dazu brauche es zunächst einmal mehr Geld. Nachricht lesen...
Bundeswehrverband: Deutschland muss auf Krieg vorbereitet sein
Falls eine Krise sich zum Krieg ausweitet, müsse die Bundeswehr besser für den Ernstfall ausgestattet sein, mahnt der Bundeswehrverband. Dazu brauche es zunächst einmal mehr Geld. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom So 08.02.2015 02:50 Krieg
Eine Milliarde Euro mehr soll die Regierung für die Bundeswehr ausgeben. Das fordert der Bundeswehrverband mit Blick auf die Bedrohung durch die Krise in der Ukraine. Nachricht lesen...
Bundeswehrverband: "Deutschland muss auf Krieg vorbereitet sein"
Eine Milliarde Euro mehr soll die Regierung für die Bundeswehr ausgeben. Das fordert der Bundeswehrverband mit Blick auf die Bedrohung durch die Krise in der Ukraine. Nachricht lesen...
Do 02.01.2014
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 02.01.2014 10:26 Kampfdrohnen
Der "Schutz von Soldaten" muss im Vordergrund stehen: Deswegen fordert der Bundeswehrverband die Anschaffung von Kampfdrohnen. Unterstützung bekommt er vom Wehrbeauftragten Königshaus. Nachricht lesen...
Besserer Schutz: Bundeswehrverband will Einsatz von Kampfdrohnen
Der "Schutz von Soldaten" muss im Vordergrund stehen: Deswegen fordert der Bundeswehrverband die Anschaffung von Kampfdrohnen. Unterstützung bekommt er vom Wehrbeauftragten Königshaus. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Do 02.01.2014 09:13 Kampfdrohnen
Der "Schutz von Soldaten" muss im Vordergrund stehen: Deswegen fordert der Bundeswehrverband die Anschaffung von Kampfdrohnen. Unterstützung bekommt er vom Wehrbeauftragten Königshaus. Nachricht lesen...
Besserer Schutz: Bundeswehrverband fordert Einsatz von Kampfdrohnen
Der "Schutz von Soldaten" muss im Vordergrund stehen: Deswegen fordert der Bundeswehrverband die Anschaffung von Kampfdrohnen. Unterstützung bekommt er vom Wehrbeauftragten Königshaus. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Berliner Zeitung vom Do 02.01.2014 08:19 Kampfdrohnen
Die Koalitionsverhandlungen haben keine Klarheit in Sachen Kampfdrohnen gebracht. Der Ruf aus der Bundeswehr nach Anschaffung der bewaffneten Hightech-Flieger wird aber lauter. Nachricht lesen...
Bundeswehrverband - Kampfdrohnen zum Schutz von Soldaten
Die Koalitionsverhandlungen haben keine Klarheit in Sachen Kampfdrohnen gebracht. Der Ruf aus der Bundeswehr nach Anschaffung der bewaffneten Hightech-Flieger wird aber lauter. Nachricht lesen...
Do 19.12.2013
Statistik
Quelle: N24 vom Do 19.12.2013 12:52 NSA Reform
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen ist kaum im Amt, da wird schon viel verlangt von ihr: Die Mängel bei der Bundeswehrreform soll sie beseitigen. Nachricht lesen...
Bundeswehrverband fordert - Von der Leyen soll Fehler bei Reform korrigieren
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen ist kaum im Amt, da wird schon viel verlangt von ihr: Die Mängel bei der Bundeswehrreform soll sie beseitigen. Nachricht lesen...
Di 06.08.2013
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 06.08.2013 06:34 Afghanistan
Bundeswehrverband: Kampftruppen auch nach 2014 in Afghanistan
Nachricht lesen...Mo 05.08.2013
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mo 05.08.2013 09:28 Afghanistan, bundeswehr
Die Regierung will nach 2014 nur noch Ausbilder in Afghanistan stationieren. Doch der Bundeswehrverband sorgt sich um deren Sicherheit – und will deutsche Kampftruppen am Hindukusch lassen. Nachricht lesen...
Bundeswehrverband: Deutsche Kampftruppen sollen in Afghanistan bleiben
Die Regierung will nach 2014 nur noch Ausbilder in Afghanistan stationieren. Doch der Bundeswehrverband sorgt sich um deren Sicherheit – und will deutsche Kampftruppen am Hindukusch lassen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 05.08.2013 09:28 Afghanistan, bundeswehr
Die Regierung will nach 2014 nur noch Ausbilder in Afghanistan stationieren. Doch der Bundeswehrverband sorgt sich um deren Sicherheit – und will deutsche Kampftruppen am Hindukusch lassen. Nachricht lesen...
Bundeswehrverband: Deutsche Kampftruppen sollen in Afghanistan bleiben
Die Regierung will nach 2014 nur noch Ausbilder in Afghanistan stationieren. Doch der Bundeswehrverband sorgt sich um deren Sicherheit – und will deutsche Kampftruppen am Hindukusch lassen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: N24 vom Mo 05.08.2013 08:35 Afghanistan
Zieht die Regierung die Afghanistan-Truppen nur aus wahlkampftaktischen Gründen ab? Der Bundeswehrverbands-Vorsitzende legt dies nahe. Ulrich Kirsch fordert Kampftruppen auch nach 2014. Nachricht lesen...
Bundeswehrverband fordert - Afghanistan-Truppen sollen länger bleiben
Zieht die Regierung die Afghanistan-Truppen nur aus wahlkampftaktischen Gründen ab? Der Bundeswehrverbands-Vorsitzende legt dies nahe. Ulrich Kirsch fordert Kampftruppen auch nach 2014. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Südkurier vom Mo 05.08.2013 08:26 Afghanistan
Deutschland muss nach Auffassung des Bundeswehrverbands auch nach dem Abzug aus Afghanistan im Jahr 2014 dort weiter Kampftruppen stationiert lassen. Nachricht lesen...
Bundeswehrverband für Kampftruppen in Afghanistan nach 2014
Deutschland muss nach Auffassung des Bundeswehrverbands auch nach dem Abzug aus Afghanistan im Jahr 2014 dort weiter Kampftruppen stationiert lassen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Westen vom Mo 05.08.2013 08:21 Afghanistan
Deutschland muss nach Auffassung des Bundeswehrverbands auch nach dem Abzug aus Afghanistan im Jahr 2014 dort weiter Kampftruppen stationiert lassen. Nachricht lesen...
Bundeswehrverband für Kampftruppen in Afghanistan nach 2014
Deutschland muss nach Auffassung des Bundeswehrverbands auch nach dem Abzug aus Afghanistan im Jahr 2014 dort weiter Kampftruppen stationiert lassen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Mo 05.08.2013 07:55 Afghanistan
Der deutsche Abzugsplan aus Afghanistan sei gefährlich, warnt der Bundeswehrverband. Der Rückzug mache sich im Wahlkampf gut, die Sicherheitslage sei aber beängstigend. Kampftruppen würden auch nach 2014 am Hindukusch gebraucht. Nachricht lesen...
Afghanistan-Einsatz: Bundeswehrverband fordert Kampftruppe nach 2014
Der deutsche Abzugsplan aus Afghanistan sei gefährlich, warnt der Bundeswehrverband. Der Rückzug mache sich im Wahlkampf gut, die Sicherheitslage sei aber beängstigend. Kampftruppen würden auch nach 2014 am Hindukusch gebraucht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 05.08.2013 07:16 Bundeswehr
Eigentlich endet der Kampfeinsatz in Afghanistan im kommenden Jahr - nicht aber, wenn es nach dem Bundeswehrverband geht. Bei ihrem Abzug lässt die Bundeswehr im Wert von 150 Millionen zurück. Nachricht lesen...
Afghanistan: Bundeswehrverband sträubt sich gegen Abzug
Eigentlich endet der Kampfeinsatz in Afghanistan im kommenden Jahr - nicht aber, wenn es nach dem Bundeswehrverband geht. Bei ihrem Abzug lässt die Bundeswehr im Wert von 150 Millionen zurück. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 05.08.2013 07:11 Afghanistan
Der Bundeswehrverband stemmt sich nach dem Ende des Nato-Einsatzes in Afghanistan gegen den Abzug aller Kampftruppen. In Krisensituationen müsse man eingreifen können. Nachricht lesen...
Auslandseinsatz: Bundeswehrverband will Kampftruppen in Afghanistan stationiert lassen
Der Bundeswehrverband stemmt sich nach dem Ende des Nato-Einsatzes in Afghanistan gegen den Abzug aller Kampftruppen. In Krisensituationen müsse man eingreifen können. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 05.08.2013 06:04 Afghanistan, bundeswehr
Auch nach dem offiziellen Abzug der deutschen Einsatzkräfte in Afghanistan 2014 sollen Kampftruppen in dem Land bleiben. Das fordert der Vorsitzende des Bundeswehrverbands Kirsch. Die Sicherheitslage in Afghanistan könne einen "ängstigen", so Kirsch. Der stellvertretende Chef des deutschen Einsatzkommandos sieht das jedoch anders. Nachricht lesen...
Einsatz in Afghanistan: Bundeswehrverband will auch nach 2014 Truppen am Hindukusch
Auch nach dem offiziellen Abzug der deutschen Einsatzkräfte in Afghanistan 2014 sollen Kampftruppen in dem Land bleiben. Das fordert der Vorsitzende des Bundeswehrverbands Kirsch. Die Sicherheitslage in Afghanistan könne einen "ängstigen", so Kirsch. Der stellvertretende Chef des deutschen Einsatzkommandos sieht das jedoch anders. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mo 05.08.2013 02:00 Afghanistan
Der deutsche Abzug aus Afghanistan ist eingeleitet - im kommenden Jahr soll er abgeschlossen sein. Der Chef des Bundeswehrverbandes, Kirsch, plädiert für die Stationierung von Kampftruppen nach 2014. Isaf-General Matz widerspricht, er sieht die Bundeswehr in der Beraterposition. Nachricht lesen...
Kampftruppen in Afghanistan nach 2014: Bundeswehrverband sieht Notwendigkeit
Der deutsche Abzug aus Afghanistan ist eingeleitet - im kommenden Jahr soll er abgeschlossen sein. Der Chef des Bundeswehrverbandes, Kirsch, plädiert für die Stationierung von Kampftruppen nach 2014. Isaf-General Matz widerspricht, er sieht die Bundeswehr in der Beraterposition. Nachricht lesen...
Di 11.06.2013
Statistik
Quelle: Die Welt vom Di 11.06.2013 09:06 , maizière
In der Drohnen-Affäre spricht sich der Bundeswehrverband gegen einen Rücktritt von Verteidigungsminister de Maizière aus: Drei Minister in fünf Jahren – irgendwann müsse Schluss sein. Nachricht lesen...
Bundeswehrverband: "Drei Minister in fünf Jahren sind genug"
In der Drohnen-Affäre spricht sich der Bundeswehrverband gegen einen Rücktritt von Verteidigungsminister de Maizière aus: Drei Minister in fünf Jahren – irgendwann müsse Schluss sein. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 11.06.2013 09:06 minister
In der Drohnen-Affäre spricht sich der Bundeswehrverband gegen einen Rücktritt von Verteidigungsminister de Maizière aus: Drei Minister in fünf Jahren – irgendwann müsse Schluss sein. Nachricht lesen...
Bundeswehrverband: "Drei Minister in fünf Jahren sind genug"
In der Drohnen-Affäre spricht sich der Bundeswehrverband gegen einen Rücktritt von Verteidigungsminister de Maizière aus: Drei Minister in fünf Jahren – irgendwann müsse Schluss sein. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 11.06.2013 08:46
Irgendwann müsse Schluss sein mit dem ewigen Neubeginn: Der Bundeswehrverband spricht sich in einem Zeitungsbericht für den Verbleib von Thomas de Maizière. Aus der Opposition muss sich der Verteidigungsminister weiter heftige Kritik gefallen lassen - Linkenfraktionschef Gysi fordert seinen Rücktritt. Nachricht lesen...
De Maizière und die "Euro Hawk"-Affäre: Bundeswehrverband verteidigt Verteidigungsminister
Irgendwann müsse Schluss sein mit dem ewigen Neubeginn: Der Bundeswehrverband spricht sich in einem Zeitungsbericht für den Verbleib von Thomas de Maizière. Aus der Opposition muss sich der Verteidigungsminister weiter heftige Kritik gefallen lassen - Linkenfraktionschef Gysi fordert seinen Rücktritt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: N24 vom Di 11.06.2013 08:36
Rückendeckung für Thomas de Maizière im "Euro Hawk"-Debakel. Der Bundeswehrverband lehnt einen Rücktritt des Verteidigungsministers ab. Unterstützung erhält der CDU-Politiker auch aus dem Kabinett. Nachricht lesen...
"Euro Hawk"-Debakel - Bundeswehrverband stützt de Maizière
Rückendeckung für Thomas de Maizière im "Euro Hawk"-Debakel. Der Bundeswehrverband lehnt einen Rücktritt des Verteidigungsministers ab. Unterstützung erhält der CDU-Politiker auch aus dem Kabinett. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Südkurier vom Di 11.06.2013 07:47
Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) sollte nach Ansicht des Bundeswehrverbandes trotz der Drohnen-Affäre im Amt bleiben. Nachricht lesen...
Bundeswehrverband stützt de Maizière
Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) sollte nach Ansicht des Bundeswehrverbandes trotz der Drohnen-Affäre im Amt bleiben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Westen vom Di 11.06.2013 07:25
Verteidigungsminister de Maizière räumt im Zusammenhang mit dem gescheiterten Drohnen-Projekt handwerkliche Fehler ein. Einen Rücktrittsgrund sieht er darin nicht. Auch der Bundeswehrverband will nicht ständig neue Verteidigungsminister. Nachricht lesen...
Bundeswehrverband stützt de Maizière - Gysi fordert Rücktritt
Verteidigungsminister de Maizière räumt im Zusammenhang mit dem gescheiterten Drohnen-Projekt handwerkliche Fehler ein. Einen Rücktrittsgrund sieht er darin nicht. Auch der Bundeswehrverband will nicht ständig neue Verteidigungsminister. Nachricht lesen...
Di 26.02.2013
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 26.02.2013 17:10
Berlin (dpa) - Verteidigungsminister Thomas de Maizière hat mit seiner Kritik an der «Gier» der Soldaten nach Anerkennung einen Sturm der Entrüstung in der Bundeswehr ausgelöst. Der Bundeswehrverband... Nachricht lesen...
Verteidigung: Bundeswehrverband kritisiert de Maizière als «Oberlehrer»
Berlin (dpa) - Verteidigungsminister Thomas de Maizière hat mit seiner Kritik an der «Gier» der Soldaten nach Anerkennung einen Sturm der Entrüstung in der Bundeswehr ausgelöst. Der Bundeswehrverband... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Di 26.02.2013 07:39 , maizière
Verteidigungsminister Thomas de Maizière hat seiner Truppe vorgeworfen, sie "giere nach Wertschätzung". Der Bundeswehrverband und Veteranenvertreter kritisieren diese "Ohrfeige für alle Soldaten". Nachricht lesen...
Soldaten-Schelte: Bundeswehrverband wirft de Maiziere Demütigung vor
Verteidigungsminister Thomas de Maizière hat seiner Truppe vorgeworfen, sie "giere nach Wertschätzung". Der Bundeswehrverband und Veteranenvertreter kritisieren diese "Ohrfeige für alle Soldaten". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 26.02.2013 07:28
Der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes Ulrich Kirsch hat Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) vorgeworfen, mit seiner Kritik am Wunsch der Bundeswehr nach mehr Anerkennung die Soldaten gedemütigt zu haben. Nachricht lesen...
"Truppe braucht keinen Oberlehrer" - Bundeswehrverband attackiert Minister
Der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes Ulrich Kirsch hat Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) vorgeworfen, mit seiner Kritik am Wunsch der Bundeswehr nach mehr Anerkennung die Soldaten gedemütigt zu haben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: N24 vom Di 26.02.2013 07:16
Die Kritik am Verteidigungsminister wächst. Thomas de Maizière hat deutschen Soldaten unterstellt, "nach Anerkennung zu gieren". Der Bundeswehrverband wirft ihm nun vor, die Soldaten zu demütigen. Nachricht lesen...
Eklat um Soldaten - Bundeswehrverband attackiert de Maizière
Die Kritik am Verteidigungsminister wächst. Thomas de Maizière hat deutschen Soldaten unterstellt, "nach Anerkennung zu gieren". Der Bundeswehrverband wirft ihm nun vor, die Soldaten zu demütigen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Di 26.02.2013 02:36
Die Kommentare des Verteidigungsministers über die Bundeswehr sorgen für heftige Kritik. Die Soldaten seien übertrieben süchtig nach Anerkennung, hatte de Maizière gesagt. Eine "Ohrfeige für alle Soldaten", urteilt der Veteranenverband. Nachricht lesen...
"Öffentliche Demütigung" - Bundeswehrverband kritisiert de Maizière scharf
Die Kommentare des Verteidigungsministers über die Bundeswehr sorgen für heftige Kritik. Die Soldaten seien übertrieben süchtig nach Anerkennung, hatte de Maizière gesagt. Eine "Ohrfeige für alle Soldaten", urteilt der Veteranenverband. Nachricht lesen...
Di 29.01.2013
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 29.01.2013 17:18 , truppe
Berlin (dpa) - Nach dem Wehrbeauftragten hat auch der Bundeswehrverband eine dramatische Verunsicherung in der Truppe beklagt. Wenn auch nach drei Jahren Reform weder der nächste Dienstposten festste... Nachricht lesen...
Verteidigung: Auch Bundeswehrverband beklagt «miese Stimmung» in der Truppe
Berlin (dpa) - Nach dem Wehrbeauftragten hat auch der Bundeswehrverband eine dramatische Verunsicherung in der Truppe beklagt. Wenn auch nach drei Jahren Reform weder der nächste Dienstposten festste... Nachricht lesen...
Do 17.01.2013
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 17.01.2013 09:27
Der Bundestag soll den Einsatz deutscher Soldaten absegnen, bevor diese nach Mali geschickt werden, um die Streitkräfte vor Ort zu schulen. Das verlangt der Bundeswehrverband. Den Einsatz von Kampftrupp schloss er aus. Nachricht lesen...
250 Militärausbilder: Bundeswehrverband fordert Mandat für Mali-Mission
Der Bundestag soll den Einsatz deutscher Soldaten absegnen, bevor diese nach Mali geschickt werden, um die Streitkräfte vor Ort zu schulen. Das verlangt der Bundeswehrverband. Den Einsatz von Kampftrupp schloss er aus. Nachricht lesen...
Fr 14.12.2012
Statistik
Quelle: Focus vom Fr 14.12.2012 07:59
Der geplante Patriot-Einsatz in der Türkei ist nicht ungefährlich. Sollte Assad chemische Waffen einsetzen, seien deutscher Soldaten nicht hinreichend geschützt, warnt der Bundeswehrverband. Der Bundestag entscheidet heute über den Patriot-Einsatz. Nachricht lesen...
Geplanter Patriot-Einsatz - Bundeswehrverband sorgt sich um Patriot-Soldaten
Der geplante Patriot-Einsatz in der Türkei ist nicht ungefährlich. Sollte Assad chemische Waffen einsetzen, seien deutscher Soldaten nicht hinreichend geschützt, warnt der Bundeswehrverband. Der Bundestag entscheidet heute über den Patriot-Einsatz. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 14.12.2012 06:22 , einsatz
Berlin (dpa) - Der Bundeswehrverband hat vor den Gefahren eines möglichen Chemiewaffeneinsatzes in Syrien für die deutschen Soldaten beim geplanten «Patriot»-Einsatz in der Türkei gewarnt. Er hätte s... Nachricht lesen...
Bundestag: Bundeswehrverband warnt vor Gefahren bei «Patriot»-Einsatz
Berlin (dpa) - Der Bundeswehrverband hat vor den Gefahren eines möglichen Chemiewaffeneinsatzes in Syrien für die deutschen Soldaten beim geplanten «Patriot»-Einsatz in der Türkei gewarnt. Er hätte s... Nachricht lesen...
Mi 12.12.2012
Statistik
Quelle: NTV vom Mi 12.12.2012 10:38
Bis zu 400 Bundeswehrsoldaten sollen die türkisch-syrische Grenze mit Raketenabwehrsystemen schützen. Bedenken kommen jetzt vom Bundeswehrverband. Chef Ulrich Kirsch fordert eine Strategie, falls das Assad-Regime Chemiewaffen einsetzt. Nachricht lesen...
Wenn Assad Chemiewaffen einsetzt: Bundeswehrverband besorgt
Bis zu 400 Bundeswehrsoldaten sollen die türkisch-syrische Grenze mit Raketenabwehrsystemen schützen. Bedenken kommen jetzt vom Bundeswehrverband. Chef Ulrich Kirsch fordert eine Strategie, falls das Assad-Regime Chemiewaffen einsetzt. Nachricht lesen...
Fr 07.12.2012
Statistik
Quelle: Focus vom Fr 07.12.2012 11:46 , syrien
Der Bundeswehrverband sieht den Einsatz von 400 deutschen Soldaten an der türkisch-syrischen Grenze kritisch. Syrien müsste bei einem Chemiewaffeneinsatz extreme Giftstoffe einsetzen - erst dann wäre eine Debatte um einen Nato-Eingriff angemessen. Nachricht lesen...
Alles nur "herbeigeredet"? - Bundeswehrverband sieht Patriot-Einsatz kritisch
Der Bundeswehrverband sieht den Einsatz von 400 deutschen Soldaten an der türkisch-syrischen Grenze kritisch. Syrien müsste bei einem Chemiewaffeneinsatz extreme Giftstoffe einsetzen - erst dann wäre eine Debatte um einen Nato-Eingriff angemessen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Westen vom Fr 07.12.2012 09:39 , syrien
Der Bundeswehrverband sieht den Einsatz von 400 deutschen Soldaten an der syrischen Grenze mit großer Sorge. Angesichts der Spekulationen über ein internationales Eingreifen bei einem Chemiewaffeneinsatz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad, stelle sich die Frage, "ob da etwas herbeigeredet... Nachricht lesen...
Bundeswehr: Bundeswehrverband warnt vor Patriot-Einsatz an Syrien-Grenze
Der Bundeswehrverband sieht den Einsatz von 400 deutschen Soldaten an der syrischen Grenze mit großer Sorge. Angesichts der Spekulationen über ein internationales Eingreifen bei einem Chemiewaffeneinsatz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad, stelle sich die Frage, "ob da etwas herbeigeredet... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Fr 07.12.2012 08:34
Der Chef des Bundeswehrverbandes, Ulrich Kirsch, will ein deutliches Signal vom Bundestag für den Patriot-Einsatz deutscher Soldaten in der Türkei. Kirsch fragt, ob angesichts der Spekulationen über den syrischen Einsatz chemischer Waffen, "etwas herbeigeredet werden" solle. Nachricht lesen...
Türkei-Syrien - Bundeswehrverband sieht Patriot-Einsatz kritisch
Der Chef des Bundeswehrverbandes, Ulrich Kirsch, will ein deutliches Signal vom Bundestag für den Patriot-Einsatz deutscher Soldaten in der Türkei. Kirsch fragt, ob angesichts der Spekulationen über den syrischen Einsatz chemischer Waffen, "etwas herbeigeredet werden" solle. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Berliner Zeitung vom Fr 07.12.2012 08:34
Der Chef des Bundeswehrverbandes, Ulrich Kirsch, will ein deutliches Signal vom Bundestag für den Patriot-Einsatz deutscher Soldaten in der Türkei. Kirsch fragt, ob angesichts der Spekulationen über den syrischen Einsatz chemischer Waffen, "etwas herbeigeredet werden" solle. Nachricht lesen...
Türkei-Syrien - Bundeswehrverband sieht Patriot-Einsatz kritisch
Der Chef des Bundeswehrverbandes, Ulrich Kirsch, will ein deutliches Signal vom Bundestag für den Patriot-Einsatz deutscher Soldaten in der Türkei. Kirsch fragt, ob angesichts der Spekulationen über den syrischen Einsatz chemischer Waffen, "etwas herbeigeredet werden" solle. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 07.12.2012 07:14
Bis zu 400 deutsche Soldaten will die Regierung an die türkisch-syrische Grenze entsenden. Der Bundeswehrverband fürchtet um die Sicherheit - vor allem bei einem möglichen Einsatz von Chemiewaffen. Nachricht lesen...
Stationierung in der Türkei: Bundeswehrverband sieht "Patriot"-Einsatz mit Sorge
Bis zu 400 deutsche Soldaten will die Regierung an die türkisch-syrische Grenze entsenden. Der Bundeswehrverband fürchtet um die Sicherheit - vor allem bei einem möglichen Einsatz von Chemiewaffen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Fr 07.12.2012 07:14
In der kommenden Woche entscheidet der Bundestag über die Entsendung deutscher Soldaten in die Türkei. Der Bundeswehrverband ist offenbar nicht besonders überzeugt von einem möglichen Einsatz. Chef Ulrich Kirsch äußert große Bedenken. Nachricht lesen...
Patriot-Einsatz in der Türkei: Bundeswehrverband in Sorge
In der kommenden Woche entscheidet der Bundestag über die Entsendung deutscher Soldaten in die Türkei. Der Bundeswehrverband ist offenbar nicht besonders überzeugt von einem möglichen Einsatz. Chef Ulrich Kirsch äußert große Bedenken. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 07.12.2012 04:54
Augsburg (dpa) - Der Bundeswehrverband hat sich besorgt über die geplante Stationierung deutscher Soldaten an der Grenze zwischen Syrien und der Türkei geäußert. Angesichts der Debatte um ein Eingrei... Nachricht lesen...
Konflikte: Bundeswehrverband besorgt über deutsche Soldaten an syrischer Grenze
Augsburg (dpa) - Der Bundeswehrverband hat sich besorgt über die geplante Stationierung deutscher Soldaten an der Grenze zwischen Syrien und der Türkei geäußert. Angesichts der Debatte um ein Eingrei... Nachricht lesen...
Mi 21.11.2012
Statistik
Quelle: N24 vom Mi 21.11.2012 08:13
Laut Bundeswehrverband - Bundestag muss "Patriot"-Einsatz absegnen
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Focus vom Mi 21.11.2012 05:32 , einsatz
Nach Ansicht des Bundeswehrverbandes muss das Parlament einer Stationierung von "Patriot"-Raketen an der türkischen Grenze zustimmen. Verteidigungsminister Thomas de Maizière forderte indessen mehr öffentliche Debatten über Bundeswehr-Einsätze. Nachricht lesen...
"Patriots" an der türkischen Grenze - Bundeswehrverband: Einsatz nur mit Parlament möglich
Nach Ansicht des Bundeswehrverbandes muss das Parlament einer Stationierung von "Patriot"-Raketen an der türkischen Grenze zustimmen. Verteidigungsminister Thomas de Maizière forderte indessen mehr öffentliche Debatten über Bundeswehr-Einsätze. Nachricht lesen...
Sa 18.08.2012
Statistik
Quelle: Stern vom Sa 18.08.2012 09:54
Kampfeinsätze der Bundeswehr: Bundeswehrverband begrüßt Waffeneinsätze im Inneren
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 18.08.2012 05:06
Berlin (dpa) - Der Bundeswehrverband hat die Klarstellung des Bundesverfassungsgerichts zu Kampfeinsätzen der Bundeswehr gegen Terrorangriffe im Inland begrüßt. Für die Truppe sei Rechtssicherheit vo... Nachricht lesen...
Urteile: Bundeswehrverband begrüßt Klarstellung zu Kampfeinsätzen im Inland
Berlin (dpa) - Der Bundeswehrverband hat die Klarstellung des Bundesverfassungsgerichts zu Kampfeinsätzen der Bundeswehr gegen Terrorangriffe im Inland begrüßt. Für die Truppe sei Rechtssicherheit vo... Nachricht lesen...
Sa 24.03.2012
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 24.03.2012 13:44
Bundeswehrverband zweifelt an Abzug aus Afghanistan
Nachricht lesen...So 01.01.2012
Statistik
Quelle: N24 vom So 01.01.2012 19:18
Bundeswehrverband sicher - Kampfeinsatz in Afghanistan auch nach 2014
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Focus vom So 01.01.2012 13:39
Die Bundesregierung hat es versprochen: Der Kampfeinsatz in Afghanistan endet 2014. Der Bundeswehrverband bezweifelt, dass das zu halten ist. Nachricht lesen...
Deutsche Soldaten länger in Afghanistan - Bundeswehrverband bezweifelt Truppenabzug
Die Bundesregierung hat es versprochen: Der Kampfeinsatz in Afghanistan endet 2014. Der Bundeswehrverband bezweifelt, dass das zu halten ist. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 01.01.2012 11:26