Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema DOPING
Fr 15.01.2021
Statistik
Quelle: N24 Sport vom Fr 15.01.2021 17:43
NADA-Vorstand Lars Mortsiefer und Max Hartung begrüßen das Urteil im Doping-Prozess gegen Mark S. als "Meilenstein". Der Erfurter Sportmediziner wurde im Verfahren um die aufsehenerregende Operation Aderlass zu einer Haftstrafe von vier Jahren und zehn Monaten verurteilt. Nachricht lesen...
Urteil im Doping-Prozess "mit Signalwirkung"
NADA-Vorstand Lars Mortsiefer und Max Hartung begrüßen das Urteil im Doping-Prozess gegen Mark S. als "Meilenstein". Der Erfurter Sportmediziner wurde im Verfahren um die aufsehenerregende Operation Aderlass zu einer Haftstrafe von vier Jahren und zehn Monaten verurteilt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 15.01.2021 17:35 Haft
Das Landgericht München hat den Hauptangeklagten in 24 Fällen für schuldig erklärt. Mark S. und seine Helfer hatten Athleten jahrelang beim Eigenblutdoping geholfen. Nachricht lesen...
Doping-Prozess: Fast fünf Jahre Haft für Sportmediziner
Das Landgericht München hat den Hauptangeklagten in 24 Fällen für schuldig erklärt. Mark S. und seine Helfer hatten Athleten jahrelang beim Eigenblutdoping geholfen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Fr 15.01.2021 16:26
Mark Schmidt muss für fast fünf Jahre ins Gefängnis. Der Mediziner hatte Athleten jahrelang beim Eigenblutdoping geholfen. Die Richter setzen auf eine abschreckende Wirkung – doch im Sport wird weiter betrogen. Nachricht lesen...
Urteil im Doping-Prozess um Mark Schmidt: Harte Strafe, geringer Effekt
Mark Schmidt muss für fast fünf Jahre ins Gefängnis. Der Mediziner hatte Athleten jahrelang beim Eigenblutdoping geholfen. Die Richter setzen auf eine abschreckende Wirkung – doch im Sport wird weiter betrogen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 15.01.2021 16:24 Haft
Im ersten großen Strafprozess seit Einführung des Anti-Doping-Gesetzes von 2015 sprach das Gericht auch die vier Helfer des Arztes schuldig. Nachricht lesen...
Video: Fast fünf Jahre Haft für Doping-Arzt
Im ersten großen Strafprozess seit Einführung des Anti-Doping-Gesetzes von 2015 sprach das Gericht auch die vier Helfer des Arztes schuldig. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: SPORT1 News vom Fr 15.01.2021 13:59
Max Hartung, Präsident des Vereins Athleten Deutschland, hat das Urteil im Doping-Prozess gegen den Hauptangeklagten Mark S. positiv aufgenommen. "Ich gehe fest davon aus, dass das Urteil abschreckende Wirkung hat auf andere, die mit dem Gedanken spielen, sich zu bereichern und zu betrügen", sagte Hartung dem SID: "Das ist ein hartes Urteil, das es vorher so nicht gegeben hat und so nicht möglich ... Nachricht lesen...
Hartung zum Doping-Urteil: "Hat abschreckende Wirkung"
Max Hartung, Präsident des Vereins Athleten Deutschland, hat das Urteil im Doping-Prozess gegen den Hauptangeklagten Mark S. positiv aufgenommen. "Ich gehe fest davon aus, dass das Urteil abschreckende Wirkung hat auf andere, die mit dem Gedanken spielen, sich zu bereichern und zu betrügen", sagte Hartung dem SID: "Das ist ein hartes Urteil, das es vorher so nicht gegeben hat und so nicht möglich ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 15.01.2021 13:12
Der erste große Doping-Strafprozess in Deutschland seit Einführung des Anti-Doping-Gesetzes ist mit Schuldsprüchen zu Ende gegangen. Der Mediziner Mark S. wurde in München zu einer Haftstrafe verurteilt. Nachricht lesen...
Doping-Arzt Mark S. zu knapp fünf Jahren verurteilt
Der erste große Doping-Strafprozess in Deutschland seit Einführung des Anti-Doping-Gesetzes ist mit Schuldsprüchen zu Ende gegangen. Der Mediziner Mark S. wurde in München zu einer Haftstrafe verurteilt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 15.01.2021 11:58
Mega-Reform: So könnte die Champions League in Zukunft aussehen +++ Wegen Corona: USA und Tschechien müssen auf Handball-WM verzichten +++ Leihe: Jovic vor Rückkehr nach Frankfurt +++ BVB: Witsel fällt monatelang aus +++ Sport-News im Überblick. Nachricht lesen...
Sport kompakt: Doping-Arzt Mark S. zu Haftstrafe von mehr als vier Jahren verurteilt
Mega-Reform: So könnte die Champions League in Zukunft aussehen +++ Wegen Corona: USA und Tschechien müssen auf Handball-WM verzichten +++ Leihe: Jovic vor Rückkehr nach Frankfurt +++ BVB: Witsel fällt monatelang aus +++ Sport-News im Überblick. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 15.01.2021 11:42 Arzt
Der erste grosse Doping-Strafprozess in Deutschland seit Einführung des Anti-Doping-Gesetzes ist mit Schuldsprüchen zu Ende gegangen. Der Thüringer Mediziner Mark S. wurde in München zu einer Haftstrafe verurteilt. Auch seine Helfer wurden schuldig gesprochen. Nachricht lesen...
Der Doping-Arzt Mark S. ist zu einer Haftstrafe von mehr als 4 Jahren verurteilt worden
Der erste grosse Doping-Strafprozess in Deutschland seit Einführung des Anti-Doping-Gesetzes ist mit Schuldsprüchen zu Ende gegangen. Der Thüringer Mediziner Mark S. wurde in München zu einer Haftstrafe verurteilt. Auch seine Helfer wurden schuldig gesprochen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Bild vom Fr 15.01.2021 11:24
Urteil im Fall um den "Doping-Arzt"! Der Mediziner Mark S. ist wegen Dopings zu einer Haftstrafe von 4 Jahren und 10 Monaten verurteilt.Foto: Rainer Fromm Nachricht lesen...
Auch Berufsverbot von drei Jahren - Doping-Arzt zu über 4 Jahren Haft verurteilt!
Urteil im Fall um den "Doping-Arzt"! Der Mediziner Mark S. ist wegen Dopings zu einer Haftstrafe von 4 Jahren und 10 Monaten verurteilt.Foto: Rainer Fromm Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 15.01.2021 11:24 Arzt
Auch vier Helfer wurden schuldig gesprochen. Nachricht lesen...
Anti-Doping-Gesetz: Doping-Arzt Mark S. zu Höchststrafe verurteilt
Auch vier Helfer wurden schuldig gesprochen. Nachricht lesen...
Fr 08.01.2021
Statistik
Quelle: NTV vom Fr 08.01.2021 18:18 Haft
Nach 22 Tagen Beweisaufnahme werden in dem Doping-Verfahren gegen Mark S. die Plädoyers vorgetragen. Die Staatsanwaltschaft fordert für den Arzt eine Haftstrafe von fünfeinhalb Jahren, auch wegen eines "Menschenversuchs". Die Verteidiger wollen Mark S. freibekommen. Der Angeklagte zeigt Reue. Nachricht lesen...
"Das ist alles meine Schuld": Langjährige Haft für Doping-Arzt gefordert
Nach 22 Tagen Beweisaufnahme werden in dem Doping-Verfahren gegen Mark S. die Plädoyers vorgetragen. Die Staatsanwaltschaft fordert für den Arzt eine Haftstrafe von fünfeinhalb Jahren, auch wegen eines "Menschenversuchs". Die Verteidiger wollen Mark S. freibekommen. Der Angeklagte zeigt Reue. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 08.01.2021 16:33 Haft
Nach 22 Tagen Beweisaufnahme werden im Doping-Verfahren gegen Mark S. die Plädoyers vorgetragen. Die Staatsanwaltschaft fordert für den Arzt eine Haftstrafe von fünfeinhalb Jahren, auch wegen eines "Menschenversuchs". Nachricht lesen...
Prozess um Mark S.: Doping-Arzt soll lange in Haft
Nach 22 Tagen Beweisaufnahme werden im Doping-Verfahren gegen Mark S. die Plädoyers vorgetragen. Die Staatsanwaltschaft fordert für den Arzt eine Haftstrafe von fünfeinhalb Jahren, auch wegen eines "Menschenversuchs". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: sportschau.de vom Fr 08.01.2021 12:57 München
Der Erfurter Dopingarzt Mark Schmidt habe gewerbsmäßig gehandelt und gefährliche Körperverletzung begangen - daher soll er mehr als fünf Jahre in Haft. Das fordert die Staatsanwaltschaft im Schlussplädoyer. Nachricht lesen...
Doping | Prozess in München : Staatsanwaltschaft fordert fünfeinhalb Jahre für Erfurter Dopingarzt
Der Erfurter Dopingarzt Mark Schmidt habe gewerbsmäßig gehandelt und gefährliche Körperverletzung begangen - daher soll er mehr als fünf Jahre in Haft. Das fordert die Staatsanwaltschaft im Schlussplädoyer. Nachricht lesen...
Do 17.12.2020
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 17.12.2020 15:43 Russland
Der Internationale Sportgerichtshof halbierte die Strafe. Nachricht lesen...
Doping: CAS sperrt Russland für zwei Jahre aus
Der Internationale Sportgerichtshof halbierte die Strafe. Nachricht lesen...
Fr 11.12.2020
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 11.12.2020 13:44 Weihnachten
Doping: Doping-Arzt Mark S. will Freilassung für Weihnachten
Nachricht lesen...Mi 09.12.2020
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 09.12.2020 13:38 Haft
Prozess in München: Doping-Arzt Mark S. drohen bis zu fünfeinhalb Jahre Haft
Nachricht lesen...Fr 04.12.2020
Statistik
Quelle: sportschau.de vom Fr 04.12.2020 15:55 Sport
Der wegen Dopings angeklagte Mark Schmidt ist im Zusammenhang mit dem Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung von einer Expertin belastet worden. Der Mediziner soll einer Mountainbikerin ein potenziell gefährliches Mittel verabreicht haben. Nachricht lesen...
Sport: Doping-Prozess: Hämoglobin-Pulver nicht für Menschen geeignet
Der wegen Dopings angeklagte Mark Schmidt ist im Zusammenhang mit dem Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung von einer Expertin belastet worden. Der Mediziner soll einer Mountainbikerin ein potenziell gefährliches Mittel verabreicht haben. Nachricht lesen...
Mi 02.12.2020
Statistik
Quelle: sportschau.de vom Mi 02.12.2020 11:53 Chance
Die Beispiele Nina Kraft oder Jörg Jaksche zeigen, dass Beichten und Bereuen Dopern keine zweite Chance garantiert, schon gar nicht im System Spitzensport. Nachricht lesen...
NDR-Sport: (K)eine zweite Chance - Wie gehen wir mit Doping im Sport um?
Die Beispiele Nina Kraft oder Jörg Jaksche zeigen, dass Beichten und Bereuen Dopern keine zweite Chance garantiert, schon gar nicht im System Spitzensport. Nachricht lesen...
Di 01.12.2020
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 01.12.2020 05:07 Corona
Leichtathletik: Vetter: Corona womöglich schlecht für Anti-Doping-Kampf
Nachricht lesen...Fr 27.11.2020
Statistik
Quelle: sportschau.de vom Fr 27.11.2020 16:05 NDR Sport
Im Dopingprozess gegen den Sportarzt Mark S. kamen erneut Details als Licht. Offenbar wollte auch der slowenische Radsport-Manager Milan Erzen mit dem Doping-Arzt Mark Schmidt zusammenarbeiten. Nachricht lesen...
Sport: Doping-Prozess: Rad-Manager Erzen fragte bei Schmidt an
Im Dopingprozess gegen den Sportarzt Mark S. kamen erneut Details als Licht. Offenbar wollte auch der slowenische Radsport-Manager Milan Erzen mit dem Doping-Arzt Mark Schmidt zusammenarbeiten. Nachricht lesen...
Di 20.10.2020
Statistik
Quelle: FOCUS Sport vom Di 20.10.2020 16:41 Corona
Die Corona-Krise ist auch eine des Sports mit vielen Einschränkungen. Da erstaunt die Häufigkeit der Lauf-Rekorde in der Leichtathletik schon. Was sind die Gründe für diese Dichte der Höchstleistungen? Wunder-Schuhe, innovatives Training in der Pandemie - oder Doping? Nachricht lesen...
Trotz Corona-Krise - Training, Schuhe, Doping? Rätselraten um neue Rekorde in der Leichtathletik-Welt
Die Corona-Krise ist auch eine des Sports mit vielen Einschränkungen. Da erstaunt die Häufigkeit der Lauf-Rekorde in der Leichtathletik schon. Was sind die Gründe für diese Dichte der Höchstleistungen? Wunder-Schuhe, innovatives Training in der Pandemie - oder Doping? Nachricht lesen...
Mi 30.09.2020
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 30.09.2020 11:16 Gesetz
Im Leistungssport ist die Bilanz im Kampf gegen Doping weiterhin überschaubar. Immerhin gibt der Fall Mark S. nun Anlass zur Hoffnung. Ein Kommentar. Nachricht lesen...
Das Anti-Doping-Gesetz ist noch keine Erfolgsgeschichte
Im Leistungssport ist die Bilanz im Kampf gegen Doping weiterhin überschaubar. Immerhin gibt der Fall Mark S. nun Anlass zur Hoffnung. Ein Kommentar. Nachricht lesen...
Di 29.09.2020
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 29.09.2020 13:08 Geständnis
Der Erfurter Arzt Mark Schmidt, der Hauptangeklagte im grössten deutschen Doping-Prozess seit Jahren, legt ein umfassendes Geständnis ab. Er gesteht Manipulationen seit 2012 ein. Nachricht lesen...
Der Doping-Arzt Mark Schmidt legt ein umfassendes Geständnis ab
Der Erfurter Arzt Mark Schmidt, der Hauptangeklagte im grössten deutschen Doping-Prozess seit Jahren, legt ein umfassendes Geständnis ab. Er gesteht Manipulationen seit 2012 ein. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Di 29.09.2020 11:42 Geständnis
Der Erfurter Arzt Mark Schmidt hat im Dopingprozess in München die Taten weitgehend gestanden. Das erklärten seine Anwälte. Er stritt ab, dass es ihm um Geld ging. Die Gesundheit der Athleten habe er nicht riskiert. Nachricht lesen...
Operation Aderlass: Arzt legt in Doping-Prozess umfassendes Geständnis ab
Der Erfurter Arzt Mark Schmidt hat im Dopingprozess in München die Taten weitgehend gestanden. Das erklärten seine Anwälte. Er stritt ab, dass es ihm um Geld ging. Die Gesundheit der Athleten habe er nicht riskiert. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 29.09.2020 11:39 Geständnis
Der Erfurter Mediziner Mark S. hat zugegeben, diverse Sportlern gedopt zu haben. Er habe von 2012 an jedes Jahr vor allem Winter- und Radsportler betreut. Nachricht lesen...
Mediziner legt umfassendes Geständnis im Doping-Prozess ab
Der Erfurter Mediziner Mark S. hat zugegeben, diverse Sportlern gedopt zu haben. Er habe von 2012 an jedes Jahr vor allem Winter- und Radsportler betreut. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Bild vom Di 29.09.2020 11:32 Geständnis
Der Doping-Arzt Mark S. hat als Hauptangeklagter im Blutdoping-Prozess ein umfassendes Geständnis abgelegt. Foto: POOL / Reuters Nachricht lesen...
Prozess in München - Doping-Arzt legt umfassendes Geständnis ab
Der Doping-Arzt Mark S. hat als Hauptangeklagter im Blutdoping-Prozess ein umfassendes Geständnis abgelegt. Foto: POOL / Reuters Nachricht lesen...
Mi 23.09.2020
Statistik
Quelle: SPORT1 News vom Mi 23.09.2020 08:46
Der kolumbianische Radprofi Nairo Quintana hat alle Doping-Anschuldigungen zurückgewiesen. Bei seinem Team Arkea-Samsic hatte es nach Ende der Tour de France zwei Festnahmen gegeben.Er sei ein "sauberer" Fahrer, versicherte Quintana und erklärte, dass "nie eine Dopingsubstanz gefunden" worden sei. "Ich habe nichts zu verbergen und hatte nie etwas zu verbergen", betonte Quintana: "Ich war in meinem ... Nachricht lesen...
Doping-Razzia bei Tour: Topstar beteuert Unschuld
Der kolumbianische Radprofi Nairo Quintana hat alle Doping-Anschuldigungen zurückgewiesen. Bei seinem Team Arkea-Samsic hatte es nach Ende der Tour de France zwei Festnahmen gegeben.Er sei ein "sauberer" Fahrer, versicherte Quintana und erklärte, dass "nie eine Dopingsubstanz gefunden" worden sei. "Ich habe nichts zu verbergen und hatte nie etwas zu verbergen", betonte Quintana: "Ich war in meinem ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Spiegel SPORT vom Mi 23.09.2020 08:06
Nairo Quintana hat sich erstmals zu den Doping-Gerüchten rund um sein Team Arkéa-Samsic geäußert. Der Kolumbianer gibt sich unschuldig, er sei "immer ein sauberer Fahrer" gewesen. Nachricht lesen...
Doping bei der Tour de France: Nairo Quintana hat "nichts zu verbergen"
Nairo Quintana hat sich erstmals zu den Doping-Gerüchten rund um sein Team Arkéa-Samsic geäußert. Der Kolumbianer gibt sich unschuldig, er sei "immer ein sauberer Fahrer" gewesen. Nachricht lesen...
Di 22.09.2020
Statistik
Quelle: Die Welt vom Di 22.09.2020 10:43 Ermittlungen, France
Kurz nach der Tour de France kommt heraus, dass es während der Rundfahrt zu einer Razzia in einem Teamhotel gekommen ist. Gesundheitsprodukte und Medikamente seien sichergestellt, zwei Personen in Gewahrsam genommen worden. Nachricht lesen...
Doping-Ermittlungen bei der Tour de France
Kurz nach der Tour de France kommt heraus, dass es während der Rundfahrt zu einer Razzia in einem Teamhotel gekommen ist. Gesundheitsprodukte und Medikamente seien sichergestellt, zwei Personen in Gewahrsam genommen worden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Di 22.09.2020 07:58 Tour
Die Hoffnungen waren groß, dass die Tour de France diesmal ohne Doping abgelaufen sein könnte. Doch nun ermittelt die Staatsanwaltschaft von Marseille wegen eines konkreten Verdachts. Zwei Personen wurden in Gewahrsam genommen. Nachricht lesen...
Ermittlungen aufgenommen: Tour de France droht Doping-Skandal
Die Hoffnungen waren groß, dass die Tour de France diesmal ohne Doping abgelaufen sein könnte. Doch nun ermittelt die Staatsanwaltschaft von Marseille wegen eines konkreten Verdachts. Zwei Personen wurden in Gewahrsam genommen. Nachricht lesen...
Mo 21.09.2020
Statistik
Quelle: NTV vom Mo 21.09.2020 21:17 Tour
Wegen Dopingverdachts bei einem Team der Tour de France werden wohl Vorermittlungen eingeleitet. Es seien zahlreiche Gesundheitsprodukte entdeckt worden, darunter Medikamente und in dem Zusammenhang auch Hinweise auf Doping. Der Radstar Nairo Quintana ist wohl Ziel der Razzia gewesen. Nachricht lesen...
Zwei Personen in Gewahrsam: Tour-Doping-Skandal um Quintana droht
Wegen Dopingverdachts bei einem Team der Tour de France werden wohl Vorermittlungen eingeleitet. Es seien zahlreiche Gesundheitsprodukte entdeckt worden, darunter Medikamente und in dem Zusammenhang auch Hinweise auf Doping. Der Radstar Nairo Quintana ist wohl Ziel der Razzia gewesen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: sportschau.de vom Mo 21.09.2020 19:56 Tour
Die Staatsanwaltschaft von Marseille bestätigte Medienberichte, dass eine vorläufige Untersuchung wegen eines Dopingverdachts eingeleitet worden sei. Nachricht lesen...
Staaatsanwaltschaft ermittelt - Tour de France droht ein Doping-Skandal
Die Staatsanwaltschaft von Marseille bestätigte Medienberichte, dass eine vorläufige Untersuchung wegen eines Dopingverdachts eingeleitet worden sei. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 21.09.2020 11:10 Tour
Geschichte und Gegenwart des Radsports haben selbst dafür gesorgt, dass bei Auftritten wie jenem von Tadej Pogacar Zweifel angebracht sind - er offenbarte irre Leistungsdaten bei dieser Tour. Nachricht lesen...
Tour-Sieger Tadej Pogacar: Doping ist ein Vergehen im Hier und Jetzt
Geschichte und Gegenwart des Radsports haben selbst dafür gesorgt, dass bei Auftritten wie jenem von Tadej Pogacar Zweifel angebracht sind - er offenbarte irre Leistungsdaten bei dieser Tour. Nachricht lesen...
Mi 16.09.2020
Statistik
Quelle: NTV vom Mi 16.09.2020 18:55
In München ist einer der größten deutschen Doping-Prozesse angelaufen. Der Hauptangeklagte Mark S. schweigt zu Beginn, soll aber im Laufe des Verfahrens aussagen. Die Vorwürfe reichen von jahrelangem Blutdoping bis hin zu genau geplantem Betrug bei Olympia und Tour de France. Nachricht lesen...
Größter Sportbetrugsprozess: Doping-Doktor hüllt sich noch in Schweigen
In München ist einer der größten deutschen Doping-Prozesse angelaufen. Der Hauptangeklagte Mark S. schweigt zu Beginn, soll aber im Laufe des Verfahrens aussagen. Die Vorwürfe reichen von jahrelangem Blutdoping bis hin zu genau geplantem Betrug bei Olympia und Tour de France. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Mi 16.09.2020 12:53 Razzia
Der Erfurter Sportarzt Mark S. und vier Komplizen sollen seit 2011 ein internationales Doping-Netzwerk betrieben haben. Sie waren bei Razzien im Zuge der "Operation Aderlass" während der Nordischen Ski-WM 2019 verhaften worden. Nun stehen sie vor Gericht. Die 145-seitige Anklage enthüllt, wie das blutige Geschäft funktionierte.Von FOCUS-Online-Reporter Göran Schattauer Nachricht lesen...
Prozess am Landgericht München - Bei Razzia steckten Nadeln im Arm: Anklage enthüllt blutiges Geschäft von "Dr. Doping"
Der Erfurter Sportarzt Mark S. und vier Komplizen sollen seit 2011 ein internationales Doping-Netzwerk betrieben haben. Sie waren bei Razzien im Zuge der "Operation Aderlass" während der Nordischen Ski-WM 2019 verhaften worden. Nun stehen sie vor Gericht. Die 145-seitige Anklage enthüllt, wie das blutige Geschäft funktionierte.Von FOCUS-Online-Reporter Göran Schattauer Nachricht lesen...
Fr 28.08.2020
Statistik
Quelle: TAZ vom Fr 28.08.2020 18:31 Tour
Leistungssteigernde Substanzen gehörten von Anfang an zur Tour de France, verboten wurden sie erst später. Vielen Fahrern fehlt dafür das Verständnis. mehr... Nachricht lesen...
Tour de France und Doping: Menschliche Maschinen
Leistungssteigernde Substanzen gehörten von Anfang an zur Tour de France, verboten wurden sie erst später. Vielen Fahrern fehlt dafür das Verständnis. mehr... Nachricht lesen...
Di 14.07.2020
Statistik
Quelle: sportschau.de vom Di 14.07.2020 18:24 Sport
Es klingt unglaublich, ist aber ganz offensichtlich wahr: Forscher an der Universität Bayreuth haben herausgefunden, dass Kohlenmonoxid einen leistungssteigernden Effekt hat. Und zwar in ganz geringen Dosen, mehrmals am Tag inhaliert. Nachricht lesen...
Sport: Kohlenmonoxid-Doping: Forscher weisen Leistungssteigerung nach
Es klingt unglaublich, ist aber ganz offensichtlich wahr: Forscher an der Universität Bayreuth haben herausgefunden, dass Kohlenmonoxid einen leistungssteigernden Effekt hat. Und zwar in ganz geringen Dosen, mehrmals am Tag inhaliert. Nachricht lesen...
Mo 13.07.2020
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mo 13.07.2020 06:10 Bericht
Paukenschlag in Großbritannien. Ein Projekt des Sport-Dachverbands wurde enthüllt. Er testete wohl einen umstrittenen Energy-Drink an Olympia-Athleten. Nachricht lesen...
England: Sport-Skandal enthüllt? Bericht deckt Doping-Versuch an Olympia-Athleten auf - Extreme Details bekannt
Paukenschlag in Großbritannien. Ein Projekt des Sport-Dachverbands wurde enthüllt. Er testete wohl einen umstrittenen Energy-Drink an Olympia-Athleten. Nachricht lesen...
Fr 12.06.2020
Statistik
Quelle: SPORT1 News vom Fr 12.06.2020 17:55 Sex
Bei Erklärungen für einen positiven Doping-Test werden einige Sportler bekanntlich unglaublich kreativ - doch bei der Boxerin Virginia Fuchs soll es sich bei ihrer kuriosen Begründung um die Wahrheit gehandelt haben.Die US-Amerikanerin wurde im Februar positiv auf zwei verbotene Substanzen getestet worden – Schuld daran hatte demnach der Sex mit ihrem Freund.Zu diesem Schluss kam auch die US-Anti- ... Nachricht lesen...
Doping-Freispruch für Boxerin nach Sex-Beichte
Bei Erklärungen für einen positiven Doping-Test werden einige Sportler bekanntlich unglaublich kreativ - doch bei der Boxerin Virginia Fuchs soll es sich bei ihrer kuriosen Begründung um die Wahrheit gehandelt haben.Die US-Amerikanerin wurde im Februar positiv auf zwei verbotene Substanzen getestet worden – Schuld daran hatte demnach der Sex mit ihrem Freund.Zu diesem Schluss kam auch die US-Anti- ... Nachricht lesen...
Di 26.05.2020
Statistik
Quelle: SPORT1 News vom Di 26.05.2020 11:50 Armstrong
Der frühere Radsport-Star Lance Armstrong schließt einen Zusammenhang zwischen seiner Doping-Vergangenheit und seiner früheren Hodenkrebs-Erkrankung nicht aus."Ich habe die Antwort nicht. Aber ich würde nicht nein sagen. Was ich sagen kann, ist, dass ich 1996 das einzige Mal in meiner Karriere Wachstumshormone eingenommen habe", berichtete der US-Amerikaner in der zweiteiligen Dokumentation "Lance ... Nachricht lesen...
Krebs wegen Doping? Armstrong "würde nicht nein sagen"
Der frühere Radsport-Star Lance Armstrong schließt einen Zusammenhang zwischen seiner Doping-Vergangenheit und seiner früheren Hodenkrebs-Erkrankung nicht aus."Ich habe die Antwort nicht. Aber ich würde nicht nein sagen. Was ich sagen kann, ist, dass ich 1996 das einzige Mal in meiner Karriere Wachstumshormone eingenommen habe", berichtete der US-Amerikaner in der zweiteiligen Dokumentation "Lance ... Nachricht lesen...
Fr 01.05.2020
Statistik
Quelle: Spiegel SPORT vom Fr 01.05.2020 15:00 Corona
Weil Kontrollen durch Kontaktbeschränkungen nicht möglich sind, nehmen sich Athleten selbst Blut ab. Dabei werden sie per Video überwacht. Die Welt-Anti-Doping-Agentur ist davon wenig begeistert. Nachricht lesen...
Doping-Kontrollen in der Corona-Krise: Der Do-it-yourself-Test
Weil Kontrollen durch Kontaktbeschränkungen nicht möglich sind, nehmen sich Athleten selbst Blut ab. Dabei werden sie per Video überwacht. Die Welt-Anti-Doping-Agentur ist davon wenig begeistert. Nachricht lesen...
Do 30.04.2020
Statistik
Quelle: Bild vom Do 30.04.2020 15:52 Haft
Seine Hoffnung auf eine Bewährungsstrafe zerplatzte. Das Kölner Landgericht verurteilte Boxer Felix Sturm zu drei Jahren Knast.Foto: Mario Jüngling Nachricht lesen...
Steuerhinterziehung, Doping und Körperverletzung - Boxer Felix Sturm zu drei Jahren Haft verurteilt
Seine Hoffnung auf eine Bewährungsstrafe zerplatzte. Das Kölner Landgericht verurteilte Boxer Felix Sturm zu drei Jahren Knast.Foto: Mario Jüngling Nachricht lesen...
Mi 22.04.2020
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mi 22.04.2020 16:30 Corona
Während der durch Corona erzwungenen Wettkampfpause sind im Radsport die Doping-Kontrollen vorübergehend ausgesetzt. Nun sprechen Marcel Kittel und Tony Martin über das heikle Thema. Nachricht lesen...
Marcel Kittel und Tony Martin über Doping zu Corona-Zeiten
Während der durch Corona erzwungenen Wettkampfpause sind im Radsport die Doping-Kontrollen vorübergehend ausgesetzt. Nun sprechen Marcel Kittel und Tony Martin über das heikle Thema. Nachricht lesen...
Mi 15.04.2020
Statistik
Quelle: sportschau.de vom Mi 15.04.2020 09:58 Corona
Lockdown auch im Anti-Doping-Kampf - nur die USADA nimmt weiterhin Blut- und Urintests vor: mit Masken, Handschuhen und unter Einhaltung der sozialen Distanz. Nachricht lesen...
Anti-Doping-Kampf: USADA testet trotz Corona
Lockdown auch im Anti-Doping-Kampf - nur die USADA nimmt weiterhin Blut- und Urintests vor: mit Masken, Handschuhen und unter Einhaltung der sozialen Distanz. Nachricht lesen...
Sa 04.04.2020
Statistik
Quelle: sportschau.de vom Sa 04.04.2020 09:28 Corona
2020 gesperrt, 2021 bei Olympia? Für manchen Dopingsünder könnte sich die Verschiebung der Spiele um ein Jahr bezahlt machen. Denn eine Sperre gilt nur auf Zeit und nicht für spezielle Wettbewerbe. Nachricht lesen...
Doping: Dopingsünder als "Gewinner" der Corona-Krise?
2020 gesperrt, 2021 bei Olympia? Für manchen Dopingsünder könnte sich die Verschiebung der Spiele um ein Jahr bezahlt machen. Denn eine Sperre gilt nur auf Zeit und nicht für spezielle Wettbewerbe. Nachricht lesen...
Do 02.04.2020
Statistik
Quelle: sportschau.de vom Do 02.04.2020 08:02 Coronavirus
Die Doping-Kontrollen im Spitzensport sind von den Konsequenzen der Corona-Situation betroffen und werden weltweit ausgesetzt. Saubere Athleten sind besorgt, dass diese Lücke ausgenutzt werden könnte. Nachricht lesen...
Doping: Coronavirus legt auch Kontrollen lahm
Die Doping-Kontrollen im Spitzensport sind von den Konsequenzen der Corona-Situation betroffen und werden weltweit ausgesetzt. Saubere Athleten sind besorgt, dass diese Lücke ausgenutzt werden könnte. Nachricht lesen...
Sa 28.03.2020
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 28.03.2020 10:30 Sport, Coronakrise
Verfolgen Sie hier die Entwicklungen in der Corona-Krise im Sport. Nachricht lesen...
Coronavirus im Sport: Rusada setzt Doping-Kontrollen vorerst aus
Verfolgen Sie hier die Entwicklungen in der Corona-Krise im Sport. Nachricht lesen...
Fr 27.03.2020
Statistik
Quelle: sportschau.de vom Fr 27.03.2020 10:30 Corona
Auch der weltweite Anti-Doping-Kampf befindet sich durch die Corona-Pandemie im Krisenmodus. Tests finden nur sporadisch statt, für viele Athleten herrscht deshalb Narrenfreiheit. Der deutsche Fünfkämpfer Marvin Dogue über Lücken im Kontrollsystem und den Umgang mit der Olympia-Verschiebung. Nachricht lesen...
Doping: Corona-Krise behindert Dopingtests: "Natürlich kann es Sportler geben, die das ausnutzen."
Auch der weltweite Anti-Doping-Kampf befindet sich durch die Corona-Pandemie im Krisenmodus. Tests finden nur sporadisch statt, für viele Athleten herrscht deshalb Narrenfreiheit. Der deutsche Fünfkämpfer Marvin Dogue über Lücken im Kontrollsystem und den Umgang mit der Olympia-Verschiebung. Nachricht lesen...
So 22.03.2020
Statistik
Quelle: Bild vom So 22.03.2020 15:35 Corona
Die Corona-Pandemie trifft den Sport immer härter. Auch der Anti-Doping-Kampf wird schwerer, weil kaum noch kontrolliert werden kann.Foto: FRANCK FIFE / AFP Nachricht lesen...
80 bis 90 % weniger Proben - Doping-Alarm wegen Corona
Die Corona-Pandemie trifft den Sport immer härter. Auch der Anti-Doping-Kampf wird schwerer, weil kaum noch kontrolliert werden kann.Foto: FRANCK FIFE / AFP Nachricht lesen...
Sa 21.03.2020
Statistik
Quelle: Spiegel SPORT vom Sa 21.03.2020 21:53 Corona
Olympia müsse verlegt werden, damit es nicht die schmutzigsten Spiele überhaupt würden, sagt der Chef der US-Anti-Doping-Agentur Usada. Auch andere Experten drängen das IOC zur Absage. Nachricht lesen...
Corona-Krise: Anti-Doping-Experten fordern Verschiebung von Olympia
Olympia müsse verlegt werden, damit es nicht die schmutzigsten Spiele überhaupt würden, sagt der Chef der US-Anti-Doping-Agentur Usada. Auch andere Experten drängen das IOC zur Absage. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: sportschau.de vom Sa 21.03.2020 09:54 Coronakrise
Die Welt-Anti-Doping-Agentur will trotz der Coronavirus-Pandemie die sauberen Athleten so gut es geht schützen. Aus diesem Grund hat die WADA ihre Richtlinien der Ausnahmesituation angepasst. Bei Sportlern allerdings wächst die Sorge wegen schwarzer Schafe. Nachricht lesen...
Coronakrise bremst auch den Anti-Doping-Kampf
Die Welt-Anti-Doping-Agentur will trotz der Coronavirus-Pandemie die sauberen Athleten so gut es geht schützen. Aus diesem Grund hat die WADA ihre Richtlinien der Ausnahmesituation angepasst. Bei Sportlern allerdings wächst die Sorge wegen schwarzer Schafe. Nachricht lesen...
Mi 18.03.2020
Statistik
Quelle: FOCUS Sport vom Mi 18.03.2020 18:29 Coronavirus
Die Coronavirus-Pandemie hat gravierende Auswirkungen auf den Kampf gegen Doping - besonders mit Blick auf die Chancengleichheit bei den Olympischen Spielen in Tokio. Die Doping-Kontrollen müssen reduziert werden, in Deutschland und auf der Welt. Nachricht lesen...
Kontrollen rapide reduziert - Wie Coronavirus auch Anti-Doping-Kampf schwächt
Die Coronavirus-Pandemie hat gravierende Auswirkungen auf den Kampf gegen Doping - besonders mit Blick auf die Chancengleichheit bei den Olympischen Spielen in Tokio. Die Doping-Kontrollen müssen reduziert werden, in Deutschland und auf der Welt. Nachricht lesen...
Fr 28.02.2020
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 28.02.2020 12:49 Sun Yang
Sun Yang ist vom Internationalen Sportgerichtshof für acht Jahre gesperrt worden. Dem chinesischen Schwimmer wird die Verletzung von Anti-Doping-Regeln vorgeworfen. Nachricht lesen...
Doping: Schwimmer Sun Yang acht Jahre lang gesperrt
Sun Yang ist vom Internationalen Sportgerichtshof für acht Jahre gesperrt worden. Dem chinesischen Schwimmer wird die Verletzung von Anti-Doping-Regeln vorgeworfen. Nachricht lesen...
Mo 24.02.2020
Statistik
Quelle: Spiegel SPORT vom Mo 24.02.2020 18:09 Biathlon
Auch bei der WM in Antholz hat das Thema Doping die Biathleten beschäftigt. Im Interview spricht IBU-Generalsekretär Carlsson über die Razzia bei Weltmeister Loginow, Wachstum in China und das Vorbild Leichtathletik. Nachricht lesen...
Biathlon: Weltverband-Generalsekretär Niklas Carlsson zu Doping
Auch bei der WM in Antholz hat das Thema Doping die Biathleten beschäftigt. Im Interview spricht IBU-Generalsekretär Carlsson über die Razzia bei Weltmeister Loginow, Wachstum in China und das Vorbild Leichtathletik. Nachricht lesen...
So 23.02.2020
Statistik
Quelle: GMX Sport vom So 23.02.2020 15:22 Doping Razzia
Die polizeiliche Durchsuchung des Hotelzimmers von Sprint-Weltmeisters Alexander Loginow hat erste Auswirkungen: Der russische Biathlet verzichtet auf die Teilnahme beim kommenden WM-Rennen. Nachricht lesen...
Nach Doping-Razzia: Biathlet Loginow verzichtet auf Massenstart
Die polizeiliche Durchsuchung des Hotelzimmers von Sprint-Weltmeisters Alexander Loginow hat erste Auswirkungen: Der russische Biathlet verzichtet auf die Teilnahme beim kommenden WM-Rennen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Spiegel SPORT vom So 23.02.2020 10:12 Doping Razzia
Alexander Loginow war schon einmal wegen Dopings gesperrt worden. Jetzt ist der Russe wieder im Fokus von Ermittlungen - wenige Tage nach dem Goldgewinn bei der Weltmeisterschaft. Nachricht lesen...
Biathlon-Weltmeister Alexander Loginow nach Doping-Razzia Staffel-Vierter in Antholz
Alexander Loginow war schon einmal wegen Dopings gesperrt worden. Jetzt ist der Russe wieder im Fokus von Ermittlungen - wenige Tage nach dem Goldgewinn bei der Weltmeisterschaft. Nachricht lesen...
Sa 22.02.2020
Statistik
Quelle: SPORT1 News vom Sa 22.02.2020 14:14
Elf Monate nach der "Operation Aderlass" während der nordischen Ski-WM in Seefeld hat der nächste Sportler ein öffentliches Geständnis abgelegt. Via Twitter erklärte der Schweizer Ex-Radprofi Pirmin Lang, "Teil des Aderlass-Netzwerks" gewesen zu sein. "Ich habe gelogen und bin für meine Taten verantwortlich", schrieb Lang (35), der seine Karriere 2017 beendet hatte.Netzwerk in acht LändernLaut der ... Nachricht lesen...
Nächstes Doping-Geständnis nach "Operation Aderlass"
Elf Monate nach der "Operation Aderlass" während der nordischen Ski-WM in Seefeld hat der nächste Sportler ein öffentliches Geständnis abgelegt. Via Twitter erklärte der Schweizer Ex-Radprofi Pirmin Lang, "Teil des Aderlass-Netzwerks" gewesen zu sein. "Ich habe gelogen und bin für meine Taten verantwortlich", schrieb Lang (35), der seine Karriere 2017 beendet hatte.Netzwerk in acht LändernLaut der ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: GMX Sport vom Sa 22.02.2020 12:15 Doping Razzia, Loginow
Im ersten Rennen bei der Biathlon-WM 2020 hat Alexander Loginow im Sprint überraschend Gold geholt. Jetzt wird er von der Polizei verhört - wegen eines Doping-Verdachts. Nachricht lesen...
Doping-Razzia: Sprint-Weltmeister Loginow von Polizei verhört
Im ersten Rennen bei der Biathlon-WM 2020 hat Alexander Loginow im Sprint überraschend Gold geholt. Jetzt wird er von der Polizei verhört - wegen eines Doping-Verdachts. Nachricht lesen...
Do 20.02.2020
Statistik
Quelle: Stern vom Do 20.02.2020 05:18 Studie
Viele holen den nächsten Kaffee, wenn sie im Büro durchhängen. Als «Aufputschmittel» dienen manchen aber auch Arzneimittel, die dafür jedoch überhaupt nicht vorgesehen sind. Wie entwickelt sich das? Nachricht lesen...
Aktuelle Studie: Medikamenten-«Doping» bei zwei Prozent der Arbeitnehmer
Viele holen den nächsten Kaffee, wenn sie im Büro durchhängen. Als «Aufputschmittel» dienen manchen aber auch Arzneimittel, die dafür jedoch überhaupt nicht vorgesehen sind. Wie entwickelt sich das? Nachricht lesen...
Mi 05.02.2020
Statistik
Quelle: CHIP Online vom Mi 05.02.2020 10:45 Amazon
Fire TV Cube, Fire TV Stick und der Fire TV Stick 4K (alle mit Alexa-Support) zählen zu Amazons beliebtesten Hardware-Produkten. Für rund 25 Euro, 35 Euro und 90 Euro bekommen Sie aktuell die ausgezeichneten Streaming-Media-Player, die sich alle auch per Sprache steuern lassen. Wer sich nicht sicher ist, ob er zuschlagen soll, kann sich im Video die Nachricht lesen...
Smartes Doping für Ihren Fernseher: Amazon Fire TV Cube, Fire TV Stick und Fire TV Stick 4K im Angebot
Fire TV Cube, Fire TV Stick und der Fire TV Stick 4K (alle mit Alexa-Support) zählen zu Amazons beliebtesten Hardware-Produkten. Für rund 25 Euro, 35 Euro und 90 Euro bekommen Sie aktuell die ausgezeichneten Streaming-Media-Player, die sich alle auch per Sprache steuern lassen. Wer sich nicht sicher ist, ob er zuschlagen soll, kann sich im Video die Nachricht lesen...
Mo 27.01.2020
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 27.01.2020 22:36 Dürr
Der frühere Langläufer Johannes Dürr erhält eine bedingte Haftstrafe. Er wurde zum Whistleblower – und dopte nicht nur selbst weiter. Nachricht lesen...
Wie Johannes Dürr zum Doping anderer beitrug
Der frühere Langläufer Johannes Dürr erhält eine bedingte Haftstrafe. Er wurde zum Whistleblower – und dopte nicht nur selbst weiter. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: SPORT1 News vom Mo 27.01.2020 21:30 Dürr
Der frühere Skilangläufer und Kronzeuge Johannes Dürr ist im Doping-Prozess vor dem Innsbrucker Landgericht nach einem Teilgeständnis zu einer 15-monatigen Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt worden. Der 32-jährige Österreicher, der mit seinen Aussagen die Ermittlungen der Operation Aderlass rund um die Nordische Ski-WM 2019 in Seefeld ausgelöst hatte, wurde unter anderem des Sportbetrugs, de ... Nachricht lesen...
Doping-Prozess: Kronzeuge Dürr verurteilt
Der frühere Skilangläufer und Kronzeuge Johannes Dürr ist im Doping-Prozess vor dem Innsbrucker Landgericht nach einem Teilgeständnis zu einer 15-monatigen Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt worden. Der 32-jährige Österreicher, der mit seinen Aussagen die Ermittlungen der Operation Aderlass rund um die Nordische Ski-WM 2019 in Seefeld ausgelöst hatte, wurde unter anderem des Sportbetrugs, de ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Spiegel SPORT vom Mo 27.01.2020 21:12 Dürr
Operation Aderlass: Doping-Sünder Johannes Dürr zu 15 Monate auf Bewährung verurteilt
Nachricht lesen...So 19.01.2020
Statistik
Quelle: sportschau.de vom So 19.01.2020 10:00 Team
Julia Görges startet gegen Victoria Kuzmova in die Australian Open. Im Vorfeld hat sie mit sportschau.de über die aktuellen Dopingprobleme gesprochen und verraten, wie sie sich mit ihrem neuen Team aufgestellt hat. Nachricht lesen...
Tennis: Julia Görges vor den Australian Open über Doping, ihr neues Team und die WTA-Tour
Julia Görges startet gegen Victoria Kuzmova in die Australian Open. Im Vorfeld hat sie mit sportschau.de über die aktuellen Dopingprobleme gesprochen und verraten, wie sie sich mit ihrem neuen Team aufgestellt hat. Nachricht lesen...
So 05.01.2020
Statistik
Quelle: sportschau.de vom So 05.01.2020 17:30
Hintergrund - Recherchen, Doping, Football Leaks
Nachricht lesen...So 22.12.2019
Statistik
Quelle: CHIP Online vom So 22.12.2019 11:00 Angebote
Fire TV Cube, Fire TV Stick und der Fire TV Stick 4K (alle mit Alexa-Support) zählen zu Amazons beliebtesten Hardware-Produkten. Für rund 25 Euro, 35 Euro und 95 Euro bekommen Sie aktuell die ausgezeichneten Streaming-Media-Player, die sich alle auch per Sprache steuern lassen. Wer sich nicht sicher ist, ob er zuschlagen soll, kann sich im Video die Nachricht lesen...
Smartes Doping für Ihren TV: Amazon Fire TV Cube, Fire TV Stick und Fire TV Stick 4K im Angebot
Fire TV Cube, Fire TV Stick und der Fire TV Stick 4K (alle mit Alexa-Support) zählen zu Amazons beliebtesten Hardware-Produkten. Für rund 25 Euro, 35 Euro und 95 Euro bekommen Sie aktuell die ausgezeichneten Streaming-Media-Player, die sich alle auch per Sprache steuern lassen. Wer sich nicht sicher ist, ob er zuschlagen soll, kann sich im Video die Nachricht lesen...
Do 19.12.2019
Statistik
Quelle: NTV vom Do 19.12.2019 10:58 Putin
Es ist wieder so weit: Russlands Präsident Putin hat seine jährliche Pressekonferenz begonnen. 1895 Journalisten sind da, auch kritische Medien werden zugelassen. Die Themenliste ist lang. Nachricht lesen...
Große Pressekonferenz in Moskau: Putin: Tun alles, damit es kein Doping gibt
Es ist wieder so weit: Russlands Präsident Putin hat seine jährliche Pressekonferenz begonnen. 1895 Journalisten sind da, auch kritische Medien werden zugelassen. Die Themenliste ist lang. Nachricht lesen...
Sa 14.12.2019
Statistik
Quelle: GMX Sport vom Sa 14.12.2019 09:21 Darts
Mit der Weltmeisterschaft im "Ally Pally" von London (ab 13. Dezember) rückt Darts wieder einmal in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Wir präsentierten skurrile Fakten und Kuriositäten rund um den "Kneipensport". Nachricht lesen...
Alkohol, Doping, Fürze: zwölf skurrile Fakten rund um Darts
Mit der Weltmeisterschaft im "Ally Pally" von London (ab 13. Dezember) rückt Darts wieder einmal in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Wir präsentierten skurrile Fakten und Kuriositäten rund um den "Kneipensport". Nachricht lesen...
Di 10.12.2019
Statistik
Quelle: SPORT1 News vom Di 10.12.2019 13:01 Russland
Lars Mortsiefer, Vorstand der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA), rechnet nach der Vierjahressperre gegen Russland mit einem juristischen Nachspiel vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS. "Ich gehe davon aus, dass irgendein Protagonist des organisierten Sports das Rechtsmittel sucht, um vor Gericht eine Lösung zu finden", sagte Mortsiefer dem SID: "Es ist sicher für die Öffentlichkeit und ... Nachricht lesen...
NADA-Chef Mortsiefer befürchtet juristische Hängepartie um Russland-Sperre
Lars Mortsiefer, Vorstand der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA), rechnet nach der Vierjahressperre gegen Russland mit einem juristischen Nachspiel vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS. "Ich gehe davon aus, dass irgendein Protagonist des organisierten Sports das Rechtsmittel sucht, um vor Gericht eine Lösung zu finden", sagte Mortsiefer dem SID: "Es ist sicher für die Öffentlichkeit und ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: SPORT1 News vom Di 10.12.2019 11:55
Nach der verhängten Vierjahressperre gegen Russland haben sich einige Funktionäre gegen einen möglichen Boykott der Olympischen Spiele 2020 in Tokio ausgesprochen. "Natürlich" müsse Russland gegen die Entscheidung der WADA vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS "kämpfen", sagte Wassili Titow, Präsident des russischen Turnverbandes, aber unabhängig vom Ergebnis "müssen wir zu den Olympischen ... Nachricht lesen...
Doping-Bann: Russische Funktionäre gegen Olympia-Boykott
Nach der verhängten Vierjahressperre gegen Russland haben sich einige Funktionäre gegen einen möglichen Boykott der Olympischen Spiele 2020 in Tokio ausgesprochen. "Natürlich" müsse Russland gegen die Entscheidung der WADA vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS "kämpfen", sagte Wassili Titow, Präsident des russischen Turnverbandes, aber unabhängig vom Ergebnis "müssen wir zu den Olympischen ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Spiegel SPORT vom Di 10.12.2019 10:41 Russland
Die Welt-Antidopingagentur sperrt Russland für vier Jahre. Die internationalen Medien beurteilen die Strafe teilweise als "mutlos", eine russische Zeitung findet die Entscheidung "lächerlich". Nachricht lesen...
Pressestimmen zum Wada-Urteil gegen Russland: "Das ist doch klarer Unsinn!"
Die Welt-Antidopingagentur sperrt Russland für vier Jahre. Die internationalen Medien beurteilen die Strafe teilweise als "mutlos", eine russische Zeitung findet die Entscheidung "lächerlich". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Di 10.12.2019 08:59 Russland
Russland hat Doping-Daten manipuliert. Die Welt-Anti-Doping-Agentur verhängt nun einen Katalog von Sanktionen gegen Russland, Präsident Craig Reedie veröffentlicht die Strafen. Nachricht lesen...
WADA-Präsident begründet die Sperre für Russland
Russland hat Doping-Daten manipuliert. Die Welt-Anti-Doping-Agentur verhängt nun einen Katalog von Sanktionen gegen Russland, Präsident Craig Reedie veröffentlicht die Strafen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Spiegel SPORT vom Di 10.12.2019 07:45
Grigori Rodtschenkow installierte in Russland eines der größten Dopingsysteme der Sportgeschichte. Als Kronzeuge im Dopingskandal ist er in den USA untergetaucht - und fordert harte Strafen für Strippenzieher und Funktionäre. Nachricht lesen...
Whistleblower Grigori Rodtschenkow: Kronzeuge für Russlands Doping meldet sich aus Untergrund zu Wort
Grigori Rodtschenkow installierte in Russland eines der größten Dopingsysteme der Sportgeschichte. Als Kronzeuge im Dopingskandal ist er in den USA untergetaucht - und fordert harte Strafen für Strippenzieher und Funktionäre. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Di 10.12.2019 07:02 Russland
Die Sanktionen der Welt-Anti-Doping-Agentur gegen Russland sind für den Whistleblower Grigori Rodschenkow ein erster wichtiger Schritt. Allerdings fordert der frühere Leiter des Moskauer Anti-Doping-Labors harte Strafen für die Verantwortlichen des Sportbetrugs. Nachricht lesen...
Wada-Sanktionen für Russland: Whistleblower fordert rückwirkende Strafen
Die Sanktionen der Welt-Anti-Doping-Agentur gegen Russland sind für den Whistleblower Grigori Rodschenkow ein erster wichtiger Schritt. Allerdings fordert der frühere Leiter des Moskauer Anti-Doping-Labors harte Strafen für die Verantwortlichen des Sportbetrugs. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Rundschau Sport vom Di 10.12.2019 04:14 Russland
Berlin/Lausanne (dpa) - Moskaus Regierungschef Dmitri Medwedew hat die Strafen der Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) gegen sein Land als "antirussische Hysterie" von chronischem Ausmaß kritisiert. Für den amerikanischen Anti-Doping-Kämpfer Travis Tygart gehen sie dagegen noch nicht weit genug. Nachricht lesen...
Was bedeuten die Wada-Sanktionen für Russland konkret?
Berlin/Lausanne (dpa) - Moskaus Regierungschef Dmitri Medwedew hat die Strafen der Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) gegen sein Land als "antirussische Hysterie" von chronischem Ausmaß kritisiert. Für den amerikanischen Anti-Doping-Kämpfer Travis Tygart gehen sie dagegen noch nicht weit genug. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 10.12.2019 02:13 Einspruch
Der russische Sport wird für die kommenden vier Jahre von grossen internationalen Sportanlässen ausgeschlossen. Das hat die Welt-Anti-Doping-Agentur am Montag in Lausanne entschieden. Nachricht lesen...
Doping in Russland: Was bisher geschah
Der russische Sport wird für die kommenden vier Jahre von grossen internationalen Sportanlässen ausgeschlossen. Das hat die Welt-Anti-Doping-Agentur am Montag in Lausanne entschieden. Nachricht lesen...
Mo 09.12.2019
Statistik
Quelle: Bild vom Mo 09.12.2019 23:13 Russland
Die Welt-Anti-Doping-Agentur hat in Lausanne/Schweiz beschlossen, Russland erneut für vier Jahre von Sport-Groß-Events auszuschließen.Foto: ALEXANDER NEMENOV / AFP Nachricht lesen...
4 Jahre Doping-Sperre - Darum darf Russland trotzdem die EM ausrichten
Die Welt-Anti-Doping-Agentur hat in Lausanne/Schweiz beschlossen, Russland erneut für vier Jahre von Sport-Groß-Events auszuschließen.Foto: ALEXANDER NEMENOV / AFP Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 09.12.2019 18:23 Russland
Die Welt-Antidoping-Agentur schliesst Russland für vier Jahre aus. Aber die Sanktion ist nicht viel mehr als ein Papiertiger. Nachricht lesen...
Der internationale Sport ist im Kampf gegen Doping überfordert
Die Welt-Antidoping-Agentur schliesst Russland für vier Jahre aus. Aber die Sanktion ist nicht viel mehr als ein Papiertiger. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: FOCUS Sport vom Mo 09.12.2019 17:34 WADA
Die Welt-Anti-Doping-Agentur gibt bekannt, dass Russland für vier Jahre von Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften ausgeschlossen wird. Die Maßnahmen könnten unter Umständen auch Konsequenzen für die Formel 1 haben. Nachricht lesen...
WADA-Beben - Was bedeutet das Doping-Urteil für Russlands F1-Rennen und Pilot Daniil Kwjat?
Die Welt-Anti-Doping-Agentur gibt bekannt, dass Russland für vier Jahre von Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften ausgeschlossen wird. Die Maßnahmen könnten unter Umständen auch Konsequenzen für die Formel 1 haben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Spiegel SPORT vom Mo 09.12.2019 16:21 Russland
Der Wada-Beschluss zum russischen Dopingskandal wird unterschiedlich aufgenommen. Lob kommt vom DOSB, Anti-Dopingermittler Travis Tygart spricht dagegen von einem "verheerenden Schlag für den sauberen Sport". Nachricht lesen...
Reaktionen auf Doping-Entscheid: "Die Wada sagt etwas und macht etwas anderes"
Der Wada-Beschluss zum russischen Dopingskandal wird unterschiedlich aufgenommen. Lob kommt vom DOSB, Anti-Dopingermittler Travis Tygart spricht dagegen von einem "verheerenden Schlag für den sauberen Sport". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Mo 09.12.2019 15:42 Russland
Der russische Sportbetrug im Jahr 2019 ist ein Erbe der Sowjetunion und die Wada tut gut daran, diese Mentalität mit allen Mitteln zu bekämpfen. mehr... Nachricht lesen...
Russland von Weltsport ausgeschlossen: Weltspitze im Doping
Der russische Sportbetrug im Jahr 2019 ist ein Erbe der Sowjetunion und die Wada tut gut daran, diese Mentalität mit allen Mitteln zu bekämpfen. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: SPORT1 News vom Mo 09.12.2019 15:10 Russland
Premierminister Dimitry Medvedev hat die verhängte Vierjahressperre gegen Russland wegen manipulierter Doping-Daten als "Fortsetzung der bereits chronisch gewordenen antirussischen Hysterie" bezeichnet.Die Entscheidung der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) müsse angefochten werden, sagte der 54-Jährige russischen Medien. Gleichzeitig räumte Medvedev ein, dass es in Russland "erhebliche" Probleme mit ... Nachricht lesen...
Premierminister: Doping-Sperre Folge "antirussischer Hysterie"
Premierminister Dimitry Medvedev hat die verhängte Vierjahressperre gegen Russland wegen manipulierter Doping-Daten als "Fortsetzung der bereits chronisch gewordenen antirussischen Hysterie" bezeichnet.Die Entscheidung der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) müsse angefochten werden, sagte der 54-Jährige russischen Medien. Gleichzeitig räumte Medvedev ein, dass es in Russland "erhebliche" Probleme mit ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 09.12.2019 12:20 Russland
Die Welt-Anti-Doping-Agentur hat im Skandal um manipulierte Daten aus dem Moskauer Kontrolllabor eine Vierjahressperre gegen Russland verhängt. Damit darf Russland als Nation unter anderem nicht an den beiden kommenden Olympischen Spielen in Tokio 2 ... Nachricht lesen...
Skandal um manipulierte Daten: Welt-Anti-Doping-Agentur sperrt Russland für vier Jahre
Die Welt-Anti-Doping-Agentur hat im Skandal um manipulierte Daten aus dem Moskauer Kontrolllabor eine Vierjahressperre gegen Russland verhängt. Damit darf Russland als Nation unter anderem nicht an den beiden kommenden Olympischen Spielen in Tokio 2 ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Mo 09.12.2019 12:12 Russland
Die welweite Antidopingagentur verbietet Russland die Teilnahme an den Olympischen Spielen und der Fußball-WM. Sportler dürfen nur als neutrale Athleten auftreten. mehr... Nachricht lesen...
Wada-Entscheidung zu russischem Doping: Russland vier Jahre ausgeschlossen
Die welweite Antidopingagentur verbietet Russland die Teilnahme an den Olympischen Spielen und der Fußball-WM. Sportler dürfen nur als neutrale Athleten auftreten. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mo 09.12.2019 11:47 Russland
Die Welt-Anti-Doping-Agentur hat im Skandal um manipulierte Daten aus dem Moskauer Kontrolllabor eine Vierjahressperre gegen Russland verhängt. Das Land darf damit nicht an den Olympischen Spielen oder WMs teilnehmen. Nachricht lesen...
Welt-Anti-Doping-Agentur sperrt Russland für vier Jahre
Die Welt-Anti-Doping-Agentur hat im Skandal um manipulierte Daten aus dem Moskauer Kontrolllabor eine Vierjahressperre gegen Russland verhängt. Das Land darf damit nicht an den Olympischen Spielen oder WMs teilnehmen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 09.12.2019 11:46 Russland
Die Weltdopingagentur Wada hat Russland für vier Jahre für internationale Sportwettbewerbe gesperrt. Athleten dürfen zwar antreten, aber nur unter neutraler Flagge. Nachricht lesen...
Doping: Russland für vier Jahre aus dem Weltsport ausgeschlossen
Die Weltdopingagentur Wada hat Russland für vier Jahre für internationale Sportwettbewerbe gesperrt. Athleten dürfen zwar antreten, aber nur unter neutraler Flagge. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 09.12.2019 11:36 Russland
Russland hat 21 Tage Zeit, Einspruch einzulegen. Nachricht lesen...
Doping-Skandal: WADA schließt Russland für vier Jahre aus
Russland hat 21 Tage Zeit, Einspruch einzulegen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mo 09.12.2019 08:30 Russland
Die Welt-Anti-Doping-Agentur wird heute voraussichtlich Sanktionen gegen Russland wegen Betrugs bei Doping-Kontrollen verhängen. Was wirft die WADA den Russen vor? Und welche Strafen drohen? Ein Überblick. Nachricht lesen...
Doping: WADA entscheidet über Sanktionen gegen Russland
Die Welt-Anti-Doping-Agentur wird heute voraussichtlich Sanktionen gegen Russland wegen Betrugs bei Doping-Kontrollen verhängen. Was wirft die WADA den Russen vor? Und welche Strafen drohen? Ein Überblick. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Spiegel SPORT vom Mo 09.12.2019 06:21 Russland
Die Wada entscheidet heute, ob und wie Russland wegen einer Manipulations-Affäre bestraft wird. Die Sport-Großmacht soll eine Doping-Datenbank tausendfach verändert haben. Nachricht lesen...
Affäre um manipulierte Doping-Datenbank: Russland droht Olympia-Sperre
Die Wada entscheidet heute, ob und wie Russland wegen einer Manipulations-Affäre bestraft wird. Die Sport-Großmacht soll eine Doping-Datenbank tausendfach verändert haben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 09.12.2019 03:50 Sanktionen
Lausanne - Das Exekutivkomitee der Welt-Anti-Doping-Agentur entscheidet heute über Sanktionen gegen Russland. Dem Land war nachgewiesen worden, manipulierte Dopingdaten an die Wada übergeben zu haben. Dabei sollen mutmaßlich 145 Fälle gelöscht oder verändert worden sein. Grundlage für das Urteil sind Empfehlungen der unabhängigen Prüfkommission CRC. Die schlägt vor, die russischen Sportler unter a ... Nachricht lesen...
Entscheidung über Doping-Sanktionen gegen Russland
Lausanne - Das Exekutivkomitee der Welt-Anti-Doping-Agentur entscheidet heute über Sanktionen gegen Russland. Dem Land war nachgewiesen worden, manipulierte Dopingdaten an die Wada übergeben zu haben. Dabei sollen mutmaßlich 145 Fälle gelöscht oder verändert worden sein. Grundlage für das Urteil sind Empfehlungen der unabhängigen Prüfkommission CRC. Die schlägt vor, die russischen Sportler unter a ... Nachricht lesen...
So 08.12.2019
Statistik
Quelle: Die Welt vom So 08.12.2019 16:56 Russland
In Lausanne entscheidet die Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) über einen mehrjährigen Bann Russlands für den Weltsport. Russland wird vorgeworfen mehrfach Dopingdaten manipuliert zu haben. Nachricht lesen...
Welt-Anti-Doping-Agentur entscheidet über Sperre für Russland
In Lausanne entscheidet die Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) über einen mehrjährigen Bann Russlands für den Weltsport. Russland wird vorgeworfen mehrfach Dopingdaten manipuliert zu haben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 08.12.2019 08:46 Russland
Wenn die Welt-Anti-Doping-Agentur berät, wie Moskaus Dopingbetrug bestraft werden soll, sind kritische Stimmen unerwünscht. Russland dürfte glimpflich davonkommen. Nachricht lesen...
Doping in Russland: Wütende Post für die Wada
Wenn die Welt-Anti-Doping-Agentur berät, wie Moskaus Dopingbetrug bestraft werden soll, sind kritische Stimmen unerwünscht. Russland dürfte glimpflich davonkommen. Nachricht lesen...
Di 26.11.2019
Statistik
Quelle: SPORT1 News vom Di 26.11.2019 10:12 Russland
Angesichts der drohenden Vier-Jahres-Sperre für Russland für alle sportlichen Wettbewerbe fordert Anti-Doping-Chef Juri Ganus Staatspräsident Wladimir Putin zum Handeln auf. "Präsident Putin muss eingreifen. Ehrlicherweise warte ich darauf", sagte der Generaldirektor der nationalen Anti-Doping-Agentur RUSADA der französischen Nachrichtenagentur AFP.Das zuständige Gremium der Welt-Anti-Doping-Agent ... Nachricht lesen...
Russland-Ausschluss? Anti-Doping-Chef hofft auf Putin
Angesichts der drohenden Vier-Jahres-Sperre für Russland für alle sportlichen Wettbewerbe fordert Anti-Doping-Chef Juri Ganus Staatspräsident Wladimir Putin zum Handeln auf. "Präsident Putin muss eingreifen. Ehrlicherweise warte ich darauf", sagte der Generaldirektor der nationalen Anti-Doping-Agentur RUSADA der französischen Nachrichtenagentur AFP.Das zuständige Gremium der Welt-Anti-Doping-Agent ... Nachricht lesen...