Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema LÄNDER
Di 21.03.2023
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 21.03.2023 05:30
Kenya will Schulbücher auf LGBT-Inhalte prüfen. In Uganda soll allein die Identifikation als Homosexueller reichen für eine Haftstrafe. Die neusten homophoben Vorstösse in Afrika sind auch eine Reaktion auf kleine Fortschritte. Nachricht lesen...
«Sie müssen verbannt werden»: Über mehrere afrikanische Länder schwappt eine Welle der Homophobie
Kenya will Schulbücher auf LGBT-Inhalte prüfen. In Uganda soll allein die Identifikation als Homosexueller reichen für eine Haftstrafe. Die neusten homophoben Vorstösse in Afrika sind auch eine Reaktion auf kleine Fortschritte. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Di 21.03.2023 05:11
Im Norden der EU leben die zufriedensten Menschen, zumindest laut der Liste der glücklichsten Länder der Welt. Deutschland hingegen verliert. Nachricht lesen...
Deutschland rutscht ab: Liste der glücklichsten Länder der Welt
Im Norden der EU leben die zufriedensten Menschen, zumindest laut der Liste der glücklichsten Länder der Welt. Deutschland hingegen verliert. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Di 21.03.2023 04:51
Die beiden mutmaßlichen Täterinnen im Fall Luise sind aufgrund ihres Alters nicht schuldfähig. In anderen europäischen Ländern sieht das anders aus. Nachricht lesen...
Straftat mit unter 14 Jahren: So gehen andere Länder mit sehr jungen Straffälligen um
Die beiden mutmaßlichen Täterinnen im Fall Luise sind aufgrund ihres Alters nicht schuldfähig. In anderen europäischen Ländern sieht das anders aus. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: N24 vom Di 21.03.2023 02:08 Bund
Die hohe Inflation und staatliche Hilfsmaßnahmen in der Energiekrise drücken die Einnahmen von Bund und Ländern. Das Finanzamt warnt bereits: Weitere finanzielle Entlastungen für Länder und Kommunen könne der Bund aktuell nicht leisten. Nachricht lesen...
Bund und Länder nehmen weniger Steuern ein
Die hohe Inflation und staatliche Hilfsmaßnahmen in der Energiekrise drücken die Einnahmen von Bund und Ländern. Das Finanzamt warnt bereits: Weitere finanzielle Entlastungen für Länder und Kommunen könne der Bund aktuell nicht leisten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 21.03.2023 00:14 Bund
Grund für das Minus sind nach Angaben des Finanzministeriums Hilfsmaßnahmen und die Energiekrise. Für das Gesamtjahr wird mit einem Zuwachs über fünf Prozent gerechnet. Nachricht lesen...
Bund und Länder: Steuereinnahmen sinken im Februar um vier Prozent
Grund für das Minus sind nach Angaben des Finanzministeriums Hilfsmaßnahmen und die Energiekrise. Für das Gesamtjahr wird mit einem Zuwachs über fünf Prozent gerechnet. Nachricht lesen...
Mo 20.03.2023
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 20.03.2023 11:01 Glück
Schweden, Norwegen, Finnland und Dänemark zählen zu den glücklichsten Ländern der Welt. Glücksforscherin Maike van den Boom lebt in Stockholm – und hat dem stern verraten, warum Skandinavien so happy ist. Nachricht lesen...
Maike van den Boom: Glücklichste Länder der Welt: Was wir von den Skandinaviern über das Glück lernen können
Schweden, Norwegen, Finnland und Dänemark zählen zu den glücklichsten Ländern der Welt. Glücksforscherin Maike van den Boom lebt in Stockholm – und hat dem stern verraten, warum Skandinavien so happy ist. Nachricht lesen...
Sa 18.03.2023
Statistik
Quelle: T-Online vom Sa 18.03.2023 09:28 Putin
Der Internationale Strafgerichtshof hat am Freitag einen Haftbefehl gegen Wladimir Putin erlassen. Wie gefährlich kann das dem Kremlchef werden? Nachricht lesen...
Welche Länder sind für Putin nicht mehr sicher?
Der Internationale Strafgerichtshof hat am Freitag einen Haftbefehl gegen Wladimir Putin erlassen. Wie gefährlich kann das dem Kremlchef werden? Nachricht lesen...
Fr 17.03.2023
Statistik
Quelle: T-Online vom Fr 17.03.2023 21:52 Ukraine
Tag 385 seit Kriegsbeginn: Der Internationale Strafgerichtshof hat einen Haftbefehl gegen Putin erlassen. Polen und die Slowakei wollen Kampfjets liefern. Alle Infos im Newsblog. Nachricht lesen...
EU-Länder wollen Granaten-Pakt für Ukraine schließen
Tag 385 seit Kriegsbeginn: Der Internationale Strafgerichtshof hat einen Haftbefehl gegen Putin erlassen. Polen und die Slowakei wollen Kampfjets liefern. Alle Infos im Newsblog. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Fr 17.03.2023 12:55
Schulpolitik ist in Deutschland traditionell Ländersache. Doch nach dem gescheiterten Bildungsgipfel steht eine Mehrheit dem Bildungssystem skeptisch gegenüber, wie eine SPIEGEL-Umfrage zeigt. Nachricht lesen...
Föderalismus: Fast 70 Prozent der Deutschen lehnen Zuständigkeit der Länder bei Bildung ab
Schulpolitik ist in Deutschland traditionell Ländersache. Doch nach dem gescheiterten Bildungsgipfel steht eine Mehrheit dem Bildungssystem skeptisch gegenüber, wie eine SPIEGEL-Umfrage zeigt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 17.03.2023 11:20 Bund
Agrarpolitik: Länder warnen Bund vor Strukturbruch bei Nutztierhaltung
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Fr 17.03.2023 11:20 Bund
Kurz vor der Frühjahrskonferenz der Agrarminister warnen fünf Bundesländer vor einem unkontrollierbaren Rückgang der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung in Deutschland. "Der Bund muss endlich beim Umbau der Tierhaltung mit den Ländern zusammenzuarbeiten, um einen Strukturbruch bei der Nutztierhaltung in Deutschland mit gravierenden Folgen für die Landwirtschaft und den gesamten ländlichen Raum zu ... Nachricht lesen...
Agrarpolitik: Länder warnen Bund vor Strukturbruch bei Nutztierhaltung
Kurz vor der Frühjahrskonferenz der Agrarminister warnen fünf Bundesländer vor einem unkontrollierbaren Rückgang der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung in Deutschland. "Der Bund muss endlich beim Umbau der Tierhaltung mit den Ländern zusammenzuarbeiten, um einen Strukturbruch bei der Nutztierhaltung in Deutschland mit gravierenden Folgen für die Landwirtschaft und den gesamten ländlichen Raum zu ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 17.03.2023 09:06 Lauterbach
Die geplante Reform der Krankenhauslandschaft missfällt einigen Ländern. Der Gesundheitsminister weist die Kritik zurück und betont, die "Klinik vor der Haustür" retten zu wollen. Nachricht lesen...
Länder in Sorge um Krankenhaus-Existenzen: Lauterbach kritisiert "Panikmache" in Reformdebatte
Die geplante Reform der Krankenhauslandschaft missfällt einigen Ländern. Der Gesundheitsminister weist die Kritik zurück und betont, die "Klinik vor der Haustür" retten zu wollen. Nachricht lesen...
Do 16.03.2023
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 16.03.2023 18:54
Die Flüchtlingszahlen in Deutschland sind zuletzt stark gestiegen. Die Länder fordern nun deutlich mehr Unterstützung durch den Bund. Was außerdem aus dem Beschluss hervorgeht. Nachricht lesen...
Wo die Länder vom Bund mehr Geld brauchen
Die Flüchtlingszahlen in Deutschland sind zuletzt stark gestiegen. Die Länder fordern nun deutlich mehr Unterstützung durch den Bund. Was außerdem aus dem Beschluss hervorgeht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Do 16.03.2023 18:25
Auch eigene Parteifreunde und Verbündete wenden sich jetzt gegen Olaf Scholz (SPD): Der Ärger über mangelhafte Unterstützung der Länder durch den Bund bricht auf – gerade mit Blick auf die Migrationskrise. Der Ruf nach Milliarden-Hilfen kommt für den Kanzler zur Unzeit. Nachricht lesen...
In der Migrationskrise formieren sich die Länder jetzt gegen den Kanzler
Auch eigene Parteifreunde und Verbündete wenden sich jetzt gegen Olaf Scholz (SPD): Der Ärger über mangelhafte Unterstützung der Länder durch den Bund bricht auf – gerade mit Blick auf die Migrationskrise. Der Ruf nach Milliarden-Hilfen kommt für den Kanzler zur Unzeit. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Do 16.03.2023 17:57
Nach Ansicht der Länder macht sich der Bund bei den Kosten der Flüchtlingsunterbringung einen schlanken Fuß. Die Hilfen müssten sich mindestens verdreifachen. Kanzler Scholz reagiert reserviert. Nachricht lesen...
Streit um Flüchtlingspolitik: Länder fordern mehr Geld und mehr Abschiebungen
Nach Ansicht der Länder macht sich der Bund bei den Kosten der Flüchtlingsunterbringung einen schlanken Fuß. Die Hilfen müssten sich mindestens verdreifachen. Kanzler Scholz reagiert reserviert. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 16.03.2023 17:53
Der Bund hat für dieses Jahr bereits 3,25 Milliarden Euro für die Flüchtlingsunterbringung versprochen. Den Ländern reicht das nicht – und vor allem in Sachsen braut sich immer mehr Unmut zusammen. Nachricht lesen...
Die Länder fordern Hilfe vom Bund für die Unterbringung der Flüchtlinge
Der Bund hat für dieses Jahr bereits 3,25 Milliarden Euro für die Flüchtlingsunterbringung versprochen. Den Ländern reicht das nicht – und vor allem in Sachsen braut sich immer mehr Unmut zusammen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 16.03.2023 17:05
Die Zahl der Flüchtlinge in Deutschland ist stark gestiegen - nicht nur aus der Ukraine. Die Bundesländer schlagen nun Alarm: Sie fordern eine deutlich rigorosere Migrationspolitik vom Bund. Nachricht lesen...
Ministerpräsidentenkonferenz: Länder wollen leichtere Abschiebungen und mehr Geld vom Bund
Die Zahl der Flüchtlinge in Deutschland ist stark gestiegen - nicht nur aus der Ukraine. Die Bundesländer schlagen nun Alarm: Sie fordern eine deutlich rigorosere Migrationspolitik vom Bund. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 16.03.2023 16:50 Scholz
Die Flüchtlingspolitik des Bundes verärgert die Länder. Sie wollen mehr Hilfe - und haben konkrete Forderungen an Kanzler Olaf Scholz. Nachricht lesen...
"Wir kommen an Grenzen" : Flüchtlinge: Länder richten Hilferuf an Kanzler Scholz
Die Flüchtlingspolitik des Bundes verärgert die Länder. Sie wollen mehr Hilfe - und haben konkrete Forderungen an Kanzler Olaf Scholz. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Do 16.03.2023 16:12 Bund
Die Bundesländer beharren auf einer stärkeren finanziellen Beteiligung des Bundes bei der Versorgung von Flüchtlingen. Zum Abschluss ihres Treffens in Berlin forderten die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten am Donnerstag eine "deutlich über die bereits für 2023 zugesagten Mittel hinausgehende finanzielle Unterstützung". Insgesamt sei der Beitrag des Bundes "einfach zu niedrig", kritisi ... Nachricht lesen...
Länder wollen Bund bei Finanzierung von Flüchtlingsversorgung stärker in Pflicht nehmen
Die Bundesländer beharren auf einer stärkeren finanziellen Beteiligung des Bundes bei der Versorgung von Flüchtlingen. Zum Abschluss ihres Treffens in Berlin forderten die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten am Donnerstag eine "deutlich über die bereits für 2023 zugesagten Mittel hinausgehende finanzielle Unterstützung". Insgesamt sei der Beitrag des Bundes "einfach zu niedrig", kritisi ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Do 16.03.2023 11:54
NRW-Ministerpräsident Wüst sendet klare Signale an den Bund: Dieser soll die Finanzhilfen bei der Flüchtlingskosten verdoppeln. Und auch sonst wird die Forderungsliste des CDU-Politikers vor der Ministerpräsidentenkonferenz nicht kürzer. Bei der Planungsbeschleunigung müsse die Ampel endlich liefern. Nachricht lesen...
Wüst im "ntv-Frühstart": Länder wollen doppelt so viel Geld für Flüchtlinge
NRW-Ministerpräsident Wüst sendet klare Signale an den Bund: Dieser soll die Finanzhilfen bei der Flüchtlingskosten verdoppeln. Und auch sonst wird die Forderungsliste des CDU-Politikers vor der Ministerpräsidentenkonferenz nicht kürzer. Bei der Planungsbeschleunigung müsse die Ampel endlich liefern. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 16.03.2023 08:12 Hilfe
Berlin (Reuters) - Vor der Ministerpräsidentenkonferenz an diesem Donnerstag haben mehrere Ministerpräsidenten mehr Hilfe des Bundes angesichts steigender Flüchtlingszahlen gefordert. "Die Position der Länder ist klar: Der Bund muss sich ... Nachricht lesen...
Länder fordern vom Bund mehr Hilfe für Flüchtlingsbetreuung
Berlin (Reuters) - Vor der Ministerpräsidentenkonferenz an diesem Donnerstag haben mehrere Ministerpräsidenten mehr Hilfe des Bundes angesichts steigender Flüchtlingszahlen gefordert. "Die Position der Länder ist klar: Der Bund muss sich ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: N24 vom Do 16.03.2023 06:40 Bund
Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) forderte eine Begrenzung der Flüchtlingsaufnahme. Andere Ministerpräsidenten fordern mehr Geld oder internationale Lösungen. "Viele europäische Grenzländer winken Menschen durch", kritisiert Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). Nachricht lesen...
Länder erhöhen wegen steigender Flüchtlingszahlen Druck auf den Bund
Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) forderte eine Begrenzung der Flüchtlingsaufnahme. Andere Ministerpräsidenten fordern mehr Geld oder internationale Lösungen. "Viele europäische Grenzländer winken Menschen durch", kritisiert Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Do 16.03.2023 06:40 Bund
Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) forderte eine Begrenzung der Flüchtlingsaufnahme. Andere Ministerpräsidenten fordern mehr Geld oder internationale Lösungen. "Viele europäische Grenzländer winken Menschen durch", kritisiert Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). Nachricht lesen...
Länder erhöhen wegen steigender Flüchtlingszahlen Druck auf den Bund
Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) forderte eine Begrenzung der Flüchtlingsaufnahme. Andere Ministerpräsidenten fordern mehr Geld oder internationale Lösungen. "Viele europäische Grenzländer winken Menschen durch", kritisiert Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Do 16.03.2023 05:42 Bund
In der Diskussion um die steigende Zahl an Flüchtlingen in Deutschland haben die Länder unmittelbar vor ihrer Ministerpräsidentenkonferenz den Druck auf die Bundesregierung nochmals erhöht. Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) forderte eine Begrenzung der Flüchtlingsaufnahme, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) drängt auf mehr Abkommen mit anderen Staaten zur Rücknahme ... Nachricht lesen...
Länder erhöhen in Diskussion um steigende Flüchtlingszahlen Druck auf den Bund
In der Diskussion um die steigende Zahl an Flüchtlingen in Deutschland haben die Länder unmittelbar vor ihrer Ministerpräsidentenkonferenz den Druck auf die Bundesregierung nochmals erhöht. Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) forderte eine Begrenzung der Flüchtlingsaufnahme, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) drängt auf mehr Abkommen mit anderen Staaten zur Rücknahme ... Nachricht lesen...
Mi 15.03.2023
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 15.03.2023 19:55 Bund
Förderung: Kulturfonds Energie: Bund und Länder ebnen Weg für Umsetzung
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Mi 15.03.2023 19:55 Bund
Bund und Länder haben den Weg für die Umsetzung des Kulturfonds Energie freigemacht. Sie haben sich auf eine entsprechende Verwaltungsvereinbarung geeinigt. Der Beschluss sei eine sehr erfreuliche Nachricht, teilte Kulturstaatsministerin Claudia Roth am Mittwochabend mit. Eine Förderung könne rückwirkend für Veranstaltungen ab Januar 2023 beantragt werden. Nachricht lesen...
Förderung: Kulturfonds Energie: Bund und Länder ebnen Weg für Umsetzung
Bund und Länder haben den Weg für die Umsetzung des Kulturfonds Energie freigemacht. Sie haben sich auf eine entsprechende Verwaltungsvereinbarung geeinigt. Der Beschluss sei eine sehr erfreuliche Nachricht, teilte Kulturstaatsministerin Claudia Roth am Mittwochabend mit. Eine Förderung könne rückwirkend für Veranstaltungen ab Januar 2023 beantragt werden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mi 15.03.2023 19:35 Bund
Ministerin Stark-Watzinger (FDP) zeigt sich von scharfer Kritik an ihrem "Bildungsgipfel" unbeeindruckt und widerspricht dem Ruf, der Kanzler müsse aktiv werden. Die geplante "Taskforce Bildung" kommt leidlich gut an – eine Teilnehmerin sieht sie als "Kirsche auf der Torte des Lustlos-Gipfels". Nachricht lesen...
"Bund und Länder zeigen aufeinander. Davon ist noch kein Kind klug geworden"
Ministerin Stark-Watzinger (FDP) zeigt sich von scharfer Kritik an ihrem "Bildungsgipfel" unbeeindruckt und widerspricht dem Ruf, der Kanzler müsse aktiv werden. Die geplante "Taskforce Bildung" kommt leidlich gut an – eine Teilnehmerin sieht sie als "Kirsche auf der Torte des Lustlos-Gipfels". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 15.03.2023 19:05 Bund
Haushaltspolitiker des Bundestags wollen die Länder verpflichten, mehr in den Nahverkehr zu investieren. Laut Rechnungshof horten sie Milliarden vom Bund, statt das Geld in den ÖPNV zu stecken. Nachricht lesen...
Nahverkehr: Länder bunkern 4,6 Milliarden Euro Nahverkehrsmittel, fordern aber mehr Geld vom Bund
Haushaltspolitiker des Bundestags wollen die Länder verpflichten, mehr in den Nahverkehr zu investieren. Laut Rechnungshof horten sie Milliarden vom Bund, statt das Geld in den ÖPNV zu stecken. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 15.03.2023 18:07 Bund
Brandbriefe aus Städten und Landkreisen erreichen Berlin. Es geht um die Zahl der Asylbewerber, die neu ankommen, und um die Kosten, die damit verbunden sind. Wie konkrete Unterstützung vom Bund aussehen? Nachricht lesen...
Migration: Bund und Länder beraten erst im Mai über Flüchtlingskosten
Brandbriefe aus Städten und Landkreisen erreichen Berlin. Es geht um die Zahl der Asylbewerber, die neu ankommen, und um die Kosten, die damit verbunden sind. Wie konkrete Unterstützung vom Bund aussehen? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 15.03.2023 16:10 Bund
Die Aufnahme zahlreicher Geflüchteter – darunter viele Ukrainer – belastet die Kommunen. Bund und Länder wollen in zwei Monaten über finanzielle Fragen beraten. Nachricht lesen...
Migration: Bund und Länder beraten im Mai über Kosten für Flüchtlingsaufnahme
Die Aufnahme zahlreicher Geflüchteter – darunter viele Ukrainer – belastet die Kommunen. Bund und Länder wollen in zwei Monaten über finanzielle Fragen beraten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 15.03.2023 14:26 Bund
Angesichts der steigenden Flüchtlingszahlen treffen sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und die Regierungschefs und -chefinnen der Bundesländer in etwa zwei Monaten zu einem Sondergipfel. Am 10. Mai werde es zu diesem Thema eine separate Ministerpräsidentenkonferenz mit Scholz geben, teilte eine Sprecherin der niedersächsischen Landesregierung am Mittwoch in Hannover mit. Bereits an diesem Donner ... Nachricht lesen...
Bund und Länder treffen sich am 10. Mai zu Flüchtlingsgipfel
Angesichts der steigenden Flüchtlingszahlen treffen sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und die Regierungschefs und -chefinnen der Bundesländer in etwa zwei Monaten zu einem Sondergipfel. Am 10. Mai werde es zu diesem Thema eine separate Ministerpräsidentenkonferenz mit Scholz geben, teilte eine Sprecherin der niedersächsischen Landesregierung am Mittwoch in Hannover mit. Bereits an diesem Donner ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 15.03.2023 13:35 Bund
Länder-Runde: Bremen fordert mehr Geld vom Bund für Flüchtlinge
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Die Welt vom Mi 15.03.2023 12:54 Bund
Am Donnerstag findet die Ministerpräsidentenkonferenz statt. Das Thema Migration soll jedoch bei einem weiteren Treffen besprochen werden – im Mai wollen Bund und Länder über die Aufteilung der Kosten für die Aufnahme von Flüchtlingen und Migranten verhandeln. Nachricht lesen...
Bund-Länder-Gipfel zu Migration soll am 10. Mai stattfinden
Am Donnerstag findet die Ministerpräsidentenkonferenz statt. Das Thema Migration soll jedoch bei einem weiteren Treffen besprochen werden – im Mai wollen Bund und Länder über die Aufteilung der Kosten für die Aufnahme von Flüchtlingen und Migranten verhandeln. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 15.03.2023 12:04 Bund
Die Bundesregierung und die Regierungschefs und -chefinnen der Bundesländer wollen am 10. Mai erneut über die Aufteilung der Kosten für die Flüchtlingsaufnahme beraten. Das kündigte eine Sprecherin der niedersächsischen Landesregierung am Mittwoch in Hannover an. Das Hauptthema, vielleicht sogar das einzige Thema des Bund-Länder-Gipfels werde die Flüchtlingsfinanzierung sein. "Das wird morgen vorb ... Nachricht lesen...
Migration: Bund-Länder-Gipfel zu Flüchtlingskosten am 10. Mai
Die Bundesregierung und die Regierungschefs und -chefinnen der Bundesländer wollen am 10. Mai erneut über die Aufteilung der Kosten für die Flüchtlingsaufnahme beraten. Das kündigte eine Sprecherin der niedersächsischen Landesregierung am Mittwoch in Hannover an. Das Hauptthema, vielleicht sogar das einzige Thema des Bund-Länder-Gipfels werde die Flüchtlingsfinanzierung sein. "Das wird morgen vorb ... Nachricht lesen...
Di 14.03.2023
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 14.03.2023 14:37 Bildungsgipfel
Alle sind sich einig: Bei Schule und Kita muss sich dringend etwas ändern. Doch zum Bildungsgipfel von Ministerin Stark-Watzinger sagen die meisten Länder ab. Warum? Nachricht lesen...
Warum 14 Länder den Bildungsgipfel schwänzen
Alle sind sich einig: Bei Schule und Kita muss sich dringend etwas ändern. Doch zum Bildungsgipfel von Ministerin Stark-Watzinger sagen die meisten Länder ab. Warum? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 14.03.2023 09:39 Bildungsgipfel
Mehrere Länder haben vor dem Bildungsgipfel auf Einladung von Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) eine fehlende vorherige Abstimmung über die Themen kritisiert. Die nordrhein-westfälische Schulministerin Dorothee Feller (CDU) sagte der "Rheinischen Post" vom Dienstag, die Länder seien "im Vorfeld nicht inhaltlich durch den Bund einbezogen" worden. Damit gebe es "keine gemeinsame Arbeits ... Nachricht lesen...
Länder kritisieren fehlende Abstimmung des Bundes vor Bildungsgipfel
Mehrere Länder haben vor dem Bildungsgipfel auf Einladung von Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) eine fehlende vorherige Abstimmung über die Themen kritisiert. Die nordrhein-westfälische Schulministerin Dorothee Feller (CDU) sagte der "Rheinischen Post" vom Dienstag, die Länder seien "im Vorfeld nicht inhaltlich durch den Bund einbezogen" worden. Damit gebe es "keine gemeinsame Arbeits ... Nachricht lesen...
So 12.03.2023
Statistik
Quelle: NTV vom So 12.03.2023 16:07 Stark, CDU
In der Bildungspolitik hapert es an vielen Stellen. Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger will die Probleme kommende Woche auf einem Bildungsgipfel angehen. Dabei wird sie aber wohl ohne viele CDU-geführte Bundesländer auskommen müssen. Die sagen nach Kritik an der Vorbereitung ihre Teilnahme ab. Nachricht lesen...
Kritik an fehlender Vorbereitung: CDU-Länder bleiben Stark-Watzingers Bildungsgipfel fern
In der Bildungspolitik hapert es an vielen Stellen. Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger will die Probleme kommende Woche auf einem Bildungsgipfel angehen. Dabei wird sie aber wohl ohne viele CDU-geführte Bundesländer auskommen müssen. Die sagen nach Kritik an der Vorbereitung ihre Teilnahme ab. Nachricht lesen...
Fr 10.03.2023
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 10.03.2023 12:22 Nord Stream
EU-Pläne: Nord-Länder warnen vor Aus für Krabbenfischerei
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Fr 10.03.2023 12:22 Nord
Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern haben vor einem Aus der Krabben- und Muschelfischerei an Nord- und Ostsee im Zuge der EU-Pläne für nachhaltige Fischerei gewarnt. In einem am Freitag bekannt gewordenen gemeinsamen Brief forderten die Landesregierung in Kiel und Schwerin die Bundesregierung auf, sich für den Fortbestand und die Interessen der Fischerei einzusetzen. Nachricht lesen...
EU-Pläne: Nord-Länder warnen vor Aus für Krabbenfischerei
Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern haben vor einem Aus der Krabben- und Muschelfischerei an Nord- und Ostsee im Zuge der EU-Pläne für nachhaltige Fischerei gewarnt. In einem am Freitag bekannt gewordenen gemeinsamen Brief forderten die Landesregierung in Kiel und Schwerin die Bundesregierung auf, sich für den Fortbestand und die Interessen der Fischerei einzusetzen. Nachricht lesen...
Di 07.03.2023
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Di 07.03.2023 15:43 Scholz
Die Zahl der Flüchtlinge in Deutschland steigt, Kommunen schlagen wegen Überlastung Alarm. Bei einem Treffen mit Olaf Scholz wollen die Bundesländer das Thema besprechen. Nachricht lesen...
Flüchtlinge: Länder drängen Olaf Scholz zu Sondergipfel
Die Zahl der Flüchtlinge in Deutschland steigt, Kommunen schlagen wegen Überlastung Alarm. Bei einem Treffen mit Olaf Scholz wollen die Bundesländer das Thema besprechen. Nachricht lesen...
Mo 06.03.2023
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 06.03.2023 09:17 Inflation
Wer eine Wohnung mit Indexmiete bewohnt, den trifft die Inflation besonders hart. Während einige Bundesländer gegensteuern wollen, blockiert die FDP. Nachricht lesen...
Inflation und Indexmieten: Rot-grüne Länder wollen bundesweiten Deckel
Wer eine Wohnung mit Indexmiete bewohnt, den trifft die Inflation besonders hart. Während einige Bundesländer gegensteuern wollen, blockiert die FDP. Nachricht lesen...
Fr 03.03.2023
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 03.03.2023 20:32 Corona
Es gehe nicht darum, Schuldige zu finden, sondern "den Ursprung der Pandemie besser zu verstehen". Der WHO-Chef Ghebreyesus hat Länder zur Übermittlung von Erkenntnissen zum Corona-Ursprung aufgerufen. Nachricht lesen...
Entstehung durch Laborunfall laut FBI "höchstwahrscheinlich": Länder sollen Erkenntnissen zum Corona-Ursprung an WHO übermitteln
Es gehe nicht darum, Schuldige zu finden, sondern "den Ursprung der Pandemie besser zu verstehen". Der WHO-Chef Ghebreyesus hat Länder zur Übermittlung von Erkenntnissen zum Corona-Ursprung aufgerufen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 03.03.2023 15:41 Nahverkehr
Schon bald soll das Deutschlandticket für Busse und Bahnen zu haben sein, und zwar zu einem günstigen Preis. Doch die Frage ist: Wie lange bleibt der stabil? Nachricht lesen...
Öffentlicher Nahverkehr: Länder fordern jährliche Preisprüfung beim 49-Euro-Ticket
Schon bald soll das Deutschlandticket für Busse und Bahnen zu haben sein, und zwar zu einem günstigen Preis. Doch die Frage ist: Wie lange bleibt der stabil? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 03.03.2023 12:53 Ukraine
Bei der Unterstützung der Ukraine tragen die 16 Bundesländer eine große Last - etwa bei der Unterbringung von Flüchtlingen. Bei dieser Solidarität werde es bleiben, versichern sie im Bundesrat. Nachricht lesen...
Länder sichern Ukraine Hilfe zu
Bei der Unterstützung der Ukraine tragen die 16 Bundesländer eine große Last - etwa bei der Unterbringung von Flüchtlingen. Bei dieser Solidarität werde es bleiben, versichern sie im Bundesrat. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 03.03.2023 12:48 Ukraine, Bundesrat
Bei der Unterstützung der Ukraine tragen die 16 Bundesländer eine große Last - etwa bei der Unterbringung von Flüchtlingen. Bei dieser Solidarität werde es bleiben, versichern sie im Bundesrat. Nachricht lesen...
Bundesrat: Länder sichern Ukraine Hilfe zu
Bei der Unterstützung der Ukraine tragen die 16 Bundesländer eine große Last - etwa bei der Unterbringung von Flüchtlingen. Bei dieser Solidarität werde es bleiben, versichern sie im Bundesrat. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 03.03.2023 05:46 Energie
Deutschland schaltet die letzten Akw ab. Doch viele EU-Länder setzen auf Atomkraft, bauen neue Meiler – und machen gemeinsam Druck. Nachricht lesen...
Energie: Deutschland außen vor: Diese EU-Länder setzen auf Atomkraft
Deutschland schaltet die letzten Akw ab. Doch viele EU-Länder setzen auf Atomkraft, bauen neue Meiler – und machen gemeinsam Druck. Nachricht lesen...
Mi 01.03.2023
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 01.03.2023 05:29 Ukraine
Kein Land könne es sich leisten, die Bedrohungen durch Russland zu ignorieren, sagt der US-Außenminister. Die Kämpfe um Bachmut werden heftiger. Die Nacht im Überblick Nachricht lesen...
Ukraine-Überblick: Blinken warnt Länder Zentralasiens, intensive Kämpfe um Bachmut
Kein Land könne es sich leisten, die Bedrohungen durch Russland zu ignorieren, sagt der US-Außenminister. Die Kämpfe um Bachmut werden heftiger. Die Nacht im Überblick Nachricht lesen...
Di 28.02.2023
Statistik
Quelle: NTV vom Di 28.02.2023 02:29 Pistorius
Deutschland muss mehr Geld für neue Waffen ausgeben, sagt Verteidigungsminister Pistorius mit Blick auf die anstehenden Haushaltsverhandlungen. Bei einem Angriff auf osteuropäische NATO-Partner sei die Bundeswehr nicht verteidigungsfähig. Gleichzeitig gibt es Warnungen, den globalen Süden wegen des Ukraine-Kriegs zu vernachlässigen. Auf den könnte es nämlich bei diplomatischen Initiativen ankommen ... Nachricht lesen...
Länder haben "nackte Angst": Pistorius will Bundeswehr für Schutz Osteuropas ausrüsten
Deutschland muss mehr Geld für neue Waffen ausgeben, sagt Verteidigungsminister Pistorius mit Blick auf die anstehenden Haushaltsverhandlungen. Bei einem Angriff auf osteuropäische NATO-Partner sei die Bundeswehr nicht verteidigungsfähig. Gleichzeitig gibt es Warnungen, den globalen Süden wegen des Ukraine-Kriegs zu vernachlässigen. Auf den könnte es nämlich bei diplomatischen Initiativen ankommen ... Nachricht lesen...
Fr 24.02.2023
Statistik
Quelle: TAZ vom Fr 24.02.2023 08:45 Ukraine
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat am Donnerstag eine Friedensresolution verabschiedet. Dagegen votierten 7 Länder, 32 enthielten sich. mehr... Nachricht lesen...
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: 141 Länder fordern Kriegsende
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat am Donnerstag eine Friedensresolution verabschiedet. Dagegen votierten 7 Länder, 32 enthielten sich. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Fr 24.02.2023 06:31 Ukraine
141 Länder haben bei einer UN-Abstimmung den Krieg der Russen in der Ukraine verurteilt. Die Zustimmung bleibt damit so hoch wie zu Beginn des Kriegs. Aber: Neben Russland stimmten sechs Länder gegen die Resolution. Was in der Nacht passiert ist. Nachricht lesen...
Ukraine-Update am Morgen - Bei UN-Abstimmung schlagen sich 6 Länder auf die Seite des Bösen
141 Länder haben bei einer UN-Abstimmung den Krieg der Russen in der Ukraine verurteilt. Die Zustimmung bleibt damit so hoch wie zu Beginn des Kriegs. Aber: Neben Russland stimmten sechs Länder gegen die Resolution. Was in der Nacht passiert ist. Nachricht lesen...
Do 23.02.2023
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Do 23.02.2023 19:51 Treffen, Bund
Mit einer ehrgeizigen Reform will Lauterbach die Situation deutscher Krankenhäuser verbessern. Vor allem aber Bayern hat Bedenken. Kann ein Kompromiss gelingen? Nachricht lesen...
Bund-Länder-Treffen zur Krankenhausreform: Fast geeinigt
Mit einer ehrgeizigen Reform will Lauterbach die Situation deutscher Krankenhäuser verbessern. Vor allem aber Bayern hat Bedenken. Kann ein Kompromiss gelingen? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Do 23.02.2023 02:59 Gesundheit
Heute befasst sich eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe mit der Zukunft von Deutschlands Krankenhäusern. Im Vorfeld äußert sich der Bundesgesundheitsminister - auch mit Blick auf die Finanzierungsfrage. Nachricht lesen...
Gesundheit: Lauterbach zu Krankenhausreform: Länder müssen investieren
Heute befasst sich eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe mit der Zukunft von Deutschlands Krankenhäusern. Im Vorfeld äußert sich der Bundesgesundheitsminister - auch mit Blick auf die Finanzierungsfrage. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 23.02.2023 02:59 Gesundheit
Heute befasst sich eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe mit der Zukunft von Deutschlands Krankenhäusern. Im Vorfeld äußert sich der Bundesgesundheitsminister - auch mit Blick auf die Finanzierungsfrage. Nachricht lesen...
Gesundheit: Lauterbach zu Krankenhausreform: Länder müssen investieren
Heute befasst sich eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe mit der Zukunft von Deutschlands Krankenhäusern. Im Vorfeld äußert sich der Bundesgesundheitsminister - auch mit Blick auf die Finanzierungsfrage. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 23.02.2023 02:59 Lauterbach
Gesundheit: Lauterbach zu Krankenhausreform: Länder müssen investieren
Nachricht lesen...Di 21.02.2023
Statistik
Quelle: Focus vom Di 21.02.2023 17:14 Pläne
Mit der "Neuen Seidenstraße" erhoffte sich Xi Jinping das Geschäft seines Lebens. Zehn Jahre später droht China nun das Kredit-Fiasko. Und immer mehr Länder vor allem in Afrika durchschauen die Pläne der Volksrepublik.Von FOCUS-online-Gastautor Alexander Görlach Nachricht lesen...
Analyse vom China-Versteher - Xi droht das Kredit-Fiasko - weil immer mehr Länder seine Pläne durchschauen
Mit der "Neuen Seidenstraße" erhoffte sich Xi Jinping das Geschäft seines Lebens. Zehn Jahre später droht China nun das Kredit-Fiasko. Und immer mehr Länder vor allem in Afrika durchschauen die Pläne der Volksrepublik.Von FOCUS-online-Gastautor Alexander Görlach Nachricht lesen...
Do 16.02.2023
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 16.02.2023 17:59 Migration
Nancy Faeser, die Länderchefs und Landkreise treffen sich, um Migration besser zu steuern. Klar ist: Schnelle Lösungen gibt es nicht. Nachricht lesen...
Migration: Asylpolitik am Limit: Was Bund und Länder jetzt planen
Nancy Faeser, die Länderchefs und Landkreise treffen sich, um Migration besser zu steuern. Klar ist: Schnelle Lösungen gibt es nicht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 16.02.2023 04:08 Faeser
Vor dem Flüchtlingsgipfel bei der Bundesinnenministerin fordern Länder und Kommunen eine erhebliche Aufstockung der Bundeshilfen. Auch wegen illegaler Migration machen sie Druck. Nachricht lesen...
Flüchtlingsgipfel: "Irgendwie Durchwursteln geht nicht mehr": Länder machen wegen Flüchtlingen Druck auf Faeser
Vor dem Flüchtlingsgipfel bei der Bundesinnenministerin fordern Länder und Kommunen eine erhebliche Aufstockung der Bundeshilfen. Auch wegen illegaler Migration machen sie Druck. Nachricht lesen...
Mi 15.02.2023
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 15.02.2023 12:45 Nato
Knapp ein Jahr nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hat Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) die Nato-Partner zu höheren Verteidigungsausgaben aufgerufen. Es werde künftig "nicht reichen", bis zu zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Verteidigung auszugeben, betonte der SPD-Politiker am Mittwoch am Rande des Nato-Verteidigungsministertreffens in Brüssel. Pistorius te ... Nachricht lesen...
Pistorius ruft Nato-Länder zu höheren Verteidigungsausgaben auf
Knapp ein Jahr nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hat Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) die Nato-Partner zu höheren Verteidigungsausgaben aufgerufen. Es werde künftig "nicht reichen", bis zu zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Verteidigung auszugeben, betonte der SPD-Politiker am Mittwoch am Rande des Nato-Verteidigungsministertreffens in Brüssel. Pistorius te ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 15.02.2023 09:51 Ukraine
Nato-Generalsekretär Stoltenberg sieht einen Munitionsengpass. Deutschland will die Produktion von Gepard-Munition wieder hochfahren. Der Ticker zur Kriegsdiplomatie. Nachricht lesen...
Ukraine-Krieg: Zwei Länder ziehen Leopard-2-Versprechen zurück
Nato-Generalsekretär Stoltenberg sieht einen Munitionsengpass. Deutschland will die Produktion von Gepard-Munition wieder hochfahren. Der Ticker zur Kriegsdiplomatie. Nachricht lesen...
Di 14.02.2023
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Di 14.02.2023 21:39 Ukraine
Nato-Generalsekretär Stoltenberg sieht einen Munitionsengpass. Deutschland will die Produktion von Gepard-Munition wieder hochfahren. Der Ticker zur Kriegsdiplomatie. Nachricht lesen...
Ukraine-Krieg: Zwei Länder ziehen sich von Leopard-2-Versprechen zurück
Nato-Generalsekretär Stoltenberg sieht einen Munitionsengpass. Deutschland will die Produktion von Gepard-Munition wieder hochfahren. Der Ticker zur Kriegsdiplomatie. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Di 14.02.2023 20:51 Panzer, Pistorius
Deutschland steht bei der Lieferung von Leopard-2-Kampfpanzern zunehmend alleine da. Nun wollen einem Medienbericht zufolge auch die Niederlande und Dänemark keine Panzer mehr in die Ukraine schicken. Von geplanten 62 Kampfpanzern sind bislang somit nur 35 fix. Nachricht lesen...
"Sieht nicht ganz so berauschend aus" - Pistorius' Panzer-Koalition bröckelt - mehrere Länder ziehen Leo-Zusagen zurück
Deutschland steht bei der Lieferung von Leopard-2-Kampfpanzern zunehmend alleine da. Nun wollen einem Medienbericht zufolge auch die Niederlande und Dänemark keine Panzer mehr in die Ukraine schicken. Von geplanten 62 Kampfpanzern sind bislang somit nur 35 fix. Nachricht lesen...
Fr 10.02.2023
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Fr 10.02.2023 20:31 Russland
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat bei einer Video-Konferenz von Sportministern deutliche Worte gegen die Teilnahme russischer und belarusischer Athleten bei Olympia gefunden. Viele Länder sind für einen Ausschluss - darunter Deutschland. Nachricht lesen...
Viele Länder fordern Olympia-Ausschluss von Russland und Weißrussland
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat bei einer Video-Konferenz von Sportministern deutliche Worte gegen die Teilnahme russischer und belarusischer Athleten bei Olympia gefunden. Viele Länder sind für einen Ausschluss - darunter Deutschland. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 10.02.2023 13:54 Visier
US-Präsident Joe Biden spricht im Fernsehen über den Abschuss des chinesischen Spionageballons und tritt nebenbei Staatschef Xi Jinping vor das Schienbein. Außerdem gibt es neue Details zur Ausrüstung des Ballons. Nachricht lesen...
Schnüffelvorwurf an Peking: US-Regierung: Chinesische Spionageballons sollen 40 Länder ins Visier genommen haben
US-Präsident Joe Biden spricht im Fernsehen über den Abschuss des chinesischen Spionageballons und tritt nebenbei Staatschef Xi Jinping vor das Schienbein. Außerdem gibt es neue Details zur Ausrüstung des Ballons. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: diepresse.com vom Fr 10.02.2023 07:39 Ballon
40 Länder auf fünf Kontinenten sollen die Spionage-Ballons aus China ins Visier genommen haben. Das US-Außenministerium wende sich direkt an die betroffenen Länder, um sie über das Überwachungsprogramm zu informieren. Nachricht lesen...
Mehr als 40 Länder im Visier von Chinas Ballon-Spionage
40 Länder auf fünf Kontinenten sollen die Spionage-Ballons aus China ins Visier genommen haben. Das US-Außenministerium wende sich direkt an die betroffenen Länder, um sie über das Überwachungsprogramm zu informieren. Nachricht lesen...
Do 09.02.2023
Statistik
Quelle: NTV vom Do 09.02.2023 18:19 Bericht, Ballon
Der von den USA abgeschossene Ballon war laut US-Medien vollgepackt mit Kommunikationstechnologie. Für eine wetterdienstliche Überwachung sei diese zu fortschrittlich. Doch nicht nur die USA sollen im Visier der Chinesen sein. Nachricht lesen...
"Mehr als 40 Länder im Visier": Bericht: China hat ganze Flotte von Spionageballons
Der von den USA abgeschossene Ballon war laut US-Medien vollgepackt mit Kommunikationstechnologie. Für eine wetterdienstliche Überwachung sei diese zu fortschrittlich. Doch nicht nur die USA sollen im Visier der Chinesen sein. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 09.02.2023 17:19 Ballon
Wie umfangreich ist die mögliche chinesische Spionage mittels Ballons? US-Medien berichten übereinstimmend, dass man in Washington von mehr als 40 betroffenen Ländern ausgeht. Nachricht lesen...
Geheimdienste: Berichte: Mehr Länder im Visier von Chinas Ballon-Spionage
Wie umfangreich ist die mögliche chinesische Spionage mittels Ballons? US-Medien berichten übereinstimmend, dass man in Washington von mehr als 40 betroffenen Ländern ausgeht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 09.02.2023 17:01 Ballon
Geheimdienste: Berichte: Mehr Länder im Visier von Chinas Ballon-Spionage
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: diepresse.com vom Do 09.02.2023 13:31 Kampfjet, Russland
Der ukrainische Präsident plädiert bei seiner Rede in Brüssel für eine gemeinsame Verteidigung Europas. In der Ostukraine will Russland mehrere Artilleriedepots zerstört haben. Nachricht lesen...
Selenskij drängt EU-Länder zu Kampfjet-Lieferungen, Russland setzt Offensive fort
Der ukrainische Präsident plädiert bei seiner Rede in Brüssel für eine gemeinsame Verteidigung Europas. In der Ostukraine will Russland mehrere Artilleriedepots zerstört haben. Nachricht lesen...
Mi 08.02.2023
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 08.02.2023 08:33
Wer richtet die Jubiläums-WM 2030 aus? Argentinien, Uruguay, Chile und Paraguay stellten ihre gemeinsame offizielle Bewerbung vor. Nachricht lesen...
Bewerbung offiziell: Vier Länder wollen die Fußball-WM gemeinsam nach Südamerika bringen
Wer richtet die Jubiläums-WM 2030 aus? Argentinien, Uruguay, Chile und Paraguay stellten ihre gemeinsame offizielle Bewerbung vor. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Rundschau Sport vom Mi 08.02.2023 08:33
Wer richtet die Jubiläums-WM 2030 aus? Argentinien, Uruguay, Chile und Paraguay stellten ihre gemeinsame offizielle Bewerbung vor. Nachricht lesen...
Bewerbung offiziell: Vier Länder wollen die Fußball-WM gemeinsam nach Südamerika bringen
Wer richtet die Jubiläums-WM 2030 aus? Argentinien, Uruguay, Chile und Paraguay stellten ihre gemeinsame offizielle Bewerbung vor. Nachricht lesen...
Di 07.02.2023
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Di 07.02.2023 22:17
Wer richtet die Jubiläums-WM 2030 aus? Argentinien, Uruguay, Chile und Paraguay stellten ihre gemeinsame offizielle Bewerbung vor. Nachricht lesen...
Bewerbung offiziell: Vier Länder wollen die Fußball-WM gemeinsam nach Südamerika bringen
Wer richtet die Jubiläums-WM 2030 aus? Argentinien, Uruguay, Chile und Paraguay stellten ihre gemeinsame offizielle Bewerbung vor. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Rundschau Sport vom Di 07.02.2023 22:17
Wer richtet die Jubiläums-WM 2030 aus? Argentinien, Uruguay, Chile und Paraguay stellten ihre gemeinsame offizielle Bewerbung vor. Nachricht lesen...
Bewerbung offiziell: Vier Länder wollen die Fußball-WM gemeinsam nach Südamerika bringen
Wer richtet die Jubiläums-WM 2030 aus? Argentinien, Uruguay, Chile und Paraguay stellten ihre gemeinsame offizielle Bewerbung vor. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 07.02.2023 19:27
Jetzt ist es offiziell: Argentinien, Uruguay, Chile und Paraguay bewerben sich um die gemeinsame Ausrichtung der Fußball-WM 2030. Die FIFA entscheidet Anfang kommenden Jahres. Nachricht lesen...
Vier südamerikanische Länder wollen WM 2030
Jetzt ist es offiziell: Argentinien, Uruguay, Chile und Paraguay bewerben sich um die gemeinsame Ausrichtung der Fußball-WM 2030. Die FIFA entscheidet Anfang kommenden Jahres. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Di 07.02.2023 19:14
1930 findet die erste Fußball-Weltmeisterschaft überhaupt in Uruguay statt. Und geht es nach dem Willen diverser Verbandschefs Südamerikas, kehrt die Weltmeisterschaft 100 Jahre danach wieder zurück. Vier Länder bewerben sich gemeinsam, ein fünftes könnte noch dazustoßen. Nachricht lesen...
Rückkehr nach 100 Jahren: Vier Länder wollen gemeinsam WM 2030 ausrichten
1930 findet die erste Fußball-Weltmeisterschaft überhaupt in Uruguay statt. Und geht es nach dem Willen diverser Verbandschefs Südamerikas, kehrt die Weltmeisterschaft 100 Jahre danach wieder zurück. Vier Länder bewerben sich gemeinsam, ein fünftes könnte noch dazustoßen. Nachricht lesen...
So 05.02.2023
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 05.02.2023 05:30 Krieg, Putin
Der grösste Teil der russischen Bevölkerung ist entweder apathisch oder fürchtet die staatliche Repression. Darum gibt es in Russland kaum Proteste gegen den Krieg. Nachricht lesen...
Europäer sollten nicht fragen, warum die Russen nicht gegen den Krieg auf die Strasse gehen. Sie würden besser selber auf die Strasse gehen und fragen, warum ihre Länder mit Putin weiterhin Handel treiben
Der grösste Teil der russischen Bevölkerung ist entweder apathisch oder fürchtet die staatliche Repression. Darum gibt es in Russland kaum Proteste gegen den Krieg. Nachricht lesen...
So 29.01.2023
Statistik
Quelle: Stern vom So 29.01.2023 18:06 Scholz
Seit mehr als 20 Jahren verhandeln die EU und der südamerikanische Staatenbund Mercosur über ein Freihandelsabkommen. Im Moment tut sich so gut wie nichts. Kanzler Olaf Scholz will das bei seiner Lateinamerika-Reise ändern. Nachricht lesen...
Drei-Länder-Reise: "Nutzt Lateinamerika, nutzt Europa": Olaf Scholz drängt auf rasches Handelsabkommen
Seit mehr als 20 Jahren verhandeln die EU und der südamerikanische Staatenbund Mercosur über ein Freihandelsabkommen. Im Moment tut sich so gut wie nichts. Kanzler Olaf Scholz will das bei seiner Lateinamerika-Reise ändern. Nachricht lesen...
Sa 28.01.2023
Statistik
Quelle: Stern vom Sa 28.01.2023 11:04 Ticket
Das 49-Euro-Ticket für den Regionalverkehr wird konkret: Bund und Länder einigen sich auf den Starttermin 1. Mai. Scheitern könnte das Vorhaben trotzdem noch. Nachricht lesen...
Bund und Länder einig: Das 49-Euro-Ticket kommt zum 1. Mai
Das 49-Euro-Ticket für den Regionalverkehr wird konkret: Bund und Länder einigen sich auf den Starttermin 1. Mai. Scheitern könnte das Vorhaben trotzdem noch. Nachricht lesen...
Fr 27.01.2023
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 27.01.2023 21:03 Ticket
Der Termin steht fest: Das 49-Euro-Ticket kommt zum 1. Mai 2023. Darauf haben sich Bund und Länder am Freitag geeinigt. Nachricht lesen...
Bund und Länder geeinigt: 49-Euro-Ticket kommt zum 1. Mai
Der Termin steht fest: Das 49-Euro-Ticket kommt zum 1. Mai 2023. Darauf haben sich Bund und Länder am Freitag geeinigt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Fr 27.01.2023 17:57 Bund
Zum 1. Mai soll das 49-Euro-Ticket kommen. Darüber wurden sich Bund und Länder am Freitag einig. Unklar ist, wie digital das Ticket ausgestaltet wird. Die Verkehrsverbünde haben Bedenken. Nachricht lesen...
Bund und Länder bei 49-Euro-Ticket einig
Zum 1. Mai soll das 49-Euro-Ticket kommen. Darüber wurden sich Bund und Länder am Freitag einig. Unklar ist, wie digital das Ticket ausgestaltet wird. Die Verkehrsverbünde haben Bedenken. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 27.01.2023 16:31 Mai
Im vergangenen Sommer hatten Millionen Fahrgäste während einer dreimonatigen Rabattaktion das 9-Euro-Ticket genutzt. Lange Zeit wurde über ein Nachfolgermodell verhandelt. Jetzt wurde eine Einigung erzielt. Doch das letzte Wort hat d ... Nachricht lesen...
Bund und Länder einig: 49-Euro-Monatsticket kommt zum 1. Mai
Im vergangenen Sommer hatten Millionen Fahrgäste während einer dreimonatigen Rabattaktion das 9-Euro-Ticket genutzt. Lange Zeit wurde über ein Nachfolgermodell verhandelt. Jetzt wurde eine Einigung erzielt. Doch das letzte Wort hat d ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 27.01.2023 16:26 Mai
Dass das Nahverkehrsticket kommen soll, war schon ausgemacht. Aber wann es genau losgeht, war lange unklar. Nun einigen sich Bund und Länder. Nachricht lesen...
Nahverkehr: 49-Euro-Ticket soll zum 1. Mai kommen
Dass das Nahverkehrsticket kommen soll, war schon ausgemacht. Aber wann es genau losgeht, war lange unklar. Nun einigen sich Bund und Länder. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 27.01.2023 16:15 Mai, Ticket
Bund und Länder haben sich auf einen Start des 49-Euro-Monatstickets im Nahverkehr geeinigt. Das Ticket soll zum 1. Mai kommen. Nachricht lesen...
Bund und Länder bei 49-Euro-Ticket einig
Bund und Länder haben sich auf einen Start des 49-Euro-Monatstickets im Nahverkehr geeinigt. Das Ticket soll zum 1. Mai kommen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Fr 27.01.2023 16:08 Ticket
Bund und Länder einigen sich auf einen Start des 49-Euro-Monatstickets im bundesweiten Nahverkehr zum 1. Mai. Das sagt NRW-Verkehrsminister Krischer nach der Sitzung einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe. Es steht noch die Zustimmung der EU-Kommission aus. Nachricht lesen...
Breaking News: Bund und Länder einig: 49-Euro-Ticket soll zum 1. Mai kommen
Bund und Länder einigen sich auf einen Start des 49-Euro-Monatstickets im bundesweiten Nahverkehr zum 1. Mai. Das sagt NRW-Verkehrsminister Krischer nach der Sitzung einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe. Es steht noch die Zustimmung der EU-Kommission aus. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 27.01.2023 15:50 Ampel
Die Ampel beschließt Härtefall-Hilfen für Unternehmen, die mit Öl oder Pellets heizen. Kurz darauf sperren die eigenen Haushälter das Geld – und empören Länder und Parteikollegen. Nachricht lesen...
Energiepreise: Ampel-Ärger: Länder protestieren gegen Aus für Hilfen bei Öl- und Pellet-Heizungen
Die Ampel beschließt Härtefall-Hilfen für Unternehmen, die mit Öl oder Pellets heizen. Kurz darauf sperren die eigenen Haushälter das Geld – und empören Länder und Parteikollegen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 27.01.2023 00:21 Bund, Steuereinnahmen
Im vergangenen Jahr sind mehr Steuern gezahlt worden als von Experten erwartet. Nachholeffekte der Corona-Pandemie sorgten etwa für Zuwächse bei der Umsatzsteuer. Nachricht lesen...
Bund und Länder: Steuereinnahmen um sieben Prozent gestiegen
Im vergangenen Jahr sind mehr Steuern gezahlt worden als von Experten erwartet. Nachholeffekte der Corona-Pandemie sorgten etwa für Zuwächse bei der Umsatzsteuer. Nachricht lesen...
Di 24.01.2023
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Di 24.01.2023 13:05
Trotz des Wegfalls aller Corona-Beschränkungen pocht Ministerpräsident Winfried Kretschmann weiterhin auf rechtliche Eingriffsmöglichkeiten der Länder für kritische Pandemie-Lagen. Er ändere seine Meinung deswegen „keinen Millimeter“, sagte der Grünen-Politiker am Dienstag in Stuttgart. „Der Instrumentenkasten muss voll sein, bis an den Rand. Alles was möglich ist, muss da drin sein - wie in einem ... Nachricht lesen...
Pandemie-Ende: Kretschmann will Eingriffsoptionen der Länder
Trotz des Wegfalls aller Corona-Beschränkungen pocht Ministerpräsident Winfried Kretschmann weiterhin auf rechtliche Eingriffsmöglichkeiten der Länder für kritische Pandemie-Lagen. Er ändere seine Meinung deswegen „keinen Millimeter“, sagte der Grünen-Politiker am Dienstag in Stuttgart. „Der Instrumentenkasten muss voll sein, bis an den Rand. Alles was möglich ist, muss da drin sein - wie in einem ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 24.01.2023 05:30
Staatshilfen für Unternehmen sind weltweit in Mode. Das liefert Futter für Lobbyisten in der Schweiz, zwecks «gleich langer Spiesse» im internationalen Wettbewerb ebenfalls Unterstützung zu verlangen. Was ist von diesem Argument zu halten? Nachricht lesen...
Soll die Schweiz Subventionen an die Wirtschaft zahlen, nur weil es andere Länder auch tun?
Staatshilfen für Unternehmen sind weltweit in Mode. Das liefert Futter für Lobbyisten in der Schweiz, zwecks «gleich langer Spiesse» im internationalen Wettbewerb ebenfalls Unterstützung zu verlangen. Was ist von diesem Argument zu halten? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: T-Online vom Di 24.01.2023 00:17 Polen
Der tschechische Präsidentschaftskandidat Andrei Babis ist wegen Äußerungen zum Nato-Beistandspakt heftig kritisiert worden. Aus Polen kommen harsche Worte. Nachricht lesen...
Tschechischer Präsidentschaftskandidat verärgert baltische Länder und Polen
Der tschechische Präsidentschaftskandidat Andrei Babis ist wegen Äußerungen zum Nato-Beistandspakt heftig kritisiert worden. Aus Polen kommen harsche Worte. Nachricht lesen...
Mo 23.01.2023
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Mo 23.01.2023 15:45
Für den Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen hat der Bund 750 Millionen Euro bereitgestellt. Während Länder wie Hamburg ihren Anteil voll ausschöpfen, haben andere längst nicht alle Mittel abgerufen. Nachricht lesen...
Ganztagsbetreuung in Grundschulen: Länder haben nicht alle Fördermittel abgerufen
Für den Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen hat der Bund 750 Millionen Euro bereitgestellt. Während Länder wie Hamburg ihren Anteil voll ausschöpfen, haben andere längst nicht alle Mittel abgerufen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 23.01.2023 13:06 Bayern
Der Freistaat hat im vergangenen Jahr mehr als die Hälfte des Finanzkraftausgleichs zwischen den Bundesländern gezahlt. Das soll sich ändern. Eine Klage beim in Karlsruhe ist bereits in Arbeit. Nachricht lesen...
Finanzkraftausgleich: Bayern will Neuregelung der Bund-Länder-Finanzen
Der Freistaat hat im vergangenen Jahr mehr als die Hälfte des Finanzkraftausgleichs zwischen den Bundesländern gezahlt. Das soll sich ändern. Eine Klage beim in Karlsruhe ist bereits in Arbeit. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 23.01.2023 13:06 Bayern
Finanzkraftausgleich: Bayern will Neuregelung der Bund-Länder-Finanzen
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mo 23.01.2023 12:05 Wissing
Das verbilligte Ticket für Busse und Bahnen sollte eigentlich schon längst da sein. Nun aber steht auch der bereits verschobene Starttermin zum 1. Mai auf der Kippe. Es hakt am Geld und an Details. Bund und Länder schieben sich nun gegenseitig die Schuld zu. Nachricht lesen...
49-Euro-Ticket: Länder werfen Wissing Verzögerung vor
Das verbilligte Ticket für Busse und Bahnen sollte eigentlich schon längst da sein. Nun aber steht auch der bereits verschobene Starttermin zum 1. Mai auf der Kippe. Es hakt am Geld und an Details. Bund und Länder schieben sich nun gegenseitig die Schuld zu. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 23.01.2023 12:04 Ticket
Verkehr: 49-Euro-Ticket: Länder werfen Wissing Verzögerung vor
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mo 23.01.2023 10:02 Ticket, Bayern
Das Startdatum des 49-Euro-Tickets verzögert sich weiter. Zuletzt war dafür der 1. April im Gespräch. Bremen hält auch das mittlerweile für unrealistisch. Die Länder sehen die Schuld bei Bundesverkehrsminister Wissing. Nachricht lesen...
Länder werfen Wissing Verzögerung bei 49-Euro-Ticket vor
Das Startdatum des 49-Euro-Tickets verzögert sich weiter. Zuletzt war dafür der 1. April im Gespräch. Bremen hält auch das mittlerweile für unrealistisch. Die Länder sehen die Schuld bei Bundesverkehrsminister Wissing. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mo 23.01.2023 09:31 Ukraine
Duma-Chef Wjatscheslaw Wolodin warnt davor, der Ukraine neue schwere Waffen zu geben. "Die Lieferung von Offensivwaffen an das Regime in Kiew wird zu einer globalen Katastrophe führen." WELT-Korrespondent Christoph Wanner erläutert die scharfe Rhetorik aus Russland. Nachricht lesen...
"Länder, die die Ukraine tatkräftig unterstützen, laufen Gefahr, vernichtet zu werden"
Duma-Chef Wjatscheslaw Wolodin warnt davor, der Ukraine neue schwere Waffen zu geben. "Die Lieferung von Offensivwaffen an das Regime in Kiew wird zu einer globalen Katastrophe führen." WELT-Korrespondent Christoph Wanner erläutert die scharfe Rhetorik aus Russland. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 23.01.2023 06:42 Ukraine, Baerbock
Als Herkunftsland des Leoparden steht Deutschland im Fokus. Berlin hat sich noch nicht zu eigenen Lieferungen entschieden. Außenministerin Baerbock positioniert sich nun aber zu Exporten anderer Länder. Nachricht lesen...
Krieg gegen die Ukraine: Baerbock: Leopard-Lieferung anderer Länder nicht blockieren
Als Herkunftsland des Leoparden steht Deutschland im Fokus. Berlin hat sich noch nicht zu eigenen Lieferungen entschieden. Außenministerin Baerbock positioniert sich nun aber zu Exporten anderer Länder. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 23.01.2023 06:20
Bayerns Finanzminister Albert Füracker hat sich für eine Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen ausgesprochen. "Ich würde mir wünschen, dass Christian Lindner möglichst noch in diesem Jahr eine neue Föderalismuskommission einberuft", sagte der CSU-Politiker der Zeitung "Welt" (Montag) mit Bezug auf den FDP-Bundesfinanzminister. Dort könnten dann sowohl die Finanzbeziehungen zwischen dem Bund und den ... Nachricht lesen...
Bundesländer: Füracker möchte Neuregelung der Bund-Länder-Finanzen
Bayerns Finanzminister Albert Füracker hat sich für eine Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen ausgesprochen. "Ich würde mir wünschen, dass Christian Lindner möglichst noch in diesem Jahr eine neue Föderalismuskommission einberuft", sagte der CSU-Politiker der Zeitung "Welt" (Montag) mit Bezug auf den FDP-Bundesfinanzminister. Dort könnten dann sowohl die Finanzbeziehungen zwischen dem Bund und den ... Nachricht lesen...