Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema MEHRHEIT
Di 14.01.2025
Statistik Quelle: Die Welt vom Di 14.01.2025 14:55 Deal
Bei Verhandlungen über eine Waffenruhe zwischen Israel und der palästinensischen Terror-Organisation zeichnet sich ein Deal ab. Für gut 30 israelische Geiseln gibt es jetzt Hoffnung. "Die Mehrheit des Landes will und braucht diesen Deal", sagt die israelische Journalistin Antonia Yamin. Nachricht lesen...
"Die Mehrheit des Landes will und braucht diesen Deal"
Bei Verhandlungen über eine Waffenruhe zwischen Israel und der palästinensischen Terror-Organisation zeichnet sich ein Deal ab. Für gut 30 israelische Geiseln gibt es jetzt Hoffnung. "Die Mehrheit des Landes will und braucht diesen Deal", sagt die israelische Journalistin Antonia Yamin. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 14.01.2025 12:04 Bundestagswahl, AfD
Soll die nächste Regierung mehr für den Klimaschutz tun? In einer Umfrage ist die Mehrheit der Befragten dafür. Die Unterschiede unter Anhängern der einzelnen Parteien sind groß. Nachricht lesen...
Umfrage vor der Bundestagswahl: Knappe Mehrheit ist für mehr Klimaschutz
Soll die nächste Regierung mehr für den Klimaschutz tun? In einer Umfrage ist die Mehrheit der Befragten dafür. Die Unterschiede unter Anhängern der einzelnen Parteien sind groß. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 14.01.2025 09:21
Zum Jahreswechsel hat es beim Feuerwerk schwere Unfälle mit Toten und Verletzten gegeben. Was denken die Menschen in Deutschland übers Böllern? Eine Umfrage gibt Aufschluss. Nachricht lesen...
Gefährliches Feuerwerk: Mehrheit für bundesweites Böllerverbot
Zum Jahreswechsel hat es beim Feuerwerk schwere Unfälle mit Toten und Verletzten gegeben. Was denken die Menschen in Deutschland übers Böllern? Eine Umfrage gibt Aufschluss. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: T-Online vom Di 14.01.2025 08:21
Zum Jahreswechsel hat es beim Feuerwerk schwere Unfälle mit Toten und Verletzten gegeben. Was denken die Menschen in Deutschland übers Böllern? Eine Umfrage gibt Aufschluss. Nachricht lesen...
Böllerverbot: Mehrheit der Deutschen will Feuerwerk untersagen
Zum Jahreswechsel hat es beim Feuerwerk schwere Unfälle mit Toten und Verletzten gegeben. Was denken die Menschen in Deutschland übers Böllern? Eine Umfrage gibt Aufschluss. Nachricht lesen...
Mi 08.01.2025
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 08.01.2025 05:01 AfD, Umfrage
Auf seiner Plattform X mischt sich der US-Milliardär Musk immer wieder in die deutsche Politik ein und macht dabei auch Werbung für die AfD. Viele wollen seine Plattform deshalb auch mehr regulieren. Nachricht lesen...
Bundestagswahlkampf: Umfrage: Mehrheit glaubt, Musks Wahlempfehlung hilft AfD
Auf seiner Plattform X mischt sich der US-Milliardär Musk immer wieder in die deutsche Politik ein und macht dabei auch Werbung für die AfD. Viele wollen seine Plattform deshalb auch mehr regulieren. Nachricht lesen...
Di 07.01.2025
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 07.01.2025 20:16 FDP
Kurz vor Weihnachten versicherten sich die meisten Parteien einen fairen Wahlkampf. Auf persönliche Herabwürdigungen soll verzichtet werden. Die meisten Wählerinnen und Wähler sind skeptisch. Nachricht lesen...
FDP-Anhänger haben das größte Vertrauen: Mehrheit traut Parteien keine Fairness im Wahlkampf zu
Kurz vor Weihnachten versicherten sich die meisten Parteien einen fairen Wahlkampf. Auf persönliche Herabwürdigungen soll verzichtet werden. Die meisten Wählerinnen und Wähler sind skeptisch. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Stern vom Di 07.01.2025 10:55 Bundestagswahl
Vor der Bundestagswahl 2025 wird viel über das mögliche künftige Regierungsbündnis spekuliert. Aktuelle Umfragen zeigen, welche Koalitionen mehrheitsfähig werden könnten. Nachricht lesen...
Bundestagswahl 2025: Koalitionsrechner: Welche Bündnisse in den Umfragen eine Mehrheit haben
Vor der Bundestagswahl 2025 wird viel über das mögliche künftige Regierungsbündnis spekuliert. Aktuelle Umfragen zeigen, welche Koalitionen mehrheitsfähig werden könnten. Nachricht lesen...
Sa 28.12.2024
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 28.12.2024 06:02 Koalition
Die neue Rot-Lila-Koalition in Brandenburg ist ein Zweckbündnis. Beide Seiten setzen aber auf Stabilität. BSW-Landeschef Crumbach bekennt sich dazu. Nachricht lesen...
Neue Koalition: BSW-Landeschef Crumbach sichert Mehrheit zu
Die neue Rot-Lila-Koalition in Brandenburg ist ein Zweckbündnis. Beide Seiten setzen aber auf Stabilität. BSW-Landeschef Crumbach bekennt sich dazu. Nachricht lesen...
Fr 20.12.2024
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 20.12.2024 10:45 Krankenkassen
Die Kosten im Gesundheitswesen steigen immer weiter. Die Krankenkassenbeiträge steigen mit. Für viele wird es spürbar teurer im kommenden Jahr. Nachricht lesen...
Gesundheit: Vergleichsportal: Mehrheit der Krankenkassen erhöht Beitrag
Die Kosten im Gesundheitswesen steigen immer weiter. Die Krankenkassenbeiträge steigen mit. Für viele wird es spürbar teurer im kommenden Jahr. Nachricht lesen...
Do 19.12.2024
Statistik Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 19.12.2024 14:17 Bundestag
Der Bundesrat muss dem Gesetzesvorhaben am Freitag noch zustimmen. Eine breite Mehrheit für die Reform ist wahrscheinlich. Gegen die Änderung des Grundgesetzes waren vor allem AfD und BSW. Nachricht lesen...
Der Deutsche Bundestag beschliesst mit breiter Mehrheit eine Reform, die das Verfassungsgericht vor Einflussnahme schützen soll
Der Bundesrat muss dem Gesetzesvorhaben am Freitag noch zustimmen. Eine breite Mehrheit für die Reform ist wahrscheinlich. Gegen die Änderung des Grundgesetzes waren vor allem AfD und BSW. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Der Spiegel vom Do 19.12.2024 12:12 Bundestag
Mit einer Änderung des Grundgesetzes soll das Bundesverfassungsgericht besser vor Einflussnahme von Extremisten geschützt werden. Nun haben die ehemaligen Ampelparteien und die Union die Reform gebilligt. Nachricht lesen...
Bundesverfassungsgericht: Mehrheit im Bundestag stimmt für besseren Schutz des obersten Gerichtshofs
Mit einer Änderung des Grundgesetzes soll das Bundesverfassungsgericht besser vor Einflussnahme von Extremisten geschützt werden. Nun haben die ehemaligen Ampelparteien und die Union die Reform gebilligt. Nachricht lesen...
Mi 18.12.2024
Statistik Quelle: TAZ vom Mi 18.12.2024 17:46 Landtag
Der sächsische Landtag hat Michael Kretschmer als Ministerpräsidenten wiedergewählt. Die AfD scheiterte offenbar mit ihren Tricksereien. mehr... Nachricht lesen...
Sächsischer Landtag: Eine Mehrheit für Kretschmers Minderheit
Der sächsische Landtag hat Michael Kretschmer als Ministerpräsidenten wiedergewählt. Die AfD scheiterte offenbar mit ihren Tricksereien. mehr... Nachricht lesen...
Statistik Quelle: TAZ vom Mi 18.12.2024 13:44 Kretschmer
Im zweiten Anlauf hat CDU-Chef Michael Kretschmer überraschend 69 Stimmen bekommen. Damit führt er nun Sachsens erste Minderheitsregierung an. mehr... Nachricht lesen...
Ministerpräsidentenwahl in Sachsen: Kretschmer bekommt absolute Mehrheit
Im zweiten Anlauf hat CDU-Chef Michael Kretschmer überraschend 69 Stimmen bekommen. Damit führt er nun Sachsens erste Minderheitsregierung an. mehr... Nachricht lesen...
Mo 16.12.2024
Statistik Quelle: finanzen.net vom Mo 16.12.2024 09:21 Allianz
DOW JONES--Die Allianz hat das Übernahmeangebot für eine Mehrheitsbeteiligung an Income Insurance Ltd mit Sitz in Singapur zurückgezogen. Wie die Allianz Group mitteilte, folgt der Rückzug ... Nachricht lesen...
Allianz zieht Angebot für Mehrheit an Singapurs Income Insurance zurück
DOW JONES--Die Allianz hat das Übernahmeangebot für eine Mehrheitsbeteiligung an Income Insurance Ltd mit Sitz in Singapur zurückgezogen. Wie die Allianz Group mitteilte, folgt der Rückzug ... Nachricht lesen...
Sa 14.12.2024
Statistik Quelle: Merkur Online vom Sa 14.12.2024 12:01 CDU
Die CDU will für weitere fünf Jahre ein Bündnis mit der SPD in Sachsen eingehen. Die Mehrheit für den Koalitionsvertrag fällt klar aus. Nachricht lesen...
Sachsen-CDU stimmt mit großer Mehrheit für Koalitionsvertrag
Die CDU will für weitere fünf Jahre ein Bündnis mit der SPD in Sachsen eingehen. Die Mehrheit für den Koalitionsvertrag fällt klar aus. Nachricht lesen...
Do 12.12.2024
Statistik Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 12.12.2024 21:40 Voigt
Mario Voigt wird Chef der ersten Brombeer-Koalition mit Beteiligung des BSW. Nach der Wahl sieht der CDU-Politiker in Thüringen einen "Geist des Miteinanders". Nachricht lesen...
Voigt: Lösungen auch ohne Mehrheit möglich
Mario Voigt wird Chef der ersten Brombeer-Koalition mit Beteiligung des BSW. Nach der Wahl sieht der CDU-Politiker in Thüringen einen "Geist des Miteinanders". Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Merkur Online vom Do 12.12.2024 09:34 Voigt
Der CDU-Landeschef will sich zum neuen Thüringer Ministerpräsidenten wählen lassen, doch seiner Koalition fehlt eine Stimme. Offenbar kann er mit Unterstützung der Linken rechnen. Nachricht lesen...
Ramelow spricht von demokratischer Mehrheit für Voigt
Der CDU-Landeschef will sich zum neuen Thüringer Ministerpräsidenten wählen lassen, doch seiner Koalition fehlt eine Stimme. Offenbar kann er mit Unterstützung der Linken rechnen. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Handelsblatt vom Do 12.12.2024 09:05 Thüringen
Ein großes Bündnis von Parteien hat sich wohl darauf geeinigt, den CDU-Politiker Voigt zum neuen Ministerpräsidenten von Thüringen zu wählen. Einen Fraktionszwang soll es aber nicht geben. Nachricht lesen...
Landtag: Durchbruch in Thüringen: Mehrheit für Voigt steht offenbar
Ein großes Bündnis von Parteien hat sich wohl darauf geeinigt, den CDU-Politiker Voigt zum neuen Ministerpräsidenten von Thüringen zu wählen. Einen Fraktionszwang soll es aber nicht geben. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Der Spiegel vom Do 12.12.2024 06:15 Thüringen
Mario Voigt fehlt im Landtag eine Stimme zur Mehrheit. Trotzdem will er sich heute zum Ministerpräsidenten in Thüringen wählen lassen. Wird das gut gehen? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Nachricht lesen...
Thüringen: Mario Voigt will sich trotz knapper Mehrheit zum Ministerpräsidenten wählen lassen
Mario Voigt fehlt im Landtag eine Stimme zur Mehrheit. Trotzdem will er sich heute zum Ministerpräsidenten in Thüringen wählen lassen. Wird das gut gehen? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Nachricht lesen...
Mi 11.12.2024
Statistik Quelle: NTV vom Mi 11.12.2024 14:01 Mietpreisbremse, Kabinett
Ende 2025 läuft die Mietpreisbremse aus. Die Ampel-Regierung hatte es nicht geschafft, diese zu verlängern. Das will das rot-grüne Kabinett nach dem Ausscheiden der FDP nun nachholen - und bringt das Gesetz dafür auf den Weg. Wahrscheinlich sind die Bemühungen vergebens. Nachricht lesen...
Mehrheit für Gesetz wackelt: Kabinett beschließt verschärfte Mietpreisbremse
Ende 2025 läuft die Mietpreisbremse aus. Die Ampel-Regierung hatte es nicht geschafft, diese zu verlängern. Das will das rot-grüne Kabinett nach dem Ausscheiden der FDP nun nachholen - und bringt das Gesetz dafür auf den Weg. Wahrscheinlich sind die Bemühungen vergebens. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: NTV vom Mi 11.12.2024 11:15 Woidke
Dietmar Woidke hat es geschafft - wenn auch erst im zweiten Anlauf: Er bleibt Ministerpräsident in Brandenburg. Bei der Wahl in Potsdam holt er nach einer Zitterpartie schließlich doch noch die nötige Mehrheit - sogar mit mehr Stimmen als gedacht. Nachricht lesen...
Keine Mehrheit in Potsdam: Woidke scheitert in erstem Wahlgang
Dietmar Woidke hat es geschafft - wenn auch erst im zweiten Anlauf: Er bleibt Ministerpräsident in Brandenburg. Bei der Wahl in Potsdam holt er nach einer Zitterpartie schließlich doch noch die nötige Mehrheit - sogar mit mehr Stimmen als gedacht. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 11.12.2024 10:58 Woidke, Brandenburg
Es geht nun in eine nächste Runde. Nachricht lesen...
Dietmar Woidke verfehlt im ersten Wahlgang zum Brandenburger Ministerpräsidenten die Mehrheit
Es geht nun in eine nächste Runde. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Focus vom Mi 11.12.2024 09:25 Woidke, SPD
Knapp drei Monate nach der Landtagswahl in Brandenburg stellt sich der bisherige Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) am Mittwoch im Landtag erneut zur Wahl als Ministerpräsident. Nachricht lesen...
Ministerpräsidentenwahl in Brandenburg: Woidke kann mit knapper Mehrheit rechnen
Knapp drei Monate nach der Landtagswahl in Brandenburg stellt sich der bisherige Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) am Mittwoch im Landtag erneut zur Wahl als Ministerpräsident. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 11.12.2024 09:13 Woidke, SPD
Die Mehrheit von SPD und BSW im Brandenburger Landtag ist knapp. Ein BSW-Politiker hat bereits angekündigt, den SPD-Kandidaten nicht zu wählen. BSW-Chefin Amira Mohamed Ali gibt sich gelassen. Nachricht lesen...
Wahl zum Ministerpräsidenten: BSW-Chefin geht von Mehrheit für Woidke aus
Die Mehrheit von SPD und BSW im Brandenburger Landtag ist knapp. Ein BSW-Politiker hat bereits angekündigt, den SPD-Kandidaten nicht zu wählen. BSW-Chefin Amira Mohamed Ali gibt sich gelassen. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 11.12.2024 04:32 Woidke, Brandenburg
Wie knapp wird es für Dietmar Woidke? Er stellt sich in Brandenburg wieder als Ministerpräsident zur Wahl. Doch die Mehrheit für die deutschlandweit erste Koalition aus SPD und BSW ist dünn. Nachricht lesen...
Regierung in Brandenburg: Woidke will wieder Ministerpräsident werden - Mehrheit eng
Wie knapp wird es für Dietmar Woidke? Er stellt sich in Brandenburg wieder als Ministerpräsident zur Wahl. Doch die Mehrheit für die deutschlandweit erste Koalition aus SPD und BSW ist dünn. Nachricht lesen...
Di 10.12.2024
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 10.12.2024 18:24 BSW
Die Sozialdemokraten und die Wagenknecht-Partei BSW wollen Brandenburg gemeinsam regieren. Wie groß sind Vorbehalte in der Bevölkerung? Nachricht lesen...
Regierungsbildung: Umfrage: Mehrheit sieht Koalition aus SPD und BSW kritisch
Die Sozialdemokraten und die Wagenknecht-Partei BSW wollen Brandenburg gemeinsam regieren. Wie groß sind Vorbehalte in der Bevölkerung? Nachricht lesen...
So 08.12.2024
Statistik Quelle: ZEIT ONLINE vom So 08.12.2024 09:56 AfD
Thüringen: Brombeer-Experiment ohne Mehrheit - Liefert die AfD Stimmen?
Nachricht lesen...Statistik Quelle: Stern vom So 08.12.2024 09:56 AfD
Nach harten Verhandlungen und Streit in der Partei gibt das BSW grünes Licht für die Brombeer-Koalition in Thüringen. Doch die Ministerpräsidentenwahl könnte zum Problem werden. Nachricht lesen...
Thüringen: Brombeer-Experiment ohne Mehrheit - Liefert die AfD Stimmen?
Nach harten Verhandlungen und Streit in der Partei gibt das BSW grünes Licht für die Brombeer-Koalition in Thüringen. Doch die Ministerpräsidentenwahl könnte zum Problem werden. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Stern vom So 08.12.2024 08:30 Migrationspolitik
Irreguläre Migration ist ein Thema, das viele Menschen stark beschäftigt. Wie die Bundesregierung hier agiert, überzeugt die Mehrheit der Deutschen nicht, wie Ergebnisse einer Umfrage zeigen. Nachricht lesen...
Einwanderung: Mehrheit sieht Migrationspolitik der Regierung kritisch
Irreguläre Migration ist ein Thema, das viele Menschen stark beschäftigt. Wie die Bundesregierung hier agiert, überzeugt die Mehrheit der Deutschen nicht, wie Ergebnisse einer Umfrage zeigen. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Handelsblatt vom So 08.12.2024 08:29
Die Zahl der Asylanträge ist zuletzt deutlich gesunken. Doch drei von vier Wählern halten die Migrationspolitik der aktuellen Bundesregierung für wenig wirksam, zeigt eine Umfrage. Nachricht lesen...
Umfrage: Mehrheit sieht Migrationspolitik der Regierung kritisch
Die Zahl der Asylanträge ist zuletzt deutlich gesunken. Doch drei von vier Wählern halten die Migrationspolitik der aktuellen Bundesregierung für wenig wirksam, zeigt eine Umfrage. Nachricht lesen...
Sa 07.12.2024
Statistik Quelle: Bild vom Sa 07.12.2024 10:24 FDP
Wer regiert nach der Neuwahl am 23. Februar? Nach einer neuen Umfrage gibt es zwei Optionen Nachricht lesen...
Neuer Sonntagstrend: FDP fliegt raus - Mehrheit für Schwarz-Grün!
Wer regiert nach der Neuwahl am 23. Februar? Nach einer neuen Umfrage gibt es zwei Optionen Nachricht lesen...
Statistik Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 07.12.2024 05:00 SPD
Parteien: SPD-Abgeordnete fordert Mehrheit für MP-Wahl ohne AfD
Nachricht lesen...Fr 06.12.2024
Statistik Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 06.12.2024 09:12 Wagenknecht
In Brandenburg und Thüringen berät das BSW darüber, ob es Regierungsverantwortung übernehmen will. Die Parteichefin ist zuversichtlich – trotz Kritik an ihrem Kurs. Nachricht lesen...
Regierungsbildung im Osten: Wagenknecht geht von "deutlicher Mehrheit" für Koalitionsverträge aus
In Brandenburg und Thüringen berät das BSW darüber, ob es Regierungsverantwortung übernehmen will. Die Parteichefin ist zuversichtlich – trotz Kritik an ihrem Kurs. Nachricht lesen...
Do 05.12.2024
Statistik Quelle: Merkur Online vom Do 05.12.2024 17:13 Fans
Die frühe Rote Karte von Manuel Neuer im Pokalspiel gegen Bayer Leverkusen wurde im Netz von zahlreichen Fans gehässig kommentiert. Was aber denkt die Mehrheit der Bayernfans über den ersten Platzverweis in der Karriere des fünfmaligen Welttorhüters. Nachricht lesen...
Mehrheit der FCB-Fans zweifelt Neuer-Rot an - einige mit einer bösen Unterstellung
Die frühe Rote Karte von Manuel Neuer im Pokalspiel gegen Bayer Leverkusen wurde im Netz von zahlreichen Fans gehässig kommentiert. Was aber denkt die Mehrheit der Bayernfans über den ersten Platzverweis in der Karriere des fünfmaligen Welttorhüters. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Frankfurter Rundschau Sport vom Do 05.12.2024 17:13 Fans
Die frühe Rote Karte von Manuel Neuer im Pokalspiel gegen Bayer Leverkusen wurde im Netz von zahlreichen Fans gehässig kommentiert. Was aber denkt die Mehrheit der Bayernfans über den ersten Platzverweis in der Karriere des fünfmaligen Welttorhüters. Nachricht lesen...
Mehrheit der FCB-Fans zweifelt Neuer-Rot an - einige mit einer bösen Unterstellung
Die frühe Rote Karte von Manuel Neuer im Pokalspiel gegen Bayer Leverkusen wurde im Netz von zahlreichen Fans gehässig kommentiert. Was aber denkt die Mehrheit der Bayernfans über den ersten Platzverweis in der Karriere des fünfmaligen Welttorhüters. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Focus vom Do 05.12.2024 08:31 AfD
Drei Monate nach der Wahl in Sachsen präsentieren CDU und SPD einen Koalitionsvertrag. Doch schon die Wahl des Ministerpräsidenten wird zum Härtetest. Nun beginnt das große Werben. Nachricht lesen...
Regierung ohne Mehrheit - Sachsen ohne Grün, ohne BSW, ohne AfD: "Koalition läuft sehenden Auges ins Chaos!"
Drei Monate nach der Wahl in Sachsen präsentieren CDU und SPD einen Koalitionsvertrag. Doch schon die Wahl des Ministerpräsidenten wird zum Härtetest. Nun beginnt das große Werben. Nachricht lesen...
Mi 04.12.2024
Statistik Quelle: NTV vom Mi 04.12.2024 18:59 CDU
Christian Lindner sieht seine Glaubwürdigkeit durch das Ende der Ampel nicht beschädigt. Für die Zukunft wünscht sich der FDP-Chef eine Regierungskoalition mit der CDU. Denn nur eine Mehrheit ohne linke Parteien könne eine wirkliche Richtungsentscheidung vollziehen, meint der Liberale. Nachricht lesen...
"Mehrheit ohne linke Parteien": Lindner schwärmt von einer Koalition mit der CDU
Christian Lindner sieht seine Glaubwürdigkeit durch das Ende der Ampel nicht beschädigt. Für die Zukunft wünscht sich der FDP-Chef eine Regierungskoalition mit der CDU. Denn nur eine Mehrheit ohne linke Parteien könne eine wirkliche Richtungsentscheidung vollziehen, meint der Liberale. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 04.12.2024 17:28 Sachsen
Drei Monate nach der Wahl in Sachsen präsentieren CDU und SPD einen Koalitionsvertrag. Doch schon die Wahl des Ministerpräsidenten wird zum Härtetest. Nun beginnt das große Werben. Nachricht lesen...
Koalition in Sachsen ohne Mehrheit: Was sind diese 110 Seiten wert?
Drei Monate nach der Wahl in Sachsen präsentieren CDU und SPD einen Koalitionsvertrag. Doch schon die Wahl des Ministerpräsidenten wird zum Härtetest. Nun beginnt das große Werben. Nachricht lesen...
Di 03.12.2024
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 03.12.2024 16:03 Russland
In Europa wird inzwischen offen über die Möglichkeit geredet, dass Kiew im Falle eines Abkommens mit Russland – zumindest zeitweise – auf Territorium verzichtet. In der ukrainischen Bevölkerung gibt es eine knappe Mehrheit dafür. Nachricht lesen...
Die Stimmung kippt: Mehrheit der Ukrainer inzwischen für Gebietsabtretungen an Russland
In Europa wird inzwischen offen über die Möglichkeit geredet, dass Kiew im Falle eines Abkommens mit Russland – zumindest zeitweise – auf Territorium verzichtet. In der ukrainischen Bevölkerung gibt es eine knappe Mehrheit dafür. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 03.12.2024 15:12 Wahl
Regierungsbildung: Günther: Keine Mehrheit für Ministerpräsidenten-Wahl
Nachricht lesen...Mo 02.12.2024
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 02.12.2024 18:44 FDP
Wie steht es nach der Veröffentlichung der "D-Day"-Pläne um die Glaubwürdigkeit der FDP? Schlechter, findet eine Mehrheit. Die allermeisten FDP-Anhänger aber sehen das anders. Nachricht lesen...
Umfrage nach Veröffentlichung der "D-Day"-Pläne: Mehrheit findet FDP unglaubwürdiger
Wie steht es nach der Veröffentlichung der "D-Day"-Pläne um die Glaubwürdigkeit der FDP? Schlechter, findet eine Mehrheit. Die allermeisten FDP-Anhänger aber sehen das anders. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: finanzen.net vom Mo 02.12.2024 18:39 FDP
BERLIN (dpa-AFX) - Die FDP hat laut einer neuen Umfrage durch die Veröffentlichung der "D-Day"-Pläne nach Ansicht vieler Wählerinnen und Wähler an Glaubwürdigkeit verloren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung durch das Umfrageinstitut Civey im Auftrag ... Nachricht lesen...
Umfrage: Mehrheit findet FDP unglaubwürdiger
BERLIN (dpa-AFX) - Die FDP hat laut einer neuen Umfrage durch die Veröffentlichung der "D-Day"-Pläne nach Ansicht vieler Wählerinnen und Wähler an Glaubwürdigkeit verloren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung durch das Umfrageinstitut Civey im Auftrag ... Nachricht lesen...
Statistik Quelle: t3n vom Mo 02.12.2024 17:00 Social Media Verbot
Ein neues Gesetz in Australien verbietet Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren den Zugang zu sozialen Netzwerken wie TikTok und Instagram. Eine Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen ein ähnliches Gesetz befürwortet. Könnte eine solche Regelung auch hierzulande kommen? weiterlesen auf t3n.de Nachricht lesen...
Australien als Vorbild: Mehrheit in Deutschland befürwortet Social-Media-Verbot für User unter 16 Jahren
Ein neues Gesetz in Australien verbietet Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren den Zugang zu sozialen Netzwerken wie TikTok und Instagram. Eine Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen ein ähnliches Gesetz befürwortet. Könnte eine solche Regelung auch hierzulande kommen? weiterlesen auf t3n.de Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Wirtschaftswoche vom Mo 02.12.2024 09:58 Auto Giganten
Der arabische Staatskonzern Adnoc übernimmt die Mehrheit an Covestro. Welche Ziele der Ölgigant verfolgt – und welche Rolle der Leverkusener Kunststoffhersteller dabei spielt. Nachricht lesen...
Adnoc sichert sich Mehrheit: Wird Covestro jetzt zum Kern eines globalen Chemie-Giganten?
Der arabische Staatskonzern Adnoc übernimmt die Mehrheit an Covestro. Welche Ziele der Ölgigant verfolgt – und welche Rolle der Leverkusener Kunststoffhersteller dabei spielt. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 02.12.2024 09:56 Rumänien
Nach dem Überraschungserfolg eines Ultranationalisten bei den Präsidentschaftswahlen war die Anspannung vor den Parlamentswahlen gross. Obwohl ein neuer Triumph der extremen Rechten ausbleibt, steht das politische Leben weiterhin kopf. Nachricht lesen...
In Rumänien legt die russlandfreundliche Rechte zu. Für eine Mehrheit reicht es aber nicht
Nach dem Überraschungserfolg eines Ultranationalisten bei den Präsidentschaftswahlen war die Anspannung vor den Parlamentswahlen gross. Obwohl ein neuer Triumph der extremen Rechten ausbleibt, steht das politische Leben weiterhin kopf. Nachricht lesen...
Fr 29.11.2024
Statistik Quelle: Focus vom Fr 29.11.2024 11:21 Wahl
Nach dem Schock der ersten Runde der Präsidentenwahl steht in Rumänien nun die Parlamentswahl an. Viele im Land befürchten einen weiteren Durchbruch der Rechtsextremen. Auch für Europa wäre das ein Katastrophenszenario. Nachricht lesen...
Ausland - Wahl in Rumänien: Das Gespenst der rechtsextremen Mehrheit
Nach dem Schock der ersten Runde der Präsidentenwahl steht in Rumänien nun die Parlamentswahl an. Viele im Land befürchten einen weiteren Durchbruch der Rechtsextremen. Auch für Europa wäre das ein Katastrophenszenario. Nachricht lesen...
Do 28.11.2024
Statistik Quelle: tagesschau.de vom Do 28.11.2024 18:50 Freien
Die EU-Kommission will Rauchen im Freien drastisch einschränken - die Abgeordneten im Europaparlament sind jedoch noch nicht überzeugt. Eine entsprechende Empfehlung für die 27 Mitgliedstaaten fiel am Abend durch. Nachricht lesen...
Rauchverbote im Freien finden keine Mehrheit im EU-Parlament
Die EU-Kommission will Rauchen im Freien drastisch einschränken - die Abgeordneten im Europaparlament sind jedoch noch nicht überzeugt. Eine entsprechende Empfehlung für die 27 Mitgliedstaaten fiel am Abend durch. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Bild vom Do 28.11.2024 16:07 Freien
Im EU-Parlament fand sich keine Mehrheit für diesen Schritt. Nachricht lesen...
Keine Mehrheit - Rauchverbot im Freien vom Tisch
Im EU-Parlament fand sich keine Mehrheit für diesen Schritt. Nachricht lesen...
Mi 27.11.2024
Statistik Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 27.11.2024 14:53 EU Kommission
Es hat geklappt: Ursula von der Leyen hat für ihre neue Kommission die nach den Verträgen nötige Zustimmung des Europaparlamentes bekommen. 370 Ja-Stimmen von 688 Abgeordneten reichten aus. Doch der Widerstand fiel größer aus als erw ... Nachricht lesen...
Neue Kommission: Von der Leyen verliert die SPD-Unterstützung
Es hat geklappt: Ursula von der Leyen hat für ihre neue Kommission die nach den Verträgen nötige Zustimmung des Europaparlamentes bekommen. 370 Ja-Stimmen von 688 Abgeordneten reichten aus. Doch der Widerstand fiel größer aus als erw ... Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 27.11.2024 14:50
Fast Dreiviertel der Deutschen befürworten eine Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen bis zur zwölften Woche. Gleichzeitig fordert die Hälfte, dass Krankenkassen die Kosten übernehmen sollten. Nachricht lesen...
Auch Kirchenmitglieder mehrheitlich dafür: Große Mehrheit unterstützt Abschaffung des Paragrafen 218
Fast Dreiviertel der Deutschen befürworten eine Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen bis zur zwölften Woche. Gleichzeitig fordert die Hälfte, dass Krankenkassen die Kosten übernehmen sollten. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: NTV vom Mi 27.11.2024 14:01
Der Gesetzesvorstoß zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in den ersten 12 Wochen empört die Union. Kanzlerkandidat Merz warnt vor einem "gesellschaftlichen Großkonflikt". Das RTL/ntv-Trendbarometer zeigt aber eine breite Unterstützung für das Gesetz - selbst unter Katholiken und CDU/CSU-Wählern. Nachricht lesen...
Union lehnt Gesetzesvorschlag ab: Große Mehrheit unterstützt Legalisierung von Abtreibungen
Der Gesetzesvorstoß zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in den ersten 12 Wochen empört die Union. Kanzlerkandidat Merz warnt vor einem "gesellschaftlichen Großkonflikt". Das RTL/ntv-Trendbarometer zeigt aber eine breite Unterstützung für das Gesetz - selbst unter Katholiken und CDU/CSU-Wählern. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: finanzen.net vom Mi 27.11.2024 12:56
BERLIN (dpa-AFX) - Zwei Jahre nach der Premiere von ChatGPT hat erstmals mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland ab 16 Jahren bereits Anwendungen generativer Künstlicher Intelligenz genutzt. In einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des ... Nachricht lesen...
Umfrage: Mehrheit nutzt KI-Tools
BERLIN (dpa-AFX) - Zwei Jahre nach der Premiere von ChatGPT hat erstmals mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland ab 16 Jahren bereits Anwendungen generativer Künstlicher Intelligenz genutzt. In einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des ... Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 27.11.2024 12:44
Vor zwei Jahren begann mit der Vorstellung von ChatGPT eine riesige KI-Welle. Anwendungen Künstlicher Intelligenz haben inzwischen auch im Alltag vieler Menschen in Deutschland einen festen Platz. Nachricht lesen...
Tüv-Studie KI: Umfrage: Mehrheit nutzt KI-Tools
Vor zwei Jahren begann mit der Vorstellung von ChatGPT eine riesige KI-Welle. Anwendungen Künstlicher Intelligenz haben inzwischen auch im Alltag vieler Menschen in Deutschland einen festen Platz. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Die Welt vom Mi 27.11.2024 09:13 SPD, Hamburg
Hamburg wählt am 2. März 2025 eine neue Bürgerschaft – und das Ampel-Aus hat einer Umfrage zufolge keine Auswirkung auf die politische Stimmung. Bürgermeister Tschentscher distanziert seine Herausforderer sogar deutlicher als zuletzt. Nachricht lesen...
In Hamburg steht weiter eine klare Mehrheit für eine rot-grüne Koalition
Hamburg wählt am 2. März 2025 eine neue Bürgerschaft – und das Ampel-Aus hat einer Umfrage zufolge keine Auswirkung auf die politische Stimmung. Bürgermeister Tschentscher distanziert seine Herausforderer sogar deutlicher als zuletzt. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 27.11.2024 04:37 Parlament
Mit 484 zu 70 stimmten die Abgeordneten gegen das Freihandelsabkommen zwischen EU und den Mercosur-Staaten. Bundeskanzler Olaf Scholz will es "endlich fertig kriegen". Nachricht lesen...
Freihandel zwischen EU und Südamerika: Frankreichs Parlament mit breiter Mehrheit gegen Mercosur-Abkommen
Mit 484 zu 70 stimmten die Abgeordneten gegen das Freihandelsabkommen zwischen EU und den Mercosur-Staaten. Bundeskanzler Olaf Scholz will es "endlich fertig kriegen". Nachricht lesen...
Di 26.11.2024
Statistik Quelle: NTV vom Di 26.11.2024 00:30 Scholz
"Besonnen" sei sein Kurs in der Ukraine-Politik, sagt Kanzler Scholz. Und das will er auch im kommenden Wahlkampf betonen. Den Vorwurf, Wahlkampf auf dem Rücken der Ukraine zu machen, nennt er "peinlich". Nachricht lesen...
Sieht Mehrheit hinter sich: Scholz setzt im Wahlkampf auf Ukraine-Politik
"Besonnen" sei sein Kurs in der Ukraine-Politik, sagt Kanzler Scholz. Und das will er auch im kommenden Wahlkampf betonen. Den Vorwurf, Wahlkampf auf dem Rücken der Ukraine zu machen, nennt er "peinlich". Nachricht lesen...
Mo 25.11.2024
Statistik Quelle: Merkur Online vom Mo 25.11.2024 15:04 Trump
Seit dem Ampel-Aus hängen viele Gesetzesvorhaben in der Schwebe. Zuletzt betonte die Union, kein "Einwechselspieler" der Regierung zu sein. SPD-Politiker Kukies bleibt zuversichtlich. Nachricht lesen...
Höheres Kindergeld und Steuerentlastung: Finanzminister Kukies sieht "positive Signale" für Ampel-Projekte
Seit dem Ampel-Aus hängen viele Gesetzesvorhaben in der Schwebe. Zuletzt betonte die Union, kein "Einwechselspieler" der Regierung zu sein. SPD-Politiker Kukies bleibt zuversichtlich. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: FinanzNachrichten.de vom Mo 25.11.2024 14:52 EQS Adhoc
EQS-Ad-hoc: VARTA AG / Schlagwort(e): Unternehmensrestrukturierung VARTA AG: VARTA AG gibt Zustimmung der Mehrheit der Gruppen zum Restrukturierungsplan nach StaRUG bekannt 25.11.2024 / 14:49 CET/... Nachricht lesen...
EQS-Adhoc: VARTA AG: VARTA AG gibt Zustimmung der Mehrheit der Gruppen zum Restrukturierungsplan nach StaRUG bekannt
EQS-Ad-hoc: VARTA AG / Schlagwort(e): Unternehmensrestrukturierung VARTA AG: VARTA AG gibt Zustimmung der Mehrheit der Gruppen zum Restrukturierungsplan nach StaRUG bekannt 25.11.2024 / 14:49 CET/... Nachricht lesen...
Statistik Quelle: finanzen.net vom Mo 25.11.2024 14:49 Varta
EQS-Ad-hoc: Varta AG / Schlagwort(e): Unternehmensrestrukturierung VARTA AG: VARTA AG gibt Zustimmung der Mehrheit der Gruppen zum Restrukturierungsplan nach StaRUG bekannt 25.11.2024 ... Nachricht lesen...
EQS-Adhoc: VARTA AG: VARTA AG gibt Zustimmung der Mehrheit der Gruppen zum Restrukturierungsplan nach StaRUG bekannt
EQS-Ad-hoc: Varta AG / Schlagwort(e): Unternehmensrestrukturierung VARTA AG: VARTA AG gibt Zustimmung der Mehrheit der Gruppen zum Restrukturierungsplan nach StaRUG bekannt 25.11.2024 ... Nachricht lesen...
Statistik Quelle: T-Online vom Mo 25.11.2024 14:44
Der Krieg in der Ukraine hat vieles verändert – auch die Verteidigungsbereitschaft in Deutschland. Mehr Menschen als noch 2021 würden das Land im Zweifel auch mit der Waffe verteidigen. Nachricht lesen...
Verteidigungsbereitschaft: Mehrheit der Männer würde für Deutschland kämpfen
Der Krieg in der Ukraine hat vieles verändert – auch die Verteidigungsbereitschaft in Deutschland. Mehr Menschen als noch 2021 würden das Land im Zweifel auch mit der Waffe verteidigen. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Der Spiegel vom Mo 25.11.2024 09:27 Bundeswehr
Alljährlich klopft die Bundeswehr das verteidigungspolitische Befinden der Deutschen ab. Laut der neuesten Befragung wird Russland zunehmend als Bedrohung wahrgenommen. Auch zum Thema »Kriegstüchtigkeit« äußerten sich die Teilnehmenden. Nachricht lesen...
Bundeswehr-Studie: Mehrheit der Deutschen fürchtet russische Aufrüstung
Alljährlich klopft die Bundeswehr das verteidigungspolitische Befinden der Deutschen ab. Laut der neuesten Befragung wird Russland zunehmend als Bedrohung wahrgenommen. Auch zum Thema »Kriegstüchtigkeit« äußerten sich die Teilnehmenden. Nachricht lesen...
So 24.11.2024
Statistik Quelle: Bild vom So 24.11.2024 17:31 BVB
Zeit zu Reden! Um 11 Uhr beginnt die Mitgliederversammlung des BVB. Nachricht lesen...
Mehrheit für Fan-Antrag - BVB-Mitglieder wollen Rheinmetall-Deal stoppen!
Zeit zu Reden! Um 11 Uhr beginnt die Mitgliederversammlung des BVB. Nachricht lesen...
Do 21.11.2024
Statistik Quelle: Merkur Online vom Do 21.11.2024 15:09 Trump
Gaetz wird ein sexuelles Verhältnis zu einer Minderjährigen vorgeworfen. Erste Republikaner im Senat zweifeln an seiner Eignung als Justizminister. Nachricht lesen...
"Loyalitätstest": Trumps Republikaner ringen um Mehrheit für Gaetz
Gaetz wird ein sexuelles Verhältnis zu einer Minderjährigen vorgeworfen. Erste Republikaner im Senat zweifeln an seiner Eignung als Justizminister. Nachricht lesen...
Mo 18.11.2024
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 18.11.2024 07:50 SPD
Beim Parteitag haben sich die Potsdamer Sozialdemokraten für einen Alleingang der Landeshauptstadt ausgesprochen. Anderswo im Land wird das neue Modell vorbereitet. Nachricht lesen...
Beschluss der Potsdamer SPD: Mehrheit gegen Bezahlkarte für Flüchtlinge in der Landeshauptstadt
Beim Parteitag haben sich die Potsdamer Sozialdemokraten für einen Alleingang der Landeshauptstadt ausgesprochen. Anderswo im Land wird das neue Modell vorbereitet. Nachricht lesen...
So 17.11.2024
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom So 17.11.2024 17:11 Präsident
Der Berliner Fußball-Zweitligist hat einen Nachfolger für Kay Bernstein. Sein früherer Stellvertreter Fabian Drescher wird mit deutlicher Mehrheit zum Präsidenten gewählt. Nachricht lesen...
Deutliche Mehrheit für den Interimschef: Fabian Drescher ist neuer Präsident von Hertha BSC
Der Berliner Fußball-Zweitligist hat einen Nachfolger für Kay Bernstein. Sein früherer Stellvertreter Fabian Drescher wird mit deutlicher Mehrheit zum Präsidenten gewählt. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Die Welt vom So 17.11.2024 10:16 SPD
In der SPD werden die Forderungen nach Boris Pistorius als Kanzlerkandidat lauter. Besonders aus Rheinland-Pfalz ist nun Kritik an Kanzler Olaf Scholz zu hören. Alle Entwicklungen im Liveticker. Nachricht lesen...
Mehrheit der SPD-Anhänger wünscht sich laut Umfrage Pistorius
In der SPD werden die Forderungen nach Boris Pistorius als Kanzlerkandidat lauter. Besonders aus Rheinland-Pfalz ist nun Kritik an Kanzler Olaf Scholz zu hören. Alle Entwicklungen im Liveticker. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Focus vom So 17.11.2024 00:11 SPD, Scholz
Eine klare Mehrheit der SPD-Anhänger wünscht sich eher Verteidigungsminister Boris Pistorius als SPD-Kanzlerkandidat als Amtsinhaber Olaf Scholz. Nachricht lesen...
72 Prozent der Deutschen mit Arbeit von Scholz unzufrieden - Mehrheit der SPD-Anhänger für Pistorius als Kanzlerkandidat
Eine klare Mehrheit der SPD-Anhänger wünscht sich eher Verteidigungsminister Boris Pistorius als SPD-Kanzlerkandidat als Amtsinhaber Olaf Scholz. Nachricht lesen...
Fr 15.11.2024
Statistik Quelle: finanzen.net vom Fr 15.11.2024 16:50 Scholz
BERLIN (dpa-AFX) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) strebt bis Jahresende Sofortmaßnahmen an, um die deutsche Wirtschaft zu stärken. "Wir brauchen kurzfristig neue Impulse, damit es wieder bergauf geht", sagte Scholz laut Mitteilung der Bundesregierung ... Nachricht lesen...
ROUNDUP: Scholz will Industrie stärken - aber Kanzler ohne Mehrheit
BERLIN (dpa-AFX) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) strebt bis Jahresende Sofortmaßnahmen an, um die deutsche Wirtschaft zu stärken. "Wir brauchen kurzfristig neue Impulse, damit es wieder bergauf geht", sagte Scholz laut Mitteilung der Bundesregierung ... Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 15.11.2024 15:10 Union, Trump
Am 6. November ist die deutsche Regierungskoalition zerbrochen, der Wahlkampf hat begonnen. Bereits am 23. Februar kommt es zu Neuwahlen. Wie geht es bis dahin weiter? Die wichtigsten Fragen und Antworten Nachricht lesen...
ERKLÄRT - Deutschland vor den Neuwahlen: SPD, Union, Grüne und FDP streichen wegen fehlender Mehrheit für Haushalt die kommende Sitzungswoche
Am 6. November ist die deutsche Regierungskoalition zerbrochen, der Wahlkampf hat begonnen. Bereits am 23. Februar kommt es zu Neuwahlen. Wie geht es bis dahin weiter? Die wichtigsten Fragen und Antworten Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 15.11.2024 05:31
Trotz des Scheiterns der Ampel sucht der Kanzler nach Wegen, um die Industrie schnell zu entlasten. Ob das gelingt, ist völlig offen. Nachricht lesen...
Wirtschaftspolitik: Industriegipfel beim Kanzler ohne Mehrheit
Trotz des Scheiterns der Ampel sucht der Kanzler nach Wegen, um die Industrie schnell zu entlasten. Ob das gelingt, ist völlig offen. Nachricht lesen...
Do 14.11.2024
Statistik Quelle: NTV vom Do 14.11.2024 18:01 AfD
Mit den Stimmen der AfD-Abgeordneten hat die CDU eine knappe Mehrheit für ein weniger strenges EU-Waldschutzgesetz erzielt. Die Abstimmung sorgt für Zündstoff im Europaparlament. Kritiker sehen in dem Vorgehen ein Einreißen der sogenannten Brandmauer gegen Rechtsaußen. Nachricht lesen...
Umstrittene Mehrheit: AfD sichert CDU-Waldschutzplan im EU-Parlament
Mit den Stimmen der AfD-Abgeordneten hat die CDU eine knappe Mehrheit für ein weniger strenges EU-Waldschutzgesetz erzielt. Die Abstimmung sorgt für Zündstoff im Europaparlament. Kritiker sehen in dem Vorgehen ein Einreißen der sogenannten Brandmauer gegen Rechtsaußen. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Die Welt vom Do 14.11.2024 17:41 AfD
Eine CDU-Europaabgeordnete möchte Änderungen an einem EU-Waldschutzgesetz. AfD-Politiker unterstützen das und verhelfen zur Mehrheit. "In der Vergangenheit hatten wir Situationen, in denen Rechtsaußen die Linken im Parlament unterstützt haben", so Abgeordnete. Nachricht lesen...
AfD verhilft CDU-Anträgen in Europaparlament zu Mehrheit
Eine CDU-Europaabgeordnete möchte Änderungen an einem EU-Waldschutzgesetz. AfD-Politiker unterstützen das und verhelfen zur Mehrheit. "In der Vergangenheit hatten wir Situationen, in denen Rechtsaußen die Linken im Parlament unterstützt haben", so Abgeordnete. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Handelsblatt vom Do 14.11.2024 11:33 Trump
Die Machtfülle Donald Trumps hat weitreichende Folgen für die Kapitalmärkte. Anleger spekulieren auf eine höhere US-Staatsverschuldung und höhere Zinsen. Nachricht lesen...
US-Wahlen: Dollar auf 13-Monatshoch, US-Anleiherenditen nahe 4,5 Prozent: Märkte reagieren auf Trumps Mehrheit
Die Machtfülle Donald Trumps hat weitreichende Folgen für die Kapitalmärkte. Anleger spekulieren auf eine höhere US-Staatsverschuldung und höhere Zinsen. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Focus vom Do 14.11.2024 10:24 Wahl
Trump und die Republikaner übernehmen den Kongress. Diese Machtkonzentration erleichtert die Umsetzung seiner Wahlversprechen. Im Senat bleibt jedoch eine Herausforderung. Nachricht lesen...
Filibuster-Falle - Warum Trump trotz seiner Mehrheit im Kongress nicht durchregieren kann
Trump und die Republikaner übernehmen den Kongress. Diese Machtkonzentration erleichtert die Umsetzung seiner Wahlversprechen. Im Senat bleibt jedoch eine Herausforderung. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 14.11.2024 09:05 Repräsentantenhaus
Zwar sind immer noch nicht alle Wahlkreise ausgezählt, aber die Republikaner haben schon jetzt die erforderliche Mehrheit von 218 Sitzen erreicht. Trumps Wunschkandidat für den Posten des Justizministers gibt sein Mandat im Kongress auf. Nachricht lesen...
Wahl in den USA: Republikaner verteidigen Mehrheit im Repräsentantenhaus
Zwar sind immer noch nicht alle Wahlkreise ausgezählt, aber die Republikaner haben schon jetzt die erforderliche Mehrheit von 218 Sitzen erreicht. Trumps Wunschkandidat für den Posten des Justizministers gibt sein Mandat im Kongress auf. Nachricht lesen...
Mi 13.11.2024
Statistik Quelle: tagesschau.de vom Mi 13.11.2024 20:59 Repräsentantenhaus, Republikaner
Der künftige US-Präsident Trump wird sich zu Beginn seiner Amtszeit auf eine Mehrheit in beiden Kongresskammern stützen können. Wie Reuters/Edison meldet, errangen die Republikaner im Repräsentantenhaus mindestens 218 Mandate. Nachricht lesen...
US-Republikaner gewinnen auch Mehrheit im Repräsentantenhaus
Der künftige US-Präsident Trump wird sich zu Beginn seiner Amtszeit auf eine Mehrheit in beiden Kongresskammern stützen können. Wie Reuters/Edison meldet, errangen die Republikaner im Repräsentantenhaus mindestens 218 Mandate. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Die Welt vom Mi 13.11.2024 20:49 Repräsentantenhaus
Bei den Kongresswahlen in den USA haben die Republikaner Prognosen zufolge ihre Mehrheit im Repräsentantenhaus verteidigt. Das berichteten mehrere US-Sender übereinstimmend. Nachricht lesen...
Republikaner verteidigen Mehrheit im Repräsentantenhaus
Bei den Kongresswahlen in den USA haben die Republikaner Prognosen zufolge ihre Mehrheit im Repräsentantenhaus verteidigt. Das berichteten mehrere US-Sender übereinstimmend. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 13.11.2024 20:44 Repräsentantenhaus
Nach dem Senat hat die Republikanische Partei laut Prognosen auch die Mehrheit im Repräsentantenhaus erreicht. Donald Trump kann mit breiter Unterstützung rechnen. Nachricht lesen...
US-Kongresswahl: Republikaner verteidigen Mehrheit im Repräsentantenhaus
Nach dem Senat hat die Republikanische Partei laut Prognosen auch die Mehrheit im Repräsentantenhaus erreicht. Donald Trump kann mit breiter Unterstützung rechnen. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 13.11.2024 20:38 Wahl, Republikaner
Das sind äußerst gute Nachrichten für Donald Trump. Seine Partei hat in beiden Kammern des Kongresses das Sagen, der zukünftige Präsident kann durchregieren. Nachricht lesen...
Wahl in den USA: Republikaner verteidigen laut Prognosen Mehrheit im US-Repräsentantenhaus
Das sind äußerst gute Nachrichten für Donald Trump. Seine Partei hat in beiden Kammern des Kongresses das Sagen, der zukünftige Präsident kann durchregieren. Nachricht lesen...
Di 12.11.2024
Statistik Quelle: T-Online vom Di 12.11.2024 09:56 Ukraine
Die Mehrheit der Deutschen will die Ukraine militärisch unterstützen. Für Europas Sicherheit wollen die Deutschen mehr tun. Nachricht lesen...
Ukraine: Mehrheit der Deutschen will sie unterstützen
Die Mehrheit der Deutschen will die Ukraine militärisch unterstützen. Für Europas Sicherheit wollen die Deutschen mehr tun. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Die Welt vom Di 12.11.2024 07:36 Union
Zwischen Union und SPD deutet sich im Streit um den Neuwahltermin eine Einigung an. In einer Umfrage wird unterdessen deutlich: Keine Koalitionsoption ist beliebt bei den Deutschen. Aber viele Bürger wollen die Union in der nächsten Regierung sehen. Alle Entwicklungen im Liveticker. Nachricht lesen...
Deutliche Mehrheit spricht sich für Regierungsbeteiligung der Union aus
Zwischen Union und SPD deutet sich im Streit um den Neuwahltermin eine Einigung an. In einer Umfrage wird unterdessen deutlich: Keine Koalitionsoption ist beliebt bei den Deutschen. Aber viele Bürger wollen die Union in der nächsten Regierung sehen. Alle Entwicklungen im Liveticker. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 12.11.2024 07:08 Trump
Bei Donald Trumps Amtsantritt im Januar werden die Republikaner den Kongress dominieren. Mit einer Mehrheit in beiden Kammern erhält er weitreichende politische Handlungsfreiheit. Nachricht lesen...
Mehrheit für Trump im US-Kongress: Repräsentantenhaus und Senat fest in republikanischer Hand
Bei Donald Trumps Amtsantritt im Januar werden die Republikaner den Kongress dominieren. Mit einer Mehrheit in beiden Kammern erhält er weitreichende politische Handlungsfreiheit. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Die Welt vom Di 12.11.2024 06:44 Trump
Im neuen US-Repräsentantenhaus werden die Republikaner erneut die Mehrheit stellen, berichtet die Wahlwebsite "Decision Desk HQ". Gegenwärtig kontrollieren die Republikaner die Kongresskammer mit einigen wenigen Stimmen. Nachricht lesen...
Trumps Republikaner holen Mehrheit auch im Repräsentantenhaus
Im neuen US-Repräsentantenhaus werden die Republikaner erneut die Mehrheit stellen, berichtet die Wahlwebsite "Decision Desk HQ". Gegenwärtig kontrollieren die Republikaner die Kongresskammer mit einigen wenigen Stimmen. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: T-Online vom Di 12.11.2024 01:59 Trump
Kurz nach den US-Wahlen stellt Donald Trump sein neues Kabinett zusammen. Die Republikaner stellen erneut die Mehrheit im Repräsentantenhaus. Alle Entwicklungen im Newsblog. Nachricht lesen...
US-News | Republikaner stellen Mehrheit im Repräsentantenhaus
Kurz nach den US-Wahlen stellt Donald Trump sein neues Kabinett zusammen. Die Republikaner stellen erneut die Mehrheit im Repräsentantenhaus. Alle Entwicklungen im Newsblog. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: NTV vom Di 12.11.2024 00:23 Koalition, Bundestagswahl
Wann der Bundestag neu gewählt wird, ist noch offen. Klar scheint derweil schon zu sein, welche Partei die Mehrheit der Bundesbürger am liebsten in der neuen Regierung sehen würde. Bei der Frage nach Wunschkoalitionen lässt sich noch kein klarer Trend feststellen. Nachricht lesen...
Nur ein Drittel dafür: Umfrage: Mehrheit gegen Große Koalition nach Bundestagswahl
Wann der Bundestag neu gewählt wird, ist noch offen. Klar scheint derweil schon zu sein, welche Partei die Mehrheit der Bundesbürger am liebsten in der neuen Regierung sehen würde. Bei der Frage nach Wunschkoalitionen lässt sich noch kein klarer Trend feststellen. Nachricht lesen...
Mo 11.11.2024
Statistik Quelle: Die Welt vom Mo 11.11.2024 11:27 Neuwahlen
Zunächst wollte Bundeskanzler Scholz die Vertrauensfrage im Januar stellen. Jetzt könnte es noch vor Weihnachten passieren. "Scholz hat drei Jahre lange offenkundig und offensichtlich nichts auf die Kette bekommen", sagt CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann. Nachricht lesen...
"Die Mehrheit fordert Neuwahlen. Ich verstehe nicht, warum man das noch in die Länge zieht"
Zunächst wollte Bundeskanzler Scholz die Vertrauensfrage im Januar stellen. Jetzt könnte es noch vor Weihnachten passieren. "Scholz hat drei Jahre lange offenkundig und offensichtlich nichts auf die Kette bekommen", sagt CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Bild vom Mo 11.11.2024 10:13 Scholz
Vertrauensfrage? Will Scholz am liebsten erst im Januar. Vielleicht auch im Dezember. Nachricht lesen...
Kanzler will ohne Mehrheit regieren - Scholz-Plan legt unser Land lahm
Vertrauensfrage? Will Scholz am liebsten erst im Januar. Vielleicht auch im Dezember. Nachricht lesen...
Sa 09.11.2024
Statistik Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 09.11.2024 05:30 Trump
Bei den Wahlen in den USA haben die Republikaner auf der ganzen Linie gesiegt: Dem künftigen Präsidenten wird nicht nur im Senat, sondern offenbar auch im Repräsentantenhaus eine Mehrheit zur Seite stehen. Das hat weitreichende Konsequenzen. Nachricht lesen...
Trumps dreifacher Triumph: Zum Weissen Haus kommt wohl die Mehrheit in beiden Kammern des Kongresses hinzu
Bei den Wahlen in den USA haben die Republikaner auf der ganzen Linie gesiegt: Dem künftigen Präsidenten wird nicht nur im Senat, sondern offenbar auch im Repräsentantenhaus eine Mehrheit zur Seite stehen. Das hat weitreichende Konsequenzen. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 09.11.2024 05:30 Scholz
Der gescheiterte deutsche Regierungschef will die Vertrauensfrage erst im Januar stellen. Bis dahin regiert er mit den Grünen weiter – ohne echten Haushalt. Experten mahnen: Weil der Staat bald nur noch Pflichtausgaben leisten kann, droht eine neue Wachstumsdelle. Nachricht lesen...
Kanzler ohne Mehrheit: Olaf Scholz riskiert mit seiner Verzögerungstaktik den wirtschaftlichen Absturz
Der gescheiterte deutsche Regierungschef will die Vertrauensfrage erst im Januar stellen. Bis dahin regiert er mit den Grünen weiter – ohne echten Haushalt. Experten mahnen: Weil der Staat bald nur noch Pflichtausgaben leisten kann, droht eine neue Wachstumsdelle. Nachricht lesen...
Fr 08.11.2024
Statistik Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 08.11.2024 18:15 Wahl
Laut einer exklusiven Umfrage für unsere Redaktion rechnen die meisten Deutschen nach dem Sieg Trumps mit negativen Folgen für Deutschland. Nachricht lesen...
Umfrage: Mehrheit rechnet nach US-Wahl mit schwächerer Wirtschaft
Laut einer exklusiven Umfrage für unsere Redaktion rechnen die meisten Deutschen nach dem Sieg Trumps mit negativen Folgen für Deutschland. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: T-Online vom Fr 08.11.2024 17:13 Wahltermin
Wann gibt Neuwahlen? Scholz ist bereit, den Termin zu verhandeln. Merz drängt darauf, dass eine neue Regierung gewählt ist, bevor Trump antritt. Nachricht lesen...
Neuwahlen: Olaf Scholz bereit zu Gesprächen über Wahltermin
Wann gibt Neuwahlen? Scholz ist bereit, den Termin zu verhandeln. Merz drängt darauf, dass eine neue Regierung gewählt ist, bevor Trump antritt. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Merkur Online vom Fr 08.11.2024 13:26 Neuwahl, SPD
Nach dem Ampel-Aus stehen Neuwahlen an. Über den Kanzlerkandidaten der SPD wird bereits spekuliert. Eine Umfrage zeigt, die Mehrheit der Deutschen ist nicht für Scholz. Nachricht lesen...
Nach Ampel-Aus: Mehrheit in Umfrage für Pistorius als SPD-Kanzlerkandidaten
Nach dem Ampel-Aus stehen Neuwahlen an. Über den Kanzlerkandidaten der SPD wird bereits spekuliert. Eine Umfrage zeigt, die Mehrheit der Deutschen ist nicht für Scholz. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: NTV vom Fr 08.11.2024 12:21 Neuwahl, SPD
Olaf Scholz dürfte - Stand jetzt - auch bei der geplanten Neuwahl als Spitzenkandidat der Sozialdemokraten antreten. Allerdings schneidet er in einer aktuellen Umfrage bei den Bürgern schlecht ab. Diese trauen dem jetzigen Verteidigungsminister deutlich mehr zu. Nachricht lesen...
Mehrheit für frühere Neuwahl: Wähler wünschen sich Pistorius als SPD-Kandidaten
Olaf Scholz dürfte - Stand jetzt - auch bei der geplanten Neuwahl als Spitzenkandidat der Sozialdemokraten antreten. Allerdings schneidet er in einer aktuellen Umfrage bei den Bürgern schlecht ab. Diese trauen dem jetzigen Verteidigungsminister deutlich mehr zu. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 08.11.2024 11:31 Neuwahlen
Der Oppositionsführer Friedrich Merz drängt den deutschen Kanzler, bereits kommenden Mittwoch die Vertrauensfrage zu stellen. Mit dieser Forderung ist er nicht allein. Nachricht lesen...
Olaf Scholz steht in Deutschland zunehmend unter Druck. Die Mehrheit der Bürger will Neuwahlen
Der Oppositionsführer Friedrich Merz drängt den deutschen Kanzler, bereits kommenden Mittwoch die Vertrauensfrage zu stellen. Mit dieser Forderung ist er nicht allein. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Merkur Online vom Fr 08.11.2024 10:39 Ampel
Nach knapp drei Jahren zerbricht die Ampel aus SPD, Grüne und FDP. Umfragen zeigen, wem die Menschen in Deutschland dafür die Schuld geben. Nachricht lesen...
Umfragen zum Ampel-Aus: Mehrheit sieht Schuld für Ende der Koalition bei FDP
Nach knapp drei Jahren zerbricht die Ampel aus SPD, Grüne und FDP. Umfragen zeigen, wem die Menschen in Deutschland dafür die Schuld geben. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Handelsblatt vom Fr 08.11.2024 09:09
Zum Jahresende können sich über 85 Prozent der Tarifbeschäftigten in Deutschland über ein Weihnachtsgeld freuen. Die Unterschiede sind je nach Branchen aber immens. Nachricht lesen...
Sonderzahlung: Mehrheit der Tarifbeschäftigten erhält Weihnachtsgeld
Zum Jahresende können sich über 85 Prozent der Tarifbeschäftigten in Deutschland über ein Weihnachtsgeld freuen. Die Unterschiede sind je nach Branchen aber immens. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 08.11.2024 08:43
Zum Jahresende können sich über 85 Prozent der Tarifbeschäftigten in Deutschland über ein Weihnachtsgeld freuen. Die Unterschiede je nach Branchen sind aber immens. Nachricht lesen...
Sonderzahlung zum Jahresende: Große Mehrheit der Tarifbeschäftigten erhält Weihnachtsgeld
Zum Jahresende können sich über 85 Prozent der Tarifbeschäftigten in Deutschland über ein Weihnachtsgeld freuen. Die Unterschiede je nach Branchen sind aber immens. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 08.11.2024 07:11 Neuwahl
Nach dem Bruch der Ampel-Koalition begrüßt eine große Mehrheit Neuwahlen im Bund, mehr als jeder Zweite wünscht sich einen frühen Termin. Das zeigt das ZDF-Politbarometer. Nachricht lesen...
Große Mehrheit für Neuwahl
Nach dem Bruch der Ampel-Koalition begrüßt eine große Mehrheit Neuwahlen im Bund, mehr als jeder Zweite wünscht sich einen frühen Termin. Das zeigt das ZDF-Politbarometer. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 08.11.2024 06:31 Ampel
Nach dem Auseinanderbrechen der Ampel wollen die Deutschen eher früher als später wählen, ergibt eine Umfrage. FDP-Chef Christian Lindner will nach seinem Rauswurf nicht Fraktionschef der FDP im Bundestag werden. Alle News im Blog. ... Nachricht lesen...
Ampel-Aus im Newsblog: Mehrheit der Deutschen für schnelle Neuwahlen
Nach dem Auseinanderbrechen der Ampel wollen die Deutschen eher früher als später wählen, ergibt eine Umfrage. FDP-Chef Christian Lindner will nach seinem Rauswurf nicht Fraktionschef der FDP im Bundestag werden. Alle News im Blog. ... Nachricht lesen...