Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema OLYMPIA ATTENTAT
Fr 12.08.2022
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Fr 12.08.2022 02:05
Die Angehörigen der Opfer des Olympia-Attentats von 1972 in München wollen die Gedenkfeier zum 50. Jahrestag des Anschlags boykottieren. Hintergrund ist ein Streit um Entschädigungszahlungen. Nur könnte auch Israels Präsident fernbleiben. Nachricht lesen...
Olympia-Attentat: Opferangehörige bleiben Gedenkfeier fern
Die Angehörigen der Opfer des Olympia-Attentats von 1972 in München wollen die Gedenkfeier zum 50. Jahrestag des Anschlags boykottieren. Hintergrund ist ein Streit um Entschädigungszahlungen. Nur könnte auch Israels Präsident fernbleiben. Nachricht lesen...
Do 11.08.2022
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 11.08.2022 21:38
50 Jahre nach dem Anschlag auf die israelische Mannschaft in München: Die Angehörigen der Opfer bleiben der Gedenkveranstaltung verärgert fern. Nachricht lesen...
Opferangehörige von Münchner Olympia-Attentat bleiben Gedenkfeier fern
50 Jahre nach dem Anschlag auf die israelische Mannschaft in München: Die Angehörigen der Opfer bleiben der Gedenkveranstaltung verärgert fern. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Do 11.08.2022 21:25
50 Jahre nach dem Attentat während der Olympischen Sommerspiele 1972 in München findet eine Gedenkfeier statt. Die Opfer-Familien bleiben dieser fern. Nachricht lesen...
Olympia-Attentat von 1972: Opfer-Familien wollen nicht zur Gedenkfeier kommen
50 Jahre nach dem Attentat während der Olympischen Sommerspiele 1972 in München findet eine Gedenkfeier statt. Die Opfer-Familien bleiben dieser fern. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Do 11.08.2022 20:53
50 Jahre nach dem Attentat während der Olympischen Spiele von München, bei dem palästinensische Attentäter elf israelische Sportler töteten, schwelt ein Streit über Entschädigungszahlungen. Die Angehörigen der Opfer sind enttäuscht - und boykottieren eine Gedenkveranstaltung. Nachricht lesen...
50 Jahre nach Olympia-Attentat: Opferfamilien boykottieren Gedenkveranstaltung
50 Jahre nach dem Attentat während der Olympischen Spiele von München, bei dem palästinensische Attentäter elf israelische Sportler töteten, schwelt ein Streit über Entschädigungszahlungen. Die Angehörigen der Opfer sind enttäuscht - und boykottieren eine Gedenkveranstaltung. Nachricht lesen...
So 07.08.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 07.08.2022 13:30 Israel
Der Überfall der palästinensischen Attentäter auf das Olympische Dorf in München wurde in der BRD von Rechtsradikalen unterstützt. Willi Pohl war einer von ihnen. Nachricht lesen...
Olympia-Attentat: Gemeinsam gegen Israel
Der Überfall der palästinensischen Attentäter auf das Olympische Dorf in München wurde in der BRD von Rechtsradikalen unterstützt. Willi Pohl war einer von ihnen. Nachricht lesen...
Mi 27.07.2022
Statistik
Quelle: NTV vom Mi 27.07.2022 20:46
Der Streit schwelt seit Jahrzehnten: Die Hinterbliebenen der Opfer des Olympia-Attentates von 1972 kämpfen um Akteneinsicht - und mehr Entschädigung. Jetzt scheint die Bundesregierung sich zu bewegen. Doch die Angehörigen reagieren auf das Angebot "verärgert und enttäuscht". Nachricht lesen...
Olympia-Attentat 1972 in München: Angehörige empört über "beleidigendes" Angebot
Der Streit schwelt seit Jahrzehnten: Die Hinterbliebenen der Opfer des Olympia-Attentates von 1972 kämpfen um Akteneinsicht - und mehr Entschädigung. Jetzt scheint die Bundesregierung sich zu bewegen. Doch die Angehörigen reagieren auf das Angebot "verärgert und enttäuscht". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 27.07.2022 18:13
Der Streit schwelt seit Jahrzehnten: Die Hinterbliebenen der Opfer des Olympia-Attentates von 1972 kämpfen um Akteneinsicht - und mehr Entschädigung. Jetzt scheint die Bundesregierung sich zu bewegen. Nachricht lesen...
Terrorimus: Streit um Entschädigungen nach Olympia-Attentat
Der Streit schwelt seit Jahrzehnten: Die Hinterbliebenen der Opfer des Olympia-Attentates von 1972 kämpfen um Akteneinsicht - und mehr Entschädigung. Jetzt scheint die Bundesregierung sich zu bewegen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Mi 27.07.2022 17:01
Der Streit schwelt seit Jahrzehnten: Die Hinterbliebenen der Opfer des Olympia-Attentates von 1972 kämpfen um Akteneinsicht - und mehr Entschädigung. Jetzt scheint die Bundesregierung sich zu bewegen. Doch reicht das Angebot wirklich aus? Nachricht lesen...
Angehörige nennen Angebot "beleidigend" - Kurz vor Jahrestag von Münchner Olympia-Attentat eskaliert Entschädigungsstreit
Der Streit schwelt seit Jahrzehnten: Die Hinterbliebenen der Opfer des Olympia-Attentates von 1972 kämpfen um Akteneinsicht - und mehr Entschädigung. Jetzt scheint die Bundesregierung sich zu bewegen. Doch reicht das Angebot wirklich aus? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mi 27.07.2022 15:52
Eine Entschuldigung hat es nicht gegeben, eine vollständige Einsicht der Akten ebenfalls nicht, und auch die finanzielle Entschädigung ist unangemessen. 50 Jahre nach dem Attentat bei Olympia 1972 rückt eine Einigung mit den Familien der israelischen Opfer aber immerhin näher. Nachricht lesen...
50 Jahre nach Olympia-Attentat: Opferfamilien sollen doch Geld aus Deutschland bekommen
Eine Entschuldigung hat es nicht gegeben, eine vollständige Einsicht der Akten ebenfalls nicht, und auch die finanzielle Entschädigung ist unangemessen. 50 Jahre nach dem Attentat bei Olympia 1972 rückt eine Einigung mit den Familien der israelischen Opfer aber immerhin näher. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 27.07.2022 14:35
Die Hinterbliebenen der Opfer des Olympia-Attentats von 1972 in München halten vom Bund angebotene weitere Entschädigungszahlungen für völlig unzureichend. „Die deutsche Bundesregierung hat uns eine völlig unakzeptable und beleidigende Summe angeboten als abschließende Entschädigung“, sagte die Sprecherin der Opferfamilien, Ankie Spitzer, am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur in München. ... Nachricht lesen...
Olympia-Attentat: Familien finden Entschädigung beleidigend
Die Hinterbliebenen der Opfer des Olympia-Attentats von 1972 in München halten vom Bund angebotene weitere Entschädigungszahlungen für völlig unzureichend. „Die deutsche Bundesregierung hat uns eine völlig unakzeptable und beleidigende Summe angeboten als abschließende Entschädigung“, sagte die Sprecherin der Opferfamilien, Ankie Spitzer, am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur in München. ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 27.07.2022 14:34
Seit dem Anschlag bei den Olympischen Spielen 1972 wird um die Entschädigungen gerungen. Die Hinterbliebenen nennen eine jüngst von der Bundesregierung angebotene Summe "beleidigend". Nachricht lesen...
Streit um Entschädigungen für Olympia-Attentat 1972
Seit dem Anschlag bei den Olympischen Spielen 1972 wird um die Entschädigungen gerungen. Die Hinterbliebenen nennen eine jüngst von der Bundesregierung angebotene Summe "beleidigend". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 27.07.2022 14:29
Nach einer "Neubewertung" durch das Innenministerium sollen die Hinterbliebenen der israelischen Sportler eine weitere Zahlung erhalten. Doch diese lehnen das deutsche Angebot ab. Nachricht lesen...
Olympia-Attentat 1972 in München: Bund will Opferfamilien entschädigen - Angehörige nennen Angebot "demütigend"
Nach einer "Neubewertung" durch das Innenministerium sollen die Hinterbliebenen der israelischen Sportler eine weitere Zahlung erhalten. Doch diese lehnen das deutsche Angebot ab. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mi 27.07.2022 14:17
Die Hinterbliebenen des Olympia-Attentats in München 1972 haben ein neues Angebot der Bundesregierung auf Entschädigung abgelehnt. Die angebotene Summe sei "beleidigend", sagte die Sprecherin der Opferfamilien. Nachricht lesen...
Olympia-Attentat: Angehörige lehnen Entschädigungsangebot ab
Die Hinterbliebenen des Olympia-Attentats in München 1972 haben ein neues Angebot der Bundesregierung auf Entschädigung abgelehnt. Die angebotene Summe sei "beleidigend", sagte die Sprecherin der Opferfamilien. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 27.07.2022 13:56 Olympia
Die angebotene Summe des Bundes sei "beleidigend", so eine Sprecherin. Nachricht lesen...
Olympia-Attentat von 1972: Hinterbliebene lehnen Millionen-Entschädigung ab
Die angebotene Summe des Bundes sei "beleidigend", so eine Sprecherin. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 27.07.2022 13:05 Olympia
Der Streit schwelt seit Jahrzehnten: Die Hinterbliebenen der Opfer des Olympia-Attentates von 1972 kämpfen um Akteneinsicht - und mehr Entschädigung. Jetzt scheint die Bundesregierung sich zu bewegen. Nachricht lesen...
Terrorimus: Berlin zu mehr Entschädigungen nach Olympia-Attentat bereit
Der Streit schwelt seit Jahrzehnten: Die Hinterbliebenen der Opfer des Olympia-Attentates von 1972 kämpfen um Akteneinsicht - und mehr Entschädigung. Jetzt scheint die Bundesregierung sich zu bewegen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 27.07.2022 13:05
Terrorimus: Berlin zu mehr Entschädigungen nach Olympia-Attentat bereit
Nachricht lesen...Do 30.06.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 30.06.2022 07:06 Opfer
Hinterbliebene: Spaenle: Höhere Entschädigung für Opfer von Olympia-Attentat
Nachricht lesen...Do 02.06.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 02.06.2022 12:11 Bayern
Aufarbeitung: Streit um Olympia-Attentat: Bayern legt alle Akten offen
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Do 02.06.2022 12:11 FC Bayern
Im Streit um die Aufarbeitung des Olympia-Attentats vor 50 Jahren in München hat Bayern nach eigenen Angaben alle bisher noch nicht öffentlich zugänglichen Akten für Jedermann publik gemacht. «Wir haben von bayerischer Seite alle Akten den Staatsarchiven übergeben», sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Donnerstag bei der Konferenz der Innenminister von Bund und Ländern in Würzburg ... Nachricht lesen...
Aufarbeitung: Streit um Olympia-Attentat: Bayern legt alle Akten offen
Im Streit um die Aufarbeitung des Olympia-Attentats vor 50 Jahren in München hat Bayern nach eigenen Angaben alle bisher noch nicht öffentlich zugänglichen Akten für Jedermann publik gemacht. «Wir haben von bayerischer Seite alle Akten den Staatsarchiven übergeben», sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Donnerstag bei der Konferenz der Innenminister von Bund und Ländern in Würzburg ... Nachricht lesen...
Mi 07.04.2021
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 07.04.2021 10:59 Olympia
Seit seinem schlimmsten Einsatz als Feuerwehrmann feierte Johann Färber zweimal im Jahr Geburtstag. Den zweiten beging er gemeinsam mit den Kameraden, die damals auch dabei waren beim blutigen Ende des Olympia-Attentats auf dem Fliegerhorst Fürstenfeldbruck. Nachricht lesen...
Nach Olympia-Attentat feierte er zweimal im Jahr Geburtstag
Seit seinem schlimmsten Einsatz als Feuerwehrmann feierte Johann Färber zweimal im Jahr Geburtstag. Den zweiten beging er gemeinsam mit den Kameraden, die damals auch dabei waren beim blutigen Ende des Olympia-Attentats auf dem Fliegerhorst Fürstenfeldbruck. Nachricht lesen...
Mi 06.09.2017
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mi 06.09.2017 00:35 München
45 Jahre nach der Geiselnahme bei den Olympischen Spielen in München wird heute ein Denkmal für die Opfer eingeweiht. Palästinensische Terroristen hatten israelische Sportler als Geiseln genommen und elf von ihnen getötet. Ilanit Spinner hat mit einem Überlebenden gesprochen. Nachricht lesen...
Olympia-Attentat München von 1972: 21 Stunden Albtraum
45 Jahre nach der Geiselnahme bei den Olympischen Spielen in München wird heute ein Denkmal für die Opfer eingeweiht. Palästinensische Terroristen hatten israelische Sportler als Geiseln genommen und elf von ihnen getötet. Ilanit Spinner hat mit einem Überlebenden gesprochen. Nachricht lesen...
Mi 02.12.2015
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 02.12.2015 13:50 Terrorismus
New York (dpa) - Die "New York Times" hat bisher wenig bekannte Einzelheiten über das Attentat palästinensischer Terroristen auf die israelische Mannschaft bei den Olympischen Sommerspielen 1972 in München veröffentlicht. Nachricht lesen...
Terrorismus: «NYT» nennt grauenvolle Details zum Olympia-Attentat 1972
New York (dpa) - Die "New York Times" hat bisher wenig bekannte Einzelheiten über das Attentat palästinensischer Terroristen auf die israelische Mannschaft bei den Olympischen Sommerspielen 1972 in München veröffentlicht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 02.12.2015 12:55
Witwen der bei den Olympischen Spielen 1972 in München ermordeten israelischen Sportler haben mit der "New York Times" über grausame Einzelheiten des Attentats gesprochen. Sie erheben Vorwürfe gegen deutsche Behörden. Nachricht lesen...
München 1972 - Sportler-Witwen berichten grausame Details über Olympia-Attentat
Witwen der bei den Olympischen Spielen 1972 in München ermordeten israelischen Sportler haben mit der "New York Times" über grausame Einzelheiten des Attentats gesprochen. Sie erheben Vorwürfe gegen deutsche Behörden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Westen vom Mi 02.12.2015 12:42
Die "New York Times" hat bisher wenig bekannte Einzelheiten über das Attentat palästinensischer Terroristen auf die israelische Mannschaft bei den... Nachricht lesen...
"New York Times": Grausame Details über Olympia-Attentat 1972
Die "New York Times" hat bisher wenig bekannte Einzelheiten über das Attentat palästinensischer Terroristen auf die israelische Mannschaft bei den... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 02.12.2015 09:57 Olympia
Die "New York Times" hat neue grausame Details über das Olympia-Attentat von 1972 enthüllt: Zwei Witwen der Opfer berichten über brutale Folter, die die Sportler ertragen mussten. Nachricht lesen...
Abgeschnittene Geschlechtsteile - So grausam war das Olympia-Attentat von 1972 wirklich
Die "New York Times" hat neue grausame Details über das Olympia-Attentat von 1972 enthüllt: Zwei Witwen der Opfer berichten über brutale Folter, die die Sportler ertragen mussten. Nachricht lesen...
Di 01.12.2015
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Di 01.12.2015 17:37 Terroristen
Viele Jahre schwiegen sie. Jetzt schildern zwei Witwen der 1972 beim Olympia-Attentat in München getöteten israelischen Sportler brutale Details des Anschlags. Nachricht lesen...
Olympia-Attentat 1972: Israelische Witwen berichten über Grausamkeiten der Terroristen
Viele Jahre schwiegen sie. Jetzt schildern zwei Witwen der 1972 beim Olympia-Attentat in München getöteten israelischen Sportler brutale Details des Anschlags. Nachricht lesen...
Fr 18.09.2015
Statistik
Quelle: Focus vom Fr 18.09.2015 11:06 Olympia
Mehr als vier Jahrzehnte nach dem Terroranschlag bei den Olympischen Spielen in München sind bislang geheime Akten freigegeben worden. Niemand habe aber bisher um Einsicht gebeten, sagte Archivleiter Christoph Bachmann. Nachricht lesen...
Olympia-Attentat von 1972 - Kein Interesse an Geheimakten
Mehr als vier Jahrzehnte nach dem Terroranschlag bei den Olympischen Spielen in München sind bislang geheime Akten freigegeben worden. Niemand habe aber bisher um Einsicht gebeten, sagte Archivleiter Christoph Bachmann. Nachricht lesen...
Mi 14.01.2015
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 14.01.2015 09:55 Gedenken
Im Olympiadorf formiert sich breiter Widerstand gegen die von Kultusminister Spaenle geplante Gedenkstätte für die Opfer des Attentats von 1972. Die Anwohner wollen eigentlich kein weiteres Mahnmal - schon gar nicht auf einer Grünfläche. Nachricht lesen...
Gedenken an Olympia-Attentat: Alle gegen Spaenle
Im Olympiadorf formiert sich breiter Widerstand gegen die von Kultusminister Spaenle geplante Gedenkstätte für die Opfer des Attentats von 1972. Die Anwohner wollen eigentlich kein weiteres Mahnmal - schon gar nicht auf einer Grünfläche. Nachricht lesen...
Mi 04.06.2014
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 04.06.2014 04:58 München
Lange hat sich das Internationale Olympische Komitee mit der Erinnerung an die Opfer des Olympia-Attentats von 1972 schwer getan. Jetzt will man bis zu 250.000 Dollar für die geplante Gedenkstätte in München beisteuern. Nachricht lesen...
Denkmal zum Olympia-Attentat in München: Geld von unerwarteter Seite
Lange hat sich das Internationale Olympische Komitee mit der Erinnerung an die Opfer des Olympia-Attentats von 1972 schwer getan. Jetzt will man bis zu 250.000 Dollar für die geplante Gedenkstätte in München beisteuern. Nachricht lesen...
Di 16.04.2013
Statistik
Quelle: Focus vom Di 16.04.2013 20:57
Drei Tote, 176 Verletzte: Mehr als elfeinhalb Jahre nach 9/11 sind die USA erneut Ziel eines Terroranschlags geworden. Die Bevölkerung ist schockiert und fragt sich: Kommen die Täter aus dem eigenen Land? Die Entwicklung der Ereignisse im Ticker. Nachricht lesen...
+++ Ticker zu Boston-Anschlägen +++ - "NY Times" sieht Ähnlichkeit zu Olympia-Attentat in Atlanta
Drei Tote, 176 Verletzte: Mehr als elfeinhalb Jahre nach 9/11 sind die USA erneut Ziel eines Terroranschlags geworden. Die Bevölkerung ist schockiert und fragt sich: Kommen die Täter aus dem eigenen Land? Die Entwicklung der Ereignisse im Ticker. Nachricht lesen...
Do 06.09.2012
Statistik
Quelle: Bild vom Do 06.09.2012 00:13
Olympia-Attentat vom 5. September 1972 - Witwen der getöteten Sportler trauern am Ort des Schreckens
Nachricht lesen...Mi 05.09.2012
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 05.09.2012 18:53
Statt der üblichen bedächtigen Reden geht es auch um Schuld, Verantwortung und Versäumnisse: Bei der Gedenkfeier zum Olympia-Attentat erheben Vertreter des Zentralrats und Angehörige der Opfer schwere Vorwürfe gegen das IOC. Den deutschen Behörden werfen sie Versagen vor - und fordern einen neue Untersuchung des Anschlags. Nachricht lesen...
Scharfe Kritik an IOC beim Gedenken an Olympia-Attentat: "Die Spiele waren wichtiger als das Leben von Juden"
Statt der üblichen bedächtigen Reden geht es auch um Schuld, Verantwortung und Versäumnisse: Bei der Gedenkfeier zum Olympia-Attentat erheben Vertreter des Zentralrats und Angehörige der Opfer schwere Vorwürfe gegen das IOC. Den deutschen Behörden werfen sie Versagen vor - und fordern einen neue Untersuchung des Anschlags. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Berliner Zeitung vom Mi 05.09.2012 18:14
Olympia-Attentat 5. September 1972 - Der Schmerz von München
Nachricht lesen...Mi 29.08.2012
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Mi 29.08.2012 18:17
"Inkompetent", "tatenlos": Neu veröffentlichte Geheimdokumente zeigen, wie kritisch Geheimdienstler in Israel das deutsche Krisenmanagement beim Olympia-Attentat 1972 sahen und wie sich Brandt und Genscher wehrten. Doch die Akten geben auch Einblick in die Zerrissenheit der Regierung in Tel Aviv. Nachricht lesen...
Olympia-Attentat in München: Israel gibt nach 40 Jahren Geheimdokumente frei
"Inkompetent", "tatenlos": Neu veröffentlichte Geheimdokumente zeigen, wie kritisch Geheimdienstler in Israel das deutsche Krisenmanagement beim Olympia-Attentat 1972 sahen und wie sich Brandt und Genscher wehrten. Doch die Akten geben auch Einblick in die Zerrissenheit der Regierung in Tel Aviv. Nachricht lesen...
Mo 23.07.2012
Statistik
Quelle: NTV vom Mo 23.07.2012 13:11
40 Jahre nach dem Olympia-Attentat von München gehen die Diskussionen um eine Schweigeminute während der Eröffnungsfeier in London weiter. IOC-Präsident Jacques Rogge lehnt die Geste ab, Israel hadert mit seinem Vertreter im Internationalen Olympischen Komitee. Nachricht lesen...
Olympia-Attentat von München 1972: IOC schweigt nicht für Israelis
40 Jahre nach dem Olympia-Attentat von München gehen die Diskussionen um eine Schweigeminute während der Eröffnungsfeier in London weiter. IOC-Präsident Jacques Rogge lehnt die Geste ab, Israel hadert mit seinem Vertreter im Internationalen Olympischen Komitee. Nachricht lesen...
So 22.07.2012
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom So 22.07.2012 16:52
Olympia-Attentat: Deutsche Behörden haben Versagen vertuscht
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Der Spiegel vom So 22.07.2012 14:12
17 Menschen starben 1972 bei dem Anschlag auf die Olympischen Spiele in München - auch wegen des Fehlverhaltens deutscher Behörden. Nach Informationen des SPIEGEL haben die Bundesregierung und die bayerische Landesregierung das Ausmaß ihres Versagens bis heute verheimlicht. Nachricht lesen...
Olympia-Attentat 1972: Behörden vertuschten Ausmaß ihres Versagens
17 Menschen starben 1972 bei dem Anschlag auf die Olympischen Spiele in München - auch wegen des Fehlverhaltens deutscher Behörden. Nach Informationen des SPIEGEL haben die Bundesregierung und die bayerische Landesregierung das Ausmaß ihres Versagens bis heute verheimlicht. Nachricht lesen...
So 17.06.2012
Statistik
Quelle: Die Welt vom So 17.06.2012 15:45
Terrorismus: Neonazi-Spur beim Olympia-Attentat 1972
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: N24 vom So 17.06.2012 13:37