Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema OLYMPIA BOYKOTT
Mi 07.04.2021
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 07.04.2021 23:13 Olympia
Einige Republikanern fordern einen Boykott der Winterspiele 2022 in Peking. Die US-Regierung bestätigt allerdings, dass sie darüber keine Gespräche führt. Nachricht lesen...
Winterspiele 2022 in Peking: USA dementieren Diskussion mit Partnern über Olympia-Boykott
Einige Republikanern fordern einen Boykott der Winterspiele 2022 in Peking. Die US-Regierung bestätigt allerdings, dass sie darüber keine Gespräche führt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mi 07.04.2021 21:51
Mit aller Vehemenz beendet das Weiße Haus alle Spekulationen: Die USA wollen mit ihren Verbündeten über einen Boykott der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking sprechen. Eine Äußerung zeigt, wie schwierig die sportpolitische Gemengelage ist. Nachricht lesen...
"Werden nicht diskutieren": USA äußern sich klar zum Olympia-Boykott
Mit aller Vehemenz beendet das Weiße Haus alle Spekulationen: Die USA wollen mit ihren Verbündeten über einen Boykott der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking sprechen. Eine Äußerung zeigt, wie schwierig die sportpolitische Gemengelage ist. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Mi 07.04.2021 18:23
Die USA stellen einen Boykott der Spiele in Peking zur Debatte. Über die Motive lässt sich streiten – aber die Defizite im Sport sind offenkundig. mehr... Nachricht lesen...
USA drohen mit Olympia-Boykott: Über Menschenrechte sprechen
Die USA stellen einen Boykott der Spiele in Peking zur Debatte. Über die Motive lässt sich streiten – aber die Defizite im Sport sind offenkundig. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mi 07.04.2021 12:27 Boykott
Ohne selbst das Wort Boykott zu nennen, ist es genau das, was die USA mit Verbündeten diskutieren wollen. Und zwar in Bezug auf die Olympischen Winterspiele 2022, die in Peking stattfinden werden. China ist entsetzt und verärgert. IOC und auch DOSB weisen Boykottforderungen ebenfalls zurück. Nachricht lesen...
Kritikpunkt Menschenrechte: Debatte über Olympia-Boykott empört China
Ohne selbst das Wort Boykott zu nennen, ist es genau das, was die USA mit Verbündeten diskutieren wollen. Und zwar in Bezug auf die Olympischen Winterspiele 2022, die in Peking stattfinden werden. China ist entsetzt und verärgert. IOC und auch DOSB weisen Boykottforderungen ebenfalls zurück. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mi 07.04.2021 07:55 Gespräche
Die USA wollen mit ihren Verbündeten über einen möglichen Boykott der Olympischen Winterspiele in Peking 2022 beraten. Grund sind die Menschenrechtsverletzungen gegen die Minderheit der Uiguren. Nachricht lesen...
USA wollen Gespräche über Olympia-Boykott 2022 in Peking
Die USA wollen mit ihren Verbündeten über einen möglichen Boykott der Olympischen Winterspiele in Peking 2022 beraten. Grund sind die Menschenrechtsverletzungen gegen die Minderheit der Uiguren. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Spiegel SPORT vom Mi 07.04.2021 07:49 Olympia
Die Olympischen Winterspiele im kommenden Jahr in Peking sind wegen Chinas Menschenrechtsverletzungen umstritten. Die USA wollen mit Verbündeten über einen möglichen Boykott beraten. Nachricht lesen...
USA wollen Gespräche über Olympia-Boykott für Peking 2022
Die Olympischen Winterspiele im kommenden Jahr in Peking sind wegen Chinas Menschenrechtsverletzungen umstritten. Die USA wollen mit Verbündeten über einen möglichen Boykott beraten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: SPORT1 News vom Mi 07.04.2021 07:40 Olympia
Die USA ziehen einen Boykott der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking (4. bis 20. Februar) in Erwägung.Wie ein Sprecher des US-Außenministeriums am Dienstag mitteilte, seien Gespräche mit Verbündeten über einen etwaigen Boykott der Spiele in China gewünscht. "Das ist etwas, das wir sicher diskutieren wollen", sagte Sprecher Ned Price auf Nachfrage. Grund für die Überlegungen sind vor allem Mens ... Nachricht lesen...
Menschenrechtsverletzungen! USA erwägen Olympia-Boykott
Die USA ziehen einen Boykott der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking (4. bis 20. Februar) in Erwägung.Wie ein Sprecher des US-Außenministeriums am Dienstag mitteilte, seien Gespräche mit Verbündeten über einen etwaigen Boykott der Spiele in China gewünscht. "Das ist etwas, das wir sicher diskutieren wollen", sagte Sprecher Ned Price auf Nachfrage. Grund für die Überlegungen sind vor allem Mens ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 07.04.2021 07:03 Gespräche
Winterspiele in Peking: USA wollen Gespräche über Olympia-Boykott 2022
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Die Welt vom Mi 07.04.2021 06:36
Die USA wollen mit ihren Verbündeten über einen möglichen Boykott der Olympischen Winterspiele in Peking beraten. "Das ist etwas, worüber wir uns auf jeden Fall Gespräche wünschen", sagte US-Außenamtssprecher Ned Price. Nachricht lesen...
USA wollen Gespräche über Olympia-Boykott 2022
Die USA wollen mit ihren Verbündeten über einen möglichen Boykott der Olympischen Winterspiele in Peking beraten. "Das ist etwas, worüber wir uns auf jeden Fall Gespräche wünschen", sagte US-Außenamtssprecher Ned Price. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 07.04.2021 06:11 Boykott
Die USA und mehrere Verbündete erwägen einen Boykott der Olympischen Spiele 2022 in Peking. Hintergrund sind Vorwürfe massiver Menschenrechtsverletzungen gegenüber China. Nachricht lesen...
USA: Gespräche über Olympia-Boykott 2022
Die USA und mehrere Verbündete erwägen einen Boykott der Olympischen Spiele 2022 in Peking. Hintergrund sind Vorwürfe massiver Menschenrechtsverletzungen gegenüber China. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Bild vom Mi 07.04.2021 03:32
Das US-Außenministerium hat bestätigt, dass sie Gespräche über einen möglichen Boykott der Olympischen Winterspiele 2022 führen wollen. Foto: dpa Nachricht lesen...
Menschenrechtslage in China - USA wollen Gespräche über Olympia-Boykott 2022
Das US-Außenministerium hat bestätigt, dass sie Gespräche über einen möglichen Boykott der Olympischen Winterspiele 2022 führen wollen. Foto: dpa Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: sportschau.de vom Mi 07.04.2021 00:41 Olympia
Das US-Außenministerium hat Gespräche mit Verbündeten über einen möglichen Boykott der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking bestätigt. Nachricht lesen...
Olympische Winterspiele in Peking: US-Außenministerium - Gespräche über Olympia-Boykott 2022 laufen
Das US-Außenministerium hat Gespräche mit Verbündeten über einen möglichen Boykott der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking bestätigt. Nachricht lesen...
Fr 04.12.2020
Statistik
Quelle: sportschau.de vom Fr 04.12.2020 11:10 Biathlon
Im Biathlon steht das erste Staffelrennen des Jahres an. Die deutschen Frauen starten in Bestbesetzung. Außerdem wird der Ruf nach einem Boykott der Olympischen Spiele in China wird laut. Nachricht lesen...
Kurzmeldungen - Biathlon-Staffel fest steht - Politiker über Olympia-Boykott 2022
Im Biathlon steht das erste Staffelrennen des Jahres an. Die deutschen Frauen starten in Bestbesetzung. Außerdem wird der Ruf nach einem Boykott der Olympischen Spiele in China wird laut. Nachricht lesen...
So 19.07.2020
Statistik
Quelle: sportschau.de vom So 19.07.2020 11:03 Olympia
Der Westen boykottiert 1980 die Olympischen Spiele in Moskau. Die Eröffnungsfeier am 19. Juli sowie die Wettkämpfe finden ohne deutsche Sportler statt. Thomas Wessinghage wäre einer von ihnen gewesen. Im Interview mit BR24Sport blickt er zurück. Nachricht lesen...
Sport: Olympia-Boykott vor 40 Jahren: Wessinghage erinnert sich
Der Westen boykottiert 1980 die Olympischen Spiele in Moskau. Die Eröffnungsfeier am 19. Juli sowie die Wettkämpfe finden ohne deutsche Sportler statt. Thomas Wessinghage wäre einer von ihnen gewesen. Im Interview mit BR24Sport blickt er zurück. Nachricht lesen...
Fr 15.05.2020
Statistik
Quelle: GMX Sport vom Fr 15.05.2020 11:24 Olympia
2020 fielen die Olympischen Spiele dem Coronavirus zum Opfer. 1980 in Moskau traf sie der Kalte Krieg zwischen Gastgeber Sowjetunion und den USA. Harald Schmid war Deutschlands Sportler des Jahres und auf zwei Strecken weltklasse. Er hatte alles dafür getan, um Gold zu holen. Doch dann kam der Boykott. Nachricht lesen...
Harald Schmid: Als der Olympia-Boykott ihm seinen Goldtraum stahl
2020 fielen die Olympischen Spiele dem Coronavirus zum Opfer. 1980 in Moskau traf sie der Kalte Krieg zwischen Gastgeber Sowjetunion und den USA. Harald Schmid war Deutschlands Sportler des Jahres und auf zwei Strecken weltklasse. Er hatte alles dafür getan, um Gold zu holen. Doch dann kam der Boykott. Nachricht lesen...
So 22.03.2020
Statistik
Quelle: NTV vom So 22.03.2020 14:40 Olympia
Max Hartung hat vorgelegt: Der Sprecher der Vereinigung Athleten Deutschland fährt nicht zu den Olympischen Spielen, wenn sie wie geplant stattfinden. Folgen weitere Sportler seinem Vorbild? Darüber wird nun gemeinschaftlich beraten. Und der DOSB hört offenbar genau zu. Nachricht lesen...
Teilnehmen? Verlegen? Absagen?: Deutsche Athleten beraten Olympia-Boykott
Max Hartung hat vorgelegt: Der Sprecher der Vereinigung Athleten Deutschland fährt nicht zu den Olympischen Spielen, wenn sie wie geplant stattfinden. Folgen weitere Sportler seinem Vorbild? Darüber wird nun gemeinschaftlich beraten. Und der DOSB hört offenbar genau zu. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: N24 vom So 22.03.2020 03:18 Olympia
Was wird aus den Olympischen Spielen in Tokio? Das IOC lässt die Athleten im Unklaren. Keine Absage oder Verschiebung, kein Zeitfenster für eine Entscheidung. Fechter Max Hartung hat seinen Verzicht bekanntgegeben, sollte alles wie geplant stattfinden. Nachricht lesen...
Olympia-Boykott - Erster Deutscher verzichtet auf Start diesen Sommer
Was wird aus den Olympischen Spielen in Tokio? Das IOC lässt die Athleten im Unklaren. Keine Absage oder Verschiebung, kein Zeitfenster für eine Entscheidung. Fechter Max Hartung hat seinen Verzicht bekanntgegeben, sollte alles wie geplant stattfinden. Nachricht lesen...
Di 10.12.2019
Statistik
Quelle: SPORT1 News vom Di 10.12.2019 11:55 Doping
Nach der verhängten Vierjahressperre gegen Russland haben sich einige Funktionäre gegen einen möglichen Boykott der Olympischen Spiele 2020 in Tokio ausgesprochen. "Natürlich" müsse Russland gegen die Entscheidung der WADA vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS "kämpfen", sagte Wassili Titow, Präsident des russischen Turnverbandes, aber unabhängig vom Ergebnis "müssen wir zu den Olympischen ... Nachricht lesen...
Doping-Bann: Russische Funktionäre gegen Olympia-Boykott
Nach der verhängten Vierjahressperre gegen Russland haben sich einige Funktionäre gegen einen möglichen Boykott der Olympischen Spiele 2020 in Tokio ausgesprochen. "Natürlich" müsse Russland gegen die Entscheidung der WADA vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS "kämpfen", sagte Wassili Titow, Präsident des russischen Turnverbandes, aber unabhängig vom Ergebnis "müssen wir zu den Olympischen ... Nachricht lesen...
Do 25.01.2018
Statistik
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 25.01.2018 19:18 Olympia
Das IOC beugt sich der internationalen Kritik und veröffentlicht die Kriterien für die Auswahl russischer Athleten, die bei den Winterspielen in Pyeongchang zugelassen werden sollen. Russlands Sportstar Issinbajewa appelliert, nicht mit den Sperren zu hadern. Nachricht lesen...
IOC-Kriterien zur Russen-Auswahl - Kein Olympia-Boykott
Das IOC beugt sich der internationalen Kritik und veröffentlicht die Kriterien für die Auswahl russischer Athleten, die bei den Winterspielen in Pyeongchang zugelassen werden sollen. Russlands Sportstar Issinbajewa appelliert, nicht mit den Sperren zu hadern. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: GMX Sport vom Do 25.01.2018 19:17 Olympia
Das IOC beugt sich der internationalen Kritik und veröffentlicht die Kriterien für die Auswahl russischer Athleten, die bei den Winterspielen in Pyeongchang zugelassen werden ... Nachricht lesen...
IOC-Kriterien zur Russen-Auswahl - Kein Olympia-Boykott
Das IOC beugt sich der internationalen Kritik und veröffentlicht die Kriterien für die Auswahl russischer Athleten, die bei den Winterspielen in Pyeongchang zugelassen werden ... Nachricht lesen...
Mi 24.01.2018
Statistik
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 24.01.2018 14:06 Olympia
Nach der Ächtung zahlreicher Topstars werden Russlands Sportler bei den Winterspielen in Pyeongchang wohl weitgehend mit einem Team der Namenlosen unter neutraler Flagge starten. Ein Boykott der Spiele wird vom Kreml dennoch ausgeschlossen. Nachricht lesen...
Russland setzt nicht auf Olympia-Boykott
Nach der Ächtung zahlreicher Topstars werden Russlands Sportler bei den Winterspielen in Pyeongchang wohl weitgehend mit einem Team der Namenlosen unter neutraler Flagge starten. Ein Boykott der Spiele wird vom Kreml dennoch ausgeschlossen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: GMX Sport vom Mi 24.01.2018 14:06 Olympia
Nach der Ächtung zahlreicher Topstars werden Russlands Sportler bei den Winterspielen in Pyeongchang wohl weitgehend mit einem Team der Namenlosen unter neutraler Flagge ... Nachricht lesen...
Russland setzt nicht auf Olympia-Boykott
Nach der Ächtung zahlreicher Topstars werden Russlands Sportler bei den Winterspielen in Pyeongchang wohl weitgehend mit einem Team der Namenlosen unter neutraler Flagge ... Nachricht lesen...
Do 07.12.2017
Statistik
Quelle: Die Welt vom Do 07.12.2017 11:18 Russland, Olympia
Russlands Staatspräsident Wladimir Putin schließt einen Boykott der Olympischen Winterspiele von Pyeongchang im kommenden Jahr durch sein Land aus. Nachricht lesen...
Russland lehnt Olympia-Boykott ab
Russlands Staatspräsident Wladimir Putin schließt einen Boykott der Olympischen Winterspiele von Pyeongchang im kommenden Jahr durch sein Land aus. Nachricht lesen...
Mi 06.12.2017
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 06.12.2017 20:39 Putin, Präsident
Russische Athleten dürfen bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang nicht unter der Flagge ihres Landes antreten. Dennoch will Staatspräsident Wladimir Putin die Wettbewerbe nicht boykottieren. Nachricht lesen...
Putin: Russland verzichtet auf Olympia-Boykott
Russische Athleten dürfen bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang nicht unter der Flagge ihres Landes antreten. Dennoch will Staatspräsident Wladimir Putin die Wettbewerbe nicht boykottieren. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mi 06.12.2017 18:56 Putin, Russland
Vorm IOC-Entscheid im russischen Staatsdopingskandal droht Russland, keinen Start unter neutraler Flagge zu akzeptieren. Nach der IOC-Strafe tut Präsident Putin genau das. Das Urteil sei natürlich "politisch motiviert", lässt er wissen. Aber: Ein Boykott ist keine Option. Nachricht lesen...
Trotz "politischen" IOC-Urteils: Putin schließt Olympia-Boykott aus
Vorm IOC-Entscheid im russischen Staatsdopingskandal droht Russland, keinen Start unter neutraler Flagge zu akzeptieren. Nach der IOC-Strafe tut Präsident Putin genau das. Das Urteil sei natürlich "politisch motiviert", lässt er wissen. Aber: Ein Boykott ist keine Option. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 06.12.2017 17:31 Putin, Russland
Das IOC hatte sauberen russischen Sportlern eine Teilnahme freigestellt. Nachricht lesen...
Kein Olympia-Boykott: Putin stellt Sportlern Teilnahme frei
Das IOC hatte sauberen russischen Sportlern eine Teilnahme freigestellt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: N24 Sport vom Mi 06.12.2017 16:28 Russland
Putin - Russland verzichtet auf Olympia-Boykott
Nachricht lesen...Mo 04.12.2017
Statistik
Quelle: Spiegel SPORT vom Mo 04.12.2017 14:47 Russland, Olympia
Russische Politiker hatten einen Boykott der Olympischen Winterspiele angedroht, falls Flagge und Hymne verboten würden. Der Kreml gibt sich moderater: Eine solche Option werde "nicht geprüft". Nachricht lesen...
Dopingskandal: Russland plant keinen Olympia-Boykott
Russische Politiker hatten einen Boykott der Olympischen Winterspiele angedroht, falls Flagge und Hymne verboten würden. Der Kreml gibt sich moderater: Eine solche Option werde "nicht geprüft". Nachricht lesen...
Sa 11.11.2017
Statistik
Quelle: Frankfurter Rundschau Sport vom Sa 11.11.2017 09:26 Olympia
Reindl glaubt nicht an Olympia-Boykott der KHL
Nachricht lesen...Di 07.11.2017
Statistik
Quelle: Spiegel SPORT vom Di 07.11.2017 17:35 Boykott
Die russische Eishockeynationalmannschaft ist großer Olympia-Favorit, Wladimir Putin hat diese Goldmedaille fest eingeplant. Doch das Team könnte wegen Staatsdopings ausgeschlossen werden - die Russen reagieren knallhart. Nachricht lesen...
Angedrohter Olympia-Boykott der Eishockeyliga: Russlands Druckmittel
Die russische Eishockeynationalmannschaft ist großer Olympia-Favorit, Wladimir Putin hat diese Goldmedaille fest eingeplant. Doch das Team könnte wegen Staatsdopings ausgeschlossen werden - die Russen reagieren knallhart. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Di 07.11.2017 12:04 Russland
Ohne Flagge? Ohne uns! Sollte Russland nur Athleten unter neutraler Flagge zu den Olympischen Winterspielen nach Südkorea schicken dürfen, wollen sie das Großereignis ganz boykottieren. "Das ist unannehmbar", so die Reaktion auf mögliche Konsequenzen. Nachricht lesen...
"Dann fährt unser Land nicht": Russland droht mit Olympia-Boykott
Ohne Flagge? Ohne uns! Sollte Russland nur Athleten unter neutraler Flagge zu den Olympischen Winterspielen nach Südkorea schicken dürfen, wollen sie das Großereignis ganz boykottieren. "Das ist unannehmbar", so die Reaktion auf mögliche Konsequenzen. Nachricht lesen...
Fr 15.09.2017
Statistik
Quelle: Frankfurter Rundschau Sport vom Fr 15.09.2017 07:52 Olympia
Owetschkin wütend über Olympia-Boykott der NHL
Nachricht lesen...Di 04.04.2017
Statistik
Quelle: Spiegel SPORT vom Di 04.04.2017 13:55 NHL
Die Teambesitzer der NHL wollen ihre Stars nicht für Olympia 2018 in Südkorea freistellen. Sie bringen Gründe vor, die für die Winterspiele vier Jahre später im Wachstumsmarkt China plötzlich nicht mehr gelten sollen. Nachricht lesen...
Olympia-Boykott der NHL: Geld statt Gold
Die Teambesitzer der NHL wollen ihre Stars nicht für Olympia 2018 in Südkorea freistellen. Sie bringen Gründe vor, die für die Winterspiele vier Jahre später im Wachstumsmarkt China plötzlich nicht mehr gelten sollen. Nachricht lesen...
Mo 11.04.2016
Statistik
Quelle: N24 Sport vom Mo 11.04.2016 20:12 Olympia
Im Kampf gegen die Lohndiskriminierung denken die Fußballerinnen von Weltmeister USA sogar an einen Boykott der Olympischen Spiele in Rio. Sollte der US-Verband die Bezahlung der Frauen nicht... Nachricht lesen...
Sport - US-Damen drohen mit Olympia-Boykott
Im Kampf gegen die Lohndiskriminierung denken die Fußballerinnen von Weltmeister USA sogar an einen Boykott der Olympischen Spiele in Rio. Sollte der US-Verband die Bezahlung der Frauen nicht... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: SPORT1 News vom Mo 11.04.2016 20:05 Olympia
Im Kampf gegen die Lohndiskriminierung denken die Fußball-Frauen von Weltmeister USA sogar an einen Boykott der Olympischen Spiele in Rio.Sollte der US-Verband die Bezahlung der Frauen nicht dem Niveau der US-Männer angleichen, "liegt diese Möglichkeit auf dem Tisch", erklärte Becky Sauerbrunn, die mit ihren Weltmeister-Kolleginnen Carli Lloyd, Hope Solo, Alex Morgan, Megan Rapinoe um Gerechtigkeit kämpft, bei ESPN.Die US-Frauen - dreimaliger Weltmeister und viermaliger Olympiasieger - fühlen sich angesichts ihrer sportlichen Erfolge im Vergleich zu den männlichen Nationalspielern zu schlecht bezahlt.So haben die US-Frauen für ihren WM-Triumph im vergangenen Jahr zwei Millionen Dollar als Prämie erhalten, die Männer nach ihrem Ausscheiden im Achtelfinale der WM 2014 in Brasilien aber neun Millionen Dollar.Laut Verteidigerin Becky Sauerbrunn wird die Möglichkeit eines Boykotts innerhalb der Mannschaft diskutiert. "Wir behalten uns alle Möglichkeiten vor, alles ist offen. Wenn sich also wirklich nichts ändert und wir nicht das Gefühl haben, dass Fortschritte erzielt werden, werden wir dieses Gespräch führen", sagte die 30-Jährige. Nachricht lesen...
US-Frauen drohen mit Olympia-Boykott
Im Kampf gegen die Lohndiskriminierung denken die Fußball-Frauen von Weltmeister USA sogar an einen Boykott der Olympischen Spiele in Rio.Sollte der US-Verband die Bezahlung der Frauen nicht dem Niveau der US-Männer angleichen, "liegt diese Möglichkeit auf dem Tisch", erklärte Becky Sauerbrunn, die mit ihren Weltmeister-Kolleginnen Carli Lloyd, Hope Solo, Alex Morgan, Megan Rapinoe um Gerechtigkeit kämpft, bei ESPN.Die US-Frauen - dreimaliger Weltmeister und viermaliger Olympiasieger - fühlen sich angesichts ihrer sportlichen Erfolge im Vergleich zu den männlichen Nationalspielern zu schlecht bezahlt.So haben die US-Frauen für ihren WM-Triumph im vergangenen Jahr zwei Millionen Dollar als Prämie erhalten, die Männer nach ihrem Ausscheiden im Achtelfinale der WM 2014 in Brasilien aber neun Millionen Dollar.Laut Verteidigerin Becky Sauerbrunn wird die Möglichkeit eines Boykotts innerhalb der Mannschaft diskutiert. "Wir behalten uns alle Möglichkeiten vor, alles ist offen. Wenn sich also wirklich nichts ändert und wir nicht das Gefühl haben, dass Fortschritte erzielt werden, werden wir dieses Gespräch führen", sagte die 30-Jährige. Nachricht lesen...
Mo 20.01.2014
Statistik
Quelle: Shortnews vom Mo 20.01.2014 13:30 Putin, Olympia
Der russische Regierungschef Wladimir Putin hat Überlegungen für einen Olympia-Boykott in Sotschi heftig kritisiert. [...] Nachricht lesen...
Wladimir Putin bezeichnet Diskussion über Olympia-Boykott als "dumm"
Der russische Regierungschef Wladimir Putin hat Überlegungen für einen Olympia-Boykott in Sotschi heftig kritisiert. [...] Nachricht lesen...
So 19.01.2014
Statistik
Quelle: T-Online vom So 19.01.2014 17:10 Olympia
Kremlchef Wladimir Putin hat die bisweilen im Westen geführte Debatte um einen Boykott der ersten Olympischen Winterspiele in Russland als "dumm" kritisiert. Dies sei ein "Überbleibsel eines vergangenen und alten Denkens" wie im Kalten Krieg, sagte Putin in einem Interview mit mehreren Medien. Unter anderem hatten Bundespräsident Joachim Gauck und Frankreichs Präsident Francois Hollande angekün... Nachricht lesen...
Putin hält Olympia-Boykott für "dumm"
Kremlchef Wladimir Putin hat die bisweilen im Westen geführte Debatte um einen Boykott der ersten Olympischen Winterspiele in Russland als "dumm" kritisiert. Dies sei ein "Überbleibsel eines vergangenen und alten Denkens" wie im Kalten Krieg, sagte Putin in einem Interview mit mehreren Medien. Unter anderem hatten Bundespräsident Joachim Gauck und Frankreichs Präsident Francois Hollande angekün... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 19.01.2014 14:03 Olympia
Die Debatte um einen Olympia-Boykott bezeichnet Wladimir Putin als "dumm". Sie sei ein "Überbleibsel eines alten Denkens" wie im Kalten Krieg. Sotschi solle vielmehr die schärfsten internationalen Probleme "entpolitisieren". Nachricht lesen...
Putin hält Debatte um Olympia-Boykott für "dumm"
Die Debatte um einen Olympia-Boykott bezeichnet Wladimir Putin als "dumm". Sie sei ein "Überbleibsel eines alten Denkens" wie im Kalten Krieg. Sotschi solle vielmehr die schärfsten internationalen Probleme "entpolitisieren". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Westen vom So 19.01.2014 12:43 Olympia
Kremlchef Wladimir Putin hat die bisweilen im Westen geführte Debatte um einen Boykott der ersten Olympischen Winterspiele in Russland als "dumm" kritisiert. Dies sei ein "Überbleibsel eines vergangenen und alten Denkens" wie im Kalten Krieg. Nachricht lesen...
Putin hält Debatte um Olympia-Boykott für "dumm"
Kremlchef Wladimir Putin hat die bisweilen im Westen geführte Debatte um einen Boykott der ersten Olympischen Winterspiele in Russland als "dumm" kritisiert. Dies sei ein "Überbleibsel eines vergangenen und alten Denkens" wie im Kalten Krieg. Nachricht lesen...
Mo 23.12.2013
Statistik
Quelle: N24 vom Mo 23.12.2013 22:18 Pussy, Putin
Nach Chodorkowski sind mit den Pussy-Riot-Mitgliedern zwei weitere Kreml-Kritiker freigekommen. Sie sehen darin aber keine Wende in Russlands Menschenrechtspolitik und rufen zum Olympia-Boykott auf. Nachricht lesen...
Aufruf zum Olympia-Boykott - Pussy-Riot-Mitglieder sehen ihre Freilassung als PR-Trick
Nach Chodorkowski sind mit den Pussy-Riot-Mitgliedern zwei weitere Kreml-Kritiker freigekommen. Sie sehen darin aber keine Wende in Russlands Menschenrechtspolitik und rufen zum Olympia-Boykott auf. Nachricht lesen...
Mo 16.12.2013
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 16.12.2013 07:50 Hollande, Sotschi
Bundespräsident Gauck bekommt Gesellschaft: Auch der französische Präsident Hollande wird nicht zu den Olympischen Winterspielen in Sotschi reisen - eine offizielle Begründung gab es nicht. Nachricht lesen...
Olympia-Boykott: Frankreichs Präsident Hollande fährt nicht nach Sotschi
Bundespräsident Gauck bekommt Gesellschaft: Auch der französische Präsident Hollande wird nicht zu den Olympischen Winterspielen in Sotschi reisen - eine offizielle Begründung gab es nicht. Nachricht lesen...
So 15.12.2013
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom So 15.12.2013 19:19 Hollande, Sotschi
Erst Bundespräsident Gauck, dann EU-Kommissarin Reding - und nun die gesamte französische Regierung: Weder Präsident Hollande noch andere Spitzenpolitiker aus Frankreich werden zu den Olympischen Winterspielen ins russische Sotschi reisen. Nachricht lesen...
Winterspiele in Russland: Auch Hollande schließt sich Gaucks Olympia-Boykott an
Erst Bundespräsident Gauck, dann EU-Kommissarin Reding - und nun die gesamte französische Regierung: Weder Präsident Hollande noch andere Spitzenpolitiker aus Frankreich werden zu den Olympischen Winterspielen ins russische Sotschi reisen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 15.12.2013 12:46 Merkel
War es ein Alleingang des Bundespräsidenten? Bundeskanzlerin Merkel sagt, sie habe Gaucks Absage an Russland aus den Medien erfahren. Gaucks Büro: Das stimmt nicht. Nachricht lesen...
Sotschi 2014: Kanzlerin Merkel verärgert über Gaucks Olympia-Boykott
War es ein Alleingang des Bundespräsidenten? Bundeskanzlerin Merkel sagt, sie habe Gaucks Absage an Russland aus den Medien erfahren. Gaucks Büro: Das stimmt nicht. Nachricht lesen...
Sa 14.12.2013
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Sa 14.12.2013 17:24 Merkel
Gaucks Entscheidung, nicht zu Olympia nach Sotschi zu reisen, war offenbar ein Alleingang: Nach SPIEGEL-Informationen ist Bundeskanzlerin Merkel sauer auf den Bundespräsidenten, weil sie von dem Boykott aus den Medien erfuhr. Das Präsidialamt bestreitet das. Nachricht lesen...
Winterspiele in Sotschi: Merkel ärgert sich über Gaucks Olympia-Boykott
Gaucks Entscheidung, nicht zu Olympia nach Sotschi zu reisen, war offenbar ein Alleingang: Nach SPIEGEL-Informationen ist Bundeskanzlerin Merkel sauer auf den Bundespräsidenten, weil sie von dem Boykott aus den Medien erfuhr. Das Präsidialamt bestreitet das. Nachricht lesen...
Di 10.12.2013
Statistik
Quelle: Der Westen vom Di 10.12.2013 08:26 Kreml, Gauck
EU-Justizkommissarin Viviane Reding boykottiert die olympischen Spiele im russischen Sotschi. Die Politikerin schrieb, sie werde nicht hinfahren, "solange Minderheiten so behandelt werden". Am Sonntag hatte bereits Bundespräsident Joachim Gauck erklärt, Russland nicht zu besuchen. Nachricht lesen...
EU-Kommissarin schließt sich Gaucks Olympia-Boykott an
EU-Justizkommissarin Viviane Reding boykottiert die olympischen Spiele im russischen Sotschi. Die Politikerin schrieb, sie werde nicht hinfahren, "solange Minderheiten so behandelt werden". Am Sonntag hatte bereits Bundespräsident Joachim Gauck erklärt, Russland nicht zu besuchen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 10.12.2013 07:28 Sotschi
Die EU-Vizepräsidentin will nicht zu den Olympischen Spielen nach Sotschi reisen. Im Gegensatz zu Gauck begründet sie ihre Entscheidung – mit Menschenrechtsverletzungen. Nachricht lesen...
Russland: Reding schließt sich Olympia-Boykott an
Die EU-Vizepräsidentin will nicht zu den Olympischen Spielen nach Sotschi reisen. Im Gegensatz zu Gauck begründet sie ihre Entscheidung – mit Menschenrechtsverletzungen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 10.12.2013 07:12 Sotschi
Der Olympia-Boykott von Bundespräsident Joachim Gauck macht Schule. Nun hat auch EU-Justizkommissarin Viviane Reding eine Reise nach Sotschi ausgeschlossen - mit einer eindeutigen Begründung. Nachricht lesen...
Keine Reise nach Sotschi: EU-Kommissarin schließt sich Gaucks Olympia-Boykott an
Der Olympia-Boykott von Bundespräsident Joachim Gauck macht Schule. Nun hat auch EU-Justizkommissarin Viviane Reding eine Reise nach Sotschi ausgeschlossen - mit einer eindeutigen Begründung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Di 10.12.2013 06:50 Sotschi
Mit seiner Absage an die Olympischen Winterspiele in Russland setzte Bundespräsident Gauck ein Zeichen. Jetzt schließt sich EU-Justizkommissarin Viviane Reding an: Sie werde da "sicherlich nicht" hinfahren, "solange Minderheiten so behandelt werden", twitterte Reding. Nachricht lesen...
Kein Besuch in Sotschi: EU-Kommissarin schließt sich Gaucks Olympia-Boykott an
Mit seiner Absage an die Olympischen Winterspiele in Russland setzte Bundespräsident Gauck ein Zeichen. Jetzt schließt sich EU-Justizkommissarin Viviane Reding an: Sie werde da "sicherlich nicht" hinfahren, "solange Minderheiten so behandelt werden", twitterte Reding. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Bild vom Di 10.12.2013 00:16 Gauck
Warum ist dem Präsidenten die Winter-Olympiade im russischen Sotschi keine Reise wert? In BILD redet Prof. Ernst Elitz Klartext!Foto: AFP Nachricht lesen...
Nach der Absage - Wird Olympia-Boykott für GAUCK zum GAU?
Warum ist dem Präsidenten die Winter-Olympiade im russischen Sotschi keine Reise wert? In BILD redet Prof. Ernst Elitz Klartext!Foto: AFP Nachricht lesen...
Mo 09.12.2013
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 09.12.2013 16:39 Gauck
Affront oder endlich mal eine Ansage? Bundespräsident Gauck will den Olympischen Winterspielen in Sotschi fernbleiben. Menschenrechtler loben Gauck für die Entscheidung. Wie halten die Bürger davon? Nachricht lesen...
Videoumfrage zu Gaucks Olympia-Boykott: "Damit zeigt er Rückgrat"
Affront oder endlich mal eine Ansage? Bundespräsident Gauck will den Olympischen Winterspielen in Sotschi fernbleiben. Menschenrechtler loben Gauck für die Entscheidung. Wie halten die Bürger davon? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 09.12.2013 11:21 Gauck
Bundespräsident Joachim Gauck reist nicht zu den Olympischen Winterspielen nach Sotschi. Menschenrechtler werten seine Absage als starkes politisches Zeichen. Ein russischer Deutschland-Experte kritisiert die Entscheidung. Nachricht lesen...
Winterspiele in Russland: Menschenrechtler loben Gauck für Olympia-Boykott
Bundespräsident Joachim Gauck reist nicht zu den Olympischen Winterspielen nach Sotschi. Menschenrechtler werten seine Absage als starkes politisches Zeichen. Ein russischer Deutschland-Experte kritisiert die Entscheidung. Nachricht lesen...
So 08.12.2013
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 08.12.2013 14:37 Gauck
Dass der Bundespräsident nicht zu Olympia nach Sotschi reist, sorgt für Ärger bei CDU und SPD. Applaus bekommt er von Bundestagsvize Claudia Roth und dem Menschenrechtsbeauftragten der Regierung. Nachricht lesen...
Winterspiele: Gauck erntet Kritik für seinen Olympia-Boykott
Dass der Bundespräsident nicht zu Olympia nach Sotschi reist, sorgt für Ärger bei CDU und SPD. Applaus bekommt er von Bundestagsvize Claudia Roth und dem Menschenrechtsbeauftragten der Regierung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom So 08.12.2013 14:29 Gauck
Die Entscheidung des Bundespräsidenten, nicht zu Olympia nach Sotschi zu reisen, sorgt für Ärger bei CDU und SPD. Der Menschenrechtsbeauftragte spricht hingegen von einer "wunderbaren Geste". Nachricht lesen...
Winterspiele: Gauck erntet Kritik für seinen Olympia-Boykott
Die Entscheidung des Bundespräsidenten, nicht zu Olympia nach Sotschi zu reisen, sorgt für Ärger bei CDU und SPD. Der Menschenrechtsbeauftragte spricht hingegen von einer "wunderbaren Geste". Nachricht lesen...
Do 31.10.2013
Statistik
Quelle: N24 Sport vom Do 31.10.2013 12:17 Sotschi
Olympiasiegerin Maria Höfl-Riesch hat sich gegen einen Boykott der Winterspiele in Sochi 2014 ausgesprochen. Nachricht lesen...
Sport - Höfl-Riesch: Olympia-Boykott kein Thema
Olympiasiegerin Maria Höfl-Riesch hat sich gegen einen Boykott der Winterspiele in Sochi 2014 ausgesprochen. Nachricht lesen...
Mo 12.08.2013
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 12.08.2013 06:57 Boykott
In Russland gehört die Hatz auf Homosexuelle inzwischen zum Alltag. Kritiker fordern, die olympischen Winterspiele in Sotschi zu boykottieren. Außenminister Westerwelle lehnt das ab. Ein Boykott würde am Ende mehr schaden als nutzen. Nachricht lesen...
Anfeindungen gegen Homosexuelle - Westerwelle gegen Olympia-Boykott
In Russland gehört die Hatz auf Homosexuelle inzwischen zum Alltag. Kritiker fordern, die olympischen Winterspiele in Sotschi zu boykottieren. Außenminister Westerwelle lehnt das ab. Ein Boykott würde am Ende mehr schaden als nutzen. Nachricht lesen...
So 11.08.2013
Statistik
Quelle: Der Westen vom So 11.08.2013 19:18 Boykott
Angesichts des staatlichen Drucks auf Homosexuelle in Russland ist im Westen eine Debatte über einen Boykott der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi entbrannt. Nachricht lesen...
Ruf nach Olympia-Boykott
Angesichts des staatlichen Drucks auf Homosexuelle in Russland ist im Westen eine Debatte über einen Boykott der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi entbrannt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: N24 vom So 11.08.2013 17:15 Boykott
Heiße Diskussion über einen Olympia-Boykott 2014 in Sotschi. Der Grund: Staatlicher Druck auf Homosexuelle in Russland. Während die USA und Briten beschwichtigen, hagelt es Kritik aus Deutschland. Nachricht lesen...
Russisches Anti-Homo-Gesetz - Debatte über Olympia-Boykott
Heiße Diskussion über einen Olympia-Boykott 2014 in Sotschi. Der Grund: Staatlicher Druck auf Homosexuelle in Russland. Während die USA und Briten beschwichtigen, hagelt es Kritik aus Deutschland. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Südkurier vom So 11.08.2013 13:56 Gesetz
Angesichts des staatlichen Drucks auf Homosexuelle in Russland ist im Westen eine Debatte über einen Boykott der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi entbrannt. Nachricht lesen...
Russisches Anti-Homo-Gesetz: Debatte über Olympia-Boykott
Angesichts des staatlichen Drucks auf Homosexuelle in Russland ist im Westen eine Debatte über einen Boykott der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi entbrannt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Westen vom So 11.08.2013 13:46 Leichtathletik, boykott
Angesichts des staatlichen Drucks auf Homosexuelle in Russland ist im Westen eine Debatte über einen Boykott der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi entbrannt. Nachricht lesen...
Russisches Anti-Homo-Gesetz: Debatte über Olympia-Boykott
Angesichts des staatlichen Drucks auf Homosexuelle in Russland ist im Westen eine Debatte über einen Boykott der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi entbrannt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom So 11.08.2013 13:46 Russland
Sollten die Olympischen Winterspiele in Sotschi wegen der Homosexuellenfeindlichkeit in Russland boykottiert werden? Aber der Ton gegen Moskau wird schärfer - besonders in Berlin. Nachricht lesen...
Anti-Homo-Gesetz in Russland: Debatte über Olympia-Boykott tobt
Sollten die Olympischen Winterspiele in Sotschi wegen der Homosexuellenfeindlichkeit in Russland boykottiert werden? Aber der Ton gegen Moskau wird schärfer - besonders in Berlin. Nachricht lesen...
Do 08.08.2013
Statistik
Quelle: Stern vom Do 08.08.2013 19:02 Russland
Stephen Fry ist Englands Vorzeige-Intellektueller. In einem offenen Brief an David Cameron fordert er einen Boykott der Olympischen Spiele in Russland und sieht Parallelen zu Berlin 1936. Nachricht lesen...
Homosexualität in Russland: Stephen Fry fordert Olympia-Boykott in Sotschi
Stephen Fry ist Englands Vorzeige-Intellektueller. In einem offenen Brief an David Cameron fordert er einen Boykott der Olympischen Spiele in Russland und sieht Parallelen zu Berlin 1936. Nachricht lesen...