Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema REGIERUNGEN
Di 10.11.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 10.11.2020 16:01 Parlament
Nach zähen Verhandlungen nun der Durchbruch: Das Europaparlament und die Regierungen der Mitgliedstaaten haben einen Kompromiss zum EU-Haushalt erzielt. Nachricht lesen...
Mehrjähriger Finanzrahmen: EU-Parlament und Regierungen einigen sich auf EU-Haushalt
Nach zähen Verhandlungen nun der Durchbruch: Das Europaparlament und die Regierungen der Mitgliedstaaten haben einen Kompromiss zum EU-Haushalt erzielt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 10.11.2020 15:52 EU Haushalt
Überfälle und Verletzte in Berlin - Bandenkrieg mit Clan-Beteiligung? +++ Wegen Geflügelpest landesweite Stallpflicht im Norden +++ Tropensturm "Eta" bringt Florida Hochwasser und Stromausfälle +++ Die News von heute im stern-Ticker. Nachricht lesen...
News von heute: Europaparlament und Regierungen erzielen Kompromiss zu EU-Haushalt
Überfälle und Verletzte in Berlin - Bandenkrieg mit Clan-Beteiligung? +++ Wegen Geflügelpest landesweite Stallpflicht im Norden +++ Tropensturm "Eta" bringt Florida Hochwasser und Stromausfälle +++ Die News von heute im stern-Ticker. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Di 10.11.2020 15:40 Parlament
Im Streit über den langfristigen EU-Haushalt haben die Verhandlungsführer von EU-Parlament und die Mitgliedstaaten einen Kompromiss erzielt. Ausgewählte EU-Programme sollen zusätzliches Geld erhalten. Nachricht lesen...
EU-Parlament und Regierungen einigen sich auf Billionenhaushalt bis 2027
Im Streit über den langfristigen EU-Haushalt haben die Verhandlungsführer von EU-Parlament und die Mitgliedstaaten einen Kompromiss erzielt. Ausgewählte EU-Programme sollen zusätzliches Geld erhalten. Nachricht lesen...
Do 15.10.2020
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 15.10.2020 14:47 Coronavirus
In einem Teil Brüssels liegt der Inzidenzwert bei 1300. In der Schweiz bleibt man trotz explodierender Fallzahlen gelassen. Und die Spanier müssen ihre Essgewohnheiten gewaltig umstellen. Nachricht lesen...
Coronavirus: So gehen Europas Regierungen mit dem Virus um
In einem Teil Brüssels liegt der Inzidenzwert bei 1300. In der Schweiz bleibt man trotz explodierender Fallzahlen gelassen. Und die Spanier müssen ihre Essgewohnheiten gewaltig umstellen. Nachricht lesen...
Mo 31.08.2020
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 31.08.2020 20:22 Corona
Es gebe ein Recht darauf, nicht zuzustimmen, Überzeugungsarbeit könne auch manchmal scheitern, heißt es von der Weltgesundheitsorganisation. In Schweden werden massenhaft Studierende getestet. Nachricht lesen...
Coronavirus weltweit: WHO: Regierungen sollten Anti-Corona-Demos "zuhören"
Es gebe ein Recht darauf, nicht zuzustimmen, Überzeugungsarbeit könne auch manchmal scheitern, heißt es von der Weltgesundheitsorganisation. In Schweden werden massenhaft Studierende getestet. Nachricht lesen...
So 23.08.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom So 23.08.2020 11:46 Pandemie
In Südafrika und Argentinien dient Covid-19 den Regierungen als Vorwand, um die Kontrolle über die Privatwirtschaft auszuweiten. Nachricht lesen...
Langfristfolgen der Pandemie: Wenn Regierungen die Seuche zum Angriff auf die Wirtschaft nutzen
In Südafrika und Argentinien dient Covid-19 den Regierungen als Vorwand, um die Kontrolle über die Privatwirtschaft auszuweiten. Nachricht lesen...
So 19.07.2020
Statistik
Quelle: Stern vom So 19.07.2020 19:35 Trump, Portland
In Portland setzt die US-Regierung angesichts anhaltender Protest ihre eigenen Sicherheitskräfte ein – gegen den Willen der örtlichen Behörden. Das sorgt für Protest bei den Demokraten. Nachricht lesen...
Trump verteidigt Maßnahme: Wie im Handbuch "autoritärer Regierungen": Kritik an Einsatz von US-Bundespolizei in Portland
In Portland setzt die US-Regierung angesichts anhaltender Protest ihre eigenen Sicherheitskräfte ein – gegen den Willen der örtlichen Behörden. Das sorgt für Protest bei den Demokraten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 19.07.2020 05:39 Portland
Bei tagelange Protesten in Portland, Oregon, setzt die amerikanische Regierung gegen den Willen der Stadt und des Bundesstaats nationale Sicherheitskräfte ein. Die Opposition spricht von "eklatantem Machtmissbrauch" und" Angriff auf die Demokratie". Nachricht lesen...
Harte Kritik an Polizeieinsatz in Portland: Wie aus dem "Handbuch autoritärer Regierungen"
Bei tagelange Protesten in Portland, Oregon, setzt die amerikanische Regierung gegen den Willen der Stadt und des Bundesstaats nationale Sicherheitskräfte ein. Die Opposition spricht von "eklatantem Machtmissbrauch" und" Angriff auf die Demokratie". Nachricht lesen...
Mi 10.06.2020
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 10.06.2020 13:52 Coronavirus
Auf der ganzen Welt schreiten die Entwicklungen an zahlreichen Vakzinen gegen das Coronavirus voran. Regierungen sichern sich deshalb ihre Kapazitäten. Wie läuft das ab? Nachricht lesen...
Coronavirus: Wie sich Regierungen ihre Kapazitäten an Impfstoffen sichern
Auf der ganzen Welt schreiten die Entwicklungen an zahlreichen Vakzinen gegen das Coronavirus voran. Regierungen sichern sich deshalb ihre Kapazitäten. Wie läuft das ab? Nachricht lesen...
Mi 03.06.2020
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 03.06.2020 06:58 Trump, Facebook
Twitter hat einen Trump-Post nach dem Tod von George Floyd als gewaltverherrlichend markiert. Facebook-Gründer Mark Zuckerberg sieht keinen Handlungsbedarf. Nachricht lesen...
Zuckerberg: Gewaltandrohungen durch Regierungen von den Facebook-Regeln gedeckt
Twitter hat einen Trump-Post nach dem Tod von George Floyd als gewaltverherrlichend markiert. Facebook-Gründer Mark Zuckerberg sieht keinen Handlungsbedarf. Nachricht lesen...
Di 02.06.2020
Statistik
Quelle: Focus vom Di 02.06.2020 19:21 NRW
Ganz vorne steht Nordrhein-Westfalen – und weitere Länder mit Ministerpräsidenten von CDU oder CSU bekämen einen großen Teil der Hilfen für Kommunen: Vom Plan zur Entlastung von Städten und Gemeinden, den Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) vorgelegt hat, würden unionsgeführte Bundesländer überproportional profitieren. Nachricht lesen...
Zwei Drittel für Regierungen von CDU und CSU - NRW ganz vorn: Bei Scholz' Hilfsplan für Kommunen bekämen Unionsländer am meisten Geld
Ganz vorne steht Nordrhein-Westfalen – und weitere Länder mit Ministerpräsidenten von CDU oder CSU bekämen einen großen Teil der Hilfen für Kommunen: Vom Plan zur Entlastung von Städten und Gemeinden, den Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) vorgelegt hat, würden unionsgeführte Bundesländer überproportional profitieren. Nachricht lesen...
Di 19.05.2020
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 19.05.2020 04:48 Corona
Laut einer Studie "bereitet die Anwaltsindustrie überall auf der Welt Klagen" dagegen vor. Doch was ist gerechtfertigt und wo beginnt das Fehlverhalten einer Regierung? Nachricht lesen...
Studie: Regierungen drohen Schadensersatzklagen wegen Corona-Maßnahmen
Laut einer Studie "bereitet die Anwaltsindustrie überall auf der Welt Klagen" dagegen vor. Doch was ist gerechtfertigt und wo beginnt das Fehlverhalten einer Regierung? Nachricht lesen...
Sa 25.04.2020
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Sa 25.04.2020 22:09 Corona
Im Kampf gegen Covid-19 regieren Staatschefs weltweit mit Notstandsgesetzen und Sonderregelungen. Politiker mit autokratischen Neigungen nutzen die Krise als Vorwand, um ganz andere politische Ziele durchzusetzen. Nachricht lesen...
Covid-19: Regierungen weltweit bauen in der Corona-Krise die Demokratie ab
Im Kampf gegen Covid-19 regieren Staatschefs weltweit mit Notstandsgesetzen und Sonderregelungen. Politiker mit autokratischen Neigungen nutzen die Krise als Vorwand, um ganz andere politische Ziele durchzusetzen. Nachricht lesen...
Sa 18.04.2020
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Sa 18.04.2020 19:27 Corona
Die Weltgesundheitsorganisation wehrt sich: Vor dem Treffen der G20-Gesundheitsminister übt die WHO nach SPIEGEL-Informationen deutlich Kritik an den Regierungen - und fordert mehr Geld. Nachricht lesen...
Corona-Krise: WHO wirft Regierungen schwere Versäumnisse vor
Die Weltgesundheitsorganisation wehrt sich: Vor dem Treffen der G20-Gesundheitsminister übt die WHO nach SPIEGEL-Informationen deutlich Kritik an den Regierungen - und fordert mehr Geld. Nachricht lesen...
Do 09.04.2020
Statistik
Quelle: Focus vom Do 09.04.2020 16:09 Exit
Ausgangssperren und infizierte Regierungschefs: Corona stellt Länder vor immense Probleme. Autokraten reagieren mit rigiden Maßnahmen, Demokratien setzen auf Konsens. Wer ist im Kampf gegen COVID-19 besser gerüstet? Nachricht lesen...
Die Krise als Stunde der Autokraten? - Ohne Exit-Strategie risikieren Regierungen, das Vertrauen der Menschen zu verlieren
Ausgangssperren und infizierte Regierungschefs: Corona stellt Länder vor immense Probleme. Autokraten reagieren mit rigiden Maßnahmen, Demokratien setzen auf Konsens. Wer ist im Kampf gegen COVID-19 besser gerüstet? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 09.04.2020 00:04 Coronakrise, Hilfe
Die Verhandlungen der EU-Finanzminister über gemeinsame Hilfen in der Coronakrise sollen am Donnerstag fortgesetzt werden. Lagarde richtet einen Appell an sie. Nachricht lesen...
Hilfen in der Coronakrise: EZB-Chefin Christine Lagarde fordert Europas Regierungen zu mehr Solidarität auf
Die Verhandlungen der EU-Finanzminister über gemeinsame Hilfen in der Coronakrise sollen am Donnerstag fortgesetzt werden. Lagarde richtet einen Appell an sie. Nachricht lesen...
Do 26.03.2020
Statistik
Quelle: Die Welt vom Do 26.03.2020 20:30 Corona
Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer sagt, was sie an Deutschland stolz macht. Die CDU-Chefin skizziert Aspekte einer Exit-Strategie aus dem Ausnahmezustand. Scharf verurteilt sie "Spinner und Hetzer im Netz" sowie nationalistische Tendenzen in der EU. Nachricht lesen...
"Der Corona-Nationalismus mancher Regierungen ist erschreckend"
Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer sagt, was sie an Deutschland stolz macht. Die CDU-Chefin skizziert Aspekte einer Exit-Strategie aus dem Ausnahmezustand. Scharf verurteilt sie "Spinner und Hetzer im Netz" sowie nationalistische Tendenzen in der EU. Nachricht lesen...
Mi 25.03.2020
Statistik
Quelle: t3n vom Mi 25.03.2020 19:47 Corona
Halten sich alle an Corona-bedingte Ausgangssperren? Statt datenschutzrechtlich fragwürdiger Handyüberwachung könnten Regierungen Social-Media-Posts tracken – meinen Analysten. Aktuell soll die italienische Regierung versuchen, über das Tracking von – angeblich anonymen – Handydaten die wegen der Corona-Krise ausgerufene Ausgangssperre zu überwachen. Dass das auch anders gehen kann, will die in It ... Nachricht lesen...
Wie Regierungen den Corona-Lockdown über Social-Media-Posts tracken könnten
Halten sich alle an Corona-bedingte Ausgangssperren? Statt datenschutzrechtlich fragwürdiger Handyüberwachung könnten Regierungen Social-Media-Posts tracken – meinen Analysten. Aktuell soll die italienische Regierung versuchen, über das Tracking von – angeblich anonymen – Handydaten die wegen der Corona-Krise ausgerufene Ausgangssperre zu überwachen. Dass das auch anders gehen kann, will die in It ... Nachricht lesen...
Fr 13.03.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 13.03.2020 15:52 Coronakrise
Die EU-Kommission will den Mitgliedsstaaten viel Spielraum geben, um die wirtschaftlichen Folgen der Epidemie abzufedern. Und ist bereit "noch mehr zu tun". Nachricht lesen...
Hilfen für Wirtschaft: EU-Kommission gibt Regierungen "volle Flexibilität" in der Coronakrise
Die EU-Kommission will den Mitgliedsstaaten viel Spielraum geben, um die wirtschaftlichen Folgen der Epidemie abzufedern. Und ist bereit "noch mehr zu tun". Nachricht lesen...
Do 05.03.2020
Statistik
Quelle: Stern vom Do 05.03.2020 03:44 Coronavirus
Covid-19 breitet sich weiter aus. Während immer mehr Regierungen zusammenarbeiten, trifft Italien eine drastische Entscheidung: Alle Schulen sollen bis Mitte März geschlossen bleiben. Nachricht lesen...
Regierungen arbeiten zusammen: Coronavirus: Erneut 31 Tote in China
Covid-19 breitet sich weiter aus. Während immer mehr Regierungen zusammenarbeiten, trifft Italien eine drastische Entscheidung: Alle Schulen sollen bis Mitte März geschlossen bleiben. Nachricht lesen...
Mo 20.01.2020
Statistik
Quelle: Computer BILD vom Mo 20.01.2020 17:16 Apple
In seinem Transparenz-Bericht teilt Apple mit, wie oft Regierungen Daten von Nutzern anfragen. Und Deutschland ist ganz vorne mit dabei. Nachricht lesen...
Apple: So oft fordern Regierungen Nutzerdaten an
In seinem Transparenz-Bericht teilt Apple mit, wie oft Regierungen Daten von Nutzern anfragen. Und Deutschland ist ganz vorne mit dabei. Nachricht lesen...
Sa 11.01.2020
Statistik
Quelle: NTV vom Sa 11.01.2020 10:30 AfD
AfD-Chef Meuthen ruft zur Mäßigung auf und kritisiert die Art und Weise wie AfD-Politiker in Baden-Baden gegen den SWR protestiert haben. So sollte seine Partei nicht auftreten, findet er. Sonst werde es schwierig, künftig auch in Regierungen vertreten zu sein. Nachricht lesen...
Mit neuem Stil in Regierungen: Meuthen will kein "Gebrüll" mehr bei der AfD
AfD-Chef Meuthen ruft zur Mäßigung auf und kritisiert die Art und Weise wie AfD-Politiker in Baden-Baden gegen den SWR protestiert haben. So sollte seine Partei nicht auftreten, findet er. Sonst werde es schwierig, künftig auch in Regierungen vertreten zu sein. Nachricht lesen...
Do 09.01.2020
Statistik
Quelle: Stern vom Do 09.01.2020 21:02 Iran
Mussten 176 Menschen sterben, weil die iranische Luftabwehr einen verhängnisvollen Fehler beging? Das zumindest vermuten US-Regierungsvertreter. Die Boeing 737-800 könnte demnach irrtümlich abgeschossen worden sein. Auch Kanadas Ministerpräsident Trudeau geht von einem Abschuss aus. Nachricht lesen...
Ukrainische Maschine : Flugzeugabsturz im Iran: Amerikanische und kanadische Regierungen gehen von Abschuss aus
Mussten 176 Menschen sterben, weil die iranische Luftabwehr einen verhängnisvollen Fehler beging? Das zumindest vermuten US-Regierungsvertreter. Die Boeing 737-800 könnte demnach irrtümlich abgeschossen worden sein. Auch Kanadas Ministerpräsident Trudeau geht von einem Abschuss aus. Nachricht lesen...
Do 31.10.2019
Statistik
Quelle: t3n vom Do 31.10.2019 20:11 Whatsapp
WhatsApp untersucht die näheren Umstände der Hacks, die mit Hilfe der israelischen NSO Group durchgeführt sein sollen. Dabei soll sich herausstellen, dass eine große Zahl der Angegriffenen Regierungsmitarbeiter und Militärvertreter aus mit den USA verbündeten Ländern sind. Die Affäre um die WhatsApp-Hacks, die mit Hilfe der israelischen Überwachungsfirma NSO durchgeführt worden sein sollen, bekomm ... Nachricht lesen...
Neue Dimension: Offenbar auch Regierungen und Militär von Whatsapp-Hack betroffen
WhatsApp untersucht die näheren Umstände der Hacks, die mit Hilfe der israelischen NSO Group durchgeführt sein sollen. Dabei soll sich herausstellen, dass eine große Zahl der Angegriffenen Regierungsmitarbeiter und Militärvertreter aus mit den USA verbündeten Ländern sind. Die Affäre um die WhatsApp-Hacks, die mit Hilfe der israelischen Überwachungsfirma NSO durchgeführt worden sein sollen, bekomm ... Nachricht lesen...
Fr 04.10.2019
Statistik
Quelle: T-Online digital vom Fr 04.10.2019 18:04 Facebook
Washington (dpa) - Die USA, Großbritannien und Australien haben Facebook aufgefordert, den angekündigten Ausbau der Verschlüsselung beim Online-Netzwerk nicht ohne eine Hintertür für Strafverfolgungsbehörden umzusetzen. Dies sei wichtig, um Kinder vor Gewalt und sexuellem Missbrauch zu schützen, erk Nachricht lesen...
Widerstand von Regierungen: Facebook kündigt Ausbau von Verschlüsselung an
Washington (dpa) - Die USA, Großbritannien und Australien haben Facebook aufgefordert, den angekündigten Ausbau der Verschlüsselung beim Online-Netzwerk nicht ohne eine Hintertür für Strafverfolgungsbehörden umzusetzen. Dies sei wichtig, um Kinder vor Gewalt und sexuellem Missbrauch zu schützen, erk Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Fr 04.10.2019 14:28 Facebook
Die USA, Großbritannien und Australien haben Facebook aufgefordert, den angekündigten Ausbau der Verschlüsselung beim Online-Netzwerk nicht ohne eine Hintertür für Strafverfolgungsbehörden umzusetzen. Dies sei wichtig, um Kinder vor Gewalt und sexuellem Missbrauch zu schützen, erklärten die Regierungen in einem Brief an Facebook-Chef Mark Zuckerberg. Nachricht lesen...
Weil sie sonst nicht mehr mitlesen können - Facebook will Nachrichten besser verschlüsseln - Regierungen protestieren
Die USA, Großbritannien und Australien haben Facebook aufgefordert, den angekündigten Ausbau der Verschlüsselung beim Online-Netzwerk nicht ohne eine Hintertür für Strafverfolgungsbehörden umzusetzen. Dies sei wichtig, um Kinder vor Gewalt und sexuellem Missbrauch zu schützen, erklärten die Regierungen in einem Brief an Facebook-Chef Mark Zuckerberg. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Fr 04.10.2019 09:37 Facebook
Facebook plant mehr Verschlüsselung für seine Messaging-Dienste. Die USA, Großbritannien und Australien verlangen für diesen Fall nun eine Hintertür für Strafverfolger - eine Forderung mit Folgen. Nachricht lesen...
USA, Großbritannien und Australien: Regierungen fordern Zugang zu verschlüsselten Facebook-Nachrichten
Facebook plant mehr Verschlüsselung für seine Messaging-Dienste. Die USA, Großbritannien und Australien verlangen für diesen Fall nun eine Hintertür für Strafverfolger - eine Forderung mit Folgen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 04.10.2019 07:18 Facebook
Die USA, Großbritannien und Australien fordern, bei der Verschlüsselung einen Zugang für Strafverfolger offenzulassen. Laut Facebook verringert das aber die Sicherheit. Nachricht lesen...
Datenschutz: Regierungen wollen Zugang zu verschlüsselten Facebook-Nachrichten
Die USA, Großbritannien und Australien fordern, bei der Verschlüsselung einen Zugang für Strafverfolger offenzulassen. Laut Facebook verringert das aber die Sicherheit. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 04.10.2019 03:00 Facebook
Die Vereinigten Staaten, Großbritannien und Australien warnen vor einer Verschlüsselung von Facebook-Nachrichten. Strafverfolger müssten weiter Zugang haben. Facebook erteilt der Forderung eine Absage. Nachricht lesen...
Facebook: Regierungen verlangen Zugang zu verschlüsselten Nachrichten
Die Vereinigten Staaten, Großbritannien und Australien warnen vor einer Verschlüsselung von Facebook-Nachrichten. Strafverfolger müssten weiter Zugang haben. Facebook erteilt der Forderung eine Absage. Nachricht lesen...
Mo 23.09.2019
Statistik
Quelle: diepresse.com vom Mo 23.09.2019 21:55 Thunberg
Sichtlich aufgewühlt und mit den Tränen kämpfend brachte die 16-jährige Aktivistin ihre Verzweiflung über die Politik beim UN-Klimagipfel zum Ausdruck. Überraschend tauchte auch US-Präsident Trump auf - und traf ungeplant auf die Schwedin. Nachricht lesen...
"How dare you!": Thunberg wirft Regierungen unter Tränen Versagen vor
Sichtlich aufgewühlt und mit den Tränen kämpfend brachte die 16-jährige Aktivistin ihre Verzweiflung über die Politik beim UN-Klimagipfel zum Ausdruck. Überraschend tauchte auch US-Präsident Trump auf - und traf ungeplant auf die Schwedin. Nachricht lesen...
Fr 13.09.2019
Statistik
Quelle: Die Welt vom Fr 13.09.2019 18:01 Angst
Er ist der wohl größte Verräter von Staatsgeheimnissen der Geschichte: Whistleblower Edward Snowden lebt seit sechs Jahren im russischen Exil. Im Interview erzählt er, dass er keine Kontrolle mehr über sein Leben hat - und warum er fast nur deutschen Medien Interviews gibt. Nachricht lesen...
"Die europäischen Regierungen haben Angst vor mir"
Er ist der wohl größte Verräter von Staatsgeheimnissen der Geschichte: Whistleblower Edward Snowden lebt seit sechs Jahren im russischen Exil. Im Interview erzählt er, dass er keine Kontrolle mehr über sein Leben hat - und warum er fast nur deutschen Medien Interviews gibt. Nachricht lesen...
Do 12.09.2019
Statistik
Quelle: NTV vom Do 12.09.2019 17:53 Gefahr
Die EZB stemmt sich gegen eine Konjunkturabkühlung. Sie hebt die Strafzinsen an und kauft wieder Anleihen. Doch Notenbank-Chef Draghi fordert auch die Regierungen eindringlich auf, die Wirtschaft mit ihren Mitteln zu beleben. Nachricht lesen...
Gefahr der Rezession steigt: Draghi nimmt Regierungen in die Pflicht
Die EZB stemmt sich gegen eine Konjunkturabkühlung. Sie hebt die Strafzinsen an und kauft wieder Anleihen. Doch Notenbank-Chef Draghi fordert auch die Regierungen eindringlich auf, die Wirtschaft mit ihren Mitteln zu beleben. Nachricht lesen...
So 01.09.2019
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 01.09.2019 16:57 Sachsen
5,3 Millionen Bürgerinnen und Bürger können heute bis 18 Uhr ihre Stimme abgeben. Die beiden aktuellen Regierungsparteien CDU und SPD müssen mit Verlusten rechnen. Nachricht lesen...
Landtagswahlen: Sachsen und Brandenburg wählen neue Regierungen
5,3 Millionen Bürgerinnen und Bürger können heute bis 18 Uhr ihre Stimme abgeben. Die beiden aktuellen Regierungsparteien CDU und SPD müssen mit Verlusten rechnen. Nachricht lesen...
Mi 21.08.2019
Statistik
Quelle: NTV vom Mi 21.08.2019 14:25 Italien
Italiens Premier Conte hat sein Mandat offiziell niedergelegt. Die Koalition zwischen der Fünf-Sterne-Bewegung und der Lega ist Geschichte. Neuwahlen sind aber bisher nicht in Sicht. Lega-Chef Salvini könnte sich in seiner Eile verzockt haben. Nachricht lesen...
Italien zwischen den Regierungen: Salvini macht die ersten Fehler
Italiens Premier Conte hat sein Mandat offiziell niedergelegt. Die Koalition zwischen der Fünf-Sterne-Bewegung und der Lega ist Geschichte. Neuwahlen sind aber bisher nicht in Sicht. Lega-Chef Salvini könnte sich in seiner Eile verzockt haben. Nachricht lesen...
Fr 12.07.2019
Statistik
Quelle: Die Welt vom Fr 12.07.2019 16:43 OECD
Geringere Steuerlasten, bezahlbarer Wohnraum – das sind nur zwei der vielen Forderungen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, die ihren jährlichen Wachstumsbericht vorgestellt hat. Nachricht lesen...
OECD ruft Regierungen zu umfassenden Reformierungen auf
Geringere Steuerlasten, bezahlbarer Wohnraum – das sind nur zwei der vielen Forderungen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, die ihren jährlichen Wachstumsbericht vorgestellt hat. Nachricht lesen...
Di 09.07.2019
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 09.07.2019 06:00 Venezuela
Viele Regierungen sehen das Internet als Bedrohung. Bei Protesten, Wahlen oder aus Angst vor Ausschreitungen ziehen sie kurzerhand den Stecker. Doch Erfolg bringt die Methode so gut wie nie. Nachricht lesen...
Ob in Venezuela, Sri Lanka oder im Sudan: Immer öfter sperren Regierungen den Zugang zum Internet, obwohl die Taktik nicht aufgeht
Viele Regierungen sehen das Internet als Bedrohung. Bei Protesten, Wahlen oder aus Angst vor Ausschreitungen ziehen sie kurzerhand den Stecker. Doch Erfolg bringt die Methode so gut wie nie. Nachricht lesen...
Mi 03.07.2019
Statistik
Quelle: t3n vom Mi 03.07.2019 13:38 App
Zum ersten Mal überhaupt hat Apple die Anzahl der Anfragen von Regierungen, Apps aus aus dem App-Store zu entfernen, veröffentlicht. Am Dienstag veröffentlichte Apple einen Transparenzbericht aus dem hervorgeht, wie oft Regierungen den Techgiganten dazu aufforderten, bestimmte Apps aus dem Store zu entfernen. Insgesamt gab es zwischen dem 1. Juli und dem 31. Dezember 2018 80 Anfragen aus elf vers ... Nachricht lesen...
Apple enthüllt Zahl der Apps, die von Regierungen aus dem App-Store entfernt wurden
Zum ersten Mal überhaupt hat Apple die Anzahl der Anfragen von Regierungen, Apps aus aus dem App-Store zu entfernen, veröffentlicht. Am Dienstag veröffentlichte Apple einen Transparenzbericht aus dem hervorgeht, wie oft Regierungen den Techgiganten dazu aufforderten, bestimmte Apps aus dem Store zu entfernen. Insgesamt gab es zwischen dem 1. Juli und dem 31. Dezember 2018 80 Anfragen aus elf vers ... Nachricht lesen...
So 23.06.2019
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom So 23.06.2019 16:21 Wahl
Teile der EU-Regierungen wollen sich über das Spitzenkandidaten-Prinzip hinwegsetzen. EVP-Fraktionschef Manfred Weber kündigt Widerstand an. Nachricht lesen...
EU-Kommissionspräsident: Deutsche Politiker fordern Widerstand gegen EU-Regierungen bei Spitzen-Wahl
Teile der EU-Regierungen wollen sich über das Spitzenkandidaten-Prinzip hinwegsetzen. EVP-Fraktionschef Manfred Weber kündigt Widerstand an. Nachricht lesen...
Do 13.06.2019
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Do 13.06.2019 15:53 Grüne
Im Osten droht ein turbulenter Herbst. In drei Ländern wird gewählt, drei Regierungen stehen vor der Abwahl. Die SPON-Umfragen zeigen: SPD und CDU schwächeln, Grüne und AfD sind im Aufwind. Nachricht lesen...
SPON-Wahltrend für Sachsen, Thüringen und Brandenburg: Regierungen vor dem Aus, Grüne und AfD legen zu
Im Osten droht ein turbulenter Herbst. In drei Ländern wird gewählt, drei Regierungen stehen vor der Abwahl. Die SPON-Umfragen zeigen: SPD und CDU schwächeln, Grüne und AfD sind im Aufwind. Nachricht lesen...
Mi 15.05.2019
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 15.05.2019 18:20 Christchurch
Kann man verhindern, dass sich terroristische Inhalte im Netz verbreiten? Der "Christchurch-Aufruf" könnte ein Anfang sein: Staaten und Konzerne unterstützen das Projekt. Nachricht lesen...
Christchurch-Gipfel: Regierungen und Internetfirmen unterzeichnen Appell gegen Extremismus
Kann man verhindern, dass sich terroristische Inhalte im Netz verbreiten? Der "Christchurch-Aufruf" könnte ein Anfang sein: Staaten und Konzerne unterstützen das Projekt. Nachricht lesen...
Di 05.02.2019
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 05.02.2019 06:23 Merkel
Nach einer lückenhaften Liste gab die Regierung in den Amtszeiten Merkels deutlich mehr als 1,1 Milliarden Euro für Beratung und Unterstützung aus. Eine Ministerin hinterlässt eine bemerkenswerte Spur. Nachricht lesen...
Neue Liste der Merkel-Regierungen: Wo von der Leyen Ministerin wurde, stiegen die Berater-Ausgaben
Nach einer lückenhaften Liste gab die Regierung in den Amtszeiten Merkels deutlich mehr als 1,1 Milliarden Euro für Beratung und Unterstützung aus. Eine Ministerin hinterlässt eine bemerkenswerte Spur. Nachricht lesen...
Di 06.11.2018
Statistik
Quelle: Die Welt vom Di 06.11.2018 08:40 Migranten
In Mexiko-Stadt übernachten etwa 1000 Migranten in einem Sport-Stadion. Noch haben sie auf ihrem Marsch Hunderte Kilometer bis zur US-Grenze vor sich. In ihrer Heimat wird nun gegen sie ermittelt. Nachricht lesen...
Mittelamerikas Regierungen wollen Migranten bestrafen
In Mexiko-Stadt übernachten etwa 1000 Migranten in einem Sport-Stadion. Noch haben sie auf ihrem Marsch Hunderte Kilometer bis zur US-Grenze vor sich. In ihrer Heimat wird nun gegen sie ermittelt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: diepresse.com vom Di 06.11.2018 06:43 Migranten
Auf der Flucht vor Armut und Gewalt ziehen derzeit Tausende Menschen aus Mittelamerika in Gruppen durch Mexiko gen Norden Richtung Vereinigte Staaten. Nachricht lesen...
Regierungen in Mittelamerika wollen gegen Migranten vorgehen
Auf der Flucht vor Armut und Gewalt ziehen derzeit Tausende Menschen aus Mittelamerika in Gruppen durch Mexiko gen Norden Richtung Vereinigte Staaten. Nachricht lesen...
Sa 29.09.2018
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Sa 29.09.2018 09:38 Trump
Dürfen Donald Trumps Firmen Vergünstigungen ausländischer Regierungen annehmen? Nein, sagen die Demokraten im US-Kongress. Ein Gericht hat eine Klage gegen den Präsidenten nun erlaubt. Nachricht lesen...
Geschäfte mit ausländischen Regierungen: Demokraten dürfen Trump wegen verbotener Vorteilsnahme verklagen
Dürfen Donald Trumps Firmen Vergünstigungen ausländischer Regierungen annehmen? Nein, sagen die Demokraten im US-Kongress. Ein Gericht hat eine Klage gegen den Präsidenten nun erlaubt. Nachricht lesen...
Di 28.08.2018
Statistik
Quelle: NTV vom Di 28.08.2018 11:38 Sachsen
In einem Jahr wird in Sachsen und Thüringen gewählt. Eine aktuelle Umfrage sieht beide Bundesländer vor höchst komplizierten Regierungsbildungen. Einzig die "Kenia-Koalition" in Sachsen-Anhalt hätte derzeit eine Chance auf Fortsetzung. Nachricht lesen...
Keine Mehrheit für Regierungen: AfD in Mitteldeutschland auf Platz zwei
In einem Jahr wird in Sachsen und Thüringen gewählt. Eine aktuelle Umfrage sieht beide Bundesländer vor höchst komplizierten Regierungsbildungen. Einzig die "Kenia-Koalition" in Sachsen-Anhalt hätte derzeit eine Chance auf Fortsetzung. Nachricht lesen...
Mi 20.06.2018
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 20.06.2018 07:28 Asylpolitik, Italien
Sie liegen in der Flüchtlinspolitik nicht weit auseinander: Sowohl Bayerns Ministerpräsident Söder als auch der österreichische Regierungschef Kurz wollen Grenzen, die weniger durchlässig sind. Heute stimmen sie und ihre Kabinette sich bei einer gemeinsamen Sitzung ab. Nachricht lesen...
Gemeinsame Kabinettssitzung: Regierungen Bayerns und Österreichs beraten über Asylpolitik
Sie liegen in der Flüchtlinspolitik nicht weit auseinander: Sowohl Bayerns Ministerpräsident Söder als auch der österreichische Regierungschef Kurz wollen Grenzen, die weniger durchlässig sind. Heute stimmen sie und ihre Kabinette sich bei einer gemeinsamen Sitzung ab. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Südkurier vom Mi 20.06.2018 05:56 Asylpolitik
Sie liegen in der Flüchtlinspolitik nicht weit auseinander: Sowohl Bayerns Ministerpräsident Söder als auch der österreichische Regierungschef Kurz wollen Grenzen, die weniger durchlässig sind. Heute stimmen sie und ihre Kabinette sich bei einer gemeinsamen Sitzung ab. Nachricht lesen...
Regierungen Bayerns und Österreichs beraten über Asylpolitik
Sie liegen in der Flüchtlinspolitik nicht weit auseinander: Sowohl Bayerns Ministerpräsident Söder als auch der österreichische Regierungschef Kurz wollen Grenzen, die weniger durchlässig sind. Heute stimmen sie und ihre Kabinette sich bei einer gemeinsamen Sitzung ab. Nachricht lesen...
Di 12.06.2018
Statistik
Quelle: Stern vom Di 12.06.2018 22:51 Namensstreit
Nach mehr als einem Vierteljahrhundert haben die Regierungen Griechenlands und Mazedoniens ihren Namensstreit beigelegt. Nachricht lesen...
Regierungen Griechenlands und Mazedoniens legen Namensstreit bei
Nach mehr als einem Vierteljahrhundert haben die Regierungen Griechenlands und Mazedoniens ihren Namensstreit beigelegt. Nachricht lesen...
Fr 25.05.2018
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 25.05.2018 14:45 Abschuss, Russland
Beim Abschuss von Flug MH17 starben fast 300 Menschen. Die Niederlande, Australien und Großbritannien machen Russland verantwortlich. Die Bundesregierung fordert Aufklärung von Moskau. Nachricht lesen...
Westliche Regierungen machen Russland für MH17-Abschuss verantwortlich
Beim Abschuss von Flug MH17 starben fast 300 Menschen. Die Niederlande, Australien und Großbritannien machen Russland verantwortlich. Die Bundesregierung fordert Aufklärung von Moskau. Nachricht lesen...
So 04.03.2018
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 04.03.2018 07:21 Italien
Italien wählt die neue Regierung – die dann 65. seit Kriegsende. Was nach Chaos aussieht, hat Methode, wie ein gründlicher Blick zeigt. Nachricht lesen...
Parlamentswahl: 72 Jahre, 64 Regierungen: So funktioniert Politik in Italien
Italien wählt die neue Regierung – die dann 65. seit Kriegsende. Was nach Chaos aussieht, hat Methode, wie ein gründlicher Blick zeigt. Nachricht lesen...
Di 27.02.2018
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 27.02.2018 12:33 Grüne
Die thailändische Militärregierung plant Grosses: Ausserhalb von Bangkok soll eine neue Hauptstadt entstehen. Auch die philippinische Regierung will dem Chaos von Metro Manila entfliehen. Es geht um Sicherheit, Effizienz, Digitalisierung und Prestige. Nachricht lesen...
Warum Regierungen in Südostasien sich ins Grüne flüchten
Die thailändische Militärregierung plant Grosses: Ausserhalb von Bangkok soll eine neue Hauptstadt entstehen. Auch die philippinische Regierung will dem Chaos von Metro Manila entfliehen. Es geht um Sicherheit, Effizienz, Digitalisierung und Prestige. Nachricht lesen...
Mo 13.11.2017
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mo 13.11.2017 17:45 Flüchtlinge
Tausende Flüchtlinge in den Haftzentren von Libyen brauchen dringend humanitäre Hilfe. Die Schweizer Justizministerin will Frauen und Kinder freilassen und warnt vor einem "dunklen Kapitel" in der europäischen Geschichte. Nachricht lesen...
Regierungen wollen Ausbeutung und Missbrauch von Flüchtlingen stoppen
Tausende Flüchtlinge in den Haftzentren von Libyen brauchen dringend humanitäre Hilfe. Die Schweizer Justizministerin will Frauen und Kinder freilassen und warnt vor einem "dunklen Kapitel" in der europäischen Geschichte. Nachricht lesen...
Mo 06.11.2017
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 06.11.2017 09:36 Internetsperren
Die Zahl der Internetsperren durch Regierungen hat sich innerhalb von zwei Jahren mehr als verdreifacht: 2017 wurden weltweit bisher 61 Blockaden des Internets gezählt - 43 mehr als im Jahr 2015, wie Nachricht lesen...
Unesco-Bericht: Zahl der Internetsperren durch Regierungen mehr als verdreifacht
Die Zahl der Internetsperren durch Regierungen hat sich innerhalb von zwei Jahren mehr als verdreifacht: 2017 wurden weltweit bisher 61 Blockaden des Internets gezählt - 43 mehr als im Jahr 2015, wie Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mo 06.11.2017 07:28 Internetsperren
Wer das Internet kontrolliert, kontrolliert den Informationsfluss: Weltweit blockieren Regierungen immer öfter Internetseiten, dessen Inhalte für sie unerfreulich sind. Laut einem neuen Unesco-Bericht gewinnen Hassreden und Fake News dadurch an Bedeutung. Nachricht lesen...
Unesco warnt vor Überwachung: Regierungen greifen öfter zu Internetsperren
Wer das Internet kontrolliert, kontrolliert den Informationsfluss: Weltweit blockieren Regierungen immer öfter Internetseiten, dessen Inhalte für sie unerfreulich sind. Laut einem neuen Unesco-Bericht gewinnen Hassreden und Fake News dadurch an Bedeutung. Nachricht lesen...
Mo 02.10.2017
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 02.10.2017 16:08 Google
Im ersten Halbjahr 2017 haben Behörden weltweit mehr Anfragen zur Herausgabe von Nutzerdaten an Google gestellt als je zuvor. Auch aus der Schweiz steigen die Abfragen. Nachricht lesen...
Regierungen wollen mehr Daten von Google
Im ersten Halbjahr 2017 haben Behörden weltweit mehr Anfragen zur Herausgabe von Nutzerdaten an Google gestellt als je zuvor. Auch aus der Schweiz steigen die Abfragen. Nachricht lesen...
Sa 24.06.2017
Statistik
Quelle: Berliner Zeitung vom Sa 24.06.2017 13:55 NRW
Sowohl in Düsseldorf als auch in Kiel sind die Koalitionsverträge ausgehandelt. Nachricht lesen...
Neue Regierungen: Das bedeuten die Koalitionen in NRW und Kiel für den Bund
Sowohl in Düsseldorf als auch in Kiel sind die Koalitionsverträge ausgehandelt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 24.06.2017 13:55 NRW
Sowohl in Düsseldorf als auch in Kiel sind die Koalitionsverträge ausgehandelt. Nachricht lesen...
Neue Regierungen: Das bedeuten die Koalitionen in NRW und Kiel für den Bund
Sowohl in Düsseldorf als auch in Kiel sind die Koalitionsverträge ausgehandelt. Nachricht lesen...
Mo 15.05.2017
Statistik
Quelle: TAZ vom Mo 15.05.2017 12:27 WannaCry
In Krankenhäusern, Schulen und Büros stiftet der Angriff mit der Ransomware Unruhe. Der Softwarekonzern Microsoft kritisiert den US-Geheimdienst NSA. mehr... Nachricht lesen...
Nach Erpressungstrojaner "WannaCry": Microsoft gibt Regierungen Mitschuld
In Krankenhäusern, Schulen und Büros stiftet der Angriff mit der Ransomware Unruhe. Der Softwarekonzern Microsoft kritisiert den US-Geheimdienst NSA. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: PC-WELT vom Mo 15.05.2017 11:48 WannaCry
Microsoft nimmt nach der WannaCry-Attacke die Regierungen in die Pflicht: Diese müssen sich mehr um Cyber-Security kümmern. Nachricht lesen...
WannaCry: Microsoft warnt Regierungen
Microsoft nimmt nach der WannaCry-Attacke die Regierungen in die Pflicht: Diese müssen sich mehr um Cyber-Security kümmern. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 15.05.2017 06:30 Microsoft
Hunderttausende Computer waren von dem Angriff durch "Wanna Cry" betroffen. Microsoft wirft Regierungen vor, ihr Wissen um Schwachstellen nicht weiterzugeben und spricht von einem "Weckruf". Nachricht lesen...
Microsoft sieht Regierungen in der Mitverantwortung für Hackerangriff
Hunderttausende Computer waren von dem Angriff durch "Wanna Cry" betroffen. Microsoft wirft Regierungen vor, ihr Wissen um Schwachstellen nicht weiterzugeben und spricht von einem "Weckruf". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 15.05.2017 03:42 Cyber
Microsoft: Cyber-Angriff sollte Weckruf für Regierungen sein
Nachricht lesen...Fr 28.04.2017
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 28.04.2017 17:35 Facebook
Menlo Park - Staatlich gesteuerte Desinformation auf Facebook - das war nach dem US-Wahlkampf großes Thema. Nun gibt das Netzwerk zu: Die Sorgen sind nicht aus der Luft gegriffen. Nachricht lesen...
Facebook bestätigt: Regierungen versuchen Manipulationen
Menlo Park - Staatlich gesteuerte Desinformation auf Facebook - das war nach dem US-Wahlkampf großes Thema. Nun gibt das Netzwerk zu: Die Sorgen sind nicht aus der Luft gegriffen. Nachricht lesen...
So 16.04.2017
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom So 16.04.2017 13:33 Papst
Papst Franziskus hat während seines traditionellen Ostersegens Urbi et Orbi die Regierungen zu mehr Engagement für Frieden in Syrien aufgerufen. Zehntausende Gläubige verfolgten die Zeremonie auf dem Petersplatz in Rom. Von Tilmann Kleinjung. Nachricht lesen...
Ostersegen: Papst nimmt Regierungen in die Pflicht
Papst Franziskus hat während seines traditionellen Ostersegens Urbi et Orbi die Regierungen zu mehr Engagement für Frieden in Syrien aufgerufen. Zehntausende Gläubige verfolgten die Zeremonie auf dem Petersplatz in Rom. Von Tilmann Kleinjung. Nachricht lesen...
Mi 15.02.2017
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 15.02.2017 17:25 Opel
Der mögliche Verkauf von Opel an den französischen Peugeot-Citroën-Konzern (PSA) ist am Mittwoch Thema einer Telefonkonferenz ... Nachricht lesen...
Regierungen sehen auch Chancen bei Verkauf von Opel
Der mögliche Verkauf von Opel an den französischen Peugeot-Citroën-Konzern (PSA) ist am Mittwoch Thema einer Telefonkonferenz ... Nachricht lesen...
Di 27.12.2016
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 27.12.2016 05:05 Präsident
Der Präsident der Deutschen Bundesbank, Jens Weidmann, ruft die Regierungen in Europa angesichts wachsender Schuldenberge zu grösseren Sparanstrengungen im kommenden Jahr auf. Nachricht lesen...
Präsident der Deutschen Bundesbank: Weidmann ruft Regierungen zu härteren Sparanstrengungen auf
Der Präsident der Deutschen Bundesbank, Jens Weidmann, ruft die Regierungen in Europa angesichts wachsender Schuldenberge zu grösseren Sparanstrengungen im kommenden Jahr auf. Nachricht lesen...
Mo 05.12.2016
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 05.12.2016 12:14 Merkel
Aus fünf mach eins: Ein Foto vom Gipfeltreffen im Hannover im Frühjahr dokumentiert die Verschiebungen in der westlichen Politik. Nachricht lesen...
Regierungen: Angel Merkel, die "letzte Mohikanerin" vom Hannover-Gipfel
Aus fünf mach eins: Ein Foto vom Gipfeltreffen im Hannover im Frühjahr dokumentiert die Verschiebungen in der westlichen Politik. Nachricht lesen...
Fr 02.12.2016
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 02.12.2016 14:36 Trump
Der gewählte amerikanische Präsident droht Unternehmen, die Stellen ins Ausland verlagern wollen, mit hohen Importzöllen. Darf er das? Könnten die EU oder Deutschland auch solche Maßnahmen ergreifen? Nachricht lesen...
Wie Trump europäische Regierungen inspirieren könnte
Der gewählte amerikanische Präsident droht Unternehmen, die Stellen ins Ausland verlagern wollen, mit hohen Importzöllen. Darf er das? Könnten die EU oder Deutschland auch solche Maßnahmen ergreifen? Nachricht lesen...
Di 29.11.2016
Statistik
Quelle: Wirtschaftswoche vom Di 29.11.2016 11:31 Reform
Die EU-Kommission will die Autohersteller schärfer kontrollieren und für bessere Abgaswerte sorgen. Doch nationale Regierungen halten dagegen. Umweltorganisationen vermuten: Die Autohersteller sollen geschützt werden. Nachricht lesen...
Bessere Auto-Abgaswerte: Regierungen blockieren EU-Reform der Abgastests
Die EU-Kommission will die Autohersteller schärfer kontrollieren und für bessere Abgaswerte sorgen. Doch nationale Regierungen halten dagegen. Umweltorganisationen vermuten: Die Autohersteller sollen geschützt werden. Nachricht lesen...
Mi 02.11.2016
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 02.11.2016 10:54 Papst
Erst kritisierte der Papst die Regierungen Europas, die ihre Grenzen schlossen. Jetzt äußert er Verständnis. Die Regierungen müssten ihre Kapazitäten abschätzen. Nachricht lesen...
Reise nach Schweden: Papst rät Regierungen zu umsichtiger Flüchtlingspolitik
Erst kritisierte der Papst die Regierungen Europas, die ihre Grenzen schlossen. Jetzt äußert er Verständnis. Die Regierungen müssten ihre Kapazitäten abschätzen. Nachricht lesen...
Mo 11.07.2016
Statistik
Quelle: T-Online vom Mo 11.07.2016 11:55 BND
Die interne Ermittlergruppe des Bundestages hat neue brisante Details in der BND-Affäre enthüllt. Das Bespitzeln in EU- und Nato-Staaten könnte Kanzlerin Angela Merkel jetzt in diplomatische Erklärungsnot bringen. Noch 2013 hatte sie erklärt: "Ausspähen unter Freunden - das geht gar nicht." Es ist ein bislang einzigartiger Blick in Details und Hintergründe der Arbeit eines deutschen Geheimdiens... Nachricht lesen...
Der BND hatte dutzende Regierungen im Visier
Die interne Ermittlergruppe des Bundestages hat neue brisante Details in der BND-Affäre enthüllt. Das Bespitzeln in EU- und Nato-Staaten könnte Kanzlerin Angela Merkel jetzt in diplomatische Erklärungsnot bringen. Noch 2013 hatte sie erklärt: "Ausspähen unter Freunden - das geht gar nicht." Es ist ein bislang einzigartiger Blick in Details und Hintergründe der Arbeit eines deutschen Geheimdiens... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 11.07.2016 09:56 BND
"Eine niedrige zweistellige Zahl von Teilnehmern", die eindeutig Verbündete Deutschlands sind, soll der BND belauscht haben. Besonders auf Vertretungen von EU- und Nato-Ländern hatten es die Agenten abgesehen. Nachricht lesen...
Spionage: BND hörte befreundete Regierungen ab
"Eine niedrige zweistellige Zahl von Teilnehmern", die eindeutig Verbündete Deutschlands sind, soll der BND belauscht haben. Besonders auf Vertretungen von EU- und Nato-Ländern hatten es die Agenten abgesehen. Nachricht lesen...
So 03.07.2016
Statistik
Quelle: Südkurier vom So 03.07.2016 11:16 Schäuble
Angesichts der Krise Europas nach dem Brexit-Votum droht Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) der EU-Kommission mit zwischenstaatlichen Lösungen, falls sie die wichtigsten Probleme nicht zügig löst. Dabei nannte er in erster Linie die Flüchtlingskrise. Nachricht lesen...
Schäuble droht EU-Kommission mit Vorangehen der Regierungen
Angesichts der Krise Europas nach dem Brexit-Votum droht Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) der EU-Kommission mit zwischenstaatlichen Lösungen, falls sie die wichtigsten Probleme nicht zügig löst. Dabei nannte er in erster Linie die Flüchtlingskrise. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 03.07.2016 09:54 Schäuble
Angesichts der Krise Europas nach dem Brexit-Votum droht Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) der EU-Kommission ... Nachricht lesen...
Schäuble droht EU-Kommission mit Vorangehen der Regierungen
Angesichts der Krise Europas nach dem Brexit-Votum droht Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) der EU-Kommission ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 03.07.2016 03:07 Schäuble
Berlin (dpa) - Angesichts der Krise Europas nach dem Brexit-Votum droht Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble der EU-Kommission mit zwischenstaatlichen Lösungen, falls sie die wichtigsten Probleme nicht zügig löst. Dabei nannte er in erster Linie die Flüchtlingskrise. Wenn die Kommission nicht mittue, dann nehmen wir die Sache selbst in die Hand, lösen die Probleme eben zwischen den Regierungen, sagte Schäuble der "Welt am Sonntag". Die EU müsse jetzt vor allem bei einigen zentralen Problemen zeigen, dass sie diese schnell lösen kann. Nachricht lesen...
EU: Schäuble droht EU-Kommission mit Vorangehen der Regierungen
Berlin (dpa) - Angesichts der Krise Europas nach dem Brexit-Votum droht Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble der EU-Kommission mit zwischenstaatlichen Lösungen, falls sie die wichtigsten Probleme nicht zügig löst. Dabei nannte er in erster Linie die Flüchtlingskrise. Wenn die Kommission nicht mittue, dann nehmen wir die Sache selbst in die Hand, lösen die Probleme eben zwischen den Regierungen, sagte Schäuble der "Welt am Sonntag". Die EU müsse jetzt vor allem bei einigen zentralen Problemen zeigen, dass sie diese schnell lösen kann. Nachricht lesen...
Do 16.06.2016
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Do 16.06.2016 10:39 Flüchtlinge
Genf - Mehr als 60 prominente Schauspieler, Musiker und Schriftsteller haben in einer Video-Botschaft an die Regierungen der Welt appelliert, die Hilfe für Flüchtlinge zu verstärken. Nachricht lesen...
Stars rufen Regierungen zur Hilfe für Flüchtlinge auf
Genf - Mehr als 60 prominente Schauspieler, Musiker und Schriftsteller haben in einer Video-Botschaft an die Regierungen der Welt appelliert, die Hilfe für Flüchtlinge zu verstärken. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 16.06.2016 10:28 Flüchtlinge
Genf (dpa) - Mehr als 60 prominente Schauspieler, Musiker und Schriftsteller haben in einer Video-Botschaft an die Regierungen der Welt appelliert, die Hilfe für Flüchtlinge zu verstärken. Sie müssten dafür sorgen, dass alle Flüchtlinge in Sicherheit leben und ihre Kinder eine schulische sowie berufliche Ausbildung erhalten können, heißt es in dem Video. Anlass ist der Weltflüchtlingstag, der am 20. Juni begangen wird. Unterstützt wird der vom UNHCR initiierte Appell unter anderem von Hollywood-Schauspielerin und UN-Botschafterin Cate Blanchett, Rockmusiker Bryan Adams und Model Alek Wek. Nachricht lesen...
Flüchtlinge: Stars rufen Regierungen zur Hilfe für Flüchtlinge auf
Genf (dpa) - Mehr als 60 prominente Schauspieler, Musiker und Schriftsteller haben in einer Video-Botschaft an die Regierungen der Welt appelliert, die Hilfe für Flüchtlinge zu verstärken. Sie müssten dafür sorgen, dass alle Flüchtlinge in Sicherheit leben und ihre Kinder eine schulische sowie berufliche Ausbildung erhalten können, heißt es in dem Video. Anlass ist der Weltflüchtlingstag, der am 20. Juni begangen wird. Unterstützt wird der vom UNHCR initiierte Appell unter anderem von Hollywood-Schauspielerin und UN-Botschafterin Cate Blanchett, Rockmusiker Bryan Adams und Model Alek Wek. Nachricht lesen...
Do 28.04.2016
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Do 28.04.2016 03:59 Bürger
Ausgerechnet der Öl-Gigant, der sich seit Jahren mit Ecuador in einem Rechtsstreit befindet, betrieb ausgiebige Lobbyarbeit bei den TTIP-Überlegungen zum Investorenschutz (ISDS). Der umstrittene Investitionsschutz eine wirksame Abschreckung gegen Regierungen, die die Bürger gegen Konzern-Interessen schützen wollen. Nachricht lesen...
Lobbyisten fordern scharfes TTIP: Regierungen sollen Bürger nicht schützen
Ausgerechnet der Öl-Gigant, der sich seit Jahren mit Ecuador in einem Rechtsstreit befindet, betrieb ausgiebige Lobbyarbeit bei den TTIP-Überlegungen zum Investorenschutz (ISDS). Der umstrittene Investitionsschutz eine wirksame Abschreckung gegen Regierungen, die die Bürger gegen Konzern-Interessen schützen wollen. Nachricht lesen...
Mi 06.04.2016
Statistik
Quelle: TAZ vom Mi 06.04.2016 10:30 Libyen
Die neue Einheitsregierung für Libyen bekommt Rückenwind. Die islamistische Schattenregierung will sich zum Wohle des Landes zurückziehen. mehr... Nachricht lesen...
Rivalisierende Regierungen in Libyen: Schattenregierung in Tripolis gibt auf
Die neue Einheitsregierung für Libyen bekommt Rückenwind. Die islamistische Schattenregierung will sich zum Wohle des Landes zurückziehen. mehr... Nachricht lesen...
Fr 04.03.2016
Statistik
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Fr 04.03.2016 14:08 Landtagswahlen
In gleich drei Bundesländern wird am 13. März gewählt. Baden-Württembergs Grüne dürfen bei der Landtagswahl in einer Woche auf einen großen Triumph hoffen. Im Nachbarland Rheinland-Pfalz ist hingegen relativ offen, wer am Ende die Nase vorn hat. Auch in Sachsen-Anhalt muss die Regierungs-Koalition zittern. Ein interaktiver Überblick der neusten Umfragen. Nachricht lesen...
Abstimmungen am 13. März: Regierungen müssen bei Landtagswahlen zittern
In gleich drei Bundesländern wird am 13. März gewählt. Baden-Württembergs Grüne dürfen bei der Landtagswahl in einer Woche auf einen großen Triumph hoffen. Im Nachbarland Rheinland-Pfalz ist hingegen relativ offen, wer am Ende die Nase vorn hat. Auch in Sachsen-Anhalt muss die Regierungs-Koalition zittern. Ein interaktiver Überblick der neusten Umfragen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 04.03.2016 06:12 Umfrage, Grüne
Stuttgart (dpa) - Bei den Landtagswahlen am 13. März droht den Regierungen in Stuttgart und Mainz nach aktuellen Umfragen die Abwahl. In Magdeburg landet die rechtspopulistische AfD nach der Erhebung von Infratest dimap im Auftrag der ARD vor der SPD. Die CDU bliebe stärkste Kraft. Für CDU und SPD in Baden-Württemberg wird ein Debakel vorhergesagt. Die Umfrage sieht die CDU bei 28 Prozent. Die SPD kommt auf 13 Prozent und liegt damit gleichauf mit der AfD. Stärkste Kraft sind die Grünen mit 32 Prozent. In Rheinland-Pfalz könnte es weder für ein rot-grünes noch ein schwarz-gelbes Bündnis reichen. Nachricht lesen...
Wahlen: Umfrage zu Landtagswahlen: Zwei Regierungen vor dem Aus
Stuttgart (dpa) - Bei den Landtagswahlen am 13. März droht den Regierungen in Stuttgart und Mainz nach aktuellen Umfragen die Abwahl. In Magdeburg landet die rechtspopulistische AfD nach der Erhebung von Infratest dimap im Auftrag der ARD vor der SPD. Die CDU bliebe stärkste Kraft. Für CDU und SPD in Baden-Württemberg wird ein Debakel vorhergesagt. Die Umfrage sieht die CDU bei 28 Prozent. Die SPD kommt auf 13 Prozent und liegt damit gleichauf mit der AfD. Stärkste Kraft sind die Grünen mit 32 Prozent. In Rheinland-Pfalz könnte es weder für ein rot-grünes noch ein schwarz-gelbes Bündnis reichen. Nachricht lesen...
Do 03.03.2016
Statistik
Quelle: Südkurier vom Do 03.03.2016 22:57 Umfrage
Die Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt am 13. März werfen ihre Schatten voraus. In Stuttgart, Mainz und Magdeburg stehen laut Umfragen einige Überraschungen bevor. Nachricht lesen...
Umfrage zu Landtagswahlen: Zwei Regierungen vor dem Aus
Die Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt am 13. März werfen ihre Schatten voraus. In Stuttgart, Mainz und Magdeburg stehen laut Umfragen einige Überraschungen bevor. Nachricht lesen...
Sa 27.02.2016
Statistik
Quelle: Südkurier vom Sa 27.02.2016 16:08 AfD
Sie ist der Schrecken der etablierten Parteien. Die AfD dürfte nach den Wahlen am 13. März Umfragen zufolge dann in der Hälfte aller Landesparlamente vertreten sein. Doch Parteichefin Petry will noch viel mehr. Nachricht lesen...
Petry will AfD in Regierungen führen
Sie ist der Schrecken der etablierten Parteien. Die AfD dürfte nach den Wahlen am 13. März Umfragen zufolge dann in der Hälfte aller Landesparlamente vertreten sein. Doch Parteichefin Petry will noch viel mehr. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 27.02.2016 15:45 AfD
Markneukirchen (dpa) - Die AfD-Bundesvorsitzende Frauke Petry will mit ihrer Partei in Zukunft Regierungsverantwortung übernehmen. Petry sprach am Samstag auf dem Landesparteitag der sächsischen AfD in Markneukirchen über eine angestrebte Regierungsrolle in "hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft". Nachricht lesen...
Parteien: Petry will AfD in Regierungen führen
Markneukirchen (dpa) - Die AfD-Bundesvorsitzende Frauke Petry will mit ihrer Partei in Zukunft Regierungsverantwortung übernehmen. Petry sprach am Samstag auf dem Landesparteitag der sächsischen AfD in Markneukirchen über eine angestrebte Regierungsrolle in "hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Sa 27.02.2016 12:33 AfD
Die Alternative für Deutschland will an die Macht. AfD-Bundeschefin Frauke Petry sprach auf dem Landesparteitag der sächsischen AfD in Markneukirchen über eine angestrebte Regierungsrolle. Nachricht lesen...
Mit Asylkritik an die Macht - Petry will AfD in Regierungen führen - Landesparteitag in Sachsen
Die Alternative für Deutschland will an die Macht. AfD-Bundeschefin Frauke Petry sprach auf dem Landesparteitag der sächsischen AfD in Markneukirchen über eine angestrebte Regierungsrolle. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 27.02.2016 12:11 AfD, Sachsen
Die AfD-Bundesvorsitzende Frauke Petry hat Großes vor: Sie will in Zukunft Regierungsverantwortung übernehmen. Parteikollegen sprechen bereits von der AfD als baldiger "Kanzlerpartei". Nachricht lesen...
Landesparteitag in Sachsen - Frauke Petry will AfD in Regierungen führen
Die AfD-Bundesvorsitzende Frauke Petry hat Großes vor: Sie will in Zukunft Regierungsverantwortung übernehmen. Parteikollegen sprechen bereits von der AfD als baldiger "Kanzlerpartei". Nachricht lesen...
Sa 23.01.2016
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 23.01.2016 11:44 Grenzkontrollen
Länder wie Deutschland, Österreich, und Dänemark stehen offenbar vor einer Verlängerung der Grenzkontrollen um weitere eineinhalb Jahre. Nachricht lesen...
Regierungen reagieren auf Flüchtlingsandrang - Mehrere EU-Staaten wollen offenbar Grenzkontrollen verlängern
Länder wie Deutschland, Österreich, und Dänemark stehen offenbar vor einer Verlängerung der Grenzkontrollen um weitere eineinhalb Jahre. Nachricht lesen...
Mo 28.12.2015
Statistik
Quelle: NTV vom Mo 28.12.2015 01:33 Konflikt, Pakistan
Ein erstes Treffen im Juli, seitdem herrscht Schweigen: Der Friedensprozess in Afghanistan tritt auf der Stelle. Unter amerikanischer und chinesischer Aufsicht sollen die Friedensgespräche mit den Taliban nun wiederaufgenommen werden. Nachricht lesen...
Afghanistan und Pakistan lenken ein: Regierungen wollen wieder mit Taliban reden
Ein erstes Treffen im Juli, seitdem herrscht Schweigen: Der Friedensprozess in Afghanistan tritt auf der Stelle. Unter amerikanischer und chinesischer Aufsicht sollen die Friedensgespräche mit den Taliban nun wiederaufgenommen werden. Nachricht lesen...
Fr 09.10.2015
Statistik
Quelle: NTV vom Fr 09.10.2015 12:18 Libyen
Schon jetzt gibt es in Libyen zwei rivalisierende Regierungen. Die unter UN-Vermittlung zustandegekommene Einheitsregierung macht den beiden Parlamenten in Tobruk und Tripolis nun Konkurrenz. Denn die wollen die Neuen nicht anerkennen. Nachricht lesen...
Künftig drei Regierungen in Libyen?: Tobruk und Tripolis lehnen UN-Plan ab
Schon jetzt gibt es in Libyen zwei rivalisierende Regierungen. Die unter UN-Vermittlung zustandegekommene Einheitsregierung macht den beiden Parlamenten in Tobruk und Tripolis nun Konkurrenz. Denn die wollen die Neuen nicht anerkennen. Nachricht lesen...
Mi 23.09.2015
Statistik
Quelle: ZDNet vom Mi 23.09.2015 18:25 Smartphone
Der schwedische Sicherheitsanbieter Sectra arbeitet seit 20 Jahren an verschlüsselter mobiler Kommunikation. Samsung integriert seine Knox-Plattform in die durchgehende Verschlüsselungslösung Sectra Tiger/R. Erste Geräte aus der Zusammenarbeit werden bereits an eine ungenannte europäische Verteidigungsorganisation ausgeliefert. Nachricht lesen...
Smartphones für Regierungen: Samsung kooperiert mit Sectra
Der schwedische Sicherheitsanbieter Sectra arbeitet seit 20 Jahren an verschlüsselter mobiler Kommunikation. Samsung integriert seine Knox-Plattform in die durchgehende Verschlüsselungslösung Sectra Tiger/R. Erste Geräte aus der Zusammenarbeit werden bereits an eine ungenannte europäische Verteidigungsorganisation ausgeliefert. Nachricht lesen...
Sa 29.08.2015
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 29.08.2015 05:04 Flüchtlingskrise
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz geht in die Offensive. Am Streit über die Verteilung der Flüchtlinge sei nicht die EU schuld. Amerikas Regierung warnt gar vor einer Destabilisierung Europas. Lob gibt es hingegen für die Türkei. Nachricht lesen...
Schulz: Nicht die EU, sondern Regierungen treiben "unwürdiges Spiel"
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz geht in die Offensive. Am Streit über die Verteilung der Flüchtlinge sei nicht die EU schuld. Amerikas Regierung warnt gar vor einer Destabilisierung Europas. Lob gibt es hingegen für die Türkei. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Sa 29.08.2015 02:03 Flüchtlingskrise
Der Präsident des Europäischen Parlaments rügt ein "unwürdiges Spiel" einiger europäischer Regierungen mit dem Leid der Flüchtlinge. Deutschland nimmt Martin Schulz von seiner Kritik ausdrücklich aus. Nachricht lesen...
Flüchtlingskrise in Europa: Schulz geißelt "eklatantes Versagen einiger Regierungen"
Der Präsident des Europäischen Parlaments rügt ein "unwürdiges Spiel" einiger europäischer Regierungen mit dem Leid der Flüchtlinge. Deutschland nimmt Martin Schulz von seiner Kritik ausdrücklich aus. Nachricht lesen...
Mo 17.08.2015
Statistik
Quelle: NTV vom Mo 17.08.2015 13:49
Während sich zwei rivalisierende Regierungen in Libyen nicht einig werden, breitet sich der Islamische Staat weiter aus und begeht unvorstellbare Greueltaten. Fünf europäische Regierungen und die USA verfassen eine eindringliche Erklärung. Nachricht lesen...
IS köpft und kreuzigt Gegner: Westliche Regierungen appellieren an Libyer
Während sich zwei rivalisierende Regierungen in Libyen nicht einig werden, breitet sich der Islamische Staat weiter aus und begeht unvorstellbare Greueltaten. Fünf europäische Regierungen und die USA verfassen eine eindringliche Erklärung. Nachricht lesen...
Mi 03.06.2015
Statistik
Quelle: heise online vom Mi 03.06.2015 12:34 Microsoft
In Brüssel hat Microsoft ein "Transparency Center" eröffnet. Dort können Regierungsvertreter den Windows-Quellcode einblicken – aber nur dort in einer streng überwachten Umgebung und zu kontrollierten Bedingungen. Nachricht lesen...
Microsoft lässt Regierungen kontrolliert in den Quellcode blicken
In Brüssel hat Microsoft ein "Transparency Center" eröffnet. Dort können Regierungsvertreter den Windows-Quellcode einblicken – aber nur dort in einer streng überwachten Umgebung und zu kontrollierten Bedingungen. Nachricht lesen...
Do 14.05.2015
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Do 14.05.2015 14:58 Martin Schulz
In Aachen hat EU-Parlamentspräsident Martin Schulz den renommierten Karlspreis erhalten. In seiner Rede holte der SPD-Politiker gegen die Regierungen Europas aus. Nachricht lesen...
Karlspreis Aachen: Schulz wirft EU-Regierungen Egoismus vor
In Aachen hat EU-Parlamentspräsident Martin Schulz den renommierten Karlspreis erhalten. In seiner Rede holte der SPD-Politiker gegen die Regierungen Europas aus. Nachricht lesen...
Do 19.03.2015
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 19.03.2015 08:35 Snowden
Per Videostream sprach der Ex-NSA-Mitarbeiter bei einer CeBIT-Gesprächsrunde über seine Asylbemühungen in Deutschland. Nachricht lesen...
Snowden: Regierungen haben sich verselbständigt
Per Videostream sprach der Ex-NSA-Mitarbeiter bei einer CeBIT-Gesprächsrunde über seine Asylbemühungen in Deutschland. Nachricht lesen...
Mi 25.02.2015
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 25.02.2015 01:00 Terror
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International beschreibt 2014 als verhängnisvolles Jahr. Die Gewalt von Terrormilizen wie IS und Boko Haram sickert demnach als negativer Impuls in Regierungen - auch in Europa. Nachricht lesen...
Amnesty International: Terror gibt Regierungen Vorwand für Willkür
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International beschreibt 2014 als verhängnisvolles Jahr. Die Gewalt von Terrormilizen wie IS und Boko Haram sickert demnach als negativer Impuls in Regierungen - auch in Europa. Nachricht lesen...