Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ROT GRÜN ROT
Di 14.02.2023
Statistik
Quelle: Die Welt vom Di 14.02.2023 07:55 Giffey, SPD
Die CDU ist der klare Wahlsieger bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin, eine Fortführung von Rot-grün-rot im Roten Rathaus trotzdem aussichtsreich. Einer Ämterteilung steht Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey hingegen ablehnend gegenüber. Nachricht lesen...
Im SPD-Landesvorstand gibt es laut Giffey eine Tendenz zu Rot-grün-rot
Die CDU ist der klare Wahlsieger bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin, eine Fortführung von Rot-grün-rot im Roten Rathaus trotzdem aussichtsreich. Einer Ämterteilung steht Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey hingegen ablehnend gegenüber. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Di 14.02.2023 05:15 Wahl, Grün
Nachdem Kai Wegner für die CDU als Wahlsieger den ersten Platz machte, läuft bei der rot-grün-roten Koalition jetzt die Operation Macherhalt. Das Berlin-Chaos geht weiter, kommentiert Georg Anastasiadis. Nachricht lesen...
Rot-Grün-Rot klammert sich an die Macht: In der Hauptstadt wird jetzt der Kleber knapp
Nachdem Kai Wegner für die CDU als Wahlsieger den ersten Platz machte, läuft bei der rot-grün-roten Koalition jetzt die Operation Macherhalt. Das Berlin-Chaos geht weiter, kommentiert Georg Anastasiadis. Nachricht lesen...
Mo 13.02.2023
Statistik
Quelle: NTV vom Mo 13.02.2023 20:59 CDU, Wahl
Die Berliner CDU verschickt an Sozialdemokraten und Grüne Einladungen zu Sondierungsgesprächen. Der SPD-Landesvorstand steht Verhandlungen mit der Union zwar offen gegenüber. Allerdings habe er andere Favoriten, falls er sich wieder an der Regierung beteilige, sagt die Vorsitzende Giffey. Nachricht lesen...
CDU-Sonderung dennoch gewünscht: Giffey: Berliner SPD tendiert zu Rot-Grün-Rot
Die Berliner CDU verschickt an Sozialdemokraten und Grüne Einladungen zu Sondierungsgesprächen. Der SPD-Landesvorstand steht Verhandlungen mit der Union zwar offen gegenüber. Allerdings habe er andere Favoriten, falls er sich wieder an der Regierung beteilige, sagt die Vorsitzende Giffey. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mo 13.02.2023 20:13 CDU, SPD
Die CDU ist der klare Wahlsieger bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin, eine Fortführung von Rot-grün-rot im Roten Rathaus trotzdem aussichtsreich. Einer Ämterteilung steht Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey hingegen ablehnend gegenüber. Nachricht lesen...
Im SPD-Landesvorstand gibt es laut Giffey eine Tendenz zu Rot-grün-rot
Die CDU ist der klare Wahlsieger bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin, eine Fortführung von Rot-grün-rot im Roten Rathaus trotzdem aussichtsreich. Einer Ämterteilung steht Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey hingegen ablehnend gegenüber. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 13.02.2023 19:51 SPD
Berlinwahl: Giffey: SPD-Landesvorstand hat eine Tendenz zu Rot-Grün-Rot
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Mo 13.02.2023 19:51 Rot Grün
Nach der Wiederholungswahl in Berlin tendiert der SPD-Landesvorstand nach Angaben der Vorsitzenden Franziska Giffey eher zur Fortsetzung der rot-grün-roten Koalition als zu einem schwarz-roten Bündnis. "Ich würde sagen, dass es schon eine klare Tendenz gibt für die Fortsetzung, aber es wird natürlich auch sehr ernst genommen, dass wir hier einen Wahlsieger haben, der deutlich vor uns liegt", sagte ... Nachricht lesen...
Berlinwahl: Giffey: SPD-Landesvorstand hat eine Tendenz zu Rot-Grün-Rot
Nach der Wiederholungswahl in Berlin tendiert der SPD-Landesvorstand nach Angaben der Vorsitzenden Franziska Giffey eher zur Fortsetzung der rot-grün-roten Koalition als zu einem schwarz-roten Bündnis. "Ich würde sagen, dass es schon eine klare Tendenz gibt für die Fortsetzung, aber es wird natürlich auch sehr ernst genommen, dass wir hier einen Wahlsieger haben, der deutlich vor uns liegt", sagte ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 13.02.2023 17:25 Wahl
Teile der SPD, Grüne und Linke wollen weiterregieren. Ihnen und der Stadt dürfte das schlecht bekommen. Der Anstand gebietet ergebnisoffene Verhandlungen mit der CDU. Nachricht lesen...
Einfach wieder Rot-Grün-Rot in Berlin?: Nein, diese Wahl war kein Regierungsauftrag!
Teile der SPD, Grüne und Linke wollen weiterregieren. Ihnen und der Stadt dürfte das schlecht bekommen. Der Anstand gebietet ergebnisoffene Verhandlungen mit der CDU. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 13.02.2023 13:25 Grün
Wahlen: Berliner Jusos werben für Fortsetzung von Rot-Grün-Rot
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Mo 13.02.2023 12:07 Rot Grün
Sollten SPD, Grüne und Linke ungeachtet des Wahlsiegs der CDU in Berlin weiterregieren, wäre dies aus Sicht der AfD eine Missachtung des Wählerwillens. Das Ergebnis zeige, dass die bisherige Regierungskoalition "klar abgewählt wurde", sagte der Parteivorsitzende Tino Chrupalla am Montag in Berlin. Nachricht lesen...
Wahlen: AfD: Neuauflage von Rot-Grün-Rot nicht der Wählerwille
Sollten SPD, Grüne und Linke ungeachtet des Wahlsiegs der CDU in Berlin weiterregieren, wäre dies aus Sicht der AfD eine Missachtung des Wählerwillens. Das Ergebnis zeige, dass die bisherige Regierungskoalition "klar abgewählt wurde", sagte der Parteivorsitzende Tino Chrupalla am Montag in Berlin. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 13.02.2023 11:53 Rot Grün
Wahlen: AfD: Neuauflage von Rot-Grün-Rot wäre Missachtung des Wählerwillens
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 13.02.2023 10:28 Berlin Wahl, Grün
Abgeordnetenhaus: Linke: Rot-Grün-Rot stabile Koalition - aber auf Bewährung
Nachricht lesen...So 12.02.2023
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 12.02.2023 20:58 Grün
In Berlin liegen die Grünen nach ersten Hochrechnungen bei 18 Prozent der Stimmen. Ihre Spitzenkandidatin Bettina Jarasch will die aktuelle Koalition fortführen. Nachricht lesen...
Wiederholungswahl in Berlin: Grüne wollen Fortsetzung von Rot-Grün-Rot
In Berlin liegen die Grünen nach ersten Hochrechnungen bei 18 Prozent der Stimmen. Ihre Spitzenkandidatin Bettina Jarasch will die aktuelle Koalition fortführen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom So 12.02.2023 19:49 Berlin Wahl
Erstmals seit mehr als zwei Jahrzehnten ist die CDU wieder stärkste Kraft in Berlin. Spitzenkandidat Wegner hat zwei möglich Koalitionspartner vor Augen. Doch die wollen eher nicht mit den Christdemokraten regieren, sondern lieber gemeinsam mit den Linken . Nachricht lesen...
Reaktionen auf Berlin-Wahl: Wegner erhebt Regierungsanspruch, Rot-Grün-Rot aber auch
Erstmals seit mehr als zwei Jahrzehnten ist die CDU wieder stärkste Kraft in Berlin. Spitzenkandidat Wegner hat zwei möglich Koalitionspartner vor Augen. Doch die wollen eher nicht mit den Christdemokraten regieren, sondern lieber gemeinsam mit den Linken . Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom So 12.02.2023 19:33 SPD, Grün
Bei der Abgeordnetenhauswahl droht für die SPD der schlimmstmögliche Fall: Sie fällt deutlich hinter die Union zurück. Es droht sogar der dritte Platz hinter den Grünen. Doch trotz herber Verluste, macht Franziska Giffey deutlich: Sie will Regierende Bürgermeisterin bleiben. Nachricht lesen...
Mehrheit für Rot-Grün-Rot: SPD schwer abgestraft, aber Giffey will weiterregieren
Bei der Abgeordnetenhauswahl droht für die SPD der schlimmstmögliche Fall: Sie fällt deutlich hinter die Union zurück. Es droht sogar der dritte Platz hinter den Grünen. Doch trotz herber Verluste, macht Franziska Giffey deutlich: Sie will Regierende Bürgermeisterin bleiben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom So 12.02.2023 18:48 Rot Rot Grün, Wiederholungswahl
Der Linken-Bundesvorsitzende Martin Schirdewan hat sich zufrieden mit dem Ausgang der Wiederholungswahl in Berlin gezeigt und sich für die Fortsetzung der Koalition mit SPD und Grünen ausgesprochen. Die Linke habe auf die richtigen Themen gesetzt und einen sehr guten Wahlkampf gemacht, sagte Schirdewan der Deutschen Presse-Agentur am Rande einer Wahlparty am Sonntagabend in Berlin. "Die Linke ist ... Nachricht lesen...
Wiederholungswahl: Bundesspitze der Linken für Fortsetzung von Rot-Grün-Rot
Der Linken-Bundesvorsitzende Martin Schirdewan hat sich zufrieden mit dem Ausgang der Wiederholungswahl in Berlin gezeigt und sich für die Fortsetzung der Koalition mit SPD und Grünen ausgesprochen. Die Linke habe auf die richtigen Themen gesetzt und einen sehr guten Wahlkampf gemacht, sagte Schirdewan der Deutschen Presse-Agentur am Rande einer Wahlparty am Sonntagabend in Berlin. "Die Linke ist ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 12.02.2023 18:31 Berlin Wahl
Erstmals seit 1999 holen die Christdemokraten in der Hauptstadt die meisten Stimmen. Dennoch kann die Regierende Bürgermeisterin Giffey den ersten Zahlen zufolge vermutlich weitermachen. Nachricht lesen...
Wiederholungswahl in Berlin: CDU ist stärkste Partei, Mehrheit für Rot-Grün-Rot
Erstmals seit 1999 holen die Christdemokraten in der Hauptstadt die meisten Stimmen. Dennoch kann die Regierende Bürgermeisterin Giffey den ersten Zahlen zufolge vermutlich weitermachen. Nachricht lesen...
Di 07.02.2023
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 07.02.2023 19:41 CDU
Für Jarasch wäre es legitim, die bisherige Koalition auch bei einem CDU-Wahlsieg mit Mehrheit von Rot-Grün-Rot fortzusetzen. Die stärkste Kraft müsse eine stabile Regierung bilden. Nachricht lesen...
"Dafür gibt es genügend historische Beispiele": Jarasch hält auch bei einem CDU-Wahlsieg Rot-Grün-Rot für möglich
Für Jarasch wäre es legitim, die bisherige Koalition auch bei einem CDU-Wahlsieg mit Mehrheit von Rot-Grün-Rot fortzusetzen. Die stärkste Kraft müsse eine stabile Regierung bilden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 07.02.2023 19:04 CDU
Die Berliner Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch hält es für legitim, auch im Fall eines CDU-Wahlsiegs, aber gleichzeitiger Mehrheit von Rot-Grün-Rot die bisherige Koalition fortzusetzen. "Die stärkste Kraft hat immer einen Auftrag, aber eben auch die Herausforderung, eine stabile Regierung zu schmieden", sagte Jarasch der Tageszeitung "WELT" (online am Dienstag). "Das müsste die CDU erst ein ... Nachricht lesen...
Wiederholungswahl: Jarasch: Auch bei CDU-Wahlsieg Rot-Grün-Rot weiter möglich
Die Berliner Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch hält es für legitim, auch im Fall eines CDU-Wahlsiegs, aber gleichzeitiger Mehrheit von Rot-Grün-Rot die bisherige Koalition fortzusetzen. "Die stärkste Kraft hat immer einen Auftrag, aber eben auch die Herausforderung, eine stabile Regierung zu schmieden", sagte Jarasch der Tageszeitung "WELT" (online am Dienstag). "Das müsste die CDU erst ein ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 07.02.2023 19:04 CDU
Wiederholungswahl: Jarasch: Auch bei CDU-Wahlsieg Rot-Grün-Rot weiter möglich
Nachricht lesen...Fr 03.02.2023
Statistik
Quelle: NTV vom Fr 03.02.2023 11:56 Wahl
Bleibt alles, wie es ist, oder führt die Wiederholungswahl in der Hauptstadt zu Veränderungen in der Regierung? Laut Umfragen können die Regierungsparteien SPD, Grüne und Linke erneut auf eine stabile Mehrheit kommen. Für eine weitere Bündnismöglichkeit reicht es nur haarscharf nicht. Nachricht lesen...
Umfragen zur Wahl in Berlin: Gute Chancen für Rot-Grün-Rot - FDP muss zittern
Bleibt alles, wie es ist, oder führt die Wiederholungswahl in der Hauptstadt zu Veränderungen in der Regierung? Laut Umfragen können die Regierungsparteien SPD, Grüne und Linke erneut auf eine stabile Mehrheit kommen. Für eine weitere Bündnismöglichkeit reicht es nur haarscharf nicht. Nachricht lesen...
Do 12.01.2023
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 12.01.2023 18:00 Grüne
Umfrage: CDU in Berlin vor SPD und Grünen - Mehrheit für Rot-Grün-Rot
Nachricht lesen...Fr 17.12.2021
Statistik
Quelle: Südkurier vom Fr 17.12.2021 18:12
Nun kann es also losgehen. Nach SPD und Grünen sagen auch die Linken Ja zum Koalitionsvertrag. Berlin bekommt damit bald eine Regierende Bürgermeisterin. Nachricht lesen...
Weg frei für Rot-Grün-Rot in Berlin
Nun kann es also losgehen. Nach SPD und Grünen sagen auch die Linken Ja zum Koalitionsvertrag. Berlin bekommt damit bald eine Regierende Bürgermeisterin. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 17.12.2021 18:06
Als letzte Partei stimmt auch die Linke dem Koalitionsvertrag in Berlin zu. Nun kann Franziska Giffey noch vor Weihnachten zur Regierenden Bürgermeisterin gewählt werden. Nachricht lesen...
Rot-Grün-Rot in Berlin: Linke stimmen Koalitionsvertrag zu
Als letzte Partei stimmt auch die Linke dem Koalitionsvertrag in Berlin zu. Nun kann Franziska Giffey noch vor Weihnachten zur Regierenden Bürgermeisterin gewählt werden. Nachricht lesen...
Di 30.11.2021
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 30.11.2021 10:38
Zweifel an den Neubauzielen und Misstrauen beim Volksentscheid: Immobilienwirtschaft und "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" kritisieren den Koalitionsvertrag. Nachricht lesen...
Immobilienlobby und Enteignungsinitiative mit Rot-Grün-Rot unzufrieden
Zweifel an den Neubauzielen und Misstrauen beim Volksentscheid: Immobilienwirtschaft und "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" kritisieren den Koalitionsvertrag. Nachricht lesen...
Mo 29.11.2021
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 29.11.2021 19:29 Rot
SPD, Grüne und Linke haben ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Die SPD will endlich mehr bauen, die Grünen geben sich selbstbewusst – und die Linken machen eine Kampfansage an Franziska Giffey. Nachricht lesen...
Rot-Grün-Rot in der Hauptstadt: Was die Berliner Koalition vorhat
SPD, Grüne und Linke haben ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Die SPD will endlich mehr bauen, die Grünen geben sich selbstbewusst – und die Linken machen eine Kampfansage an Franziska Giffey. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Mo 29.11.2021 18:57 Rot
Die alte Landesregierung wird die neue sein. Viel ist von einem Aufbruch die Rede – doch neue Ideen zur Lösung der Wohnungsnot bietet sie nicht. mehr... Nachricht lesen...
Rot-Grün-Rot in der Hauptstadt: Berliner Selbstbeschwörung
Die alte Landesregierung wird die neue sein. Viel ist von einem Aufbruch die Rede – doch neue Ideen zur Lösung der Wohnungsnot bietet sie nicht. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 29.11.2021 14:59 Rot, Grün
Der 149 Seiten lange Koalitionsvertrag für SPD, Grüne und Linke steht, die Zuteilung der Ressorts an die drei Parteien auch. Das Wichtigste im Überblick. Nachricht lesen...
Das plant Rot-Grün-Rot für die nächsten fünf Jahre
Der 149 Seiten lange Koalitionsvertrag für SPD, Grüne und Linke steht, die Zuteilung der Ressorts an die drei Parteien auch. Das Wichtigste im Überblick. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 29.11.2021 14:08 Rot
Parteien: Rot-grün-rot setzt auf mehr Neubau und mehr Klimaschutz
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 29.11.2021 13:57 Koalitionsvertrag
SPD, Grüne und Linke einigen sich in Berlin auf eine Fortführung ihres Regierungsbündnisses. In ihrem 150 Seiten langen Koalitionsvertrag tragen sie zusammen, wie Berlin zur "Zukunftshauptstadt" werden soll. Nachricht lesen...
Abgeordnetenhaus: Rot-Grün-Rot stellt Koalitionsvertrag für Berlin vor
SPD, Grüne und Linke einigen sich in Berlin auf eine Fortführung ihres Regierungsbündnisses. In ihrem 150 Seiten langen Koalitionsvertrag tragen sie zusammen, wie Berlin zur "Zukunftshauptstadt" werden soll. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 29.11.2021 12:34 Rot
Die neue Rot-Grün-Rote Koalition in Berlin will ihre Politik der vergangenen Jahre nachjustieren. Man habe auf die Erwartungshaltung der Bürger gehört, sagte SPD-Landeschef Raed Saleh am Montag bei der Vorstellung des neuen Koalitionsvertrags für die kommenden fünf Jahre. «Wir machen es gemeinsam noch besser.» Das sei ein Versprechen. Dafür hätten SPD, Grüne und Linke bei den Koalitionsverhandlung ... Nachricht lesen...
Rot-Grün-Rot: «noch besser machen» für Hauptstadt Berlin
Die neue Rot-Grün-Rote Koalition in Berlin will ihre Politik der vergangenen Jahre nachjustieren. Man habe auf die Erwartungshaltung der Bürger gehört, sagte SPD-Landeschef Raed Saleh am Montag bei der Vorstellung des neuen Koalitionsvertrags für die kommenden fünf Jahre. «Wir machen es gemeinsam noch besser.» Das sei ein Versprechen. Dafür hätten SPD, Grüne und Linke bei den Koalitionsverhandlung ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Bild vom Mo 29.11.2021 10:58 Koalitionsvertrag
Jetzt ist klar, wer das Geld für die Verkehrswende aufbringt!Foto: Jens Kalaene/ZB Nachricht lesen...
Der Koalitionsvertrag - Das ändert sich durch Rot-Grün-Rot für die Berliner
Jetzt ist klar, wer das Geld für die Verkehrswende aufbringt!Foto: Jens Kalaene/ZB Nachricht lesen...
So 28.11.2021
Statistik
Quelle: Stern vom So 28.11.2021 18:51 Rot
Die News vom Wochenende im stern-Ticker. Nachricht lesen...
News am Wochenende: Rot-grün-rot einigt sich auf Koalitionsvertrag für Berliner Regierung
Die News vom Wochenende im stern-Ticker. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom So 28.11.2021 17:29 Rot
SPD, Grüne und Linke wollen erneut in Berlin zusammen regieren - unter der designierten Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD). Zwar soll der Koalitionsvertrag für das Land erst am Montag vorgestellt werden, aber Giffey meldete schon vorher Vollzug. Nachricht lesen...
Giffey verkündet Einigung von Rot-Grün-Rot auf Instagram
SPD, Grüne und Linke wollen erneut in Berlin zusammen regieren - unter der designierten Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD). Zwar soll der Koalitionsvertrag für das Land erst am Montag vorgestellt werden, aber Giffey meldete schon vorher Vollzug. Nachricht lesen...
Di 23.11.2021
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Di 23.11.2021 17:41 Grün
Zum Volksentscheid zur Enteignung großer Wohnungskonzerne in Berlin will die neue rot-grün-rote Landesregierung in Berlin Expertise einholen. Erst 2023 könnten Eckpunkte für ein Gesetz kommen. Nachricht lesen...
Rot-Grün-Rot setzt Expertenkommission ein
Zum Volksentscheid zur Enteignung großer Wohnungskonzerne in Berlin will die neue rot-grün-rote Landesregierung in Berlin Expertise einholen. Erst 2023 könnten Eckpunkte für ein Gesetz kommen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 23.11.2021 12:33 CDU
Die CDU hat die Pläne von SPD, Grünen und Linken zum Umgang mit dem erfolgreichen Volksentscheid zur Enteignung großer Wohnungsunternehmen in Berlin als «faulen Kompromiss» bezeichnet. «Die Nicht-Einigung von Rot-Grün-Rot verhindert, dass neue bezahlbare Wohnungen in Berlin entstehen», erklärte Partei- und Fraktionschef Kai Wegner am Dienstag. «Das Damoklesschwert der Zwangsenteignungen schadet de ... Nachricht lesen...
«Fauler Kompromiss»: CDU und FDP kritisieren Rot-Grün-Rot
Die CDU hat die Pläne von SPD, Grünen und Linken zum Umgang mit dem erfolgreichen Volksentscheid zur Enteignung großer Wohnungsunternehmen in Berlin als «faulen Kompromiss» bezeichnet. «Die Nicht-Einigung von Rot-Grün-Rot verhindert, dass neue bezahlbare Wohnungen in Berlin entstehen», erklärte Partei- und Fraktionschef Kai Wegner am Dienstag. «Das Damoklesschwert der Zwangsenteignungen schadet de ... Nachricht lesen...
Fr 29.10.2021
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 29.10.2021 08:33 Ziele
Die Verhandlungen gehen weiter: Beim zweiten Treffen der Dachgruppe wollen sich SPD, Grüne und Linke über die Präambel des Koalitionsvertrages verständigen. Nachricht lesen...
Rot-Grün-Rot will am Freitag seine wichtigsten Ziele festlegen
Die Verhandlungen gehen weiter: Beim zweiten Treffen der Dachgruppe wollen sich SPD, Grüne und Linke über die Präambel des Koalitionsvertrages verständigen. Nachricht lesen...
Fr 22.10.2021
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 22.10.2021 19:44 Koalitionsverhandlungen
Mehr Polizisten, mehr U-Bahn, weniger Miete: SPD, Grüne und Linke haben sich viel vorgenommen für die Hauptstadt. Streit könnte es beim Thema Enteignungen geben. Nachricht lesen...
Berliner Abgeordnetenhaus: Koalitionsverhandlungen von Rot-Grün-Rot in Berlin begonnen
Mehr Polizisten, mehr U-Bahn, weniger Miete: SPD, Grüne und Linke haben sich viel vorgenommen für die Hauptstadt. Streit könnte es beim Thema Enteignungen geben. Nachricht lesen...
Sa 16.10.2021
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Sa 16.10.2021 02:16 Rot, Ampel
Als Wahlsiegerin hat Franziska Giffey erst mit einer Ampelkoalition in der Hauptstadt geliebäugelt. Als sie auf Rot-Grün-Rot umschwenkt, schlägt ihr blanke Wut entgegen. Dabei hat die SPD- Pragmatikerin nur getan, was zum Sondierungsspiel gehört. Von Jan Menzel Nachricht lesen...
Rot-Grün-Rot in Berlin: Giffeys gewagter Koalitionspoker
Als Wahlsiegerin hat Franziska Giffey erst mit einer Ampelkoalition in der Hauptstadt geliebäugelt. Als sie auf Rot-Grün-Rot umschwenkt, schlägt ihr blanke Wut entgegen. Dabei hat die SPD- Pragmatikerin nur getan, was zum Sondierungsspiel gehört. Von Jan Menzel Nachricht lesen...
Do 14.10.2021
Statistik
Quelle: Focus vom Do 14.10.2021 17:45 SPD, Rot
Auf Bundesebene verhandelt die SPD mit Grünen und FDP über eine Ampel-Koalition, auf Landesebene holt sie sich die Linke ins Boot: In Berlin und Mecklenburg-Vorpommern stehen die Zeichen auf Rot-Grün-Rot und Rot-Rot. Aus der Union kommt scharfe Kritik. Nachricht lesen...
"Wenn die SPD kann, regiert sie mit Linksaußen" - Berlin und Schwerin nehmen Kurs auf Rot-Grün-Rot und Rot-Rot - CDU und CSU reagieren empört
Auf Bundesebene verhandelt die SPD mit Grünen und FDP über eine Ampel-Koalition, auf Landesebene holt sie sich die Linke ins Boot: In Berlin und Mecklenburg-Vorpommern stehen die Zeichen auf Rot-Grün-Rot und Rot-Rot. Aus der Union kommt scharfe Kritik. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 14.10.2021 15:12 CDU, Rot
CDU-Vorsitzender Wegner sagte, Berlin brauche einen echten Neustart. Nachricht lesen...
Landtagswahl Berlin: CDU und FDP kritisieren Sondierungspläne für Rot-Grün-Rot
CDU-Vorsitzender Wegner sagte, Berlin brauche einen echten Neustart. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Südkurier vom Do 14.10.2021 14:38 CDU
In Berlin ist nach zahlreichen Sondierungsgesprächen eine erste Vorentscheidung gefallen. Die SPD geht auf Grüne und Linke zu. Doch die künftige Regierungschefin tut sich erkennbar schwer. Nachricht lesen...
Giffey bahnt in Berlin Verhandlungen über Rot-Grün-Rot an
In Berlin ist nach zahlreichen Sondierungsgesprächen eine erste Vorentscheidung gefallen. Die SPD geht auf Grüne und Linke zu. Doch die künftige Regierungschefin tut sich erkennbar schwer. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 14.10.2021 14:19 CDU
Wahlen: CDU und FDP kritisieren Sondierungspläne für Rot-Grün-Rot
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: TAZ vom Do 14.10.2021 13:31 Ampel
SPD entscheidet sich für abschließende Sondierungsgespräche mit Grünen und Linken. Die Weichen stehen für ein linkes Regierungsbündnis. mehr... Nachricht lesen...
Berlin bekommt wohl Rot-Grün-Rot: Die Ampel fällt aus
SPD entscheidet sich für abschließende Sondierungsgespräche mit Grünen und Linken. Die Weichen stehen für ein linkes Regierungsbündnis. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 14.10.2021 13:15 Berlin Wahl, Grüne
In Berlin ist nach zahlreichen Sondierungsgesprächen eine erste Vorentscheidung gefallen. Die SPD geht auf Grüne und Linke zu. Doch die künftige Regierungschefin tut sich erkennbar schwer. Nachricht lesen...
SPD, Grüne und Linke: Giffey bahnt in Berlin Verhandlungen über Rot-Grün-Rot an
In Berlin ist nach zahlreichen Sondierungsgesprächen eine erste Vorentscheidung gefallen. Die SPD geht auf Grüne und Linke zu. Doch die künftige Regierungschefin tut sich erkennbar schwer. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Do 14.10.2021 12:45 Rot, Grüne
Die Berliner Grünen haben die Entscheidung der SPD zur Sondierung eines rot-grün-roten Bündnisses in der Hauptstadt begrüßt. «Ich freue mich darüber, dass wir einen großen Schritt weiter sind», sagte Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch am Donnerstag. Im Grünen-Sondierungsteam sei man sich einig, dass die politischen Herausforderungen in Berlin von einem Bündnis mit SPD und Linken am besten be ... Nachricht lesen...
Berliner Grüne begrüßen Sondierung für Rot-Grün-Rot
Die Berliner Grünen haben die Entscheidung der SPD zur Sondierung eines rot-grün-roten Bündnisses in der Hauptstadt begrüßt. «Ich freue mich darüber, dass wir einen großen Schritt weiter sind», sagte Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch am Donnerstag. Im Grünen-Sondierungsteam sei man sich einig, dass die politischen Herausforderungen in Berlin von einem Bündnis mit SPD und Linken am besten be ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 14.10.2021 11:38 Linke, Grün
Bis Freitagabend wollen SPD, Grüne und Linke ein gemeinsames Papier erstellen - als Basis für Koalitionsverhandlungen, so kündigt es SPD-Spitzenkandidatin Giffey an. Die FDP scheint aus dem Rennen zu sein. Nachricht lesen...
Abgeordnetenhaus: In Berlin sondiert Rot-Grün-Rot weiter
Bis Freitagabend wollen SPD, Grüne und Linke ein gemeinsames Papier erstellen - als Basis für Koalitionsverhandlungen, so kündigt es SPD-Spitzenkandidatin Giffey an. Die FDP scheint aus dem Rennen zu sein. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 14.10.2021 11:36 CDU
In Berlin deutet sich eine Fortsetzung der Koalition von SPD, Grünen und Linken an. Die SPD-Spitzenkandidatin Franziska Giffey kündigte eine weitere Sondierungsrunde mit den beiden Parteien an. Nachricht lesen...
Berliner Abgeordnetenhauswahl: Giffey strebt Rot-Grün-Rot an
In Berlin deutet sich eine Fortsetzung der Koalition von SPD, Grünen und Linken an. Die SPD-Spitzenkandidatin Franziska Giffey kündigte eine weitere Sondierungsrunde mit den beiden Parteien an. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Do 14.10.2021 11:35 Linke, SPD
Die Berliner SPD hat die Weichen für eine Fortsetzung der rot-grün-roten Regierung in der Bundeshauptstadt gestellt. Nachricht lesen...
Giffey: Berliner SPD strebt Fortsetzung von Rot-Grün-Rot an
Die Berliner SPD hat die Weichen für eine Fortsetzung der rot-grün-roten Regierung in der Bundeshauptstadt gestellt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Do 14.10.2021 11:16 Sondierungen
Im Land Berlin deuten sich Verhandlungen für eine Neuauflage von Rot-Grün-Rot an. SPD und Grüne haben sich gemeinsam zu einer dritten Sondierungsphase mit der Linken entschieden. Die von Giffey favorisierte Ampel-Koalition wird auf Landesebene wohl nicht zustande kommen. Nachricht lesen...
Finale Sondierungen am Freitag: Berliner SPD stellt Weichen auf Rot-Grün-Rot
Im Land Berlin deuten sich Verhandlungen für eine Neuauflage von Rot-Grün-Rot an. SPD und Grüne haben sich gemeinsam zu einer dritten Sondierungsphase mit der Linken entschieden. Die von Giffey favorisierte Ampel-Koalition wird auf Landesebene wohl nicht zustande kommen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 14.10.2021 09:53 Grüne
Grüne planen Sondierungsrunde mit Linken am Freitag + Der Berlin-Blog. Nachricht lesen...
Alle Zeichen stehen auf Rot-Grün-Rot - Grüne verkünden Ergebnis als erste
Grüne planen Sondierungsrunde mit Linken am Freitag + Der Berlin-Blog. Nachricht lesen...
Mo 11.10.2021
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 11.10.2021 09:12 Sondierungen
Die Grünen-Spitzenkandidatin bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus, Bettina Jarasch, hat vor neuen Sondierungsgesprächen mit der SPD sowie mit FDP und Linken nochmals für eine Fortsetzung der rot-grün-roten Koalition geworben. «Wir sind uns als Partei sehr einig, dass wir die Koalition mit SPD und Linken fortsetzen wollen, weil wir glauben, dass wir die großen Herausforderungen so am besten a ... Nachricht lesen...
Jarasch wirbt vor neuen Sondierungen für Rot-Grün-Rot
Die Grünen-Spitzenkandidatin bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus, Bettina Jarasch, hat vor neuen Sondierungsgesprächen mit der SPD sowie mit FDP und Linken nochmals für eine Fortsetzung der rot-grün-roten Koalition geworben. «Wir sind uns als Partei sehr einig, dass wir die Koalition mit SPD und Linken fortsetzen wollen, weil wir glauben, dass wir die großen Herausforderungen so am besten a ... Nachricht lesen...
Sa 09.10.2021
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 09.10.2021 16:08 SPD, Ampel
Franziska Giffey sagt Auftritt bei Juso-Parteitag ab + SPD und Grüne sondieren sowohl mit FDP als auch Linke weiter + Giffey zieht Ampelkoalition vor + Der Berlin-Blog. Nachricht lesen...
Weitere SPD-Kreisverbände tendieren zu Rot-Grün-Rot
Franziska Giffey sagt Auftritt bei Juso-Parteitag ab + SPD und Grüne sondieren sowohl mit FDP als auch Linke weiter + Giffey zieht Ampelkoalition vor + Der Berlin-Blog. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Sa 09.10.2021 13:46 Ampel, SPD
Die SPD will auch in der Hauptstadt versuchen, eine Ampel-Koalition mit Grünen und FDP zu verhandeln. Zweite Option wäre ein Bündnis mit Grünen und Linken. Die Berliner Jusos geben aber bereits zu verstehen, dass sie mit einem Modell Probleme haben. Nachricht lesen...
Berliner SPD will in Richtung Ampel und Rot-Grün-Rot sondieren - Jusos protestieren
Die SPD will auch in der Hauptstadt versuchen, eine Ampel-Koalition mit Grünen und FDP zu verhandeln. Zweite Option wäre ein Bündnis mit Grünen und Linken. Die Berliner Jusos geben aber bereits zu verstehen, dass sie mit einem Modell Probleme haben. Nachricht lesen...
Fr 08.10.2021
Statistik
Quelle: NTV vom Fr 08.10.2021 19:43 Ampel, Koalition
Die Berliner Sozialdemokraten gehen zweigleisig auf die Suche nach Bündnispartnern. Dabei will sich die Spitzenkandidatin auch am Bund orientieren. Obwohl Grüne, Linke und Teile der Berliner SPD lieber an Rot-Grün-Rot festhalten wollen, tendiert Giffey zur Ampel. Die CDU geht erstmal leer aus. Nachricht lesen...
Lieber Ampel als Rot-Grün-Rot: Giffey sondiert zwei Dreier parallel
Die Berliner Sozialdemokraten gehen zweigleisig auf die Suche nach Bündnispartnern. Dabei will sich die Spitzenkandidatin auch am Bund orientieren. Obwohl Grüne, Linke und Teile der Berliner SPD lieber an Rot-Grün-Rot festhalten wollen, tendiert Giffey zur Ampel. Die CDU geht erstmal leer aus. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Fr 08.10.2021 18:59 SPD
Wie im Bund will die SPD auch in der Hauptstadt versuchen, eine Ampel-Koalition mit Grünen und FDP zu verhandeln. Zweite Option wäre ein Bündnis mit Grünen und Linken. Rein rechnerisch gäbe es sogar noch deutlich mehr Alternativen. Nachricht lesen...
Berliner SPD will in Richtung Ampel und Rot-Grün-Rot sondieren
Wie im Bund will die SPD auch in der Hauptstadt versuchen, eine Ampel-Koalition mit Grünen und FDP zu verhandeln. Zweite Option wäre ein Bündnis mit Grünen und Linken. Rein rechnerisch gäbe es sogar noch deutlich mehr Alternativen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 08.10.2021 18:17 Ampel, Koalition
Die SPD-Spitzenkandidatin Franziska Giffey kündigt für Berlin Sondierungsgespräche für eine Ampel-Koalition und Rot-rot-grün an. An der Präferenz lässt sie jedoch keinen Zweifel. Nachricht lesen...
Regierungsbildung in Berlin: Giffey will Ampel-Koalition und Rot-grün-rot sondieren
Die SPD-Spitzenkandidatin Franziska Giffey kündigt für Berlin Sondierungsgespräche für eine Ampel-Koalition und Rot-rot-grün an. An der Präferenz lässt sie jedoch keinen Zweifel. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 08.10.2021 15:17 Ampel
Kühnert unterstützt Rot-Grün-Rot in Berlin + Berliner Senat schließt partielle Nachwahlen nicht aus + Entscheidung über Dreiersondierung verschiebt sich + Der Berlin-Blog. Nachricht lesen...
Rot-Grün-Rot oder Ampel weitersondieren? Statements für 17 Uhr angekündigt
Kühnert unterstützt Rot-Grün-Rot in Berlin + Berliner Senat schließt partielle Nachwahlen nicht aus + Entscheidung über Dreiersondierung verschiebt sich + Der Berlin-Blog. Nachricht lesen...
Mi 29.09.2021
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 29.09.2021 08:17 Grün, Grüne
Liste liegt vor – Gewählte Abgeordnete des Parlaments stehen fest + Druck auf Giffey wächst: SPD-Kreisverbände plädieren für Rot-Grün-Rot + Der Berlin-Blog. Nachricht lesen...
Grünen-Landeschef Graf sieht gute Basis für Rot-Grün-Rot
Liste liegt vor – Gewählte Abgeordnete des Parlaments stehen fest + Druck auf Giffey wächst: SPD-Kreisverbände plädieren für Rot-Grün-Rot + Der Berlin-Blog. Nachricht lesen...
Di 28.09.2021
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 28.09.2021 12:42 Viertel
Franziska Giffey will Sondierungsgespräche mit allen demokratischen Parteien führen. Aus der Partei wächst indes der Druck für eine rot-grün-rote Neuauflage. Nachricht lesen...
Ein Viertel der Berliner SPD-Kreisverbände spricht sich für Rot-Grün-Rot aus
Franziska Giffey will Sondierungsgespräche mit allen demokratischen Parteien führen. Aus der Partei wächst indes der Druck für eine rot-grün-rote Neuauflage. Nachricht lesen...
So 26.09.2021
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 26.09.2021 21:49 Bundestagswahl
Das Rennen um die Kanzlerschaft ist und bleibt eng, die SPD liegt aber leicht vorn. Unser Reporter schildert im Livestream seine Eindrücke aus dem Willy Brandt Haus. Nachricht lesen...
Livestream zur Bundestagswahl: Live: Trauert die SPD um Rot-Grün-Rot?
Das Rennen um die Kanzlerschaft ist und bleibt eng, die SPD liegt aber leicht vorn. Unser Reporter schildert im Livestream seine Eindrücke aus dem Willy Brandt Haus. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 26.09.2021 20:47 Scholz
Wahlen: Söder: Abschneiden von Rot-Grün-Rot Misstrauen für Scholz
Nachricht lesen...Do 23.09.2021
Statistik
Quelle: Stern vom Do 23.09.2021 15:04 Laschet, Wahlkampf
Die Bundestagswahl am 26. September sei eine Richtungsentscheidung, sagte Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet auf einer Wahlkampfveranstaltung in Villingen-Schwenningen. Nachricht lesen...
Video: Laschet warnt im Wahlkampf-Endspurt erneut vor Rot-Grün-Rot
Die Bundestagswahl am 26. September sei eine Richtungsentscheidung, sagte Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet auf einer Wahlkampfveranstaltung in Villingen-Schwenningen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Do 23.09.2021 10:56 FDP
Den Grünen und der FDP könnten nach der Bundestagswahl eine entscheidende Rolle zukommen. Welche Koalition regiert künftig in Deutschland? Die Parteianhänger haben eine klare Meinung. Nachricht lesen...
Rot-Grün-Rot, Ampel oder Jamaika? Anhänger von Grünen und FDP haben klare Präferenz
Den Grünen und der FDP könnten nach der Bundestagswahl eine entscheidende Rolle zukommen. Welche Koalition regiert künftig in Deutschland? Die Parteianhänger haben eine klare Meinung. Nachricht lesen...
Mi 22.09.2021
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 22.09.2021 17:24 NRW
Arbeitgeberpräsident Arndt Kirchhoff lohnt Armin Laschets Landesregierung Nachricht lesen...
Unternehmertag 2021: Arbeitgeber in NRW warnen vor Rot-Grün-Rot
Arbeitgeberpräsident Arndt Kirchhoff lohnt Armin Laschets Landesregierung Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 22.09.2021 14:01 Rot, Laschet
Bundeskanzlerin Angela Merkel und CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet warnen auf einer Wahlkampfveranstaltung in Stralsund vor einem rot-grün-roten Bündnis. Nachricht lesen...
Wahlkampf in Stralsund: Laschet und Merkel warnen vor Rot-Grün-Rot - und ernten Pfeifkonzert
Bundeskanzlerin Angela Merkel und CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet warnen auf einer Wahlkampfveranstaltung in Stralsund vor einem rot-grün-roten Bündnis. Nachricht lesen...
Di 21.09.2021
Statistik
Quelle: Stern vom Di 21.09.2021 21:06 Merkel
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat vor der Finanzpolitik einer möglichen Regierung aus SPD, Linken und Grünen gewarnt. Sie glaube nicht, dass ein solches Bündnis nach der Corona-Pandemie zu soliden Finanzen zurückkehren würde, sagte sie am Dienstagabend bei einem Wahlkampfauftritt in Stralsund. Das Wahlprogramm der Linken sehe etwa einen Wegfall der Schuldenbremse vor. «Was nichts anderes hei ... Nachricht lesen...
Merkel warnt vor Finanzpolitik von Rot-Grün-Rot
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat vor der Finanzpolitik einer möglichen Regierung aus SPD, Linken und Grünen gewarnt. Sie glaube nicht, dass ein solches Bündnis nach der Corona-Pandemie zu soliden Finanzen zurückkehren würde, sagte sie am Dienstagabend bei einem Wahlkampfauftritt in Stralsund. Das Wahlprogramm der Linken sehe etwa einen Wegfall der Schuldenbremse vor. «Was nichts anderes hei ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 21.09.2021 17:40 Bundestagswahl
Es könnte reichen für ein Linksbündnis bei der Bundestagswahl. Doch bei der Linken sind viele skeptisch, allen voran Spitzenkandidatin Janine Wissler. Und nun? Nachricht lesen...
Bundestagswahl: Die Linke und ihre Bedingungen für Rot-Grün-Rot
Es könnte reichen für ein Linksbündnis bei der Bundestagswahl. Doch bei der Linken sind viele skeptisch, allen voran Spitzenkandidatin Janine Wissler. Und nun? Nachricht lesen...
Mo 20.09.2021
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mo 20.09.2021 14:08 Rot
Die Linke könnte nach der Bundestagswahl mit SPD und Grüne regieren, müsste aber Kompromisse eingehen. Nun bricht sie in der Außenpolitik mit einem ihrer Prinzipien. Nachricht lesen...
Kurswechsel wegen Rot-Grün-Rot? Linke relativiert eigenes Wahlprogramm
Die Linke könnte nach der Bundestagswahl mit SPD und Grüne regieren, müsste aber Kompromisse eingehen. Nun bricht sie in der Außenpolitik mit einem ihrer Prinzipien. Nachricht lesen...
So 19.09.2021
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 19.09.2021 18:11 Leverkusen
Diese Wahl ist tatsächlich eine Richtungsentscheidung: Was die Parteien fordern, unterscheidet sich oft sehr. Experten haben Programme und Koalitionsoptionen verglichen. Nachricht lesen...
Koalitionen: Rot-Grün-Rot passt am besten zusammen
Diese Wahl ist tatsächlich eine Richtungsentscheidung: Was die Parteien fordern, unterscheidet sich oft sehr. Experten haben Programme und Koalitionsoptionen verglichen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: N24 vom So 19.09.2021 08:14 Angst
In Washington und Paris, in Warschau und London herrscht Alarmstufe rot-grün-rot. Die dortigen Regierungen spielen die Folgen solch einer Konstellation für Sicherheit und Frieden in der Welt durch. Die Atommächte treibt zudem die Haltung zu einem ganz speziellen Abkommen um. Nachricht lesen...
Die Angst im Ausland vor Rot-Grün-Rot
In Washington und Paris, in Warschau und London herrscht Alarmstufe rot-grün-rot. Die dortigen Regierungen spielen die Folgen solch einer Konstellation für Sicherheit und Frieden in der Welt durch. Die Atommächte treibt zudem die Haltung zu einem ganz speziellen Abkommen um. Nachricht lesen...
Mi 15.09.2021
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mi 15.09.2021 21:11 Union
Die Warnungen der Union vor Rot-Grün-Rot scheinen zu wirken: In der neuesten Forsa-Umfrage liegt die SPD stabil bei 25 Prozent. Die Union kommt auf 21 Prozent, legt zwei Punkte zu. Darf man bereits von einer Aufholjagd sprechen? Nachricht lesen...
Die Warnungen der Union vor Rot-Grün-Rot scheinen zu wirken
Die Warnungen der Union vor Rot-Grün-Rot scheinen zu wirken: In der neuesten Forsa-Umfrage liegt die SPD stabil bei 25 Prozent. Die Union kommt auf 21 Prozent, legt zwei Punkte zu. Darf man bereits von einer Aufholjagd sprechen? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neues Deutschland vom Mi 15.09.2021 07:31 Nato, Linke
Linken-Fraktionschef spricht sich gegen eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben aus Nachricht lesen...
Bartsch: Haltung der Linken zur Nato kein Hindernis für Rot-Grün-Rot
Linken-Fraktionschef spricht sich gegen eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben aus Nachricht lesen...
Di 14.09.2021
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Di 14.09.2021 11:54 Bundestagswahl, Rot
Die Co-Chefin der Linken und Spitzenkandidatin, Janine Wissler, hat Warnungen vor einem rot-grün-roten Regierungsbündnis nach der Bundestagswahl zurückgewiesen und der Union vorgeworfen, «absurde Ängste zu schüren». Nachricht lesen...
Spitzenkandidatin der Linken findet Angst der Union vor Rot-Grün-Rot absurd
Die Co-Chefin der Linken und Spitzenkandidatin, Janine Wissler, hat Warnungen vor einem rot-grün-roten Regierungsbündnis nach der Bundestagswahl zurückgewiesen und der Union vorgeworfen, «absurde Ängste zu schüren». Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 14.09.2021 09:19 Bundestagswahl, Vierkampf
Steht die Republik vor einem Kurswechsel mit einem rot-grün-roten Regierungsbündnis? Die Union spitzt den Wahlkampf darauf zu. Doch es bleiben viele Fragen. Nachricht lesen...
Bundestagswahl: Rote Socken, olivfarbene Kröten: Kommt Rot-Grün-Rot im Bund?
Steht die Republik vor einem Kurswechsel mit einem rot-grün-roten Regierungsbündnis? Die Union spitzt den Wahlkampf darauf zu. Doch es bleiben viele Fragen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Südkurier vom Di 14.09.2021 06:26 Bundestagswahl, Grün
Steht die Republik vor einem Kurswechsel mit einem rot-grün-roten Regierungsbündnis? Die Union spitzt den Wahlkampf darauf zu. Doch bleiben viele Fragen. Nachricht lesen...
Rote Socken, olivfarbene Kröten: Kommt Rot-Grün-Rot im Bund?
Steht die Republik vor einem Kurswechsel mit einem rot-grün-roten Regierungsbündnis? Die Union spitzt den Wahlkampf darauf zu. Doch bleiben viele Fragen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 14.09.2021 05:21 Rot Grün
Bundestagswahl: Rote Socken, olivfarbene Kröten: Kommt Rot-Grün-Rot im Bund?
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Focus vom Di 14.09.2021 05:09 Bundestagswahl
Steht die Republik vor einem Kurswechsel mit einem rot-grün-roten Regierungsbündnis? Die Union spitzt den Wahlkampf darauf zu. Doch bleiben viele Fragen. Fünf Fakten zu den Koalitionsspekulationen – und welche Koalition Experten für wahrscheinlich halten. Nachricht lesen...
Koalition nach der Bundestagswahl - Panikmache der Union oder Kurswechsel für Deutschland: Kommt Rot-Grün-Rot im Bund?
Steht die Republik vor einem Kurswechsel mit einem rot-grün-roten Regierungsbündnis? Die Union spitzt den Wahlkampf darauf zu. Doch bleiben viele Fragen. Fünf Fakten zu den Koalitionsspekulationen – und welche Koalition Experten für wahrscheinlich halten. Nachricht lesen...
Mo 13.09.2021
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mo 13.09.2021 16:03 CDU, SPD
Linken-Chefin Janine Wissler hat die SPD aufgefordert, nach der Bundestagswahl mit ihrer Partei über eine Regierungszusammenarbeit zu sprechen. Nachricht lesen...
Bundestagswahl: Linken-Chefin Wissler fordert SPD zu Gesprächen über Rot-Grün-Rot auf
Linken-Chefin Janine Wissler hat die SPD aufgefordert, nach der Bundestagswahl mit ihrer Partei über eine Regierungszusammenarbeit zu sprechen. Nachricht lesen...
Sa 11.09.2021
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Sa 11.09.2021 12:19 Laschet
Unionskanzlerkandidat Laschet hat auf dem CSU-Parteitag vor einem Bündnis aus Rot-Grün-Rot gewarnt. In entscheidenden Momenten der deutschen Geschichte hätten die Sozialdemokraten immer auf der falschen Seite gestanden. Nachricht lesen...
CSU-Parteitag in Nürnberg: Laschet attackiert Rot-Grün-Rot
Unionskanzlerkandidat Laschet hat auf dem CSU-Parteitag vor einem Bündnis aus Rot-Grün-Rot gewarnt. In entscheidenden Momenten der deutschen Geschichte hätten die Sozialdemokraten immer auf der falschen Seite gestanden. Nachricht lesen...
Fr 10.09.2021
Statistik
Quelle: N24 vom Fr 10.09.2021 19:35 Scholz
Aus Sicht der SPD-Parteisstrategen ist es klug, die Frage nach einem Rot-Grün-Rot offenzuhalten – für den Wähler aber ist das unredlich. Er muss wissen: Wählt er mit Scholz die FDP oder die Linkspartei? Nachricht lesen...
Rot-Grün-Rot? Bekennen Sie sich, Herr Scholz!
Aus Sicht der SPD-Parteisstrategen ist es klug, die Frage nach einem Rot-Grün-Rot offenzuhalten – für den Wähler aber ist das unredlich. Er muss wissen: Wählt er mit Scholz die FDP oder die Linkspartei? Nachricht lesen...
Do 09.09.2021
Statistik
Quelle: NTV vom Do 09.09.2021 17:51 Laschet
So geht Nachbarschaftshilfe: Österreichs Bundeskanzler outet sich unmissverständlich und laut als Laschet-Fan. Eine linke Regierung für Deutschland sei ein "massives Problem", die schlechten Umfrageergebnisse findet Kurz überbewertet. Das sieht auch Kanzlerin Merkel so. Nachricht lesen...
"Laschet ist der Richtige": Kurz macht Stimmung gegen Rot-Grün-Rot
So geht Nachbarschaftshilfe: Österreichs Bundeskanzler outet sich unmissverständlich und laut als Laschet-Fan. Eine linke Regierung für Deutschland sei ein "massives Problem", die schlechten Umfrageergebnisse findet Kurz überbewertet. Das sieht auch Kanzlerin Merkel so. Nachricht lesen...
Mi 08.09.2021
Statistik
Quelle: T-Online vom Mi 08.09.2021 08:06 Bundestagswahl, Merkel
Eine Regierung aus SPD, Grünen und Linken ist derzeit eine Machtoption. Doch einer der wenigen Sozialdemokraten, der Erfahrung mit dieser Kombination hat, warnt davor eindringlich. Alle Infos im Newsblog. Mehr als 60 Millionen Deutsche sind aufgerufen, am 26. September einen neuen Bundestag zu wählen. Angela Merkel stellt sich nicht erneut zur Wahl, für die Union zieht stattdessen Armin Laschet... ... Nachricht lesen...
Thüringer SPD-Chef rät seiner Partei von Rot-Grün-Rot im Bund ab
Eine Regierung aus SPD, Grünen und Linken ist derzeit eine Machtoption. Doch einer der wenigen Sozialdemokraten, der Erfahrung mit dieser Kombination hat, warnt davor eindringlich. Alle Infos im Newsblog. Mehr als 60 Millionen Deutsche sind aufgerufen, am 26. September einen neuen Bundestag zu wählen. Angela Merkel stellt sich nicht erneut zur Wahl, für die Union zieht stattdessen Armin Laschet... ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: N24 vom Mi 08.09.2021 07:16 Rot
Die Überlegungen für ein Linksbündnis sind auch in der SPD umstritten: Thüringens SPD-Chef und Innenminister Georg Maier rät Kanzlerkandidat Olaf Scholz nach den Erfahrungen in seinem Bundesland von einer Koalition mit den Linken ab. Der Wahlkampf im Liveticker. Nachricht lesen...
Thüringer SPD-Chef rät seiner Partei von Rot-Grün-Rot im Bund ab
Die Überlegungen für ein Linksbündnis sind auch in der SPD umstritten: Thüringens SPD-Chef und Innenminister Georg Maier rät Kanzlerkandidat Olaf Scholz nach den Erfahrungen in seinem Bundesland von einer Koalition mit den Linken ab. Der Wahlkampf im Liveticker. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 08.09.2021 05:24 Bundestagswahl, Rot
Thüringens SPD-Chef Georg Maier kann die Vorbehalte des SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz zu einem möglichen Bündnis mit der Linken nachvollziehen. «Ich kann auf Bundesebene nicht wirklich dazu raten, ein Bündnis mit der Linken einzugehen», sagte Maier der Deutschen Presse-Agentur. Dabei kann der 54-Jährige auf einige Erfahrung mit einer Koalition aus Linke, SPD und Grünen zurückgreifen. Nachricht lesen...
SPD-Chef rät seiner Partei von Rot-Grün-Rot im Bund ab
Thüringens SPD-Chef Georg Maier kann die Vorbehalte des SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz zu einem möglichen Bündnis mit der Linken nachvollziehen. «Ich kann auf Bundesebene nicht wirklich dazu raten, ein Bündnis mit der Linken einzugehen», sagte Maier der Deutschen Presse-Agentur. Dabei kann der 54-Jährige auf einige Erfahrung mit einer Koalition aus Linke, SPD und Grünen zurückgreifen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 08.09.2021 05:24 Rot
Bundestag: SPD-Chef rät seiner Partei von Rot-Grün-Rot im Bund ab
Nachricht lesen...Di 07.09.2021
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 07.09.2021 20:54 Merkel, Rot
Jamaika oder Ampel oder Rot-Grün-Rot? Die Kanzlerkandidaten müssen Farbe bekennen. Sonst droht ihnen der Vorwurf der Wählertäuschung. Nachricht lesen...
Kommentar über Rot-Grün-Rot: In der linken Bäckerei
Jamaika oder Ampel oder Rot-Grün-Rot? Die Kanzlerkandidaten müssen Farbe bekennen. Sonst droht ihnen der Vorwurf der Wählertäuschung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 07.09.2021 18:25 Bundestagswahl
Er ist ein gewiefter Verhandler und hat noch einen Lebenstraum: die Linke in die Regierung führen. Wären da nicht diese Hürden. Ein Spaziergang mit Gregor Gysi. Nachricht lesen...
Wie Gregor Gysi Rot-Grün-Rot schaffen will
Er ist ein gewiefter Verhandler und hat noch einen Lebenstraum: die Linke in die Regierung führen. Wären da nicht diese Hürden. Ein Spaziergang mit Gregor Gysi. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 07.09.2021 12:02 Bundestagswahl, Umfrage
"Es ist nicht egal, wer dieses Land regiert": In ihrer letzten Rede im Bundestag bezeichnet Angela Merkel die bevorstehende Wahl als Richtungsentscheidung und spricht eine klare Wahlempfehlung aus. Nachricht lesen...
Bundestagswahl: Merkel wirbt für Laschet und warnt vor Rot-Grün-Rot
"Es ist nicht egal, wer dieses Land regiert": In ihrer letzten Rede im Bundestag bezeichnet Angela Merkel die bevorstehende Wahl als Richtungsentscheidung und spricht eine klare Wahlempfehlung aus. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 07.09.2021 11:53 Laschet
Bundestagsdebatte: Merkel wirbt für Laschet und warnt vor Rot-Grün-Rot
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Di 07.09.2021 10:58 Merkel, Bundestagswahl
Ungewöhnlich klare Wahlkampfäußerungen von Angela Merkel bei ihrer wohl letzten Bundestagsrede: Die Kanzlerin warb eindringlich für die Union und Armin Laschet und attackierte Olaf Scholz. Der SPD-Kanzlerkandidat wehrte sich. Nachricht lesen...
Letzte Rede im Bundestag: Ungewöhnlich offensiv: Merkel wirbt für Laschet und warnt vor Rot-Grün-Rot
Ungewöhnlich klare Wahlkampfäußerungen von Angela Merkel bei ihrer wohl letzten Bundestagsrede: Die Kanzlerin warb eindringlich für die Union und Armin Laschet und attackierte Olaf Scholz. Der SPD-Kanzlerkandidat wehrte sich. Nachricht lesen...
Mo 06.09.2021
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mo 06.09.2021 18:25 Linke
Der Linkspartei kommt die Debatte um ein mögliches Regierungsbündnis mit SPD und Grünen wie gerufen. Bringt sie ihr doch Aufmerksamkeit im Wahlkampf. Doch wie ernst ist es ihr wirklich mit dem Regieren? Eine Analyse von Uli Hauck. Nachricht lesen...
Rot-Grün-Rot: Linke Avancen und kalte Schultern
Der Linkspartei kommt die Debatte um ein mögliches Regierungsbündnis mit SPD und Grünen wie gerufen. Bringt sie ihr doch Aufmerksamkeit im Wahlkampf. Doch wie ernst ist es ihr wirklich mit dem Regieren? Eine Analyse von Uli Hauck. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: N24 vom Mo 06.09.2021 16:40
Die Außen- und Sicherheitspolitik der Linken ist das größte Hindernis für Rot-Grün-Rot. Doch genau dieses Szenario wollen die Spitzenkandidaten Bartsch und Wissler dem Wähler als realistisch vermitteln. Im Wahlkampf setzen sie nun auf andere Themen. Nachricht lesen...
Der Drahtseilakt der Linken beim Szenario Rot-Grün-Rot
Die Außen- und Sicherheitspolitik der Linken ist das größte Hindernis für Rot-Grün-Rot. Doch genau dieses Szenario wollen die Spitzenkandidaten Bartsch und Wissler dem Wähler als realistisch vermitteln. Im Wahlkampf setzen sie nun auf andere Themen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 06.09.2021 14:58 Rot, Linke
Die Union drängt die Sozialdemokraten, ein Bündnis mit der Linken auszuschließen. Die SPD-Chefs lehnen das ab. Die Union fahre hier "eine Kampagne aus den 90er-Jahren". Nachricht lesen...
Norbert Walter-Borjans: SPD-Chef wirft Union "Angstkampagne" gegen Rot-Grün-Rot vor
Die Union drängt die Sozialdemokraten, ein Bündnis mit der Linken auszuschließen. Die SPD-Chefs lehnen das ab. Die Union fahre hier "eine Kampagne aus den 90er-Jahren". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 06.09.2021 14:19 Linke
Die Partei stellt ein "Sofortprogramm" vor - aus dem sich ergibt, dass eine Koalition mit SPD und Grünen kaum möglich ist. Nachricht lesen...
Rot-Grün-Rot: Die Linke vermeidet ein Wort: Nato
Die Partei stellt ein "Sofortprogramm" vor - aus dem sich ergibt, dass eine Koalition mit SPD und Grünen kaum möglich ist. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 06.09.2021 13:42 Linke
Die Linken-Spitze wirbt für ein Bündnis mit SPD und Grünen, um aus ihrem Tief zu kommen. Auf die Innenpolitik komme es dabei an, sagen Janine Wissler und Dietmar Bartsch. Nachricht lesen...
Linke wirbt für Rot-Grün-Rot: "Eine Ampel ist Wahlbetrug mit Ansage"
Die Linken-Spitze wirbt für ein Bündnis mit SPD und Grünen, um aus ihrem Tief zu kommen. Auf die Innenpolitik komme es dabei an, sagen Janine Wissler und Dietmar Bartsch. Nachricht lesen...