Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema SCHIENENKARTELL
Di 20.09.2022
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 20.09.2022 07:16 NRW
Vor etwa einem Jahrzehnt deckten Ermittler ein Schienenkartell auf: Fabrikanten von Eisenbahn-Produkten hatten sich über einen langen Zeitraum abgesprochen. Nahverkehrsfirmen sahen sich benachteiligt, nun wollen sie Geld zurück. ... Nachricht lesen...
Schienenkartell aufgedeckt: NRW-Nahverkehrsfirmen wollen Geld zurück
Vor etwa einem Jahrzehnt deckten Ermittler ein Schienenkartell auf: Fabrikanten von Eisenbahn-Produkten hatten sich über einen langen Zeitraum abgesprochen. Nahverkehrsfirmen sahen sich benachteiligt, nun wollen sie Geld zurück. ... Nachricht lesen...
Di 30.08.2016
Statistik
Quelle: Wirtschaftswoche vom Di 30.08.2016 15:10 Mehdorn
Die Deutsche Bahn soll jahrelang überhöhte Preise für Schienen gezahlt haben. Im Bochumer Prozess um das sogenannte Schienenkartell versichert Ex-Bahnchef Mehdorn, er sei an der Auftragsvergabe nicht beteiligt gewesen. Nachricht lesen...
Hartmut Mehdorn: Ex-Bahnchef bestreitet Einmischung beim Schienenkartell
Die Deutsche Bahn soll jahrelang überhöhte Preise für Schienen gezahlt haben. Im Bochumer Prozess um das sogenannte Schienenkartell versichert Ex-Bahnchef Mehdorn, er sei an der Auftragsvergabe nicht beteiligt gewesen. Nachricht lesen...
Do 01.10.2015
Statistik
Quelle: Wirtschaftswoche vom Do 01.10.2015 17:58 Manager
Da waren's nur noch zwei: Im Schienenkartell-Prozess vor dem Bochumer Landgericht wurden fünf ThyssenKrupp-Manager freigesprochen. Sie hatten umfangreiche Geständnisse abgelegt. Einer dementiert – der andere schweigt. Nachricht lesen...
Schienenkartell: Strafverfahren gegen fünf Manager eingestellt
Da waren's nur noch zwei: Im Schienenkartell-Prozess vor dem Bochumer Landgericht wurden fünf ThyssenKrupp-Manager freigesprochen. Sie hatten umfangreiche Geständnisse abgelegt. Einer dementiert – der andere schweigt. Nachricht lesen...
Mo 14.09.2015
Statistik
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mo 14.09.2015 18:07 Entscheidung
Sieben frühere Stahlmanager stehen seit Montag vor dem Bochumer Landgericht. Sie müssen sich wegen verbotener Preisabsprachen im sogenannten Schienenkartell verantworten. Ihnen drohen bis zu fünf Jahre Haft. Nachricht lesen...
Verfahren um Schienenkartell: Keine rasche Entscheidung
Sieben frühere Stahlmanager stehen seit Montag vor dem Bochumer Landgericht. Sie müssen sich wegen verbotener Preisabsprachen im sogenannten Schienenkartell verantworten. Ihnen drohen bis zu fünf Jahre Haft. Nachricht lesen...
Mo 04.05.2015
Statistik
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mo 04.05.2015 16:00 Bahn
Geheime Treffen, geheime Absprachen: Jahrelang wurde die Deutsche Bahn bei Ausschreibungen ausgetrickst. Jetzt stehen die ersten mutmaßlichen Mitglieder des sogenannten Schienenkartells vor Gericht. Nachricht lesen...
Schienenkartell: Geständnisse vor Gericht - Bahn als Opfer
Geheime Treffen, geheime Absprachen: Jahrelang wurde die Deutsche Bahn bei Ausschreibungen ausgetrickst. Jetzt stehen die ersten mutmaßlichen Mitglieder des sogenannten Schienenkartells vor Gericht. Nachricht lesen...
Fr 16.01.2015
Statistik
Quelle: Wirtschaftswoche vom Fr 16.01.2015 14:28 Manager
Der Streit um das Schienenkartell geht weiter: Thyssen-Krupp verlangt von einem Ex-Manager die Erstattung der verhängten Geldbuße in Höhe von 191 Millionen Euro. In erster Instanz war die Klage des Konzerns gescheitert. Nachricht lesen...
Streit um Schienenkartell: Thyssen-Krupp geht gegen Ex-Manager in Berufung
Der Streit um das Schienenkartell geht weiter: Thyssen-Krupp verlangt von einem Ex-Manager die Erstattung der verhängten Geldbuße in Höhe von 191 Millionen Euro. In erster Instanz war die Klage des Konzerns gescheitert. Nachricht lesen...
Mi 20.11.2013
Statistik
Quelle: Deutschlandradio vom Mi 20.11.2013 14:00 ThyssenKrupp
Der Industriekonzern ThyssenKrupp hat der Deutschen Bahn Schadenersatz wegen verbotener Preisabsprachen zugesagt. mehr Nachricht lesen...
Schienenkartell: ThyssenKrupp zahlt Schadenersatz
Der Industriekonzern ThyssenKrupp hat der Deutschen Bahn Schadenersatz wegen verbotener Preisabsprachen zugesagt. mehr Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: yahoo Finanzen vom Mi 20.11.2013 09:18 ThyssenKrupp
Der Industriekonzern ThyssenKrupp hat sich mit der Deutschen Bahn auf einen millionenschweren Schadenersatz wegen verbotener Preisabsprachen bei der Lieferung von Schienen verständigt. Nachricht lesen...
ThyssenKrupp zahlt Bahn Schadenersatz wegen Schienenkartell
Der Industriekonzern ThyssenKrupp hat sich mit der Deutschen Bahn auf einen millionenschweren Schadenersatz wegen verbotener Preisabsprachen bei der Lieferung von Schienen verständigt. Nachricht lesen...
Di 19.11.2013
Statistik
Quelle: Der Westen vom Di 19.11.2013 20:12 Bahn
Der Essener Konzern ThyssenKrupp soll sich Medienberichten zufolge mit der Bahn auf eine Schadenersatz-Zahlung in Höhe von 150 Millionen Euro geeinigt haben. ThyssenKrupp und andere Konzerne hatten sich auf überhöhte Preise für Gleise und Weichen verständigt und die Bahn damit geschädigt. Nachricht lesen...
ThyssenKrupp zahlt offenbar Millionen an Bahn für Schienenkartell
Der Essener Konzern ThyssenKrupp soll sich Medienberichten zufolge mit der Bahn auf eine Schadenersatz-Zahlung in Höhe von 150 Millionen Euro geeinigt haben. ThyssenKrupp und andere Konzerne hatten sich auf überhöhte Preise für Gleise und Weichen verständigt und die Bahn damit geschädigt. Nachricht lesen...
Di 23.07.2013
Statistik
Quelle: Der Westen vom Di 23.07.2013 15:03
Die Düsseldorfer Rheinbahn will nach dem erneuten Bußgeld im Schienenkartell-Verfahren Schadenersatz geltend machen. Sollte keine Einigung zustande kommen, werde das Unternehmen klagen, sagte ein Sprecher. Die Rheinbahn schätzt den Schaden auf eine Höhe von rund drei Millionen Euro. Nachricht lesen...
Rheinbahn Düsseldorf will von Schienenkartell Schadenersatz
Die Düsseldorfer Rheinbahn will nach dem erneuten Bußgeld im Schienenkartell-Verfahren Schadenersatz geltend machen. Sollte keine Einigung zustande kommen, werde das Unternehmen klagen, sagte ein Sprecher. Die Rheinbahn schätzt den Schaden auf eine Höhe von rund drei Millionen Euro. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Wirtschaftswoche vom Di 23.07.2013 13:57
Konzern muss 88 Millionen Euro Strafe wegen des Schienenkartells zahlen. Das ist erst der Anfang. Das Amnestieprogramm ist gescheitert. Nachricht lesen...
Schienenkartell: Harte Strafe für ThyssenKrupp
Konzern muss 88 Millionen Euro Strafe wegen des Schienenkartells zahlen. Das ist erst der Anfang. Das Amnestieprogramm ist gescheitert. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 23.07.2013 13:27
Mit verbotenen Absprachen wollten sie viel Geld machen. Doch jetzt wird das Kartell für einige Schienenhersteller immer teurer. Mehr als 100 Millionen Euro müssen die Firmen zahlen - den größten Teil davon ThyssenKrupp. Weitere Forderungen sind noch offen. Nachricht lesen...
Bußgeld für Schienenkartell: ThyssenKrupp muss 88 Millionen Euro Strafe zahlen
Mit verbotenen Absprachen wollten sie viel Geld machen. Doch jetzt wird das Kartell für einige Schienenhersteller immer teurer. Mehr als 100 Millionen Euro müssen die Firmen zahlen - den größten Teil davon ThyssenKrupp. Weitere Forderungen sind noch offen. Nachricht lesen...
Do 11.07.2013
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Do 11.07.2013 18:03 Preisabsprachen
Mit einer Geldbuße in Millionenhöhe hat das Bundeskartellamt die Ermittlungen zu Preisabsprachen bei Schienenlieferungen an die Deutsche Bahn abgeschlossen. Insgesamt wurde in dem Fall somit eine der höchsten jemals angesetzten Gesamtsummen als Geldbuße verhängt.Related Stories"Wir sind sehr verwundert" - Preisabsprache bei Internet-Zugängen? Razzia in den Büros der TelekomFamilienministerin zufrieden, Eltern in Not - Deutschland hat über 200 000 freie Plätze – nur am falschen OrtGnadenloser Preiskampf - Wie Baumärkte ihre Lieferanten knechten Nachricht lesen...
Fall um Preisabsprachen beendet - Schienenkartell: Geldbuße in Millionenhöhe verhängt
Mit einer Geldbuße in Millionenhöhe hat das Bundeskartellamt die Ermittlungen zu Preisabsprachen bei Schienenlieferungen an die Deutsche Bahn abgeschlossen. Insgesamt wurde in dem Fall somit eine der höchsten jemals angesetzten Gesamtsummen als Geldbuße verhängt.Related Stories"Wir sind sehr verwundert" - Preisabsprache bei Internet-Zugängen? Razzia in den Büros der TelekomFamilienministerin zufrieden, Eltern in Not - Deutschland hat über 200 000 freie Plätze – nur am falschen OrtGnadenloser Preiskampf - Wie Baumärkte ihre Lieferanten knechten Nachricht lesen...
Do 21.02.2013
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 21.02.2013 08:57
Der nächste Rechtsstreit: Nach der Schadenersatzforderung der Deutschen Bahn wegen des Schienenkartells zeichnet sich nach SZ-Informationen eine weitere Klage gegen Thyssen-Krupp und andere Stahlkonzerne ab. Das Bundesverkehrsministerium dringt darauf, dass nun auch städtische Verkehrsbetriebe Schadenersatz verlangen. Nachricht lesen...
Schienenkartell zu Lasten der Deutschen Bahn: Kommunen vor Klage gegen "Schienenfreunde"
Der nächste Rechtsstreit: Nach der Schadenersatzforderung der Deutschen Bahn wegen des Schienenkartells zeichnet sich nach SZ-Informationen eine weitere Klage gegen Thyssen-Krupp und andere Stahlkonzerne ab. Das Bundesverkehrsministerium dringt darauf, dass nun auch städtische Verkehrsbetriebe Schadenersatz verlangen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Westen vom Do 21.02.2013 07:28
Das Schienenkartell, in dem teilweise bis 2011 Preise für Bahnschienen und Weichen abgesprochen worden sein sollen, könnte die beteiligten Unternehmen noch teurer zu stehen kommen als bislang angenommen: Laut einem Bericht soll das Bundesverkehrsministerium die städtischen Verkehrsbetriebe zu einer... Nachricht lesen...
Bahn: Städte bereiten Klage gegen Schienenkartell vor
Das Schienenkartell, in dem teilweise bis 2011 Preise für Bahnschienen und Weichen abgesprochen worden sein sollen, könnte die beteiligten Unternehmen noch teurer zu stehen kommen als bislang angenommen: Laut einem Bericht soll das Bundesverkehrsministerium die städtischen Verkehrsbetriebe zu einer... Nachricht lesen...
Mo 07.01.2013
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 07.01.2013 13:24
Berlin/Essen (dpa) - Ein Schienenkartell um den Stahlkonzern ThyssenKrupp soll nach Informationen der «Süddeutschen Zeitung» (Montag) in weit über hundert Fällen auch kommunale Verkehrsbetriebe gesch... Nachricht lesen...
Wettbewerb: «SZ»: Schienenkartell schädigt Verkehrsbetriebe
Berlin/Essen (dpa) - Ein Schienenkartell um den Stahlkonzern ThyssenKrupp soll nach Informationen der «Süddeutschen Zeitung» (Montag) in weit über hundert Fällen auch kommunale Verkehrsbetriebe gesch... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Westen vom Mo 07.01.2013 13:17
ThyssenKrupp kann die Höhe des Schadenersatzes für die Teilnahme am Schienenkartell noch nicht abschätzen. Während die Deutsche Bahn ihre Klage gegen ThyssenKrupp und andere Kartellfirmen auf 550 Millionen Euro beziffert, bereiten kommunale Verkehrsbetriebe weitere Schadenersatzklagen vor. Nachricht lesen...
ThyssenKrupp: Schadenersatz-Kosten für Schienenkartell noch ungewiss
ThyssenKrupp kann die Höhe des Schadenersatzes für die Teilnahme am Schienenkartell noch nicht abschätzen. Während die Deutsche Bahn ihre Klage gegen ThyssenKrupp und andere Kartellfirmen auf 550 Millionen Euro beziffert, bereiten kommunale Verkehrsbetriebe weitere Schadenersatzklagen vor. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 07.01.2013 08:10
In weit über hundert Fällen sollen kommunale Verkehrsbetriebe einem Zeitungsbericht zufolge in den vergangenen drei Jahrzehnten von einem Schienenkartell betrogen worden sein. Nachricht lesen...
Zahlreiche Städte betroffen - Schienenkartell schädigte Verkehrsbetriebe
In weit über hundert Fällen sollen kommunale Verkehrsbetriebe einem Zeitungsbericht zufolge in den vergangenen drei Jahrzehnten von einem Schienenkartell betrogen worden sein. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mo 07.01.2013 07:18
Berlin - Ein Schienenkartell um den Stahlkonzern ThyssenKrupp soll nach Medien-Informationen auch kommunale Verkehrsbetriebe in weit über hundert Fällen geschädigt haben. Nachricht lesen...
Schienenkartell: Zahlreiche Betriebe betrogen?
Berlin - Ein Schienenkartell um den Stahlkonzern ThyssenKrupp soll nach Medien-Informationen auch kommunale Verkehrsbetriebe in weit über hundert Fällen geschädigt haben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Berliner Zeitung vom Mo 07.01.2013 07:15
Das Schienenkartell, gegen das die Deutsche Bahn bereits juristisch vorgeht, soll auch Nahverkehrsgesellschaften in zahlreichen Städten geschädigt haben. Nachricht lesen...
Schienenkartell - Nahverkehr vom Schienenkartell geschädigt
Das Schienenkartell, gegen das die Deutsche Bahn bereits juristisch vorgeht, soll auch Nahverkehrsgesellschaften in zahlreichen Städten geschädigt haben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: N24 vom Mo 07.01.2013 07:05
Nicht nur die Deutsche Bahn ist von dem Schienenkartell um den Stahlkonzern ThyssenKrupp geschädigt worden. Offenbar sollen auch über hundert kommunale Verkehrsbetriebe betroffen sein. Nachricht lesen...
Überhöhte Preise - Schienenkartell nahm wohl auch Kommunen aus
Nicht nur die Deutsche Bahn ist von dem Schienenkartell um den Stahlkonzern ThyssenKrupp geschädigt worden. Offenbar sollen auch über hundert kommunale Verkehrsbetriebe betroffen sein. Nachricht lesen...
Do 20.12.2012
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 20.12.2012 14:38
Berlin/Essen (dpa) - Der schwer angeschlagene Industriekonzern ThyssenKrupp kommt nicht zur Ruhe: Nach dem Debakel beim Bau von zwei Stahlwerken in Übersee mit milliardenschweren Verlusten zerrt nun ... Nachricht lesen...
Stahl: Bahn klagt gegen Ex-Schienenkartell um ThyssenKrupp
Berlin/Essen (dpa) - Der schwer angeschlagene Industriekonzern ThyssenKrupp kommt nicht zur Ruhe: Nach dem Debakel beim Bau von zwei Stahlwerken in Übersee mit milliardenschweren Verlusten zerrt nun ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Do 20.12.2012 10:53
Zehn Jahre lang hat die Deutsche Bahn viel zu viel für Schienen bezahlt. Schuld war ein ausgefuchstes Preiskartell rund um den deutschen Stahlriesen ThyssenKrupp. Jetzt will die Bahn sich ihr Geld auf dem Gerichtsweg zurückholen. Die Chancen hierfür sind hoch. Für ThyssenKrupp sind die Millionenforderungen dagegen ein weiterer Tiefpunkt. Nachricht lesen...
Klage gegen Schienenkartell: Bahn will Millionen zurück
Zehn Jahre lang hat die Deutsche Bahn viel zu viel für Schienen bezahlt. Schuld war ein ausgefuchstes Preiskartell rund um den deutschen Stahlriesen ThyssenKrupp. Jetzt will die Bahn sich ihr Geld auf dem Gerichtsweg zurückholen. Die Chancen hierfür sind hoch. Für ThyssenKrupp sind die Millionenforderungen dagegen ein weiterer Tiefpunkt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Do 20.12.2012 08:38
Die Deutsche Bahn hat nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" Schadenersatzklage gegen ThyssenKrupp und andere Unternehmen eingereicht, die ein Schienenkartell gebildet haben. Die illegalen Preisabsprachen sollen zu weit überhöhten Preisen für Gleise und Weichen geführt haben. Nachricht lesen...
Bahn fordert Schadenersatz von Schienenkartell
Die Deutsche Bahn hat nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" Schadenersatzklage gegen ThyssenKrupp und andere Unternehmen eingereicht, die ein Schienenkartell gebildet haben. Die illegalen Preisabsprachen sollen zu weit überhöhten Preisen für Gleise und Weichen geführt haben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Do 20.12.2012 06:43
Jahrelang sollen Hersteller von Schienen und Weichen Preisabsprachen getroffen haben - zum Nachteil der Deutschen Bahn. Das Unternehmen hat nun gegen den Stahlkonzern ThyssenKrupp Klage eingereicht. Nachricht lesen...
Schienenkartell: Deutsche Bahn verklagt ThyssenKrupp auf Schadenersatz
Jahrelang sollen Hersteller von Schienen und Weichen Preisabsprachen getroffen haben - zum Nachteil der Deutschen Bahn. Das Unternehmen hat nun gegen den Stahlkonzern ThyssenKrupp Klage eingereicht. Nachricht lesen...
Di 18.09.2012
Statistik
Quelle: Bild vom Di 18.09.2012 18:06
Der Konzern Voestalpine hat bei einer internen Untersuchung weitere 58 Spesenabrechnungen aus dem Rotlichtmillieu entdeckt. Insgesamt über 68 000 Euro.Foto: Getty Images Nachricht lesen...
Schienenkartell - Rotlicht-Skandal weitet sich aus
Der Konzern Voestalpine hat bei einer internen Untersuchung weitere 58 Spesenabrechnungen aus dem Rotlichtmillieu entdeckt. Insgesamt über 68 000 Euro.Foto: Getty Images Nachricht lesen...
Di 11.09.2012
Statistik
Quelle: Focus vom Di 11.09.2012 17:53
Schon wieder ein Rotlicht-Skandal: Beim Schienenhersteller Voestalpine Kloeckner sollen Bordell-Besuche auf Firmenkosten abgerechnet worden sein. Die Ermittlungen konzentrieren sich unter anderem auf mögliche Preisabsprachen. Nachricht lesen...
Neuer Rotlicht-Skandal - "Schienenkartell": Preisabsprachen bei Bordell-Besuch?
Schon wieder ein Rotlicht-Skandal: Beim Schienenhersteller Voestalpine Kloeckner sollen Bordell-Besuche auf Firmenkosten abgerechnet worden sein. Die Ermittlungen konzentrieren sich unter anderem auf mögliche Preisabsprachen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Di 11.09.2012 15:19
Die "Schienenfreunde", die Preise für Schienen abgesprochen haben, haben sich auch im Bordell getroffen. Der Stahlhersteller Voestalpine bestätigt entsprechende Berichte. Die Besuche sollen aber gewissenhaft abgerechnet worden sein. Nachricht lesen...
Schienenkartell - Nebenstelle Bel Ami
Die "Schienenfreunde", die Preise für Schienen abgesprochen haben, haben sich auch im Bordell getroffen. Der Stahlhersteller Voestalpine bestätigt entsprechende Berichte. Die Besuche sollen aber gewissenhaft abgerechnet worden sein. Nachricht lesen...
Do 05.07.2012
Statistik
Quelle: Focus vom Do 05.07.2012 12:54
Die Deutsche Bahn beziffert den durch ein Schienenkartell entstandenen Schaden auf bis zu 500 Millionen Euro. Nun will das Bundeskartellamt einen Bußgeldbescheid gegen ThyssenKrupp und einige Konkurrenten erlassen. Nachricht lesen...
500 Millionen Euro Schaden durch Schienenkartell - Hohe Geldstrafen gegen Stahlunternehmen erwartet
Die Deutsche Bahn beziffert den durch ein Schienenkartell entstandenen Schaden auf bis zu 500 Millionen Euro. Nun will das Bundeskartellamt einen Bußgeldbescheid gegen ThyssenKrupp und einige Konkurrenten erlassen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Financial Times Deutschland vom Do 05.07.2012 11:18
Wegen Preisabsprachen auf dem Schienenmarkt hat das Bundeskartellamt gegen vier Unternehmen ein Bußgeld von 124,5 Millionen Euro verhängt. Der Deutschen Bahn war ein Schaden von über 500 Mio. Euro entstanden. Nachricht lesen...
103-Mio.-Euro-Strafe: Buße für Schienenkartell trifft vor allem ThyssenKrupp
Wegen Preisabsprachen auf dem Schienenmarkt hat das Bundeskartellamt gegen vier Unternehmen ein Bußgeld von 124,5 Millionen Euro verhängt. Der Deutschen Bahn war ein Schaden von über 500 Mio. Euro entstanden. Nachricht lesen...
Di 27.12.2011
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 27.12.2011 21:40
Schienenkartell: Thyssen-Krupp will Schadensersatz an die Deutsche Bahn zahlen
Nachricht lesen...Mo 26.09.2011
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 26.09.2011 08:35
Schienenkartell: Voestalpine will Bahn entschädigen
Nachricht lesen...Do 22.09.2011
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 22.09.2011 20:20