Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema SIPRI
Mo 15.06.2020
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 15.06.2020 12:03 Bericht
Die Zahl der Atomwaffen weltweit geht zwar leicht zurück, doch das ist nach Auffassung der Wissenschaftler kein Grund zur Entwarnung. Die Arsenale würden vielfach modernisiert - und die Bedeutung von Atomwaffen steige wieder. Nachricht lesen...
Neuer Sipri-Bericht: Noch immer mehr als 13.000 Atomsprengköpfe
Die Zahl der Atomwaffen weltweit geht zwar leicht zurück, doch das ist nach Auffassung der Wissenschaftler kein Grund zur Entwarnung. Die Arsenale würden vielfach modernisiert - und die Bedeutung von Atomwaffen steige wieder. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Mo 15.06.2020 08:17
Steigende Rüstungsausgaben, fehlende Verhandlungen: Das Friedensforschungsinstitut Sipri sieht die internationale Sicherheit in Gefahr. mehr... Nachricht lesen...
Sipri-Jahresbericht zu Rüstungsausgaben: Explosive Grundstimmung
Steigende Rüstungsausgaben, fehlende Verhandlungen: Das Friedensforschungsinstitut Sipri sieht die internationale Sicherheit in Gefahr. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 15.06.2020 08:05 Friedensforscher
Auch knapp drei Jahrzehnte nach dem Ende des Kalten Krieges gibt es immer noch mehr als 13.000 Atomwaffen auf der Erde. Friedensforscher warnen davor, dass nukleare Waffen derzeit wieder an Bedeutung gewinnen. ... Nachricht lesen...
Trendwechsel : Laut Friedensforscher immer noch mehr als 13.000 Atomwaffen auf der Erde
Auch knapp drei Jahrzehnte nach dem Ende des Kalten Krieges gibt es immer noch mehr als 13.000 Atomwaffen auf der Erde. Friedensforscher warnen davor, dass nukleare Waffen derzeit wieder an Bedeutung gewinnen. ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 15.06.2020 07:15 Friedensforscher
Reisewarnung für 27 Länder aufgehoben +++ Corona-App ab heute erhältlich +++ Neues Atom-Wettrüsten droht +++ Frontex befürchtet neue Eskalation an griechisch-türkischer Grenze +++ Die Nachrichtenlage am Montagmorgen. Nachricht lesen...
Die Morgenlage: Sipri-Friedensforscher warnen vor einem neuen Atom-Wettrüsten
Reisewarnung für 27 Länder aufgehoben +++ Corona-App ab heute erhältlich +++ Neues Atom-Wettrüsten droht +++ Frontex befürchtet neue Eskalation an griechisch-türkischer Grenze +++ Die Nachrichtenlage am Montagmorgen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 15.06.2020 05:57 Friedensforscher
Die Gesamtzahl der Atomwaffen ist im vergangenen Jahr um 3,5 Prozent zurückgegangen. Doch das Friedensforschungsinstituts Sipri warnt: Alle Atommächte seien dabei, ihre nuklearen Waffen zu modernisieren. Nachricht lesen...
Sipri-Bericht: Friedensforscher: Immer noch mehr als 13 000 Atomwaffen auf der Erde
Die Gesamtzahl der Atomwaffen ist im vergangenen Jahr um 3,5 Prozent zurückgegangen. Doch das Friedensforschungsinstituts Sipri warnt: Alle Atommächte seien dabei, ihre nuklearen Waffen zu modernisieren. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Mo 15.06.2020 04:44 Atomwaffen, Friedensforscher
Weltweit lagern noch immer mehr als 13 000 nukleare Sprengköpfe in den Arsenalen der Atommächte. Die Gesamtzahl der Atomwaffen auf der Erde ist im vergangenen Jahr zwar um etwa 3,5 Prozent weiter zurückgegangen, wie aus dem am Montag veröffentlichten Jahresbericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri hervorgeht. Nachricht lesen...
Institut Sipri - Friedensforscher veröffentlichen erschreckende Zahl: Weltweit lagern mehr als 13000 Atomwaffen
Weltweit lagern noch immer mehr als 13 000 nukleare Sprengköpfe in den Arsenalen der Atommächte. Die Gesamtzahl der Atomwaffen auf der Erde ist im vergangenen Jahr zwar um etwa 3,5 Prozent weiter zurückgegangen, wie aus dem am Montag veröffentlichten Jahresbericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri hervorgeht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 15.06.2020 01:30
Nach Informationen des Friedensforschungsinstituts werden die Atomwaffenarsenale zur Zeit weltweit modernisiert. Nachricht lesen...
Sipri: Immer noch mehr als 13 000 Atomwaffen auf der Erde
Nach Informationen des Friedensforschungsinstituts werden die Atomwaffenarsenale zur Zeit weltweit modernisiert. Nachricht lesen...
Mo 27.04.2020
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 27.04.2020 10:21
Die Nato fühlt eine neue Bedrohung durch Russland, die USA schauen zunehmend auf China - ein neues Wettrüsten hat die Militärausgaben in neue Höhen getrieben. Hoffnung auf ein Abebben des neuen Rüstungswettlaufs gibt nur die Coronakrise Nachricht lesen...
Sipri-Friedensforscher: Ausgaben für Waffen auf Höchststand, aber: Das Wettrüsten wird wohl bald ein Ende haben
Die Nato fühlt eine neue Bedrohung durch Russland, die USA schauen zunehmend auf China - ein neues Wettrüsten hat die Militärausgaben in neue Höhen getrieben. Hoffnung auf ein Abebben des neuen Rüstungswettlaufs gibt nur die Coronakrise Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 27.04.2020 04:11 Militärausgaben
Fast zwei Billionen Dollar lassen sich die Staaten der Erde ihr Militär kosten, Deutschland belegt Platz 7 der größten Ausgaben. Doch die Corona-Krise könnte das ändern. Nachricht lesen...
Friedensforschungsinstitut Sipri: Globale Militärausgaben auf Höchststand
Fast zwei Billionen Dollar lassen sich die Staaten der Erde ihr Militär kosten, Deutschland belegt Platz 7 der größten Ausgaben. Doch die Corona-Krise könnte das ändern. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 27.04.2020 03:02 Militärausgaben
Die Staaten der Erde haben im vergangenen Jahr fast zwei Billionen Dollar in ihre Militärapparate gesteckt. Weltweit wurden 2019 3,6 Prozent mehr als im Vorjahr für das Militär ausgegeben. Nachricht lesen...
Sipri-Studie: Höchster Zuwachs bei weltweiten Militärausgaben seit zehn Jahren
Die Staaten der Erde haben im vergangenen Jahr fast zwei Billionen Dollar in ihre Militärapparate gesteckt. Weltweit wurden 2019 3,6 Prozent mehr als im Vorjahr für das Militär ausgegeben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Mo 27.04.2020 01:35
Fast zwei Billionen Dollar pumpen die Staaten der Welt in ihre Wehretats. Fünf Länder kommen gemeinsam für zwei Drittel der globalen Ausgaben auf. Auch Deutschland legt kräftig zu. Nachricht lesen...
Sipri-Studie: Diese Länder geben am meisten für ihr Militär aus
Fast zwei Billionen Dollar pumpen die Staaten der Welt in ihre Wehretats. Fünf Länder kommen gemeinsam für zwei Drittel der globalen Ausgaben auf. Auch Deutschland legt kräftig zu. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 27.04.2020 01:26 Militärausgaben
Weltweit wurden 2019 insgesamt fast zwei Billionen Dollar für das Militär ausgegeben. Dank Corona könnte damit aber vorerst ein Höchststand erreicht sein. Nachricht lesen...
Sipri: Höchststand bei weltweiten Militärausgaben erreicht
Weltweit wurden 2019 insgesamt fast zwei Billionen Dollar für das Militär ausgegeben. Dank Corona könnte damit aber vorerst ein Höchststand erreicht sein. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 27.04.2020 01:01 Bericht
Kein Land in Europa hat den Verteidigungsetat so hochgefahren wie Deutschland: Das Budget kletterte 2019 auf 49,3 Milliarden Dollar. Nachricht lesen...
Sipri-Bericht: Rekord: Deutschland steigert Militärausgaben um zehn Prozent
Kein Land in Europa hat den Verteidigungsetat so hochgefahren wie Deutschland: Das Budget kletterte 2019 auf 49,3 Milliarden Dollar. Nachricht lesen...
Mo 09.03.2020
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 09.03.2020 07:16
In den vergangenen fünf Jahren wuchs der Verkauf von Rüstungsgütern aus den USA einem Bericht zufolge um 23 Prozent an. Einen enormen Zuwachs verzeichnete Frankreich. Nachricht lesen...
Sipri-Studie: USA steigern Rüstungsexporte deutlich
In den vergangenen fünf Jahren wuchs der Verkauf von Rüstungsgütern aus den USA einem Bericht zufolge um 23 Prozent an. Einen enormen Zuwachs verzeichnete Frankreich. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 09.03.2020 04:19 Studie
Mehr als jedes dritte Rüstungsgut weltweit stammt laut Friedensforschungsinstitut Sipri aus amerikanischen Fabriken. Auch Deutschland mischt weiter vorne mit. Top-Abnehmer ist Saudi-Arabien. Nachricht lesen...
Neue Sipri-Studie: Amerikaner immer dominanter im Waffenexport
Mehr als jedes dritte Rüstungsgut weltweit stammt laut Friedensforschungsinstitut Sipri aus amerikanischen Fabriken. Auch Deutschland mischt weiter vorne mit. Top-Abnehmer ist Saudi-Arabien. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 09.03.2020 01:38 Frankreich
Mehr als ein Drittel aller Rüstungslieferungen kommen aus den USA. Größter Rüstungsimporteur ist Saudi-Arabien. Weltweit nimmt das Volumen um 5,5 Prozent zu. Nachricht lesen...
Sipri: USA und Frankreich legen bei Rüstungsexporten kräftig zu
Mehr als ein Drittel aller Rüstungslieferungen kommen aus den USA. Größter Rüstungsimporteur ist Saudi-Arabien. Weltweit nimmt das Volumen um 5,5 Prozent zu. Nachricht lesen...
Mo 27.01.2020
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 27.01.2020 00:46 Erde
Stockholm - China ist nach neuen Schätzungen des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri der zweitgrößte Rüstungsproduzent der Erde. Chinesische Unternehmen stellten zwar weniger Rüstungsgüter als US-Konzerne her, aber mehr als die Rüstungsindustrie Russlands und jedes anderen Landes, teilten die Friedensforscher in einer Analyse mit. Es handelt sich um die erste umfassende Schätzung des chi ... Nachricht lesen...
Sipri: China zweitgrößter Rüstungsproduzent der Erde
Stockholm - China ist nach neuen Schätzungen des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri der zweitgrößte Rüstungsproduzent der Erde. Chinesische Unternehmen stellten zwar weniger Rüstungsgüter als US-Konzerne her, aber mehr als die Rüstungsindustrie Russlands und jedes anderen Landes, teilten die Friedensforscher in einer Analyse mit. Es handelt sich um die erste umfassende Schätzung des chi ... Nachricht lesen...
Mo 09.12.2019
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 09.12.2019 04:10 Waffen
Besonders in den USA steigen die Zahlen stark - auch wegen einer Ankündigung von Präsident Trump. Nachricht lesen...
Sipri-Bericht: Weltweit werden deutlich mehr Waffen verkauft
Besonders in den USA steigen die Zahlen stark - auch wegen einer Ankündigung von Präsident Trump. Nachricht lesen...
Mo 17.06.2019
Statistik
Quelle: Bild vom Mo 17.06.2019 08:17 Bericht, Atomwaffen
Eine nukleare Abrüstung ist nicht in Sicht! Das ergibt der aktuelle Atomwaffen-Bericht des Friedensforschungsinstituts Sipri.Foto: Alexei Nikolsky / AP Photo / dpa Nachricht lesen...
Sipri-Schock-Bericht - Atommächte rüsten High-Tech-Arsenale auf
Eine nukleare Abrüstung ist nicht in Sicht! Das ergibt der aktuelle Atomwaffen-Bericht des Friedensforschungsinstituts Sipri.Foto: Alexei Nikolsky / AP Photo / dpa Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: T-Online vom Mo 17.06.2019 07:40 Atomwaffen
Insgesamt gibt es knapp 14.000 Atomwaffen auf der Welt. Das ist nur rund ein Fünftel des Arsenals, die im Kalten Krieg vorgehalten wurde. Friedensforscher sehen dennoch keinen Grund zu Optimismus. Die Atommächte des Planeten investieren nach Angaben von Friedensforschern wieder mehr in ihre nuklearen Waffenarsenale. Zwar ging die Zahl der Atomwaffen weltweit im vergangenen Jahr um knapp vier Pr... ... Nachricht lesen...
Sipri-Bericht: Atomwaffen werden weltweit modernisiert
Insgesamt gibt es knapp 14.000 Atomwaffen auf der Welt. Das ist nur rund ein Fünftel des Arsenals, die im Kalten Krieg vorgehalten wurde. Friedensforscher sehen dennoch keinen Grund zu Optimismus. Die Atommächte des Planeten investieren nach Angaben von Friedensforschern wieder mehr in ihre nuklearen Waffenarsenale. Zwar ging die Zahl der Atomwaffen weltweit im vergangenen Jahr um knapp vier Pr... ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mo 17.06.2019 04:30 Atomwaffen
Die Zahl der Atomwaffen ist weltweit weiter zurückgegangen. So steht es im Jahresbericht des Friedensforschungsinstituts SIPRI. Gleichzeitig modernisieren die Nuklearmächte ihre Arsenale. Von Carsten Schmiester. Nachricht lesen...
SIPRI-Jahresbuch: Weniger, aber modernere Atomwaffen
Die Zahl der Atomwaffen ist weltweit weiter zurückgegangen. So steht es im Jahresbericht des Friedensforschungsinstituts SIPRI. Gleichzeitig modernisieren die Nuklearmächte ihre Arsenale. Von Carsten Schmiester. Nachricht lesen...
Mo 29.04.2019
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 29.04.2019 10:47 Militärausgaben
USA und China gehören zu den größten Abnehmern. Nachricht lesen...
Sipri-Bericht: Militärausgaben erreichen neuen Höchststand
USA und China gehören zu den größten Abnehmern. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Berliner Zeitung vom Mo 29.04.2019 10:47 Militärausgaben
USA und China gehören zu den größten Abnehmern. Nachricht lesen...
Sipri-Bericht: Militärausgaben erreichen neuen Höchststand
USA und China gehören zu den größten Abnehmern. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Mo 29.04.2019 03:28 Militärausgaben
Die USA, China, Saudi-Arabien, Indien und Frankreich geben zusammen mehr Geld für Rüstung aus, als alle anderen Länder zusammen, so das Internationale Friedensforschungsinstitut in Stockholm. Nachricht lesen...
SIPRI: Militärausgaben steigen weiter
Die USA, China, Saudi-Arabien, Indien und Frankreich geben zusammen mehr Geld für Rüstung aus, als alle anderen Länder zusammen, so das Internationale Friedensforschungsinstitut in Stockholm. Nachricht lesen...
Mo 11.03.2019
Statistik
Quelle: Focus vom Mo 11.03.2019 08:17 Bericht
Die USA festigen ihre Position als weltgrößter Lieferer von Kampfjets, Marschflugkörpern und anderem Rüstungsgut. Deutschland mischt trotz weniger Ausfuhrgenehmigungen weiter vorne mit. Nachricht lesen...
Rüstungsindustrie - Sipri-Bericht: Die meisten US-Waffen landen im Nahen Osten
Die USA festigen ihre Position als weltgrößter Lieferer von Kampfjets, Marschflugkörpern und anderem Rüstungsgut. Deutschland mischt trotz weniger Ausfuhrgenehmigungen weiter vorne mit. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Mo 11.03.2019 08:09 Bericht
Die USA bauen ihre Dominanz auf dem globalem Rüstungsmarkt aus. Deutschland bleibt der weltweit viertgrößte Exporteur von Kriegsgerät. mehr... Nachricht lesen...
Bilanz der Friedensforscher von SIPRI: Geschäfte mit Waffen laufen bestens
Die USA bauen ihre Dominanz auf dem globalem Rüstungsmarkt aus. Deutschland bleibt der weltweit viertgrößte Exporteur von Kriegsgerät. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 11.03.2019 07:13 Bericht
Der Waffenhandel nimmt laut einer Studie weiter zu. Deutschland ist trotz Ausfuhrbeschränkungen der viertgrößte Exporteur. Die meisten Waffen gehen nach Saudi-Arabien. Nachricht lesen...
Sipri-Institut: USA liefern mehr Waffen
Der Waffenhandel nimmt laut einer Studie weiter zu. Deutschland ist trotz Ausfuhrbeschränkungen der viertgrößte Exporteur. Die meisten Waffen gehen nach Saudi-Arabien. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Südkurier vom Mo 11.03.2019 06:47 Bericht
Die USA festigen ihre Position als weltgrößter Lieferer von Kampfjets, Marschflugkörpern und anderem Rüstungsgut. Deutschland mischt trotz weniger Ausfuhrgenehmigungen weiter vorne mit. Nachricht lesen...
Sipri-Bericht: Die meisten US-Waffen landen im Nahen Osten
Die USA festigen ihre Position als weltgrößter Lieferer von Kampfjets, Marschflugkörpern und anderem Rüstungsgut. Deutschland mischt trotz weniger Ausfuhrgenehmigungen weiter vorne mit. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 11.03.2019 06:43 Bericht
Die USA festigen ihre Position als weltgrößter Lieferer von Kampfjets, Marschflugkörpern und anderem Rüstungsgut. Deutschland mischt trotz weniger Ausfuhrgenehmigungen weiter vorne mit. Nachricht lesen...
Exportschlager Kampfjets: Sipri-Bericht: Die meisten US-Waffen landen im Nahen Osten
Die USA festigen ihre Position als weltgrößter Lieferer von Kampfjets, Marschflugkörpern und anderem Rüstungsgut. Deutschland mischt trotz weniger Ausfuhrgenehmigungen weiter vorne mit. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 11.03.2019 06:40 Bericht, Boeing
Die USA festigen ihre Position als weltgrößter Lieferer von Kampfjets, Marschflugkörpern und anderem Rüstungsgut. Deutschland mischt trotz weniger Ausfuhrgenehmigungen weiter vorne mit. Nachricht lesen...
Exportschlager Kampfjets: Sipri-Bericht: Die meisten US-Waffen landen im Nahen Osten
Die USA festigen ihre Position als weltgrößter Lieferer von Kampfjets, Marschflugkörpern und anderem Rüstungsgut. Deutschland mischt trotz weniger Ausfuhrgenehmigungen weiter vorne mit. Nachricht lesen...
Mo 10.12.2018
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 10.12.2018 06:40 Rüstungsproduktion
Im letzten Jahr wurden Waffen im Wert von fast 400 Milliarden Dollar verkauft, 2,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Vor allem Russland rüstet weiter auf - und ist nun der weltweit größte Hersteller von Waffen nach den USA. Nachricht lesen...
Sipri-Bericht: Rüstungsproduktion steigt weltweit an
Im letzten Jahr wurden Waffen im Wert von fast 400 Milliarden Dollar verkauft, 2,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Vor allem Russland rüstet weiter auf - und ist nun der weltweit größte Hersteller von Waffen nach den USA. Nachricht lesen...
Mi 02.05.2018
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 02.05.2018 06:52 Rüstungsausgaben
Russlands Militärbudget schrumpft, China gibt immer mehr aus. Die weltweiten Rüstungsausgaben lagen 2017 bei 1,7 Billionen Dollar. Das sind pro Kopf 230 Dollar. Die USA bleiben Spitzenreiter. Nachricht lesen...
Neue Zahlen des Sipri-Instituts - Rüstungsausgaben steigen weltweit - USA Spitzenreiter
Russlands Militärbudget schrumpft, China gibt immer mehr aus. Die weltweiten Rüstungsausgaben lagen 2017 bei 1,7 Billionen Dollar. Das sind pro Kopf 230 Dollar. Die USA bleiben Spitzenreiter. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 02.05.2018 06:20 Militärausgaben
Mehr als 1,4 Billionen Euro haben die Staaten 2017 für Rüstung ausgegeben. Nur eine bedeutende Macht gab weniger aus als im Vorjahr. Nachricht lesen...
Sipri-Bericht: Weltweite Militärausgaben erreichen neuen Höchststand
Mehr als 1,4 Billionen Euro haben die Staaten 2017 für Rüstung ausgegeben. Nur eine bedeutende Macht gab weniger aus als im Vorjahr. Nachricht lesen...
Mo 12.03.2018
Statistik
Quelle: Focus vom Mo 12.03.2018 07:19 Osten
Angesichts anhaltender Konflikte haben die Länder im Mittleren Osten in den vergangenen fünf Jahren deutlich mehr Waffen und Rüstungsgüter importiert. Das geht aus einem neuen Bericht des schwedischen Friedensforschungsinstituts Sipri hervor. Nachricht lesen...
Sipri - Mehr Waffenimporte in den Mittleren Osten und nach Indien
Angesichts anhaltender Konflikte haben die Länder im Mittleren Osten in den vergangenen fünf Jahren deutlich mehr Waffen und Rüstungsgüter importiert. Das geht aus einem neuen Bericht des schwedischen Friedensforschungsinstituts Sipri hervor. Nachricht lesen...
Mo 11.12.2017
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 11.12.2017 11:41
Der Umsatz der weltweit 100 größten Waffenschmieden ist gestiegen. Nachricht lesen...
Sipri-Institut zu Waffenverkäufen: Die Welt rüstet wieder auf
Der Umsatz der weltweit 100 größten Waffenschmieden ist gestiegen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Berliner Zeitung vom Mo 11.12.2017 11:41
Der Umsatz der weltweit 100 größten Waffenschmieden ist gestiegen. Nachricht lesen...
Sipri-Institut zu Waffenverkäufen: Die Welt rüstet wieder auf
Der Umsatz der weltweit 100 größten Waffenschmieden ist gestiegen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Mo 11.12.2017 08:22 Waffenverkäufe
Internationale Rüstungskonzerne verkaufen wieder mehr Waffen. Wie das in Stockholm ansässige Friedensforschungsinstitut Sipri am Montag mitteilte, nahmen die Waffenverkäufe und militärischen Dienstleistungen im vergangenen Jahr erstmals seit 2010 wieder zu. Nachricht lesen...
Waffenverkäufe weltweit - Sipri-Studie: Rüstungskonzerne verkaufen wieder mehr Waffen
Internationale Rüstungskonzerne verkaufen wieder mehr Waffen. Wie das in Stockholm ansässige Friedensforschungsinstitut Sipri am Montag mitteilte, nahmen die Waffenverkäufe und militärischen Dienstleistungen im vergangenen Jahr erstmals seit 2010 wieder zu. Nachricht lesen...
Mo 24.04.2017
Statistik
Quelle: Focus vom Mo 24.04.2017 10:32 Sipri Bericht, Rüstungsausgaben
Die Rüstungsausgaben sind 2016 weltweit im zweiten Jahr in Folge gestiegen. Insgesamt erreichten die Rüstungsverkäufe im vergangenen Jahr ein Volumen von rund 1,572 Billionen Euro (1686 Milliarden Dollar) – ein Plus von 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nachricht lesen...
Sipri-Bericht - Rüstungsausgaben sind weltweit im zweiten Jahr in Folge gestiegen
Die Rüstungsausgaben sind 2016 weltweit im zweiten Jahr in Folge gestiegen. Insgesamt erreichten die Rüstungsverkäufe im vergangenen Jahr ein Volumen von rund 1,572 Billionen Euro (1686 Milliarden Dollar) – ein Plus von 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Mo 24.04.2017 08:35 Bericht
Neben China geben auch die USA und Europa mehr Geld für Waffen aus. Das 2-Prozent-Ziel der Nato erreichen aber nur wenige Mitgliedsstaaten. mehr... Nachricht lesen...
Sipri-Bericht zu Militärausgaben: Die Welt rüstet weiter auf
Neben China geben auch die USA und Europa mehr Geld für Waffen aus. Das 2-Prozent-Ziel der Nato erreichen aber nur wenige Mitgliedsstaaten. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 24.04.2017 08:31 Rüstungsausgaben
Für Kriegsgerät wird immer mehr Geld ausgegeben. Die USA führen, den größten Zuwachs haben China und Russland. In einigen Regionen sind die Investitionen aber rückläufig. Nachricht lesen...
Sipri-Institut: Rüstungsausgaben steigen weltweit
Für Kriegsgerät wird immer mehr Geld ausgegeben. Die USA führen, den größten Zuwachs haben China und Russland. In einigen Regionen sind die Investitionen aber rückläufig. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 24.04.2017 08:02 Bericht
1,7 Billionen Dollar haben Staaten weltweit 2016 für Waffen ausgegeben. Nach Jahren sinkender Militärausgaben rüsten auch die USA auf. Halten sich die Nato-Staaten an ihre Vorgaben, dürften die Ausgaben weiter steigen. Nachricht lesen...
Sipri-Bericht: USA geben erstmals wieder mehr Geld für Rüstung aus
1,7 Billionen Dollar haben Staaten weltweit 2016 für Waffen ausgegeben. Nach Jahren sinkender Militärausgaben rüsten auch die USA auf. Halten sich die Nato-Staaten an ihre Vorgaben, dürften die Ausgaben weiter steigen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 24.04.2017 06:27 Bericht
Die USA, Russland und China geben laut einer aktuellen Rangliste am meisten Geld fürs Militär aus. Deutschland landet im Mittelfeld. Nachricht lesen...
Verteidigung: Rüstungsausgaben laut Sipri-Bericht weltweit angestiegen
Die USA, Russland und China geben laut einer aktuellen Rangliste am meisten Geld fürs Militär aus. Deutschland landet im Mittelfeld. Nachricht lesen...
Mo 20.02.2017
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 20.02.2017 16:11 OECD Studie
Laut Experten kaufen insbesondere asiatische Staaten Waffen in großem Stil. Nachricht lesen...
Sipri-Studie: Deutschland profitiert vom weltweiten Aufrüsten
Laut Experten kaufen insbesondere asiatische Staaten Waffen in großem Stil. Nachricht lesen...
Di 05.04.2016
Statistik
Quelle: Focus vom Di 05.04.2016 12:03 Bericht, Rüstungsausgaben
Die weltweiten Militärausgaben sind 2015 erstmals seit vier Jahren wieder gestiegen. Insgesamt gaben die Staaten der Erde im vergangenen Jahr 1,676 Billionen Dollar (1,471 Billionen Euro) für militärische Zwecke aus, heißt es in dem am Dienstag vorgelegten Jahresgutachten des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri. Nachricht lesen...
Sipri-Bericht - Starkes Plus nahe Konfliktregionen: Globale Rüstungsausgaben steigen
Die weltweiten Militärausgaben sind 2015 erstmals seit vier Jahren wieder gestiegen. Insgesamt gaben die Staaten der Erde im vergangenen Jahr 1,676 Billionen Dollar (1,471 Billionen Euro) für militärische Zwecke aus, heißt es in dem am Dienstag vorgelegten Jahresgutachten des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 05.04.2016 08:38 Russland
Zwischen 2011 und 2015 stiegen die Rüstungsexporte weltweit um 14 Prozent. Nachricht lesen...
Sipri-Studie: Saudi-Arabien gibt mehr für Rüstung aus als Russland
Zwischen 2011 und 2015 stiegen die Rüstungsexporte weltweit um 14 Prozent. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 05.04.2016 03:24 Russland
Nur die USA und China stecken mehr Geld in ihre Armee als das sunnitische Königreich. Weltweit steigen die Militärausgaben auf 1,7 Billionen Dollar. Nachricht lesen...
Sipri-Bericht: Saudi-Arabien überholt Russland bei Rüstungsausgaben
Nur die USA und China stecken mehr Geld in ihre Armee als das sunnitische Königreich. Weltweit steigen die Militärausgaben auf 1,7 Billionen Dollar. Nachricht lesen...
Mo 22.02.2016
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 22.02.2016 10:08 Waffenhandel
Der Handel mit Rüstungsgütern war jahrelang gesunken, nun ist er stark angestiegen. In Nahost wurden deutlich mehr Waffen importiert, Deutschland exportierte weniger. Nachricht lesen...
Sipri-Studie: Weltweiter Waffenhandel nimmt deutlich zu
Der Handel mit Rüstungsgütern war jahrelang gesunken, nun ist er stark angestiegen. In Nahost wurden deutlich mehr Waffen importiert, Deutschland exportierte weniger. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 22.02.2016 09:41
Zwischen 2011 und 2015 haben die Rüstungsverkäufe wieder vorgenommen. Größter Exporteur sind die USA. Geliefert werden die Waffen, wo sie gerade gebraucht werden – und das ist wegen des Syrien-Konflikts der Nahe Osten. Nachricht lesen...
Sipri-Bericht: Der Waffenhandel floriert wieder – besonders in Nahost
Zwischen 2011 und 2015 haben die Rüstungsverkäufe wieder vorgenommen. Größter Exporteur sind die USA. Geliefert werden die Waffen, wo sie gerade gebraucht werden – und das ist wegen des Syrien-Konflikts der Nahe Osten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Mo 22.02.2016 09:27 Waffenhandel
Der Handel mit Waffen hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Die Rüstungsverkäufe zwischen 2011 und 2015 seien im Vergleich zu den fünf Jahren davor um 14 Prozent gewachsen, teilte das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri am Montag mit. Nachricht lesen...
Sipri-Bericht - Waffenexporte steigen weiter - USA an der Spitze
Der Handel mit Waffen hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Die Rüstungsverkäufe zwischen 2011 und 2015 seien im Vergleich zu den fünf Jahren davor um 14 Prozent gewachsen, teilte das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri am Montag mit. Nachricht lesen...
Mo 16.03.2015
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 16.03.2015 19:19 Waffen
Die Staaten der Golf-Region steigerten ihre Waffeneinkäufe um 71 Prozent, Saudi-Arabien vervierfachte sie sogar. Das Land liegt damit hinter Indien an zweiter Stelle der Waffeneinkäufer. Nachricht lesen...
Sipri-Bericht - Weniger Waffen aus Deutschland
Die Staaten der Golf-Region steigerten ihre Waffeneinkäufe um 71 Prozent, Saudi-Arabien vervierfachte sie sogar. Das Land liegt damit hinter Indien an zweiter Stelle der Waffeneinkäufer. Nachricht lesen...
Mo 15.12.2014
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 15.12.2014 16:46 Russland, Waffen
Die Verkäufe der Rüstungskonzerne gehen weltweit zurück - russische Waffen dagegen sind immer begehrter. Laut Friedensforschungsinstitut Sipri ist der Grund dafür nicht die Ukraine-Krise - wohl aber eine generelle Strategie Moskaus. Nachricht lesen...
Sipri-Report - Russische Waffen bleiben sehr begehrt
Die Verkäufe der Rüstungskonzerne gehen weltweit zurück - russische Waffen dagegen sind immer begehrter. Laut Friedensforschungsinstitut Sipri ist der Grund dafür nicht die Ukraine-Krise - wohl aber eine generelle Strategie Moskaus. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutschlandradio vom Mo 15.12.2014 14:00 Russland
Die größten Waffenhersteller der Welt haben im vergangenen Jahr weniger Rüstungsgüter verkauft als zuvor. mehr Nachricht lesen...
Nouripour (Grüne): Russland rüstet auf - Sipri: Waffenverkäufe weltweit gesunken
Die größten Waffenhersteller der Welt haben im vergangenen Jahr weniger Rüstungsgüter verkauft als zuvor. mehr Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: diepresse.com vom Mo 15.12.2014 11:37 Russland, Ukraine
Das Friedensforschungsinstitut Sipri in Stockholm stellte aber fest, dass die Waffenverkäufe weltweit erneut gesunken sind. Nachricht lesen...
Sipri: Russland hat 20 Prozent mehr Waffen verkauft
Das Friedensforschungsinstitut Sipri in Stockholm stellte aber fest, dass die Waffenverkäufe weltweit erneut gesunken sind. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Westen vom Mo 15.12.2014 11:06 Russland
Entgegen dem weltweiten Trend sind die Waffenverkäufe russischer Rüstungsunternehmen 2013 stark gewachsen. Nach Angaben des Stockholmer... Nachricht lesen...
Sipri: Rüstungskonzerne in Russland verkaufen mehr Waffen
Entgegen dem weltweiten Trend sind die Waffenverkäufe russischer Rüstungsunternehmen 2013 stark gewachsen. Nach Angaben des Stockholmer... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: yahoo Finanzen vom Mo 15.12.2014 11:06 Russland
Entgegen dem weltweiten Trend sind die Waffenverkäufe russischer Rüstungsunternehmen 2013 stark gewachsen. Nach Angaben des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri verkauften die großen Rüstungskonzerne in dem Land 20 Prozent mehr Militärgüter als im Vorjahr. Nachricht lesen...
Sipri: Rüstungskonzerne in Russland verkaufen mehr Waffen
Entgegen dem weltweiten Trend sind die Waffenverkäufe russischer Rüstungsunternehmen 2013 stark gewachsen. Nach Angaben des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri verkauften die großen Rüstungskonzerne in dem Land 20 Prozent mehr Militärgüter als im Vorjahr. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 15.12.2014 06:30 Russland
Zwar gehen die Waffenverkäufe weltweit seit einigen Jahren leicht zurück. Doch nicht in Russland. Dort schießen die Umsätze der russischen Rüstungskonzerne in die Höhe. Denn die Regierung investiert kräftig. Nachricht lesen...
Sipri-Bericht: Russland verkauft mehr Waffen
Zwar gehen die Waffenverkäufe weltweit seit einigen Jahren leicht zurück. Doch nicht in Russland. Dort schießen die Umsätze der russischen Rüstungskonzerne in die Höhe. Denn die Regierung investiert kräftig. Nachricht lesen...
Do 04.12.2014
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 04.12.2014 10:17 Schwere Vorwürfe
Schwere Vorwürfe gegen ukrainische Flugsicherung wegen MH17-Unglücks: Nach Angaben des Stockholmer Instituts für Friedensforschung Sipri hätte der Luftraum zuvor vollständig gesperrt werden müssen. Nachricht lesen...
Sipri erhebt Vorwürfe gegen ukrainische Flugsicherung
Schwere Vorwürfe gegen ukrainische Flugsicherung wegen MH17-Unglücks: Nach Angaben des Stockholmer Instituts für Friedensforschung Sipri hätte der Luftraum zuvor vollständig gesperrt werden müssen. Nachricht lesen...
Mo 14.04.2014
Statistik
Quelle: Bild vom Mo 14.04.2014 09:20 Militärausgaben
Der Westen vermindert Ausgaben, aber in Russland und den Schwellenländern stiegen die Militärausgaben ungebremst.Foto: dpa Nachricht lesen...
Sipri-Bericht - Militärausgaben weltweit gesunken
Der Westen vermindert Ausgaben, aber in Russland und den Schwellenländern stiegen die Militärausgaben ungebremst.Foto: dpa Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 14.04.2014 08:54 Militärausgaben
Zwar sinken die weltweiten Militärausgaben laut eines Berichts leicht. Aber nur, weil die USA weniger Geld für militärische Zwecke ausgeben. Doch alle anderen Länder rüsten auf. Auch Deutschland steigert die Ausgaben. Nachricht lesen...
Sipri-Bericht: Fast alle rüsten auf
Zwar sinken die weltweiten Militärausgaben laut eines Berichts leicht. Aber nur, weil die USA weniger Geld für militärische Zwecke ausgeben. Doch alle anderen Länder rüsten auf. Auch Deutschland steigert die Ausgaben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mo 14.04.2014 07:54 Militärausgaben
Weltweit sind 2013 die Ausgaben fürs Militär laut SIPRI-Friedensforschungsinstituts zwar etwas gesunken. Der Westen - allen voran die USA - gab weniger für Rüstung aus. Dem stehen jedoch gestiegene Ausgaben im Rest der Welt gegenüber - auch in Russland. Nachricht lesen...
SIPRI: Weltweite Militärausgaben leicht gesunken
Weltweit sind 2013 die Ausgaben fürs Militär laut SIPRI-Friedensforschungsinstituts zwar etwas gesunken. Der Westen - allen voran die USA - gab weniger für Rüstung aus. Dem stehen jedoch gestiegene Ausgaben im Rest der Welt gegenüber - auch in Russland. Nachricht lesen...
Mo 17.03.2014
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mo 17.03.2014 11:59
Der weltweite Waffenhandel hat seit 2009 um 14 Prozent zugenommen. Laut Friedensforschungsinstitut SIPRI stärkte dabei vor allem China seine Rolle: Die Volksrepublik stieg unter den größten Waffenexporteuren hinter Deutschland auf Platz vier auf. Nachricht lesen...
SIPRI-Bericht: China stärkt seine Rolle im Waffenhandel
Der weltweite Waffenhandel hat seit 2009 um 14 Prozent zugenommen. Laut Friedensforschungsinstitut SIPRI stärkte dabei vor allem China seine Rolle: Die Volksrepublik stieg unter den größten Waffenexporteuren hinter Deutschland auf Platz vier auf. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Mo 17.03.2014 08:22 Waffenhandel
Die Umsätze mit Rüstungsverkäufen steigen, an dritter Stelle steht die Bundesrepublik. Doch das könnte sich bald ändern, denn China expandiert gewaltig. mehr... Nachricht lesen...
SIPRI-Report zu globalem Waffenhandel : Panzer gehen immer
Die Umsätze mit Rüstungsverkäufen steigen, an dritter Stelle steht die Bundesrepublik. Doch das könnte sich bald ändern, denn China expandiert gewaltig. mehr... Nachricht lesen...
Mo 03.06.2013
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mo 03.06.2013 09:30
Eine Welt ohne Atomwaffen ist ferner denn je. Zwar sank die Zahl der Nuklearwaffen, aber die Atommächte vor allem in Asien modernisieren ihre Arsenale. Das geht aus einem Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI hervor. Nachricht lesen...
SIPRI: Atommächte modernisieren Arsenale
Eine Welt ohne Atomwaffen ist ferner denn je. Zwar sank die Zahl der Nuklearwaffen, aber die Atommächte vor allem in Asien modernisieren ihre Arsenale. Das geht aus einem Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI hervor. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 03.06.2013 08:30
Eine Welt ohne Atomwaffen liegt in weiter Ferne: Die Atommächte sollen 2012 ihre nuklearen Arsenale weiter modernisiert haben. Weltweit sind rund 4400 nukleare Sprengköpfe einsatzbereit. Nachricht lesen...
Sipri-Rüstungsreport: Atommächte modernisieren Raketen-Arsenale
Eine Welt ohne Atomwaffen liegt in weiter Ferne: Die Atommächte sollen 2012 ihre nuklearen Arsenale weiter modernisiert haben. Weltweit sind rund 4400 nukleare Sprengköpfe einsatzbereit. Nachricht lesen...
Mo 15.04.2013
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 15.04.2013 12:06
Stockholm (dpa) - Sparzwänge und weniger Kriegseinsätze lassen die Militärausgaben des Westens schrumpfen, während in anderen Regionen der Welt kräftig aufgerüstet wird. Nach den Erhebungen de... Nachricht lesen...
Militär: Sipri: Militärausgaben global leicht rückläufig
Stockholm (dpa) - Sparzwänge und weniger Kriegseinsätze lassen die Militärausgaben des Westens schrumpfen, während in anderen Regionen der Welt kräftig aufgerüstet wird. Nach den Erhebungen de... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Nordseezeitung vom Mo 15.04.2013 10:07
Stockholm (dpa) - Sparzwänge und weniger Kriegseinsätze lassen die Militärausgaben des Westens schrumpfen, während in anderen Regionen der Welt kräftig aufgerüstet wird. Nachricht lesen...
Sipri: Militärausgaben global leicht rückläufig
Stockholm (dpa) - Sparzwänge und weniger Kriegseinsätze lassen die Militärausgaben des Westens schrumpfen, während in anderen Regionen der Welt kräftig aufgerüstet wird. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 15.04.2013 08:40
Erstmals seit 1998 sind die Gelder, die Länder in die Aufrüstung ihres Militärs investieren, leicht zurückgegangen. Doch während die westlichen Staaten sparen, rüstet man in China und Russland auf. Nachricht lesen...
SIPRI-Bericht: Globale Militärausgaben gehen zurück
Erstmals seit 1998 sind die Gelder, die Länder in die Aufrüstung ihres Militärs investieren, leicht zurückgegangen. Doch während die westlichen Staaten sparen, rüstet man in China und Russland auf. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 15.04.2013 08:16
Die Wirtschaftskrise und der Abzug der Truppen aus Afghanistan lassen die Rüstungsausgaben global leicht schrumpfen - erstmals seit 1998. Doch während westliche Staaten drastisch sparen, wird anderswo kräftig aufgerüstet. Nachricht lesen...
Sipri-Studie zur Rüstung: Weltweite Militärausgaben sinken erstmals seit 15 Jahren
Die Wirtschaftskrise und der Abzug der Truppen aus Afghanistan lassen die Rüstungsausgaben global leicht schrumpfen - erstmals seit 1998. Doch während westliche Staaten drastisch sparen, wird anderswo kräftig aufgerüstet. Nachricht lesen...
Mo 18.02.2013
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mo 18.02.2013 09:54
Die Finanzkrise drückt die Rüstungsetats der Staaten weltweit. Erstmals in diesem Jahrhundert verkauften die Rüstungskonzerne als im Vorjahr. Dafür fließt mehr Geld in Waffen für einen Cyberkrieg. Nachricht lesen...
Sipri-Studie: Verkauf von Waffen erstmals seit 1994 rückläufig
Die Finanzkrise drückt die Rüstungsetats der Staaten weltweit. Erstmals in diesem Jahrhundert verkauften die Rüstungskonzerne als im Vorjahr. Dafür fließt mehr Geld in Waffen für einen Cyberkrieg. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 18.02.2013 06:33
Haushaltskürzungen im Zuge der weltweiten Finanzkrise haben sich einer Studie zufolge auf den Rüstungssektor ausgewirkt: Erstmals seit fast 20 Jahren gingen die Verkäufe der großen Rüstungskonzerne zurück, wie das schwedische Friedensforschungsinstitut SIPRI am Montag mitteilte. Nachricht lesen...
Sipri-Studie zur Rüstungsindustrie - Verkauf von Waffen erstmals seit 1994 rückläufig
Haushaltskürzungen im Zuge der weltweiten Finanzkrise haben sich einer Studie zufolge auf den Rüstungssektor ausgewirkt: Erstmals seit fast 20 Jahren gingen die Verkäufe der großen Rüstungskonzerne zurück, wie das schwedische Friedensforschungsinstitut SIPRI am Montag mitteilte. Nachricht lesen...
Mo 04.06.2012
Statistik
Quelle: Focus vom Mo 04.06.2012 20:30
Sipri-Studie zur Rüstung - Weniger, aber modernere Atomwaffen
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Financial Times Deutschland vom Mo 04.06.2012 10:40
Die fünf offiziell anerkannten Atommächte sprechen oft über Abrüstung - doch offenbar planen sie nicht, ihr Waffenarsenal bald aufzugeben. Alle Staaten haben ihre Atomwaffen-Systeme erneuert oder wollen dies noch tun. Nachricht lesen...
Sipri-Bericht: Atommächte modernisieren ihr Arsenal
Die fünf offiziell anerkannten Atommächte sprechen oft über Abrüstung - doch offenbar planen sie nicht, ihr Waffenarsenal bald aufzugeben. Alle Staaten haben ihre Atomwaffen-Systeme erneuert oder wollen dies noch tun. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 04.06.2012 10:34
Weltweit werden die Atomwaffen zwar weniger, dafür aber immer moderner - zu diesem Ergebnis kommt das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri. Von einer nuklearen Abrüstung könne deswegen keine Rede sein: "Atomwaffen sind nach wie vor eine harte Währung für internationalen Status." Nachricht lesen...
Jahresbericht des Friedensforschungsinstituts Sipri: Atommächte modernisieren ihre Waffen
Weltweit werden die Atomwaffen zwar weniger, dafür aber immer moderner - zu diesem Ergebnis kommt das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri. Von einer nuklearen Abrüstung könne deswegen keine Rede sein: "Atomwaffen sind nach wie vor eine harte Währung für internationalen Status." Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 04.06.2012 09:39
Studie Friedensforschungsinstituts Sipri - Zwar weniger, aber modernere Atomwaffen
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Nordseezeitung vom Mo 04.06.2012 08:22
Sipri: Weltweit weniger, aber modernere Atomwaffen
Nachricht lesen...Di 17.04.2012
Statistik
Quelle: Financial Times Deutschland vom Di 17.04.2012 08:43 , finanzkrise
Der internationale Spardruck macht auch vor dem Militär keinen Halt. Die USA haben ihre Ausgaben gesenkt, auch Deutschland gibt weniger fürs Militär aus - China und Russland nicht. Nachricht lesen...
Sipri-Studie: Finanzkrise lässt Militärausgaben stagnieren
Der internationale Spardruck macht auch vor dem Militär keinen Halt. Die USA haben ihre Ausgaben gesenkt, auch Deutschland gibt weniger fürs Militär aus - China und Russland nicht. Nachricht lesen...
Mo 19.03.2012
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mo 19.03.2012 19:08