Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema STAATEN
Sa 04.02.2023
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 04.02.2023 05:30 Russland
Putins Hacker haben bewiesen, dass sie Infrastrukturen sabotieren oder Wahlen beeinflussen können. Mit dem Ukraine-Krieg ist die Furcht vor solchen Cyberangriffen gestiegen. Was passiert bei einem Cyberangriff? Wir erklären das Vorgehen anhand von Beispielen. Nachricht lesen...
ERKLÄRT - Stromausfälle und Manipulationen: wie Russland mit Cyberangriffen gegen westliche Staaten vorgeht
Putins Hacker haben bewiesen, dass sie Infrastrukturen sabotieren oder Wahlen beeinflussen können. Mit dem Ukraine-Krieg ist die Furcht vor solchen Cyberangriffen gestiegen. Was passiert bei einem Cyberangriff? Wir erklären das Vorgehen anhand von Beispielen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 04.02.2023 01:24 Ukraine
Der Iran unterstützt Russland im Angriffskrieg gegen die Ukraine offenbar mit Drohnen. Deshalb sanktioniert die US-Regierung mehrere Führungskräfte eines Herstellers. Nachricht lesen...
Krieg gegen die Ukraine: USA weiten Sanktionen gegen Iran aus
Der Iran unterstützt Russland im Angriffskrieg gegen die Ukraine offenbar mit Drohnen. Deshalb sanktioniert die US-Regierung mehrere Führungskräfte eines Herstellers. Nachricht lesen...
Fr 03.02.2023
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 03.02.2023 21:01
Russland soll dazu gezwungen werden, Erdölprodukte unterm Marktpreis verkaufen zu müssen. Moskau solle nicht mehr von ihren Ölprodukten profitieren. Nachricht lesen...
Sanktionen gegen Moskau: EU-Staaten wollen Preis für russische Dieselexporte begrenzen
Russland soll dazu gezwungen werden, Erdölprodukte unterm Marktpreis verkaufen zu müssen. Moskau solle nicht mehr von ihren Ölprodukten profitieren. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Fr 03.02.2023 20:11
Zahlreiche Staaten wollen den Profit, den Russland mit dem Export von Ölprodukten wie Diesel erzielt, begrenzen. Aus Brüssel heißt es nun, die Obergrenze pro Barrel soll künftig bei 100 US-Dollar liegen. Russland könnte pro Tag mehr als hundert Millionen Dollar verlieren. Nachricht lesen...
100 US-Dollar pro Barrel: EU-Staaten deckelt Preis für russische Erdölprodukte
Zahlreiche Staaten wollen den Profit, den Russland mit dem Export von Ölprodukten wie Diesel erzielt, begrenzen. Aus Brüssel heißt es nun, die Obergrenze pro Barrel soll künftig bei 100 US-Dollar liegen. Russland könnte pro Tag mehr als hundert Millionen Dollar verlieren. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: T-Online vom Fr 03.02.2023 19:48
Mit neuen Sanktionen will die EU Russland weiter schwächen. Diesel soll das Land nur noch unter Marktpreis loswerden können. Noch sind Erdölprodukte für Russland ein Milliardengeschäft. Nachricht lesen...
EU-Staaten wollen Preis für russische Dieselexporte begrenzen
Mit neuen Sanktionen will die EU Russland weiter schwächen. Diesel soll das Land nur noch unter Marktpreis loswerden können. Noch sind Erdölprodukte für Russland ein Milliardengeschäft. Nachricht lesen...
Mi 01.02.2023
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mi 01.02.2023 18:45 Nato
Der türkische Präsident Erdogan blockiert die Aufnahme von Finnland und Schweden in die Nato. Mit immer neuen Forderungen will er seine Macht demonstrieren – und im Wahlkampf punkten. Damit ist Ankara kein verlässlicher Bündnispartner mehr. Die Nato muss sich umstellen. Nachricht lesen...
Die Nato-Staaten dürfen sich von Erdogan nicht erpressen lassen
Der türkische Präsident Erdogan blockiert die Aufnahme von Finnland und Schweden in die Nato. Mit immer neuen Forderungen will er seine Macht demonstrieren – und im Wahlkampf punkten. Damit ist Ankara kein verlässlicher Bündnispartner mehr. Die Nato muss sich umstellen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 01.02.2023 16:25 Ukraine
Die EU hatte zugesagt, 15.000 ukrainische Soldatinnen und Soldaten auszubilden. Jetzt wird auf 30.000 aufgestockt - wenn das Land mitten im Krieg so viele überhaupt schicken kann Nachricht lesen...
Hilfe für die Verteidigung der Ukraine: EU-Staaten bilden mehr Soldaten aus
Die EU hatte zugesagt, 15.000 ukrainische Soldatinnen und Soldaten auszubilden. Jetzt wird auf 30.000 aufgestockt - wenn das Land mitten im Krieg so viele überhaupt schicken kann Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 01.02.2023 10:01 Energie
Unter Republikanern sind viele Klimawandel-Leugner. Doch bei Wind- und Solarstrom liegen Bundesstaaten wie Texas ganz vorn – aus wirtschaftlichem und politischem Kalkül. Nachricht lesen...
Energie: Texas statt Kalifornien: Ausgerechnet republikanische Staaten setzen auf erneuerbare Energien
Unter Republikanern sind viele Klimawandel-Leugner. Doch bei Wind- und Solarstrom liegen Bundesstaaten wie Texas ganz vorn – aus wirtschaftlichem und politischem Kalkül. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 01.02.2023 08:03 Nahost
Blinkens Nahost-Reise hat vor dem Hintergrund der schwersten Gewalt zwischen Israel und den Palästinensern seit Jahren stattgefunden. Nachricht lesen...
Video: US-Außenminister beteuert Festhalten an Zwei-Staaten-Lösung in Nahost
Blinkens Nahost-Reise hat vor dem Hintergrund der schwersten Gewalt zwischen Israel und den Palästinensern seit Jahren stattgefunden. Nachricht lesen...
Di 31.01.2023
Statistik
Quelle: NTV vom Di 31.01.2023 20:55 Blinken
Auf seiner Nahost-Reise ist der US-Außenminister in doppelter Mission unterwegs: Im Westjordanland wirbt er wie zuvor in Jerusalem für die Zwei-Staaten-Lösung im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern. Doch Irans Atomprogramm steht ebenfalls ganz oben auf Blinkens Agenda. Nachricht lesen...
Werben für Zwei-Staaten-Lösung: US-Außenminister Blinken im Westjordanland
Auf seiner Nahost-Reise ist der US-Außenminister in doppelter Mission unterwegs: Im Westjordanland wirbt er wie zuvor in Jerusalem für die Zwei-Staaten-Lösung im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern. Doch Irans Atomprogramm steht ebenfalls ganz oben auf Blinkens Agenda. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 31.01.2023 18:34 Blinken
Der amerikanische Außenminister Blinken hat Israel und Palästina besucht. Blinken rief beide Seiten dazu auf, die Gewalt einzudämmen. Nachricht lesen...
Israel-Besuch: Nahost: Blinken hält Zwei-Staaten-Lösung für einzigen Weg
Der amerikanische Außenminister Blinken hat Israel und Palästina besucht. Blinken rief beide Seiten dazu auf, die Gewalt einzudämmen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Di 31.01.2023 10:44 Präsident
Russische und belarussische Sportler sind seit fast einem Jahr von den meisten Sport-Wettkämpfen ausgeschlossen. Der Angriffskrieg auf die Ukraine versperrt ihnen den Weg zu Duellen. Doch das könnte sich ändern. Nach dem IOC plädiert auch Deutschlands Handball-Präsident für eine Rückkehr. Nachricht lesen...
"Athleten von Staaten trennen": DHB-Präsident würde Russen für Olympia zulassen
Russische und belarussische Sportler sind seit fast einem Jahr von den meisten Sport-Wettkämpfen ausgeschlossen. Der Angriffskrieg auf die Ukraine versperrt ihnen den Weg zu Duellen. Doch das könnte sich ändern. Nach dem IOC plädiert auch Deutschlands Handball-Präsident für eine Rückkehr. Nachricht lesen...
Mo 30.01.2023
Statistik
Quelle: NTV vom Mo 30.01.2023 20:28 Präsident
Peking verschärft seine Drohungen gegen Taiwan, das es nicht als unabhängigen Staat anerkennt. Um China nicht zu verärgern, meiden viele Länder Kontakt zur taiwanesischen Regierung. Der frisch gewählte tschechische Präsident Pavel greift jedoch zum Hörer, um in Taipeh anzurufen. Nachricht lesen...
Andere Staaten meiden Kontakt: Tschechiens Präsident telefoniert mit Amtskollegin aus Taiwan
Peking verschärft seine Drohungen gegen Taiwan, das es nicht als unabhängigen Staat anerkennt. Um China nicht zu verärgern, meiden viele Länder Kontakt zur taiwanesischen Regierung. Der frisch gewählte tschechische Präsident Pavel greift jedoch zum Hörer, um in Taipeh anzurufen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mo 30.01.2023 16:05 Iran, Israel
Schon lange plant der US-Außenminister eine Reise nach Israel, um für die Zwei-Staaten-Lösung zu werben. Nach zwei palästinensischen Anschlägen in Jerusalem hat sich die Lage bei Blinkens Ankunft allerdings in ein Pulverfass verwandelt. Nachricht lesen...
Nach Anschlägen in Jerusalem: Blinken wirbt in Israel für Zwei-Staaten-Lösung
Schon lange plant der US-Außenminister eine Reise nach Israel, um für die Zwei-Staaten-Lösung zu werben. Nach zwei palästinensischen Anschlägen in Jerusalem hat sich die Lage bei Blinkens Ankunft allerdings in ein Pulverfass verwandelt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 30.01.2023 15:42 Iran
Angesichts der jüngsten Gewalt-Eskalation hat US-Außenminister Blinken bereits im Vorfeld Israelis und Palästinenser zur Mäßigung aufgerufen. Nachricht lesen...
Video: Blinken vor Gesprächen in Nahost: "USA wollen Zwei-Staaten-Lösung"
Angesichts der jüngsten Gewalt-Eskalation hat US-Außenminister Blinken bereits im Vorfeld Israelis und Palästinenser zur Mäßigung aufgerufen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 30.01.2023 06:45 Ukraine
EU-Maßnahmen zur Unterstützung der Ukraine verursachen offenbar Probleme – etwa in Bulgarien oder Ungarn. Das günstige Getreide verdränge heimische Futtermittel. Nachricht lesen...
Ukraine-Krieg: Östliche EU-Staaten beklagen günstiges Getreide aus der Ukraine
EU-Maßnahmen zur Unterstützung der Ukraine verursachen offenbar Probleme – etwa in Bulgarien oder Ungarn. Das günstige Getreide verdränge heimische Futtermittel. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 30.01.2023 04:26 Ukraine
Immer wieder wird über die Folgen von EU-Sanktionen gegen Russland gestritten - doch auch Solidaritätsmaßnahmen für die Ukraine könnten Nachteile für die EU-Wirtschaft haben. Nachricht lesen...
Agrarwirtschaft: Östliche EU-Staaten beklagen günstiges Getreide aus Ukraine
Immer wieder wird über die Folgen von EU-Sanktionen gegen Russland gestritten - doch auch Solidaritätsmaßnahmen für die Ukraine könnten Nachteile für die EU-Wirtschaft haben. Nachricht lesen...
So 29.01.2023
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom So 29.01.2023 03:57 Scholz
Kanzler Scholz ist für vier Tage nach Südamerika gereist, um Projekt in Bereichen Energie, Rohstoffe und Klimaschutz zu vereinbaren. Seine erste Station Argentinien nutzte er, um für das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten zu werben. Nachricht lesen...
Argentinien: Scholz hofft auf Einigung mit Mercosur-Staaten
Kanzler Scholz ist für vier Tage nach Südamerika gereist, um Projekt in Bereichen Energie, Rohstoffe und Klimaschutz zu vereinbaren. Seine erste Station Argentinien nutzte er, um für das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten zu werben. Nachricht lesen...
Mi 25.01.2023
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mi 25.01.2023 18:04 Aufsicht
Die EZB-Bankenaufsicht stärkt die Zusammenarbeit mit sechs EU-Staaten, die nicht an der europäischen Bankenaufsicht beteiligt sind. Nachricht lesen...
EZB-Aufsicht stärkt Kooperation mit sechs Staaten
Die EZB-Bankenaufsicht stärkt die Zusammenarbeit mit sechs EU-Staaten, die nicht an der europäischen Bankenaufsicht beteiligt sind. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 25.01.2023 11:05 Nato
Die NATO-Staaten müssen laut Generalsekretär Jens Stoltenberg ihre Waffenvorräte wieder auffüllen. Auch der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes sieht die Truppe durch die geplante Panzerlieferung an die Ukraine weiter geschwächt. Nachricht lesen...
Stoltenberg warnt vor Ausrüstungslücken der NATO-Staaten
Die NATO-Staaten müssen laut Generalsekretär Jens Stoltenberg ihre Waffenvorräte wieder auffüllen. Auch der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes sieht die Truppe durch die geplante Panzerlieferung an die Ukraine weiter geschwächt. Nachricht lesen...
Di 24.01.2023
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 24.01.2023 18:44 Nato
Leopard-2-Panzer sollen die Wende im Ukraine-Krieg bringen. Mehrere Länder verfügen über den Panzer. Wie viele Leos besitzt die Nato? Nachricht lesen...
Kampfpanzer: Leopard-Panzer: Wie viele gibt es in den Nato-Staaten?
Leopard-2-Panzer sollen die Wende im Ukraine-Krieg bringen. Mehrere Länder verfügen über den Panzer. Wie viele Leos besitzt die Nato? Nachricht lesen...
Mo 23.01.2023
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 23.01.2023 18:49 Iran
Die EU verschärft ihre Sanktionen gegen den Iran - ohne die Revolutionsgarden als Terrororganisation einzustufen. Haben die Warnungen aus Teheran gewirkt? Die deutsche Außenministerin streitet das ab. Nachricht lesen...
Menschenrechte: EU-Staaten verhängen neue Iran-Sanktionen
Die EU verschärft ihre Sanktionen gegen den Iran - ohne die Revolutionsgarden als Terrororganisation einzustufen. Haben die Warnungen aus Teheran gewirkt? Die deutsche Außenministerin streitet das ab. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 23.01.2023 16:26 Iran, Sanktionen
Die EU verschärft ihre Sanktionen gegen den Iran - ohne die Revolutionsgarden als Terrororganisation einzustufen. Haben die Warnungen aus Teheran gewirkt? Die deutsche Außenministerin streitet das ab. Nachricht lesen...
Menschenrechte: EU-Staaten verhängen neue Iran-Sanktionen
Die EU verschärft ihre Sanktionen gegen den Iran - ohne die Revolutionsgarden als Terrororganisation einzustufen. Haben die Warnungen aus Teheran gewirkt? Die deutsche Außenministerin streitet das ab. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mo 23.01.2023 15:31 Iran
Die EU verschärft ihre Sanktionen gegen den Iran. Nachdem die Führung in Teheran auf die monatelangen Proteste mit Gewalt reagiert hat, zielt das neue Paket unter anderem auf die Sicherheitskräfte. Nachricht lesen...
EU-Staaten verhängen neue Iran-Sanktionen
Die EU verschärft ihre Sanktionen gegen den Iran. Nachdem die Führung in Teheran auf die monatelangen Proteste mit Gewalt reagiert hat, zielt das neue Paket unter anderem auf die Sicherheitskräfte. Nachricht lesen...
Sa 21.01.2023
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 21.01.2023 13:44 Ukraine
Nachdem die Ramstein-Konferenz in der Frage der Leopard-Lieferungen kein Ergebnis gebracht hat, wächst der Druck auf den Kanzler. Die FDP-Politikerin Strack-Zimmermann nennt seine Kommunikation eine "Katastrophe". Nachricht lesen...
Liveblog zum Krieg in der Ukraine: Baltische Staaten und Kiew appellieren erneut an Scholz
Nachdem die Ramstein-Konferenz in der Frage der Leopard-Lieferungen kein Ergebnis gebracht hat, wächst der Druck auf den Kanzler. Die FDP-Politikerin Strack-Zimmermann nennt seine Kommunikation eine "Katastrophe". Nachricht lesen...
Fr 20.01.2023
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 20.01.2023 15:24 Trump
Trump und seine Anwälte hätten eine Klage gegen Hillary Clinton allein für politische Zwecke eingereicht und so die Justiz missbraucht, heißt es in dem Urteil. Nun müssen sie eine Strafe zahlen. Nachricht lesen...
Vereinigte Staaten: Richter verpasst Trump wegen "frivoler" Klage Millionenstrafe
Trump und seine Anwälte hätten eine Klage gegen Hillary Clinton allein für politische Zwecke eingereicht und so die Justiz missbraucht, heißt es in dem Urteil. Nun müssen sie eine Strafe zahlen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Fr 20.01.2023 14:18 Panzer
Der Leopard II ist nicht nur teuer. Er muss auch militärisch flankiert werden, was die Lieferung anderer Waffengattungen nötig macht. Komplizierte Logistik und die Frage, wie Russland reagiert, sind nur zwei Probleme, die bei Waffenlieferungen berücksichtigt werden müssen. Nachricht lesen...
Wie viele Panzer sind die Nato-Staaten bereit zu verlieren?
Der Leopard II ist nicht nur teuer. Er muss auch militärisch flankiert werden, was die Lieferung anderer Waffengattungen nötig macht. Komplizierte Logistik und die Frage, wie Russland reagiert, sind nur zwei Probleme, die bei Waffenlieferungen berücksichtigt werden müssen. Nachricht lesen...
Do 19.01.2023
Statistik
Quelle: Stern vom Do 19.01.2023 16:51 Panzer, Nato
Seit Monaten hofft die Ukraine auf die Lieferung von deutschen Kampfpanzern des Typs Leopard 2, über den viele europäische Armeen verfügen. Aber welche Länder könnten liefern – ein Überblick. Nachricht lesen...
Debatte um Panzer-Lieferungen: Wer könnte liefern? So viele Leopard-2-Panzer haben die europäischen Nato-Staaten
Seit Monaten hofft die Ukraine auf die Lieferung von deutschen Kampfpanzern des Typs Leopard 2, über den viele europäische Armeen verfügen. Aber welche Länder könnten liefern – ein Überblick. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 19.01.2023 11:04 Kampfpanzer, Polen
Man werde sie nur "für die Verteidigung der territorialen Unversehrtheit" des Landes einsetzen, verspricht die Regierung. Die CDU wirft der Bundesregierung vor, in dieser Frage "Bremsklotz" zu sein. Der neue Verteidigungsminister Pistorius trifft erstmals seinen US-Amtskollegen Austin. Nachricht lesen...
Liveblog zum Krieg in der Ukraine: Ukrainische Minister wollen "Leopard"-Panzer von zwölf Staaten
Man werde sie nur "für die Verteidigung der territorialen Unversehrtheit" des Landes einsetzen, verspricht die Regierung. Die CDU wirft der Bundesregierung vor, in dieser Frage "Bremsklotz" zu sein. Der neue Verteidigungsminister Pistorius trifft erstmals seinen US-Amtskollegen Austin. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 19.01.2023 10:15 Ukraine, Nato Staaten
Kampfpanzer: So viele Leopard-2-Panzer haben europäische Nato-Staaten
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 19.01.2023 10:15 Leopard, Nato
Seit Monaten hofft die Ukraine auf die Lieferung von Kampfpanzern des Typs Leopard 2 aus deutscher Produktion. Die Bundesregierung zögert. Wer hat eigentlich sonst noch wie viele "Leos"? Nachricht lesen...
Kampfpanzer: So viele Leopard-2-Panzer haben europäische Nato-Staaten
Seit Monaten hofft die Ukraine auf die Lieferung von Kampfpanzern des Typs Leopard 2 aus deutscher Produktion. Die Bundesregierung zögert. Wer hat eigentlich sonst noch wie viele "Leos"? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 19.01.2023 07:33 Panzer
Seit Monaten hofft die von Russland angegriffene Ukraine auf die Lieferung von Kampfpanzern des Typs Leopard 2. Wer hat eigentlich sonst noch wie viele "Leos"? Nachricht lesen...
So viele Leopard-2-Panzer haben die Staaten
Seit Monaten hofft die von Russland angegriffene Ukraine auf die Lieferung von Kampfpanzern des Typs Leopard 2. Wer hat eigentlich sonst noch wie viele "Leos"? Nachricht lesen...
Di 17.01.2023
Statistik
Quelle: NTV vom Di 17.01.2023 17:53 Scholz
Die Ukraine wünscht sich schon seit Langem die Lieferung von Leopard-Panzern. Dieser Forderung schließen sich EU-Mitglieder wie Polen, Finnland und Litauen nun an. Sie rufen Deutschland dazu auf, die Sendung der Kampfpanzer zu erlauben, um den russischen Aggressor in Schach zu halten. Nachricht lesen...
EU-Staaten fordern Genehmigung: Druck auf Scholz wegen "Leopoard"-Lieferung wächst
Die Ukraine wünscht sich schon seit Langem die Lieferung von Leopard-Panzern. Dieser Forderung schließen sich EU-Mitglieder wie Polen, Finnland und Litauen nun an. Sie rufen Deutschland dazu auf, die Sendung der Kampfpanzer zu erlauben, um den russischen Aggressor in Schach zu halten. Nachricht lesen...
Do 12.01.2023
Statistik
Quelle: Stern vom Do 12.01.2023 16:04 Habeck
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat sich grundsätzlich offen für das Vorhaben Polens gezeigt, der Ukraine Leopard-Kampfpanzer aus deutscher Produktion zu liefern. Deutschland solle "sich nicht in den Weg stellen, wenn andere Länder Entscheidungen treffen, die Ukraine zu unterstützen", sagte er am Donnerstag in Berlin. Grünen-Vertreter forderten Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf, ... Nachricht lesen...
Habeck offen für Genehmigung von Leopard-Lieferung durch andere Staaten
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat sich grundsätzlich offen für das Vorhaben Polens gezeigt, der Ukraine Leopard-Kampfpanzer aus deutscher Produktion zu liefern. Deutschland solle "sich nicht in den Weg stellen, wenn andere Länder Entscheidungen treffen, die Ukraine zu unterstützen", sagte er am Donnerstag in Berlin. Grünen-Vertreter forderten Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf, ... Nachricht lesen...
Di 03.01.2023
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 03.01.2023 21:05 Corona
Nachdem verschiedene EU-Länder vorgeprescht waren, soll es nun ein "koordiniertes Vorgehen" bei Einreisen aus China geben. Die EU-Gesundheitsbehörde gibt derweil Entwarnung. Nachricht lesen...
Corona-Pandemie: Mehrheit der EU-Staaten unterstützt offenbar Testpflicht für China-Reisende
Nachdem verschiedene EU-Länder vorgeprescht waren, soll es nun ein "koordiniertes Vorgehen" bei Einreisen aus China geben. Die EU-Gesundheitsbehörde gibt derweil Entwarnung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 03.01.2023 20:11 China Reisende
Wegen der Corona-Lage in China verhandelt die EU über einen gemeinsamen Kurs. Mehrere Länder haben bereits eine Testpflicht für Reisende aus dem Land verhängt. Nachricht lesen...
Coronavirus: Großteil der EU-Staaten befürwortet Tests für China-Reisende
Wegen der Corona-Lage in China verhandelt die EU über einen gemeinsamen Kurs. Mehrere Länder haben bereits eine Testpflicht für Reisende aus dem Land verhängt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 03.01.2023 18:53 Republikaner
Normalerweise ist die erste Sitzung des US-Kongresses nach der Wahl eine feierliche Angelegenheit mit viel förmlichem Prozedere. Diesmal ist es ungewöhnlich dramatisch - und womöglich chaotisch. Nachricht lesen...
Vereinigte Staaten: Neuer US-Kongress - Machtkampf bei den Republikanern
Normalerweise ist die erste Sitzung des US-Kongresses nach der Wahl eine feierliche Angelegenheit mit viel förmlichem Prozedere. Diesmal ist es ungewöhnlich dramatisch - und womöglich chaotisch. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 03.01.2023 12:10 US Kongress, Republikaner
Die erste Zusammenkunft nach der Kongresswahl ist normalerweise eine feierliche Angelegenheit mit viel förmlichem Prozedere. Diesmal ist es ungewöhnlich spannend - besonders in einer der beiden Kammern. Nachricht lesen...
Vereinigte Staaten: Neuer US-Kongress: Wahlkrimi bei erster Sitzung erwartet
Die erste Zusammenkunft nach der Kongresswahl ist normalerweise eine feierliche Angelegenheit mit viel förmlichem Prozedere. Diesmal ist es ungewöhnlich spannend - besonders in einer der beiden Kammern. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Di 03.01.2023 10:22 Nato
Eigentlich wollen die NATO-Staaten bis zu zwei Prozent ihrer Wirtschaftsleistung in die Rüstung investieren. Einige Mitglieder der Allianz pochen nun auf einen strengeren Richtwert, sagte NATO-Chef Stoltenberg. Nachricht lesen...
Forderung von NATO-Staaten: Zwei-Prozent-Ziel als Mindestwert?
Eigentlich wollen die NATO-Staaten bis zu zwei Prozent ihrer Wirtschaftsleistung in die Rüstung investieren. Einige Mitglieder der Allianz pochen nun auf einen strengeren Richtwert, sagte NATO-Chef Stoltenberg. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: diepresse.com vom Di 03.01.2023 07:08 Nato
Generalsekretär Stoltenberg kündigt Verhandlungen zu den Verteidigungsausgaben an. Der Richtwert hierfür liegt derzeit auf zwei Prozent der Wirtschaftsleistung der Mitgliedsstaaten. Doch er wurde noch vor dem russischen Überfall auf die Ukraine im letzten Jahr festgelegt. Nachricht lesen...
Nato-Staaten wollen Verteidigungsziel neu diskutieren
Generalsekretär Stoltenberg kündigt Verhandlungen zu den Verteidigungsausgaben an. Der Richtwert hierfür liegt derzeit auf zwei Prozent der Wirtschaftsleistung der Mitgliedsstaaten. Doch er wurde noch vor dem russischen Überfall auf die Ukraine im letzten Jahr festgelegt. Nachricht lesen...
Fr 30.12.2022
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 30.12.2022 12:12 Corona
Einreise nur mit negativem Corona-Testergebnis: Angesichts der Corona-Welle in China halten manche Länder Maßnahmen für Flugreisende für geboten. Die EU will einheitliche Einreisebestimmungen beschließen. Nachricht lesen...
Corona-Welle in China: Kommt die Testpflicht zurück? EU-Staaten ringen um einheitliche Standards für Reisende aus China
Einreise nur mit negativem Corona-Testergebnis: Angesichts der Corona-Welle in China halten manche Länder Maßnahmen für Flugreisende für geboten. Die EU will einheitliche Einreisebestimmungen beschließen. Nachricht lesen...
Fr 23.12.2022
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 23.12.2022 09:10 Ukraine
Der russische Angriffskrieg hat die Ukraine schwer getroffen. Daher möchten die G7-Länder auch 2023 wieder finanzielle Unterstützung leisten. Nachricht lesen...
Unterstützung für die Ukraine: G7-Staaten wollen 30 Milliarden Euro spendieren
Der russische Angriffskrieg hat die Ukraine schwer getroffen. Daher möchten die G7-Länder auch 2023 wieder finanzielle Unterstützung leisten. Nachricht lesen...
Do 22.12.2022
Statistik
Quelle: diepresse.com vom Do 22.12.2022 15:45 Ukraine
Die G-7-Finanzminister veröffentlichen eine gemeinsame Erklärung, in der sie weitere Finanzhilfe anbieten. Der russische Verteidigungsminister ließ sich indes nahe der Front in der Ostukraine fotografieren. Nachricht lesen...
G-7-Staaten machen weitere 32 Milliarden für Ukraine locker
Die G-7-Finanzminister veröffentlichen eine gemeinsame Erklärung, in der sie weitere Finanzhilfe anbieten. Der russische Verteidigungsminister ließ sich indes nahe der Front in der Ostukraine fotografieren. Nachricht lesen...
Di 20.12.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 20.12.2022 07:22 Energie
Brüssel (Reuters) - Die EU-Staaten haben am Montag für eine Abschwächung geplanter Vorschriften zur Begrenzung von Methan-Emissionen in der Öl- und Gasbranche gestimmt. Angedacht sind Vorgaben, wie häufig ... Nachricht lesen...
EU-Staaten stimmen für Abschwächung von Methan-Vorschriften im Energie-Sektor
Brüssel (Reuters) - Die EU-Staaten haben am Montag für eine Abschwächung geplanter Vorschriften zur Begrenzung von Methan-Emissionen in der Öl- und Gasbranche gestimmt. Angedacht sind Vorgaben, wie häufig ... Nachricht lesen...
Mo 19.12.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 19.12.2022 17:12 Gaspreis Deckel, Gaspreisdeckel
Brüssel (Reuters) - Nach monatelangem Ringen haben sich die EU-Staaten auf einen Gaspreis-Deckel geeinigt. Danach kann der Deckel ab einem Preis von 180 Euro pro Megawattstunde ausgelöst werden, wie es in dem von den EU-Energieministern ... Nachricht lesen...
EU-Staaten einigen sich auf Gaspreis-Deckel
Brüssel (Reuters) - Nach monatelangem Ringen haben sich die EU-Staaten auf einen Gaspreis-Deckel geeinigt. Danach kann der Deckel ab einem Preis von 180 Euro pro Megawattstunde ausgelöst werden, wie es in dem von den EU-Energieministern ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 19.12.2022 10:07 Weltnaturgipfel
Bis zum Jahr 2030 sollen 30 Prozent der Land- und Meeresflächen unter Schutz gestellt werden. Darauf haben sich die Teilnehmer der COP15 geeinigt. Auch der Artenschutz soll verstärkt werden. ... Nachricht lesen...
Weltnaturgipfel: Staaten einigen sich bei Weltnaturgipfel auf Schutzmaßnahmen
Bis zum Jahr 2030 sollen 30 Prozent der Land- und Meeresflächen unter Schutz gestellt werden. Darauf haben sich die Teilnehmer der COP15 geeinigt. Auch der Artenschutz soll verstärkt werden. ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mo 19.12.2022 09:51 Weltnaturgipfel
Nach rund zweiwöchigen Verhandlungen haben sich die Teilnehmer des Weltnaturgipfels im kanadischen Montreal auf eine Abschlusserklärung geeinigt. Darin stellen sich die rund 200 Staaten unter anderem das Ziel, mindestens 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresflächen bis 2030 unter Schutz zu stellen. Nach der Verabschiedung brach bei der Plenarsitzung lauter Jubel aus. Nachricht lesen...
Weltnaturgipfel: Staaten einigen sich auf neues Artenschutzabkommen
Nach rund zweiwöchigen Verhandlungen haben sich die Teilnehmer des Weltnaturgipfels im kanadischen Montreal auf eine Abschlusserklärung geeinigt. Darin stellen sich die rund 200 Staaten unter anderem das Ziel, mindestens 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresflächen bis 2030 unter Schutz zu stellen. Nach der Verabschiedung brach bei der Plenarsitzung lauter Jubel aus. Nachricht lesen...
So 18.12.2022
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom So 18.12.2022 11:34 Corona
Damit auch ärmere Länder impfen können, war der Patentschutz für Corona-Vakzine bereits gelockert worden. Eine Frist, um auch Medikamente freizugeben, hat die Welthandelsorganisation jetzt auf Druck reicher Länder verstreichen lassen. Nachricht lesen...
Corona-Medikamente: Reiche Staaten beharren auf Patentschutz
Damit auch ärmere Länder impfen können, war der Patentschutz für Corona-Vakzine bereits gelockert worden. Eine Frist, um auch Medikamente freizugeben, hat die Welthandelsorganisation jetzt auf Druck reicher Länder verstreichen lassen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom So 18.12.2022 09:43 Einigung
Bis morgen bleibt den Delegierten auf der Weltnaturkonferenz in Kanada, um sich auf ein Artenschutzabkommen zu einigen. Führende Politiker versuchen, Optimismus zu verbreiten. Deutschland startete eine Initiative zur Lösung eines zentralen Streits. Nachricht lesen...
Staaten optimistisch hinsichtlich Einigung beim Weltnaturgipfel
Bis morgen bleibt den Delegierten auf der Weltnaturkonferenz in Kanada, um sich auf ein Artenschutzabkommen zu einigen. Führende Politiker versuchen, Optimismus zu verbreiten. Deutschland startete eine Initiative zur Lösung eines zentralen Streits. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 18.12.2022 03:40 Emissionshandel
Verbraucher und Unternehmen in der EU müssen künftig häufiger für den Ausstoß von Kohlendioxid bezahlen. Mehrausgaben durch die Energiewende sollen abgefedert werden. Nachricht lesen...
Klimaschutz: EU-Staaten einigen sich auf strengeren Emissionshandel
Verbraucher und Unternehmen in der EU müssen künftig häufiger für den Ausstoß von Kohlendioxid bezahlen. Mehrausgaben durch die Energiewende sollen abgefedert werden. Nachricht lesen...
Fr 16.12.2022
Statistik
Quelle: T-Online vom Fr 16.12.2022 23:01 Ukraine, NATO Staaten
Tag 296 seit Kriegsbeginn: Die EU hat ein neues Sanktionspaket gegen Russland beschlossen. Erneut zahlreiche Raketenangriffe auf ukrainische Städte. Alle Infos im Newsblog. Nachricht lesen...
Medwedew droht Nato-Staaten mit Angriff: "Legitime Ziele"
Tag 296 seit Kriegsbeginn: Die EU hat ein neues Sanktionspaket gegen Russland beschlossen. Erneut zahlreiche Raketenangriffe auf ukrainische Städte. Alle Infos im Newsblog. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 16.12.2022 18:37 Ukraine, Russland
Nach Angaben des russischen Ex-Präsidenten stellten Streitkräfte und Objekte in Ländern, die Verbündete des Gegners seien, legitime Ziele für einen Angriff dar. Nachricht lesen...
Liveblog zum Krieg in der Ukraine: Medwedew droht Nato-Staaten
Nach Angaben des russischen Ex-Präsidenten stellten Streitkräfte und Objekte in Ländern, die Verbündete des Gegners seien, legitime Ziele für einen Angriff dar. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Fr 16.12.2022 16:53 NATO, Ukraine
Während Moskaus Streitkräfte erneut die Stromversorgung in der Ukraine lahmlegen, erwägt der russische Ex-Präsident Medwedew, auch NATO-Länder anzugreifen. Verbündete des Gegners würden legitime Angriffsziele darstellen, so die Begründung. Nachricht lesen...
"Stellen legitime Ziele dar": Medwedew droht mit Angriffen auf NATO-Staaten
Während Moskaus Streitkräfte erneut die Stromversorgung in der Ukraine lahmlegen, erwägt der russische Ex-Präsident Medwedew, auch NATO-Länder anzugreifen. Verbündete des Gegners würden legitime Angriffsziele darstellen, so die Begründung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: N24 vom Fr 16.12.2022 14:46 Präsident, Nato Staaten
Dmitri Medwedew, Vizechef des russischen Sicherheitsrates, eskaliert im Ukraine-Krieg erneut rhetorisch. Er droht mit Angriffen auf die Nato-Länder. In weiten Teilen der Ukraine herrschte am Morgen Luftalarm. Mehr im Liveticker. Nachricht lesen...
Russlands Ex-Präsident Medwedew droht mit Angriffen auf Nato-Staaten
Dmitri Medwedew, Vizechef des russischen Sicherheitsrates, eskaliert im Ukraine-Krieg erneut rhetorisch. Er droht mit Angriffen auf die Nato-Länder. In weiten Teilen der Ukraine herrschte am Morgen Luftalarm. Mehr im Liveticker. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 16.12.2022 14:03 Ukraine
Erst kürzlich hat er den Westen davor gewarnt, Patriot-Raketen an die Ukraine zu liefern. Russlands Ex-Präsident Medwedew wirft der Nato vor, Russland schon längst den "hybriden Krieg" erklärt zu haben. Nachricht lesen...
Krieg in der Ukraine: Russlands Ex-Präsident droht mit Angriffen auf Nato-Staaten
Erst kürzlich hat er den Westen davor gewarnt, Patriot-Raketen an die Ukraine zu liefern. Russlands Ex-Präsident Medwedew wirft der Nato vor, Russland schon längst den "hybriden Krieg" erklärt zu haben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: diepresse.com vom Fr 16.12.2022 06:19 Sanktionen
Die EU-Staaten einigten sich auf neue Sanktionen gegen Russland, grünes Licht für den Gaspreisdeckel gibt es noch nicht. Die Energieminister solllen am Montag eine Lösung finden. Ein Sondergipfel zur Migration wurde für Februar angesetzt. Nachricht lesen...
Neue Sanktionen gegen Russland, Gaspreisdeckel vertagt
Die EU-Staaten einigten sich auf neue Sanktionen gegen Russland, grünes Licht für den Gaspreisdeckel gibt es noch nicht. Die Energieminister solllen am Montag eine Lösung finden. Ein Sondergipfel zur Migration wurde für Februar angesetzt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 16.12.2022 01:17 Sanktionen
Grund ist die Sorge, dass EU-Geld in Ungarn wegen mangelhaften Kampfes gegen Korruption veruntreut wird. Die Entscheidung ist Teil eines Pakets von vier Beschlüssen, zu denen umfangreiche Ukraine-Hilfen sowie eine Richtlinie zur Umsetzung der internationalen Mindeststeuer für grosse Unternehmen gehören. Nachricht lesen...
EU-Staaten beschliessen Einfrieren von Ungarn-Milliarden
Grund ist die Sorge, dass EU-Geld in Ungarn wegen mangelhaften Kampfes gegen Korruption veruntreut wird. Die Entscheidung ist Teil eines Pakets von vier Beschlüssen, zu denen umfangreiche Ukraine-Hilfen sowie eine Richtlinie zur Umsetzung der internationalen Mindeststeuer für grosse Unternehmen gehören. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Fr 16.12.2022 00:49 Russland
Gaspreisdeckel, Russland-Sanktionen, Ukraine-Hilfe: Auf ihrem Gipfel räumen die EU-Staats- und Regierungschefs viele Streitthemen ab. Ob die Kompromisse auch den Praxistest bestehen, ist zweifelhaft. Nachricht lesen...
EU-Gipfel in Brüssel: Kompromisse zu Gaspreisdeckel, Russland-Sanktionen, Ukrainehilfe
Gaspreisdeckel, Russland-Sanktionen, Ukraine-Hilfe: Auf ihrem Gipfel räumen die EU-Staats- und Regierungschefs viele Streitthemen ab. Ob die Kompromisse auch den Praxistest bestehen, ist zweifelhaft. Nachricht lesen...
Do 15.12.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 15.12.2022 22:32 Russland, Sanktionspaket
Der Einigung war ein Streit über mögliche Nebenwirkungen von Sanktionen vorausgegangen. Das neue Paket umfasst Handelsbeschränkungen und neue Maßnahmen gegen russische Banken. Nachricht lesen...
EU-Staaten bringen neues Sanktionspaket gegen Russland auf den Weg: EU-Staaten bringen neues Sanktionspaket gegen Russland auf den Weg
Der Einigung war ein Streit über mögliche Nebenwirkungen von Sanktionen vorausgegangen. Das neue Paket umfasst Handelsbeschränkungen und neue Maßnahmen gegen russische Banken. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 15.12.2022 21:45
Der letzte EU-Gipfel des Jahres wird von einem transatlantischen Handelskonflikt überschattet. Amerikanische Subventionen für umweltfreundliche Güter beunruhigen die Europäer, die ohnehin schon die höheren Kosten für den Ukraine-Krieg zu tragen haben. Nachricht lesen...
Die EU-Staaten ringen um eine Antwort auf den nächsten drohenden Handelsstreit
Der letzte EU-Gipfel des Jahres wird von einem transatlantischen Handelskonflikt überschattet. Amerikanische Subventionen für umweltfreundliche Güter beunruhigen die Europäer, die ohnehin schon die höheren Kosten für den Ukraine-Krieg zu tragen haben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: diepresse.com vom Do 15.12.2022 21:30 Russland, EU Staaten
Neue Strafmaßnahmen gegen Banken und zusätzliche Handelsbeschränkungen wurden paktiert. Nachricht lesen...
EU-Staaten einigen sich auf neues Sanktionspaket gegen Russland
Neue Strafmaßnahmen gegen Banken und zusätzliche Handelsbeschränkungen wurden paktiert. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Do 15.12.2022 21:19 Russland, Sanktionen
Die Europäische Union verhängt weitere Strafmaßnahmen gegen russische Banken und schränkt den Handel mit dem Land zusätzlich ein. Das bestätigten Diplomaten laut Medienberichten. Nachricht lesen...
Ukraine-Krieg: EU-Staaten beschließen neue Sanktionen gegen Russland
Die Europäische Union verhängt weitere Strafmaßnahmen gegen russische Banken und schränkt den Handel mit dem Land zusätzlich ein. Das bestätigten Diplomaten laut Medienberichten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Do 15.12.2022 21:11 Russland, Sanktionen
Die EU-Staaten haben ein neuntes Paket mit Sanktionen gegen Russland auf den Weg gebracht. Der Ausschuss der ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten billigte am Donnerstagabend am Rande des EU-Gipfels in Brüssel einstimmig die Pläne. Sie sehen neue Strafmaßnahmen gegen Banken und zusätzliche Handelsbeschränkungen vor, wie mehrere Diplomaten der Deutschen Presse-Agentur bestätigten. ... Nachricht lesen...
Neuntes Sanktionspaket - EU-Staaten einigen sich auf neue Russland-Sanktionen
Die EU-Staaten haben ein neuntes Paket mit Sanktionen gegen Russland auf den Weg gebracht. Der Ausschuss der ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten billigte am Donnerstagabend am Rande des EU-Gipfels in Brüssel einstimmig die Pläne. Sie sehen neue Strafmaßnahmen gegen Banken und zusätzliche Handelsbeschränkungen vor, wie mehrere Diplomaten der Deutschen Presse-Agentur bestätigten. ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 15.12.2022 15:20 Russland
Es geht um den Export von Nahrungs- und Düngemitteln. Deutschland und viele weitere Staaten wollen dafür Bestimmungen lockern, treffen aber auf entschiedenen Widerstand. Nachricht lesen...
Sanktionen gegen Russland: EU-Staaten uneins über Ausnahmen für Oligarchen
Es geht um den Export von Nahrungs- und Düngemitteln. Deutschland und viele weitere Staaten wollen dafür Bestimmungen lockern, treffen aber auf entschiedenen Widerstand. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 15.12.2022 01:25 NATO
Die Gemeinschaftsausgaben des Militärbündnisses werden aufgrund des Kriegs in der Ukraine im kommenden Jahr um fast 30 Prozent steigen. Generalsekretär Stoltenberg begrüßt die Entscheidung. Nachricht lesen...
Militärbündnis: Nato-Staaten einigen sich auf erhöhtes Budget für 2023
Die Gemeinschaftsausgaben des Militärbündnisses werden aufgrund des Kriegs in der Ukraine im kommenden Jahr um fast 30 Prozent steigen. Generalsekretär Stoltenberg begrüßt die Entscheidung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 15.12.2022 01:25 Nato
Militärbündnis: Nato-Staaten einigen sich auf erhöhtes Budget für 2023
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Do 15.12.2022 01:25 Nato
Die Gemeinschaftsausgaben des Militärbündnisses werden aufgrund des Kriegs in der Ukraine im kommenden Jahr um fast 30 Prozent steigen. Generalsekretär Stoltenberg begrüßt die Entscheidung. Nachricht lesen...
Militärbündnis: Nato-Staaten einigen sich auf erhöhtes Budget für 2023
Die Gemeinschaftsausgaben des Militärbündnisses werden aufgrund des Kriegs in der Ukraine im kommenden Jahr um fast 30 Prozent steigen. Generalsekretär Stoltenberg begrüßt die Entscheidung. Nachricht lesen...
Mi 14.12.2022
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 14.12.2022 21:26 Gipfel
Die EU hat bei ihrem ersten Gipfel mit den Asean-Staaten Investitionen in Höhe von rund zehn Milliarden Euro in den Mitgliedstaaten des südostasiatischen Staatenverbunds zugesagt. "Es mögen viele Kilometer sein, die uns trennen, aber es gibt viel mehr Werte, die uns verbinden", sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch bei dem Treffen in Brüssel. Bundeskanzler Olaf Scholz (S ... Nachricht lesen...
EU sagt auf Gipfel mit Asean-Staaten Milliarden-Investitionen zu
Die EU hat bei ihrem ersten Gipfel mit den Asean-Staaten Investitionen in Höhe von rund zehn Milliarden Euro in den Mitgliedstaaten des südostasiatischen Staatenverbunds zugesagt. "Es mögen viele Kilometer sein, die uns trennen, aber es gibt viel mehr Werte, die uns verbinden", sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch bei dem Treffen in Brüssel. Bundeskanzler Olaf Scholz (S ... Nachricht lesen...
Di 13.12.2022
Statistik
Quelle: TAZ vom Di 13.12.2022 18:45
Die Ampelkoalition hat den Kauf atomwaffenfähiger Flugzeuge vom Typ F-35 beschlossen. Unruhe gab es zuletzt wegen möglicher Preissteigerungen. mehr... Nachricht lesen...
F-35-Waffendeal mit Vereinigten Staaten: Kampfjets ohne Preisgarantie
Die Ampelkoalition hat den Kauf atomwaffenfähiger Flugzeuge vom Typ F-35 beschlossen. Unruhe gab es zuletzt wegen möglicher Preissteigerungen. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 13.12.2022 16:57 Ukraine
Seit Wochen greift Russland die ukrainische Infrastruktur an, was zu massiven Stromausfällen führt. Etliche Staaten haben der Ukraine bei einer Konferenz nun Soforthilfen zugesagt. Nachricht lesen...
Viele Staaten sichern Ukraine Winterhilfen zu
Seit Wochen greift Russland die ukrainische Infrastruktur an, was zu massiven Stromausfällen führt. Etliche Staaten haben der Ukraine bei einer Konferenz nun Soforthilfen zugesagt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 13.12.2022 12:08 Ukraine
"Generatoren sind so wichtig geworden wie gepanzerte Fahrzeuge", sagt Selenskyj. In Paris wollen nun rund 70 Staaten, internationale Organisationen sowie die EU eine koordinierte Soforthilfe planen. Nachricht lesen...
Konferenz in Paris: Staaten sagen Ukraine bei schnelle Winterhilfe zu
"Generatoren sind so wichtig geworden wie gepanzerte Fahrzeuge", sagt Selenskyj. In Paris wollen nun rund 70 Staaten, internationale Organisationen sowie die EU eine koordinierte Soforthilfe planen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 13.12.2022 12:08 Ukraine
"Generatoren sind so wichtig geworden wie gepanzerte Fahrzeuge", sagt Selenskyj. In Paris wollen nun rund 70 Staaten, internationale Organisationen sowie die EU eine koordinierte Soforthilfe planen. Nachricht lesen...
Konferenz in Paris: Staaten sagen Ukraine bei schnelle Winterhilfe zu
"Generatoren sind so wichtig geworden wie gepanzerte Fahrzeuge", sagt Selenskyj. In Paris wollen nun rund 70 Staaten, internationale Organisationen sowie die EU eine koordinierte Soforthilfe planen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Westen vom Di 13.12.2022 08:34 Ungarn
Die EU friert Milliardenzahlungen an Ungarn ein – eine Reaktion auf die Korruption im Land. Das Vorgehen ist beispiellos. Nachricht lesen...
Viktor Orban: EU-Staaten einigen sich auf Einfrieren von Geldern für Ungarn
Die EU friert Milliardenzahlungen an Ungarn ein – eine Reaktion auf die Korruption im Land. Das Vorgehen ist beispiellos. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: T-Online vom Di 13.12.2022 08:07
Showdown im Streit mit Ungarn: Eine Mehrheit der Staaten will dem Land die Fördermilliarden kürzen. Allerdings fällt die Summe deutlich kleiner aus, als ursprünglich vorgeschlagen. Nachricht lesen...
EU-Staaten wollen Milliarden für Ungarn einfrieren
Showdown im Streit mit Ungarn: Eine Mehrheit der Staaten will dem Land die Fördermilliarden kürzen. Allerdings fällt die Summe deutlich kleiner aus, als ursprünglich vorgeschlagen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Di 13.12.2022 07:13
Monatelang hatten die EU-Staaten darum gerungen, vergangene Nacht gab es einen Durchbruch: Auch Brüssel will die globale Mindeststeuer für Großunternehmen umsetzen. Ungarn gab seine Blockade auf. Nachricht lesen...
EU-Staaten machen Weg für internationale Mindeststeuer frei
Monatelang hatten die EU-Staaten darum gerungen, vergangene Nacht gab es einen Durchbruch: Auch Brüssel will die globale Mindeststeuer für Großunternehmen umsetzen. Ungarn gab seine Blockade auf. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: diepresse.com vom Di 13.12.2022 06:57
Es hat eine historische Dimension: Erstmals einigt sich die EU auf das Einfrieren von Milliardenzahlungen an Ungarn. Der finale Beschluss wird am Donnerstag erwartet. Nachricht lesen...
EU-Staaten einigen sich auf beispielloses Vorgehen gegen Ungarn
Es hat eine historische Dimension: Erstmals einigt sich die EU auf das Einfrieren von Milliardenzahlungen an Ungarn. Der finale Beschluss wird am Donnerstag erwartet. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 13.12.2022 05:00
Bis zuletzt war unklar, ob neben Deutschland noch genügend andere Länder für das Einfrieren von EU-Geldern für Ungarn stimmen. Nun gibt es Klarheit. Für Ministerpräsident Orban könnte es ungemütlich werden. Nachricht lesen...
Korruptionsverdacht: EU-Staaten wollen Gelder für Ungarn einfrieren
Bis zuletzt war unklar, ob neben Deutschland noch genügend andere Länder für das Einfrieren von EU-Geldern für Ungarn stimmen. Nun gibt es Klarheit. Für Ministerpräsident Orban könnte es ungemütlich werden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Di 13.12.2022 02:02
Die EU friert Milliardenzahlungen an Ungarn ein. Darauf hat sich eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten geeinigt, teilte die tschechische EU-Ratspräsidentschaft mit. Die Summe soll jedoch nicht so hoch ausfallen wie von der EU-Kommission vorgeschlagen. Nachricht lesen...
EU-Staaten einigen sich auf das Einfrieren von Geldern für Ungarn
Die EU friert Milliardenzahlungen an Ungarn ein. Darauf hat sich eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten geeinigt, teilte die tschechische EU-Ratspräsidentschaft mit. Die Summe soll jedoch nicht so hoch ausfallen wie von der EU-Kommission vorgeschlagen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 13.12.2022 01:20 Mindeststeuer
Ziel der neuen Richtlinie sei es, Unternehmen daran zu hindern, Gewinne in Steueroasen zu verlagern. Der Mindeststeuersatz soll mindestens 15 Prozent betragen. Nachricht lesen...
Steuern: EU-Staaten verständigen sich auf Richtlinie für globale Mindeststeuer
Ziel der neuen Richtlinie sei es, Unternehmen daran zu hindern, Gewinne in Steueroasen zu verlagern. Der Mindeststeuersatz soll mindestens 15 Prozent betragen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 13.12.2022 00:55 FTX
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: EU-Staaten verständigen sich auf Richtlinie für globale Mindeststeuer +++ Glencore gibt Projekt für Kohlemine in Australien auf
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Di 13.12.2022 00:28
Brüssel wirft Ungarn unter anderem einen unzureichenden Kampf gegen Korruption vor. Deshalb will laut dpa eine Mehrheit der EU-Staaten nun Fördergelder für das Land in Höhe von 6,3 Milliarden Euro einbehalten. Nachricht lesen...
Wegen Korruption: EU-Staaten einigen sich offenbar auf Einfrieren von Geldern für Ungarn
Brüssel wirft Ungarn unter anderem einen unzureichenden Kampf gegen Korruption vor. Deshalb will laut dpa eine Mehrheit der EU-Staaten nun Fördergelder für das Land in Höhe von 6,3 Milliarden Euro einbehalten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 13.12.2022 00:19
Damit reagieren sie auf die grassierende Korruption im Land. Zugleich erlauben die Regierungen Ungarn im Prinzip Zugriff auf Corona-Hilfen. Im Gegenzug beendet Premier Viktor Orbán seine Blockade wichtiger Brüsseler Vorhaben. Nachricht lesen...
Rechtsstaatlichkeit: EU-Staaten frieren Fördermittel für Ungarn ein
Damit reagieren sie auf die grassierende Korruption im Land. Zugleich erlauben die Regierungen Ungarn im Prinzip Zugriff auf Corona-Hilfen. Im Gegenzug beendet Premier Viktor Orbán seine Blockade wichtiger Brüsseler Vorhaben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 13.12.2022 00:06
Vorgesehene Milliardenzahlungen aus dem europäischen Gemeinschaftshaushalt werden einbehalten - jedoch nicht in der Höhe wie von der EU-Kommission vorgeschlagen. Nachricht lesen...
Beispielloses Vorgehen: EU-Staaten einigen sich auf Einfrieren von Geldern für Ungarn
Vorgesehene Milliardenzahlungen aus dem europäischen Gemeinschaftshaushalt werden einbehalten - jedoch nicht in der Höhe wie von der EU-Kommission vorgeschlagen. Nachricht lesen...
Mo 12.12.2022
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mo 12.12.2022 23:52
Wegen unzureichender Maßnahmen gegen Korruption sollen geplante Milliardenzahlungen an Ungarn eingefroren werden. Darauf hat sich eine Mehrheit der EU-Staaten geeinigt. Der Betrag ist jedoch niedriger als von der EU-Kommission vorgeschlagen. Nachricht lesen...
EU-Staaten einigen sich auf Einfrieren von Geldern für Ungarn
Wegen unzureichender Maßnahmen gegen Korruption sollen geplante Milliardenzahlungen an Ungarn eingefroren werden. Darauf hat sich eine Mehrheit der EU-Staaten geeinigt. Der Betrag ist jedoch niedriger als von der EU-Kommission vorgeschlagen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 12.12.2022 23:31
Bis zuletzt war unsicher, ob neben Deutschland noch genügend andere Länder für das Einfrieren von EU-Geldern für Ungarn stimmen. Jetzt gibt es Klarheit. Nachricht lesen...
EU-Staaten einigen sich auf das Einfrieren von Geldern für Ungarn
Bis zuletzt war unsicher, ob neben Deutschland noch genügend andere Länder für das Einfrieren von EU-Geldern für Ungarn stimmen. Jetzt gibt es Klarheit. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 12.12.2022 23:25 Ungarn
Reicht es oder reicht es nicht? Bis zuletzt war unklar, ob neben Deutschland noch genügend andere Länder für das Einfrieren von EU-Geldern für Ungarn stimmen. Jetzt gibt es Klarheit. Nachricht lesen...
Gemeinschaftshaushalt: EU-Staaten wollen Gelder für Ungarn einfrieren
Reicht es oder reicht es nicht? Bis zuletzt war unklar, ob neben Deutschland noch genügend andere Länder für das Einfrieren von EU-Geldern für Ungarn stimmen. Jetzt gibt es Klarheit. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: T-Online vom Mo 12.12.2022 23:21
Showdown im Streit mit Ungarn: Eine Mehrheit der EU-Staaten will dem Land offenbar nun die Fördermilliarden kürzen. Nachricht lesen...
EU-Staaten wollen offenbar Gelder für Ungarn einfrieren
Showdown im Streit mit Ungarn: Eine Mehrheit der EU-Staaten will dem Land offenbar nun die Fördermilliarden kürzen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Mo 12.12.2022 23:10
Eine große Mehrheit der EU-Staaten hat sich grundsätzlich auf das Einfrieren von für Ungarn vorgesehenen Milliardenzahlungen aus dem europäischen Gemeinschaftshaushalt verständigt. Nachricht lesen...
Nach Sitzung in Brüssel - EU-Staaten einigen sich auf Einfrieren der Gelder für Ungarn
Eine große Mehrheit der EU-Staaten hat sich grundsätzlich auf das Einfrieren von für Ungarn vorgesehenen Milliardenzahlungen aus dem europäischen Gemeinschaftshaushalt verständigt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 12.12.2022 20:48 Selenskyj
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die G7-Staaten gedrängt, mehr Waffen und Erdgas in die Ukraine zu senden. Sein Land brauche "etwa zwei Milliarden Kubikmeter" zusätzliches Gas, um durch den Winter zu kommen, sagte Selenskyj am Montag während einer Videokonferenz der Gruppe großer Industriestaaten (G7). Die G7 sollten zudem "moderne Panzer" sowie "Artillerie und mehr Langstreckenra ... Nachricht lesen...
Selenskyj bittet G7-Staaten um mehr Erdgas und Waffen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die G7-Staaten gedrängt, mehr Waffen und Erdgas in die Ukraine zu senden. Sein Land brauche "etwa zwei Milliarden Kubikmeter" zusätzliches Gas, um durch den Winter zu kommen, sagte Selenskyj am Montag während einer Videokonferenz der Gruppe großer Industriestaaten (G7). Die G7 sollten zudem "moderne Panzer" sowie "Artillerie und mehr Langstreckenra ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mo 12.12.2022 19:34 Klimaclub, Ukraine
Die Idee stammt von Bundeskanzler Scholz, nun wird sie Wirklichkeit. Damit ehrgeizige Umweltstandards keine wirtschaftlichen Nachteile bringen, gründen die G7 einen "Klimaclub". Der muss allerdings erst einmal ohne China und Indien mit der Arbeit beginnen. Nachricht lesen...
Auf Anregung von Scholz: G7-Staaten rufen "Klimaclub" ins Leben
Die Idee stammt von Bundeskanzler Scholz, nun wird sie Wirklichkeit. Damit ehrgeizige Umweltstandards keine wirtschaftlichen Nachteile bringen, gründen die G7 einen "Klimaclub". Der muss allerdings erst einmal ohne China und Indien mit der Arbeit beginnen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 12.12.2022 19:28 Klimaclub
Um den drohenden Klimakollaps abzuwenden, gründen die G7 einen Club, der allen Staaten offenstehen soll. Wie viele Mitglieder er hat, ist noch offen. Nachricht lesen...
Scholz lädt China ein: G7-Staaten gründen Klimaclub im Kampf gegen Erderwärmung
Um den drohenden Klimakollaps abzuwenden, gründen die G7 einen Club, der allen Staaten offenstehen soll. Wie viele Mitglieder er hat, ist noch offen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mo 12.12.2022 18:25 Ukraine
Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich mit den Staats- und Regierungschefs der G7-Länder in einer Videokonferenz zusammengeschaltet. Besprochen wurden eine Plattform zum Aufbau der Ukraine und die Gründung eines "Klimaclubs". Sehen Sie hier die Statements von Olaf Scholz nach dem G7-Treffen. Nachricht lesen...
G7-Staaten wollen Plattform zum Aufbau der Ukraine
Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich mit den Staats- und Regierungschefs der G7-Länder in einer Videokonferenz zusammengeschaltet. Besprochen wurden eine Plattform zum Aufbau der Ukraine und die Gründung eines "Klimaclubs". Sehen Sie hier die Statements von Olaf Scholz nach dem G7-Treffen. Nachricht lesen...
Sa 10.12.2022
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Sa 10.12.2022 18:45 Ukraine
Wegen eines Streits um Fördergelder blockiert Ungarn in Brüssel zahlreiche EU-Projekte. Nun haben sich die Mitgliedstaaten trotzdem auf Milliardenhilfen für die Ukraine geeinigt – entgegen des Vetos aus Budapest. Nachricht lesen...
EU-Staaten beschließen milliardenschweres Hilfspaket für die Ukraine
Wegen eines Streits um Fördergelder blockiert Ungarn in Brüssel zahlreiche EU-Projekte. Nun haben sich die Mitgliedstaaten trotzdem auf Milliardenhilfen für die Ukraine geeinigt – entgegen des Vetos aus Budapest. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Sa 10.12.2022 18:06 Ukraine
Trotz der Gegenstimme von Ungarn haben die EU-Staaten einen 18-Milliarden-Euro-Kredit für die Ukraine beschlossen. Das Geld wird aufgrund des Vetos nicht vom EU-Haushalt gedeckt, sondern von den EU-Staaten übernommen. Ungarn hat die Möglichkeit, die Entscheidung noch zu revidieren. Nachricht lesen...
EU-Staaten beschließen 18-Milliarden-Paket für Ukraine
Trotz der Gegenstimme von Ungarn haben die EU-Staaten einen 18-Milliarden-Euro-Kredit für die Ukraine beschlossen. Das Geld wird aufgrund des Vetos nicht vom EU-Haushalt gedeckt, sondern von den EU-Staaten übernommen. Ungarn hat die Möglichkeit, die Entscheidung noch zu revidieren. Nachricht lesen...