Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema TIERWOHL
Mo 28.09.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 28.09.2020 16:21 AfD
Die Agrarministerin hat alle Fraktionschefs und deren Stellvertreter zu einem Gespräch über Tierwohl eingeladen – auch die der AfD. Union und SPD sind entsetzt. Nachricht lesen...
Fachgespräch zum Tierwohl: Klöckner löst mit Einladung an AfD Streit in Koalition aus
Die Agrarministerin hat alle Fraktionschefs und deren Stellvertreter zu einem Gespräch über Tierwohl eingeladen – auch die der AfD. Union und SPD sind entsetzt. Nachricht lesen...
Fr 26.06.2020
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 26.06.2020 08:52 Fleisch
Vor dem Branchengespräch zur Nutztierhaltung und der Lage in der Fleischindustrie hat Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) einen Preisaufschlag von 40 Cent pro Kilogramm Fleisch angeregt. Nachricht lesen...
Klöckner für Preisaufschlag bei Fleisch für mehr Tierwohl
Vor dem Branchengespräch zur Nutztierhaltung und der Lage in der Fleischindustrie hat Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) einen Preisaufschlag von 40 Cent pro Kilogramm Fleisch angeregt. Nachricht lesen...
Di 23.06.2020
Statistik
Quelle: Stern vom Di 23.06.2020 18:16 Tönnies
Der Ausbruch des Coronavirus in mehreren Schlachthöfen sorgte für eine erneute Diskussion um Tierhaltung und die Fleischindustrie. Nachdem nun der Fall Tönnies bekannt wurde, fordern die Grünen ein Krisentreffen und verweisen auf ihren "7-Punkte-Plan". Nachricht lesen...
Tierwohl und Verbrauchersteuer: Nach Fall Tönnies: Grüne fordern Umdenken in Fleischproduktion
Der Ausbruch des Coronavirus in mehreren Schlachthöfen sorgte für eine erneute Diskussion um Tierhaltung und die Fleischindustrie. Nachdem nun der Fall Tönnies bekannt wurde, fordern die Grünen ein Krisentreffen und verweisen auf ihren "7-Punkte-Plan". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Di 23.06.2020 05:12 Tönnies
Der Fall Tönnies setzt die Fleischindustrie unter Druck. Die Grünen wollen die Produktionsbedingungen zum Wohl der Tiere verbessern. Um das zu finanzieren, sollen Verbraucher eine Steuer aufs Fleisch zahlen. Nachricht lesen...
Tönnies und Tierwohl: Grüne wollen artgerechte Tierhaltung bis 2035
Der Fall Tönnies setzt die Fleischindustrie unter Druck. Die Grünen wollen die Produktionsbedingungen zum Wohl der Tiere verbessern. Um das zu finanzieren, sollen Verbraucher eine Steuer aufs Fleisch zahlen. Nachricht lesen...
Sa 20.06.2020
Statistik
Quelle: NTV vom Sa 20.06.2020 04:25 SPD
In Umfragen geben viele Menschen an, dass ihnen das Wohl der Tiere am Herzen liegt. Im Supermarkt verkauft sich dann aber doch das billige Fleisch am besten. Union und SPD wollen die Nutztierhaltung verbessern. Das Modell sieht auch höhere Preise vor. Nachricht lesen...
CDU und SPD arbeiten an Konzept: Preisaufschläge sollen Tierwohl verbessern
In Umfragen geben viele Menschen an, dass ihnen das Wohl der Tiere am Herzen liegt. Im Supermarkt verkauft sich dann aber doch das billige Fleisch am besten. Union und SPD wollen die Nutztierhaltung verbessern. Das Modell sieht auch höhere Preise vor. Nachricht lesen...
Di 14.01.2020
Statistik
Quelle: T-Online vom Di 14.01.2020 10:30 SPD
Bundesagrarministerin Julia Klöckner fordert die Einführung eines Tierwohl-Labels. Die SPD stellt sich nun gegen den Vorschlag und setzt sich für eine Kompromisslösung ein. Die SPD hat den Stopp des von Bundesagrarministerin Julia Klöckner geplanten staatlichen Tierwohl-Labels gefordert. Damit eine Tierwohlkennzeichnung erfolgreich sei, müsse sie verpflichtend sein, sagte SPD-Vizefraktionschef... ... Nachricht lesen...
SPD spricht sich gegen staatliches Tierwohl-Label aus
Bundesagrarministerin Julia Klöckner fordert die Einführung eines Tierwohl-Labels. Die SPD stellt sich nun gegen den Vorschlag und setzt sich für eine Kompromisslösung ein. Die SPD hat den Stopp des von Bundesagrarministerin Julia Klöckner geplanten staatlichen Tierwohl-Labels gefordert. Damit eine Tierwohlkennzeichnung erfolgreich sei, müsse sie verpflichtend sein, sagte SPD-Vizefraktionschef... ... Nachricht lesen...
Mi 04.09.2019
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mi 04.09.2019 18:10 Glyphosat, Kabinett
Ohne Bienen und andere Insekten läuft in der Landwirtschaft wenig. Glyphosat-Ausstieg, mehr Schutz für Insekten und ein neues Tierwohl-Kennzeichen sollen die Landwirtschaft in Deutschland umweltfreundlicher machen. Nachricht lesen...
Kabinett beschließt Aus für Glyphosat und Tierwohl-Logo
Ohne Bienen und andere Insekten läuft in der Landwirtschaft wenig. Glyphosat-Ausstieg, mehr Schutz für Insekten und ein neues Tierwohl-Kennzeichen sollen die Landwirtschaft in Deutschland umweltfreundlicher machen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 04.09.2019 14:21 Kabinett
Glyphosat-Ausstieg, ein neues Tierwohl-Kennzeichen für Verbraucher, mehr Millionen für den Naturschutz: Die Regierung will dafür sorgen, dass Bauern schonender wirtschaften. Es gibt aber prompt Kritik. Nachricht lesen...
Einigung im Kabinett: Groko will mehr Insektenschutz und neues Tierwohl-Logo
Glyphosat-Ausstieg, ein neues Tierwohl-Kennzeichen für Verbraucher, mehr Millionen für den Naturschutz: Die Regierung will dafür sorgen, dass Bauern schonender wirtschaften. Es gibt aber prompt Kritik. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 04.09.2019 13:55 Kabinett
Berlin - Tierwohl-Label, Glyphosat-Ausstieg, mehr Geld für die Umwelt: Das Bundeskabinett hat ein Paket für den Schutz von Nutztieren und Insekten beschlossen. Das neue Tierwohl-Kennzeichen von Agrarministerin Julia Klöckner soll Verbrauchern helfen, zunächst beim Kauf von Schweinefleisch zu erkennen, ob die Tiere es zu Lebzeiten besser hatten als gesetzlich vorgeschrieben. Im Insektenschutz-Progr ... Nachricht lesen...
Insektenschutz und Tierwohl-Label: Agrar-Paket im Kabinett
Berlin - Tierwohl-Label, Glyphosat-Ausstieg, mehr Geld für die Umwelt: Das Bundeskabinett hat ein Paket für den Schutz von Nutztieren und Insekten beschlossen. Das neue Tierwohl-Kennzeichen von Agrarministerin Julia Klöckner soll Verbrauchern helfen, zunächst beim Kauf von Schweinefleisch zu erkennen, ob die Tiere es zu Lebzeiten besser hatten als gesetzlich vorgeschrieben. Im Insektenschutz-Progr ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Südkurier vom Mi 04.09.2019 08:33 Kabinett
Glyphosat und andere Pestizide machen Bienen zu schaffen, deswegen soll ihr Gebrauch beschränkt werden. Und Verbraucher sollen im Supermarkt leichter erkennen, wie es einem Schwein zu Lebzeiten ging: Im Bundeskabinett geht es heute um die Landwirtschaft. Nachricht lesen...
Insektenschutz und Tierwohl-Label: Agrar-Paket im Kabinett
Glyphosat und andere Pestizide machen Bienen zu schaffen, deswegen soll ihr Gebrauch beschränkt werden. Und Verbraucher sollen im Supermarkt leichter erkennen, wie es einem Schwein zu Lebzeiten ging: Im Bundeskabinett geht es heute um die Landwirtschaft. Nachricht lesen...
Do 08.08.2019
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 08.08.2019 17:48 Fleisch
Eine generelle Steuer auf alle Fleischprodukte verfehlt gemäss Experten die angepeilte Wirkung. Doch das Ziel ist richtig: Wir müssen unseren Fleischkonsum minimieren. Und weniger Tiere besser halten. Nachricht lesen...
Warum eine höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch weder dem Tierwohl noch der Umwelt dient
Eine generelle Steuer auf alle Fleischprodukte verfehlt gemäss Experten die angepeilte Wirkung. Doch das Ziel ist richtig: Wir müssen unseren Fleischkonsum minimieren. Und weniger Tiere besser halten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Do 08.08.2019 11:58 Steuer, Fleisch
Angesichts von Billigpreisen in vielen Supermärkten werden Rufe nach höheren Steuern auf Fleisch laut, um mehr in bessere Ställe zu investieren. Die deutsche Presse hat dazu eine ziemlich einhellige Meinung. Nachricht lesen...
Höhere Steuer für mehr Tierwohl: "Eine Steuer auf Fleisch von ein paar Cent wird kein Umdenken bringen"
Angesichts von Billigpreisen in vielen Supermärkten werden Rufe nach höheren Steuern auf Fleisch laut, um mehr in bessere Ställe zu investieren. Die deutsche Presse hat dazu eine ziemlich einhellige Meinung. Nachricht lesen...
Mi 07.08.2019
Statistik
Quelle: NTV vom Mi 07.08.2019 17:10 Fleischsteuer
Tierschützer und Politiker von SPD und Grünen fordern mehr Mehrwertsteuer auf Fleisch. Das Extrageld soll bessere Ställe bringen, Umweltverbände hoffen auf mehr Klimaschutz. Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen zu wollen, ist in dem Fall aber schwierig. Nachricht lesen...
Diskussion um Fleischsteuer: Klimaschutz nicht mit Tierwohl vermischen
Tierschützer und Politiker von SPD und Grünen fordern mehr Mehrwertsteuer auf Fleisch. Das Extrageld soll bessere Ställe bringen, Umweltverbände hoffen auf mehr Klimaschutz. Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen zu wollen, ist in dem Fall aber schwierig. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mi 07.08.2019 14:16 Fleisch
Die Bundesregierung hat verhalten auf Vorschläge reagiert, die Mehrwertsteuer auf Fleisch zu erhöhen. Laut Umweltministerium gibt es effektivere Wege, Nachhaltigkeit und Tierwohl bei der Nutztierhaltung zu fördern. Nachricht lesen...
Tierwohl bei der Nutztierhaltung: Ministerien gegen höhere Fleisch-Steuer
Die Bundesregierung hat verhalten auf Vorschläge reagiert, die Mehrwertsteuer auf Fleisch zu erhöhen. Laut Umweltministerium gibt es effektivere Wege, Nachhaltigkeit und Tierwohl bei der Nutztierhaltung zu fördern. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mi 07.08.2019 09:01 SPD, Grüne
Hafermilch wird derzeit mit 19 Prozent besteuert, Fleisch dagegen nur mit 7 Prozent - völlig falsch, finden Agrarpolitiker von SPD und Grünen. Sie fordern eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch. Die Mehreinnahmen sollen dem Tierwohl zugute kommen. Nachricht lesen...
Mehreinnahmen für Tierwohl: Grüne und SPD fordern höhere Fleischsteuer
Hafermilch wird derzeit mit 19 Prozent besteuert, Fleisch dagegen nur mit 7 Prozent - völlig falsch, finden Agrarpolitiker von SPD und Grünen. Sie fordern eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch. Die Mehreinnahmen sollen dem Tierwohl zugute kommen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 07.08.2019 08:38 Fleisch, SPD
Politiker von SPD und Grünen haben sich für eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch ausgesprochen. Es sei "nicht zu erklären", warum Fleisch mit sieben Prozent besteuert werde und beispielsweise Hafermilch mit 19 Prozent. Nachricht lesen...
Tierwohl und Klimaschutz: Fleisch soll teurer werden: Politiker von Grünen und SPD fordern höhere Mehrwertsteuer
Politiker von SPD und Grünen haben sich für eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch ausgesprochen. Es sei "nicht zu erklären", warum Fleisch mit sieben Prozent besteuert werde und beispielsweise Hafermilch mit 19 Prozent. Nachricht lesen...
Mo 01.07.2019
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 01.07.2019 09:12 SPD
Agrarministerin Julia Klöckner wird in der Koalition für ihre Pläne zum Tierwohl kritisiert. SPD und CSU halten die freiwillige Kennzeichnung für unzureichend. Nachricht lesen...
Tierwohl-Kennzeichnung: SPD will freiwilliges Tierwohl-Label blockieren
Agrarministerin Julia Klöckner wird in der Koalition für ihre Pläne zum Tierwohl kritisiert. SPD und CSU halten die freiwillige Kennzeichnung für unzureichend. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Mo 01.07.2019 07:56 SPD
Die Agrarministerin hat ein Problem: Nicht nur die Opposition hält wenig von ihrem Konzept für ein freiwilliges Tierwohl-Label - sondern auch beide Koalitionspartner. SPD und CSU fordern eine Pflicht-Kennzeichnung. Nachricht lesen...
Forderung nach Pflicht-Kennzeichnung: SPD und CSU sperren sich gegen Klöckners Tierwohl-Label
Die Agrarministerin hat ein Problem: Nicht nur die Opposition hält wenig von ihrem Konzept für ein freiwilliges Tierwohl-Label - sondern auch beide Koalitionspartner. SPD und CSU fordern eine Pflicht-Kennzeichnung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 01.07.2019 06:32 SPD
Die Bundeslandwirtschaftsministerin plant ein Tierwohl-Logo nur auf freiwilliger Basis. Die SPD will diesem Plan nicht zustimmen. Nachricht lesen...
Landwirtschaft: SPD kündigt Widerstand gegen Klöckners Tierwohl-Label an
Die Bundeslandwirtschaftsministerin plant ein Tierwohl-Logo nur auf freiwilliger Basis. Die SPD will diesem Plan nicht zustimmen. Nachricht lesen...
Sa 29.06.2019
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Sa 29.06.2019 20:10 SPD
Teile der CSU schließen sich der SPD-Forderung nach einem verpflichtenden Tierwohllabel an. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat allerdings andere Pläne. Nachricht lesen...
Streit ums Tierwohl: CSU schlägt sich auf Seite der SPD - Klöckner stichelt mit Maut-Seitenhieb
Teile der CSU schließen sich der SPD-Forderung nach einem verpflichtenden Tierwohllabel an. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat allerdings andere Pläne. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Sa 29.06.2019 17:50 SPD
Eine verpflichtende Haltungs- und Herkunftskennzeichnung für Fleisch fordert nach der SPD-Bundestagsfraktion nun auch die CSU-Landesgruppe im Bundestag. Aber das gefällt der Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner nicht. Nachricht lesen...
Streit programmiert?: SPD und CSU fordern verpflichtendes Tierwohl-Logo - Klöckner ist dagegen
Eine verpflichtende Haltungs- und Herkunftskennzeichnung für Fleisch fordert nach der SPD-Bundestagsfraktion nun auch die CSU-Landesgruppe im Bundestag. Aber das gefällt der Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner nicht. Nachricht lesen...
Di 30.04.2019
Statistik
Quelle: CHIP Online vom Di 30.04.2019 13:42 Aldi
Aldi Süd und Aldi Nord machen gemeinsame Sache: Die "Fair und Gut"-Weidemilch ist das erste Produkt der Tierschutz-Eigenmarke, die bei beiden Ablegern des Discounters verkauft wird. Damit reagiert die Kette nach eigenen Angaben auch auf eine erhöhte Verbrauchernachfrage nach Produkten aus höheren Tierwohlstandards. Nachricht lesen...
Für mehr Tierwohl: Aldi Nord und Süd nehmen besondere Milch dauerhaft ins Sortiment
Aldi Süd und Aldi Nord machen gemeinsame Sache: Die "Fair und Gut"-Weidemilch ist das erste Produkt der Tierschutz-Eigenmarke, die bei beiden Ablegern des Discounters verkauft wird. Damit reagiert die Kette nach eigenen Angaben auch auf eine erhöhte Verbrauchernachfrage nach Produkten aus höheren Tierwohlstandards. Nachricht lesen...
Mi 27.02.2019
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 27.02.2019 05:18 Halal Fleisch
Das Bio-Siegel soll unnötiges Leiden verhindern. Dieser Anspruch würde aufgeweicht, wenn das Töten von Tieren bei vollem Bewusstsein in Ordnung wäre. Nachricht lesen...
Halal-Fleisch: Eine gute Entscheidung für das Tierwohl
Das Bio-Siegel soll unnötiges Leiden verhindern. Dieser Anspruch würde aufgeweicht, wenn das Töten von Tieren bei vollem Bewusstsein in Ordnung wäre. Nachricht lesen...
Mi 06.02.2019
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 06.02.2019 13:26
Ein staatliches Label für Fleisch im Supermarkt soll Vorgaben für Ställe, Transport und Schlachtung machen. Tierschützer rügen die Unverbindlichkeit. Nachricht lesen...
Heftige Kritik an Klöckners Tierwohl-Logo
Ein staatliches Label für Fleisch im Supermarkt soll Vorgaben für Ställe, Transport und Schlachtung machen. Tierschützer rügen die Unverbindlichkeit. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mi 06.02.2019 12:35
Rund ein Dutzend Regeln sollen die Haltungsbedingungen von Schweinen verbessern, etwa mehr Platz im Stall und kürzere Transportzeiten zum Schlachthof. Allerdings ist die Kennzeichnung nicht verpflichtend. Nachricht lesen...
Ist mit Klöckners Tierwohl-Siegel den Schweinen wirklich geholfen?
Rund ein Dutzend Regeln sollen die Haltungsbedingungen von Schweinen verbessern, etwa mehr Platz im Stall und kürzere Transportzeiten zum Schlachthof. Allerdings ist die Kennzeichnung nicht verpflichtend. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 06.02.2019 12:17
Geben Verbraucher mehr Geld für Fleisch aus, wenn die Tiere besser gehalten wurden? Der Bund führt ein staatliches Tierwohl-Logo ein. Nachricht lesen...
Fleischproduktion: Staatliches Tierwohl-Logo: Klöckner stellt Anforderungen vor
Geben Verbraucher mehr Geld für Fleisch aus, wenn die Tiere besser gehalten wurden? Der Bund führt ein staatliches Tierwohl-Logo ein. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 06.02.2019 12:12
Das staatliche Label soll Kunden beim Fleischkauf Rückschlüsse auf die Haltungsbedingungen ermöglichen. Die Nutzung ist für Landwirte aber nicht verpflichtend. Nachricht lesen...
Julia Klöckner: Tierwohl-Logo soll auf mehr Platz im Stall hinweisen
Das staatliche Label soll Kunden beim Fleischkauf Rückschlüsse auf die Haltungsbedingungen ermöglichen. Die Nutzung ist für Landwirte aber nicht verpflichtend. Nachricht lesen...
Mo 16.05.2016
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 16.05.2016 18:54 Bayern
Nachricht lesen...
Naturschützer fordern: Bayern soll sich mehr fürs Tierwohl einsetzen
Nachricht lesen...
Do 09.07.2015
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 09.07.2015 18:56 Bayern
Der Bund Naturschutz (BN) und der Deutsche Tierschutzbund haben Agrarminister Helmut Brunner (CSU) aufgefordert, endlich mehr für das Tierwohl in der Nutztierhaltung zu tun. Nachricht lesen...
Bayern-Ei-Affäre: Tierschützer fordern mehr Tierwohl in Ställen
Der Bund Naturschutz (BN) und der Deutsche Tierschutzbund haben Agrarminister Helmut Brunner (CSU) aufgefordert, endlich mehr für das Tierwohl in der Nutztierhaltung zu tun. Nachricht lesen...
Di 14.01.2014
Statistik
Quelle: yahoo Finanzen vom Di 14.01.2014 08:30 Initiative
Die im Herbst angekündigte Initiative der großen Handelsketten, Landwirte für die artgerechtere Haltung von Masttieren besser zu bezahlen, kommt nicht wie gewünscht voran. Der für Anfang 2014 geplante ... Nachricht lesen...
Bauernverband drängt zu Tempo bei "Tierwohl"-Initiative
Die im Herbst angekündigte Initiative der großen Handelsketten, Landwirte für die artgerechtere Haltung von Masttieren besser zu bezahlen, kommt nicht wie gewünscht voran. Der für Anfang 2014 geplante ... Nachricht lesen...
Fr 06.09.2013
Statistik
Quelle: Nordseezeitung vom Fr 06.09.2013 19:21 Konzerne
Bonn. Jahrzehntelang haben sie den Verbraucher mit Niedrigstpreisen an der Fleischtheke umworben und damit indirekt die Billigproduktion in der Massentierhaltung gefördert. Weil dem Verbraucher das Fleisch von gequälten Tieren aber immer weniger schmeckt, entdecken die großen Handelskonzerne nun offenbar das Thema Tierwohl. Nachricht lesen...
Konzerne wollen fürs Tierwohl zahlen
Bonn. Jahrzehntelang haben sie den Verbraucher mit Niedrigstpreisen an der Fleischtheke umworben und damit indirekt die Billigproduktion in der Massentierhaltung gefördert. Weil dem Verbraucher das Fleisch von gequälten Tieren aber immer weniger schmeckt, entdecken die großen Handelskonzerne nun offenbar das Thema Tierwohl. Nachricht lesen...