Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema WAHLRECHT
Fr 17.03.2023
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 17.03.2023 18:32
In der Debatte über das Wahlrecht war vieles anders als sonst im Parlament: Es wurde viel geschrien, es kam zu ungewohnten Allianzen – und die Bundestagspräsidentin hatte einiges zu tun. Nachricht lesen...
Debatte über Wahlrecht: Wenn CSU und Linke eine Allianz bilden
In der Debatte über das Wahlrecht war vieles anders als sonst im Parlament: Es wurde viel geschrien, es kam zu ungewohnten Allianzen – und die Bundestagspräsidentin hatte einiges zu tun. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Fr 17.03.2023 17:41
Die Ampelfraktionen haben im Bundestag ein neues Wahlrecht verabschiedet. Das Parlament soll verkleinert werden – und plötzlich tut sich eine neue Abwehrfront auf: CSU und Linke streiten gemeinsam. Nachricht lesen...
Ärger über neues Wahlrecht: Christlich-sozialistische Opposition
Die Ampelfraktionen haben im Bundestag ein neues Wahlrecht verabschiedet. Das Parlament soll verkleinert werden – und plötzlich tut sich eine neue Abwehrfront auf: CSU und Linke streiten gemeinsam. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Fr 17.03.2023 17:35
Der Bundestag beschließt mit den Stimmen der Ampel ein neues Wahlrecht - dabei ist die Debatte dazu so leidenschaftlich, hitzig und laut wie selten. Das liegt daran, dass sich beide Seiten im Recht wähnen. Aber wer hat denn nun wirklich recht? Nachricht lesen...
Umstrittenes neues Wahlrecht: Ist das jetzt Murks oder doch der Befreiungsschlag?
Der Bundestag beschließt mit den Stimmen der Ampel ein neues Wahlrecht - dabei ist die Debatte dazu so leidenschaftlich, hitzig und laut wie selten. Das liegt daran, dass sich beide Seiten im Recht wähnen. Aber wer hat denn nun wirklich recht? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 17.03.2023 16:21 Bundestag
Das Ende der Grundmandatsklausel wirkt in der CSU wie eine Nahtoderfahrung. Auf die Richter in Karlsruhe sollte sie eher nicht wetten. Nachricht lesen...
Die CSU und das Wahlrecht: Verzockt und zugenäht
Das Ende der Grundmandatsklausel wirkt in der CSU wie eine Nahtoderfahrung. Auf die Richter in Karlsruhe sollte sie eher nicht wetten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 17.03.2023 15:28 Bundestag, Reform
Union und Linke schäumen vor Wut in der Wahlrechtsdebatte. Die Ampel bleibt gelassen - und macht Angebote für die Zeit nach der Reform. Nachricht lesen...
Streit um Wahlrecht belebt den Bundestag: Reform? Revolution? Racheakt?
Union und Linke schäumen vor Wut in der Wahlrechtsdebatte. Die Ampel bleibt gelassen - und macht Angebote für die Zeit nach der Reform. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Fr 17.03.2023 14:54 Ampel
Der Bundestag verabschiedet ein neues Wahlrecht und die Verkleinerung des Bundestages. Die Union klagt dagegen in Karlsruhe. Unbeeindruckt davon plant die Ampel schon die nächste Schritte. Von FOCUS-online-Korrespondent Ulrich Reitz Nachricht lesen...
Analyse von Ulrich Reitz - Ampel plant den nächsten Kracher - und will Wahlrecht noch rot-grüner machen
Der Bundestag verabschiedet ein neues Wahlrecht und die Verkleinerung des Bundestages. Die Union klagt dagegen in Karlsruhe. Unbeeindruckt davon plant die Ampel schon die nächste Schritte. Von FOCUS-online-Korrespondent Ulrich Reitz Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 17.03.2023 12:26 Ampel
Die Koalition schafft die Möglichkeit, Linkspartei und CSU aus dem Bundestag zu kegeln. Das erweist dem deutschen Föderalismus einen Bärendienst und wird zu neuen Versuchen führen, das Wahlrecht zu ändern. Nachricht lesen...
Kommentar zum neuen Wahlrecht: Das Schurkenstück der Ampel
Die Koalition schafft die Möglichkeit, Linkspartei und CSU aus dem Bundestag zu kegeln. Das erweist dem deutschen Föderalismus einen Bärendienst und wird zu neuen Versuchen führen, das Wahlrecht zu ändern. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 17.03.2023 12:21
Das von der Ampel-Koalition beschlossene neue Wahlrecht für den Bundestag ist nach Ansicht von CSU-Chef Markus Söder eine bewusste Manipulation des demokratischen Wählerwillens. „Das ist ein einmaliger Vorgang in der Nachkriegsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, dass eine Mehrheit im Parlament sich ein Wahlrecht zimmert ausschließlich zu ihrem eigenen Vorteil“, sagte der bayerische Minister ... Nachricht lesen...
Söder: Ampel betreibt Wahl-Manipulation
Das von der Ampel-Koalition beschlossene neue Wahlrecht für den Bundestag ist nach Ansicht von CSU-Chef Markus Söder eine bewusste Manipulation des demokratischen Wählerwillens. „Das ist ein einmaliger Vorgang in der Nachkriegsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, dass eine Mehrheit im Parlament sich ein Wahlrecht zimmert ausschließlich zu ihrem eigenen Vorteil“, sagte der bayerische Minister ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Fr 17.03.2023 12:13 Reform, CSU
Die von der Ampel durchgepeitschte Wahlrechtsreform bedroht die bundespolitische Existenz der CSU? Im Gegenteil. Sie schenkt Markus Söder ein Wahlkampfthema. Nachricht lesen...
Wahlrecht: Für die CSU ist die geplante Reform der Ampel ein Geschenk - Kolumne
Die von der Ampel durchgepeitschte Wahlrechtsreform bedroht die bundespolitische Existenz der CSU? Im Gegenteil. Sie schenkt Markus Söder ein Wahlkampfthema. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 17.03.2023 09:40
Der Bundestag soll kleiner werden - da sind sich alle einig. Doch der Vorschlag, über den die Ampel jetzt abstimmen lässt, ruft bei der Union und auch bei der Linksfraktion blanke Wut hervor. Nachricht lesen...
Mandate: Heftiger Schlagabtausch in letzten Beratungen zum Wahlrecht
Der Bundestag soll kleiner werden - da sind sich alle einig. Doch der Vorschlag, über den die Ampel jetzt abstimmen lässt, ruft bei der Union und auch bei der Linksfraktion blanke Wut hervor. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 17.03.2023 09:01 Bundestag, Ampel
Die Opposition kritisiert sie harsch, die Ampel bleibt entschlossen: Der Bundestag entscheidet über die Wahlrechtsreform. Die Debatte und Abstimmung im Livestream Nachricht lesen...
Wahlrecht: Jetzt live: Bundestag entscheidet über Wahlrechtsreform
Die Opposition kritisiert sie harsch, die Ampel bleibt entschlossen: Der Bundestag entscheidet über die Wahlrechtsreform. Die Debatte und Abstimmung im Livestream Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: T-Online vom Fr 17.03.2023 07:54
Die Ampelkoalition will das Wahlrecht reformieren. Kritik äußern gleich mehrere Parteien. Welche Veränderungen kommen nun mit der umstrittenen Reform? Nachricht lesen...
Das will die Ampelkoalition am Wahlrecht ändern
Die Ampelkoalition will das Wahlrecht reformieren. Kritik äußern gleich mehrere Parteien. Welche Veränderungen kommen nun mit der umstrittenen Reform? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 17.03.2023 06:34 Bundestag, Probleme
Wahl für Wahl kannte der Bundestag zuletzt nur eine Entwicklung: Er wurde immer größer. Das soll sich mit der Wahlrechtsreform jetzt ändern. Künftig soll es wieder weniger Sitze geben. Was Sie dazu wissen müssen. ... Nachricht lesen...
Problem, Ursache, Kritik: Neues Wahlrecht soll als Abspeckkur für den XXL-Bundestag wirken
Wahl für Wahl kannte der Bundestag zuletzt nur eine Entwicklung: Er wurde immer größer. Das soll sich mit der Wahlrechtsreform jetzt ändern. Künftig soll es wieder weniger Sitze geben. Was Sie dazu wissen müssen. ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Fr 17.03.2023 05:30 Bundestag, Frankreich
Der Bundestag stimmt über die Wahlrechtsreform der Ampel ab. Kanzler und Kabinett fahren zu einer Premiere nach Tokio. Und: Was passiert nach Macrons Griff zur »Dicken Bertha«? Das ist die Lage am Freitagmorgen. Nachricht lesen...
News: Bundestag, Wahlrecht, Emmanuel Macron, Rentenreform, Japan, Regierungskonsultationen
Der Bundestag stimmt über die Wahlrechtsreform der Ampel ab. Kanzler und Kabinett fahren zu einer Premiere nach Tokio. Und: Was passiert nach Macrons Griff zur »Dicken Bertha«? Das ist die Lage am Freitagmorgen. Nachricht lesen...
Do 16.03.2023
Statistik
Quelle: Neues Deutschland vom Do 16.03.2023 17:14 Parlament
Die Verkleinerung des Bundestags nach den Vorstellungen der Ampel würde das Parlament noch homogener machen Nachricht lesen...
Bundeswahlgesetz | Wahlrecht: Noch weniger Arbeiterinnen und Migranten im Parlament
Die Verkleinerung des Bundestags nach den Vorstellungen der Ampel würde das Parlament noch homogener machen Nachricht lesen...
Di 14.03.2023
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 14.03.2023 16:10 Ampel
Weniger gekappte Direktmandate, der Bundestag ohne Linke – und ohne Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Eine Exklusiv-Simulation zeigt die Folgen der geplanten Wahlrechtsreform. Nachricht lesen...
Wie wirkt das Ampel-Wahlrecht?: Zwei Berliner Wahlkreise wären 2021 ohne Vertretung geblieben
Weniger gekappte Direktmandate, der Bundestag ohne Linke – und ohne Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Eine Exklusiv-Simulation zeigt die Folgen der geplanten Wahlrechtsreform. Nachricht lesen...
Mo 13.03.2023
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 13.03.2023 20:53 Ampel
Die Zahl der Abgeordneten ist in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Damit soll nun Schluss sein. Die Opposition schäumt. Nachricht lesen...
Wahlreform: Wahlrecht: So will die Ampel den Bundestag schrumpfen
Die Zahl der Abgeordneten ist in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Damit soll nun Schluss sein. Die Opposition schäumt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Mo 13.03.2023 19:36 Ampel
Die Koalitionsfraktionen wollen die Wahlrechtsreform nun offenbar auf eigene Faust beschließen. Was sagt die Union? Warum ist die Linke von den Plänen in ihrer Existenz bedroht? Und wer könnte in Karlsruhe klagen? Hier sind die Antworten. Nachricht lesen...
Wahlrecht: Warum jetzt die Ampel die Reform durchzieht
Die Koalitionsfraktionen wollen die Wahlrechtsreform nun offenbar auf eigene Faust beschließen. Was sagt die Union? Warum ist die Linke von den Plänen in ihrer Existenz bedroht? Und wer könnte in Karlsruhe klagen? Hier sind die Antworten. Nachricht lesen...
So 12.03.2023
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 12.03.2023 18:57 Bundestag
Die Ampelkoalition will die Reform bereits in dieser Woche beschließen. Sie will außerdem die Grundmandatsklausel abschaffen, von der die Linke profitiert hat. Nachricht lesen...
Wahlrecht: Bundestag wird von 736 auf 630 Sitze verkleinert
Die Ampelkoalition will die Reform bereits in dieser Woche beschließen. Sie will außerdem die Grundmandatsklausel abschaffen, von der die Linke profitiert hat. Nachricht lesen...
Di 07.03.2023
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 07.03.2023 09:57 Erdogan
Sie leben in Zelten, Containern und Hotels - weil ihr Wohnsitz durch das Beben am 6. Februar zerstört wurde. An der Wahlurne könnte das für Millionen Türken zu Problemen führen. Erdogan will gegensteuern. Nachricht lesen...
Wahlen in der Türkei: Erdogan will Wahlrecht von Erdbebenopfern sichern
Sie leben in Zelten, Containern und Hotels - weil ihr Wohnsitz durch das Beben am 6. Februar zerstört wurde. An der Wahlurne könnte das für Millionen Türken zu Problemen führen. Erdogan will gegensteuern. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 07.03.2023 09:57 Erdogan
Wahlen in der Türkei: Erdogan will Wahlrecht von Erdbebenopfern sichern
Nachricht lesen...Fr 20.01.2023
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Fr 20.01.2023 16:45 Union
Die Ampel hätte die Union bei der Wahlrechtsreform gerne auf ihrer Seite. Die Gegenvorschläge aus CDU und CSU stoßen jedoch auf wenig Zustimmung in der Koalition. Jetzt wird wohl ein Gericht entscheiden müssen. Nachricht lesen...
Union und Ampel streiten über Wahlrecht: »Ein Weniger an Demokratie«
Die Ampel hätte die Union bei der Wahlrechtsreform gerne auf ihrer Seite. Die Gegenvorschläge aus CDU und CSU stoßen jedoch auf wenig Zustimmung in der Koalition. Jetzt wird wohl ein Gericht entscheiden müssen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 20.01.2023 15:23 Vorschlag, Union
Der neue Vorschlag der CDU/CSU für eine Wahlrechtsreform stößt in der Ampel-Koalition auf entschiedene Ablehnung. Der Plan führe "im Ergebnis zu einer weiter fortbestehenden einseitigen Bevorzugung der CSU", sagte SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese am Freitag. Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann nannte den Vorschlag "völlig inakzeptabel". Die Union wolle "sich selbst zum Profiteur einer Reform mache ... Nachricht lesen...
"Ampel" und Linke weisen Unions-Vorschlag für neues Wahlrecht entschieden zurück
Der neue Vorschlag der CDU/CSU für eine Wahlrechtsreform stößt in der Ampel-Koalition auf entschiedene Ablehnung. Der Plan führe "im Ergebnis zu einer weiter fortbestehenden einseitigen Bevorzugung der CSU", sagte SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese am Freitag. Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann nannte den Vorschlag "völlig inakzeptabel". Die Union wolle "sich selbst zum Profiteur einer Reform mache ... Nachricht lesen...
Di 17.01.2023
Statistik
Quelle: NTV vom Di 17.01.2023 17:24 Ampel
Der Ampel-Vorschlag für eine Wahlrechtsreform bringt die Union auf die Palme. CDU-Chef Merz nennt ihn "inakzeptabel", droht mit Klage und bietet zugleich Gespräche an. Für die Reform würde bereits eine einfache Mehrheit im Bundestag reichen. Nachricht lesen...
Ampel-Entwurf zum Wahlrecht: Merz droht und will verhandeln
Der Ampel-Vorschlag für eine Wahlrechtsreform bringt die Union auf die Palme. CDU-Chef Merz nennt ihn "inakzeptabel", droht mit Klage und bietet zugleich Gespräche an. Für die Reform würde bereits eine einfache Mehrheit im Bundestag reichen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Di 17.01.2023 15:04 Bundestag
Die Union droht mit einer Verfassungsklage gegen die Ampel-Pläne zur Wahlrechtsreform. Offenbar müssten vor allem direkt gewählte CSU-Abgeordnete im Bundestag zittern. Nachricht lesen...
Streit ums deutsche Wahlrecht eskaliert: Aufgeblähter Bundestag - Besonders CSU-Abgeordnete bangen
Die Union droht mit einer Verfassungsklage gegen die Ampel-Pläne zur Wahlrechtsreform. Offenbar müssten vor allem direkt gewählte CSU-Abgeordnete im Bundestag zittern. Nachricht lesen...
Mo 16.01.2023
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 16.01.2023 19:16 CSU
Die Union will vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die Pläne für eine Wahlrechtsreform klagen. Das hat die Ampelkoalition eingepreist. Doch von der Tonlage der Kritik zeigt sie sich überrascht. Nachricht lesen...
Debatte um Wahlrecht: CSU nennt Ampel-Pläne "organisierte Wahlfälschung"
Die Union will vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die Pläne für eine Wahlrechtsreform klagen. Das hat die Ampelkoalition eingepreist. Doch von der Tonlage der Kritik zeigt sie sich überrascht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 16.01.2023 11:59 Ampel
Der XXL-Bundestag soll wieder auf sein Normalmaß schrumpfen. Dies sieht ein Gesetzentwurf der drei Ampel-Fraktionen vor. Scharfe Kritik kommt aus der Union. Nachricht lesen...
Bundestag: Ampel-Pläne zu Wahlrecht - CSU: "organisierte Wahlfälschung"
Der XXL-Bundestag soll wieder auf sein Normalmaß schrumpfen. Dies sieht ein Gesetzentwurf der drei Ampel-Fraktionen vor. Scharfe Kritik kommt aus der Union. Nachricht lesen...
So 15.01.2023
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 15.01.2023 16:48 Ampel
Koalition einigt sich auf Gesetzentwurf: Statt bisher 736 Abgeordneten soll es künftig immer nur noch 598 geben. Nachricht lesen...
Wahlrecht: Ampel will Bundestag deutlich verkleinern
Koalition einigt sich auf Gesetzentwurf: Statt bisher 736 Abgeordneten soll es künftig immer nur noch 598 geben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 15.01.2023 15:53 Ampel
Der Bundestag wird immer größer. Nun will die Ampel mit einer Wahlrechtsreform gegensteuern. Die geplanten Änderungen im Überblick. Nachricht lesen...
Bundestagswahl: So will die Ampel-Koalition das Wahlrecht reformieren
Der Bundestag wird immer größer. Nun will die Ampel mit einer Wahlrechtsreform gegensteuern. Die geplanten Änderungen im Überblick. Nachricht lesen...
So 25.12.2022
Statistik
Quelle: T-Online vom So 25.12.2022 15:18 Paus
Bundesfamilienministerin Lisa Paus ist dafür, das Alter bei Bundestagswahlen auf 16 Jahren herabzusetzen. Sie folgt damit einem Vorschlag von Parlamentspräsidentin Bärbel Bas. Nachricht lesen...
Familienministerin Paus für Wahlrecht ab 16 Jahren
Bundesfamilienministerin Lisa Paus ist dafür, das Alter bei Bundestagswahlen auf 16 Jahren herabzusetzen. Sie folgt damit einem Vorschlag von Parlamentspräsidentin Bärbel Bas. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom So 25.12.2022 09:02 Paus
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat das Thema auf den Tisch gebracht, nun legt Familienministerin Lisa Paus nach: Junge Menschen in Deutschland sollen künftig schon ab 16 Jahren über den Bundestag abstimmen dürfen. Die Belange der Jüngeren müssen "von Anfang an mitgedacht werden", sagt die Ministerin. Nachricht lesen...
"Mehr Gehör verschaffen": Familienministerin Paus will Wahlrecht ab 16
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat das Thema auf den Tisch gebracht, nun legt Familienministerin Lisa Paus nach: Junge Menschen in Deutschland sollen künftig schon ab 16 Jahren über den Bundestag abstimmen dürfen. Die Belange der Jüngeren müssen "von Anfang an mitgedacht werden", sagt die Ministerin. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 25.12.2022 07:59 Paus
Die Grünen-Politikerin sagt, die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine hätten besonders bei jungen Menschen Spuren hinterlassen. Sie wolle ihnen "mehr Gehör verschaffen". Nachricht lesen...
Bundestagswahlen: Familienministerin Paus fordert bundesweites Wahlrecht ab 16
Die Grünen-Politikerin sagt, die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine hätten besonders bei jungen Menschen Spuren hinterlassen. Sie wolle ihnen "mehr Gehör verschaffen". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom So 25.12.2022 07:13 Paus
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas ist vorgeprescht, nun fordert es auch die grüne Familienministerin Lisa Paus: Junge Deutsche sollen bereits ab 16 Jahren an Bundestagswahlen teilnehmen dürfen. Nachricht lesen...
Lisa Paus: Grüne Familienministerin für Wahlrecht ab 16
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas ist vorgeprescht, nun fordert es auch die grüne Familienministerin Lisa Paus: Junge Deutsche sollen bereits ab 16 Jahren an Bundestagswahlen teilnehmen dürfen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 25.12.2022 02:46 Paus
Demokratie: Familienministerin Paus für Bundes-Wahlrecht ab 16 Jahren
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 25.12.2022 02:46
Die Grünen-Politikerin will jungen Menschen in Deutschland "dringend mehr Gehör verschaffen" - auch wegen den Spuren von Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg. Nachricht lesen...
Demokratie: Familienministerin Paus für Bundes-Wahlrecht ab 16 Jahren
Die Grünen-Politikerin will jungen Menschen in Deutschland "dringend mehr Gehör verschaffen" - auch wegen den Spuren von Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg. Nachricht lesen...
Do 22.12.2022
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 22.12.2022 09:55 Bas
Fünf statt vier Jahre sollten Abgeordnete im Bundestag sitzen, fordert die Parlamentspräsidentin. Und sie will, dass künftig auch 16-Jährige wählen dürfen. Nachricht lesen...
Wahlrecht: Bas plädiert für längere Legislaturperiode
Fünf statt vier Jahre sollten Abgeordnete im Bundestag sitzen, fordert die Parlamentspräsidentin. Und sie will, dass künftig auch 16-Jährige wählen dürfen. Nachricht lesen...
So 25.09.2022
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 25.09.2022 11:56 Italien
Eine Spezialität italienischer Politik ist es, am Parlamentswahlrecht herumzuschrauben, jeweils mit dem Ziel, klare Mehrheiten zu begünstigen. Auch das aktuelle ist umstritten - und ziemlich kompliziert. Nachricht lesen...
Italien: Ein Wahlrecht für Mathematiker
Eine Spezialität italienischer Politik ist es, am Parlamentswahlrecht herumzuschrauben, jeweils mit dem Ziel, klare Mehrheiten zu begünstigen. Auch das aktuelle ist umstritten - und ziemlich kompliziert. Nachricht lesen...
So 03.07.2022
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 03.07.2022 18:16 Ampel
SPD, Grüne und FDP wollen noch in diesem Jahr ein neues Wahlrecht beschließen. Bei dem Vorschlag, eine "Ersatzstimme" einzuführen, zeigen sie sich verhandlungsbereit. Nachricht lesen...
Ampel ist beim Wahlrecht gesprächsbereit
SPD, Grüne und FDP wollen noch in diesem Jahr ein neues Wahlrecht beschließen. Bei dem Vorschlag, eine "Ersatzstimme" einzuführen, zeigen sie sich verhandlungsbereit. Nachricht lesen...
Do 30.06.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 30.06.2022 12:43 Bayern
Wahlen: Weiterhin kein Wahlrecht ab 16 Jahren in Bayern
Nachricht lesen...Mi 18.05.2022
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 18.05.2022 15:26 Ampel
Anläufe zu einer Wahlrechtsreform sind bislang gescheitert. Statt zu schrumpfen, wurde der Bundestag immer größer. Jetzt kommt ein neuer Vorschlag aus den Reihen der Koalitionsparteien - und prompt Protest. Nachricht lesen...
Wahlrecht: Ampel-Politiker wollen Bundestag-Begrenzung auf 598 Sitze
Anläufe zu einer Wahlrechtsreform sind bislang gescheitert. Statt zu schrumpfen, wurde der Bundestag immer größer. Jetzt kommt ein neuer Vorschlag aus den Reihen der Koalitionsparteien - und prompt Protest. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 18.05.2022 10:39 Ampel
Die Union lehnt den Vorschlag der Ampelfraktionen zur Verkleinerung des Bundestags ab. Der Koalition plane eine Entwertung des Wahlkreis-Gedankens und schüre Politikverdrossenheit. Nachricht lesen...
"Ganz schlechter Stil": Union verärgert über Ampel-Vorstoß zum Wahlrecht
Die Union lehnt den Vorschlag der Ampelfraktionen zur Verkleinerung des Bundestags ab. Der Koalition plane eine Entwertung des Wahlkreis-Gedankens und schüre Politikverdrossenheit. Nachricht lesen...
Di 17.05.2022
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 17.05.2022 19:58 Ampel
736 Abgeordnete hat der Bundestag, 138 mehr als vorgesehen. Doch Überhangmandate verzerren den Wählerwillen, sagen die Obleute von SPD, FDP und Grünen. In diesem Gastbeitrag legen sie dar, wie die Ampel das Wahlrecht ändern will. Nachricht lesen...
Bundestag verkleinern: So will die Ampel-Koalition das Wahlrecht ändern
736 Abgeordnete hat der Bundestag, 138 mehr als vorgesehen. Doch Überhangmandate verzerren den Wählerwillen, sagen die Obleute von SPD, FDP und Grünen. In diesem Gastbeitrag legen sie dar, wie die Ampel das Wahlrecht ändern will. Nachricht lesen...
Mi 11.05.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 11.05.2022 13:10 SPD
Landtag: SPD-Fraktion macht sich für Wahlrecht ab 16 Jahren stark
Nachricht lesen...Do 21.04.2022
Statistik
Quelle: TAZ vom Do 21.04.2022 16:31 FDP
Rot-Grün-Rot will mithilfe der FDP das Wahlalter bei Abgeordnetenhauswahlen auf 16 Jahre senken. Bis Ende 2022 könnte ein Beschluss stehen. mehr... Nachricht lesen...
Koalition und FDP einigen sich: Wahlrecht ab 16 kommt
Rot-Grün-Rot will mithilfe der FDP das Wahlalter bei Abgeordnetenhauswahlen auf 16 Jahre senken. Bis Ende 2022 könnte ein Beschluss stehen. mehr... Nachricht lesen...
Mo 21.03.2022
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 21.03.2022 19:27 Ukraine
Die Waadt hat sich noch nie als Demokratie-Champion ausgezeichnet. Die ultratiefe Beteiligung bei den Wahlen vom Sonntag ernüchterte jedoch nicht nur die Regierungspräsidentin Gorrite. Die Gründe dafür sind diffus. Nachricht lesen...
«In der Ukraine sterben die Menschen derzeit für die Demokratie. Und bei uns wird das Wahlrecht so wenig benutzt»
Die Waadt hat sich noch nie als Demokratie-Champion ausgezeichnet. Die ultratiefe Beteiligung bei den Wahlen vom Sonntag ernüchterte jedoch nicht nur die Regierungspräsidentin Gorrite. Die Gründe dafür sind diffus. Nachricht lesen...
Mi 12.01.2022
Statistik
Quelle: TAZ vom Mi 12.01.2022 16:54 Biden
Der US-Präsident will die Regeln im Senat demokratischer machen. Unterdessen machen republikanische Bundesstaaten das Wahlrecht undemokratischer. mehr... Nachricht lesen...
Filibuster und Wahlrecht in den USA: Biden ringt um Demokratie
Der US-Präsident will die Regeln im Senat demokratischer machen. Unterdessen machen republikanische Bundesstaaten das Wahlrecht undemokratischer. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 12.01.2022 11:45 Biden
Marathon-Reden gibt es nicht mehr, trotzdem kann es zur Blockade kommen. Nachricht lesen...
Umstrittener "Filibuster": Biden will Wahlrecht reformieren und droht Republikanern
Marathon-Reden gibt es nicht mehr, trotzdem kann es zur Blockade kommen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mi 12.01.2022 07:50 Biden
Mittels Bundesgesetzgebung will der US-Präsident Wahlrechtsänderungen in den Bundesstaaten aushebeln. Weil die Abstimmung darüber im Senat blockiert wird, will Biden die Regeln des Senats verändern. Von Torsten Teichmann. Nachricht lesen...
Streit um Wahlrecht: US-Präsident Biden will Regeln im Senat ändern
Mittels Bundesgesetzgebung will der US-Präsident Wahlrechtsänderungen in den Bundesstaaten aushebeln. Weil die Abstimmung darüber im Senat blockiert wird, will Biden die Regeln des Senats verändern. Von Torsten Teichmann. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 12.01.2022 07:22 Biden
Atlanta (Reuters) - In den USA wirft Präsident Joe Biden den oppositionellen Republikanern die Einschränkung des Wahlrechts vor und fordert eine Reform der Abstimmungsregeln im Senat."Nicht ein einziger Republikaner ist gegen einen besiegten ... Nachricht lesen...
Biden wirft US-Republikanern Einschränkung von Wahlrecht vor
Atlanta (Reuters) - In den USA wirft Präsident Joe Biden den oppositionellen Republikanern die Einschränkung des Wahlrechts vor und fordert eine Reform der Abstimmungsregeln im Senat."Nicht ein einziger Republikaner ist gegen einen besiegten ... Nachricht lesen...
Mi 24.11.2021
Statistik
Quelle: Focus vom Mi 24.11.2021 13:34 Ampel
Der Koalitionsvertrag der Ampel steht. FOCUS Online liegt die Kurzfassung vor. In sieben Unterpunkten legen SPD, Grüne und FDP dort dar, welche Pläne sie in den nächsten vier Jahren für Deutschland haben. Nachricht lesen...
Der Koalitionsvertrag in Kürze - Mindestlohn, Wahlrecht ab 16, Rente: Auf diese Punkte hat sich die Ampel geeinigt
Der Koalitionsvertrag der Ampel steht. FOCUS Online liegt die Kurzfassung vor. In sieben Unterpunkten legen SPD, Grüne und FDP dort dar, welche Pläne sie in den nächsten vier Jahren für Deutschland haben. Nachricht lesen...
Di 05.10.2021
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Di 05.10.2021 18:35 Grüne, FDP
Zahlreiche Klagen sind beim Bundesverfassungsgericht nach der Bundestagswahl eingegangen. Die Opposition klagt unter anderem gegen dass neue Wahlrecht. Nachricht lesen...
Gegen neues Wahlrecht: Grüne, Linke und FDP reichen Klage vor dem Verfassungsgericht ein
Zahlreiche Klagen sind beim Bundesverfassungsgericht nach der Bundestagswahl eingegangen. Die Opposition klagt unter anderem gegen dass neue Wahlrecht. Nachricht lesen...
So 03.10.2021
Statistik
Quelle: Bild vom So 03.10.2021 14:05 Wahl
Rentner Winfried hat dreimal versucht, seine Stimme abzugeben – ohne ErfolgFoto: Stefanie Herbst Nachricht lesen...
Wegen Chaos-Wahl in Berlin - Rentner Winfried (90) um Wahlrecht betrogen
Rentner Winfried hat dreimal versucht, seine Stimme abzugeben – ohne ErfolgFoto: Stefanie Herbst Nachricht lesen...
Mo 27.09.2021
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 27.09.2021 15:29 Bundestag
Das Parlament wächst weiter. So schlimm wie befürchtet ist es allerdings nicht gekommen. Die Ursachen dafür liegen vor allem in Bayern. Nachricht lesen...
Wahlrecht: Warum der Bundestag so groß ist wie noch nie
Das Parlament wächst weiter. So schlimm wie befürchtet ist es allerdings nicht gekommen. Die Ursachen dafür liegen vor allem in Bayern. Nachricht lesen...
Fr 24.09.2021
Statistik
Quelle: N24 vom Fr 24.09.2021 12:42 Parteien
Die Parteien sind uneinig, wie schnell Migranten Staatsbürger und damit wahlberechtigt werden können. Linke und Grüne wollen die Stimmabgabe schon vor der Einbürgerung ermöglichen. Auch die FDP-Pläne würden zu einem schnelleren Wahlrecht führen. Nachricht lesen...
Wahlrecht vor Einbürgerung? Das sind die Pläne der Parteien
Die Parteien sind uneinig, wie schnell Migranten Staatsbürger und damit wahlberechtigt werden können. Linke und Grüne wollen die Stimmabgabe schon vor der Einbürgerung ermöglichen. Auch die FDP-Pläne würden zu einem schnelleren Wahlrecht führen. Nachricht lesen...
Fr 10.09.2021
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 10.09.2021 12:44 Bundestagswahl
Mit der Erststimme wählt man bei der Bundestagswahl einen Kandidaten aus seinem Wahlkreis. Alle Infos zu Einteilung, Anzahl und Kritik. Nachricht lesen...
Wahlrecht: Wahlkreise bei der Bundestagswahl 2021: Das muss man wissen
Mit der Erststimme wählt man bei der Bundestagswahl einen Kandidaten aus seinem Wahlkreis. Alle Infos zu Einteilung, Anzahl und Kritik. Nachricht lesen...
Mi 01.09.2021
Statistik
Quelle: diepresse.com vom Mi 01.09.2021 08:42 Texas
Die Wahlrechtsreform wird gegen den Widerstand der Demokraten durchgesetzt. Die Republikaner treiben Änderungen im Wahlrecht auch in anderen Bundesstaaten voran. Nachricht lesen...
Umstrittene Reform in Texas: Republikaner ändern das Wahlrecht
Die Wahlrechtsreform wird gegen den Widerstand der Demokraten durchgesetzt. Die Republikaner treiben Änderungen im Wahlrecht auch in anderen Bundesstaaten voran. Nachricht lesen...
Fr 13.08.2021
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 13.08.2021 13:57 Eilantrag
Die Richter in Karlsruhe lehnen einen Eilantrag von FDP, Grünen und Linken ab. Was wie eine Niederlage für die Opposition aussieht, ist aber mindestens ein Teilerfolg. Nachricht lesen...
Karlsruhe: Bundesverfassungsgericht lässt Wahlrecht in Kraft
Die Richter in Karlsruhe lehnen einen Eilantrag von FDP, Grünen und Linken ab. Was wie eine Niederlage für die Opposition aussieht, ist aber mindestens ein Teilerfolg. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 13.08.2021 06:11 Bundestagswahl
Das Verfassungsgericht entscheidet, ob die von Union und SPD beschlossene Reform am 26. September angewendet wird. Deutschland erinnert an den Mauerbau vor 60 Jahren, und Mönchengladbach empfängt München zum Auftakt der Fußball-Bundesliga. Nachricht lesen...
F.A.Z. Frühdenker: Welches Wahlrecht gilt bei der Bundestagswahl?
Das Verfassungsgericht entscheidet, ob die von Union und SPD beschlossene Reform am 26. September angewendet wird. Deutschland erinnert an den Mauerbau vor 60 Jahren, und Mönchengladbach empfängt München zum Auftakt der Fußball-Bundesliga. Nachricht lesen...
Mo 09.08.2021
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 09.08.2021 15:24 Nächster Bundestag
709 Abgeordnete sitzen derzeit im Bundestag – so viele wie nie zuvor. Einem Experten zufolge könnte sich die Anzahl im Zuge der nächsten Wahl im September deutlich erhöhen. Die Rufe nach einer Reform des Wahlrechts werden lauter. Nachricht lesen...
Wahlrecht: Experte: Nächster Bundestag könnte gut 1000 Abgeordnete zählen
709 Abgeordnete sitzen derzeit im Bundestag – so viele wie nie zuvor. Einem Experten zufolge könnte sich die Anzahl im Zuge der nächsten Wahl im September deutlich erhöhen. Die Rufe nach einer Reform des Wahlrechts werden lauter. Nachricht lesen...
So 08.08.2021
Statistik
Quelle: Die Welt vom So 08.08.2021 14:11 Ungeimpfte
Alle reden darüber, wie man die Ungeimpften am besten zur Räson bringen kann – selbstverständlich aber ohne jede Art von Impfpflicht! Leider sind die Vorschläge noch zu zahm. Seien wir doch konsequent und sagen: Ungeimpfte sind Verräter und verwirken ihr Wahlrecht. Nachricht lesen...
Kein Wahlrecht für Ungeimpfte!
Alle reden darüber, wie man die Ungeimpften am besten zur Räson bringen kann – selbstverständlich aber ohne jede Art von Impfpflicht! Leider sind die Vorschläge noch zu zahm. Seien wir doch konsequent und sagen: Ungeimpfte sind Verräter und verwirken ihr Wahlrecht. Nachricht lesen...
Mi 14.07.2021
Statistik
Quelle: Südkurier vom Mi 14.07.2021 00:31 Biden
In den USA wird das Wahlrecht von den Bundesstaaten ausgestaltet. Vor allem republikanisch regierte Staaten erschweren die Stimmabgabe für Minderheiten. Präsident Biden sieht die Demokratie in Gefahr. Nachricht lesen...
Biden: Verschärfung von Wahlrecht ist Angriff auf Demokratie
In den USA wird das Wahlrecht von den Bundesstaaten ausgestaltet. Vor allem republikanisch regierte Staaten erschweren die Stimmabgabe für Minderheiten. Präsident Biden sieht die Demokratie in Gefahr. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 14.07.2021 00:18 Biden
Durch Wahlrechtsreformen erlebe die USA eine der größten Herausforderungen für die Demokratie, sagt Präsident Biden. Ziel der Republikaner sei, das Wählen zu erschweren. Nachricht lesen...
USA: Joe Biden wirft Republikanern Angriffe auf das Wahlrecht vor
Durch Wahlrechtsreformen erlebe die USA eine der größten Herausforderungen für die Demokratie, sagt Präsident Biden. Ziel der Republikaner sei, das Wählen zu erschweren. Nachricht lesen...
Di 13.07.2021
Statistik
Quelle: Stern vom Di 13.07.2021 23:21 Biden
In den USA wird das Wahlrecht von den Bundesstaaten ausgestaltet. Vor allem republikanisch regierte Staaten erschweren die Stimmabgabe für Minderheiten. Präsident Biden sieht die Demokratie in Gefahr. Nachricht lesen...
US-Präsident: Biden: Verschärfung von Wahlrecht ist Angriff auf Demokratie
In den USA wird das Wahlrecht von den Bundesstaaten ausgestaltet. Vor allem republikanisch regierte Staaten erschweren die Stimmabgabe für Minderheiten. Präsident Biden sieht die Demokratie in Gefahr. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 13.07.2021 23:21 Biden
US-Präsident: Biden: Verschärfung von Wahlrecht ist Angriff auf Demokratie
Nachricht lesen...Di 29.06.2021
Statistik
Quelle: Die Welt vom Di 29.06.2021 10:42 Baerbock
Der auf Platz 1 der Landesliste im Saarland gewählte Hubert Ulrich soll seinen Platz räumen. Das fordern die Bundesgrünen. Doch der Kandidat will nicht weichen. Das sei einmalig in der Geschichte der Bundesrepublik, sagt er. "Es wird zur Jagd geblasen." Nachricht lesen...
"Das ist Eingriff ins Wahlrecht. Frau Baerbock ist daran beteiligt"
Der auf Platz 1 der Landesliste im Saarland gewählte Hubert Ulrich soll seinen Platz räumen. Das fordern die Bundesgrünen. Doch der Kandidat will nicht weichen. Das sei einmalig in der Geschichte der Bundesrepublik, sagt er. "Es wird zur Jagd geblasen." Nachricht lesen...
Mo 19.04.2021
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 19.04.2021 07:31 Grüne
Um bei der Bundestagswahl antreten zu dürfen, müssen kleine Parteien Unterschriften sammeln - doch in der Pandemie ist das kaum möglich. Die Grünen befürchten, die Koalition könnte das Problem «aussitzen». Nachricht lesen...
Wahlrecht: Grüne wollen Wahlhürden für kleine Parteien stark senken
Um bei der Bundestagswahl antreten zu dürfen, müssen kleine Parteien Unterschriften sammeln - doch in der Pandemie ist das kaum möglich. Die Grünen befürchten, die Koalition könnte das Problem «aussitzen». Nachricht lesen...
Mi 14.04.2021
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Mi 14.04.2021 14:11 Union
Wie kann ein XXL-Bundestag verhindert werden? Union und SPD wollen nach SPIEGEL-Informationen eine Kommission zur Wahlrechtsreform auf den Weg bringen. Ergebnisse gibt es aber erst nach der Wahl. Nachricht lesen...
Wahlrecht: Union und SPD wollen Kommission einsetzen
Wie kann ein XXL-Bundestag verhindert werden? Union und SPD wollen nach SPIEGEL-Informationen eine Kommission zur Wahlrechtsreform auf den Weg bringen. Ergebnisse gibt es aber erst nach der Wahl. Nachricht lesen...
Di 30.03.2021
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 30.03.2021 16:22 Hongkong
Bisher stellten direkt gewählte Abgeordnete die Hälfte der Vertreter in Hongkongs Parlament. Neu sind es nur noch etwas mehr als ein Fünftel – und sie werden vorher von Peking geprüft. Weitere Mechanismen verbannen Pro-Demokraten aus der Politik. Nachricht lesen...
So hat Peking das Wahlrecht in Hongkong entdemokratisiert
Bisher stellten direkt gewählte Abgeordnete die Hälfte der Vertreter in Hongkongs Parlament. Neu sind es nur noch etwas mehr als ein Fünftel – und sie werden vorher von Peking geprüft. Weitere Mechanismen verbannen Pro-Demokraten aus der Politik. Nachricht lesen...
So 14.03.2021
Statistik
Quelle: Focus vom So 14.03.2021 09:53 Rheinland Pfalz, Landtagswahl
Am heutigen Sonntag ist es nicht nur in Baden-Württemberg soweit, sondern auch in Rheinland-Pfalz: Die Landtagswahlen stehen an. Von den wichtigsten Fakten bis hin zu Umfragewerten - alle Informationen zur Wahl in Rheinland-Pfalz im Überblick. Nachricht lesen...
Zahlen, Umfragen, Wahlrecht - Landtagswahl in Rheinland-Pfalz: Das müssen Sie jetzt wissen
Am heutigen Sonntag ist es nicht nur in Baden-Württemberg soweit, sondern auch in Rheinland-Pfalz: Die Landtagswahlen stehen an. Von den wichtigsten Fakten bis hin zu Umfragewerten - alle Informationen zur Wahl in Rheinland-Pfalz im Überblick. Nachricht lesen...
Fr 12.03.2021
Statistik
Quelle: Focus vom Fr 12.03.2021 22:04 Wahl, Rheinland Pfalz
Am kommenden Sonntag ist es nicht nur in Baden-Württemberg soweit, sondern auch in Rheinland-Pfalz: Die Landtagswahlen stehen an. Von den wichtigsten Fakten bis hin zu Umfragewerten - alle Informationen zur Wahl in Rheinland-Pfalz im Überblick. Nachricht lesen...
Zahlen, Umfragen, Wahlrecht - Landtagswahl in Rheinland-Pfalz: Das müssen Sie jetzt wissen
Am kommenden Sonntag ist es nicht nur in Baden-Württemberg soweit, sondern auch in Rheinland-Pfalz: Die Landtagswahlen stehen an. Von den wichtigsten Fakten bis hin zu Umfragewerten - alle Informationen zur Wahl in Rheinland-Pfalz im Überblick. Nachricht lesen...
Do 11.03.2021
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 11.03.2021 12:38 Hongkong
Der chinesische Volkskongress hat einer schärferen Kontrolle über Hongkong zugestimmt. Ein chinesisches Komitee darf künftig mehr Mitglieder des Parlaments Hongkongs ernennen. Nachricht lesen...
China: Ja zu strengerem Wahlrecht in Hongkong
Der chinesische Volkskongress hat einer schärferen Kontrolle über Hongkong zugestimmt. Ein chinesisches Komitee darf künftig mehr Mitglieder des Parlaments Hongkongs ernennen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Do 11.03.2021 10:49 Folgen
Nicht nur für die Demokratiebewegung hat das neue Wahlrecht für Hongkong massive Folgen. Auch der Wirtschaftsstandort verliert an Attraktivität. Viele ausländische Firmen überlegen, sich zurückzuziehen. Von Birgit Eger. Nachricht lesen...
Neues Wahlrecht für Hongkong hat auch Folgen für Wirtschaft
Nicht nur für die Demokratiebewegung hat das neue Wahlrecht für Hongkong massive Folgen. Auch der Wirtschaftsstandort verliert an Attraktivität. Viele ausländische Firmen überlegen, sich zurückzuziehen. Von Birgit Eger. Nachricht lesen...
Do 11.02.2021
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 11.02.2021 21:05 Corona
Wahlen: Abgeordnetenhaus ändert Wahlrecht wegen Corona-Pandemie
Nachricht lesen...Fr 22.01.2021
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 22.01.2021 20:56 Corona
Wegen der Pandemie können sich die Parteien nicht ausreichend auf das Superwahljahr vorbereiten. In Berlin soll es deshalb neue Regeln geben. Nachricht lesen...
Warum Rot-Rot-Grün über ein digitales Corona-Wahlrecht streitet
Wegen der Pandemie können sich die Parteien nicht ausreichend auf das Superwahljahr vorbereiten. In Berlin soll es deshalb neue Regeln geben. Nachricht lesen...
Fr 27.11.2020
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Fr 27.11.2020 15:52 Karlsruhe
FDP, Linke und Grüne wollen gegen die umstrittene Wahlrechtsreform vor dem Bundesverfassungsgericht klagen. Sie halten das Gesetz für verfassungswidrig und wirkungslos. Rechtsexperten teilen die Kritik. Von Klaus Hempel. Nachricht lesen...
Opposition klagt: Karlsruhe soll neues Wahlrecht prüfen
FDP, Linke und Grüne wollen gegen die umstrittene Wahlrechtsreform vor dem Bundesverfassungsgericht klagen. Sie halten das Gesetz für verfassungswidrig und wirkungslos. Rechtsexperten teilen die Kritik. Von Klaus Hempel. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 27.11.2020 12:52 Gesetz
Die drei Oppositionsfraktionen ziehen gemeinsam vor das Bundesverfassungsgericht, um die von Union und SPD beschlossene Reform zu Fall zu bringen. Nachricht lesen...
"Das Gesetz ist grottenschlecht": FDP, Linke und Grüne klagen in Karlsruhe gegen das neue Wahlrecht
Die drei Oppositionsfraktionen ziehen gemeinsam vor das Bundesverfassungsgericht, um die von Union und SPD beschlossene Reform zu Fall zu bringen. Nachricht lesen...
Do 05.11.2020
Statistik
Quelle: Stern vom Do 05.11.2020 13:57 Wahlen
Bei den Wahlen in den USA ging es nicht nur ums wichtigste Amt im Staat. Vielerorts wurde auch über neue Regeln und Bestimmungen entschieden. Ein Außengebiet möchte endlich richtig dazugehören. Ein Überblick Nachricht lesen...
US-Wahlen 2020: Drogen, Abtreibungen, Wahlrecht für Straftäter, neue Flaggen: Worüber in den USA noch so abgestimmt wurde
Bei den Wahlen in den USA ging es nicht nur ums wichtigste Amt im Staat. Vielerorts wurde auch über neue Regeln und Bestimmungen entschieden. Ein Außengebiet möchte endlich richtig dazugehören. Ein Überblick Nachricht lesen...
Di 03.11.2020
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 03.11.2020 19:01 Corona
Die US-Wahl steht bevor. Dabei tauchen allerlei Begriffe auf, darunter etwa Kongress, Wahlleute und Mehrheitswahlrecht. Mit diesem ABC sind Sie für die Wahl am 3. November gewappnet. Nachricht lesen...
Corona, Swing States, Wahlrecht: Das ABC zu den US-Präsidentschaftswahlen 2020
Die US-Wahl steht bevor. Dabei tauchen allerlei Begriffe auf, darunter etwa Kongress, Wahlleute und Mehrheitswahlrecht. Mit diesem ABC sind Sie für die Wahl am 3. November gewappnet. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 03.11.2020 18:29 Präsidentschaftswahl
Das Gremium der Wahlleute, das den Präsidenten bestimmt, gilt vielen als undemokratisch und überkommen. Und doch: Es sollte erhalten bleiben. Nachricht lesen...
Präsidentschaftswahl: Das US-Wahlrecht ist altmodisch, aber gerecht
Das Gremium der Wahlleute, das den Präsidenten bestimmt, gilt vielen als undemokratisch und überkommen. Und doch: Es sollte erhalten bleiben. Nachricht lesen...
Do 08.10.2020
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 08.10.2020 19:02 Bundestag
Mit den Stimmen von Union und SPD ist das Wahlrecht geändert worden. Ein noch größerer Bundestag ist nicht ausgeschlossen. Die Opposition schäumt. Nachricht lesen...
Bundestag beschließt neues Wahlrecht
Mit den Stimmen von Union und SPD ist das Wahlrecht geändert worden. Ein noch größerer Bundestag ist nicht ausgeschlossen. Die Opposition schäumt. Nachricht lesen...
Mo 21.09.2020
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 21.09.2020 11:24 FDP
Die Grünen sprechen von einem "entlarvenden Demokratieverständnis" Altamiers. Nachricht lesen...
Wahlrecht mit 16 Jahren?: Altmaier fliegt Tweet gegen FDP um die Ohren
Die Grünen sprechen von einem "entlarvenden Demokratieverständnis" Altamiers. Nachricht lesen...
Mi 26.08.2020
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 26.08.2020 16:51
Während die Koalitionsspitzen bei der Verlängerung des Kurzarbeitergeldes und anderer Corona-Hilfen schneller einig wurden, ging es beim Wahlrecht im Kanzleramt zur Sache. Das Ergebnis enttäuscht die Opposition und Experten. ... Nachricht lesen...
Beschlüsse der Koalitionsspitzen im Check: Beim Wahlrecht gab es viel "Rumms"
Während die Koalitionsspitzen bei der Verlängerung des Kurzarbeitergeldes und anderer Corona-Hilfen schneller einig wurden, ging es beim Wahlrecht im Kanzleramt zur Sache. Das Ergebnis enttäuscht die Opposition und Experten. ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mi 26.08.2020 10:49 Koalition
"Viel weiße Salbe ohne Wirkung": Die Opposition lässt an dem mühsam gefundenen Groko-Kompromiss zum Wahlrecht kein gutes Haar. In der Tat dürfte der Effekt auf die Größe des Bundestags begrenzt sein. Von Iris Marx. Nachricht lesen...
Wahlrecht: Gerangel um jeden einzelnen Sitz
"Viel weiße Salbe ohne Wirkung": Die Opposition lässt an dem mühsam gefundenen Groko-Kompromiss zum Wahlrecht kein gutes Haar. In der Tat dürfte der Effekt auf die Größe des Bundestags begrenzt sein. Von Iris Marx. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 26.08.2020 10:13 Wahlrechtsreform
Die Koalition hat sich auf eine Wahlrechtsreform geeinigt, um eine Blamage zu verhindern. Aber schon am Tag danach gerät sie in Erklärungsnot. Nachricht lesen...
Kommentar zur Wahlrechtsreform: Jetzt droht ein Bläh-Wahlrecht
Die Koalition hat sich auf eine Wahlrechtsreform geeinigt, um eine Blamage zu verhindern. Aber schon am Tag danach gerät sie in Erklärungsnot. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mi 26.08.2020 08:54 Koalition
Gemessen an den Erwartungen haben Union und SPD beim Wahlrecht tatsächlich einen Erfolg vorzuweisen. Es gibt einen Minimalstkompromiss. Zu mehr fehlte den Regierungspartnern der Mut, meint Wenke Börnsen. Schließlich geht es um Macht. Nachricht lesen...
Kommentar zum Wahlrecht: Zu mehr fehlt der GroKo der Mut
Gemessen an den Erwartungen haben Union und SPD beim Wahlrecht tatsächlich einen Erfolg vorzuweisen. Es gibt einen Minimalstkompromiss. Zu mehr fehlte den Regierungspartnern der Mut, meint Wenke Börnsen. Schließlich geht es um Macht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: T-Online vom Mi 26.08.2020 08:18 Wahlrechtsreform
Nun also doch: Buchstäblich in letzter Minute einigt sich die große Koalition über eine Wahlrechtsreform. Und auch bei der Verlängerung von finanziellen Hilfen in der Corona-Krise wurde ein Durchbruch erzielt. Die Spitzen von CDU/CSU und SPD haben sich nach zähem Ringen unter anderem auf eine Wahlrechtsreform sowie die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes und der Corona-Hilfen für den Mittelstan... ... Nachricht lesen...
Große Koalition erzielt Durchbruch bei Wahlrecht und Kurzarbeit
Nun also doch: Buchstäblich in letzter Minute einigt sich die große Koalition über eine Wahlrechtsreform. Und auch bei der Verlängerung von finanziellen Hilfen in der Corona-Krise wurde ein Durchbruch erzielt. Die Spitzen von CDU/CSU und SPD haben sich nach zähem Ringen unter anderem auf eine Wahlrechtsreform sowie die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes und der Corona-Hilfen für den Mittelstan... ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mi 26.08.2020 06:39 Koalition
Acht Stunden saß man im Koalitionsausschuss beieinander, dann war das Paket geschnürt. Einigung gab es in der Frage, wie die Folgen der Corona-Krise weiter abgemildert werden können und was man unternehmen will, um einen immer größer werdenden Bundestag zu verhindern. Nachricht lesen...
Koalition findet Kompromiss beim Wahlrecht
Acht Stunden saß man im Koalitionsausschuss beieinander, dann war das Paket geschnürt. Einigung gab es in der Frage, wie die Folgen der Corona-Krise weiter abgemildert werden können und was man unternehmen will, um einen immer größer werdenden Bundestag zu verhindern. Nachricht lesen...
Di 25.08.2020
Statistik
Quelle: T-Online vom Di 25.08.2020 23:55 Corona
Nun also doch: Buchstäblich in letzter Minute einigt sich die große Koalition über eine Wahlrechtsreform. Und auch bei der Verlängerung von finanziellen Hilfen in der Corona-Krise wurde ein Durchbruch erzielt. Die Spitzen von CDU/CSU und SPD haben sich nach zähem Ringen auf eine Wahlrechtsreform sowie die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes und der Corona-Hilfen für den Mittelstand verständigt.... ... Nachricht lesen...
Große Koalition erzielt Durchbruch bei Wahlrecht und Kurzarbeit
Nun also doch: Buchstäblich in letzter Minute einigt sich die große Koalition über eine Wahlrechtsreform. Und auch bei der Verlängerung von finanziellen Hilfen in der Corona-Krise wurde ein Durchbruch erzielt. Die Spitzen von CDU/CSU und SPD haben sich nach zähem Ringen auf eine Wahlrechtsreform sowie die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes und der Corona-Hilfen für den Mittelstand verständigt.... ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 25.08.2020 23:20
Die Koalitionsspitzen von CDU, CSU und SPD haben bei ihrem Treffen am Dienstag im Berliner Kanzleramt einen Durchbruch bei der Reform des Wahlrechts sowie bei der Verlängerung des Kurzarbeitergeldes erzielt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur von Teilnehmern. Nachricht lesen...
Koalitionsspitzen erzielen Durchbruch bei Wahlrecht und Kurzarbeit
Die Koalitionsspitzen von CDU, CSU und SPD haben bei ihrem Treffen am Dienstag im Berliner Kanzleramt einen Durchbruch bei der Reform des Wahlrechts sowie bei der Verlängerung des Kurzarbeitergeldes erzielt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur von Teilnehmern. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Di 25.08.2020 11:50
Seit Jahren sucht die GroKo ein Mittel gegen den Riesen-Bundestag. Bislang erfolglos. Am Dienstag folgt der nächste Akt. Markus Söder überrascht schon vor dem Termin. Nachricht lesen...
Nächste Wahlrecht-Farce? GroKo überzieht sich mit Vorwürfen - Söder überrascht mit Aussage
Seit Jahren sucht die GroKo ein Mittel gegen den Riesen-Bundestag. Bislang erfolglos. Am Dienstag folgt der nächste Akt. Markus Söder überrascht schon vor dem Termin. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 25.08.2020 11:09
Kurz vor den Gesprächen im Koalitionsausschuss über die Wahlrechtsreform haben Union und SPD ihre wechselseitigen Vorwürfe bekräftigt. Nachricht lesen...
Union und SPD streiten vor Koalitionsgipfel unvermindert weiter übers Wahlrecht
Kurz vor den Gesprächen im Koalitionsausschuss über die Wahlrechtsreform haben Union und SPD ihre wechselseitigen Vorwürfe bekräftigt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Di 25.08.2020 10:43
Heute könnte eine der letzten Chancen sein, einen aufgeblähten Bundestag nach der nächsten Wahl zu verhindern, sofern die Union die SPD von ihrem Last-Minute-Vorschlag überzeugt. Worum geht es? Von Iris Marx. Nachricht lesen...
FAQ: Vorschläge der Parteien für ein neues Wahlrecht
Heute könnte eine der letzten Chancen sein, einen aufgeblähten Bundestag nach der nächsten Wahl zu verhindern, sofern die Union die SPD von ihrem Last-Minute-Vorschlag überzeugt. Worum geht es? Von Iris Marx. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 25.08.2020 07:09 Koalition
Der Koalitionsausschuss sucht nach einem Rezept gegen eine Aufblähung des Bundestages. Die Koalition streitet erbittert um Konzepte. Nachricht lesen...
Bundestag: Das mühsame Gezerre der Koalition um das Wahlrecht
Der Koalitionsausschuss sucht nach einem Rezept gegen eine Aufblähung des Bundestages. Die Koalition streitet erbittert um Konzepte. Nachricht lesen...
Sa 01.08.2020
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 01.08.2020 12:52 Trump
Wirtschaft, Seuche und Rassismus – die Vereinigten Staaten haben viele Sorgen; der Schlüssel aber ist, wie in früheren Krisen, das Wahlrecht. Wie weit kommt Trump mit seinem Versuch, es auszuhöhlen? Nachricht lesen...
Wie das Wahlrecht Amerika vor Trump retten könnte
Wirtschaft, Seuche und Rassismus – die Vereinigten Staaten haben viele Sorgen; der Schlüssel aber ist, wie in früheren Krisen, das Wahlrecht. Wie weit kommt Trump mit seinem Versuch, es auszuhöhlen? Nachricht lesen...
Do 30.07.2020
Statistik
Quelle: Die Welt vom Do 30.07.2020 12:54
SPD und Grüne fordern, das Wahlalter auf 16 Jahre zu senken. Grünen-Chef Robert Habeck möchte das sogar schon zur kommenden Bundestagswahl umsetzen. Doch es gibt auch Kritik an dem Vorstoß. Nachricht lesen...
SPD und Grüne fordern Wahlrecht ab 16
SPD und Grüne fordern, das Wahlalter auf 16 Jahre zu senken. Grünen-Chef Robert Habeck möchte das sogar schon zur kommenden Bundestagswahl umsetzen. Doch es gibt auch Kritik an dem Vorstoß. Nachricht lesen...
Do 02.07.2020
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Do 02.07.2020 13:02 Reform
Noch immer hat die Große Koalition keine gemeinsame Idee für eine Reform des Wahlrechts. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich sieht die Schuldfrage bereits geklärt. Nachricht lesen...
Wahlrecht: Rolf Mützenich attackiert Union scharf für Blockade
Noch immer hat die Große Koalition keine gemeinsame Idee für eine Reform des Wahlrechts. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich sieht die Schuldfrage bereits geklärt. Nachricht lesen...