Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema WEHRPFLICHT
Fr 04.03.2022
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 04.03.2022 00:56 Rückkehr
Eine relative Mehrheit der Deutschen will die Wehrpflicht zurück. Währenddessen überlegt die Ampel-Koalition, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr im Grundgesetz zu verankern. Nachricht lesen...
Deutsche für Rückkehr zur Wehrpflicht
Eine relative Mehrheit der Deutschen will die Wehrpflicht zurück. Währenddessen überlegt die Ampel-Koalition, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr im Grundgesetz zu verankern. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 04.03.2022 00:51 Rückkehr
Eine relative Mehrheit der Deutschen will die Wehrpflicht zurück. Währenddessen überlegt die Ampel-Koalition, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr im Grundgesetz zu verankern. Nachricht lesen...
Umfrage: Deutsche für Rückkehr zur Wehrpflicht
Eine relative Mehrheit der Deutschen will die Wehrpflicht zurück. Währenddessen überlegt die Ampel-Koalition, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr im Grundgesetz zu verankern. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Fr 04.03.2022 00:42 Ukraine
Ich blättere in dem Tagebuch, das mein Opa im Zweiten Weltkrieg geschrieben hat. Spreche mit meinem Sohn über die Ukraine. Und frage mich: Kann es etwas geben zwischen kämpfen und weglaufen? Nachricht lesen...
Wehrpflicht und Ukraine: Würde ich heute den Kriegsdienst verweigern?
Ich blättere in dem Tagebuch, das mein Opa im Zweiten Weltkrieg geschrieben hat. Spreche mit meinem Sohn über die Ukraine. Und frage mich: Kann es etwas geben zwischen kämpfen und weglaufen? Nachricht lesen...
Mi 02.03.2022
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 02.03.2022 16:42
Widerspruch zu den Vorstellungen von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke): Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag, Astrid Rothe-Beinlich, hat sich gegen die Überlegungen Ramelows zur Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland positioniert. „Den Angriffskrieg Putins auf die Ukraine als Argument für die Wiedereinführung einer Wehrpflicht oder auch einer allgemeinen Dienstpf ... Nachricht lesen...
Debatte um Wehrpflicht: Grüne widersprechen Ramelow
Widerspruch zu den Vorstellungen von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke): Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag, Astrid Rothe-Beinlich, hat sich gegen die Überlegungen Ramelows zur Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland positioniert. „Den Angriffskrieg Putins auf die Ukraine als Argument für die Wiedereinführung einer Wehrpflicht oder auch einer allgemeinen Dienstpf ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 02.03.2022 14:16
Anreize statt Zwang: CSU-Chef Markus Söder hält nichts von einer Neuauflage der allgemeinen Wehrpflicht oder der Einführung einer Dienstpflicht bei der Bundeswehr. „Zum einen ist es verfassungsrechtlich ein Problem“, sagte er am Mittwoch nach einer Sitzung des bayerischen Kabinetts in München. Es sei auch verfassungsrechtlich schwierig eine allgemeine Dienstpflicht umzusetzen, wenn viele Menschen ... Nachricht lesen...
Söder: Anreize für Soldaten besser als neue Wehrpflicht
Anreize statt Zwang: CSU-Chef Markus Söder hält nichts von einer Neuauflage der allgemeinen Wehrpflicht oder der Einführung einer Dienstpflicht bei der Bundeswehr. „Zum einen ist es verfassungsrechtlich ein Problem“, sagte er am Mittwoch nach einer Sitzung des bayerischen Kabinetts in München. Es sei auch verfassungsrechtlich schwierig eine allgemeine Dienstpflicht umzusetzen, wenn viele Menschen ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 02.03.2022 14:14
Kabinett: Söder: Anreize für Soldaten besser als neue Wehrpflicht
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 02.03.2022 14:01
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat sich für eine allgemeine Wehrpflicht in Deutschland ausgesprochen. „Im Gegensatz zu meiner Partei bin ich sowohl für eine gut ausgerüstete Bundeswehr als auch für eine allgemeine Wehrpflicht“, schrieb der Linke-Politiker in seinem Blog. Allerdings müsse beides modern gestaltet „und der Auftrag der Truppe so klar formuliert sein, dass sich die B ... Nachricht lesen...
Linke-Ministerpräsident Ramelow für allgemeine Wehrpflicht
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat sich für eine allgemeine Wehrpflicht in Deutschland ausgesprochen. „Im Gegensatz zu meiner Partei bin ich sowohl für eine gut ausgerüstete Bundeswehr als auch für eine allgemeine Wehrpflicht“, schrieb der Linke-Politiker in seinem Blog. Allerdings müsse beides modern gestaltet „und der Auftrag der Truppe so klar formuliert sein, dass sich die B ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Bild vom Mi 02.03.2022 13:44
Markus Söder will mit mehr finanziellen Anreizen Menschen überzeugen, Soldat zu werden.Foto: Sina Schuldt/dpa Nachricht lesen...
Söder über Soldaten - Finanzielle Anreize besser als neue Wehrpflicht
Markus Söder will mit mehr finanziellen Anreizen Menschen überzeugen, Soldat zu werden.Foto: Sina Schuldt/dpa Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 02.03.2022 12:12 Bundeswehr
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, hat sich gegen eine Wiedereinführung der Wehrpflicht ausgesprochen. Nachricht lesen...
Generalinspekteur der Bundeswehr gegen Wiedereinführung der Wehrpflicht
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, hat sich gegen eine Wiedereinführung der Wehrpflicht ausgesprochen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Mi 02.03.2022 10:54 SPD
Russlands Angriff auf die Ukraine entfachte hierzulande die Debatte über eine Wiedereinführung der Wehrpflicht. Diese lehnt der Generalinspekteur der Bundeswehr jedoch ab. Eine derartige Entscheidung brauche Zeit und gesamtgesellschaftlichen Konsens. Nachricht lesen...
Nach Forderung von SPD und Union - Bundeswehr-Chef lehnt Wiedereinführung der Wehrpflicht ab
Russlands Angriff auf die Ukraine entfachte hierzulande die Debatte über eine Wiedereinführung der Wehrpflicht. Diese lehnt der Generalinspekteur der Bundeswehr jedoch ab. Eine derartige Entscheidung brauche Zeit und gesamtgesellschaftlichen Konsens. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 02.03.2022 07:29 Bundeswehr
Russlands Angriff auf die Ukraine hat eine Debatte über die Wehrpflicht ausgelöst. Der Generalinspekteur der Bundeswehr hat sich nun deutlich positioniert. Auch führende SPD-Politiker springen ihm bei. Nachricht lesen...
Generalinspekteur Zorn: Widerstand gegen Neuauflage der Wehrpflicht
Russlands Angriff auf die Ukraine hat eine Debatte über die Wehrpflicht ausgelöst. Der Generalinspekteur der Bundeswehr hat sich nun deutlich positioniert. Auch führende SPD-Politiker springen ihm bei. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 02.03.2022 07:27 Bundeswehr
Mehrere Unionspolitiker haben angesichts des Ukraine-Kriegs eine Neuauflage der Wehrpflicht gefordert. Für "nicht erforderlich" hält sie Generalinspekteur Zorn. Nachricht lesen...
Generalinspekteur der Bundeswehr spricht sich gegen Wehrpflicht aus
Mehrere Unionspolitiker haben angesichts des Ukraine-Kriegs eine Neuauflage der Wehrpflicht gefordert. Für "nicht erforderlich" hält sie Generalinspekteur Zorn. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mi 02.03.2022 07:07
Durch den Angriffskrieg auf die Ukraine sollen die Streitkräfte reformiert werden, da rückt die Frage nach passendem Nachwuchs in den Fokus. Eine Wiedereinführung der Wehrpflicht stößt aber auf viel Abwehr, auch beim Generalinspekteur Zorn. Nachricht lesen...
Aufgaben haben sich verändert: Oberster Soldat gegen Neuauflage der Wehrpflicht
Durch den Angriffskrieg auf die Ukraine sollen die Streitkräfte reformiert werden, da rückt die Frage nach passendem Nachwuchs in den Fokus. Eine Wiedereinführung der Wehrpflicht stößt aber auf viel Abwehr, auch beim Generalinspekteur Zorn. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 02.03.2022 06:04 Bundeswehr
Sie sei für die deutsche Verteidigungsbereitschaft "nicht erforderlich", sagt der ranghöchste deutsche Soldat. In der SPD wird das ähnlich gesehen. Nachricht lesen...
Bundeswehr: Generalinspekteur Zorn gegen Wehrpflicht
Sie sei für die deutsche Verteidigungsbereitschaft "nicht erforderlich", sagt der ranghöchste deutsche Soldat. In der SPD wird das ähnlich gesehen. Nachricht lesen...
Sa 26.02.2022
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Sa 26.02.2022 18:28 Rückkehr
Angesichts des Angriffs Russlands auf die Ukraine bringt die CDU Niedersachsen eine Wiedereinführung der seit 2011 ausgesetzten Wehrpflicht in Deutschland wieder ins Spiel. Um die Bundeswehr zukunftsfähig zu machen, müsse Deutschland seine seit Jahren praktizierte „Sicherheitspolitik nach Kassenlage“ beenden, heißt es in einem Positionspapier der niedersächsischen CDU, das der Deutschen Presse-Age ... Nachricht lesen...
CDU Niedersachsen erwägt Rückkehr zur Wehrpflicht
Angesichts des Angriffs Russlands auf die Ukraine bringt die CDU Niedersachsen eine Wiedereinführung der seit 2011 ausgesetzten Wehrpflicht in Deutschland wieder ins Spiel. Um die Bundeswehr zukunftsfähig zu machen, müsse Deutschland seine seit Jahren praktizierte „Sicherheitspolitik nach Kassenlage“ beenden, heißt es in einem Positionspapier der niedersächsischen CDU, das der Deutschen Presse-Age ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Sa 26.02.2022 16:19 Forderung
Der russische Angriff hat die Debatte über die deutsche Wehrpflicht angefacht. Von der CDU kommt die Forderung nach "mehr Abschreckungspräsenz". Die Bundeswehr habe eine Schlüsselrolle, heißt es in einem Positionspapier. Die SPD hält dagegen. Mehr Aufrüstung sei nicht die Antwort. Nachricht lesen...
Forderung nach Rückkehr zur Wehrpflicht in Deutschland
Der russische Angriff hat die Debatte über die deutsche Wehrpflicht angefacht. Von der CDU kommt die Forderung nach "mehr Abschreckungspräsenz". Die Bundeswehr habe eine Schlüsselrolle, heißt es in einem Positionspapier. Die SPD hält dagegen. Mehr Aufrüstung sei nicht die Antwort. Nachricht lesen...
Mo 06.07.2020
Statistik
Quelle: NTV vom Mo 06.07.2020 15:55
Die Wehrbeauftragte des Bundes will die Wehrpflicht wieder einführen, um Rechtsextremismus bei der Bundeswehr zu bekämpfen. Für ihren sonderbaren Vorschlag erhält die SPD-Politikerin allein Applaus von der AfD. Nachricht lesen...
Debatte um Wehrpflicht: Högl hat das Thema verfehlt
Die Wehrbeauftragte des Bundes will die Wehrpflicht wieder einführen, um Rechtsextremismus bei der Bundeswehr zu bekämpfen. Für ihren sonderbaren Vorschlag erhält die SPD-Politikerin allein Applaus von der AfD. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 06.07.2020 08:15
Nach Kritik der SPD-Führung lehnt auch die CSU den Vorstoß der neuen Wehrbeauftragten Eva Högl ab. Ein anderer Vorschlag kommt bei der Union hingegen besser an. Nachricht lesen...
"Eine Rückkehr zur Wehrpflicht ist keine realistische Debatte"
Nach Kritik der SPD-Führung lehnt auch die CSU den Vorstoß der neuen Wehrbeauftragten Eva Högl ab. Ein anderer Vorschlag kommt bei der Union hingegen besser an. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Südkurier vom Mo 06.07.2020 06:13
Wenige Wochen nach Amtsübernahme bringt die Wehrbeauftragte Högl eine Rückkehr zur Wehrpflicht ins Gespräch. Eine Chance hat der Vorstoß nicht. Ein anderer Vorschlag aus dem Verteidigungsressort schon eher. Nachricht lesen...
Dobrindt: Rückkehr zur Wehrpflicht unrealistisch
Wenige Wochen nach Amtsübernahme bringt die Wehrbeauftragte Högl eine Rückkehr zur Wehrpflicht ins Gespräch. Eine Chance hat der Vorstoß nicht. Ein anderer Vorschlag aus dem Verteidigungsressort schon eher. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 06.07.2020 05:08
Wenige Wochen nach Amtsübernahme bringt die Wehrbeauftragte Högl eine Rückkehr zur Wehrpflicht ins Gespräch. Eine Chance hat der Vorstoß nicht. Ein anderer Vorschlag aus dem Verteidigungsressort schon eher. Nachricht lesen...
Wiedereinführung abgelehnt: Dobrindt: Rückkehr zur Wehrpflicht unrealistisch
Wenige Wochen nach Amtsübernahme bringt die Wehrbeauftragte Högl eine Rückkehr zur Wehrpflicht ins Gespräch. Eine Chance hat der Vorstoß nicht. Ein anderer Vorschlag aus dem Verteidigungsressort schon eher. Nachricht lesen...
So 05.07.2020
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 05.07.2020 19:01
Die SPD-Führung beendet den Vorstoß der neuen Wehrbeauftragten Eva Högl schnell. Die meisten wollen die Wehrpflicht nicht wieder einführen. Doch es kommen andere Ideen auf. Nachricht lesen...
Was gegen die Wiedereinführung der Wehrpflicht spricht
Die SPD-Führung beendet den Vorstoß der neuen Wehrbeauftragten Eva Högl schnell. Die meisten wollen die Wehrpflicht nicht wieder einführen. Doch es kommen andere Ideen auf. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom So 05.07.2020 18:50
Eine Wiederauflage der Wehrpflicht würde das Rechts-Problem in der Bundeswehr nicht lösen. Sinnvoller wäre ein obligatorischer neuer Zivildienst. mehr... Nachricht lesen...
Vorstoß der Wehrbeauftragten Eva Högl: Zivilpflicht statt Wehrpflicht!
Eine Wiederauflage der Wehrpflicht würde das Rechts-Problem in der Bundeswehr nicht lösen. Sinnvoller wäre ein obligatorischer neuer Zivildienst. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom So 05.07.2020 18:31
Die Wehrbeauftragte möchte die Wehrpflicht einzuführen, um rechte Strukturen zu bekämpfen. Das geht am Problem vorbei, sagt Linken-Politiker Pflüger. mehr... Nachricht lesen...
Linken-Politiker über Wehrpflicht: "Wehrpflicht ist ein Zwangsdienst"
Die Wehrbeauftragte möchte die Wehrpflicht einzuführen, um rechte Strukturen zu bekämpfen. Das geht am Problem vorbei, sagt Linken-Politiker Pflüger. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom So 05.07.2020 11:27 SPD
Zurück zur Wehrpflicht? Den Vorstoß der Wehrbeauftragten Högl findet zwar der Reservistenverband gut. Doch ansonsten erntet die SPD-Politikerin überwiegend Ablehnung. Auch ihre Parteichefs gehen auf Distanz. Nachricht lesen...
Debatte um Bundeswehr: Kaum Rückhalt für Högls Wehrpflicht-Idee
Zurück zur Wehrpflicht? Den Vorstoß der Wehrbeauftragten Högl findet zwar der Reservistenverband gut. Doch ansonsten erntet die SPD-Politikerin überwiegend Ablehnung. Auch ihre Parteichefs gehen auf Distanz. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom So 05.07.2020 08:49
Der Vorschlag der Wehrbeauftragten stößt in den eigenen Reihen auf Ablehnung. Die Wehrpflicht sei kein Mittel gegen Rechtsextremismus in der Truppe. Nachricht lesen...
Bundeswehr: SPD-Spitze gegen Högl-Vorstoß für Rückkehr zur Wehrpflicht
Der Vorschlag der Wehrbeauftragten stößt in den eigenen Reihen auf Ablehnung. Die Wehrpflicht sei kein Mittel gegen Rechtsextremismus in der Truppe. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Südkurier vom So 05.07.2020 07:16
Zurück zur Wehrpflicht? Die neue Wehrbeauftragte Högl hat eine Debatte darüber angestoßen - die Verteidigungsministerin kontert mit der Idee eines Freiwilligendienstes. Und auch ihre Parteispitze hat Högl nicht hinter sich. Nachricht lesen...
Keine Wehrpflicht als Mittel gegen Rechtsextremismus
Zurück zur Wehrpflicht? Die neue Wehrbeauftragte Högl hat eine Debatte darüber angestoßen - die Verteidigungsministerin kontert mit der Idee eines Freiwilligendienstes. Und auch ihre Parteispitze hat Högl nicht hinter sich. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom So 05.07.2020 06:10
Zurück zur Wehrpflicht? Die neue Wehrbeauftragte Högl hat eine Debatte darüber angestoßen - die Verteidigungsministerin kontert mit der Idee eines Freiwilligendienstes. Und auch ihre Parteispitze hat Högl nicht hinter sich. Nachricht lesen...
SPD-Spitze: Keine Wehrpflicht als Mittel gegen Rechtsextremismus
Zurück zur Wehrpflicht? Die neue Wehrbeauftragte Högl hat eine Debatte darüber angestoßen - die Verteidigungsministerin kontert mit der Idee eines Freiwilligendienstes. Und auch ihre Parteispitze hat Högl nicht hinter sich. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom So 05.07.2020 04:33 Kramp Karrenbauer
Als Verteidigungsministerin ist Kramp-Karrenbauer Lob nicht gerade gewohnt - doch ihr Umgang mit dem KSK nötigt selbst der Opposition Respekt ab. Als CDU-Chefin stehen ihr bis zum Parteitag im Dezember noch ein paar bewegte Monate bevor. Von K. Girschick. Nachricht lesen...
Vor CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer liegen unruhige Monate
Als Verteidigungsministerin ist Kramp-Karrenbauer Lob nicht gerade gewohnt - doch ihr Umgang mit dem KSK nötigt selbst der Opposition Respekt ab. Als CDU-Chefin stehen ihr bis zum Parteitag im Dezember noch ein paar bewegte Monate bevor. Von K. Girschick. Nachricht lesen...
Sa 04.07.2020
Statistik
Quelle: T-Online vom Sa 04.07.2020 19:12
Ist die Wiedereinführung der Wehrpflicht notwendig, um rechte Umtriebe bei der Bundeswehr zu unterbinden? Neben Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer äußern sich nun auch weitere Politiker. Vor dem Hintergrund rechtsextremistischer Vorfälle in der Bundeswehr ist ein Streit über die Wiedereinführung der Wehrpflicht entbrannt. Die Wehrbeauftragte Eva Högl bezeichnete die Aussetzung der Dienst... ... Nachricht lesen...
Kommt die Wehrpflicht wieder zurück? Das sagt die Politik
Ist die Wiedereinführung der Wehrpflicht notwendig, um rechte Umtriebe bei der Bundeswehr zu unterbinden? Neben Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer äußern sich nun auch weitere Politiker. Vor dem Hintergrund rechtsextremistischer Vorfälle in der Bundeswehr ist ein Streit über die Wiedereinführung der Wehrpflicht entbrannt. Die Wehrbeauftragte Eva Högl bezeichnete die Aussetzung der Dienst... ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Sa 04.07.2020 18:34 Bundeswehr
Die Wehrpflicht wurde vor fast zehn Jahren ausgesetzt. Nun ist erneut eine Debatte ausgelöst worden, sie wieder in Kraft zu setzen - von prominenter Seite. Die Verteidigungsministerin aber hat andere Pläne. Nachricht lesen...
Zehn Jahre nach Absetzung der Wehrpflicht - Kramp-Karrenbauer spricht von "Riesenfehler" - und kündigt neuen Dienst an
Die Wehrpflicht wurde vor fast zehn Jahren ausgesetzt. Nun ist erneut eine Debatte ausgelöst worden, sie wieder in Kraft zu setzen - von prominenter Seite. Die Verteidigungsministerin aber hat andere Pläne. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Sa 04.07.2020 17:41
Im Jahr 2011 verabschiedete sich Deutschland von der Wehrpflicht - war das ein Fehler? Die neue Wehrbeauftragte Högl sieht das so und fordert die Wiedereinführung. Sogleich entbrennt eine Debatte. Nachricht lesen...
"Vollkommen überflüssig": Högl eckt mit Vorstoß zur Wehrpflicht an
Im Jahr 2011 verabschiedete sich Deutschland von der Wehrpflicht - war das ein Fehler? Die neue Wehrbeauftragte Högl sieht das so und fordert die Wiedereinführung. Sogleich entbrennt eine Debatte. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 04.07.2020 17:07 Rückkehr
AKK gegen Rückkehr zur Wehrpflicht Nachricht lesen...
AKK gegen Rückkehr zur Wehrpflicht
AKK gegen Rückkehr zur Wehrpflicht Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: T-Online vom Sa 04.07.2020 16:51
Die neue Wehrbeauftragte Högl hat große Pläne: Die vor neun Jahren ausgesetzte Wehrpflicht soll erneut diskutiert werden. Sie will damit ein ganz bestimmtes Problem in der Truppe angehen. Angesichts rechtsextremistischer Vorfälle in der Bundeswehr wirbt die neue Wehrbeauftragte Eva Högl für eine Wiedereinführung der Wehrpflicht. "Ich halte es für einen Riesenfehler, dass die Wehrpflicht ausgese... ... Nachricht lesen...
Wehrbeauftragte will Wehrpflicht zurück
Die neue Wehrbeauftragte Högl hat große Pläne: Die vor neun Jahren ausgesetzte Wehrpflicht soll erneut diskutiert werden. Sie will damit ein ganz bestimmtes Problem in der Truppe angehen. Angesichts rechtsextremistischer Vorfälle in der Bundeswehr wirbt die neue Wehrbeauftragte Eva Högl für eine Wiedereinführung der Wehrpflicht. "Ich halte es für einen Riesenfehler, dass die Wehrpflicht ausgese... ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Sa 04.07.2020 15:13
Wehrbeauftrage Eva Högl kritisiert das Aussetzen der Wehrpflicht und spricht sich dafür aus, dass diese wieder eingeführt wird. Das könne gegen die aktuellen rechtsextremen Tendenzen der Bundeswehr helfen. Kritik kommt von der Linken, die auf allen Ebenen Nulltoleranz gegenüber rechtsextremen Gedankengut fordert. Nachricht lesen...
Die Linke spricht sich dagegen aus - Schutz vor rechtsextremen Tendenzen: Wehrbeauftragte für erneute Wehrpflicht
Wehrbeauftrage Eva Högl kritisiert das Aussetzen der Wehrpflicht und spricht sich dafür aus, dass diese wieder eingeführt wird. Das könne gegen die aktuellen rechtsextremen Tendenzen der Bundeswehr helfen. Kritik kommt von der Linken, die auf allen Ebenen Nulltoleranz gegenüber rechtsextremen Gedankengut fordert. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 04.07.2020 14:56
Die Wehrbeauftragte will eine Debatte über die Wiedereinsetzung. Dafür erntet sie heftige Kritik. Die Verteidigungsministerin schlägt einen Freiwilligendienst vor – ohne Högl zu erwähnen. Nachricht lesen...
Reaktionen auf Högl-Vorschlag: Wehrpflicht? Nein, danke!
Die Wehrbeauftragte will eine Debatte über die Wiedereinsetzung. Dafür erntet sie heftige Kritik. Die Verteidigungsministerin schlägt einen Freiwilligendienst vor – ohne Högl zu erwähnen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Sa 04.07.2020 14:20
2011 wurde die Wehrpflicht ausgesetzt. Nun wird diskutiert, sie wieder einzuführen. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer lehnt das ab, will aber einen neuen Freiwilligendienst installieren. Nachricht lesen...
Bundeswehr: Freiwilligendienst oder Wehrpflicht?
2011 wurde die Wehrpflicht ausgesetzt. Nun wird diskutiert, sie wieder einzuführen. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer lehnt das ab, will aber einen neuen Freiwilligendienst installieren. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 04.07.2020 13:55
Die Aussetzung der Wehrpflicht ein "Riesenfehler"? Nein, sagen FDP, Grüne und Linke – und die zuständige Ministerin kündigt einen neuen Freiwilligendienst an. Nachricht lesen...
Bundeswehr: Opposition hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für überflüssig
Die Aussetzung der Wehrpflicht ein "Riesenfehler"? Nein, sagen FDP, Grüne und Linke – und die zuständige Ministerin kündigt einen neuen Freiwilligendienst an. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 04.07.2020 13:41 Söder
Die Wehrpflicht-Debatte hat nach Äußerungen von Eva Högl neue Fahrt aufgenommen. Friedrich Merz sieht eine Wiedereinführung kritisch. Nachricht lesen...
Bundeswehr: Merz sieht Wiedereinführung der Wehrpflicht skeptisch
Die Wehrpflicht-Debatte hat nach Äußerungen von Eva Högl neue Fahrt aufgenommen. Friedrich Merz sieht eine Wiedereinführung kritisch. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Sa 04.07.2020 13:28
Seit 2011 ist in Deutschland der Waffendienst freiwillig. Die Armee sei damit weniger gut gegen rechte Umtriebe gefeit, sagt Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD), und erntet prompt Widerspruch. mehr... Nachricht lesen...
Debatte um Wehrpflicht: Högl hält Aussetzung für "Riesenfehler"
Seit 2011 ist in Deutschland der Waffendienst freiwillig. Die Armee sei damit weniger gut gegen rechte Umtriebe gefeit, sagt Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD), und erntet prompt Widerspruch. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Bild vom Sa 04.07.2020 12:52
Die neue Wehrbeauftragte Eva Högl (51, SPD) wirbt für eine Wiedereinführung der Wehrpflicht. Doch ihr Vorschlag erntet Kritik!Foto: Christian Spreitz / Bild am Sonntag Nachricht lesen...
Nach neuem Wehrpflicht-Vorstoß - General a.D. wettert gegen Wehrbeauftragte
Die neue Wehrbeauftragte Eva Högl (51, SPD) wirbt für eine Wiedereinführung der Wehrpflicht. Doch ihr Vorschlag erntet Kritik!Foto: Christian Spreitz / Bild am Sonntag Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 04.07.2020 11:39 Högl
Die Wehrbeauftragte will wegen der rechten Vorfälle in der Truppe neu über die Wehrpflicht debattieren. Es gehe auch darum, ob Männer und Frauen dienen sollten. Nachricht lesen...
Högl plädiert für Wiedereinführung der Wehrpflicht
Die Wehrbeauftragte will wegen der rechten Vorfälle in der Truppe neu über die Wehrpflicht debattieren. Es gehe auch darum, ob Männer und Frauen dienen sollten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Sa 04.07.2020 10:59 Högl
Die Aussetzung der Wehrpflicht war für die neue Wehrbeauftragte Eva Högl ein "Riesenfehler". Sie spricht sich daher für eine Wiedereinführung aus. Dies soll auch rechtsextremistischen Tendenzen in der Armee vorbeugen. Nachricht lesen...
Eva Högl : Neue Wehrbeauftragte wirbt für Wiedereinführung der Wehrpflicht
Die Aussetzung der Wehrpflicht war für die neue Wehrbeauftragte Eva Högl ein "Riesenfehler". Sie spricht sich daher für eine Wiedereinführung aus. Dies soll auch rechtsextremistischen Tendenzen in der Armee vorbeugen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Südkurier vom Sa 04.07.2020 10:58
2011 wurde die Wehrpflicht ausgesetzt. Ein Riesenfehler, sagt die neue Wehrbeauftragte Eva Högl, mit Blick auf die Ausbreitung von Rechtsextremismus in der Truppe. Nachricht lesen...
Högl: Über Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutieren
2011 wurde die Wehrpflicht ausgesetzt. Ein Riesenfehler, sagt die neue Wehrbeauftragte Eva Högl, mit Blick auf die Ausbreitung von Rechtsextremismus in der Truppe. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Sa 04.07.2020 10:22
Die Aussetzung der Wehrpflicht im Jahr 2011 sei ein "Riesenfehler" gewesen. Das sagt die neue Wehrbeauftrage Eva Högl. Sie stellt nun eine Wiedereinführung zur Diskussion - auch als Schutz vor rechtsextremen Tendenzen. Nachricht lesen...
Högl hält Aussetzung der Wehrpflicht für "Riesenfehler"
Die Aussetzung der Wehrpflicht im Jahr 2011 sei ein "Riesenfehler" gewesen. Das sagt die neue Wehrbeauftrage Eva Högl. Sie stellt nun eine Wiedereinführung zur Diskussion - auch als Schutz vor rechtsextremen Tendenzen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Sa 04.07.2020 09:27
Eine Berufsarmee ist anfälliger für Rechtsextremismus, kritisiert die Wehrbeauftragte Eva Högl. Wenn wieder große Teile der Gesellschaft ihren Dienst leisteten, würde sich das ändern, sagte sie in einem Interview. Nachricht lesen...
Rechtsextremismus in der Bundeswehr: Wehrbeauftragte Högl will Debatte über neue Wehrpflicht
Eine Berufsarmee ist anfälliger für Rechtsextremismus, kritisiert die Wehrbeauftragte Eva Högl. Wenn wieder große Teile der Gesellschaft ihren Dienst leisteten, würde sich das ändern, sagte sie in einem Interview. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Sa 04.07.2020 02:57
Die Aussetzung der Wehrpflicht im Jahr 2011 sei "ein Riesenfehler" gewesen, sagt die neue Wehrbeauftrage Högl. Sie stellt nun eine Wiedereinführung zur Diskussion - auch als Schutz vor rechtsextremen Tendenzen. Nachricht lesen...
Wehrbeauftragte Högl: Über erneute Wehrpflicht debattieren
Die Aussetzung der Wehrpflicht im Jahr 2011 sei "ein Riesenfehler" gewesen, sagt die neue Wehrbeauftrage Högl. Sie stellt nun eine Wiedereinführung zur Diskussion - auch als Schutz vor rechtsextremen Tendenzen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Bild vom Sa 04.07.2020 02:21
Eva Högel, die neue Wehrbeauftragte des Bundestages stellt eine Wiedereinführung der Wehrpflicht zur Diskussion. Foto: Kay Nietfeld / dpa Nachricht lesen...
Wehrbeauftragte Eva Högl - "Aussetzung der Wehrpflicht war Riesenfehler"
Eva Högel, die neue Wehrbeauftragte des Bundestages stellt eine Wiedereinführung der Wehrpflicht zur Diskussion. Foto: Kay Nietfeld / dpa Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Sa 04.07.2020 02:04
Die Wehrbeauftrage hält die Aussetzung der Wehrpflicht für einen "Riesenfehler". Die Wehrpflicht würde die Ausbreitung des Rechtsextremismus in der Truppe erschweren, so Högl. Nachricht lesen...
Bundeswehr: Högl will über Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutieren
Die Wehrbeauftrage hält die Aussetzung der Wehrpflicht für einen "Riesenfehler". Die Wehrpflicht würde die Ausbreitung des Rechtsextremismus in der Truppe erschweren, so Högl. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Sa 04.07.2020 01:20 Reform
Fast zehn Jahre nachdem der damalige Verteidigungsminister Guttenberg die Wehrpflicht ausgesetzt hat, schlägt die SPD-Politikerin Högl vor, diesen Schritt wieder zurückzunehmen. Ein Vorteil liegt für sie auf der Hand: Die Bundeswehr wäre besser gegen Rechtsextremismus geschützt. Nachricht lesen...
Guttenberg-Reform zurückdrehen: Wehrbeauftragte Högl für neue Wehrpflicht
Fast zehn Jahre nachdem der damalige Verteidigungsminister Guttenberg die Wehrpflicht ausgesetzt hat, schlägt die SPD-Politikerin Högl vor, diesen Schritt wieder zurückzunehmen. Ein Vorteil liegt für sie auf der Hand: Die Bundeswehr wäre besser gegen Rechtsextremismus geschützt. Nachricht lesen...
Mi 24.07.2019
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 24.07.2019 14:52 AfD
Wegen der Vereidigung der neuen Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer mussten die Abgeordneten ihren Sommerurlaub unterbrechen. Auf den Kosten dafür bleibt der Steuerzahler sitzen. Nachricht lesen...
AKK vereidigt: Neue Verteidigungsministerin will Streitthema durchsetzen - AfD fordert Wehrpflicht
Wegen der Vereidigung der neuen Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer mussten die Abgeordneten ihren Sommerurlaub unterbrechen. Auf den Kosten dafür bleibt der Steuerzahler sitzen. Nachricht lesen...
Do 27.06.2019
Statistik
Quelle: Südkurier vom Do 27.06.2019 09:11 Nato, AfD
Konzentration auf die Nato, Wehrwille, Alarmkräfte für den Einsatz im Innern: Die AfD will sich mit einem Strategiepapier als Partei einer starken Bundeswehr in Position bringen. Eine der Forderungen: Die Wehrpflicht soll wieder her. Nachricht lesen...
AfD fordert Wehrpflicht und Konzentration auf die Nato
Konzentration auf die Nato, Wehrwille, Alarmkräfte für den Einsatz im Innern: Die AfD will sich mit einem Strategiepapier als Partei einer starken Bundeswehr in Position bringen. Eine der Forderungen: Die Wehrpflicht soll wieder her. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 27.06.2019 08:01 Nato
Konzentration auf die Nato, Wehrwille, Alarmkräfte für den Einsatz im Innern: Die AfD will sich mit einem Strategiepapier als Partei einer starken Bundeswehr in Position bringen. Eine der Forderungen: Die Wehrpflicht soll wieder her. Nachricht lesen...
Bundeswehr-Strategiepapier: AfD fordert Wehrpflicht und Konzentration auf die Nato
Konzentration auf die Nato, Wehrwille, Alarmkräfte für den Einsatz im Innern: Die AfD will sich mit einem Strategiepapier als Partei einer starken Bundeswehr in Position bringen. Eine der Forderungen: Die Wehrpflicht soll wieder her. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Do 27.06.2019 08:01 Nato
Konzentration auf die Nato, Wehrwille, Alarmkräfte für den Einsatz im Innern: Die AfD will sich mit einem Strategiepapier als Partei einer starken Bundeswehr in Position bringen. Eine der Forderungen: Die Wehrpflicht soll wieder her. Nachricht lesen...
Bundeswehr-Strategiepapier: AfD fordert Wehrpflicht und Konzentration auf die Nato
Konzentration auf die Nato, Wehrwille, Alarmkräfte für den Einsatz im Innern: Die AfD will sich mit einem Strategiepapier als Partei einer starken Bundeswehr in Position bringen. Eine der Forderungen: Die Wehrpflicht soll wieder her. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 27.06.2019 06:37 NATO
In einem Strategiepapier greift die AfD die Verteidigungspolitik der Union an. Sie fordert auch eine geistig-moralische Reform der Truppe. Nachricht lesen...
AfD fordert Rückkehr zur Wehrpflicht und Konzentration auf Nato
In einem Strategiepapier greift die AfD die Verteidigungspolitik der Union an. Sie fordert auch eine geistig-moralische Reform der Truppe. Nachricht lesen...
So 10.02.2019
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom So 10.02.2019 12:46 Bundeswehr
Wurde die Bundeswehr kaputtgespart? Ja, sagt der frühere CDU-Verteidigungsminister Rühe. Er sieht die Schuld vor allem bei einem seiner Nachfolger: Karl-Theodor zu Guttenberg. Aber auch Ursula von der Leyen kommt schlecht weg. Nachricht lesen...
Abschaffung der Wehrpflicht: Ex-Minister Rühe wirft Guttenberg "Zerstörung der Bundeswehr" vor
Wurde die Bundeswehr kaputtgespart? Ja, sagt der frühere CDU-Verteidigungsminister Rühe. Er sieht die Schuld vor allem bei einem seiner Nachfolger: Karl-Theodor zu Guttenberg. Aber auch Ursula von der Leyen kommt schlecht weg. Nachricht lesen...
So 12.08.2018
Statistik
Quelle: Stern vom So 12.08.2018 10:45
Berlin - Verteidigungsministerin Von der Leyen steht einer Wiedereinführung der Wehrpflicht weiterhin ablehnend gegenüber. Die Debatte um eine Wiedereinführung bezeichnete die Ministerin aber als wichtig, weil diese den hohen Wert benenne, den der Dienst der Soldaten für Deutschland bedeute. Nachricht lesen...
Debatte um Dienstjahr: Von der Leyen weiter gegen Wiedereinführung der Wehrpflicht
Berlin - Verteidigungsministerin Von der Leyen steht einer Wiedereinführung der Wehrpflicht weiterhin ablehnend gegenüber. Die Debatte um eine Wiedereinführung bezeichnete die Ministerin aber als wichtig, weil diese den hohen Wert benenne, den der Dienst der Soldaten für Deutschland bedeute. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 12.08.2018 10:45
Verteidigungsministerin Von der Leyen steht einer Wiedereinführung der Wehrpflicht weiterhin ablehnend gegenüber. Die Debatte um eine Wiedereinführung... Nachricht lesen...
Debatte um Dienstjahr: Von der Leyen weiter gegen Wiedereinführung der Wehrpflicht
Verteidigungsministerin Von der Leyen steht einer Wiedereinführung der Wehrpflicht weiterhin ablehnend gegenüber. Die Debatte um eine Wiedereinführung... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Südkurier vom So 12.08.2018 10:18
Verteidigungsministerin Von der Leyen steht einer Wiedereinführung der Wehrpflicht weiterhin ablehnend gegenüber. Die Debatte um eine Wiedereinführung bezeichnete die Ministerin aber als wichtig, weil diese den hohen Wert benenne, den der Dienst der Soldaten für Deutschland bedeute. Nachricht lesen...
Von der Leyen weiter gegen Wiedereinführung der Wehrpflicht
Verteidigungsministerin Von der Leyen steht einer Wiedereinführung der Wehrpflicht weiterhin ablehnend gegenüber. Die Debatte um eine Wiedereinführung bezeichnete die Ministerin aber als wichtig, weil diese den hohen Wert benenne, den der Dienst der Soldaten für Deutschland bedeute. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom So 12.08.2018 00:01 Rückkehr
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat ihre Ablehnung der Wiedereinführung einer Wehrpflicht bekräftigt. "Heute geht es zunehmend um Cyberattacken, hybride Kriege, asymmetrische Bedrohungen durch Terroristen oder um die Stabilisierung gefährdeter Staaten wie Mali und Irak, damit diese nicht in Chaos, Gewalt und Vertreibung versinken", sagte von der Leyen zu "Bild am Sonntag ... Nachricht lesen...
Wehrdienst-Debatte - Wehrbeauftragter Bartels: "Rückkehr zur alten Wehrpflicht würde Bundeswehr ins Chaos stürzen"
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat ihre Ablehnung der Wiedereinführung einer Wehrpflicht bekräftigt. "Heute geht es zunehmend um Cyberattacken, hybride Kriege, asymmetrische Bedrohungen durch Terroristen oder um die Stabilisierung gefährdeter Staaten wie Mali und Irak, damit diese nicht in Chaos, Gewalt und Vertreibung versinken", sagte von der Leyen zu "Bild am Sonntag ... Nachricht lesen...
Di 07.08.2018
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Di 07.08.2018 10:14 SPD, Dienstpflicht
Teile der CDU fordern die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Der Koalitionspartner im Bund vertritt bei diesem Thema aber völlig andere Ansichten. Nachricht lesen...
Wehrpflicht: SPD positioniert sich gegen die Pläne aus der Union
Teile der CDU fordern die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Der Koalitionspartner im Bund vertritt bei diesem Thema aber völlig andere Ansichten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Di 07.08.2018 09:46 CDU
Ein Vorstoß aus der CDU hat die Wiedereinführung der Wehrpflicht zum Ziel. Andere Parteien reagieren vor allem mit Ablehnung und deutlichen Worten. Nachricht lesen...
Wehrpflicht-Debatte: CDU-Generalsekretärin rechtfertigt ihren Vorschlag
Ein Vorstoß aus der CDU hat die Wiedereinführung der Wehrpflicht zum Ziel. Andere Parteien reagieren vor allem mit Ablehnung und deutlichen Worten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 07.08.2018 06:37 Pflege
Deutschland diskutiert über die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Besonders wegen des Pendants im sozialen Bereich, meint stern-Redakteur Thomas Krause: Ein Lebensjahr für Deutschland zu opfern, ist nicht zuviel verlangt. Nachricht lesen...
Wehrpflicht-Diskussion: In Bundeswehr oder Pflege: Warum nicht ein Jahr Deutschland dienen?
Deutschland diskutiert über die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Besonders wegen des Pendants im sozialen Bereich, meint stern-Redakteur Thomas Krause: Ein Lebensjahr für Deutschland zu opfern, ist nicht zuviel verlangt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 07.08.2018 01:00 Dienstpflicht
In der Debatte um eine allgemeine Dienstpflicht sehen die Kommunen keinen Handlungsbedarf. Freiwillige Dienste hätten sich bewährt. Nachricht lesen...
Wehrpflicht: Kommunen kritisieren Dienstpflicht-Debatte als überflüssig
In der Debatte um eine allgemeine Dienstpflicht sehen die Kommunen keinen Handlungsbedarf. Freiwillige Dienste hätten sich bewährt. Nachricht lesen...
Mo 06.08.2018
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 06.08.2018 22:34 Dienstpflicht
Eine Renaissance der alten Wehrpflicht wird es wohl nicht geben. Aber die Idee einer Dienstpflicht für junge Männer und Frauen bleibt auf dem Tisch. Vor allem in der Union hat sie viele Anhänger. Schon der CDU-Parteitag im Dezember könnte einen Beschluss fassen. Nachricht lesen...
Zuspruch für Dienstpflicht: Rückkehr zur Wehrpflicht steht «nicht zur Debatte»
Eine Renaissance der alten Wehrpflicht wird es wohl nicht geben. Aber die Idee einer Dienstpflicht für junge Männer und Frauen bleibt auf dem Tisch. Vor allem in der Union hat sie viele Anhänger. Schon der CDU-Parteitag im Dezember könnte einen Beschluss fassen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mo 06.08.2018 20:43
Seit sieben Jahren ist die Wehrpflicht schon ausgesetzt. Viele trauern ihr nach, besonders in der Union. Doch eine Rückkehr in die Vergangenheit funktioniert nicht. Die WELT erklärt, warum – und analysiert die Alternativen. Nachricht lesen...
Ist eine Einführung der Wehrpflicht überhaupt möglich?
Seit sieben Jahren ist die Wehrpflicht schon ausgesetzt. Viele trauern ihr nach, besonders in der Union. Doch eine Rückkehr in die Vergangenheit funktioniert nicht. Die WELT erklärt, warum – und analysiert die Alternativen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mo 06.08.2018 19:05
Die CDU in Person von Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer eröffente die Debatte um die Rückkehr der Wehrpflicht - nun wird sie von der CDU durch die stellvertretende Regierungssprecherin Ulrike Demmer auch wieder beendet. Nachricht lesen...
Bundesregierung: Rückkehr zur Wehrpflicht steht nicht zur Debatte
Die CDU in Person von Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer eröffente die Debatte um die Rückkehr der Wehrpflicht - nun wird sie von der CDU durch die stellvertretende Regierungssprecherin Ulrike Demmer auch wieder beendet. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 06.08.2018 17:50
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) spricht sich gegen eine Rückkehr zur Wehrpflicht aus, begrüßt aber die Debatte über eine allgemeine Dienstpflicht. Nachricht lesen...
Leyen ist gegen Rückkehr zur Wehrpflicht
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) spricht sich gegen eine Rückkehr zur Wehrpflicht aus, begrüßt aber die Debatte über eine allgemeine Dienstpflicht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Berliner Zeitung vom Mo 06.08.2018 17:35
Der Zivildienst war für unseren Autor lehrreich, gegen die Pflicht ist er trotzdem. Nachricht lesen...
Kommentar zur Wehrpflicht: Die Freiheit des Einzelnen ist wichtiger
Der Zivildienst war für unseren Autor lehrreich, gegen die Pflicht ist er trotzdem. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mo 06.08.2018 17:00
Ein Vorstoß aus der CDU hat die Wiedereinführung der Wehrpflicht zum Ziel. Andere Parteien reagieren vor allem mit Ablehnung und deutlichen Worten. Nachricht lesen...
Wiedereinführung der Wehrpflicht: Parteien reagieren auf Vorstoß der CDU
Ein Vorstoß aus der CDU hat die Wiedereinführung der Wehrpflicht zum Ziel. Andere Parteien reagieren vor allem mit Ablehnung und deutlichen Worten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mo 06.08.2018 15:41
Die Bundesregierung will das überraschend auf die Agenda gerutschte Thema Wehrpflicht schnell wieder abräumen. Einen Spagat versucht das Fachressort. Es sei eine gute Debatte, wenn es darum gehe, militärisches und ziviles Engagement zu stärken. Nachricht lesen...
Thema steht nicht zur Debatte: Bundesregierung: Keine neue Wehrpflicht
Die Bundesregierung will das überraschend auf die Agenda gerutschte Thema Wehrpflicht schnell wieder abräumen. Einen Spagat versucht das Fachressort. Es sei eine gute Debatte, wenn es darum gehe, militärisches und ziviles Engagement zu stärken. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 06.08.2018 15:32
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat die Debatte um eine allgemeine Dienstpflicht begrüßt. Dabei gehe es allerdings nicht um eine Neuauflage der Wehrpflicht. Nachricht lesen...
Wehrdienst-Debatte: Bundesregierung will keine Rückkehr zur Wehrpflicht
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat die Debatte um eine allgemeine Dienstpflicht begrüßt. Dabei gehe es allerdings nicht um eine Neuauflage der Wehrpflicht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 06.08.2018 14:41
Von einer Rückkehr zum Wehrpflicht-Modell hält die Verteidigungsministerin wenig. Um Nachwuchs zu generieren, will sie an anderer Stelle ansetzen. Nachricht lesen...
Bundeswehr: Von der Leyen lehnt neue Wehrpflicht entschieden ab
Von einer Rückkehr zum Wehrpflicht-Modell hält die Verteidigungsministerin wenig. Um Nachwuchs zu generieren, will sie an anderer Stelle ansetzen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 06.08.2018 14:19
Die Wehrpflicht ist 2011 ausgesetzt worden – und das soll nach dem Willen der Bundesregierung auch so bleiben. Dem schließt sich die Verteidigungsministerin an. Ursula von der Leyen kann der Debatte aber auch etwas abgewinnen. Nachricht lesen...
Bundesregierung will nicht zur Wehrpflicht zurückkehren
Die Wehrpflicht ist 2011 ausgesetzt worden – und das soll nach dem Willen der Bundesregierung auch so bleiben. Dem schließt sich die Verteidigungsministerin an. Ursula von der Leyen kann der Debatte aber auch etwas abgewinnen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 06.08.2018 14:17
Wehrpflicht: Bundesregierung gegen Wiedereinführung
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 06.08.2018 13:58
Die Diskussion um ein allgemeines Dienstjahr hält die Verteidigunsministerin ihrem Sprecher zufolge jedoch für wichtig. Von Seiten der Regierung heißt es, die Rückkehr zur Wehrpflicht stehe "überhaupt nicht zur Debatte". Nachricht lesen...
Wehrpflicht-Debatte: Von der Leyen will keine "Wehrpflicht alten Zuschnitts"
Die Diskussion um ein allgemeines Dienstjahr hält die Verteidigunsministerin ihrem Sprecher zufolge jedoch für wichtig. Von Seiten der Regierung heißt es, die Rückkehr zur Wehrpflicht stehe "überhaupt nicht zur Debatte". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mo 06.08.2018 13:38
Sind die deutschen Streitkräfte bald gerettet? Die Bundeswehr kann sich eine von der Union ins Spiel gebrachte Wiedereinführung der Wehrpflicht vorstellen – aber nur unter einer Bedingung. Nachricht lesen...
Bundeswehr für Wehrpflicht, wenn Rekruten Waffen selbst mitbringen
Sind die deutschen Streitkräfte bald gerettet? Die Bundeswehr kann sich eine von der Union ins Spiel gebrachte Wiedereinführung der Wehrpflicht vorstellen – aber nur unter einer Bedingung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 06.08.2018 10:49
In vielen europäischen Staaten gibt es keine allgemeine Wehrpflicht mehr . Die meisten Länder haben mittlerweile nur Berufsarmeen. Nachricht lesen...
EU-Staaten: Wehrpflicht: So regeln andere Länder den Dienst an der Waffe
In vielen europäischen Staaten gibt es keine allgemeine Wehrpflicht mehr . Die meisten Länder haben mittlerweile nur Berufsarmeen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Bild vom Mo 06.08.2018 10:32
Vor gut sieben Jahren wurde die Wehrpflicht und damit auch der verpflichtende Zivildienst abgeschafft. Kann sie neu eingeführt werden?Foto: Axel Heimken / dpa Nachricht lesen...
Debatte über Pflichtdienst - Kann die Wehrpflicht zurückkommen?
Vor gut sieben Jahren wurde die Wehrpflicht und damit auch der verpflichtende Zivildienst abgeschafft. Kann sie neu eingeführt werden?Foto: Axel Heimken / dpa Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 06.08.2018 10:28
Der CSU-Politiker verweist auf die Kostenfrage. Nachricht lesen...
Ex-Verteidigungsminister: Guttenberg warnt vor Wehrpflicht
Der CSU-Politiker verweist auf die Kostenfrage. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Berliner Zeitung vom Mo 06.08.2018 10:28
Der CSU-Politiker verweist auf die Kostenfrage. Nachricht lesen...
Ex-Verteidigungsminister: Guttenberg warnt vor Wehrpflicht
Der CSU-Politiker verweist auf die Kostenfrage. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mo 06.08.2018 09:09 Dienstpflicht
Die CDU schlägt ein verpflichtendes "Gesellschaftsjahr" für junge Menschen vor. Doch selbst in den eigenen Reihen sind viele skeptisch: Sie warnen vor hohen Kosten - oder davor, die Dienstpflicht zum "Selbstzweck" zu machen. Nachricht lesen...
"Dienstpflicht"-Vorschlag der CDU stößt auf Skepsis
Die CDU schlägt ein verpflichtendes "Gesellschaftsjahr" für junge Menschen vor. Doch selbst in den eigenen Reihen sind viele skeptisch: Sie warnen vor hohen Kosten - oder davor, die Dienstpflicht zum "Selbstzweck" zu machen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 06.08.2018 07:32
Gespensterdebatte oder Kitt für den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Die Idee einer allgemeinen Dienstpflicht für junge Bundesbürger trifft einen Nerv. Sachsens Ministerpräsident plädiert für eine Volksbefragung. Verteidigungsexperten bleiben skeptisch. Nachricht lesen...
Dienst an der Allgemeinheit: Kommt die Wehrpflicht zurück? Erster Ministerpräsident will Volksbefragung
Gespensterdebatte oder Kitt für den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Die Idee einer allgemeinen Dienstpflicht für junge Bundesbürger trifft einen Nerv. Sachsens Ministerpräsident plädiert für eine Volksbefragung. Verteidigungsexperten bleiben skeptisch. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 06.08.2018 07:20 Dienstpflicht
Seit sieben Jahren ist die Wehrpflicht schon ausgesetzt, doch viele Menschen trauern ihr nach, besonders in der Union. Und die CDU-internen Debatten vor der Neufassung des Grundsatzprogramms spülen das Thema nun wieder an die Oberfläche. Mit neuem Ansatz. Nachricht lesen...
CDU stößt Debatte an: Allgemeine Dienstpflicht: Etwas Zustimmung und viel Skepsis
Seit sieben Jahren ist die Wehrpflicht schon ausgesetzt, doch viele Menschen trauern ihr nach, besonders in der Union. Und die CDU-internen Debatten vor der Neufassung des Grundsatzprogramms spülen das Thema nun wieder an die Oberfläche. Mit neuem Ansatz. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 06.08.2018 06:05
Sieben Jahre nach dem Ende des Pflichtdienstes an der Waffe eröffnet die CDU die Debatte wieder neu. Die Mehrheit der Bürger ist dafür. Nachricht lesen...
Bundeswehr: Die Rückkehr der Wehrpflicht? Darum geht es bei der Debatte
Sieben Jahre nach dem Ende des Pflichtdienstes an der Waffe eröffnet die CDU die Debatte wieder neu. Die Mehrheit der Bürger ist dafür. Nachricht lesen...
So 05.08.2018
Statistik
Quelle: Frankfurter Rundschau vom So 05.08.2018 22:13
Die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht, wie die Union sie ins Spiel bringt, stößt auf Kritik - auch aus der Bundeswehr. Nachricht lesen...
Alle gegen die Wehrpflicht
Die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht, wie die Union sie ins Spiel bringt, stößt auf Kritik - auch aus der Bundeswehr. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 05.08.2018 18:56
Die Union will Gemeinsinn verordnen. Die Wehrpflicht ist aber nicht dazu gedacht, die Personalnot im Seniorenheim oder bei den Panzergrenadieren zu lindern. Nachricht lesen...
Bundeswehr: Für die Wehrpflicht fehlt der entscheidende Grund
Die Union will Gemeinsinn verordnen. Die Wehrpflicht ist aber nicht dazu gedacht, die Personalnot im Seniorenheim oder bei den Panzergrenadieren zu lindern. Nachricht lesen...