Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema AKW
Fr 10.03.2023
Statistik
Quelle: T-Online vom Fr 10.03.2023 05:02
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj fordert Sanktionen gegen die russische Nuklearindustrie. Ein Überblick. Nachricht lesen...
Nach AKW-Stromausfall: "Das ist eine kritische Situation""
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj fordert Sanktionen gegen die russische Nuklearindustrie. Ein Überblick. Nachricht lesen...
Do 09.03.2023
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 09.03.2023 21:33
Die Umweltschutzorganisation strahlt Botschaften auf die drei noch laufenden deutschen Atomkraftwerke. Mit einer vermeintlichen TÜV-Plakette verbunden wird die Forderung: "Abschalten". Nachricht lesen...
Lichtprojektionen: Greenpeace protestiert an drei aktiven AKW gegen Atomkraft
Die Umweltschutzorganisation strahlt Botschaften auf die drei noch laufenden deutschen Atomkraftwerke. Mit einer vermeintlichen TÜV-Plakette verbunden wird die Forderung: "Abschalten". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Do 09.03.2023 21:33
Die Umweltschutzorganisation strahlt Botschaften auf die drei noch laufenden deutschen Atomkraftwerke. Mit einer vermeintlichen TÜV-Plakette verbunden wird die Forderung: "Abschalten". Nachricht lesen...
Lichtprojektionen: Greenpeace protestiert an drei aktiven AKW gegen Atomkraft
Die Umweltschutzorganisation strahlt Botschaften auf die drei noch laufenden deutschen Atomkraftwerke. Mit einer vermeintlichen TÜV-Plakette verbunden wird die Forderung: "Abschalten". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 09.03.2023 20:39
Umweltorganisation: Greenpeace protestiert an drei aktiven AKW gegen Atomkraft
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Do 09.03.2023 17:21
Infolge der massiven Angriffswelle auf die Ukraine war auch das Atomkraftwerk Saporischschja vom Stromnetz getrennt - mittlerweile ist das AKW wieder an die externe Stromzufuhr angeschlossen. Moskau nannte die Angriffe eine "Rache". Nachricht lesen...
AKW Saporischschja erhält wieder Strom
Infolge der massiven Angriffswelle auf die Ukraine war auch das Atomkraftwerk Saporischschja vom Stromnetz getrennt - mittlerweile ist das AKW wieder an die externe Stromzufuhr angeschlossen. Moskau nannte die Angriffe eine "Rache". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 09.03.2023 17:10 Tote
Nach den schwersten Angriffen seit Monaten war das AKW Saporischschja kurzzeitig vom Stromnetz abgeschnitten. Die Ukraine bekannt Leopard-Panzer von Polen. Der Tag Nachricht lesen...
Ukraine-Überblick: AKW Saporischschja wieder am Netz, Polen liefert Kampfpanzer aust
Nach den schwersten Angriffen seit Monaten war das AKW Saporischschja kurzzeitig vom Stromnetz abgeschnitten. Die Ukraine bekannt Leopard-Panzer von Polen. Der Tag Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: diepresse.com vom Do 09.03.2023 15:38
Russland rechtfertigt die schweren Raketenangriffe auf viele ukrainische Städte als Reaktion auf Gefechte in der Grenzregion Brjansk. Das AKW Saporischschja war mehrere Stunden nur durch Generatoren mit Strom versorgt. Nachricht lesen...
Die größte russische Raketenangriffs-Welle seit Wochen: Tote in Lwiw, AKW wieder am Netz
Russland rechtfertigt die schweren Raketenangriffe auf viele ukrainische Städte als Reaktion auf Gefechte in der Grenzregion Brjansk. Das AKW Saporischschja war mehrere Stunden nur durch Generatoren mit Strom versorgt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: diepresse.com vom Do 09.03.2023 14:55
Das AKW wurde von Dieselgeneratoren notversorgt - der Kraftstoff sollte für zehn Tage reichen. Eine russische Angriffswelle sorgte für den Stromausfäll. IAEA-Chef Grossi drängt auf eine Sicherheitszone. Nachricht lesen...
AKW Saporischschja nach Raketenbeschuss mehrere Stunden vom Stromnetz getrennt
Das AKW wurde von Dieselgeneratoren notversorgt - der Kraftstoff sollte für zehn Tage reichen. Eine russische Angriffswelle sorgte für den Stromausfäll. IAEA-Chef Grossi drängt auf eine Sicherheitszone. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Do 09.03.2023 09:16 Stromnetz
Die Ukraine wurde von Russland erneut mit großflächig mit Raketen angegriffen. Zum sechsten Mal seit Beginn des Krieges muss das Atomkraftwerk Saporischschja in den Notbetrieb gehen. Nachricht lesen...
Russische Raketenangriffe: Betreiber: AKW Saporischschja von Stromnetz getrennt
Die Ukraine wurde von Russland erneut mit großflächig mit Raketen angegriffen. Zum sechsten Mal seit Beginn des Krieges muss das Atomkraftwerk Saporischschja in den Notbetrieb gehen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Do 09.03.2023 07:40
Der ukrainische Energieminister spricht von einem "barbarischen, massiven Angriff": Neben Raketeneinschlägen in einigen ukrainischen Großstädten wird das AKW Saporischschja erneut von der regulären Stromversorgung abgeschnitten. Die Not-Dieselgeneratoren haben Kraftstoff für zehn Tage. Nachricht lesen...
Nach russischem Angriff: AKW Saporischschja geht in den Notbetrieb
Der ukrainische Energieminister spricht von einem "barbarischen, massiven Angriff": Neben Raketeneinschlägen in einigen ukrainischen Großstädten wird das AKW Saporischschja erneut von der regulären Stromversorgung abgeschnitten. Die Not-Dieselgeneratoren haben Kraftstoff für zehn Tage. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Do 09.03.2023 07:39
Zum sechsten Mal seit Beginn des Krieges muss das Atomkraftwerk Saporischschja im Süden der Ukraine in den Notbetrieb gehen. Der Kraftstoff der Generatoren ist begrenzt. Nachricht lesen...
Betreiber: AKW Saporischschja von Stromnetz getrennt
Zum sechsten Mal seit Beginn des Krieges muss das Atomkraftwerk Saporischschja im Süden der Ukraine in den Notbetrieb gehen. Der Kraftstoff der Generatoren ist begrenzt. Nachricht lesen...
Di 10.01.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 10.01.2023 16:12
Berlin (Reuters) - Die Energiekrise wird Deutschland nach Ansicht der Wirtschaftsweisen-Chefin Monika Schnitzer noch weit über das laufende Jahr hinaus belasten. Die Top-Ökonomin veranschlagte die Dauer im Interview mit Reuters auf noch ... Nachricht lesen...
Wirtschaftsweise - Längere AKW-Laufzeiten in Energiekrise prüfen
Berlin (Reuters) - Die Energiekrise wird Deutschland nach Ansicht der Wirtschaftsweisen-Chefin Monika Schnitzer noch weit über das laufende Jahr hinaus belasten. Die Top-Ökonomin veranschlagte die Dauer im Interview mit Reuters auf noch ... Nachricht lesen...
Di 03.01.2023
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 03.01.2023 07:11
Weil die Energiekrise bis in den kommenden Winter anhalten könnte, fordert die Union einen Strom-Stresstest. Auch das aus der verbleibenden AKW hält sie für falsch. Nachricht lesen...
Auch AKW Laufzeitverlängerung soll geprüft werden: Union fordert Strom-Stresstest für Winter 2023/24
Weil die Energiekrise bis in den kommenden Winter anhalten könnte, fordert die Union einen Strom-Stresstest. Auch das aus der verbleibenden AKW hält sie für falsch. Nachricht lesen...
Mo 28.11.2022
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 28.11.2022 08:44
Auf ukrainischer Seite gab es zuletzt Berichte, wonach sich das russische Militär aus dem Atommeiler zurückziehen wollte. Nachricht lesen...
Video: Pro-russische Verwaltung - AKW Saporischschja bleibt unter russischer Kontrolle
Auf ukrainischer Seite gab es zuletzt Berichte, wonach sich das russische Militär aus dem Atommeiler zurückziehen wollte. Nachricht lesen...
Mo 21.11.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 21.11.2022 05:53 Katar
Das AKW Saporischschja ist beschossen worden, das Ergebnis des UN-Klimagipfels wird kritisiert und Katar startet mit einer Niederlage in die WM. Der Morgenüberblick Nachricht lesen...
"Was jetzt?"-Newsletter: Angriffe auf AKW, Katar verliert, Erneuerbare starten durch
Das AKW Saporischschja ist beschossen worden, das Ergebnis des UN-Klimagipfels wird kritisiert und Katar startet mit einer Niederlage in die WM. Der Morgenüberblick Nachricht lesen...
So 20.11.2022
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom So 20.11.2022 15:40 AKW Saporischschja
Das Atomkraftwerk Saporischschja wird nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde wieder beschossen. Russland und die Ukraine weisen sich gegenseitig die Schuld zu. Nachricht lesen...
IAEA meldet Explosionen an ukrainischem AKW
Das Atomkraftwerk Saporischschja wird nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde wieder beschossen. Russland und die Ukraine weisen sich gegenseitig die Schuld zu. Nachricht lesen...
Fr 11.11.2022
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 11.11.2022 17:42 Weiterbetrieb
Kurz vor der entscheidenden AKW-Abstimmung macht der FDP-Chef den Grünen ein vergiftetes Angebot. Die arrangieren sich fast geräuschlos mit dem Streckbetrieb. Nachricht lesen...
Tempolimit gegen AKW-Weiterbetrieb: Lindners Kuhhandel, grünes Protestchen
Kurz vor der entscheidenden AKW-Abstimmung macht der FDP-Chef den Grünen ein vergiftetes Angebot. Die arrangieren sich fast geräuschlos mit dem Streckbetrieb. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Fr 11.11.2022 14:51 Laufzeitverlängerung
Der Bundestag hat die Laufzeitverlängerung der letzten drei AKW beschlossen. In der Grünen-Fraktion bereitet das einigen Bauchschmerzen - allen voran Ex-Umweltminister Trittin. Von Gabor Halasz. Nachricht lesen...
AKW-Laufzeitverlängerung: Atomausstieg verschoben
Der Bundestag hat die Laufzeitverlängerung der letzten drei AKW beschlossen. In der Grünen-Fraktion bereitet das einigen Bauchschmerzen - allen voran Ex-Umweltminister Trittin. Von Gabor Halasz. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 11.11.2022 09:47 Bundestag
Der Bundestag stimmt heute über Änderungen am Atomgesetz ab. Einer Laufzeitverlängerung der noch bestehenden AKWs erteilt Bundesumweltministerin Lemke eine klare Abfuhr. Nachricht lesen...
Energiekrise: Lemke: Absage an weitere AKW-Laufzeitverlängerungen
Der Bundestag stimmt heute über Änderungen am Atomgesetz ab. Einer Laufzeitverlängerung der noch bestehenden AKWs erteilt Bundesumweltministerin Lemke eine klare Abfuhr. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 11.11.2022 09:42
Atomkraft: Lemke bekräftigt Absage an weitere AKW-Laufzeitverlängerungen
Nachricht lesen...Di 08.11.2022
Statistik
Quelle: Stern vom Di 08.11.2022 11:38
Deutschlands Wirtschaftsweise plädieren in ihrem Jahresabschlussbericht dafür, Reiche mehr zur Kasse zu bitten und die Akw auch über den 15. April 2023 hinaus laufen zu lassen. Das widerspricht den Plänen der Ampel-Regierung. Nachricht lesen...
Ökonomische Ratschläge: Reiche sollen zahlen und Akw länger laufen: Das empfehlen die Wirtschaftsweisen
Deutschlands Wirtschaftsweise plädieren in ihrem Jahresabschlussbericht dafür, Reiche mehr zur Kasse zu bitten und die Akw auch über den 15. April 2023 hinaus laufen zu lassen. Das widerspricht den Plänen der Ampel-Regierung. Nachricht lesen...
Di 01.11.2022
Statistik
Quelle: TAZ vom Di 01.11.2022 18:43
Eine Tochter des baldigen deutschen Staatskonzerns kündigt den Bau eines neuen Meilers an. Die blau-braune Regierung in Stockholm ist begeistert. mehr... Nachricht lesen...
Pläne des baldigen Staatskonzerns: Uniper plant AKW in Schweden
Eine Tochter des baldigen deutschen Staatskonzerns kündigt den Bau eines neuen Meilers an. Die blau-braune Regierung in Stockholm ist begeistert. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 01.11.2022 12:14
Um den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke wurde viel gestritten. Dieser ist nun beschlossen. Doch auf die aktuell steigenden Strompreise haben die Kraftwerke wohl keinen relevanten Einfluss. Nachricht lesen...
Energiekrise: AKW-Streckbetrieb hat geringen Effekt auf Strompreis
Um den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke wurde viel gestritten. Dieser ist nun beschlossen. Doch auf die aktuell steigenden Strompreise haben die Kraftwerke wohl keinen relevanten Einfluss. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 01.11.2022 12:14
Energiekrise: AKW-Streckbetrieb hat geringen Effekt auf Strompreis
Nachricht lesen...Sa 29.10.2022
Statistik
Quelle: NTV vom Sa 29.10.2022 17:26
Nach der geplanten Wartung von Ventilen kann das AKW Isar 2 über das Jahr hinaus Strom produzieren. Für eine Woche hatte der Betreiber das Werk vom Netz genommen. Die in dieser Zeit absolvierten Arbeiten seien wie geplant verlaufen. Nachricht lesen...
Wartung beendet: AKW Isar 2 wieder am Netz - bereit für Streckbetrieb
Nach der geplanten Wartung von Ventilen kann das AKW Isar 2 über das Jahr hinaus Strom produzieren. Für eine Woche hatte der Betreiber das Werk vom Netz genommen. Die in dieser Zeit absolvierten Arbeiten seien wie geplant verlaufen. Nachricht lesen...
Fr 21.10.2022
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Fr 21.10.2022 12:20
Nach der Entscheidung zum Weiterbetrieb von drei Atomkraftwerken geht Isar 2 wegen Wartungsarbeiten vom Netz. Die Reparatur sorgte bundesweit für hitzige Diskussionen. Vor Ort ist der Rückhalt für das AKW groß. Von Philip Kuntschner. Nachricht lesen...
AKW Isar 2: Unter Hochspannung vom Netz - für eine Woche
Nach der Entscheidung zum Weiterbetrieb von drei Atomkraftwerken geht Isar 2 wegen Wartungsarbeiten vom Netz. Die Reparatur sorgte bundesweit für hitzige Diskussionen. Vor Ort ist der Rückhalt für das AKW groß. Von Philip Kuntschner. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Fr 21.10.2022 11:32 Grüne
Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich für einen Weiterbetrieb der drei verbliebenen Atomkraftwerke auch nach April 2023 aus. Das geht aus einer ZDF-Umfrage hervor. Bundeskanzler Scholz hatte zuletzt entschieden, dass die drei Meiler noch 6 Monate am Netz bleiben. Nachricht lesen...
Grüne wollen genau das nicht - Mehrheit der Deutschen ist für Akw-Weiterbetrieb nach April 2023
Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich für einen Weiterbetrieb der drei verbliebenen Atomkraftwerke auch nach April 2023 aus. Das geht aus einer ZDF-Umfrage hervor. Bundeskanzler Scholz hatte zuletzt entschieden, dass die drei Meiler noch 6 Monate am Netz bleiben. Nachricht lesen...
Do 20.10.2022
Statistik
Quelle: Die Welt vom Do 20.10.2022 09:32 Energiekrise
Bundesfinanzminister Christian Lindner wusste bereits vor dem Machtwort des Kanzlers darüber Bescheid, erklärte er bei Sandra Maischberger. Er würde neue Brennstäbe für die drei AKW kaufen wollen. Zwei gebürtige Iraner und heutige deutsche Politiker forderten Sanktionen und einen Verhandlungsstopp von Deutschland. Nachricht lesen...
Lindner hofft auf französische AKW zur Lösung der deutschen Energiekrise
Bundesfinanzminister Christian Lindner wusste bereits vor dem Machtwort des Kanzlers darüber Bescheid, erklärte er bei Sandra Maischberger. Er würde neue Brennstäbe für die drei AKW kaufen wollen. Zwei gebürtige Iraner und heutige deutsche Politiker forderten Sanktionen und einen Verhandlungsstopp von Deutschland. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 20.10.2022 09:11
Energie: Grüne kündigen gründliche Überprüfung von AKW Emsland an
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Do 20.10.2022 09:11 Energie
Vor dem Weiterbetrieb des Atomkraftwerks Emsland in Lingen haben die Grünen eine gründliche Sicherheitsüberprüfung angekündigt. "Das eine ist die politische Entscheidung, dass es weiterlaufen darf, das andere ist die Frage, ob es weiterlaufen kann, ohne dass ein übermäßiges Risiko damit einhergeht", sagte die Fraktionschefin der Grünen im Landtag, Julia Willie Hamburg, am Donnerstag im Interview m ... Nachricht lesen...
Energie: Grüne kündigen gründliche Überprüfung von AKW Emsland an
Vor dem Weiterbetrieb des Atomkraftwerks Emsland in Lingen haben die Grünen eine gründliche Sicherheitsüberprüfung angekündigt. "Das eine ist die politische Entscheidung, dass es weiterlaufen darf, das andere ist die Frage, ob es weiterlaufen kann, ohne dass ein übermäßiges Risiko damit einhergeht", sagte die Fraktionschefin der Grünen im Landtag, Julia Willie Hamburg, am Donnerstag im Interview m ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Do 20.10.2022 00:21 Ampel
Zwei Tage nach der Ansage von Olaf Scholz im Atomstreit ist klar: Sowohl Grüne als auch FDP wurden von der Entscheidung des Kanzlers zum AKW-Weiterbetrieb nicht überrascht. Von einem Vertrauensproblem innerhalb der Ampel will Finanzminister Lindner nichts wissen. Nachricht lesen...
Ampel ohne "Vertrauensproblem": Lindner von Scholz-Machtwort nicht überrascht
Zwei Tage nach der Ansage von Olaf Scholz im Atomstreit ist klar: Sowohl Grüne als auch FDP wurden von der Entscheidung des Kanzlers zum AKW-Weiterbetrieb nicht überrascht. Von einem Vertrauensproblem innerhalb der Ampel will Finanzminister Lindner nichts wissen. Nachricht lesen...
Mi 19.10.2022
Statistik
Quelle: Bild vom Mi 19.10.2022 22:38
Monatelange erklärte Robert Habeck, warum Deutschland seine AKW nicht braucht. Foto: Kay Nietfeld/dpa Nachricht lesen...
Atomkraft wird doch gebraucht! - Habecks AKW-Schwindel
Monatelange erklärte Robert Habeck, warum Deutschland seine AKW nicht braucht. Foto: Kay Nietfeld/dpa Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 19.10.2022 15:12
Wegen der Energiekrise verschiebt das Bundeskabinett den Atomausstieg ins kommende Jahr. Die Runde billigte am Mittwoch in Berlin die Verlängerung der Laufzeiten der drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke bis Mitte April 2023. Eine Änderung des Atomgesetzes soll dafür die gesetzliche Grundlage schaffen. Das Kabinett folgte mit seinem Beschluss einer Vorgabe, die Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ... Nachricht lesen...
Bundeskabinett billigt Akw-Laufzeitverlängerung bis April
Wegen der Energiekrise verschiebt das Bundeskabinett den Atomausstieg ins kommende Jahr. Die Runde billigte am Mittwoch in Berlin die Verlängerung der Laufzeiten der drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke bis Mitte April 2023. Eine Änderung des Atomgesetzes soll dafür die gesetzliche Grundlage schaffen. Das Kabinett folgte mit seinem Beschluss einer Vorgabe, die Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 19.10.2022 15:02
Der Plan des Kanzlers geht auf, das Kabinett beschließt, dass die drei Atommeiler bis 15. April 2023 weiterlaufen dürfen. Doch Habecks Plan für den Winter danach ist riskant. Nachricht lesen...
Kabinett billigt AKW-Plan: Am Ende dauert es keine vier Minuten
Der Plan des Kanzlers geht auf, das Kabinett beschließt, dass die drei Atommeiler bis 15. April 2023 weiterlaufen dürfen. Doch Habecks Plan für den Winter danach ist riskant. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mi 19.10.2022 14:39
"Dem russischen Verteidigungsministerium zufolge hat es einen Versuch gegeben, das AKW in Saporischschja zu stürmen", sagt Russland-Korrespondent Christoph Wanner. Der Angriff sei gescheitert, 90 ukrainische Soldaten getötet worden. Nachricht lesen...
"Sollen mit 37 Schnellboten versucht haben, am AKW-Saporischschja anzulegen"
"Dem russischen Verteidigungsministerium zufolge hat es einen Versuch gegeben, das AKW in Saporischschja zu stürmen", sagt Russland-Korrespondent Christoph Wanner. Der Angriff sei gescheitert, 90 ukrainische Soldaten getötet worden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 19.10.2022 13:26 Energie
Zwei Tage nach der Ansage von Kanzler Olaf Scholz (SPD) im Atomstreit handelt das Kabinett. Die Minister billigen einen Gesetzentwurf zum Weiterbetrieb dreier Atomkraftwerke. Nun ist der Bundestag am Zug. Nachricht lesen...
Energie: Kabinett gibt grünes Licht für AKW-Weiterbetrieb
Zwei Tage nach der Ansage von Kanzler Olaf Scholz (SPD) im Atomstreit handelt das Kabinett. Die Minister billigen einen Gesetzentwurf zum Weiterbetrieb dreier Atomkraftwerke. Nun ist der Bundestag am Zug. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 19.10.2022 13:20
Das Bundeskabinett folgt der Vorgabe, die Bundeskanzler Scholz am Montag verkündete. Habeck warnt die FDP vor Forderung nach zusätzlichen Verlängerungen. Nachricht lesen...
Nach Scholz' Machtwort: Bundeskabinett billigt AKW-Laufzeitverlängerung bis April
Das Bundeskabinett folgt der Vorgabe, die Bundeskanzler Scholz am Montag verkündete. Habeck warnt die FDP vor Forderung nach zusätzlichen Verlängerungen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 19.10.2022 13:15
Energie: Kabinett gibt grünes Licht für AKW-Weiterbetrieb
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 19.10.2022 12:55
Die gesetzliche Grundlage für den Weiterbetrieb der drei Atomkraftwerke ist beschlossen. Damit folgte das Kabinett der Vorgabe von Bundeskanzler Olaf Scholz. Nachricht lesen...
Kernkraft: Bundeskabinett billigt AKW-Laufzeitverlängerung bis April
Die gesetzliche Grundlage für den Weiterbetrieb der drei Atomkraftwerke ist beschlossen. Damit folgte das Kabinett der Vorgabe von Bundeskanzler Olaf Scholz. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mi 19.10.2022 12:47
Die Atomkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland sollen bis zum 15. April 2023 weiterlaufen können. Das hat das Kabinett beschlossen und ist damit der Anweisung des Kanzlers gefolgt. Jetzt müssen noch Bundestag und Bundesrat entscheiden. Nachricht lesen...
Kabinett billigt AKW-Weiterbetrieb bis April 2023
Die Atomkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland sollen bis zum 15. April 2023 weiterlaufen können. Das hat das Kabinett beschlossen und ist damit der Anweisung des Kanzlers gefolgt. Jetzt müssen noch Bundestag und Bundesrat entscheiden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 19.10.2022 12:42
Das Kabinett hat längere Laufzeiten für die drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke bis April 2023 gebilligt. Die Minister verabschiedeten eine entsprechende Vorlage. Nachricht lesen...
Bundeskabinett billigt AKW-Weiterbetrieb
Das Kabinett hat längere Laufzeiten für die drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke bis April 2023 gebilligt. Die Minister verabschiedeten eine entsprechende Vorlage. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 19.10.2022 12:33
Die Meiler Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland können bis zum 15. April 2023 laufen. Das Bundeskabinett billigt eine entsprechende Vorgabe von Bundeskanzler Olaf Scholz. Nachricht lesen...
Bundesregierung billigt AKW-Laufzeitverlängerung bis April
Die Meiler Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland können bis zum 15. April 2023 laufen. Das Bundeskabinett billigt eine entsprechende Vorgabe von Bundeskanzler Olaf Scholz. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 19.10.2022 12:27
Die Minister stimmten der dafür nötigen Änderung des Atomgesetzes zu. Nachricht lesen...
Nach Machtwort von Scholz: Kabinett billigt AKW-Weiterbetrieb bis April 2023
Die Minister stimmten der dafür nötigen Änderung des Atomgesetzes zu. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mi 19.10.2022 12:17
Das Bundeskabinett billigt eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten bis April. Nach einem Machtwort des Kanzlers hatten Wirtschafts- und Umweltministerium einen entsprechenden Entwurf vorgelegt. Zum Ergebnis der Sitzung äußern sich die Minister Habeck und Lemke. Nachricht lesen...
Bundeskabinett billigt AKW-Laufzeitverlängerung bis April
Das Bundeskabinett billigt eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten bis April. Nach einem Machtwort des Kanzlers hatten Wirtschafts- und Umweltministerium einen entsprechenden Entwurf vorgelegt. Zum Ergebnis der Sitzung äußern sich die Minister Habeck und Lemke. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Bild vom Mi 19.10.2022 12:13
Das Bundeskabinett hat den Weiterbetrieb der verbliebenen drei Atomkraftwerke bis zum 1...Foto: BILD Nachricht lesen...
Nach Scholz-Machtwort - Kabinett billigt Akw-Weiterbetrieb bis April
Das Bundeskabinett hat den Weiterbetrieb der verbliebenen drei Atomkraftwerke bis zum 1...Foto: BILD Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mi 19.10.2022 12:01
Das Bundeskabinett hat den Weiterbetrieb der verbliebenen drei Atomkraftwerke bis zum 15. April auf den Weg gebracht. Die Minister billigen die dafür nötige Änderung des Atomgesetzes. Nun sind Bundestag und Bundesrat am Zug. Nachricht lesen...
Breaking News: Kabinett billigt AKW-Weiterbetrieb
Das Bundeskabinett hat den Weiterbetrieb der verbliebenen drei Atomkraftwerke bis zum 15. April auf den Weg gebracht. Die Minister billigen die dafür nötige Änderung des Atomgesetzes. Nun sind Bundestag und Bundesrat am Zug. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mi 19.10.2022 11:11
Der Fahrplan für die Umsetzung der längeren Laufzeiten der Atomkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland steht: Der Bundestag wird in drei Wochen erstmals darüber beraten. Am 25. November soll das Gesetz beschlossen sein. Nachricht lesen...
Koalition will AKW-Laufzeiten bis Ende November beschließen
Der Fahrplan für die Umsetzung der längeren Laufzeiten der Atomkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland steht: Der Bundestag wird in drei Wochen erstmals darüber beraten. Am 25. November soll das Gesetz beschlossen sein. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 19.10.2022 10:39
Windräder runterregeln, weil der Platz im Netz begrenzt ist: Auch für Niedersachsens Regierungschef Weil ein Grund, das AKW Emsland höchstens bis April weiterlaufen zu lassen. Nachricht lesen...
Weil: Wichtigere Themen als AKW Emsland
Windräder runterregeln, weil der Platz im Netz begrenzt ist: Auch für Niedersachsens Regierungschef Weil ein Grund, das AKW Emsland höchstens bis April weiterlaufen zu lassen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 19.10.2022 10:03
Vor dem Kabinettsbeschluss zur Verschiebung des Atomausstiegs auf April werden Stimmen für einen längeren Weiterbetrieb laut. Sie kommen aus der Wirtschaft und der FDP. Nachricht lesen...
Kernkraft: Industrie und Parteien fordern AKW-Weiterbetrieb über April hinaus
Vor dem Kabinettsbeschluss zur Verschiebung des Atomausstiegs auf April werden Stimmen für einen längeren Weiterbetrieb laut. Sie kommen aus der Wirtschaft und der FDP. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 19.10.2022 09:44
Die Ampel-Koalition will das Gesetz zur Verlängerung der Akw-Laufzeiten bis zum 25. November unter Dach und Fach bringen. An diesem Tag soll die Regelung, die den Weiterbetrieb dreier Meiler bis zum 15. April 2023 vorsieht, den Bundesrat passieren, wie die Grünen-Parlamentsgeschäftsführerin Irene Mihalic am Mittwoch in Berlin sagte. Nachricht lesen...
"Ampel" will Gesetz zu Akw-Laufzeiten bis Ende November unter Dach und Fach bringen
Die Ampel-Koalition will das Gesetz zur Verlängerung der Akw-Laufzeiten bis zum 25. November unter Dach und Fach bringen. An diesem Tag soll die Regelung, die den Weiterbetrieb dreier Meiler bis zum 15. April 2023 vorsieht, den Bundesrat passieren, wie die Grünen-Parlamentsgeschäftsführerin Irene Mihalic am Mittwoch in Berlin sagte. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mi 19.10.2022 09:30
Nach dem Machtwort des Kanzlers in der Atomfrage soll nun die Änderung des Atomgesetzes im Kabinett beschlossen werden. Die Laufzeitverlängerung soll demnach bis April festgeschrieben werden, doch die Diskussion um eine sichere Stromversorgung geht weiter. Nachricht lesen...
Kabinett befasst sich mit AKW-Weiterbetrieb
Nach dem Machtwort des Kanzlers in der Atomfrage soll nun die Änderung des Atomgesetzes im Kabinett beschlossen werden. Die Laufzeitverlängerung soll demnach bis April festgeschrieben werden, doch die Diskussion um eine sichere Stromversorgung geht weiter. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 19.10.2022 08:59
Vor dem Kabinettsbeschluss zur Verschiebung des Atomausstiegs auf April werden Forderungen laut, einen noch längeren Weiterbetrieb der deutschen Kernkraftwerke zu ermöglichen. "Wir müssen alles dafür tun, das nach wie vor knappe Angebot an Energie auszubauen und damit die Explosion der Energiepreise abzumildern - das gilt auch mit Blick auf den Winter 2023/24", sagte der Präsident des Deutschen In ... Nachricht lesen...
DIHK-Chef fordert Vorbereitung auf Akw-Weiterbetrieb auch nach Mitte April
Vor dem Kabinettsbeschluss zur Verschiebung des Atomausstiegs auf April werden Forderungen laut, einen noch längeren Weiterbetrieb der deutschen Kernkraftwerke zu ermöglichen. "Wir müssen alles dafür tun, das nach wie vor knappe Angebot an Energie auszubauen und damit die Explosion der Energiepreise abzumildern - das gilt auch mit Blick auf den Winter 2023/24", sagte der Präsident des Deutschen In ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 19.10.2022 08:59
Nach der Entscheidung zum Weiterbetrieb des Atomkraftwerks in Lingen hat Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies die kurze Zeitspanne mit nur wenig Ertrag betont. Der Beitrag, den das AKW Emsland leiste, werde ein minimaler sein, wenn überhaupt, sagte der SPD-Politiker am Mittwoch bei NDR Info. Es bleibe nur ein kurzer Zeitraum für den Leistungsbetrieb, die Verlängerung sei nicht nötig gewesen, sa ... Nachricht lesen...
Energie: Minister zum AKW Emsland: Kurzer Zeitraum mit wenig Beitrag
Nach der Entscheidung zum Weiterbetrieb des Atomkraftwerks in Lingen hat Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies die kurze Zeitspanne mit nur wenig Ertrag betont. Der Beitrag, den das AKW Emsland leiste, werde ein minimaler sein, wenn überhaupt, sagte der SPD-Politiker am Mittwoch bei NDR Info. Es bleibe nur ein kurzer Zeitraum für den Leistungsbetrieb, die Verlängerung sei nicht nötig gewesen, sa ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Mi 19.10.2022 08:42
Erst ein Machtwort von Kanzler Olaf Scholz beendete den koalitionsinternen Streit um verlängerte AKW-Laufzeiten. Die Spitzen von Grünen und FDP geben sich zerknirscht. mehr... Nachricht lesen...
Nach Streit um AKW-Laufzeitverlängerung: Grüne und FDP geloben Besserung
Erst ein Machtwort von Kanzler Olaf Scholz beendete den koalitionsinternen Streit um verlängerte AKW-Laufzeiten. Die Spitzen von Grünen und FDP geben sich zerknirscht. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 19.10.2022 08:00 Grüne
Freisings Grünen-MdB Leon Eckert knüpft seine Zustimmung zur Laufzeitverlängerung für AKW an Bedingungen. Ein FDP-Rat denkt bereits weiter. Nachricht lesen...
Laufzeitverlängerung für AKW: Freisinger Grünen-Abgeordneter knüpft sein Stimmverhalten an Bedingungen
Freisings Grünen-MdB Leon Eckert knüpft seine Zustimmung zur Laufzeitverlängerung für AKW an Bedingungen. Ein FDP-Rat denkt bereits weiter. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 19.10.2022 07:25
Der neue russische Kommandeur zeichnet ein düsteres Bild von der Lage in Cherson. Derweil muss sich die Ukraine weiter gegen Drohnen-Angriffe verteidigen. Der News-Ticker. Nachricht lesen...
Ukraine-Krieg: Russland erwartet Angriff auf Cherson
Der neue russische Kommandeur zeichnet ein düsteres Bild von der Lage in Cherson. Derweil muss sich die Ukraine weiter gegen Drohnen-Angriffe verteidigen. Der News-Ticker. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 19.10.2022 05:43
Einem Zeitungsbericht zufolge liefert der Iran Russland nicht nur Drohnen, sondern schickt auch Ausbilder. Laut IAEA gab es Festnahmen im AKW Saporischschja. Die Nacht Nachricht lesen...
Ukraine-Überblick : Iranische Drohnen-Ausbilder auf der Krim, AKW-Angestellte festgenommen
Einem Zeitungsbericht zufolge liefert der Iran Russland nicht nur Drohnen, sondern schickt auch Ausbilder. Laut IAEA gab es Festnahmen im AKW Saporischschja. Die Nacht Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 19.10.2022 04:45
SPD will Entlastungen auch für Nicht-Gaskunden +++ Spanischer Gasversorger: Pipelinebau nach Frankreich in einem Jahr +++ Joe Biden will Biden offenbar wieder strategische Ölreserven anzapfen +++ Der Newsblog. Nachricht lesen...
+++ Energiekrise +++: AKW-Verlängerung: Ifo-Institut rechnet mit niedrigeren Strompreisen
SPD will Entlastungen auch für Nicht-Gaskunden +++ Spanischer Gasversorger: Pipelinebau nach Frankreich in einem Jahr +++ Joe Biden will Biden offenbar wieder strategische Ölreserven anzapfen +++ Der Newsblog. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 19.10.2022 04:14 Kanzlers
Auf den heftigen Atomstreit sollen Taten folgen. Nach der Ansage des Kanzlers dürfte sich sein Kabinett nun rasch an die Änderung des Gesetzes machen. Doch im Hintergrund rauscht die Debatte weiter. Nachricht lesen...
Energiekrise: Ampel-Regierung will AKW-Weiterbetrieb schnell umsetzen
Auf den heftigen Atomstreit sollen Taten folgen. Nach der Ansage des Kanzlers dürfte sich sein Kabinett nun rasch an die Änderung des Gesetzes machen. Doch im Hintergrund rauscht die Debatte weiter. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 19.10.2022 04:14
Energiekrise: Ampel-Regierung will AKW-Weiterbetrieb schnell umsetzen
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 19.10.2022 03:06
Klimaaktivistin Neubauer warnt vor Katastrophen und der Abhängigkeit von russischem Uran. Thomas de Maizière plädiert für einen nationalen Sicherheitsrat zur Krisenbewältigung. Nachricht lesen...
AKW-Nutzung bedeutet "auch Putin bestärken"
Klimaaktivistin Neubauer warnt vor Katastrophen und der Abhängigkeit von russischem Uran. Thomas de Maizière plädiert für einen nationalen Sicherheitsrat zur Krisenbewältigung. Nachricht lesen...
Di 18.10.2022
Statistik
Quelle: T-Online vom Di 18.10.2022 23:19 Frankreich
In Frankreich wachsen Befürchtungen, dass Streiks in AKW die Stromproduktion gefährden. Deutschland soll seinem Nachbarn zu Hilfe kommen. Frankreichs Stromnetzbetreiber RTE sieht wegen Streiks in den Atomkraftwerken die Versorgungssicherheit des Landes vor dem Krisenwinter möglicherweise gefährdet. Nachdem wegen Wartungen bis zur Hälfte der 56 französischen AKW vom Netz waren, führten Streiks n... ... Nachricht lesen...
Netzbetreiber: Streiks in Frankreich Gefahr für Stromversorgung
In Frankreich wachsen Befürchtungen, dass Streiks in AKW die Stromproduktion gefährden. Deutschland soll seinem Nachbarn zu Hilfe kommen. Frankreichs Stromnetzbetreiber RTE sieht wegen Streiks in den Atomkraftwerken die Versorgungssicherheit des Landes vor dem Krisenwinter möglicherweise gefährdet. Nachdem wegen Wartungen bis zur Hälfte der 56 französischen AKW vom Netz waren, führten Streiks n... ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 18.10.2022 23:14 Ampel
Bundesregierung: Lindner verteidigt Ampel-Vorgehen bei Milliardenhilfen
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 18.10.2022 23:14 Ampel
Laut Bundesrechnungshof ist die geplante Schuldenaufnahme für den milliardenschweren Rettungsschirm verfassungswidrig - der Bundesfinanzminister widerspricht. Nachricht lesen...
Bundesregierung: Lindner verteidigt Ampel-Vorgehen bei Milliardenhilfen
Laut Bundesrechnungshof ist die geplante Schuldenaufnahme für den milliardenschweren Rettungsschirm verfassungswidrig - der Bundesfinanzminister widerspricht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 18.10.2022 21:39 Ukraine
Russland nimmt gezielt die Strom-Infrastruktur der Ukraine unter Beschuss. Daher sei "die Lage im ganzen Land kritisch" meldet der Präsidentenpalast. 1.162 Orte seien ohne Strom. Nachricht lesen...
Ukraine: Mehr als 1.100 Orte ohne Strom
Russland nimmt gezielt die Strom-Infrastruktur der Ukraine unter Beschuss. Daher sei "die Lage im ganzen Land kritisch" meldet der Präsidentenpalast. 1.162 Orte seien ohne Strom. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Di 18.10.2022 21:06
Nach der Entscheidung von Bundeskanzler Scholz scheint der AKW-Streit zwischen Grünen und FDP geklärt. Die besonders exponierten Minister Habeck und Lindner betonen das Positive an Scholz' Entscheidung. Sie wirken geradezu erleichtert, dass nun Frieden eingekehrt ist. Nachricht lesen...
"Sicherlich kein Glanzstück": Habeck und Lindner geloben nach AKW-Streit Besserung
Nach der Entscheidung von Bundeskanzler Scholz scheint der AKW-Streit zwischen Grünen und FDP geklärt. Die besonders exponierten Minister Habeck und Lindner betonen das Positive an Scholz' Entscheidung. Sie wirken geradezu erleichtert, dass nun Frieden eingekehrt ist. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 18.10.2022 20:34
FDP-Landesvorsitzender: Birkner: Längere AKW-Laufzeiten möglich
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Die Welt vom Di 18.10.2022 19:17 Netz
Die Grünen akzeptieren die Entscheidung von Bundeskanzler Olaf Scholz, die drei aktiven AKW bis zum nächsten Jahr weiterlaufen zu lassen. "Mir wäre es lieber gewesen, die drei abgeschalteten Kraftwerke wieder zu reaktivieren", so Vince Ebert, Kabarettist & Physiker. Nachricht lesen...
"Wenn die sechs verbleibenden AKW wieder ans Netz gingen, würde Strompreis um bis zu 50 % sinken"
Die Grünen akzeptieren die Entscheidung von Bundeskanzler Olaf Scholz, die drei aktiven AKW bis zum nächsten Jahr weiterlaufen zu lassen. "Mir wäre es lieber gewesen, die drei abgeschalteten Kraftwerke wieder zu reaktivieren", so Vince Ebert, Kabarettist & Physiker. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 18.10.2022 18:40
Neben Isar 2 und Neckarwestheim soll nun auch der Atommeiler Emsland bis Mitte April 2023 am Netz bleiben. Wird die Stromversorgung durch diese Entscheidung sicherer? Nachricht lesen...
Verlängerte AKW-Laufzeiten: Was bedeutet das für die Verbraucher?
Neben Isar 2 und Neckarwestheim soll nun auch der Atommeiler Emsland bis Mitte April 2023 am Netz bleiben. Wird die Stromversorgung durch diese Entscheidung sicherer? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Di 18.10.2022 18:00 Scholz
Das AKW-Machtwort des Kanzlers ist ein Stresstest für die Grünen. Doch während die sich mit einer gefühlten Niederlage herumquälen, feiert sich die FDP selbst. Warum eigentlich? Eine Analyse von Sabine Henkel. Nachricht lesen...
AKW-Entscheidung des Kanzlers: Ein Machtwort ohne Gewinner
Das AKW-Machtwort des Kanzlers ist ein Stresstest für die Grünen. Doch während die sich mit einer gefühlten Niederlage herumquälen, feiert sich die FDP selbst. Warum eigentlich? Eine Analyse von Sabine Henkel. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Di 18.10.2022 16:51
Nach dem Kanzler-Machtwort im AKW-Streit zwischen Grünen und FDP scheinen die im Clinch gelegenen Koalitionspartner auf Linie gebracht. Scholz bekräftigt noch einmal, dass am 15. April mit Atomkraft in Deutschland Schluss sein soll. Opposition und Industrie liebäugeln indessen mit mehr. Nachricht lesen...
AKW-Ära endet Mitte April: Scholz: "Kauf neuer Brennstäbe ist ausgeschlossen"
Nach dem Kanzler-Machtwort im AKW-Streit zwischen Grünen und FDP scheinen die im Clinch gelegenen Koalitionspartner auf Linie gebracht. Scholz bekräftigt noch einmal, dass am 15. April mit Atomkraft in Deutschland Schluss sein soll. Opposition und Industrie liebäugeln indessen mit mehr. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Di 18.10.2022 16:15 Grüne
Mit dem Weiterbetrieb der drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke kann Hamburgs grüner Umweltsenator Jens Kerstan leben. Darüber hinaus werde sich seine Partei "weiter pragmatisch um die Aspekte kümmern, die wirklich zur Lösung des Problems beitragen". Nachricht lesen...
Grüner Umweltsenator nennt AKW-Machtwort vertretbaren Kompromiss
Mit dem Weiterbetrieb der drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke kann Hamburgs grüner Umweltsenator Jens Kerstan leben. Darüber hinaus werde sich seine Partei "weiter pragmatisch um die Aspekte kümmern, die wirklich zur Lösung des Problems beitragen". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 18.10.2022 15:34 Machtwort
Energie: Umweltsenator nennt AKW-Machtwort vertretbaren Kompromiss
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 18.10.2022 14:40 Grüne
Im Bundestag zeichnet sich Zustimmung für Scholz' AKW-Entscheidung ab. Die FDP sieht sich in ihrer atompolitischen Haltung bestätigt – und auch die Spitze der Grünen-Bundestagsfraktion will für den Vorschlag werben. Nachricht lesen...
FDP zu Scholz' AKW-Machtwort: "Es ist die richtige Entscheidung für unser Land"
Im Bundestag zeichnet sich Zustimmung für Scholz' AKW-Entscheidung ab. Die FDP sieht sich in ihrer atompolitischen Haltung bestätigt – und auch die Spitze der Grünen-Bundestagsfraktion will für den Vorschlag werben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Di 18.10.2022 14:25
Alle drei AKW sollen nun bis April 2023 am Netz bleiben. Braucht Deutschland wirklich so dringend Atomstrom aus dem Emsland? Wie sicher ist das Kernkraftwerk? Und sinken jetzt die Strompreise? Die wichtigsten Antworten im Überblick. Nachricht lesen...
Kernkraft: Was der Betrieb des dritten AKW bringt und nach sich zieht
Alle drei AKW sollen nun bis April 2023 am Netz bleiben. Braucht Deutschland wirklich so dringend Atomstrom aus dem Emsland? Wie sicher ist das Kernkraftwerk? Und sinken jetzt die Strompreise? Die wichtigsten Antworten im Überblick. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Di 18.10.2022 13:27 Habeck
Bundeskanzler Scholz hat entschieden: alle drei verbliebenen Atomkraftwerke sollen bis April 2023 weiterbetrieben werden. Die niedersächsischen Grünen sind verärgert, denn das AKW Emsland sollte eigentlich abgeschaltet werden. Nachricht lesen...
"In hohem Maße irritierend" - Niedersachsen-Grüne gehen nach AKW-Machtwort auf Scholz los
Bundeskanzler Scholz hat entschieden: alle drei verbliebenen Atomkraftwerke sollen bis April 2023 weiterbetrieben werden. Die niedersächsischen Grünen sind verärgert, denn das AKW Emsland sollte eigentlich abgeschaltet werden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Di 18.10.2022 13:15
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann kann mit dem Machtwort von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zum Weiterbetrieb der drei verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland gut leben. „Ich hab damit kein Problem“, sagte der Grünen-Politiker am Dienstag in Stuttgart. „Er wird sich was gedacht haben“, sagte er über Scholz. Kretschmann sagte aber auch, er hätte es besser gefunden, Schol ... Nachricht lesen...
Kretschmann hat kein Problem mit AKW-Machtwort von Scholz
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann kann mit dem Machtwort von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zum Weiterbetrieb der drei verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland gut leben. „Ich hab damit kein Problem“, sagte der Grünen-Politiker am Dienstag in Stuttgart. „Er wird sich was gedacht haben“, sagte er über Scholz. Kretschmann sagte aber auch, er hätte es besser gefunden, Schol ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 18.10.2022 13:13 Atomkraft
Atomkraft: Kretschmann hat kein Problem mit AKW-Machtwort von Scholz
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 18.10.2022 12:58 Scholz
Natürlich rechne sie auch mit kritischen Stimmen, aber es sei gut, dass keine neuen Brennstäbe bestellt würden und im April 2023 Schluss sei mit der Atomkraft. Nachricht lesen...
Liveblog zur Energiekrise: Grünen-Fraktionschefin Haßelmann: Werden Zustimmung zu Scholz' Vorschlag empfehlen
Natürlich rechne sie auch mit kritischen Stimmen, aber es sei gut, dass keine neuen Brennstäbe bestellt würden und im April 2023 Schluss sei mit der Atomkraft. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 18.10.2022 12:50
Viele Grünen-Bundestagsabgeordnete sind gegen eine weitere Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke. Doch die Fraktionsvorsitzenden wollen sie bewegen, ihr zuzustimmen. Nachricht lesen...
Atomkraftwerke: Grünen-Fraktionsspitze will AKW-Verlängerung mittragen
Viele Grünen-Bundestagsabgeordnete sind gegen eine weitere Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke. Doch die Fraktionsvorsitzenden wollen sie bewegen, ihr zuzustimmen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 18.10.2022 12:39
Der Kanzler hatte entschieden, dass die drei verbleibenden Akw bis maximal Mittel April nächsten Jahres weiterlaufen können. Grünen-Fraktionschefin Haßelmann sagte nun: "Wir werden in der Fraktion dafür werben, dem Vorschlag zu folgen." Nachricht lesen...
Weiterbetrieb der Akw: Fraktionsspitze der Grünen empfiehlt Zustimmung zu Scholz' Atomkurs
Der Kanzler hatte entschieden, dass die drei verbleibenden Akw bis maximal Mittel April nächsten Jahres weiterlaufen können. Grünen-Fraktionschefin Haßelmann sagte nun: "Wir werden in der Fraktion dafür werben, dem Vorschlag zu folgen." Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 18.10.2022 12:28 Scholz
Energie: PreussenElektra begrüßt AKW-Entscheidung von Scholz
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 18.10.2022 12:27
Die Spitze der Grünen-Bundestagsfraktion will sich dem Machtwort des Bundeskanzlers beugen. Vor allem im linken Flügel ist die Verärgerung hingegen groß. Und es stellt sich die Frage: Wer wusste von der Entscheidung? Nachricht lesen...
Entscheidung im AKW-Streit: Grünes Restrisiko
Die Spitze der Grünen-Bundestagsfraktion will sich dem Machtwort des Bundeskanzlers beugen. Vor allem im linken Flügel ist die Verärgerung hingegen groß. Und es stellt sich die Frage: Wer wusste von der Entscheidung? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 18.10.2022 12:15
Energie: BUND-Chefin: Längere AKW-Laufzeit unverantwortlich
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Di 18.10.2022 12:09
Sachsen-Anhalts FDP-Chefin Lydia Hüskens hat das AKW-Machtwort von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) begrüßt. Dessen Entscheidung sei richtig, sagte Hüskens der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag. "Hier ging es schließlich nicht um Parteipolitik, sondern um Physik." Nachricht lesen...
Energie: FDP in Sachsen-Anhalt lobt AKW-Machtwort von Kanzler Scholz
Sachsen-Anhalts FDP-Chefin Lydia Hüskens hat das AKW-Machtwort von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) begrüßt. Dessen Entscheidung sei richtig, sagte Hüskens der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag. "Hier ging es schließlich nicht um Parteipolitik, sondern um Physik." Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 18.10.2022 10:37
Düsseldorf (Reuters) - Der Energiekonzern EnBW hält einen Weiterbetrieb seines AKW Neckarwestheim 2 wie von Bundeskanzler Olaf Scholz geplant für möglich. "Rein technisch betrachtet kann mit den in der Anlage Neckarwestheim 2 insgesamt ... Nachricht lesen...
EnBW - AKW Neckarwestheim 2 kann bis Mitte April laufen
Düsseldorf (Reuters) - Der Energiekonzern EnBW hält einen Weiterbetrieb seines AKW Neckarwestheim 2 wie von Bundeskanzler Olaf Scholz geplant für möglich. "Rein technisch betrachtet kann mit den in der Anlage Neckarwestheim 2 insgesamt ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Di 18.10.2022 10:32 Scholz
Der Kompromiss im Streit zwischen Grünen und FDP über die drei AKWs war nötig. Es ist kein Machtwort von Scholz, sondern eher ein Griff zur Notbremse. mehr... Nachricht lesen...
Scholz' AKW-Entscheidung: Basta war gestern
Der Kompromiss im Streit zwischen Grünen und FDP über die drei AKWs war nötig. Es ist kein Machtwort von Scholz, sondern eher ein Griff zur Notbremse. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 18.10.2022 10:18
Der Betreiber des Atomkraftwerks Isar 2 in Bayern, Preussen Elektra, hat die Entscheidung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für den Weiterbetrieb der drei verbliebenen deutschen Akw begrüßt. "Wir erwarten jetzt eine zügige gesetzliche Umsetzung und werden unsere Vorbereitungen auf einen Weiterbetrieb fortsetzen", erklärte Preussen-Elektra-Chef Guido Knott am Dienstag. Isar 2 werde nun Ende diese ... Nachricht lesen...
Betreiber von Akw Isar 2 begrüßt Scholz' Entscheidung für Weiterbetrieb
Der Betreiber des Atomkraftwerks Isar 2 in Bayern, Preussen Elektra, hat die Entscheidung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für den Weiterbetrieb der drei verbliebenen deutschen Akw begrüßt. "Wir erwarten jetzt eine zügige gesetzliche Umsetzung und werden unsere Vorbereitungen auf einen Weiterbetrieb fortsetzen", erklärte Preussen-Elektra-Chef Guido Knott am Dienstag. Isar 2 werde nun Ende diese ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Di 18.10.2022 10:03
Nach dem Beschluss von Kanzler Olaf Scholz zu Atomkraftwerken fordert Grünen-Politiker Anton Hofreiter ein Tempolimit. Im "RTL/ntv-Frühstart" sagte er, dass der Grund für hohen Verbrauch häufig schnelle Autos seien. An einen Erfolg seiner Initiative glaubt er aber nicht. Nachricht lesen...
Live im TV - Hofreiter keilt nach AKW-Beschluss gegen FDP und fordert Tempolimit
Nach dem Beschluss von Kanzler Olaf Scholz zu Atomkraftwerken fordert Grünen-Politiker Anton Hofreiter ein Tempolimit. Im "RTL/ntv-Frühstart" sagte er, dass der Grund für hohen Verbrauch häufig schnelle Autos seien. An einen Erfolg seiner Initiative glaubt er aber nicht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 18.10.2022 09:37
Schleswig-Holsteins Energieminister Tobias Goldschmidt hat die Entscheidung von Bundeskanzler Olaf Scholz zum Weiterbetrieb der drei verbliebenen Atomkraftwerke bis Mitte April 2023 insgesamt begrüßt. "Der Bundeskanzler hat Klarheit geschaffen und damit die von FDP und CDU geführte Diskussion endlich beendet", sagte der Grünen-Politiker am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. "Der Atomausstieg w ... Nachricht lesen...
Energie: Kieler Minister Goldschmidt: AKW-Entscheidung gutes Ergebnis
Schleswig-Holsteins Energieminister Tobias Goldschmidt hat die Entscheidung von Bundeskanzler Olaf Scholz zum Weiterbetrieb der drei verbliebenen Atomkraftwerke bis Mitte April 2023 insgesamt begrüßt. "Der Bundeskanzler hat Klarheit geschaffen und damit die von FDP und CDU geführte Diskussion endlich beendet", sagte der Grünen-Politiker am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. "Der Atomausstieg w ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 18.10.2022 09:20 Atomkraftwerke
Nicht ausreichend, nicht führungsstark, ein "Hühnerhaufen": Die Oppositionsparteien kritisieren den geplanten Weiterbetrieb von drei deutschen Atomkraftwerken. Nachricht lesen...
Atomkraftwerke: CDU wertet Olaf Scholz' AKW-Entscheidung als Zeichen von Schwäche
Nicht ausreichend, nicht führungsstark, ein "Hühnerhaufen": Die Oppositionsparteien kritisieren den geplanten Weiterbetrieb von drei deutschen Atomkraftwerken. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Di 18.10.2022 08:55
Nach dem Machtwort von Scholz im Atomstreit kommt von der Grünen Jugend Kritik. Auch Trittin lässt Dampf ab. Habeck versucht, die Reihen zu schließen. mehr... Nachricht lesen...
Streit um AKW-Weiterbetrieb: "Das ist Basta-Politik"
Nach dem Machtwort von Scholz im Atomstreit kommt von der Grünen Jugend Kritik. Auch Trittin lässt Dampf ab. Habeck versucht, die Reihen zu schließen. mehr... Nachricht lesen...