Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ENERGIE
Mo 15.08.2022
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 15.08.2022 20:38 Gasumlage
Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hält die von der Bundesregierung beschlossene Gasumlage grundsätzlich für richtig. Es sei zu begrüßen, dass die gestiegenen Beschaffungspreise für Gas an die Endkunden weitergegeben würden. Dadurch werde der Anreiz verstärkt, Gas zu sparen. "Ohne eine solche Umlage wäre zudem zu befürchten, dass einige Versorger ihren Betrieb einstellen müs ... Nachricht lesen...
Energie: Wirtschaftsforscher: Ohne Gasumlage wären Folgen schlimmer
Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hält die von der Bundesregierung beschlossene Gasumlage grundsätzlich für richtig. Es sei zu begrüßen, dass die gestiegenen Beschaffungspreise für Gas an die Endkunden weitergegeben würden. Dadurch werde der Anreiz verstärkt, Gas zu sparen. "Ohne eine solche Umlage wäre zudem zu befürchten, dass einige Versorger ihren Betrieb einstellen müs ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 15.08.2022 18:54 Gasumlage
Energie: Wirtschaftsforscher: Ohne Gasumlage wären Folgen noch schlimmer
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 15.08.2022 16:49 Rhein
Der Rhein-Sieg-Kreis und die Kreis-Kommunen haben ein Maßnahmenpaket beschlossen. Nachricht lesen...
Es wird dunkler und kühler: So wollen die Rhein-Sieg-Kommunen Energie sparen
Der Rhein-Sieg-Kreis und die Kreis-Kommunen haben ein Maßnahmenpaket beschlossen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 15.08.2022 15:35 Gasumlage
Energie: Althusmann fordert Obergrenze für Gasumlage
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 15.08.2022 13:20 Scholz
Die erste Reise des Kanzlers nach seinem Sommerurlaub geht Richtung Norden. In Skandinavien will sich Scholz um eine engere Zusammenarbeit im Energiebereich kümmern. Es geht aber auch um das Thema Sicherheit. ... Nachricht lesen...
Erster Halt in Norwegen: Gespräche über Energie und Sicherheit - Scholz besucht Skandinavien
Die erste Reise des Kanzlers nach seinem Sommerurlaub geht Richtung Norden. In Skandinavien will sich Scholz um eine engere Zusammenarbeit im Energiebereich kümmern. Es geht aber auch um das Thema Sicherheit. ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 15.08.2022 13:15 Scholz, Russen
Die erste Reise des Kanzlers nach seinem Sommerurlaub geht Richtung Norden. In Skandinavien will sich Scholz um eine engere Zusammenarbeit im Energiebereich kümmern. Es geht aber auch um das Thema Sicherheit. Nachricht lesen...
Bundeskanzler: Energie und Sicherheit: Scholz besucht Skandinavien
Die erste Reise des Kanzlers nach seinem Sommerurlaub geht Richtung Norden. In Skandinavien will sich Scholz um eine engere Zusammenarbeit im Energiebereich kümmern. Es geht aber auch um das Thema Sicherheit. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mo 15.08.2022 08:05 Ukraine, Scholz
Bundeskanzler Olaf Scholz reist nach Norwegen und Schweden für Gespräche mit Blick auf den Ukraine-Krieg und Energiethemen. Nachricht lesen...
Scholz reist nach Norwegen und Schweden - es geht um den Ukraine-Krieg und Energie
Bundeskanzler Olaf Scholz reist nach Norwegen und Schweden für Gespräche mit Blick auf den Ukraine-Krieg und Energiethemen. Nachricht lesen...
So 14.08.2022
Statistik
Quelle: NTV vom So 14.08.2022 16:01 Gas
Deutschland bereitet sich auf mögliche Energieengpässe im Winter vor. Dazu zählt auch die Sicherung des Transports von Öl, Gas und Kohle. Durch eine Verordnung bekommen diese nun im Bahnverkehr Vorrang. Der Personenverkehr soll möglichst nicht darunter leiden. Nachricht lesen...
Öl, Gas und Kohle bei der Bahn: Energie-Transporte bekommen Vorrang auf der Schiene
Deutschland bereitet sich auf mögliche Energieengpässe im Winter vor. Dazu zählt auch die Sicherung des Transports von Öl, Gas und Kohle. Durch eine Verordnung bekommen diese nun im Bahnverkehr Vorrang. Der Personenverkehr soll möglichst nicht darunter leiden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom So 14.08.2022 15:07 Faeser
Mit Blick auf die Energie-Krise und die steigenden Belastungen der Bevölkerung warnt die Innenministerin vor Extremisten aus dem linken und dem rechten Lager. Nachricht lesen...
Gas-Krise: Faeser warnt vor Attacken auf Energie-Infrastruktur
Mit Blick auf die Energie-Krise und die steigenden Belastungen der Bevölkerung warnt die Innenministerin vor Extremisten aus dem linken und dem rechten Lager. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom So 14.08.2022 14:56 Faeser
Gleich von mehreren Seiten sieht Innenministerin Faeser die deutsche Energieversorgung bedroht: von außen durch Russland und im Inneren durch Extremisten. Sie warnt vor möglichen Attacken und dringt auf ein koordiniertes Vorgehen, um etwa die neuen Flüssiggas-Terminals zu schützen. Nachricht lesen...
"Müssen Gas-Terminals bewachen": Faeser sieht Gefahr von Angriffen auf Energie-Infrastruktur
Gleich von mehreren Seiten sieht Innenministerin Faeser die deutsche Energieversorgung bedroht: von außen durch Russland und im Inneren durch Extremisten. Sie warnt vor möglichen Attacken und dringt auf ein koordiniertes Vorgehen, um etwa die neuen Flüssiggas-Terminals zu schützen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 14.08.2022 13:27 Faeser
Innere Sicherheit: Faeser warnt vor Attacken auf Energie-Infrastruktur
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 14.08.2022 13:27 Faeser, Hamburg
Vor dem Hintergrund des russischen Kriegs in der Ukraine werden auch hierzulande Angriffe besonders auf die Energie-Infrastruktur wahrscheinlicher. Innenministerin Faeser warnt vor gezielten Attacken. Nachricht lesen...
Innere Sicherheit: Faeser warnt vor Attacken auf Energie-Infrastruktur
Vor dem Hintergrund des russischen Kriegs in der Ukraine werden auch hierzulande Angriffe besonders auf die Energie-Infrastruktur wahrscheinlicher. Innenministerin Faeser warnt vor gezielten Attacken. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom So 14.08.2022 13:27 Faeser
Vor dem Hintergrund des russischen Kriegs in der Ukraine werden auch hierzulande Angriffe besonders auf die Energie-Infrastruktur wahrscheinlicher. Innenministerin Faeser warnt vor gezielten Attacken. Nachricht lesen...
Innere Sicherheit: Faeser warnt vor Attacken auf Energie-Infrastruktur
Vor dem Hintergrund des russischen Kriegs in der Ukraine werden auch hierzulande Angriffe besonders auf die Energie-Infrastruktur wahrscheinlicher. Innenministerin Faeser warnt vor gezielten Attacken. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 14.08.2022 13:20 Faeser
Laut Faeser besteht Gefahr durch Links- und Rechtsextremismus. Nachricht lesen...
Cyberattacken, Extremismus: Faeser warnt vor Angriffen auf Energie-Infrastruktur
Laut Faeser besteht Gefahr durch Links- und Rechtsextremismus. Nachricht lesen...
Sa 13.08.2022
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Sa 13.08.2022 18:33
Dunkle Straßen, kühlere Temperaturen im Büro oder Hallenbädern – die NRW-Städte bereiten sich auf die Energie-Krise vor. Wie wollen die Städte sparen? Nachricht lesen...
So wollen NRW-Städte Energie sparen: Worauf sich Bewohner einstellen müssen
Dunkle Straßen, kühlere Temperaturen im Büro oder Hallenbädern – die NRW-Städte bereiten sich auf die Energie-Krise vor. Wie wollen die Städte sparen? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Sa 13.08.2022 14:40 Russland
Ungarn hatte Russland um mehr Gas gebeten, um die Energieversorgung für den kommenden Winter sicherzustellen. Dieser Bitte kommt Gazprom nun nach. Nachricht lesen...
Energie-Krise: Russland erhöht Erdgas-Lieferungen an Ungarn
Ungarn hatte Russland um mehr Gas gebeten, um die Energieversorgung für den kommenden Winter sicherzustellen. Dieser Bitte kommt Gazprom nun nach. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 13.08.2022 13:06 Habeck
Robert Habeck hat ein Maßnahmenpaket aufgestellt. Nachricht lesen...
Für öffentliche Gebäude, im Privaten und Gewerbe: So will Habeck jetzt Energie sparen
Robert Habeck hat ein Maßnahmenpaket aufgestellt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: diepresse.com vom Sa 13.08.2022 12:28
Vizekanzler Werner Kogler kann sich vorstellen, die Gewinne von Energiekonzernen neu zu besteuern. Von Neuwahlen will der Chef der Grünen nichts wissen, man werde die Regierung an Ergebnissen messen. Nachricht lesen...
Kogler will Energie-"Übergewinne" besteuern
Vizekanzler Werner Kogler kann sich vorstellen, die Gewinne von Energiekonzernen neu zu besteuern. Von Neuwahlen will der Chef der Grünen nichts wissen, man werde die Regierung an Ergebnissen messen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Sa 13.08.2022 09:42 Bäcker
Angesichts explodierender Energiekosten warnen die Bäcker in Deutschland vor einem teuren Herbst und fordern Unterstützung von der Politik. Nachricht lesen...
Energie-Krise: Bäcker ächzen unter steigenden Kosten
Angesichts explodierender Energiekosten warnen die Bäcker in Deutschland vor einem teuren Herbst und fordern Unterstützung von der Politik. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Sa 13.08.2022 08:56
Ohne Gas bleiben Wohnungen kalt. Aber ohne Gas gerät auch die Industrieproduktion in Gefahr. Sollte es zu einer Rationierung kommen, hätte die Wirtschaft das Nachsehen. Hamburgs Industrie bereitet sich schon jetzt auf eine solche Situation vor. Nachricht lesen...
Energie: Industrie fordert von Senat Unterstützung in Energiekrise
Ohne Gas bleiben Wohnungen kalt. Aber ohne Gas gerät auch die Industrieproduktion in Gefahr. Sollte es zu einer Rationierung kommen, hätte die Wirtschaft das Nachsehen. Hamburgs Industrie bereitet sich schon jetzt auf eine solche Situation vor. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 13.08.2022 04:30 AKW
Energie: Spahn regt AKW-Weiterbetrieb bis Ende des Gasmangels an
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 13.08.2022 04:30 AKW
Sollen die verbliebenen drei Kernkraftwerke angesichts drohender Energieknappheit 2023 weiterlaufen oder nicht? Unionsfraktionsvize Jens Spahn plädiert für eine Übergangslösung. Nachricht lesen...
Energie: Spahn regt AKW-Weiterbetrieb bis Ende des Gasmangels an
Sollen die verbliebenen drei Kernkraftwerke angesichts drohender Energieknappheit 2023 weiterlaufen oder nicht? Unionsfraktionsvize Jens Spahn plädiert für eine Übergangslösung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Sa 13.08.2022 04:30 AKW
Sollen die verbliebenen drei Kernkraftwerke angesichts drohender Energieknappheit 2023 weiterlaufen oder nicht? Unionsfraktionsvize Jens Spahn plädiert für eine Übergangslösung. Nachricht lesen...
Energie: Spahn regt AKW-Weiterbetrieb bis Ende des Gasmangels an
Sollen die verbliebenen drei Kernkraftwerke angesichts drohender Energieknappheit 2023 weiterlaufen oder nicht? Unionsfraktionsvize Jens Spahn plädiert für eine Übergangslösung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Sa 13.08.2022 04:05 AKW
Ginge es nach Unions-Fraktionsvize Jens Spahn, müssten die drei verbliebenen Atommeiler so lange laufen, bis die Energieversorgung wieder stabil ist - notfalls auch noch über Jahre. Sicherheitsbedenken hat er nicht. Bei der ausstehenden Prüfung handele es sich nur um einen "Papiercheck". Nachricht lesen...
"Wir brauchen jede Energie": Spahn fordert AKW-Betrieb bis Ende der Mangels
Ginge es nach Unions-Fraktionsvize Jens Spahn, müssten die drei verbliebenen Atommeiler so lange laufen, bis die Energieversorgung wieder stabil ist - notfalls auch noch über Jahre. Sicherheitsbedenken hat er nicht. Bei der ausstehenden Prüfung handele es sich nur um einen "Papiercheck". Nachricht lesen...
Fr 12.08.2022
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 12.08.2022 21:51 Habeck
Raumtemperatur, Heizungen, Warmwasser und Beleuchtung: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck legt weitere Energiesparmaßnahmen auf den Tisch. Und ruft ein Gas-Sparziel für den Winter aus. Nachricht lesen...
Wie Habeck nun Energie sparen will
Raumtemperatur, Heizungen, Warmwasser und Beleuchtung: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck legt weitere Energiesparmaßnahmen auf den Tisch. Und ruft ein Gas-Sparziel für den Winter aus. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 12.08.2022 21:49 Habeck, Gas
Raumtemperatur, Heizungen, Warmwasser und Beleuchtung: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck legt weitere Energiesparmaßnahmen auf den Tisch. Und ruft ein Gas-Sparziel für den Winter aus. Nachricht lesen...
Gas- und Stromverbrauch: Wie Habeck nun Energie sparen will
Raumtemperatur, Heizungen, Warmwasser und Beleuchtung: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck legt weitere Energiesparmaßnahmen auf den Tisch. Und ruft ein Gas-Sparziel für den Winter aus. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 12.08.2022 21:12 Energiekrise, Gas
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck erhöht den Druck zum Energiesparen. Was die nun geplanten Maßnahmen für Verbraucher bedeuten. Nachricht lesen...
Energiekrise: Gas und Strom: So soll ab September Energie gespart werden
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck erhöht den Druck zum Energiesparen. Was die nun geplanten Maßnahmen für Verbraucher bedeuten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 12.08.2022 16:33
Auch das Wasser wird kühler: Stadt will im Walter-Leo-Schmitz-Bad Energie sparen. Nachricht lesen...
Um Energie zu sparen: Wipperfürths Schwimmbad schaltet die Sauna ab
Auch das Wasser wird kühler: Stadt will im Walter-Leo-Schmitz-Bad Energie sparen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 12.08.2022 15:17
Kanzler Scholz hat angesichts der Gas-Knappheit ein abgebrochenes Pipeline-Projekt in Südeuropa ins Spiel gebracht. Aus Spanien und Portugal kommt Zustimmung. Nachricht lesen...
Kommt Deutschlands Energie-Rettung aus dem Süden?
Kanzler Scholz hat angesichts der Gas-Knappheit ein abgebrochenes Pipeline-Projekt in Südeuropa ins Spiel gebracht. Aus Spanien und Portugal kommt Zustimmung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 12.08.2022 15:04
Die Stadt will den Energieverbrauch mit vielen einzelnen Maßnahmen senken. Nachricht lesen...
Kürzere Heizperiode: Bonn will in öffentlichen Gebäuden Energie sparen
Die Stadt will den Energieverbrauch mit vielen einzelnen Maßnahmen senken. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 12.08.2022 06:42
Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger schlägt vor, die Mehrwertsteuereinnahmen aus der künftigen Gasumlage an ärmere Haushalte weiterzugeben. "Wenn es so ist, dass die Mehrwertsteuer auf die Gasumlage rechtlich unumgänglich ist, dann sollten die Einnahmen daraus als monatliches Energiegeld an einkommensschwache Gruppen ausgeschüttet werden", sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen d ... Nachricht lesen...
Energie: Rehlinger: Steuer aus Gasumlage an Arme ausschütten
Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger schlägt vor, die Mehrwertsteuereinnahmen aus der künftigen Gasumlage an ärmere Haushalte weiterzugeben. "Wenn es so ist, dass die Mehrwertsteuer auf die Gasumlage rechtlich unumgänglich ist, dann sollten die Einnahmen daraus als monatliches Energiegeld an einkommensschwache Gruppen ausgeschüttet werden", sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen d ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 12.08.2022 06:21
Der Präsident des RWI-Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung, Christoph Schmidt, hält nichts von der Idee einer sogenannte Übergewinnsteuer für Konzerne. "Zum einen ist es schwierig, so etwas wie "Übergewinne" überhaupt intellektuell sauber zu definieren, und praktisch kaum möglich, sie steuerlich zu bemessen", sagte er der "Rheinischen Post" (Freitag). "Zum anderen wird eine solche Steuer sch ... Nachricht lesen...
Energie: RWI-Chef hält nichts von "Übergewinnsteuer"
Der Präsident des RWI-Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung, Christoph Schmidt, hält nichts von der Idee einer sogenannte Übergewinnsteuer für Konzerne. "Zum einen ist es schwierig, so etwas wie "Übergewinne" überhaupt intellektuell sauber zu definieren, und praktisch kaum möglich, sie steuerlich zu bemessen", sagte er der "Rheinischen Post" (Freitag). "Zum anderen wird eine solche Steuer sch ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 12.08.2022 05:42 Scholz, Merz
CDU-Chef Friedrich Merz wirft der Ampelregierung ein gefährliches Spiel auf Zeit vor - und warnt vor großen Problemen bei der Stromversorgung. Besonders kritisiert er die Grünen. Nachricht lesen...
Energie: Merz fordert in Atomlaufzeit-Debatte mehr Tempo von Scholz
CDU-Chef Friedrich Merz wirft der Ampelregierung ein gefährliches Spiel auf Zeit vor - und warnt vor großen Problemen bei der Stromversorgung. Besonders kritisiert er die Grünen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 12.08.2022 05:42 Scholz
Energie: Merz fordert in Atomlaufzeit-Debatte mehr Tempo von Scholz
Nachricht lesen...Do 11.08.2022
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Do 11.08.2022 18:43 Lindner
Der Wirtschaftsminister will die Bürger bei den Steuern entlasten. Bremens SPD-Bürgermeister Andreas Bovenschulte hält das Modell für falsch. Er fordert eine neue Energiepauschale – und kritisiert obendrein den Kanzler. Nachricht lesen...
Andreas Bovenschulte kritisiert Christian Lindner und fordert neue Energie-Pauschale
Der Wirtschaftsminister will die Bürger bei den Steuern entlasten. Bremens SPD-Bürgermeister Andreas Bovenschulte hält das Modell für falsch. Er fordert eine neue Energiepauschale – und kritisiert obendrein den Kanzler. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Do 11.08.2022 16:00
Eigentlich sollte es die Pipeline von Portugal über Spanien nach Mitteleuropa längst geben. Doch das Projekt wurde gestoppt. Das rächt sich jetzt. Nachricht lesen...
Energie-Krise offenbart Planlosigkeit: Scholz will jetzt Pipeline aus Portugal
Eigentlich sollte es die Pipeline von Portugal über Spanien nach Mitteleuropa längst geben. Doch das Projekt wurde gestoppt. Das rächt sich jetzt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 11.08.2022 15:24 Siemens
Energie: Gewerkschaft: 400 Stellen bei Siemens Energy bedroht
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 11.08.2022 14:12
Jetzt bei Fidelity mehr erfahren! Nachricht lesen...
Unabhängigkeit von Energie kann Erneuerbaren Auftrieb geben (fidelity.de)
Jetzt bei Fidelity mehr erfahren! Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Do 11.08.2022 13:27 AKW
Die Stimmung in der Atomdebatte ist maximal gereizt. Befürworter wollen die Meiler noch Jahre laufen lassen, Kritiker fordern die Abschaltung. Sie sehen darin keinerlei Nutzen und sind klagebereit. Nachricht lesen...
Energie: Umweltverbände: Werden gegen längere AKW-Laufzeiten klagen
Die Stimmung in der Atomdebatte ist maximal gereizt. Befürworter wollen die Meiler noch Jahre laufen lassen, Kritiker fordern die Abschaltung. Sie sehen darin keinerlei Nutzen und sind klagebereit. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Do 11.08.2022 11:55
Der Batteriehersteller Varta will weiter vom steigenden Elektro-Mobilitätsbedarf sowie der Energiekrise profitieren. "Der Wunsch nach Mobilität und Unabhängigkeit in allen Bereichen des Lebens ist ungebrochen", sagte Varta-Chef Herbert Schein am Donnerstag bei der Vorlage der detaillierten Quartalszahlen in Ellwangen. Das Geschäft mit den dafür notwendigen Lithium-Ionen-Batterien sei schon der wic ... Nachricht lesen...
Energie: Varta hofft auf gute Geschäfte mit Energiespeichern
Der Batteriehersteller Varta will weiter vom steigenden Elektro-Mobilitätsbedarf sowie der Energiekrise profitieren. "Der Wunsch nach Mobilität und Unabhängigkeit in allen Bereichen des Lebens ist ungebrochen", sagte Varta-Chef Herbert Schein am Donnerstag bei der Vorlage der detaillierten Quartalszahlen in Ellwangen. Das Geschäft mit den dafür notwendigen Lithium-Ionen-Batterien sei schon der wic ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Do 11.08.2022 07:28 FDP
Für die bestehenden Kernkraftwerke in Deutschland sollten nach Ansicht von Niedersachsens FDP-Landeschef Stefan Birkner neue Brennelemente gekauft werden. Damit könnten die Anlagen dann drei bis vier Jahre weiterlaufen, sagte Birkner im Sommerinterview des NDR Niedersachsen. Ein Parteisprecher sagte der dpa, dabei gehe es nicht um eine Laufzeitverlängerung von drei bis vier Jahren, sondern um die ... Nachricht lesen...
Energie: FDP-Chef: Vorbereitungen für AKW-Betrieb im Notfall treffen
Für die bestehenden Kernkraftwerke in Deutschland sollten nach Ansicht von Niedersachsens FDP-Landeschef Stefan Birkner neue Brennelemente gekauft werden. Damit könnten die Anlagen dann drei bis vier Jahre weiterlaufen, sagte Birkner im Sommerinterview des NDR Niedersachsen. Ein Parteisprecher sagte der dpa, dabei gehe es nicht um eine Laufzeitverlängerung von drei bis vier Jahren, sondern um die ... Nachricht lesen...
Di 09.08.2022
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Di 09.08.2022 18:59 Gas
Der zweitgrößte Energieversorger Deutschlands liefert Gas nach Marokko. Angesichts der gegenwärtigen Umstände ist der Deal politisch heikel. Gleichzeitig zeigt er die massiven Verflechtungen von staatlichen Akteuren und Rohstoffproduzenten auf. Nachricht lesen...
Trotz Energie-Notstand: Deutscher Versorger liefert Gas nach Marokko
Der zweitgrößte Energieversorger Deutschlands liefert Gas nach Marokko. Angesichts der gegenwärtigen Umstände ist der Deal politisch heikel. Gleichzeitig zeigt er die massiven Verflechtungen von staatlichen Akteuren und Rohstoffproduzenten auf. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 09.08.2022 14:10 Scholz
Die weltgrößte Zugflotte mit Brennstoffzellen soll bald im Rhein-Main-Gebiet unterwegs sein. Passagierzüge können an einer Tankstelle in Frankfurt laden. Für den Bundeskanzler ein Zeichen des Aufbruchs. Nachricht lesen...
Energie: Scholz sieht «großen Aufbruch» bei neuen Energieformen
Die weltgrößte Zugflotte mit Brennstoffzellen soll bald im Rhein-Main-Gebiet unterwegs sein. Passagierzüge können an einer Tankstelle in Frankfurt laden. Für den Bundeskanzler ein Zeichen des Aufbruchs. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 09.08.2022 10:32 Gas
Die Hochschulen in Hessen bereiten sich auf einen Energiemangel vor. In den Hörsälen könnte es kühl werden. Auch drastischere Einschränkungen sind denkbar, beispielsweise höhere Mieten in den Wohnheimen. Nachricht lesen...
Hessische Unis schließen Energie-Lockdown nicht aus: Knappes Gas, teurer Strom
Die Hochschulen in Hessen bereiten sich auf einen Energiemangel vor. In den Hörsälen könnte es kühl werden. Auch drastischere Einschränkungen sind denkbar, beispielsweise höhere Mieten in den Wohnheimen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Di 09.08.2022 09:30 Gas
Am heutigen Dienstag tritt der Gas-Notfallplan der EU in Kraft. Das Ziel: Bis Ende März 2023 sollen 15 Prozent Gas gespart werden. Die EU-Staaten gehen beim Energiesparen unterschiedlich vor. Einige Länder kündigen hingegen an, keine Maßnahmen zu ergreifen. Nachricht lesen...
Maßnahmen der Länder im Überblick - Gas-Notfallplan: Wie die EU-Staaten Energie sparen - oder auch nicht
Am heutigen Dienstag tritt der Gas-Notfallplan der EU in Kraft. Das Ziel: Bis Ende März 2023 sollen 15 Prozent Gas gespart werden. Die EU-Staaten gehen beim Energiesparen unterschiedlich vor. Einige Länder kündigen hingegen an, keine Maßnahmen zu ergreifen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 09.08.2022 04:10 Gas
Seit diesem Dienstag gilt das EU-Ziel, den Gasverbrauch um 15 Prozent zu senken. Doch eine Übersicht zeigt, dass nicht alle Länder es konsequent umsetzen wollen. Nachricht lesen...
Energie: Notfallplan für Gas: So will Europa sparen
Seit diesem Dienstag gilt das EU-Ziel, den Gasverbrauch um 15 Prozent zu senken. Doch eine Übersicht zeigt, dass nicht alle Länder es konsequent umsetzen wollen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 09.08.2022 04:10 Gas
Energie: Notfallplan für Gas: So will Europa sparen
Nachricht lesen...Mo 08.08.2022
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 08.08.2022 12:47
Vor dem Hintergrund der Energieprobleme will Schleswig-Holstein in Landesgebäuden Energie einsparen. "Wir reduzieren den Energieverbrauch unserer Landesliegenschaften mit Sofortmaßnahmen so schnell wie möglich und bereiten uns auf die Heizperiode vor", sagte Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) am Montag. Die Temperatur soll in Büros im Winter auf 20 Grad Celsius gesenkt werden. Nachricht lesen...
Finanzministerium: Land will Energie in Gebäuden sparen
Vor dem Hintergrund der Energieprobleme will Schleswig-Holstein in Landesgebäuden Energie einsparen. "Wir reduzieren den Energieverbrauch unserer Landesliegenschaften mit Sofortmaßnahmen so schnell wie möglich und bereiten uns auf die Heizperiode vor", sagte Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) am Montag. Die Temperatur soll in Büros im Winter auf 20 Grad Celsius gesenkt werden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Mo 08.08.2022 11:39
Warum noch Werbeprospekte? Auch im gewerblichen und industriellen Sektor gibt es viele Möglichkeiten, kurzfristig weniger Energie zu verbrauchen. mehr... Nachricht lesen...
Einsparpotenzial für Energie: Sparen, sparen, sparen
Warum noch Werbeprospekte? Auch im gewerblichen und industriellen Sektor gibt es viele Möglichkeiten, kurzfristig weniger Energie zu verbrauchen. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 08.08.2022 11:09 Russland
Wieder Gamesa und Russland noch dazu: Die Probleme für Siemens Energy reißen nicht ab. Das bedeutet erneut einen hohen Verlust für die Münchner. Bei der Gamesa-Komplettübernahme sieht man sich dagegen auf Kurs. Nachricht lesen...
Energie: Windkraft und Russland: Millionen Verlust bei Siemens Energy
Wieder Gamesa und Russland noch dazu: Die Probleme für Siemens Energy reißen nicht ab. Das bedeutet erneut einen hohen Verlust für die Münchner. Bei der Gamesa-Komplettübernahme sieht man sich dagegen auf Kurs. Nachricht lesen...
Sa 06.08.2022
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 06.08.2022 13:49
Wärmepumpe, Photovoltaik, Solarthermie: Wegen der hohen Preise wollen viele Haushalte selbst Strom und Wärme erzeugen. Wie das am besten gelingt - und warum völlige Unabhängigkeit kaum zu erreichen ist. Nachricht lesen...
Effizienz: Kann man sich autark mit Energie versorgen?
Wärmepumpe, Photovoltaik, Solarthermie: Wegen der hohen Preise wollen viele Haushalte selbst Strom und Wärme erzeugen. Wie das am besten gelingt - und warum völlige Unabhängigkeit kaum zu erreichen ist. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Sa 06.08.2022 12:22
Die Energiewende ist ohne deutlich mehr Solaranlagen schwer vorstellbar. Die Hersteller haben ihren Sitz meist in China. Dabei hätte eine verstärkte Produktion in Deutschland einige Vorteile. Nachricht lesen...
Energie: Neue Chancen für die deutsche Solarindustrie
Die Energiewende ist ohne deutlich mehr Solaranlagen schwer vorstellbar. Die Hersteller haben ihren Sitz meist in China. Dabei hätte eine verstärkte Produktion in Deutschland einige Vorteile. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: T-Online vom Sa 06.08.2022 11:51 Gas
Viele Bürger in Deutschland sparen bereits. Das aber reiche noch lange nicht, warnt Behördenchef Müller. Die Verbraucher in Deutschland müssen aus Sicht der Bundesnetzagentur deutlich mehr Energie sparen, um eine Gasmangellage im Winter abzuwenden. Behördenchef Klaus Müller sagte der Zeitung "Welt am Sonntag", die Reduktion der Gaslieferungen aus Russland auf nur noch 20 Prozent der vereinbarte... ... Nachricht lesen...
Netzagentur warnt: Verbraucher müssen 20 Prozent Energie sparen
Viele Bürger in Deutschland sparen bereits. Das aber reiche noch lange nicht, warnt Behördenchef Müller. Die Verbraucher in Deutschland müssen aus Sicht der Bundesnetzagentur deutlich mehr Energie sparen, um eine Gasmangellage im Winter abzuwenden. Behördenchef Klaus Müller sagte der Zeitung "Welt am Sonntag", die Reduktion der Gaslieferungen aus Russland auf nur noch 20 Prozent der vereinbarte... ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Sa 06.08.2022 11:19
Das Bundesumweltministerium übt heftige Kritik an der Methodik einer Untersuchung des TÜV Süd zu zwei bayerischen Atomkraftwerken. Die Stellungnahme im Auftrag des bayerischen Umweltministeriums erfülle "grundlegende Anforderungen an Gutachten und seriöse Sachverständigenaussagen nicht und sollte deshalb nicht zur staatlichen Entscheidungsfindung herangezogen werden", schreibt das Ministerium in e ... Nachricht lesen...
Energie: Umweltministerium kritisiert TÜV-Papier zu Atomkraftwerken
Das Bundesumweltministerium übt heftige Kritik an der Methodik einer Untersuchung des TÜV Süd zu zwei bayerischen Atomkraftwerken. Die Stellungnahme im Auftrag des bayerischen Umweltministeriums erfülle "grundlegende Anforderungen an Gutachten und seriöse Sachverständigenaussagen nicht und sollte deshalb nicht zur staatlichen Entscheidungsfindung herangezogen werden", schreibt das Ministerium in e ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 06.08.2022 09:44 Gas, Dortmund
KURZMELDUNGEN - Deutschland: Bundesnetzagentur-Chef fordert Verbraucher zum Energie sparen auf
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Sa 06.08.2022 09:24
Energiesparen bleibe das Gebot der Stunde, betont Verbraucherzentralen-Chefin Ramona Pop – dafür müsse die Politik dringend auch den Handwerkermangel eindämmen. Die Deutschen decken sich derweil mit Elektroheizungen ein. Nachricht lesen...
Energie-Krise: Verbraucherschutz-Chefin drängt auf Entlastungen für Geringverdiener
Energiesparen bleibe das Gebot der Stunde, betont Verbraucherzentralen-Chefin Ramona Pop – dafür müsse die Politik dringend auch den Handwerkermangel eindämmen. Die Deutschen decken sich derweil mit Elektroheizungen ein. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Sa 06.08.2022 08:35 SPD Chefin
Berlin Die SPD-Co-Vorsitzende Saskia Esken hat Altkanzler Gerhard Schröder für seine Äußerungen über eine angebliche Verhandlungsbereitschaft von Russlands Präsident Wladimir Putin im Ukraine-Krieg scharf kritisiert. "Gerhard Schröder agiert nicht als Ex-Kanzler, sondern als Geschäftsmann, und so sollten wir seine Äußerungen auch interpretieren", sagte Esken den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. " ... Nachricht lesen...
Parteien: SPD-Chefin: Schröder handelt im eigenen Interesse
Berlin Die SPD-Co-Vorsitzende Saskia Esken hat Altkanzler Gerhard Schröder für seine Äußerungen über eine angebliche Verhandlungsbereitschaft von Russlands Präsident Wladimir Putin im Ukraine-Krieg scharf kritisiert. "Gerhard Schröder agiert nicht als Ex-Kanzler, sondern als Geschäftsmann, und so sollten wir seine Äußerungen auch interpretieren", sagte Esken den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. " ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Bild vom Sa 06.08.2022 08:25
100 Euro soll es für jeden Mitarbeiter geben – als Anreiz, Energiesparideen zu liefern.Foto: Moritz Frankenberg/dpa Nachricht lesen...
Für Ideen, um Energie zu sparen - Deutsche Bahn zahlt Boni an Mitarbeiter
100 Euro soll es für jeden Mitarbeiter geben – als Anreiz, Energiesparideen zu liefern.Foto: Moritz Frankenberg/dpa Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 06.08.2022 03:15 Gas
Energie: Bundesnetzagentur: Verbraucher müssen mehr Energie sparen
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Sa 06.08.2022 03:15 Verbraucher
Mit Blick auf den Winter ruft der Chef der Bundesnetzagentur die Bürger zum Energiesparen auf. So müssen selbst in Best-Case-Szenarien mindestens 20 Prozent weniger verbraucht werden. Nachricht lesen...
Energie: Bundesnetzagentur: Verbraucher müssen mehr Energie sparen
Mit Blick auf den Winter ruft der Chef der Bundesnetzagentur die Bürger zum Energiesparen auf. So müssen selbst in Best-Case-Szenarien mindestens 20 Prozent weniger verbraucht werden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Sa 06.08.2022 01:21
Mit deutlichen Worten hat Bundesnetzagentur-Chef Müller vor einem Gasmangel gewarnt. Dieser lasse sich nur verhindern, wenn Verbraucher mindestens 20 Prozent einsparten. Private Haushalte seien nicht vor Sparvorgaben geschützt. Nachricht lesen...
Chef der Bundesnetzagentur: Verbraucher müssen mehr Energie sparen
Mit deutlichen Worten hat Bundesnetzagentur-Chef Müller vor einem Gasmangel gewarnt. Dieser lasse sich nur verhindern, wenn Verbraucher mindestens 20 Prozent einsparten. Private Haushalte seien nicht vor Sparvorgaben geschützt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Sa 06.08.2022 01:01 SPD
Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Matthias Miersch, hat wegen der drohenden Energiekrise im Winter zu einem Energie-Gipfel im Kanzleramt aufgerufen. "Wir brauchen einen Energiespar-Gipfel im Kanzleramt, bei dem Kommunen, Länder und der Bund verbindliche Einsparziele festlegen", sagte Miersch dem Berliner "Tagesspiegel" vom Samstag. "Alles, was wir jetzt sparen, hilft uns ... Nachricht lesen...
SPD will Energie-Gipfel im Kanzleramt
Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Matthias Miersch, hat wegen der drohenden Energiekrise im Winter zu einem Energie-Gipfel im Kanzleramt aufgerufen. "Wir brauchen einen Energiespar-Gipfel im Kanzleramt, bei dem Kommunen, Länder und der Bund verbindliche Einsparziele festlegen", sagte Miersch dem Berliner "Tagesspiegel" vom Samstag. "Alles, was wir jetzt sparen, hilft uns ... Nachricht lesen...
Fr 05.08.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 05.08.2022 19:36 Chefin
Energie: SPD-Chefin wirbt für Übergewinnsteuer
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 05.08.2022 19:36 Chefin
Die Politik debattiert heftig über die Besteuerung krisenbedingt hoher Gewinne. Auch in der Ampelkoalition gehen die Meinungen auseinander. Finanzberater schalten sich ebenfalls ein - mit klarer Ansage. Nachricht lesen...
Energie: SPD-Chefin wirbt für Übergewinnsteuer
Die Politik debattiert heftig über die Besteuerung krisenbedingt hoher Gewinne. Auch in der Ampelkoalition gehen die Meinungen auseinander. Finanzberater schalten sich ebenfalls ein - mit klarer Ansage. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 05.08.2022 19:36 Chefin
Die Politik debattiert heftig über die Besteuerung krisenbedingt hoher Gewinne. Auch in der Ampelkoalition gehen die Meinungen auseinander. Finanzberater schalten sich ebenfalls ein - mit klarer Ansage. Nachricht lesen...
Energie: SPD-Chefin wirbt für Übergewinnsteuer
Die Politik debattiert heftig über die Besteuerung krisenbedingt hoher Gewinne. Auch in der Ampelkoalition gehen die Meinungen auseinander. Finanzberater schalten sich ebenfalls ein - mit klarer Ansage. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Fr 05.08.2022 18:04 Gasumlage, Gas
Wenn Gas rationiert wird, sollten Hühnermäster das Nachsehen haben, sagt Greenpeace. Der Vegetarierverband ProVeg will pflanzliche Kost bevorzugen. mehr... Nachricht lesen...
Drohende Rationierung von Energie: Kein Gas mehr für Hähnchenställe?
Wenn Gas rationiert wird, sollten Hühnermäster das Nachsehen haben, sagt Greenpeace. Der Vegetarierverband ProVeg will pflanzliche Kost bevorzugen. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 05.08.2022 16:32
Ein Signal für grüne Energie
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 05.08.2022 12:50 Gasumlage
Mit der Gasumlage will die Bundesregierung Energie-Importeuren unter die Arme greifen. Finanzminister Lindner sucht nach Möglichkeiten, die Bürger nicht zu sehr zu belasten. Nachricht lesen...
Energie: Lindner prüft Ausnahme der Gasumlage von der Mehrwertsteuer
Mit der Gasumlage will die Bundesregierung Energie-Importeuren unter die Arme greifen. Finanzminister Lindner sucht nach Möglichkeiten, die Bürger nicht zu sehr zu belasten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 05.08.2022 12:30 Lindner
Gas wird immer teurer, auf die Verbraucher kommen enorme Mehrkosten zu. Eine staatliche Umlage soll für eine gerechte Verteilung der Belastungen sorgen. Doch es hagelt Kritik. Nachricht lesen...
Energie: Habeck und Lindner gegen Mehrwertsteuer auf Gasumlage
Gas wird immer teurer, auf die Verbraucher kommen enorme Mehrkosten zu. Eine staatliche Umlage soll für eine gerechte Verteilung der Belastungen sorgen. Doch es hagelt Kritik. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 05.08.2022 11:43 Gasumlage
Energie: Ministerpräsident Weil: Keine Mehrwertsteuer auf Gasumlage
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 05.08.2022 11:22
Das beliebte Erlebnisbad Holstentherme in Kaltenkirchen führt einen Energie-Soli ein. Gäste zahlen ab Mitte August mehr. Dafür soll das Geld genutzt werden. Nachricht lesen...
Holstentherme Kaltenkirchen führt Energie-Soli ein
Das beliebte Erlebnisbad Holstentherme in Kaltenkirchen führt einen Energie-Soli ein. Gäste zahlen ab Mitte August mehr. Dafür soll das Geld genutzt werden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 05.08.2022 11:12 Gas
Russland berichtet von Lieferschwierigkeiten, doch anscheinend fackelt Gazprom einige Mengen Gas lieber ab, anstatt sie nach Deutschland zu liefern. Nachricht lesen...
Energie-Krise: Gazprom fackelt Gas an Pipeline Nord Stream 1 ab
Russland berichtet von Lieferschwierigkeiten, doch anscheinend fackelt Gazprom einige Mengen Gas lieber ab, anstatt sie nach Deutschland zu liefern. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 05.08.2022 06:20
Gaskrise: Wie hessische Kommunen Energie sparen wollen
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 05.08.2022 04:41 Diskussion
Gas wird immer teurer, auf die Verbraucher kommen enorme Mehrkosten zu. Eine staatliche Umlage soll für eine gerechte Verteilung der Belastungen sorgen. Doch es hagelt Kritik. Nachricht lesen...
Energie: Verordnung der Ampel zur Gasumlage stößt auf viel Kritik
Gas wird immer teurer, auf die Verbraucher kommen enorme Mehrkosten zu. Eine staatliche Umlage soll für eine gerechte Verteilung der Belastungen sorgen. Doch es hagelt Kritik. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 05.08.2022 04:41 Ampel
Gas wird immer teurer, auf die Verbraucher kommen enorme Mehrkosten zu. Eine staatliche Umlage soll für eine gerechte Verteilung der Belastungen sorgen. Doch es hagelt Kritik. Nachricht lesen...
Energie: Verordnung der Ampel zur Gasumlage stößt auf viel Kritik
Gas wird immer teurer, auf die Verbraucher kommen enorme Mehrkosten zu. Eine staatliche Umlage soll für eine gerechte Verteilung der Belastungen sorgen. Doch es hagelt Kritik. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 05.08.2022 04:41 Ampel
Energie: Verordnung der Ampel zur Gasumlage stößt auf viel Kritik
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Fr 05.08.2022 00:41
Durch eine Gasumlage will Versorger entlasten und die Energieversorgung sichern. Ab Oktober kommen höhere Kosten auf Verbraucher zu, die Höhe soll Mitte August feststehen. Nachricht lesen...
Energie-Krise: Bundesregierung einigt sich auf Gasumlage
Durch eine Gasumlage will Versorger entlasten und die Energieversorgung sichern. Ab Oktober kommen höhere Kosten auf Verbraucher zu, die Höhe soll Mitte August feststehen. Nachricht lesen...
Do 04.08.2022
Statistik
Quelle: Bild vom Do 04.08.2022 19:01
Auch vor Vereinen macht die Energie-Krise keinen Halt! BILD erklärt wo Werder spart. Foto: gumzmedia Nachricht lesen...
Energie-Krise - Werder macht Kühlschränke und Klima-Anlage aus
Auch vor Vereinen macht die Energie-Krise keinen Halt! BILD erklärt wo Werder spart. Foto: gumzmedia Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 04.08.2022 18:00 AKW
Eine Mehrheit der Deutschen ist dem ARD-Deutschlandtrend zufolge für AKW-Laufzeitverlängerungen. Allerdings gehen die Meinungen auseinander, wie lange genau. Nachricht lesen...
Mehr als 80 Prozent der Bürger sprechen sich für längere AKW-Laufzeiten aus
Eine Mehrheit der Deutschen ist dem ARD-Deutschlandtrend zufolge für AKW-Laufzeitverlängerungen. Allerdings gehen die Meinungen auseinander, wie lange genau. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 04.08.2022 17:41
Deutschland muss seinen Gasverbrauch senken. Der Preis ist dabei das wichtigste Instrument. Doch es gibt noch mehr Möglichkeiten. Ein Gastbeitrag Nachricht lesen...
Zehn Ideen, wie Deutschland Energie einsparen kann
Deutschland muss seinen Gasverbrauch senken. Der Preis ist dabei das wichtigste Instrument. Doch es gibt noch mehr Möglichkeiten. Ein Gastbeitrag Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Bild vom Do 04.08.2022 17:03
Rostock Samstag gegen Erstliga-Absteiger Bielefeld unter Flutlicht! Schön, aber teuer!Foto: picture alliance / Fotostand Nachricht lesen...
Unter Flutlicht gegen Bielefeld - So trotzt Hansa den Energie-Preisen
Rostock Samstag gegen Erstliga-Absteiger Bielefeld unter Flutlicht! Schön, aber teuer!Foto: picture alliance / Fotostand Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 04.08.2022 16:39
Kultureinrichtungen sind ebenfalls von der Energiekrise betroffen. Auch sie sollen Energie sparen. Die Kulturminister und -ministerinnen wollen nun Einsparpotenziale definieren. Nachricht lesen...
Auch Museen und Theater sollen Energie sparen
Kultureinrichtungen sind ebenfalls von der Energiekrise betroffen. Auch sie sollen Energie sparen. Die Kulturminister und -ministerinnen wollen nun Einsparpotenziale definieren. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Do 04.08.2022 15:06
Das Völkerschlachtdenkmal liegt im Dunkeln, die Ampeln leuchten nachts nicht mehr, die Schwimmbäder bleiben kalt: So wollen die Kommunen Energie einsparen - ein Überblick mit Beispielen aus einigen Bundesländern. Nachricht lesen...
Wie Kommunen Energie einsparen
Das Völkerschlachtdenkmal liegt im Dunkeln, die Ampeln leuchten nachts nicht mehr, die Schwimmbäder bleiben kalt: So wollen die Kommunen Energie einsparen - ein Überblick mit Beispielen aus einigen Bundesländern. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 04.08.2022 14:20 Ukraine
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz will, dass der Bundestag noch in der Sommerpause für längere Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke stimmt. Zusammen mit CSU-Chef Söder macht er sich zudem für den Erwerb neuer Brennstäbe stark. Nachricht lesen...
Merz fordert schnelle Entscheidung über AKW-Laufzeiten
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz will, dass der Bundestag noch in der Sommerpause für längere Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke stimmt. Zusammen mit CSU-Chef Söder macht er sich zudem für den Erwerb neuer Brennstäbe stark. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 04.08.2022 14:13 AKW
Könnten längere Atomlaufzeiten eine mögliche Energiekrise im Winter abfedern? Die Frage beschäftigt seit Wochen Politik und Talkshows. Die Union positioniert sich und fordert eine Entscheidung. Nachricht lesen...
Energie: Union fordert Entscheidung zu längeren AKW-Laufzeiten
Könnten längere Atomlaufzeiten eine mögliche Energiekrise im Winter abfedern? Die Frage beschäftigt seit Wochen Politik und Talkshows. Die Union positioniert sich und fordert eine Entscheidung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 04.08.2022 12:39 Niedrigwasser
Energie: Niedrigwasser bedroht Kohlenachschub für Kraftwerk
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Do 04.08.2022 12:30
Der niedrige Wasserstand im Rhein gefährdet den Kohlenachschub für das Kraftwerk Staudinger 5 im hessischen Großkrotzenburg. Möglicherweise muss der Energiekonzern Uniper in den nächsten Wochen deshalb die Stromproduktion dort drosseln, wie ein Unternehmenssprecher am Donnerstag in Düsseldorf sagte. Auf dem Ad-hoc-Ticker der Energiebörse EEX berichtete das Unternehmen, aufgrund begrenzter Kohlevor ... Nachricht lesen...
Energie: Niedrigwasser bedroht Kohlenachschub für Kraftwerk
Der niedrige Wasserstand im Rhein gefährdet den Kohlenachschub für das Kraftwerk Staudinger 5 im hessischen Großkrotzenburg. Möglicherweise muss der Energiekonzern Uniper in den nächsten Wochen deshalb die Stromproduktion dort drosseln, wie ein Unternehmenssprecher am Donnerstag in Düsseldorf sagte. Auf dem Ad-hoc-Ticker der Energiebörse EEX berichtete das Unternehmen, aufgrund begrenzter Kohlevor ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 04.08.2022 11:16
Fernwärme ist ein zentraler Baustein, um von Öl und Gas wegzukommen. Mit Geld vom Bund setzen nun viele Kommunen auf erneuerbare Quellen wie Geothermie oder Flusswärmepumpen. Nachricht lesen...
Energie: Milliarden für die grüne Heizung
Fernwärme ist ein zentraler Baustein, um von Öl und Gas wegzukommen. Mit Geld vom Bund setzen nun viele Kommunen auf erneuerbare Quellen wie Geothermie oder Flusswärmepumpen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Do 04.08.2022 11:12 Corona
In der Oberliga wird ein Fußballspiel abgesagt, weil die Energie für das Flutlicht gespart werden soll. DFB-Vizepräsident Hermann Winkler warnt vor einem erneuten "Stillstand" des Sports. Er sieht den Staat in der Pflicht, eine Lösung für das drohende Energieproblem zu finden. Nachricht lesen...
"Nach dem Corona-Lockdown darf es im Herbst keinen Energie-Lockdown geben"
In der Oberliga wird ein Fußballspiel abgesagt, weil die Energie für das Flutlicht gespart werden soll. DFB-Vizepräsident Hermann Winkler warnt vor einem erneuten "Stillstand" des Sports. Er sieht den Staat in der Pflicht, eine Lösung für das drohende Energieproblem zu finden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Do 04.08.2022 10:32
Angesichts des russischen Angriffskrieges hat die Bundesregierung mehrfach zum Energiesparen aufgerufen. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer findet diese "mehr als zynisch". Nachricht lesen...
Energie: Kretschmer nennt Sparappelle Alibipolitik
Angesichts des russischen Angriffskrieges hat die Bundesregierung mehrfach zum Energiesparen aufgerufen. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer findet diese "mehr als zynisch". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 04.08.2022 10:22
Weil weniger Gas aus Russland fließt, soll in deutschen Kraftwerken wieder mehr Kohle verfeuert werden. Doch die Schiffe transportieren gerade Weizen, bei den Zügen fehlen Waggons und überall das Personal. Nachricht lesen...
Energie: Kohle ist da, nur kein Transport
Weil weniger Gas aus Russland fließt, soll in deutschen Kraftwerken wieder mehr Kohle verfeuert werden. Doch die Schiffe transportieren gerade Weizen, bei den Zügen fehlen Waggons und überall das Personal. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 04.08.2022 06:00 Bayern
Energie-Krise: BDI-Chef beklagt langsames Energie-Krisenmanagement
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Do 04.08.2022 05:59 Baerbock
Gekürzte russische Gas-Liefermengen sind nur der Anfang: Es müssen Riesenprobleme gelöst werden, um die Energieversorgung zu sichern. Es geht zu langsam voran, meint Industriepräsident Russwurm. Nachricht lesen...
Energie-Krise: BDI-Chef beklagt langsames Energie-Krisenmanagement
Gekürzte russische Gas-Liefermengen sind nur der Anfang: Es müssen Riesenprobleme gelöst werden, um die Energieversorgung zu sichern. Es geht zu langsam voran, meint Industriepräsident Russwurm. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Do 04.08.2022 05:12 Bayern
Raumtemperatur in Büros senken, mehr Homeoffice anbieten, kein Warmwasser: Die bayerische Staatsregierung hat Energiesparmaßnahmen beschlossen. Nachricht lesen...
"Lage sehr dramatisch": So will Bayern im Winter Energie sparen
Raumtemperatur in Büros senken, mehr Homeoffice anbieten, kein Warmwasser: Die bayerische Staatsregierung hat Energiesparmaßnahmen beschlossen. Nachricht lesen...
Mi 03.08.2022
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 03.08.2022 19:41
Hochrangige Vertreter der Landesregierung haben sich am Mittwoch erstmals mit dem Unternehmen Deutsche Regas getroffen, das bereits ab Dezember Flüssiggas von Tankern in Lubmin anlanden will. Dafür sei eine Vielzahl komplexer Genehmigungsverfahren nötig, die unter anderem Berg-, Wasser- und Immissionsschutzrecht berührten, teilte die Landesregierung nach dem Treffen in Schwerin mit. Nachricht lesen...
Energie: Erstes Regierungstreffen mit Regas zur LNG-Anlandung
Hochrangige Vertreter der Landesregierung haben sich am Mittwoch erstmals mit dem Unternehmen Deutsche Regas getroffen, das bereits ab Dezember Flüssiggas von Tankern in Lubmin anlanden will. Dafür sei eine Vielzahl komplexer Genehmigungsverfahren nötig, die unter anderem Berg-, Wasser- und Immissionsschutzrecht berührten, teilte die Landesregierung nach dem Treffen in Schwerin mit. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 03.08.2022 18:55
Weiter ein Streitthema: Sollten angesichts einer drohenden Gas-Krise Atommeiler länger als geplant am Netz bleiben? Die Außenministerin hält das für keine sinnvolle Idee. Nachricht lesen...
Energie: Baerbock hält längere Atom-Laufzeiten für "keine Option"
Weiter ein Streitthema: Sollten angesichts einer drohenden Gas-Krise Atommeiler länger als geplant am Netz bleiben? Die Außenministerin hält das für keine sinnvolle Idee. Nachricht lesen...