Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ATOMKRAFT
Mi 19.10.2022
Statistik
Quelle: Bild vom Mi 19.10.2022 07:55 Machtwort
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann kann mit dem Machtwort leben.Foto: Nico Pointner/dpa Nachricht lesen...
Scholz und Atomkraft - Kretschmann hat kein Problem mit Machtwort
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann kann mit dem Machtwort leben.Foto: Nico Pointner/dpa Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 19.10.2022 06:16
Das Bundeskabinett berät über Änderungen des Atomgesetzes, Iran liefert ballistische Raketen an Russland und in London wird noch in dieser Woche mit dem Rücktritt von Liz Truss gerechnet. Der F.A.Z. Newsletter. Nachricht lesen...
F.A.Z. Frühdenker: Ist am 15. April wirklich Schluss mit der Atomkraft?
Das Bundeskabinett berät über Änderungen des Atomgesetzes, Iran liefert ballistische Raketen an Russland und in London wird noch in dieser Woche mit dem Rücktritt von Liz Truss gerechnet. Der F.A.Z. Newsletter. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: T-Online vom Mi 19.10.2022 02:43
Atomkraft oder Kohle?, will Markus Lanz von Luisa Neubauer wissen. Dann wird es im Studio laut. "Ich muss mich mal wehren, auch als Bürger dieses Landes", meint Lanz und Thomas de Maizière wundert sich. Mit dem großen Greta-Thunberg-Moment wurde es für Markus Lanz nichts. Immer wieder drängte er die "Fridays for Future"-Klimaaktivistin Luisa Neubauer am Dienstagabend, doch über ihre schwedische... ... Nachricht lesen...
Bei der Atomkraft knallt es zwischen Lanz und Neubauer
Atomkraft oder Kohle?, will Markus Lanz von Luisa Neubauer wissen. Dann wird es im Studio laut. "Ich muss mich mal wehren, auch als Bürger dieses Landes", meint Lanz und Thomas de Maizière wundert sich. Mit dem großen Greta-Thunberg-Moment wurde es für Markus Lanz nichts. Immer wieder drängte er die "Fridays for Future"-Klimaaktivistin Luisa Neubauer am Dienstagabend, doch über ihre schwedische... ... Nachricht lesen...
Di 18.10.2022
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 18.10.2022 18:45 Weiterbetrieb
Nicht nur zwei, sondern alle drei noch einsatzbereiten Atomkraftwerke sollen am Netz bleiben. Ist das sinnvoll? Die Antworten aus der Politik fallen ganz unterschiedlich aus. Nachricht lesen...
Atomkraft: Was bringt der Weiterbetrieb von drei Reaktoren?
Nicht nur zwei, sondern alle drei noch einsatzbereiten Atomkraftwerke sollen am Netz bleiben. Ist das sinnvoll? Die Antworten aus der Politik fallen ganz unterschiedlich aus. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 18.10.2022 17:00 Grüne, Preis
Olaf Scholz hat den Weiterbetrieb der drei aktiven Atommeiler angeordnet. Politisch ist das eine Machtdemonstration, aber was bringt sie dem Energiemarkt? Nachricht lesen...
Atomkraft: Keine Blackouts, niedrigere Preise? Was das Atom-Machtwort des Kanzlers wirklich bewirkt
Olaf Scholz hat den Weiterbetrieb der drei aktiven Atommeiler angeordnet. Politisch ist das eine Machtdemonstration, aber was bringt sie dem Energiemarkt? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 18.10.2022 15:52 Scholz, Energiekrise
Nach seinem Machtwort betont der Kanzler, am Ausstieg aus der Kernkraft werde nicht gerüttelt. Die Spitze der Grünen-Fraktion will den Abgeordneten empfehlen, trotz aller Kritik Scholz' "Vorschlag" zuzustimmen. Oppositionsführer Merz sieht Grüne und FDP als Verlierer. Nachricht lesen...
Liveblog zur Energiekrise: Scholz: Im April ist Schluss mit der Atomkraft
Nach seinem Machtwort betont der Kanzler, am Ausstieg aus der Kernkraft werde nicht gerüttelt. Die Spitze der Grünen-Fraktion will den Abgeordneten empfehlen, trotz aller Kritik Scholz' "Vorschlag" zuzustimmen. Oppositionsführer Merz sieht Grüne und FDP als Verlierer. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 18.10.2022 13:13 AKW
Atomkraft: Kretschmann hat kein Problem mit AKW-Machtwort von Scholz
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Di 18.10.2022 11:16 Basta
Der Bundeskanzler hat den Streit geschlichtet: Alle drei AKW-Meiler bleiben am Netz. FDP und Grüne stehen blamiert da. Doch was zählt, ist die Energiesicherheit, und deshalb hat Scholz korrekt entschieden. Nachricht lesen...
Koalitionsstreit über Atomkraft: Ein richtiges und wichtiges Basta
Der Bundeskanzler hat den Streit geschlichtet: Alle drei AKW-Meiler bleiben am Netz. FDP und Grüne stehen blamiert da. Doch was zählt, ist die Energiesicherheit, und deshalb hat Scholz korrekt entschieden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 18.10.2022 10:37 Machtwort
Wirtschaftsminister Robert Habeck kann damit leben, andere Grüne weniger. Und dann ist da noch die Frage nach den Brennstäben. Reichen sie? Nachricht lesen...
Atomkraft: Wie es nach dem Machtwort weitergeht
Wirtschaftsminister Robert Habeck kann damit leben, andere Grüne weniger. Und dann ist da noch die Frage nach den Brennstäben. Reichen sie? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: N24 vom Di 18.10.2022 08:32 April
Bei Plasberg diskutieren die Gäste über den Machtbrief des Bundeskanzlers. Die grüne Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt und Thorsten Frei (CDU) überhäufen sich mit Vorwürfen zur bisherigen Energiepolitik. Über allem steht die Frage: Wie kommen wir über den Winter? Nachricht lesen...
"Es wird Schluss sein mit der Atomkraft am 15. April", legt Göring-Eckardt sich fest
Bei Plasberg diskutieren die Gäste über den Machtbrief des Bundeskanzlers. Die grüne Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt und Thorsten Frei (CDU) überhäufen sich mit Vorwürfen zur bisherigen Energiepolitik. Über allem steht die Frage: Wie kommen wir über den Winter? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 18.10.2022 07:08 AKW
Die Koalitionäre der Ampel stritten wie die Kesselflicker, FDP und Grüne haben sich bei der Frage der Atomkraft verhakt, die SPD steht schweigend und staunend daneben. Nun hat der Kanzler gesprochen. Die Entscheidung ist salomonisch, ... Nachricht lesen...
Streit um Atomkraft: Dieses Machtwort des Kanzlers war überfällig
Die Koalitionäre der Ampel stritten wie die Kesselflicker, FDP und Grüne haben sich bei der Frage der Atomkraft verhakt, die SPD steht schweigend und staunend daneben. Nun hat der Kanzler gesprochen. Die Entscheidung ist salomonisch, ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Di 18.10.2022 06:51 Scholz, Grüne
Olaf Scholz hat dem AKW-Streit ein Ende gesetzt – bis April sollen drei Meiler weiterlaufen. Während die Koalitionspartner sich fügen, stänkert die Jugendorganisation der Grünen. Nachricht lesen...
Atomkraft: Grüne Jugend kritisiert Olaf Scholz' Entscheidung als »Basta-Politik«
Olaf Scholz hat dem AKW-Streit ein Ende gesetzt – bis April sollen drei Meiler weiterlaufen. Während die Koalitionspartner sich fügen, stänkert die Jugendorganisation der Grünen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Di 18.10.2022 03:28 AKW
Bundeskanzler Scholz hat ein Machtwort gesprochen: Die drei noch am Netz befindlichen Atomkraftwerke laufen noch bis zum 15. April 2023. Doch der Streit dürfte damit nicht beigelegt sein, wie sich am Abend bei "Hart aber fair" in der ARD zeigt. Nachricht lesen...
AKW-Streit bei Hart aber fair: "Ihr wisst bescheid, Atomkraft ist aus"
Bundeskanzler Scholz hat ein Machtwort gesprochen: Die drei noch am Netz befindlichen Atomkraftwerke laufen noch bis zum 15. April 2023. Doch der Streit dürfte damit nicht beigelegt sein, wie sich am Abend bei "Hart aber fair" in der ARD zeigt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Bild vom Di 18.10.2022 03:13 Habeck
Frank Plasberg schlägt in "Hart aber fair" Alarm.Foto: ARD Nachricht lesen...
Habeck-Berater in "Hart aber fair" - Längere Atomkraft bremst Ausbau der Erneuerbaren
Frank Plasberg schlägt in "Hart aber fair" Alarm.Foto: ARD Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Di 18.10.2022 01:22 April
Bei Plasberg diskutieren die Gäste über den Machtbrief des Bundeskanzlers. Die grüne Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt und Thorsten Frei (CDU) überhäufen sich mit Vorwürfen zur bisherigen Energiepolitik. Über allem steht die Frage: Wie kommen wir über den Winter? Nachricht lesen...
"Es wird Schluss sein mit der Atomkraft am 15. April", legt Göring-Eckardt sich fest
Bei Plasberg diskutieren die Gäste über den Machtbrief des Bundeskanzlers. Die grüne Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt und Thorsten Frei (CDU) überhäufen sich mit Vorwürfen zur bisherigen Energiepolitik. Über allem steht die Frage: Wie kommen wir über den Winter? Nachricht lesen...
Mo 17.10.2022
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 17.10.2022 20:22 Kanzlers, AKW
Olaf Scholz hat den Streit zwischen seinen Koalitionspartnern um die Laufzeiten der Atommeiler per Richtlinienkompetenz entschieden. Riskiert er damit seine Kanzlerschaft? Nur auf den ersten Blick. Viel spricht für ein Täuschungsmanöver. Nachricht lesen...
Streit um die Atomkraft: Das AKW-Machtwort des Kanzlers: Eine Kaulquappe für die Grünen, ein Ochsenfrosch für die FDP
Olaf Scholz hat den Streit zwischen seinen Koalitionspartnern um die Laufzeiten der Atommeiler per Richtlinienkompetenz entschieden. Riskiert er damit seine Kanzlerschaft? Nur auf den ersten Blick. Viel spricht für ein Täuschungsmanöver. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 17.10.2022 19:54 Kanzlers
Scholz spricht ein Machtwort im Streit über die Atomkraft. Es ist kein gutes Zeichen, dass der Kanzler schon jetzt seine Richtlinienkompetenz bemühen muss. Nachricht lesen...
Kommentar zur Atomkraft: Der Richtlinien-Wumms des Kanzlers
Scholz spricht ein Machtwort im Streit über die Atomkraft. Es ist kein gutes Zeichen, dass der Kanzler schon jetzt seine Richtlinienkompetenz bemühen muss. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 17.10.2022 17:32 Energiekrise
Die Koalition streitet erbittert über die Zukunft der letzten drei Reaktoren im Land. Können sie Deutschland über die Krise bringen und um welchen Preis? Fragen und Antworten. Nachricht lesen...
Energiekrise: Wie weit uns Atomkraft bringen kann
Die Koalition streitet erbittert über die Zukunft der letzten drei Reaktoren im Land. Können sie Deutschland über die Krise bringen und um welchen Preis? Fragen und Antworten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Mo 17.10.2022 16:25 Ampel
Die Positionen von Grünen und FDP im AKW-Streit sind festgefahren. Dennoch sind alle zuversichtlich, dass es bald eine Einigung geben wird. mehr... Nachricht lesen...
Streit um Atomkraft in der Ampel: Krachender Streit, vager Optimismus
Die Positionen von Grünen und FDP im AKW-Streit sind festgefahren. Dennoch sind alle zuversichtlich, dass es bald eine Einigung geben wird. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 17.10.2022 16:02 Ampel
Wladimir Putin war der Dealer, Deutschland der Junkie: Sich aus dieser Abhängigkeit schnell und klimaneutral zu befreien, ist das Gebot Nachricht lesen...
Streit um Atomkraft: Die Ampel muss radikal pragmatisch werden
Wladimir Putin war der Dealer, Deutschland der Junkie: Sich aus dieser Abhängigkeit schnell und klimaneutral zu befreien, ist das Gebot Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 17.10.2022 12:13 Energiekrise
Wie geht es weiter mit Deutschlands Kernkraftwerken? Ein Dreiertreffen von Scholz, Habeck und Lindner brachte am Wochenende keinen Durchbruch. Doch der Kanzler glaubt weiter an eine Einigung. Nachricht lesen...
Energiekrise: Scholz zuversichtlich über Einigung im Streit um Atomkraft
Wie geht es weiter mit Deutschlands Kernkraftwerken? Ein Dreiertreffen von Scholz, Habeck und Lindner brachte am Wochenende keinen Durchbruch. Doch der Kanzler glaubt weiter an eine Einigung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mo 17.10.2022 11:13 Ampel
Der Atomstreit wächst sich zur ernsten Ampel-Krise aus. Grüne und FDP beharren auf ihren Positionen. Die Kanzlerpartei will den Streit vom Tisch haben. Die Zeit drängt. Wie konnte es so weit kommen - und wie könnte ein Kompromiss aussehen? Nachricht lesen...
Warum die Atomkraft die Ampel spaltet
Der Atomstreit wächst sich zur ernsten Ampel-Krise aus. Grüne und FDP beharren auf ihren Positionen. Die Kanzlerpartei will den Streit vom Tisch haben. Die Zeit drängt. Wie konnte es so weit kommen - und wie könnte ein Kompromiss aussehen? Nachricht lesen...
So 16.10.2022
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 16.10.2022 17:13 Scholz, Habeck
Im festgefahrenen Streit um die Laufzeiten der drei noch verbliebenen Atomkraftwerke schaltet sich nun Kanzler Scholz ein. Ein Treffen mit Lindner und Habeck blieb zunächst ergebnislos. Nachricht lesen...
Laufzeiten: Streit über Atomkraft: Scholz traf Habeck und Lindner
Im festgefahrenen Streit um die Laufzeiten der drei noch verbliebenen Atomkraftwerke schaltet sich nun Kanzler Scholz ein. Ein Treffen mit Lindner und Habeck blieb zunächst ergebnislos. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom So 16.10.2022 16:39 Scholz
Im festgefahrenen Streit um die Laufzeiten der drei noch verbliebenen Atomkraftwerke schaltet sich nun Kanzler Scholz ein. Ein Treffen mit Lindner und Habeck blieb zunächst ergebnislos. Nachricht lesen...
Streit über Atomkraft: Scholz traf Habeck und Lindner
Im festgefahrenen Streit um die Laufzeiten der drei noch verbliebenen Atomkraftwerke schaltet sich nun Kanzler Scholz ein. Ein Treffen mit Lindner und Habeck blieb zunächst ergebnislos. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 16.10.2022 16:38 Scholz
Laufzeiten: Streit über Atomkraft: Scholz traf Habeck und Lindner
Nachricht lesen...Sa 15.10.2022
Statistik
Quelle: TAZ vom Sa 15.10.2022 10:35 Parteitag
Die Grünen stimmen den zwei AKWs im Süden als Einsatzreserve zu, lassen ihrem Minister darüber hinaus aber kaum Spielraum. mehr... Nachricht lesen...
Parteitag der Grünen: Atomkraft und andere Zumutungen
Die Grünen stimmen den zwei AKWs im Süden als Einsatzreserve zu, lassen ihrem Minister darüber hinaus aber kaum Spielraum. mehr... Nachricht lesen...
Fr 14.10.2022
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Fr 14.10.2022 05:44 Nordkorea
Die Grünen treffen sich zum Parteitag – und müssen Kröten schlucken. Irans Frauen verdienen unseren Respekt. Und: Krieg im Kino. Das ist die Lage am Freitag. Nachricht lesen...
News: Die Grünen, Atomkraft, Robert Habeck, Iran, Kino, Nordkorea, Rezession
Die Grünen treffen sich zum Parteitag – und müssen Kröten schlucken. Irans Frauen verdienen unseren Respekt. Und: Krieg im Kino. Das ist die Lage am Freitag. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 14.10.2022 04:00 Parteitag
Der Streit um einen Weiterbetrieb der Atommeiler verhärtet sich. Schwört Wirtschaftsminister Habeck die Grünen beim Treffen in Bonn auf weitere Zugeständnisse ein? Nachricht lesen...
Energieversorgung: "Atomkraft? Nein danke": Grüne vor schwierigem Parteitag
Der Streit um einen Weiterbetrieb der Atommeiler verhärtet sich. Schwört Wirtschaftsminister Habeck die Grünen beim Treffen in Bonn auf weitere Zugeständnisse ein? Nachricht lesen...
Do 13.10.2022
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 13.10.2022 07:15 Greta Thunberg
Zwei Atomkraftwerke sollen bis April laufen können. Technisch wäre auch mehr möglich, das aber hat Folgen für Beschaffung und Laufzeiten, für Gasnachfrage und Strompreis. Sogar eine Wiederinbetriebnahme kürzlich stillgelegter Meiler ... Nachricht lesen...
Greta Thunberg macht sich für Kernenergie stark: Sind längere Atomkraft-Laufzeiten möglich?
Zwei Atomkraftwerke sollen bis April laufen können. Technisch wäre auch mehr möglich, das aber hat Folgen für Beschaffung und Laufzeiten, für Gasnachfrage und Strompreis. Sogar eine Wiederinbetriebnahme kürzlich stillgelegter Meiler ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 13.10.2022 03:49 Thunberg
Das Interview mit Greta Thunberg sorgte schon vor der Ausstrahlung für Wirbel. Da saß dann aber gar keine Atomkraftbefürworterin – sondern eine gelöste junge Frau, die darüber staunt, wie sie zur Ikone wurde. Nachricht lesen...
Die Klimaschützerin und die Atomkraft: Greta Thunberg bei "Maischberger"
Das Interview mit Greta Thunberg sorgte schon vor der Ausstrahlung für Wirbel. Da saß dann aber gar keine Atomkraftbefürworterin – sondern eine gelöste junge Frau, die darüber staunt, wie sie zur Ikone wurde. Nachricht lesen...
Mi 12.10.2022
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Mi 12.10.2022 18:48 FDP
Es ist die vielleicht größte Krise der Ampelkoalition: Im Streit über längere Kernkraft-Laufzeiten wird für Grüne und FDP jeder Kompromiss zur Gefahr. Gibt es noch einen Ausweg? Nachricht lesen...
Atomkraft-Streit von FDP und Grünen: Die Versteinerten
Es ist die vielleicht größte Krise der Ampelkoalition: Im Streit über längere Kernkraft-Laufzeiten wird für Grüne und FDP jeder Kompromiss zur Gefahr. Gibt es noch einen Ausweg? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mi 12.10.2022 11:00 FDP
Nach jetziger Rechtslage gehen zum Jahresende alle drei noch laufenden deutschen Atomkraftwerke vom Netz. FDP-Generalsekretär Djir-Sarai betont nun im Streit um den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke, dass ein genereller Wiedereinstieg in die Kernkraft kein Ziel seiner Partei sei. Nachricht lesen...
Kernenergie ist nur Brücke: FDP will keinen generellen Wiedereinstieg in Atomkraft
Nach jetziger Rechtslage gehen zum Jahresende alle drei noch laufenden deutschen Atomkraftwerke vom Netz. FDP-Generalsekretär Djir-Sarai betont nun im Streit um den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke, dass ein genereller Wiedereinstieg in die Kernkraft kein Ziel seiner Partei sei. Nachricht lesen...
Di 11.10.2022
Statistik
Quelle: TAZ vom Di 11.10.2022 18:55 FDP
Warum setzt die FDP auf der Suche nach einem Profil ausgerechnet auf die Atomkraft? Die Antwort ist wenig schmeichelhaft für die Liberalen. mehr... Nachricht lesen...
Atomkraft-Obsession der FDP: Eiertanz um die eigene Leere
Warum setzt die FDP auf der Suche nach einem Profil ausgerechnet auf die Atomkraft? Die Antwort ist wenig schmeichelhaft für die Liberalen. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Di 11.10.2022 18:00 AKW, FDP
Mit seinem Veto gegen das Atomgesetz von Energieminister Habeck setzt Finanzminister Lindner ein wichtiges Zeichen. Die energiepolitische Geisterfahrt der Ampel-Koalition muss endlich gestoppt werden, kommentiert Georg Anastasiadis. Nachricht lesen...
FDP-Chef Lindner zählt die Ampel an: Der Streit um die Atomkraft ist bitter nötig, findet auch Greta Thunberg
Mit seinem Veto gegen das Atomgesetz von Energieminister Habeck setzt Finanzminister Lindner ein wichtiges Zeichen. Die energiepolitische Geisterfahrt der Ampel-Koalition muss endlich gestoppt werden, kommentiert Georg Anastasiadis. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 11.10.2022 16:58
Nach der Pleite in Niedersachsen will sich die FDP profilieren und fordert vehement den Weiterbetrieb der drei letzten Atomkraftwerke. Die Grünen schicken ihrem Regierungspartner eine Warnung. Nachricht lesen...
Atomkraft in Deutschland: Die Koalition testet die Kernspaltung
Nach der Pleite in Niedersachsen will sich die FDP profilieren und fordert vehement den Weiterbetrieb der drei letzten Atomkraftwerke. Die Grünen schicken ihrem Regierungspartner eine Warnung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 11.10.2022 15:19 FDP
Der Minister hatte vorgeschlagen, die Nutzung zweier Atomkraftwerke als Reserve bis Mitte April 2023 zu ermöglichen. Die FDP soll nun mitziehen. Nachricht lesen...
"Die Zeit drängt": Habeck mahnt FDP zum Einlenken in Sachen Atomkraft
Der Minister hatte vorgeschlagen, die Nutzung zweier Atomkraftwerke als Reserve bis Mitte April 2023 zu ermöglichen. Die FDP soll nun mitziehen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 11.10.2022 14:18 FDP
Nach jetziger Rechtslage gehen zum Jahresende alle drei deutschen AKW vom Netz. Nachricht lesen...
"Die Zeit drängt": Habeck ermahnt FDP zum Einlenken im Streit um Atomkraft
Nach jetziger Rechtslage gehen zum Jahresende alle drei deutschen AKW vom Netz. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 11.10.2022 13:23 FDP
Atomkraft-Debatte: FDP-Vize Vogel: Zeitplan für Akw-Betrieb hängt nicht an FDP
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Di 11.10.2022 11:38 FDP
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) fordert die FDP auf, bei der geplanten Atomkraft-Reserve mitzuziehen. "Die Zeit drängt", sagte Habeck dem "Spiegel" laut einer Meldung vom Dienstag. "Wenn man will, dass die Atomkraftwerke nach dem 31. Dezember noch Strom produzieren können, muss man jetzt den Weg dafür frei machen." Nachricht lesen...
"Die Zeit drängt" - Habeck ermahnt FDP zum Einlenken im Streit um Atomkraft
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) fordert die FDP auf, bei der geplanten Atomkraft-Reserve mitzuziehen. "Die Zeit drängt", sagte Habeck dem "Spiegel" laut einer Meldung vom Dienstag. "Wenn man will, dass die Atomkraftwerke nach dem 31. Dezember noch Strom produzieren können, muss man jetzt den Weg dafür frei machen." Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Di 11.10.2022 11:07 Lindner
Nach der Niedersachsen-Wahl hat sich die Stimmung zwischen FDP und Grünen in der Bundesregierung nicht entspannt. Im Gegenteil: Der Streit über längere AKW-Laufzeiten verschärft sich. Finanzminister Lindner blockiert die Habeck-Pläne. Nachricht lesen...
Streit über Atomkraft: Lindner bremst Habeck aus
Nach der Niedersachsen-Wahl hat sich die Stimmung zwischen FDP und Grünen in der Bundesregierung nicht entspannt. Im Gegenteil: Der Streit über längere AKW-Laufzeiten verschärft sich. Finanzminister Lindner blockiert die Habeck-Pläne. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 11.10.2022 07:38 FDP
Minister Habeck will den Weiterbetrieb deutscher Atomkraftwerke bis April 2023 befristen. Die FDP sperrt sich gegen diesen Entwurf und fordert eine deutlich längere Laufzeit. Nachricht lesen...
Atomkraft-Reserve: FDP blockiert Habecks Kurs
Minister Habeck will den Weiterbetrieb deutscher Atomkraftwerke bis April 2023 befristen. Die FDP sperrt sich gegen diesen Entwurf und fordert eine deutlich längere Laufzeit. Nachricht lesen...
Mo 10.10.2022
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 10.10.2022 22:01 Grüne
Wegen der Pläne der EU, die Atomkraft als klimafreundlich einzustufen, zieht Österreich vor den Europäischen Gerichtshof. Luxemburg will sich der Klage anschließen. Nachricht lesen...
"Grüne" Atomkraft: Wien zieht vor EuGH
Wegen der Pläne der EU, die Atomkraft als klimafreundlich einzustufen, zieht Österreich vor den Europäischen Gerichtshof. Luxemburg will sich der Klage anschließen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mo 10.10.2022 20:20 Gas
Österreich klagt gegen die Entscheidung der EU-Kommission, Atomkraft und Gas als klimafreundlich einzustufen. Damit wasche man die Energieträger "durch die Hintertür grün". Luxemburg unterstützt den Schritt. Nachricht lesen...
Atomkraft und Gas: Klage gegen Einstufung als klimafreundlich
Österreich klagt gegen die Entscheidung der EU-Kommission, Atomkraft und Gas als klimafreundlich einzustufen. Damit wasche man die Energieträger "durch die Hintertür grün". Luxemburg unterstützt den Schritt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 10.10.2022 19:35 Ampel
Wirtschaftsminister Robert Habeck möchte zwei Atomkraftwerke in Deutschland in Betrieb lassen. Dafür müssen Gesetze geändert werden. Doch die Ampel findet nicht zusammen. Nachricht lesen...
Termin wieder verstrichen: Ampel kann sich bei Atomkraft-Reserve nicht einigen
Wirtschaftsminister Robert Habeck möchte zwei Atomkraftwerke in Deutschland in Betrieb lassen. Dafür müssen Gesetze geändert werden. Doch die Ampel findet nicht zusammen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 10.10.2022 19:03 Gas
Parlament und Kommission haben im Juli entschieden, Atomkraft und Gas das Label «grün» zu verleihen. Wien will nun vor dem Europäischen Gerichtshof dagegen klagen. Nachricht lesen...
Österreich klagt gegen Entscheid der EU, Atomkraft und Gas als klimafreundlich einzustufen
Parlament und Kommission haben im Juli entschieden, Atomkraft und Gas das Label «grün» zu verleihen. Wien will nun vor dem Europäischen Gerichtshof dagegen klagen. Nachricht lesen...
Mi 05.10.2022
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 05.10.2022 18:38 Energiekrise
Niedrige Energiepreise durch mehr Atomkraft? Die FDP sagt ja, die Grünen nein. Eine Entscheidung im Kabinett wurde deswegen heute verschoben. Ein Pro und Contra der Argumente. Nachricht lesen...
Mit Atomkraft aus der Energiekrise?
Niedrige Energiepreise durch mehr Atomkraft? Die FDP sagt ja, die Grünen nein. Eine Entscheidung im Kabinett wurde deswegen heute verschoben. Ein Pro und Contra der Argumente. Nachricht lesen...
So 02.10.2022
Statistik
Quelle: Wirtschaftswoche vom So 02.10.2022 08:27 Nord
In der Energiekrise gibt es täglich neue Wendungen, hinter denen man kaum herkommt. Hier beantworten wir fünf Fragen, auf die es wirklich ankommt. Nachricht lesen...
Nord Stream, Gaspreisdeckel, Atomkraft: Was kommt da auf uns zu? Die 5 wichtigsten Energiefragen der Woche
In der Energiekrise gibt es täglich neue Wendungen, hinter denen man kaum herkommt. Hier beantworten wir fünf Fragen, auf die es wirklich ankommt. Nachricht lesen...
Mi 28.09.2022
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mi 28.09.2022 07:17 Energiekrise, Habeck
Wirtschaftsminister Habeck erwartet einen Weiterbetrieb von zwei Atomkraftwerken in Deutschland über das Jahresende hinaus. Sein Ministerium gehe davon aus, dass man die "Reserve" ziehen werde und Isar 2 und Neckarwestheim im ersten Quartal 2023 weiter am Netz sein werden. Nachricht lesen...
Habeck rechnet mit Atomkraft-Weiterbetrieb bis April 2023
Wirtschaftsminister Habeck erwartet einen Weiterbetrieb von zwei Atomkraftwerken in Deutschland über das Jahresende hinaus. Sein Ministerium gehe davon aus, dass man die "Reserve" ziehen werde und Isar 2 und Neckarwestheim im ersten Quartal 2023 weiter am Netz sein werden. Nachricht lesen...
Fr 23.09.2022
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 23.09.2022 07:40 Energiekrise
Im Atomland Frankreich stehen so viele Kraftwerke still, dass die Stromflaute auch in Berlin mit Sorge verfolgt wird. Paris beschwört die Solidarität mit Deutschland, um über den Winter zu kommen. Nachricht lesen...
Energiekrise: Atomkraft-Flaute in Frankreich bereitet Berlin Sorge
Im Atomland Frankreich stehen so viele Kraftwerke still, dass die Stromflaute auch in Berlin mit Sorge verfolgt wird. Paris beschwört die Solidarität mit Deutschland, um über den Winter zu kommen. Nachricht lesen...
Mi 21.09.2022
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 21.09.2022 17:45 Uniper
Wegen der Verstaatlichung des Energiekonzerns, bricht der Streit um die Gasumlage wieder auf. Und auch bei den Atomkraftwerken von Uniper ist sich die Ampel uneins. Nachricht lesen...
Umlage, Atomkraft, Kosten: Die vielen Tücken der Uniper-Rettung
Wegen der Verstaatlichung des Energiekonzerns, bricht der Streit um die Gasumlage wieder auf. Und auch bei den Atomkraftwerken von Uniper ist sich die Ampel uneins. Nachricht lesen...
Mo 19.09.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 19.09.2022 20:52 Isar
Zwei von drei noch laufenden AKWs sollen im Winter in Reserve bleiben. Das Kraftwerk Isar II muss nach einem internen Leck dafür erst repariert werden. Nachricht lesen...
Atomkraft: Leck bei Atomkraftwerk Isar II stellt Reservebetrieb infrage
Zwei von drei noch laufenden AKWs sollen im Winter in Reserve bleiben. Das Kraftwerk Isar II muss nach einem internen Leck dafür erst repariert werden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 19.09.2022 18:34 Isar
Der Bund wollte das Kernkraftwerk bei Landshut im Winter zur Notfallreserve machen. Doch nun meldet Betreiber Preussen Elektra ein leckes Ventil. Das Umweltministerium sieht darin "eine neue Sachlage". Nachricht lesen...
Atomkraft: Immer Ärger mit Isar 2
Der Bund wollte das Kernkraftwerk bei Landshut im Winter zur Notfallreserve machen. Doch nun meldet Betreiber Preussen Elektra ein leckes Ventil. Das Umweltministerium sieht darin "eine neue Sachlage". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mo 19.09.2022 12:14 Lindner
Firmen und die Bevölkerung müssen immer mehr Geld für Energie ausgeben. Die Politik sucht nach Lösungen. Bundesfinanzminister Lindner fordert Planungssicherheit. Nachricht lesen...
Lindner fordert Planungssicherheit für Kohle und Atomkraft
Firmen und die Bevölkerung müssen immer mehr Geld für Energie ausgeben. Die Politik sucht nach Lösungen. Bundesfinanzminister Lindner fordert Planungssicherheit. Nachricht lesen...
Di 13.09.2022
Statistik
Quelle: Die Welt vom Di 13.09.2022 16:11 Strom
"Die Lage im deutschen Mittelstand spitzt sich massiv zu", sagt Sarna Röser, Bundesvorsitzende vom Verband "Die jungen Unternehmer". Im WELT-Interview spricht sie über die dramatische Lage mittelständischer Unternehmen. Nachricht lesen...
"Wir brauchen Atomkraft und Kohlekraft, um günstig Strom zu produzieren"
"Die Lage im deutschen Mittelstand spitzt sich massiv zu", sagt Sarna Röser, Bundesvorsitzende vom Verband "Die jungen Unternehmer". Im WELT-Interview spricht sie über die dramatische Lage mittelständischer Unternehmen. Nachricht lesen...
Mo 12.09.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 12.09.2022 11:21 Grüne
Landtag: Grünen-Kandidatin: «Atomkraft birgt unfassbare Risiken»
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Mo 12.09.2022 11:21 Grüne
Die niedersächsische Grünen-Politikerin Julia Willie Hamburg hat das Festhalten an der Abschaltung des Kernkraftwerks Emsland Ende dieses Jahres verteidigt. "Atomkraft birgt unfassbare Risiken", sagte die Grünen-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" (HAZ). Man müsse den Nutzen der Kernenergie in der derzeitigen Situation die Risiken gegenüberstellen. "Der S ... Nachricht lesen...
Landtag: Grünen-Kandidatin: "Atomkraft birgt unfassbare Risiken"
Die niedersächsische Grünen-Politikerin Julia Willie Hamburg hat das Festhalten an der Abschaltung des Kernkraftwerks Emsland Ende dieses Jahres verteidigt. "Atomkraft birgt unfassbare Risiken", sagte die Grünen-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" (HAZ). Man müsse den Nutzen der Kernenergie in der derzeitigen Situation die Risiken gegenüberstellen. "Der S ... Nachricht lesen...
So 11.09.2022
Statistik
Quelle: Stern vom So 11.09.2022 05:07 Grenze
Dass das Schweizer Atommüll-Endlager an der deutschen Grenze stehen soll, war schon klar. Nun ist auch bekannt, wo genau. Die Entscheidung sorgt für Kritik. Nachricht lesen...
Atomkraft: Schweiz will Atommüll-Endlager nahe deutscher Grenze bauen
Dass das Schweizer Atommüll-Endlager an der deutschen Grenze stehen soll, war schon klar. Nun ist auch bekannt, wo genau. Die Entscheidung sorgt für Kritik. Nachricht lesen...
Sa 10.09.2022
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 10.09.2022 17:38 Atommüll Endlager, Grenze
Dass das Schweizer Atommüll-Endlager an der deutschen Grenze stehen soll, war schon klar. Jetzt wird bekannt, wo genau gebaut werden soll. Nachricht lesen...
Atomkraft: Schweiz will Atommüll-Endlager nahe deutscher Grenze bauen
Dass das Schweizer Atommüll-Endlager an der deutschen Grenze stehen soll, war schon klar. Jetzt wird bekannt, wo genau gebaut werden soll. Nachricht lesen...
Mi 07.09.2022
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 07.09.2022 17:27 Habecks, Plan
Der Chef der Betreiberfirma von Isar 2 hält ein Hochfahren des Reaktors bei Bedarf für "technisch nicht machbar". Das Wirtschaftsministerium reagiert pikiert. Nachricht lesen...
Atomkraft-Debatte: AKW-Betreiber spricht sich gegen Habecks Plan aus
Der Chef der Betreiberfirma von Isar 2 hält ein Hochfahren des Reaktors bei Bedarf für "technisch nicht machbar". Das Wirtschaftsministerium reagiert pikiert. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mi 07.09.2022 08:46
Eine Atomkraft-Notreserve habe keinen Sinn, sagt Energieexpertin Claudia Kemfert. Außerdem sei nicht das deutsche Netz schuld an Versorgungsengpässen, sondern marode Kraftwerke in Frankreich. Sie sieht andere Wege aus der Energiekrise. Nachricht lesen...
"Energieversorgung in Deutschland ist auch ohne Atomkraft gesichert"
Eine Atomkraft-Notreserve habe keinen Sinn, sagt Energieexpertin Claudia Kemfert. Außerdem sei nicht das deutsche Netz schuld an Versorgungsengpässen, sondern marode Kraftwerke in Frankreich. Sie sieht andere Wege aus der Energiekrise. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 07.09.2022 08:22
Die Energieexpertin Claudia Kemfert hat vor dem Hintergrund des jüngsten Stresstests zur Energieversorgung im Land von einem Weiterbetrieb der Atomkraftwerke abgeraten. "Die Energieversorgung in Deutschland ist gesichert, auch ohne Atomkraft", sagte sie der "Rheinischen Post" vom Mittwoch. Mögliche Versorgungsengpässe würden nicht durch das deutsche Netz, sondern vor allem durch marode Atomkraftw ... Nachricht lesen...
DIW-Expertin Kemfert: Energieversorgung auch ohne Atomkraft gesichert
Die Energieexpertin Claudia Kemfert hat vor dem Hintergrund des jüngsten Stresstests zur Energieversorgung im Land von einem Weiterbetrieb der Atomkraftwerke abgeraten. "Die Energieversorgung in Deutschland ist gesichert, auch ohne Atomkraft", sagte sie der "Rheinischen Post" vom Mittwoch. Mögliche Versorgungsengpässe würden nicht durch das deutsche Netz, sondern vor allem durch marode Atomkraftw ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 07.09.2022 06:26
Energie-Ökonomin Claudia Kemfert hält es für unnötig zwei Atomkraftwerke in Deutschland als Reserve für Engpässe zu erhalten. Die Energieversorgung sei auch ohne Atomkraft sicher. Nachricht lesen...
Stromversorgung auch ohne Atomkraft gesichert
Energie-Ökonomin Claudia Kemfert hält es für unnötig zwei Atomkraftwerke in Deutschland als Reserve für Engpässe zu erhalten. Die Energieversorgung sei auch ohne Atomkraft sicher. Nachricht lesen...
Di 06.09.2022
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 06.09.2022 19:51
Wirtschaftsminister Habeck hat eine vernünftige Entscheidung gefällt. CDU und FDP finden hingegen immer einen Grund, doch noch an der Kernkraft festzuhalten. Die Atom-Debatte findet damit kein Ende. Das ist verheerend. Nachricht lesen...
Atomkraft: Gift für den Standort Deutschland
Wirtschaftsminister Habeck hat eine vernünftige Entscheidung gefällt. CDU und FDP finden hingegen immer einen Grund, doch noch an der Kernkraft festzuhalten. Die Atom-Debatte findet damit kein Ende. Das ist verheerend. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 06.09.2022 19:03 Plan, Präsident
Die Atomkraft soll nur als Reserve beibehalten werden – eine fragliche Entscheidung, findet Christoph Schmidt. Der Ökonom hält zudem einen Gasmangel weiter nicht für ausgeschlossen. Nachricht lesen...
Interview: RWI-Präsident Schmidt zum Atomkraft-Plan: "Jetzt ist nicht die Zeit für taktische Spielereien"
Die Atomkraft soll nur als Reserve beibehalten werden – eine fragliche Entscheidung, findet Christoph Schmidt. Der Ökonom hält zudem einen Gasmangel weiter nicht für ausgeschlossen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 06.09.2022 18:03
Der zweite Stresstest sollte die Debatte über die Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken eigentlich beenden. Doch nun streitet die Ampel auf offener Bühne. Ein Stimmungsbild. Nachricht lesen...
Offener Streit über Atomkraft: Stress in Scholz' WG vom Wochenende
Der zweite Stresstest sollte die Debatte über die Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken eigentlich beenden. Doch nun streitet die Ampel auf offener Bühne. Ein Stimmungsbild. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 06.09.2022 17:48 AKW
Zwei der drei verbleibenden Atomkraftwerke sollen als Reserve am Netz bleiben – ist das sinnvoll? Außerdem im Update: Pilotenstreik der Lufthansa abgewendet Nachricht lesen...
Atomkraft: Der grüne AKW-Notfallplan
Zwei der drei verbleibenden Atomkraftwerke sollen als Reserve am Netz bleiben – ist das sinnvoll? Außerdem im Update: Pilotenstreik der Lufthansa abgewendet Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Di 06.09.2022 17:15
"Es ist viel zu umständlich, ein Atomkraftwerk in der Reserve zu halten", sagt Heinz Smital. "In diesem Winter haben die Atomkraftwerke keinen Kernbrennstoff mehr", so der Atomenergie-Experte von Greenpeace. "Die AKW bringen jetzt sehr wenig, insofern könnte man darauf verzichten." Nachricht lesen...
"Atomkraft ist viel weniger relevant, das hat sich gezeigt durch diesen Stresstest"
"Es ist viel zu umständlich, ein Atomkraftwerk in der Reserve zu halten", sagt Heinz Smital. "In diesem Winter haben die Atomkraftwerke keinen Kernbrennstoff mehr", so der Atomenergie-Experte von Greenpeace. "Die AKW bringen jetzt sehr wenig, insofern könnte man darauf verzichten." Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 06.09.2022 16:46 Habecks
Die Kontroverse um die Reserve entbrannte sofort. Umweltverbände fürchten um den Atomausstieg. Und was ist eigentlich mit der Sicherheit, wenn zwei deutsche AKW womöglich auch 2023 noch Strom liefern? Nachricht lesen...
Energie: Atomkraft nur im Notfall - Was bedeuten Habecks Pläne?
Die Kontroverse um die Reserve entbrannte sofort. Umweltverbände fürchten um den Atomausstieg. Und was ist eigentlich mit der Sicherheit, wenn zwei deutsche AKW womöglich auch 2023 noch Strom liefern? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Di 06.09.2022 16:33 Habecks
Die Kontroverse um die Reserve entbrannte sofort. Umweltverbände fürchten um den Atomausstieg. Und was ist eigentlich mit der Sicherheit, wenn zwei deutsche AKW womöglich auch 2023 noch Strom liefern? Nachricht lesen...
Atomkraft nur im Notfall - Was bedeuten Habecks Pläne?
Die Kontroverse um die Reserve entbrannte sofort. Umweltverbände fürchten um den Atomausstieg. Und was ist eigentlich mit der Sicherheit, wenn zwei deutsche AKW womöglich auch 2023 noch Strom liefern? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 06.09.2022 15:43 Habeck
Das geplante Stand-by der verbliebenen Atomkraftwerke ist ein Koalitions-Streitthema. Nachricht lesen...
Kommentar zur Atomkraft: Ein cleverer Schachzug von Robert Habeck
Das geplante Stand-by der verbliebenen Atomkraftwerke ist ein Koalitions-Streitthema. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 06.09.2022 13:19 Ampel
Atomkraft: Söder: Ampel muss «Einzelentscheidung» Habecks korrigieren
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Di 06.09.2022 13:19 Ampel, Habecks
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat den Plan von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) scharf kritisiert, zwei Atomkraftwerke nach dem Jahreswechsel lediglich als Reserve bereitzuhalten. Söder forderte SPD und FDP nach einer Kabinettssitzung am Dienstag in München auf, den Plänen des Grünen-Politikers nicht zuzustimmen. Die "Einzelentscheidung" Habecks dürfe nicht zur Entsch ... Nachricht lesen...
Atomkraft: Söder: Ampel muss "Einzelentscheidung" Habecks korrigieren
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat den Plan von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) scharf kritisiert, zwei Atomkraftwerke nach dem Jahreswechsel lediglich als Reserve bereitzuhalten. Söder forderte SPD und FDP nach einer Kabinettssitzung am Dienstag in München auf, den Plänen des Grünen-Politikers nicht zuzustimmen. Die "Einzelentscheidung" Habecks dürfe nicht zur Entsch ... Nachricht lesen...
Mo 05.09.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 05.09.2022 21:31 AKW
(neu: Details)BERLIN (dpa-AFX) - Im Fall von Stromengpässen will Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zwei der drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke noch bis April nutzen können. Dafür möchte der Grünen-Politiker Isar 2 in Bayern und Neckarwestheim ... Nachricht lesen...
ROUNDUP 3/Atomkraft auf Abruf: Habeck will zwei AKW in Reserve schicken
(neu: Details)BERLIN (dpa-AFX) - Im Fall von Stromengpässen will Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zwei der drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke noch bis April nutzen können. Dafür möchte der Grünen-Politiker Isar 2 in Bayern und Neckarwestheim ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 05.09.2022 18:07 Habeck, Reserve
Die Atomkraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim werden vorerst nicht abgeschaltet. Sie sollen einen zusätzlichen Beitrag im Stromnetz in Süddeutschland leisten. Nachricht lesen...
Atomkraft: Bundesregierung will zwei AKW bis April 2023 als Reserve nutzen
Die Atomkraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim werden vorerst nicht abgeschaltet. Sie sollen einen zusätzlichen Beitrag im Stromnetz in Süddeutschland leisten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 05.09.2022 18:05 Habeck
Atomkraft: Habeck: Zwei deutsche Atomkraftwerke sollen in Reserve gehen
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 05.09.2022 17:02 Winter
Frankreichs Energieversorgung ist gefährdet, die maroden Kernkraftwerke sind am Limit. Zumindest lokal könnte es bald notwendig werden, zeitweise den Strom abzustellen. Nachricht lesen...
Frankreich und Atomkraft: Im Winter drohen geplante Blackouts
Frankreichs Energieversorgung ist gefährdet, die maroden Kernkraftwerke sind am Limit. Zumindest lokal könnte es bald notwendig werden, zeitweise den Strom abzustellen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 05.09.2022 15:02 Energiekrise
Das Ergebnis des Stresstests entscheidet über die letzten Atomkraftwerke. Nachricht lesen...
Energiekrise und Atomkraft: Habeck will Stresstest zur Energieversorgung vorstellen
Das Ergebnis des Stresstests entscheidet über die letzten Atomkraftwerke. Nachricht lesen...
Fr 02.09.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 02.09.2022 13:09 AKW
Die Ökonomin Veronika Grimm fordert eine Debatte auch über bereits stillgelegte Atomkraftwerke. Bei Eingriffen in den Strommarkt solle sich die Regierung zurückhalten. Nachricht lesen...
Atomkraft: Wirtschaftsweise Grimm für AKW-Laufzeitverlängerung um fünf Jahre
Die Ökonomin Veronika Grimm fordert eine Debatte auch über bereits stillgelegte Atomkraftwerke. Bei Eingriffen in den Strommarkt solle sich die Regierung zurückhalten. Nachricht lesen...
Di 30.08.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 30.08.2022 06:44 SPD
Energiepolitik: SPD und Grüne warnen vor dem Wiedereinstieg in die Atomkraft
Nachricht lesen...Mo 29.08.2022
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mo 29.08.2022 20:36 Lindner
Bundesfinanzminister Christian Lindner setzt bei der Bekämpfung eines drohenden Strommangels auf Kernenergie. Manche der Vorschläge der SPD-Fraktion für ein drittes Entlastungspaket begrüßt der FDP-Chef – sieht aber die Mitte übergangen. Nachricht lesen...
Lindner warnt vor Strommangel und spricht sich für Atomkraft aus
Bundesfinanzminister Christian Lindner setzt bei der Bekämpfung eines drohenden Strommangels auf Kernenergie. Manche der Vorschläge der SPD-Fraktion für ein drittes Entlastungspaket begrüßt der FDP-Chef – sieht aber die Mitte übergangen. Nachricht lesen...
Mi 24.08.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mi 24.08.2022 19:46 Japan
Elfeinhalb Jahre nach der Katastrophe im AKW Fukushima wagt Japan die Kehrtwende zurück zur Atomenergie. Premierminister Fumio Kishida kündigte an, Atomkraftwerke der nächsten Generation entwickeln und bauen zu wollen. Nachricht lesen...
Japan setzt wieder auf Atomkraft
Elfeinhalb Jahre nach der Katastrophe im AKW Fukushima wagt Japan die Kehrtwende zurück zur Atomenergie. Premierminister Fumio Kishida kündigte an, Atomkraftwerke der nächsten Generation entwickeln und bauen zu wollen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mi 24.08.2022 15:58 Japan
Die japanische Regierung wechselt den Kurs in Sachen Atomenergie: Atomkraftwerke der nächsten Generation sollen entwickelt und gebaut werden, abgeschaltete Meiler wieder ans Netz gehen. Und das elf Jahre nach Fukushima. Nachricht lesen...
Japan will die Atomkraft wieder stärker nutzen
Die japanische Regierung wechselt den Kurs in Sachen Atomenergie: Atomkraftwerke der nächsten Generation sollen entwickelt und gebaut werden, abgeschaltete Meiler wieder ans Netz gehen. Und das elf Jahre nach Fukushima. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 24.08.2022 14:48 Bundesregierung
Der Streit über die Atomkraft verschärft sich. Niedersachsens Wirtschaftsminister Althusmann (CDU) hält einen Weiterbetrieb der Kraftwerke für machbar und möchte bis zu vier Jahre längere Restlaufzeiten. Nachricht lesen...
Bernd Althusmann: Bundesregierung verschleiert und verzögert bei der Atomkraft
Der Streit über die Atomkraft verschärft sich. Niedersachsens Wirtschaftsminister Althusmann (CDU) hält einen Weiterbetrieb der Kraftwerke für machbar und möchte bis zu vier Jahre längere Restlaufzeiten. Nachricht lesen...
Mi 17.08.2022
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 17.08.2022 06:24 Energiekrise
Angesichts steigender Preise und drohender Energieknappheit ist eine Debatte um die weitere Nutzung der drei noch am Netz befindlichen Kernkraftwerke entbrannt. FDP-Landeschef Birkner kritisiert dabei die Haltung von zwei Parteien. Nachricht lesen...
Energiekrise: Birkner kritisiert Grüne und SPD für Umgang mit Atomkraft
Angesichts steigender Preise und drohender Energieknappheit ist eine Debatte um die weitere Nutzung der drei noch am Netz befindlichen Kernkraftwerke entbrannt. FDP-Landeschef Birkner kritisiert dabei die Haltung von zwei Parteien. Nachricht lesen...
Di 16.08.2022
Statistik
Quelle: Bild vom Di 16.08.2022 07:35 Bayern
Sollte die Industrie Zusatzkosten geltend machen, soll sich Bayern daran beteiligen.Foto: Peter Kneffel/dpa Nachricht lesen...
Streckbetrieb bis 2024 - Gewerkschaft: Bayern soll für Atomkraft zahlen
Sollte die Industrie Zusatzkosten geltend machen, soll sich Bayern daran beteiligen.Foto: Peter Kneffel/dpa Nachricht lesen...
Sa 06.08.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 06.08.2022 13:00 AKW
Atomkraft: Bund Naturschutz: AKW sind «unkalkulierbares Risiko»
Nachricht lesen...Fr 05.08.2022
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Fr 05.08.2022 17:37 Ukraine
Warum so viele Deutsche für Atomkraft sind und noch mehr Russen für Putins Krieg. Und wieso es für Patricia Schlesinger vielleicht nicht damit getan ist, vom ARD-Vorsitz zurückzutreten. Das ist die Lage am Freitagabend. Nachricht lesen...
News des Tages: Atomkraft, Krieg in der Ukraine, Fall Schlesinger
Warum so viele Deutsche für Atomkraft sind und noch mehr Russen für Putins Krieg. Und wieso es für Patricia Schlesinger vielleicht nicht damit getan ist, vom ARD-Vorsitz zurückzutreten. Das ist die Lage am Freitagabend. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Fr 05.08.2022 12:58 Energiekrise
78 Prozent der Bundesbürger sind für längere Laufzeiten, viele sogar für den Bau neuer Meiler: Hat eine ganze Generation umsonst gegen Kernkraft gekämpft? Hier erläutern Menschen ihren Sinneswandel. Nachricht lesen...
Energiekrise: Warum viele Deutsche jetzt für Atomkraft sind
78 Prozent der Bundesbürger sind für längere Laufzeiten, viele sogar für den Bau neuer Meiler: Hat eine ganze Generation umsonst gegen Kernkraft gekämpft? Hier erläutern Menschen ihren Sinneswandel. Nachricht lesen...
Do 04.08.2022
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Do 04.08.2022 18:17 AKW, Merz
In der Auseinandersetzung um Atomkraftwerke wird der Ton innerhalb der Bundesregierung rauer. Führende Koalitionäre von SPD und FDP legen nun nach. Nachricht lesen...
Atomkraft: Führende Ampel-Politiker von SPD und FDP streiten über AKW-Laufzeiten
In der Auseinandersetzung um Atomkraftwerke wird der Ton innerhalb der Bundesregierung rauer. Führende Koalitionäre von SPD und FDP legen nun nach. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Do 04.08.2022 17:28 Merz
Die Parteichefs der Union besuchen das Atomkraftwerk Isar 2 in Niederbayern. Es ist eins der drei Letzten, die Ende des Jahres vom Netz gehen sollen. Die Grünen sind gegen eine Laufzeitverlängerung, was angesichts der Energiekrise für die Union völlig absurd ist. Nachricht lesen...
Söder und Merz drängen Ampel zu Entscheidung über längere Nutzung der Atomkraft
Die Parteichefs der Union besuchen das Atomkraftwerk Isar 2 in Niederbayern. Es ist eins der drei Letzten, die Ende des Jahres vom Netz gehen sollen. Die Grünen sind gegen eine Laufzeitverlängerung, was angesichts der Energiekrise für die Union völlig absurd ist. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 04.08.2022 15:13 AKW Laufzeiten
Markus Söder und Friedrich Merz drängen auf eine baldige Entscheidung für eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten bis 2024. Neue Brennstäbe müssten bald beschafft werden. Nachricht lesen...
Atomkraft: Union fordert Entscheidung über AKW-Laufzeiten noch im August
Markus Söder und Friedrich Merz drängen auf eine baldige Entscheidung für eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten bis 2024. Neue Brennstäbe müssten bald beschafft werden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 04.08.2022 13:48 Merz, Besuch
Friedrich Merz und Markus Söder, die Chefs von CDU und CSU, demonstrieren in Bayern Einigkeit: Sie wollen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke über das Jahresende hinaus laufen lassen, notfalls auch bis 2024. Die Bundesregierung ... Nachricht lesen...
CDU- und CSU-Chef einig bei AKW-Besuch: Friedrich Merz und Markus Söder drängen Ampel zur Atomkraft
Friedrich Merz und Markus Söder, die Chefs von CDU und CSU, demonstrieren in Bayern Einigkeit: Sie wollen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke über das Jahresende hinaus laufen lassen, notfalls auch bis 2024. Die Bundesregierung ... Nachricht lesen...
Mi 03.08.2022
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 03.08.2022 19:54 Scholz
Die für Nord Stream 1 nötige Turbine könne jederzeit geliefert werden, sagt Olaf Scholz in Mülheim und weist die Kreml-Kritik zurück. Ministerin Neubaur sieht Atomkraft als Teil des Problems und fordert, den Stresstest abzuwarten, wä ... Nachricht lesen...
Energieversorgung im Herbst und Winter: Scholz offen für Atomkraft-Verlängerung
Die für Nord Stream 1 nötige Turbine könne jederzeit geliefert werden, sagt Olaf Scholz in Mülheim und weist die Kreml-Kritik zurück. Ministerin Neubaur sieht Atomkraft als Teil des Problems und fordert, den Stresstest abzuwarten, wä ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: T-Online vom Mi 03.08.2022 12:58 Scholz
Wird der deutsche Atomausstieg verschoben? Angesichts der drohenden Energiekrise kann sich das jetzt auch der Kanzler vorstellen – und kritisiert Bayerns Politik. Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich offen gezeigt für längere Laufzeiten der letzten drei Atomkraftwerke, die in Deutschland noch am Netz sind. Mit Blick auf die Gas-Krise sagte Scholz am Mittwoch, diese Atomkraftwerke seien zwar aussc... ... Nachricht lesen...
Scholz zeigt sich offen für Atomkraft-Verlängerung
Wird der deutsche Atomausstieg verschoben? Angesichts der drohenden Energiekrise kann sich das jetzt auch der Kanzler vorstellen – und kritisiert Bayerns Politik. Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich offen gezeigt für längere Laufzeiten der letzten drei Atomkraftwerke, die in Deutschland noch am Netz sind. Mit Blick auf die Gas-Krise sagte Scholz am Mittwoch, diese Atomkraftwerke seien zwar aussc... ... Nachricht lesen...