Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema EZB
Fr 27.05.2022
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 27.05.2022 15:18 Nagel
Bundesbank-Chef Nagel rechnet mit mehreren ÉZB-Zinsanhebungen in diesem Jahr
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Fr 27.05.2022 14:40
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel erhofft sich von der Juni-Sitzung der Europäischen Zentralbank an deutliches Signal. Die hohe Inflation werde dennoch nicht so schnell wieder verschwinden. Nachricht lesen...
Nagel rechnet mit mehreren EZB-Zinsanhebungen in diesem Jahr
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel erhofft sich von der Juni-Sitzung der Europäischen Zentralbank an deutliches Signal. Die hohe Inflation werde dennoch nicht so schnell wieder verschwinden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 27.05.2022 11:15 Kreditvergabe
Geldhäuser haben im April mehr als fünf Prozent mehr Kredite an Unternehmen vergeben als im Vorjahr. Das ist das stärkste Wachstum seit März 2021. Nachricht lesen...
Banken: EZB: Wachstum der Kreditvergabe an Firmen im Euro-Raum zieht an
Geldhäuser haben im April mehr als fünf Prozent mehr Kredite an Unternehmen vergeben als im Vorjahr. Das ist das stärkste Wachstum seit März 2021. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Wirtschaftswoche vom Fr 27.05.2022 11:15
Geldhäuser haben im April mehr als fünf Prozent mehr Kredite an Unternehmen vergeben als im Vorjahr. Das ist das stärkste Wachstum seit März 2021. Nachricht lesen...
Banken: EZB: Wachstum der Kreditvergabe an Firmen im Euro-Raum zieht an
Geldhäuser haben im April mehr als fünf Prozent mehr Kredite an Unternehmen vergeben als im Vorjahr. Das ist das stärkste Wachstum seit März 2021. Nachricht lesen...
Mi 25.05.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mi 25.05.2022 19:27
Die EZB weist angesichts des Ukraine-Krieges auf von energieintensiven Branchen ausgehende Kreditrisiken hin. Die unmittelbaren Auswirkungen der Invasion hält sie für verkraftbar. Nachricht lesen...
EZB beäugt energieintensive Schuldner
Die EZB weist angesichts des Ukraine-Krieges auf von energieintensiven Branchen ausgehende Kreditrisiken hin. Die unmittelbaren Auswirkungen der Invasion hält sie für verkraftbar. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 25.05.2022 16:09
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Debatte über die angemessene Reaktion auf die hohe Inflation im Euroraum nimmt Fahrt auf. Am Mittwoch äußerten sich gleich mehrere hochrangige Zentralbanker zu dem Thema. Dabei zeigt sich, dass im geldpolitischen Rat der Europäischen ... Nachricht lesen...
ROUNDUP: Debatte um EZB-Straffungstempo wird intensiver
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Debatte über die angemessene Reaktion auf die hohe Inflation im Euroraum nimmt Fahrt auf. Am Mittwoch äußerten sich gleich mehrere hochrangige Zentralbanker zu dem Thema. Dabei zeigt sich, dass im geldpolitischen Rat der Europäischen ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 25.05.2022 14:44
EZB-Währungshüter wägen Kurs nach der Zinswende ab
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 25.05.2022 11:17
In der Europäischen Zentralbank ist eine Debatte über die richtige Reaktion auf die hohe Inflation ausgebrochen. Auslöser war ein Beitrag von EZB-Präsidentin Lagarde vom Montag. Nachricht lesen...
Geldpolitik: EZB-Rat Rehn und EZB-Direktor Panetta für kleine Zinsschritte im Juli
In der Europäischen Zentralbank ist eine Debatte über die richtige Reaktion auf die hohe Inflation ausgebrochen. Auslöser war ein Beitrag von EZB-Präsidentin Lagarde vom Montag. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 25.05.2022 10:11
"Sobald die Nettokäufe von Vermögenswerten beendet sind und die Bestände reinvestiert werden, ist die Zinspolitik meiner Ansicht nach der Bilanzpolitik als Hauptinstrument zur Erreichung der verschiedenen Ziele eindeutig überlegen", sagte Panetta bei ... Nachricht lesen...
EZB-Direktor Panetta für Zinspolitik als Hauptinstrument der Geldpolitik - Rehn für kleinen Zinsschritt im Juli
"Sobald die Nettokäufe von Vermögenswerten beendet sind und die Bestände reinvestiert werden, ist die Zinspolitik meiner Ansicht nach der Bilanzpolitik als Hauptinstrument zur Erreichung der verschiedenen Ziele eindeutig überlegen", sagte Panetta bei ... Nachricht lesen...
Di 24.05.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Di 24.05.2022 20:27
Die EZB-Bankenaufsicht sieht die Chance auf eine Stärkung der Bankenaufsicht und der Finanzbranche, wenn die geplante Anti-Geldwäsche-Behörde AMLA die Arbeit aufnimmt. Nachricht lesen...
EZB strebt starke Bande mit Anti-Geldwäsche-Behörde an
Die EZB-Bankenaufsicht sieht die Chance auf eine Stärkung der Bankenaufsicht und der Finanzbranche, wenn die geplante Anti-Geldwäsche-Behörde AMLA die Arbeit aufnimmt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Di 24.05.2022 20:03
EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat am Montag mit ihrer Positionierung zum weiteren Zinskurs für einigen Ärger im EZB-Rat gesorgt. Am Dienstag folgt der erste öffentliche Widerspruch eines Euro-Notenbankers. Nachricht lesen...
Offener Streit im EZB-Rat
EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat am Montag mit ihrer Positionierung zum weiteren Zinskurs für einigen Ärger im EZB-Rat gesorgt. Am Dienstag folgt der erste öffentliche Widerspruch eines Euro-Notenbankers. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 24.05.2022 15:37
DAVOS/WIEN (dpa-AFX) - In der Europäischen Zentralbank (EZB) herrscht Uneinigkeit über die angemessene Reaktion auf die hohe Inflation. Nachdem EZB-Präsidentin Christine Lagarde am Montag ein eher moderates Tempo mit graduellen Zinsanhebungen ab Sommer ... Nachricht lesen...
ROUNDUP: Uneinigkeit in EZB über Straffungstempo
DAVOS/WIEN (dpa-AFX) - In der Europäischen Zentralbank (EZB) herrscht Uneinigkeit über die angemessene Reaktion auf die hohe Inflation. Nachdem EZB-Präsidentin Christine Lagarde am Montag ein eher moderates Tempo mit graduellen Zinsanhebungen ab Sommer ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 24.05.2022 12:30
EZB kann den Markt scheinbar doch überzeugen In den letzten Wochen waren vermehrt falkenhafte Töne seitens verschiedener EZB-Mitglieder zu hören. Der EUR konnte Anfangs wenig profitieren. Zuletzt hat sich dies aber offenbar ... Nachricht lesen...
EZB kann den Markt scheinbar doch überzeugen
EZB kann den Markt scheinbar doch überzeugen In den letzten Wochen waren vermehrt falkenhafte Töne seitens verschiedener EZB-Mitglieder zu hören. Der EUR konnte Anfangs wenig profitieren. Zuletzt hat sich dies aber offenbar ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 24.05.2022 12:03
DAVOS (dpa-AFX) - Im Gegensatz zu anderen Notenbanken steuert die Europäische Zentralbank (EZB) offenbar nicht auf größere Zinsschritte zu. Eine Erhöhung um 0,5 Prozentpunkte sei zum jetzigen Zeitpunkt nicht Konsens im EZB-Rat, sagte Frankreichs Notenbankchef ... Nachricht lesen...
DAVOS/Frankreichs Notenbankchef: EZB peilt keine großen Zinsschritte an
DAVOS (dpa-AFX) - Im Gegensatz zu anderen Notenbanken steuert die Europäische Zentralbank (EZB) offenbar nicht auf größere Zinsschritte zu. Eine Erhöhung um 0,5 Prozentpunkte sei zum jetzigen Zeitpunkt nicht Konsens im EZB-Rat, sagte Frankreichs Notenbankchef ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 24.05.2022 11:14 Lagarde
Die Lage in der Euro-Zone unterscheide sich stark von der in den Vereinigten Staaten, sagte sie am Dienstag Bloomberg TV. Die EZB hinke daher nicht hinterher und verfalle auch nicht in Panik. Die US-Notenbank Fed hatte im März ihre Zinswende eingeleitet. ... Nachricht lesen...
EZB-Chefin Lagarde sieht Zinsen bis Ende September bei null oder "leicht darüber" - Keine Rezession im Euroraum
Die Lage in der Euro-Zone unterscheide sich stark von der in den Vereinigten Staaten, sagte sie am Dienstag Bloomberg TV. Die EZB hinke daher nicht hinterher und verfalle auch nicht in Panik. Die US-Notenbank Fed hatte im März ihre Zinswende eingeleitet. ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: manager magazin - finanzen vom Di 24.05.2022 11:06 Lagarde
Mit EZB-Chefin Lagarde und Bundesbank-Präsident Nagel stellen zwei der wichtigsten EZB-Mitglieder das Ende der Negativzinsen noch im Sommer in Aussicht. Zugleich öffnet Lagarde die Tür für steigende Zinsen. Der Euro reagiert und steigt auch am Dienstag. Nachricht lesen...
Negativzinsen: EZB-Chefin Christine Lagarde verspricht Ende der Negativzinsen und deutet Zinserhöhungen an
Mit EZB-Chefin Lagarde und Bundesbank-Präsident Nagel stellen zwei der wichtigsten EZB-Mitglieder das Ende der Negativzinsen noch im Sommer in Aussicht. Zugleich öffnet Lagarde die Tür für steigende Zinsen. Der Euro reagiert und steigt auch am Dienstag. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 24.05.2022 10:53 Zone
Dies geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Pilot-Studie der Europäischen Zentralbank (EZB) hervor. Dabei ist der Besitz von Bitcoin & Co. in den Niederlanden mit 14 Prozent ... Nachricht lesen...
Jeder zehnte Haushalt in der Euro-Zone besitzt Bitcoin & Co.
Dies geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Pilot-Studie der Europäischen Zentralbank (EZB) hervor. Dabei ist der Besitz von Bitcoin & Co. in den Niederlanden mit 14 Prozent ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Di 24.05.2022 09:58
Lagarde: EZB hinkt USA bei Zinspolitik nicht hinterher
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 24.05.2022 07:51 Inflation
Die Notenbankchefin äußert sich skeptisch über die Digitalwährungen und warnt vor deren Risiken. Einer ihrer Söhne habe gegen ihren Rat investiert. Nachricht lesen...
Bitcoin und Co. : EZB-Chefin Christine Lagarde hält Kryptowährungen für wertlos
Die Notenbankchefin äußert sich skeptisch über die Digitalwährungen und warnt vor deren Risiken. Einer ihrer Söhne habe gegen ihren Rat investiert. Nachricht lesen...
Mo 23.05.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mo 23.05.2022 21:49
Der Euro legte am Montag nach Aussagen EZB-Präsidentin Christine Lagarde weiter zu. Gestützt wurde die Währung auch durch den Ifo-Geschäftsklimaindex. Nachricht lesen...
EZB-Äußerungen zu Zinsen beflügeln den Euro
Der Euro legte am Montag nach Aussagen EZB-Präsidentin Christine Lagarde weiter zu. Gestützt wurde die Währung auch durch den Ifo-Geschäftsklimaindex. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mo 23.05.2022 20:44
Derzeit gibt es fast täglich Wortmeldungen führender Euro-Notenbanker zum Kurs der EZB. Nun hat EZB-Chefin Lagarde Position bezogen – in Form wie Inhalt ungewöhnlich. Das wird nicht jedem im EZB-Rat schmecken. Nachricht lesen...
Lagarde greift EZB-Sitzungen vor
Derzeit gibt es fast täglich Wortmeldungen führender Euro-Notenbanker zum Kurs der EZB. Nun hat EZB-Chefin Lagarde Position bezogen – in Form wie Inhalt ungewöhnlich. Das wird nicht jedem im EZB-Rat schmecken. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mo 23.05.2022 20:07
Die EZB-Präsidentin skizziert in einem Blog-Beitrag den weiteren Kurs. Das Ifo-Geschäftsklima legt unerwartet zu. Der Dax steigt. Nachricht lesen...
Lagarde kündigt EZB-Wende an Negativzins endet im September
Die EZB-Präsidentin skizziert in einem Blog-Beitrag den weiteren Kurs. Das Ifo-Geschäftsklima legt unerwartet zu. Der Dax steigt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mo 23.05.2022 19:37
EZB vermisst Fortschritt bei ESG
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: 4investors Börsennachrichten vom Mo 23.05.2022 15:06
Heute Vormittag hat das Münchner ifo-Institut aktuelle Ergebnisse seiner monatlichen Konjunkturumfrage unter rund 9.000 deutschen Unternehmen veröffentlicht. Demnach bleibt die Stimmung in der deutschen Wirtschaft gedrückt. Das ifo-Geschäftsklima für die gewerbliche Wirtschaft legte im Mai deutlich auf 93,0 Punkte zu. Nach den nur leicht günstigeren Vorgaben der Umfragen vom ZEW und von sentix prä ... Nachricht lesen...
Ifo Geschäftsklima: Bessere Unternehmensstimmung erhöht Druck auf EZB - Nord LB
Heute Vormittag hat das Münchner ifo-Institut aktuelle Ergebnisse seiner monatlichen Konjunkturumfrage unter rund 9.000 deutschen Unternehmen veröffentlicht. Demnach bleibt die Stimmung in der deutschen Wirtschaft gedrückt. Das ifo-Geschäftsklima für die gewerbliche Wirtschaft legte im Mai deutlich auf 93,0 Punkte zu. Nach den nur leicht günstigeren Vorgaben der Umfragen vom ZEW und von sentix prä ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 23.05.2022 11:22
Ein Ende der Netto-Wertpapierkäufe sei "sehr früh" im dritten Quartal zu erwarten, schrieb EZB-Präsidentin Christine Lagarde am Montag in einem Beitrag auf der Internetseite der Notenbank. Dies würde eine erste Zinsanhebung im Juli ermöglichen, so die ... Nachricht lesen...
EZB-Chefin Lagarde deutet erste Zinsanhebung im Juli an
Ein Ende der Netto-Wertpapierkäufe sei "sehr früh" im dritten Quartal zu erwarten, schrieb EZB-Präsidentin Christine Lagarde am Montag in einem Beitrag auf der Internetseite der Notenbank. Dies würde eine erste Zinsanhebung im Juli ermöglichen, so die ... Nachricht lesen...
Fr 20.05.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 20.05.2022 11:42
Frankfurt/Berlin (Reuters) - Der italienische Notenbankchef Ignazio Visco reiht sich in den Chor der Währungshüter ein, die eine baldige Zinswende signalisieren. Vielleicht könne es im Juli soweit sein, sagte das EZB-Ratsmitglied am Freitag ... Nachricht lesen...
EZB-Ratsmitglied Visco erwartet absehbares Ende der Negativzinsen
Frankfurt/Berlin (Reuters) - Der italienische Notenbankchef Ignazio Visco reiht sich in den Chor der Währungshüter ein, die eine baldige Zinswende signalisieren. Vielleicht könne es im Juli soweit sein, sagte das EZB-Ratsmitglied am Freitag ... Nachricht lesen...
Do 19.05.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Do 19.05.2022 20:30
Die Europäische Zentralbank will die großen Auslandsbanken zu mehr Konsequenz bei der brexitbedingten Verlagerung von Aktivitäten zwingen. Bislang bleiben die Häuser weit hinter den Anforderungen der Aufsicht zurück. Nachricht lesen...
EZB klopft Auslandsbanken auf die Finger
Die Europäische Zentralbank will die großen Auslandsbanken zu mehr Konsequenz bei der brexitbedingten Verlagerung von Aktivitäten zwingen. Bislang bleiben die Häuser weit hinter den Anforderungen der Aufsicht zurück. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Do 19.05.2022 19:41
Die Bankenaufsicht in Euroland nimmt die Auslandsbanken an die Kandare, die im Zuge des Brexits Aktivitäten in den Währungsraum verlagert haben. Nach einer eingehenden Analyse ihrer Handelsaktivitäten müssen die Institute strukturell nachbessern. Nachricht lesen...
EZB hadert mit Brexit-Verlagerungen
Die Bankenaufsicht in Euroland nimmt die Auslandsbanken an die Kandare, die im Zuge des Brexits Aktivitäten in den Währungsraum verlagert haben. Nach einer eingehenden Analyse ihrer Handelsaktivitäten müssen die Institute strukturell nachbessern. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Do 19.05.2022 17:07
Die EZB-Bankenaufsicht pocht auf Nachbesserungen in Aufsichts- und Verwaltungsräten gerade kleinerer Finanzinstitute. Sie stört sich beispielsweise oft an Zusammensetzung und Expertise. Nachricht lesen...
EZB-Aufsicht bemängelt Governance kleinerer Häuser
Die EZB-Bankenaufsicht pocht auf Nachbesserungen in Aufsichts- und Verwaltungsräten gerade kleinerer Finanzinstitute. Sie stört sich beispielsweise oft an Zusammensetzung und Expertise. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Do 19.05.2022 16:36
Im EZB-Rat wird Ruf nach raschem Handeln gegen Inflation laut
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 19.05.2022 14:37
Frankfurt/Berlin (Reuters) - Die EZB will die Geschäftspraxis vieler global operierender Investmentbanken beschränken, Kunden in der Euro-Zone auch nach dem Brexit weiter von London aus zu betreuen. Der oberste EZB-Bankenaufseher Andrea ... Nachricht lesen...
EZB-Bankenaufseher in Sorge wegen Schleichwegen von Banken nach Brexit
Frankfurt/Berlin (Reuters) - Die EZB will die Geschäftspraxis vieler global operierender Investmentbanken beschränken, Kunden in der Euro-Zone auch nach dem Brexit weiter von London aus zu betreuen. Der oberste EZB-Bankenaufseher Andrea ... Nachricht lesen...
Di 17.05.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 17.05.2022 09:47
Bangalore (Reuters) - Die Europäische Zentralbank (EZB) wird nach Ansicht der meisten Ökonomen im Juli geldpolitisch die Zügel anziehen und noch dieses Jahr die Ära der Negativzinsen beenden. Insgesamt 46 von 48 Ökonomen erwarten in der ... Nachricht lesen...
Volkswirte sehen EZB kurz vor Abkehr vom Niedrigzins - "Kleinere Schritte"
Bangalore (Reuters) - Die Europäische Zentralbank (EZB) wird nach Ansicht der meisten Ökonomen im Juli geldpolitisch die Zügel anziehen und noch dieses Jahr die Ära der Negativzinsen beenden. Insgesamt 46 von 48 Ökonomen erwarten in der ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Di 17.05.2022 06:45
Der Euro hat zum Dollar deutlich an Wert verloren und viele Marktteilnehmer spekulieren, dass er in Kürze auf Parität fallen könnte. Das befeuert die Inflation weiter – und sorgt die EZB. Nachricht lesen...
EZB-Notenbanker warnt wegen Euro-Schwäche
Der Euro hat zum Dollar deutlich an Wert verloren und viele Marktteilnehmer spekulieren, dass er in Kürze auf Parität fallen könnte. Das befeuert die Inflation weiter – und sorgt die EZB. Nachricht lesen...
Fr 13.05.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 13.05.2022 16:29
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist am Freitag gefallen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0385 (Donnerstag: 1,0408) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9629 (0,9608) Euro.Zu anderen wichtigen Währungen legte ... Nachricht lesen...
Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,0385 US-Dollar
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist am Freitag gefallen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0385 (Donnerstag: 1,0408) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9629 (0,9608) Euro.Zu anderen wichtigen Währungen legte ... Nachricht lesen...
Do 12.05.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 12.05.2022 16:22
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist am Donnerstag gefallen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0408 (Mittwoch: 1,0553) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9608 (0,9476) Euro.Zu anderen wichtigen Währungen legte ... Nachricht lesen...
Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,0408 US-Dollar
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist am Donnerstag gefallen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0408 (Mittwoch: 1,0553) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9608 (0,9476) Euro.Zu anderen wichtigen Währungen legte ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Do 12.05.2022 12:51 Juli
EZB-Ratsmitglied gibt Zinswende-Signal: "Bereit, im Juli zu erhöhen"
Nachricht lesen...Mi 11.05.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mi 11.05.2022 18:37
Zuletzt haben sich immer mehr Euro-Notenbanker für eine Zinswende im Juli ausgesprochen. Nun stimmt EZB-Präsidentin Christine Lagarde in den Chor ein. Sie hält sich aber ein Hintertürchen offen. Nachricht lesen...
Lagarde zementiert EZB-Zinserwartungen
Zuletzt haben sich immer mehr Euro-Notenbanker für eine Zinswende im Juli ausgesprochen. Nun stimmt EZB-Präsidentin Christine Lagarde in den Chor ein. Sie hält sich aber ein Hintertürchen offen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 11.05.2022 17:02
Berlin/Ljubljana (Reuters) - Angesichts der Rekordinflation im Euroraum steuert die EZB auf eine Zinswende voraussichtlich im Juli zu. EZB-Chefin Christine Lagarde signalisierte am Mittwoch, dass Anleihenkäufe Anfang des dritten Quartals ... Nachricht lesen...
EZB steuert auf Geldpolitik-Wende zu - "Negativzinsen bald Geschichte"
Berlin/Ljubljana (Reuters) - Angesichts der Rekordinflation im Euroraum steuert die EZB auf eine Zinswende voraussichtlich im Juli zu. EZB-Chefin Christine Lagarde signalisierte am Mittwoch, dass Anleihenkäufe Anfang des dritten Quartals ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 11.05.2022 11:38
EZB-Ratsmitglied berichtet von schrittweisen Zinserhöhungen im Sommer
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Mi 11.05.2022 11:17 Lagarde
Christine Lagarde will die Anleihekäufe der EZB im Sommer beenden. Kurz darauf könnten erstmals seit Jahren auch die Zinsen wieder steigen. Doch wann genau? Darauf will sich die EZB-Chefin noch nicht festlegen. Nachricht lesen...
EZB-Chefin - Lagarde deutet baldiges Ende der Nullzinspolitik an
Christine Lagarde will die Anleihekäufe der EZB im Sommer beenden. Kurz darauf könnten erstmals seit Jahren auch die Zinsen wieder steigen. Doch wann genau? Darauf will sich die EZB-Chefin noch nicht festlegen. Nachricht lesen...
Fr 06.05.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Fr 06.05.2022 20:23
Während weltweit die Zentralbanken im Kampf gegen die hohe Inflation ihre Leitzinsen teils deutlich anheben, agiert die EZB noch sehr zögerlich. Allerdings könnte es jetzt auch hier bald zur Zinswende kommen. Nachricht lesen...
Immer mehr Signale für EZB-Zinserhöhung im Juli
Während weltweit die Zentralbanken im Kampf gegen die hohe Inflation ihre Leitzinsen teils deutlich anheben, agiert die EZB noch sehr zögerlich. Allerdings könnte es jetzt auch hier bald zur Zinswende kommen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 06.05.2022 12:12
Angesichts der hohen Inflation mehren sich in der EZB die Rufe, den Leitzins anzuheben. Die deutsche EZB-Direktorin geht davon aus, dass ab Juli erhöht wird. Nachricht lesen...
Signale in der EZB für Anhebung des Leitzins mehren sich, Euro steigt
Angesichts der hohen Inflation mehren sich in der EZB die Rufe, den Leitzins anzuheben. Die deutsche EZB-Direktorin geht davon aus, dass ab Juli erhöht wird. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 06.05.2022 12:12
Frankfurt/Berlin (Reuters) - Angesichts der hohen Inflation mehren sich die Rufe in der Europäische Zentralbank nach einer baldigen Zinswende. "Nach heutigem Stand gehe ich davon aus, dass wir im Juli die Zinsen erstmalig erhöhen können", ... Nachricht lesen...
Signale für nahende Zinswende der EZB mehren sich - Euro im Aufwind
Frankfurt/Berlin (Reuters) - Angesichts der hohen Inflation mehren sich die Rufe in der Europäische Zentralbank nach einer baldigen Zinswende. "Nach heutigem Stand gehe ich davon aus, dass wir im Juli die Zinsen erstmalig erhöhen können", ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 06.05.2022 10:38
Euro zieht nach EZB-Äußerungen zu Zinsen an
Nachricht lesen...Do 05.05.2022
Statistik
Quelle: cash-online.de vom Do 05.05.2022 09:22 US Notenbank
Die Zinsen in den USA steigen nun sehr schnell. Die hohe Inflationsrate zwingt die US-Notenbank zum Handeln. Das könnte aber Konjunktur und Arbeitsmarkt eintrüben. The post EZB nach Leitzins-Entscheidung der US-Notenbank unter Druck appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online. Nachricht lesen...
EZB nach Leitzins-Entscheidung der US-Notenbank unter Druck
Die Zinsen in den USA steigen nun sehr schnell. Die hohe Inflationsrate zwingt die US-Notenbank zum Handeln. Das könnte aber Konjunktur und Arbeitsmarkt eintrüben. The post EZB nach Leitzins-Entscheidung der US-Notenbank unter Druck appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 05.05.2022 07:58 Quartal
Der Notenbanker äußert sich nach der Zinserhöhung in den USA zurückhaltend zur hiesigen Geldpolitik. Zunächst steht das Ende der Anleihekäufe im Fokus. Nachricht lesen...
Geldpolitik: EZB-Direktor Panetta: Wirtschaftsdaten aus dem zweiten Quartal vor Zinsschritt abwarten
Der Notenbanker äußert sich nach der Zinserhöhung in den USA zurückhaltend zur hiesigen Geldpolitik. Zunächst steht das Ende der Anleihekäufe im Fokus. Nachricht lesen...
Do 28.04.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Do 28.04.2022 14:38
Soziale Ungleichheit schmälert das Vertrauen in die EZB – wobei vor allem Haushalte mit geringen Einkommen unzufrieden mit der Notenbank sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie – von der EZB selbst. Nachricht lesen...
Soziale Kluft als Problem für die EZB
Soziale Ungleichheit schmälert das Vertrauen in die EZB – wobei vor allem Haushalte mit geringen Einkommen unzufrieden mit der Notenbank sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie – von der EZB selbst. Nachricht lesen...
Mi 27.04.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 27.04.2022 20:15
"Der Auftrag der Europäischen Zentralbank ist die Preisstabilität", sagte Lagarde am Mittwoch nach einem Treffen mit Bürgermeister Peter Tschentscher im Hamburger Rathaus. Um dies zu garantieren, habe die EZB unter anderem beschlossen, die milliardenschweren ... Nachricht lesen...
EZB-Präsidentin Lagarde: Leitzins soll im Sommer angehoben werden
"Der Auftrag der Europäischen Zentralbank ist die Preisstabilität", sagte Lagarde am Mittwoch nach einem Treffen mit Bürgermeister Peter Tschentscher im Hamburger Rathaus. Um dies zu garantieren, habe die EZB unter anderem beschlossen, die milliardenschweren ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 27.04.2022 18:11
HAMBURG (dpa-AFX) - Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, hat eine Anhebung der Zinsen im Euro-Raum im Sommer in Aussicht gestellt. "Der Auftrag der Europäischen Zentralbank ist die Preisstabilität", sagte Lagarde am Mittwoch ... Nachricht lesen...
ROUNDUP: EZB-Chefin Lagarde stellt Zinsanhebung für Sommer in Aussicht
HAMBURG (dpa-AFX) - Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, hat eine Anhebung der Zinsen im Euro-Raum im Sommer in Aussicht gestellt. "Der Auftrag der Europäischen Zentralbank ist die Preisstabilität", sagte Lagarde am Mittwoch ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 27.04.2022 17:56
EZB-Präsidentin Lagarde stellt Zinsanhebung im Sommer in Aussicht
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 27.04.2022 17:23
Christine Lagarde rechnet damit, dass die Anleihenkäufe im Juli enden. Dann sei auch der richtige Zeitpunkt, um auf die Zinsen zu schauen. Nachricht lesen...
Geldpolitik: EZB-Chefin Lagarde stellt Zinsanhebung für Sommer in Aussicht
Christine Lagarde rechnet damit, dass die Anleihenkäufe im Juli enden. Dann sei auch der richtige Zeitpunkt, um auf die Zinsen zu schauen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 27.04.2022 16:40
"Inflationstreiber": Rheinische Sparkassen üben scharfe Kritik an EZB
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Mi 27.04.2022 15:44
Viele Franzosen haben Macron nur als das kleinere Übel gegenüber Le Pen gewählt. Weiteren Reformstau und damit Wohlfahrtsverluste kann sich der alte und neue Staatspräsident nicht mehr erlauben. Sonst würden extreme Parteien bei der nächsten Präsidentenwahl in fünf Jahren doch noch zum Zug kommen. EU-relevant wie Frankreich ist, könnte Europa dann - zumal in geopolitisch und wirtschaftli ... Nachricht lesen...
Reformstau und Wohlstandsverluste - Statt sich auf dem Krisenlöser EZB auszuruhen, muss Macron nun endlich anpacken
Viele Franzosen haben Macron nur als das kleinere Übel gegenüber Le Pen gewählt. Weiteren Reformstau und damit Wohlfahrtsverluste kann sich der alte und neue Staatspräsident nicht mehr erlauben. Sonst würden extreme Parteien bei der nächsten Präsidentenwahl in fünf Jahren doch noch zum Zug kommen. EU-relevant wie Frankreich ist, könnte Europa dann - zumal in geopolitisch und wirtschaftli ... Nachricht lesen...
Mo 25.04.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 25.04.2022 17:00
Im Text einer Rede, die Panetta am Abend an der Columbia University halten wollte, heißt es: "Krypto-Assets sind Spekulationsobjekte, die der Gesellschaft großen Schaden zufügen können. Derzeit beziehen sie ihren Wert hauptsächlich aus Gier, sie verlassen ... Nachricht lesen...
Großer Schaden für Gesellschaft: EZB-Direktor Panetta fordert harte Regulierung von Bitcoin & Co.
Im Text einer Rede, die Panetta am Abend an der Columbia University halten wollte, heißt es: "Krypto-Assets sind Spekulationsobjekte, die der Gesellschaft großen Schaden zufügen können. Derzeit beziehen sie ihren Wert hauptsächlich aus Gier, sie verlassen ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 25.04.2022 16:15
Wie Reuters unter Berufung auf neun namentlich nicht genannte Mitglieder des EZB-Rats berichtet, könnte eine Zinsanhebung bereits im Juli kommen, und auch ein dritter Schritt im laufenden Jahr wird nicht ausgeschlossen. ... Nachricht lesen...
EZB will Leitzins 2022 offenbar mindestens zweimal erhöhen
Wie Reuters unter Berufung auf neun namentlich nicht genannte Mitglieder des EZB-Rats berichtet, könnte eine Zinsanhebung bereits im Juli kommen, und auch ein dritter Schritt im laufenden Jahr wird nicht ausgeschlossen. ... Nachricht lesen...
Fr 22.04.2022
Statistik
Quelle: manager magazin - finanzen vom Fr 22.04.2022 14:53 Lagarde
Mit einer informellen Richtlinie soll EZB-Chefin Christine Lagarde versuchen, Kritik einzelner Währungshüter an Zinsbeschlüssen zu unterbinden. Das widerspräche der zuletzt vereinbarten Kommunikationsstrategie. Nachricht lesen...
EZB: Christine Lagarde will offenbar Kritik an Zinsbeschlüssen unterbinden
Mit einer informellen Richtlinie soll EZB-Chefin Christine Lagarde versuchen, Kritik einzelner Währungshüter an Zinsbeschlüssen zu unterbinden. Das widerspräche der zuletzt vereinbarten Kommunikationsstrategie. Nachricht lesen...
Do 21.04.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Do 21.04.2022 17:39
Im Rat der Europäischen Zentralbank mehren sich die Stimmen für eine erste Zinserhöhung bereits im Juli. An den Geldmärkten laufen die Wetten bereits heiß – auch auf weitere Schritte in diesem Jahr. Nachricht lesen...
EZB-Zinsfahrplan nimmt Gestalt an
Im Rat der Europäischen Zentralbank mehren sich die Stimmen für eine erste Zinserhöhung bereits im Juli. An den Geldmärkten laufen die Wetten bereits heiß – auch auf weitere Schritte in diesem Jahr. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 21.04.2022 15:57
Frankfurt (Reuters) - Bei der Europäischen Zentralbank (EZB) mehren sich die Stimmen, die eine Zinserhöhung bereits im Juli für möglich halten. Ein solcher Schritt sei abhängig von den Konjunkturdaten, die die EZB im Juni sehen werde, ... Nachricht lesen...
Auch EZB-Vizechef hält erste Zinserhöhung im Juli für möglich
Frankfurt (Reuters) - Bei der Europäischen Zentralbank (EZB) mehren sich die Stimmen, die eine Zinserhöhung bereits im Juli für möglich halten. Ein solcher Schritt sei abhängig von den Konjunkturdaten, die die EZB im Juni sehen werde, ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: manager magazin - finanzen vom Do 21.04.2022 13:42
Die US-Notenbank Fed hat der Inflation längst den Kampf angesagt. Die EZB zögerte lange, die Preissteigerung von zuletzt 7,4 Prozent zu bekämpfen. Doch nun signalisieren in kürzester Zeit gleich vier Notenbanker eine Zinserhöhung bereits im Sommer. Nachricht lesen...
Hohe Inflation: EZB signalisiert Zinserhöhung im Sommer
Die US-Notenbank Fed hat der Inflation längst den Kampf angesagt. Die EZB zögerte lange, die Preissteigerung von zuletzt 7,4 Prozent zu bekämpfen. Doch nun signalisieren in kürzester Zeit gleich vier Notenbanker eine Zinserhöhung bereits im Sommer. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Do 21.04.2022 11:59 Juli
Von der EZB kommen zahlreiche Signale, dass sie angesichts der hohen Inflation eine erste Zinserhöhung bereits im Sommer durchführen könnte. Nachricht lesen...
EZB sendet Signale für Zinserhöhung bereits im Juli
Von der EZB kommen zahlreiche Signale, dass sie angesichts der hohen Inflation eine erste Zinserhöhung bereits im Sommer durchführen könnte. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Do 21.04.2022 11:39
In der Eurozone könnte eine erste Zinserhöhung im Kampf gegen die hohe Inflation früher als bisher gedacht erfolgen. Aus den Reihen der Europäischen Zentralbank (EZB) kommen zahlreiche Signale für einen Zinsschritt bereits im Juli statt irgendwann im Herbst. Nachricht lesen...
EZB-Vize für Zinsschritt schon im Juli
In der Eurozone könnte eine erste Zinserhöhung im Kampf gegen die hohe Inflation früher als bisher gedacht erfolgen. Aus den Reihen der Europäischen Zentralbank (EZB) kommen zahlreiche Signale für einen Zinsschritt bereits im Juli statt irgendwann im Herbst. Nachricht lesen...
So 17.04.2022
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom So 17.04.2022 09:05
An Nullzinsen haben wir uns gewöhnt. Top-Ökonomen wie Marcel Fratzscher warnen auch davor, die Zinsen anzuheben. Das entspricht der Linie der EZB. Aber diese Haltung ist falsch. Die Aufgabe der europäischen Notenbank ist nicht, Sparer zu enteignen. Nachricht lesen...
Preisstabilität sichern - Wir werden enteignet! Warum tut die EZB nicht, wofür sie geschaffen wurde?
An Nullzinsen haben wir uns gewöhnt. Top-Ökonomen wie Marcel Fratzscher warnen auch davor, die Zinsen anzuheben. Das entspricht der Linie der EZB. Aber diese Haltung ist falsch. Die Aufgabe der europäischen Notenbank ist nicht, Sparer zu enteignen. Nachricht lesen...
Fr 15.04.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 15.04.2022 13:33
Die Volkswirte rechnen in diesem Jahr mit einer Inflation von sechs Prozent – verstärkt vor allem durch gestiegene Energiepreise bedingt durch den Ukrainekrieg. Nachricht lesen...
Zentralbank: EZB-Beobachter verdoppeln ihre Inflationsprognose für dieses Jahr
Die Volkswirte rechnen in diesem Jahr mit einer Inflation von sechs Prozent – verstärkt vor allem durch gestiegene Energiepreise bedingt durch den Ukrainekrieg. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 15.04.2022 11:15
Laut dem aktuellen Survey of Professional Forecasters prognostizieren die Experten für 2022 einen Anstieg der Verbraucherpreise um 6,0 (bisher: 3,0) Prozent und für das Jahr 2023 von 2,4 (1,8). Für das Jahr 2024 wird weiterhin eine Teuerungsrate 1,9 Prozent ... Nachricht lesen...
EZB: Ökonomen heben Inflationsprognose 2022 auf 6,0 Prozent an
Laut dem aktuellen Survey of Professional Forecasters prognostizieren die Experten für 2022 einen Anstieg der Verbraucherpreise um 6,0 (bisher: 3,0) Prozent und für das Jahr 2023 von 2,4 (1,8). Für das Jahr 2024 wird weiterhin eine Teuerungsrate 1,9 Prozent ... Nachricht lesen...
Do 14.04.2022
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 14.04.2022 21:57
Der Leitzins im Euroraum bleibt bei null Prozent, trotz hoher Inflation lässt die EZB den Zeitpunkt für eine Zinsanhebung offen. Viele Ökonomen kritisieren das Vorgehen. Nachricht lesen...
Zinswende: Inflation erhöht Druck auf EZB
Der Leitzins im Euroraum bleibt bei null Prozent, trotz hoher Inflation lässt die EZB den Zeitpunkt für eine Zinsanhebung offen. Viele Ökonomen kritisieren das Vorgehen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Do 14.04.2022 20:34
Die EZB steckt in einem Dilemma zwischen rekordhoher Inflation und Konjunkturängsten wegen des Ukraine-Kriegs. Noch spielen die Notenbanker auf Zeit. Aber im Juni stehen wichtige Entscheidungen an. Nachricht lesen...
EZB hält an vorsichtigem Kurs fest
Die EZB steckt in einem Dilemma zwischen rekordhoher Inflation und Konjunkturängsten wegen des Ukraine-Kriegs. Noch spielen die Notenbanker auf Zeit. Aber im Juni stehen wichtige Entscheidungen an. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Do 14.04.2022 19:49
Während die US-Notenbank Fed bei ihrer Sitzung Anfang Mai ihre geldpolitische Straffung deutlich verschärfen dürfte, bleibt die EZB trotz Rekordinflation bei einem viel vorsichtigeren Kurs. Bundesfinanzminister Christian Lindner warnt. Nachricht lesen...
EZB trotzt Fed-Tempo
Während die US-Notenbank Fed bei ihrer Sitzung Anfang Mai ihre geldpolitische Straffung deutlich verschärfen dürfte, bleibt die EZB trotz Rekordinflation bei einem viel vorsichtigeren Kurs. Bundesfinanzminister Christian Lindner warnt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Do 14.04.2022 19:13
Die steigenden Preise sind Folge der Energieknappheit, so die Linie der Zentralbank. Deshalb nützten höhere Zinsen nichts. Man sei aber flexibel. mehr... Nachricht lesen...
Keine Zinserhöhung gegen Inflation: EZB bleibt bei ihrem Kurs
Die steigenden Preise sind Folge der Energieknappheit, so die Linie der Zentralbank. Deshalb nützten höhere Zinsen nichts. Man sei aber flexibel. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Do 14.04.2022 18:57
Nach dem Zinsentscheid der EZB hat sich der Aktienmarkt vor dem Osterwochenende etwas fester gezeigt. Der Euro rutschte indes unter die Marke von 1,08 Dollar ab. Nachricht lesen...
Dax nach EZB-Zinsentscheid fester
Nach dem Zinsentscheid der EZB hat sich der Aktienmarkt vor dem Osterwochenende etwas fester gezeigt. Der Euro rutschte indes unter die Marke von 1,08 Dollar ab. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 14.04.2022 17:41
Trotz anhaltend hoher Inflation scheut die EZB weiterhin eine Änderung ihrer ultralockeren Geldpolitik. Wann sie ihren Leitzins erhöht, bleibt weiter ungewiss. Die Notenbank ist dabei, ihre Glaubwürdigkeit zu verspielen – vor allem i ... Nachricht lesen...
EZB hält am Nullzins fest: Die irritierende Botschaft der Madame Lagarde
Trotz anhaltend hoher Inflation scheut die EZB weiterhin eine Änderung ihrer ultralockeren Geldpolitik. Wann sie ihren Leitzins erhöht, bleibt weiter ungewiss. Die Notenbank ist dabei, ihre Glaubwürdigkeit zu verspielen – vor allem i ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 14.04.2022 17:28
Die EZB erhöht die Zinsen nicht - trotz Rekordinflation. Unverschämt? Nein, genau richtig. Nachricht lesen...
EZB: Die besonnene Frau Lagarde
Die EZB erhöht die Zinsen nicht - trotz Rekordinflation. Unverschämt? Nein, genau richtig. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Do 14.04.2022 17:17
Trotz der galoppierenden Inflation hält die Europäische Zentralbank (EZB) eisern an ihrer Nullzins-Politik fest. Das beruhigt die Aktien-Anleger. Der DAX baut vor Ostern seine Gewinne aus. Nachricht lesen...
Marktbericht: Zögerliche EZB treibt den DAX
Trotz der galoppierenden Inflation hält die Europäische Zentralbank (EZB) eisern an ihrer Nullzins-Politik fest. Das beruhigt die Aktien-Anleger. Der DAX baut vor Ostern seine Gewinne aus. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Do 14.04.2022 16:52
Die Kritik ist heftig - und zwar aus allen Lagern: Die Entscheidung der EZB den Leitzins bei null Prozent zu belassen, ist inzwischen mehr als umstritten. Wann die Zinswende kommt, bleibt weiterhin offen. Von Klaus-Rainer Jackisch. Nachricht lesen...
Trotz Rekord-Inflation: EZB schiebt Zinswende weiter hinaus
Die Kritik ist heftig - und zwar aus allen Lagern: Die Entscheidung der EZB den Leitzins bei null Prozent zu belassen, ist inzwischen mehr als umstritten. Wann die Zinswende kommt, bleibt weiterhin offen. Von Klaus-Rainer Jackisch. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 14.04.2022 16:34
Europas Währungshüter lassen Verbraucher und Sparer trotz der Rekordinflation weiter im Unklaren über den Zeitpunkt einer ersten Zinserhöhung. Ein Ende der ultralockeren Geldpolitik im Sommer zeichnet sich dagegen inzwischen deutlicher ab. Die Europäische ... Nachricht lesen...
EZB stellt APP zum dritten Quartal ein und bestätigt Leitzins auf Rekordtief
Europas Währungshüter lassen Verbraucher und Sparer trotz der Rekordinflation weiter im Unklaren über den Zeitpunkt einer ersten Zinserhöhung. Ein Ende der ultralockeren Geldpolitik im Sommer zeichnet sich dagegen inzwischen deutlicher ab. Die Europäische ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Do 14.04.2022 16:31
Trotz der Höchststände bei der Inflation belässt die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Leitzins bei historisch niedrigen null Prozent. Wann die Zinsen erstmals wieder steigen, bleibt weiter offen. Nachricht lesen...
Trotz 7,5 Prozent Inflation: EZB lässt Leitzins unverändert
Trotz der Höchststände bei der Inflation belässt die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Leitzins bei historisch niedrigen null Prozent. Wann die Zinsen erstmals wieder steigen, bleibt weiter offen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Do 14.04.2022 15:53
Die EZB ist optimistisch, dass noch dieses Jahr die Zinsen im Euroraum erstmals wieder steigen können. Aktuell bleibt aber alles beim Alten und der Zins bei null Prozent. Die Hüter der Geldpolitik sehen in einer Anhebung aktuell kein Mittel, um die hohe Inflation zu bekämpfen. Nachricht lesen...
Anhebung im dritten Quartal?: EZB belässt die Zinsen bei null Prozent
Die EZB ist optimistisch, dass noch dieses Jahr die Zinsen im Euroraum erstmals wieder steigen können. Aktuell bleibt aber alles beim Alten und der Zins bei null Prozent. Die Hüter der Geldpolitik sehen in einer Anhebung aktuell kein Mittel, um die hohe Inflation zu bekämpfen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Do 14.04.2022 14:44
Die Europäische Zentralbank lässt die Leitzinsen trotz hoher Inflation im Euro-Raum unangetastet. Die Währungshüter bekräftigten zugleich aber, auf ein Ende ihrer ultralockeren Geldpolitik zuzusteuern. Nachricht lesen...
EZB lässt Zinsen unverändert - Ende der Anleihenkäufe in Sicht
Die Europäische Zentralbank lässt die Leitzinsen trotz hoher Inflation im Euro-Raum unangetastet. Die Währungshüter bekräftigten zugleich aber, auf ein Ende ihrer ultralockeren Geldpolitik zuzusteuern. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 14.04.2022 14:42
Die Europäische Zentralbank (EZB) scheint zunehmend in ihrer eigenen Blase gefangen zu sein. In der Euro-Zone galoppiert überall die Inflation, doch der EZB-Rat hält stur an seiner ultraexpansiven Geldpolitik fest und will sich weiter Flexibilität bewahren. Das lässt sich nur noch mit Realitätsverweigerung erklären. Nachricht lesen...
Die EZB verliert den Kontakt zur Realität
Die Europäische Zentralbank (EZB) scheint zunehmend in ihrer eigenen Blase gefangen zu sein. In der Euro-Zone galoppiert überall die Inflation, doch der EZB-Rat hält stur an seiner ultraexpansiven Geldpolitik fest und will sich weiter Flexibilität bewahren. Das lässt sich nur noch mit Realitätsverweigerung erklären. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 14.04.2022 14:25
Seit sechs Jahren liegt der Leitzins bei Null. Eine Zinswende steht weiter aus. Doch Europas Währungshüter peilen ein Ende ihrer ultralockeren Geldpolitik an. Nachricht lesen...
EZB belässt Zinsen auf Rekordtief von null Prozent
Seit sechs Jahren liegt der Leitzins bei Null. Eine Zinswende steht weiter aus. Doch Europas Währungshüter peilen ein Ende ihrer ultralockeren Geldpolitik an. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 14.04.2022 14:10
Trotz der zuletzt erreichten Höchststände bei der Inflation zögert die Europäische Zentralbank eine Zinswende weiter hinaus. Der Leitzins soll bei null Prozent bleiben. Nachricht lesen...
Inflation: EZB belässt Leitzins bei null Prozent
Trotz der zuletzt erreichten Höchststände bei der Inflation zögert die Europäische Zentralbank eine Zinswende weiter hinaus. Der Leitzins soll bei null Prozent bleiben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Do 14.04.2022 14:03
Trotz hoher Teuerungsraten hält die Europäische Zentralbank an ihrer Nullzinspolitik fest. Für geparktes Geld müssen Banken weiterhin Strafzinsen zahlen. Nachricht lesen...
EZB lässt Leitzins bei null Prozent trotz hoher Inflation
Trotz hoher Teuerungsraten hält die Europäische Zentralbank an ihrer Nullzinspolitik fest. Für geparktes Geld müssen Banken weiterhin Strafzinsen zahlen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Do 14.04.2022 13:55
Trotz hoher Inflationsraten ändert die EZB ihre ultralaxe Geldpolitik nicht. Nachricht lesen...
Trotz Rekord-Inflation: EZB rührt Geldpolitik nicht an
Trotz hoher Inflationsraten ändert die EZB ihre ultralaxe Geldpolitik nicht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 14.04.2022 13:52
Der Leitzins im Euroraum bleibt auf dem Rekordtief von null Prozent. Das entschied der Rat der Europäischen Zentralbank am Donnerstag in Frankfurt. Nachricht lesen...
EZB belässt Leitzins bei null Prozent
Der Leitzins im Euroraum bleibt auf dem Rekordtief von null Prozent. Das entschied der Rat der Europäischen Zentralbank am Donnerstag in Frankfurt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Do 14.04.2022 13:50
Der Leitzins im Euroraum bleibt unverändert bei null Prozent. Das entschied der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB), wie die Notenbank mitteilte. Nachricht lesen...
EZB belässt Leitzins im Euroraum bei null Prozent
Der Leitzins im Euroraum bleibt unverändert bei null Prozent. Das entschied der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB), wie die Notenbank mitteilte. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 14.04.2022 12:54
Mit dem DAX ging es am Donnerstag zum Start um 0,16 Prozent auf 14.098,48 Punkte nach oben. Aktuell beträgt das Plus 0,17 Prozent auf 14.100,81 Zähler. Tags zuvor hatte sich wenig getan, nachdem der DAX ... Nachricht lesen...
DAX vor EZB-Entscheid fester
Mit dem DAX ging es am Donnerstag zum Start um 0,16 Prozent auf 14.098,48 Punkte nach oben. Aktuell beträgt das Plus 0,17 Prozent auf 14.100,81 Zähler. Tags zuvor hatte sich wenig getan, nachdem der DAX ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 14.04.2022 11:45
Der DAX kann sich am Morgen vor der EZB-Sitzung für keine klare Richtung entscheiden. Wir pendeln über ... Nachricht lesen...
Richtungssuche im DAX, EZB-Erwartungen, Quartalszahlen, JPMorgan, LVMH, AUTO1 mit Ingmar Königshofen
Der DAX kann sich am Morgen vor der EZB-Sitzung für keine klare Richtung entscheiden. Wir pendeln über ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 14.04.2022 11:00
#csscustomNC { width: 97%; }#csscustomNC .content { clear: both; }#csscustomNC .content > p, .head > p { font-size: 14px; }#csscustomNC .disclaimer { font-size: 60%; margin-top: 25px; line-height: 13px; }#csscustomNC .spacer ... Nachricht lesen...
BNP Paribas: dailyFX: EUR/USD - EZB-Zinsentscheid im Mittelpunkt
#csscustomNC { width: 97%; }#csscustomNC .content { clear: both; }#csscustomNC .content > p, .head > p { font-size: 14px; }#csscustomNC .disclaimer { font-size: 60%; margin-top: 25px; line-height: 13px; }#csscustomNC .spacer ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 14.04.2022 10:14
Nachricht lesen...
DAX-Ausblick - Märkte im Bann der EZB
Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 14.04.2022 07:37 Eröffnung
Frankfurt (Reuters) - Am Donnerstag wird der Dax Berechnungen von Banken und Brokerhäusern zufolge höher starten. Am Mittwoch hatte der deutsche Leitindex 0,3 Prozent auf 14.076 Punkte nachgegeben. Die Furcht vor einem lang andauernden ... Nachricht lesen...
Dax zur Eröffnung höher erwartet
Frankfurt (Reuters) - Am Donnerstag wird der Dax Berechnungen von Banken und Brokerhäusern zufolge höher starten. Am Mittwoch hatte der deutsche Leitindex 0,3 Prozent auf 14.076 Punkte nachgegeben. Die Furcht vor einem lang andauernden ... Nachricht lesen...
Di 12.04.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Di 12.04.2022 17:54
Die EZB steckt in einem Dilemma aus Rekordinflation und Konjunkturängsten wegen des Ukraine-Kriegs. Die Märkte setzen immer stärker auf baldige Zinserhöhungen. Im Rat ist das aber durchaus umstritten. Nachricht lesen...
DekaBank erwartet Zinssignal der EZB
Die EZB steckt in einem Dilemma aus Rekordinflation und Konjunkturängsten wegen des Ukraine-Kriegs. Die Märkte setzen immer stärker auf baldige Zinserhöhungen. Im Rat ist das aber durchaus umstritten. Nachricht lesen...
Fr 08.04.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Fr 08.04.2022 07:00
Die Wochenvorschau der Börsen-Zeitung auf die wichtigsten Themen und Ereignisse der anstehenden 15. Kalenderwoche 2022. Nachricht lesen...
EZB, Airbus, Stellantis und US-Banken im Zentrum des Interesses
Die Wochenvorschau der Börsen-Zeitung auf die wichtigsten Themen und Ereignisse der anstehenden 15. Kalenderwoche 2022. Nachricht lesen...
Do 07.04.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Do 07.04.2022 19:52
Das Protokoll der EZB-Sitzung von Anfang März schürt Erwartungen an eine baldige Zinswende im Euroraum. Was die Aufzeichnungen sonst noch verraten. Nachricht lesen...
Zinsdebatte im EZB-Rat in vollem Gange
Das Protokoll der EZB-Sitzung von Anfang März schürt Erwartungen an eine baldige Zinswende im Euroraum. Was die Aufzeichnungen sonst noch verraten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Do 07.04.2022 17:17
Die bevorstehende Ratssitzung der Europäischen Zentralbank steht unter dem Eindruck der steil ansteigenden Inflation. Forderungen nach einer schnelleren Zinswende werden lauter. Nachricht lesen...
EZB muss Balanceakt meistern
Die bevorstehende Ratssitzung der Europäischen Zentralbank steht unter dem Eindruck der steil ansteigenden Inflation. Forderungen nach einer schnelleren Zinswende werden lauter. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 07.04.2022 14:20
Viele Notenbanker plädieren für weitere Schritte Richtung geldpolitischer Normalisierung. Mehrere Währungshüter dringen auch auf eine zügige Zinswende nach dem Ende der Anleihen-Programme. Nachricht lesen...
Geldpolitik: EZB-Protokolle: Währungshüter sehen Boden für Zinswende weitgehend bereitet
Viele Notenbanker plädieren für weitere Schritte Richtung geldpolitischer Normalisierung. Mehrere Währungshüter dringen auch auf eine zügige Zinswende nach dem Ende der Anleihen-Programme. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 07.04.2022 12:05
FRANKFURT (dpa-AFX) - EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat sich mit dem Coronavirus angesteckt. Sie sei am Morgen positiv auf Covid-19 getestet worden, "die Symptome zum Glück sind ziemlich mild", schrieb die Präsidentin der Europäischen Zentralbank ... Nachricht lesen...
EZB-Präsidentin Lagarde positiv auf Covid-19 getestet
FRANKFURT (dpa-AFX) - EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat sich mit dem Coronavirus angesteckt. Sie sei am Morgen positiv auf Covid-19 getestet worden, "die Symptome zum Glück sind ziemlich mild", schrieb die Präsidentin der Europäischen Zentralbank ... Nachricht lesen...
Mi 06.04.2022
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 06.04.2022 15:00
Die Erzeugerpreise in der Eurozone sind im Februar so stark gestiegen wie nie zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen. Nachricht lesen...
Erzeugerpreise explodieren - EZB sieht keinen akuten Handlungsbedarf
Die Erzeugerpreise in der Eurozone sind im Februar so stark gestiegen wie nie zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 06.04.2022 12:24 Inflation
Fabio Panetta befürchtet, dass eine straffere Geldpolitik das Wirtschaftswachstum abschwächen könnte. Zudem könne sie sich nicht direkt auf Energie- und Lebensmittelpreise auswirken. Nachricht lesen...
Geldpolitik: EZB-Direktor Panetta warnt vor zu starkem Eingriff gegen hohe Inflation
Fabio Panetta befürchtet, dass eine straffere Geldpolitik das Wirtschaftswachstum abschwächen könnte. Zudem könne sie sich nicht direkt auf Energie- und Lebensmittelpreise auswirken. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 06.04.2022 11:05
Dieser Erfolg käme allerdings auf Kosten einer ebenfalls gebremsten Produktion und einer etwas höheren Arbeitslosigkeit. "Die 7 Prozent Inflation kann die EZB nicht ignorieren, aber sie muss eine schwierige Abwägung in ihren geldpolitischen Entscheidungen ... Nachricht lesen...
DIW: EZB-Zinserhöhung dämpft Energiepreise und bremst Wachstum
Dieser Erfolg käme allerdings auf Kosten einer ebenfalls gebremsten Produktion und einer etwas höheren Arbeitslosigkeit. "Die 7 Prozent Inflation kann die EZB nicht ignorieren, aber sie muss eine schwierige Abwägung in ihren geldpolitischen Entscheidungen ... Nachricht lesen...