Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema EZB
Mo 06.02.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 06.02.2023 15:27
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat auf ihrer Februar-Sitzung den Zinssatz für die Einlagefazilität um weitere 50 Basispunkte (BP) auf 2,5 Prozent angehoben und damit ihren Leitzins in den restriktiven Bereich verschoben.Weiter ... Nachricht lesen...
Weitere Zinsschritte der EZB sind zu erwarten
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat auf ihrer Februar-Sitzung den Zinssatz für die Einlagefazilität um weitere 50 Basispunkte (BP) auf 2,5 Prozent angehoben und damit ihren Leitzins in den restriktiven Bereich verschoben.Weiter ... Nachricht lesen...
Sa 04.02.2023
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Sa 04.02.2023 12:16
Wirtschaftliche Beziehungen mit China sowie Fachkräftemangel treiben die Inflation, so Neske. Es sei nicht klar, ob diese wieder auf zwei Prozent falle. Nachricht lesen...
EZB: Landesbank-Chef: Werden Inflationskampf noch lange führen müssen
Wirtschaftliche Beziehungen mit China sowie Fachkräftemangel treiben die Inflation, so Neske. Es sei nicht klar, ob diese wieder auf zwei Prozent falle. Nachricht lesen...
Fr 03.02.2023
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Fr 03.02.2023 20:28
Nach der neuerlichen Zinserhöhung um 50 Basispunkte hat die EZB für März einen weiteren Schritt in derselben Größenordnung in Aussicht gestellt. Für die Zeit danach hat sie sich aber bedeckt gehalten. Nachricht lesen...
EZB avisiert noch mehr Zinsschritte
Nach der neuerlichen Zinserhöhung um 50 Basispunkte hat die EZB für März einen weiteren Schritt in derselben Größenordnung in Aussicht gestellt. Für die Zeit danach hat sie sich aber bedeckt gehalten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 03.02.2023 17:40
Nach einer neuen Jahresbestmarke von 15.521 Zählern am Vortag büßte der DAX am Freitag zu Beginn des Handels 0,65 Prozent auf 14.408,40 Punkte ein. Im Anschluss ging es weiter abwärts - minus 0,21 Prozent auf 15.476,43 ... Nachricht lesen...
Nach EZB-Leitzinserhöhung und US-Jobdaten: DAX geht an Frankfurter Börse mit Abgaben ins Wochenende
Nach einer neuen Jahresbestmarke von 15.521 Zählern am Vortag büßte der DAX am Freitag zu Beginn des Handels 0,65 Prozent auf 14.408,40 Punkte ein. Im Anschluss ging es weiter abwärts - minus 0,21 Prozent auf 15.476,43 ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 03.02.2023 12:12
Frankfurt (Reuters) - Unternehmen im Euro-Raum peilen einer Umfrage zufolge weniger starke Preiserhöhungen als im Vorjahr an. Trotz eines hohen Lohnkostendrucks und der Unsicherheit bei Energiepreisen, erwarteten die meisten in diesem ... Nachricht lesen...
EZB-Umfrage - Firmen im Euro-Raum steuern 2023 weniger starke Preiserhöhungen an
Frankfurt (Reuters) - Unternehmen im Euro-Raum peilen einer Umfrage zufolge weniger starke Preiserhöhungen als im Vorjahr an. Trotz eines hohen Lohnkostendrucks und der Unsicherheit bei Energiepreisen, erwarteten die meisten in diesem ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: cash-online.de vom Fr 03.02.2023 11:17
Deutlich weniger "hawkish" und ein klarer Willen, die Rezession zu vermeiden: Bei der gestrigen EZB-Sitzung überraschten die Währungshüter insbesondere mit einer veränderten Haltung. The post EZB: Währungshüter mit neuer Haltung, die überrascht appeared first on Cash. | Aktuelle Finanznachrichten online. Nachricht lesen...
EZB: Währungshüter mit neuer Haltung, die überrascht
Deutlich weniger "hawkish" und ein klarer Willen, die Rezession zu vermeiden: Bei der gestrigen EZB-Sitzung überraschten die Währungshüter insbesondere mit einer veränderten Haltung. The post EZB: Währungshüter mit neuer Haltung, die überrascht appeared first on Cash. | Aktuelle Finanznachrichten online. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 03.02.2023 11:07
Vilnius/Prag (Reuters) - In der Euro-Zone zeigt die Inflationsentwicklung nach Einschätzung des litauischen Notenbankchefs Gediminas Šimkus allmählich eine Wende ins Positive. Damit rücke womöglich das Ende der Zinserhöhungen der Europäischen ... Nachricht lesen...
EZB-Währungshüter erwarten auch im Mai Zinsanhebung
Vilnius/Prag (Reuters) - In der Euro-Zone zeigt die Inflationsentwicklung nach Einschätzung des litauischen Notenbankchefs Gediminas Šimkus allmählich eine Wende ins Positive. Damit rücke womöglich das Ende der Zinserhöhungen der Europäischen ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 03.02.2023 10:57
Die von der EZB befragten Experten haben ihre Inflationsprognosen weiter erhöht. Die Zielmarke der Notenbank von 2 Prozent ist so weit entfernt wie nie zuvor. Nachricht lesen...
EZB erwartet höhere Inflation für 2023
Die von der EZB befragten Experten haben ihre Inflationsprognosen weiter erhöht. Die Zielmarke der Notenbank von 2 Prozent ist so weit entfernt wie nie zuvor. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Fr 03.02.2023 10:21
Während Deutschlands Sparer weiter darben, verdienen die Kreditinstitute prächtig an der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Laut einer Schätzung winken ihnen allein 2023 gut 27 Milliarden Euro. Nachricht lesen...
Europäische Zentralbank: Deutsche Banken kassieren Milliarden von der EZB
Während Deutschlands Sparer weiter darben, verdienen die Kreditinstitute prächtig an der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Laut einer Schätzung winken ihnen allein 2023 gut 27 Milliarden Euro. Nachricht lesen...
Do 02.02.2023
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Do 02.02.2023 21:49
Die EZB hat den Leitzins in der Eurozone erneut angehoben. EZB-Präsidentin Christine Lagarde kündigt weitere Schritte an. Nachricht lesen...
EZB hebt Zinsen kräftig an Euro-Renditen sinken stark
Die EZB hat den Leitzins in der Eurozone erneut angehoben. EZB-Präsidentin Christine Lagarde kündigt weitere Schritte an. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 02.02.2023 20:56
Manche träumen schon wieder davon, dass die Zinsen sinken könnten. Doch das Gespenst der Inflation ist lange nicht gebannt. Nachricht lesen...
Leitzinsen: Die EZB darf nicht lockerlassen
Manche träumen schon wieder davon, dass die Zinsen sinken könnten. Doch das Gespenst der Inflation ist lange nicht gebannt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Do 02.02.2023 20:48
Die Bundrenditen sind nach dem EZB-Zinsbeschluss deutlich gesunken. Lagarde stellte zwar für März eine weitere Zinserhöhung in Aussicht, die Märkte spekulieren aber auf ein baldiges Ende der Zinsanhebungen. Nachricht lesen...
Bundrenditen fallen nach EZB-Zinsbeschluss deutlich
Die Bundrenditen sind nach dem EZB-Zinsbeschluss deutlich gesunken. Lagarde stellte zwar für März eine weitere Zinserhöhung in Aussicht, die Märkte spekulieren aber auf ein baldiges Ende der Zinsanhebungen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 02.02.2023 20:45
Es ist gut, dass Europas Notenbank die Leitzinsen noch einmal erhöht hat. Wie sie im Frühjahr weitermacht, bleibt aber ungewiss. Bricht sie ihren Kampf gegen die Inflation zu früh ab, kann das teuer werden. Nachricht lesen...
Kampf gegen die Inflation: Die EZB sendet unklare Signale
Es ist gut, dass Europas Notenbank die Leitzinsen noch einmal erhöht hat. Wie sie im Frühjahr weitermacht, bleibt aber ungewiss. Bricht sie ihren Kampf gegen die Inflation zu früh ab, kann das teuer werden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Do 02.02.2023 20:39
Binnen weniger als 24 Stunden haben drei der weltweit wichtigsten Zentralbanken über ihren weiteren Kurs entschieden. Die Europäische Zentralbank (EZB) sticht dabei mit ihrem Zinskurs und der demonstrierten Entschlossenheit hervor. Nachricht lesen...
EZB-Chefin demonstriert Entschlossenheit
Binnen weniger als 24 Stunden haben drei der weltweit wichtigsten Zentralbanken über ihren weiteren Kurs entschieden. Die Europäische Zentralbank (EZB) sticht dabei mit ihrem Zinskurs und der demonstrierten Entschlossenheit hervor. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Do 02.02.2023 19:31
Die Hoffnung auf eine künftig weniger straffe Geldpolitik der US-Notenbank Fed und Fortschritte der Europäischen Zentralbank (EZB) im Kampf gegen die hohe Inflation haben dem Dax mächtig Schwung verliehen. Darüber spricht Dietmar Deffner mit Barclays-Chefvolkswirt Christian Keller. Nachricht lesen...
Barclays-Chefvolkswirt Christian Keller zur EZB-Zinsentscheidung
Die Hoffnung auf eine künftig weniger straffe Geldpolitik der US-Notenbank Fed und Fortschritte der Europäischen Zentralbank (EZB) im Kampf gegen die hohe Inflation haben dem Dax mächtig Schwung verliehen. Darüber spricht Dietmar Deffner mit Barclays-Chefvolkswirt Christian Keller. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Do 02.02.2023 18:34
Die Zentralbanken stehen angesichts der hohen Inflation unter Druck. Doch die Erhöhung der Leitzinsen könnte durchaus nach hinten losgehen. mehr... Nachricht lesen...
Leitzins der Fed und der EZB: Zinserhöhung mit vollem Risiko
Die Zentralbanken stehen angesichts der hohen Inflation unter Druck. Doch die Erhöhung der Leitzinsen könnte durchaus nach hinten losgehen. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: cash-online.de vom Do 02.02.2023 17:43
Es war klar, dass die Europäische Zentralbank (EZB) heute die Leitzinsen um 50 Basispunkte anhebt. Die viel spannendere Frage ist, wie lange der strenge monetäre Kurs noch weitergeht – weitergehen muss! Ein Marktkommentar von Dr. Otmar Lang, Chefvolkswirt der Targo Bank. The post Wann kommt die Atempause der EZB? appeared first on Cash. | Aktuelle Finanznachrichten online. Nachricht lesen...
Wann kommt die Atempause der EZB?
Es war klar, dass die Europäische Zentralbank (EZB) heute die Leitzinsen um 50 Basispunkte anhebt. Die viel spannendere Frage ist, wie lange der strenge monetäre Kurs noch weitergeht – weitergehen muss! Ein Marktkommentar von Dr. Otmar Lang, Chefvolkswirt der Targo Bank. The post Wann kommt die Atempause der EZB? appeared first on Cash. | Aktuelle Finanznachrichten online. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 02.02.2023 17:32
Zwar sinkt die Inflation dank niedrigerer Energiepreise sowohl in den USA als auch im Euro-Raum. Die Notenbanken sollten dies aber nicht an die grosse Glocke hängen. Tun sie es, erschwert das ihre Arbeit. Nachricht lesen...
Für Fed und EZB gilt: Jetzt im Kampf gegen die Inflation nur nicht lockerlassen
Zwar sinkt die Inflation dank niedrigerer Energiepreise sowohl in den USA als auch im Euro-Raum. Die Notenbanken sollten dies aber nicht an die grosse Glocke hängen. Tun sie es, erschwert das ihre Arbeit. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 02.02.2023 17:23
Im Kampf gegen die Inflation erhöht die Notenbank die Zinsen erneut. Die Aktienmärkte verzeichnen dennoch deutliche Kursgewinne. Nachricht lesen...
EZB-Beschlüsse : EZB erhöht Leitzinsen auf 3,0 Prozent
Im Kampf gegen die Inflation erhöht die Notenbank die Zinsen erneut. Die Aktienmärkte verzeichnen dennoch deutliche Kursgewinne. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Do 02.02.2023 17:10
Mit einer erneuten Leitzinserhöhung der EZB um 0,5 auf nunmehr 3,0 Prozentpunkte verbessert sich die Perspektive für Sparer weiter. Im Gegenzug werden aber auch Kredite teurer, was vor allem bei der Immobilienfinanzierung deutlich spürbar wird. Nachricht lesen...
EZB hebt Leitzinsen nochmals an: Was die Zinserhöhung für Verbraucher bedeutet
Mit einer erneuten Leitzinserhöhung der EZB um 0,5 auf nunmehr 3,0 Prozentpunkte verbessert sich die Perspektive für Sparer weiter. Im Gegenzug werden aber auch Kredite teurer, was vor allem bei der Immobilienfinanzierung deutlich spürbar wird. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 02.02.2023 17:07
In der Euro-Zone haben die Zinsen inzwischen das höchste Niveau seit der Finanzkrise vor 14 Jahren erreicht. Am Donnerstag hob die EZB ihre Schlüsselzinssätze zum fünften mal in Folge an. Die Notenbank kündigte zudem einen weiteren Schritt in gleicher Höhe für März an. Nachricht lesen...
EZB will die Zinsen nach Erhöhung um 0,5 Prozentpunkte weiter hochschrauben
In der Euro-Zone haben die Zinsen inzwischen das höchste Niveau seit der Finanzkrise vor 14 Jahren erreicht. Am Donnerstag hob die EZB ihre Schlüsselzinssätze zum fünften mal in Folge an. Die Notenbank kündigte zudem einen weiteren Schritt in gleicher Höhe für März an. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 02.02.2023 16:33
(Neu: Aussagen Lagarde und Ökonomenstimmen)FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Euro-Währungshüter sehen sich im Kampf gegen die Teuerung auch nach der fünften Zinserhöhung in Folge noch nicht am Ziel. Die Europäische Zentralbank ... Nachricht lesen...
ROUNDUP 2: EZB entschlossen gegen hohe Inflation - Weitere Zinserhöhung im März
(Neu: Aussagen Lagarde und Ökonomenstimmen)FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Euro-Währungshüter sehen sich im Kampf gegen die Teuerung auch nach der fünften Zinserhöhung in Folge noch nicht am Ziel. Die Europäische Zentralbank ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 02.02.2023 16:05
Die EZB hebt die Zinsen im Euro-Raum wie erwartet um 50 Basispunkte an. Die Pressekonferenz mit Präsidentin Christine Lagarde zum Nachlesen. Nachricht lesen...
+++ EZB-Liveblog +++: So erklärt EZB-Präsidentin Lagarde die erneute Zinserhöhung im Euro-Raum
Die EZB hebt die Zinsen im Euro-Raum wie erwartet um 50 Basispunkte an. Die Pressekonferenz mit Präsidentin Christine Lagarde zum Nachlesen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 02.02.2023 15:39 Leitzins
Mit der bereits zehnten Zinserhöhung seit Ende 2021 will die britische Notenbank der Inflation begegnen. Der Leitzins steigt um 0,5 Prozentpunkte auf 4,0 Prozent. Nachricht lesen...
Kampf gegen Inflation: Britische Notenbank erhöht Leitzins deutlich
Mit der bereits zehnten Zinserhöhung seit Ende 2021 will die britische Notenbank der Inflation begegnen. Der Leitzins steigt um 0,5 Prozentpunkte auf 4,0 Prozent. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 02.02.2023 14:57
Frankfurt (Reuters) - Die Europäische Zentralbank (EZB) weicht im Kampf gegen die hohe Inflation mit einer erneuten Zinsanhebung nicht von ihrem Kurs ab. Auf ihrer ersten geldpolitischen Sitzung im neuen Jahr beschlossen die Währungshüter ... Nachricht lesen...
EZB erhöht Zinsen erneut um einen halben Prozentpunkt
Frankfurt (Reuters) - Die Europäische Zentralbank (EZB) weicht im Kampf gegen die hohe Inflation mit einer erneuten Zinsanhebung nicht von ihrem Kurs ab. Auf ihrer ersten geldpolitischen Sitzung im neuen Jahr beschlossen die Währungshüter ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 02.02.2023 14:47
Im Kampf gegen die Inflation erhöhen die Währungshüter den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte - und versprechen weitere Anhebungen. Nachricht lesen...
Geldpolitik: EZB schraubt Leitzins auf drei Prozent hoch
Im Kampf gegen die Inflation erhöhen die Währungshüter den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte - und versprechen weitere Anhebungen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 02.02.2023 14:32 Leitzins
Zur Bekämpfung der Inflation hat die Europäische Zentralbank den Leitzins erneut angehoben. Für Mitte März wurde eine weitere Erhöhung in Aussicht gestellt. Nachricht lesen...
Inflation: EZB erhöht Leitzins um 0,5 Prozentpunkte
Zur Bekämpfung der Inflation hat die Europäische Zentralbank den Leitzins erneut angehoben. Für Mitte März wurde eine weitere Erhöhung in Aussicht gestellt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 02.02.2023 14:28
Im Kampf gegen die hohe Inflation hat die Europäische Zentralbank abermals eine Leitzinserhöhung um 0,50 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent vorgenommen. ... Nachricht lesen...
EZB erhöhnt Leitzins weiter um Inflation Herr zu werden - APP-Bestände werden verringert
Im Kampf gegen die hohe Inflation hat die Europäische Zentralbank abermals eine Leitzinserhöhung um 0,50 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent vorgenommen. ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 02.02.2023 14:21
Zentralbank: EZB erhöht Zinsen im Euroraum zum fünften Mal in Folge
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 02.02.2023 13:30
Euro geht gut vorbereitet in die EZB-Sitzung Die EZB hat den Markt gut auf die heutige Zinsentscheidung vorbereitet. Eine Zinserhöhung um 50 Bp. gilt als gesetzt. Für den Euro dürfte daher vor allem entscheidend sein, was ... Nachricht lesen...
Euro geht gut vorbereitet in die EZB-Sitzung
Euro geht gut vorbereitet in die EZB-Sitzung Die EZB hat den Markt gut auf die heutige Zinsentscheidung vorbereitet. Eine Zinserhöhung um 50 Bp. gilt als gesetzt. Für den Euro dürfte daher vor allem entscheidend sein, was ... Nachricht lesen...
Mi 01.02.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 01.02.2023 14:42
Der zugrundeliegende Preisdruck bleibt hartnäckig. Die Kerninflation im Euroraum hat im Dezember mit 5,2 Prozent einen neuen Höchststand erreicht.Weiter zum vollständigen Artikel bei Nachricht lesen...
EZB-Ausblick: Von Sitzung zu Sitzung
Der zugrundeliegende Preisdruck bleibt hartnäckig. Die Kerninflation im Euroraum hat im Dezember mit 5,2 Prozent einen neuen Höchststand erreicht.Weiter zum vollständigen Artikel bei Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 01.02.2023 11:17
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Das ifo-Institut erwartet in den kommenden Monaten weitere Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank (EZB). Die Inflation sei von Energie und Nahrungsmitteln auf viele andere Produkte übergesprungen und habe an Breite gewonnen. "Es ... Nachricht lesen...
ifo-Institut rechnet mit Zinserhöhungen auf 4 Prozent
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Das ifo-Institut erwartet in den kommenden Monaten weitere Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank (EZB). Die Inflation sei von Energie und Nahrungsmitteln auf viele andere Produkte übergesprungen und habe an Breite gewonnen. "Es ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 01.02.2023 04:00 Fed
Die Notenbanken in den USA und Europa entscheiden diese Woche über ihren weiteren Kurs. Wahrscheinlich werden sie dabei nicht im Gleichschritt handeln. Nachricht lesen...
Vorbericht: Kampf gegen Inflation: EZB könnte Zinsen stärker anheben als die Fed
Die Notenbanken in den USA und Europa entscheiden diese Woche über ihren weiteren Kurs. Wahrscheinlich werden sie dabei nicht im Gleichschritt handeln. Nachricht lesen...
Di 31.01.2023
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Di 31.01.2023 19:18
Weniger Kreditnachfrage seitens der Unternehmen, deutlich verschärfte Kreditstandards seitens der Banken: Die neue Kreditumfrage der EZB heizt die Debatte über den weiteren Kurs der EZB an – kurz vor der nächsten Zinssitzung. Nachricht lesen...
EZB-Zinskurs dämpft Kreditvergabe
Weniger Kreditnachfrage seitens der Unternehmen, deutlich verschärfte Kreditstandards seitens der Banken: Die neue Kreditumfrage der EZB heizt die Debatte über den weiteren Kurs der EZB an – kurz vor der nächsten Zinssitzung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 31.01.2023 13:25
Nachricht lesen...
DAX vor der EZB wackelig - Lufthansa, Meta, PNE Wind und Tesla im Gespräch
Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 31.01.2023 10:17
Frankfurt (Reuters) - Die Banken im Euro-Raum rechnen laut einer Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) im ersten Quartal 2023 mit einer rückläufigen Nachfrage nach Firmenkrediten. In den letzten drei Monaten 2022 habe die Nachfrage ... Nachricht lesen...
EZB-Umfrage - Nachfrage nach Firmenkrediten schwächt sich ab
Frankfurt (Reuters) - Die Banken im Euro-Raum rechnen laut einer Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) im ersten Quartal 2023 mit einer rückläufigen Nachfrage nach Firmenkrediten. In den letzten drei Monaten 2022 habe die Nachfrage ... Nachricht lesen...
Mo 30.01.2023
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mo 30.01.2023 18:22
Am Donnerstag kommt der EZB-Rat zu seiner ersten Sitzung im neuen Jahr zusammen. Eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte gilt de facto als ausgemacht. Die DekaBank sieht gute Gründe für weitere, teils deutliche Zinserhöhungen danach. Nachricht lesen...
Deka setzt auf Kurshalten der EZB
Am Donnerstag kommt der EZB-Rat zu seiner ersten Sitzung im neuen Jahr zusammen. Eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte gilt de facto als ausgemacht. Die DekaBank sieht gute Gründe für weitere, teils deutliche Zinserhöhungen danach. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mo 30.01.2023 17:57
Nach Einschätzung der Commerzbank ist die Dominanz der Befürworter einer eher lockereren Geldpolitik im EZB-Rat derzeit größer denn je. Das werde sich absehbar auf den EZB-Kurs niederschlagen. Nachricht lesen...
Commerzbank sieht EZB-Tauben im Aufwind
Nach Einschätzung der Commerzbank ist die Dominanz der Befürworter einer eher lockereren Geldpolitik im EZB-Rat derzeit größer denn je. Das werde sich absehbar auf den EZB-Kurs niederschlagen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 30.01.2023 13:30
Vor Fed- und EZB-Entscheidungen Und wieder steht uns eine Woche voller Zentralbank-Entscheidungen bevor: Die Fed entscheidet am Mittwoch über das Leitzinsniveau, die EZB und die Bank von England am Donnerstag. Bis auf vernachlässigbar ... Nachricht lesen...
EUR/USD vor Fed- und EZB-Entscheidungen
Vor Fed- und EZB-Entscheidungen Und wieder steht uns eine Woche voller Zentralbank-Entscheidungen bevor: Die Fed entscheidet am Mittwoch über das Leitzinsniveau, die EZB und die Bank von England am Donnerstag. Bis auf vernachlässigbar ... Nachricht lesen...
Sa 28.01.2023
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Sa 28.01.2023 12:15
Alles deutet darauf hin, dass die EZB eine erneute kräftige Zinserhöhung ankündigen wird. Doch über den weiteren Kurs im Februar und März sind Ökonomen uneins. Nachricht lesen...
EZB-Zinserhöhung am Donnerstag um 0,5 Punkte gilt als sicher
Alles deutet darauf hin, dass die EZB eine erneute kräftige Zinserhöhung ankündigen wird. Doch über den weiteren Kurs im Februar und März sind Ökonomen uneins. Nachricht lesen...
Do 26.01.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 26.01.2023 14:18
"Wie weit und wie schnell sich die EZB von dort aus bewegen wird, ist noch unklar", schreibt er in einem Ausblick auf die Ratssitzung am 1. und 2. Februar. Generell nimmt Brzeski an, dass die EZB so lange die Zinsen ... Nachricht lesen...
ING-Europa-Chefvolkswirt erwartet weitere EZB-Zinserhöhungen
"Wie weit und wie schnell sich die EZB von dort aus bewegen wird, ist noch unklar", schreibt er in einem Ausblick auf die Ratssitzung am 1. und 2. Februar. Generell nimmt Brzeski an, dass die EZB so lange die Zinsen ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 26.01.2023 13:51
Der DAX zeigte sich zum Sitzungsbeginn 0,43 Prozent höher bei 15.146,29 Punkte und notierte anschließend weiter auf grünem Terrain. Aktuell fällt der deutsche Leitindex wieder gen Nulllinie und verzeichnet nur ... Nachricht lesen...
Börse Frankfurt: DAX reduziert Gewinne - Wirtschaftsweise nimmt EZB in die Pflicht
Der DAX zeigte sich zum Sitzungsbeginn 0,43 Prozent höher bei 15.146,29 Punkte und notierte anschließend weiter auf grünem Terrain. Aktuell fällt der deutsche Leitindex wieder gen Nulllinie und verzeichnet nur ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 26.01.2023 13:01
"Ich gehe davon aus, dass wir den Höhepunkt im Oktober erreicht haben", sagte Schnitzer im Internationalen Club Frankfurt Wirtschaftsjournalisten. Es müsste schon einiges zusammenkommen, damit die Inflation ... Nachricht lesen...
Kampf gegen Inflation: Wirtschaftsweise fordert von EZB weitere Letzinserhöhungen ein
"Ich gehe davon aus, dass wir den Höhepunkt im Oktober erreicht haben", sagte Schnitzer im Internationalen Club Frankfurt Wirtschaftsjournalisten. Es müsste schon einiges zusammenkommen, damit die Inflation ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 26.01.2023 12:04
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte nach Einschätzung der Wirtschaftsweisen Monika Schnitzer ihre Leitzinsen weiter anheben. "Die Notenbank hat zwar spät gehandelt, aber die schnellen Zinsschritte waren die richtige Antwort ... Nachricht lesen...
Wirtschaftsweise Schnitzer: EZB sollte Leitzinsen weiter anheben
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte nach Einschätzung der Wirtschaftsweisen Monika Schnitzer ihre Leitzinsen weiter anheben. "Die Notenbank hat zwar spät gehandelt, aber die schnellen Zinsschritte waren die richtige Antwort ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: 4investors Börsennachrichten vom Do 26.01.2023 11:15
Während die US-Notenbank in der kommenden Woche die Leitzinsen nur um 25 Basispunkte anheben dürfte, ist die Europäische Zentralbank (EZB) noch weit davon entfernt, das Tempo der Zinserhöhungen zu drosseln. Zwar wird die Inflationsrate in der Eurozone im Januar 2023 wahrscheinlich unter die Neun-Prozent-Marke fallen, nachdem sich die Energiepreise auch dank staatlicher Maßnahmen entspannt haben. A ... Nachricht lesen...
Ausblick EZB-Sitzung: 50 Basispunkte im Februar und die Aussicht auf mehr - DWS
Während die US-Notenbank in der kommenden Woche die Leitzinsen nur um 25 Basispunkte anheben dürfte, ist die Europäische Zentralbank (EZB) noch weit davon entfernt, das Tempo der Zinserhöhungen zu drosseln. Zwar wird die Inflationsrate in der Eurozone im Januar 2023 wahrscheinlich unter die Neun-Prozent-Marke fallen, nachdem sich die Energiepreise auch dank staatlicher Maßnahmen entspannt haben. A ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: cash-online.de vom Do 26.01.2023 10:49
EZB-Chefin Christine Lagarde hat kürzlich angekündigt, weitere und größere Zinsschritte vorzunehmen. In der kommenden Woche steht die nächste EZB-Sitzung an. Drei Stimmen aus dem Markt, was passieren könnte. The post EZB: Was auf der nächsten Sitzung entschieden wird appeared first on Cash. | Aktuelle Finanznachrichten online. Nachricht lesen...
EZB: Was auf der nächsten Sitzung entschieden wird
EZB-Chefin Christine Lagarde hat kürzlich angekündigt, weitere und größere Zinsschritte vorzunehmen. In der kommenden Woche steht die nächste EZB-Sitzung an. Drei Stimmen aus dem Markt, was passieren könnte. The post EZB: Was auf der nächsten Sitzung entschieden wird appeared first on Cash. | Aktuelle Finanznachrichten online. Nachricht lesen...
Mi 25.01.2023
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 25.01.2023 18:23
Die EZB hat seit Juli 2022 im Kampf gegen die Inflation schon viermal die Schlüsselzinsen nach oben gesetzt. Doch der restriktive Kurs könnte sich länger als erwartet fortsetzen. Nachricht lesen...
Geldpolitik: EZB-Währungshüter: Zinsen müssen womöglich nach März weiter steigen
Die EZB hat seit Juli 2022 im Kampf gegen die Inflation schon viermal die Schlüsselzinsen nach oben gesetzt. Doch der restriktive Kurs könnte sich länger als erwartet fortsetzen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 25.01.2023 11:42
Die EZB will verstärkt mit EU-Staaten zusammenarbeiten, die nicht Teil der Euro-Zone sind. Erste Vereinbarungen mit zuständigen Behörden wurden bereits getroffen. Nachricht lesen...
Zentralbank: EZB baut Zusammenarbeit in der Aufsicht mit Nicht-Euro-Ländern aus
Die EZB will verstärkt mit EU-Staaten zusammenarbeiten, die nicht Teil der Euro-Zone sind. Erste Vereinbarungen mit zuständigen Behörden wurden bereits getroffen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mi 25.01.2023 11:42
Die EZB will verstärkt mit EU-Staaten zusammenarbeiten, die nicht Teil der Euro-Zone sind. Erste Vereinbarungen mit zuständigen Behörden wurden bereits getroffen. Nachricht lesen...
Zentralbank: EZB baut Zusammenarbeit in der Aufsicht mit Nicht-Euro-Ländern aus
Die EZB will verstärkt mit EU-Staaten zusammenarbeiten, die nicht Teil der Euro-Zone sind. Erste Vereinbarungen mit zuständigen Behörden wurden bereits getroffen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 25.01.2023 10:52
Frankfurt (Reuters) - Die Europäische Zentralbank (EZB) verstärkt ihre Zusammenarbeit in der Bankenaufsicht mit EU-Staaten, die nicht zur Euro-Zone gehören.Eine entsprechende Absichtserklärung sei mit den zuständigen Behörden der Tschechischen ... Nachricht lesen...
EZB baut Zusammenarbeit in der Aufsicht mit Nicht-Euro-Ländern aus
Frankfurt (Reuters) - Die Europäische Zentralbank (EZB) verstärkt ihre Zusammenarbeit in der Bankenaufsicht mit EU-Staaten, die nicht zur Euro-Zone gehören.Eine entsprechende Absichtserklärung sei mit den zuständigen Behörden der Tschechischen ... Nachricht lesen...
Di 24.01.2023
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 24.01.2023 17:14
Der Top-Notenbanker sieht im Euro-Raum Verbesserungen auf der Inflationsseite. Aus seiner Sicht sollte sich die EZB nicht zu lange auf eine bestimmte Zinsentwicklung festlegen. Nachricht lesen...
Interview: EZB-Direktor Fabio Panetta gegen Festlegung auf Zinserhöhungen über Februar hinaus
Der Top-Notenbanker sieht im Euro-Raum Verbesserungen auf der Inflationsseite. Aus seiner Sicht sollte sich die EZB nicht zu lange auf eine bestimmte Zinsentwicklung festlegen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 24.01.2023 07:52
Eschborn (Reuters) - Die EZB wird laut ihrer Präsidentin Christine Lagarde von ihrem Kurs der Zinserhöhungen vorerst nicht abrücken. Die Notenbank müsse die Inflation zurückdrängen, sagte Lagarde am Montagabend auf dem Neujahrsempfang ... Nachricht lesen...
EZB-Präsidentin Lagarde bekräftigt Botschaft des Kurshaltens
Eschborn (Reuters) - Die EZB wird laut ihrer Präsidentin Christine Lagarde von ihrem Kurs der Zinserhöhungen vorerst nicht abrücken. Die Notenbank müsse die Inflation zurückdrängen, sagte Lagarde am Montagabend auf dem Neujahrsempfang ... Nachricht lesen...
Mo 23.01.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 23.01.2023 19:50 Inflation
"Wir müssen die Inflation senken. Und wir werden dieses Ziel erreichen", sagte die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, am ... Nachricht lesen...
EZB-Chefin: Europäische Zentralbank wird weiter mit Zinserhöhungen gegen die Inflation kämpfen
"Wir müssen die Inflation senken. Und wir werden dieses Ziel erreichen", sagte die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, am ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mo 23.01.2023 19:42
Die Vorarbeiten an einem digitalen Euro schreiten voran, Entscheidungen stehen aber aus. Das betont EZB-Direktor Fabio Panetta im EU-Parlament – und verteidigt dort das Projekt. Nachricht lesen...
EZB erwägt App für digitalen Euro
Die Vorarbeiten an einem digitalen Euro schreiten voran, Entscheidungen stehen aber aus. Das betont EZB-Direktor Fabio Panetta im EU-Parlament – und verteidigt dort das Projekt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 23.01.2023 16:36
"Die App würde dafür sorgen, dass der digitale Euro überall im Euroraum erkannt wird und man damit bezahlen kann, egal, wohin man reist", sagte Panetta zu Beginn einer Anhörung im Wirtschafts- und Währungsausschuss des Europaparlaments. Nachricht lesen...
EZB-Direktor Fabio Panetta: EZB prüft App für digitalen Euro
"Die App würde dafür sorgen, dass der digitale Euro überall im Euroraum erkannt wird und man damit bezahlen kann, egal, wohin man reist", sagte Panetta zu Beginn einer Anhörung im Wirtschafts- und Währungsausschuss des Europaparlaments. Nachricht lesen...
So 22.01.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom So 22.01.2023 17:10
"Wir haben im Dezember einen Schritt von 75 auf 50 Basispunkte gemacht. Das wird das Tempo für eine Vielzahl von Sitzungen sein", sagte der niederländische Zentralbankchef der italienischen Zeitung "La Stampa" am Wochenende. Mindestens die beiden Sitzungen ... Nachricht lesen...
EZB-Ratsmitglied Knot: Verlangsamung der Zinserhöhungen bei EZB noch nicht absehbar
"Wir haben im Dezember einen Schritt von 75 auf 50 Basispunkte gemacht. Das wird das Tempo für eine Vielzahl von Sitzungen sein", sagte der niederländische Zentralbankchef der italienischen Zeitung "La Stampa" am Wochenende. Mindestens die beiden Sitzungen ... Nachricht lesen...
Fr 20.01.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 20.01.2023 16:36
Vor allem durch den Verkauf von Kreditpaketen und anderen Vermögenswerten wolle das Geldhaus die eigene Bilanz um bis zu 20 Milliarden Euro an risikogewichteten Vermögenswerten entlasten, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitag unter Berufung ... Nachricht lesen...
Intesa-Aktie sinkt: Intesa Sanpaolo reduziert nach EZB-Rüffel Risikopositionen
Vor allem durch den Verkauf von Kreditpaketen und anderen Vermögenswerten wolle das Geldhaus die eigene Bilanz um bis zu 20 Milliarden Euro an risikogewichteten Vermögenswerten entlasten, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitag unter Berufung ... Nachricht lesen...
Do 19.01.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 19.01.2023 14:21
Das Protokoll der jüngsten EZB-Sitzung wurde soeben veröffentlicht, hat jedoch keine größeren Bewegungen an den Märkten ausgelöst, da die Stimmung durch die früheren Kommentare von Lagarde beeinflusst wurde. Hier ... Nachricht lesen...
Eilmeldung: Euro wertet nach EZB-Protokoll leicht ab
Das Protokoll der jüngsten EZB-Sitzung wurde soeben veröffentlicht, hat jedoch keine größeren Bewegungen an den Märkten ausgelöst, da die Stimmung durch die früheren Kommentare von Lagarde beeinflusst wurde. Hier ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 19.01.2023 11:52 Davos
Die EZB plane "mehrfache Zinsschritte von 50 Basispunkten" sagte Knot am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos in einem Interview mit CNBC. Die EZB werde nicht nach einem einzigen Schritt von 50 Basispunkten aufhören, versicherte er. Die EZB sehe derzeit ... Nachricht lesen...
EZB-Mitglied Knot: "Mehrfache Zinsschritte von 50 Basispunkten" geplant - Lagarde bekräftigt restriktive Haltung
Die EZB plane "mehrfache Zinsschritte von 50 Basispunkten" sagte Knot am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos in einem Interview mit CNBC. Die EZB werde nicht nach einem einzigen Schritt von 50 Basispunkten aufhören, versicherte er. Die EZB sehe derzeit ... Nachricht lesen...
Mi 18.01.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 18.01.2023 15:21
Kann und wird die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Leitzinsen 2023 weiter anheben? Welcher Höchstwert ist zu erwarten? Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors S.A., stellt drei Szenarien vor. Nachricht lesen...
ETHENEA Independent Investors S.A.: EZB-Zinsen 2023 - 4, 6 oder 8 Prozent oder ganz egal?
Kann und wird die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Leitzinsen 2023 weiter anheben? Welcher Höchstwert ist zu erwarten? Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors S.A., stellt drei Szenarien vor. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 18.01.2023 13:30
Die BoJ ändert nichts Nach ihrer Entscheidung im Dezember, Renditeniveaus (für 10-jährige JGBs) von 0,5% zuzulassen, war alle Welt gespannt, was heute von der Bank von ... Nachricht lesen...
Gerüchte über mittelfristigen Kurs der EZB
Die BoJ ändert nichts Nach ihrer Entscheidung im Dezember, Renditeniveaus (für 10-jährige JGBs) von 0,5% zuzulassen, war alle Welt gespannt, was heute von der Bank von ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 18.01.2023 13:09
Der oberste Währungshüter Frankreichs sieht den Kampf gegen die hohe Inflation noch nicht gewonnen. Weiteres Handeln sei notwendig. Nachricht lesen...
Geldpolitik: EZB-Ratsmitglied Villeroy: Lagardes 50-Basispunkte-Aussage ist noch gültig
Der oberste Währungshüter Frankreichs sieht den Kampf gegen die hohe Inflation noch nicht gewonnen. Weiteres Handeln sei notwendig. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 18.01.2023 11:23
Die Verbraucherpreise erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 9,2 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Mittwoch in Luxemburg mitteilte. Eine vorherige Schätzung wurde bestätigt. Im November hatte die Nachricht lesen...
Signal für kommende Leitzinsanpassung der EZB? - Inflationsdruck in der Eurozone nimmt ab
Die Verbraucherpreise erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 9,2 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Mittwoch in Luxemburg mitteilte. Eine vorherige Schätzung wurde bestätigt. Im November hatte die Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 18.01.2023 09:32
Es sei noch zu früh, um über die Zinsentscheidung im März zu spekulieren, sagte Villeroy de Galhau am Mittwoch in Davos in einem Interview mit dem Fernsehsender Bloomberg TV. Der Präsident der französischen ... Nachricht lesen...
EZB-Rat Villeroy dementiert Gerichte über nur leichte Zinserhöhung im März
Es sei noch zu früh, um über die Zinsentscheidung im März zu spekulieren, sagte Villeroy de Galhau am Mittwoch in Davos in einem Interview mit dem Fernsehsender Bloomberg TV. Der Präsident der französischen ... Nachricht lesen...
Di 17.01.2023
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Di 17.01.2023 20:12
Wie weit steigen die EZB-Leitzinsen noch? Diese Frage wird immer hitziger diskutiert. Die nachlassende Inflation schürt die Hoffnung auf einen weniger aggressiven Kurs. Die besseren Konjunkturaussichten sprechen tendenziell dagegen. Nachricht lesen...
Debatte über EZB-Zinskurs wird hitziger
Wie weit steigen die EZB-Leitzinsen noch? Diese Frage wird immer hitziger diskutiert. Die nachlassende Inflation schürt die Hoffnung auf einen weniger aggressiven Kurs. Die besseren Konjunkturaussichten sprechen tendenziell dagegen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: manager magazin - finanzen vom Di 17.01.2023 20:10
Der Dax legt am Dienstag kurzzeitig stark zu. Am Markt kursieren Gerüchte über die Europäische Zentralbank, die im März ihr Zinserhöhungstempo verlangsamen könnte. Der Bitcoin steigt auf den höchsten Stand seit vier Monaten. Nachricht lesen...
Börse: Dax mit Gewinnen, EZB-Zinserhöhung wohl geringer als erwartet
Der Dax legt am Dienstag kurzzeitig stark zu. Am Markt kursieren Gerüchte über die Europäische Zentralbank, die im März ihr Zinserhöhungstempo verlangsamen könnte. Der Bitcoin steigt auf den höchsten Stand seit vier Monaten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Di 17.01.2023 19:31
Berichte über eine mögliche Verlangsamung des EZB-Straffungskurses haben den Euro am Dienstag ausgebremst. Zuvor hatte eine aufgehellte Konjunkturstimmung die Devise noch angetrieben. Nachricht lesen...
Euro leidet unter EZB-Spekulation
Berichte über eine mögliche Verlangsamung des EZB-Straffungskurses haben den Euro am Dienstag ausgebremst. Zuvor hatte eine aufgehellte Konjunkturstimmung die Devise noch angetrieben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 17.01.2023 18:41
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die Aussicht auf eine etwas weniger restriktive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) hat die wichtigen kontinentaleuropäischen Aktienmärkte am Dienstag gestützt. Der EuroStoxx 50 (EURO ... Nachricht lesen...
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gewinne - Hoffnung auf weniger strikte EZB
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die Aussicht auf eine etwas weniger restriktive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) hat die wichtigen kontinentaleuropäischen Aktienmärkte am Dienstag gestützt. Der EuroStoxx 50 (EURO ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 17.01.2023 18:18 Zentralbank
Fast die Hälfte aller EZB-Mitarbeitenden haben laut einer Gewerkschaftsumfrage wenig Vertrauen in das aktuelle Direktorium. Doch Kritik an der EZB-Führung ist nichts neues. Nachricht lesen...
Europäische Zentralbank: Mitarbeiter-Umfrage stellt EZB-Führung nur sehr mäßiges Zeugnis aus
Fast die Hälfte aller EZB-Mitarbeitenden haben laut einer Gewerkschaftsumfrage wenig Vertrauen in das aktuelle Direktorium. Doch Kritik an der EZB-Führung ist nichts neues. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 17.01.2023 17:27
Demnach dürfte die EZB den Leitzins zunächst wie allgemein erwartet im Februar um 0,50 Prozentpunkte erhöhen. Für den März erhalte jedoch ein kleiner Zinsschritt von 0,25 Prozentpunkten mehr Zustimmung im EZB-Rat, ... Nachricht lesen...
EZB könnte im März offenbar Zinserhöhungstempo reduzieren
Demnach dürfte die EZB den Leitzins zunächst wie allgemein erwartet im Februar um 0,50 Prozentpunkte erhöhen. Für den März erhalte jedoch ein kleiner Zinsschritt von 0,25 Prozentpunkten mehr Zustimmung im EZB-Rat, ... Nachricht lesen...
Sa 14.01.2023
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Sa 14.01.2023 06:43
Notenbanker sind keine Klimapolitiker. US-Fed-Chef Jerome Powell weiß das, EZB-Präsidentin Christine Lagarde sollte das noch lernen. Nachricht lesen...
Unabhängigkeit der EZB als Klimaopfer
Notenbanker sind keine Klimapolitiker. US-Fed-Chef Jerome Powell weiß das, EZB-Präsidentin Christine Lagarde sollte das noch lernen. Nachricht lesen...
Fr 13.01.2023
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Fr 13.01.2023 17:42
Die Kreditwirtschaft sollte im Geschäft mit Finanzakteuren ohne Banklizenz Vorsicht walten lassen, fordert EZB-Chefbankenaufseher Andrea Enria. Nachricht lesen...
EZB-Bankenaufsicht fordert Institute zu Risikoabwehr auf
Die Kreditwirtschaft sollte im Geschäft mit Finanzakteuren ohne Banklizenz Vorsicht walten lassen, fordert EZB-Chefbankenaufseher Andrea Enria. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 13.01.2023 16:01
Kreditanstalten sollen künftig besonders beim Geschäft mit Kunden aus der Schattenbankenbranche aufpassen. Sie sind angehalten die Überprüfung von Geschäftspartnern zu verstärken. Nachricht lesen...
Geldpolitik: EZB-Bankenaufsicht fordert Institute zu stärkerer Risikoabwehr auf
Kreditanstalten sollen künftig besonders beim Geschäft mit Kunden aus der Schattenbankenbranche aufpassen. Sie sind angehalten die Überprüfung von Geschäftspartnern zu verstärken. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 13.01.2023 08:07
- von Francesco CanepaFrankfurt (Reuters) - Lettlands Notenbankchef Martins Kazaks hat Marktspekulationen auf mögliche Zinssenkungen der EZB noch in diesem Jahr eine Absage erteilt. "Es bräuchte eine tiefe Rezession mit einem beträchtlichen ... Nachricht lesen...
Lettischer Notenbank-Chef tritt Spekulationen auf Zinssenkung durch EZB entgegen
- von Francesco CanepaFrankfurt (Reuters) - Lettlands Notenbankchef Martins Kazaks hat Marktspekulationen auf mögliche Zinssenkungen der EZB noch in diesem Jahr eine Absage erteilt. "Es bräuchte eine tiefe Rezession mit einem beträchtlichen ... Nachricht lesen...
Do 12.01.2023
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 12.01.2023 12:15 Inflation
Laut der Umfrage erwarten die im November befragten Teilnehmer in den kommenden zwölf Monaten eine Inflationsrate von fünf Prozent. Einen Monat zuvor waren es noch 5,4 Prozent. Nachricht lesen...
Konjunktur: EZB-Umfrage: Verbraucher erwarten Rückgang der Inflation
Laut der Umfrage erwarten die im November befragten Teilnehmer in den kommenden zwölf Monaten eine Inflationsrate von fünf Prozent. Einen Monat zuvor waren es noch 5,4 Prozent. Nachricht lesen...
Mi 11.01.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 11.01.2023 16:21
Der Euro klettert weiter nach oben, unterstützt durch eine Reihe weiterer hawkisher Kommentare von EZB-Vertretern. Nach Schnabel und Villeroy stimmte heute auch Rehn in den Chor der Falken ein. Er sagte, die Zinsen müssten ... Nachricht lesen...
Euro wertet nach Äußerungen von EZB-Mitglied Rehn auf
Der Euro klettert weiter nach oben, unterstützt durch eine Reihe weiterer hawkisher Kommentare von EZB-Vertretern. Nach Schnabel und Villeroy stimmte heute auch Rehn in den Chor der Falken ein. Er sagte, die Zinsen müssten ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 11.01.2023 13:30
Warten auf die US-Daten Nach viel Volatilität in der letzten Woche und zum Wochenauftakt bewegt sich EUR-USD seit Montagabend fast gar nicht mehr. Und auch in anderen ... Nachricht lesen...
Welcher EZB-Zinspfad wäre EUR-neutral?
Warten auf die US-Daten Nach viel Volatilität in der letzten Woche und zum Wochenauftakt bewegt sich EUR-USD seit Montagabend fast gar nicht mehr. Und auch in anderen ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Mi 11.01.2023 10:29 Italien
Weil die Zinskosten der südlichen Euro-Länder schneller steigen als im Norden, greift die EZB beherzt ein. Wie lange kann die Notenbank das angesichts der Probleme des Sorgenkinds Italien noch durchhalten?Von FOCUS-online-Experte Manfred Rath Nachricht lesen...
EZB betreibt gefährliches Spiel - Italien wird für die Eurozone einmal mehr zur Zeitbombe
Weil die Zinskosten der südlichen Euro-Länder schneller steigen als im Norden, greift die EZB beherzt ein. Wie lange kann die Notenbank das angesichts der Probleme des Sorgenkinds Italien noch durchhalten?Von FOCUS-online-Experte Manfred Rath Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 11.01.2023 09:47
Frankfurt (Reuters) - Die EZB darf angesichts der Inflation im Euro-Raum aus Sicht von Österreichs Notenbank-Gouverneur Robert Holzmann ihren Zinserhöhungskurs nicht verlassen. Die Sätze müssten noch deutlich weiter steigen, um auf ein ... Nachricht lesen...
Holzmann (EZB) - Zinsen müssen deutlich weiter angehoben werden
Frankfurt (Reuters) - Die EZB darf angesichts der Inflation im Euro-Raum aus Sicht von Österreichs Notenbank-Gouverneur Robert Holzmann ihren Zinserhöhungskurs nicht verlassen. Die Sätze müssten noch deutlich weiter steigen, um auf ein ... Nachricht lesen...
Di 10.01.2023
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Di 10.01.2023 15:51
Weil die Zinskosten der südlichen Euro-Länder schneller steigen als im Norden, greift die EZB beherzt ein. Wie lange kann die Notenbank das angesichts der Probleme des Sorgenkinds Italien noch durchhalten?Von FOCUS-online-Experte Manfred Rath Nachricht lesen...
EZB betreibt gefährliches Spiel - Italien wird für die Eurozone einmal mehr zur Zeitbombe
Weil die Zinskosten der südlichen Euro-Länder schneller steigen als im Norden, greift die EZB beherzt ein. Wie lange kann die Notenbank das angesichts der Probleme des Sorgenkinds Italien noch durchhalten?Von FOCUS-online-Experte Manfred Rath Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 10.01.2023 12:34
Laut Isabel Schnabel muss die Notenbank die Zinsen noch "deutlich und stetig" anheben. Sie schlägt außerdem vor, umweltfreundlichere Alternativen in die Anleihebestände des Geldhauses aufzunehmen. Nachricht lesen...
Geldpolitik: EZB-Direktorin Schnabel fordert umfangreiche Zinsschritte
Laut Isabel Schnabel muss die Notenbank die Zinsen noch "deutlich und stetig" anheben. Sie schlägt außerdem vor, umweltfreundlichere Alternativen in die Anleihebestände des Geldhauses aufzunehmen. Nachricht lesen...
Mo 09.01.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 09.01.2023 12:22
Frankfurt (Reuters) - Die Europäische Zentralbank (EZB) rechnet für die kommenden Quartale mit einem sehr starken Lohnwachstum im Euro-Raum. Dies spiegele robuste Arbeitsmärkte wider, die die Abkühlung der Wirtschaft bislang gut verkraftet ... Nachricht lesen...
EZB erwartet sehr kräftiges Lohnwachstum in kommenden Quartalen
Frankfurt (Reuters) - Die Europäische Zentralbank (EZB) rechnet für die kommenden Quartale mit einem sehr starken Lohnwachstum im Euro-Raum. Dies spiegele robuste Arbeitsmärkte wider, die die Abkühlung der Wirtschaft bislang gut verkraftet ... Nachricht lesen...
Mi 04.01.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 04.01.2023 16:31
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist am Mittwoch gestiegen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0599 (Dienstag: 1,0545) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9435 (0,9483) Euro.Zu anderen wichtigen Währungen legte ... Nachricht lesen...
Devisen: Eurokurs gestiegen - EZB-Referenzkurs: 1,0599 US-Dollar
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist am Mittwoch gestiegen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0599 (Dienstag: 1,0545) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9435 (0,9483) Euro.Zu anderen wichtigen Währungen legte ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 04.01.2023 14:07
- von Reinhard Becker und Frank SiebeltBerlin/Frankfurt (Reuters) - Bei der ersten Zinssitzung der EZB in diesem Jahr sitzt ein Vertreter des neuen Euro-Mitglieds Kroatien mit am Tisch: Boris Vujcic, der Chef der Notenbank des Balkan-Landes. Nachricht lesen...
"Willkommen in der Familie" - Kroate bestimmt mit über EZB-Zinskurs
- von Reinhard Becker und Frank SiebeltBerlin/Frankfurt (Reuters) - Bei der ersten Zinssitzung der EZB in diesem Jahr sitzt ein Vertreter des neuen Euro-Mitglieds Kroatien mit am Tisch: Boris Vujcic, der Chef der Notenbank des Balkan-Landes. Nachricht lesen...
Di 03.01.2023
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Di 03.01.2023 16:33
Notenbankchef Kazaks erwartet deutliche Zinserhöhungen durch EZB
Nachricht lesen...Di 27.12.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 27.12.2022 15:58
Der Vizepräsident der EZB warnt vor einer wirtschaftlichen Verlangsamung. Dennoch ist er zuversichtlich, dass die Wirtschaft im übernächsten Quartal wieder wachsen werde. Nachricht lesen...
Geldpolitik: EZB-Vize de Guindos warnt vor einer "kurzlebiger Rezession"
Der Vizepräsident der EZB warnt vor einer wirtschaftlichen Verlangsamung. Dennoch ist er zuversichtlich, dass die Wirtschaft im übernächsten Quartal wieder wachsen werde. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: manager magazin - finanzen vom Di 27.12.2022 09:21
Die Euroländer wollen trotz zunehmender Nutzung bargeldloser Bezahlmöglichkeiten auch 2023 Euro-Münzen in großer Menge herstellen. Das Volumen fällt deutlich größer aus als ein Jahr zuvor – auch weil der Kreis der Eurostaaten wächst. Nachricht lesen...
Euro in Kroatien: EZB genehmigt Eurostaaten neue Münzen im Milliardenwert
Die Euroländer wollen trotz zunehmender Nutzung bargeldloser Bezahlmöglichkeiten auch 2023 Euro-Münzen in großer Menge herstellen. Das Volumen fällt deutlich größer aus als ein Jahr zuvor – auch weil der Kreis der Eurostaaten wächst. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 27.12.2022 07:17
Der Euro-Beitritt Kroatiens zum 1. Januar 2023 treibt die Produktion von Münzen im gemeinsamen Währungsraum in die Höhe.Lesen ... Nachricht lesen...
EZB gestattet Prägung neuer Euro-Münzen im Milliardenwert
Der Euro-Beitritt Kroatiens zum 1. Januar 2023 treibt die Produktion von Münzen im gemeinsamen Währungsraum in die Höhe.Lesen ... Nachricht lesen...
Do 22.12.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Do 22.12.2022 19:47
Die EZB hat jüngst weitere Zinsschritte in Aussicht gestellt. Notenbank-Vize de Guindos untermauerte nun die Handlungsbereitschaft der Europäischen Zentralbank – trotz zunehmender Rezessionsgefahr. Nachricht lesen...
De Guindos bekräftigt EZB-Entschlossenheit
Die EZB hat jüngst weitere Zinsschritte in Aussicht gestellt. Notenbank-Vize de Guindos untermauerte nun die Handlungsbereitschaft der Europäischen Zentralbank – trotz zunehmender Rezessionsgefahr. Nachricht lesen...
Mi 21.12.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 21.12.2022 11:12
Berlin (Reuters) - Im Gewerkschaftslager wächst die Sorge vor einem verschärften Konjunkturabschwung bei weiteren kräftigen Zinserhöhungen durch die Europäische Zentralbank (EZB). Dadurch könnte "die Rezession merklich verschärft" werden, heißt es in ... Nachricht lesen...
Gewerkschaftslager an EZB - Rezession nicht verschärfen
Berlin (Reuters) - Im Gewerkschaftslager wächst die Sorge vor einem verschärften Konjunkturabschwung bei weiteren kräftigen Zinserhöhungen durch die Europäische Zentralbank (EZB). Dadurch könnte "die Rezession merklich verschärft" werden, heißt es in ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 21.12.2022 10:02
Berlin (Reuters) - Das gewerkschaftsnahe Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) warnt die Europäische Zentralbank (EZB) vor weiteren kräftigen Zinserhöhungen.Dadurch könnte "die Rezession merklich verschärft" werden, ... Nachricht lesen...
Institut befürchtet schärfere Rezession bei großen EZB-Zinserhöhungen
Berlin (Reuters) - Das gewerkschaftsnahe Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) warnt die Europäische Zentralbank (EZB) vor weiteren kräftigen Zinserhöhungen.Dadurch könnte "die Rezession merklich verschärft" werden, ... Nachricht lesen...
Di 20.12.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Di 20.12.2022 19:24
Im April 2020 hatte der EZB-Rat seine Vorgaben für Sicherheiten bei Kreditgeschäften gelockert, um die Wirtschaft in der Pandemie auch so zu unterstützen. Nun nimmt er das schrittweise zurück – und normalisiert auch so seine Politik. Nachricht lesen...
EZB verschärft Vorgaben für Sicherheiten
Im April 2020 hatte der EZB-Rat seine Vorgaben für Sicherheiten bei Kreditgeschäften gelockert, um die Wirtschaft in der Pandemie auch so zu unterstützen. Nun nimmt er das schrittweise zurück – und normalisiert auch so seine Politik. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Di 20.12.2022 19:07
Die EZB hat die Widerstandsfähigkeit der großen Banken mit Blick auf die Zinswende getestet. Grundsätzlich seien die Institute der Eurozone gut gewappnet, heißt es. Doch Luis de Guindos und Andrea Enria sind mit dem Risikomanagement unzufrieden. Nachricht lesen...
EZB: Zinsrisiko besser einkalkulieren
Die EZB hat die Widerstandsfähigkeit der großen Banken mit Blick auf die Zinswende getestet. Grundsätzlich seien die Institute der Eurozone gut gewappnet, heißt es. Doch Luis de Guindos und Andrea Enria sind mit dem Risikomanagement unzufrieden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Di 20.12.2022 17:14