Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema IRAK
Mo 20.03.2023
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 20.03.2023 20:41 Krieg
Die "Operation Freiheit" der USA sollte den Irak demokratisch und frei machen. Stattdessen: Vertreibung, Mord und nach wie vor große Angst vor dem mächtigen Nachbarn Iran. Nachricht lesen...
Wie der Irak-Krieg Irans Regime stärkte
Die "Operation Freiheit" der USA sollte den Irak demokratisch und frei machen. Stattdessen: Vertreibung, Mord und nach wie vor große Angst vor dem mächtigen Nachbarn Iran. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Mo 20.03.2023 18:07
Vor genau 20 Jahren begann die US-Invasion im Irak, begründet mit Lügen und Fälschungen. Das Scheitern war schon damals absehbar. Doch welche Lehren lassen sich heute daraus ziehen? Nachricht lesen...
20 Jahre Irak-Krieg: Die Folgen der Hybris
Vor genau 20 Jahren begann die US-Invasion im Irak, begründet mit Lügen und Fälschungen. Das Scheitern war schon damals absehbar. Doch welche Lehren lassen sich heute daraus ziehen? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Mo 20.03.2023 17:39 Credit Suisse
Heute vor 20 Jahren begann der Irakkrieg. Der Weltklimarat legt seinen Abschlussbericht vor. Und die Banken zittern trotz Credit-Suisse-Rettung weiter. Das ist die Lage am Montagabend. Nachricht lesen...
News des Tages: Irak-Krieg, Weltklimarat, Credit Suisse
Heute vor 20 Jahren begann der Irakkrieg. Der Weltklimarat legt seinen Abschlussbericht vor. Und die Banken zittern trotz Credit-Suisse-Rettung weiter. Das ist die Lage am Montagabend. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 20.03.2023 14:43
Am 20. März 2003 rückten amerikanische Truppen in den Irak ein. Die Rechtfertigung der Invasion ist umstritten. Hunderttausende Iraker und fast 4.500 US-Soldaten starben. Nachricht lesen...
Irakkrieg: 20. Jahrestag der US-Invasion im Irak
Am 20. März 2003 rückten amerikanische Truppen in den Irak ein. Die Rechtfertigung der Invasion ist umstritten. Hunderttausende Iraker und fast 4.500 US-Soldaten starben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 20.03.2023 13:23 Invasion
Am 20. März 2003 griffen die USA den Irak an, um den damaligen Machthaber Saddam Hussein zu stürzen. Unter der anschließenden Destabilisierung und dem Aufstieg islamistischer Kräfte leidet das Land noch heute. John Bolton, Staatssekretär in der Bush-Regierung, verteidigt dennoch die US-Begründung gegen Kritik. Nachricht lesen...
Video: 20. Jahrestag der US-Invasion im Irak
Am 20. März 2003 griffen die USA den Irak an, um den damaligen Machthaber Saddam Hussein zu stürzen. Unter der anschließenden Destabilisierung und dem Aufstieg islamistischer Kräfte leidet das Land noch heute. John Bolton, Staatssekretär in der Bush-Regierung, verteidigt dennoch die US-Begründung gegen Kritik. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Mo 20.03.2023 11:42 Krieg
Vor 20 Jahren begann die "Operation Iraqi Freedom". Sie beschädigte die Idee der Demokratie in der arabischen Welt für lange Zeit. mehr... Nachricht lesen...
US-Invasion im Irak: Auftrag nicht ausgeführt
Vor 20 Jahren begann die "Operation Iraqi Freedom". Sie beschädigte die Idee der Demokratie in der arabischen Welt für lange Zeit. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Mo 20.03.2023 11:07
Er war einer der prominentesten Befürworter des Irakkriegs, bis heute hadert der ehemalige Bush-Berater Robert D. Kaplan damit. Nun hat er ein Buch über die Invasion geschrieben – mit verblüffenden Lehren für die Gegenwart. Nachricht lesen...
20 Jahre Irak-Krieg: Warum der US-Autor Robert D. Kaplan bereut, dass er für die Invasion war
Er war einer der prominentesten Befürworter des Irakkriegs, bis heute hadert der ehemalige Bush-Berater Robert D. Kaplan damit. Nun hat er ein Buch über die Invasion geschrieben – mit verblüffenden Lehren für die Gegenwart. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: diepresse.com vom Mo 20.03.2023 09:31
Vor 20 Jahren entsandten die Amerikaner ihre Armee in den Irak, um Saddam Hussein zu stürzen. Sie lösten ein Chaos aus, in dem Hunderttausende Iraker starben. Das Land erholt sich davon nur langsam. Doch nun keimt Hoffnung auf. Nachricht lesen...
Das fatale Erbe des Irak-Kriegs [premium]
Vor 20 Jahren entsandten die Amerikaner ihre Armee in den Irak, um Saddam Hussein zu stürzen. Sie lösten ein Chaos aus, in dem Hunderttausende Iraker starben. Das Land erholt sich davon nur langsam. Doch nun keimt Hoffnung auf. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Mo 20.03.2023 08:02 Krieg
Der Irak bleibt ein gespaltenes Land. Zu Besuch in einer privaten Ballettschule in Bagdad, wo die liberale Mittelschicht ihre Kinder ausbilden lässt. mehr... Nachricht lesen...
20 Jahre Irak-Krieg: Haltung bewahren
Der Irak bleibt ein gespaltenes Land. Zu Besuch in einer privaten Ballettschule in Bagdad, wo die liberale Mittelschicht ihre Kinder ausbilden lässt. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 20.03.2023 05:30
Am 20. März 2003 - heute vor 20 Jahren - verkündete US-Präsident George W. Bush den Beginn der Invasion in den Irak. Nachricht lesen...
Wie erfolgreich die Irak-Invasion war
Am 20. März 2003 - heute vor 20 Jahren - verkündete US-Präsident George W. Bush den Beginn der Invasion in den Irak. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 20.03.2023 05:03 Ukraine
Russland hat international nicht mehr viele Freunde, aber einen sehr mächtigen: China. Dessen Staatschef Xi Jinping macht nun einen wichtigen Besuch in Moskau. Die News im Überblick. Nachricht lesen...
Russische Invasion: Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Russland hat international nicht mehr viele Freunde, aber einen sehr mächtigen: China. Dessen Staatschef Xi Jinping macht nun einen wichtigen Besuch in Moskau. Die News im Überblick. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 20.03.2023 05:03 Invasion
Russland hat international nicht mehr viele Freunde, aber einen sehr mächtigen: China. Dessen Staatschef Xi Jinping macht nun einen wichtigen Besuch in Moskau. Die News im Überblick. Nachricht lesen...
Russische Invasion: Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Russland hat international nicht mehr viele Freunde, aber einen sehr mächtigen: China. Dessen Staatschef Xi Jinping macht nun einen wichtigen Besuch in Moskau. Die News im Überblick. Nachricht lesen...
So 19.03.2023
Statistik
Quelle: NTV vom So 19.03.2023 19:27 Krieg
Am 20. März 2003 rücken amerikanische Truppen in den Irak ein - mit zweifelhafter Begründung. Der Krieg und seine Folgen kostet Hunderttausende Menschenleben und stürzt das Land ins Chaos. 20 Jahre später wächst die Sorge vor einem Abzug der US-Präsenz. Nachricht lesen...
20 Jahre nach dem US-Einmarsch: Der Irak-Krieg wirft einen langen Schatten
Am 20. März 2003 rücken amerikanische Truppen in den Irak ein - mit zweifelhafter Begründung. Der Krieg und seine Folgen kostet Hunderttausende Menschenleben und stürzt das Land ins Chaos. 20 Jahre später wächst die Sorge vor einem Abzug der US-Präsenz. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom So 19.03.2023 18:37
Dass der Krieg gegen den Irak ein Fehler war, stellt kaum noch jemand in Frage. Und doch ist bis heute niemand zur Verantwortung gezogen worden. mehr... Nachricht lesen...
20 Jahre nach Invasion im Irak: Ernsthafte Aufarbeitung überfällig
Dass der Krieg gegen den Irak ein Fehler war, stellt kaum noch jemand in Frage. Und doch ist bis heute niemand zur Verantwortung gezogen worden. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neues Deutschland vom So 19.03.2023 18:00
Wie das von den USA etablierte Proporzsystem den Aufbau eines stabilen Irak torpedierte Nachricht lesen...
20 Jahre Irak-Krieg | Irak: Ein fragiler Staat
Wie das von den USA etablierte Proporzsystem den Aufbau eines stabilen Irak torpedierte Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neues Deutschland vom So 19.03.2023 17:47
Kaum ein Staat weltweit verzeichnete 2022 eine derart hohe Wachstumsrate wie der Irak – und ist derart abhängig von nur einem Produkt Nachricht lesen...
Wachstumsrate | Irak: Öl-Boom mit Jugendarbeitslosigkeit
Kaum ein Staat weltweit verzeichnete 2022 eine derart hohe Wachstumsrate wie der Irak – und ist derart abhängig von nur einem Produkt Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 19.03.2023 14:38
Der Irak bleibt ein Unruheherd in der Region, viele Menschen leben in Armut. Wie kann sich das Land wieder stabilisieren? Experten zeigen Wege auf. Nachricht lesen...
20 Jahre nach der US-Invasion : Wie kann der Irak endlich aus der Krise kommen?
Der Irak bleibt ein Unruheherd in der Region, viele Menschen leben in Armut. Wie kann sich das Land wieder stabilisieren? Experten zeigen Wege auf. Nachricht lesen...
Fr 17.03.2023
Statistik
Quelle: Neues Deutschland vom Fr 17.03.2023 15:53 Krieg
Im Zuge des Kampfes gegen den Terror belogen die USA die Welt und eine »Koalition der Willigen« begann den Dritten Golfkrieg Nachricht lesen...
20 Jahre Irak-Krieg | Irak: Regimechange gescheitert
Im Zuge des Kampfes gegen den Terror belogen die USA die Welt und eine »Koalition der Willigen« begann den Dritten Golfkrieg Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 17.03.2023 11:26 Invasion
Auch 20 Jahre nach der US-geführten Invasion in den Irak haben die Menschen dort noch mit den Folgen zu kämpfen. Doch in Bagdad arbeitet eine junge Generation an einer Perspektive für das Land. Nachricht lesen...
20 Jahre US-Invasion im Irak: Genug von Krieg und Krise
Auch 20 Jahre nach der US-geführten Invasion in den Irak haben die Menschen dort noch mit den Folgen zu kämpfen. Doch in Bagdad arbeitet eine junge Generation an einer Perspektive für das Land. Nachricht lesen...
Do 16.03.2023
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 16.03.2023 14:11 Präsident
Am 20. März 2003 begann die amerikanische Invasion in den Irak. Ein Interview mit dem US-Autor Jacob Heilbrunn über die Debatte in der Republikanischen Partei. Nachricht lesen...
Die historische Schuld der "Neocons": "Ohne den Irak-Krieg wäre Trump nicht Präsident geworden"
Am 20. März 2003 begann die amerikanische Invasion in den Irak. Ein Interview mit dem US-Autor Jacob Heilbrunn über die Debatte in der Republikanischen Partei. Nachricht lesen...
Mi 08.03.2023
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mi 08.03.2023 17:59 Baerbock
Die Bundesaußenministerin will mit ihrer Reise in den Irak ein Zeichen setzen, um das von Krieg und Terror geschundene Land zu stabilisieren. Die Verbrechen des IS haben die Menschen gezeichnet. Baerbock versucht Mut zu machen. Von B. Dake. Nachricht lesen...
Baerbock im Irak: "Deutschland meint es ernst"
Die Bundesaußenministerin will mit ihrer Reise in den Irak ein Zeichen setzen, um das von Krieg und Terror geschundene Land zu stabilisieren. Die Verbrechen des IS haben die Menschen gezeichnet. Baerbock versucht Mut zu machen. Von B. Dake. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 08.03.2023 17:28 Besuch, Baerbock
Außenministerin Baerbock nimmt sich so viel Zeit wie noch nie für einen Besuch: Vier Tage reist sie durch den Irak und verspricht, dass Deutschland sich weiter engagiert. Innere Spannungen, Korruption, marode Infrastruktur - die Herausforderungen sind enorm. Nachricht lesen...
Baerbock-Besuch: Der Irak setzt auf Hilfe aus dem Westen
Außenministerin Baerbock nimmt sich so viel Zeit wie noch nie für einen Besuch: Vier Tage reist sie durch den Irak und verspricht, dass Deutschland sich weiter engagiert. Innere Spannungen, Korruption, marode Infrastruktur - die Herausforderungen sind enorm. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 08.03.2023 12:50 Baerbock
Nach dem militärischen Sieg über die Terrormiliz IS2017 leben noch immer gut eine Million Binnenvertriebene im Irak. Baerbock mahnt eine Rückkehr in Würde an. Es ist nicht der einzige Appell an diesem Tag. Nachricht lesen...
Wiederaufbau: Baerbock sichert irakischen Kurden Unterstützung zu
Nach dem militärischen Sieg über die Terrormiliz IS2017 leben noch immer gut eine Million Binnenvertriebene im Irak. Baerbock mahnt eine Rückkehr in Würde an. Es ist nicht der einzige Appell an diesem Tag. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Mi 08.03.2023 09:14
Außenministerin Baerbock reist in den Irak. Sie wirbt um Zusammenarbeit bei Sicherheitsfragen – und für den Kampf gegen die Klimakrise. mehr... Nachricht lesen...
Außenministerin Baerbock im Irak: Blick Richtung Zukunft
Außenministerin Baerbock reist in den Irak. Sie wirbt um Zusammenarbeit bei Sicherheitsfragen – und für den Kampf gegen die Klimakrise. mehr... Nachricht lesen...
Di 07.03.2023
Statistik
Quelle: Stern vom Di 07.03.2023 21:47
Siemens ist vom Irak mit der Instandsetzung und Wartung von drei Energieanlagen beauftragt worden. Die entsprechenden Verträge unterzeichnete der Konzern am Dienstag in Bagdad während des viertägigen Irak-Besuchs von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock. Siemens soll demnach den Betrieb eines Elektrizitätswerks in Kirkuk im Zentrum des Landes sowie der Anlagen Al-Raschid und Al-Sadr in der Haup ... Nachricht lesen...
Siemens schließt im Irak Verträge zur Instandsetzung von Energieanlagen
Siemens ist vom Irak mit der Instandsetzung und Wartung von drei Energieanlagen beauftragt worden. Die entsprechenden Verträge unterzeichnete der Konzern am Dienstag in Bagdad während des viertägigen Irak-Besuchs von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock. Siemens soll demnach den Betrieb eines Elektrizitätswerks in Kirkuk im Zentrum des Landes sowie der Anlagen Al-Raschid und Al-Sadr in der Haup ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 07.03.2023 21:44 Baerbock
Außenministerin Baerbock hat dem Irak bei ihrem Bagdad-Besuch weitere Unterstützung zugesagt. Deutschland engagiere sich für eine "friedliche Zukunftsperspektive". Nachricht lesen...
Irak: Annalena Baerbock verspricht Irak enge Zusammenarbeit
Außenministerin Baerbock hat dem Irak bei ihrem Bagdad-Besuch weitere Unterstützung zugesagt. Deutschland engagiere sich für eine "friedliche Zukunftsperspektive". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 07.03.2023 21:14
Außenministerin Baerbock verspricht im Irak deutsches Engagement – und rennt damit offene Türen ein. Denn Ministerpräsident Sudani sucht nach Wegen, sein Land aus der Abhängigkeit von Iran zu befreien. Nachricht lesen...
Baerbock zu Besuch: Warum Deutschland im Irak so gefragt ist
Außenministerin Baerbock verspricht im Irak deutsches Engagement – und rennt damit offene Türen ein. Denn Ministerpräsident Sudani sucht nach Wegen, sein Land aus der Abhängigkeit von Iran zu befreien. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 07.03.2023 20:34
Vertragsunterzeichnung: Siemens Energy wartet Kraftwerke im Irak
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Di 07.03.2023 20:34
Siemens Energy will dem Irak helfen, die schlechte Stromversorgung im Land zu verbessern. Während eines Besuchs von Außenministerin Annalena Baerbock in Bagdad unterzeichnete der Konzern eigenen Angaben zufolge am Dienstag entsprechende Verträge mit Iraks Elektrizitätsministerium. Konkret will Siemens Energy demnach fünf Jahre lang drei Kraftwerke im Land mit einer Dimension von rund einem Gigawat ... Nachricht lesen...
Vertragsunterzeichnung: Siemens Energy wartet Kraftwerke im Irak
Siemens Energy will dem Irak helfen, die schlechte Stromversorgung im Land zu verbessern. Während eines Besuchs von Außenministerin Annalena Baerbock in Bagdad unterzeichnete der Konzern eigenen Angaben zufolge am Dienstag entsprechende Verträge mit Iraks Elektrizitätsministerium. Konkret will Siemens Energy demnach fünf Jahre lang drei Kraftwerke im Land mit einer Dimension von rund einem Gigawat ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Di 07.03.2023 19:54 Baerbock
Für Bundesaußenministerin Baerbock sitzen im Deutschen Bundestag immer noch viel zu wenig Frauen. Dies soll sich mit einer Frauenquote ändern. Im Gegensatz zu Männern hätten Politikerinnen nach wie vor mit einer bestimmten Form von Diskriminierung zu kämpfen. Nachricht lesen...
"Wäre nichts Revolutionäres": Annalena Baerbock will Frauenquote im Bundestag
Für Bundesaußenministerin Baerbock sitzen im Deutschen Bundestag immer noch viel zu wenig Frauen. Dies soll sich mit einer Frauenquote ändern. Im Gegensatz zu Männern hätten Politikerinnen nach wie vor mit einer bestimmten Form von Diskriminierung zu kämpfen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 07.03.2023 18:01 Baerbock
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat zum Beginn eines mehrtägigen Besuchs im Irak dem von bewaffneten Konflikten geschundenen Land die weitere Unterstützung Deutschlands zugesichert. "Deutschland und Irak sind enge Partner", sagte Baerbock am Dienstag in Bagdad. Dabei betonte sie zugleich, der Druck auf die weiterhin gefährliche IS-Miliz werde aufrecht erhalten. Auch US-Verteidigu ... Nachricht lesen...
Baerbock sichert bei Besuch in Bagdad dem Irak weitere deutsche Unterstützung zu
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat zum Beginn eines mehrtägigen Besuchs im Irak dem von bewaffneten Konflikten geschundenen Land die weitere Unterstützung Deutschlands zugesichert. "Deutschland und Irak sind enge Partner", sagte Baerbock am Dienstag in Bagdad. Dabei betonte sie zugleich, der Druck auf die weiterhin gefährliche IS-Miliz werde aufrecht erhalten. Auch US-Verteidigu ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 07.03.2023 17:46 Baerbock
Die Bundeswehr ist an dem internationalen Einsatz im Norden des Landes zur Sicherung der Stabilität mit bis zu 500 Soldatinnen und Soldaten beteiligt. Schwerpunkt liegt auf der Beratung irakischer Sicherheitskräfte. Nachricht lesen...
Video: Baerbock sichert Irak enge Zusammenarbeit zu
Die Bundeswehr ist an dem internationalen Einsatz im Norden des Landes zur Sicherung der Stabilität mit bis zu 500 Soldatinnen und Soldaten beteiligt. Schwerpunkt liegt auf der Beratung irakischer Sicherheitskräfte. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 07.03.2023 17:06
Vor zehn Jahren starteten die USA eine Offensive im Irak. Ihren "Kampf gegen den Terrorismus" der IS-Miliz vor Ort wollen sie bei Bedarf auch weiter stärken. Nachricht lesen...
"Wichtigste Mission" der US-Truppen: USA bieten Fortsetzung von Militäreinsatz im Irak an
Vor zehn Jahren starteten die USA eine Offensive im Irak. Ihren "Kampf gegen den Terrorismus" der IS-Miliz vor Ort wollen sie bei Bedarf auch weiter stärken. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Di 07.03.2023 15:55 Baerbock
Bei ihrem Besuch in Bagdad betont Baerbock, wie wichtig der Irak für die Stabilität der Region sei. Die IS-Verbrechen müssten umfassend aufgearbeitet werden. mehr... Nachricht lesen...
Besuch von Außenministerin Baerbock: Irak mehr Unterstützung versprochen
Bei ihrem Besuch in Bagdad betont Baerbock, wie wichtig der Irak für die Stabilität der Region sei. Die IS-Verbrechen müssten umfassend aufgearbeitet werden. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Di 07.03.2023 15:04 Baerbock
Außenministerin Baerbock ist nach Bagdad gereist. Sie verspricht dem Irak weiterhin Unterstützung für eine friedliche Zukunft. Dazu zähle auch die gemeinsame Bekämpfung der Terrororganisation IS. Nachricht lesen...
Außenministerin Baerbock versichert Irak weitere Unterstützung
Außenministerin Baerbock ist nach Bagdad gereist. Sie verspricht dem Irak weiterhin Unterstützung für eine friedliche Zukunft. Dazu zähle auch die gemeinsame Bekämpfung der Terrororganisation IS. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 07.03.2023 12:52 Baerbock
Der Irak kämpft nach dem IS-Terror gegen eine politische und wirtschaftliche Krise. Außenministerin Baerbock nimmt sich vier Tage Zeit für das Land. Sie will auch ein Signal in die Region senden. Nachricht lesen...
Diplomatie: Baerbock verspricht Irak weitere deutsche Unterstützung
Der Irak kämpft nach dem IS-Terror gegen eine politische und wirtschaftliche Krise. Außenministerin Baerbock nimmt sich vier Tage Zeit für das Land. Sie will auch ein Signal in die Region senden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: T-Online vom Di 07.03.2023 10:46
Der Irak steckt in einer schweren Krise – jetzt besucht Außenministerin Annalena Baerbock das Land. In diesen Punkten will sie die Zusammenarbeit stärken. Nachricht lesen...
Baerbock reist in den Irak
Der Irak steckt in einer schweren Krise – jetzt besucht Außenministerin Annalena Baerbock das Land. In diesen Punkten will sie die Zusammenarbeit stärken. Nachricht lesen...
Do 26.01.2023
Statistik
Quelle: Bild vom Do 26.01.2023 20:26
Geheimdienste und Militär erforschen die mysteriösen PhänomeneFoto: US DoD/@JeremyCorbell/Twitter Nachricht lesen...
Bei einem Einsatz im Irak - US-Spionage-Flugzeug filmt Kugel-UFO!
Geheimdienste und Militär erforschen die mysteriösen PhänomeneFoto: US DoD/@JeremyCorbell/Twitter Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: diepresse.com vom Do 26.01.2023 19:22
Auf dem Militärstützpunkt Speicher nahe der nordirakischen Stadt Tikrit hatten sunnitische Extremisten am 11. Juni 2014 Hunderte zumeist schiitische Armeerekruten entführt und anschließend getötet. Nachricht lesen...
14 Männer wegen IS-Massakers im Irak zum Tode verurteilt
Auf dem Militärstützpunkt Speicher nahe der nordirakischen Stadt Tikrit hatten sunnitische Extremisten am 11. Juni 2014 Hunderte zumeist schiitische Armeerekruten entführt und anschließend getötet. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Do 26.01.2023 17:43
Die Wahl einer Postfaschistin als Regierungschefin in Italien sorgte in Europa für reichlich Vorschussängste. Nach fast hundert Tagen im Amt sind die Bedenken gegenüber Meloni verstummt. Das liegt nicht nur daran, dass Rom das Geld aus Brüssel dringend braucht. Nachricht lesen...
Fast hundert Tage im Amt: Meloni zerstreut die Ängste der Nachbarn
Die Wahl einer Postfaschistin als Regierungschefin in Italien sorgte in Europa für reichlich Vorschussängste. Nach fast hundert Tagen im Amt sind die Bedenken gegenüber Meloni verstummt. Das liegt nicht nur daran, dass Rom das Geld aus Brüssel dringend braucht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Do 26.01.2023 16:14 Mörder
Nach 18 Jahre Haft in Deutschland ist der Mörder des Modedesigners Moshammer in den Irak abgeschoben worden. Er kann dort als freier Mann leben, darf aber nicht mehr nach Deutschland einreisen. Nachricht lesen...
Moshammer-Mörder in den Irak abgeschoben
Nach 18 Jahre Haft in Deutschland ist der Mörder des Modedesigners Moshammer in den Irak abgeschoben worden. Er kann dort als freier Mann leben, darf aber nicht mehr nach Deutschland einreisen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 26.01.2023 15:08 Mörder
Weil er Modeschöpfer Rudolph Moshammer getötet hatte, saß ein Iraker 18 Jahre lang in Deutschland in Haft. Nun wird er – auch auf eigenen Wunsch – nach Bagdad abgeschoben. Nachricht lesen...
Nach Irak abgeschoben: Moshammers Mörder ist jetzt ein freier Mann
Weil er Modeschöpfer Rudolph Moshammer getötet hatte, saß ein Iraker 18 Jahre lang in Deutschland in Haft. Nun wird er – auch auf eigenen Wunsch – nach Bagdad abgeschoben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Do 26.01.2023 14:58 Haft, Mörder
2005 wurde ein damals 25-jähriger Iraker wegen der Ermordung des Münchner Modezaren Rudolph Moshammer zu lebenslanger Haft verurteilt. Am Donnerstag wird er in sein Heimatland abgeschoben, wo er nicht mehr inhaftiert wird. Nachricht lesen...
Moshammer-Mörder wird in den Irak abgeschoben
2005 wurde ein damals 25-jähriger Iraker wegen der Ermordung des Münchner Modezaren Rudolph Moshammer zu lebenslanger Haft verurteilt. Am Donnerstag wird er in sein Heimatland abgeschoben, wo er nicht mehr inhaftiert wird. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Do 26.01.2023 14:57 Haft
Im Januar 2005 erdrosselt der Iraker Herisch A. den Münchner Modedesigner Rudolph Moshammer in dessen Villa. Ein Gericht verurteilt ihn zu lebenslanger Haft. Nun wird der verurteilte Mörder vor Ende seiner Haft in den Irak abgeschoben - und darf das Flugzeug als freier Mann verlassen. Nachricht lesen...
Nach 18 Jahren in Haft: Moshammer-Mörder wird in Irak abgeschoben
Im Januar 2005 erdrosselt der Iraker Herisch A. den Münchner Modedesigner Rudolph Moshammer in dessen Villa. Ein Gericht verurteilt ihn zu lebenslanger Haft. Nun wird der verurteilte Mörder vor Ende seiner Haft in den Irak abgeschoben - und darf das Flugzeug als freier Mann verlassen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 26.01.2023 13:50 Haft, Mörder
Im Jahr 2005 wurde Moshammer vom Iraker Herisch A. in seiner Villa im Münchner Vorort Grünwald erdrosselt. Nun wird der Täter abgeschoben. Nachricht lesen...
Nach 18 Jahren Haft: Mörder von Modezar Rudolph Moshammer wird in den Irak abgeschoben
Im Jahr 2005 wurde Moshammer vom Iraker Herisch A. in seiner Villa im Münchner Vorort Grünwald erdrosselt. Nun wird der Täter abgeschoben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 26.01.2023 13:24 Moshammer Mörder
Vor 18 Jahren hat Herisch A. den Münchner Modehändler erdrosselt. Nachdem der 43-Jährige seine Mindesthaftzeit verbüßt hat, wird er nun in sein Geburtsland zurückgebracht. Nachricht lesen...
Münchner Kriminalfall: Moshammers Mörder in den Irak abgeschoben
Vor 18 Jahren hat Herisch A. den Münchner Modehändler erdrosselt. Nachdem der 43-Jährige seine Mindesthaftzeit verbüßt hat, wird er nun in sein Geburtsland zurückgebracht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: N24 vom Do 26.01.2023 12:56 Moshammer Mörder
2005 wurde ein damals 25-jähriger Iraker wegen der Ermordung des Münchner Modezaren Rudolph Moshammer zu lebenslanger Haft verurteilt. Am Donnerstag wird er in sein Heimatland abgeschoben, wo er nicht mehr inhaftiert wird. Nachricht lesen...
Moshammer-Mörder wird in den Irak abgeschoben
2005 wurde ein damals 25-jähriger Iraker wegen der Ermordung des Münchner Modezaren Rudolph Moshammer zu lebenslanger Haft verurteilt. Am Donnerstag wird er in sein Heimatland abgeschoben, wo er nicht mehr inhaftiert wird. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: diepresse.com vom Do 26.01.2023 12:21 Haft
Der 43-jährige Täter kann in seinem Heimatland als freier Mann leben, darf aber nicht mehr in Deutschland einreisen Nachricht lesen...
Moshammer-Mörder wird nach 18 Jahren Haft in den Irak abgeschoben
Der 43-jährige Täter kann in seinem Heimatland als freier Mann leben, darf aber nicht mehr in Deutschland einreisen Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Do 26.01.2023 12:17 Haft
Der wegen des Mordes an dem Münchner Modezaren Rudolph Moshammer verurteilte Iraker Herisch A. wird nach 18 Jahren Haft in deutschland in sein Herkunftsland abgeschoben. Die Abschiebung sei im Gange, das Flugzeug mit dem heute 43-Jährigen an Bord starte voraussichtlich um 14.30 Uhr vom Frankfurter Flughafen nach Bagdad, sagte ein Sprecher der Bundespolizei der Deutschen Presse-Agentur. Nachricht lesen...
Moshammer-Mörder nach 18 Jahren Haft in Irak abgeschoben
Der wegen des Mordes an dem Münchner Modezaren Rudolph Moshammer verurteilte Iraker Herisch A. wird nach 18 Jahren Haft in deutschland in sein Herkunftsland abgeschoben. Die Abschiebung sei im Gange, das Flugzeug mit dem heute 43-Jährigen an Bord starte voraussichtlich um 14.30 Uhr vom Frankfurter Flughafen nach Bagdad, sagte ein Sprecher der Bundespolizei der Deutschen Presse-Agentur. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 26.01.2023 12:15 Haft
Justiz: Moshammer-Mörder nach 18 Jahren Haft in Irak abgeschoben
Nachricht lesen...Sa 14.01.2023
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 14.01.2023 10:17
Justiz: Moshammer-Mörder hofft auf Abschiebung in den Irak
Nachricht lesen...Fr 13.01.2023
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 13.01.2023 19:38 Scholz
Auf der Suche nach Gaslieferanten möchte Bundeskanzler Olaf Scholz eine Energiepartnerschaft mit dem Irak eingehen. Siemens soll die Stromversorgung in dem Land ausbauen. Nachricht lesen...
Energieversorgung: Scholz will Gas und Öl aus dem Irak importieren
Auf der Suche nach Gaslieferanten möchte Bundeskanzler Olaf Scholz eine Energiepartnerschaft mit dem Irak eingehen. Siemens soll die Stromversorgung in dem Land ausbauen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Fr 13.01.2023 19:14 Bundesregierung
Die Bundesregierung sucht weltweit nach Ersatz für ausbleibende russische Gasimporte. Beim Antrittsbesuch des irakischen Ministerpräsidenten bringt Bundeskanzler Scholz den Irak als Energielieferanten ins Spiel. Nachricht lesen...
Bundesregierung plant eine Energiepartnerschaft mit dem Irak
Die Bundesregierung sucht weltweit nach Ersatz für ausbleibende russische Gasimporte. Beim Antrittsbesuch des irakischen Ministerpräsidenten bringt Bundeskanzler Scholz den Irak als Energielieferanten ins Spiel. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 13.01.2023 18:25 Scholz
Um ausbleibendes russisches Gas zu ersetzen, möchte Bundeskanzler Scholz Energie aus dem Irak importieren. Eine Kooperation mit Bagdad bei der Öl- und Gas-Versorgung sei erwünscht. Nachricht lesen...
Scholz will Energie-Importe aus dem Irak
Um ausbleibendes russisches Gas zu ersetzen, möchte Bundeskanzler Scholz Energie aus dem Irak importieren. Eine Kooperation mit Bagdad bei der Öl- und Gas-Versorgung sei erwünscht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Fr 13.01.2023 17:53 Energie, Regierungschef
Mit Katar gibt es bereits einen Gas-Deal, nun bringt Kanzler Scholz den Irak als Lieferanten ins Spiel. Im Gegenzug soll Siemens Energy die Stromversorgung des Landes verbessern. Nachricht lesen...
Energie-Krise: Scholz will Gas aus dem Irak importieren
Mit Katar gibt es bereits einen Gas-Deal, nun bringt Kanzler Scholz den Irak als Lieferanten ins Spiel. Im Gegenzug soll Siemens Energy die Stromversorgung des Landes verbessern. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 13.01.2023 17:44 Regierungschef
Seit Monaten suchen Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck weltweit nach Ersatz für die ausbleibenden russischen Gasimporte. Gewisse Chancen sieht Scholz nun auch im krisengeschüttelten Irak. Nachricht lesen...
Treffen mit Regierungschef: Scholz will Gas aus dem Irak importieren
Seit Monaten suchen Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck weltweit nach Ersatz für die ausbleibenden russischen Gasimporte. Gewisse Chancen sieht Scholz nun auch im krisengeschüttelten Irak. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 13.01.2023 16:07
Berlin (Reuters) - Bundeskanzler Olaf Scholz möchte, dass Deutschland auch aus dem Irak mit Gas beliefert wird. "Wir würden gerne Gas aus dem Irak beziehen", sagte Scholz am Freitag nach einem Treffen mit dem irakischen Ministerpräsidenten ... Nachricht lesen...
Scholz will Gas auch aus dem Irak beziehen
Berlin (Reuters) - Bundeskanzler Olaf Scholz möchte, dass Deutschland auch aus dem Irak mit Gas beliefert wird. "Wir würden gerne Gas aus dem Irak beziehen", sagte Scholz am Freitag nach einem Treffen mit dem irakischen Ministerpräsidenten ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Wirtschaftswoche vom Fr 13.01.2023 14:05 Siemens
Der Münchner Dax-Konzern soll im Irak die Strominfrastruktur verbessern. Geplant ist der Bau konventioneller Kraftwerke und der Ausbau erneuerbarer Energien. Nachricht lesen...
Energietechnik: Siemens Energy baut bei Stromerzeugung die Zusammenarbeit mit dem Irak aus
Der Münchner Dax-Konzern soll im Irak die Strominfrastruktur verbessern. Geplant ist der Bau konventioneller Kraftwerke und der Ausbau erneuerbarer Energien. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 13.01.2023 09:33 Siemens
Es sei beabsichtigt, in den nächsten fünf Jahren Projekte mit einer Kapazität von mehr als sechs Gigawatt aufzubauen, sagte ein Sprecher am Freitag auf Nachfrage der Nachrichtenagentur Reuters. Dabei gehe es etwa um den Bau konventioneller Kraftwerke, ... Nachricht lesen...
Siemens Energy-Aktie freundlich: Siemens Energy erweitert Zusammenarbeit mit dem Irak
Es sei beabsichtigt, in den nächsten fünf Jahren Projekte mit einer Kapazität von mehr als sechs Gigawatt aufzubauen, sagte ein Sprecher am Freitag auf Nachfrage der Nachrichtenagentur Reuters. Dabei gehe es etwa um den Bau konventioneller Kraftwerke, ... Nachricht lesen...
Fr 25.11.2022
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 25.11.2022 15:23 Iran
Der Iran will das Eindringen von "Terroristen" verhindern und verlegt Spezialkräfte an die Grenze zum Nachbarland. Die Regierung wittert im Irak Unterstützung für die Proteste im eigenen Land. Nachricht lesen...
Konflikte: Iran verstärkt Truppenpräsenz an der Grenze zum Irak
Der Iran will das Eindringen von "Terroristen" verhindern und verlegt Spezialkräfte an die Grenze zum Nachbarland. Die Regierung wittert im Irak Unterstützung für die Proteste im eigenen Land. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Fr 25.11.2022 11:23 Iran
An der Grenze zu Irak bringen sich offenbar mehr iranische Truppen in Stellung. Kritiker halten es für ein Ablenkungsmanöver von den Demonstrationen im eigenen Land. Nachricht lesen...
Iran verstärkt Truppenpräsenz an der Grenze zum Irak
An der Grenze zu Irak bringen sich offenbar mehr iranische Truppen in Stellung. Kritiker halten es für ein Ablenkungsmanöver von den Demonstrationen im eigenen Land. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 25.11.2022 10:31 Iran
Konflikte: Iran verstärkt Truppenpräsenz an der Grenze zum Irak
Nachricht lesen...Mi 23.11.2022
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mi 23.11.2022 11:51 Türkei
Die Türkei geht weiter hart gegen kurdische Stellungen in Syrien und im Irak vor. Seit Sonntag wurden nach eigenen Angaben bereits Hunderte Ziele angegriffen. Auch die Hochburg Kobane stand unter Artilleriebeschuss. Nachricht lesen...
Türkei: Rund 500 kurdische Ziele in Syrien und im Irak attackiert
Die Türkei geht weiter hart gegen kurdische Stellungen in Syrien und im Irak vor. Seit Sonntag wurden nach eigenen Angaben bereits Hunderte Ziele angegriffen. Auch die Hochburg Kobane stand unter Artilleriebeschuss. Nachricht lesen...
Di 22.11.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 22.11.2022 10:11 Syrien, Türkei
Die Türkei greift weiterhin aus der Luft kurdische Stellungen im Norden Syriens und im Irak an. Nach eigenen Angaben wurden dabei 184 Menschen getötet. Nachricht lesen...
Türkei: Türkische Armee setzt Angriffe in Syrien und im Irak fort
Die Türkei greift weiterhin aus der Luft kurdische Stellungen im Norden Syriens und im Irak an. Nach eigenen Angaben wurden dabei 184 Menschen getötet. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Di 22.11.2022 08:59 Türkei
Die Türkei hat weitere Stellungen kurdischer Milizen in Syrien und im Irak angegriffen. Dabei starben nach türkischen Angaben über 180 Kämpfer. Präsident Erdogan erwägt zudem den Einsatz von Bodentruppen. Nachricht lesen...
Türkei greift weitere Stellungen kurdischer Gruppen in Syrien und im Irak an
Die Türkei hat weitere Stellungen kurdischer Milizen in Syrien und im Irak angegriffen. Dabei starben nach türkischen Angaben über 180 Kämpfer. Präsident Erdogan erwägt zudem den Einsatz von Bodentruppen. Nachricht lesen...
Mo 21.11.2022
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 21.11.2022 17:17 Kurden
Nun beschießt auch Teheran Ziele im Nachbarland, nachdem schon Ankara Gegner in der Region angegriffen hat. Beide Länder drohen mit Invasionen. Wie der Konflikt um die Kurdengebiete eskaliert. Nachricht lesen...
Militäroffensiven: Teheran attackiert Kurden im Irak
Nun beschießt auch Teheran Ziele im Nachbarland, nachdem schon Ankara Gegner in der Region angegriffen hat. Beide Länder drohen mit Invasionen. Wie der Konflikt um die Kurdengebiete eskaliert. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Mo 21.11.2022 11:33 Iran
Iran greift kurdische Ziele im Irak an. Aus der eigenen Kurdenregion berichten Augenzeugen von brutalem Vorgehen gegen Protestierende. mehr... Nachricht lesen...
Aufstand in Iran: Raketen auf Irak, Panzer in Mahabad
Iran greift kurdische Ziele im Irak an. Aus der eigenen Kurdenregion berichten Augenzeugen von brutalem Vorgehen gegen Protestierende. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mo 21.11.2022 08:24 Iran
Seit mehr als zwei Monaten herrschen im Iran Unruhen. Die Schuld sieht das Mullah-Regime unter anderem bei iranisch-kurdischen Exilgruppen im Nordirak und geht gewohnt hart gegen diese vor: mit Bomben gegen deren Stützpunkte. Nachricht lesen...
Wegen Protesten im Iran: Revolutionsgarden greifen Kurden-Stellungen im Irak an
Seit mehr als zwei Monaten herrschen im Iran Unruhen. Die Schuld sieht das Mullah-Regime unter anderem bei iranisch-kurdischen Exilgruppen im Nordirak und geht gewohnt hart gegen diese vor: mit Bomben gegen deren Stützpunkte. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mo 21.11.2022 07:16 Türkei, Syrien
Eine Woche nach dem tödlichen Bombenanschlag in Istanbul hat das türkische Militär kurdische Stellungen im Nordirak und in Nordsyrien angegriffen. Es sei die Zeit der "Abrechnung", sagt ein Sprecher des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Nachricht lesen...
Türkei greift kurdische Ziele in Syrien und im Irak an
Eine Woche nach dem tödlichen Bombenanschlag in Istanbul hat das türkische Militär kurdische Stellungen im Nordirak und in Nordsyrien angegriffen. Es sei die Zeit der "Abrechnung", sagt ein Sprecher des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Nachricht lesen...
So 20.11.2022
Statistik
Quelle: Stern vom So 20.11.2022 18:48 Türkei
Eine Woche nach einem Bombenanschlag in Istanbul hat die Türkei ihre lange geplante Militäroffensive gegen kurdische Einheiten in Nordsyrien begonnen. Türkische Kampfflugzeuge bombardierten in der Nacht zum Sonntag unter anderem die Stadt Kobane. Auch Stellungen der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) im Nordirak seien angegriffen worden, teilte das türkische Verteidigungsministerium mit. N ... Nachricht lesen...
Türkei fliegt Luftangriffe auf kurdische Gebiete in Syrien und im Irak
Eine Woche nach einem Bombenanschlag in Istanbul hat die Türkei ihre lange geplante Militäroffensive gegen kurdische Einheiten in Nordsyrien begonnen. Türkische Kampfflugzeuge bombardierten in der Nacht zum Sonntag unter anderem die Stadt Kobane. Auch Stellungen der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) im Nordirak seien angegriffen worden, teilte das türkische Verteidigungsministerium mit. N ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 20.11.2022 15:28 Türkei
Die Kurden kündigen Vergeltungsmassnahmen an, nachdem Dutzende Personen bei den Angriffen ums Leben gekommen sind. Ankara beruft sich auf «Selbstverteidigung». Nachricht lesen...
Vergeltung für den Terror in Istanbul: Die türkische Luftwaffe bombardiert kurdische Positionen in Syrien und im Irak
Die Kurden kündigen Vergeltungsmassnahmen an, nachdem Dutzende Personen bei den Angriffen ums Leben gekommen sind. Ankara beruft sich auf «Selbstverteidigung». Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom So 20.11.2022 12:54 Türkei
Die Türkei bestätigte am Sonntag einen Militäreinsatz in Nordsyrien und Irak - der Terroranschlag in Istanbul gilt Experten nur als Vorwand. Der Konflikt mit der PKK schwelt seit Jahrzehnten. Nachricht lesen...
Nach Anschlag in Istanbul: Türkei bestätigt Beginn von Militäreinsatz in Nordsyrien und im Irak
Die Türkei bestätigte am Sonntag einen Militäreinsatz in Nordsyrien und Irak - der Terroranschlag in Istanbul gilt Experten nur als Vorwand. Der Konflikt mit der PKK schwelt seit Jahrzehnten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom So 20.11.2022 10:06 Türkei, Ziele
Die Türkei hat den Beginn eines neuen Militäreinsatzes in Nordsyrien und im Irak verkündet. Die Regionen würden als Terror-Stützpunkte genutzt. mehr... Nachricht lesen...
Luftangriffe des türkischen Militärs: Ziele Syrien und Irak angegriffen
Die Türkei hat den Beginn eines neuen Militäreinsatzes in Nordsyrien und im Irak verkündet. Die Regionen würden als Terror-Stützpunkte genutzt. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 20.11.2022 09:21 Türkei
Für das türkische Verteidigungsministerium bietet der Anschlag in Istanbul Gelegenheit zur "Selbstverteidigung". In der Nacht griff das Militär kurdische Stellungen in Syrien an. Nachricht lesen...
Nach Anschlag in Istanbul: Türkei startet Luftangriffe auf Syrien und Irak
Für das türkische Verteidigungsministerium bietet der Anschlag in Istanbul Gelegenheit zur "Selbstverteidigung". In der Nacht griff das Militär kurdische Stellungen in Syrien an. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom So 20.11.2022 07:48 Türkei
Die Türkei hat Angriffe auf kurdische Stellungen in Syrien und im Irak geflogen. Das Verteidigungsministerium spricht von der "Stunde der Abrechnung" nach dem Anschlag in Istanbul. Nachricht lesen...
Türkei greift Ziele in Syrien und Irak an
Die Türkei hat Angriffe auf kurdische Stellungen in Syrien und im Irak geflogen. Das Verteidigungsministerium spricht von der "Stunde der Abrechnung" nach dem Anschlag in Istanbul. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 20.11.2022 06:10 Türkei
Bei türkischen Angriffen sind laut Aktivisten zwölf Menschen getötet worden. Die Regierung sprach von Rache. Sie macht Kurden für den Anschlag in Istanbul verantwortlich. Nachricht lesen...
Kobane: Türkei attackiert kurdische Stellungen in Nordsyrien und im Irak
Bei türkischen Angriffen sind laut Aktivisten zwölf Menschen getötet worden. Die Regierung sprach von Rache. Sie macht Kurden für den Anschlag in Istanbul verantwortlich. Nachricht lesen...
Fr 28.10.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 28.10.2022 03:28
Machtkämpfe: Ein Jahr nach Parlamentswahl: Irak hat wieder eine Regierung
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Fr 28.10.2022 03:28
Nur mühsam gelingt es dem Irak, die lähmende politische Krise hinter sich zu bringen. Eine Regierung steht nun endlich. Aber eine Hauptfigur bleibt außen vor. Turbulenzen sind nicht ausgeschlossen. Nachricht lesen...
Machtkämpfe: Ein Jahr nach Parlamentswahl: Irak hat wieder eine Regierung
Nur mühsam gelingt es dem Irak, die lähmende politische Krise hinter sich zu bringen. Eine Regierung steht nun endlich. Aber eine Hauptfigur bleibt außen vor. Turbulenzen sind nicht ausgeschlossen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 28.10.2022 03:28
Nur mühsam gelingt es dem Irak, die lähmende politische Krise hinter sich zu bringen. Eine Regierung steht nun endlich. Aber eine Hauptfigur bleibt außen vor. Turbulenzen sind nicht ausgeschlossen. Nachricht lesen...
Machtkämpfe: Ein Jahr nach Parlamentswahl: Irak hat wieder eine Regierung
Nur mühsam gelingt es dem Irak, die lähmende politische Krise hinter sich zu bringen. Eine Regierung steht nun endlich. Aber eine Hauptfigur bleibt außen vor. Turbulenzen sind nicht ausgeschlossen. Nachricht lesen...
Fr 21.10.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 21.10.2022 16:45 Bundestag, Einsatz
Die Bundeswehr soll die Stabilisierung im Irak weiterhin unterstützen. Das beschloss der Bundestag. Linke und Afd stimmten gegen die Verlängerung. Nachricht lesen...
Bundeswehr: Bundestag hat Mandat für Irak-Einsatz der Bundeswehr verlängert
Die Bundeswehr soll die Stabilisierung im Irak weiterhin unterstützen. Das beschloss der Bundestag. Linke und Afd stimmten gegen die Verlängerung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Fr 21.10.2022 14:27 Bundestag, Einsatz
Die Bundeswehr kann bis Ende Oktober 2023 im Irak bleiben. Der Bundestag hat das Mandat dafür verlängert. Die Soldatinnen und Soldaten sind dort an einem internationalen Militäreinsatz gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" beteiligt. Nachricht lesen...
Bundestag verlängert Mandat für Irak-Einsatz ein
Die Bundeswehr kann bis Ende Oktober 2023 im Irak bleiben. Der Bundestag hat das Mandat dafür verlängert. Die Soldatinnen und Soldaten sind dort an einem internationalen Militäreinsatz gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" beteiligt. Nachricht lesen...
Fr 14.10.2022
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 14.10.2022 22:07 Hoffnung
Im Irak steht der neue Regierungschef vor gewaltigen Aufgaben. Er muss ein polarisiertes Land beruhigen. Für Reformen wird die Kraft kaum reichen. Nachricht lesen...
Neue Regierung im Irak: Kaum Hoffnung auf Wandel
Im Irak steht der neue Regierungschef vor gewaltigen Aufgaben. Er muss ein polarisiertes Land beruhigen. Für Reformen wird die Kraft kaum reichen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 14.10.2022 15:32 Einsatz
Der Bundestag will einer weiteren Verlängerung des Bundeswehr-Mandats für den Irak zustimmen. Ein Desaster wie in Afghanistan soll aber vermieden werden. Nachricht lesen...
Bundeswehr-Einsatz im Irak: "Wo ist der Fortschritt?"
Der Bundestag will einer weiteren Verlängerung des Bundeswehr-Mandats für den Irak zustimmen. Ein Desaster wie in Afghanistan soll aber vermieden werden. Nachricht lesen...
Do 06.10.2022
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 06.10.2022 10:28 Iran
Die iranischen Revolutionswächter behaupten, kurdische Rebellen steckten hinter der Wut von Frauen auf den Hijab-Zwang. Beweise gibt es dafür nicht. Trotzdem greift Teheran nun seit zwei Wochen kurdische Stützpunkte im Nordirak an. Nachricht lesen...
Iran lenkt mit Angriffen auf Kurden im Irak von den Protesten gegen den Kopftuchzwang ab
Die iranischen Revolutionswächter behaupten, kurdische Rebellen steckten hinter der Wut von Frauen auf den Hijab-Zwang. Beweise gibt es dafür nicht. Trotzdem greift Teheran nun seit zwei Wochen kurdische Stützpunkte im Nordirak an. Nachricht lesen...
Do 29.09.2022
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 29.09.2022 01:47 Grüne
Nach einem Raketenangriff auf Bagdads Grüne Zone gibt es sieben Verletzte. Weitere heftige Proteste der Anhänger des schiitischen Geistlichen Muktada al-Sadr führten im Irak zu verletzten Zivilisten und Sicherheitskräften. Nachricht lesen...
Irak: Raketenangriffe auf Grüne Zone
Nach einem Raketenangriff auf Bagdads Grüne Zone gibt es sieben Verletzte. Weitere heftige Proteste der Anhänger des schiitischen Geistlichen Muktada al-Sadr führten im Irak zu verletzten Zivilisten und Sicherheitskräften. Nachricht lesen...
Mi 28.09.2022
Statistik
Quelle: NTV vom Mi 28.09.2022 22:18 Iran
Seit fast zwei Wochen sieht sich das Regime in Teheran mit Massenprotesten wegen des Todes einer jungen Kurdin konfrontiert. Nun beschießen Revolutionsgarden kurdische Stellungen im Irak. Die USA und die Bundesregierung verurteilen die Ausweitung des Konflikts als Ablenkungsmanöver. Nachricht lesen...
Ablenkung von Massendemos: Iran beschießt Kurden im Irak
Seit fast zwei Wochen sieht sich das Regime in Teheran mit Massenprotesten wegen des Todes einer jungen Kurdin konfrontiert. Nun beschießen Revolutionsgarden kurdische Stellungen im Irak. Die USA und die Bundesregierung verurteilen die Ausweitung des Konflikts als Ablenkungsmanöver. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 28.09.2022 16:02 Iran
Iranische Streitkräfte haben im Irak nach kurdischen Angaben Gebäude mehrerer kurdischer Gruppen mit Raketen und Drohnen angegriffen. Auslöser der Spannungen ist der Tod einer 22-Jährigen Iranerin im Polizeigewahrsam. Nachricht lesen...
Nach Tod einer Frau in Polizeigewahrsam: Iran greift Gebäude kurdischer Gruppen im Irak an
Iranische Streitkräfte haben im Irak nach kurdischen Angaben Gebäude mehrerer kurdischer Gruppen mit Raketen und Drohnen angegriffen. Auslöser der Spannungen ist der Tod einer 22-Jährigen Iranerin im Polizeigewahrsam. Nachricht lesen...
So 25.09.2022
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 25.09.2022 10:39 Iran
Unter den Zielen der iranischen Revolutionsgarden befinden sich auch kurdische Verbände, die das Mullah-Regime bis nach Berlin verfolgte. Nachricht lesen...
Mullah-Regime attackiert Kurdistan: Iran bombardiert kurdische Exilanten in Irak
Unter den Zielen der iranischen Revolutionsgarden befinden sich auch kurdische Verbände, die das Mullah-Regime bis nach Berlin verfolgte. Nachricht lesen...
Di 30.08.2022
Statistik
Quelle: Stern vom Di 30.08.2022 19:44 Sadr
Nach gewaltsamen Protesten mit mindestens 30 Toten haben die Anhänger des irakischen Schiitenführers Moktada Sadr am Dienstag auf dessen Geheiß das Regierungsviertel in Bagdad verlassen. Sadr hatte seine Anhänger zuvor in einer Rede in seinem Hauptquartier aufgefordert, die sogenannte Grüne Zone im Herzen der Hauptstadt binnen 60 Minuten zu räumen. Sadr entschuldigte sich beim "irakischen Volk", d ... Nachricht lesen...
Sadr-Anhänger räumen auf Anweisung von Schiitenführer Regierungsviertel in Bagdad
Nach gewaltsamen Protesten mit mindestens 30 Toten haben die Anhänger des irakischen Schiitenführers Moktada Sadr am Dienstag auf dessen Geheiß das Regierungsviertel in Bagdad verlassen. Sadr hatte seine Anhänger zuvor in einer Rede in seinem Hauptquartier aufgefordert, die sogenannte Grüne Zone im Herzen der Hauptstadt binnen 60 Minuten zu räumen. Sadr entschuldigte sich beim "irakischen Volk", d ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Di 30.08.2022 18:57
Im Irak rief der schiitische Kleriker Sadr seine Anhänger zu gewalttätigen Protesten auf. Dann pfiff er sie zurück – und wartet nun auf Entgegenkommen. mehr... Nachricht lesen...
Politische Krise im Irak: Des Predigers Lichtschalter
Im Irak rief der schiitische Kleriker Sadr seine Anhänger zu gewalttätigen Protesten auf. Dann pfiff er sie zurück – und wartet nun auf Entgegenkommen. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: diepresse.com vom Di 30.08.2022 18:20
Nach wilden Schusswechseln pfiff Moqtada al-Sadr seine Anhänger wieder zurück aus der grünen Zone in Bagdad. Doch der schiitische Prediger zeigte, dass er notfalls auch Waffengewalt gegen seine pro-iranischen Widersacher einsetzt. Nachricht lesen...
Irak am Rande eines schiitischen Bürgerkriegs [premium]
Nach wilden Schusswechseln pfiff Moqtada al-Sadr seine Anhänger wieder zurück aus der grünen Zone in Bagdad. Doch der schiitische Prediger zeigte, dass er notfalls auch Waffengewalt gegen seine pro-iranischen Widersacher einsetzt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 30.08.2022 17:50 Al Sadr
Der schiitische Geistliche gibt sich nach der Randale seiner Anhänger demütig. Er hat aber noch einmal unter Beweis gestellt, dass es ohne ihn keine politische Lösung für den Irak gibt. Nachricht lesen...
Al-Sadr beendet Besetzung von Regierungsviertel in Bagdad
Der schiitische Geistliche gibt sich nach der Randale seiner Anhänger demütig. Er hat aber noch einmal unter Beweis gestellt, dass es ohne ihn keine politische Lösung für den Irak gibt. Nachricht lesen...