Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema CO2
Do 07.01.2021
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 07.01.2021 17:52
Frankfurt (Reuters) - Daimlers Pkw-Tochter Mercedes-Benz hat dank höherer Verkäufe von Elektroautos und Fahrzeugen mit Hybrid-Motoren das Klimaschutzziel in Europa erreicht. "Wir haben mit den Registrierungen die CO2-Ziele geschafft", ... Nachricht lesen...
Daimler-Chef - Haben CO2-Ziel für Pkw in der EU geschafft
Frankfurt (Reuters) - Daimlers Pkw-Tochter Mercedes-Benz hat dank höherer Verkäufe von Elektroautos und Fahrzeugen mit Hybrid-Motoren das Klimaschutzziel in Europa erreicht. "Wir haben mit den Registrierungen die CO2-Ziele geschafft", ... Nachricht lesen...
Fr 11.12.2020
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Fr 11.12.2020 21:05
Börsen-Zeitung, 12.12.2020 sp Berlin - Die Einigung der EU-Staatschefs auf ein ambitionierteres Klimaziel für die EU hat den Preis für eine Tonne CO2 im Euro ... Nachricht lesen...
Preis für CO2 steigt in EU auf Rekord
Börsen-Zeitung, 12.12.2020 sp Berlin - Die Einigung der EU-Staatschefs auf ein ambitionierteres Klimaziel für die EU hat den Preis für eine Tonne CO2 im Euro ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 11.12.2020 08:52
Berlin/Brüssel (Reuters) - Die EU hat ehrgeizigere Klimaschutzziele bis 2030 beschlossen. Die 27 EU-Staats- und Regierungschefs einigten sich am Freitagmorgen auf dem EU-Gipfel darauf, dass die Treibhausgas-Emissionen im Vergleich bis 2030 um mindestens ... Nachricht lesen...
EU beschließt Klimaziele - CO2-Ausstoss soll bis 2030 drastisch sinken
Berlin/Brüssel (Reuters) - Die EU hat ehrgeizigere Klimaschutzziele bis 2030 beschlossen. Die 27 EU-Staats- und Regierungschefs einigten sich am Freitagmorgen auf dem EU-Gipfel darauf, dass die Treibhausgas-Emissionen im Vergleich bis 2030 um mindestens ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 11.12.2020 05:17
Die Coronakrise hat den CO2-Ausstoß um sieben Prozent reduziert. Forscher mahnen, die Konjunkturpakete für Klimaschutz-Investitionen zu nutzen. Nachricht lesen...
Klimabilanz: 2,4 Milliarden Tonnen weniger CO2
Die Coronakrise hat den CO2-Ausstoß um sieben Prozent reduziert. Forscher mahnen, die Konjunkturpakete für Klimaschutz-Investitionen zu nutzen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 11.12.2020 04:04
Seit Januar 2020 gilt in der EU - und somit auch in Deutschland - ein neuer CO2-Flottengrenzwert von 95 Gramm CO2 pro Kilometer. Das bedeutet, dass der Durchschnitt der Kohlenstoffdioxidemissionen der gesamten Fahrzeugflotte der EU (also aller Autos in ... Nachricht lesen...
Mit gutem Beispiel voran? So viele Politikerautos liegen wirklich innerhalb der CO2-Grenze
Seit Januar 2020 gilt in der EU - und somit auch in Deutschland - ein neuer CO2-Flottengrenzwert von 95 Gramm CO2 pro Kilometer. Das bedeutet, dass der Durchschnitt der Kohlenstoffdioxidemissionen der gesamten Fahrzeugflotte der EU (also aller Autos in ... Nachricht lesen...
Mi 09.12.2020
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 09.12.2020 15:34 Steuer
Höhere Renten, CO2-Preis, Mindestlohn, Kfz-Steuer, Teureres Benzin. Auch abseits des bestimmenden Themas Corona wird sich 2021 einiges für Verbraucher verändern. Nachricht lesen...
Höhere Renten, CO2-Preis, Teureres Benzin, Kfz-Steuer - Das ändert sich 2021
Höhere Renten, CO2-Preis, Mindestlohn, Kfz-Steuer, Teureres Benzin. Auch abseits des bestimmenden Themas Corona wird sich 2021 einiges für Verbraucher verändern. Nachricht lesen...
Fr 04.12.2020
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Fr 04.12.2020 11:10
Börsen-Zeitung, 4.12.2020 md Frankfurt - Nestlé verstärkt die Bekämpfung des Klimawandels. Der weltgrößte Lebensmittelkonzern will in den nächsten fünf Jahre ... Nachricht lesen...
Nestlé gibt 3 Mrd. Euro für CO2-Emissionssenkung aus
Börsen-Zeitung, 4.12.2020 md Frankfurt - Nestlé verstärkt die Bekämpfung des Klimawandels. Der weltgrößte Lebensmittelkonzern will in den nächsten fünf Jahre ... Nachricht lesen...
Do 08.10.2020
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Do 08.10.2020 15:41
Trotz des Corona-Knicks bei den CO2-Emissionen gibt es keine Kehrtwende beim Klimaschutz. US-Konzerne und die Internationale Energieagentur werben nun für die teure CO2-Abscheidungstechnik. Nachricht lesen...
Tech-Konzerne investieren Milliarden in umstrittene CO2-Abscheidung
Trotz des Corona-Knicks bei den CO2-Emissionen gibt es keine Kehrtwende beim Klimaschutz. US-Konzerne und die Internationale Energieagentur werben nun für die teure CO2-Abscheidungstechnik. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 08.10.2020 14:42
Ab 2021: CO2-Preis steigt - Heizen und Tanken werden teurer
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Do 08.10.2020 13:12
Der Bundestag hat am Donnerstag in Berlin die CO2-Preise für den nationalen Zertifikatehandel für Wärme und Verkehr beschlossen. Nachricht lesen...
Bundestag beschließt CO2-Preise für Wärme und Verkehr
Der Bundestag hat am Donnerstag in Berlin die CO2-Preise für den nationalen Zertifikatehandel für Wärme und Verkehr beschlossen. Nachricht lesen...
Do 01.10.2020
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Do 01.10.2020 07:20
Auch der Sportwagenbauer Porsche steht im Abgasskandal unter Verdacht. Offenbar wurden Zahnräder im Getriebe manipuliert, um bei Prüffahrzeugen den CO2-Ausstoß zu verringern - die aktuelle Produktion ist demnach jedoch nicht vom "Zahnrad-Trick" betroffen. Nachricht lesen...
Bericht - Für bessere CO2-Werte: Porsche soll mit Zahnrad-Trick Prüfautos manipuliert haben
Auch der Sportwagenbauer Porsche steht im Abgasskandal unter Verdacht. Offenbar wurden Zahnräder im Getriebe manipuliert, um bei Prüffahrzeugen den CO2-Ausstoß zu verringern - die aktuelle Produktion ist demnach jedoch nicht vom "Zahnrad-Trick" betroffen. Nachricht lesen...
Mi 30.09.2020
Statistik
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mi 30.09.2020 18:54
Skeptiker der Plug-in-Hybrid-Förderung hatten schon länger befürchtet, dass Fahrer aus Bequemlichkeit auf das Laden verzichten könnten. Nun zeigt eine Studie, dass Plug-in-Hybride tatsächlich selten elektrisch fahren. Nachricht lesen...
Bis zu viermal mehr CO2: Plug-in-Hybride können Öko-Versprechen nicht halten
Skeptiker der Plug-in-Hybrid-Förderung hatten schon länger befürchtet, dass Fahrer aus Bequemlichkeit auf das Laden verzichten könnten. Nun zeigt eine Studie, dass Plug-in-Hybride tatsächlich selten elektrisch fahren. Nachricht lesen...
Mo 14.09.2020
Statistik
Quelle: t3n vom Mo 14.09.2020 15:05 Google
Wie Konzernchef Sundar Pichai am Montag in einer Videobotschaft ankündigte, will Google künftig alle seine Rechenzentren und Büros mit CO2-freier Energie versorgen. "Wir werden dies erreichen, indem wir rund um die Uhr kohlenstofffreie Energie überall dort kaufen, wo wir tätig sind", sagte Pichai. Google werde Technologien fördern, die eine CO2-freie Versorgung ermöglichten. Außerdem werde man pol ... Nachricht lesen...
Google will alle CO2-Emissionen seit Gründung des Unternehmens ausgleichen
Wie Konzernchef Sundar Pichai am Montag in einer Videobotschaft ankündigte, will Google künftig alle seine Rechenzentren und Büros mit CO2-freier Energie versorgen. "Wir werden dies erreichen, indem wir rund um die Uhr kohlenstofffreie Energie überall dort kaufen, wo wir tätig sind", sagte Pichai. Google werde Technologien fördern, die eine CO2-freie Versorgung ermöglichten. Außerdem werde man pol ... Nachricht lesen...
Di 19.05.2020
Statistik
Quelle: N24 vom Di 19.05.2020 23:59
Die Corona-Krise hat weltweit zu einem Rückgang an Emissionen geführt – am meisten auf der Straße. Erstaunlich: Obwohl der Flugverkehr fast vollständig zusammengebrochen ist, wurde dort vergleichsweise wenig Kohlendioxid eingespart. Nachricht lesen...
Der Lockdown zeigt, wo sich CO2-Sparen lohnt
Die Corona-Krise hat weltweit zu einem Rückgang an Emissionen geführt – am meisten auf der Straße. Erstaunlich: Obwohl der Flugverkehr fast vollständig zusammengebrochen ist, wurde dort vergleichsweise wenig Kohlendioxid eingespart. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 19.05.2020 20:28
Die globalen Emissionen sind einer Studie zufolge während der Beschränkungen vorübergehend deutlich gesunken – in Deutschland sogar um mehr als ein Viertel. Nachricht lesen...
Lockdown: CO2-Ausstoß weltweit stark gesunken
Die globalen Emissionen sind einer Studie zufolge während der Beschränkungen vorübergehend deutlich gesunken – in Deutschland sogar um mehr als ein Viertel. Nachricht lesen...
Do 05.03.2020
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Do 05.03.2020 13:25
Die Kritik am Klimapaket war vernichtend. Nun haben Experten berechnet, dass der Treibhausgas-Ausstoß nicht genug sinkt, um die vereinbarten Klimaziele zu erreichen. Die Regierung räumt Defizite ein. Nachricht lesen...
Berechnungen: Klimapaket spart nicht genug CO2 ein
Die Kritik am Klimapaket war vernichtend. Nun haben Experten berechnet, dass der Treibhausgas-Ausstoß nicht genug sinkt, um die vereinbarten Klimaziele zu erreichen. Die Regierung räumt Defizite ein. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Do 05.03.2020 12:49
Die Erde könnte wichtige Treibhausgas-Puffer verlieren. Laut einer aktuellen Studie absorbieren Regenwälder in Amazonien und Afrika deutlich weniger Kohlendioxid als noch in den Neunzigerjahren. Nachricht lesen...
Klimawandel: Regenwälder speichern bis zu 30 Prozent weniger CO2
Die Erde könnte wichtige Treibhausgas-Puffer verlieren. Laut einer aktuellen Studie absorbieren Regenwälder in Amazonien und Afrika deutlich weniger Kohlendioxid als noch in den Neunzigerjahren. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 05.03.2020 10:09
Die Kritik am Klimapaket war vernichtend. Nun haben Experten berechnet: Der Treibhausgas-Ausstoß dürfte damit zwar deutlich sinken, es reicht aber tatsächlich nicht für die Klimaziele. Für diesen Fall gibt es inzwischen neue Regeln. Nachricht lesen...
Klimaschutz: Gutachten: Klimapaket spart viel CO2 - es reicht aber nicht
Die Kritik am Klimapaket war vernichtend. Nun haben Experten berechnet: Der Treibhausgas-Ausstoß dürfte damit zwar deutlich sinken, es reicht aber tatsächlich nicht für die Klimaziele. Für diesen Fall gibt es inzwischen neue Regeln. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Südkurier vom Do 05.03.2020 09:17
Die Kritik am Klimapaket war vernichtend. Nun haben Experten berechnet: Der Treibhausgas-Ausstoß dürfte damit zwar deutlich sinken, es reicht aber tatsächlich nicht für die Klimaziele. Für diesen Fall gibt es inzwischen neue Regeln. Nachricht lesen...
Gutachten: Klimapaket spart viel CO2 - es reicht aber nicht
Die Kritik am Klimapaket war vernichtend. Nun haben Experten berechnet: Der Treibhausgas-Ausstoß dürfte damit zwar deutlich sinken, es reicht aber tatsächlich nicht für die Klimaziele. Für diesen Fall gibt es inzwischen neue Regeln. Nachricht lesen...
Di 07.01.2020
Statistik
Quelle: NTV vom Di 07.01.2020 19:25
Die gute Nachricht zuerst: Die CO2-Emissionen in Deutschland sanken 2019 und zwar gewaltig. Die schlechte Nachricht: Im Verkehr steigen sie ungebremst weiter. Verkehrsminister Scheuer räumt nun ein, dass da noch einiges zu tun ist. Allerdings will er nichts anders machen als bisher. Nachricht lesen...
SUV sorgen für Anstieg: Verkehrs-CO2 setzt Scheuer unter Druck
Die gute Nachricht zuerst: Die CO2-Emissionen in Deutschland sanken 2019 und zwar gewaltig. Die schlechte Nachricht: Im Verkehr steigen sie ungebremst weiter. Verkehrsminister Scheuer räumt nun ein, dass da noch einiges zu tun ist. Allerdings will er nichts anders machen als bisher. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 07.01.2020 19:04
Die Energiewende trägt Früchte, sagt die Bundesumweltministerin. Nur im Verkehrssektor hapert es – Schulze nimmt Minister Scheuer in die Pflicht. Nachricht lesen...
Treibhausgas-Ausstoß: Schulze reklamiert Rückgang der CO2-Emissionen als Erfolg für der Politik
Die Energiewende trägt Früchte, sagt die Bundesumweltministerin. Nur im Verkehrssektor hapert es – Schulze nimmt Minister Scheuer in die Pflicht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Bild vom Di 07.01.2020 18:49
Massiver Treibhausgas-Rückgang in Deutschland! 2019 wurden mehr als 50 Millionen Tonnen WENIGER Kohlendioxid ausgestoßen – die Gründe.Foto: Julian Stratenschulte / dpa Nachricht lesen...
Ausstoß stark gesunken - CO2-Wunder in Deutschland
Massiver Treibhausgas-Rückgang in Deutschland! 2019 wurden mehr als 50 Millionen Tonnen WENIGER Kohlendioxid ausgestoßen – die Gründe.Foto: Julian Stratenschulte / dpa Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 07.01.2020 18:02
Immer mehr Strom in Deutschland kommt von Windrädern und Solaranlagen. Nachricht lesen...
Klimaschutz-Bilanz: Experten: CO2-Ausstoß 2019 stark gesunken
Immer mehr Strom in Deutschland kommt von Windrädern und Solaranlagen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 07.01.2020 13:07
Der Umweltverband BUND hat zurückhaltend auf die Veröffentlichung vorläufiger Zahlen reagiert, wonach der CO2-Ausstoß in Deutschland 2019 um gut sechs Prozent niedriger lag als 2018. Nachricht lesen...
BUND sieht in niedrigeren CO2-Emissionen keinen Grund zur Entwarnung
Der Umweltverband BUND hat zurückhaltend auf die Veröffentlichung vorläufiger Zahlen reagiert, wonach der CO2-Ausstoß in Deutschland 2019 um gut sechs Prozent niedriger lag als 2018. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Südkurier vom Di 07.01.2020 11:36
Deutschland könnte 2019 deutlich weniger Treibhausgas produziert haben als zuvor. Die Umweltministerin sieht das als Bestätigung für den Kurs der Bundesregierung. Ein Ressort nimmt Schulze aber erneut in die Pflicht. Nachricht lesen...
Schulze begrüßt Rückgang der CO2-Emissionen
Deutschland könnte 2019 deutlich weniger Treibhausgas produziert haben als zuvor. Die Umweltministerin sieht das als Bestätigung für den Kurs der Bundesregierung. Ein Ressort nimmt Schulze aber erneut in die Pflicht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 07.01.2020 11:20
Der überraschend deutliche Rückgang des deutschen Treibhausgas-Ausstoßes ist aus Sicht von Bundesumweltministerin Svenja Schulze auch ein Verdienst der... Nachricht lesen...
50 Millionen Tonnen weniger: Schulze begrüßt Rückgang der CO2-Emissionen
Der überraschend deutliche Rückgang des deutschen Treibhausgas-Ausstoßes ist aus Sicht von Bundesumweltministerin Svenja Schulze auch ein Verdienst der... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 07.01.2020 11:20
Berlin - Der überraschend deutliche Rückgang des deutschen Treibhausgas-Ausstoßes ist aus Sicht von Bundesumweltministerin Svenja Schulze auch ein Verdienst der Politik. Nachricht lesen...
50 Millionen Tonnen weniger: Schulze begrüßt Rückgang der CO2-Emissionen
Berlin - Der überraschend deutliche Rückgang des deutschen Treibhausgas-Ausstoßes ist aus Sicht von Bundesumweltministerin Svenja Schulze auch ein Verdienst der Politik. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Di 07.01.2020 11:15
Die CO2-Emissionen in Deutschland sind Experten zufolge im vergangenen Jahr stark zurückgegangen. Das 40-Prozent-Ziel sei damit wieder in "greifbare Nähe" gerückt. In einer Sparte ist der Ausstoß von Kohlendioxid jedoch gestiegen. Nachricht lesen...
CO2-Ausstoß im Jahr 2019 auf Rekordtief gesunken
Die CO2-Emissionen in Deutschland sind Experten zufolge im vergangenen Jahr stark zurückgegangen. Das 40-Prozent-Ziel sei damit wieder in "greifbare Nähe" gerückt. In einer Sparte ist der Ausstoß von Kohlendioxid jedoch gestiegen. Nachricht lesen...
Mo 06.01.2020
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 06.01.2020 21:40
Die Energiewende hat den Treibhausgas-Ausstoß Experten zufolge im vergangenen Jahr auf ein Rekordtief gedrückt. Allerdings gibt es auch Grund zur Sorge. Nachricht lesen...
CO2-Ausstoß 2019 um etwa 35 Prozent gesunken
Die Energiewende hat den Treibhausgas-Ausstoß Experten zufolge im vergangenen Jahr auf ein Rekordtief gedrückt. Allerdings gibt es auch Grund zur Sorge. Nachricht lesen...
Mi 18.12.2019
Statistik
Quelle: Bild vom Mi 18.12.2019 17:03
Lesen Sie mit BILDplus wie teuer Benzin und Diesel beim neuen Kompromiss der Bundesregierung zum Klimapaket werden!Foto: Soeren Stache / dpa Nachricht lesen...
Exklusive Berechnungen - So teuer wird die CO2-Steuer für SIE!
Lesen Sie mit BILDplus wie teuer Benzin und Diesel beim neuen Kompromiss der Bundesregierung zum Klimapaket werden!Foto: Soeren Stache / dpa Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mi 18.12.2019 16:20
Die Grünen sagen dem Fleischkonsum erneut den Kampf an. Sie wollen tierische Lebensmittel verteuern. Ein höherer Preis für besonders treibhausgasintensive Produkte soll den Konsum reduzieren und so das Klima entlasten. Nachricht lesen...
Grüne fordern Co2-Aufpreis auf tierische Lebensmittel
Die Grünen sagen dem Fleischkonsum erneut den Kampf an. Sie wollen tierische Lebensmittel verteuern. Ein höherer Preis für besonders treibhausgasintensive Produkte soll den Konsum reduzieren und so das Klima entlasten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mi 18.12.2019 16:06 Grüne
Schon länger wird in Deutschland über eine Klimagas-Steuer auf Fleisch und andere CO2-intensive Lebensmittel diskutiert. Die Grünen meinen, die Zeit sei jetzt reif dafür. Ein Beschluss der Partei bleibt allerdings weitgehend unbemerkt. Doch nun macht sich auch Parteichef Habeck für die Schnitzel-Steuer stark. Nachricht lesen...
Schnitzel und Wurst verteuern: Grüne wollen CO2-Steuer auf Fleischwaren
Schon länger wird in Deutschland über eine Klimagas-Steuer auf Fleisch und andere CO2-intensive Lebensmittel diskutiert. Die Grünen meinen, die Zeit sei jetzt reif dafür. Ein Beschluss der Partei bleibt allerdings weitgehend unbemerkt. Doch nun macht sich auch Parteichef Habeck für die Schnitzel-Steuer stark. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mi 18.12.2019 14:31
Nach dem eVito bietet Mercedes jetzt auch einen Sprinter mit Elektroantrieb an. Mit einer maximalen Reichweite von 168 Kilometern soll er der Transporter für die "letzte Meile" werden. Allerdings muss der ökologisch bewusste Lieferant dafür tiefer in die Tasche greifen. Nachricht lesen...
Für die "letzte Meile": Mercedes eSprinter - CO2-freie Zustellung
Nach dem eVito bietet Mercedes jetzt auch einen Sprinter mit Elektroantrieb an. Mit einer maximalen Reichweite von 168 Kilometern soll er der Transporter für die "letzte Meile" werden. Allerdings muss der ökologisch bewusste Lieferant dafür tiefer in die Tasche greifen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 18.12.2019 14:13 Klimapaket
Der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag hat dem Kompromiss zum Klimapaket der Bundesregierung zugestimmt. Das Gremium billigte den Vorschlag... Nachricht lesen...
Breite Zustimmung: Vermittlungsausschuss billigt Kompromiss zum Klimapaket
Der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag hat dem Kompromiss zum Klimapaket der Bundesregierung zugestimmt. Das Gremium billigte den Vorschlag... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 18.12.2019 13:45 Preis
Der Professor und uigurische Aktivist sitzt in China in Haft, weil er zwischen Uiguren und Han-Chinesen vermitteln wollte. Jetzt hat er den Sacharow-Preis erhalten. Nachricht lesen...
Sacharow-Preis: Ilham Tohti erhält Preis für geistige Freiheit
Der Professor und uigurische Aktivist sitzt in China in Haft, weil er zwischen Uiguren und Han-Chinesen vermitteln wollte. Jetzt hat er den Sacharow-Preis erhalten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 18.12.2019 13:11
Laut Amt für Statistik ist der Ausstoß von CO2 2017 deutlich gesunken. Der Braunkohleausstieg und steigende Energieeffizienz sollen treibende Kräfte sein. Nachricht lesen...
CO2-Emmissionen in Berlin gehen zurück
Laut Amt für Statistik ist der Ausstoß von CO2 2017 deutlich gesunken. Der Braunkohleausstieg und steigende Energieeffizienz sollen treibende Kräfte sein. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Mi 18.12.2019 12:06
Sechs Jahre nach der Veggieday-Diskussion tun die Grünen es wieder: Sie wollen Fleisch und tierische Produkte nach CO2-Verbrauch bepreisen. mehr... Nachricht lesen...
Debatte um CO2-Preis für Tierprodukte: Der echte Preis des Bratens
Sechs Jahre nach der Veggieday-Diskussion tun die Grünen es wieder: Sie wollen Fleisch und tierische Produkte nach CO2-Verbrauch bepreisen. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 18.12.2019 10:53
Mit einem milliardenschweren Fonds wollen die Schifffahrtsunternehmen klimaneutral werden. 90 Prozent der Branchenfirmen beteiligen sich. Nachricht lesen...
Reeder wollen Milliardenfonds auflegen
Mit einem milliardenschweren Fonds wollen die Schifffahrtsunternehmen klimaneutral werden. 90 Prozent der Branchenfirmen beteiligen sich. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 18.12.2019 09:43
Bund und Länder haben sich auf einen CO2-Preis geeinigt, der bei 25 Euro pro Tonne startet. Eine Ölheizung wird dabei zu höheren Zusatzkosten führen, als eine Gasheizung. Nachricht lesen...
Klimapaket: Modellrechnung: CO2-Preis kann Heizen um bis zu 134 Euro verteuern
Bund und Länder haben sich auf einen CO2-Preis geeinigt, der bei 25 Euro pro Tonne startet. Eine Ölheizung wird dabei zu höheren Zusatzkosten führen, als eine Gasheizung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Mi 18.12.2019 08:13
Die Grünen wollen, dass für Lebensmittel ein vom Treibhausgasausstoß abhängiger Zuschlag erhoben wird. Eine Wende nach dem Veggieday-Flop. mehr... Nachricht lesen...
CO2-Steuer auf Fleisch: Es geht um die Wurst
Die Grünen wollen, dass für Lebensmittel ein vom Treibhausgasausstoß abhängiger Zuschlag erhoben wird. Eine Wende nach dem Veggieday-Flop. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Mi 18.12.2019 07:19
Weltweit ist die Schifffahrt für rund zwei Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Die Industrie will das ändern und investiert in die Erforschung neuer Treibstoffe und Antriebe. Nachricht lesen...
Schifffahrt: Reeder richten Milliardenfonds zur CO2-Reduzierung ein
Weltweit ist die Schifffahrt für rund zwei Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Die Industrie will das ändern und investiert in die Erforschung neuer Treibstoffe und Antriebe. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 18.12.2019 06:59
Weltweit ist die Schifffahrtsindustrie für zwei Prozent der CO2 Emissionen verantwortlich. Mit Einzahlungen von zwei US-Dollar pro Tonne Brennstoff will die Branche einen Fond einrichten, um an einer klimafreundlicheren Zukunft zu arbeiten. Nachricht lesen...
Schifffahrt plant Milliardenfonds für Forschung zur CO2-Reduzierung
Weltweit ist die Schifffahrtsindustrie für zwei Prozent der CO2 Emissionen verantwortlich. Mit Einzahlungen von zwei US-Dollar pro Tonne Brennstoff will die Branche einen Fond einrichten, um an einer klimafreundlicheren Zukunft zu arbeiten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Mi 18.12.2019 06:23 Klimapaket
Für eine Stichprobe haben die TU Dortmund und der Energiedienstleister Ista die Energieausweise und Heizverbrauchsdaten von bundesweit knapp 65.000 Mehrfamilienhäusern analysiert, die mit Erdgas oder Heizöl beheizt werden. Nachricht lesen...
Belastung steigt - Regierung macht CO2-Preis teurer: Rechnung zeigt, was das für die Heizkosten bedeutet
Für eine Stichprobe haben die TU Dortmund und der Energiedienstleister Ista die Energieausweise und Heizverbrauchsdaten von bundesweit knapp 65.000 Mehrfamilienhäusern analysiert, die mit Erdgas oder Heizöl beheizt werden. Nachricht lesen...
Mo 16.12.2019
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 16.12.2019 18:49
Im Klimapaket soll ein höherer CO2-Preis festgesetzt werden, einigte sich nun die Regierung. Die Grünen verbuchen die Erhöhung um mehr als das Doppelte als ihren Erfolg. Nachricht lesen...
CO2-Preis: Höherer CO2-Preis laut Grünen ein Schritt in die richtige Richtung
Im Klimapaket soll ein höherer CO2-Preis festgesetzt werden, einigte sich nun die Regierung. Die Grünen verbuchen die Erhöhung um mehr als das Doppelte als ihren Erfolg. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 16.12.2019 18:45
Schon bald werden Benzin und Diesel deutlich teurer. Ob das dem Klima nützt, bleibt offen. Die Industrie warnt: "Deutschland ist keine Insel". Und Flixbus sieht nach der gescheiterten Maut den nächsten Rechtsbruch. Nachricht lesen...
Höhere CO2-Abgabe: Wirtschaft fordert Ausnahmen
Schon bald werden Benzin und Diesel deutlich teurer. Ob das dem Klima nützt, bleibt offen. Die Industrie warnt: "Deutschland ist keine Insel". Und Flixbus sieht nach der gescheiterten Maut den nächsten Rechtsbruch. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 16.12.2019 18:42 Bund
Wie der Bund-Länder-Kompromiss zum höheren CO2-Preis von 25 Euro und zur sinkenden EEG-Umlage aussieht – und wie er zustande kam. Ein Überblick. Nachricht lesen...
Bundesregierung gibt den Grünen beim CO2-Preis nach
Wie der Bund-Länder-Kompromiss zum höheren CO2-Preis von 25 Euro und zur sinkenden EEG-Umlage aussieht – und wie er zustande kam. Ein Überblick. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 16.12.2019 17:54 Grüne
In der Klima-Einigung von Bund und Ländern verbuchen die Grünen den höheren Preis für den Kohlendioxid-Ausstoß als ihren Erfolg. Nachricht lesen...
Video: Grüne: Klima-Einigung Schritt in die richtige Richtung
In der Klima-Einigung von Bund und Ländern verbuchen die Grünen den höheren Preis für den Kohlendioxid-Ausstoß als ihren Erfolg. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Mo 16.12.2019 17:47 Länder
Die Grünen machten Druck, die anderen kamen ihnen entgegen. Vertretern von Bund und Ländern ist der Durchbruch gelungen: Wer das Klima belastet, soll deutlich mehr zur Kasse gebeten werden als zunächst geplant. Ein Einstiegspreis von 25 Euro pro Tonne CO2 bedeutet zum Beispiel, dass Benzin ab 2021 etwa 7,5 Cent teurer wird. Pendler mit längeren Arbeitswegen sollen auch stärker entlastet we ... Nachricht lesen...
Bund und Länder einigen sich auf Kernpunkte - Prima Klima: Spitzenpolitiker von Union, SPD finden Kompromiss beim CO2-Preis
Die Grünen machten Druck, die anderen kamen ihnen entgegen. Vertretern von Bund und Ländern ist der Durchbruch gelungen: Wer das Klima belastet, soll deutlich mehr zur Kasse gebeten werden als zunächst geplant. Ein Einstiegspreis von 25 Euro pro Tonne CO2 bedeutet zum Beispiel, dass Benzin ab 2021 etwa 7,5 Cent teurer wird. Pendler mit längeren Arbeitswegen sollen auch stärker entlastet we ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mo 16.12.2019 16:55
Umweltbewusster zu leben gehört zu den Vorsätzen für das neue Jahr. Reisen und Fleischkonsum gelten als Klimakiller - doch was wiegt hierbei schwerer? Nachricht lesen...
CO2 reduzieren: Sollte ich besser auf Reisen oder auf Fleisch verzichten?
Umweltbewusster zu leben gehört zu den Vorsätzen für das neue Jahr. Reisen und Fleischkonsum gelten als Klimakiller - doch was wiegt hierbei schwerer? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 16.12.2019 16:21 Klimapaket
Der CO2-Preis wird höher sein als zuerst geplant. Welche Partei hat sich durchgesetzt? Und was bedeutet das für die Verbraucher? Die wichtigsten Fragen und Antworten Nachricht lesen...
Klimapaket: Das kostet der CO2-Kompromiss die Verbraucher
Der CO2-Preis wird höher sein als zuerst geplant. Welche Partei hat sich durchgesetzt? Und was bedeutet das für die Verbraucher? Die wichtigsten Fragen und Antworten Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mo 16.12.2019 14:29 Klimapaket
Bei der CO2-Bepreisung sind Bund und Länder nun einig - mit dem Kompromiss zufrieden sind aber die wenigsten. In einer weiteren Verhandlungrunde sollen nun Regelungen für Windkraft und Fernbusse besprochen werden. Nachricht lesen...
Einigung bei CO2-Preis: "Mutiger", aber unzureichender Schritt
Bei der CO2-Bepreisung sind Bund und Länder nun einig - mit dem Kompromiss zufrieden sind aber die wenigsten. In einer weiteren Verhandlungrunde sollen nun Regelungen für Windkraft und Fernbusse besprochen werden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 16.12.2019 14:03
Berlin - Ein höherer CO2-Preis beim Heizen und Tanken, im Gegenzug eine weitere Anhebung der Pendlerpauschale und Entlastungen beim Strompreis in Milliardenhöhe: Das sind Kernpunkte eines Grundsatzkompromisses von Bund und Ländern im Konflikt um das Klimapaket der Bundesregierung. Damit ist auch der Weg frei für eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Bahntickets im Fernverkehr Anfang 2020. Für Steuer ... Nachricht lesen...
Grundsatzeinigung über höheren CO2-Preis erzielt
Berlin - Ein höherer CO2-Preis beim Heizen und Tanken, im Gegenzug eine weitere Anhebung der Pendlerpauschale und Entlastungen beim Strompreis in Milliardenhöhe: Das sind Kernpunkte eines Grundsatzkompromisses von Bund und Ländern im Konflikt um das Klimapaket der Bundesregierung. Damit ist auch der Weg frei für eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Bahntickets im Fernverkehr Anfang 2020. Für Steuer ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 16.12.2019 13:45 Klimapaket
Der Bundesrat hatte Teile des Klimapakets abgelehnt. Nachricht lesen...
CO2-Preis wird mehr als verdoppelt: Bund und Länder erzielen Durchbruch beim Klimapaket
Der Bundesrat hatte Teile des Klimapakets abgelehnt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 16.12.2019 12:54 Weihnachten
Bund und Länder haben bei den Verhandlungen über das Klimapaket einen Durchbruch erzielt. Nachricht lesen...
Video: Klima-Einigung - CO2-Preis und Pendlerpauschale steigen
Bund und Länder haben bei den Verhandlungen über das Klimapaket einen Durchbruch erzielt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 16.12.2019 10:07 Klima
Bei den Verhandlungen über das Klimapaket gibt es offenbar eine Einigung auf einen höheren CO2-Einstiegspreis. Er soll 2021 bei 25 statt 10 Euro starten und dann deutlich steigen. Nachricht lesen...
Einigung zeichnet sich ab: CO2-Preis steigt
Bei den Verhandlungen über das Klimapaket gibt es offenbar eine Einigung auf einen höheren CO2-Einstiegspreis. Er soll 2021 bei 25 statt 10 Euro starten und dann deutlich steigen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Berliner Zeitung vom Mo 16.12.2019 08:29 Klimapaket
Der Bundesrat hatte Teile des Klimapakets abgelehnt. Nachricht lesen...
CO2-Preis wird mehr als verdoppelt: Bund und Länder erzielen Durchbruch beim Klimapaket
Der Bundesrat hatte Teile des Klimapakets abgelehnt. Nachricht lesen...
Mi 11.12.2019
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Mi 11.12.2019 08:32
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen will mit einem "Green Deal" ambitionierte Klimaziele festschreiben, doch die deutsche Industrie protestiert: Man brauche mehr Zeit - Branchen und Arbeitsplätze seien gefährdet. Nachricht lesen...
Warnung vor zu harten CO2-Vorgaben: Deutsche Industrie sieht sich durch EU-Klimaziele bedroht
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen will mit einem "Green Deal" ambitionierte Klimaziele festschreiben, doch die deutsche Industrie protestiert: Man brauche mehr Zeit - Branchen und Arbeitsplätze seien gefährdet. Nachricht lesen...
Mo 09.12.2019
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 09.12.2019 20:27
Welches Mitglied im Bundeskabinett stößt durch seinen Dienstwagen am meisten CO2 aus? Das hat die Deutsche Umwelthilfe nun ermittelt. Demnach der größte Umweltsünder: der Bundesverkehrsminister. Nachricht lesen...
Deutschen Umwelthilfe: Diese Bundesminister fahren die größten CO2-Schleudern
Welches Mitglied im Bundeskabinett stößt durch seinen Dienstwagen am meisten CO2 aus? Das hat die Deutsche Umwelthilfe nun ermittelt. Demnach der größte Umweltsünder: der Bundesverkehrsminister. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 09.12.2019 17:53
Die hohen staatlichen Hilfen für Elektroautos sind ein Zeichen für dessen fehlende Effizienz, kritisiert eine Studie. So würden falsche Anreize gesetzt. Nachricht lesen...
Studie: E-Mobilität ist eine teure Form der CO2-Vermeidung
Die hohen staatlichen Hilfen für Elektroautos sind ein Zeichen für dessen fehlende Effizienz, kritisiert eine Studie. So würden falsche Anreize gesetzt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 09.12.2019 16:47
Bei den Nachverhandlungen zum Klimapaket steht der CO2-Preis offiziell nicht auf der Tagesordnung. Die Grünen fordern eine neue Initiative der Regierung. Nachricht lesen...
Grüne sind "jederzeit" bereit, über einen höheren CO2-Preis zu reden
Bei den Nachverhandlungen zum Klimapaket steht der CO2-Preis offiziell nicht auf der Tagesordnung. Die Grünen fordern eine neue Initiative der Regierung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 09.12.2019 16:36 Dienstwagen
Der Dienstwagen von Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) ist laut einer Auswertung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zum Bundeskabinett der mit dem höchsten... Nachricht lesen...
Trotz Hybridmodell: CO2-Ausstoß von Dienstwagen: Scheuer auf letztem Platz
Der Dienstwagen von Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) ist laut einer Auswertung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zum Bundeskabinett der mit dem höchsten... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Bild vom Mo 09.12.2019 15:33
Der Dienstwagen von MP Tobias Hans ist laut Deutscher Umwelthilfe die größte CO2-Schleuder im Limousinen-Park der Landesregierung. Foto: dpa Picture-Alliance/Kreutzer/imageBROKER Nachricht lesen...
Dienstwagen-Vergleich - MP Hans fährt Co2-Schleuder
Der Dienstwagen von MP Tobias Hans ist laut Deutscher Umwelthilfe die größte CO2-Schleuder im Limousinen-Park der Landesregierung. Foto: dpa Picture-Alliance/Kreutzer/imageBROKER Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Mo 09.12.2019 14:33
Die Dienstwagen deutscher Politiker werden immer klimaschädlicher. Das zeigt eine Studie der Deutschen Umwelthilfe. Der größte Sünder ist Verkehrsminister Andreas Scheuer. Nachricht lesen...
Klimaschädliche Dienstwagen: Kein einziges Politikerauto hält den CO2-Grenzwert ein
Die Dienstwagen deutscher Politiker werden immer klimaschädlicher. Das zeigt eine Studie der Deutschen Umwelthilfe. Der größte Sünder ist Verkehrsminister Andreas Scheuer. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mo 09.12.2019 13:52
Die Deutsche Umwelthilfe hat erneut die zu hohen CO2-Emissionen bei Dienstautos von Spitzenpolitikern kritisiert. Dabei hat im Bundeskabinett der Wagen von Verkehrsminister Scheuer den höchsten realen CO2-Ausstoß. Nachricht lesen...
CO2-Ausstoß von Dienstautos: Mit schlechtem Beispiel voran
Die Deutsche Umwelthilfe hat erneut die zu hohen CO2-Emissionen bei Dienstautos von Spitzenpolitikern kritisiert. Dabei hat im Bundeskabinett der Wagen von Verkehrsminister Scheuer den höchsten realen CO2-Ausstoß. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Mo 09.12.2019 13:31
Viele globale Großkonzerne haben sich ambitionierten CO2-Einsparungen verpflichtet - ihre Zulieferer allerdings meist nicht. Dabei stoßen die fünf Mal so viel aus, wie die Konzerne selbst. Nachricht lesen...
CDP-Report: Studie zeigt gigantisches CO2-Einsparpotenzial bei Zulieferbetrieben
Viele globale Großkonzerne haben sich ambitionierten CO2-Einsparungen verpflichtet - ihre Zulieferer allerdings meist nicht. Dabei stoßen die fünf Mal so viel aus, wie die Konzerne selbst. Nachricht lesen...
Mi 04.12.2019
Statistik
Quelle: T-Online vom Mi 04.12.2019 11:21
Von 2020 an muss die Menschheit ihren CO2-Ausstoß jedes Jahr verringern, um die Erderhitzung abzubremsen. Davon sind wir weit entfernt. Immer mehr Menschen sind deshalb auf humanitäre Hilfe angewiesen. Der weltweite Ausstoß von klimaschädlichem CO2 hat einer Studie zufolge auch in diesem Jahr weiter zugenommen. Der internationale Forscherverbund Global Carbon Project prognostizierte am Rande de... ... Nachricht lesen...
Die Menschheit verursacht immer mehr CO2
Von 2020 an muss die Menschheit ihren CO2-Ausstoß jedes Jahr verringern, um die Erderhitzung abzubremsen. Davon sind wir weit entfernt. Immer mehr Menschen sind deshalb auf humanitäre Hilfe angewiesen. Der weltweite Ausstoß von klimaschädlichem CO2 hat einer Studie zufolge auch in diesem Jahr weiter zugenommen. Der internationale Forscherverbund Global Carbon Project prognostizierte am Rande de... ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 04.12.2019 09:10
Um die Erderwärmung auf weit unter zwei Grad zu begrenzen, müssen die Emissionen schnell und drastisch sinken – stattdessen steigen sie. Wenngleich langsamer. Nachricht lesen...
CO2-Ausstoß erreicht neuen Rekord
Um die Erderwärmung auf weit unter zwei Grad zu begrenzen, müssen die Emissionen schnell und drastisch sinken – stattdessen steigen sie. Wenngleich langsamer. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 04.12.2019 08:08
Geringeres Wirtschaftswachstum und Rückgang bei der Kohle lassen CO2-Emissionen 2019 nicht mehr so stark ansteigen. Dennoch nimmt der Ausstoß zu und ist weltweit zu hoch. Nachricht lesen...
Global Carbon Project: Weltweite CO2-Emission steigt langsamer
Geringeres Wirtschaftswachstum und Rückgang bei der Kohle lassen CO2-Emissionen 2019 nicht mehr so stark ansteigen. Dennoch nimmt der Ausstoß zu und ist weltweit zu hoch. Nachricht lesen...
Mi 23.10.2019
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 23.10.2019 15:04
Vergangene Woche hatte das Kabinett bereits wesentliche Teile des Klimaprogramms auf den Weg gebracht. Nun wurden weitere Punkte wie der CO2-Preis beschlossen. Nachricht lesen...
Kabinett beschließt CO2-Preis
Vergangene Woche hatte das Kabinett bereits wesentliche Teile des Klimaprogramms auf den Weg gebracht. Nun wurden weitere Punkte wie der CO2-Preis beschlossen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 23.10.2019 13:49 Verbot
Schritt für Schritt setzt die Bundesregierung ihr Programm für Klimaschutzprogramm um. Bürger müssen sich auf Veränderungen einstellen. Nachricht lesen...
Klimaschutzprogramm: CO2-Preis und Einbau-Verbot für Ölheizungen beschlossen
Schritt für Schritt setzt die Bundesregierung ihr Programm für Klimaschutzprogramm um. Bürger müssen sich auf Veränderungen einstellen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mi 23.10.2019 12:13 Verbot
Für mehr Klimaschutz: Die Ministerrunde hat der Verbot von Ölheizungen auf den Weg gebracht und den Einstieg in die CO2-Bepreisung beschlossen. Nachricht lesen...
Kabinett stimmt für CO2-Preis und Ölheizungsverbot
Für mehr Klimaschutz: Die Ministerrunde hat der Verbot von Ölheizungen auf den Weg gebracht und den Einstieg in die CO2-Bepreisung beschlossen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 23.10.2019 11:18
Sprit wird von 2021 an teurer: Denn auf jede Tonne Kohledioxid müssen Verbraucher dann zehn Euro zahlen. Auch Heizenergie ist betroffen. Nachricht lesen...
Klimaschutz: Kabinett beschließt neue CO2-Abgabe
Sprit wird von 2021 an teurer: Denn auf jede Tonne Kohledioxid müssen Verbraucher dann zehn Euro zahlen. Auch Heizenergie ist betroffen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 23.10.2019 11:03
2021 soll der CO2-Preis bei 10 Euro pro Tonne liegen, er steigt dann bis 2025 auf 35 Euro. Die Regierung billigte entsprechende Gesetzentwürfe. Nachricht lesen...
Kabinett beschließt CO2-Preis auf Sprit und Heizöl
2021 soll der CO2-Preis bei 10 Euro pro Tonne liegen, er steigt dann bis 2025 auf 35 Euro. Die Regierung billigte entsprechende Gesetzentwürfe. Nachricht lesen...
Mi 02.10.2019
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 02.10.2019 06:55
Berlin - Der geplante CO2-Preis fürs Heizen und den Verkehr reicht in den kommenden Jahren lange nicht aus, um alle Klimaschutz-Vorhaben der Bundesregierung zu finanzieren. Das Finanzministerium erwartet dadurch bis 2023 Einnahmen von 18,8 Milliarden Euro - damit wäre nur gut ein Drittel der Gesamtkosten für das geplante Klimapaket von 54,4 Milliarden Euro gedeckt. Neue Schulden will Finanzministe ... Nachricht lesen...
CO2-Preis plus X - Bundeskabinett beschliesst Finanzierung
Berlin - Der geplante CO2-Preis fürs Heizen und den Verkehr reicht in den kommenden Jahren lange nicht aus, um alle Klimaschutz-Vorhaben der Bundesregierung zu finanzieren. Das Finanzministerium erwartet dadurch bis 2023 Einnahmen von 18,8 Milliarden Euro - damit wäre nur gut ein Drittel der Gesamtkosten für das geplante Klimapaket von 54,4 Milliarden Euro gedeckt. Neue Schulden will Finanzministe ... Nachricht lesen...
Di 01.10.2019
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 01.10.2019 21:15
Ursula von der Leyen will eine CO2-Grenzsteuer prüfen, um Europas Wirtschaft zu schützen. Der WTO-Chef hält das für keine gute Idee. Bei einem Treffen mit Kanzlerin und anderen Führungskräften dominiert die Sorge um die Weltwirtschaft. Nachricht lesen...
WTO-Chef warnt von der Leyen vor CO2-Grenzsteuer
Ursula von der Leyen will eine CO2-Grenzsteuer prüfen, um Europas Wirtschaft zu schützen. Der WTO-Chef hält das für keine gute Idee. Bei einem Treffen mit Kanzlerin und anderen Führungskräften dominiert die Sorge um die Weltwirtschaft. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 01.10.2019 16:45
Raus aus der Wegwerfgesellschaft? Mit neuen Regelungen will die EU Reparaturen von Haushaltsgeräten erleichtern. Das lohnt sich für die Umwelt - für den Verbraucher nicht immer. Nachricht lesen...
Leichtere Reparaturen sollen CO2 einsparen
Raus aus der Wegwerfgesellschaft? Mit neuen Regelungen will die EU Reparaturen von Haushaltsgeräten erleichtern. Das lohnt sich für die Umwelt - für den Verbraucher nicht immer. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 01.10.2019 15:58
Die größte französische Fluggesellschaft will neue Bäume pflanzen und in den Waldschutz investieren. Das soll die Emissionen von täglich 500 Inlandsflügen ausgleichen. Nachricht lesen...
Flugverkehr: Air France will CO2-Ausstoß kompensieren
Die größte französische Fluggesellschaft will neue Bäume pflanzen und in den Waldschutz investieren. Das soll die Emissionen von täglich 500 Inlandsflügen ausgleichen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Di 01.10.2019 13:08
Fliegen ist klimaschädlich, das wissen auch die Fluggesellschaften. Die französische Air France hat nun einen Plan angekündigt, um die CO2-Emissionen ihrer Inlandsflüge auszugleichen. Nachricht lesen...
Ab 2020: Air France will CO2-Ausstoß aller Inlandsflüge kompensieren
Fliegen ist klimaschädlich, das wissen auch die Fluggesellschaften. Die französische Air France hat nun einen Plan angekündigt, um die CO2-Emissionen ihrer Inlandsflüge auszugleichen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 01.10.2019 10:02
Die Bundesregierung erwartet viel Geld aus der CO2-Steuer. Die Einnahmen sollen für Klimaschutz und Entlastung ausgegeben werden. Nachricht lesen...
Bundesfinanzen: So viel Geld will der Staat mit einer CO2-Steuer einnehmen
Die Bundesregierung erwartet viel Geld aus der CO2-Steuer. Die Einnahmen sollen für Klimaschutz und Entlastung ausgegeben werden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Südkurier vom Di 01.10.2019 09:03
Vergangene Woche hat das Bundeskabinett die Eckpunkte ihres Klimapakets beschlossen. Nun werden Details zur Finanzierung bekannt. Nachricht lesen...
CO2-Preis soll bis 2023 fast 19 Milliarden Euro bringen
Vergangene Woche hat das Bundeskabinett die Eckpunkte ihres Klimapakets beschlossen. Nun werden Details zur Finanzierung bekannt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 01.10.2019 08:55
Die zu erwartenden Einnahmen durch das Klimapaket will die Bundesregierung für Klimaschutz oder Entlastung der Bürger einsetzen. Der CO2-Preis steigt stufenweise an. Nachricht lesen...
Klimaschutzpaket: CO2-Preis kann bis 2023 fast 19 Milliarden Euro bringen
Die zu erwartenden Einnahmen durch das Klimapaket will die Bundesregierung für Klimaschutz oder Entlastung der Bürger einsetzen. Der CO2-Preis steigt stufenweise an. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 01.10.2019 08:24
Der geplante CO2-Preis für Verkehr und Heizen soll dem Bund bis 2023 offenbar Einnahmen von 18,8 Milliarden Euro einbringen. Das Geld soll unter anderem in den Klimaschutz fließen. Nachricht lesen...
CO2-Preis soll rund 19 Milliarden Euro bringen
Der geplante CO2-Preis für Verkehr und Heizen soll dem Bund bis 2023 offenbar Einnahmen von 18,8 Milliarden Euro einbringen. Das Geld soll unter anderem in den Klimaschutz fließen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 01.10.2019 07:55
Vergangene Woche hat das Bundeskabinett die Eckpunkte ihres Klimapakets beschlossen. Nun werden Details zur Finanzierung bekannt. Nachricht lesen...
Klimapaket des Bundes: CO2-Preis soll bis 2023 fast 19 Milliarden Euro bringen
Vergangene Woche hat das Bundeskabinett die Eckpunkte ihres Klimapakets beschlossen. Nun werden Details zur Finanzierung bekannt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 01.10.2019 07:55
Vergangene Woche hat das Bundeskabinett die Eckpunkte ihres Klimapakets beschlossen. Nun werden Details zur Finanzierung bekannt. Nachricht lesen...
Klimapaket des Bundes: CO2-Preis soll bis 2023 fast 19 Milliarden Euro bringen
Vergangene Woche hat das Bundeskabinett die Eckpunkte ihres Klimapakets beschlossen. Nun werden Details zur Finanzierung bekannt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Bild vom Di 01.10.2019 03:32
Die Bundesregierung erwartet aus dem geplanten CO2-Preis für Verkehr und Heizen bis 2023 Einnahmen von 18,8 Milliarden Euro. Foto: Marijan Murat / dpa Nachricht lesen...
Finanzierung des Klimapakets - CO2-Preis soll bis 2023 fast 19 Milliarden Euro bringen
Die Bundesregierung erwartet aus dem geplanten CO2-Preis für Verkehr und Heizen bis 2023 Einnahmen von 18,8 Milliarden Euro. Foto: Marijan Murat / dpa Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Di 01.10.2019 02:22
Die Bundesregierung erwartet von dem geplanten CO2-Preis laut einem Medienbericht Einnahmen in der Höhe von 18,8 Milliarden Euro bis zum Jahr 2023. Das Geld soll in den Klimaschutz und die Entlastung der Bürger fließen. Nachricht lesen...
Bericht: Knapp 19 Milliarden Euro aus CO2-Bepreisung bis 2023
Die Bundesregierung erwartet von dem geplanten CO2-Preis laut einem Medienbericht Einnahmen in der Höhe von 18,8 Milliarden Euro bis zum Jahr 2023. Das Geld soll in den Klimaschutz und die Entlastung der Bürger fließen. Nachricht lesen...
Mo 30.09.2019
Statistik
Quelle: NTV vom Mo 30.09.2019 22:11
Im Klimaschutzpaket der Bundesregierung steht auch ein Preis auf Kohlendioxid. In den Bereichen Verkehr und Heizen soll der CO2-Preis bis 2023 insgesamt fast 19 Milliarden Euro einbringen. Finanzminister Scholz gibt einen ersten Hinweis, wofür er das Geld einplant. Nachricht lesen...
Entlastung für Bürger möglich: So viel soll der CO2-Preis einbringen
Im Klimaschutzpaket der Bundesregierung steht auch ein Preis auf Kohlendioxid. In den Bereichen Verkehr und Heizen soll der CO2-Preis bis 2023 insgesamt fast 19 Milliarden Euro einbringen. Finanzminister Scholz gibt einen ersten Hinweis, wofür er das Geld einplant. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: N24 vom Mo 30.09.2019 21:29
Die Bundesregierung plant mit großen Einnahmen durch die Maßnahmen des Klimapakets. Aber: Das Geld soll nicht dem Haushalt zugute kommen, macht Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) laut einem Bericht deutlich. Nachricht lesen...
So viel Geld soll die CO2-Bepreisung einbringen
Die Bundesregierung plant mit großen Einnahmen durch die Maßnahmen des Klimapakets. Aber: Das Geld soll nicht dem Haushalt zugute kommen, macht Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) laut einem Bericht deutlich. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Mo 30.09.2019 20:05
Die Bundesregierung erwartet aus dem geplanten CO2-Preis für Verkehr und Heizen einem Zeitungsbericht zufolge Einnahmen von insgesamt 18,8 Milliarden Euro bis 2023. Nachricht lesen...
Bericht - CO2-Preis soll bis 2023 fast 19 Milliarden Euro bringen
Die Bundesregierung erwartet aus dem geplanten CO2-Preis für Verkehr und Heizen einem Zeitungsbericht zufolge Einnahmen von insgesamt 18,8 Milliarden Euro bis 2023. Nachricht lesen...
Do 26.09.2019
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Do 26.09.2019 12:54
Am Flughafen Frankfurt haben sich mutmaßliche CO2-Betrüger gestellt. Sie sollen 136 Millionen Euro Umsatzsteuer hinterzogen haben. Nachricht lesen...
CO2-Handel: Haben diese Männer 136 Millionen Euro Umsatzsteuer hinterzogen?
Am Flughafen Frankfurt haben sich mutmaßliche CO2-Betrüger gestellt. Sie sollen 136 Millionen Euro Umsatzsteuer hinterzogen haben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Do 26.09.2019 08:27
Die FDP kann über den Bundesrat beim Klimapaket der Regierung mitbestimmen. Generalsekretärin Teuteberg stellt für die Liberalen im n-tv Frühstart klar: "Im Moment ist das Klimapaket nicht zustimmungsfähig." Sie fordert Änderungen beim Emissionshandel. Nachricht lesen...
n-tv Frühstart: Teuteberg: "Brauchen echten CO2-Deckel"
Die FDP kann über den Bundesrat beim Klimapaket der Regierung mitbestimmen. Generalsekretärin Teuteberg stellt für die Liberalen im n-tv Frühstart klar: "Im Moment ist das Klimapaket nicht zustimmungsfähig." Sie fordert Änderungen beim Emissionshandel. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Bild vom Do 26.09.2019 01:50
Angesichts der Kritik am Klimapaket der Bundesregierung ist die SPD-Spitze zu Änderungen bei der CO2-Bepreisung bereit.Foto: Jörg Halisch / dpa Nachricht lesen...
Nach Kritik am Klimapaket - SPD-Spitze zu höherem CO2-Preis bereit
Angesichts der Kritik am Klimapaket der Bundesregierung ist die SPD-Spitze zu Änderungen bei der CO2-Bepreisung bereit.Foto: Jörg Halisch / dpa Nachricht lesen...
Sa 21.09.2019
Statistik
Quelle: TAZ vom Sa 21.09.2019 15:45
Langsam entdeckt der Fußball das Thema Klimaschutz für sich. Doch wenn's um Mobilität geht, hat der Enthusiasmus Grenzen. mehr... Nachricht lesen...
Die CO2-Bilanz des Fußball: Lieber keine Regeln
Langsam entdeckt der Fußball das Thema Klimaschutz für sich. Doch wenn's um Mobilität geht, hat der Enthusiasmus Grenzen. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 21.09.2019 12:03
Zu lasch, zu mutlos, "historische Chance vergeigt": Die Kritik am Klimapaket der Koalition ist laut. Doch die Regierung wolle "niemanden zwingen, seine Mobilität von jetzt auf gleich einzuschränken", sagt Kanzleramtsminister Braun. Nachricht lesen...
Klimaschutzpaket: Kanzleramtschef verteidigt CO2-Preis-Pläne
Zu lasch, zu mutlos, "historische Chance vergeigt": Die Kritik am Klimapaket der Koalition ist laut. Doch die Regierung wolle "niemanden zwingen, seine Mobilität von jetzt auf gleich einzuschränken", sagt Kanzleramtsminister Braun. Nachricht lesen...
Fr 20.09.2019
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 20.09.2019 20:01
Bis 2040 werde Amazon "CO2-neutral" sein, kündigt Jeff Bezos an, er wolle vorangehen. Der Weg ist weit: Sein Unternehmen belastet das Klima in vielfacher Hinsicht. Nachricht lesen...
Jeff Bezos spielt Klimaretter: Amazon will "CO2-neutral" werden
Bis 2040 werde Amazon "CO2-neutral" sein, kündigt Jeff Bezos an, er wolle vorangehen. Der Weg ist weit: Sein Unternehmen belastet das Klima in vielfacher Hinsicht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 20.09.2019 14:50
Das Klimapaket des Koalitionsausschusses ist geschnürt, Parteien und Mitgliedern der "Fridays for Future"-Bewegung gehen die Maßnahmen nicht weit genug. Die Lufthansa will lieber eine Förderung alternativer Kraftstoffe. Nachricht lesen...
Gesammelte Reaktionen auf das Klimapaket: Greenpeace nennt CO2-Preis "vollkommen wirkungslos"
Das Klimapaket des Koalitionsausschusses ist geschnürt, Parteien und Mitgliedern der "Fridays for Future"-Bewegung gehen die Maßnahmen nicht weit genug. Die Lufthansa will lieber eine Förderung alternativer Kraftstoffe. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Fr 20.09.2019 07:01
Die ganze Nacht hindurch tagen bereits die Fachpolitiker des Klimakabinetts. Die Koalition macht es sich nicht einfach. Angeblich hakt es an mehreren Stellen. Fertig werden will man aber in jedem Fall, ein Rahmenpapier muss präsentiert werden. Nachricht lesen...
Die CO2-Bepreisung ist der große Streitpunkt
Die ganze Nacht hindurch tagen bereits die Fachpolitiker des Klimakabinetts. Die Koalition macht es sich nicht einfach. Angeblich hakt es an mehreren Stellen. Fertig werden will man aber in jedem Fall, ein Rahmenpapier muss präsentiert werden. Nachricht lesen...