Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema SPD
Mo 27.03.2023
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 27.03.2023 05:43
Parteien: Nietan: Bundes-SPD besorgt über NRW-Krise
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mo 27.03.2023 05:13 Koalition
Der Widerstand gegen die Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck zum Verbot von Öl- und Gasheizungen wird lauter. Nicht nur die FDP zweifelt – auch die SPD ist gegen viele Punkte. Nachricht lesen...
Habecks Heizungspläne vor dem Aus? Widerstand in der Koalition wächst - Jetzt murrt auch die SPD
Der Widerstand gegen die Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck zum Verbot von Öl- und Gasheizungen wird lauter. Nicht nur die FDP zweifelt – auch die SPD ist gegen viele Punkte. Nachricht lesen...
So 26.03.2023
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 26.03.2023 22:47 Klimaschutz
Eine künftige Berliner Regierung aus CDU und SPD will beim Klimaschutz deutlich das Tempo anziehen – trotz des gescheiterten Volksentscheids. Das bekräftigten die Parteispitzen. Nachricht lesen...
Berliner lehnen strengeren Klimaschutz ab: CDU und SPD wollen trotzdem mehr dafür tun
Eine künftige Berliner Regierung aus CDU und SPD will beim Klimaschutz deutlich das Tempo anziehen – trotz des gescheiterten Volksentscheids. Das bekräftigten die Parteispitzen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 26.03.2023 21:05
Mit 51,7 Prozent der Stimmen im zweiten Wahlgang gewann Mike Josef die Frankfurter Oberbürgermeisterwahl. Der SPD-Politiker setzte vor allem auf soziale Themen. Nachricht lesen...
Stichwahl: SPD-Politiker Mike Josef wird neuer Oberbürgermeister von Frankfurt
Mit 51,7 Prozent der Stimmen im zweiten Wahlgang gewann Mike Josef die Frankfurter Oberbürgermeisterwahl. Der SPD-Politiker setzte vor allem auf soziale Themen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom So 26.03.2023 20:54
Frankfurt am Main hat einen neuen Oberbürgermeister. Rund fünf Monate nach der Abwahl des umstrittenen SPD-Politikers Feldmann setzt sich dessen Parteikollege Josef in der Stichwahl durch. Die Wahlbeteiligung ist gering. Nachricht lesen...
SPD-Kandidat gewinnt Stichwahl: Maik Josef folgt auf Frankfurts Skandal-OB
Frankfurt am Main hat einen neuen Oberbürgermeister. Rund fünf Monate nach der Abwahl des umstrittenen SPD-Politikers Feldmann setzt sich dessen Parteikollege Josef in der Stichwahl durch. Die Wahlbeteiligung ist gering. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom So 26.03.2023 20:10 Grüne
Der SPD-Kandidat bei der Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt, Mike Josef, hat sich am Sonntagabend erfreut über seinen erwarteten Sieg gezeigt. Es sei eine Ehre, dass er diese Aufgabe wahrnehmen könne, sagte Josef im Frankfurter Römer. „Ich bin erst mal wirklich überwältigt und ich empfinde eigentlich nur Dankbarkeit“, sagte Josef. Er wolle nun gemeinsam mit der Stadtregierung die Themen Klimaschut ... Nachricht lesen...
SPD-Kandidat Josef erfreut über Trend bei OB-Wahl
Der SPD-Kandidat bei der Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt, Mike Josef, hat sich am Sonntagabend erfreut über seinen erwarteten Sieg gezeigt. Es sei eine Ehre, dass er diese Aufgabe wahrnehmen könne, sagte Josef im Frankfurter Römer. „Ich bin erst mal wirklich überwältigt und ich empfinde eigentlich nur Dankbarkeit“, sagte Josef. Er wolle nun gemeinsam mit der Stadtregierung die Themen Klimaschut ... Nachricht lesen...
Sa 25.03.2023
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 25.03.2023 14:26
Die Opposition läuft Sturm gegen die Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition. Der SPD-Abgeordnete Axel Schäfer hat nun einen Kompromissvorschlag vorgelegt, der insbesondere CSU und Linke besänftigen soll. Nachricht lesen...
Wahlrechtsreform: SPD-Abgeordneter schlägt Vier-Prozent-Hürde für Bundestag vor
Die Opposition läuft Sturm gegen die Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition. Der SPD-Abgeordnete Axel Schäfer hat nun einen Kompromissvorschlag vorgelegt, der insbesondere CSU und Linke besänftigen soll. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: N24 vom Sa 25.03.2023 09:04 Grüne
Vor dem Treffen des Koalitionsausschusses am Sonntag streiten die Koalitionspartner über den künftigen Regierungskurs, vor allem auch über Mehrausgaben im Haushalt. FDP-Vizefraktionschef Christoph Meyer dazu: "Manchmal muss man dem Alkoholkranken die Flasche Schnaps vom Mund schlagen". Nachricht lesen...
FDP-Fraktionsvize Meyer wirft SPD und Grünen "ungezügelte Ausgabensucht" vor
Vor dem Treffen des Koalitionsausschusses am Sonntag streiten die Koalitionspartner über den künftigen Regierungskurs, vor allem auch über Mehrausgaben im Haushalt. FDP-Vizefraktionschef Christoph Meyer dazu: "Manchmal muss man dem Alkoholkranken die Flasche Schnaps vom Mund schlagen". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Sa 25.03.2023 08:06 Ampel
Während sich vor allem Grüne und FDP kabbeln, übt sich die SPD in demonstrativer Zurückhaltung. Eine gewinnbringende Strategie? Nachricht lesen...
Ampel-Zoff: Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte? Bei der SPD hat die Sache einen Haken
Während sich vor allem Grüne und FDP kabbeln, übt sich die SPD in demonstrativer Zurückhaltung. Eine gewinnbringende Strategie? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 25.03.2023 07:51 Ampel
Die Ampel schlägt angesichts der Kritik an der Wahlrechtsreform vor, dass CDU und CSU sich als Bündnis gemeinsam wählen lassen können. CDU-Chef Merz kritisiert den Vorstoß als "geradezu übergriffig". Nachricht lesen...
Wahlen: Merz lehnt Ampel-Vorschlag zu Listenverbindung ab
Die Ampel schlägt angesichts der Kritik an der Wahlrechtsreform vor, dass CDU und CSU sich als Bündnis gemeinsam wählen lassen können. CDU-Chef Merz kritisiert den Vorstoß als "geradezu übergriffig". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Sa 25.03.2023 07:34 Grüne
»Manchmal muss man dem Alkoholkranken die Flasche Schnaps vom Mund schlagen«: FDP-Haushaltspolitiker Christoph Meyer mahnt die Koalitionspartner, sparsamer zu sein. Nachricht lesen...
Christoph Meyer, FDP-Fraktionsvize, wirft SPD und Grünen »ungezügelte Ausgabensucht« vor
»Manchmal muss man dem Alkoholkranken die Flasche Schnaps vom Mund schlagen«: FDP-Haushaltspolitiker Christoph Meyer mahnt die Koalitionspartner, sparsamer zu sein. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Sa 25.03.2023 05:25 CDU
Vor dem Treffen der Koalitionsspitzen am Sonntag hat FDP-Vizefraktionschef Christoph Meyer von den Koalitionspartnern SPD und Grüne mit drastischen Worten mehr Ausgabendisziplin gefordert. "Die ungezügelte Ausgabensucht von SPD und Grünen stoppen wir und helfen jetzt beim kalten Entzug", sagte Meyer den Zeitungen der Funke Mediengruppe. "Manchmal muss man dem Alkoholkranken die Flasche Schnaps vom ... Nachricht lesen...
FDP-Fraktionsvize Meyer wirft SPD und Grünen "ungezügelte Ausgabensucht" vor
Vor dem Treffen der Koalitionsspitzen am Sonntag hat FDP-Vizefraktionschef Christoph Meyer von den Koalitionspartnern SPD und Grüne mit drastischen Worten mehr Ausgabendisziplin gefordert. "Die ungezügelte Ausgabensucht von SPD und Grünen stoppen wir und helfen jetzt beim kalten Entzug", sagte Meyer den Zeitungen der Funke Mediengruppe. "Manchmal muss man dem Alkoholkranken die Flasche Schnaps vom ... Nachricht lesen...
Fr 24.03.2023
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 24.03.2023 21:57
Der stellvertretende Landesvorsitzende der nordrhein-westfälischen Sozialdemokraten wurde für zunächst drei Monate bestellt. Nachricht lesen...
Nach Kutschaty-Rücktritt: Herter soll NRW-SPD übergangsweise führen
Der stellvertretende Landesvorsitzende der nordrhein-westfälischen Sozialdemokraten wurde für zunächst drei Monate bestellt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 24.03.2023 21:25
Die nordrhein-westfälische SPD soll nach dem Rücktritt ihres Parteichefs Thomas Kutschaty übergangsweise vom stellvertretenden Landesvorsitzenden Marc Herter geführt werden. Er sei bis zum Parteitag, der auf August verschoben worden sei, zum Interimsvorsitzenden bestellt worden, sagte Herter, der auch Oberbürgermeister von Hamm (48) ist. Das habe der Vorstand des größten NRW-Landesverbandes am Fre ... Nachricht lesen...
Herter soll NRW-SPD nach Kutschaty-Rücktritt führen
Die nordrhein-westfälische SPD soll nach dem Rücktritt ihres Parteichefs Thomas Kutschaty übergangsweise vom stellvertretenden Landesvorsitzenden Marc Herter geführt werden. Er sei bis zum Parteitag, der auf August verschoben worden sei, zum Interimsvorsitzenden bestellt worden, sagte Herter, der auch Oberbürgermeister von Hamm (48) ist. Das habe der Vorstand des größten NRW-Landesverbandes am Fre ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 24.03.2023 19:12
Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) wegen Umschichtungen gegen dramatischen Lehrermangel unter Druck - sie warnt vor "Nichtstun" . Nachricht lesen...
Ernst-Plan zum Lehrermangel auf der Kippe: SPD und Grüne sehen Kürzungen kritisch
Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) wegen Umschichtungen gegen dramatischen Lehrermangel unter Druck - sie warnt vor "Nichtstun" . Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 24.03.2023 18:16
Nach dem Rücktritt des nordrhein-westfälischen SPD-Chefs Thomas Kutschaty ist am Freitag das Präsidium der Landespartei in Dortmund zusammengekommen. Es gehe jetzt darum, ein geordnetes Verfahren abzusprechen, sagte Landesgeschäftsführer Stefan Kämmerling kurz vor Beginn der Präsidiumssitzung. „Es ist nicht der Tag, um schon über Namen zu reden.“ Man werde auch darüber beraten, ob es beim Landespa ... Nachricht lesen...
SPD-Krisensitzung nach Rücktritt Kutschatys: Präsidium tagt
Nach dem Rücktritt des nordrhein-westfälischen SPD-Chefs Thomas Kutschaty ist am Freitag das Präsidium der Landespartei in Dortmund zusammengekommen. Es gehe jetzt darum, ein geordnetes Verfahren abzusprechen, sagte Landesgeschäftsführer Stefan Kämmerling kurz vor Beginn der Präsidiumssitzung. „Es ist nicht der Tag, um schon über Namen zu reden.“ Man werde auch darüber beraten, ob es beim Landespa ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 24.03.2023 11:31 Tod
Der Tod von Luise hat das Land aufgerüttelt. Die Täterinnen waren noch jung. Doch der Staat soll eine schützende Hand über sie halten – fordert die SPD bei Lanz. Nachricht lesen...
Trotz Luises Tod: SPD-Politiker lehnt schnellere Strafen für Kinder-Täter ab
Der Tod von Luise hat das Land aufgerüttelt. Die Täterinnen waren noch jung. Doch der Staat soll eine schützende Hand über sie halten – fordert die SPD bei Lanz. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 24.03.2023 10:00
Die Freisinger SPD-Stadtratsfraktion stellte jetzt ihr Konsolidierungs- und Sparkonzept für den maroden Stadthaushalt vor. Nachricht lesen...
SPD-Fraktion liefert viele kleine Spar-Bausteine zur Sanierung des Freisinger Stadthaushalts
Die Freisinger SPD-Stadtratsfraktion stellte jetzt ihr Konsolidierungs- und Sparkonzept für den maroden Stadthaushalt vor. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 24.03.2023 09:00
Jahrzehnte lang war Heiner Müller-Ermann die Schlüsselfigur des Dorfener A94-Widerstands. Jetzt zieht sich der SPD-Stadtrat aus der Politik zurück. Nachricht lesen...
A94-Kämpfer und SPD-Stadtrat Heiner Müller-Ermann geht in den Polit-Ruhestand
Jahrzehnte lang war Heiner Müller-Ermann die Schlüsselfigur des Dorfener A94-Widerstands. Jetzt zieht sich der SPD-Stadtrat aus der Politik zurück. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Fr 24.03.2023 07:17
Die SPD hat den Koalitionspartnern FDP und Grünen vorgeworfen, anstatt auf das Suchen von Lösungen abseits der Öffentlichkeit auf unnütze Profilierung zu setzen. "Selbstdarstellung hilft niemandem", sagte Fraktionschef Rolf Mützenich der "Süddeutschen Zeitung" (Freitag). Nachricht lesen...
Heftige Debatten in der Regierung - Mützenich wirft Ampel-Partnern "Selbstdarstellung" vor
Die SPD hat den Koalitionspartnern FDP und Grünen vorgeworfen, anstatt auf das Suchen von Lösungen abseits der Öffentlichkeit auf unnütze Profilierung zu setzen. "Selbstdarstellung hilft niemandem", sagte Fraktionschef Rolf Mützenich der "Süddeutschen Zeitung" (Freitag). Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Fr 24.03.2023 06:49 FDP
"Selbstdarstellung hilft niemandem": Mit diesen Worten meldet sich SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich zum Streit innerhalb der Ampel-Regierung. Grünen-Chefin Ricarda Lang findet es dagegen nicht überraschend, dass es in den vergangenen Wochen "ruppig" zugegangen sei. Nachricht lesen...
SPD-Fraktionschef Mützenich wirft FDP und Grünen "Selbstdarstellung" vor
"Selbstdarstellung hilft niemandem": Mit diesen Worten meldet sich SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich zum Streit innerhalb der Ampel-Regierung. Grünen-Chefin Ricarda Lang findet es dagegen nicht überraschend, dass es in den vergangenen Wochen "ruppig" zugegangen sei. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 24.03.2023 06:34 FDP
Autobahnausbau, Austausch von Öl- und Gasheizungen und Haushaltsetat – die Ampel-Koalition ist in vielen Themen uneins. Der Ton war zuletzt rauer. Nachricht lesen...
Heftige Debatten in der Koalition: SPD-Fraktionschef wirft FDP und Grünen "Selbstdarstellung" vor
Autobahnausbau, Austausch von Öl- und Gasheizungen und Haushaltsetat – die Ampel-Koalition ist in vielen Themen uneins. Der Ton war zuletzt rauer. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 24.03.2023 05:31 NRW
Wenige Wochen vor dem Landesparteitag ist NRW-SPD-Chef Kutschaty zurückgetreten. Die SPD im Land steht vor einem personellen Neuanfang - gut zehn Monate nach der Wahlschlappe bei der Landtagswahl. Der Landesvorstand kommt zur Krisensitzung zusammen. Nachricht lesen...
NRW-SPD-Parteichef: SPD-Landesvorstand berät nach Rücktritt Kutschatys
Wenige Wochen vor dem Landesparteitag ist NRW-SPD-Chef Kutschaty zurückgetreten. Die SPD im Land steht vor einem personellen Neuanfang - gut zehn Monate nach der Wahlschlappe bei der Landtagswahl. Der Landesvorstand kommt zur Krisensitzung zusammen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 24.03.2023 04:57 Ampel
Der Widerstand gegen die Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck zum Verbot von Öl- und Gasheizungen wird lauter. Nicht nur die FDP zweifelt – auch die SPD ist gegen viele Punkte. Nachricht lesen...
Habecks Heizungspläne vor dem Aus? Widerstand in der Koalition wächst - Jetzt murrt auch die SPD
Der Widerstand gegen die Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck zum Verbot von Öl- und Gasheizungen wird lauter. Nicht nur die FDP zweifelt – auch die SPD ist gegen viele Punkte. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 24.03.2023 04:00
Rolf Mützenich beklagt unnütze Profilierungsversuche der Koalitionspartner. Grünen-Chefin Ricarda Lang erneuert ihre Blockadevorwürfe. Nachricht lesen...
Ampel-Koalition: SPD-Fraktionschef wirft FDP und Grünen Selbstdarstellung vor
Rolf Mützenich beklagt unnütze Profilierungsversuche der Koalitionspartner. Grünen-Chefin Ricarda Lang erneuert ihre Blockadevorwürfe. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 24.03.2023 02:36 Ampel
Seit Wochen wird in der Koalition über zentrale Themen wie Verkehr, Energie oder Finanzen diskutiert. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich wirft den Ampel-Partnern vor, sich dabei profilieren zu wollen. Nachricht lesen...
Koalition: SPD wirft Ampel-Partnern "Selbstdarstellung" vor
Seit Wochen wird in der Koalition über zentrale Themen wie Verkehr, Energie oder Finanzen diskutiert. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich wirft den Ampel-Partnern vor, sich dabei profilieren zu wollen. Nachricht lesen...
Do 23.03.2023
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 23.03.2023 20:29
Landtag: Herabsenkung des Wahlalters: SPD-Fraktion scheitert
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 23.03.2023 19:13
Magdalena Möhlenkamp wäre gern Generalsekretärin der NRW-SPD geworden. Wie sie den Rücktritt von Thomas Kutschaty bewertet und was die SPD aus ihrer Sicht nun braucht, hat sie im Interview verraten. ... Nachricht lesen...
Magdalena Möhlenkamp im Gespräch: "Die SPD braucht mehr Impulse von außen"
Magdalena Möhlenkamp wäre gern Generalsekretärin der NRW-SPD geworden. Wie sie den Rücktritt von Thomas Kutschaty bewertet und was die SPD aus ihrer Sicht nun braucht, hat sie im Interview verraten. ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 23.03.2023 18:02 Kutschaty
Der SPD-Chef in Nordrhein-Westfalen, Thomas Kutschaty, hat seinen Rücktritt erklärt. Zuvor hatte es innerhalb der Partei Streit um eine Personalentscheidung gegeben. Nachricht lesen...
SPD-Landeschef Kutschaty tritt in NRW zurück
Der SPD-Chef in Nordrhein-Westfalen, Thomas Kutschaty, hat seinen Rücktritt erklärt. Zuvor hatte es innerhalb der Partei Streit um eine Personalentscheidung gegeben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Do 23.03.2023 17:39 NRW
Im einstigen Stammland NRW tritt SPD-Landeschef Thomas Kutschaty zurück – nachdem er seine Kandidatin nicht als Generalsekretärin durchsetzen konnte. mehr... Nachricht lesen...
Thomas Kutschaty tritt zurück: SPD in Nordrhein-Westfalen kopflos
Im einstigen Stammland NRW tritt SPD-Landeschef Thomas Kutschaty zurück – nachdem er seine Kandidatin nicht als Generalsekretärin durchsetzen konnte. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 23.03.2023 16:35
Die Regierungskoalition sollte weniger streiten und wieder mehr Ergebnisse produzieren. Das fordert Johannes Fechner, Parlamentsgeschäftsführer der SPD-Fraktion. Nachricht lesen...
SPD-Parlamentsgeschäftsführer über Zwist in der Regierung: "Wir müssen uns zusammenraufen und wieder schneller werden"
Die Regierungskoalition sollte weniger streiten und wieder mehr Ergebnisse produzieren. Das fordert Johannes Fechner, Parlamentsgeschäftsführer der SPD-Fraktion. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 23.03.2023 16:30
SPD-Klausur: SPD in Sachsen: «Mutige Finanzpolitik» statt eisernes Sparen
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 23.03.2023 15:38
In der SPD rumort es weiter. Zugleich gibt es Zweifel darab, dass ein neuer Fraktionschef im Kommunalparlament auch Stadtpräsident sein kann. Nachricht lesen...
Nach Blitzwechsel bei der SPD-Fraktion: Keller erklärt sich
In der SPD rumort es weiter. Zugleich gibt es Zweifel darab, dass ein neuer Fraktionschef im Kommunalparlament auch Stadtpräsident sein kann. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Do 23.03.2023 15:20
Der Vorsitzende der SPD in Nordrhein-Westfalen, Thomas Kutschaty, hat am Donnerstag seinen Rücktritt erklärt. Der 54-Jährige gab dies in Düsseldorf bekannt, nachdem er am Mittwoch parteiintern mit seinem Vorschlag für die Neubesetzung des SPD-Generalsekretärspostens gescheitert war. Ein Landesparteitag am 6. Mai muss nun über die künftige Führung entscheiden. Über seine Zukunft als Vorsitzender de ... Nachricht lesen...
Nordrhein-Westfalens SPD-Chef Thomas Kutschaty zurückgetreten
Der Vorsitzende der SPD in Nordrhein-Westfalen, Thomas Kutschaty, hat am Donnerstag seinen Rücktritt erklärt. Der 54-Jährige gab dies in Düsseldorf bekannt, nachdem er am Mittwoch parteiintern mit seinem Vorschlag für die Neubesetzung des SPD-Generalsekretärspostens gescheitert war. Ein Landesparteitag am 6. Mai muss nun über die künftige Führung entscheiden. Über seine Zukunft als Vorsitzender de ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 23.03.2023 15:11
Der SPD-Landesvorsitzende hatte versucht, eine Bonnerin zur neuen Generalsekretärin zu machen. Das Parteipräsidium sperrte sich. Nun zieht Kutschaty die Konsequenzen und verkündet seinen Rücktritt. Auch seine Zukunft in der Fraktion ... Nachricht lesen...
Nach gescheiterter Postenbesetzung: NRW-SPD-Chef Kutschaty ist zurückgetreten
Der SPD-Landesvorsitzende hatte versucht, eine Bonnerin zur neuen Generalsekretärin zu machen. Das Parteipräsidium sperrte sich. Nun zieht Kutschaty die Konsequenzen und verkündet seinen Rücktritt. Auch seine Zukunft in der Fraktion ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 23.03.2023 14:29
Von den 200 Milliarden Euro zur Abfederung der Energiekrise, die Kanzler Scholz mit dem vielzitierten Begriff "Doppelwumms" versehen hat, dürfte ein beachtlicher zweistelliger Milliardenbetrag nicht gebraucht werden. Der Finanzminister teilt nun mit, was damit nicht geschehen darf. Nachricht lesen...
Lindner an SPD und Grüne: Der Energiehilfentopf ist tabu
Von den 200 Milliarden Euro zur Abfederung der Energiekrise, die Kanzler Scholz mit dem vielzitierten Begriff "Doppelwumms" versehen hat, dürfte ein beachtlicher zweistelliger Milliardenbetrag nicht gebraucht werden. Der Finanzminister teilt nun mit, was damit nicht geschehen darf. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 23.03.2023 13:27
Im Landesverband war die Kritik an Thomas Kutschaty zuletzt gewachsen. Am Mittwoch scheiterte er im Präsidium mit seinem Vorschlag für eine neue Generalsekretärin. Nun zog er daraus Konsequenzen. Nachricht lesen...
Nordrhein-Westfalen: SPD-Landeschef Thomas Kutschaty tritt zurück
Im Landesverband war die Kritik an Thomas Kutschaty zuletzt gewachsen. Am Mittwoch scheiterte er im Präsidium mit seinem Vorschlag für eine neue Generalsekretärin. Nun zog er daraus Konsequenzen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Do 23.03.2023 13:21
Der nordrhein-westfälische SPD-Parteichef Kutschaty ist zurückgetreten. Er habe seinen Abtritt bereits dem Landesvorstand mitgeteilt, sagte der Politiker. Zuvor war er mit der Neubesetzung des Generalsekretärsposten gescheitert. Nachricht lesen...
Thomas Kutschaty tritt als SPD-Landeschef in Nordrhein-Westfalen zurück
Der nordrhein-westfälische SPD-Parteichef Kutschaty ist zurückgetreten. Er habe seinen Abtritt bereits dem Landesvorstand mitgeteilt, sagte der Politiker. Zuvor war er mit der Neubesetzung des Generalsekretärsposten gescheitert. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Do 23.03.2023 13:18
Zehn Monate nach der herben Niederlage der SPD bei der nordrhein-westfälischen Landtagswahl hat der Vorsitzende Thomas Kutschaty seinen Rücktritt erklärt. Auslöser war eine umstrittene Personalentscheidung. Ein Landesparteitag am 6. Mai muss nun über die künftige Führung entscheiden. Nachricht lesen...
Nordrhein-Westfalens SPD-Chef Thomas Kutschaty ist zurückgetreten
Zehn Monate nach der herben Niederlage der SPD bei der nordrhein-westfälischen Landtagswahl hat der Vorsitzende Thomas Kutschaty seinen Rücktritt erklärt. Auslöser war eine umstrittene Personalentscheidung. Ein Landesparteitag am 6. Mai muss nun über die künftige Führung entscheiden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Do 23.03.2023 13:02
Der nordrhein-westfälische SPD-Parteichef Thomas Kutschaty ist zurückgetreten. Als Grund gilt eine umstrittene Personalentscheidung. Nachricht lesen...
Abrtitt an der Spitze: NRW-SPD-Parteichef Kutschaty tritt zurück
Der nordrhein-westfälische SPD-Parteichef Thomas Kutschaty ist zurückgetreten. Als Grund gilt eine umstrittene Personalentscheidung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 23.03.2023 12:58
Parteien: NRW-SPD-Parteichef tritt nach interner Kritik zurück
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 23.03.2023 12:52
Der Landeschef der NRW-SPD ist mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Grund ist eine umstrittene Personalentscheidung Kutschatys. Nachricht lesen...
Rücktritt: NRW-SPD-Parteichef Thomas Kutschaty tritt zurück
Der Landeschef der NRW-SPD ist mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Grund ist eine umstrittene Personalentscheidung Kutschatys. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 23.03.2023 12:50
Der nordrhein-westfälische SPD-Parteichef Thomas Kutschaty ist zurückgetreten. Er habe dem Landesvorstand mitgeteilt, dass er am Donnerstag als SPD-Vorsitzender abtrete, sagte der 54-Jährige am Mittag in Düsseldorf. Zuvor war aus Kreisen des SPD-Präsidiums bestätigt worden, dass der Rücktritt bereits vollzogen sei. Am Mittag hatte es eine Krisenschalte des SPD-Landesvorstands gegeben. Nachricht lesen...
Parteien: NRW-SPD-Parteichef Kutschaty tritt zurück
Der nordrhein-westfälische SPD-Parteichef Thomas Kutschaty ist zurückgetreten. Er habe dem Landesvorstand mitgeteilt, dass er am Donnerstag als SPD-Vorsitzender abtrete, sagte der 54-Jährige am Mittag in Düsseldorf. Zuvor war aus Kreisen des SPD-Präsidiums bestätigt worden, dass der Rücktritt bereits vollzogen sei. Am Mittag hatte es eine Krisenschalte des SPD-Landesvorstands gegeben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Bild vom Do 23.03.2023 12:38
Düsseldorf (NRW) – Der nordrhein-westfälische SPD-Parteichef Thomas Kutschaty ist zurückgetreten. Das erfuhr die Deutsche Presse-Age...Foto: Henning Kaiser/dpa Nachricht lesen...
NRW-SPD-Chef - Kutschaty tritt zurück!
Düsseldorf (NRW) – Der nordrhein-westfälische SPD-Parteichef Thomas Kutschaty ist zurückgetreten. Das erfuhr die Deutsche Presse-Age...Foto: Henning Kaiser/dpa Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Do 23.03.2023 12:37
Thomas Kutschaty ist als SPD-Parteichef in NRW zurückgetreten. Das meldet die Deutsche Presse-Agentur nach Informationen aus Kreisen des Präsidiums. Am Mittag hatte es eine Landesvorstandsschalte gegeben. Nachricht lesen...
NRW-SPD-Parteichef Kutschaty verkündet Rücktritt
Thomas Kutschaty ist als SPD-Parteichef in NRW zurückgetreten. Das meldet die Deutsche Presse-Agentur nach Informationen aus Kreisen des Präsidiums. Am Mittag hatte es eine Landesvorstandsschalte gegeben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Do 23.03.2023 12:31 Ampel
Just wenn klar wird, dass diese Koalition so schlecht nicht regiert, zerlegt sie sich, als wäre ihr Projekt schon am Ende. Das sagt auch etwas über den Kanzler. Nachricht lesen...
FDP, SPD, Grüne: Der Selbsthass der Ampel - Kommentar
Just wenn klar wird, dass diese Koalition so schlecht nicht regiert, zerlegt sie sich, als wäre ihr Projekt schon am Ende. Das sagt auch etwas über den Kanzler. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 23.03.2023 11:27 FDP
Bijan Djir-Sarai vermisst ein gemeinsames Grundverständnis bei den Finanzen. Man müsse erst Geld einnehmen, bevor man es ausgeben könne, so der FDP-Generalsekretär. Nachricht lesen...
"Einige sehen Lindner als Spielverderber": FDP-Generalsekretär kritisiert SPD und Grüne für deren Haushaltskurs
Bijan Djir-Sarai vermisst ein gemeinsames Grundverständnis bei den Finanzen. Man müsse erst Geld einnehmen, bevor man es ausgeben könne, so der FDP-Generalsekretär. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Do 23.03.2023 10:15 Umfrage
Wäre am Sonntag Landtagswahl im Saarland, müsste sich die SPD einen Koalitionspartner suchen. Dennoch ist die Bevölkerung laut "Saarlandtrend" mit der Alleinregierung der Sozialdemokraten mehrheitlich zufrieden. Einen deutlichen Zuwachs können AfD und Grüne verzeichnen. Nachricht lesen...
SPD in Umfrage verliert absolute Mehrheit im Saarland
Wäre am Sonntag Landtagswahl im Saarland, müsste sich die SPD einen Koalitionspartner suchen. Dennoch ist die Bevölkerung laut "Saarlandtrend" mit der Alleinregierung der Sozialdemokraten mehrheitlich zufrieden. Einen deutlichen Zuwachs können AfD und Grüne verzeichnen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 23.03.2023 09:17
Parteien: Umfrage: Saar-SPD könnte nicht mehr alleine regieren
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Do 23.03.2023 09:17
Ein knappes Jahr nach der Landtagswahl im Saarland liegt die SPD nach einer Umfrage weiter klar vorne, hätte aber im Landtag keine absolute Mehrheit mehr. Das geht aus dem "Saarlandtrend" des Meinungsforschungsinstituts Infratest Dimap im Auftrag des Saarländischen Rundfunks (SR) hervor. Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl an der Saar, kämen die Sozialdemokraten auf 38 Prozent der Stimmen - und ... Nachricht lesen...
Parteien: Umfrage: Saar-SPD könnte nicht mehr alleine regieren
Ein knappes Jahr nach der Landtagswahl im Saarland liegt die SPD nach einer Umfrage weiter klar vorne, hätte aber im Landtag keine absolute Mehrheit mehr. Das geht aus dem "Saarlandtrend" des Meinungsforschungsinstituts Infratest Dimap im Auftrag des Saarländischen Rundfunks (SR) hervor. Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl an der Saar, kämen die Sozialdemokraten auf 38 Prozent der Stimmen - und ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Do 23.03.2023 05:09
Der Widerstand gegen die Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck zum Verbot von Öl- und Gasheizungen wird lauter. Nicht nur die FDP zweifelt – auch die SPD ist gegen viele Punkte. Nachricht lesen...
Habecks Heizungspläne vor dem Aus? Widerstand in der Koalition wächst - Jetzt murrt auch die SPD
Der Widerstand gegen die Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck zum Verbot von Öl- und Gasheizungen wird lauter. Nicht nur die FDP zweifelt – auch die SPD ist gegen viele Punkte. Nachricht lesen...
Mi 22.03.2023
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 22.03.2023 19:55
Landtag: SPD-Fraktion schlägt Transformationsfonds für Wirtschaft vor
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 22.03.2023 16:39
Parteipolitik: Nach parteiinternem Streit: Kassels OB tritt aus SPD aus
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 22.03.2023 16:34
An mehreren Stellen sind die Verhandler von CDU und SPD uneins – unter anderem bei der Direktwahl von Bezirksbürgermeistern. Nun sind die Parteispitzen gefragt. Nachricht lesen...
Koalitionsverhandlungen in Berlin: CDU und SPD streiten über Verwaltungsreform
An mehreren Stellen sind die Verhandler von CDU und SPD uneins – unter anderem bei der Direktwahl von Bezirksbürgermeistern. Nun sind die Parteispitzen gefragt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mi 22.03.2023 16:19 Habeck
Weil seine Klima-Projekte auf Gegenwehr stoßen, macht Habeck den Ampel-Partnern heftige Vorwürfe. Seine Frustrede kommt allerdings nicht gut an. Während SPD-Chef Klingbeil den Streit gerne intern ausfechten würde, kontern die Generalsekretäre von FDP und Sozialdemokraten mit scharfen Worten. Nachricht lesen...
Ampel-Frustrede sorgt für Unmut: SPD und FDP gehen auf Habeck los
Weil seine Klima-Projekte auf Gegenwehr stoßen, macht Habeck den Ampel-Partnern heftige Vorwürfe. Seine Frustrede kommt allerdings nicht gut an. Während SPD-Chef Klingbeil den Streit gerne intern ausfechten würde, kontern die Generalsekretäre von FDP und Sozialdemokraten mit scharfen Worten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 22.03.2023 16:07 Habeck
Der Widerstand gegen die Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck zum Verbot von Öl- und Gasheizungen wird lauter. Nicht nur die FDP zweifelt – auch die SPD ist gegen viele Punkte. Nachricht lesen...
Habecks Heizungspläne vor dem Aus? Widerstand in der Koalition wächst - Jetzt murrt auch die SPD
Der Widerstand gegen die Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck zum Verbot von Öl- und Gasheizungen wird lauter. Nicht nur die FDP zweifelt – auch die SPD ist gegen viele Punkte. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 22.03.2023 15:13 CDU
Parteien: Koalitionsverhandlungen: CDU und SPD reden über Wirtschaft
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 22.03.2023 14:56
Landtag: SPD fordert mehr Geld zur Stärkung der hessischen Kliniken
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Mi 22.03.2023 12:10
Die SPD und die Grünen im Brandenburger Landtag haben wegen der Pläne für rund 3000 neue Plätze in der Erstaufnahme für Geflüchtete vor einer Überlastung von Kommunen gewarnt. "Meines Erachtens darf es (...) keine zu starke Konzentration nur in einer Region des Landes geben", sagte Keller am Mittwoch im Landtag. Er nannte Frankfurt (Oder) als Beispiel. "Keine 30 Kilometer von Eisenhüttenstadt entf ... Nachricht lesen...
Landtag: SPD und Grüne fordern gerechte Aufteilung der Flüchtlinge
Die SPD und die Grünen im Brandenburger Landtag haben wegen der Pläne für rund 3000 neue Plätze in der Erstaufnahme für Geflüchtete vor einer Überlastung von Kommunen gewarnt. "Meines Erachtens darf es (...) keine zu starke Konzentration nur in einer Region des Landes geben", sagte Keller am Mittwoch im Landtag. Er nannte Frankfurt (Oder) als Beispiel. "Keine 30 Kilometer von Eisenhüttenstadt entf ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 22.03.2023 07:54
Hauptthema der jüngsten Vorstandssitzung des SPD-Ortsvereins war die Verbalattacke von Stadtrat Dr. Martin Metzger (BfF) auf seine Kollegin Ilona Deckwerth. Nachricht lesen...
Füssener SPD-Vorstand verurteilt Metzgers Verbalattacke scharf
Hauptthema der jüngsten Vorstandssitzung des SPD-Ortsvereins war die Verbalattacke von Stadtrat Dr. Martin Metzger (BfF) auf seine Kollegin Ilona Deckwerth. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 22.03.2023 01:52 FDP
Im Streit um das geplante Öl- und Gasheizungsverbot teilt Anton Hofreiter gegen die Koalitionspartner der Grünen aus. Die Ampel habe "im Moment ein paar Schwierigkeiten". Nachricht lesen...
Hofreiter teilt gegen SPD und FDP aus
Im Streit um das geplante Öl- und Gasheizungsverbot teilt Anton Hofreiter gegen die Koalitionspartner der Grünen aus. Die Ampel habe "im Moment ein paar Schwierigkeiten". Nachricht lesen...
Di 21.03.2023
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Di 21.03.2023 18:38 Linke
Was ist im Wahlkampf erlaubt? Parteien wie die SPD und die AfD sollen auf Facebook gezielt Anhänger der politischen Konkurrenz umworben haben. Ist das schon ein Verstoß gegen Datenschutzgesetze? Nachricht lesen...
SPD, AfD, Die Linke: Datenschützer gehen gegen Parteienwerbung auf Facebook vor
Was ist im Wahlkampf erlaubt? Parteien wie die SPD und die AfD sollen auf Facebook gezielt Anhänger der politischen Konkurrenz umworben haben. Ist das schon ein Verstoß gegen Datenschutzgesetze? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Di 21.03.2023 18:00 Scholz
Führende SPD-Vertreter poltern öffentlich gegen Habecks Plan, Öl- und Gasheizungen zu verbieten. Bahnt sich ein Zerwürfnis zwischen den Ampelpartnern SPD und Grüne an? Ein Kommentar von Georg Anastasiadis. Nachricht lesen...
Zoff mit den Grünen: Scholz und die SPD sind schwer genervt
Führende SPD-Vertreter poltern öffentlich gegen Habecks Plan, Öl- und Gasheizungen zu verbieten. Bahnt sich ein Zerwürfnis zwischen den Ampelpartnern SPD und Grüne an? Ein Kommentar von Georg Anastasiadis. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Di 21.03.2023 15:56
Der Widerstand gegen die Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck zum Verbot von Öl- und Gasheizungen wird lauter. Nicht nur die FDP zweifelt – auch die SPD ist gegen viele Punkte. Nachricht lesen...
Habecks Heizungspläne vor dem Aus? Widerstand in der Koalition wächst - Jetzt murrt auch die SPD
Der Widerstand gegen die Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck zum Verbot von Öl- und Gasheizungen wird lauter. Nicht nur die FDP zweifelt – auch die SPD ist gegen viele Punkte. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 21.03.2023 15:56
Mit Vorhaben wie Verbrenner-Aus und Heizungstausch bringen die Grünen viele gegen sich auf. Im Umfragen fallen sie hinter die AfD zurück. Der Ärger über die Koalitionspartner nimmt zu. Nachricht lesen...
Fraktionsklausur: Grüne unter Druck: Wie die Partei mit ihren Klimaschutz-Plänen Wähler vergrault
Mit Vorhaben wie Verbrenner-Aus und Heizungstausch bringen die Grünen viele gegen sich auf. Im Umfragen fallen sie hinter die AfD zurück. Der Ärger über die Koalitionspartner nimmt zu. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Di 21.03.2023 15:22 Grüne
Mal sind es die Gasheizungen, mal die Biokraftstoffe: SPD und Grüne beharken sich bei zahlreichen Themen. Hinter den Reibereien steckt ein tieferer Konflikt. Nachricht lesen...
SPD und Grüne: Wie ihr Streit die Ampelkoalition belastet
Mal sind es die Gasheizungen, mal die Biokraftstoffe: SPD und Grüne beharken sich bei zahlreichen Themen. Hinter den Reibereien steckt ein tieferer Konflikt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 21.03.2023 11:57
Berlin: SPD weiter uneins über Koalitionsverhandlungen mit der CDU
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 21.03.2023 11:38
In Berlin-Spandau gibt's den nächsten Ärger: Ein Bezirksverordneter gibt sein Parteibuch zurück, schimpft über Versorgungsmentalität, fehlende Debatten - und wechselt zur Fraktion der Konkurrenz. Nachricht lesen...
SPD-Politiker geht zur Berliner FDP : "Politik ist nicht dazu da, sich Taschen vollzumachen"
In Berlin-Spandau gibt's den nächsten Ärger: Ein Bezirksverordneter gibt sein Parteibuch zurück, schimpft über Versorgungsmentalität, fehlende Debatten - und wechselt zur Fraktion der Konkurrenz. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 21.03.2023 06:45
Die Fachkräfte-Einwanderung soll reformiert werden. In Kanada erzählen Arbeiter zwei SPD-Ministern, warum sie mit Deutschland hadern. Nachricht lesen...
Arbeitsmarkt: Migration: SPD macht Druck bei Fachkräfte-Einwanderung
Die Fachkräfte-Einwanderung soll reformiert werden. In Kanada erzählen Arbeiter zwei SPD-Ministern, warum sie mit Deutschland hadern. Nachricht lesen...
Mo 20.03.2023
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 20.03.2023 21:11 CDU
Die Lichtenberger SPD unterstützt die Parteiführung und hält an den Koalitionsverhandlungen mit der CDU fest - trotz Gegenwind von den Jusos Nachricht lesen...
Antrag der Jusos scheitert: Lichtenberger SPD stimmt für Verhandlungen mit der CDU
Die Lichtenberger SPD unterstützt die Parteiführung und hält an den Koalitionsverhandlungen mit der CDU fest - trotz Gegenwind von den Jusos Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 20.03.2023 20:06
Die Fraktion der Sozialdemokraten im Stadtparlament hat eine neue Doppelspitze. Das wurde am Montagabend entschieden. Nachricht lesen...
Potsdams SPD wechselt Fraktionsspitze aus: Jetzt führt ein Schubert-Kritiker die Genossen
Die Fraktion der Sozialdemokraten im Stadtparlament hat eine neue Doppelspitze. Das wurde am Montagabend entschieden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 20.03.2023 18:08
Schwarz-Rot will künftig 5000 Sozialwohnungen pro Jahr bauen lassen. Eine Einigung gab es offenbar auch bei der Kommunalisierung der Gas- und Fernwärmeversorgung. Nachricht lesen...
Koalitionsverhandlungen in Berlin: CDU und SPD einigen sich auf Neubauziele
Schwarz-Rot will künftig 5000 Sozialwohnungen pro Jahr bauen lassen. Eine Einigung gab es offenbar auch bei der Kommunalisierung der Gas- und Fernwärmeversorgung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 20.03.2023 16:13
Covid-19: Holetschek weist Kritik von SPD und FW zu Bußgeldern zurück
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 20.03.2023 15:19
Fraktionsvize Andreas Audretsch wirft Sozialdemokraten Orientierungslosigkeit vor und verteidigt geplante Aus für neue Öl- und Gasheizungen ab 2024. Nachricht lesen...
"Chaos-Tage bei der SPD": Grüne widersprechen Kritik am Heizungs-Plan der Ampel
Fraktionsvize Andreas Audretsch wirft Sozialdemokraten Orientierungslosigkeit vor und verteidigt geplante Aus für neue Öl- und Gasheizungen ab 2024. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 20.03.2023 11:43
Auch der SPD-Ortsverein Leipzig-Ost/Nordost in Sachsen hat Berufung gegen den Beschluss einer Partei-Schiedskommission eingelegt, wonach Altkanzler Gerhard Schröder trotz seiner engen Verbindungen zu Russland in der Partei bleiben darf. "Ziel sollte sein, die Fehler der Partei in der Russlandpolitik aufzuarbeiten und insbesondere Gerd Schröder als Weichensteller zur Verantwortung zu ziehen", teilt ... Nachricht lesen...
Altkanzler: SPD-Ortsverein legt Berufung gegen Schröder-Entscheidung ein
Auch der SPD-Ortsverein Leipzig-Ost/Nordost in Sachsen hat Berufung gegen den Beschluss einer Partei-Schiedskommission eingelegt, wonach Altkanzler Gerhard Schröder trotz seiner engen Verbindungen zu Russland in der Partei bleiben darf. "Ziel sollte sein, die Fehler der Partei in der Russlandpolitik aufzuarbeiten und insbesondere Gerd Schröder als Weichensteller zur Verantwortung zu ziehen", teilt ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 20.03.2023 11:12
Parteien: SPD-Ortsverein legt Berufung gegen Schröder-Entscheidung ein
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 20.03.2023 09:29
Für die SPD-Frauen ist das geltende Prostitutionsgesetz gescheitert. Im Nordischen Modell werden etwa Freier bestraft, aber auch Ausstiegsprogramme für Prostituierte angeboten. Nachricht lesen...
Nach nordischem Vorbild: SPD-Frauen fordern Bestrafung von Freiern
Für die SPD-Frauen ist das geltende Prostitutionsgesetz gescheitert. Im Nordischen Modell werden etwa Freier bestraft, aber auch Ausstiegsprogramme für Prostituierte angeboten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 20.03.2023 08:38
Parteien: Früherer SPD-Landesvorsitzender gegen Ausschluss Schröders
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mo 20.03.2023 07:20
Ging bei der Abstimmung über eine neue MRT-Praxis in Haar alles mit rechten Dingen zu? Diese Frage war Peter Paul Gantzer (SPD) im Gemeinderat auf. Ein CSU-Kollege arbeitet mittlerweile nämlich in der Praxis. Nachricht lesen...
MRT-Praxis nochmal durchleuchtet: SPD-Gemeinderat wittert Befangenheit bei Abstimmung
Ging bei der Abstimmung über eine neue MRT-Praxis in Haar alles mit rechten Dingen zu? Diese Frage war Peter Paul Gantzer (SPD) im Gemeinderat auf. Ein CSU-Kollege arbeitet mittlerweile nämlich in der Praxis. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 20.03.2023 07:04
SPD-Mann Ralf Stegner und Historikerin Hedwig Richter wurden sich am Sonntagabend einfach nicht grün. Man tue schon so einiges für die Bundeswehr, fand er. Die SPD sei schon lange Bremser, hielt sie dagegen. Nachricht lesen...
TV-Debatte: "Kaputte-Panzer-Pazifismus" der SPD? Das will Ralf Stegner bei "Anne Will" nicht auf sich sitzen lassen
SPD-Mann Ralf Stegner und Historikerin Hedwig Richter wurden sich am Sonntagabend einfach nicht grün. Man tue schon so einiges für die Bundeswehr, fand er. Die SPD sei schon lange Bremser, hielt sie dagegen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mo 20.03.2023 04:24
Vor 20 Jahren tritt in Deutschland das Prostitutionsgesetz in Kraft, mit der die Situation von Sexarbeiterinnen verbessert werden soll. Die SPD-Politikerin Maria Noichl hält den Vorstoß für gescheitert. Sie befürwortet eine Bestrafung der Freier, wie es bereits in Schweden praktiziert wird. Nachricht lesen...
Vorbild Schweden: SPD-Frauen fordern Bestrafung von Freiern
Vor 20 Jahren tritt in Deutschland das Prostitutionsgesetz in Kraft, mit der die Situation von Sexarbeiterinnen verbessert werden soll. Die SPD-Politikerin Maria Noichl hält den Vorstoß für gescheitert. Sie befürwortet eine Bestrafung der Freier, wie es bereits in Schweden praktiziert wird. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 20.03.2023 03:35
Die Frauenorganisation der SPD möchte das sogenannte Nordische Modell umsetzen. Dies sieht vor, dass Sexarbeiterinnen sich nicht strafbar machen, deren Freier aber schon. Nachricht lesen...
Sexarbeit: SPD-Frauen wollen Kunden von Prostituierten bestrafen
Die Frauenorganisation der SPD möchte das sogenannte Nordische Modell umsetzen. Dies sieht vor, dass Sexarbeiterinnen sich nicht strafbar machen, deren Freier aber schon. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 20.03.2023 03:04
Das liberale Prostitutionsgesetz in Deutschland halten die Politikerinnen für gescheitert - die tiefe Not der Frauen sei geblieben. Eine gesetzliche Lösung sehen sie im Nordischen Modell. Nachricht lesen...
Prostitution: SPD-Frauen fordern Bestrafung von Freiern
Das liberale Prostitutionsgesetz in Deutschland halten die Politikerinnen für gescheitert - die tiefe Not der Frauen sei geblieben. Eine gesetzliche Lösung sehen sie im Nordischen Modell. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 20.03.2023 02:49
Die Liberalisierung der Prostitution in Deutschland halten die Politikerinnen für gescheitert - die tiefe Not der Frauen sei geblieben. Eine gesetzliche Lösung sehen sie im Nordischen Modell. Nachricht lesen...
Kriminalität: SPD-Frauen fordern Bestrafung von Freiern
Die Liberalisierung der Prostitution in Deutschland halten die Politikerinnen für gescheitert - die tiefe Not der Frauen sei geblieben. Eine gesetzliche Lösung sehen sie im Nordischen Modell. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 20.03.2023 02:49
Kriminalität: SPD-Frauen fordern Bestrafung von Freiern
Nachricht lesen...So 19.03.2023
Statistik
Quelle: Stern vom So 19.03.2023 22:01
Der neue Oberbürgermeister von Darmstadt muss per Stichwahl gefunden werden. Im ersten Wahlgang erzielten vier Kandidatinnen und Kandidaten ein Ergebnis um die 20 Prozent. Die Wahlbeteiligung stieg im Vergleich zur letzten OB-Wahl deutlich. Nachricht lesen...
Wahlen: Stichwahl um OB-Amt zwischen Grünem und SPD-Kandidat
Der neue Oberbürgermeister von Darmstadt muss per Stichwahl gefunden werden. Im ersten Wahlgang erzielten vier Kandidatinnen und Kandidaten ein Ergebnis um die 20 Prozent. Die Wahlbeteiligung stieg im Vergleich zur letzten OB-Wahl deutlich. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: T-Online vom So 19.03.2023 09:19
In der Ampel wird weiter über die Pläne von Wirtschaftsminister Habeck gestritten. Auch ein ranghoher SPD-Politiker mischt sich ein. Nachricht lesen...
Verbot von Öl- und Gasheizungen: SPD-Mann kritisiert Habeck
In der Ampel wird weiter über die Pläne von Wirtschaftsminister Habeck gestritten. Auch ein ranghoher SPD-Politiker mischt sich ein. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom So 19.03.2023 09:11 CDU
Die Verhandlungen zwischen CDU und SPD über die Bildung einer Großen Koalition in Berlin sind bei manchen Berliner Sozialdemokraten nicht gern gesehen. Der Kreisverband Tempelhof-Schöneberg ist gegen das Bündnis. Zuvor hatten am Samstag Hunderte Bürger gegen die Koalition protestiert. Nachricht lesen...
Weiterer SPD-Kreisverband spricht sich gegen Koalition mit CDU aus
Die Verhandlungen zwischen CDU und SPD über die Bildung einer Großen Koalition in Berlin sind bei manchen Berliner Sozialdemokraten nicht gern gesehen. Der Kreisverband Tempelhof-Schöneberg ist gegen das Bündnis. Zuvor hatten am Samstag Hunderte Bürger gegen die Koalition protestiert. Nachricht lesen...
Do 16.03.2023
Statistik
Quelle: Stern vom Do 16.03.2023 06:54
Die SPD hat von der Landesregierung einen Bericht über den geplanten Ausbau der Stromnetze in Schleswig-Holstein bis 2040 gefordert. "Vor dem Hintergrund eines stetig steigenden Bedarfs an Strom müssen auch die Netze vor Überlastung geschützt werden", sagte der Landtagsfraktionsvorsitzende Thomas Losse-Müller der Deutschen Presse-Agentur. Die Netzplanung sei ein wesentlicher Baustein der Energiewe ... Nachricht lesen...
Energie: SPD will Auskunft über Ausbaupläne für Stromnetze im Norden
Die SPD hat von der Landesregierung einen Bericht über den geplanten Ausbau der Stromnetze in Schleswig-Holstein bis 2040 gefordert. "Vor dem Hintergrund eines stetig steigenden Bedarfs an Strom müssen auch die Netze vor Überlastung geschützt werden", sagte der Landtagsfraktionsvorsitzende Thomas Losse-Müller der Deutschen Presse-Agentur. Die Netzplanung sei ein wesentlicher Baustein der Energiewe ... Nachricht lesen...
Mi 15.03.2023
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Mi 15.03.2023 14:40
Die Bundesregierung hat ihre Pläne für einen nationalen Sicherheitsrat beerdigt. Michael Roth fordert als Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses nun einen außenpolitischen Expertenrat – angedockt ans Parlament. Nachricht lesen...
SPD-Außenpolitiker Michael Roth: »Wir dürfen nicht noch einmal unvorbereitet in eine Großkrise schlittern«
Die Bundesregierung hat ihre Pläne für einen nationalen Sicherheitsrat beerdigt. Michael Roth fordert als Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses nun einen außenpolitischen Expertenrat – angedockt ans Parlament. Nachricht lesen...
Di 14.03.2023
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Di 14.03.2023 13:19
Die "Agenda 2010" war eine sozialstaatliche Revolution - und eine Belastungsprobe für die SPD. Vor 20 Jahren stellte der damalige Bundeskanzler Schröder seine Pläne vor. Von Barbara Kostolnik. Nachricht lesen...
20 Jahre "Agenda 2010": Als Schröder die SPD neu aufstellte
Die "Agenda 2010" war eine sozialstaatliche Revolution - und eine Belastungsprobe für die SPD. Vor 20 Jahren stellte der damalige Bundeskanzler Schröder seine Pläne vor. Von Barbara Kostolnik. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 14.03.2023 11:16
Landtag: Tat mit zwei Toten: SPD will mögliche Behörden-Fehler prüfen
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Di 14.03.2023 11:16
Die SPD-Fraktion in Sachsen-Anhalts Landtag will möglichen Behörden-Fehlern im Vorfeld einer tödlichen Auseinandersetzung in Bad Lauchstädt (Saalekreis) nachgehen. Medienberichten zufolge soll sich das spätere Opfer schutzsuchend an die Polizei gewandt haben. Der innenpolitischer Sprecher Rüdiger Erben forderte am Dienstag die Landesregierung auf, zu berichten, welche Erkenntnisse Polizei und Waff ... Nachricht lesen...
Landtag: Tat mit zwei Toten: SPD will mögliche Behörden-Fehler prüfen
Die SPD-Fraktion in Sachsen-Anhalts Landtag will möglichen Behörden-Fehlern im Vorfeld einer tödlichen Auseinandersetzung in Bad Lauchstädt (Saalekreis) nachgehen. Medienberichten zufolge soll sich das spätere Opfer schutzsuchend an die Polizei gewandt haben. Der innenpolitischer Sprecher Rüdiger Erben forderte am Dienstag die Landesregierung auf, zu berichten, welche Erkenntnisse Polizei und Waff ... Nachricht lesen...
Mo 13.03.2023
Statistik
Quelle: Bild vom Mo 13.03.2023 19:40
Jetzt wird der OB-Wahlkampf in Frankfurt zur Schlammschlacht! Foto: picture alliance/dpa Nachricht lesen...
Heftige Attacke auf Roman Poseck (CDU) - SPD wittert Wahl-Beeinflussung durch Justiz
Jetzt wird der OB-Wahlkampf in Frankfurt zur Schlammschlacht! Foto: picture alliance/dpa Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 13.03.2023 19:36
Die Landesregierung muss aus Sicht der SPD-Fraktion deutlich mehr gegen Einsamkeit in der Gesellschaft tun. "Wir brauchen eine Strategie gegen Einsamkeit", forderte Fraktionschef Andreas Stoch am Montag bei einer von der Fraktion ausgerichteten Fachkonferenz zum Thema im Stuttgarter Landtag. Einsamkeit sei nicht nur ein Phänomen älterer Menschen, es spiele für verschiedene Generationen eine immer ... Nachricht lesen...
Landtag: SPD-Fraktion fordert Einsamkeitsstrategie für den Südwesten
Die Landesregierung muss aus Sicht der SPD-Fraktion deutlich mehr gegen Einsamkeit in der Gesellschaft tun. "Wir brauchen eine Strategie gegen Einsamkeit", forderte Fraktionschef Andreas Stoch am Montag bei einer von der Fraktion ausgerichteten Fachkonferenz zum Thema im Stuttgarter Landtag. Einsamkeit sei nicht nur ein Phänomen älterer Menschen, es spiele für verschiedene Generationen eine immer ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 13.03.2023 17:58
Nach dem Amoklauf bei den Zeugen Jehovas in Hamburg schweben drei Menschen weiterhin in Lebensgefahr. Die Innenminister beraten, wie solche Taten verhindert werden können. Mehrere SPD-Ressortchefs sehen die Lösung in einer Verschärfung des Waffenrechts. Nachricht lesen...
SPD-Treffen in Bremen: Minister für Waffenschein nur mit Gesundheitszeugnis
Nach dem Amoklauf bei den Zeugen Jehovas in Hamburg schweben drei Menschen weiterhin in Lebensgefahr. Die Innenminister beraten, wie solche Taten verhindert werden können. Mehrere SPD-Ressortchefs sehen die Lösung in einer Verschärfung des Waffenrechts. Nachricht lesen...