Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema DEVISEN
Di 09.02.2021
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 09.02.2021 21:15
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro hat am Dienstag im US-Handel seine Aufwärtsbewegung fortgesetzt und ist über die Marke von 1,21 US-Dollar geklettert. Der Kurs der Gemeinschaftswährung notierte zuletzt bei 1,2119 Dollar. Im asiatischen Handel hatte der Euro ... Nachricht lesen...
Devisen: Euro steigt über 1,21 US-Dollar
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro hat am Dienstag im US-Handel seine Aufwärtsbewegung fortgesetzt und ist über die Marke von 1,21 US-Dollar geklettert. Der Kurs der Gemeinschaftswährung notierte zuletzt bei 1,2119 Dollar. Im asiatischen Handel hatte der Euro ... Nachricht lesen...
Fr 05.02.2021
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 05.02.2021 17:08
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat sich am Freitag spürbar von seinen deutlichen Kursverlusten in den vergangenen Tagen erholt. Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,2025 US-Dollar. Noch in der Nacht auf Freitag war der Kurs bis auf ... Nachricht lesen...
Devisen: Euro erholt sich von Verlustserie
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat sich am Freitag spürbar von seinen deutlichen Kursverlusten in den vergangenen Tagen erholt. Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,2025 US-Dollar. Noch in der Nacht auf Freitag war der Kurs bis auf ... Nachricht lesen...
Di 02.02.2021
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 02.02.2021 20:57 Handel
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro hat am Dienstag im US-Handel noch etwas weiter nachgegeben. Bei 1,2012 US-Dollar fiel die Gemeinschaftswährung zeitweise auf den tiefsten Stand seit zwei Monaten. Rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street ... Nachricht lesen...
Devisen: Euro fällt im US-Handel auf Zweimonatstief - 1,20-Dollar-Marke hält
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro hat am Dienstag im US-Handel noch etwas weiter nachgegeben. Bei 1,2012 US-Dollar fiel die Gemeinschaftswährung zeitweise auf den tiefsten Stand seit zwei Monaten. Rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street ... Nachricht lesen...
Fr 22.01.2021
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 22.01.2021 20:55 Pfund
Der Euro hat sich am Freitag im späten US-Devisenhandel stabil gezeigt. ... Nachricht lesen...
Devisen: Euro stabil - Schwache Konjunktur belastet britisches Pfund
Der Euro hat sich am Freitag im späten US-Devisenhandel stabil gezeigt. ... Nachricht lesen...
Mi 20.01.2021
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 20.01.2021 09:51 US Amtsübergabe
(Wortdreher in der Überschrift berichtigt)FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Mittwoch an seine jüngste Kursgewinne angeknüpft. Am Vormittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,2138 US-Dollar. Er notierte damit ein klein wenig höher als in der Nacht. ... Nachricht lesen...
WDH/Devisen: Euro legt ein klein wenig zu - US-Amtsübergabe im Blick
(Wortdreher in der Überschrift berichtigt)FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Mittwoch an seine jüngste Kursgewinne angeknüpft. Am Vormittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,2138 US-Dollar. Er notierte damit ein klein wenig höher als in der Nacht. ... Nachricht lesen...
Fr 15.01.2021
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 15.01.2021 04:00
Vielen Notenbanken gehen in der Coronakrise die Mittel aus. Nun nehmen sie verstärkt den Wechselkurs ins Visier. Ein besonders eklatanter Fall ist Polen. Nachricht lesen...
Devisen: Der kalte Währungskrieg: Wie Notenbanken den Wechselkurs künstlich schwächen
Vielen Notenbanken gehen in der Coronakrise die Mittel aus. Nun nehmen sie verstärkt den Wechselkurs ins Visier. Ein besonders eklatanter Fall ist Polen. Nachricht lesen...
Mo 11.01.2021
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Mo 11.01.2021 17:59
Nach dem Jubel kommt der Fall: Der Eurokurs hat am Montag an seine jüngsten Verluste angeknüpft und den tiefsten Stand seit Jahresbeginn erreicht. Die Gründe finden sich in den Nachrichten aus den USA. Nachricht lesen...
Devisen - Euro: Nach Rekord nun der Fall! Wie Nachrichten aus USA den Kurs drücken
Nach dem Jubel kommt der Fall: Der Eurokurs hat am Montag an seine jüngsten Verluste angeknüpft und den tiefsten Stand seit Jahresbeginn erreicht. Die Gründe finden sich in den Nachrichten aus den USA. Nachricht lesen...
Mi 30.12.2020
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 30.12.2020 16:17 EZB
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Mittwoch gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2281 (Dienstag: 1,2259) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8143 (0,8157) Euro.Zu anderen wichtigen ... Nachricht lesen...
Devisen: Eurokurs gestiegen - EZB-Referenzkurs: 1,2281 US-Dollar
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Mittwoch gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2281 (Dienstag: 1,2259) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8143 (0,8157) Euro.Zu anderen wichtigen ... Nachricht lesen...
Do 24.12.2020
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 24.12.2020 16:46
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Donnerstag gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2193 (Mittwoch: 1,2166) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8201 (0,8220) Euro.Zu anderen wichtigen ... Nachricht lesen...
Devisen: Eurokurs gestiegen - EZB-Referenzkurs: 1,2193 US-Dollar
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Donnerstag gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2193 (Mittwoch: 1,2166) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8201 (0,8220) Euro.Zu anderen wichtigen ... Nachricht lesen...
Mi 23.12.2020
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 23.12.2020 20:48 Brexit
NEW YORK (dpa-AFX) - Wachsende Hoffnungen auf eine Einigung bei den Handelsgesprächen zwischen der Europäischen Union (EU) und Großbritannien haben den Euro und das Pfund am Mittwoch über weite Strecken klar gestützt. Der Euro stieg im europäischen Nachmittagsgeschäft ... Nachricht lesen...
Devisen: Euro und Pfund legen zu - Hoffnung auf Brexit-Einigung
NEW YORK (dpa-AFX) - Wachsende Hoffnungen auf eine Einigung bei den Handelsgesprächen zwischen der Europäischen Union (EU) und Großbritannien haben den Euro und das Pfund am Mittwoch über weite Strecken klar gestützt. Der Euro stieg im europäischen Nachmittagsgeschäft ... Nachricht lesen...
Di 22.12.2020
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 22.12.2020 17:58 Eurokurs
(Tippfehler verbessert.)FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat angesichts einer hohen Verunsicherung nachgegeben und ist unter die Marke von 1,22 US-Dollar gefallen. Bis zum Nachmittag sank der Kurs der Gemeinschaftswährung bis auf 1,2161 Dollar. Am frühen ... Nachricht lesen...
WDH/Devisen: Eurokurs fällt unter 1,22 US-Dollar
(Tippfehler verbessert.)FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat angesichts einer hohen Verunsicherung nachgegeben und ist unter die Marke von 1,22 US-Dollar gefallen. Bis zum Nachmittag sank der Kurs der Gemeinschaftswährung bis auf 1,2161 Dollar. Am frühen ... Nachricht lesen...
Do 17.12.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 17.12.2020 10:31 Bitcoin
Die Kryptowährung stellt einen neuen Rekord auf und steigt abermals um mehr als neun Prozent. Auf Wochensicht beträgt das Plus damit mehr als 15 Prozent. Nachricht lesen...
Devisen: Bitcoin überschreitet 23.000-Dollar-Marke
Die Kryptowährung stellt einen neuen Rekord auf und steigt abermals um mehr als neun Prozent. Auf Wochensicht beträgt das Plus damit mehr als 15 Prozent. Nachricht lesen...
Mi 16.12.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 16.12.2020 04:16
Scheitert ein Deal mit der EU, wird dies Folgen für die britische Währung haben. Sie müssen nicht in jedem Fall von Nachteil für das Land sein. Nachricht lesen...
Devisen: Die guten und schlechten Seiten der Pfund-Schwäche
Scheitert ein Deal mit der EU, wird dies Folgen für die britische Währung haben. Sie müssen nicht in jedem Fall von Nachteil für das Land sein. Nachricht lesen...
Fr 11.12.2020
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 11.12.2020 21:04 Britisches Pfund
Der Euro hat am Freitag im späten US-Devisenhandel zur Schwäche geneigt. ... Nachricht lesen...
Devisen: Euro gibt nach - Britisches Pfund unter Druck
Der Euro hat am Freitag im späten US-Devisenhandel zur Schwäche geneigt. ... Nachricht lesen...
Mi 09.12.2020
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 09.12.2020 16:37
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Mittwoch zwischenzeitliche Gewinne wieder abgegeben. Die Verhandlungen über ein Handelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien bleiben im Blick der Märkte. Der Eurokurs fiel am Nachmittag bis auf 1,2085 US-Dollar. ... Nachricht lesen...
Devisen: Euro gibt Gewinne ab - Briten verschärfen Ton bei Handelsgesprächen
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Mittwoch zwischenzeitliche Gewinne wieder abgegeben. Die Verhandlungen über ein Handelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien bleiben im Blick der Märkte. Der Eurokurs fiel am Nachmittag bis auf 1,2085 US-Dollar. ... Nachricht lesen...
Di 08.12.2020
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 08.12.2020 16:22 EZB
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Dienstag gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2114 (Montag: 1,2128) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8255 (0,8245) Euro.Zu anderen wichtigen ... Nachricht lesen...
Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,2114 US-Dollar
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Dienstag gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2114 (Montag: 1,2128) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8255 (0,8245) Euro.Zu anderen wichtigen ... Nachricht lesen...
Mo 07.12.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 07.12.2020 12:43
Die britische Währung gibt am Montag mehr als ein Prozent nach. Der einstige Optimismus vieler Devisenanalysten steht auf einem wackeligen Fundament. Nachricht lesen...
Devisen : Stockende Verhandlungen drücken den Pfund-Kurs weiter nach unten
Die britische Währung gibt am Montag mehr als ein Prozent nach. Der einstige Optimismus vieler Devisenanalysten steht auf einem wackeligen Fundament. Nachricht lesen...
Mi 02.12.2020
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 02.12.2020 21:10 April 2018
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro hat seine im November begonnene Rally am Mittwoch fortgesetzt. Erstmals seit April 2018 gelang der Gemeinschaftswährung der Sprung über die Marke von 1,21 US-Dollar, im Hoch kletterte sie in den vergangenen Stunden ... Nachricht lesen...
Devisen: Euro steigt erstmals seit April 2018 über 1,21 US-Dollar
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro hat seine im November begonnene Rally am Mittwoch fortgesetzt. Erstmals seit April 2018 gelang der Gemeinschaftswährung der Sprung über die Marke von 1,21 US-Dollar, im Hoch kletterte sie in den vergangenen Stunden ... Nachricht lesen...
Mo 30.11.2020
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 30.11.2020 09:53
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Montag weiter zugelegt. In der Spitze stieg die Gemeinschaftswährung am Vormittag auf 1,1983 US-Dollar und damit auf den höchsten Stand seit Ende August. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am ... Nachricht lesen...
Devisen: Euro steigt in Richtung 1,20 US-Dollar - Lira legt zu
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Montag weiter zugelegt. In der Spitze stieg die Gemeinschaftswährung am Vormittag auf 1,1983 US-Dollar und damit auf den höchsten Stand seit Ende August. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am ... Nachricht lesen...
Mi 25.11.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 25.11.2020 17:32
Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,19 US-Dollar und lag zeitweise auf einem Dreimonatshoch. Die Gewinne wurden aber nicht gehalten. Nachricht lesen...
Euro/Dollar : Eurokurs klettert zeitweise auf Dreimonatshoch
Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,19 US-Dollar und lag zeitweise auf einem Dreimonatshoch. Die Gewinne wurden aber nicht gehalten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 25.11.2020 17:13 EZB
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Mittwoch nach einem richtungslosen Handel unter dem Strich etwas zugelegt. Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung rund 1,19 US-Dollar und damit etwas mehr als im frühen Handel. Zeitweise war der Euro ... Nachricht lesen...
Devisen: Euro steigt auf Dreimonatshoch
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Mittwoch nach einem richtungslosen Handel unter dem Strich etwas zugelegt. Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung rund 1,19 US-Dollar und damit etwas mehr als im frühen Handel. Zeitweise war der Euro ... Nachricht lesen...
Di 24.11.2020
Statistik
Quelle: Market Screener vom Di 24.11.2020 17:10 Handel
(marketscreener.com) Der Euro hat am Dienstag nach einem erneut schwankungsanfälligen Handel unter dem Strich leicht zugelegt. Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,1860 US-Dollar und damit etwas mehr als in der Nacht auf Dienstag. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1865 Dollar fest. Der Dollar kostete...https://de.marketscreener.com/kurs/wahrung/EURO-US- ... Nachricht lesen...
Devisen: Euro legt in unruhigem Handel leicht zu
(marketscreener.com) Der Euro hat am Dienstag nach einem erneut schwankungsanfälligen Handel unter dem Strich leicht zugelegt. Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,1860 US-Dollar und damit etwas mehr als in der Nacht auf Dienstag. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1865 Dollar fest. Der Dollar kostete...https://de.marketscreener.com/kurs/wahrung/EURO-US- ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Market Screener vom Di 24.11.2020 10:55 Richtung
(marketscreener.com) Der Euro hat sich am Dienstag nach starken Kursschwankungen zum Wochenbeginn stabilisiert und im Vormittagshandel zugelegt. Die Gemeinschaftswährung profitierte von einer allgemein freundlichen Stimmung an den Finanzmärkten und stieg wieder in Richtung der Marke von 1,19 US-Dollar. Nachdem der Kurs am Morgen bei 1,1850 Dollar...https://de.marketscreener.com/kurs/wahrung/E ... Nachricht lesen...
Devisen: Eurokurs steigt wieder in Richtung 1,19 US-Dollar
(marketscreener.com) Der Euro hat sich am Dienstag nach starken Kursschwankungen zum Wochenbeginn stabilisiert und im Vormittagshandel zugelegt. Die Gemeinschaftswährung profitierte von einer allgemein freundlichen Stimmung an den Finanzmärkten und stieg wieder in Richtung der Marke von 1,19 US-Dollar. Nachdem der Kurs am Morgen bei 1,1850 Dollar...https://de.marketscreener.com/kurs/wahrung/E ... Nachricht lesen...
Mo 23.11.2020
Statistik
Quelle: Market Screener vom Mo 23.11.2020 21:33
(marketscreener.com) Der Euro hat am Montag heftige Kursschwankungen gezeigt. Dem Anstieg über 1,19 US-Dollar im Kielwasser freundlicher Finanzmärkte folgte nach überraschend guten Konjunkturdaten aus den Vereinigten Staaten der Rutsch bis auf rund 1,18 Dollar. Im New Yorker Handel pendelte sich die Gemeinschaftswährung mit zuletzt 1,1844 knapp...https://de.marketscreener.com/kurs/wahrung/EURO-SWI ... Nachricht lesen...
Devisen: EUR/USD pendelt sich ein - USD/CHF noch immer über 0,91
(marketscreener.com) Der Euro hat am Montag heftige Kursschwankungen gezeigt. Dem Anstieg über 1,19 US-Dollar im Kielwasser freundlicher Finanzmärkte folgte nach überraschend guten Konjunkturdaten aus den Vereinigten Staaten der Rutsch bis auf rund 1,18 Dollar. Im New Yorker Handel pendelte sich die Gemeinschaftswährung mit zuletzt 1,1844 knapp...https://de.marketscreener.com/kurs/wahrung/EURO-SWI ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Market Screener vom Mo 23.11.2020 21:26
(marketscreener.com) Der Euro hat am Montag heftige Kursschwankungen gezeigt. Dem Anstieg über 1,19 US-Dollar im Kielwasser freundlicher Finanzmärkte folgte nach überraschend guten Konjunkturdaten aus den Vereinigten Staaten der Rutsch bis auf rund 1,18 Dollar. Im New Yorker Handel pendelte sich die Gemeinschaftswährung mit zuletzt 1,1846...https://de.marketscreener.com/kurs/wahrung/EURO-US-D ... Nachricht lesen...
Devisen: Euro pendelt sich in Mitte seiner großen Handelsspanne ein
(marketscreener.com) Der Euro hat am Montag heftige Kursschwankungen gezeigt. Dem Anstieg über 1,19 US-Dollar im Kielwasser freundlicher Finanzmärkte folgte nach überraschend guten Konjunkturdaten aus den Vereinigten Staaten der Rutsch bis auf rund 1,18 Dollar. Im New Yorker Handel pendelte sich die Gemeinschaftswährung mit zuletzt 1,1846...https://de.marketscreener.com/kurs/wahrung/EURO-US-D ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Market Screener vom Mo 23.11.2020 17:02 Berg
(marketscreener.com) Der Euro hat zum Wochenstart eine Berg- und Talfahrt hingelegt. Bis zum Montagmittag stieg die Gemeinschaftswährung zunächst über die Marke von 1,19 US-Dollar. Am Nachmittag kam dann jedoch der Einbruch, der Euro fiel in Richtung 1,18 Dollar. Zuletzt notierte er bei 1,1825 Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den...https://de.marketscreener.com/kurs/wahrung/EURO-US-DOLL ... Nachricht lesen...
Devisen: Euro mit wilder Berg- und Talfahrt
(marketscreener.com) Der Euro hat zum Wochenstart eine Berg- und Talfahrt hingelegt. Bis zum Montagmittag stieg die Gemeinschaftswährung zunächst über die Marke von 1,19 US-Dollar. Am Nachmittag kam dann jedoch der Einbruch, der Euro fiel in Richtung 1,18 Dollar. Zuletzt notierte er bei 1,1825 Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den...https://de.marketscreener.com/kurs/wahrung/EURO-US-DOLL ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Market Screener vom Mo 23.11.2020 13:15
(marketscreener.com) Der Euro ist am Montag gestiegen. Nach einem zögerlichen Start ist der Kurs der Gemeinschaftswährung gegen Mittag über 1,19 US-Dollar gestiegen und notiert mit 1,1904 Dollar auf dem höchsten Stand seit dem 9. November. In der vergangenen Woche hatte sich der Euro noch in einer vergleichsweise engen Handelsspanne bewegt. Seit...https://de.marketscreener.com/kurs/wahrung/US-DOLL ... Nachricht lesen...
Devisen: Euro steigt über 1,19 US-Dollar - Auch USD/CHF schwächer
(marketscreener.com) Der Euro ist am Montag gestiegen. Nach einem zögerlichen Start ist der Kurs der Gemeinschaftswährung gegen Mittag über 1,19 US-Dollar gestiegen und notiert mit 1,1904 Dollar auf dem höchsten Stand seit dem 9. November. In der vergangenen Woche hatte sich der Euro noch in einer vergleichsweise engen Handelsspanne bewegt. Seit...https://de.marketscreener.com/kurs/wahrung/US-DOLL ... Nachricht lesen...
Fr 20.11.2020
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 20.11.2020 16:49 Lira
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat sich am Freitag in einer engen Bandbreite bewegt. Am Nachmittag wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1871 Dollar gehandelt. Sie lag damit auf dem Niveau aus dem frühen Handel. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte ... Nachricht lesen...
Devisen: Eurokurs bewegt sich kaum - Türkische Lira unter Druck
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat sich am Freitag in einer engen Bandbreite bewegt. Am Nachmittag wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1871 Dollar gehandelt. Sie lag damit auf dem Niveau aus dem frühen Handel. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 20.11.2020 16:21 EZB
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Freitag gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1863 (Donnerstag: 1,1832) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8430 (0,8452) Euro.Zu anderen wichtigen ... Nachricht lesen...
Devisen: Eurokurs gestiegen - EZB-Referenzkurs: 1,1863 US-Dollar
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Freitag gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1863 (Donnerstag: 1,1832) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8430 (0,8452) Euro.Zu anderen wichtigen ... Nachricht lesen...
Mo 09.11.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 09.11.2020 12:52 Biden
Der Goldpreis nimmt wieder Kurs in Richtung der Marke von 2000 Dollar. Dabei profitiert das Edelmetall von der temporären Schwäche der US-Währung. Nachricht lesen...
Devisen: Biden-Sieg treibt Goldpreis auf höchsten Stand seit September
Der Goldpreis nimmt wieder Kurs in Richtung der Marke von 2000 Dollar. Dabei profitiert das Edelmetall von der temporären Schwäche der US-Währung. Nachricht lesen...
Mi 28.10.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 28.10.2020 17:13 Türkische Lira
Allein im Oktober hat die türkische Währung um etwa acht Prozent zum Euro abgewertet, über das Jahr belaufen sich die Verluste auf 44 Prozent. Und das dürfte noch nicht das Ende sein. Nachricht lesen...
Devisen: Gefährliche Abwärtsspirale: Türkische Lira fällt ungebremst weiter
Allein im Oktober hat die türkische Währung um etwa acht Prozent zum Euro abgewertet, über das Jahr belaufen sich die Verluste auf 44 Prozent. Und das dürfte noch nicht das Ende sein. Nachricht lesen...
Mo 28.09.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 28.09.2020 13:48 Lira
Die türkische Währung fällt im Vergleich zum Dollar auf ein neues Rekordtief. Seit Jahresanfang hat die Lira mehr als ein Fünftel ihres Wertes eingebüßt. Nachricht lesen...
Devisen: Konflikt um Bergkarabach drückt türkische Lira auf Rekordtief
Die türkische Währung fällt im Vergleich zum Dollar auf ein neues Rekordtief. Seit Jahresanfang hat die Lira mehr als ein Fünftel ihres Wertes eingebüßt. Nachricht lesen...
Di 22.09.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 22.09.2020 11:09 Lira
Die türkische Währung fällt gegenüber dem Dollar auf ein Rekordtief. Seit Jahresanfang hat die Lira 22 Prozent an Wert eingebüßt. Nachricht lesen...
Devisen: Lira stürzt vor Zinsentscheid weiter ab
Die türkische Währung fällt gegenüber dem Dollar auf ein Rekordtief. Seit Jahresanfang hat die Lira 22 Prozent an Wert eingebüßt. Nachricht lesen...
Di 26.05.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 26.05.2020 18:53 Baader Bank
Die Coronakrise sorgt für eine Sonderkonjunktur im Handelsgeschäft. Davon profitiert die Deutsche Bank auch im zweiten Quartal. Nachricht lesen...
Investorenkonferenz: Deutsche Bank setzt große Hoffnungen auf das Geschäft mit Anleihen und Devisen
Die Coronakrise sorgt für eine Sonderkonjunktur im Handelsgeschäft. Davon profitiert die Deutsche Bank auch im zweiten Quartal. Nachricht lesen...
Do 16.04.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 16.04.2020 08:34 Corona
Die Währung Südafrikas verliert immer weiter: Dennoch hat die nationale Notenbank diese Woche die Zinsen gesenkt. Experten befürchten weitere Verluste. Nachricht lesen...
Devisen in der Corona-Pandemie: Darum ist der südafrikanische Rand einer der größten Währungsverlierer der Krise
Die Währung Südafrikas verliert immer weiter: Dennoch hat die nationale Notenbank diese Woche die Zinsen gesenkt. Experten befürchten weitere Verluste. Nachricht lesen...
Di 31.03.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 31.03.2020 08:28 Coronakrise
Die Währungen aus Tschechien, Polen und Ungarn leiden unter den Folgen der Coronakrise. Was macht sie anfällig und welche Aussichten haben sie? Nachricht lesen...
Devisen: Krone, Zloty und Forint: Die Coronakrise setzt Osteuropas Währungen unter Druck
Die Währungen aus Tschechien, Polen und Ungarn leiden unter den Folgen der Coronakrise. Was macht sie anfällig und welche Aussichten haben sie? Nachricht lesen...
Di 24.03.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 24.03.2020 14:48 Banken
Die Europäische Zentralbank hat am Dienstag insgesamt mehr als vier Milliarden Dollar an Banken aus dem Euro-Raum verliehen. Das ist deutlich mehr als am Vortag. Nachricht lesen...
Devisen: Banken im Euro-Raum sichern sich bei der EZB in größerem Umfang Dollar
Die Europäische Zentralbank hat am Dienstag insgesamt mehr als vier Milliarden Dollar an Banken aus dem Euro-Raum verliehen. Das ist deutlich mehr als am Vortag. Nachricht lesen...
Do 19.03.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 19.03.2020 08:34 Coronakrise
Aktuelle Daten zeigen dramatische Kapitalabflüsse aus den Schwellenländern. Das bringt die Währungen einzelner Länder massiv unter Druck. Nachricht lesen...
Devisen: Schwellenländer im Abwärtssog der Coronakrise
Aktuelle Daten zeigen dramatische Kapitalabflüsse aus den Schwellenländern. Das bringt die Währungen einzelner Länder massiv unter Druck. Nachricht lesen...
Di 03.03.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 03.03.2020 04:00 Coronavirus
Experten erwarten am Devisenmarkt starke Schwankungen. Wer gewinnt oder verliert, hängt nicht nur von der Abhängigkeit von China und dem Ölpreis ab. Nachricht lesen...
Devisen: Auf welche Währungen sich das Coronavirus besonders auswirkt
Experten erwarten am Devisenmarkt starke Schwankungen. Wer gewinnt oder verliert, hängt nicht nur von der Abhängigkeit von China und dem Ölpreis ab. Nachricht lesen...
Fr 25.10.2019
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 25.10.2019 14:25 EZB
EZB verlängert Devisen-Tausch-Abkommen mit Chinas Notenbank
Nachricht lesen...Mo 21.10.2019
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 21.10.2019 09:37 BREXIT
Die Verschiebung der Parlamentsabstimmung hat das Pfund belastet. Die britische Währung verbilligte sich am Montag um ein knappes halbes Prozent. Nachricht lesen...
Devisen: Wendung im Brexit-Streit setzt Pfund Sterling zu
Die Verschiebung der Parlamentsabstimmung hat das Pfund belastet. Die britische Währung verbilligte sich am Montag um ein knappes halbes Prozent. Nachricht lesen...
Di 15.10.2019
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 15.10.2019 10:56 Sanktionen
US-Präsident Trump belegt den Nato-Partner Türkei mit Sanktionen. Dennoch gewinnt die Lira anschließend an Wert. Das hat drei Gründe. Nachricht lesen...
Devisen: Aus diesen drei Gründen reagiert die türkische Lira noch gelassen auf die US-Sanktionen
US-Präsident Trump belegt den Nato-Partner Türkei mit Sanktionen. Dennoch gewinnt die Lira anschließend an Wert. Das hat drei Gründe. Nachricht lesen...
Di 08.10.2019
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 08.10.2019 11:42 Trump
Ein Tweet reicht aus: An den türkischen Finanzmärkten geht es seit Montagabend abwärts. Eine Situation, die Präsident Erdogan gefährlich werden könnte. Nachricht lesen...
Devisen: US-Präsident Trump schickt türkische Lira mit Tweet auf Talfahrt
Ein Tweet reicht aus: An den türkischen Finanzmärkten geht es seit Montagabend abwärts. Eine Situation, die Präsident Erdogan gefährlich werden könnte. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 08.10.2019 11:42 Trump
Ein Tweet reicht aus: An den türkischen Finanzmärkten geht es seit Montagabend abwärts. Eine Situation, die Präsident Erdogan gefährlich werden könnte. Nachricht lesen...
Devisen: Türkische Lira fällt nach Tweet von US-Präsident Trump deutlich
Ein Tweet reicht aus: An den türkischen Finanzmärkten geht es seit Montagabend abwärts. Eine Situation, die Präsident Erdogan gefährlich werden könnte. Nachricht lesen...
Di 03.09.2019
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 03.09.2019 09:15 Britisches Pfund
Eskalationen zwischen dem britischen Premier Johnson und dem Parlament sorgen zunehmend für Unsicherheit. Das Pfund reagiert und kostet nur noch 1,978 Dollar. Nachricht lesen...
Devisen: Britisches Pfund rutscht auf niedrigsten Stand seit Anfang 2017
Eskalationen zwischen dem britischen Premier Johnson und dem Parlament sorgen zunehmend für Unsicherheit. Das Pfund reagiert und kostet nur noch 1,978 Dollar. Nachricht lesen...
Fr 23.08.2019
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 23.08.2019 11:50
Die britische Währung sackt zum Wochenende hin wieder leicht ab. Der Kursgewinn vom Vortag sei ohnehin überzogen gewesen, kritisiert ein Analyst. Nachricht lesen...
Devisen: Pfund Sterling gibt wieder leicht nach
Die britische Währung sackt zum Wochenende hin wieder leicht ab. Der Kursgewinn vom Vortag sei ohnehin überzogen gewesen, kritisiert ein Analyst. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: manager magazin - finanzen vom Fr 23.08.2019 10:34 Wirecard
Der Dax legt zu: Investoren blicken auf das Notenbanker-Treffen in den USA und erwarten eine Rede von Fed-Chef Jerome Powell zu weiteren möglichen Zinssenkungen. Die Aktien von Wirecard und Lufthansa legen zu. Nachricht lesen...
Börse - Anleger warten auf Fed-Chef Powell: Dax im Plus, Wirecard und Lufthansa gefragt
Der Dax legt zu: Investoren blicken auf das Notenbanker-Treffen in den USA und erwarten eine Rede von Fed-Chef Jerome Powell zu weiteren möglichen Zinssenkungen. Die Aktien von Wirecard und Lufthansa legen zu. Nachricht lesen...
Mo 12.08.2019
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Mo 12.08.2019 14:46
Das britische Pfund bleibt wegen der Sorge über die Folgen eines ungeregelten Austritts Großbritanniens aus der EU auf Talfahrt. Nachricht lesen...
Devisen - Wegen Brexit-Sorgen: Britisches Pfund fällt zum Euro auf Zehn-Jahres-Tief
Das britische Pfund bleibt wegen der Sorge über die Folgen eines ungeregelten Austritts Großbritanniens aus der EU auf Talfahrt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 12.08.2019 11:00 Handelsstreit
Trumps Zolldrohungen gegen China führen zu Kapitalabflüssen aus den Schwellenländern. Das weckt Erinnerungen an die Währungskrise im vergangenen Jahr. Nachricht lesen...
Devisen: Rand, Won: Handelsstreit lässt Schwellenländerwährungen taumeln
Trumps Zolldrohungen gegen China führen zu Kapitalabflüssen aus den Schwellenländern. Das weckt Erinnerungen an die Währungskrise im vergangenen Jahr. Nachricht lesen...
Di 06.08.2019
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 06.08.2019 14:06
Der Handelsstreit sorgt nicht nur an den Aktienmärkten für unruhige Zeiten. Auch bei anderen Investments sollten Anleger jetzt vorsichtig sein. Nachricht lesen...
Aktien, Anleihen, Gold, Öl und Devisen: Der Handelsstreit verschiebt die Gewichte an den Märkten
Der Handelsstreit sorgt nicht nur an den Aktienmärkten für unruhige Zeiten. Auch bei anderen Investments sollten Anleger jetzt vorsichtig sein. Nachricht lesen...
Do 01.08.2019
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 01.08.2019 10:50 Fed Zinsentscheid
Für das britische Pfund geht die Talfahrt weiter. Vor dem Zinsentscheid der Bank von England rutscht die Währung auf einen erneuten Tiefwert. Nachricht lesen...
Devisen: Pfund vor Zinsentscheid erneut auf Zweieinhalb-Jahres-Tief
Für das britische Pfund geht die Talfahrt weiter. Vor dem Zinsentscheid der Bank von England rutscht die Währung auf einen erneuten Tiefwert. Nachricht lesen...
Di 04.06.2019
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 04.06.2019 10:25 Investoren
Die Schweizer Währung ist gefragt wie lange nicht: Der Kurs ist auf ein Zwei-Jahres-Hoch gestiegen. Für die Notenbank des Landes wird das zum Problem. Nachricht lesen...
Devisen: Nervöse Investoren stecken hinter dem Kursanstieg des Schweizer Frankens
Die Schweizer Währung ist gefragt wie lange nicht: Der Kurs ist auf ein Zwei-Jahres-Hoch gestiegen. Für die Notenbank des Landes wird das zum Problem. Nachricht lesen...
Mi 03.04.2019
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 03.04.2019 13:30 Plus
Die Gemeinschaftswährung erholt sich von Kursverlusten am Dienstag. Analysten sehen eine Gegenbewegung. Nachricht lesen...
Devisen: Euro am Mittwochmorgen leicht im Plus
Die Gemeinschaftswährung erholt sich von Kursverlusten am Dienstag. Analysten sehen eine Gegenbewegung. Nachricht lesen...
Mi 27.02.2019
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 27.02.2019 14:39 Pakistan
Durch den Konflikt zwischen Indien und Pakistan steigt der Wert des Franken. Die schweizer Währung gilt als sicher, vor allem in turbulenten Zeiten. Nachricht lesen...
Devisen: Anleger kaufen mehr Franken, wegen des Konflikts zwischen Indien und Pakistan
Durch den Konflikt zwischen Indien und Pakistan steigt der Wert des Franken. Die schweizer Währung gilt als sicher, vor allem in turbulenten Zeiten. Nachricht lesen...
Mo 28.01.2019
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 28.01.2019 12:37 Brexit
Der Pfund Sterling verbilligte sich am Montag um 0,3 Prozent im Vorfeld der Abstimmung über den neuen Brexit-Plan. Eine Analystin warnt vor dem Pfund. Nachricht lesen...
Devisen: Pfund Sterling gibt im Vorfeld der Brexit-Abstimmung nach
Der Pfund Sterling verbilligte sich am Montag um 0,3 Prozent im Vorfeld der Abstimmung über den neuen Brexit-Plan. Eine Analystin warnt vor dem Pfund. Nachricht lesen...
Mo 14.01.2019
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mo 14.01.2019 22:54 Blockchain
Im vergangenen Jahr hat HSBC Devisentransaktionen im Wert von 250 Milliarden US-Dollar mit Blockchain-Technologie abgewickelt. Nachricht lesen...
HSBC setzt auf Blockchain für effizientere Devisen-Geschäfte
Im vergangenen Jahr hat HSBC Devisentransaktionen im Wert von 250 Milliarden US-Dollar mit Blockchain-Technologie abgewickelt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 14.01.2019 12:58 Trump
Die bereits stark geschwächte türkische Währung verliert weiter an Wert. Eine Drohung von US-Präsident Donald Trump macht die Märkte nervös. Nachricht lesen...
Devisen: Türkische Lira gerät nach Drohung von US-Präsident Trump unter Druck
Die bereits stark geschwächte türkische Währung verliert weiter an Wert. Eine Drohung von US-Präsident Donald Trump macht die Märkte nervös. Nachricht lesen...
Fr 21.09.2018
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 21.09.2018 18:39 Brexit
Großbritanniens Premierministerin hat das britische Pfund mit einer Brexit-Ansprache auf Talfahrt geschickt. Die Angst vor einem harten Brexit wächst. Nachricht lesen...
Devisen: May-Rede über Brexit-Sackgasse lässt britisches Pfund abstürzen
Großbritanniens Premierministerin hat das britische Pfund mit einer Brexit-Ansprache auf Talfahrt geschickt. Die Angst vor einem harten Brexit wächst. Nachricht lesen...
Mi 22.08.2018
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 22.08.2018 20:32 Russland, Wegen US Sanktionen
Russland rechnet damit, dass der Rubel wegen der US-Sanktionen im kommenden Jahr nachgibt. Auch die Inflation dürfte steigen. Nachricht lesen...
Devisen: Russland erwartet schwächeren Rubel wegen US-Sanktionen
Russland rechnet damit, dass der Rubel wegen der US-Sanktionen im kommenden Jahr nachgibt. Auch die Inflation dürfte steigen. Nachricht lesen...
Mi 15.08.2018
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 15.08.2018 15:20 Lira
Die Lira-Krise ruft erneut die türkischen Bankenwächter auf den Plan, die gegen Spekulanten vorgehen. Mit Erfolg: Die Lira erholt sich deutlich. Nachricht lesen...
Devisen: Das sind die zwei Hauptgründe für die Erholung der türkischen Lira
Die Lira-Krise ruft erneut die türkischen Bankenwächter auf den Plan, die gegen Spekulanten vorgehen. Mit Erfolg: Die Lira erholt sich deutlich. Nachricht lesen...
Fr 13.07.2018
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Fr 13.07.2018 12:33 Trump
Der Kurs der Gemeinschaftswährung ist am Freitag deutlich gefallen. Im Mittagshandel wurde der Euro bei 1,1630 US-Dollar gehandelt und baute damit seinen Wochenverlust aus. Nachricht lesen...
Devisen - Euro dreht ins Minus - Trump-Äußerung drückt Pfundkurs
Der Kurs der Gemeinschaftswährung ist am Freitag deutlich gefallen. Im Mittagshandel wurde der Euro bei 1,1630 US-Dollar gehandelt und baute damit seinen Wochenverlust aus. Nachricht lesen...
Mo 09.07.2018
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 09.07.2018 09:57 Brexit Minister Davis
Das überraschende Ausscheiden von David Davis erhöht die Chancen auf einen "weichen" Brexit. Das lässt den Kurs des Pfund steigen. Nachricht lesen...
Devisen: Rücktritt von Brexit-Minister Davis gibt dem Pfund einen Schub
Das überraschende Ausscheiden von David Davis erhöht die Chancen auf einen "weichen" Brexit. Das lässt den Kurs des Pfund steigen. Nachricht lesen...
Mo 02.07.2018
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 02.07.2018 17:32 Handelsstreit, Yuan
Die chinesische Landeswährung verliert an Wert, die Aktienmärkte stehen unter Druck. Kompensieren am Ende aber mehr Exporte aus China dank einer schwächelnden Währung die Nachteile durch US-Zölle? Nachricht lesen...
Devisen: China bekommt Handelsstreit zu spüren - Yuan stürzt ab
Die chinesische Landeswährung verliert an Wert, die Aktienmärkte stehen unter Druck. Kompensieren am Ende aber mehr Exporte aus China dank einer schwächelnden Währung die Nachteile durch US-Zölle? Nachricht lesen...
Mo 25.06.2018
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Mo 25.06.2018 11:43 Lira
Der Euro hat sich am Montag weitgehend stabil präsentiert. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,1650 US-Dollar und damit in etwa so viel wie am Freitag. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitagnachmittag auf 1,1648 Dollar festgesetzt. Nachricht lesen...
Devisen - Euro stabil - Lira und Yen legen zu
Der Euro hat sich am Montag weitgehend stabil präsentiert. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,1650 US-Dollar und damit in etwa so viel wie am Freitag. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitagnachmittag auf 1,1648 Dollar festgesetzt. Nachricht lesen...
Fr 01.06.2018
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 01.06.2018 12:51 Schweizer Unternehmen
Während andere Länder große Banknoten abschaffen, hält die Schweizerische Nationalbank am 1000er fest. Doch im Alltag wird der Schein kaum genutzt. Nachricht lesen...
Devisen: Wieso die Schweizer ihren 1000-Franken-Schein lieben
Während andere Länder große Banknoten abschaffen, hält die Schweizerische Nationalbank am 1000er fest. Doch im Alltag wird der Schein kaum genutzt. Nachricht lesen...
Do 31.05.2018
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Do 31.05.2018 19:27 Markt
Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Blockchain aus aller Welt auf einen Blick. Nachricht lesen...
Blockchain erreicht den Devisen-Markt
Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Blockchain aus aller Welt auf einen Blick. Nachricht lesen...
Fr 25.05.2018
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Fr 25.05.2018 16:01 Italien
Der Kurs des Euro ist am Freitag wegen neuer politischer Unsicherheiten in Südeuropa unter Druck geraten. Sowohl die politische Hängepartie in Italien als auch eine Korruptionsaffäre um den spanischen Ministerpräsidenten, ließen die Gemeinschaftswährung absinken. Nachricht lesen...
Devisen - Euro verliert zum Dollar - Spanien und Italien verunsichern
Der Kurs des Euro ist am Freitag wegen neuer politischer Unsicherheiten in Südeuropa unter Druck geraten. Sowohl die politische Hängepartie in Italien als auch eine Korruptionsaffäre um den spanischen Ministerpräsidenten, ließen die Gemeinschaftswährung absinken. Nachricht lesen...
Mi 07.03.2018
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 07.03.2018 18:32 Handelskrieg
In der Erwartung eines globalen Handelskrieges ziehen sich Devisen-Investoren in als sicher eingestufte Währungen zurück. Nachricht lesen...
Handelskrieg: Devisen-Spekulanten ziehen sich in sichere Häfen zurück
In der Erwartung eines globalen Handelskrieges ziehen sich Devisen-Investoren in als sicher eingestufte Währungen zurück. Nachricht lesen...
Mo 15.01.2018
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 15.01.2018 15:44 Bundesbank
Chinas Währung profitiert am Montag nicht nur vom schwachen Dollar. Auch die Ankündigung der Bundesbank, einen Teil ihrer Devisenreserven in Yuan anzulegen, lässt den Yuan-Kurs weiter steigen. Ein Trend, der anhalten dürfte. Nachricht lesen...
Devisen: Dollar und Bundesbank treiben Yuan auf Zwei-Jahres-Hoch
Chinas Währung profitiert am Montag nicht nur vom schwachen Dollar. Auch die Ankündigung der Bundesbank, einen Teil ihrer Devisenreserven in Yuan anzulegen, lässt den Yuan-Kurs weiter steigen. Ein Trend, der anhalten dürfte. Nachricht lesen...
Di 02.01.2018
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 02.01.2018 13:30 Hoch
Die europäische Gemeinschaftswährung steigt zu Jahresbeginn über die Marke von 1,20 Dollar. Damit nimmt sie die Stärke aus dem Vorjahr mit. Doch der Auftrieb hat Grenzen. Nachricht lesen...
Devisen: Euro klettert auf Vier-Monats-Hoch
Die europäische Gemeinschaftswährung steigt zu Jahresbeginn über die Marke von 1,20 Dollar. Damit nimmt sie die Stärke aus dem Vorjahr mit. Doch der Auftrieb hat Grenzen. Nachricht lesen...
Mi 22.11.2017
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 22.11.2017 08:58 Lira
Der Euro hält am Mittwoch die Vortagesgewinne. Die türkische Lira befindet sich weiterhin im Sinkflug – und erreicht ein neues Rekordtief. Für die Talfahrt gibt es mehrere Gründe. Nachricht lesen...
Devisen : Türkische Lira erreicht Rekordtief
Der Euro hält am Mittwoch die Vortagesgewinne. Die türkische Lira befindet sich weiterhin im Sinkflug – und erreicht ein neues Rekordtief. Für die Talfahrt gibt es mehrere Gründe. Nachricht lesen...
Mo 02.10.2017
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 02.10.2017 08:42 Katalonien
Nachdem sich der Eurokurs übers Wochenende noch über der 1,18-Dollar-Marke halten konnte, ist er nun gesunken. Denn: Das Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien wirkt sich direkt auf den Devisenmarkt aus. Nachricht lesen...
Devisen: Katalonien-Referendum belastet Euro
Nachdem sich der Eurokurs übers Wochenende noch über der 1,18-Dollar-Marke halten konnte, ist er nun gesunken. Denn: Das Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien wirkt sich direkt auf den Devisenmarkt aus. Nachricht lesen...
Do 07.09.2017
Statistik
Quelle: NTV vom Do 07.09.2017 09:24 Nordkorea
Diplomatie, Drohungen, Sanktionen: Bisher erwiesen sich alle Versuche, Nordkoreas Machthaben Kim Jong Un in die Schranken zu weisen, als erfolglos. Nun will die EU die letzten Devisenquellen der Regimes trockenlegen. Auch andere Länder planen neue Sanktionen. Nachricht lesen...
Devisen, Gastarbeiter, Schiffe: EU arbeitet an neuen Nordkorea-Sanktionen
Diplomatie, Drohungen, Sanktionen: Bisher erwiesen sich alle Versuche, Nordkoreas Machthaben Kim Jong Un in die Schranken zu weisen, als erfolglos. Nun will die EU die letzten Devisenquellen der Regimes trockenlegen. Auch andere Länder planen neue Sanktionen. Nachricht lesen...
Di 05.09.2017
Statistik
Quelle: NTV vom Di 05.09.2017 12:04 Kim
Jahrelang verpachtet Nordkorea auf dem Botschaftsgelände in Berlin einen Plattenbau, der als Hostel genutzt wird - allerdings, ohne die Stadt von den Mehreinnahmen in Kenntnis zu setzen. Nun hat der Deal ein Ende. Doch der Hostel-Betreiber kündigt Widerstand an. Nachricht lesen...
Schluss mit Devisen für Kim: Nordkoreas Botschaft kündigt Cityhostel
Jahrelang verpachtet Nordkorea auf dem Botschaftsgelände in Berlin einen Plattenbau, der als Hostel genutzt wird - allerdings, ohne die Stadt von den Mehreinnahmen in Kenntnis zu setzen. Nun hat der Deal ein Ende. Doch der Hostel-Betreiber kündigt Widerstand an. Nachricht lesen...
Mi 23.08.2017
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Mi 23.08.2017 19:35 Gold
63 Prozent Plus - in einem Monat: Diese Wahnsinnszahl belegt den aktuellen Hype um die Aktie der Schweizerischen Notenbank (SNB). Dabei ist eigentlich nicht viel passiert. Doch ein Wert macht stutzig. Zudem spekulieren Anleger auf ein historisches Ereignis an der Börse. Nachricht lesen...
Aktie der Notenbank auf Rekordhoch - Vergessene Milliarden im Tresor: Spekulanten wetten auf Schweizer Gold und Devisen
63 Prozent Plus - in einem Monat: Diese Wahnsinnszahl belegt den aktuellen Hype um die Aktie der Schweizerischen Notenbank (SNB). Dabei ist eigentlich nicht viel passiert. Doch ein Wert macht stutzig. Zudem spekulieren Anleger auf ein historisches Ereignis an der Börse. Nachricht lesen...
Do 03.08.2017
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 03.08.2017 09:19
Der Euro hat vorerst seinen Höhenflug der letzten Tage unterbrochen. Die Gemeinschaftswährung wurde etwa zum gleichen Preis gehandelt wie am Abend zuvor. Der anstehende Zinsentscheid in England könnte dies jedoch ändern. Nachricht lesen...
Devisen: Eurokurs kaum verändert
Der Euro hat vorerst seinen Höhenflug der letzten Tage unterbrochen. Die Gemeinschaftswährung wurde etwa zum gleichen Preis gehandelt wie am Abend zuvor. Der anstehende Zinsentscheid in England könnte dies jedoch ändern. Nachricht lesen...
Mi 02.08.2017
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 02.08.2017 19:22
Die von Saudi-Arabien angeführten Sanktionen haben zu einem deutlichen Absinken der Devisenreserven Katars geführt. Nachricht lesen...
Katars Devisen-Reserven brechen ein
Die von Saudi-Arabien angeführten Sanktionen haben zu einem deutlichen Absinken der Devisenreserven Katars geführt. Nachricht lesen...
Fr 30.06.2017
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 30.06.2017 16:28 Banken
Die Katar-Krise verschärft sich weiter und schlägt jetzt auf den Devisenmarkt durch. Führende britische Banken haben den Handel mit der katarischen Landeswährung eingestellt. Zuvor gab es schon starke Kursschwankungen. Nachricht lesen...
Devisen: Britische Banken stoppen Handel mit Katars Landeswährung
Die Katar-Krise verschärft sich weiter und schlägt jetzt auf den Devisenmarkt durch. Führende britische Banken haben den Handel mit der katarischen Landeswährung eingestellt. Zuvor gab es schon starke Kursschwankungen. Nachricht lesen...
Mi 21.06.2017
Statistik
Quelle: NTV vom Mi 21.06.2017 11:29 Investoren
Nach der Annäherung zwischen Kuba und des USA geht die Öffnung der Wirtschaft auf der Insel nur schleppend voran. Der "Kapitalismus light" der sozialistischen Regierung bleibt für Investoren unattraktiv - dabei braucht das Land dringend neue Einnahmequellen. Nachricht lesen...
Kaum Investoren, weniger Devisen: Kuba kommt nicht in die Gänge
Nach der Annäherung zwischen Kuba und des USA geht die Öffnung der Wirtschaft auf der Insel nur schleppend voran. Der "Kapitalismus light" der sozialistischen Regierung bleibt für Investoren unattraktiv - dabei braucht das Land dringend neue Einnahmequellen. Nachricht lesen...
Fr 09.06.2017
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 09.06.2017 08:47 Pfund
Der Verlust der absoluten Mehrheit der britischen Premierministerin May hat das Pfund weiter auf Talfahrt geschickt: Der Kurs der Währung fiel am Freitagmorgen auf den tiefsten Stand seit Mitte April. Nachricht lesen...
Devisen: Pfund setzt Talfahrt nach Wahlergebnis fort
Der Verlust der absoluten Mehrheit der britischen Premierministerin May hat das Pfund weiter auf Talfahrt geschickt: Der Kurs der Währung fiel am Freitagmorgen auf den tiefsten Stand seit Mitte April. Nachricht lesen...
Do 08.06.2017
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 08.06.2017 11:35 EZB
Trotz bevorstehender geldpolitischer Entscheidungen der Europäischen Zentralbank, hat sich der Eurokurs nur wenig bewegt. Die Anleger scheinen unter anderem auf die Beschlüsse der EZB zu warten. Nachricht lesen...
Devisen: Euro kaum verändert vor EZB-Entscheidungen
Trotz bevorstehender geldpolitischer Entscheidungen der Europäischen Zentralbank, hat sich der Eurokurs nur wenig bewegt. Die Anleger scheinen unter anderem auf die Beschlüsse der EZB zu warten. Nachricht lesen...
Di 30.05.2017
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 30.05.2017 10:45 Italien
Die politische Unsicherheit in Italien und Aussagen von EZB-Chef Mario Draghi belasten am Dienstagmorgen den Euro. Die Gemeinschaftswährung notiert mit 1,1116 US-Dollar so niedrig wie seit eineinhalb Wochen nicht. Nachricht lesen...
Devisen: Italien und Draghi-Aussagen belasten den Euro
Die politische Unsicherheit in Italien und Aussagen von EZB-Chef Mario Draghi belasten am Dienstagmorgen den Euro. Die Gemeinschaftswährung notiert mit 1,1116 US-Dollar so niedrig wie seit eineinhalb Wochen nicht. Nachricht lesen...
Mi 17.05.2017
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 17.05.2017 09:48 Trump
Aufgrund der innenpolitischen Skandale schwindet das Vertrauen der US-Bürger in ihren Präsidenten. Mit Blick auf den Dollar-Kurs kann das Donald Trump nur recht sein. Denn dieser will keine starke US-Währung. Nachricht lesen...
Devisen: Zweifel an Trump belasten Dollar
Aufgrund der innenpolitischen Skandale schwindet das Vertrauen der US-Bürger in ihren Präsidenten. Mit Blick auf den Dollar-Kurs kann das Donald Trump nur recht sein. Denn dieser will keine starke US-Währung. Nachricht lesen...
Di 09.05.2017
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Di 09.05.2017 17:00 Nordkorea
Strenge Sanktionen sollen verhindern, dass Nordkorea an Devisen kommt. Doch das Regime nutzt Schlupflöcher: In Berlin spült ein Hostel Geld in die Kassen von Kim Jong Un. Das will die Bundesregierung beenden. Von G. Halasz und G. Mascolo. Nachricht lesen...
Devisen für Nordkorea - Im Stockbett bei Kim Jong Un
Strenge Sanktionen sollen verhindern, dass Nordkorea an Devisen kommt. Doch das Regime nutzt Schlupflöcher: In Berlin spült ein Hostel Geld in die Kassen von Kim Jong Un. Das will die Bundesregierung beenden. Von G. Halasz und G. Mascolo. Nachricht lesen...
So 07.05.2017
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom So 07.05.2017 20:43 Macron
An den Devisenmärkten befindet sich nach dem Sieg Emmanuel Macrons die europäische Gemeinschaftswährung im Höhenflug. Der Euro notiert so hoch wie zuletzt vor der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten. Nachricht lesen...
Devisen: Euro durchbricht nach Macron-Erfolg die 1,10-Dollar-Marke
An den Devisenmärkten befindet sich nach dem Sieg Emmanuel Macrons die europäische Gemeinschaftswährung im Höhenflug. Der Euro notiert so hoch wie zuletzt vor der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten. Nachricht lesen...
Mo 24.04.2017
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 24.04.2017 08:15 Frankreich
Nach den ersten Hochrechnungen der Präsidentschaftswahlen in Frankreich war der Euro auf ein Fünf-Monats-Hoch gestiegen. Doch am Montag hat die Gemeinschaftswährung einen Teil der Gewinne wieder abgegeben. Nachricht lesen...
Devisen: Euro hält Gewinne nach Frankreich-Wahl nicht
Nach den ersten Hochrechnungen der Präsidentschaftswahlen in Frankreich war der Euro auf ein Fünf-Monats-Hoch gestiegen. Doch am Montag hat die Gemeinschaftswährung einen Teil der Gewinne wieder abgegeben. Nachricht lesen...
Fr 21.04.2017
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 21.04.2017 17:55 Deutsche Bank
Nach der Ankündigung der britischen Neuwahlen schnellte der Pfundkurs nach oben. Die Deutsche Bank rechnet mit einem weniger heftigen Pfund-Sturz als bislang. Trotzdem sieht es nicht rosig aus. Nachricht lesen...
Devisen: Deutsche Bank hebt Pfund-Prognosen an
Nach der Ankündigung der britischen Neuwahlen schnellte der Pfundkurs nach oben. Die Deutsche Bank rechnet mit einem weniger heftigen Pfund-Sturz als bislang. Trotzdem sieht es nicht rosig aus. Nachricht lesen...
Mi 19.04.2017
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 19.04.2017 11:42 Neuwahlen, Pfund
Die überraschend vorgezogenen Neuwahlen in Großbritannien haben für einen anhaltenden Höhenflug des Pfunds gesorgt. Die Aussichten auf einen langsamen Brexit verbessern die Prognosen für die britische Währung. Nachricht lesen...
Devisen: Neuwahlen treiben Pfund-Kurs an
Die überraschend vorgezogenen Neuwahlen in Großbritannien haben für einen anhaltenden Höhenflug des Pfunds gesorgt. Die Aussichten auf einen langsamen Brexit verbessern die Prognosen für die britische Währung. Nachricht lesen...
Mo 23.01.2017
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 23.01.2017 11:30 Trump
Donald Trump hat mit seiner Antrittsrede alle Handels- und Vertragspartner vor den Kopf gestoßen, sagen Experten. Der Dollar sackt ab, der Euro wird stärker. Was die Experten der Commerzbank jetzt erwarten. Nachricht lesen...
Devisen: Dollar verliert nach Trump-Rede an Wert
Donald Trump hat mit seiner Antrittsrede alle Handels- und Vertragspartner vor den Kopf gestoßen, sagen Experten. Der Dollar sackt ab, der Euro wird stärker. Was die Experten der Commerzbank jetzt erwarten. Nachricht lesen...
Mi 11.01.2017
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 11.01.2017 12:54 Trump
Die anstehende Pressekonferenz des künftigen US-Präsidenten Donald Trump lässt den mexikanischen Peso auf ein neues Allzeittief fallen. Doch es ist nicht die einzige Währung, die derzeit extrem schwach ist. Nachricht lesen...
Devisen: Trump sorgt für turbulenten Währungshandel
Die anstehende Pressekonferenz des künftigen US-Präsidenten Donald Trump lässt den mexikanischen Peso auf ein neues Allzeittief fallen. Doch es ist nicht die einzige Währung, die derzeit extrem schwach ist. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 11.01.2017 12:54 Trump
Die anstehende Pressekonferenz des künftigen US-Präsidenten Donald Trump lässt den mexikanischen Peso auf ein neues Allzeittief fallen. Doch es ist nicht die einzige Währung, die derzeit extrem schwach ist. Nachricht lesen...
Devisen und Trump: Peso am Boden
Die anstehende Pressekonferenz des künftigen US-Präsidenten Donald Trump lässt den mexikanischen Peso auf ein neues Allzeittief fallen. Doch es ist nicht die einzige Währung, die derzeit extrem schwach ist. Nachricht lesen...
Di 10.01.2017
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 10.01.2017 10:08 Türkische Lira
Die türkische Währung setzt ihre Talfahrt weiter fort und rutscht auf einen neuen Tiefstand. Nach Expertenmeinung deuten alle relevanten Daten auf einen weiteren Abwertungstrend der Lira hin. Nachricht lesen...
Devisen: Turbulenter Handel mit der türkischen Lira
Die türkische Währung setzt ihre Talfahrt weiter fort und rutscht auf einen neuen Tiefstand. Nach Expertenmeinung deuten alle relevanten Daten auf einen weiteren Abwertungstrend der Lira hin. Nachricht lesen...
Do 15.12.2016
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 15.12.2016 12:38 Fed
Die Leitzinserhöhung der Fed war eigentlich absehbar. Dennoch hat es die US-Notenbank geschafft, die Märkte zu überraschen: Der Dollar steigt auf ein 13-Jahres-Hoch – und dürfte bald eins zu eins zum Euro stehen. Nachricht lesen...
Devisen nach Fed-Entscheidung: Doping für den Dollar
Die Leitzinserhöhung der Fed war eigentlich absehbar. Dennoch hat es die US-Notenbank geschafft, die Märkte zu überraschen: Der Dollar steigt auf ein 13-Jahres-Hoch – und dürfte bald eins zu eins zum Euro stehen. Nachricht lesen...