Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema EURORAUM
Mo 13.02.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 13.02.2023 11:02
Brüssel/Berlin (Reuters) - Angesichts der bislang gut gemeisterten Energiekrise kann Deutschland der EU-Kommission zufolge 2023 eine Rezession knapp vermeiden. Die Brüsseler Behörde erwartet beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) ein kleines ... Nachricht lesen...
Deutschland vermeidet laut EU-Kommission 2023 Rezession, Euroraum wächst stärker
Brüssel/Berlin (Reuters) - Angesichts der bislang gut gemeisterten Energiekrise kann Deutschland der EU-Kommission zufolge 2023 eine Rezession knapp vermeiden. Die Brüsseler Behörde erwartet beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) ein kleines ... Nachricht lesen...
Do 02.02.2023
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 02.02.2023 14:21 EZB
Zentralbank: EZB erhöht Zinsen im Euroraum zum fünften Mal in Folge
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 02.02.2023 14:18 Leitzins
Der Rat der Europäischen Zentralbank beschloss eine weitere Anhebung um 0,50 Prozentpunkte. Nachricht lesen...
Weitere Anhebung: EZB erhöht Leitzins im Euroraum auf 3,0 Prozent
Der Rat der Europäischen Zentralbank beschloss eine weitere Anhebung um 0,50 Prozentpunkte. Nachricht lesen...
Mi 01.02.2023
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 01.02.2023 11:48 Inflation
Gute Nachricht für Verbraucher: Im Januar ist die Inflation im Euroraum erneut zurückgegangen. Vor allem die Energiepreise stiegen nicht so stark wie erwartet. Nachricht lesen...
Verbraucherpreise: Inflation im Euroraum sinkt zum dritten Mal in Folge
Gute Nachricht für Verbraucher: Im Januar ist die Inflation im Euroraum erneut zurückgegangen. Vor allem die Energiepreise stiegen nicht so stark wie erwartet. Nachricht lesen...
Mi 25.01.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 25.01.2023 15:20 Nagel
"Die Zinsen müssen noch weiter steigen", sagte Nagel in einem am Mittwoch auf "Spiegel Online" veröffentlichten Interview.Die Europäische Zentralbank (EZB) hat seit Juli vier Mal in Folge die Zinsen im Euroraum erhöht, der Nachricht lesen...
Bundesbank-Präsident Nagel: Weitere Zinserhöhungen im Euroraum erforderlich
"Die Zinsen müssen noch weiter steigen", sagte Nagel in einem am Mittwoch auf "Spiegel Online" veröffentlichten Interview.Die Europäische Zentralbank (EZB) hat seit Juli vier Mal in Folge die Zinsen im Euroraum erhöht, der Nachricht lesen...
Do 12.01.2023
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 12.01.2023 18:35 Inflation
In den Vereinigten Staaten ist die Inflation im Dezember auf 6,5 Prozent gesunken - im Euroraum lag sie bei 9,2 Prozent. Eine Untersuchung beschäftigt sich mit den Ursachen. Nachricht lesen...
Warum die Inflation in Amerika stärker fällt als im Euroraum
In den Vereinigten Staaten ist die Inflation im Dezember auf 6,5 Prozent gesunken - im Euroraum lag sie bei 9,2 Prozent. Eine Untersuchung beschäftigt sich mit den Ursachen. Nachricht lesen...
Fr 06.01.2023
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Fr 06.01.2023 12:01 Inflation
Im Dezember hat sich die Teuerung in der Eurozone merklich abgeschwächt - sogar deutlicher als erwartet. Eine Kennzahl des Preisauftriebs stieg jedoch in beunruhigendem Maße. Nachricht lesen...
Preisauftrieb - Euroraum-Inflation geht zurück - doch eine Kennzahl besorgt Ökonomen
Im Dezember hat sich die Teuerung in der Eurozone merklich abgeschwächt - sogar deutlicher als erwartet. Eine Kennzahl des Preisauftriebs stieg jedoch in beunruhigendem Maße. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Fr 06.01.2023 11:27
Der Trend setzt sich fort: Nach den deutschen Verbraucherpreisen ist auch die Teuerungsrate für die Eurozone überraschend deutlich gesunken. Von einer echten Entspannung kann aber noch keine Rede sein Nachricht lesen...
Inflationsrate im Euroraum fällt auf 9,2 Prozent
Der Trend setzt sich fort: Nach den deutschen Verbraucherpreisen ist auch die Teuerungsrate für die Eurozone überraschend deutlich gesunken. Von einer echten Entspannung kann aber noch keine Rede sein Nachricht lesen...
Do 15.12.2022
Statistik
Quelle: Die Welt vom Do 15.12.2022 18:32 EZB
Die Europäische Zentralbank (EZB) stemmt sich mit einer weiteren Zinserhöhung gegen die hohe Inflation. Der Leitzins im Euroraum steigt um 0,50 Prozentpunkte auf 2,50 Prozent, wie die EZB in Frankfurt mitteilte. Darüber spricht Dietmar Deffner mit Konstantin Veit, Portfolio-Manager. Nachricht lesen...
EZB erhöht Leitzins im Euroraum auf 2,50 Prozent
Die Europäische Zentralbank (EZB) stemmt sich mit einer weiteren Zinserhöhung gegen die hohe Inflation. Der Leitzins im Euroraum steigt um 0,50 Prozentpunkte auf 2,50 Prozent, wie die EZB in Frankfurt mitteilte. Darüber spricht Dietmar Deffner mit Konstantin Veit, Portfolio-Manager. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 15.12.2022 14:17 Leitzins
Der Leitzins im Euroraum steigt um 0,50 Prozentpunkte auf 2,50 Prozent. Nachricht lesen...
Hohe Inflation: EZB erhöht Leitzins im Euroraum auf 2,50 Prozent
Der Leitzins im Euroraum steigt um 0,50 Prozentpunkte auf 2,50 Prozent. Nachricht lesen...
Do 01.12.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 01.12.2022 11:03 Arbeitslosenquote, Oktober
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Arbeitslosenquote des Euroraums ist im Oktober unerwartet zurückgegangen. Nach Mitteilung von Eurostat sank sie auf 6,5 (September: 6,6) Prozent. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten eine unveränderte Quote von ... Nachricht lesen...
Euroraum-Arbeitslosenquote sinkt im Oktober unerwartet
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Arbeitslosenquote des Euroraums ist im Oktober unerwartet zurückgegangen. Nach Mitteilung von Eurostat sank sie auf 6,5 (September: 6,6) Prozent. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten eine unveränderte Quote von ... Nachricht lesen...
Mi 30.11.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 30.11.2022 14:07 Inflation
- von Frank Siebelt und Rene WagnerFrankfurt (Reuters) - Die Inflationsrate im Euroraum schwächt sich erstmals seit vielen Monaten ab. Binnen Jahresfrist kletterten die Verbraucherpreise im November um 10,0 Prozent, wie das Statistikamt ... Nachricht lesen...
Inflation im Euroraum erstmals seit vielen Monaten gesunken
- von Frank Siebelt und Rene WagnerFrankfurt (Reuters) - Die Inflationsrate im Euroraum schwächt sich erstmals seit vielen Monaten ab. Binnen Jahresfrist kletterten die Verbraucherpreise im November um 10,0 Prozent, wie das Statistikamt ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 30.11.2022 11:02 Inflation
Nicht nur in Deutschland geht die Inflation im November zurück, auch im Euroraum insgesamt. In einigen Euroländern ist die Entwicklung der Teuerung dabei besonders spektakulär. Was steckt dahinter? Nachricht lesen...
Inflation im Euroraum sinkt auf 10,0 Prozent
Nicht nur in Deutschland geht die Inflation im November zurück, auch im Euroraum insgesamt. In einigen Euroländern ist die Entwicklung der Teuerung dabei besonders spektakulär. Was steckt dahinter? Nachricht lesen...
Mi 23.11.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 23.11.2022 10:24 November
Der von S&P Global erhobene Sammelindex für die Produktion in der Privatwirtschaft - Industrie und Dienstleister zusammen - erhöhte sich auf 47,8 (Oktober: 47,3) Punkte, wie aus den Daten der ersten Veröffentlichung für den Monat hervorgeht. Volkswirte ... Nachricht lesen...
S&P Global: Euroraum-Wirtschaftsaktivität entwickelt sich im November besser als erwartet
Der von S&P Global erhobene Sammelindex für die Produktion in der Privatwirtschaft - Industrie und Dienstleister zusammen - erhöhte sich auf 47,8 (Oktober: 47,3) Punkte, wie aus den Daten der ersten Veröffentlichung für den Monat hervorgeht. Volkswirte ... Nachricht lesen...
Di 22.11.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Di 22.11.2022 20:16 Verbraucher
Trotz der rekordhohen Inflation zeigen sich die Verbraucher im Euroraum wieder etwas zuversichtlicher im anlaufenden Weihnachtsgeschäft. Nachricht lesen...
Verbraucher im Euroraum fassen wieder mehr Vertrauen
Trotz der rekordhohen Inflation zeigen sich die Verbraucher im Euroraum wieder etwas zuversichtlicher im anlaufenden Weihnachtsgeschäft. Nachricht lesen...
Mi 16.11.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 16.11.2022 10:07 EZB
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht wachsende Risiken für die Finanzstabilität im Euroraum. "Die Menschen und die Unternehmen spüren bereits die Auswirkungen der steigenden Inflation und der Verlangsamung der Wirtschaftstätigkeit", ... Nachricht lesen...
EZB sieht mehr Risiken für Finanzstabilität im Euroraum
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht wachsende Risiken für die Finanzstabilität im Euroraum. "Die Menschen und die Unternehmen spüren bereits die Auswirkungen der steigenden Inflation und der Verlangsamung der Wirtschaftstätigkeit", ... Nachricht lesen...
Fr 04.11.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 04.11.2022 11:16 Inflation, Eurozone
Die Preise im Energiebereich haben sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Dennoch lag die Teuerung leicht unter den Schätzungen von Ökonomen. Nachricht lesen...
Inflation: Anstieg der Erzeugerpreise im Euroraum im September leicht gebremst
Die Preise im Energiebereich haben sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Dennoch lag die Teuerung leicht unter den Schätzungen von Ökonomen. Nachricht lesen...
Di 01.11.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 01.11.2022 12:30 Inflation
Die hohe Euroraum-Inflation belastet den Euro Die Veröffentlichung der überraschend hohen Inflationszahlen für Oktober (10,7% gegenüber Analystenschätzungen mit Median ... Nachricht lesen...
Die hohe Euroraum-Inflation belastet den Euro
Die hohe Euroraum-Inflation belastet den Euro Die Veröffentlichung der überraschend hohen Inflationszahlen für Oktober (10,7% gegenüber Analystenschätzungen mit Median ... Nachricht lesen...
Mo 31.10.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 31.10.2022 17:52 Oktober
Der DAX stieg zur Eröffnung lediglich um 0,08 Prozent auf 13.254,31 Punkte. Nachdem er zeitweise auf rotes Terrain abrutschte, konnte er im Verlauf wieder auf ins Plus vordringen. Bis zum Handelsende gab er seine ... Nachricht lesen...
Nach Euroraum-Inflationsdaten: DAX schließt kaum verändert - Verhaltener Oktober-Ausklang an der Frankfurter Börse
Der DAX stieg zur Eröffnung lediglich um 0,08 Prozent auf 13.254,31 Punkte. Nachdem er zeitweise auf rotes Terrain abrutschte, konnte er im Verlauf wieder auf ins Plus vordringen. Bis zum Handelsende gab er seine ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 31.10.2022 15:21 Oktober
Wie die Statistikbehörde Eurostat in einer ersten Schätzung mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 1,5 Prozent und lagen um 10,7 (September: 9,9) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Von Dow Jones Newswires befragte ... Nachricht lesen...
Euroraum-Inflation legt im Oktober auf Rekordhoch zu - Wirtschaft wächst etwas
Wie die Statistikbehörde Eurostat in einer ersten Schätzung mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 1,5 Prozent und lagen um 10,7 (September: 9,9) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Von Dow Jones Newswires befragte ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 31.10.2022 13:53 Inflation
Mit 10,7 Prozent hat die Inflation in der Eurozone im Oktober einen neuen Höchstwert erreicht. Allein die Energiepreise legten zuletzt um 41,9 Prozent zu, wie das EU-Statistikamt Eurostat in Luxemburg am Montag in einer ersten Schätzung mitteilte. Besonders stark betroffen war weiterhin das Baltikum mit jeweils rund 22 Prozent. Das Wirtschaftswachstum in der Eurozone sowie der gesamten EU betrug i ... Nachricht lesen...
Inflation im Euroraum im Oktober auf neuen Rekordwert von 10,7 Prozent gestiegen
Mit 10,7 Prozent hat die Inflation in der Eurozone im Oktober einen neuen Höchstwert erreicht. Allein die Energiepreise legten zuletzt um 41,9 Prozent zu, wie das EU-Statistikamt Eurostat in Luxemburg am Montag in einer ersten Schätzung mitteilte. Besonders stark betroffen war weiterhin das Baltikum mit jeweils rund 22 Prozent. Das Wirtschaftswachstum in der Eurozone sowie der gesamten EU betrug i ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 31.10.2022 13:05 Oktober
Der DAX stieg zur Eröffnung lediglich um 0,08 Prozent auf 13.254,31 Punkte. Im weiteren Verlauf kann er dann leichte Gewinne verzeichnen.Bislang hat sich der deutsche Leitindex im Oktober ... Nachricht lesen...
Verhaltener Oktober-Ausklang an der Frankfurter Börse: DAX nach Euroraum-Inflationsdaten etwas höher
Der DAX stieg zur Eröffnung lediglich um 0,08 Prozent auf 13.254,31 Punkte. Im weiteren Verlauf kann er dann leichte Gewinne verzeichnen.Bislang hat sich der deutsche Leitindex im Oktober ... Nachricht lesen...
Do 27.10.2022
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 27.10.2022 14:21 EZB
Die Europäische Zentralbank stemmt sich mit einer weiteren kräftigen Zinserhöhung um 0,75 Prozentpunkte gegen die Rekordinflation im Euroraum. Nachricht lesen...
Maßnahme gegen Rekordinflation: EZB erhöht Leitzinsen im Euroraum erneut um 0,75 Prozentpunkte
Die Europäische Zentralbank stemmt sich mit einer weiteren kräftigen Zinserhöhung um 0,75 Prozentpunkte gegen die Rekordinflation im Euroraum. Nachricht lesen...
Mi 26.10.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mi 26.10.2022 14:02 Kreditvergabe
Einer EZB-Umfrage zufolge werden die Banken bei der Kreditvergabe vorsichtiger. In den Daten schlägt sich das noch nicht nieder – trotz Zinswende und Rezessionsgefahren. Das Signal für die EZB ist klar. Nachricht lesen...
Rege Kreditvergabe im Euroraum trotz Zinswende
Einer EZB-Umfrage zufolge werden die Banken bei der Kreditvergabe vorsichtiger. In den Daten schlägt sich das noch nicht nieder – trotz Zinswende und Rezessionsgefahren. Das Signal für die EZB ist klar. Nachricht lesen...
Fr 30.09.2022
Statistik
Quelle: NTV vom Fr 30.09.2022 12:18 Inflation
Während die Arbeitslosigkeit in der Eurozone auf historisch niedrigem Stand bleibt, erreicht die Teuerungsrate nie gekannte Höhen. Die EZB wird alle Hände voll zu tun haben, um die angestrebte Inflation von zwei Prozent durchzusetzen - momentan liegt diese im zweistelligen Bereich. Nachricht lesen...
Erstmals Anstieg um 10 Prozent: Inflation im Euroraum bricht alle Rekorde
Während die Arbeitslosigkeit in der Eurozone auf historisch niedrigem Stand bleibt, erreicht die Teuerungsrate nie gekannte Höhen. Die EZB wird alle Hände voll zu tun haben, um die angestrebte Inflation von zwei Prozent durchzusetzen - momentan liegt diese im zweistelligen Bereich. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 30.09.2022 11:50 Inflation
Laut Mitteilung von Eurostat stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 1,2 Prozent und lagen um 10,0 (August: 9,1) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte hatten Raten von 1,0 und 9,7 ... Nachricht lesen...
Neuer Rekordwert: Inflation im Euroraum steigt im September noch deutlicher als erwartet
Laut Mitteilung von Eurostat stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 1,2 Prozent und lagen um 10,0 (August: 9,1) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte hatten Raten von 1,0 und 9,7 ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 30.09.2022 11:00 Inflation
Zum ersten Mal, seit es den Euro gibt, ist die Inflationsrate in der Europäischen Währungsunion zweistellig. Die EZB will mit weiteren Zinserhöhungen dagegen kämpfen. Doch wie schnell kann das wirken? Nachricht lesen...
Inflation im Euroraum steigt auf 10 Prozent
Zum ersten Mal, seit es den Euro gibt, ist die Inflationsrate in der Europäischen Währungsunion zweistellig. Die EZB will mit weiteren Zinserhöhungen dagegen kämpfen. Doch wie schnell kann das wirken? Nachricht lesen...
Do 29.09.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 29.09.2022 11:36 Inflation
Im September fiel der von der Europäischen Kommission veröffentlichte Sammelindex zur Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung stärker als erwartet auf 93,7 Punkte von 97,3 im Vormonat. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte ... Nachricht lesen...
Euroraum-Wirtschaftsstimmung sackt noch mehr ab als gedacht - Inflation und Energiekrise belasten
Im September fiel der von der Europäischen Kommission veröffentlichte Sammelindex zur Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung stärker als erwartet auf 93,7 Punkte von 97,3 im Vormonat. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte ... Nachricht lesen...
Do 15.09.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Do 15.09.2022 18:14
Im Juli hat sich vor allem wegen der gestiegenen Energiekosten das Handelsbilanzdefizit im Euroraum ausgeweitet – aber auch für die gesamte EU wird rekordhoher Negativsaldo ausgewiesen. Nachricht lesen...
Handelsbilanz im Euroraum weist Rekorddefizit aus
Im Juli hat sich vor allem wegen der gestiegenen Energiekosten das Handelsbilanzdefizit im Euroraum ausgeweitet – aber auch für die gesamte EU wird rekordhoher Negativsaldo ausgewiesen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Do 15.09.2022 17:19
Laut Statistikamt Eurostat stiegen die Arbeitskosten pro Stunde um 4,0 % im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal. Nachricht lesen...
Arbeit wird teurer im Euroraum
Laut Statistikamt Eurostat stiegen die Arbeitskosten pro Stunde um 4,0 % im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: cash-online.de vom Do 15.09.2022 11:37 Inflation
Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt und Mitglied des Union Investment Committee, über das Sorgenkind Inflation und wie es mit ihm weitergehen könnte The post Inflation im Euroraum: Noch keine Entspannung in Sicht appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online. Nachricht lesen...
Inflation im Euroraum: Noch keine Entspannung in Sicht
Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt und Mitglied des Union Investment Committee, über das Sorgenkind Inflation und wie es mit ihm weitergehen könnte The post Inflation im Euroraum: Noch keine Entspannung in Sicht appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online. Nachricht lesen...
Fr 09.09.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Fr 09.09.2022 06:47 Lagarde
Die unerwartet gute Wachstumsperformance der Euro-Wirtschaft nimmt der EZB-Stab zum Anlass, die BIP-Prognose für 2022 nach oben zu setzen. Dann aber wird es mau und die Inflation soll kräftig zulegen, Nachricht lesen...
Lagarde warnt vor Stagnation im Euroraum
Die unerwartet gute Wachstumsperformance der Euro-Wirtschaft nimmt der EZB-Stab zum Anlass, die BIP-Prognose für 2022 nach oben zu setzen. Dann aber wird es mau und die Inflation soll kräftig zulegen, Nachricht lesen...
Fr 02.09.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 02.09.2022 12:09 Inflation
Im Energiebereich verdoppelten sich die Preise im Juli nahezu. Experten rechnen mit einem großen Zinsschritt der EZB auf ihrer nächsten Sitzung. Nachricht lesen...
Inflation: Erzeugerpreise im Euroraum steigen in Rekordtempo
Im Energiebereich verdoppelten sich die Preise im Juli nahezu. Experten rechnen mit einem großen Zinsschritt der EZB auf ihrer nächsten Sitzung. Nachricht lesen...
Do 01.09.2022
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Do 01.09.2022 11:22 Arbeitslosenquote
Die Arbeitslosenquote in der Eurozone ist im Juli auf ein historisches Rekordtief von 6,6 Prozent gesunken. Das ist die niedrigste Quote seit Einführung des Euro an den Finanzmärkten im Jahr 1999. 10,98 Millionen Menschen waren in den 19 Ländern mit der Gemeinschaftswährung arbeitslos. Nachricht lesen...
Seit Euro-Einführung - Arbeitslosenquote im Euroraum fällt auf Rekordtief von 6,6 Prozent
Die Arbeitslosenquote in der Eurozone ist im Juli auf ein historisches Rekordtief von 6,6 Prozent gesunken. Das ist die niedrigste Quote seit Einführung des Euro an den Finanzmärkten im Jahr 1999. 10,98 Millionen Menschen waren in den 19 Ländern mit der Gemeinschaftswährung arbeitslos. Nachricht lesen...
Mi 31.08.2022
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mi 31.08.2022 14:53 Inflation
Die Arbeitslosenzahlen sind im August gestiegen, die Inflation im Euroraum ist mit 9,1 Prozent auf einem Rekordhoch. Der Dax sei dagegen im "längerfristigen Abwärtsmodus", auch der Euro werde "mittelfristig nicht auf die Füße kommen", so der Kapitalmarktanalyst Martin Utschneider. Nachricht lesen...
Inflation im Euroraum mit 9,1 Prozent auf Rekordhoch
Die Arbeitslosenzahlen sind im August gestiegen, die Inflation im Euroraum ist mit 9,1 Prozent auf einem Rekordhoch. Der Dax sei dagegen im "längerfristigen Abwärtsmodus", auch der Euro werde "mittelfristig nicht auf die Füße kommen", so der Kapitalmarktanalyst Martin Utschneider. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 31.08.2022 11:29 Inflation, Energiekrise
Besonders die hohen Energiepreise tragen zur Teuerung bei. Nachricht lesen...
Folge der Energiekrise: Inflation im Euroraum steigt auf Rekordwert von 9,1 Prozent
Besonders die hohen Energiepreise tragen zur Teuerung bei. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 31.08.2022 11:22 Inflation
Laut Mitteilung von Eurostat stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 0,5 Prozent und lagen um 9,1 (Juli: 8,9) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte hatten Raten von 0,4 und 8,9 Prozent ... Nachricht lesen...
Euroraum-Inflation im August unerwartet auf Rekordwert gestiegen
Laut Mitteilung von Eurostat stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 0,5 Prozent und lagen um 9,1 (Juli: 8,9) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte hatten Raten von 0,4 und 8,9 Prozent ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 31.08.2022 11:13 Inflation
Im August hat die Inflation in Europa einen Höchstwert erreicht – 9,1 Prozent beträgt der Preisanstieg. Besonders die hohen Energiepreise tragen zur Teuerung bei. Nachricht lesen...
Preisanstieg: Inflation im Euroraum steigt auf 9,1 Prozent
Im August hat die Inflation in Europa einen Höchstwert erreicht – 9,1 Prozent beträgt der Preisanstieg. Besonders die hohen Energiepreise tragen zur Teuerung bei. Nachricht lesen...
Di 23.08.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 23.08.2022 12:47
Der von S&P Global erhobene Sammelindex für die Produktion in der Privatwirtschaft - Industrie und Dienstleister zusammen - fiel auf 47,6 (Juli: 48,1) Punkte, wie aus der ersten Veröffentlichung hervorgeht. Das war der niedrigste Stand seit über zwei ... Nachricht lesen...
Tiefster Stand seit zwei Jahren: Deutsche Wirtschaft im August schwächer als gedacht - Auch Euroraum-Wirtschaft verliert an Schwung
Der von S&P Global erhobene Sammelindex für die Produktion in der Privatwirtschaft - Industrie und Dienstleister zusammen - fiel auf 47,6 (Juli: 48,1) Punkte, wie aus der ersten Veröffentlichung hervorgeht. Das war der niedrigste Stand seit über zwei ... Nachricht lesen...
Fr 19.08.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 19.08.2022 10:15 Juni
Von Hans Bentzien FRANKFURT (Dow Jones)--Die Leistungsbilanz des Euroraums hat im Juni nach einem Defizit im Vormonat wieder einen leichten Überschuss aufgewiesen. Nach Angaben der Europäischen Zentralbank (EZB) war die Leistungsbilanz saisonbereinigt ... Nachricht lesen...
Euroraum-Leistungsbilanz im Juni wieder mit Überschuss
Von Hans Bentzien FRANKFURT (Dow Jones)--Die Leistungsbilanz des Euroraums hat im Juni nach einem Defizit im Vormonat wieder einen leichten Überschuss aufgewiesen. Nach Angaben der Europäischen Zentralbank (EZB) war die Leistungsbilanz saisonbereinigt ... Nachricht lesen...
Do 18.08.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 18.08.2022 12:14 Inflation
Wie Eurostat in zweiter Veröffentlichung mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent und lagen um 8,9 (Juni: 8,6) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Kernverbraucherpreise (ohne Energie, Lebensmittel, Alkohol ... Nachricht lesen...
Inflationsdruck nimmt zu: Euroraum-Inflation steigt im Juli auf 8,9 Prozent
Wie Eurostat in zweiter Veröffentlichung mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent und lagen um 8,9 (Juni: 8,6) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Kernverbraucherpreise (ohne Energie, Lebensmittel, Alkohol ... Nachricht lesen...
Fr 29.07.2022
Statistik
Quelle: manager magazin - finanzen vom Fr 29.07.2022 11:25 Inflation
Die Inflation im Euroraum hat wegen stark gestiegener Energiepreise 8,9 Prozent erreicht. Es ist die höchste Teuerung seit Bestehen der Euro-Zone. Nachricht lesen...
Inflation im Euroraum steigt auf knapp 9 Prozent
Die Inflation im Euroraum hat wegen stark gestiegener Energiepreise 8,9 Prozent erreicht. Es ist die höchste Teuerung seit Bestehen der Euro-Zone. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 29.07.2022 11:04 Inflation
Die Teuerungsrate ist im Juli auf 8,9 Prozent gestiegen und hat damit den höchsten Wert seit Bestehen der Eurozone erreicht. Treiber der Inflation sind die Energiepreise. Nachricht lesen...
Inflation: Inflationsrate im Euroraum steigt auf neuen Höchstwert
Die Teuerungsrate ist im Juli auf 8,9 Prozent gestiegen und hat damit den höchsten Wert seit Bestehen der Eurozone erreicht. Treiber der Inflation sind die Energiepreise. Nachricht lesen...
Mi 27.07.2022
Statistik
Quelle: cash-online.de vom Mi 27.07.2022 14:06 Zinswende
Die Europäische Zentralbank hat ihren Zins um 50 Basispunkte (Bps) angehoben. Eine Entwicklung, die es seit mehr als zehn Jahren nicht mehr gegeben hat. Was bedeutet die Zinswende nun für Banken und Bankkunden? Gibt es wieder Zinsen auf das Sparkonto, werden Kontogebühren sinken? Philipp Kaupke, Partner und Bankexperte bei der globalen Strategie- und Marketingberatung Simon-Kucher & Partners, kenn ... Nachricht lesen...
Zinswende im Euroraum: Die Folgen für Banken und Bankkunden
Die Europäische Zentralbank hat ihren Zins um 50 Basispunkte (Bps) angehoben. Eine Entwicklung, die es seit mehr als zehn Jahren nicht mehr gegeben hat. Was bedeutet die Zinswende nun für Banken und Bankkunden? Gibt es wieder Zinsen auf das Sparkonto, werden Kontogebühren sinken? Philipp Kaupke, Partner und Bankexperte bei der globalen Strategie- und Marketingberatung Simon-Kucher & Partners, kenn ... Nachricht lesen...
Fr 22.07.2022
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 22.07.2022 11:58
Angesichts hoher Inflation, einer drohenden Energiekrise und der Zinswende stehen die Zeichen im Euroraum auf Abschwung - und zwar schneller als gedacht. Verbraucher und Unternehmen sind gleichermaßen bedroht. Nachricht lesen...
"Rezession rauscht an": Wirtschaft im Euroraum geht auf Talfahrt
Angesichts hoher Inflation, einer drohenden Energiekrise und der Zinswende stehen die Zeichen im Euroraum auf Abschwung - und zwar schneller als gedacht. Verbraucher und Unternehmen sind gleichermaßen bedroht. Nachricht lesen...
Do 21.07.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 21.07.2022 17:02 EZB
Nachdem die US-Notenbank Federal Reserve die Zinswende bereits vor Monaten ... Nachricht lesen...
EZB leitet Zinswende ein: Leitzins für den Euroraum steigt nach mehr als einem Jahrzehnt
Nachdem die US-Notenbank Federal Reserve die Zinswende bereits vor Monaten ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 21.07.2022 15:04 EZB
Erstmals seit elf Jahren will die Europäische Zentralbank wieder die Zinsen erhöhen. Sparer sehnen die Zinswende seit langem herbei. Ein solcher Schritt hat allerdings auch Schattenseiten. Nachricht lesen...
Zinswende da: EZB erhöht Leitzins im Euroraum überraschend deutlich
Erstmals seit elf Jahren will die Europäische Zentralbank wieder die Zinsen erhöhen. Sparer sehnen die Zinswende seit langem herbei. Ein solcher Schritt hat allerdings auch Schattenseiten. Nachricht lesen...
Di 19.07.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 19.07.2022 11:02 Juni
Die jährliche Inflationsrate stieg auf 8,6 (Vormonat: 8,1) Prozent, wie die Statistikbehörde Eurostat in einer zweiten Veröffentlichung mitteilte. Das ist die höchste Teuerungsrate seit ... Nachricht lesen...
Auch nach endgültigen Daten: Inflation im Euroraum erklimmt im Juni neues Rekordhoch
Die jährliche Inflationsrate stieg auf 8,6 (Vormonat: 8,1) Prozent, wie die Statistikbehörde Eurostat in einer zweiten Veröffentlichung mitteilte. Das ist die höchste Teuerungsrate seit ... Nachricht lesen...
Do 14.07.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Do 14.07.2022 19:26 EU Kommission
Die Folgen des Krieges in der Ukraine machen der europäischen Wirtschaft immer stärker zu schaffen. Nur zwei Monate nach ihrer letzten Prognose musste die EU-Kommission ihre Erwartungen nun erneut nach unten revidieren. Nachricht lesen...
EU-Kommission erwartet 2022 Rekordinflation im Euroraum
Die Folgen des Krieges in der Ukraine machen der europäischen Wirtschaft immer stärker zu schaffen. Nur zwei Monate nach ihrer letzten Prognose musste die EU-Kommission ihre Erwartungen nun erneut nach unten revidieren. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: diepresse.com vom Do 14.07.2022 11:34 EU Kommission
Während der Euroraum sich einer Rekordinflation nähert, stutzt die Kommission die Wachstumsprognose auf 2,6 Prozent. Kommissar Gentiloni: "Russlands grundlose Invasion der Ukraine sendet weiter Schockwellen durch die Weltwirtschaft." Nachricht lesen...
EU-Kommission erhöht Inflationsprognose für den Euroraum auf 7,6 Prozent
Während der Euroraum sich einer Rekordinflation nähert, stutzt die Kommission die Wachstumsprognose auf 2,6 Prozent. Kommissar Gentiloni: "Russlands grundlose Invasion der Ukraine sendet weiter Schockwellen durch die Weltwirtschaft." Nachricht lesen...
Mo 04.07.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mo 04.07.2022 19:20 Rezession
Die Sorgen um die Energiesicherheit haben im Juli zu einem "einzigartigen Absturz" des Sentix-Konjunkturbarometers geführt. Besonders trüb ist die Lage in der Eurozone. Im Rest der Welt sieht es kaum besser aus. Nachricht lesen...
Börsianer rechnen mit Rezession im Euroraum
Die Sorgen um die Energiesicherheit haben im Juli zu einem "einzigartigen Absturz" des Sentix-Konjunkturbarometers geführt. Besonders trüb ist die Lage in der Eurozone. Im Rest der Welt sieht es kaum besser aus. Nachricht lesen...
Fr 01.07.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 01.07.2022 11:03 Inflation, Juni
Laut Mitteilung von Eurostat stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 0,8 Prozent und lagen um 8,6 (Mai: 8,1) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Das ist ein neues Rekordhoch. Die von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte hatten ... Nachricht lesen...
Neues Rekordhoch: Inflationsdruck im Euroraum nimmt im Juni deutlicher als erwartet zu
Laut Mitteilung von Eurostat stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 0,8 Prozent und lagen um 8,6 (Mai: 8,1) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Das ist ein neues Rekordhoch. Die von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte hatten ... Nachricht lesen...
Mi 15.06.2022
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 15.06.2022 15:21 Corona, EZB
Die Notenbank hat an diesem Mittwoch überraschend eine Sondersitzung einberufen. Sie ist doppelt unter Druck, einerseits durch die hohe Inflation, andererseits durch die stark steigenden Zinsen insbesondere bei südeuropäischen Staatsanleihen. Nachricht lesen...
Inflation im Euroraum: EZB will Gelder aus Corona-Notprogramm flexibler einsetzen
Die Notenbank hat an diesem Mittwoch überraschend eine Sondersitzung einberufen. Sie ist doppelt unter Druck, einerseits durch die hohe Inflation, andererseits durch die stark steigenden Zinsen insbesondere bei südeuropäischen Staatsanleihen. Nachricht lesen...
Di 31.05.2022
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Di 31.05.2022 11:29 Inflation
Die Inflation im Euroraum ist so hoch wie nie zuvor. Die Teuerungsrate lag im Mai in den Ländern mit der Gemeinschaftswährung bei 8,1 Prozent. Preistreiber Nummer Eins bleibt die Energie. Nachricht lesen...
Inflation im Euroraum auf Rekordhoch von 8,1 Prozent
Die Inflation im Euroraum ist so hoch wie nie zuvor. Die Teuerungsrate lag im Mai in den Ländern mit der Gemeinschaftswährung bei 8,1 Prozent. Preistreiber Nummer Eins bleibt die Energie. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 31.05.2022 11:12 Mai, Inflation
Laut Mitteilung von Eurostat stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 0,8 Prozent und lagen um 8,1 (April: 7,4) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Eine Rolle spielten dabei neben den Energie- und Nahrungsmittelpreisen auch Dienstleistungen ... Nachricht lesen...
Euroraum-Inflation zieht im Mai auf 8,1 Prozent an
Laut Mitteilung von Eurostat stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 0,8 Prozent und lagen um 8,1 (April: 7,4) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Eine Rolle spielten dabei neben den Energie- und Nahrungsmittelpreisen auch Dienstleistungen ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 31.05.2022 11:00 Inflation
Die Inflation im Euroraum hat im Mai einen neuen Rekord erreicht. In Estland steig die Teuerung über die Marke von 20 Prozent. Nachricht lesen...
Neuer Höchststand: Inflation im Euroraum steigt im Mai auf 8,1 Prozent
Die Inflation im Euroraum hat im Mai einen neuen Rekord erreicht. In Estland steig die Teuerung über die Marke von 20 Prozent. Nachricht lesen...
Di 24.05.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 24.05.2022 11:14 Lagarde, EZB
Die Lage in der Euro-Zone unterscheide sich stark von der in den Vereinigten Staaten, sagte sie am Dienstag Bloomberg TV. Die EZB hinke daher nicht hinterher und verfalle auch nicht in Panik. Die US-Notenbank Fed hatte im März ihre Zinswende eingeleitet. ... Nachricht lesen...
EZB-Chefin Lagarde sieht Zinsen bis Ende September bei null oder "leicht darüber" - Keine Rezession im Euroraum
Die Lage in der Euro-Zone unterscheide sich stark von der in den Vereinigten Staaten, sagte sie am Dienstag Bloomberg TV. Die EZB hinke daher nicht hinterher und verfalle auch nicht in Panik. Die US-Notenbank Fed hatte im März ihre Zinswende eingeleitet. ... Nachricht lesen...
Mi 18.05.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 18.05.2022 13:24 Inflation
Die jährliche Inflationsrate verharrte bei 7,4 (vorläufig: 7,5) Prozent, wie die Statistikbehörde Eurostat in einer zweiten Veröffentlichung mitteilte. Die Statistiker ... Nachricht lesen...
Euroraum-Inflation für April etwas nach unten revidiert
Die jährliche Inflationsrate verharrte bei 7,4 (vorläufig: 7,5) Prozent, wie die Statistikbehörde Eurostat in einer zweiten Veröffentlichung mitteilte. Die Statistiker ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 18.05.2022 11:38 Inflation
Inflation im Euroraum verharrt auf hohem Niveau
Nachricht lesen...Mi 04.05.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 04.05.2022 10:49 Unternehmensstimmung
LONDON (dpa-AFX) - Die Stimmung in den Unternehmen der Eurozone hat sich im April trotz des Ukraine-Kriegs etwas verbessert. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global (ehemals IHS Markit) stieg zum Vormonat um 0,9 Punkte auf 55,8 Zähler, wie S&P Global ... Nachricht lesen...
ROUNDUP: Unternehmensstimmung im Euroraum hellt sich auf
LONDON (dpa-AFX) - Die Stimmung in den Unternehmen der Eurozone hat sich im April trotz des Ukraine-Kriegs etwas verbessert. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global (ehemals IHS Markit) stieg zum Vormonat um 0,9 Punkte auf 55,8 Zähler, wie S&P Global ... Nachricht lesen...
Di 03.05.2022
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Di 03.05.2022 11:13 Erzeugerpreise, Rekordtempo
Erzeugerpreise im Euroraum klettern im Rekordtempo von 36,8 Prozent
Nachricht lesen...Do 21.04.2022
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Do 21.04.2022 11:10 Inflation
Inflation im Euroraum auf Rekordhoch, Preisanstieg revidiert bei 7,4 Prozent
Nachricht lesen...Do 14.04.2022
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Do 14.04.2022 13:50 EZB
Der Leitzins im Euroraum bleibt unverändert bei null Prozent. Das entschied der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB), wie die Notenbank mitteilte. Nachricht lesen...
EZB belässt Leitzins im Euroraum bei null Prozent
Der Leitzins im Euroraum bleibt unverändert bei null Prozent. Das entschied der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB), wie die Notenbank mitteilte. Nachricht lesen...
Fr 01.04.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 01.04.2022 13:47 Inflation
(Neu: Aussagen von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel)FRANKFURT/LUXEMBURG (dpa-AFX) - Die Teuerung hat sich auch im Euroraum drastisch erhöht und ist auf ein Rekordniveau über sieben Prozent geschnellt. Das setzt Europas Währungshüter unter Druck, nach ... Nachricht lesen...
ROUNDUP 2: Inflation im Euroraum springt auf 7,5 Prozent - Druck auf EZB wächst
(Neu: Aussagen von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel)FRANKFURT/LUXEMBURG (dpa-AFX) - Die Teuerung hat sich auch im Euroraum drastisch erhöht und ist auf ein Rekordniveau über sieben Prozent geschnellt. Das setzt Europas Währungshüter unter Druck, nach ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 01.04.2022 11:45 Inflation
Inflation im Euroraum auf Rekordhoch von 7,5 Prozent
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 01.04.2022 11:13 Inflation
Laut Mitteilung von Eurostat stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 2,5 Prozent und lagen um 7,5 (Februar: 5,9) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte hatten einen monatlichen Preisanstieg ... Nachricht lesen...
Euroraum-Inflation steigt im März stärker als erwartet
Laut Mitteilung von Eurostat stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 2,5 Prozent und lagen um 7,5 (Februar: 5,9) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte hatten einen monatlichen Preisanstieg ... Nachricht lesen...
Do 24.03.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 24.03.2022 10:52 Ukraine
LONDON (dpa-AFX) - Die Unternehmensstimmung im Euroraum ist im März durch den Ukraine-Krieg belastet worden. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global (ehemals IHS Markit) fiel gegenüber Februar um 1,0 Punkte auf 54,5 Zähler, wie die Marktforscher am Donnerstag ... Nachricht lesen...
Euroraum: Unternehmensstimmung trübt sich wegen Ukraine-Krieg ein
LONDON (dpa-AFX) - Die Unternehmensstimmung im Euroraum ist im März durch den Ukraine-Krieg belastet worden. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global (ehemals IHS Markit) fiel gegenüber Februar um 1,0 Punkte auf 54,5 Zähler, wie die Marktforscher am Donnerstag ... Nachricht lesen...
Do 17.03.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 17.03.2022 11:37 Inflation
Berlin (Reuters) - Rasant steigende Energiepreise treiben die Inflation in der Euro-Zone auf ein Rekordhoch. Die Verbraucherpreise stiegen im Februar um 5,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das europäische Statistikamt Eurostat ... Nachricht lesen...
Energiepreis-Explosion treibt Inflation auf 5,9 Prozent - Rekordhoch im Euroraum
Berlin (Reuters) - Rasant steigende Energiepreise treiben die Inflation in der Euro-Zone auf ein Rekordhoch. Die Verbraucherpreise stiegen im Februar um 5,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das europäische Statistikamt Eurostat ... Nachricht lesen...
Do 10.03.2022
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 10.03.2022 13:56 EZB
Der Leitzins bleibt wo er ist, die Anleihekäufe sollen voraussichtlich im dritten Quartal enden. Hinsichtlich möglicher Zinserhöhungen bleibt die Notenbank etwas vage. Manche Ökonomen erwarten jetzt bis zu 10 Prozent Inflation. Nachricht lesen...
Die EZB belässt den Leitzins im Euroraum bei null Prozent
Der Leitzins bleibt wo er ist, die Anleihekäufe sollen voraussichtlich im dritten Quartal enden. Hinsichtlich möglicher Zinserhöhungen bleibt die Notenbank etwas vage. Manche Ökonomen erwarten jetzt bis zu 10 Prozent Inflation. Nachricht lesen...
Mi 02.03.2022
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mi 02.03.2022 12:49 Inflation
Die Geldentwertung im Euroraum ist im Februar auf einen historischen Höchststand geklettert. Besonders die steigenden Energiepreise trieben die Inflationsrate auf 5,8 Prozent. Nachricht lesen...
Inflation im Euroraum steigt auf 5,8 Prozent
Die Geldentwertung im Euroraum ist im Februar auf einen historischen Höchststand geklettert. Besonders die steigenden Energiepreise trieben die Inflationsrate auf 5,8 Prozent. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 02.03.2022 11:51 Inflation
Die Inflationsrate in der Eurozone ist laut EU-Statistikbehörde so hoch wie noch nie. Grund dafür seien vor allem die rasant steigenden Energiepreise. Nachricht lesen...
Verbraucherpreise: Inflation im Euroraum steigt auf Höchstwert von 5,8 Prozent
Die Inflationsrate in der Eurozone ist laut EU-Statistikbehörde so hoch wie noch nie. Grund dafür seien vor allem die rasant steigenden Energiepreise. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 02.03.2022 11:17 Inflation
Berlin (Reuters) - Rasant steigende Energiepreise treiben die Inflation in der Euro-Zone auf einen neuen Höchststand. Die Verbraucherpreise stiegen im Februar um 5,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das europäische Statistikamt ... Nachricht lesen...
Inflation im Euroraum auf Rekordhoch - Preise steigen um 5,8 Prozent
Berlin (Reuters) - Rasant steigende Energiepreise treiben die Inflation in der Euro-Zone auf einen neuen Höchststand. Die Verbraucherpreise stiegen im Februar um 5,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das europäische Statistikamt ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 02.03.2022 11:01 Inflation
Nicht nur in Deutschland, auch in Europa insgesamt legen vor allem die Energiepreise immer weiter zu. Wird die EZB die Zinsen in diesem Jahr überhaupt noch anheben? Nachricht lesen...
Inflation im Euroraum steigt auf 5,8 Prozent
Nicht nur in Deutschland, auch in Europa insgesamt legen vor allem die Energiepreise immer weiter zu. Wird die EZB die Zinsen in diesem Jahr überhaupt noch anheben? Nachricht lesen...
Mo 21.02.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 21.02.2022 11:20 Unternehmensstimmung
LONDON (dpa-AFX) - Die weniger angespannte Corona-Lage hat die Unternehmensstimmung im Euroraum deutlich aufgehellt. Der Einkaufsmanagerindex des Instituts IHS Markit stieg von Januar auf Februar um 3,5 Punkte auf 55,8 Zähler, wie die Marktforscher am ... Nachricht lesen...
ROUNDUP: Unternehmensstimmung im Euroraum hellt sich deutlich auf
LONDON (dpa-AFX) - Die weniger angespannte Corona-Lage hat die Unternehmensstimmung im Euroraum deutlich aufgehellt. Der Einkaufsmanagerindex des Instituts IHS Markit stieg von Januar auf Februar um 3,5 Punkte auf 55,8 Zähler, wie die Marktforscher am ... Nachricht lesen...
Do 10.02.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 10.02.2022 14:13 Inflation
Die EU-Kommission rechnet noch nicht mit einem Abebben der Inflation. Grund dafür sind die Pandemie und der Konflikt mit Russland. Doch es könnte einen Aufschwung geben. Nachricht lesen...
EU-Kommission: Anhaltend hohe Inflation im Euroraum erwartet
Die EU-Kommission rechnet noch nicht mit einem Abebben der Inflation. Grund dafür sind die Pandemie und der Konflikt mit Russland. Doch es könnte einen Aufschwung geben. Nachricht lesen...
Mo 07.02.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 07.02.2022 10:34
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Wirtschaftsstimmung im Euroraum hat sich im Februar erneut verbessert. Gegenüber dem Vormonat stieg der Sentix-Konjunkturindikator um 1,7 Punkte auf 16,6 Zähler, wie das Beratungsunternehmen Sentix am Montag in Frankfurt mitteilte. ... Nachricht lesen...
Sentix: Konjunkturstimmung im Euroraum legt erneut zu
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Wirtschaftsstimmung im Euroraum hat sich im Februar erneut verbessert. Gegenüber dem Vormonat stieg der Sentix-Konjunkturindikator um 1,7 Punkte auf 16,6 Zähler, wie das Beratungsunternehmen Sentix am Montag in Frankfurt mitteilte. ... Nachricht lesen...
Do 03.02.2022
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 03.02.2022 14:38 Leitzins, EZB
Die Inflation lässt die Energiepreise in Europa steigen. Deshalb wurden zuletzt Forderungen an die EZB laut. Doch die Notenbank bleibt ihrem Zinskurs treu. Nachricht lesen...
Leitzins im Euroraum bleibt auf Rekordtief von null Prozent
Die Inflation lässt die Energiepreise in Europa steigen. Deshalb wurden zuletzt Forderungen an die EZB laut. Doch die Notenbank bleibt ihrem Zinskurs treu. Nachricht lesen...
Mi 02.02.2022
Statistik
Quelle: TAZ vom Mi 02.02.2022 13:25 Inflation
Die Verbraucherpreise im Euroraum sind gestiegen, genauso wie die Energiekosten. Analysten haben mit weniger Inflation gerechnet. mehr... Nachricht lesen...
Inflation im Euroraum: Alles teurer als erwartet
Die Verbraucherpreise im Euroraum sind gestiegen, genauso wie die Energiekosten. Analysten haben mit weniger Inflation gerechnet. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 02.02.2022 11:50 Inflation
Das Statistikamt Eurostat schätzt, dass die Inflationsrate gerade ein neues Hoch erreicht hat. Was bedeutet das für die Verbraucher? Nachricht lesen...
Inflation im Euroraum steigt auf Höchststand
Das Statistikamt Eurostat schätzt, dass die Inflationsrate gerade ein neues Hoch erreicht hat. Was bedeutet das für die Verbraucher? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 02.02.2022 11:46 Inflation
Preise: Inflation im Euroraum steigt auf Höchststand
Nachricht lesen...Mo 24.01.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 24.01.2022 20:05 Bank
Die EZB stufe zwar eine Leitzinserhöhung im Jahr 2022 weiterhin als "unwahrscheinlich" ein, sage jedoch auch, dass sie einen datenabhängigen Ansatz verfolgen werde, schrieben die Analysten ... Nachricht lesen...
Deutsche Bank erwartet Leitzinserhöhung im Euroraum bereits im Dezember
Die EZB stufe zwar eine Leitzinserhöhung im Jahr 2022 weiterhin als "unwahrscheinlich" ein, sage jedoch auch, dass sie einen datenabhängigen Ansatz verfolgen werde, schrieben die Analysten ... Nachricht lesen...
Fr 21.01.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 21.01.2022 15:00 Lagarde
FRANKFURT (dpa-AFX) - Europas Währungshüter gehen weiterhin von sinkenden Teuerungsraten im laufenden Jahr aus. Allerdings sei der Ausblick "mit großer Unsicherheit behaftet", sagte die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, ... Nachricht lesen...
Lagarde: Derzeit keine gefährliche Lohn-Preis-Spirale im Euroraum
FRANKFURT (dpa-AFX) - Europas Währungshüter gehen weiterhin von sinkenden Teuerungsraten im laufenden Jahr aus. Allerdings sei der Ausblick "mit großer Unsicherheit behaftet", sagte die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, ... Nachricht lesen...
Do 20.01.2022
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Do 20.01.2022 12:59 Inflation
Die Geldentwertung im Euroraum hat Ende 2021 einen Rekordwert erreicht. Im Dezember kletterte die Inflationsrate um fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Derweil funkt ein wichtiger Inflationsvorbote weiterhin SOS. Nachricht lesen...
Energiepreise verursachen Rekordinflation im Euroraum
Die Geldentwertung im Euroraum hat Ende 2021 einen Rekordwert erreicht. Im Dezember kletterte die Inflationsrate um fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Derweil funkt ein wichtiger Inflationsvorbote weiterhin SOS. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Do 20.01.2022 12:12 Inflation
Die Inflation im Euroraum hat Ende 2021 einen Rekordwert erreicht. Die Verbraucherpreise stiegen im Dezember gegenüber dem Vorjahresmonat um 5 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Donnerstag nach einer zweiten Schätzung mitteilte. Nachricht lesen...
Inflation im Euroraum erreicht 2021 Rekordwert von 5 Prozent
Die Inflation im Euroraum hat Ende 2021 einen Rekordwert erreicht. Die Verbraucherpreise stiegen im Dezember gegenüber dem Vorjahresmonat um 5 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Donnerstag nach einer zweiten Schätzung mitteilte. Nachricht lesen...
Fr 07.01.2022
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 07.01.2022 12:12 Inflation
Die Inflationsrate im Euroraum ist Ende 2021 auf einen weiteren Rekordwert gestiegen. Nachricht lesen...
Inflation im Euroraum erzielt Rekordwert von 5,0 Prozent
Die Inflationsrate im Euroraum ist Ende 2021 auf einen weiteren Rekordwert gestiegen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 07.01.2022 11:30 Inflation
Preissteigerungen: Inflation im Euroraum erreicht Rekordwert von 5,0 Prozent
Nachricht lesen...Fr 17.12.2021
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 17.12.2021 11:12
Frankfurt (Reuters) - Kräftig gestiegene Energiepreise haben im November die Inflation in der Euro-Zone auf den höchsten Stand seit Beginn der Erhebung im Jahr 1997 getrieben.Binnen Jahresfrist stiegen die Lebenshaltungskosten um 4,9 ... Nachricht lesen...
Inflation im Euroraum steigt auf Rekordhoch von 4,9 Prozent
Frankfurt (Reuters) - Kräftig gestiegene Energiepreise haben im November die Inflation in der Euro-Zone auf den höchsten Stand seit Beginn der Erhebung im Jahr 1997 getrieben.Binnen Jahresfrist stiegen die Lebenshaltungskosten um 4,9 ... Nachricht lesen...
Do 16.12.2021
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Do 16.12.2021 16:23 EZB
Die Europäische Zentralbank (EZB) rechnet in diesem und im kommenden Jahr mit einer teilweise deutlich höheren Inflation im Euroraum als zuletzt angenommen. Nachricht lesen...
EZB rechnet mit hoher Inflation im Euroraum
Die Europäische Zentralbank (EZB) rechnet in diesem und im kommenden Jahr mit einer teilweise deutlich höheren Inflation im Euroraum als zuletzt angenommen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 16.12.2021 14:04 Leitzins
Während England den Leitzins senkt, bleibt er im Euroraum auf Rekordtief. Der Rat der EZB kündigt zudem ein Auslaufen des Corona-Auffangprogramms an. Nachricht lesen...
Leitzins im Euroraum bleibt bei null Prozent
Während England den Leitzins senkt, bleibt er im Euroraum auf Rekordtief. Der Rat der EZB kündigt zudem ein Auslaufen des Corona-Auffangprogramms an. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 16.12.2021 11:19 Corona
LONDON (dpa-AFX) - Die Unternehmensstimmung in der Eurozone hat sich im Dezember aufgrund neuer Corona-Bremsspuren deutlich verschlechtert. Der Einkaufsmanagerindex des Instituts IHS Markit fiel gegenüber dem Vormonat um 2,0 Punkte auf 53,4 Zähler, wie ... Nachricht lesen...
ROUNDUP: Corona-Angst belastet Unternehmensstimmung im Euroraum
LONDON (dpa-AFX) - Die Unternehmensstimmung in der Eurozone hat sich im Dezember aufgrund neuer Corona-Bremsspuren deutlich verschlechtert. Der Einkaufsmanagerindex des Instituts IHS Markit fiel gegenüber dem Vormonat um 2,0 Punkte auf 53,4 Zähler, wie ... Nachricht lesen...
Mo 06.12.2021
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 06.12.2021 10:34
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Wirtschaftsstimmung im Euroraum hat sich im Dezember erheblich eingetrübt. Gegenüber dem Vormonat fiel der Sentix-Konjunkturindikator um 4,8 Punkte auf 13,5 Zähler, wie das Beratungsunternehmen Sentix am Montag in Frankfurt mitteilte. ... Nachricht lesen...
Sentix: Konjunkturstimmung im Euroraum trübt sich deutlich ein
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Wirtschaftsstimmung im Euroraum hat sich im Dezember erheblich eingetrübt. Gegenüber dem Vormonat fiel der Sentix-Konjunkturindikator um 4,8 Punkte auf 13,5 Zähler, wie das Beratungsunternehmen Sentix am Montag in Frankfurt mitteilte. ... Nachricht lesen...
Fr 03.12.2021
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 03.12.2021 11:19 Juli
LONDON (dpa-AFX) - Die Unternehmensstimmung in der Eurozone hat sich im November nach drei Rückschlagen in Folge wieder aufgehellt. Der Einkaufsmanagerindex des Marktforschungsunternehmens IHS Markit stieg gegenüber dem Vormonat um 1,2 Punkte auf 55,4 ... Nachricht lesen...
ROUNDUP: Unternehmensstimmung im Euroraum verbessert sich erstmals seit Juli
LONDON (dpa-AFX) - Die Unternehmensstimmung in der Eurozone hat sich im November nach drei Rückschlagen in Folge wieder aufgehellt. Der Einkaufsmanagerindex des Marktforschungsunternehmens IHS Markit stieg gegenüber dem Vormonat um 1,2 Punkte auf 55,4 ... Nachricht lesen...
Mi 01.12.2021
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 01.12.2021 10:35
LONDON (dpa-AFX) - Die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone hat sich im November leicht verbessert. Der Einkaufsmanagerindex des Forschungsunternehmens IHS Markit legte zum Vormonat um 0,1 Punkte auf 58,4 Zähler zu, wie Markit am Mittwoch ... Nachricht lesen...
ROUNDUP: Industriestimmung im Euroraum erstmals seit Juni wieder gestiegen
LONDON (dpa-AFX) - Die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone hat sich im November leicht verbessert. Der Einkaufsmanagerindex des Forschungsunternehmens IHS Markit legte zum Vormonat um 0,1 Punkte auf 58,4 Zähler zu, wie Markit am Mittwoch ... Nachricht lesen...