Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema REZESSION
Do 30.06.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 30.06.2022 07:19
Jüngste Kurserholungen ohne nachhaltige Effekte Auf einen Bärenmarkt mit durchschnittlichem Minus von 43 Prozent folgt eine Rezession Aktuelles KGV preist die Rezession zu 50 Prozent einDerzeit befindet sich ... Nachricht lesen...
So hat sich eine US-Rezession in der Vergangenheit auf einen Bärenmarkt ausgewirkt
Jüngste Kurserholungen ohne nachhaltige Effekte Auf einen Bärenmarkt mit durchschnittlichem Minus von 43 Prozent folgt eine Rezession Aktuelles KGV preist die Rezession zu 50 Prozent einDerzeit befindet sich ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 30.06.2022 03:36
Furcht vor Rezession wächst Abschwung laut Roubini "schon sehr nahe" Geopolitische Risiken belasten den MarktJPMorgan-Analysten sagen Rezession mit 35-prozentiger Wahrscheinlichkeit vorausFür Verunsicherung ... Nachricht lesen...
"Dr. Doom" Nouriel Roubini warnt vor nahender Rezession - Aktienmarkt könnte um 50 Prozent einbrechen
Furcht vor Rezession wächst Abschwung laut Roubini "schon sehr nahe" Geopolitische Risiken belasten den MarktJPMorgan-Analysten sagen Rezession mit 35-prozentiger Wahrscheinlichkeit vorausFür Verunsicherung ... Nachricht lesen...
Di 28.06.2022
Statistik
Quelle: RTL News vom Di 28.06.2022 11:14 Studie
Gasspeicher Nachricht lesen...
Studie: Bei Gaslieferstopp "tiefe Rezession" in Deutschland
Gasspeicher Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 28.06.2022 11:12 Studie
Energiekrise: Studie: Bei Gaslieferstopp «tiefe Rezession» in Deutschland
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 28.06.2022 08:35
FRANKFURT (dpa-AFX) - Ein vollständiger Lieferstopp von russischem Erdgas kann nach Einschätzung der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) die Erholung der deutschen Wirtschaft von der Corona-Krise schnell zum Erliegen bringen. "Wir sind nur noch einen ... Nachricht lesen...
ROUNDUP/LBBW-Chefvolkswirt: 'Nur Wimpernschlag von Rezession entfernt'
FRANKFURT (dpa-AFX) - Ein vollständiger Lieferstopp von russischem Erdgas kann nach Einschätzung der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) die Erholung der deutschen Wirtschaft von der Corona-Krise schnell zum Erliegen bringen. "Wir sind nur noch einen ... Nachricht lesen...
Mo 27.06.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 27.06.2022 12:30
Der US-Dollar in Rezessionszeiten Wie Sie vielleicht Nachricht lesen...
Was macht EUR-USD bei einer US-Rezession?
Der US-Dollar in Rezessionszeiten Wie Sie vielleicht Nachricht lesen...
Sa 25.06.2022
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Sa 25.06.2022 14:17
Zur Bekämpfung der Inflation und zur Stabilisierung der Landeswährungen erhöhen Zentralbanken weltweit die Leitzinsen. Auch die EZB plant eine Anhebung. Derweil steigt unter Privatanlegern die Angst vor einer Rezession und schweren Wirtschaftskrise. Die Märkte stellen sich indes bereits auf einen wirtschaftlichen Abschwung ein.Von FOCUS-Online-Autor Tom Rudert Nachricht lesen...
Wirtschaftlicher Abschwung - Gefahr einer Rezession steigt: Anlegern drohen schwere Zeiten
Zur Bekämpfung der Inflation und zur Stabilisierung der Landeswährungen erhöhen Zentralbanken weltweit die Leitzinsen. Auch die EZB plant eine Anhebung. Derweil steigt unter Privatanlegern die Angst vor einer Rezession und schweren Wirtschaftskrise. Die Märkte stellen sich indes bereits auf einen wirtschaftlichen Abschwung ein.Von FOCUS-Online-Autor Tom Rudert Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Sa 25.06.2022 13:38 IWF
"Wir sind uns bewusst, dass der Weg zur Vermeidung einer Rezession in den USA immer schmaler wird", sagte sie am Freitag in Washington. Man müsse die Ungewissheit der aktuellen Situation im Blick behalten - gerade mit Blick auf den russischen Angriffskrieg ... Nachricht lesen...
US-Wirtschaft kann Rezession laut IWF wohl geradeso vermeiden
"Wir sind uns bewusst, dass der Weg zur Vermeidung einer Rezession in den USA immer schmaler wird", sagte sie am Freitag in Washington. Man müsse die Ungewissheit der aktuellen Situation im Blick behalten - gerade mit Blick auf den russischen Angriffskrieg ... Nachricht lesen...
Mi 22.06.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 22.06.2022 08:17 Frankreich
Berlin (Reuters) - Frankreich wird der heimischen Notenbank zufolge trotz großer Risiken wie dem russischen Krieg gegen die Ukraine nicht in eine Rezession abrutschen. "Unser zentrales Szenario ist ein positives Wirtschaftswachstum in ... Nachricht lesen...
Notenbank: Frankreich gleitet nicht in Rezession ab
Berlin (Reuters) - Frankreich wird der heimischen Notenbank zufolge trotz großer Risiken wie dem russischen Krieg gegen die Ukraine nicht in eine Rezession abrutschen. "Unser zentrales Szenario ist ein positives Wirtschaftswachstum in ... Nachricht lesen...
Di 21.06.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Di 21.06.2022 17:37 Tesla
Tesla wird in den kommenden Monaten 3 bis 3,5 % seiner Stellen streichen. Das stellte Firmenchef Elon Musk am Dienstag nach widersprüchlichen Berichten klar. Nachricht lesen...
Tesla baut aus Angst vor Rezession Stellen ab
Tesla wird in den kommenden Monaten 3 bis 3,5 % seiner Stellen streichen. Das stellte Firmenchef Elon Musk am Dienstag nach widersprüchlichen Berichten klar. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 21.06.2022 08:22 BDI
Berlin (Reuters) - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat wegen der Doppel-Krise aus Ukraine-Krieg und Folgen der Corona-Pandemie seine Konjunkturprognose für 2022 mehr als halbiert. Das Bruttoinlandsprodukt werde lediglich ... Nachricht lesen...
BDI halbiert Wachstumsprognose - Rezession bei russischem Gasstopp
Berlin (Reuters) - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat wegen der Doppel-Krise aus Ukraine-Krieg und Folgen der Corona-Pandemie seine Konjunkturprognose für 2022 mehr als halbiert. Das Bruttoinlandsprodukt werde lediglich ... Nachricht lesen...
Mo 13.06.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 13.06.2022 14:22 EZB
Ökonomen erwarten, dass sich die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal zwar nur um 0,1 Prozent erhöhen wird. Für das dritte und vierte Quartal sind sie jedoch optimistischer. Nachricht lesen...
Konjunktur: EZB-Umfrage: Euro-Zone rutscht dieses Jahr nicht in die Rezession
Ökonomen erwarten, dass sich die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal zwar nur um 0,1 Prozent erhöhen wird. Für das dritte und vierte Quartal sind sie jedoch optimistischer. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 13.06.2022 12:03 Bitcoin
Kryptomarkt im Abwärtstrend Fed steht vor Herausforderung Bitcoin als KrisenanlageRezession im Anmarsch?Zwar ließ die Inflation in den USA Nachricht lesen...
Rezession voraus? Diese Folgen dürfte die wirtschaftliche Flaute für den Bitcoin haben
Kryptomarkt im Abwärtstrend Fed steht vor Herausforderung Bitcoin als KrisenanlageRezession im Anmarsch?Zwar ließ die Inflation in den USA Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 13.06.2022 11:52 EZB
Frankfurt (Reuters) - Die Wirtschaft der Euro-Zone wird laut einer EZB-Umfrage unter Volkswirten trotz des Ukraine-Kriegs und der bestehenden Lieferprobleme dieses Jahr nicht in eine Rezession abgleiten. Im Mittel gehen die Ökonomen davon ... Nachricht lesen...
EZB-Umfrage - Euro-Zone rutscht dieses Jahr nicht in die Rezession
Frankfurt (Reuters) - Die Wirtschaft der Euro-Zone wird laut einer EZB-Umfrage unter Volkswirten trotz des Ukraine-Kriegs und der bestehenden Lieferprobleme dieses Jahr nicht in eine Rezession abgleiten. Im Mittel gehen die Ökonomen davon ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 13.06.2022 08:21 Aktien Frankfurt Ausblick
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach den heftigen Kursverlusten zum Wochenausklang ist am Aktienmarkt auch am Montag keine Besserung in Sicht. Angesichts einer hohen Inflation, Zinsangst und damit verbundenen Rezessionssorgen geht der Kursrutsch des Dax (DAX ... Nachricht lesen...
Aktien Frankfurt Ausblick: Furcht vor Rezession lässt die Kurse weiter sinken
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach den heftigen Kursverlusten zum Wochenausklang ist am Aktienmarkt auch am Montag keine Besserung in Sicht. Angesichts einer hohen Inflation, Zinsangst und damit verbundenen Rezessionssorgen geht der Kursrutsch des Dax (DAX ... Nachricht lesen...
Do 09.06.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 09.06.2022 02:58
Dimon spricht bei Investorentag von Gewitterwolken Bedenken des JPMorgan-CEO scheinen größer geworden zu sein Warnung vor einem Hurrikan für die WirtschaftDimon spricht zunächst von Gewitterwolken, die ... Nachricht lesen...
JPMorgan-CEO Jamie Dimon warnt vor Rezession: Der Wirtschaft steht ein "Hurrikan" bevor
Dimon spricht bei Investorentag von Gewitterwolken Bedenken des JPMorgan-CEO scheinen größer geworden zu sein Warnung vor einem Hurrikan für die WirtschaftDimon spricht zunächst von Gewitterwolken, die ... Nachricht lesen...
Mi 08.06.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 08.06.2022 18:37
Für das Edelmetall ist es aktuell schwierig, mit den steigenden Zinsen mitzuhalten. Doch Experten sehen mittelfristig Potenzial – bis in Richtung Rekordhoch. Nachricht lesen...
Edelmetall: Sicherer Hafen bei Rezession? Nachfrage nach Gold legt zu
Für das Edelmetall ist es aktuell schwierig, mit den steigenden Zinsen mitzuhalten. Doch Experten sehen mittelfristig Potenzial – bis in Richtung Rekordhoch. Nachricht lesen...
Fr 03.06.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 03.06.2022 19:47 Tesla
Tesla-Chef Elon Musk äußert Angst vor einer Rezession und will deshalb tausende Stellen bei dem Elektroautobauer streichen. In einer internen Mail an Führungskräfte vom ... Nachricht lesen...
Tesla-Aktie stürzt ab: Tesla-Chef will wohl Stellen abbauen - Angst vor Rezession
Tesla-Chef Elon Musk äußert Angst vor einer Rezession und will deshalb tausende Stellen bei dem Elektroautobauer streichen. In einer internen Mail an Führungskräfte vom ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 03.06.2022 13:45 Elon Musk, Homeoffice
Der Tesla-Chef reiht sich in die Reihe warnender Stimmen ein - und handelt. Nachricht lesen...
Elon Musk rechnet mit Rezession in den USA
Der Tesla-Chef reiht sich in die Reihe warnender Stimmen ein - und handelt. Nachricht lesen...
Mi 01.06.2022
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mi 01.06.2022 19:54 Inflation
Wirtschaftsminister Habeck sieht die von Kanzler Olaf Scholz angekündigte "konzertierte Aktion" von Politik, Arbeitgebern und Gewerkschaften als Chance zur gemeinsamen Bekämpfung der Inflation. "Wir müssen vermeiden, dass die Inflation zu einer Rezession führt", sagte er in Berlin. Nachricht lesen...
"Müssen vermeiden, dass Inflation zu Rezession führt"
Wirtschaftsminister Habeck sieht die von Kanzler Olaf Scholz angekündigte "konzertierte Aktion" von Politik, Arbeitgebern und Gewerkschaften als Chance zur gemeinsamen Bekämpfung der Inflation. "Wir müssen vermeiden, dass die Inflation zu einer Rezession führt", sagte er in Berlin. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Mi 01.06.2022 18:01 Inflation
»Wenn wir daraus eine tiefe Wirtschaftskrise werden lassen, haben wir alles falsch gemacht«: Wirtschaftsminister Habeck sieht die hohe Inflation als Bedrohung – und appelliert an Unternehmen und Gewerkschaften. Nachricht lesen...
Inflation: Robert Habeck warnt vor Gefahr einer Rezession
»Wenn wir daraus eine tiefe Wirtschaftskrise werden lassen, haben wir alles falsch gemacht«: Wirtschaftsminister Habeck sieht die hohe Inflation als Bedrohung – und appelliert an Unternehmen und Gewerkschaften. Nachricht lesen...
Di 31.05.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 31.05.2022 12:47 Schweiz
Zürich (Reuters) - Die Schweizer Wirtschaft könnte sich nach Einschätzung der Regierung im laufenden Jahr wegen der höheren Inflation, des Kriegs in der Ukraine und den Corona-Eindämmungsmaßnahmen in China weniger erholen als bislang angenommen. Nachricht lesen...
Langsameres Wachstum in der Schweiz - aber wohl keine Rezession
Zürich (Reuters) - Die Schweizer Wirtschaft könnte sich nach Einschätzung der Regierung im laufenden Jahr wegen der höheren Inflation, des Kriegs in der Ukraine und den Corona-Eindämmungsmaßnahmen in China weniger erholen als bislang angenommen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 31.05.2022 11:37 Gas
Rom (Reuters) - Der italienischen Wirtschaft droht der Notenbank zufolge bei einem Stopp russischer Gaslieferungen eine Rezession. "Sollte der Krieg zu einer Unterbrechung der Gaslieferungen aus Russland führen, könnte das Bruttoinlandsprodukt ... Nachricht lesen...
Italiens Notenbank befürchtet Rezession bei russischem Gas-Stopp
Rom (Reuters) - Der italienischen Wirtschaft droht der Notenbank zufolge bei einem Stopp russischer Gaslieferungen eine Rezession. "Sollte der Krieg zu einer Unterbrechung der Gaslieferungen aus Russland führen, könnte das Bruttoinlandsprodukt ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: manager magazin - finanzen vom Di 31.05.2022 09:30 Heliad Equity Partners
Löhne und Energiepreise treiben die Inflation in gefährliche Höhen. Hedgefonds-Gründer, Private-Equity-Granden und Banker bereiten sich auf Rezession und Börsenabsturz vor. Von ihren Thesen können alle profitieren. Nachricht lesen...
Rezession und Börsencrash: Hedgefonds-Gründer, Private-Equity-Granden und Banker bereiten sich vor
Löhne und Energiepreise treiben die Inflation in gefährliche Höhen. Hedgefonds-Gründer, Private-Equity-Granden und Banker bereiten sich auf Rezession und Börsenabsturz vor. Von ihren Thesen können alle profitieren. Nachricht lesen...
Di 24.05.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 24.05.2022 11:14 Lagarde, EZB
Die Lage in der Euro-Zone unterscheide sich stark von der in den Vereinigten Staaten, sagte sie am Dienstag Bloomberg TV. Die EZB hinke daher nicht hinterher und verfalle auch nicht in Panik. Die US-Notenbank Fed hatte im März ihre Zinswende eingeleitet. ... Nachricht lesen...
EZB-Chefin Lagarde sieht Zinsen bis Ende September bei null oder "leicht darüber" - Keine Rezession im Euroraum
Die Lage in der Euro-Zone unterscheide sich stark von der in den Vereinigten Staaten, sagte sie am Dienstag Bloomberg TV. Die EZB hinke daher nicht hinterher und verfalle auch nicht in Panik. Die US-Notenbank Fed hatte im März ihre Zinswende eingeleitet. ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 24.05.2022 07:24
Eine Kolumne von Holger Steffen, Anlageexperte und Berater für den Value-Stars-Deutschland-Index.Der Kursverlauf ... Nachricht lesen...
DAX: Großes Erholungspotenzial, sofern die Rezession noch abwendbar ist
Eine Kolumne von Holger Steffen, Anlageexperte und Berater für den Value-Stars-Deutschland-Index.Der Kursverlauf ... Nachricht lesen...
Mo 23.05.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 23.05.2022 20:17 Davos
Die Chefin des Währungsfonds rechnet aber mit Rezessionen in Staaten, die schon durch die Corona-Krise unter Druck geraten sind. Die Lage sei sehr herausfordernd. Nachricht lesen...
Davos: IWF-Chefin Georgiewa erwartet keine globale Rezession
Die Chefin des Währungsfonds rechnet aber mit Rezessionen in Staaten, die schon durch die Corona-Krise unter Druck geraten sind. Die Lage sei sehr herausfordernd. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 23.05.2022 20:04 Chefin
Das vom Internationalen Währungsfonds prognostizierte globale Wirtschaftswachstum von 3,6 Prozent sei weit von einer Rezession entfernt, sagte Georgiewa am Montag bei der Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums im schweizerischen Davos. Sie fügte aber ... Nachricht lesen...
IWF-Chefin Georgiewa rechnet nicht mit globaler Rezession
Das vom Internationalen Währungsfonds prognostizierte globale Wirtschaftswachstum von 3,6 Prozent sei weit von einer Rezession entfernt, sagte Georgiewa am Montag bei der Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums im schweizerischen Davos. Sie fügte aber ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 23.05.2022 13:38 Habeck
In Davos stehen die Folgen des Ukraine-Krieges, des Klimawandels und Corona im Mittelpunkt. Robert Habeck steht mal wieder vor einem Spagat. Nachricht lesen...
Habeck warnt vor "globaler Rezession", Selenskyj fordert "maximale Sanktionen"
In Davos stehen die Folgen des Ukraine-Krieges, des Klimawandels und Corona im Mittelpunkt. Robert Habeck steht mal wieder vor einem Spagat. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mo 23.05.2022 13:17 Habeck, Krise
Von gleich mehrere Krisen spricht Wirtschaftsminister Habeck auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Sie müssten alle gelöst werden, sonst drohe eine Rezession. Diese wiederum würde nicht nur den Klimaschutz gefährden, sondern hätte Auswirkungen auf die Stabilität weltweit. Nachricht lesen...
Vier Krisen zu lösen: Habeck warnt vor weltweiter Rezession
Von gleich mehrere Krisen spricht Wirtschaftsminister Habeck auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Sie müssten alle gelöst werden, sonst drohe eine Rezession. Diese wiederum würde nicht nur den Klimaschutz gefährden, sondern hätte Auswirkungen auf die Stabilität weltweit. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mo 23.05.2022 12:36 Ifo
Ifo-Präsident: "Anzeichen für Rezession derzeit nicht sichtbar"
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: NTV vom Mo 23.05.2022 12:34
Deutschlands Wirtschaft erweist sich trotz aller Probleme als robust. Die Stimmung in den Chefetagen hellt sich auf. Vor allem im Baugewerbe nimmt der bisherige Pessimismus ab. Allerdings bleiben alle Branchen beim Blick in die Zukunft verhalten. Nachricht lesen...
Unternehmen zufriedener: IFO: Derzeit keine Anzeichen für Rezession
Deutschlands Wirtschaft erweist sich trotz aller Probleme als robust. Die Stimmung in den Chefetagen hellt sich auf. Vor allem im Baugewerbe nimmt der bisherige Pessimismus ab. Allerdings bleiben alle Branchen beim Blick in die Zukunft verhalten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 23.05.2022 11:47
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine und Lieferkettenprobleme machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen. Zuletzt hat sich die Stimmung in den Führungsetagen der Firmen etwas aufgehellt. Nachricht lesen...
Keine Rezession: Ifo-Geschäftsklima steigt weiter
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine und Lieferkettenprobleme machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen. Zuletzt hat sich die Stimmung in den Führungsetagen der Firmen etwas aufgehellt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 23.05.2022 11:31 Präsident
Das wichtige Konjunkturbarometer ist im Mai um 1,1 Punkte auf 93 Zähler gestiegen. Doch der Krieg in der Ukraine und die Lockdowns in China lassen die Unternehmen weiter skeptisch in die Zukunft blicken. Nachricht lesen...
Ifo-Präsident Fuest: "Anzeichen für eine Rezession sind derzeit nicht sichtbar"
Das wichtige Konjunkturbarometer ist im Mai um 1,1 Punkte auf 93 Zähler gestiegen. Doch der Krieg in der Ukraine und die Lockdowns in China lassen die Unternehmen weiter skeptisch in die Zukunft blicken. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 23.05.2022 11:23 Weltwirtschaftsforum
Der Vizekanzler sieht in den zahlreichen Krisen eine Gefahr für die Weltwirtschaft. Habeck plädierte: Nur gemeinsam lassen sie sich lösen. Nachricht lesen...
Konjunktur: Robert Habeck warnt bei Weltwirtschaftsforum vor globaler Rezession
Der Vizekanzler sieht in den zahlreichen Krisen eine Gefahr für die Weltwirtschaft. Habeck plädierte: Nur gemeinsam lassen sie sich lösen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 23.05.2022 11:19
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die deutsche Wirtschaft steuert laut einer Umfrage des Ifo-Instituts trotz des Kriegs in der Ukraine und Problemen mit den Lieferketten nicht auf eine Rezession zu. Im Mai hat sich die Stimmung in den Unternehmen überraschend erneut ... Nachricht lesen...
ROUNDUP: Ifo-Geschäftsklima steigt weiter - Fuest: Keine Anzeichen für Rezession
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die deutsche Wirtschaft steuert laut einer Umfrage des Ifo-Instituts trotz des Kriegs in der Ukraine und Problemen mit den Lieferketten nicht auf eine Rezession zu. Im Mai hat sich die Stimmung in den Unternehmen überraschend erneut ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mo 23.05.2022 10:50 Corona
In Davos treffen sich ab heute führende Vertreter von Politik und Wirtschaft zum Weltwirtschaftsforum. Doch selten zuvor war das Umfeld so angespannt wie in diesem Jahr. Nachricht lesen...
Weltwirtschaftsforum: Studie spricht von 2668 Milliardären weltweit - 556 mehr als vor Corona
In Davos treffen sich ab heute führende Vertreter von Politik und Wirtschaft zum Weltwirtschaftsforum. Doch selten zuvor war das Umfeld so angespannt wie in diesem Jahr. Nachricht lesen...
Fr 20.05.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 20.05.2022 13:58 Inflation
Jetzt Ticket sichern! Nachricht lesen...
Online Live-Event: Inflation? Stagflation? Rezession? (Werbung)
Jetzt Ticket sichern! Nachricht lesen...
Do 19.05.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 19.05.2022 13:51 Talfahrt
Der DAX ging mit einem Abschlag von 1,32 Prozent bei 13.822,35 Zählern in die Sitzung. Aktuell verliert das Börsenbarometer 1,58 Prozent auf 13.786,02 Punkte.Zins- und Rezessionsängste haben ... Nachricht lesen...
Sorgen über Zinsen & Rezession schicken DAX auf Talfahrt
Der DAX ging mit einem Abschlag von 1,32 Prozent bei 13.822,35 Zählern in die Sitzung. Aktuell verliert das Börsenbarometer 1,58 Prozent auf 13.786,02 Punkte.Zins- und Rezessionsängste haben ... Nachricht lesen...
Di 10.05.2022
Statistik
Quelle: cash-online.de vom Di 10.05.2022 07:03 Tür
ist das Jahr aller Risiken, sowohl der Markt- als auch der Wirtschaftsrisiken. Zu Beginn des Jahres erwartete man ein sehr hohes Wachstum und eine moderate Inflation. Der Krieg vor den Toren Europas und das Bewusstsein unserer Zentralbanken für die Inflation haben das Gegenteil bewirkt. Eine wachsende Zahl von Anlegern rechnet inzwischen mit einer ausgewachsenen Stagflation: […] The post Steht die ... Nachricht lesen...
Steht die Rezession wirklich vor der Tür?
ist das Jahr aller Risiken, sowohl der Markt- als auch der Wirtschaftsrisiken. Zu Beginn des Jahres erwartete man ein sehr hohes Wachstum und eine moderate Inflation. Der Krieg vor den Toren Europas und das Bewusstsein unserer Zentralbanken für die Inflation haben das Gegenteil bewirkt. Eine wachsende Zahl von Anlegern rechnet inzwischen mit einer ausgewachsenen Stagflation: […] The post Steht die ... Nachricht lesen...
Mo 09.05.2022
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 09.05.2022 20:54 Ukraine
Ungarn will Veto gegen EU-Embargo einlegen +++ EU-Ratspräsident Michel muss sich in Odessa vor Raketenangriff retten +++ EU will im Juni Stellungnahme zum Beitrittsantrag der Ukraine vorlegen +++ Alle Entwicklungen im Liveblog. Nachricht lesen...
Ukraine-Liveblog: Russland fürchtet stärkste Rezession seit fast 30 Jahren
Ungarn will Veto gegen EU-Embargo einlegen +++ EU-Ratspräsident Michel muss sich in Odessa vor Raketenangriff retten +++ EU will im Juni Stellungnahme zum Beitrittsantrag der Ukraine vorlegen +++ Alle Entwicklungen im Liveblog. Nachricht lesen...
Do 05.05.2022
Statistik
Quelle: cash-online.de vom Do 05.05.2022 09:41 Inflation
Noch nie hat man Andreas Beck, Gründer des Instituts für Vermögensaufbau (IVA) besorgter gesehen. Sieht er das Ende des Dollars? Wie steht es um die Weltwirtschaft und drohen sogar soziale Unruhen? Er empfiehlt, dass Länder aus der EU austreten und sieht die Gefahr, dass nach der Inflation eine Rezession droht. Bestsellerautor und Finanzexperte Marc Friedrich im Gespräch mit Andreas Beck The post ... Nachricht lesen...
Erst Inflation, dann Rezession?
Noch nie hat man Andreas Beck, Gründer des Instituts für Vermögensaufbau (IVA) besorgter gesehen. Sieht er das Ende des Dollars? Wie steht es um die Weltwirtschaft und drohen sogar soziale Unruhen? Er empfiehlt, dass Länder aus der EU austreten und sieht die Gefahr, dass nach der Inflation eine Rezession droht. Bestsellerautor und Finanzexperte Marc Friedrich im Gespräch mit Andreas Beck The post ... Nachricht lesen...
Fr 29.04.2022
Statistik
Quelle: 4investors Börsennachrichten vom Fr 29.04.2022 11:29
Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden hat heute Vormittag eine erste vorläufige Schätzung zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts im ersten Quartal 2022 veröffentlicht. Demnach ist die ... Nachricht lesen...
Deutsche Wirtschaft schrammt an technischer Rezession vorbei - Nord LB
Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden hat heute Vormittag eine erste vorläufige Schätzung zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts im ersten Quartal 2022 veröffentlicht. Demnach ist die ... Nachricht lesen...
Do 28.04.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 28.04.2022 10:19
Während die geldpolitischen Zügel besonders in den USA angezogen werden und allenthalben die Inflation bekämpft wird, fragen sich viele Anleger, ob dies zu einer ... Nachricht lesen...
M&G: Steuert die Weltwirtschaft jetzt in Richtung Rezession?
Während die geldpolitischen Zügel besonders in den USA angezogen werden und allenthalben die Inflation bekämpft wird, fragen sich viele Anleger, ob dies zu einer ... Nachricht lesen...
Fr 22.04.2022
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Fr 22.04.2022 15:04 Ukraine
Eine Eskalation des Ukraine-Kriegs und weitere Sanktionen gegen Russland würden die deutsche Wirtschaft hart treffen. Sollte zudem ein Energieembargo erlassen werden, drohe Deutschland eine Rezession, warnt die Bundesbank. Nachricht lesen...
Zuspitzung des Ukraine-Kriegs könnte Rezession auslösen
Eine Eskalation des Ukraine-Kriegs und weitere Sanktionen gegen Russland würden die deutsche Wirtschaft hart treffen. Sollte zudem ein Energieembargo erlassen werden, drohe Deutschland eine Rezession, warnt die Bundesbank. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 22.04.2022 12:53 Folgen
Im Fall eines vollständigen Einfuhrstopps russischer Energie wird die deutsche Wirtschaft schrumpfen. Das haben Ökonomen der Bundesbank errechnet. Die Inflationsrate dürfte weiter zulegen. Nachricht lesen...
Bundesbank: Energieembargo würde deutsche Wirtschaft in die Rezession stürzen
Im Fall eines vollständigen Einfuhrstopps russischer Energie wird die deutsche Wirtschaft schrumpfen. Das haben Ökonomen der Bundesbank errechnet. Die Inflationsrate dürfte weiter zulegen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Fr 22.04.2022 12:33 Bundesbank, Energie
Die Folgen eines Einfuhrstopps für Öl und Gas aus Russland werden in Ökonomenkreisen sehr kontrovers diskutiert. Die Bundesbank rechnet auf Basis eigener Berechnungen jedenfalls mit "erheblichen wirtschaftlichen Verlusten". Nachricht lesen...
Bundesbank: Bei Energie-Embargo droht Rezession
Die Folgen eines Einfuhrstopps für Öl und Gas aus Russland werden in Ökonomenkreisen sehr kontrovers diskutiert. Die Bundesbank rechnet auf Basis eigener Berechnungen jedenfalls mit "erheblichen wirtschaftlichen Verlusten". Nachricht lesen...
Mi 20.04.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 20.04.2022 14:20 HWWI
HAMBURG (dpa-AFX) - Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut hat vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine seine Konjunkturerwartungen gesenkt und vor der Gefahr einer tiefen Rezession in Deutschland gewarnt. Zum einen belaste die Omikron-Variante ... Nachricht lesen...
HWWI senkt Konjunkturerwartungen und warnt vor tiefer Rezession
HAMBURG (dpa-AFX) - Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut hat vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine seine Konjunkturerwartungen gesenkt und vor der Gefahr einer tiefen Rezession in Deutschland gewarnt. Zum einen belaste die Omikron-Variante ... Nachricht lesen...
Di 19.04.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 19.04.2022 10:10 America, Bank
Inflationsschock, Zinsschock, Rezessionsschock Bargeld, Rohstoffe und Kryptowährungen im Fokus Digitale Vermögenswerte im Angebot der FinanzinstituteWie Reuters berichtet, warnen auch die Strategen der Nachricht lesen...
Bank of America-Analysten: Kryptowährungen als potenzielle Top-Performer in einer Rezession
Inflationsschock, Zinsschock, Rezessionsschock Bargeld, Rohstoffe und Kryptowährungen im Fokus Digitale Vermögenswerte im Angebot der FinanzinstituteWie Reuters berichtet, warnen auch die Strategen der Nachricht lesen...
Sa 16.04.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Sa 16.04.2022 01:37 Deutsche Bank
Die Deutsche Bank warnt als erste Grossbank vor einer Rezession in den USA. Dies sind die Gründe.Weiter zum vollständigen Artikel bei Nachricht lesen...
Drohende Rezession in den USA: Deutsche Bank blickt mit Sorge auf Inflation und Zinsen
Die Deutsche Bank warnt als erste Grossbank vor einer Rezession in den USA. Dies sind die Gründe.Weiter zum vollständigen Artikel bei Nachricht lesen...
Fr 15.04.2022
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 15.04.2022 17:50 Bank
Ökonomen der Deutschen Bank gehen davon aus, dass die Volkswirtschaften der USA und Europas in den kommenden Monaten bis Ende 2023 sehr schwere Zeiten durchmachen werden. Nachricht lesen...
Deutsche Bank warnt vor Rezession, Börsen-Crash um 20 Prozent und "harter Landung"
Ökonomen der Deutschen Bank gehen davon aus, dass die Volkswirtschaften der USA und Europas in den kommenden Monaten bis Ende 2023 sehr schwere Zeiten durchmachen werden. Nachricht lesen...
Mi 13.04.2022
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 13.04.2022 12:35 Institute
Die führenden Wirtschaftsinstitute warnen vor einer schweren Rezession und der höchsten Inflation seit Bestehen der Bundesrepublik im Falle eines Stopps russischer Gaslieferungen. Nachricht lesen...
Video: Institute erwarten Rezession bei Gaslieferstopp
Die führenden Wirtschaftsinstitute warnen vor einer schweren Rezession und der höchsten Inflation seit Bestehen der Bundesrepublik im Falle eines Stopps russischer Gaslieferungen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 13.04.2022 11:30
#nc_wrapper img { display: block; } Nachricht lesen...
BNP Paribas: Rezession - Gefährlicher Vorbote
#nc_wrapper img { display: block; } Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mi 13.04.2022 11:09 Gas
Die deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr von 4,8 auf 2,7% gesenkt und warnen vor einer schweren Rezession im Falle eines russischen Energieembargos. Nachricht lesen...
Institute warnen vor Rezession bei Gaslieferstopp
Die deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr von 4,8 auf 2,7% gesenkt und warnen vor einer schweren Rezession im Falle eines russischen Energieembargos. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 13.04.2022 10:56 Gas
Die führenden Wirtschaftsforscher halbieren wegen des Ukraine-Kriegs und hoher Energiekosten ihre Wachstumsprognose. Ein Lieferstopp für russisches Gas würde die deutsche Wirtschaft in eine Rezession stürzen, begleitet durch eine noc ... Nachricht lesen...
Frühjahrsprognose der Wirtschaftsinstitute: Russischer Gas-Lieferstopp würde Deutschland in Rezession stürzen
Die führenden Wirtschaftsforscher halbieren wegen des Ukraine-Kriegs und hoher Energiekosten ihre Wachstumsprognose. Ein Lieferstopp für russisches Gas würde die deutsche Wirtschaft in eine Rezession stürzen, begleitet durch eine noc ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 13.04.2022 10:47 Institute
Berlin (Reuters) - Die führenden Institute warnen vor einer schweren Rezession und der höchsten Inflation seit Bestehen der Bundesrepublik im Falle eines Stopps russischer Gaslieferungen. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte in diesem Jahr ... Nachricht lesen...
Institute erwarten Rezession bei Gaslieferstopp - 220 Mrd Euro im Feuer
Berlin (Reuters) - Die führenden Institute warnen vor einer schweren Rezession und der höchsten Inflation seit Bestehen der Bundesrepublik im Falle eines Stopps russischer Gaslieferungen. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte in diesem Jahr ... Nachricht lesen...
Di 12.04.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 12.04.2022 17:15
Von der Bank of America befragte Fondsmanager rechnen mit sieben Zinsschritten der Fed in diesem Jahr. Sie setzen stark auf Liquidität und Rohstoffe. Nachricht lesen...
Umfrage: Großinvestoren fürchten weltweite Rezession
Von der Bank of America befragte Fondsmanager rechnen mit sieben Zinsschritten der Fed in diesem Jahr. Sie setzen stark auf Liquidität und Rohstoffe. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 12.04.2022 14:12 ZEW
Berlin (Reuters) - Die Folgen des Ukraine-Kriegs sorgen bei Börsenprofis zunehmend für Konjunkturskepsis und Furcht vor einer Rezession.Das Barometer für die Einschätzung zur deutschen Wirtschaft in den nächsten sechs Monaten fiel im ... Nachricht lesen...
ZEW-Index sinkt erneut - "Deutschland droht eine Rezession"
Berlin (Reuters) - Die Folgen des Ukraine-Kriegs sorgen bei Börsenprofis zunehmend für Konjunkturskepsis und Furcht vor einer Rezession.Das Barometer für die Einschätzung zur deutschen Wirtschaft in den nächsten sechs Monaten fiel im ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Di 12.04.2022 11:00
Deutschlands Wirtschaft wird im laufenden Jahr wahrscheinlich in eine Rezession oder Stagflation rutschen. Nachricht lesen...
ZEW-Index deutet auf bevorstehende Rezession hin
Deutschlands Wirtschaft wird im laufenden Jahr wahrscheinlich in eine Rezession oder Stagflation rutschen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Di 12.04.2022 09:47 Inflation
Die US-Notenbank Fed zieht die Zinsen in diesem Jahr deutlich an, während die EZB sie weiter im negativen Bereich belässt. Das missfällt auch immer mehr europäischen Bankern. Höhere Zinsen würden wohl die Inflation bremsen, könnten aber auch schnell die Wirtschaft abwürgen.Von FOCUS-Online-Autor Christoph Sackmann Nachricht lesen...
Teuerung ufert langsam aus - Hohe Inflation oder Rezession? Die EZB steckt im Zins-Dilemma
Die US-Notenbank Fed zieht die Zinsen in diesem Jahr deutlich an, während die EZB sie weiter im negativen Bereich belässt. Das missfällt auch immer mehr europäischen Bankern. Höhere Zinsen würden wohl die Inflation bremsen, könnten aber auch schnell die Wirtschaft abwürgen.Von FOCUS-Online-Autor Christoph Sackmann Nachricht lesen...
Mo 11.04.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 11.04.2022 18:17 Deutsche Bank
Verbraucherpreise um fast 8 Prozent gestiegen Aggressive Straffung der US-Geldpolitik Inverse Zinskurve verunsichert AnlegerDie Verbraucherpreise sind in den USA im Februar um fast 8 Prozent gestiegen und ... Nachricht lesen...
Deutsche Bank erwartet als erstes Finanzhaus eine Rezession in den USA
Verbraucherpreise um fast 8 Prozent gestiegen Aggressive Straffung der US-Geldpolitik Inverse Zinskurve verunsichert AnlegerDie Verbraucherpreise sind in den USA im Februar um fast 8 Prozent gestiegen und ... Nachricht lesen...
Mo 04.04.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 04.04.2022 13:17 Gas
Frankfurt (Reuters) - Die deutschen Privatbanken rechnen im Falle eines Einfuhr- oder Lieferstopps von russischem Öl- und Gas mit einer schweren Rezession in Deutschland. "Eine deutliche Rezession in Deutschland wäre dann kaum zu vermeiden", ... Nachricht lesen...
BdB-Präsident Sewing sieht bei Importstopp von russischem Gas schwere Rezession
Frankfurt (Reuters) - Die deutschen Privatbanken rechnen im Falle eines Einfuhr- oder Lieferstopps von russischem Öl- und Gas mit einer schweren Rezession in Deutschland. "Eine deutliche Rezession in Deutschland wäre dann kaum zu vermeiden", ... Nachricht lesen...
Fr 01.04.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 01.04.2022 08:10 Inflation
Ein Grundsatz guter Kommunikation lautet: Je komplizierter ein Sachverhalt, umso einfacher sollte die Sprache sein, um ihn zu beschreiben. Daran muss ich in den vergangenen Wochen oft denken. Schließlich schwirren seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine ... Nachricht lesen...
Rezession, Inflation, Stagflation: Warum klare Sprache jetzt besonders wichtig ist
Ein Grundsatz guter Kommunikation lautet: Je komplizierter ein Sachverhalt, umso einfacher sollte die Sprache sein, um ihn zu beschreiben. Daran muss ich in den vergangenen Wochen oft denken. Schließlich schwirren seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine ... Nachricht lesen...
Mi 30.03.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 30.03.2022 13:32
Das erklärten die sogenannten Wirtschaftsweisen in ihrem neuen Gutachten. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) senkte seine Prognose für das Wachstum des Bruttoinlandsproduktes (BIP) im Jahr 2022 auf 1,8 ... Nachricht lesen...
Wirtschaftsweise senken Prognose für deutsches Wirtschaftswachstum deutlich - Risiko einer Rezession
Das erklärten die sogenannten Wirtschaftsweisen in ihrem neuen Gutachten. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) senkte seine Prognose für das Wachstum des Bruttoinlandsproduktes (BIP) im Jahr 2022 auf 1,8 ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 30.03.2022 11:53 Wirtschaftsweise
Die Sachverständigen der Bundesregierung erwarten für 2022 nur noch 1,8 Prozent Wachstum. Ein Lieferstopp russischer Energie könnte es noch schlimmer machen. Nachricht lesen...
"Wirtschaftsweise" sehen "substanzielles" Risiko für Rezession in Deutschland
Die Sachverständigen der Bundesregierung erwarten für 2022 nur noch 1,8 Prozent Wachstum. Ein Lieferstopp russischer Energie könnte es noch schlimmer machen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 30.03.2022 11:53 Wirtschaftsweise
Die Wirtschaftsweisen korrigieren ihre Konjunkturprognose nach unten. Sie fordern die Bundesregierung auf, mehr gegen Deutschlands Abhängigkeit von russischem Gas zu tun. Nachricht lesen...
Wirtschaftsweise: Ein russischer Energielieferstopp könnte in die Rezession führen
Die Wirtschaftsweisen korrigieren ihre Konjunkturprognose nach unten. Sie fordern die Bundesregierung auf, mehr gegen Deutschlands Abhängigkeit von russischem Gas zu tun. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 30.03.2022 10:47 DIW
Berlin (Reuters) - Die deutsche Wirtschaft steuert nach Einschätzung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in eine Rezession. Demnach ist sie im ersten Quartal des Jahres leicht geschrumpft, wie die Berliner Forscher ... Nachricht lesen...
DIW sieht deutsche Wirtschaft in Rezession schlittern
Berlin (Reuters) - Die deutsche Wirtschaft steuert nach Einschätzung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in eine Rezession. Demnach ist sie im ersten Quartal des Jahres leicht geschrumpft, wie die Berliner Forscher ... Nachricht lesen...
Di 29.03.2022
Statistik
Quelle: NTV vom Di 29.03.2022 11:53 Energie
Noch im Dezember rechnet das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung für 2022 mit einem Wachstum von 4,5 Prozent. Doch der Krieg trübt die Prognose. Die Experten warnen: Sollte Deutschland nun auf russische Energie-Importe verzichten, dürften die Folgen gravierend sein. Nachricht lesen...
Ökonomen senken Jahresprognose: IMK: Bei Energie-Boykott droht tiefe Rezession
Noch im Dezember rechnet das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung für 2022 mit einem Wachstum von 4,5 Prozent. Doch der Krieg trübt die Prognose. Die Experten warnen: Sollte Deutschland nun auf russische Energie-Importe verzichten, dürften die Folgen gravierend sein. Nachricht lesen...
Fr 25.03.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 25.03.2022 07:42 EZB
"Wir haben uns sozusagen das Türchen offen gehalten, dass wir gesagt haben, wenn wir jetzt aufgrund der Ukraine-Krise in eine schwere Rezession kommen, dann muss man das nochmal überdenken," merkte Schnabel am Donnerstagabend in einem in der Videoplattform ... Nachricht lesen...
Schnabel: EZB könnte bei schwerer Rezession Beendigung der Anleihenkäufe überdenken
"Wir haben uns sozusagen das Türchen offen gehalten, dass wir gesagt haben, wenn wir jetzt aufgrund der Ukraine-Krise in eine schwere Rezession kommen, dann muss man das nochmal überdenken," merkte Schnabel am Donnerstagabend in einem in der Videoplattform ... Nachricht lesen...
Do 24.03.2022
Statistik
Quelle: NTV vom Do 24.03.2022 08:48 Sanktionen, Invasion
Vor dem Angriff auf die Ukraine macht die russische Wirtschaft einen ordentlichen Sprung nach oben. Dieser wird durch die Sanktionen nicht nur aufgefressen, sondern könnte das Land in eine tiefe Rezession stürzen. Russische Unternehmen verlieren an Wert, der Vermögensfonds schrumpft deutlich. Nachricht lesen...
Führen Sanktionen in Rezession?: Russische Wirtschaft brummt vor der Invasion
Vor dem Angriff auf die Ukraine macht die russische Wirtschaft einen ordentlichen Sprung nach oben. Dieser wird durch die Sanktionen nicht nur aufgefressen, sondern könnte das Land in eine tiefe Rezession stürzen. Russische Unternehmen verlieren an Wert, der Vermögensfonds schrumpft deutlich. Nachricht lesen...
Fr 11.03.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 11.03.2022 08:52 Ukraine
Berlin (Reuters) - Trotz des Ukraine-Krieges rechnet EZB-Ratsmitglied Francois Villeroy de Galhau nicht mit einem Konjunktureinbruch in Europa. "Das Wachstum bleibt positiv, es gibt keine Rezession", sagte der französische Notenbankchef ... Nachricht lesen...
Notenbanker - Keine Rezession in Europa trotz Ukraine-Krieg
Berlin (Reuters) - Trotz des Ukraine-Krieges rechnet EZB-Ratsmitglied Francois Villeroy de Galhau nicht mit einem Konjunktureinbruch in Europa. "Das Wachstum bleibt positiv, es gibt keine Rezession", sagte der französische Notenbankchef ... Nachricht lesen...
Do 10.03.2022
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Do 10.03.2022 08:16 Inflation
Wie im letzten Quartal 2021 dürfte die deutsche Wirtschaft auch im ersten und im zweiten Quartal schrumpfen, erwartet DIW-Präsident Marcel Fratzscher. Auch eine Inflationsrate von zehn Prozent hält er nicht für ausgeschlossen. Nachricht lesen...
DIW-Präsident erwartet Rezession und höhere Inflation
Wie im letzten Quartal 2021 dürfte die deutsche Wirtschaft auch im ersten und im zweiten Quartal schrumpfen, erwartet DIW-Präsident Marcel Fratzscher. Auch eine Inflationsrate von zehn Prozent hält er nicht für ausgeschlossen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 10.03.2022 08:13 Inflation
Krieg in der Ukraine: DIW-Präsident erwartet Rezession und höhere Inflation
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 10.03.2022 07:04 Inflation
OSNABRÜCK (dpa-AFX) - Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) rechnet als Folge des Krieges in der Ukraine mit einer sinkenden Wirtschaftsleistung in Deutschland und noch stärker steigenden Preisen. Er erwarte, "dass die deutsche Wirtschaft ... Nachricht lesen...
DIW-Präsident erwartet Rezession und höhere Inflation
OSNABRÜCK (dpa-AFX) - Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) rechnet als Folge des Krieges in der Ukraine mit einer sinkenden Wirtschaftsleistung in Deutschland und noch stärker steigenden Preisen. Er erwarte, "dass die deutsche Wirtschaft ... Nachricht lesen...
Mo 07.03.2022
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 07.03.2022 15:47 Sanktionen, Russen
Die Sanktionen gegen Russland halten den Finanzplatz auf Trab. Mittelfristig könnte ihn ein Wirtschaftseinbruch in Europa aber deutlich stärker treffen, als wenn das Geschäft mit reichen Russen wegfällt. Das zeigt sich auch im Jahresbericht der UBS. Nachricht lesen...
Die Schweizer Banken fürchten sich mehr vor einer Rezession als vor schärferen Sanktionen an sich
Die Sanktionen gegen Russland halten den Finanzplatz auf Trab. Mittelfristig könnte ihn ein Wirtschaftseinbruch in Europa aber deutlich stärker treffen, als wenn das Geschäft mit reichen Russen wegfällt. Das zeigt sich auch im Jahresbericht der UBS. Nachricht lesen...
Di 01.03.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 01.03.2022 08:01 Fisher Investments GmbH
Kontraktion vs. Rezession: Grüner Fisher Investments klärt aufRodenbach (ots) - Bullen- oder Bärenmärkte, Kontraktion oder Rezession - im Zugeder aktuellen Corona-Pandemie und ihrer wirtschaftlichen Folgen kam es zu einerVielzahl an Definitionen, ... Nachricht lesen...
OTS: Grüner Fisher Investments GmbH / Kontraktion vs. Rezession: Grüner ...
Kontraktion vs. Rezession: Grüner Fisher Investments klärt aufRodenbach (ots) - Bullen- oder Bärenmärkte, Kontraktion oder Rezession - im Zugeder aktuellen Corona-Pandemie und ihrer wirtschaftlichen Folgen kam es zu einerVielzahl an Definitionen, ... Nachricht lesen...
Fr 21.01.2022
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Fr 21.01.2022 17:36 Omikron
Um gut vier Prozent soll die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr wachsen, erwarten Regierung und Ökonomen. Doch die Ausbreitung von Omikron könnte die Prognose durchkreuzen. Gefahr droht auch aus China. Nachricht lesen...
Omikron-Explosion: Droht jetzt eine Rezession?
Um gut vier Prozent soll die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr wachsen, erwarten Regierung und Ökonomen. Doch die Ausbreitung von Omikron könnte die Prognose durchkreuzen. Gefahr droht auch aus China. Nachricht lesen...
Di 28.12.2021
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 28.12.2021 03:54 Aareal Bank
Hohe Inflation holt Fed auf den Plan Erste Zinserhöhungen für 2022 geplant Deutsche Bank sieht Rezession auf Zinserhöhung folgenBei der US-Notenbank Fed läuten offenbar angesichts der steigenden Nachricht lesen...
Deutsche Bank-Stratege: Wann die nächste Rezession zu erwarten ist
Hohe Inflation holt Fed auf den Plan Erste Zinserhöhungen für 2022 geplant Deutsche Bank sieht Rezession auf Zinserhöhung folgenBei der US-Notenbank Fed läuten offenbar angesichts der steigenden Nachricht lesen...
Fr 17.12.2021
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Fr 17.12.2021 10:38 Omikron
Eigentlich sollte die deutsche Wirtschaft nächstes Jahr wieder durchstarten, doch jetzt legt die Omikron-Variante des Sars-Cov2-Virus einen Schleier der Unsicherheit auf die Prognosen. In Panik verfallen Ökonomen deswegen aber bisher nicht.Von FOCUS-Online-Autor Christoph Sackmann Nachricht lesen...
Schlimmstenfalls Rezession - Drei Szenarien möglich: Unter welchen Umständen Omikron unserer Wirtschaft schadet
Eigentlich sollte die deutsche Wirtschaft nächstes Jahr wieder durchstarten, doch jetzt legt die Omikron-Variante des Sars-Cov2-Virus einen Schleier der Unsicherheit auf die Prognosen. In Panik verfallen Ökonomen deswegen aber bisher nicht.Von FOCUS-Online-Autor Christoph Sackmann Nachricht lesen...
So 05.12.2021
Statistik
Quelle: NTV vom So 05.12.2021 11:52 Omikron
Wie gefährlich ist die neue Variante des Coronavirus für Wirtschaft und Kapitalmärkte? Läuft es schlecht, könnte Omikron die deutsche Wirtschaft zurückwerfen "auf den Beginn der Pandemie", sagt Chefvolkswirt Ulrich Kater. Die US-Wirtschaft sei deutlich robuster. Nachricht lesen...
Droht eine "Omikron-Rezession"?: Virus könnte heftig auf deutsche Wirtschaft durchschlagen
Wie gefährlich ist die neue Variante des Coronavirus für Wirtschaft und Kapitalmärkte? Läuft es schlecht, könnte Omikron die deutsche Wirtschaft zurückwerfen "auf den Beginn der Pandemie", sagt Chefvolkswirt Ulrich Kater. Die US-Wirtschaft sei deutlich robuster. Nachricht lesen...
Fr 03.12.2021
Statistik
Quelle: NTV vom Fr 03.12.2021 12:10 Corona
Die neuen Beschlüsse von Bund und Ländern bedeuten für viele Unternehmen vor allem mehr Aufwand und höhere Kosten bei niedrigen Einnahmen, warnt der DIHK. Weil immer mehr Kunden wegbleiben, sieht ein Ökonom die Rezession immer näher rücken. Nachricht lesen...
Folgen der Corona-Beschlüsse: "Damit kommt die Rezession ein Stück näher"
Die neuen Beschlüsse von Bund und Ländern bedeuten für viele Unternehmen vor allem mehr Aufwand und höhere Kosten bei niedrigen Einnahmen, warnt der DIHK. Weil immer mehr Kunden wegbleiben, sieht ein Ökonom die Rezession immer näher rücken. Nachricht lesen...
Mi 24.11.2021
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 24.11.2021 09:41 Lira
Türkische Lira im freien Fall, Angst vor Rezession
Nachricht lesen...Fr 19.11.2021
Statistik
Quelle: Die Welt vom Fr 19.11.2021 16:31 Lockdown
Die erwarteten neuerlichen Einschränkungen aufgrund der explodierenden Corona-Zahlen werden die Konjunktur allen Erwartungen nach dämpfen. Warum die mittelfristigen Prognosen jedoch gar nicht so schlecht sind, erläutert Karsten Junius, Chefökonom von Safra Sarasin. Nachricht lesen...
"Bei einem Lockdown ist eine Rezession immer möglich"
Die erwarteten neuerlichen Einschränkungen aufgrund der explodierenden Corona-Zahlen werden die Konjunktur allen Erwartungen nach dämpfen. Warum die mittelfristigen Prognosen jedoch gar nicht so schlecht sind, erläutert Karsten Junius, Chefökonom von Safra Sarasin. Nachricht lesen...
Mi 17.11.2021
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 17.11.2021 10:44 Yellen
US-Finanzministerin Janet Yellen hat vor einem möglichen Zahlungsausfall der US-Regierung ab dem 15. Dezember gewarnt - knapp zwei Wochen später als bislang von ihr befürchtet. Nachricht lesen...
Zahlungsausfall der USA: Yellen warnt erneut vor Finanzkrise und Rezession
US-Finanzministerin Janet Yellen hat vor einem möglichen Zahlungsausfall der US-Regierung ab dem 15. Dezember gewarnt - knapp zwei Wochen später als bislang von ihr befürchtet. Nachricht lesen...
Di 05.10.2021
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Di 05.10.2021 15:56 Yellen
US-Finanzministerin Janet Yellen warnt vor einer möglichen Rezession in den USA. Auslöser könnte der schwelende Haushaltskonflikt und eine drohende Zahlungsunfähigkeit der weltgrößten Volkswirtschaft sein. Biden warf Republikanern vor, "Russisch Roulette" mit der US-Wirtschaft zu spielen. Nachricht lesen...
"Russisch Roulette mit US-Wirtschaft" - Yellen warnt vor "katastrophalen Folgen": US-Zahlungsausfall könnte Rezession auslösen
US-Finanzministerin Janet Yellen warnt vor einer möglichen Rezession in den USA. Auslöser könnte der schwelende Haushaltskonflikt und eine drohende Zahlungsunfähigkeit der weltgrößten Volkswirtschaft sein. Biden warf Republikanern vor, "Russisch Roulette" mit der US-Wirtschaft zu spielen. Nachricht lesen...
Fr 24.09.2021
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 24.09.2021 13:17 Ifo Index
Berlin (Reuters) - Die Lieferengpässe als Folge der Corona-Krise setzen die deutsche Wirtschaft verstärkt unter Druck.Die Stimmung in den Chefetagen der Firmen verschlechterte sich im September zum dritten Mal in Folge - was bei Experten ... Nachricht lesen...
Ifo-Index sinkt erneut - Industrie in "Flaschenhals-Rezession"
Berlin (Reuters) - Die Lieferengpässe als Folge der Corona-Krise setzen die deutsche Wirtschaft verstärkt unter Druck.Die Stimmung in den Chefetagen der Firmen verschlechterte sich im September zum dritten Mal in Folge - was bei Experten ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Fr 24.09.2021 12:04 Ifo
Die deutsche Industrie leidet derweilen stark unter dem anhaltenden Materialmangel – die Pandemie stellt nicht mehr das größte Problem dar. Auch das Ifo-Geschäftsklima, Deutschlands wichtigster Konjunktur-Indikator, fällt den dritten Monat in Folge. Experten sehen darin eine "konjunkturelle Trendwende". Nachricht lesen...
Industrie erlebt "Flaschenhals-Rezession" - Ifo-Geschäftsklima fällt drittes Mal in Folge - größtes Problem ist nicht mehr Pandemie
Die deutsche Industrie leidet derweilen stark unter dem anhaltenden Materialmangel – die Pandemie stellt nicht mehr das größte Problem dar. Auch das Ifo-Geschäftsklima, Deutschlands wichtigster Konjunktur-Indikator, fällt den dritten Monat in Folge. Experten sehen darin eine "konjunkturelle Trendwende". Nachricht lesen...
Fr 11.06.2021
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Fr 11.06.2021 11:54 Bundesbank
Mit der Corona-Pandemie ist das deutsche Bruttoinlandsprodukt stark eingebrochen. Der Weg hinaus aus der Krise schürt jedoch Optimismus. Die Bundesbank geht von einem kräftigen Aufschwung aus. Nachricht lesen...
Nach tiefster Rezession seit 2009 - "Deutsche Wirtschaft überwindet Krise": Bundesbank erwartet kräftigen Aufschwung
Mit der Corona-Pandemie ist das deutsche Bruttoinlandsprodukt stark eingebrochen. Der Weg hinaus aus der Krise schürt jedoch Optimismus. Die Bundesbank geht von einem kräftigen Aufschwung aus. Nachricht lesen...
Di 08.06.2021
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 08.06.2021 11:04 Eurozone
LUXEMBURG (dpa-AFX) - Die Eurozone ist im Herbst und Winter zwar in die Rezession gerutscht, doch fiel der Rückschlag nicht ganz so schlimm aus wie zunächst befürchtet. Im ersten Quartal des laufenden Jahres sei die Wirtschaftsleistung ... Nachricht lesen...
Eurozone: Rezession nicht ganz so schlimm wie befürchtet
LUXEMBURG (dpa-AFX) - Die Eurozone ist im Herbst und Winter zwar in die Rezession gerutscht, doch fiel der Rückschlag nicht ganz so schlimm aus wie zunächst befürchtet. Im ersten Quartal des laufenden Jahres sei die Wirtschaftsleistung ... Nachricht lesen...
Fr 28.05.2021
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Fr 28.05.2021 18:02 Frankreich
Das Statistikamt hat seine Schätzung für das Auftaktquartal gesenkt. Die Regierung hält trotzdem an dem Wachstumsziel von 5% für 2021 fest. Nachricht lesen...
Frankreich steckt überraschend in der Rezession - Bruttoinlandsprodukt sinkt im Auftaktquartal
Das Statistikamt hat seine Schätzung für das Auftaktquartal gesenkt. Die Regierung hält trotzdem an dem Wachstumsziel von 5% für 2021 fest. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 28.05.2021 09:32 Frankreich
Die Wirtschaftsleistung (BIP) schrumpfte im ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal leicht um 0,1 Prozent, wie das Statistikamt Insee am Freitag in Paris nach einer zweiten Erhebung mitteilte. In einer ersten Schätzung war noch ein Zuwachs um 0,4 Prozent ... Nachricht lesen...
Frankreichs Wirtschaft fällt in die Rezession
Die Wirtschaftsleistung (BIP) schrumpfte im ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal leicht um 0,1 Prozent, wie das Statistikamt Insee am Freitag in Paris nach einer zweiten Erhebung mitteilte. In einer ersten Schätzung war noch ein Zuwachs um 0,4 Prozent ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 28.05.2021 09:24 Frankreich
Frankreichs Wirtschaft fällt überraschend in Rezession
Nachricht lesen...Di 16.02.2021
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 16.02.2021 17:31 Corona
Dem Wirtschaftsminister zufolge soll es einen Härtefallfonds und neue Hilfsgelder geben. Altmaier hatte sich mit Vertretern von mehr als 40 Verbänden getroffen. Nachricht lesen...
Corona-Rezession: Peter Altmaier kündigt Öffnungskonzepte für die Wirtschaft an
Dem Wirtschaftsminister zufolge soll es einen Härtefallfonds und neue Hilfsgelder geben. Altmaier hatte sich mit Vertretern von mehr als 40 Verbänden getroffen. Nachricht lesen...
Fr 12.02.2021
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 12.02.2021 04:29 Bitcoin, Rekordhoch
Lesen Sie den Artikel unter https://www.anlegen-in-immobilien.de/trotz-rezession-reko ... Nachricht lesen...
Trotz Rezession: Rekordhoch der Immobilienpreise und Verkaufszahlen in Großbritannien
Lesen Sie den Artikel unter https://www.anlegen-in-immobilien.de/trotz-rezession-reko ... Nachricht lesen...
Do 28.01.2021
Statistik
Quelle: Die Welt vom Do 28.01.2021 14:37 Lockdown
Die Kosten des Lockdowns werden immer deutlicher. Eine erneute Rezession ist 2021 kaum zu vermeiden. Die Aktienmärkte lässt das noch erstaunlich kalt. Doch das hat nicht nur mit der Hoffnung auf Impf-Erfolge zu tun. Nachricht lesen...
Wie uns jeder neue Lockdown-Tag in die "Double-Dip"-Rezession treibt
Die Kosten des Lockdowns werden immer deutlicher. Eine erneute Rezession ist 2021 kaum zu vermeiden. Die Aktienmärkte lässt das noch erstaunlich kalt. Doch das hat nicht nur mit der Hoffnung auf Impf-Erfolge zu tun. Nachricht lesen...
Di 05.01.2021
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 05.01.2021 06:49 Lockdown
Ob Deutschland erneut in eine Rezession rutsche, hänge stark davon ab, ob die bislang intakte Erholung des Industriesektors weitergehe. "Eine längere Schließung großer Teile des Einzelhandels wird sich irgendwann auch auf die Nachfrage nach Industriegütern ... Nachricht lesen...
Längerer Lockdown: Ökonomen erwarten wirtschaftliche Schwächephase - Rezession in Deutschland?
Ob Deutschland erneut in eine Rezession rutsche, hänge stark davon ab, ob die bislang intakte Erholung des Industriesektors weitergehe. "Eine längere Schließung großer Teile des Einzelhandels wird sich irgendwann auch auf die Nachfrage nach Industriegütern ... Nachricht lesen...