Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema REZESSION
Mi 22.03.2023
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Mi 22.03.2023 13:27 Finanzkrise
Dank der stabileren Energieversorgung hat die deutsche Wirtschaft die befürchtete Rezession gerade noch abgewendet. Laut der "Wirtschaftsweisen" ist dies aber noch kein Grund für Entspannung. Die Verbraucherpreise werden frühestens im kommenden Jahr fallen. Nachricht lesen...
Verbraucherpreise bleiben hoch - Wirtschaftsweise: Deutschland wendet Rezession gerade noch so ab
Dank der stabileren Energieversorgung hat die deutsche Wirtschaft die befürchtete Rezession gerade noch abgewendet. Laut der "Wirtschaftsweisen" ist dies aber noch kein Grund für Entspannung. Die Verbraucherpreise werden frühestens im kommenden Jahr fallen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mi 22.03.2023 11:59 Finanzkrise
Zwar wird sich die Inflation hartnäckig halten bis weit ins nächste Jahr hinein, aber das Wachstum in Deutschland fällt doch nicht so schlecht aus wie zunächst erwartet, sind sich die Wirtschafrtsweisen sicher. Die Energiekrise ist allerdings noch nicht ausgestanden. Nachricht lesen...
Wirtschaftsweise: Rezession und Finanzkrise unwahrscheinlich
Zwar wird sich die Inflation hartnäckig halten bis weit ins nächste Jahr hinein, aber das Wachstum in Deutschland fällt doch nicht so schlecht aus wie zunächst erwartet, sind sich die Wirtschafrtsweisen sicher. Die Energiekrise ist allerdings noch nicht ausgestanden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 22.03.2023 10:51 Wirtschaftsweise
Der Sachverständigenrat der Bundesregierung sieht im Vergleich zum Herbst eine leicht verbesserte Entwicklung in Deutschland. Die Lage bleibe aber angespannt. Nachricht lesen...
Wirtschaftsweise: Deutschland rutscht doch nicht in die Rezession
Der Sachverständigenrat der Bundesregierung sieht im Vergleich zum Herbst eine leicht verbesserte Entwicklung in Deutschland. Die Lage bleibe aber angespannt. Nachricht lesen...
Mo 20.03.2023
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mo 20.03.2023 18:22 März
Ein schwächelnder Konsum wegen der hohen Inflation und ein nur zum Teil wieder erholtes Exportgeschäft: Die Bundesbank blickt pessimistischer auf die Entwicklung der deutschen Konjunktur als so manches Wirtschaftsforschungsinstitut. Nachricht lesen...
Bundesbank erwartet Rezession in Deutschland
Ein schwächelnder Konsum wegen der hohen Inflation und ein nur zum Teil wieder erholtes Exportgeschäft: Die Bundesbank blickt pessimistischer auf die Entwicklung der deutschen Konjunktur als so manches Wirtschaftsforschungsinstitut. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 20.03.2023 13:04 März
Im Schlussquartal 2022 war das Bruttoinlandsprodukt um 0,4 Prozent gesunken. Im laufenden Monat rechnet die Bundesbank mit einem Rückgang der Teuerung. Nachricht lesen...
Monatsbericht: Bundesbank rechnet mit Rezession und Rückgang der Inflation im März
Im Schlussquartal 2022 war das Bruttoinlandsprodukt um 0,4 Prozent gesunken. Im laufenden Monat rechnet die Bundesbank mit einem Rückgang der Teuerung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 20.03.2023 12:17 Bundesbank
Berlin (Reuters) - Die Bundesbank rechnet wegen der anhaltend hohen Inflation mit einer Rezession in Deutschland."Alles in allem wird die deutsche Wirtschaftsaktivität im laufenden Quartal wohl erneut sinken", sagte die deutsche Notenbank ... Nachricht lesen...
Bundesbank rechnet mit Rezession - "Wirtschaftsaktivität sinkt erneut"
Berlin (Reuters) - Die Bundesbank rechnet wegen der anhaltend hohen Inflation mit einer Rezession in Deutschland."Alles in allem wird die deutsche Wirtschaftsaktivität im laufenden Quartal wohl erneut sinken", sagte die deutsche Notenbank ... Nachricht lesen...
Mi 15.03.2023
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 15.03.2023 16:12 Konjunktur
Einige Forscher heben ihre Prognosen an, doch die Unsicherheit ist enorm. Die deutsche Wirtschaft könnte 2023 leicht wachsen – doch sicher ist das mitnichten. Nachricht lesen...
Konjunktur: Rezession oder Wachstum? Fünf Faktoren entscheiden über die Entwicklung in 2023
Einige Forscher heben ihre Prognosen an, doch die Unsicherheit ist enorm. Die deutsche Wirtschaft könnte 2023 leicht wachsen – doch sicher ist das mitnichten. Nachricht lesen...
Do 09.03.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 09.03.2023 11:32
Berlin (Reuters) - Kommt sie? Oder kommt sie nicht? Bislang galt es unter Ökonomen als ausgemacht, dass Europas größte Volkswirtschaft von Januar bis März das zweite Quartal in Folge schrumpfen wird und damit in eine sogenannte technische Rezession abgleitet. ... Nachricht lesen...
Warum Deutschland eine Rezession erspart bleiben könnte
Berlin (Reuters) - Kommt sie? Oder kommt sie nicht? Bislang galt es unter Ökonomen als ausgemacht, dass Europas größte Volkswirtschaft von Januar bis März das zweite Quartal in Folge schrumpfen wird und damit in eine sogenannte technische Rezession abgleitet. ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 09.03.2023 03:40
Angesichts einer drohenden Rezession sind Anleger verstärkt auf der Suche nach defensiven Titeln zur Absicherung ihres Portfolios. Diese beiden Dividenden-Aktien empfehlen Analysten auf TipRanks.Weiter zum vollständigen Artikel ... Nachricht lesen...
Auch in einer Rezession: Diese defensiven Aktien gehören zu den Favoriten der Analysten
Angesichts einer drohenden Rezession sind Anleger verstärkt auf der Suche nach defensiven Titeln zur Absicherung ihres Portfolios. Diese beiden Dividenden-Aktien empfehlen Analysten auf TipRanks.Weiter zum vollständigen Artikel ... Nachricht lesen...
Di 07.03.2023
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Di 07.03.2023 07:31 Inflation
Weil die Inflation im Euro-Raum kaum abflacht, wird die Europäische Zentralbank die Leitzinsen wohl noch weiter erhöhen als bislang geplant. Das hätte nicht nur Auswirkungen auf die Teuerungsrate, sondern auch auf Jobs, Wachstum und Immobilien. Diese Probleme drohen Ihnen.Von FOCUS-online-Autor Christoph Sackmann Nachricht lesen...
Inflation, Rezession, Staatsschulden - Steigt der Leitzins auf 4,5 Prozent, hat das für Sie massive Konsequenzen
Weil die Inflation im Euro-Raum kaum abflacht, wird die Europäische Zentralbank die Leitzinsen wohl noch weiter erhöhen als bislang geplant. Das hätte nicht nur Auswirkungen auf die Teuerungsrate, sondern auch auf Jobs, Wachstum und Immobilien. Diese Probleme drohen Ihnen.Von FOCUS-online-Autor Christoph Sackmann Nachricht lesen...
Mo 06.03.2023
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Mo 06.03.2023 07:36 Inflation
Weil die Inflation im Euro-Raum kaum abflacht, wird die Europäische Zentralbank die Leitzinsen wohl noch weiter erhöhen als bislang geplant. Das hätte nicht nur Auswirkungen auf die Teuerungsrate, sondern auch auf Jobs, Wachstum und Immobilien.Von FOCUS-online-Autor Christoph Sackmann Nachricht lesen...
Inflation, Rezession, Staatsschulden - Steigt der Leitzins auf 4,5 Prozent, hat das für Sie massive Konsequenzen
Weil die Inflation im Euro-Raum kaum abflacht, wird die Europäische Zentralbank die Leitzinsen wohl noch weiter erhöhen als bislang geplant. Das hätte nicht nur Auswirkungen auf die Teuerungsrate, sondern auch auf Jobs, Wachstum und Immobilien.Von FOCUS-online-Autor Christoph Sackmann Nachricht lesen...
Fr 03.03.2023
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Fr 03.03.2023 10:25 Inflation
Weil die Inflation im Euro-Raum kaum abflacht, wird die Europäische Zentralbank die Leitzinsen wohl noch weiter erhöhen als bisher geplant. Das hätte nicht nur Auswirkungen auf die Teuerungsrate, sondern auch auf Jobs, Wachstum und Immobilien.Von FOCUS-online-Autor Christoph Sackmann Nachricht lesen...
Inflation, Rezession, Immobilien, Staatsschulden - Steigt der Leitzins im Sommer auf 4,5 Prozent, hat das für Sie massive Konsequenzen
Weil die Inflation im Euro-Raum kaum abflacht, wird die Europäische Zentralbank die Leitzinsen wohl noch weiter erhöhen als bisher geplant. Das hätte nicht nur Auswirkungen auf die Teuerungsrate, sondern auch auf Jobs, Wachstum und Immobilien.Von FOCUS-online-Autor Christoph Sackmann Nachricht lesen...
Di 28.02.2023
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Di 28.02.2023 10:59 DIW
Nach Ansicht des DIW-Instituts hat die deutsche Wirtschaft die Talsohle noch nicht durchschritten. Sie schrumpft weiter und gleitet damit in eine Rezession. Nachricht lesen...
DIW: Deutsche Wirtschaft gleitet in eine Rezession
Nach Ansicht des DIW-Instituts hat die deutsche Wirtschaft die Talsohle noch nicht durchschritten. Sie schrumpft weiter und gleitet damit in eine Rezession. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 28.02.2023 09:00 Winter
Die Schweiz hält sich derzeit besser als andere Länder. Dennoch dürfte 2023 wirtschaftlich ein verhaltenes Jahr werden. Nachricht lesen...
Keine Rezession: Die Schweizer Wirtschaft kommt glimpflich durch den Winter
Die Schweiz hält sich derzeit besser als andere Länder. Dennoch dürfte 2023 wirtschaftlich ein verhaltenes Jahr werden. Nachricht lesen...
Do 23.02.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 23.02.2023 21:16 Investment
• Investieren im Abschwung: Portfolio-Diversifizierung• Schnäppchen auf dem Aktien- oder Immobilienmarkt• Rezession teilweise schon in Aktienbewertung eingepreistDarius McDermott von Chelsea Financial Services ... Nachricht lesen...
So kann man auch während einer Rezession von seinen Investments profitieren
• Investieren im Abschwung: Portfolio-Diversifizierung• Schnäppchen auf dem Aktien- oder Immobilienmarkt• Rezession teilweise schon in Aktienbewertung eingepreistDarius McDermott von Chelsea Financial Services ... Nachricht lesen...
Mi 22.02.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 22.02.2023 13:47 Ifo Index
Berlin (Reuters) - Trotz drohender Rezession hellt sich die Stimmung in den Chefetagen deutscher Firmen weiter auf. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im Februar erwartungsgemäß auf 91,1 Zähler von 90,1 Punkten im Vormonat und damit das ... Nachricht lesen...
Ifo-Index steigt - Aber "Wirtschaft kommt um Rezession nicht herum"
Berlin (Reuters) - Trotz drohender Rezession hellt sich die Stimmung in den Chefetagen deutscher Firmen weiter auf. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im Februar erwartungsgemäß auf 91,1 Zähler von 90,1 Punkten im Vormonat und damit das ... Nachricht lesen...
Mo 20.02.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 20.02.2023 06:00 Fed
• Steve Eisman rückt Fed-Entscheidungen in den Fokus• Fed-Politik könnte zu Paradigmenwechsel führen• Keine neue WeltfinanzkriseDer US-Investor Steve Eisman ist vor allem für seine Zeit bei der Nachricht lesen...
Hedgefondsmanager Steve Eisman hält "08/15-Rezession" für möglich - Fed könnte "Paradigmenwechsel" auslösen
• Steve Eisman rückt Fed-Entscheidungen in den Fokus• Fed-Politik könnte zu Paradigmenwechsel führen• Keine neue WeltfinanzkriseDer US-Investor Steve Eisman ist vor allem für seine Zeit bei der Nachricht lesen...
Mi 15.02.2023
Statistik
Quelle: NTV vom Mi 15.02.2023 16:22 Studie
Angesichts der russischen Invasion und der Inflation ist die Sorge vor einer Rezession in Deutschland groß, offenbar zu Unrecht. Eine aktuelle Studie ergibt, dass das Risiko eines Abschwungs sinkt. Es liegt mittlerweile unter 22 Prozent. Die Auftragseingänge nehmen zu, auch die Exportaussichten sind positiv. Nachricht lesen...
Risiko sinkt unter 22 Prozent: Studie: Rezession in Deutschland immer unwahrscheinlicher
Angesichts der russischen Invasion und der Inflation ist die Sorge vor einer Rezession in Deutschland groß, offenbar zu Unrecht. Eine aktuelle Studie ergibt, dass das Risiko eines Abschwungs sinkt. Es liegt mittlerweile unter 22 Prozent. Die Auftragseingänge nehmen zu, auch die Exportaussichten sind positiv. Nachricht lesen...
Di 14.02.2023
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Di 14.02.2023 14:09
Top-Ökonomen sehen die deutsche Wirtschaft am Rande einer Rezession, die jedoch mild ausfallen werde. Die Reallöhne werden weiter schrumpfen. Nachricht lesen...
Deutsche Wirtschaft am Rande der Rezession
Top-Ökonomen sehen die deutsche Wirtschaft am Rande einer Rezession, die jedoch mild ausfallen werde. Die Reallöhne werden weiter schrumpfen. Nachricht lesen...
Mo 13.02.2023
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 13.02.2023 16:37 Ukraine
Die Ökonomen der EU-Kommission sind nicht mehr so pessimistisch wie noch im vergangenen Herbst. Doch während das Ärgste für Europas Wirtschaft vorerst abgewendet erscheint, lauert eine altbekannte Gefahr weiter. Nachricht lesen...
Trotz Ukraine-Krieg, Sanktionen und turbulentem Energiemarkt: Die Rezession in der Euro-Zone ist vorerst abgesagt
Die Ökonomen der EU-Kommission sind nicht mehr so pessimistisch wie noch im vergangenen Herbst. Doch während das Ärgste für Europas Wirtschaft vorerst abgewendet erscheint, lauert eine altbekannte Gefahr weiter. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mo 13.02.2023 11:32
Noch in ihrer Herbstprognose zeichnet die EU-Kommission ein düsteres Bild. Dieses hellt sich nun etwas auf. Die Wirtschaft in der Eurozone sei im vierten Quartal 2022 doch nicht geschrumpft, heißt es. Und 2023 werde sich die Lage auch verbessern. Auch die Inflation dürfte nicht ganz so hoch ausfallen. Nachricht lesen...
Brüssel gibt Entwarnung: Europa schrammt wohl an Rezession vorbei
Noch in ihrer Herbstprognose zeichnet die EU-Kommission ein düsteres Bild. Dieses hellt sich nun etwas auf. Die Wirtschaft in der Eurozone sei im vierten Quartal 2022 doch nicht geschrumpft, heißt es. Und 2023 werde sich die Lage auch verbessern. Auch die Inflation dürfte nicht ganz so hoch ausfallen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 13.02.2023 11:02 Euroraum
Brüssel/Berlin (Reuters) - Angesichts der bislang gut gemeisterten Energiekrise kann Deutschland der EU-Kommission zufolge 2023 eine Rezession knapp vermeiden. Die Brüsseler Behörde erwartet beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) ein kleines ... Nachricht lesen...
Deutschland vermeidet laut EU-Kommission 2023 Rezession, Euroraum wächst stärker
Brüssel/Berlin (Reuters) - Angesichts der bislang gut gemeisterten Energiekrise kann Deutschland der EU-Kommission zufolge 2023 eine Rezession knapp vermeiden. Die Brüsseler Behörde erwartet beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) ein kleines ... Nachricht lesen...
Fr 10.02.2023
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Fr 10.02.2023 15:59 Großbritannien
Nach einem unerwartet schwachen Dezember hat die britische Wirtschaft im Schlussquartal stagniert. Damit ist sie haarscharf an der im Herbst von vielen Ökonomen vorhergesagten Rezession vorbeigeschrammt. Nachricht lesen...
Großbritannien vermeidet Rezession nur knapp
Nach einem unerwartet schwachen Dezember hat die britische Wirtschaft im Schlussquartal stagniert. Damit ist sie haarscharf an der im Herbst von vielen Ökonomen vorhergesagten Rezession vorbeigeschrammt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 10.02.2023 14:02
London (Reuters) - Die britische Wirtschaft ist Ende 2022 auch wegen umfassender Bahnstreiks auf der Stelle getreten. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stagnierte zum Schlussquartal im Vergleich zum Sommer, wie das Statistikamt ONS am Freitag ... Nachricht lesen...
Britische Wirtschaft stagniert Ende 2022 - Rezession kaum zu vermeiden
London (Reuters) - Die britische Wirtschaft ist Ende 2022 auch wegen umfassender Bahnstreiks auf der Stelle getreten. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stagnierte zum Schlussquartal im Vergleich zum Sommer, wie das Statistikamt ONS am Freitag ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: cash-online.de vom Fr 10.02.2023 09:04
Ein "Dreifach-Schock" aus höheren Material- und Produktionskosten, steigenden Lohnkosten und einem deutlichen Zinsanstieg belastet die deutschen Unternehmen. Auch die wirtschaftliche Schwäche setzt vielen Firmen zu. In seiner jüngsten Analyse prognostiziert der Kreditversicherer Allianz Trade im ersten Quartal 2023 erneut eine milde Rezession. Erst Mitte des Jahres geht es nach Ansicht der Experte ... Nachricht lesen...
Allianz Trade Studie : Milde Rezession und steigende Insolvenzen
Ein "Dreifach-Schock" aus höheren Material- und Produktionskosten, steigenden Lohnkosten und einem deutlichen Zinsanstieg belastet die deutschen Unternehmen. Auch die wirtschaftliche Schwäche setzt vielen Firmen zu. In seiner jüngsten Analyse prognostiziert der Kreditversicherer Allianz Trade im ersten Quartal 2023 erneut eine milde Rezession. Erst Mitte des Jahres geht es nach Ansicht der Experte ... Nachricht lesen...
Di 07.02.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 07.02.2023 09:02 Produktion
Berlin (Reuters) - Die deutschen Unternehmen haben ihre Produktion am Ende des von Energiekrise, Materialengpässen und hohen Preisen geprägten Jahres 2022 überraschend stark gedrosselt.Industrie, Bau und Energieversorger stellten im Dezember ... Nachricht lesen...
Produktion der Unternehmen bricht ein - "Vorläufer der Rezession"
Berlin (Reuters) - Die deutschen Unternehmen haben ihre Produktion am Ende des von Energiekrise, Materialengpässen und hohen Preisen geprägten Jahres 2022 überraschend stark gedrosselt.Industrie, Bau und Energieversorger stellten im Dezember ... Nachricht lesen...
Mo 06.02.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 06.02.2023 10:37
Berlin (Reuters) - Börsianer blicken so optimistisch auf die Konjunktur im Euro-Raum wie seit fast einem Jahr nicht mehr. Das entsprechende Barometer stieg im Februar bereits den vierten Monat in Folge - und zwar um 9,5 auf minus 8,0 ... Nachricht lesen...
Börsianer erneut optimistischer für Euro-Konjunktur - "Rezession vom Tisch"
Berlin (Reuters) - Börsianer blicken so optimistisch auf die Konjunktur im Euro-Raum wie seit fast einem Jahr nicht mehr. Das entsprechende Barometer stieg im Februar bereits den vierten Monat in Folge - und zwar um 9,5 auf minus 8,0 ... Nachricht lesen...
Di 31.01.2023
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 31.01.2023 06:27 IWF
Ökonomen hatten lange mit einem empfindlichen Rückgang der Wirtschaftsleistung gerechnet. Doch Deutschland dürfte glimpflich davonkommen. Nachricht lesen...
IWF bläst die Rezession ab: Konjunkturperspektiven hellen sich etwas auf
Ökonomen hatten lange mit einem empfindlichen Rückgang der Wirtschaftsleistung gerechnet. Doch Deutschland dürfte glimpflich davonkommen. Nachricht lesen...
Do 26.01.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 26.01.2023 14:47 Fahrt
Wie das Handelsministerium im Rahmen einer ersten Veröffentlichung mitteilte, erhöhte sich das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zwischen Oktober und Dezember gegenüber dem Vorquartal und auf das Jahr hochgerechnet um 2,9 Prozent. Von Dow Jones Newswires befragte ... Nachricht lesen...
Sorgen vor möglicher Rezession: US-Wirtschaft verliert im vierten Quartal an Fahrt
Wie das Handelsministerium im Rahmen einer ersten Veröffentlichung mitteilte, erhöhte sich das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zwischen Oktober und Dezember gegenüber dem Vorquartal und auf das Jahr hochgerechnet um 2,9 Prozent. Von Dow Jones Newswires befragte ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Do 26.01.2023 08:25 Tesla
Der US-Elektroautobauer Tesla hat 2022 so viel verdient wie nie zuvor in einem Geschäftsjahr. Doch der Ausblick ist alles andere als rosig - Tech-Milliardär Elon Musk sieht eine "schwierige Rezession" kommen. Nachricht lesen...
Tesla bricht Rekorde, Musk warnt vor Rezession
Der US-Elektroautobauer Tesla hat 2022 so viel verdient wie nie zuvor in einem Geschäftsjahr. Doch der Ausblick ist alles andere als rosig - Tech-Milliardär Elon Musk sieht eine "schwierige Rezession" kommen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Do 26.01.2023 03:28 Tesla
Der E-Auto-Pionier Tesla hat erneut Bestmarken bei Gewinn und Umsatz aufgestellt. Elon Musk rechnet mit einer Wirtschaftsflaute, gibt sich für Tesla aber zuversichtlich. Nachricht lesen...
Elektroautobauer: Tesla bricht Rekorde - Musk erwartet "schwierige Rezession"
Der E-Auto-Pionier Tesla hat erneut Bestmarken bei Gewinn und Umsatz aufgestellt. Elon Musk rechnet mit einer Wirtschaftsflaute, gibt sich für Tesla aber zuversichtlich. Nachricht lesen...
Mi 25.01.2023
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 25.01.2023 19:24
Deutschland kommt wohl ohne Rezession durch die Energiekrise. Die anstehenden Herausforderungen werden für die Ampel nicht kleiner. Nachricht lesen...
Kommentar : Wohl keine Rezession: Für Entspannung bleibt aber keine Zeit
Deutschland kommt wohl ohne Rezession durch die Energiekrise. Die anstehenden Herausforderungen werden für die Ampel nicht kleiner. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mi 25.01.2023 18:27
Eine Rezession von bis zu 12 Prozent hielten Wirtschaftsexperten für möglich - wenn Deutschland das Gas ausgegangen wäre. Doch nun ist das Thema insgesamt vom Tisch, wie Wirtschaftsminister Habeck verkündet. Nachricht lesen...
Habeck mit neuer Prognose: Rezession fällt aus, Krise geht weiter
Eine Rezession von bis zu 12 Prozent hielten Wirtschaftsexperten für möglich - wenn Deutschland das Gas ausgegangen wäre. Doch nun ist das Thema insgesamt vom Tisch, wie Wirtschaftsminister Habeck verkündet. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 25.01.2023 14:30 MICROSOFT
Microsoft gab gestern eine enttäuschende Umsatzprognose für das erste Quartal 2023 bekannt, die einen Ausverkauf vor der Eröffnungsglocke auslöste und die besser als erwarteten Ergebnisse des vierten Quartals 2022 überschattete. Nachricht lesen...
Quartalszahlen: Microsoft bereitet sich auf eine Rezession vor
Microsoft gab gestern eine enttäuschende Umsatzprognose für das erste Quartal 2023 bekannt, die einen Ausverkauf vor der Eröffnungsglocke auslöste und die besser als erwarteten Ergebnisse des vierten Quartals 2022 überschattete. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 25.01.2023 13:41
• Inflationsniveau wird höher bleiben als politisch erwünscht• Schnelle Leitzinssenkung nicht zu erwarten • Portfolio auch bei anhaltender Inflation schützenDie kommende Rezession werde sich von vergangenen Rezessionen ... Nachricht lesen...
BlackRock-Experten: Wie sich Anleger bei einer möglichen Rezession positionieren sollten
• Inflationsniveau wird höher bleiben als politisch erwünscht• Schnelle Leitzinssenkung nicht zu erwarten • Portfolio auch bei anhaltender Inflation schützenDie kommende Rezession werde sich von vergangenen Rezessionen ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 25.01.2023 11:59 Bundesregierung
Deutschlands Wirtschaft wird sich nach Einschätzung der Bundesregierung in diesem Jahr deutlich besser entwickeln als zunächst gedacht. Das Bruttoinlandsprodukt werde 2023 um 0,2 Prozent wachsen, und nicht wie zunächst befürchtet um 0,4 Prozent schrumpfen, wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten Jahreswirtschaftsbericht hervorgeht. Damit rutscht die deutsche Wirtschaft 2023 nicht in die Rezession ... Nachricht lesen...
Bundesregierung rechnet nicht mehr mit Rezession in diesem Jahr
Deutschlands Wirtschaft wird sich nach Einschätzung der Bundesregierung in diesem Jahr deutlich besser entwickeln als zunächst gedacht. Das Bruttoinlandsprodukt werde 2023 um 0,2 Prozent wachsen, und nicht wie zunächst befürchtet um 0,4 Prozent schrumpfen, wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten Jahreswirtschaftsbericht hervorgeht. Damit rutscht die deutsche Wirtschaft 2023 nicht in die Rezession ... Nachricht lesen...
Di 24.01.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 24.01.2023 15:50 Bank
.wp-block-embed iframe { max-width: 100%; } .wp-block-table { display: flex; flex-direction: column; margin-bottom: 10px; } .wp-block-table table { width: 100%; border: 1px solid rgba(0,0,0,.1); } .wp-block-table.is-style-stripes ... Nachricht lesen...
Bank of New York BNY Mellon sieht 2023 milde Rezession. Kann diese Kryptowährung profitieren?
.wp-block-embed iframe { max-width: 100%; } .wp-block-table { display: flex; flex-direction: column; margin-bottom: 10px; } .wp-block-table table { width: 100%; border: 1px solid rgba(0,0,0,.1); } .wp-block-table.is-style-stripes ... Nachricht lesen...
Mi 18.01.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 18.01.2023 09:34
.wp-block-embed iframe { max-width: 100%; } .wp-block-table { display: flex; flex-direction: column; margin-bottom: 10px; } .wp-block-table table { width: 100%; border: 1px solid rgba(0,0,0,.1); } .wp-block-table.is-style-stripes ... Nachricht lesen...
Wells Fargo: Ausblick auf das Jahr 2023 - Rezession, Erholung und Rebound
.wp-block-embed iframe { max-width: 100%; } .wp-block-table { display: flex; flex-direction: column; margin-bottom: 10px; } .wp-block-table table { width: 100%; border: 1px solid rgba(0,0,0,.1); } .wp-block-table.is-style-stripes ... Nachricht lesen...
Di 17.01.2023
Statistik
Quelle: Stern vom Di 17.01.2023 20:26 Davos
Die Bundesminister für Wirtschaft und Finanzen waren nach Davos zum Weltwirtschaftsforum gereist. Beide verwiesen bei ihren getrennt verlaufenden Auftritten in Gesprächsrunden auf Fehler früherer Regierungen im Umgang mit russischen Energielieferungen. Nachricht lesen...
Video: Inflation und Rezession: Habeck und Lindner zeigen sich in Davos vorsichtig optimistisch
Die Bundesminister für Wirtschaft und Finanzen waren nach Davos zum Weltwirtschaftsforum gereist. Beide verwiesen bei ihren getrennt verlaufenden Auftritten in Gesprächsrunden auf Fehler früherer Regierungen im Umgang mit russischen Energielieferungen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Di 17.01.2023 18:06
Scholz: Deutschland wird keine Rezession erleben
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Di 17.01.2023 11:41
Börsenprofis sehen die deutsche Wirtschaft weitaus optimistischer als zuletzt. Das ZEW-Konjukturbarometer steigt unerwartet stark. Ist die Rezession zu Ende? Nachricht lesen...
ZEW-Barometer steigt rasant - Rezession zu Ende?
Börsenprofis sehen die deutsche Wirtschaft weitaus optimistischer als zuletzt. Das ZEW-Konjukturbarometer steigt unerwartet stark. Ist die Rezession zu Ende? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: cash-online.de vom Di 17.01.2023 10:14
Die wirtschaftlichen Kennzahlen sind uneinheitlich: Während Corona und Ukraine-Krieg nach wie vor andauern und weiterhin Lieferkettenproblemen, Energiekrise und Inflation Auftrieb geben, scheint andererseits die Weltwirtschaft erstaunlich resilient darauf zu reagieren und auch die restriktive Politik der Zentralbanken scheint langsam zu greifen. Daher sind sich Finanzexperten in ihrem Ausblick une ... Nachricht lesen...
Rezession: Kommt sie 2023 oder nicht?
Die wirtschaftlichen Kennzahlen sind uneinheitlich: Während Corona und Ukraine-Krieg nach wie vor andauern und weiterhin Lieferkettenproblemen, Energiekrise und Inflation Auftrieb geben, scheint andererseits die Weltwirtschaft erstaunlich resilient darauf zu reagieren und auch die restriktive Politik der Zentralbanken scheint langsam zu greifen. Daher sind sich Finanzexperten in ihrem Ausblick une ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 17.01.2023 03:58
An den Märkten geht die Angst vor einer Rezession um. Doch zumindest der Schweiz dürfte dies erspart bleiben, gibt sich Jan-Egbert Sturm, Leiter der ETH-Konjunkturforschungsstelle KOF, überzeugt.Weiter zum vollständigen Artikel ... Nachricht lesen...
ETH-Ökonom: Die Schweiz entgeht einer Rezession
An den Märkten geht die Angst vor einer Rezession um. Doch zumindest der Schweiz dürfte dies erspart bleiben, gibt sich Jan-Egbert Sturm, Leiter der ETH-Konjunkturforschungsstelle KOF, überzeugt.Weiter zum vollständigen Artikel ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 17.01.2023 03:11
• Moody's Analytics-Chefökonom: USA könnten Rezession vermeiden• Mark Zandi warnt dennoch vor deutlicher Verlangsamung in diesem Jahr• Sich selbst erfüllende Prophezeiung größtes Risiko für Rezession Mark Zandi, ... Nachricht lesen...
Moody's Analytics-Chefökonom: USA dürften Rezession vermeiden können - "Slowcession" steht bevor
• Moody's Analytics-Chefökonom: USA könnten Rezession vermeiden• Mark Zandi warnt dennoch vor deutlicher Verlangsamung in diesem Jahr• Sich selbst erfüllende Prophezeiung größtes Risiko für Rezession Mark Zandi, ... Nachricht lesen...
Mo 16.01.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 16.01.2023 17:07 EU Kommission
Brüssel (Reuters) - Die konjunkturellen Perspektiven für Europa haben sich aufgehellt. Das sagten mehrere Vertreter der EU-Kommission am Montag vor Beratungen der europäischen Finanzminister in Brüssel. "Wir haben einige ermutigende Nachrichten", ... Nachricht lesen...
EU-Kommission wird optimistischer - Können schwere Rezession wohl vermeiden
Brüssel (Reuters) - Die konjunkturellen Perspektiven für Europa haben sich aufgehellt. Das sagten mehrere Vertreter der EU-Kommission am Montag vor Beratungen der europäischen Finanzminister in Brüssel. "Wir haben einige ermutigende Nachrichten", ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 16.01.2023 15:42 Davos
Berlin/Davos (Reuters) - Im Schweizer Nobel-Skiort Davos beginnt diesen Montagabend das Weltwirtschaftsforum (WEF). So viele Teilnehmer wie noch nie werden dabei erwartet. Hauptthemen dürften der Klimawandel und der russische Angriff ... Nachricht lesen...
Weltwirtschaftsforum beginnt in Davos - Rezession befürchtet
Berlin/Davos (Reuters) - Im Schweizer Nobel-Skiort Davos beginnt diesen Montagabend das Weltwirtschaftsforum (WEF). So viele Teilnehmer wie noch nie werden dabei erwartet. Hauptthemen dürften der Klimawandel und der russische Angriff ... Nachricht lesen...
Fr 13.01.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 13.01.2023 17:17 Banken
(Reuters) - Trotz Rezessionssorgen haben die großen US-Banken Milliarden verdient. Während einerseits steigende Risikovorsorgen für möglichen Kreditausfälle und ein schwächelndes Geschäft mit Fusionen und Übernahmen (MA) die Ergebnisse belasteten, profitierten ... Nachricht lesen...
US-Banken zeigen sich solide - Vorkehrungen für Rezession
(Reuters) - Trotz Rezessionssorgen haben die großen US-Banken Milliarden verdient. Während einerseits steigende Risikovorsorgen für möglichen Kreditausfälle und ein schwächelndes Geschäft mit Fusionen und Übernahmen (MA) die Ergebnisse belasteten, profitierten ... Nachricht lesen...
Mi 11.01.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 11.01.2023 16:31 Group
Rezession bremst deutschen Werbemarkt 2023 aus / JährlicheWachstumsprognose der JOM Group sieht den Werbemarkt in Deutschland2023 nur mit 0,5 Prozent im PlusHamburg (ots) - Schon im Jahr 2022 hätte der deutsche Werbemarkt das Nachricht lesen...
OTS: JOM Group / Rezession bremst deutschen Werbemarkt 2023 aus / Jährliche ...
Rezession bremst deutschen Werbemarkt 2023 aus / JährlicheWachstumsprognose der JOM Group sieht den Werbemarkt in Deutschland2023 nur mit 0,5 Prozent im PlusHamburg (ots) - Schon im Jahr 2022 hätte der deutsche Werbemarkt das Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 11.01.2023 13:46 Brandenburg
Die Wirtschaft in Berlin könnte dieses Jahr stagnieren, im Nachbarland läuft es etwas besser. Die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg wünschen sich einen neuen Senat ohne Regierende von den Grünen. Nachricht lesen...
Unternehmensverbände rechnen mit schwierigem Jahr : Aber "Tesla-Effekt" rettet Brandenburg vor der Rezession
Die Wirtschaft in Berlin könnte dieses Jahr stagnieren, im Nachbarland läuft es etwas besser. Die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg wünschen sich einen neuen Senat ohne Regierende von den Grünen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 11.01.2023 08:02 Winter
Der Arbeitsmarkt hält sich bislang ungeachtet der Energiekrise, hoher Inflation, Materialengpässen und dem Ukrainekrieg erstaunlich gut. Kurzarbeitende gibt es besonders häufig in einer Branche. Nachricht lesen...
Konjunktur: Ifo: Weniger Kurzarbeit in Deutschland signalisiert milde Winter-Rezession
Der Arbeitsmarkt hält sich bislang ungeachtet der Energiekrise, hoher Inflation, Materialengpässen und dem Ukrainekrieg erstaunlich gut. Kurzarbeitende gibt es besonders häufig in einer Branche. Nachricht lesen...
Di 10.01.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 10.01.2023 15:42
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die hohe Inflation, steigende Zinsen und der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine bremsen das weltweite Wirtschaftswachstum nachhaltig und drastisch aus. Die Weltbank senkte am Dienstag ihre globale Wachstumsvorhersage für ... Nachricht lesen...
Weltbank senkt Prognose und warnt vor Risiko globaler Rezession
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die hohe Inflation, steigende Zinsen und der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine bremsen das weltweite Wirtschaftswachstum nachhaltig und drastisch aus. Die Weltbank senkte am Dienstag ihre globale Wachstumsvorhersage für ... Nachricht lesen...
Mo 02.01.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 02.01.2023 11:05 Präsident
Er sei seit einem Jahr Bundesbank-Präsident und hätte nicht gedacht, was alles in einem Jahr passieren könne und wie schwierig die Lage werde, sagte Nagel in einem Interview mit der "Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen", das die Bundesbank am Montag ... Nachricht lesen...
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel: Deutsche Wirtschaft dürfte in eine leichte Rezession rutschen
Er sei seit einem Jahr Bundesbank-Präsident und hätte nicht gedacht, was alles in einem Jahr passieren könne und wie schwierig die Lage werde, sagte Nagel in einem Interview mit der "Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen", das die Bundesbank am Montag ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 02.01.2023 10:52 Präsident
Nach Ansicht von Joachim Nagel wird sich die deutsche Wirtschaft schnell wieder erholen. Er sei zuversichtlich, dass man die hohe Inflationsrate in den Griff bekomme. Nachricht lesen...
Inflation: Bundesbank-Präsident erwartet lediglich leichte Rezession
Nach Ansicht von Joachim Nagel wird sich die deutsche Wirtschaft schnell wieder erholen. Er sei zuversichtlich, dass man die hohe Inflationsrate in den Griff bekomme. Nachricht lesen...
Fr 30.12.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 30.12.2022 03:21
Gold gilt als Krisenwährung. Doch trotz voraussichtlich zu erwartender Krisen im neuen Jahr dürfte weder das Edelmetall noch der kleine Rohstoffbruder Silber davon deutlich profitieren, glauben die Experten der französischen Natixis-Bank.Weiter ... Nachricht lesen...
Inflation und Rezession: So könnte es 2023 für Gold und Silber weitergehen
Gold gilt als Krisenwährung. Doch trotz voraussichtlich zu erwartender Krisen im neuen Jahr dürfte weder das Edelmetall noch der kleine Rohstoffbruder Silber davon deutlich profitieren, glauben die Experten der französischen Natixis-Bank.Weiter ... Nachricht lesen...
Do 29.12.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 29.12.2022 12:51 Gold
• 2023 geprägt von Inflation und Rezession• Natixis-Analysten erwarten Erholung 2024• Gold und Silber wohl nicht mit neuen HöchstständenDas Jahr 2023 dürfte weiterhin von hohen ... Nachricht lesen...
Im Umfeld von Inflation und Rezession: Diese Chancen sieht ein Experte 2023 für Gold und Silber
• 2023 geprägt von Inflation und Rezession• Natixis-Analysten erwarten Erholung 2024• Gold und Silber wohl nicht mit neuen HöchstständenDas Jahr 2023 dürfte weiterhin von hohen ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 29.12.2022 11:48
Demnach rechnet die Mehrheit der deutschen Unternehmen mit einer Rezession im kommenden Jahr. Neben Inflation und Energiekosten bereite der Fachkräftemangel deutschen Firmen zunehmend Sorgen. Laut der Studie rechnen 48 Prozent der Befragten mit einer ... Nachricht lesen...
Deutsche Firmen rechnen 2023 mit Rezession
Demnach rechnet die Mehrheit der deutschen Unternehmen mit einer Rezession im kommenden Jahr. Neben Inflation und Energiekosten bereite der Fachkräftemangel deutschen Firmen zunehmend Sorgen. Laut der Studie rechnen 48 Prozent der Befragten mit einer ... Nachricht lesen...
Mi 28.12.2022
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Mi 28.12.2022 19:03 Gesetzliche Rentenversicherung
Die gesetzliche Rentenversicherung erwartet zum Jahresende einen Überschuss von 2,1 Milliarden Euro. Dies erklärte Gundula Roßbach, Präsidentin der Rentenversicherung. Dabei war im vergangenen Jahr noch ein Defizit von 6,5 Milliarden Euro vorausgesagt worden. Nachricht lesen...
"Befürchtete Rezession ausgeblieben" - Gesetzliche Rentenversicherung erwartet 2,1 Milliarden Euro Überschuss
Die gesetzliche Rentenversicherung erwartet zum Jahresende einen Überschuss von 2,1 Milliarden Euro. Dies erklärte Gundula Roßbach, Präsidentin der Rentenversicherung. Dabei war im vergangenen Jahr noch ein Defizit von 6,5 Milliarden Euro vorausgesagt worden. Nachricht lesen...
Di 27.12.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 27.12.2022 22:07 Commerzbank
Rekordpreise für Energie, eine drohende Rezession und Inflationsraten, wie es sie seit Jahrzehnten nicht gegeben hat - die Situation in Deutschland ist angespannt. Über diese und weitere Probleme sowie Ängste von Verbrauchern und Anlegern hat finanzen.net ... Nachricht lesen...
Video: Kühler Kopf trotz Rezession - Interview mit Commerzbank-Chefvolkswirt Dr. Jörg Krämer
Rekordpreise für Energie, eine drohende Rezession und Inflationsraten, wie es sie seit Jahrzehnten nicht gegeben hat - die Situation in Deutschland ist angespannt. Über diese und weitere Probleme sowie Ängste von Verbrauchern und Anlegern hat finanzen.net ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Di 27.12.2022 19:29
Die Welt steht nach Ansicht des Centre for Economics and Business Research (CEBR) 2023 vor einer Rezession, da höhere Kreditkosten zur Bekämpfung der Inflation eine Reihe von Volkswirtschaften in den Abschwung zwingen. Nachricht lesen...
Warnung vor globaler Rezession
Die Welt steht nach Ansicht des Centre for Economics and Business Research (CEBR) 2023 vor einer Rezession, da höhere Kreditkosten zur Bekämpfung der Inflation eine Reihe von Volkswirtschaften in den Abschwung zwingen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 27.12.2022 15:58 EZB
Der Vizepräsident der EZB warnt vor einer wirtschaftlichen Verlangsamung. Dennoch ist er zuversichtlich, dass die Wirtschaft im übernächsten Quartal wieder wachsen werde. Nachricht lesen...
Geldpolitik: EZB-Vize de Guindos warnt vor einer "kurzlebiger Rezession"
Der Vizepräsident der EZB warnt vor einer wirtschaftlichen Verlangsamung. Dennoch ist er zuversichtlich, dass die Wirtschaft im übernächsten Quartal wieder wachsen werde. Nachricht lesen...
Mi 21.12.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 21.12.2022 11:17
Berlin (Reuters) - Trotz Gegenwind durch Energiekrise und hoher Inflation verbessern sich die Aussichten für die Konjunktur in Deutschland laut DIW-Institut etwas. "Die Wirtschaftsleistung dürfte im Winterhalbjahr etwas zurückgehen, eine ... Nachricht lesen...
DIW sieht nur milde Rezession in Deutschland - aber globale Konjunktur belastet
Berlin (Reuters) - Trotz Gegenwind durch Energiekrise und hoher Inflation verbessern sich die Aussichten für die Konjunktur in Deutschland laut DIW-Institut etwas. "Die Wirtschaftsleistung dürfte im Winterhalbjahr etwas zurückgehen, eine ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 21.12.2022 11:12 EZB
Berlin (Reuters) - Im Gewerkschaftslager wächst die Sorge vor einem verschärften Konjunkturabschwung bei weiteren kräftigen Zinserhöhungen durch die Europäische Zentralbank (EZB). Dadurch könnte "die Rezession merklich verschärft" werden, heißt es in ... Nachricht lesen...
Gewerkschaftslager an EZB - Rezession nicht verschärfen
Berlin (Reuters) - Im Gewerkschaftslager wächst die Sorge vor einem verschärften Konjunkturabschwung bei weiteren kräftigen Zinserhöhungen durch die Europäische Zentralbank (EZB). Dadurch könnte "die Rezession merklich verschärft" werden, heißt es in ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 21.12.2022 10:02 EZB
Berlin (Reuters) - Das gewerkschaftsnahe Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) warnt die Europäische Zentralbank (EZB) vor weiteren kräftigen Zinserhöhungen.Dadurch könnte "die Rezession merklich verschärft" werden, ... Nachricht lesen...
Institut befürchtet schärfere Rezession bei großen EZB-Zinserhöhungen
Berlin (Reuters) - Das gewerkschaftsnahe Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) warnt die Europäische Zentralbank (EZB) vor weiteren kräftigen Zinserhöhungen.Dadurch könnte "die Rezession merklich verschärft" werden, ... Nachricht lesen...
Sa 17.12.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Sa 17.12.2022 01:32
Nouriel Roubini, auch bekannt unter dem wenig schmeichelhaften Namen "Dr. Doom", fällt regelmässig mit pessimistischen Prognosen auf. Diesem Ruf blieb er auch jüngst wieder treu, als er den USA eine Rezession voraussagte - und einen starken Abfall des ... Nachricht lesen...
Dr. Doom Nouriel Roubini: Rezession unvermeidlich - So tief kann es am Aktienmarkt dann runter gehen
Nouriel Roubini, auch bekannt unter dem wenig schmeichelhaften Namen "Dr. Doom", fällt regelmässig mit pessimistischen Prognosen auf. Diesem Ruf blieb er auch jüngst wieder treu, als er den USA eine Rezession voraussagte - und einen starken Abfall des ... Nachricht lesen...
Fr 16.12.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Fr 16.12.2022 20:19 Bundesbank
Die Bundesbank geht in ihren aktuellen Entwurf des Jahreswirtschaftsberichts von einer milden Rezession aus. In der zweiten Hälfte des Jahres 2023 könnte es zu einer allmählichen Erholung kommen. Nachricht lesen...
Bundesbank setzt auf milde Rezession
Die Bundesbank geht in ihren aktuellen Entwurf des Jahreswirtschaftsberichts von einer milden Rezession aus. In der zweiten Hälfte des Jahres 2023 könnte es zu einer allmählichen Erholung kommen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 16.12.2022 11:45 APA
• Ölpreis 2022 von einer enormen Volatilität gekennzeichnet • Viele offene Faktoren erschweren Prognose für 2023• Insgesamt rechnen Experten mit einer steigenden Tendenz ... Nachricht lesen...
Höhere Energiepreise trotz Rezession? Darum rechnen Experten 2023 mit einem Anstieg der Ölpreise
• Ölpreis 2022 von einer enormen Volatilität gekennzeichnet • Viele offene Faktoren erschweren Prognose für 2023• Insgesamt rechnen Experten mit einer steigenden Tendenz ... Nachricht lesen...
Mi 14.12.2022
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mi 14.12.2022 13:34
Der befürchtete Einbruch im kommenden Jahr bleibt wohl aus. Die Rezession in Deutschland verläuft milder als angenommen – prognostiziert das ifo-Institut. "Wir dachten eigentlich, dass die hohe Inflation die Kaufkraft stärker drücken würde", so Timo Wollmershäuser, Leiter des ifo-Instituts. Nachricht lesen...
Rezession verläuft milder als angenommen
Der befürchtete Einbruch im kommenden Jahr bleibt wohl aus. Die Rezession in Deutschland verläuft milder als angenommen – prognostiziert das ifo-Institut. "Wir dachten eigentlich, dass die hohe Inflation die Kaufkraft stärker drücken würde", so Timo Wollmershäuser, Leiter des ifo-Instituts. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 14.12.2022 11:32
Die Erwartungen sind viel düsterer gewesen: Jetzt geht das Ifo-Institut nur noch von einer minimalen Rezession im nächsten Jahr aus. Nachricht lesen...
Ifo: Rezession in Deutschland fällt wohl milder aus
Die Erwartungen sind viel düsterer gewesen: Jetzt geht das Ifo-Institut nur noch von einer minimalen Rezession im nächsten Jahr aus. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 14.12.2022 10:55
Die deutsche Wirtschaft wird im kommenden Jahr nicht so stark schrumpfen wie zunächst befürchtet, sagt das Münchner Ifo-Institut. Um schneller von russischem Gas unabhängig zu werden, zapft die EU unter anderem den Innovationsfonds und den Emissionshandel an. Nachricht lesen...
Liveblog zur Energiekrise: Strom- und Gaspreisbremse mildern Rezession ab
Die deutsche Wirtschaft wird im kommenden Jahr nicht so stark schrumpfen wie zunächst befürchtet, sagt das Münchner Ifo-Institut. Um schneller von russischem Gas unabhängig zu werden, zapft die EU unter anderem den Innovationsfonds und den Emissionshandel an. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mi 14.12.2022 10:46
Die aktuelle Entwicklung in der Wirtschaft sei "viel besser als gedacht", zudem dürften Gas- und Strompreisbremse die Inflation mildern und Löhne wieder anziehen: Das Ifo-Institut hat seine Wachstumsprognose für 2023 revidiert. Nachricht lesen...
Ifo-Institut rechnet nur noch mit einer Mini-Rezession
Die aktuelle Entwicklung in der Wirtschaft sei "viel besser als gedacht", zudem dürften Gas- und Strompreisbremse die Inflation mildern und Löhne wieder anziehen: Das Ifo-Institut hat seine Wachstumsprognose für 2023 revidiert. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 14.12.2022 03:35 Aktienmarkt
• Nouriel Roubini sagt Rezession voraus - "harte Landung" unvermeidlich• Anleihemärkte senden Alarmsignale• Kreditmärkte dürften als erstes von Krise betroffen seinDr. Nouriel Roubini hat sich über Jahre mit zahlreichen ... Nachricht lesen...
Dr. Doom Nouriel Roubini: So tief kann es während der bevorstehenden Rezession am Aktienmarkt abwärts gehen
• Nouriel Roubini sagt Rezession voraus - "harte Landung" unvermeidlich• Anleihemärkte senden Alarmsignale• Kreditmärkte dürften als erstes von Krise betroffen seinDr. Nouriel Roubini hat sich über Jahre mit zahlreichen ... Nachricht lesen...
Di 13.12.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 13.12.2022 14:22
München (Reuters) - Der schwäbische Anlagenbauer Voith will ohne größere Blessuren durch das Konjunkturtal kommen. "Wir gehen von einer Rezession aus", sagte Vorstandschef Toralf Haag am Dienstag in Heidenheim. Trotzdem soll der Umsatz ... Nachricht lesen...
Anlagenbauer Voith bekommt Rezession noch nicht zu spüren
München (Reuters) - Der schwäbische Anlagenbauer Voith will ohne größere Blessuren durch das Konjunkturtal kommen. "Wir gehen von einer Rezession aus", sagte Vorstandschef Toralf Haag am Dienstag in Heidenheim. Trotzdem soll der Umsatz ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: cash-online.de vom Di 13.12.2022 13:18
Steigende Zinsen und der Ukraine-Krieg haben die Weltwirtschaft vor ernsthafte Herausforderungen gestellt. Die ohnehin angespannte Situation in der Wirtschaft hat den Mangel vielerorts verschärft. Ob Fachkräfte, Energiebedarf, Öffnungszeiten, Umsätze oder auch Liquidität – der Mangel wird in 2023 zum stetigen Begleiter. The post Sentix-Ausblick 2023: Länge und Ausmaß der Rezession werden unterschä ... Nachricht lesen...
Sentix-Ausblick 2023: Länge und Ausmaß der Rezession werden unterschätzt
Steigende Zinsen und der Ukraine-Krieg haben die Weltwirtschaft vor ernsthafte Herausforderungen gestellt. Die ohnehin angespannte Situation in der Wirtschaft hat den Mangel vielerorts verschärft. Ob Fachkräfte, Energiebedarf, Öffnungszeiten, Umsätze oder auch Liquidität – der Mangel wird in 2023 zum stetigen Begleiter. The post Sentix-Ausblick 2023: Länge und Ausmaß der Rezession werden unterschä ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 13.12.2022 11:06 Inflation
Immer mehr Menschen in Großbritannien sind arbeitslos. Jetzt streiken die Bürger dagegen – in einem Umfang, den das Land seit 2011 nicht erlebt hat. Nachricht lesen...
Rezession: Arbeitslosigkeit, Inflation, Energiekosten: Großbritannien streikt
Immer mehr Menschen in Großbritannien sind arbeitslos. Jetzt streiken die Bürger dagegen – in einem Umfang, den das Land seit 2011 nicht erlebt hat. Nachricht lesen...
Mi 07.12.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 07.12.2022 09:02 Produktion
Berlin (Reuters) - Trotz heftigen Gegenwinds durch Materialknappheit, Energiekrise und hohe Inflation haben die deutschen Unternehmen ihre Produktion im Oktober nahezu stabil gehalten. Industrie, Bau und Energieversorger stellten zusammen ... Nachricht lesen...
Produktion bleibt stabil - "Weniger starke und kürzere Rezession"
Berlin (Reuters) - Trotz heftigen Gegenwinds durch Materialknappheit, Energiekrise und hohe Inflation haben die deutschen Unternehmen ihre Produktion im Oktober nahezu stabil gehalten. Industrie, Bau und Energieversorger stellten zusammen ... Nachricht lesen...
Do 01.12.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 01.12.2022 14:28 Inflation
Ökonomen erwarten eine Phase mit negativem Wirtschaftswachstum und (weiter) steigenden Preisen. Was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger?Eine Frage, die die Märkte derzeit bewegt, ist, ob wir den Höhepunkt bei der Inflation bereits gesehen haben, ... Nachricht lesen...
Rezession + Inflation = ?
Ökonomen erwarten eine Phase mit negativem Wirtschaftswachstum und (weiter) steigenden Preisen. Was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger?Eine Frage, die die Märkte derzeit bewegt, ist, ob wir den Höhepunkt bei der Inflation bereits gesehen haben, ... Nachricht lesen...
Fr 25.11.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 25.11.2022 12:00
(Neu: Deutsches Konsumklima)WIESBADEN (dpa-AFX) - Die deutsche Wirtschaft geht mit einem stärkeren Wachstumspolster als erwartet in die kommenden Monate. Trotz Gegenwinds stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal gegenüber dem Vorquartal ... Nachricht lesen...
ROUNDUP 2: Deutsche Wirtschaft behauptet sich - 'Rezession verliert Schrecken'
(Neu: Deutsches Konsumklima)WIESBADEN (dpa-AFX) - Die deutsche Wirtschaft geht mit einem stärkeren Wachstumspolster als erwartet in die kommenden Monate. Trotz Gegenwinds stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal gegenüber dem Vorquartal ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 25.11.2022 11:27
- von Klaus Lauer und Rene WagnerBerlin (Reuters) - Trotz Rekordinflation und der erwarteten Rezession im Winter schlägt sich die deutsche Wirtschaft überraschend gut. Im Sommer wuchs sie mit 0,4 Prozent zum Vorquartal sogar einen Tick ... Nachricht lesen...
Privatkonsum sorgt für Wirtschaftswachstum - "Aber Rezession kommt"
- von Klaus Lauer und Rene WagnerBerlin (Reuters) - Trotz Rekordinflation und der erwarteten Rezession im Winter schlägt sich die deutsche Wirtschaft überraschend gut. Im Sommer wuchs sie mit 0,4 Prozent zum Vorquartal sogar einen Tick ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 25.11.2022 08:22
KfW-Konjunkturkompass Herbst 2022: Rezession in Deutschland nuraufgeschobenFrankfurt am Main (ots) -- Überraschend starke Nachholeffekte beim Konsum beflügeln Wachstum im Sommer,negative Raten ab viertem Quartal 2022- ... Nachricht lesen...
OTS: KfW / KfW-Konjunkturkompass Herbst 2022: Rezession in Deutschland nur ...
KfW-Konjunkturkompass Herbst 2022: Rezession in Deutschland nuraufgeschobenFrankfurt am Main (ots) -- Überraschend starke Nachholeffekte beim Konsum beflügeln Wachstum im Sommer,negative Raten ab viertem Quartal 2022- ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 25.11.2022 07:30
News .ishares ... Nachricht lesen...
BlackRock Marktausblick: Rezession noch vermeidbar?
News .ishares ... Nachricht lesen...
Do 24.11.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Do 24.11.2022 20:22 Ifo
Entspannungssignale bei einer Reihe an konjunkturellen Rahmenbedingungen heben die Stimmung in deutschen Chefetagen. Die Rezession ist aber nicht abgesagt – doch sie könnte milder ausfallen als befürchtet. Nachricht lesen...
Verbessertes Ifo-Klima lässt auf milde Rezession hoffen
Entspannungssignale bei einer Reihe an konjunkturellen Rahmenbedingungen heben die Stimmung in deutschen Chefetagen. Die Rezession ist aber nicht abgesagt – doch sie könnte milder ausfallen als befürchtet. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 24.11.2022 16:17 Bundesbank
Gedämpfte Wachstumsaussichten, eine hohe Inflation sowie steigende Zinsen und Risikoaufschläge kennzeichneten die Lage, teilte die Bundesbank am Donnerstag anlässlich der Veröffentlichung ihres jüngsten Berichts zur Finanzstabilität mit. Für 2023 werde ... Nachricht lesen...
Bundesbank warnt angesichts drohender Rezession vor Risiken für das Finanzsystem
Gedämpfte Wachstumsaussichten, eine hohe Inflation sowie steigende Zinsen und Risikoaufschläge kennzeichneten die Lage, teilte die Bundesbank am Donnerstag anlässlich der Veröffentlichung ihres jüngsten Berichts zur Finanzstabilität mit. Für 2023 werde ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Do 24.11.2022 12:13 Fed
Der neuste Ifo-Geschäfstklimaindex zeigt: Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft bessert sich. Die Zeichen stehen gut, dass die Rezession geringer ausfällt als befürchtet. "Die Rezession verliert ihren Schrecken", sagt ein Volkswirt. Nachricht lesen...
Ifo-Chef zum neuen Index - "Die Rezession dürfte weniger tief ausfallen als erwartet"
Der neuste Ifo-Geschäfstklimaindex zeigt: Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft bessert sich. Die Zeichen stehen gut, dass die Rezession geringer ausfällt als befürchtet. "Die Rezession verliert ihren Schrecken", sagt ein Volkswirt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: 4investors Börsennachrichten vom Do 24.11.2022 09:25 Uniper
Die deutsche Wirtschaft ist im Nov. weniger stark als erwartet geschrumpft. In einer ersten Veröffentlichung hat sich der S&P Global-Sammelindex für die Produktion in der Privatwirtschaft - Industrie und Dienstleister zusammen - auf 46,4 von 45,1 Punkten im Okt. verbessert. Dabei stieg der Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes auf 46,7 (45,1) Punkte, der Index für den Dienstleistungssek ... Nachricht lesen...
Thanksgiving: US-Impulse fehlen - der Börsen-Ausblick mit: Uniper, Rezession, Euro - Nord LB
Die deutsche Wirtschaft ist im Nov. weniger stark als erwartet geschrumpft. In einer ersten Veröffentlichung hat sich der S&P Global-Sammelindex für die Produktion in der Privatwirtschaft - Industrie und Dienstleister zusammen - auf 46,4 von 45,1 Punkten im Okt. verbessert. Dabei stieg der Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes auf 46,7 (45,1) Punkte, der Index für den Dienstleistungssek ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Wirtschaftswoche vom Do 24.11.2022 06:00
Die Frachtraten für Schiffscontainer brechen dramatisch ein – und kündigen eine Rezession in den kommenden Monaten an. Warum die Folgen weniger gravierend sein könnten, als viele befürchten. Nachricht lesen...
Logistiker als Frühindikator: Diese 4 Grafiken zeigen die drohende Rezession
Die Frachtraten für Schiffscontainer brechen dramatisch ein – und kündigen eine Rezession in den kommenden Monaten an. Warum die Folgen weniger gravierend sein könnten, als viele befürchten. Nachricht lesen...
Mi 23.11.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 23.11.2022 15:00
News .ishares ... Nachricht lesen...
BlackRock Marktausblick: Rezession noch vermeidbar?
News .ishares ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mi 23.11.2022 13:32 Bundesbank
Die Explosion der Energiepreise belastet Unternehmen und Verbraucher in Deutschland. Die Aussichten für die kommenden Monate sind nach Einschätzung der Bundesbank trübe. Nachricht lesen...
Bundesbank: Bundesbank erwartet Rezession im Winterhalbjahr
Die Explosion der Energiepreise belastet Unternehmen und Verbraucher in Deutschland. Die Aussichten für die kommenden Monate sind nach Einschätzung der Bundesbank trübe. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 23.11.2022 12:21 Bundesbank
Die Explosion der Energiepreise belastet Unternehmen und Verbraucher in Deutschland. Die Aussichten für die kommenden Monate sind nach Einschätzung der Bundesbank trübe. Nachricht lesen...
Monatsbericht: Bundesbank erwartet Rezession im Winterhalbjahr
Die Explosion der Energiepreise belastet Unternehmen und Verbraucher in Deutschland. Die Aussichten für die kommenden Monate sind nach Einschätzung der Bundesbank trübe. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mi 23.11.2022 11:59 Bundesbank
Widerstreitende Signale machen es Ökonomen schwer, den weiteren Konjunkturverlauf einigermaßen verlässlich zu prognostizieren. Vor allem ist unklar, wie tief die deutsche Wirtschaft in die Rezession stürzen wird, was Politik und Geldpolitik in die Bredouille bringt. Nachricht lesen...
Bundesbank rätselt über Tiefe der Rezession
Widerstreitende Signale machen es Ökonomen schwer, den weiteren Konjunkturverlauf einigermaßen verlässlich zu prognostizieren. Vor allem ist unklar, wie tief die deutsche Wirtschaft in die Rezession stürzen wird, was Politik und Geldpolitik in die Bredouille bringt. Nachricht lesen...
Mo 21.11.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 21.11.2022 16:00
News .solidvest-dje-container ... Nachricht lesen...
Rezession und Aktienmarkt: Was Anleger jetzt wissen müssen
News .solidvest-dje-container ... Nachricht lesen...
Fr 18.11.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 18.11.2022 16:43 Monat
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die konjunkturellen Aussichten in den USA haben sich im Oktober weiter eingetrübt. Der Sammelindex der wirtschaftlichen Frühindikatoren fiel gegenüber dem Vormonat um 0,8 Prozent, wie das private Forschungsinstitut Conference Board ... Nachricht lesen...
USA: Frühindikatoren fallen achten Monat in Folge - Warnung vor Rezession
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die konjunkturellen Aussichten in den USA haben sich im Oktober weiter eingetrübt. Der Sammelindex der wirtschaftlichen Frühindikatoren fiel gegenüber dem Vormonat um 0,8 Prozent, wie das private Forschungsinstitut Conference Board ... Nachricht lesen...
Do 17.11.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 17.11.2022 19:55 Siemens
Rezept gegen Rezession, Kommentar zu Siemens von Michael FlämigFrankfurt (ots) - Wo bleibt sie denn, die Rezession? Die Auguren haben daswirtschaftliche Schrumpfen so fleißig angekündigt und so gut begründet, dass sieeigentlich bald gesichtet ... Nachricht lesen...
OTS: Börsen-Zeitung / Rezept gegen Rezession, Kommentar zu Siemens von ...
Rezept gegen Rezession, Kommentar zu Siemens von Michael FlämigFrankfurt (ots) - Wo bleibt sie denn, die Rezession? Die Auguren haben daswirtschaftliche Schrumpfen so fleißig angekündigt und so gut begründet, dass sieeigentlich bald gesichtet ... Nachricht lesen...
Mi 16.11.2022
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 16.11.2022 14:41 EZB
Der Euroraum rutscht laut EZB in eine Rezession. Die Währungshüter warnen vor der Gefahr einer Insolvenzwelle bei Unternehmen und Privathaushalten. Die Risiken für die Finanzmarktstabilität nähmen zu. Nachricht lesen...
Drohende Rezession: EZB warnt vor Insolvenzwelle bei Haushalten und Unternehmen
Der Euroraum rutscht laut EZB in eine Rezession. Die Währungshüter warnen vor der Gefahr einer Insolvenzwelle bei Unternehmen und Privathaushalten. Die Risiken für die Finanzmarktstabilität nähmen zu. Nachricht lesen...
Mo 14.11.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 14.11.2022 11:47 Winter