Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema KONJUNKTUR
Mi 31.05.2023
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 31.05.2023 12:31 Preis
Die Wirtschaft in der Türkei wächst nur langsam, zeigen neue Daten. Ganz anders die Preise: Nach der Wiederwahl Erdogans drehen Staatsbetriebe und Kommunen nun kräftig an der Schraube. Nachricht lesen...
Konjunktur: Teepreis steigt um 40 Prozent, Milchprodukte um ein Drittel: Türkische Regierung erhöht Preise stark
Die Wirtschaft in der Türkei wächst nur langsam, zeigen neue Daten. Ganz anders die Preise: Nach der Wiederwahl Erdogans drehen Staatsbetriebe und Kommunen nun kräftig an der Schraube. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 31.05.2023 10:09
Die Arbeitslosigkeit ist in Thüringen etwas gesunken. 63.100 Frauen und Männer waren im Mai ohne Job. Das seien 1700 weniger gewesen als im Vormonat, teilte die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Halle am Mittwoch mit. Damit betrug die Arbeitslosenquote 5,8 Prozent. Stichtag der Erhebung war der 11. Mai. Im Vorjahresmonat lag die Quote bei 4,9 Prozent. Damals zählte die Regionaldire ... Nachricht lesen...
Konjunktur: Etwas weniger Arbeitslose in Thüringen
Die Arbeitslosigkeit ist in Thüringen etwas gesunken. 63.100 Frauen und Männer waren im Mai ohne Job. Das seien 1700 weniger gewesen als im Vormonat, teilte die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Halle am Mittwoch mit. Damit betrug die Arbeitslosenquote 5,8 Prozent. Stichtag der Erhebung war der 11. Mai. Im Vorjahresmonat lag die Quote bei 4,9 Prozent. Damals zählte die Regionaldire ... Nachricht lesen...
Di 30.05.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 30.05.2023 14:07
Berlin (Reuters) - Nach dem Abgleiten in eine Rezession im ersten Quartal rechnen Banken-Ökonomen nun auch im Gesamtjahr 2023 mit einer schrumpfenden deutschen Wirtschaft. Die Volkswirte der Deutschen Bank sagen einen Rückgang des Bruttoinlandsproduktes ... Nachricht lesen...
Ökonomen senken Daumen für deutsche Konjunktur - Minusjahr erwartet
Berlin (Reuters) - Nach dem Abgleiten in eine Rezession im ersten Quartal rechnen Banken-Ökonomen nun auch im Gesamtjahr 2023 mit einer schrumpfenden deutschen Wirtschaft. Die Volkswirte der Deutschen Bank sagen einen Rückgang des Bruttoinlandsproduktes ... Nachricht lesen...
Sa 27.05.2023
Statistik
Quelle: FinanzNachrichten.de vom Sa 27.05.2023 23:50 Gold
Am gestrigen Tag befestigte sich Gold moderat um + 0,3 % auf 1946 USD, erholte sich dabei jedoch von seinem aus unserer Sicht nach unten übertriebenen Tagestief von nur noch 1937 USD (= sogar noch ... Nachricht lesen...
NTG24-Tagesbericht Gold vom 26.05.2023: Gold nach insgesamt schwächeren US-Konjunktur-, aber festeren Preisdaten leicht erholt
Am gestrigen Tag befestigte sich Gold moderat um + 0,3 % auf 1946 USD, erholte sich dabei jedoch von seinem aus unserer Sicht nach unten übertriebenen Tagestief von nur noch 1937 USD (= sogar noch ... Nachricht lesen...
Do 25.05.2023
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 25.05.2023 09:55 Rezession
Die deutsche Wirtschaft ist auch im ersten Quartal dieses Jahres geschrumpft. Die Aussichten sind zunehmend trübe. Nachricht lesen...
Konjunktur: Energieschock drückt Deutschland in eine Rezession
Die deutsche Wirtschaft ist auch im ersten Quartal dieses Jahres geschrumpft. Die Aussichten sind zunehmend trübe. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Do 25.05.2023 08:24
Die hartnäckig hohe Inflation dämpft die Kauflaune der Deutschen. Das hat Folgen für die Konjunktur zu Jahresbeginn. Auch die Aussichten für das Gesamtjahr sind gedämpft. Nachricht lesen...
Konjunktur: Winterrezession - Deutsche Wirtschaft geschrumpft
Die hartnäckig hohe Inflation dämpft die Kauflaune der Deutschen. Das hat Folgen für die Konjunktur zu Jahresbeginn. Auch die Aussichten für das Gesamtjahr sind gedämpft. Nachricht lesen...
Fr 19.05.2023
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 19.05.2023 18:23
Trotz der hohen Inflation und vieler Sorgen um die Konjunktur ist die Börse kräftig im Aufwind. Der Dax erreicht eine neue Bestmarke. Gefahr droht aber von geopolitischen Spannungen. Nachricht lesen...
Konjunktur-Zuversicht treibt Dax auf Rekordhoch
Trotz der hohen Inflation und vieler Sorgen um die Konjunktur ist die Börse kräftig im Aufwind. Der Dax erreicht eine neue Bestmarke. Gefahr droht aber von geopolitischen Spannungen. Nachricht lesen...
Di 16.05.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 16.05.2023 12:42 Droht Rezession
Berlin (Reuters) - Die Aussicht auf weiter steigende Zinsen und ein möglicher US-Zahlungsausfall lassen Börsenprofis den dritten Monat in Folge pessimistischer auf die deutsche Wirtschaft blicken. Im Mai sank das Barometer zur Einschätzung ... Nachricht lesen...
Börsianer bewerten Konjunktur schlechter - Droht Rezession?
Berlin (Reuters) - Die Aussicht auf weiter steigende Zinsen und ein möglicher US-Zahlungsausfall lassen Börsenprofis den dritten Monat in Folge pessimistischer auf die deutsche Wirtschaft blicken. Im Mai sank das Barometer zur Einschätzung ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 16.05.2023 08:47 Erwerbstätigen
Berlin (Reuters) - Trotz Konjunkturflaute ist die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland im ersten Quartal gestiegen. Rund 45,6 Millionen Personen waren erwerbstätig - ein Plus von saisonbereinigt 150.000 oder 0,3 Prozent im Vergleich ... Nachricht lesen...
Zahl der Erwerbstätigen steigt trotz mauer Konjunktur
Berlin (Reuters) - Trotz Konjunkturflaute ist die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland im ersten Quartal gestiegen. Rund 45,6 Millionen Personen waren erwerbstätig - ein Plus von saisonbereinigt 150.000 oder 0,3 Prozent im Vergleich ... Nachricht lesen...
Mo 15.05.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 15.05.2023 10:47
Berlin (Reuters) - Die Bundesregierung traut der deutschen Wirtschaft nach der jüngsten Flaute eine allmähliche Besserung zu. "Die Konjunktur hat zum Ende des Winterhalbjahrs 2022/23 einen spürbaren Dämpfer hinnehmen müssen", heißt es ... Nachricht lesen...
Wirtschaftsministerium - Konjunktur in Deutschland zieht nach Dämpfer wieder an
Berlin (Reuters) - Die Bundesregierung traut der deutschen Wirtschaft nach der jüngsten Flaute eine allmähliche Besserung zu. "Die Konjunktur hat zum Ende des Winterhalbjahrs 2022/23 einen spürbaren Dämpfer hinnehmen müssen", heißt es ... Nachricht lesen...
Do 04.05.2023
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 04.05.2023 04:07 Fed
Konjunktur: Fed dreht weiter an Zinsschraube - EZB vor neuer Erhöhung
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Do 04.05.2023 04:07 Fed
Die Inflation in den USA und im Euroraum ist zu hoch. Daher kann sich der Fed-Chef nicht dazu durchringen, eine Zinspause in Aussicht zu stellen. Stattdessen hält die Fed sich alle Optionen offen. Nachricht lesen...
Konjunktur: Fed dreht weiter an Zinsschraube - EZB vor neuer Erhöhung
Die Inflation in den USA und im Euroraum ist zu hoch. Daher kann sich der Fed-Chef nicht dazu durchringen, eine Zinspause in Aussicht zu stellen. Stattdessen hält die Fed sich alle Optionen offen. Nachricht lesen...
Mi 03.05.2023
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 03.05.2023 21:44 Leitzins
Die Fed dreht weiter leicht an der Zinsschraube, denn die Verbraucherpreise sind immer noch zu hoch. Doch wer gehofft hat, dass die Währungshüter nun eine Zinspause in Aussicht stellen, wird enttäuscht. Nachricht lesen...
Konjunktur: Fed erhöht Leitzins um 0,25 Prozentpunkte
Die Fed dreht weiter leicht an der Zinsschraube, denn die Verbraucherpreise sind immer noch zu hoch. Doch wer gehofft hat, dass die Währungshüter nun eine Zinspause in Aussicht stellen, wird enttäuscht. Nachricht lesen...
So 30.04.2023
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom So 30.04.2023 09:32 April
Experten prognostizierten einen starken Start in das zweite Quartal Chinas. Die trübe Stimmung lässt sich durch eine verhaltene globale Nachfrage erklären. Nachricht lesen...
Konjunktur: Chinas Industrie verliert im April überraschend deutlich an Schwung
Experten prognostizierten einen starken Start in das zweite Quartal Chinas. Die trübe Stimmung lässt sich durch eine verhaltene globale Nachfrage erklären. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 30.04.2023 09:24 April
Konjunktur: Chinas Industrie verliert im April deutlich an Schwung
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom So 30.04.2023 09:24 April
Der chinesische Industrie-Index hat erstmals seit Monaten die Marke von 50 Punkten unterschritten. Eine Ursache haben Ökonomen bereits ausgemacht - mit möglichen Konsequenzen. Nachricht lesen...
Konjunktur: Chinas Industrie verliert im April deutlich an Schwung
Der chinesische Industrie-Index hat erstmals seit Monaten die Marke von 50 Punkten unterschritten. Eine Ursache haben Ökonomen bereits ausgemacht - mit möglichen Konsequenzen. Nachricht lesen...
Fr 28.04.2023
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 28.04.2023 10:13 Jahresbeginn
Die anhaltend hohe Inflation dämpft die Konsumlust der Menschen und belastet Unternehmen. Das bekommt Europas größte Volkswirtschaft zu Beginn des laufenden Jahres zu spüren. Nachricht lesen...
Konjunktur: Deutsche Wirtschaft stagnierte zu Jahresbeginn
Die anhaltend hohe Inflation dämpft die Konsumlust der Menschen und belastet Unternehmen. Das bekommt Europas größte Volkswirtschaft zu Beginn des laufenden Jahres zu spüren. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 28.04.2023 10:03 Quartal
Europas größte Volkswirtschaft konnte zwischen Januar und März kein Wachstum verzeichnen. Ökonomen waren von einem leichten Plus ausgegangen. Nachricht lesen...
Konjunktur: Deutsche Wirtschaft stagniert im ersten Quartal
Europas größte Volkswirtschaft konnte zwischen Januar und März kein Wachstum verzeichnen. Ökonomen waren von einem leichten Plus ausgegangen. Nachricht lesen...
Mi 26.04.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 26.04.2023 17:20
BERLIN (dpa-AFX) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sieht eine schrittweise Erholung der Konjunktur. Der Grünen-Politiker sagte am Mittwoch in Berlin, er habe die Hoffnung, dass Deutschland auf einem guten Weg sei, sich aus der Krise herauszuarbeiten. ... Nachricht lesen...
ROUNDUP: Habeck sieht deutsche Konjunktur auf einem guten Weg
BERLIN (dpa-AFX) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sieht eine schrittweise Erholung der Konjunktur. Der Grünen-Politiker sagte am Mittwoch in Berlin, er habe die Hoffnung, dass Deutschland auf einem guten Weg sei, sich aus der Krise herauszuarbeiten. ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 26.04.2023 15:03 Bundesregierung
Konjunktur: Bundesregierung erhöht Konjunkturprognose
Nachricht lesen...Mo 24.04.2023
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 24.04.2023 12:49 Quartal
Die Bundesbank geht davon aus, dass die deutsche Wirtschaft eine technische Rezession vermeiden wird. Im ersten Quartal lief es für die Wirtschaft demnach besser als erwartet. Nachricht lesen...
Konjunktur: Bundesbank: Wirtschaft im ersten Quartal wohl wieder gewachsen
Die Bundesbank geht davon aus, dass die deutsche Wirtschaft eine technische Rezession vermeiden wird. Im ersten Quartal lief es für die Wirtschaft demnach besser als erwartet. Nachricht lesen...
Fr 14.04.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 14.04.2023 16:47 US Großbanken
New York/Bangalore (Reuters) - Trotz der jüngsten Bankenturbulenzen sprudeln die Gewinne der Wall-Street-Institute: Die US-Großbanken JPMorgan, Citi und Wells Fargo bekamen im ersten Quartal kräftigen Rückenwind von der Zinswende der US-Notenbank und ... Nachricht lesen...
US-Großbanken trotzen dem Branchenbeben - Sorgen um Konjunktur
New York/Bangalore (Reuters) - Trotz der jüngsten Bankenturbulenzen sprudeln die Gewinne der Wall-Street-Institute: Die US-Großbanken JPMorgan, Citi und Wells Fargo bekamen im ersten Quartal kräftigen Rückenwind von der Zinswende der US-Notenbank und ... Nachricht lesen...
Sa 08.04.2023
Statistik
Quelle: Die Welt vom Sa 08.04.2023 01:18 Angst
Mit langer Verzögerung schlägt der Ukraine-Krieg auf die Verbraucherstimmung durch. Zum ersten Mal seit sechs Jahren blicken die Deutschen pessimistisch in die Zukunft. Innerhalb der Bevölkerung gibt es allerdings erhebliche Unterschiede – auch nach Bundesländern. Nachricht lesen...
Die Rückkehr der "German Angst" gefährdet die Konjunktur
Mit langer Verzögerung schlägt der Ukraine-Krieg auf die Verbraucherstimmung durch. Zum ersten Mal seit sechs Jahren blicken die Deutschen pessimistisch in die Zukunft. Innerhalb der Bevölkerung gibt es allerdings erhebliche Unterschiede – auch nach Bundesländern. Nachricht lesen...
Mi 05.04.2023
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 05.04.2023 08:49 Deutsche Industrie
Überraschender Auftragsschub für die deutsche Industrie: Vor allem Großaufträge sorgen für einen Anstieg. Analysten rechneten nur von einem leichten Zuwachs. Nachricht lesen...
Konjunktur: Deutsche Industrie verbucht kräftigen Anstieg neuer Aufträge
Überraschender Auftragsschub für die deutsche Industrie: Vor allem Großaufträge sorgen für einen Anstieg. Analysten rechneten nur von einem leichten Zuwachs. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 05.04.2023 08:49 Deutsche Industrie
Konjunktur: Deutsche Industrie verbucht kräftigen Anstieg neuer Aufträge
Nachricht lesen...Do 30.03.2023
Statistik
Quelle: Stern vom Do 30.03.2023 11:14 Anstieg
Die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt hat im vergangenen Jahr trotz der Krisen deutlich zugelegt und ist stärker gewachsen als im Bundesdurchschnitt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg preisbereinigt im Vergleich zu 2021 um 2,6 Prozent, wie das Statistische Landesamt am Donnerstag in Halle mitteilte. Damit habe Sachsen-Anhalt den höchsten Anstieg seit zehn Jahren verzeichnet. Seit 2000 sei der Wert l ... Nachricht lesen...
Konjunktur: Sachsen-Anhalt: Deutlicher Anstieg der Wirtschaftsleistung
Die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt hat im vergangenen Jahr trotz der Krisen deutlich zugelegt und ist stärker gewachsen als im Bundesdurchschnitt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg preisbereinigt im Vergleich zu 2021 um 2,6 Prozent, wie das Statistische Landesamt am Donnerstag in Halle mitteilte. Damit habe Sachsen-Anhalt den höchsten Anstieg seit zehn Jahren verzeichnet. Seit 2000 sei der Wert l ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Do 30.03.2023 10:59
Die Wirtschaftsleistung ist in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 preisbereinigt um 1,1 Prozent gestiegen. Damit sei der Anstieg geringer ausgefallen als im Bundesdurchschnitt, teilte das Statistische Landesamt IT.NRW am Donnerstag auf Basis vorläufiger Zahlen mit. Bundesweit habe die Wirtschaftsleistung um 1,8 Prozent zugelegt. Nachricht lesen...
Konjunktur: Wirtschaftsleistung stieg in NRW 2022 um 1,1 Prozent
Die Wirtschaftsleistung ist in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 preisbereinigt um 1,1 Prozent gestiegen. Damit sei der Anstieg geringer ausgefallen als im Bundesdurchschnitt, teilte das Statistische Landesamt IT.NRW am Donnerstag auf Basis vorläufiger Zahlen mit. Bundesweit habe die Wirtschaftsleistung um 1,8 Prozent zugelegt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 30.03.2023 10:03 FC Bayern
Konjunktur: Inflation in Bayern bleibt auf vergleichsweise hohem Niveau
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Do 30.03.2023 10:03 Bayern
Die Inflation in Bayern ist im März leicht zurückgegangen, bleibt aber auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Die Teuerungsrate betrug im Vergleich zum Vorjahresmonat 7,2 Prozent, wie das Landesamt für Statistik am Donnerstag mitteilte. Im Februar hatte der Wert bei 8,8 Prozent gelegen. Nachricht lesen...
Konjunktur: Inflation in Bayern bleibt auf vergleichsweise hohem Niveau
Die Inflation in Bayern ist im März leicht zurückgegangen, bleibt aber auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Die Teuerungsrate betrug im Vergleich zum Vorjahresmonat 7,2 Prozent, wie das Landesamt für Statistik am Donnerstag mitteilte. Im Februar hatte der Wert bei 8,8 Prozent gelegen. Nachricht lesen...
Di 28.03.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 28.03.2023 13:29 Zentralbanken haben sich selbst
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires Enria: Europäische Bankenregulierung nicht härter als die der USA EZB-Bankenaufsichtschef Andrea Enria hat der ... Nachricht lesen...
ÜBERBLICK am Mittag/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires Enria: Europäische Bankenregulierung nicht härter als die der USA EZB-Bankenaufsichtschef Andrea Enria hat der ... Nachricht lesen...
Mo 27.03.2023
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mo 27.03.2023 14:35 Streik
Der Mega-Streik legt den Verkehr in Deutschland lahm. Auch dem ohnehin krisen-geplanten stationären Handel setzen die Arbeitsniederlegungen zu. Nachricht lesen...
Leere Kassen: Mega-Streik ist schwierig für den Handel, aber unerheblich für die Konjunktur
Der Mega-Streik legt den Verkehr in Deutschland lahm. Auch dem ohnehin krisen-geplanten stationären Handel setzen die Arbeitsniederlegungen zu. Nachricht lesen...
Do 23.03.2023
Statistik
Quelle: Stern vom Do 23.03.2023 00:38 Fed
Das Straucheln mehrerer kleiner US-Banken hat bei der Notenbank ein Umsteuern bei der Zinspolitik ausgelöst. Die heikle Situation im Finanzsektor könnte allerdings beim Senken der Inflationsrate helfen. Nachricht lesen...
Konjunktur: Hohe Inflation: Fed dreht trotz Bankenkrise an Zinsschraube
Das Straucheln mehrerer kleiner US-Banken hat bei der Notenbank ein Umsteuern bei der Zinspolitik ausgelöst. Die heikle Situation im Finanzsektor könnte allerdings beim Senken der Inflationsrate helfen. Nachricht lesen...
Mi 22.03.2023
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 22.03.2023 20:22 Leitzins
Wegen der hohen Verbraucherpreise hat die US-Notenbank die Zinsen im vergangenen Jahr kräftig erhöht. Doch nun geraten kleinere US-Banken ins Straucheln. Für die Fed ist das ein Spagat. Nachricht lesen...
Konjunktur: Fed erhöht Leitzins nochmals trotz Bankenkrise
Wegen der hohen Verbraucherpreise hat die US-Notenbank die Zinsen im vergangenen Jahr kräftig erhöht. Doch nun geraten kleinere US-Banken ins Straucheln. Für die Fed ist das ein Spagat. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 22.03.2023 16:31 Wirtschaftsweise, Ampel
Konjunktur: «Wirtschaftsweise»: Hohe Inflation bremst den Aufschwung
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 22.03.2023 14:06 Ampel, Wirtschaftsweise
Nur etwas mehr Wachstum, weiterhin hohe Inflation, höherer Zins – die Aussagen des Sachverständigenrats stützen die Linie von Finanzminister Lindner Nachricht lesen...
Wirtschaftsweise erwarten flaue Konjunktur: Was das für den Etatstreit der Ampel bedeutet
Nur etwas mehr Wachstum, weiterhin hohe Inflation, höherer Zins – die Aussagen des Sachverständigenrats stützen die Linie von Finanzminister Lindner Nachricht lesen...
Mi 15.03.2023
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 15.03.2023 16:12
Einige Forscher heben ihre Prognosen an, doch die Unsicherheit ist enorm. Die deutsche Wirtschaft könnte 2023 leicht wachsen – doch sicher ist das mitnichten. Nachricht lesen...
Konjunktur: Rezession oder Wachstum? Fünf Faktoren entscheiden über die Entwicklung in 2023
Einige Forscher heben ihre Prognosen an, doch die Unsicherheit ist enorm. Die deutsche Wirtschaft könnte 2023 leicht wachsen – doch sicher ist das mitnichten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 15.03.2023 11:34 Corona
Konjunktur: Nach Corona: Chinesische Wirtschaftsdaten erholen sich
Nachricht lesen...Do 09.03.2023
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 09.03.2023 03:45 Frankreich
Frankreichs Bruttoinlandsprodukte dürfte im ersten Quartal etwa 0,1 Prozent zulegen. Auch im letzten Quartal des vergangenen Jahres war Frankreichs Wirtschaf leicht gewachsen. Nachricht lesen...
Konjunktur: Frankreichs Notenbank erwartet für 1. Quartal Mini-Wachstum der Wirtschaft
Frankreichs Bruttoinlandsprodukte dürfte im ersten Quartal etwa 0,1 Prozent zulegen. Auch im letzten Quartal des vergangenen Jahres war Frankreichs Wirtschaf leicht gewachsen. Nachricht lesen...
Mo 06.03.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 06.03.2023 10:37 Sentix
Berlin (Reuters) - Börsianer blicken überraschend wieder skeptischer auf die Konjunktur in der Euro-Zone. Das von der Investment-Beratungsfirma Sentix am Montag veröffentlichte Barometer sank im März um 3,1 auf minus 11,1 Punkte. Von ... Nachricht lesen...
Sentix-Umfrage - Anleger schauen wieder skeptischer auf Konjunktur im Euro-Raum
Berlin (Reuters) - Börsianer blicken überraschend wieder skeptischer auf die Konjunktur in der Euro-Zone. Das von der Investment-Beratungsfirma Sentix am Montag veröffentlichte Barometer sank im März um 3,1 auf minus 11,1 Punkte. Von ... Nachricht lesen...
Mi 01.03.2023
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 01.03.2023 17:01 Corona
Konjunktur: Mehr Firmenpleiten im dritten Corona-Jahr
Nachricht lesen...Di 28.02.2023
Statistik
Quelle: 4investors Börsennachrichten vom Di 28.02.2023 08:12 Russland
Die Engpässe bei Rohstoffen und Vorprodukten sind in der deutschen Industrie so gering wie seit knapp 2 Jahren nicht mehr. 45,4% der Unternehmen klagten im Februar noch über Materialmangel, wie das Münchner Ifo-Institut mitteilte. Das ist der niedrigste Wert seit April 2021. Im Januar waren es noch 48,4%. Eine durchgreifende Entspannung in der deutschen Industrie lasse weiterhin auf sich warten, s ... Nachricht lesen...
Inflations- und Zinssorgen! Börse am Morgen u.a. mit Tesla, Euro, Russland, Konjunktur - Nord LB
Die Engpässe bei Rohstoffen und Vorprodukten sind in der deutschen Industrie so gering wie seit knapp 2 Jahren nicht mehr. 45,4% der Unternehmen klagten im Februar noch über Materialmangel, wie das Münchner Ifo-Institut mitteilte. Das ist der niedrigste Wert seit April 2021. Im Januar waren es noch 48,4%. Eine durchgreifende Entspannung in der deutschen Industrie lasse weiterhin auf sich warten, s ... Nachricht lesen...
Fr 24.02.2023
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Fr 24.02.2023 11:22 Verbraucher
Konjunkturoptimismus steckt Verbraucher an
Nachricht lesen...Mi 22.02.2023
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 22.02.2023 08:37 Januar
Haupttreiber waren die hohen Energiekosten, von der Teuerung am stärksten betroffen sind Nahrungsmittel. Sogenannte Zweitrundeneffekte dürften die Inflation weiter anschieben. Nachricht lesen...
Konjunktur: Inflationsrate steigt im Januar deutlich auf 8,7 Prozent
Haupttreiber waren die hohen Energiekosten, von der Teuerung am stärksten betroffen sind Nahrungsmittel. Sogenannte Zweitrundeneffekte dürften die Inflation weiter anschieben. Nachricht lesen...
Di 14.02.2023
Statistik
Quelle: Stern vom Di 14.02.2023 10:37 Umfrage
Die Stimmung bei den Unternehmen im Südwesten hat sich laut einer Umfrage des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK) nach zuletzt trüben Aussichten wieder verbessert. Die Unternehmen seien "noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen", sagte BWIHK-Vizepräsidentin Marjoke Breuning laut Mitteilung am Dienstag in Stuttgart. Nachricht lesen...
Konjunktur: Umfrage: Unternehmen im Südwesten wieder zuversichtlicher
Die Stimmung bei den Unternehmen im Südwesten hat sich laut einer Umfrage des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK) nach zuletzt trüben Aussichten wieder verbessert. Die Unternehmen seien "noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen", sagte BWIHK-Vizepräsidentin Marjoke Breuning laut Mitteilung am Dienstag in Stuttgart. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 14.02.2023 10:37 Umfrage
Konjunktur: Umfrage: Unternehmen im Südwesten wieder zuversichtlicher
Nachricht lesen...Do 09.02.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 09.02.2023 07:17 Siemens
- von Alexander HübnerMünchen (Reuters) - Siemens kommt besser durch das Konjunkturtal als gedacht. Der Vorstand des Münchner Technologiekonzerns schraubte seine Umsatz- und Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr 2022/23 (per Ende September) nach ... Nachricht lesen...
Siemens trotzt der Konjunktur besser als gedacht
- von Alexander HübnerMünchen (Reuters) - Siemens kommt besser durch das Konjunkturtal als gedacht. Der Vorstand des Münchner Technologiekonzerns schraubte seine Umsatz- und Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr 2022/23 (per Ende September) nach ... Nachricht lesen...
Di 07.02.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 07.02.2023 18:59 Zentralbanken
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires US-Handelsbilanzdefizit steigt im Dezember kräftig Die US-Importe sind im Dezember gestiegen, da die Nachfrage ... Nachricht lesen...
ÜBERBLICK am Abend/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires US-Handelsbilanzdefizit steigt im Dezember kräftig Die US-Importe sind im Dezember gestiegen, da die Nachfrage ... Nachricht lesen...
Mo 06.02.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 06.02.2023 10:37 Rezession
Berlin (Reuters) - Börsianer blicken so optimistisch auf die Konjunktur im Euro-Raum wie seit fast einem Jahr nicht mehr. Das entsprechende Barometer stieg im Februar bereits den vierten Monat in Folge - und zwar um 9,5 auf minus 8,0 ... Nachricht lesen...
Börsianer erneut optimistischer für Euro-Konjunktur - "Rezession vom Tisch"
Berlin (Reuters) - Börsianer blicken so optimistisch auf die Konjunktur im Euro-Raum wie seit fast einem Jahr nicht mehr. Das entsprechende Barometer stieg im Februar bereits den vierten Monat in Folge - und zwar um 9,5 auf minus 8,0 ... Nachricht lesen...
Fr 03.02.2023
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 03.02.2023 11:38
Die Nachfrage nach rheinland-pfälzischen Industrieprodukten ist im Dezember 2022 merklich zurückgegangen. Die bereinigten Auftragseingänge lagen nach vorläufigen Zahlen um 33 Prozent unter dem Niveau von Dezember 2021, wie das Statistische Landesamt in Bad Ems am Freitag mitteilte. Das Inlands- und das Auslandsgeschäft seien "wesentlich schlechter" als im Vorjahresmonat gelaufen. Im Vergleich zum ... Nachricht lesen...
Konjunktur: Industrie erlebt weniger Nachfrage
Die Nachfrage nach rheinland-pfälzischen Industrieprodukten ist im Dezember 2022 merklich zurückgegangen. Die bereinigten Auftragseingänge lagen nach vorläufigen Zahlen um 33 Prozent unter dem Niveau von Dezember 2021, wie das Statistische Landesamt in Bad Ems am Freitag mitteilte. Das Inlands- und das Auslandsgeschäft seien "wesentlich schlechter" als im Vorjahresmonat gelaufen. Im Vergleich zum ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 03.02.2023 10:04 Pandemie
China kehrt von seiner strengen Null-Covid-Strategie ab und öffnet sich immer stärker für das Ausland. Allerdings lauern da laut IWF auch Gefahren für die Wirtschaft des Landes. Nachricht lesen...
Konjunktur: IWF: Pandemie und Immobilienprobleme gefährden Erholung in China
China kehrt von seiner strengen Null-Covid-Strategie ab und öffnet sich immer stärker für das Ausland. Allerdings lauern da laut IWF auch Gefahren für die Wirtschaft des Landes. Nachricht lesen...
Mi 01.02.2023
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 01.02.2023 20:08 Leitzins
Konjunktur: US-Notenbank Fed erhöht Leitzins um 0,25 Prozentpunkte
Nachricht lesen...Di 31.01.2023
Statistik
Quelle: Die Welt vom Di 31.01.2023 13:29
Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse Baader Bank, spricht mit Dietmar Deffner über die zu erwartenden Zinsentscheidungen der EZB und der FED. "Durch die harten Worte, die Frau Lagarde gefunden hat, ist klar: es gibt 50 Basispunkte Erhöhung", so Robert Halver. Nachricht lesen...
"Die Konjunktur verträgt keine harten Zinserhöhungen"
Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse Baader Bank, spricht mit Dietmar Deffner über die zu erwartenden Zinsentscheidungen der EZB und der FED. "Durch die harten Worte, die Frau Lagarde gefunden hat, ist klar: es gibt 50 Basispunkte Erhöhung", so Robert Halver. Nachricht lesen...
Mi 25.01.2023
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 25.01.2023 17:49 Jahreswirtschaftsbericht
Konjunktur: Günther sieht in Jahreswirtschaftsbericht gute Nachricht
Nachricht lesen...Di 17.01.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 17.01.2023 17:04
ROUNDUP: ZEW-Indikator signalisiert erstmals seit Februar eine VerbesserungMANNHEIM - Die Konjunkturerwartungen von Finanzexperten in Deutschland haben sich im Januar deutlich stärker als erwartet verbessert. Das Stimmungsbarometer des Mannheimer Forschungsinstituts ... Nachricht lesen...
dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 17.01.2023 - 17.00 Uhr
ROUNDUP: ZEW-Indikator signalisiert erstmals seit Februar eine VerbesserungMANNHEIM - Die Konjunkturerwartungen von Finanzexperten in Deutschland haben sich im Januar deutlich stärker als erwartet verbessert. Das Stimmungsbarometer des Mannheimer Forschungsinstituts ... Nachricht lesen...
Mo 16.01.2023
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 16.01.2023 10:31 Studie
Im US-Repräsentantenhaus haben die Republikaner seit Kurzem die Mehrheit. Das könnte negative Folgen für das US-Wirtschaftswachstum haben, sagen Forscher. Nachricht lesen...
USA: Ifo-Studie: "Geteilter Kongress" könnte US-Konjunktur bremsen
Im US-Repräsentantenhaus haben die Republikaner seit Kurzem die Mehrheit. Das könnte negative Folgen für das US-Wirtschaftswachstum haben, sagen Forscher. Nachricht lesen...
Fr 13.01.2023
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 13.01.2023 11:23
Das Produktionswachstum in der Euro-Zone ist insgesamt größer als erwartet. Das könnte verschiedene Gründe haben – allen voran die sinkenden Gaspreise. Nachricht lesen...
Konjunktur: Industrieproduktion in Euro-Zone legt stärker zu als erwartet
Das Produktionswachstum in der Euro-Zone ist insgesamt größer als erwartet. Das könnte verschiedene Gründe haben – allen voran die sinkenden Gaspreise. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 13.01.2023 11:19 Corona
Energiekrise, Rekordinflation und Lieferengpässe haben die deutsche Wirtschaft im vergangenen Jahr belastet. Dennoch zeigt sich Europas größte Volkswirtschaft vergleichsweise robust. Nachricht lesen...
Konjunktur: Deutsche Wirtschaft: Warten auf den Post-Corona-Boom
Energiekrise, Rekordinflation und Lieferengpässe haben die deutsche Wirtschaft im vergangenen Jahr belastet. Dennoch zeigt sich Europas größte Volkswirtschaft vergleichsweise robust. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 13.01.2023 05:40 Corona
Konjunktur: Deutsche Wirtschaft: Krisenmanagement statt Post-Corona-Boom
Nachricht lesen...Do 12.01.2023
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 12.01.2023 12:15 EZB, Inflation
Laut der Umfrage erwarten die im November befragten Teilnehmer in den kommenden zwölf Monaten eine Inflationsrate von fünf Prozent. Einen Monat zuvor waren es noch 5,4 Prozent. Nachricht lesen...
Konjunktur: EZB-Umfrage: Verbraucher erwarten Rückgang der Inflation
Laut der Umfrage erwarten die im November befragten Teilnehmer in den kommenden zwölf Monaten eine Inflationsrate von fünf Prozent. Einen Monat zuvor waren es noch 5,4 Prozent. Nachricht lesen...
Mi 11.01.2023
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 11.01.2023 08:02 Winter
Der Arbeitsmarkt hält sich bislang ungeachtet der Energiekrise, hoher Inflation, Materialengpässen und dem Ukrainekrieg erstaunlich gut. Kurzarbeitende gibt es besonders häufig in einer Branche. Nachricht lesen...
Konjunktur: Ifo: Weniger Kurzarbeit in Deutschland signalisiert milde Winter-Rezession
Der Arbeitsmarkt hält sich bislang ungeachtet der Energiekrise, hoher Inflation, Materialengpässen und dem Ukrainekrieg erstaunlich gut. Kurzarbeitende gibt es besonders häufig in einer Branche. Nachricht lesen...
Mo 09.01.2023
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 09.01.2023 12:40
Das Handwerk in Schleswig-Holstein hat das vergangene Jahr besser abgeschlossen als erwartet. Der für das vierte Quartal befürchtete starke Konjunktureinbruch sei überwiegend nicht eingetreten, teilte die Handwerkskammer am Montag mit. Insgesamt habe sich die Lage gegenüber dem Vorquartal kaum verändert. Die Situation besonders energieintensiver Betriebe bleibe angespannt. Zudem blicke jeder dritt ... Nachricht lesen...
Handwerk: Kammer: Konjunktur beim Handwerk im Norden stabil
Das Handwerk in Schleswig-Holstein hat das vergangene Jahr besser abgeschlossen als erwartet. Der für das vierte Quartal befürchtete starke Konjunktureinbruch sei überwiegend nicht eingetreten, teilte die Handwerkskammer am Montag mit. Insgesamt habe sich die Lage gegenüber dem Vorquartal kaum verändert. Die Situation besonders energieintensiver Betriebe bleibe angespannt. Zudem blicke jeder dritt ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 09.01.2023 12:40
Handwerk: Kammer: Konjunktur beim Handwerk im Norden stabil
Nachricht lesen...Fr 06.01.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 06.01.2023 11:20
KIEL (dpa-AFX) - Die schwache Weltkonjunktur bremst nach Zahlen des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW) die Containerschifffahrt aus. Anfang 2022 waren noch mehr als 14 Millionen Standardcontainer verschifft worden, aktuell sind es nur noch gut 13 ... Nachricht lesen...
IfW: Mit schwacher Konjunktur weniger Schiffscontainer unterwegs
KIEL (dpa-AFX) - Die schwache Weltkonjunktur bremst nach Zahlen des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW) die Containerschifffahrt aus. Anfang 2022 waren noch mehr als 14 Millionen Standardcontainer verschifft worden, aktuell sind es nur noch gut 13 ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 06.01.2023 11:15 Studie
Die Importe in die Volksrepublik seien im Dezember sogar um 4,8 Prozent gewachse. nAuch in Russland legen den Angaben zufolge wieder mehr internationale Containerschiffe an. Nachricht lesen...
Konjunktur: Studie: Chinas Außenhandel trotz Coronawelle nicht eingebrochen
Die Importe in die Volksrepublik seien im Dezember sogar um 4,8 Prozent gewachse. nAuch in Russland legen den Angaben zufolge wieder mehr internationale Containerschiffe an. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Wirtschaftswoche vom Fr 06.01.2023 09:07 Industrie, Auftragseinbruch
Die deutsche Industrie verzeichnet deutlich weniger Aufträge. Der Rückgang zum Jahresende ist stärker, als Experten erwartet hatten. Nachricht lesen...
Konjunktur: Auftragseinbruch in der Industrie
Die deutsche Industrie verzeichnet deutlich weniger Aufträge. Der Rückgang zum Jahresende ist stärker, als Experten erwartet hatten. Nachricht lesen...
Do 05.01.2023
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 05.01.2023 10:19 Inflation
Auch in Europa soll sich die Inflation abschwächen. Mehrere Organisationen kritisieren die straffe Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Nachricht lesen...
Konjunktur: Experten erwarten bis 2026 Rückgang der Inflation weltweit
Auch in Europa soll sich die Inflation abschwächen. Mehrere Organisationen kritisieren die straffe Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Nachricht lesen...
Di 03.01.2023
Statistik
Quelle: Stern vom Di 03.01.2023 12:59 Arbeitsmarkt
Gefühlt schlitterte die deutsche Wirtschaft 2022 von einer Krise zur nächsten. Der Arbeitsmarkt reagierte mit leichten Ausschlägen nach oben und unten, aber nicht dramatisch. Was wird 2023 bringen? Nachricht lesen...
Konjunktur : Arbeitsmarkt 2022 stabil - Fachkräftemangel im Fokus
Gefühlt schlitterte die deutsche Wirtschaft 2022 von einer Krise zur nächsten. Der Arbeitsmarkt reagierte mit leichten Ausschlägen nach oben und unten, aber nicht dramatisch. Was wird 2023 bringen? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 03.01.2023 11:16 Inflation
Die Teuerungsrate in den Bundesländern liegt zwischen 8,1 und 9,2 Prozent. Besonders sinkende Energiepreise und staatliche Abschlagszahlungen für Erdgas spielen eine Rolle. Nachricht lesen...
Konjunktur: Inflation in einigen Bundesländern unter neun Prozent
Die Teuerungsrate in den Bundesländern liegt zwischen 8,1 und 9,2 Prozent. Besonders sinkende Energiepreise und staatliche Abschlagszahlungen für Erdgas spielen eine Rolle. Nachricht lesen...
Mo 02.01.2023
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 02.01.2023 10:44 Kretschmann
"Wir dürfen keine Zeit mehr verlieren", sagt Baden-Württembergs Ministerpräsident. Im neuen Jahr müsse Deutschland zeigen, dass es mit einer klimaneutralen Wirtschaft wettbewerbsfähig sei. Nachricht lesen...
Konjunktur: Kretschmann: 2023 ist "Kipppunkt" für deutschen Wohlstand
"Wir dürfen keine Zeit mehr verlieren", sagt Baden-Württembergs Ministerpräsident. Im neuen Jahr müsse Deutschland zeigen, dass es mit einer klimaneutralen Wirtschaft wettbewerbsfähig sei. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 02.01.2023 10:33 Kretschmann
Konjunktur: Kretschmann: 2023 ist «Kipppunkt» für deutschen Wohlstand
Nachricht lesen...Fr 30.12.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 30.12.2022 13:47 Europas Börsen
Frankfurt (Reuters) - Die Stimmung der europäischen Anleger am letzten Handelstag des Jahres bleibt gedrückt. Der deutsche Leitindex Dax und sein europäisches Pendant EuroStoxx50 verloren am Freitagvormittag jeweils 0,7 Prozent auf 13.977 ... Nachricht lesen...
Konjunktur-Sorgen belasten Europas Börsen vor Jahresende
Frankfurt (Reuters) - Die Stimmung der europäischen Anleger am letzten Handelstag des Jahres bleibt gedrückt. Der deutsche Leitindex Dax und sein europäisches Pendant EuroStoxx50 verloren am Freitagvormittag jeweils 0,7 Prozent auf 13.977 ... Nachricht lesen...
Fr 23.12.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 23.12.2022 08:12
Frankfurt (Reuters) - Am Freitag wird der Dax Berechnungen von Banken und Brokerhäusern zufolge höher starten. Am Donnerstag hatte er 1,3 Prozent tiefer bei 13.914,07 Punkten geschlossen. Überraschend gut ausgefallene US-Konjunkturdaten ... Nachricht lesen...
Dax zur Eröffnung höher erwartet - US-Konjunktur im Blick
Frankfurt (Reuters) - Am Freitag wird der Dax Berechnungen von Banken und Brokerhäusern zufolge höher starten. Am Donnerstag hatte er 1,3 Prozent tiefer bei 13.914,07 Punkten geschlossen. Überraschend gut ausgefallene US-Konjunkturdaten ... Nachricht lesen...
Mi 21.12.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 21.12.2022 11:17 Rezession
Berlin (Reuters) - Trotz Gegenwind durch Energiekrise und hoher Inflation verbessern sich die Aussichten für die Konjunktur in Deutschland laut DIW-Institut etwas. "Die Wirtschaftsleistung dürfte im Winterhalbjahr etwas zurückgehen, eine ... Nachricht lesen...
DIW sieht nur milde Rezession in Deutschland - aber globale Konjunktur belastet
Berlin (Reuters) - Trotz Gegenwind durch Energiekrise und hoher Inflation verbessern sich die Aussichten für die Konjunktur in Deutschland laut DIW-Institut etwas. "Die Wirtschaftsleistung dürfte im Winterhalbjahr etwas zurückgehen, eine ... Nachricht lesen...
Sa 17.12.2022
Statistik
Quelle: FinanzNachrichten.de vom Sa 17.12.2022 19:16
DJ Schwache Konjunktur ist Triebfeder für SAP FRANKFURT (Dow Jones)--SAP geht nach Einschätzung von Finanzvorstand Luka Mucic mit sehr guten Wachstumschancen ins kommende Jahr. "Wir sehen, dass di... Nachricht lesen...
Schwache Konjunktur ist Triebfeder für SAP
DJ Schwache Konjunktur ist Triebfeder für SAP FRANKFURT (Dow Jones)--SAP geht nach Einschätzung von Finanzvorstand Luka Mucic mit sehr guten Wachstumschancen ins kommende Jahr. "Wir sehen, dass di... Nachricht lesen...
Fr 16.12.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 16.12.2022 13:13 Preis
Konjunktur: Hohe Preise sorgen für Umsatzplus bei Thüringer Industrie
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 16.12.2022 10:14 Inflation
Die Ökonomen der Notenbank erwarten im kommenden Jahr einen Rückschlag für die Konjunktur – zeigen sich aber optimistischer für die zweite Jahreshälfte und 2024. Nachricht lesen...
Konjunktur: Düstere Prognose der Bundesbank: Schrumpfende Wirtschaft und hohe Inflation 2023
Die Ökonomen der Notenbank erwarten im kommenden Jahr einen Rückschlag für die Konjunktur – zeigen sich aber optimistischer für die zweite Jahreshälfte und 2024. Nachricht lesen...
Mi 14.12.2022
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 14.12.2022 20:25 Leitzins
Die Fed hat die Zinsschraube zuletzt kräftig angezogen. Der Druck auf die US-Notenbank war wegen der hohen Verbraucherpreise hoch. Doch nun scheint sich die Lage langsam zu entspannen. Nachricht lesen...
Konjunktur: Fed hebt Leitzins um 0,5 Prozentpunkte an
Die Fed hat die Zinsschraube zuletzt kräftig angezogen. Der Druck auf die US-Notenbank war wegen der hohen Verbraucherpreise hoch. Doch nun scheint sich die Lage langsam zu entspannen. Nachricht lesen...
Di 13.12.2022
Statistik
Quelle: Stern vom Di 13.12.2022 11:03 Insolvenzen
Trotz Corona-Krise sind die Unternehmensinsolvenzen in Berlin und Brandenburg auch dank staatlicher Hilfe jahrelang zurückgegangen - doch dieser Trend scheint sich allmählich zu drehen. In beiden Bundesländern hat sich die Zahl der insolventen Unternehmen in diesem Jahr wieder erhöht, wie aus einer Analyse der Wirtschaftsauskunftei Creditreform hervorgeht, die diese am Dienstag veröffentlichte. De ... Nachricht lesen...
Konjunktur: Insolvenzen in Berlin und Brandenburg ziehen wieder an
Trotz Corona-Krise sind die Unternehmensinsolvenzen in Berlin und Brandenburg auch dank staatlicher Hilfe jahrelang zurückgegangen - doch dieser Trend scheint sich allmählich zu drehen. In beiden Bundesländern hat sich die Zahl der insolventen Unternehmen in diesem Jahr wieder erhöht, wie aus einer Analyse der Wirtschaftsauskunftei Creditreform hervorgeht, die diese am Dienstag veröffentlichte. De ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 13.12.2022 11:00 Firmenpleiten
Die Zahl der Firmenpleiten ist in Nordrhein-Westfalen gegen den Bundestrend auch in diesem Jahr weiter gesunken. Insgesamt werden im bevölkerungsreichsten Bundesland 2022 voraussichtlich gut 3700 Unternehmen Insolvenz anmelden, 7,3 Prozent weniger als im Vorjahr, wie die Wirtschaftsauskunftei Creditreform am Dienstag berichtete. Die Insolvenzquote - also die Zahl der Insolvenzen je 10.000 Unterneh ... Nachricht lesen...
Konjunktur: Gegen den Bundestrend: Zahl der Firmenpleiten sinkt weiter
Die Zahl der Firmenpleiten ist in Nordrhein-Westfalen gegen den Bundestrend auch in diesem Jahr weiter gesunken. Insgesamt werden im bevölkerungsreichsten Bundesland 2022 voraussichtlich gut 3700 Unternehmen Insolvenz anmelden, 7,3 Prozent weniger als im Vorjahr, wie die Wirtschaftsauskunftei Creditreform am Dienstag berichtete. Die Insolvenzquote - also die Zahl der Insolvenzen je 10.000 Unterneh ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 13.12.2022 11:00 Firmenpleiten
Konjunktur: Gegen den Bundestrend: Zahl der Firmenpleiten sinkt weiter
Nachricht lesen...Mi 07.12.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 07.12.2022 13:30 Corona
Konjunktur: Niedersächsische Firmen erholen sich von Corona-Crash
Nachricht lesen...Do 01.12.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 01.12.2022 11:16 Inflation
Wegen allgemein hohen Preisen und protektionistischen Maßnahmen bleibt die Inflation in der Schweiz tief. Außerdem hilft die starke Stellung der erneuerbaren Energien. Nachricht lesen...
Konjunktur: Inflation in der Schweiz im November bei drei Prozent
Wegen allgemein hohen Preisen und protektionistischen Maßnahmen bleibt die Inflation in der Schweiz tief. Außerdem hilft die starke Stellung der erneuerbaren Energien. Nachricht lesen...
Mi 30.11.2022
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mi 30.11.2022 10:57 Null Covid, Proteste
Der harte Null-Covid-Kurs der Regierung in Peking gefährdet nicht nur die chinesische Wirtschaft, sondern auch die globale Konjunktur. Doch es gibt erste Hoffnungsschimmer. Von Angela Göpfert. Nachricht lesen...
Null-Covid: Bleibt China eine Gefahr für die Konjunktur?
Der harte Null-Covid-Kurs der Regierung in Peking gefährdet nicht nur die chinesische Wirtschaft, sondern auch die globale Konjunktur. Doch es gibt erste Hoffnungsschimmer. Von Angela Göpfert. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 30.11.2022 05:06 Inflation
Konjunktur: Ex-EZB-Präsident: Inflation wieder unter Kontrolle bringen
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Mi 30.11.2022 05:06 Inflation
Acht Jahre lang hatte er selber für stabile Preise im Euroraum zu sorgen. Dass die Inflation derzeit so hartnäckig ist, macht ihm Sorge. Doch Jean-Claude Trichet sieht die EZB auf dem richtigen Kurs. Nachricht lesen...
Konjunktur: Ex-EZB-Präsident: Inflation wieder unter Kontrolle bringen
Acht Jahre lang hatte er selber für stabile Preise im Euroraum zu sorgen. Dass die Inflation derzeit so hartnäckig ist, macht ihm Sorge. Doch Jean-Claude Trichet sieht die EZB auf dem richtigen Kurs. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 30.11.2022 04:22 Corona
Der Einkaufsmanagerindex in China sinkt auf unter 50 Punkte. Neue Corona-Beschränkungen hatten die Industrietätigkeit zuletzt gedrückt. Nachricht lesen...
Konjunktur: Chinas Industrie wegen Corona-Beschränkungen auf Sieben-Monats-Tief
Der Einkaufsmanagerindex in China sinkt auf unter 50 Punkte. Neue Corona-Beschränkungen hatten die Industrietätigkeit zuletzt gedrückt. Nachricht lesen...
Fr 25.11.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 25.11.2022 15:50 Winter
Die deutsche Wirtschaft ist überraschend gewachsen. Viele Indizien sprechen gegen einen Kollaps. Eine Rezession könnte dennoch bevorstehen. Nachricht lesen...
Konjunktur: Fünf Gründe, warum die Wirtschaft besser durch den Winter kommen könnte als gedacht
Die deutsche Wirtschaft ist überraschend gewachsen. Viele Indizien sprechen gegen einen Kollaps. Eine Rezession könnte dennoch bevorstehen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 25.11.2022 14:59 Bürgergeld
In der Debatte um das Bürgergeld ging es auch um die Frage, welche Sanktionsmöglichkeiten der Staat benötigt, um Menschen in Arbeit zu bringen. Dahinter steht ein bestimmtes Bild von Armut. Warum die Missbrauchsdebatte so stark gewor ... Nachricht lesen...
Streit ums Bürgergeld: Warum der Faulpelz Konjunktur hat
In der Debatte um das Bürgergeld ging es auch um die Frage, welche Sanktionsmöglichkeiten der Staat benötigt, um Menschen in Arbeit zu bringen. Dahinter steht ein bestimmtes Bild von Armut. Warum die Missbrauchsdebatte so stark gewor ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 25.11.2022 08:25 Sommer
Die deutsche Wirtschaft behauptet sich in einem schwierigen Umfeld. Trotz hoher Inflation und wirtschaftlicher Folgen des Ukraine-Krieges steht Europas größte Volkswirtschaft besser da, als zunächst angenommen. Nachricht lesen...
Konjunktur: Deutsche Wirtschaft im Sommer deutlich gewachsen
Die deutsche Wirtschaft behauptet sich in einem schwierigen Umfeld. Trotz hoher Inflation und wirtschaftlicher Folgen des Ukraine-Krieges steht Europas größte Volkswirtschaft besser da, als zunächst angenommen. Nachricht lesen...