Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema KRANKENKASSEN
Fr 02.06.2023
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 02.06.2023 15:57
Der Kontrollbesuch beim Zahnarzt ist in der Regel von der gesetzlichen Krankenversicherung abgesichert. Um zu sparen, schlägt der IKK-Chef nun vor, das zu ändern. Nachricht lesen...
"Alternativlos": Krankenkassen-Chef fordert Leistungskürzungen für Patienten
Der Kontrollbesuch beim Zahnarzt ist in der Regel von der gesetzlichen Krankenversicherung abgesichert. Um zu sparen, schlägt der IKK-Chef nun vor, das zu ändern. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 02.06.2023 14:13
Gesundheit: Krankenkassen für stärkere Konzentration des Kliniknetzes
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Fr 02.06.2023 08:04
Ralf Hermes ist Chef der gesetzlichen Krankenkasse IKK-Innovationskasse mit rund 300.000 Versicherten. Er sagt: "Die steigenden Gesundheitsausgaben bringen das System an seine Grenzen." Deshalb sind Leistungskürzungen "kein Tabu, sondern alternativlos". Nachricht lesen...
"Kein Tabu, sondern alternativlos" - Krankenkassen-Boss fordert einschneidende Leistungskürzungen für Patienten
Ralf Hermes ist Chef der gesetzlichen Krankenkasse IKK-Innovationskasse mit rund 300.000 Versicherten. Er sagt: "Die steigenden Gesundheitsausgaben bringen das System an seine Grenzen." Deshalb sind Leistungskürzungen "kein Tabu, sondern alternativlos". Nachricht lesen...
Do 01.06.2023
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 01.06.2023 18:55
Wie können Krankenkassen ihre Finanzlöcher stopfen? Eine Idee: Zahnbehandlungen nicht mehr bezahlen. Das sagt der Gesundheitsminister. Nachricht lesen...
Gesundheitsversorgung: Krankenkassen mit Mega-Defizit: Droht eine Beitragserhöhung?
Wie können Krankenkassen ihre Finanzlöcher stopfen? Eine Idee: Zahnbehandlungen nicht mehr bezahlen. Das sagt der Gesundheitsminister. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Wirtschaftswoche vom Do 01.06.2023 16:05
Das Gesundheitswesen benötigt Milliarden. Es droht eine Lücke zwischen 3,5 und 7 Milliarden Euro. Können die weiterhin aufgebracht werden, ohne die Beitragszahler stärker zu belasten? Nachricht lesen...
Milliardenlücke: Gesetzliche Krankenkassen erwarten 2024 wieder ein Defizit
Das Gesundheitswesen benötigt Milliarden. Es droht eine Lücke zwischen 3,5 und 7 Milliarden Euro. Können die weiterhin aufgebracht werden, ohne die Beitragszahler stärker zu belasten? Nachricht lesen...
Di 09.05.2023
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 09.05.2023 16:02 Ampel
Eine höhere Beitragsbemessungsgrenze stößt bei den gesetzlichen Kassen auf Kritik. Neue Belastungen dürfe es nicht geben, heißt es – auch mit Blick auf die anstehende Pflegereform. Nachricht lesen...
Gesundheit: Krankenkassen lehnen Ampel-Vorstoß zu höheren Beiträgen für Besserverdienende ab
Eine höhere Beitragsbemessungsgrenze stößt bei den gesetzlichen Kassen auf Kritik. Neue Belastungen dürfe es nicht geben, heißt es – auch mit Blick auf die anstehende Pflegereform. Nachricht lesen...
Mi 03.05.2023
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 03.05.2023 16:47 Corona
Corona-Regelungen gibt es keine mehr – nur noch Empfehlungen. Für eine Corona-Schutzimpfung gelten aber nicht überall die gleichen Standards. Nachricht lesen...
Corona-Verordnung ausgelaufen: Krankenkassen zahlen nun Impfung - Regelung nicht überall gleich
Corona-Regelungen gibt es keine mehr – nur noch Empfehlungen. Für eine Corona-Schutzimpfung gelten aber nicht überall die gleichen Standards. Nachricht lesen...
Fr 28.04.2023
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 28.04.2023 11:33
Der IT-Dienstleister Bitmarck im Visier. Nach einem Cyberangriff auf die Firma werden die Angebote für die Kunden wieder hochgefahren. Nachricht lesen...
Cyberkriminalität: Krankenkassen-Dienstleister fährt Systeme wieder hoch
Der IT-Dienstleister Bitmarck im Visier. Nach einem Cyberangriff auf die Firma werden die Angebote für die Kunden wieder hochgefahren. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 28.04.2023 11:33
Cyberkriminalität: Krankenkassen-Dienstleister fährt Systeme wieder hoch
Nachricht lesen...Do 27.04.2023
Statistik
Quelle: Stern vom Do 27.04.2023 15:19 Bericht
Kassenpatienten müssen nach einem Medienbericht auch im kommenden Jahr mit höheren Beiträgen rechnen. Wie das "Handelsblatt" aus Krankenkassenkreisen berichtete, erwarten die Versicherungen einen Anstieg um 0,2 oder sogar 0,3 Prozentpunkte beim kassenabhängigen Zusatzbeitrag. Auch das Bundesgesundheitsministerium stelle sich bereits auf eine erneute Beitragserhöhung ein. Nachricht lesen...
Bericht: Gesetzliche Krankenkassen rechnen 2024 mit erneuter Beitragserhöhung
Kassenpatienten müssen nach einem Medienbericht auch im kommenden Jahr mit höheren Beiträgen rechnen. Wie das "Handelsblatt" aus Krankenkassenkreisen berichtete, erwarten die Versicherungen einen Anstieg um 0,2 oder sogar 0,3 Prozentpunkte beim kassenabhängigen Zusatzbeitrag. Auch das Bundesgesundheitsministerium stelle sich bereits auf eine erneute Beitragserhöhung ein. Nachricht lesen...
Mi 19.04.2023
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 19.04.2023 16:04 Bayern
Ein Ranking der AOK-Krankenkasse zeigt, wo in Bayern die dicksten Menschen wohnen. Dabei ist ein Nord-Süd-Gefälle zu erkennen. Nachricht lesen...
Krankenkassen-Ranking zeigt: Hier wohnen die dicksten Menschen in Bayern
Ein Ranking der AOK-Krankenkasse zeigt, wo in Bayern die dicksten Menschen wohnen. Dabei ist ein Nord-Süd-Gefälle zu erkennen. Nachricht lesen...
Fr 10.03.2023
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 10.03.2023 12:12 Patientenakte
Seit 2021 gibt es die elektronische Patientenakte für gesetzlich Versicherte. Eine Umfrage zeigt nun: Viele wissen nichts von diesem Angebot der Krankenkassen. Nachricht lesen...
Krankenkassen: Jeder Dritte in Deutschland kennt E-Patientenakte nicht
Seit 2021 gibt es die elektronische Patientenakte für gesetzlich Versicherte. Eine Umfrage zeigt nun: Viele wissen nichts von diesem Angebot der Krankenkassen. Nachricht lesen...
Do 23.02.2023
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Do 23.02.2023 18:16 Putin, Lauterbach
Wie denkt Moskaus Machtelite über den Kremlherrscher? Müssen Kranke demnächst 2000 Euro jährlich zahlen, um gesund zu werden? Will Aldi seine Beschäftigten beschubsen? Das ist die Lage am Donnerstagabend. Nachricht lesen...
News des Tages: Krankenkassen und Karl Lauterbach, Aldi, Wladimir Putin, Catherine Belton, Anja Reschke
Wie denkt Moskaus Machtelite über den Kremlherrscher? Müssen Kranke demnächst 2000 Euro jährlich zahlen, um gesund zu werden? Will Aldi seine Beschäftigten beschubsen? Das ist die Lage am Donnerstagabend. Nachricht lesen...
Mo 09.01.2023
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mo 09.01.2023 17:50 FDP, Staat
Laut einer Recherche von WDR, NDR und "Süddeutscher Zeitung" haben der Staat und die Krankenkassen deutlich zu viel Geld für PCR-Tests ausgegeben. Die Summe von sechs Milliarden Euro steht im Raum. Die FDP fordert einen Untersuchungsausschuss. Nachricht lesen...
Staat und Krankenkassen zahlten offenbar zu viel für PCR-Tests
Laut einer Recherche von WDR, NDR und "Süddeutscher Zeitung" haben der Staat und die Krankenkassen deutlich zu viel Geld für PCR-Tests ausgegeben. Die Summe von sechs Milliarden Euro steht im Raum. Die FDP fordert einen Untersuchungsausschuss. Nachricht lesen...
So 08.01.2023
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 08.01.2023 20:35 PCR Tests
Sechs Milliarden Euro hat der Stadt während der Corona-Pandemie für PCR-Tests ausgegeben. Doch laut Recherchen war dies mehr als die Tests auf dem Markt kosteten. Nachricht lesen...
Corona-Pandemie: Staat und Krankenkassen haben offenbar zu viel für PCR-Tests bezahlt
Sechs Milliarden Euro hat der Stadt während der Corona-Pandemie für PCR-Tests ausgegeben. Doch laut Recherchen war dies mehr als die Tests auf dem Markt kosteten. Nachricht lesen...
Mo 02.01.2023
Statistik
Quelle: manager magazin - finanzen vom Mo 02.01.2023 16:24 Krankenversicherung
Für viele Menschen ist die Krankenversicherung mit dem Jahreswechsel teurer geworden, zeigt eine Auswertung. In der Spitze steigt der Beitrag um 0,7 Prozentpunkte. Nachricht lesen...
Krankenversicherung: 54 von 71 Krankenkassen erhöhen den Beitrag
Für viele Menschen ist die Krankenversicherung mit dem Jahreswechsel teurer geworden, zeigt eine Auswertung. In der Spitze steigt der Beitrag um 0,7 Prozentpunkte. Nachricht lesen...
Do 29.12.2022
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Do 29.12.2022 09:44 Wechsel
Erste gesetzliche Krankenkassen haben ihre neuen Zusatzbeiträge nun öffentlich gemacht. Viele Beiträge steigen zum Jahreswechsel. Stiftung Warentest hat jetzt 68 Kassen ausgewertet. Nachricht lesen...
Krankenkassen im Vergleich: Lohnt sich ein Wechsel jetzt für Versicherte?
Erste gesetzliche Krankenkassen haben ihre neuen Zusatzbeiträge nun öffentlich gemacht. Viele Beiträge steigen zum Jahreswechsel. Stiftung Warentest hat jetzt 68 Kassen ausgewertet. Nachricht lesen...
Mi 28.12.2022
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 28.12.2022 18:22 Wechsel
Erste gesetzliche Krankenkassen haben ihre neuen Zusatzbeiträge nun öffentlich gemacht. Viele Beiträge steigen zum Jahreswechsel. Stiftung Warentest hat jetzt 68 Kassen ausgewertet. Nachricht lesen...
Krankenkassen im Vergleich: Lohnt sich ein Wechsel jetzt für Versicherte?
Erste gesetzliche Krankenkassen haben ihre neuen Zusatzbeiträge nun öffentlich gemacht. Viele Beiträge steigen zum Jahreswechsel. Stiftung Warentest hat jetzt 68 Kassen ausgewertet. Nachricht lesen...
Do 22.12.2022
Statistik
Quelle: Stern vom Do 22.12.2022 20:28 AOK
Niemals zuvor sind in Brandenburg so viele AOK-Versicherte krankgeschrieben gewesen wie Mitte Dezember. Das teilte die Krankenkasse AOK Nordost am Donnerstag mit. Demnach meldeten sich in der zweiten Dezemberwoche rund 60 Prozent mehr Versicherte krank als im Mittel der drei Vorjahre. Nachricht lesen...
Krankenkassen: AOK registriert in Brandenburg historischen Krankenstand
Niemals zuvor sind in Brandenburg so viele AOK-Versicherte krankgeschrieben gewesen wie Mitte Dezember. Das teilte die Krankenkasse AOK Nordost am Donnerstag mit. Demnach meldeten sich in der zweiten Dezemberwoche rund 60 Prozent mehr Versicherte krank als im Mittel der drei Vorjahre. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 22.12.2022 20:28 AOK
Krankenkassen: AOK registriert in Brandenburg historischen Krankenstand
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Do 22.12.2022 17:00
Die meisten Versicherten in den gesetzlichen Krankenkassen müssen ab Januar deutlich mehr bezahlen. Der Zusatzbeitrag steigt und zugleich wird die Beitragsbemessungsgrenze angehoben - allerdings muss Ihnen Ihre Krankenkasse das nicht mehr persönlich mitteilen. Deshalb tun wir das.Von FOCUS-online-Redakteurin Philine Lietzmann Nachricht lesen...
Kassenpatienten aufgepasst - TK, AOK, DAK: Das sind die neuen Zusatzbeiträge der Krankenkassen 2023
Die meisten Versicherten in den gesetzlichen Krankenkassen müssen ab Januar deutlich mehr bezahlen. Der Zusatzbeitrag steigt und zugleich wird die Beitragsbemessungsgrenze angehoben - allerdings muss Ihnen Ihre Krankenkasse das nicht mehr persönlich mitteilen. Deshalb tun wir das.Von FOCUS-online-Redakteurin Philine Lietzmann Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Wirtschaftswoche vom Do 22.12.2022 06:00 Marke
Die gesetzliche Krankenkasse wird für viele Deutsche zum 1. Januar teurer. Das ist angesichts der guten Lage am Arbeitsmarkt ungewöhnlich. Entscheidungen von Gesundheitsminister Lauterbach werden die Kosten noch treiben. Nachricht lesen...
Steigende Krankenkassenbeiträge : Deshalb knacken fast alle großen Krankenkassen die 16-Prozent-Marke
Die gesetzliche Krankenkasse wird für viele Deutsche zum 1. Januar teurer. Das ist angesichts der guten Lage am Arbeitsmarkt ungewöhnlich. Entscheidungen von Gesundheitsminister Lauterbach werden die Kosten noch treiben. Nachricht lesen...
Di 20.12.2022
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 20.12.2022 17:55 Lauterbach
Gesundheitsminister Karl Lauterbach plant, Medikamente teurer und ihre Produktion in Europa attraktiver zu machen. Krankenkassen sehen das kritisch. Nachricht lesen...
Lauterbachs Plan gegen den Mangel: Krankenkassen sollen mehr für Kindermedikamente zahlen
Gesundheitsminister Karl Lauterbach plant, Medikamente teurer und ihre Produktion in Europa attraktiver zu machen. Krankenkassen sehen das kritisch. Nachricht lesen...
Sa 12.11.2022
Statistik
Quelle: N24 vom Sa 12.11.2022 03:32 Pläne
Karl Lauterbach will die Kliniken in Deutschland entlasten. Dafür hat der Bundesgesundheitsminister einen Plan vorgestellt – doch der stößt bei den Krankenkassen auf massive Kritik: Lauterbachs Vorschläge würden ihr eigentliches Ziel nicht erreichen. Nachricht lesen...
Krankenkassen kritisieren Lauterbachs Pläne zur Entlastung von Kliniken
Karl Lauterbach will die Kliniken in Deutschland entlasten. Dafür hat der Bundesgesundheitsminister einen Plan vorgestellt – doch der stößt bei den Krankenkassen auf massive Kritik: Lauterbachs Vorschläge würden ihr eigentliches Ziel nicht erreichen. Nachricht lesen...
Fr 28.10.2022
Statistik
Quelle: cash-online.de vom Fr 28.10.2022 11:41 Bundesrat
Angesichts eines Milliardenlochs bei den Krankenkassen bekommen diese im nächsten Jahr zusätzliches Geld vom Bund. Die Versicherten müssen sich zudem auf leicht steigende Beiträge einstellen. Das sieht ein Finanzpaket von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor, das nach dem Bundestag an diesem Freitag auch den Bundesrat passiert hat. The post Bundesrat billigt Milliarden-Finanzspritze ... Nachricht lesen...
Bundesrat billigt Milliarden-Finanzspritze für Krankenkassen
Angesichts eines Milliardenlochs bei den Krankenkassen bekommen diese im nächsten Jahr zusätzliches Geld vom Bund. Die Versicherten müssen sich zudem auf leicht steigende Beiträge einstellen. Das sieht ein Finanzpaket von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor, das nach dem Bundestag an diesem Freitag auch den Bundesrat passiert hat. The post Bundesrat billigt Milliarden-Finanzspritze ... Nachricht lesen...
Do 20.10.2022
Statistik
Quelle: NTV vom Do 20.10.2022 19:07 Bundestag
Die Angestellten in Deutschland haben nun einen weiteren Posten, bei dem sie im kommenden Jahr tiefer in die Tasche greifen müssen. Der Bundestag beschließt ein Gesetz, durch das der durchschnittliche Zusatzbeitrag um etwa 0,3 Punkte steigen wird. Aus der Opposition hagelt es Kritik. Nachricht lesen...
Zusatzbeitrag steigt erheblich: Bundestag beschließt Finanzspritze für Krankenkassen
Die Angestellten in Deutschland haben nun einen weiteren Posten, bei dem sie im kommenden Jahr tiefer in die Tasche greifen müssen. Der Bundestag beschließt ein Gesetz, durch das der durchschnittliche Zusatzbeitrag um etwa 0,3 Punkte steigen wird. Aus der Opposition hagelt es Kritik. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 20.10.2022 19:01 Bundestag
Ein "Problemverschiebegesetz": Von der Opposition hagelt es Kritik an Lauterbachs Gesetz zu den Krankenkassenfinanzen. Versicherte müssen sich auf höhere Beiträge einstellen. Nachricht lesen...
Bundestag beschließt Finanzpaket für gesetzliche Krankenkassen
Ein "Problemverschiebegesetz": Von der Opposition hagelt es Kritik an Lauterbachs Gesetz zu den Krankenkassenfinanzen. Versicherte müssen sich auf höhere Beiträge einstellen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 20.10.2022 18:38 Beiträge
Die Krankenkassen erwartet 2023 ein Milliardendefizit, das ein neues Gesetz nun abfedern soll. Aber: Das bedeutet auch höhere Beiträge für gesetzlich Versicherte. Nachricht lesen...
Höhere Krankenkassen-Beiträge ab 2023
Die Krankenkassen erwartet 2023 ein Milliardendefizit, das ein neues Gesetz nun abfedern soll. Aber: Das bedeutet auch höhere Beiträge für gesetzlich Versicherte. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Do 20.10.2022 17:47 Beiträge
Die Krankenkassen brauchen dringend mehr Geld. Herangezogen werden soll dafür die Gesundheitsbranche, auch Millionen Versicherte dürften es finanziell spüren. Versorgungskürzungen soll es aber nicht geben. Nachricht lesen...
Krankenkassen-Finanzspritze: Höhere Beiträge 2023
Die Krankenkassen brauchen dringend mehr Geld. Herangezogen werden soll dafür die Gesundheitsbranche, auch Millionen Versicherte dürften es finanziell spüren. Versorgungskürzungen soll es aber nicht geben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 20.10.2022 17:45 Gesundheit
Die Krankenkassen brauchen dringend mehr Geld. Herangezogen werden soll dafür die Gesundheitsbranche, auch Millionen Versicherte dürften es finanziell spüren. Versorgungskürzungen soll es aber nicht geben. Nachricht lesen...
Gesundheit: Krankenkassen-Finanzspritze: Höhere Beiträge 2023
Die Krankenkassen brauchen dringend mehr Geld. Herangezogen werden soll dafür die Gesundheitsbranche, auch Millionen Versicherte dürften es finanziell spüren. Versorgungskürzungen soll es aber nicht geben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: cash-online.de vom Do 20.10.2022 16:48 Finanzpaket
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat das geplante Finanzpaket zum Ausgleich eines Milliardendefizits bei den gesetzlichen Krankenkassen im nächsten Jahr verteidigt. Damit könne gerade angesichts der aktuellen Krisen das Versprechen eingehalten werden The post Lauterbach verteidigt Finanzpaket für gesetzliche Krankenkassen appeared first on Cash. | Aktuelle Finanznachrichten online. Nachricht lesen...
Lauterbach verteidigt Finanzpaket für gesetzliche Krankenkassen
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat das geplante Finanzpaket zum Ausgleich eines Milliardendefizits bei den gesetzlichen Krankenkassen im nächsten Jahr verteidigt. Damit könne gerade angesichts der aktuellen Krisen das Versprechen eingehalten werden The post Lauterbach verteidigt Finanzpaket für gesetzliche Krankenkassen appeared first on Cash. | Aktuelle Finanznachrichten online. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 20.10.2022 16:38 Bundestag
Der durchschnittliche Beitragssatz wird voraussichtlich um 0,3 Punkte angehoben. Die Opposition wendete sich gegen das neue Gesetz von Karl Lauterbach. Nachricht lesen...
Beiträge: Bundestag beschließt Finanzpaket für gesetzliche Krankenkassen
Der durchschnittliche Beitragssatz wird voraussichtlich um 0,3 Punkte angehoben. Die Opposition wendete sich gegen das neue Gesetz von Karl Lauterbach. Nachricht lesen...
Do 06.10.2022
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Do 06.10.2022 21:05 Homöopathie
Die Wissenschaft ist sich einig: Homöopathie wirkt nicht über den Placebo-Effekt hinaus – trotzdem zahlen viele Krankenkassen die Mittel. Nachricht lesen...
Lauterbach stellt Bezahlung von Homöopathie durch Krankenkassen infrage
Die Wissenschaft ist sich einig: Homöopathie wirkt nicht über den Placebo-Effekt hinaus – trotzdem zahlen viele Krankenkassen die Mittel. Nachricht lesen...
Mi 05.10.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 05.10.2022 03:30 Studie
In ihrer Pressemitteilung zum Gesundheitsreport 2022 zitiert die BARMER Krankenkasse Dr. Fabian Magerl: "Noch immer werden die Themen Gesundheit und Prävention eher bei den Frauen verortet. Ein Grund könnte sein, dass diese eher medizinische und psychische ... Nachricht lesen...
Krankenkassen-Studie: Frauen häufiger wegen psychischer Probleme arbeitsunfähig
In ihrer Pressemitteilung zum Gesundheitsreport 2022 zitiert die BARMER Krankenkasse Dr. Fabian Magerl: "Noch immer werden die Themen Gesundheit und Prävention eher bei den Frauen verortet. Ein Grund könnte sein, dass diese eher medizinische und psychische ... Nachricht lesen...
Sa 24.09.2022
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 24.09.2022 05:30
Die Krankenkassenprämien könnten für 2023 im Mittel um gegen 10 Prozent steigen. Ein wesentlicher Faktor dabei ist der Einsatz von Kassenreserven bei der letzten Prämienrunde. Laut Branchenschätzung beträgt allein dieser Nachholbedarf 5 bis 6 Prozent. Nachricht lesen...
Prämienschock bei den Krankenkassen - der Bumerang der künstlichen Verbilligung
Die Krankenkassenprämien könnten für 2023 im Mittel um gegen 10 Prozent steigen. Ein wesentlicher Faktor dabei ist der Einsatz von Kassenreserven bei der letzten Prämienrunde. Laut Branchenschätzung beträgt allein dieser Nachholbedarf 5 bis 6 Prozent. Nachricht lesen...
Fr 23.09.2022
Statistik
Quelle: N24 vom Fr 23.09.2022 18:14
Für die gesetzliche Krankenversicherung wird ein Rekord-Defizit im kommenden Jahr erwartet. Um das Finanzloch zu füllen, hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) einen umstrittenen Plan vorgelegt – der im Bundestag zu hitzigen Diskussionen führt. Nachricht lesen...
Jetzt muss in den gesetzlichen Krankenkassen ein 17-Milliarden-Loch gestopft werden
Für die gesetzliche Krankenversicherung wird ein Rekord-Defizit im kommenden Jahr erwartet. Um das Finanzloch zu füllen, hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) einen umstrittenen Plan vorgelegt – der im Bundestag zu hitzigen Diskussionen führt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Fr 23.09.2022 16:29 Lauterbach
Der Bundestag debattiert über die Geldnot der Krankenkassen. Der Gesundheitsminister will die Versicherten mehr zahlen lassen. mehr... Nachricht lesen...
Finanzierung der Krankenkassen: Lauterbach für Beitragserhöhung
Der Bundestag debattiert über die Geldnot der Krankenkassen. Der Gesundheitsminister will die Versicherten mehr zahlen lassen. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 23.09.2022 14:03 Lauterbach
Die Krankenversicherungen brauchen dringend eine Finanzspritze. Die Regierung will dafür auch Branchen des Gesundheitswesens heranziehen und Einschnitte für Patienten ausschließen. Kommt sie damit durch? Nachricht lesen...
Finanzspritze: Lauterbach verteidigt Milliarden gegen Krankenkassen-Defizit
Die Krankenversicherungen brauchen dringend eine Finanzspritze. Die Regierung will dafür auch Branchen des Gesundheitswesens heranziehen und Einschnitte für Patienten ausschließen. Kommt sie damit durch? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 23.09.2022 14:03 Lauterbach
Finanzspritze: Lauterbach verteidigt Milliarden gegen Krankenkassen-Defizit
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: NTV vom Fr 23.09.2022 13:57
17 Milliarden Euro beträgt voraussichtlich das Minus der Krankenkassen in diesem Jahr. Gesundheitsminister Lauterbach präsentiert im Bundestag seine Vorstellung davon, wie diese Finanzlücke geschlossen werden soll. Versicherte müssen sich auf einen höheren Beitrag einstellen. Nachricht lesen...
Defizit der Krankenkassen: Wie Lauterbach das Milliardenloch stopfen will
17 Milliarden Euro beträgt voraussichtlich das Minus der Krankenkassen in diesem Jahr. Gesundheitsminister Lauterbach präsentiert im Bundestag seine Vorstellung davon, wie diese Finanzlücke geschlossen werden soll. Versicherte müssen sich auf einen höheren Beitrag einstellen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 23.09.2022 04:02 Bundestag
Der Bundestag berät am Freitag (09.00 Uhr) erstmals über den Gesetzentwurf zur Stabilisierung der Finanzen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Die Vorlage von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sieht vor, den Zusatzbeitrag der Krankenkassen anzuheben - er dürfte um 0,3 Prozentpunkte steigen. Zudem will der Bund seinen Zuschuss an die GKV erhöhen. Aber auch die Kassen sowie ... Nachricht lesen...
Bundestag berät erstmals über Finanz-Stabilisierung der gesetzlichen Krankenkassen
Der Bundestag berät am Freitag (09.00 Uhr) erstmals über den Gesetzentwurf zur Stabilisierung der Finanzen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Die Vorlage von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sieht vor, den Zusatzbeitrag der Krankenkassen anzuheben - er dürfte um 0,3 Prozentpunkte steigen. Zudem will der Bund seinen Zuschuss an die GKV erhöhen. Aber auch die Kassen sowie ... Nachricht lesen...
Di 23.08.2022
Statistik
Quelle: Computer BILD vom Di 23.08.2022 17:00 Apps
Smartphone-Apps der Krankenkassen machen mit wenigen Tippern möglich, was früher nur per Brief klappte. Doch einige Apps gehen sehr lax mit sensiblen Nutzerdaten um. Nachricht lesen...
Krankenkassen: Gesundheits-Apps tracken ihre Nutzer
Smartphone-Apps der Krankenkassen machen mit wenigen Tippern möglich, was früher nur per Brief klappte. Doch einige Apps gehen sehr lax mit sensiblen Nutzerdaten um. Nachricht lesen...
Fr 05.08.2022
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 05.08.2022 14:18 Bericht, Pandemie
Der Krankenstand in Nordrhein-Westfalen hat laut einer Untersuchung der DAK-Gesundheit den höchsten Stand seit Beginn der Corona-Pandemie erreicht. Das geht aus einem aktuellen Bericht der Krankenkassen hervor. ... Nachricht lesen...
Bericht der Krankenkassen: Höchster Krankenstand seit Pandemie-Beginn in NRW
Der Krankenstand in Nordrhein-Westfalen hat laut einer Untersuchung der DAK-Gesundheit den höchsten Stand seit Beginn der Corona-Pandemie erreicht. Das geht aus einem aktuellen Bericht der Krankenkassen hervor. ... Nachricht lesen...
Mi 13.07.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 13.07.2022 15:21 Gas
Der Ukrainekrieg wird einem Gutachten zufolge auch zum Risiko für die Finanzen der gesetzlichen Kassen. Die fordern nun Entlastung – und schlagen auch eine konkrete Maßnahme vor. Nachricht lesen...
Neues Gutachten: Teure Krankenkassen: Versicherten drohen bei Gas-Stopp noch höhere Beiträge
Der Ukrainekrieg wird einem Gutachten zufolge auch zum Risiko für die Finanzen der gesetzlichen Kassen. Die fordern nun Entlastung – und schlagen auch eine konkrete Maßnahme vor. Nachricht lesen...
Di 12.07.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 12.07.2022 14:43 Gas
Der Ukrainekrieg wird einem Gutachten zufolge auch zum Risiko für die Finanzen der gesetzlichen Kassen. Die fordern nun Entlastung – und schlagen auch eine konkrete Maßnahme vor. Nachricht lesen...
Neues Gutachten: Teure Krankenkassen: Versicherten drohen bei Gas-Stopp noch höhere Beiträge
Der Ukrainekrieg wird einem Gutachten zufolge auch zum Risiko für die Finanzen der gesetzlichen Kassen. Die fordern nun Entlastung – und schlagen auch eine konkrete Maßnahme vor. Nachricht lesen...
Mi 06.07.2022
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 06.07.2022 13:08 Corona
Aufgrund der Spätfolgen von Corona-Erkrankungen können Arbeitnehmer ihrer Beschäftigung teilweise über lange Zeiträume nicht nachgehen – das ergibt eine Studie der Techniker-Kasse. Nachricht lesen...
Krankenkassen-Studie: Spätfolgen von Corona führen zu langen Krankschreibungen
Aufgrund der Spätfolgen von Corona-Erkrankungen können Arbeitnehmer ihrer Beschäftigung teilweise über lange Zeiträume nicht nachgehen – das ergibt eine Studie der Techniker-Kasse. Nachricht lesen...
Mi 29.06.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 29.06.2022 17:47 Lauterbach
Kassenärztliche Vereinigung: KVT kritisiert Lauterbach-Pläne für Krankenkassen
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Die Welt vom Mi 29.06.2022 10:49
Karl Lauterbach hat höhere Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen angekündigt. Die Kritik kommt nun von vielen Seiten – gefordert werden unter anderem umfassende Reformen bei der Finanzierung. Nachricht lesen...
Kritik an Lauterbachs Plan für höheren Krankenkassen-Zusatzbeitrag
Karl Lauterbach hat höhere Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen angekündigt. Die Kritik kommt nun von vielen Seiten – gefordert werden unter anderem umfassende Reformen bei der Finanzierung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 29.06.2022 09:16
Die Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen sollen 2023 steigen, hat Bundesgesundheitsminister Lauterbach angekündigt. Die Grünen fordern nun "mehr Solidarität im System": durch eine höhere Beitragsbemessungsgrenze. Nachricht lesen...
Krankenkassen-Defizite: Grüne fordern höhere Beitragsbemessungsgrenze
Die Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen sollen 2023 steigen, hat Bundesgesundheitsminister Lauterbach angekündigt. Die Grünen fordern nun "mehr Solidarität im System": durch eine höhere Beitragsbemessungsgrenze. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mi 29.06.2022 08:57
Auf die Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen kommen im nächsten Jahr höhere Beiträge zu. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag solle um 0,3 Prozentpunkte steigen, kündigt Gesundheitsminister Karl Lauterbach an. Nachricht lesen...
Zusatzbeitrag für Krankenkassen soll steigen
Auf die Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen kommen im nächsten Jahr höhere Beiträge zu. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag solle um 0,3 Prozentpunkte steigen, kündigt Gesundheitsminister Karl Lauterbach an. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 29.06.2022 08:00
Alle Lager kritisieren die Beitragserhöhung: Arbeitgeber, Gewerkschaften, Ärzte und Krankenkassen. Sie fordern vor allem umfassende Reformen bei der Finanzierung. Nachricht lesen...
Gesetzliche Krankenkassen: Viel Kritik an Lauterbach: Höhere Zusatzbeiträge "kann sich Deutschland nicht mehr leisten"
Alle Lager kritisieren die Beitragserhöhung: Arbeitgeber, Gewerkschaften, Ärzte und Krankenkassen. Sie fordern vor allem umfassende Reformen bei der Finanzierung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 29.06.2022 05:03 Zusatzbeitrag
Gesundheitssystem: Kritik an höherem Zusatzbeitrag für Krankenkassen
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 29.06.2022 05:03 Zusatzbeitrag
Es war klar, dass sich der Bundesgesundheitsminister mit einer Erhöhung des Krankenkassen-Zusatzbeitrags keine Freunde machen würde - nun kommt die Kritik aus allen Lagern. Nachricht lesen...
Gesundheitssystem: Kritik an höherem Zusatzbeitrag für Krankenkassen
Es war klar, dass sich der Bundesgesundheitsminister mit einer Erhöhung des Krankenkassen-Zusatzbeitrags keine Freunde machen würde - nun kommt die Kritik aus allen Lagern. Nachricht lesen...
Di 28.06.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Di 28.06.2022 18:14
Der Zusatzbeitrag gesetzlich Krankenversicherter soll 2023 um 0,3 Prozentpunkte steigen, kündigte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach an. Leistungen sollten aber nicht gekürzt werden. Nachricht lesen...
Zusatzbeitrag für Krankenkassen steigt
Der Zusatzbeitrag gesetzlich Krankenversicherter soll 2023 um 0,3 Prozentpunkte steigen, kündigte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach an. Leistungen sollten aber nicht gekürzt werden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Di 28.06.2022 17:55 Verbrenner
Wie sich die Liberalen im Streit über Verbrennungsmotoren zu verrennen drohen. Wie die griechische Polizei Geflüchtete gegen Geflüchtete einsetzt. Warum es bald weniger Netto vom Brutto geben könnte. Das ist die Lage am Dienstagabend. Nachricht lesen...
News des Tages: Verbrenner-Aus, illegale Pushbacks, teurere Krankenkassen
Wie sich die Liberalen im Streit über Verbrennungsmotoren zu verrennen drohen. Wie die griechische Polizei Geflüchtete gegen Geflüchtete einsetzt. Warum es bald weniger Netto vom Brutto geben könnte. Das ist die Lage am Dienstagabend. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 28.06.2022 16:57
Auf Millionen Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung kommen 2023 Beitragserhöhungen zu. Doch die reichen nicht aus, um das Finanzloch von insgesamt 17 Milliarden Euro zu stopfen. Kritiker werfen Minister Lauterbach "Tasc ... Nachricht lesen...
Neues Lauterbach-Konzept: Krankenkassen-Beitrag soll 2023 um 0,3 Prozentpunkte steigen
Auf Millionen Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung kommen 2023 Beitragserhöhungen zu. Doch die reichen nicht aus, um das Finanzloch von insgesamt 17 Milliarden Euro zu stopfen. Kritiker werfen Minister Lauterbach "Tasc ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 28.06.2022 16:48
Die Zusatzbeiträge der Krankenkassen werden steigen - das Erbe seines Vorgängers, so Minister Lauterbach. G7 stehen unverbrüchlich zur Ukraine. Nachricht lesen...
Krankenkassen - ein geerbtes Milliardenloch
Die Zusatzbeiträge der Krankenkassen werden steigen - das Erbe seines Vorgängers, so Minister Lauterbach. G7 stehen unverbrüchlich zur Ukraine. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: RTL News vom Di 28.06.2022 16:45 Zusatzbeiträge
Steigende Ausgaben belasten die Krankenkassen - und der Bund will nicht alles aus Steuermitteln ausgleichen. Nun kündigt die Regierung einen neuen Kostensprung für die Versicherten an. Nachricht lesen...
Zusatzbeiträge für Krankenkassen steigen 2023 deutlich
Steigende Ausgaben belasten die Krankenkassen - und der Bund will nicht alles aus Steuermitteln ausgleichen. Nun kündigt die Regierung einen neuen Kostensprung für die Versicherten an. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: cash-online.de vom Di 28.06.2022 16:29 Zusatzbeitrag
Auf die Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen kommen im kommenden Jahr höhere Beiträge zu. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag solle um 0,3 Prozentpunkte steigen, kündigte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Dienstag in Berlin an. Dies bringe voraussichtlich zwischen 4,8 und 5 Milliarden Euro ein. An seinem Vorgänger übte Lauterbach Kritik. The post Zusatzbeitrag für Krankenkas ... Nachricht lesen...
Zusatzbeitrag für Krankenkassen soll 2023 um 0,3 Punkte steigen
Auf die Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen kommen im kommenden Jahr höhere Beiträge zu. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag solle um 0,3 Prozentpunkte steigen, kündigte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Dienstag in Berlin an. Dies bringe voraussichtlich zwischen 4,8 und 5 Milliarden Euro ein. An seinem Vorgänger übte Lauterbach Kritik. The post Zusatzbeitrag für Krankenkas ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 28.06.2022 15:45 Lauterbach
Die Sozialabgaben steigen damit für Millionen Krankenversicherter. Nachricht lesen...
Lauterbach greift Spahn an: Zusatzbeiträge für Krankenkassen sollen deutlich steigen
Die Sozialabgaben steigen damit für Millionen Krankenversicherter. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: manager magazin - finanzen vom Di 28.06.2022 15:27
Steigende Ausgaben belasten die Krankenkassen - und der Bund will nicht alles aus Steuermitteln ausgleichen. Nun werden Millionen Versicherte höhere Zusatzbeiträge zahlen müssen. Mit 16,2 Prozent steigt der Beitrag in der GKV damit auf sein höchstes Niveau in der Geschichte. Nachricht lesen...
Krankenkassen: Zusatzbeitrag steigt und hebt Gesamtbeitrag auf Rekordniveau
Steigende Ausgaben belasten die Krankenkassen - und der Bund will nicht alles aus Steuermitteln ausgleichen. Nun werden Millionen Versicherte höhere Zusatzbeiträge zahlen müssen. Mit 16,2 Prozent steigt der Beitrag in der GKV damit auf sein höchstes Niveau in der Geschichte. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: T-Online vom Di 28.06.2022 15:13 Zusatzbeitrag
Die Krankenkassen stehen vor einem gewaltigen Finanzloch: Nun reagiert Gesundheitsminister Lauterbach und will den Zusatzbeitrag deutlich anheben. Auf die über 57 Millionen Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) kommt 2023 ein deutlich höherer Beitrag zu. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kündigte am Dienstag eine Erhöhung des Zusatzbeitrags um 0,3 Prozentpunkte auf... ... Nachricht lesen...
Zusatzbeitrag für Krankenkassen wird erhöht
Die Krankenkassen stehen vor einem gewaltigen Finanzloch: Nun reagiert Gesundheitsminister Lauterbach und will den Zusatzbeitrag deutlich anheben. Auf die über 57 Millionen Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) kommt 2023 ein deutlich höherer Beitrag zu. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kündigte am Dienstag eine Erhöhung des Zusatzbeitrags um 0,3 Prozentpunkte auf... ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 28.06.2022 14:57
Steigende Ausgaben belasten die Krankenkassen - und der Bund will nicht alles aus Steuermitteln ausgleichen. Nun kündigt die Regierung einen neuen Kostensprung für Versicherte an. Nachricht lesen...
Gesundheit: Zusatzbeiträge für Krankenkassen sollen 2023 steigen
Steigende Ausgaben belasten die Krankenkassen - und der Bund will nicht alles aus Steuermitteln ausgleichen. Nun kündigt die Regierung einen neuen Kostensprung für Versicherte an. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 28.06.2022 14:40 Lauterbach
Der Zusatzbeitrag für die Krankenkasse soll um 0,3 Prozent steigen. Das teilte Bundesgesundheitsminister Lauterbach am Dienstag mit. Nachricht lesen...
Eilmeldung: Lauterbach: Zusatzbeiträge für Krankenkassen sollen steigen
Der Zusatzbeitrag für die Krankenkasse soll um 0,3 Prozent steigen. Das teilte Bundesgesundheitsminister Lauterbach am Dienstag mit. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 28.06.2022 10:50 Corona, Ukraine
KURZMELDUNGEN - Deutschland: Krankenkassen fordern finanziellen Ausgleich für Corona-Tests
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Di 28.06.2022 09:23 Corona
Für Risikogruppen und Pflegebedürftige sollen Corona-Tests weiter kostenfrei bleiben. Weil das die Pflegeversicherungen stark belaste, fordern die Krankenkassen einen Steuerausgleich. Die Infektionszahlen steigen indes weiter an. Nachricht lesen...
Kosten für Corona-Tests: Krankenkassen fordern Ausgleich vom Staat
Für Risikogruppen und Pflegebedürftige sollen Corona-Tests weiter kostenfrei bleiben. Weil das die Pflegeversicherungen stark belaste, fordern die Krankenkassen einen Steuerausgleich. Die Infektionszahlen steigen indes weiter an. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 28.06.2022 06:01 Corona
BERLIN (dpa-AFX) - Die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für die Neuregelung der Corona-Tests sorgen nach Berechnungen der Krankenkassen für immer größere Defizite in der Pflegeversicherung. Das berichtet das Redaktionsnetzwerk ... Nachricht lesen...
Krankenkassen: Kosten für Corona-Tests belasten Pflegeversicherung
BERLIN (dpa-AFX) - Die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für die Neuregelung der Corona-Tests sorgen nach Berechnungen der Krankenkassen für immer größere Defizite in der Pflegeversicherung. Das berichtet das Redaktionsnetzwerk ... Nachricht lesen...
Di 14.06.2022
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 14.06.2022 09:37
Im kommenden Jahr fehlen den gesetzlichen Versicherern bis zu 25 Milliarden Euro. Nachricht lesen...
Lauterbach ist gefragt: Bei Krankenkassen droht ein "Beitrags-Tsunami"
Im kommenden Jahr fehlen den gesetzlichen Versicherern bis zu 25 Milliarden Euro. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 14.06.2022 08:45
Der Gesetzlichen Krankenversicherung fehlen 2023 viele Milliarden Euro. Experten rechnen mit steigenden Kassenbeiträgen. Nachricht lesen...
Krankenkassen-Chef warnt vor "Beitragstsunami" im kommenden Jahr
Der Gesetzlichen Krankenversicherung fehlen 2023 viele Milliarden Euro. Experten rechnen mit steigenden Kassenbeiträgen. Nachricht lesen...
Mi 25.05.2022
Statistik
Quelle: cash-online.de vom Mi 25.05.2022 13:42 Prognos Studie
Die Häufigkeit bestimmter Krankheiten in Deutschland ist regional sehr unterschiedlich. So liegt etwa der Anteil der Herzkranken pro 1.000 Einwohner in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt um bis zu 40 Prozent über dem Bundesdurchschnitt, wie die Barmer-Krankenkasse am Mittwoch mitteilte. Dafür wurden ihre Versichertendaten ausgewertet, hochgerechnet und in einer interaktiven Deutschland-Karte da ... Nachricht lesen...
Krankenkassen-Studie: Große regionale Unterschiede bei Krankheiten
Die Häufigkeit bestimmter Krankheiten in Deutschland ist regional sehr unterschiedlich. So liegt etwa der Anteil der Herzkranken pro 1.000 Einwohner in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt um bis zu 40 Prozent über dem Bundesdurchschnitt, wie die Barmer-Krankenkasse am Mittwoch mitteilte. Dafür wurden ihre Versichertendaten ausgewertet, hochgerechnet und in einer interaktiven Deutschland-Karte da ... Nachricht lesen...
Do 24.03.2022
Statistik
Quelle: Stern vom Do 24.03.2022 16:51 Lauterbach
Den Gesetzlichen Krankenkassen fehlen 17 Milliarden Euro für das Jahr 2023. Um diese Lücke zu schließen, plant Gesundheitsminister Lauterbach eine Anhebung der Versichertenbeiträge. Nachricht lesen...
17 Milliarden Defizit : Finanzierungslücke der Krankenkassen: Karl Lauterbach plant, Krankenkassenbeiträge zu erhöhen
Den Gesetzlichen Krankenkassen fehlen 17 Milliarden Euro für das Jahr 2023. Um diese Lücke zu schließen, plant Gesundheitsminister Lauterbach eine Anhebung der Versichertenbeiträge. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Do 24.03.2022 12:00 Lauterbach
Den gesetzlichen Krankenkassen geht das Geld aus. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach kündigt deshalb mehrere Maßnahmen an. Nachricht lesen...
Gesetzliche Krankenkassen: Beiträge sollen steigen - Lauterbach will Milliarden-Lücke stopfen
Den gesetzlichen Krankenkassen geht das Geld aus. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach kündigt deshalb mehrere Maßnahmen an. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Do 24.03.2022 09:05 Lauterbach
Um die Finanzierungslücke der gesetzlichen Krankenkassen zu schließen, plant Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) unter anderem eine Anhebung der Beiträge. Nachricht lesen...
Finanzierungslücke der gesetzlichen Krankenkassen: Lauterbach plant Anhebung der Beiträge
Um die Finanzierungslücke der gesetzlichen Krankenkassen zu schließen, plant Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) unter anderem eine Anhebung der Beiträge. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 24.03.2022 07:37 Lauterbach
Bei den gesetzlichen Krankenkassen ist das Geld nicht erst seit der Corona-Pandemie knapp. Die Versicherten werden das auch bei ihren Finanzen spüren. Nachricht lesen...
Lauterbach plant Beitragserhöhung für gesetzliche Krankenkassen
Bei den gesetzlichen Krankenkassen ist das Geld nicht erst seit der Corona-Pandemie knapp. Die Versicherten werden das auch bei ihren Finanzen spüren. Nachricht lesen...
Mi 23.03.2022
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Mi 23.03.2022 11:55 Coronavirus
Die Krankenkassen sehen sich außerstande, eine etwaige Corona-Impfpflicht umzusetzen – unter anderem wegen Papiermangels. Gesundheitspolitiker halten das für eine Ausrede. Nachricht lesen...
Coronavirus und Impfpflicht: Gesundheitspolitiker kritisieren Krankenkassen
Die Krankenkassen sehen sich außerstande, eine etwaige Corona-Impfpflicht umzusetzen – unter anderem wegen Papiermangels. Gesundheitspolitiker halten das für eine Ausrede. Nachricht lesen...
Mo 21.03.2022
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 21.03.2022 16:47 Impfpflicht
Wenn die Impfpflicht kommt, sollen die Kassen ihre Versicherten anschreiben und dazu auffordern, ein Impfzertifikat oder eine Befreiung vorzulegen: Die Krankenkassen sehen sich dazu nicht in der Lage – und wollen es auch nicht. Nachricht lesen...
Den Krankenkassen fehlt Papier für eine Impfpflicht
Wenn die Impfpflicht kommt, sollen die Kassen ihre Versicherten anschreiben und dazu auffordern, ein Impfzertifikat oder eine Befreiung vorzulegen: Die Krankenkassen sehen sich dazu nicht in der Lage – und wollen es auch nicht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 21.03.2022 14:54 Corona, Bayern
Die Corona-Impfpflicht in Deutschland könnte an praktischen Problemen scheitern: Bei den Krankenkassen herrscht Papiermangel. Schon das Anschreiben an Betroffene sei nicht umsetzbar, warnen sie. Nachricht lesen...
Corona-Regeln: Wegen Papiermangel: Krankenkassen halten Impfpflicht für nicht umsetzbar
Die Corona-Impfpflicht in Deutschland könnte an praktischen Problemen scheitern: Bei den Krankenkassen herrscht Papiermangel. Schon das Anschreiben an Betroffene sei nicht umsetzbar, warnen sie. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 21.03.2022 12:03 Impfpflicht
Der Bundestag diskutiert über eine allgemeine Impfpflicht. Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen ist dagegen - er hält die Pläne organisatorisch für nicht umsetzbar. Nachricht lesen...
Krankenkassen: Impfpflicht nicht umsetzbar
Der Bundestag diskutiert über eine allgemeine Impfpflicht. Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen ist dagegen - er hält die Pläne organisatorisch für nicht umsetzbar. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mo 21.03.2022 08:49 Corona
Krankenkassen halten Corona-Impfpflicht für nicht umsetzbar
Nachricht lesen...Do 10.02.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 10.02.2022 17:42 Corona
TK-Chef Baas lehnt eine "Polizeifunktion" für die Kassen ab. Auch bei der einrichtungsbezogenen Impfpflicht stellen sich noch ungeklärte Vollzugsfragen. Nachricht lesen...
Corona-Pandemie: Wie lässt sich die allgemeine Impfpflicht kontrollieren? Krankenkassen wollen nicht Hilfspolizei spielen
TK-Chef Baas lehnt eine "Polizeifunktion" für die Kassen ab. Auch bei der einrichtungsbezogenen Impfpflicht stellen sich noch ungeklärte Vollzugsfragen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Do 10.02.2022 12:02 Corona
Die gesetzlichen Krankenkassen sehen sich nicht für die Kontrolle einer möglichen allgemeinen Impfpflicht gegen das Coronavirus zuständig. Nachricht lesen...
Impfpflicht: Gesetzliche Krankenkassen gegen Kontrolle
Die gesetzlichen Krankenkassen sehen sich nicht für die Kontrolle einer möglichen allgemeinen Impfpflicht gegen das Coronavirus zuständig. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 10.02.2022 09:15 Corona, Impfpflicht
Ein Gesetzesentwurf der Ampel-Koalition sieht vor, dass Krankenkassen Ungeimpfte melden. Die sehen ihre Aufgabe jedoch nur in der Beratung, nicht in der Kontrolle. Nachricht lesen...
Corona-Maßnahmen: Krankenkassen wollen Impfpflicht nicht durchsetzen
Ein Gesetzesentwurf der Ampel-Koalition sieht vor, dass Krankenkassen Ungeimpfte melden. Die sehen ihre Aufgabe jedoch nur in der Beratung, nicht in der Kontrolle. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 10.02.2022 07:54 Corona, Impfpflicht
Die gesetzlichen Krankenkassen sehen sich nicht für die Kontrolle einer möglichen allgemeinen Impfpflicht zuständig. Und: Das Robert-Koch-Institut meldet 247.862 neue Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 1465,4. Alle Corona-News ... Nachricht lesen...
Corona-Newsblog: Krankenkassen verweigern Kontrolle einer Impfpflicht
Die gesetzlichen Krankenkassen sehen sich nicht für die Kontrolle einer möglichen allgemeinen Impfpflicht zuständig. Und: Das Robert-Koch-Institut meldet 247.862 neue Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 1465,4. Alle Corona-News ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Do 10.02.2022 07:02 Corona
Das RKI meldet am Donnerstag 247.862 Corona-Neuinfektionen. Die Inzidenz steigt damit immer weiter und liegt nun schon bei 1465,4. Bei der Diskussion um die Impfpflicht melden sich nun die Krankenkassen - und verweigern eine mögliche Kontrollpflicht. Alle Neuigkeiten zur Corona-Pandemie finden Sie hier im Newsticker. Nachricht lesen...
News zur Corona-Pandemie - Wieder fast 250.000 neue Fälle - Krankenkassen verweigern sich der Impfpflicht-Kontrolle
Das RKI meldet am Donnerstag 247.862 Corona-Neuinfektionen. Die Inzidenz steigt damit immer weiter und liegt nun schon bei 1465,4. Bei der Diskussion um die Impfpflicht melden sich nun die Krankenkassen - und verweigern eine mögliche Kontrollpflicht. Alle Neuigkeiten zur Corona-Pandemie finden Sie hier im Newsticker. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: N24 vom Do 10.02.2022 03:55 Impfpflicht
Wie soll eine allgemeine Corona-Impfpflicht kontrolliert werden? Die gesetzlichen Krankenkassen erteilen einem Vorschlag von Ampel-Koalitionären hierzu eine deutliche Absage. Hamburgs CDU-Chef Christoph Ploß wirft Karl Lauterbach vor, zum "Angstminister zu werden". Mehr im Liveticker. Nachricht lesen...
Gesetzliche Krankenkassen verweigern Kontrolle einer Impfpflicht
Wie soll eine allgemeine Corona-Impfpflicht kontrolliert werden? Die gesetzlichen Krankenkassen erteilen einem Vorschlag von Ampel-Koalitionären hierzu eine deutliche Absage. Hamburgs CDU-Chef Christoph Ploß wirft Karl Lauterbach vor, zum "Angstminister zu werden". Mehr im Liveticker. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Do 10.02.2022 02:42 Impfpflicht
Die gesetzlichen Krankenkassen wollen eine etwaige Impfpflicht nicht kontrollieren. Sie lehnen damit dem Vorschlag einer Gruppe von Ampel-Parlamentariern vorerst ab. Nachricht lesen...
Gesetzliche Krankenkassen verweigern Kontrolle einer Impfpflicht
Die gesetzlichen Krankenkassen wollen eine etwaige Impfpflicht nicht kontrollieren. Sie lehnen damit dem Vorschlag einer Gruppe von Ampel-Parlamentariern vorerst ab. Nachricht lesen...
Fr 04.02.2022
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 04.02.2022 15:58 Impfpflicht
Veränderte PCR-Testverordnung bald in Kraft + Richter dürfen bei Streit Kinderimpfung anordnen + 248.838 Neuinfektionen – Inzidenz bei fast 1350 + Der Newsblog. Nachricht lesen...
Krankenkassen sollen Daten für Impfpflicht erheben
Veränderte PCR-Testverordnung bald in Kraft + Richter dürfen bei Streit Kinderimpfung anordnen + 248.838 Neuinfektionen – Inzidenz bei fast 1350 + Der Newsblog. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 04.02.2022 05:52
2021 gab es viel weniger Krankschreibungen wegen grippaler Infekte. Depressionen und Rückenleiden verursachten mehr Krankschreibungen. Nachricht lesen...
Krankenkasse: 2021 weniger Fehltage wegen Erkältung
2021 gab es viel weniger Krankschreibungen wegen grippaler Infekte. Depressionen und Rückenleiden verursachten mehr Krankschreibungen. Nachricht lesen...
Do 13.01.2022
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Do 13.01.2022 16:00 Corona
Ob bei der Vergabe von Impfterminen oder Informationen gegen Fake News: Die Krankenversicherungen könnten in der Coronakrise eine zentrale Rolle spielen. Tatsächlich sind sie gefangen zwischen Datenschutz und Unwissenheit. Nachricht lesen...
Corona: Wo stecken eigentlich die Krankenkassen in der Pandemie?
Ob bei der Vergabe von Impfterminen oder Informationen gegen Fake News: Die Krankenversicherungen könnten in der Coronakrise eine zentrale Rolle spielen. Tatsächlich sind sie gefangen zwischen Datenschutz und Unwissenheit. Nachricht lesen...
Mo 03.01.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 03.01.2022 09:11
Bei den gesetzlichen Versicherungen sind die Rücklagen fast aufgebraucht. Die Ampel müsse reagieren, fordern sie. Für Arbeitnehmer und Arbeitgeber würde es sonst teurer. Nachricht lesen...
GKV: Krankenkassen befürchten Beitragserhöhung in der Pflegeversicherung
Bei den gesetzlichen Versicherungen sind die Rücklagen fast aufgebraucht. Die Ampel müsse reagieren, fordern sie. Für Arbeitnehmer und Arbeitgeber würde es sonst teurer. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 03.01.2022 08:44
Bislang haben die Krankenkassen das Defizit bei der Pflegeversicherung durch Rücklagen abgedeckt. Das könnte nun anders werden, sagt Verbandschef Kiefer. Nachricht lesen...
Krankenkassen warnen vor höheren Beiträgen zur Pflegeversicherung
Bislang haben die Krankenkassen das Defizit bei der Pflegeversicherung durch Rücklagen abgedeckt. Das könnte nun anders werden, sagt Verbandschef Kiefer. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mo 03.01.2022 07:57
Die Beiträge für die Pflegeversicherung könnten steigen, warnt der GKV-Spitzenverband. Grund ist ein Milliardendefizit aus dem vergangenen Jahr. GKV-Vizechef Kiefer sieht "dringenden politischen Handlungsbedarf". Nachricht lesen...
Defizit bei Pflegeversicherung: Krankenkassen warnen vor Beitragserhöhung
Die Beiträge für die Pflegeversicherung könnten steigen, warnt der GKV-Spitzenverband. Grund ist ein Milliardendefizit aus dem vergangenen Jahr. GKV-Vizechef Kiefer sieht "dringenden politischen Handlungsbedarf". Nachricht lesen...