Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BUND
So 03.07.2022
Statistik
Quelle: Focus vom So 03.07.2022 11:15 Bayern
Dass der G7-Gipfel vergangene Woche viel Geld kostete, war schwer zu übersehen - egal ob vor Ort in Elmau oder im Fernsehen. Aus Sicht der bayerischen Staatsregierung waren die Ausgaben notwendig, gleichzeitig ringt sie noch mit dem Bund um eine Kostenübernahme. Nachricht lesen...
188 Millionen Euro waren eingeplant - Bayern und der teure G7-Gipfel: "Auf einmal soll der Bund die Kosten übernehmen"
Dass der G7-Gipfel vergangene Woche viel Geld kostete, war schwer zu übersehen - egal ob vor Ort in Elmau oder im Fernsehen. Aus Sicht der bayerischen Staatsregierung waren die Ausgaben notwendig, gleichzeitig ringt sie noch mit dem Bund um eine Kostenübernahme. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 03.07.2022 09:34 Corona
G7-Gipfel: Schulze: Forderung an Bund zu G7-Kosten zu hoch
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 03.07.2022 09:20 Corona
Impfstoffe, Masken, Tests – bei der Bewältigung der Pandemie entstanden hohe Kosten. Laut einem Medienbericht gab die Bundesregierung bisher 53 Millionen Euro dafür aus. Nachricht lesen...
Gesundheitswesen: Corona-Pandemie kostete den Bund bisher 53 Millionen Euro
Impfstoffe, Masken, Tests – bei der Bewältigung der Pandemie entstanden hohe Kosten. Laut einem Medienbericht gab die Bundesregierung bisher 53 Millionen Euro dafür aus. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom So 03.07.2022 01:29
Die Wartungsarbeiten an Nord Stream 1 treiben die Befürchtung an, dass Putin das Gas versiegen lässt. Notfalls müssten dann den Gasimporteuren erlaubt werden, die höheren Preise an die Stadtwerke weiterzugeben. Eine Preisexplosion wäre die Folge. Habeck will mit einer Reform des Energiesicherungsgesetzes gegensteuern. Nachricht lesen...
Habeck kündigt Reform an: Bund rüstet sich gegen möglichen Gasstopp
Die Wartungsarbeiten an Nord Stream 1 treiben die Befürchtung an, dass Putin das Gas versiegen lässt. Notfalls müssten dann den Gasimporteuren erlaubt werden, die höheren Preise an die Stadtwerke weiterzugeben. Eine Preisexplosion wäre die Folge. Habeck will mit einer Reform des Energiesicherungsgesetzes gegensteuern. Nachricht lesen...
Sa 02.07.2022
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Sa 02.07.2022 22:52 Habeck, Stadtwerken
Bundeswirtschaftsminister Habeck und der Präsident der Bundesnetzagentur Müller fürchten den Stopp sämtlicher russischer Gaslieferungen. Habeck erklärt indes, dass im Falle eines Gasstopps die Preise bei einigen Stadtwerken explodieren könnten. Der Bund bereitet sich für den Fall vor. Nachricht lesen...
Bund bereitet sich vor - Angst vor russischem Gas-Stopp: Habeck fürchtet Preisexplosion bei Stadtwerken
Bundeswirtschaftsminister Habeck und der Präsident der Bundesnetzagentur Müller fürchten den Stopp sämtlicher russischer Gaslieferungen. Habeck erklärt indes, dass im Falle eines Gasstopps die Preise bei einigen Stadtwerken explodieren könnten. Der Bund bereitet sich für den Fall vor. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 02.07.2022 20:55 Gas
Es werde nach Möglichkeiten gesucht, die Wucht für die Bevölkerung zu verricngern. Nachricht lesen...
Extreme Preissteigerung: Der Bund rüstet sich für möglichen Gas-Stop
Es werde nach Möglichkeiten gesucht, die Wucht für die Bevölkerung zu verricngern. Nachricht lesen...
Fr 01.07.2022
Statistik
Quelle: Bild vom Fr 01.07.2022 17:20 Bayern
In einer Trachtenhose entdeckten jetzt Prüfer Stoffe, die Allergien auslösen könnenFoto: PR Nachricht lesen...
Bund warnt vor gefährlichem Chrom - Franken liefern Bayern vergiftete Lederhosen
In einer Trachtenhose entdeckten jetzt Prüfer Stoffe, die Allergien auslösen könnenFoto: PR Nachricht lesen...
Do 30.06.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 30.06.2022 15:29
Axel Kleinlein gilt als der "schärfste Kritiker der Versicherer". Nach langjähriger Tätigkeit als Verbraucherschützer will er sich wieder vermehrt wissenschaftlichen Themen widmen. Nachricht lesen...
Axel Kleinlein: Bund der Versicherten verliert seinen Vorstandssprecher
Axel Kleinlein gilt als der "schärfste Kritiker der Versicherer". Nach langjähriger Tätigkeit als Verbraucherschützer will er sich wieder vermehrt wissenschaftlichen Themen widmen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Do 30.06.2022 13:16
Im Ringen der Kommunen um Geld für die Versorgung der Ukraine-Flüchtlinge sieht Justiz- und Migrationsministerin Marion Gentges (CDU) vor allem den Bund in der Pflicht. «Der Bund verteilt die Wohltaten und lässt dabei die Kommunen finanziell im Regen stehen», kritisierte sie am Donnerstag in Stuttgart. Weil auch in Baden-Württemberg durch den sogenannten Rechtskreiswechsel nun nicht mehr die Asylb ... Nachricht lesen...
Flüchtlinge: Gentges: Bund lässt Kommunen bei Mitteln im Regen stehen
Im Ringen der Kommunen um Geld für die Versorgung der Ukraine-Flüchtlinge sieht Justiz- und Migrationsministerin Marion Gentges (CDU) vor allem den Bund in der Pflicht. «Der Bund verteilt die Wohltaten und lässt dabei die Kommunen finanziell im Regen stehen», kritisierte sie am Donnerstag in Stuttgart. Weil auch in Baden-Württemberg durch den sogenannten Rechtskreiswechsel nun nicht mehr die Asylb ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Do 30.06.2022 11:59 Gipfel
Wenn sieben Staats- und Regierungschefs, Vertreter der EU und deren Mitarbeiter über drei Tage an einem hochgesicherten Ort zusammenkommen, ist das nicht billig: Der G7-Gipfel im Schloss Elmau soll einen dreistelligen Millionenbetrag kosten. Wer für wie viel aufkommt, ist noch nicht geklärt. Nachricht lesen...
"Zusagen sind noch zu wenig": Kosten für G7-Gipfel: Bayern ringt noch mit Bund
Wenn sieben Staats- und Regierungschefs, Vertreter der EU und deren Mitarbeiter über drei Tage an einem hochgesicherten Ort zusammenkommen, ist das nicht billig: Der G7-Gipfel im Schloss Elmau soll einen dreistelligen Millionenbetrag kosten. Wer für wie viel aufkommt, ist noch nicht geklärt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Do 30.06.2022 10:46 Söder, Gipfel
Der G-7-Gipfel auf Schloss Elmau ist beendet, der Streit über die Übernahme der Kosten jedoch noch nicht. Laut Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) seien die bisherigen Zusagen des Bundes "noch zu wenig". Vor allem ein Kabinettsmitglied bremse. Nachricht lesen...
Söder will vom Bund mehr Geld für G-7-Gipfel
Der G-7-Gipfel auf Schloss Elmau ist beendet, der Streit über die Übernahme der Kosten jedoch noch nicht. Laut Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) seien die bisherigen Zusagen des Bundes "noch zu wenig". Vor allem ein Kabinettsmitglied bremse. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 30.06.2022 07:59 Uniper
Der Druck auf Uniper ist immens: Der Energiekonzern bekommt deutlich weniger russisches Gas geliefert und muss Ersatz teuer einkaufen. Die Prognose hat Uniper schon gekippt, nun soll der Staat helfen. Nachricht lesen...
Uniper spricht mit Bund über mögliche Staatshilfe
Der Druck auf Uniper ist immens: Der Energiekonzern bekommt deutlich weniger russisches Gas geliefert und muss Ersatz teuer einkaufen. Die Prognose hat Uniper schon gekippt, nun soll der Staat helfen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 30.06.2022 05:38
Finanzierung: Bayern ringt mit dem Bund um die Rechnung für den G7-Gipfel
Nachricht lesen...Mi 29.06.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mi 29.06.2022 21:43 Uniper
Der Kraftwerksbetreiber Uniper spricht wegen Liquiditätsproblemen mit der Bundesregierung über Stabilisierungsmaßnahmen. Die bisherige Ergebnisprognose setzt das MDax-Unternehmen aus. Nachricht lesen...
Uniper spricht mit Bund über Finanzen und kassiert Ausblick
Der Kraftwerksbetreiber Uniper spricht wegen Liquiditätsproblemen mit der Bundesregierung über Stabilisierungsmaßnahmen. Die bisherige Ergebnisprognose setzt das MDax-Unternehmen aus. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 29.06.2022 21:09
Der Energieversorger Uniper hat seine Ergebnisprognosen für das laufende Jahr wegen der eingeschränkten Gaslieferungen aus Russland kassiert und spricht mit der Bundesregierung über Stabilisierungsmaßnahmen. Das Unternehmen prüfe, wie die Liquidität der Gesellschaft weiter gesichert werden könne, teilte Uniper am Mittwochabend in Düsseldorf mit. Nachricht lesen...
Weniger Gas aus Russland: Uniper spricht mit Bund
Der Energieversorger Uniper hat seine Ergebnisprognosen für das laufende Jahr wegen der eingeschränkten Gaslieferungen aus Russland kassiert und spricht mit der Bundesregierung über Stabilisierungsmaßnahmen. Das Unternehmen prüfe, wie die Liquidität der Gesellschaft weiter gesichert werden könne, teilte Uniper am Mittwochabend in Düsseldorf mit. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 29.06.2022 21:06 Russland
Energieversorgung: Weniger Gas aus Russland: Uniper spricht mit Bund
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 29.06.2022 19:53
Neuverschuldung soll im kommenden Jahr bei 17,2 Milliarden Euro liegen. Der Bund der Steuerzahler fordert den Abbau von Subventionen. Nachricht lesen...
Haushaltspläne: So will der Bund die Schuldenbremse wieder einhalten
Neuverschuldung soll im kommenden Jahr bei 17,2 Milliarden Euro liegen. Der Bund der Steuerzahler fordert den Abbau von Subventionen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 29.06.2022 17:42
Mehr Einfluss Berlins bei der Documenta? Der Kasseler Oberbürgermeister spricht von einem "Ausdruck kaum zu überbietender Arroganz". Unterdessen prüft die Staatsanwaltschaft den Anfangsverdacht strafbaren Verhaltens. Nachricht lesen...
Offener Streit um Documenta: Kasseler Oberbürgermeister droht Bund mit Alleingang
Mehr Einfluss Berlins bei der Documenta? Der Kasseler Oberbürgermeister spricht von einem "Ausdruck kaum zu überbietender Arroganz". Unterdessen prüft die Staatsanwaltschaft den Anfangsverdacht strafbaren Verhaltens. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mi 29.06.2022 17:06 Lauterbach
Bundesgesundheitsminister Lauterbach warnt, dass Menschen in Pflegeheimen ohne neue Corona-Regeln stark gefährdet sein werden. Er hofft, dass die Heimbetreiber über ihr Hausrecht eine Masken- und Testpflicht durchsetzen. Zudem sollen mehr Risikopatienten ihre vierte Impfung bekommen. Nachricht lesen...
Bund kann Vorgaben nicht machen: Lauterbach fordert Masken- und Testpflicht in Heimen
Bundesgesundheitsminister Lauterbach warnt, dass Menschen in Pflegeheimen ohne neue Corona-Regeln stark gefährdet sein werden. Er hofft, dass die Heimbetreiber über ihr Hausrecht eine Masken- und Testpflicht durchsetzen. Zudem sollen mehr Risikopatienten ihre vierte Impfung bekommen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mi 29.06.2022 16:02
Um auch beim Heizen unabhängiger von russischem Gas zu werden, soll die Zahl der Wärmepumpen in Deutschland laut Bundesregierung deutlich erhöht werden. Sechs Millionen sollen es in acht Jahren sein. Die dafür nötigen Fachkräfte gibt es, nur eben kaum im Handwerk, klagt die IG Metall. Nachricht lesen...
Fachkräfte fehlen im Handwerk: Bund plant sechs Millionen Wärmepumpen bis 2030
Um auch beim Heizen unabhängiger von russischem Gas zu werden, soll die Zahl der Wärmepumpen in Deutschland laut Bundesregierung deutlich erhöht werden. Sechs Millionen sollen es in acht Jahren sein. Die dafür nötigen Fachkräfte gibt es, nur eben kaum im Handwerk, klagt die IG Metall. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 29.06.2022 13:59
Nach Kritik wegen des Antisemitismus-Skandals bei der documenta droht der Oberbürgermeister von Kassel mit einem Alleingang. Der Bund hatte zuvor mehr Einfluss verlangt. Nachricht lesen...
dokumenta fifteen: Kassel will documenta auch ohne Bund finanzieren
Nach Kritik wegen des Antisemitismus-Skandals bei der documenta droht der Oberbürgermeister von Kassel mit einem Alleingang. Der Bund hatte zuvor mehr Einfluss verlangt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 29.06.2022 13:30
Kassel will die Kunstausstellung documenta im Zweifel auch ohne Bundesmittel finanzieren. «Der Stadt Kassel ist es nicht nur durchaus finanziell möglich, sondern insbesondere vor dem Hintergrund der Bedeutung der documenta für unsere Stadt und Stadtgesellschaft auch ideell möglich, die Verantwortung für diese herausragende Veranstaltung auch ohne Beteiligung aus der Bundeshauptstadt zu tragen», sc ... Nachricht lesen...
Kunstausstellung: Kassler OB: Können documenta auch ohne Bund finanzieren
Kassel will die Kunstausstellung documenta im Zweifel auch ohne Bundesmittel finanzieren. «Der Stadt Kassel ist es nicht nur durchaus finanziell möglich, sondern insbesondere vor dem Hintergrund der Bedeutung der documenta für unsere Stadt und Stadtgesellschaft auch ideell möglich, die Verantwortung für diese herausragende Veranstaltung auch ohne Beteiligung aus der Bundeshauptstadt zu tragen», sc ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 29.06.2022 10:50 Flughäfen
Die Bundesregierung will helfen, den Personalmangel an Airports abzumildern. Ausländische Hilfskräfte sollen nun schnell Aufenthalts- und Arbeitserlaubnisse erhalten. Nachricht lesen...
Luftverkehr: Bund will Einsatz ausländischer Hilfskräfte an Flughäfen erleichtern
Die Bundesregierung will helfen, den Personalmangel an Airports abzumildern. Ausländische Hilfskräfte sollen nun schnell Aufenthalts- und Arbeitserlaubnisse erhalten. Nachricht lesen...
Di 28.06.2022
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 28.06.2022 18:26 Benin Bronzen
Außenministerin Annalena Baerbock wird eine Absichtserklärung unterzeichnen. Nachricht lesen...
Auch Kölner Museum betroffen: Bund einig mit Nigeria über Rückgaben von Benin-Bronzen
Außenministerin Annalena Baerbock wird eine Absichtserklärung unterzeichnen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 28.06.2022 06:07 EUREXBund Future
FRANKFURT (Dow Jones)--Der Bund-Future notiert im Frühhandel am Dienstag 15 Ticks höher bei 146,55 Prozent. Gestartet war er in der Nacht mit 146,34 Prozent. Das Tageshoch liegt bislang bei 146,63, das -tief bei 146,28 Prozent. Umgesetzt wurden 3.175 ... Nachricht lesen...
EUREX/Bund-Future im Frühhandel höher
FRANKFURT (Dow Jones)--Der Bund-Future notiert im Frühhandel am Dienstag 15 Ticks höher bei 146,55 Prozent. Gestartet war er in der Nacht mit 146,34 Prozent. Das Tageshoch liegt bislang bei 146,63, das -tief bei 146,28 Prozent. Umgesetzt wurden 3.175 ... Nachricht lesen...
Mo 27.06.2022
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 27.06.2022 11:26 NRW
Lange Warteschlangen, abgesagte Flüge und Chaos beim Gepäck: An den Flughäfen in Düsseldorf und Köln/Bonn gab es zum Ferienstart viele Probleme. Sogar Feuerwehrleute mussten einspringen. Ausländische Hilfsarbeiter sollen nun zur Vers ... Nachricht lesen...
Chaos an Flughäfen in NRW: Bund will Personalnot mit Gastarbeitern in den Griff bekommen
Lange Warteschlangen, abgesagte Flüge und Chaos beim Gepäck: An den Flughäfen in Düsseldorf und Köln/Bonn gab es zum Ferienstart viele Probleme. Sogar Feuerwehrleute mussten einspringen. Ausländische Hilfsarbeiter sollen nun zur Vers ... Nachricht lesen...
Fr 24.06.2022
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 24.06.2022 16:48 Habeck
Der Atommeiler Isar 2 in Bayern soll Ende des Jahres abgeschaltet werden. Obwohl dies seit Jahren fest steht, kommt die Debatte darum nicht zur Ruhe. Ein nun bekannt gewordenes Gutachten dürfte sie noch weiter befeuern. Nachricht lesen...
TÜV: Weiterbetrieb von Isar 2 möglich - Bund lehnt weiter ab
Der Atommeiler Isar 2 in Bayern soll Ende des Jahres abgeschaltet werden. Obwohl dies seit Jahren fest steht, kommt die Debatte darum nicht zur Ruhe. Ein nun bekannt gewordenes Gutachten dürfte sie noch weiter befeuern. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Fr 24.06.2022 14:27 Corona
Noch immer sind die Folgen der Schulschließungen in Folge der Pandemie zu spüren. Die Kultusminister drängten auf ihrer Konferenz den Bund nun dazu, das Aufholprogramm für Schüler zu verlängern und mehr Geld nachzuschießen. Nachricht lesen...
Corona-Folgen: Kultusminister fordern mehr Geld vom Bund
Noch immer sind die Folgen der Schulschließungen in Folge der Pandemie zu spüren. Die Kultusminister drängten auf ihrer Konferenz den Bund nun dazu, das Aufholprogramm für Schüler zu verlängern und mehr Geld nachzuschießen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 24.06.2022 07:11 Gipfel
Der G7-Gipfel 2022 auf Schloss Elmau steht kurz bevor. Rund 188 Millionen Euro veranschlagt der Freistaat - wieviel übernimmt der Bund? Nachricht lesen...
Was übernimmt der Bund? Kostenfrage kurz vor G7-Gipfel weiter ungeklärt
Der G7-Gipfel 2022 auf Schloss Elmau steht kurz bevor. Rund 188 Millionen Euro veranschlagt der Freistaat - wieviel übernimmt der Bund? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 24.06.2022 05:50 Gipfel
Finanzierung: Was übernimmt der Bund?: Kostenfrage vor G7-Gipfel unklar
Nachricht lesen...Do 23.06.2022
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 23.06.2022 21:27 Afghanistan
Außenministerin Baerbock verspricht Hilfsorganisationen mehr Geld. Zudem äußert sie sich zufrieden über die Aufnahme von Ortskräften und schutzbedürftigen Menschen aus dem Land unter Herrschaft der Taliban: 21000 seien inzwischen in Deutschland. Nachricht lesen...
Außenministerin Baerbock: Bund will Afghanistan nach Erbeben weitere Hilfen zukommen lassen
Außenministerin Baerbock verspricht Hilfsorganisationen mehr Geld. Zudem äußert sie sich zufrieden über die Aufnahme von Ortskräften und schutzbedürftigen Menschen aus dem Land unter Herrschaft der Taliban: 21000 seien inzwischen in Deutschland. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Do 23.06.2022 09:30 Gas
Bundeswirtschaftsminister Habeck will die Konsequenz aus den verringerten Gaslieferungen aus Russland ziehen und die Alarmstufe im Notfallplan Gas ausrufen. Die Behörden erhalten damit mehr Möglichkeiten einzugreifen. Nachricht lesen...
Energieversorgung: Kreise: Bund will Alarmstufe des Notfallplans Gas ausrufen
Bundeswirtschaftsminister Habeck will die Konsequenz aus den verringerten Gaslieferungen aus Russland ziehen und die Alarmstufe im Notfallplan Gas ausrufen. Die Behörden erhalten damit mehr Möglichkeiten einzugreifen. Nachricht lesen...
Mi 22.06.2022
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 22.06.2022 21:39
Bis zum 1. November sollen die Gasspeicher in Deutschland bis zu 90 Prozent gefüllt sein. Dafür stellte nun der Haushaltsausschuss des Bundestages Geld zur Verfügung. Nachricht lesen...
Bund bestätigt 15 Milliarden für die Gasspeicherung
Bis zum 1. November sollen die Gasspeicher in Deutschland bis zu 90 Prozent gefüllt sein. Dafür stellte nun der Haushaltsausschuss des Bundestages Geld zur Verfügung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 22.06.2022 20:05
Bis zum 1. November sollen die Gasspeicher in Deutschland bis zu 90 Prozent gefüllt sein. Dafür stellte nun der Haushaltsausschuss des Bundestages Geld zur Verfügung. Nachricht lesen...
Energiekrise: Bund gibt 15 Milliarden Euro für Befüllung der Gasspeicher aus
Bis zum 1. November sollen die Gasspeicher in Deutschland bis zu 90 Prozent gefüllt sein. Dafür stellte nun der Haushaltsausschuss des Bundestages Geld zur Verfügung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 22.06.2022 17:14 Corona
In der Coronakrise sind Gratis-Schnelltests für viele ein einfaches Mittel für mehr Sicherheit, bevor man etwa zu einer Feier geht. Doch für den Staat ist das eine teure Sache. Wie geht es damit weiter? Darum ging es bei der Gesundheitsministerkonferenz. Nachricht lesen...
Gesundheitsministerkonferenz: Corona-Herbststrategie: Bund und Länder streiten über kostenlose Bürgertests
In der Coronakrise sind Gratis-Schnelltests für viele ein einfaches Mittel für mehr Sicherheit, bevor man etwa zu einer Feier geht. Doch für den Staat ist das eine teure Sache. Wie geht es damit weiter? Darum ging es bei der Gesundheitsministerkonferenz. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 22.06.2022 16:24 Corona
In der Corona-Krise sind Gratis-Schnelltests für viele ein einfaches Mittel für mehr Sicherheit. Doch für den Staat ist das eine teure Sache. Wie geht es damit weiter? Nachricht lesen...
Pandemie: Bund und Länder ringen um Angebot von Corona-Bürgertests
In der Corona-Krise sind Gratis-Schnelltests für viele ein einfaches Mittel für mehr Sicherheit. Doch für den Staat ist das eine teure Sache. Wie geht es damit weiter? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 22.06.2022 15:04
Der Bund hat für den Wiederaufbau des Turms der Garnisonskirche in Potsdam weitere 4,5 Millionen Euro genehmigt. Das bestätigte ein Sprecher der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien am Mittwoch auf Anfrage. Zuvor hatten die «Potsdamer Neuesten Nachrichten» und die «Märkische Allgemeine» berichtet, dass der Zuwendungsbescheid vergangene Woche übergeben worden sei. Nachricht lesen...
Wiederaufbau: Bund: Weitere 4,5 Millionen Euro für die Garnisonkirche
Der Bund hat für den Wiederaufbau des Turms der Garnisonskirche in Potsdam weitere 4,5 Millionen Euro genehmigt. Das bestätigte ein Sprecher der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien am Mittwoch auf Anfrage. Zuvor hatten die «Potsdamer Neuesten Nachrichten» und die «Märkische Allgemeine» berichtet, dass der Zuwendungsbescheid vergangene Woche übergeben worden sei. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 22.06.2022 14:24
Der Streit um die Neubeschaffung von 120.000 Bundeswehr-Sturmgewehren ist beigelegt. Ein Gericht wies die Beschwerde einer Thüringer Waffenschmiede zurück. Nachricht lesen...
Bundeswehr: Bund darf Sturmgewehre bei Heckler & Koch bestellen
Der Streit um die Neubeschaffung von 120.000 Bundeswehr-Sturmgewehren ist beigelegt. Ein Gericht wies die Beschwerde einer Thüringer Waffenschmiede zurück. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: T-Online vom Mi 22.06.2022 12:34 Bahn
"So wie es ist, kann es nicht bleiben": Das Verkehrsministerium will das Schienennetz generalsanieren – sonst ließen sich die Klimaziele nicht erreichen. Der Bund will die Sanierung des maroden Schienennetzes der Bahn vorantreiben. Besonders ausgelastete Streckenabschnitte des Schienennetzes sollen zu einem "Hochleistungsnetz" ausgebaut werden, erklärten Bundesverkehrsminister Volker Wissing un... ... Nachricht lesen...
"An absoluter Grenze": Bund macht Bahn-Sanierung zur Chefsache
"So wie es ist, kann es nicht bleiben": Das Verkehrsministerium will das Schienennetz generalsanieren – sonst ließen sich die Klimaziele nicht erreichen. Der Bund will die Sanierung des maroden Schienennetzes der Bahn vorantreiben. Besonders ausgelastete Streckenabschnitte des Schienennetzes sollen zu einem "Hochleistungsnetz" ausgebaut werden, erklärten Bundesverkehrsminister Volker Wissing un... ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 22.06.2022 10:02
Berlin (Reuters) - Der Bund will die Sanierung des maroden Schienennetzes der Bahn vorantreiben. Die Generalsanierung des ersten Schienenkorridors soll 2024 starten, erklärten Bundesverkehrsminister Volker Wissing und Bahn-Chef Richard ... Nachricht lesen...
Bund will Bahn-Netz sanieren - Wissing macht Problem zur "Chefsache"
Berlin (Reuters) - Der Bund will die Sanierung des maroden Schienennetzes der Bahn vorantreiben. Die Generalsanierung des ersten Schienenkorridors soll 2024 starten, erklärten Bundesverkehrsminister Volker Wissing und Bahn-Chef Richard ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 22.06.2022 09:37 Gas
Die Bundesregierung bereitet die Branche auf die Ausrufung der zweiten Stufe des Notfallplans Gas vor. Sie würde die Regeln an den Gasmärkten stark verändern. Nachricht lesen...
Bund kurz vor Alarmstufe des nationalen Notfallplans Gas
Die Bundesregierung bereitet die Branche auf die Ausrufung der zweiten Stufe des Notfallplans Gas vor. Sie würde die Regeln an den Gasmärkten stark verändern. Nachricht lesen...
Di 21.06.2022
Statistik
Quelle: NTV vom Di 21.06.2022 20:34 Gas
Der Notfallplan Gas regelt das Vorgehen in Deutschland, sollte sich die Versorgungslage deutlich verschlechtern. Ende März hat das Wirtschaftsministerium die erste Stufe ausgerufen. Die Lage ist ernst. Angeblich bereitet der Bund aktuell die nächste Stufe vor: die Alarmstufe. Nachricht lesen...
Ministerium: Lage ist ernst: Bereitet Bund Alarmstufe des Notfallplans Gas vor?
Der Notfallplan Gas regelt das Vorgehen in Deutschland, sollte sich die Versorgungslage deutlich verschlechtern. Ende März hat das Wirtschaftsministerium die erste Stufe ausgerufen. Die Lage ist ernst. Angeblich bereitet der Bund aktuell die nächste Stufe vor: die Alarmstufe. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 21.06.2022 20:18 Gas
Das erfuhr die Zeitung Welt aus Kreisen der Energiewirtschaft. Diese zweite Stufe der Notverordnung könnte Erdgas für alle Verbraucher unmittelbar und erheblich verteuern. Die Bundesregierung reagiere mit dem Schritt auf geringere russische Gaslieferungen ... Nachricht lesen...
Bereitet Bund Alarmstufe des Notfallplans Gas vor? Ministerium lehnt Spekulation über nächste Stufe ab
Das erfuhr die Zeitung Welt aus Kreisen der Energiewirtschaft. Diese zweite Stufe der Notverordnung könnte Erdgas für alle Verbraucher unmittelbar und erheblich verteuern. Die Bundesregierung reagiere mit dem Schritt auf geringere russische Gaslieferungen ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 21.06.2022 20:12 Notfallplans Gas, Gas
Durch die Alarmstufe könnte sich Erdgas für alle Verbraucher erheblich verteuern. Wirtschaftsminister Habeck wirft Putin einen "ökonomischen Angriff" vor. Nachricht lesen...
Bund ruft offenbar Alarmstufe des nationalen Notfallplans Gas aus
Durch die Alarmstufe könnte sich Erdgas für alle Verbraucher erheblich verteuern. Wirtschaftsminister Habeck wirft Putin einen "ökonomischen Angriff" vor. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 21.06.2022 18:40 Ukraine
Alle Neuigkeiten rund um den russischen Angriff auf die Ukraine in unserem Newsblog. Nachricht lesen...
Ukraine: Bund bereitet angeblich Alarmstufe des Notfallplans Gas vor
Alle Neuigkeiten rund um den russischen Angriff auf die Ukraine in unserem Newsblog. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Di 21.06.2022 17:44 Gas
Bund bereitet Alarmstufe des Notfallplans Gas vor
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: NTV vom Di 21.06.2022 11:01 Corona
Die Kassenwarte von Bund und Ländern haben im Mai deutlich mehr eingenommen als vor einem Jahr. Vor allem die nach den gelockerten Corona-Beschränkungen anspringende Konjunktur sorgte für das Plus. Das Ministerium rechnet zudem mit einer wachsenden Wirtschaft. Nachricht lesen...
Konjunkturbelebung nach Corona: Bund und Länder nehmen mehr Steuern ein
Die Kassenwarte von Bund und Ländern haben im Mai deutlich mehr eingenommen als vor einem Jahr. Vor allem die nach den gelockerten Corona-Beschränkungen anspringende Konjunktur sorgte für das Plus. Das Ministerium rechnet zudem mit einer wachsenden Wirtschaft. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 21.06.2022 09:10 Pandemie, Corona
Die Option für schärfere Pandemie-Maßnahmen sei notwendig, sagt ein Länder-Quartett. Auch der Ruf nach Planungssicherheit für eine vierte Impfung wird laut. Nachricht lesen...
Süd-Länder und NRW drängen Bund zu umfassendem Corona-Paket
Die Option für schärfere Pandemie-Maßnahmen sei notwendig, sagt ein Länder-Quartett. Auch der Ruf nach Planungssicherheit für eine vierte Impfung wird laut. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Di 21.06.2022 08:23 Corona, Ampel
Das Robert Koch-Institut meldet am Samstag 80.264 Corona-Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 445,1. Der Epidemiologe Prof. Markus Scholz rechnet trotz der steigenden Zahlen aber nicht mit einer hohen Belastung im Sommer. Alle News finden Sie im Corona-Ticker. Nachricht lesen...
News zur Corona-Pandemie - Süd-Länder und NRW: Bund muss schärfere Corona-Maßnahmen ermöglichen
Das Robert Koch-Institut meldet am Samstag 80.264 Corona-Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 445,1. Der Epidemiologe Prof. Markus Scholz rechnet trotz der steigenden Zahlen aber nicht mit einer hohen Belastung im Sommer. Alle News finden Sie im Corona-Ticker. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Di 21.06.2022 06:36 Corona
Angesichts einer möglichen Corona-Welle im Herbst machen mehrere Länder Druck auf Berlin: Die Regierung soll die gesetzlichen Voraussetzungen für schärfere Schutzmaßnahmen schaffen. Auch die vierte Impfung ist Thema. Nachricht lesen...
Corona-Herbstwelle: Mehrere Länder drängen Bund zur Vorbereitung
Angesichts einer möglichen Corona-Welle im Herbst machen mehrere Länder Druck auf Berlin: Die Regierung soll die gesetzlichen Voraussetzungen für schärfere Schutzmaßnahmen schaffen. Auch die vierte Impfung ist Thema. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Di 21.06.2022 05:46 Länder, NRW
Die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen ist eines der letzten Überbleibsel aus der jüngsten Corona-Welle. Doch die Inzidenzen steigen und im Herbst könnte es wieder ernst werden. Vier Bundesländer machen nun massiv Druck auf die Ampel in Berlin. Nachricht lesen...
Süd-Länder und NRW drängen Bund zu schärferen Maßnahmen
Die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen ist eines der letzten Überbleibsel aus der jüngsten Corona-Welle. Doch die Inzidenzen steigen und im Herbst könnte es wieder ernst werden. Vier Bundesländer machen nun massiv Druck auf die Ampel in Berlin. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 21.06.2022 05:44 Ampel, Corona
Die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen ist eines der letzten Überbleibsel aus der jüngsten Corona-Welle. Doch die Inzidenzen steigen und im Herbst könnte es wieder ernst werden. Vier Bundesländer machen nun massiv Druck auf die Ampel in Berlin. Nachricht lesen...
Corona-Pandemie: Süd-Länder und NRW drängen Bund zu schärferen Maßnahmen
Die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen ist eines der letzten Überbleibsel aus der jüngsten Corona-Welle. Doch die Inzidenzen steigen und im Herbst könnte es wieder ernst werden. Vier Bundesländer machen nun massiv Druck auf die Ampel in Berlin. Nachricht lesen...
Mo 20.06.2022
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 20.06.2022 17:24 Corona
Angesichts erneut steigender Corona-Zahlen fordert der saarländische Gesundheitsminister Magnus Jung (SPD) eine weitere Komplett-Finanzierung der kostenlosen Bürger-Schnelltests durch den Bund. Die aktuelle Testverordnung des Bundes laufe zum Ende dieses Monats aus, sagte Jung am Montag in Saarbrücken. «Die Zeit drängt natürlich sehr.» Sowohl die Politik als auch die Betreiber von Testangeboten un ... Nachricht lesen...
Corona: Minister: Bund muss kostenlose Schnelltests weiter bezahlen
Angesichts erneut steigender Corona-Zahlen fordert der saarländische Gesundheitsminister Magnus Jung (SPD) eine weitere Komplett-Finanzierung der kostenlosen Bürger-Schnelltests durch den Bund. Die aktuelle Testverordnung des Bundes laufe zum Ende dieses Monats aus, sagte Jung am Montag in Saarbrücken. «Die Zeit drängt natürlich sehr.» Sowohl die Politik als auch die Betreiber von Testangeboten un ... Nachricht lesen...
Fr 17.06.2022
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 17.06.2022 16:46 PCK Raffinerie Schwedt
Bund garantiert: PCK-Raffinerie Schwedt produziert weiter
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Fr 17.06.2022 14:48 Ticket, Hartz
Müssen Hartz-IV-Empfänger wegen des 9-Euro-Tickets Geld zurückzahlen? In Baden-Württemberg ist das laut Medienberichten geplant - doch aus dem Bundesarbeitsministerium kommt Widerspruch. Nachricht lesen...
9-Euro-Ticket: Bund gegen Rückforderungen bei Hartz-IV-Empfängern
Müssen Hartz-IV-Empfänger wegen des 9-Euro-Tickets Geld zurückzahlen? In Baden-Württemberg ist das laut Medienberichten geplant - doch aus dem Bundesarbeitsministerium kommt Widerspruch. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Fr 17.06.2022 12:34 Ticket, Bayern
Baden-Württemberg will von Hartz-IV-Empfängern die Differenz zwischen bereits erstatteten teureren Fahrkarten und den Neun-Euro-Tickets zurückfordern. Das Bundesarbeits- und Sozialministerium hält das für ungerechtfertigt – aus mehreren Gründen. Nachricht lesen...
Bund hält Rückforderungen an Hartz-IV-Empfänger wegen Neun-Euro-Ticket für ungerechtfertigt
Baden-Württemberg will von Hartz-IV-Empfängern die Differenz zwischen bereits erstatteten teureren Fahrkarten und den Neun-Euro-Tickets zurückfordern. Das Bundesarbeits- und Sozialministerium hält das für ungerechtfertigt – aus mehreren Gründen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 17.06.2022 09:15 Future
Werbung Nachricht lesen...
HSBC: Euro-BUND-Future - Beispielloser Kursverfall
Werbung Nachricht lesen...
Mi 15.06.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 15.06.2022 06:04 EUREXBund Future
FRANKFURT (Dow Jones)--Der Bund-Future notiert im Frühhandel am Mittwoch 14 Ticks höher bei 142,71 Prozent. Gestartet war er in der Nacht mit 142,73 Prozent. Das Tageshoch liegt bislang bei 142,97, das -tief bei 142,62 Prozent. Umgesetzt ... Nachricht lesen...
EUREX/Bund-Future im Frühhandel höher
FRANKFURT (Dow Jones)--Der Bund-Future notiert im Frühhandel am Mittwoch 14 Ticks höher bei 142,71 Prozent. Gestartet war er in der Nacht mit 142,73 Prozent. Das Tageshoch liegt bislang bei 142,97, das -tief bei 142,62 Prozent. Umgesetzt ... Nachricht lesen...
Di 14.06.2022
Statistik
Quelle: Focus vom Di 14.06.2022 20:41 Gazprom
Der Staat nimmt viel Geld in die Hand, um eine wichtige Firma in Deutschland vor der Pleite zu bewahren. Für Schlagzeilen sorgt auch die Pipeline Nord Stream. Durch sie fließt fortan weniger Gas nach Deutschland. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Nachricht lesen...
Russland drosselt, Milliardenhilfe vom Bund - So kam es zum doppelten Gazprom-Knall in Deutschland
Der Staat nimmt viel Geld in die Hand, um eine wichtige Firma in Deutschland vor der Pleite zu bewahren. Für Schlagzeilen sorgt auch die Pipeline Nord Stream. Durch sie fließt fortan weniger Gas nach Deutschland. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 14.06.2022 19:00
Viele Ukrainerinnen und Ukrainer reisen derzeit wieder in ihre Heimat zurück - trotz des anhaltenden Kriegs. Sieht die Regierung darin einen Wendepunkt hin zu einer dauerhaften Rückkehr vieler Menschen? Nachricht lesen...
Flüchtlinge: Bund erwartet langen Aufenthalt von Ukrainern
Viele Ukrainerinnen und Ukrainer reisen derzeit wieder in ihre Heimat zurück - trotz des anhaltenden Kriegs. Sieht die Regierung darin einen Wendepunkt hin zu einer dauerhaften Rückkehr vieler Menschen? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 14.06.2022 19:00
Flüchtlinge: Bund erwartet langen Aufenthalt von Ukrainern
Nachricht lesen...Mo 13.06.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 13.06.2022 21:15 Länder
Auf der Insel Riems bei Greifswald holen die Chefs der ostdeutschen Länder mit dem Bundeskanzler zum Rundumschlag aus. Dominiert wurde das Treffen aber von Energiepolitik. Nachricht lesen...
Energiepolitik: Umbau der Energieversorgung: Ost-Länder fordern Hilfe vom Bund
Auf der Insel Riems bei Greifswald holen die Chefs der ostdeutschen Länder mit dem Bundeskanzler zum Rundumschlag aus. Dominiert wurde das Treffen aber von Energiepolitik. Nachricht lesen...
Do 09.06.2022
Statistik
Quelle: Stern vom Do 09.06.2022 17:28
Der Bund der Steuerzahler Hessen hat die Brunneninstallation Wasserband in Marburg als Verschwendung von Steuergeldern kritisiert. Dass durch das Wasserband 20 Millionen Liter Trinkwasser versickert waren, bezeichnete Joachim Papendick, Vorsitzender des Vereins in Hessen am Donnerstag als «Schlag ins Gesicht der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler». In den vergangenen Monaten war publik geworden, d ... Nachricht lesen...
Marburg: Bund der Steuerzahler kritisiert Brunneninstallation
Der Bund der Steuerzahler Hessen hat die Brunneninstallation Wasserband in Marburg als Verschwendung von Steuergeldern kritisiert. Dass durch das Wasserband 20 Millionen Liter Trinkwasser versickert waren, bezeichnete Joachim Papendick, Vorsitzender des Vereins in Hessen am Donnerstag als «Schlag ins Gesicht der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler». In den vergangenen Monaten war publik geworden, d ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 09.06.2022 17:28
Marburg: Bund der Steuerzahler kritisiert Brunneninstallation
Nachricht lesen...Mi 08.06.2022
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 08.06.2022 21:30
Die Windkraft spielt eine Schlüsselrolle für mehr Klimaschutz. Der Bund will nun die Daumenschrauben anziehen. Das zielt vor allem auf Bundesländer, die beim Ausbau bisher gebremst haben. Nachricht lesen...
Energie: Länder sollen liefern: Bund will deutlich mehr Windräder
Die Windkraft spielt eine Schlüsselrolle für mehr Klimaschutz. Der Bund will nun die Daumenschrauben anziehen. Das zielt vor allem auf Bundesländer, die beim Ausbau bisher gebremst haben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mi 08.06.2022 18:50
Seit Jahren stockt der Ausbau der Windkraft in Deutschland. Für einen schnelleren Bau von mehr Windrädern will der Bund daher nun die Länder stärker in die Pflicht nehmen und strenge Abstandsregeln zu Wohnhäusern kippen – falls Flächenziele nicht erreicht werden. Nachricht lesen...
Bund will Abstandsregeln für Windräder notfalls kippen
Seit Jahren stockt der Ausbau der Windkraft in Deutschland. Für einen schnelleren Bau von mehr Windrädern will der Bund daher nun die Länder stärker in die Pflicht nehmen und strenge Abstandsregeln zu Wohnhäusern kippen – falls Flächenziele nicht erreicht werden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mi 08.06.2022 18:14
Der Bund drückt beim Windkraft-Ausbau an Land aufs Tempo und setzt die Bundesländer mit einem "Wind-an Land-Gesetz" unter Druck. Zukünftig können sich die Länder nicht mehr hinter der Abstandsregel verstecken. Von Justus Kliss. Nachricht lesen...
Analyse: Der Bund macht Druck beim Windkraft-Ausbau
Der Bund drückt beim Windkraft-Ausbau an Land aufs Tempo und setzt die Bundesländer mit einem "Wind-an Land-Gesetz" unter Druck. Zukünftig können sich die Länder nicht mehr hinter der Abstandsregel verstecken. Von Justus Kliss. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 08.06.2022 17:59
Derzeit müssen Restaurants für Speisen nur sieben Prozent abführen. 2023 sollte dies wieder erhöht werden. Angesichts der Inflation verzichtet die Ampel zunächst darauf. Nachricht lesen...
Bericht: Bund will Mehrwertsteuerermäßigung für Gastronomie verlängern
Derzeit müssen Restaurants für Speisen nur sieben Prozent abführen. 2023 sollte dies wieder erhöht werden. Angesichts der Inflation verzichtet die Ampel zunächst darauf. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 08.06.2022 17:04
Die Windkraft spielt eine Schlüsselrolle für mehr Klimaschutz. Der Bund will nun die Daumenschrauben anziehen. Das zielt vor allem auf Bundesländer, die beim Ausbau bisher gebremst haben. Nachricht lesen...
Länder sollen liefern: Bund will deutlich mehr Windräder
Die Windkraft spielt eine Schlüsselrolle für mehr Klimaschutz. Der Bund will nun die Daumenschrauben anziehen. Das zielt vor allem auf Bundesländer, die beim Ausbau bisher gebremst haben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 08.06.2022 15:01
Die Zahl der Amphibien in Bayern könnte nach Angaben des Bund Naturschutz (BN) erneut zurückgegangen sein. Darauf weise die Auswertung der diesjährigen Amphibienwanderung hin, teilte der BN am Mittwoch in Nürnberg mit. Bei einer Umfrage unter 20 Orts- und Kreisgruppen berichtete der Großteil, dass die Freiwilligen deutlich weniger Frösche, Kröten und Molche an den Schutzzäunen eingesammelt hätten. ... Nachricht lesen...
Umwelt: Bund Naturschutz: Hinweise auf Rückgang bei Amphibien
Die Zahl der Amphibien in Bayern könnte nach Angaben des Bund Naturschutz (BN) erneut zurückgegangen sein. Darauf weise die Auswertung der diesjährigen Amphibienwanderung hin, teilte der BN am Mittwoch in Nürnberg mit. Bei einer Umfrage unter 20 Orts- und Kreisgruppen berichtete der Großteil, dass die Freiwilligen deutlich weniger Frösche, Kröten und Molche an den Schutzzäunen eingesammelt hätten. ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 08.06.2022 15:01
Umwelt: Bund Naturschutz: Hinweise auf Rückgang bei Amphibien
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 08.06.2022 14:35
Die Länder wollen die Regeln fürs schnelle Internet für alle im Bundesrat als zu langsam ablehnen. Der Bund warnt: Das Grundrecht fiele dann erst mal weg. Nachricht lesen...
Universaldienst: Recht auf schnelles Internet: Bund fürchtet Scheitern im Bundesrat
Die Länder wollen die Regeln fürs schnelle Internet für alle im Bundesrat als zu langsam ablehnen. Der Bund warnt: Das Grundrecht fiele dann erst mal weg. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 08.06.2022 14:32 Abstandsregeln
Windkraft: Bund will Abstandsregeln für Windräder notfalls kippen
Nachricht lesen...Fr 03.06.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Fr 03.06.2022 18:57
Der Bundestag hat den Weg für eine bessere Ausstattung der Bundeswehr frei gemacht. Die Abgeordneten billigten Kredite von 100 Mrd. Euro für die nächsten fünf Jahre. Beschlossen wurde auch der Bundeshaushalt 2022 mit 139 Mrd. Euro Neuverschuldung. Die Schuldenbremse soll 2023 wieder gelten. Nachricht lesen...
Beim Bund summieren sich Schulden
Der Bundestag hat den Weg für eine bessere Ausstattung der Bundeswehr frei gemacht. Die Abgeordneten billigten Kredite von 100 Mrd. Euro für die nächsten fünf Jahre. Beschlossen wurde auch der Bundeshaushalt 2022 mit 139 Mrd. Euro Neuverschuldung. Die Schuldenbremse soll 2023 wieder gelten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 03.06.2022 12:09
Das gab der Magdeburger Bundestagsabgeordnete Martin Kröber (SPD) am Freitag bekannt. Er freue sich sehr, dass der Bund die Ansiedlung bis 2024 mit insgesamt 6,8 Milliarden Euro unterstützen werde, allein im Haushalt 2022 seien 2,7 Milliarden veranschlagt, ... Nachricht lesen...
Abgeordneter: Bund will Intel-Ansiedlung mit Milliardensumme fördern
Das gab der Magdeburger Bundestagsabgeordnete Martin Kröber (SPD) am Freitag bekannt. Er freue sich sehr, dass der Bund die Ansiedlung bis 2024 mit insgesamt 6,8 Milliarden Euro unterstützen werde, allein im Haushalt 2022 seien 2,7 Milliarden veranschlagt, ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 03.06.2022 11:46 Magdeburg
«Die Ansiedlung ist ein Schub für ganz Sachsen-Anhalt», freut sich der Bundestagsabgeordnete Martin Kröber. Nun verrät er, wieviel Förderung der US-Chiphersteller erhält. Nachricht lesen...
Chiphersteller: Das zahlt der Bund für die Ansiedlung von Intel in Magdeburg
«Die Ansiedlung ist ein Schub für ganz Sachsen-Anhalt», freut sich der Bundestagsabgeordnete Martin Kröber. Nun verrät er, wieviel Förderung der US-Chiphersteller erhält. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 03.06.2022 08:16 Länder
Ukraine-Krieg und Corona-Pandemie: Die Krisen sind nach wie vor groß. Deswegen darf sich die Politik nicht zurücklehnen, sondern sie muss Vorsorge treffen. Nach den Beratungen von Bund und Ländern zeigt sich: Zumindest der Wille ist ... Nachricht lesen...
Bund-Länder-Beratungen: Die Weichen stehen wieder auf Kooperation
Ukraine-Krieg und Corona-Pandemie: Die Krisen sind nach wie vor groß. Deswegen darf sich die Politik nicht zurücklehnen, sondern sie muss Vorsorge treffen. Nach den Beratungen von Bund und Ländern zeigt sich: Zumindest der Wille ist ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 03.06.2022 07:10 Herbst
Der Gesundheitsminister traut sich zu, die FDP noch überzeugen zu können. Mit Blick auf gefährliche Omikron-Subtypen verkündet er eine umfassende Impfstrategie. Nachricht lesen...
Lauterbach geht fest von Corona-Schutzpaket für den Herbst aus
Der Gesundheitsminister traut sich zu, die FDP noch überzeugen zu können. Mit Blick auf gefährliche Omikron-Subtypen verkündet er eine umfassende Impfstrategie. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 03.06.2022 06:00
Seit 14 Monaten ist der beliebte Rad- und Wanderweg in Donrath blockiert. Nachricht lesen...
BUND nennt Neubau überflüssig: Gesperrte Aggerbrücke in Lohmar wird repariert
Seit 14 Monaten ist der beliebte Rad- und Wanderweg in Donrath blockiert. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Fr 03.06.2022 00:08 Länder
Es war das erste Treffen der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit dem Bundeskanzler in Präsenz. Das Dauerthema Corona bleibt, aber alle treibt die Sorge um, wie es mit der Energieversorgung weitergeht. Von Justus Kliss. Nachricht lesen...
Bund-Länder Runde: Die Kümmerer
Es war das erste Treffen der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit dem Bundeskanzler in Präsenz. Das Dauerthema Corona bleibt, aber alle treibt die Sorge um, wie es mit der Energieversorgung weitergeht. Von Justus Kliss. Nachricht lesen...
Do 02.06.2022
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Do 02.06.2022 21:57 Ministerpräsidentenkonferenz
Obwohl im Herbst wieder eine Corona-Welle droht, wollen Bund und Länder erneute Schließungen von Kitas und Schulen unbedingt verhindern. Es würden entsprechende Vorbereitungen getroffen, versicherte Kanzler Scholz. Nachricht lesen...
Bund und Länder wollen Schulschließungen im Herbst abwenden
Obwohl im Herbst wieder eine Corona-Welle droht, wollen Bund und Länder erneute Schließungen von Kitas und Schulen unbedingt verhindern. Es würden entsprechende Vorbereitungen getroffen, versicherte Kanzler Scholz. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Do 02.06.2022 20:59 Corona
Angesichts einer drohenden Corona-Welle im Herbst plant Karl Lauterbach erste Maßnahmen: Vor allem sollen vulnerable Personen geschützt werden. Nachricht lesen...
Corona: Bund und Länder wollen Vorbereitungen für den Herbst treffen
Angesichts einer drohenden Corona-Welle im Herbst plant Karl Lauterbach erste Maßnahmen: Vor allem sollen vulnerable Personen geschützt werden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Do 02.06.2022 20:48 Rentner
Für Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sind weitere Entlastungsschritte für Rentnerinnen und Rentner ein wichtiges Anliegen. «Gerade in schwierigen, die Menschen besonders belastenden Zeiten dürfen wir niemanden im Stich lassen», sagte der SPD-Politiker am Donnerstagabend nach dem Bund-Länder-Treffen in Berlin. Die Ministerpräsidentenkonferenz sei dem niedersächsischen Vorstoß gefolgt, ... Nachricht lesen...
Bund-Länder-Treffen: Ministerpräsident Weil: Entlastungen für Rentner notwendig
Für Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sind weitere Entlastungsschritte für Rentnerinnen und Rentner ein wichtiges Anliegen. «Gerade in schwierigen, die Menschen besonders belastenden Zeiten dürfen wir niemanden im Stich lassen», sagte der SPD-Politiker am Donnerstagabend nach dem Bund-Länder-Treffen in Berlin. Die Ministerpräsidentenkonferenz sei dem niedersächsischen Vorstoß gefolgt, ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 02.06.2022 20:48 Rentner
Bund-Länder-Treffen: Ministerpräsident Weil: Entlastungen für Rentner notwendig
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 02.06.2022 20:36
Elementarschäden: Wüst: Bund sagt Prüfung von Pflichtversicherung zu
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 02.06.2022 20:32 Länder
Ukraine-Krieg und Corona-Pandemie: Die Krisen sind nach wie vor groß. Deswegen darf sich die Politik nicht zurücklehnen, sondern sie muss Vorsorge treffen. Nach den Beratungen von Bund und Ländern zeigt sich: Zumindest der Wille ist ... Nachricht lesen...
Bund-Länder-Beratungen: Die Weichen stehen wieder auf Kooperation
Ukraine-Krieg und Corona-Pandemie: Die Krisen sind nach wie vor groß. Deswegen darf sich die Politik nicht zurücklehnen, sondern sie muss Vorsorge treffen. Nach den Beratungen von Bund und Ländern zeigt sich: Zumindest der Wille ist ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Do 02.06.2022 20:24 Länder
Die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder sind zu Beratungen in Berlin zusammengekommen. Sie haben mit dem Bundeskanzler über den Ukraine-Krieg sowie dessen Auswirkungen auf Deutschland und über die Corona-Lage beraten. Im Anschluss informierte Scholz über die Ergebnisse des Treffens. Nachricht lesen...
Scholz, Giffey und Wüst informieren über Ergebnisse der Bund-Länder-Runde
Die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder sind zu Beratungen in Berlin zusammengekommen. Sie haben mit dem Bundeskanzler über den Ukraine-Krieg sowie dessen Auswirkungen auf Deutschland und über die Corona-Lage beraten. Im Anschluss informierte Scholz über die Ergebnisse des Treffens. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 02.06.2022 19:28 Corona
Die Länder schauen mit Sorge auf den Herbst - und nehmen den Bund in die Pflicht. Nachricht lesen...
Treffen in Berlin: Bund und Länder wollen sich gegen Corona-Welle im Herbst wappnen
Die Länder schauen mit Sorge auf den Herbst - und nehmen den Bund in die Pflicht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 02.06.2022 18:27 Länder
Die Landesjustizminister sehen sich mit mehr Aufgaben durch den Bund konfrontiert, für die sie mehr Stellen benötigen. Bundesminister Buschmann vermeidet finanzielle Zusagen. Nachricht lesen...
Länder wollen vom Bund mehr Geld für Richterstellen
Die Landesjustizminister sehen sich mit mehr Aufgaben durch den Bund konfrontiert, für die sie mehr Stellen benötigen. Bundesminister Buschmann vermeidet finanzielle Zusagen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 02.06.2022 18:04 Länder
Innenministerkonferenz: Bund und Länder: Streit um Zuschüsse für Katastrophenschutz
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Do 02.06.2022 18:04
In der Sache sind sich Bund und Länder einig: Der Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland muss gestärkt werden. Wieviel Geld dafür wie schnell fließen kann - darüber herrscht aber Uneinigkeit. Nachricht lesen...
Innenministerkonferenz: Bund und Länder: Streit um Zuschüsse für Katastrophenschutz
In der Sache sind sich Bund und Länder einig: Der Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland muss gestärkt werden. Wieviel Geld dafür wie schnell fließen kann - darüber herrscht aber Uneinigkeit. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 02.06.2022 17:51 Corona
Der Sommer kommt, und die Corona-Infektionen sinken deutlich. Doch die Länder schauen mit Sorge schon auf die kalte Jahreszeit. Sie wollen sich früh genug gegen eine mögliche neue Infektionswelle rüsten. Nachricht lesen...
Ministerpräsidentenkonferenz: Bund und Länder wollen sich gegen Corona im Herbst wappnen
Der Sommer kommt, und die Corona-Infektionen sinken deutlich. Doch die Länder schauen mit Sorge schon auf die kalte Jahreszeit. Sie wollen sich früh genug gegen eine mögliche neue Infektionswelle rüsten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 02.06.2022 17:42
In der Sache sind sich Bund und Länder einig: Der Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland muss gestärkt werden. Wieviel Geld dafür wie schnell fließen kann - darüber herrscht aber Uneinigkeit. Nachricht lesen...
Innenministerkonferenz: Bund und Länder: Keine Einigung auf Zuschüsse für Katastrophenschutz
In der Sache sind sich Bund und Länder einig: Der Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland muss gestärkt werden. Wieviel Geld dafür wie schnell fließen kann - darüber herrscht aber Uneinigkeit. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 02.06.2022 17:14 Energie
Energieversorgung: Kretschmer sieht Bund bei Energie in der Pflicht
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Do 02.06.2022 17:14 Energie
Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) sieht den Bund in puncto sichere Energieversorgung in der Pflicht. Dafür gebe es ein eindeutiges Votum der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK), sagte er am Donnerstag nach dem Treffen in Berlin. «Bevor wir aussteigen aus Lieferverträgen, muss die Versorgungssicherheit gewährleistet werden. Das gilt vor allem beim Öl, und natürlich auch beim Gas.» Aus ... Nachricht lesen...
Energieversorgung: Kretschmer sieht Bund bei Energie in der Pflicht
Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) sieht den Bund in puncto sichere Energieversorgung in der Pflicht. Dafür gebe es ein eindeutiges Votum der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK), sagte er am Donnerstag nach dem Treffen in Berlin. «Bevor wir aussteigen aus Lieferverträgen, muss die Versorgungssicherheit gewährleistet werden. Das gilt vor allem beim Öl, und natürlich auch beim Gas.» Aus ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Do 02.06.2022 16:34 Corona, Länder
Die Länder sehen den Bund bei der Vorbereitung auf eine mögliche wieder angespannte Corona-Lage im Herbst und Winter in der Pflicht. Der nordrhein-westfälische Regierungschefs Hendrik Wüst (CDU) sagte am Mittwoch nach einem Treffen der Länderchefs in Berlin, der Bund habe die Entscheidung getroffen, selber stärker in die Verantwortung zu gehen und solle nun sagen, wie es weitergehe. Nachricht lesen...
Länder sehen Bund bei Corona-Vorbereitung in der Pflicht
Die Länder sehen den Bund bei der Vorbereitung auf eine mögliche wieder angespannte Corona-Lage im Herbst und Winter in der Pflicht. Der nordrhein-westfälische Regierungschefs Hendrik Wüst (CDU) sagte am Mittwoch nach einem Treffen der Länderchefs in Berlin, der Bund habe die Entscheidung getroffen, selber stärker in die Verantwortung zu gehen und solle nun sagen, wie es weitergehe. Nachricht lesen...