Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BUND
Do 14.02.2019
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 14.02.2019 06:02 Iran, Ehe
Netanyahu spricht von «Krieg gegen Iran», Bund erzielt unerwartet hohen Überschuss, Manafort belog FBI: der kompakte Nachrichtenüberblick am Donnerstag
Nachricht lesen...Mi 13.02.2019
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 13.02.2019 18:17 Bundesrat
Einkaufstouren von chinesischen Konzernen haben Ängste vor einer schleichenden Unterwanderung geschürt und europaweit den Ruf nach rigorosen Investitionskontrollen anschwellen lassen. Im Systemwettbewerb wäre das für die Schweiz genau das Falsche. Nachricht lesen...
Der Bundesrat hat recht: Das liberale Erfolgsmodell Schweiz braucht keine «Lex China»
Einkaufstouren von chinesischen Konzernen haben Ängste vor einer schleichenden Unterwanderung geschürt und europaweit den Ruf nach rigorosen Investitionskontrollen anschwellen lassen. Im Systemwettbewerb wäre das für die Schweiz genau das Falsche. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 13.02.2019 17:07
In den Verhandlungen zwischen Bund und Ländern über die mit dem Digitalpakt Schule verknüpften Grundgesetzänderungen gibt es offensichtlich Annäherungen, aber noch keinen Durchbruch. Nachricht lesen...
Annäherung im Ringen zwischen Bund und Ländern um Digitalpakt Schule
In den Verhandlungen zwischen Bund und Ländern über die mit dem Digitalpakt Schule verknüpften Grundgesetzänderungen gibt es offensichtlich Annäherungen, aber noch keinen Durchbruch. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 13.02.2019 16:59
Nach einer EU-Vorgabe soll Tabakschmuggel besser kontrolliert werden. Der Bundesrat meint, das sei Sache des Zolls. Die Bundesregierung ist anderer Ansicht. Nachricht lesen...
Bund will Tabakschmuggel nicht kontrollieren
Nach einer EU-Vorgabe soll Tabakschmuggel besser kontrolliert werden. Der Bundesrat meint, das sei Sache des Zolls. Die Bundesregierung ist anderer Ansicht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 13.02.2019 16:41
Die Finanzlage hat sich noch einmal verbessert. Wenn das Parlament nun unbedingt die Schuldenbremse lockern will, soll es den Spielraum für eine Steuersenkung brauchen. Nachricht lesen...
Dem Bund geht es gefährlich gut
Die Finanzlage hat sich noch einmal verbessert. Wenn das Parlament nun unbedingt die Schuldenbremse lockern will, soll es den Spielraum für eine Steuersenkung brauchen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mi 13.02.2019 15:51
Die Diskussion um Änderungen des Grundgesetzes, die mit dem bevorstehenden Digitalpakt einhergehen, hält sich lange. Im Vermittlungsausschuss herrscht nun wieder Zuversicht, weil der Bund von einer umstrittenen Forderung abrückt. Nachricht lesen...
Digitalpakt-Debatte: Einigung zu Grundgesetzänderung steht bevor
Die Diskussion um Änderungen des Grundgesetzes, die mit dem bevorstehenden Digitalpakt einhergehen, hält sich lange. Im Vermittlungsausschuss herrscht nun wieder Zuversicht, weil der Bund von einer umstrittenen Forderung abrückt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mi 13.02.2019 13:41 Kompromiss, Nord
Im Streit um den Digitalpakt Schule gibt es nach ARD-Informationen einen Kompromissvorschlag. Der Bund würde demnach nicht mehr darauf bestehen, dass die Länder für jeden Euro einen Euro aus dem eigenen Haushalt drauflegen. Von Tobias Zacher. Nachricht lesen...
Bund und Länder erwägen Kompromiss zum Digitalpakt
Im Streit um den Digitalpakt Schule gibt es nach ARD-Informationen einen Kompromissvorschlag. Der Bund würde demnach nicht mehr darauf bestehen, dass die Länder für jeden Euro einen Euro aus dem eigenen Haushalt drauflegen. Von Tobias Zacher. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 13.02.2019 11:48
Bund erzielt Überschuss von 2,9 Milliarden Franken
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Mi 13.02.2019 10:23 Einigung
Beim Streit über den Digitalpakt haben sich Bund und Länder offenbar auf einen Kompromiss zur Grundgesetzänderung geeinigt. Das Fünf-Milliarden-Euro-Programm für die Schulen könnte damit starten. Nachricht lesen...
Streit über 50:50-Finanzierung: Bund und Länder stehen beim Digitalpakt vor Einigung
Beim Streit über den Digitalpakt haben sich Bund und Länder offenbar auf einen Kompromiss zur Grundgesetzänderung geeinigt. Das Fünf-Milliarden-Euro-Programm für die Schulen könnte damit starten. Nachricht lesen...
Di 12.02.2019
Statistik
Quelle: ZDNet vom Di 12.02.2019 15:30 Microsoft Mails, Microsoft
Die Phishing-Mails verwenden geschickt die Floskeln echter Aussendungen, um zu Klicks zu verleiten. Die Opfer handeln sich damit die modulare Malware Emotet ein. Emotet begann als Banking-Trojaner, fiel zuletzt aber auch durch Ransomware-Infektionen auf. Nachricht lesen...
Emotet: CERT-Bund warnt vor gefälschten Microsoft-Mails
Die Phishing-Mails verwenden geschickt die Floskeln echter Aussendungen, um zu Klicks zu verleiten. Die Opfer handeln sich damit die modulare Malware Emotet ein. Emotet begann als Banking-Trojaner, fiel zuletzt aber auch durch Ransomware-Infektionen auf. Nachricht lesen...
Mi 06.02.2019
Statistik
Quelle: NTV vom Mi 06.02.2019 15:32 Nato
Der Streit innerhalb der Bundesregierung um höhere Militärausgaben ist offenbar entschieden: Der Etat der Bundeswehr soll bis 2024 auf 1,5 Prozent steigen und danach weiter erhöht werden. Den USA dürfte das allerdings nicht reichen. Nachricht lesen...
Nato hat Zusage vom Bund: Bundeswehr kriegt mehr Geld
Der Streit innerhalb der Bundesregierung um höhere Militärausgaben ist offenbar entschieden: Der Etat der Bundeswehr soll bis 2024 auf 1,5 Prozent steigen und danach weiter erhöht werden. Den USA dürfte das allerdings nicht reichen. Nachricht lesen...
Mo 04.02.2019
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 04.02.2019 20:50 Grundrente
Berlin - Nach lange sprudelnden Rekordeinnahmen droht dem Bund wegen der abflauenden Konjunktur nun ein 25-Milliarden-Loch im Haushalt der nächsten Jahre. Das Finanzministerium von Olaf Scholz hat deshalb rote Linien für weitere Ausgaben gezogen - ein Grund der Probleme liegt aber auch in immer neuen Projekten der Koalition. Kanzlerin Angela Merkel pocht vor diesem Hintergrund darauf, die Finanzie ... Nachricht lesen...
Bund droht Milliarden-Finanzloch - Streit um Grundrente
Berlin - Nach lange sprudelnden Rekordeinnahmen droht dem Bund wegen der abflauenden Konjunktur nun ein 25-Milliarden-Loch im Haushalt der nächsten Jahre. Das Finanzministerium von Olaf Scholz hat deshalb rote Linien für weitere Ausgaben gezogen - ein Grund der Probleme liegt aber auch in immer neuen Projekten der Koalition. Kanzlerin Angela Merkel pocht vor diesem Hintergrund darauf, die Finanzie ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mo 04.02.2019 07:59 Berater
Die Beschäftigung externer Berater durch die Bundesregierung ist umstritten. Nun legt das Finanzministerium Zahlen vor, wonach seit 2006 mindestens 1,2 Milliarden Euro an Berater flossen. Vor allem das Innenministerium setzt demnach auf Expertise von außen. Nachricht lesen...
Externes Fachwissen für Beamte: Bund gibt mehr als 1,2 Milliarden für Berater aus
Die Beschäftigung externer Berater durch die Bundesregierung ist umstritten. Nun legt das Finanzministerium Zahlen vor, wonach seit 2006 mindestens 1,2 Milliarden Euro an Berater flossen. Vor allem das Innenministerium setzt demnach auf Expertise von außen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mo 04.02.2019 03:23 Scholz
Jahrelang verzeichnet der Bund Steuereinnahmen in Rekordhöhe. Diese Zeiten scheinen vorbei: Die Bundesregierung geht mit einer klaffenden Lücke in die neuen Haushaltverhandlungen. Auch eine Milliardenrücklage hilft nicht. Nachricht lesen...
Bund braucht 25 Milliarden Euro: Scholz meldet Riesenlücke im Haushalt
Jahrelang verzeichnet der Bund Steuereinnahmen in Rekordhöhe. Diese Zeiten scheinen vorbei: Die Bundesregierung geht mit einer klaffenden Lücke in die neuen Haushaltverhandlungen. Auch eine Milliardenrücklage hilft nicht. Nachricht lesen...
Sa 02.02.2019
Statistik
Quelle: NTV vom Sa 02.02.2019 04:36 Grundsteuer
Die Eckpfeiler für eine neue Grundsteuer stehen. Dass künftig der Wert von Gebäuden stärker berücksichtigt werden soll, ist für den Deutschen Städtetag eine gute Nachricht. Nun müsse ein schneller Gesetzesentwurf folgen. Nachricht lesen...
Schafft mehr Gerechtigkeit: Städtetag befürwortet Grundsteuer-Reform
Die Eckpfeiler für eine neue Grundsteuer stehen. Dass künftig der Wert von Gebäuden stärker berücksichtigt werden soll, ist für den Deutschen Städtetag eine gute Nachricht. Nun müsse ein schneller Gesetzesentwurf folgen. Nachricht lesen...
Fr 01.02.2019
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 01.02.2019 18:23 Grundsteuer
Künftig soll in die Berechnung der Abgabe unter anderem die Nettokaltmiete einfließen. Selbst in besten Lagen sollen die Mieten dadurch kaum steigen. Nachricht lesen...
Immobilien: Bund und Länder legen Eckpunkte für Grundsteuerreform fest
Künftig soll in die Berechnung der Abgabe unter anderem die Nettokaltmiete einfließen. Selbst in besten Lagen sollen die Mieten dadurch kaum steigen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Fr 01.02.2019 17:53 Grundsteuer Reform
Bundesfinanzminister Scholz (SPD) hat sich mit seinen Vorstellungen zur Grundsteuer weitgehend durchgesetzt. Das Flächenmodell der CSU ist vom Tisch. mehr... Nachricht lesen...
Bund-Länder-Tagung zur Grundsteuer: Einigung auf Eckpunkte
Bundesfinanzminister Scholz (SPD) hat sich mit seinen Vorstellungen zur Grundsteuer weitgehend durchgesetzt. Das Flächenmodell der CSU ist vom Tisch. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 01.02.2019 16:43 Grundsteuer Reform
Bund und Länder haben bei der Grundsteuer einen Durchbruch erzielt, teilt Bundesfinanzminister Scholz mit. Sein Kollege aus Bayern gibt sich zurückhaltender. Nachricht lesen...
Eckpunkte für Grundsteuer-Reform stehen fest
Bund und Länder haben bei der Grundsteuer einen Durchbruch erzielt, teilt Bundesfinanzminister Scholz mit. Sein Kollege aus Bayern gibt sich zurückhaltender. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Fr 01.02.2019 16:26 Länder
Im Ringen um die Reform der Grundsteuer haben sich Bund und Länder auf die Grundzüge eines Modells geeinigt. Dafür sollen Grundstückswerte, das Alter von Gebäuden und die durchschnittlichen Mietkosten herangezogen werden. Nachricht lesen...
Bund und Länder einigen sich auf Eckpunkte für Grundsteuerreform
Im Ringen um die Reform der Grundsteuer haben sich Bund und Länder auf die Grundzüge eines Modells geeinigt. Dafür sollen Grundstückswerte, das Alter von Gebäuden und die durchschnittlichen Mietkosten herangezogen werden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Fr 01.02.2019 16:16 Grundsteuer Reform
Es wurde gefeilscht und gerungen: Jetzt haben sich Bund und Länder endlich auf einen Kompromiss bei der Reform der grundsteuer geeinigt. Zukünftig soll auch der Grundstückswert zur Bestimmung herangezogen werden, außerdem das Alter der Gebäude. Nachricht lesen...
Bund und Länder einigen sich - Eckpunkte für Grundsteuer-Reform stehen
Es wurde gefeilscht und gerungen: Jetzt haben sich Bund und Länder endlich auf einen Kompromiss bei der Reform der grundsteuer geeinigt. Zukünftig soll auch der Grundstückswert zur Bestimmung herangezogen werden, außerdem das Alter der Gebäude. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Fr 01.02.2019 14:58
Der monatelange Streit um Zahlungen für Hartz-IV-Empfänger zwischen Bund und Bayern ist beendet. Acht Prozent der Familiengeldbezieher im Freistaat sollen mehr Geld erhalten - auch rückwirkend. Nachricht lesen...
Streit in Bayern vorbei: Bund will Hartz-IV-Empfängern Familiengeld zurückzahlen
Der monatelange Streit um Zahlungen für Hartz-IV-Empfänger zwischen Bund und Bayern ist beendet. Acht Prozent der Familiengeldbezieher im Freistaat sollen mehr Geld erhalten - auch rückwirkend. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Fr 01.02.2019 13:40
Das Familiengeld in Bayern wird nicht mehr auf Sozialleistungen angerechnet. Darauf einigten sich der Bund und der Freistaat. Die Jobcenter müssen damit Nachzahlungen veranlassen. Nachricht lesen...
Familiengeld: Bayern und Bund beenden Streit
Das Familiengeld in Bayern wird nicht mehr auf Sozialleistungen angerechnet. Darauf einigten sich der Bund und der Freistaat. Die Jobcenter müssen damit Nachzahlungen veranlassen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 01.02.2019 13:09
Der Bund und das Land Bayern haben ihren monatelangen Streit über das Familiengeld beigelegt, das der Freistaat im vergangenen Jahr eingeführt hatte. Nachricht lesen...
Bund und Bayern legen Streit über Familiengeld bei
Der Bund und das Land Bayern haben ihren monatelangen Streit über das Familiengeld beigelegt, das der Freistaat im vergangenen Jahr eingeführt hatte. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Fr 01.02.2019 12:39
Das Bundessozialministerium wollte Familien, die Hartz-IV beziehen kein Familiengeld zahlen. Bayern schon. Nun scheint der erbitterte Streit beigelegt. mehr... Nachricht lesen...
Dauerstreit um Familiengeld: Bund und Bayern einigen sich
Das Bundessozialministerium wollte Familien, die Hartz-IV beziehen kein Familiengeld zahlen. Bayern schon. Nun scheint der erbitterte Streit beigelegt. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 01.02.2019 12:13
Der Kohleausstieg bringt gravierende Einschnitte für die betroffenen Regionen mit sich. Der Bund sagt laut NRW-Regierungschef Laschet Milliardenhilfen verbindlich zu. Nachricht lesen...
Hilfen für den Strukturwandel: Laschet: Bund hat 40 Milliarden für Kohlereviere zugesagt
Der Kohleausstieg bringt gravierende Einschnitte für die betroffenen Regionen mit sich. Der Bund sagt laut NRW-Regierungschef Laschet Milliardenhilfen verbindlich zu. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 01.02.2019 12:13
Der Kohleausstieg bringt gravierende Einschnitte für die betroffenen Regionen mit sich. Der Bund sagt laut NRW-Regierungschef Laschet Milliardenhilfen verbindlich zu. Nachricht lesen...
Hilfen für den Strukturwandel: Laschet: Bund hat 40 Milliarden für Kohlereviere zugesagt
Der Kohleausstieg bringt gravierende Einschnitte für die betroffenen Regionen mit sich. Der Bund sagt laut NRW-Regierungschef Laschet Milliardenhilfen verbindlich zu. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 01.02.2019 10:49
Nach den jüngsten Pannen mit Regierungsflugzeugen will das Bundesverteidigungsministerium einem Bericht zufolge möglichst schnell eine neue Maschine anschaffen. Nachricht lesen...
Bericht: Bund will nach Pannen neue Regierungsmaschine anschaffen
Nach den jüngsten Pannen mit Regierungsflugzeugen will das Bundesverteidigungsministerium einem Bericht zufolge möglichst schnell eine neue Maschine anschaffen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Fr 01.02.2019 07:14 Pakt
Entlastung für die Gerichte: In den Ländern sollen 2000 neue Stellen für Richter und Staatsanwälte geschaffen werden. Kanzlerin Merkel und die Länderchefs besiegelten den "Pakt für den Rechtsstaat". Nachricht lesen...
Neue Stellen für die Justiz - "Rechtsstaats Pakt" besiegelt
Entlastung für die Gerichte: In den Ländern sollen 2000 neue Stellen für Richter und Staatsanwälte geschaffen werden. Kanzlerin Merkel und die Länderchefs besiegelten den "Pakt für den Rechtsstaat". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Fr 01.02.2019 07:11
Die Grundsteuer ist eine der am kompliziertesten zu berechnenden Steuern Deutschlands - und Karlsruhe verlangt eine Reform. Gibt es beim heutigen Treffen der Bundes- und Landespolitiker eine Lösung? Nachricht lesen...
Vor Bund-Länder-Treffen: Städtetag drängt auf schnelle Grundsteuer-Reform
Die Grundsteuer ist eine der am kompliziertesten zu berechnenden Steuern Deutschlands - und Karlsruhe verlangt eine Reform. Gibt es beim heutigen Treffen der Bundes- und Landespolitiker eine Lösung? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 01.02.2019 06:53 Grundsteuer
Die Kritiker warnen vor einem "Bürokratiemonster" und Klagefluten. Bundesfinanzminister Olaf Scholz ist zu Korrekturen an seinem Grundsteuer-Reformmodell bereit - kommt ein rascher Durchbruch? Nachricht lesen...
Bund-Länder-Spitzentreffen: Grundsteuer-Durchbruch? Spitzentreffen bei Scholz
Die Kritiker warnen vor einem "Bürokratiemonster" und Klagefluten. Bundesfinanzminister Olaf Scholz ist zu Korrekturen an seinem Grundsteuer-Reformmodell bereit - kommt ein rascher Durchbruch? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 01.02.2019 06:53
Die Kritiker warnen vor einem «Bürokratiemonster» und Klagefluten. Bundesfinanzminister Olaf Scholz ist zu Korrekturen an seinem Grundsteuer-Reformmodell bereit - kommt ein rascher Durchbruch? Nachricht lesen...
Bund-Länder-Spitzentreffen: Grundsteuer-Durchbruch? Spitzentreffen bei Scholz
Die Kritiker warnen vor einem «Bürokratiemonster» und Klagefluten. Bundesfinanzminister Olaf Scholz ist zu Korrekturen an seinem Grundsteuer-Reformmodell bereit - kommt ein rascher Durchbruch? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 01.02.2019 06:46
Digitalpakt, Kohlekommission, Grundsteuer – die Ministerpräsidenten bieten der Bundesregierung zunehmend selbstbewusst die Stirn. Nachricht lesen...
Föderalismus: Bund bietet Angriffsfläche: Die neue Macht der Länderfürsten
Digitalpakt, Kohlekommission, Grundsteuer – die Ministerpräsidenten bieten der Bundesregierung zunehmend selbstbewusst die Stirn. Nachricht lesen...
Do 31.01.2019
Statistik
Quelle: T-Online vom Do 31.01.2019 23:44
Deutschland steht eine große Herausforderung bevor: es braucht Antworten nach dem Kohlekompromiss – die Politik ist in der Pflicht. Bis Mai will Bundeskanzlerin Merkel ein neues Gesetz erarbeiten. Bund und Länder wollen beim geplanten Kohleausstieg zügig einen Fahrplan für den milliardenteuren Strukturwandel erarbeiten. Bundeskanzlerin Angela Merkel kündigte bis zum Mai ein Gesetz über Maßnahme... ... Nachricht lesen...
Bund und Länder wollen zügig Plan für Strukturwandel
Deutschland steht eine große Herausforderung bevor: es braucht Antworten nach dem Kohlekompromiss – die Politik ist in der Pflicht. Bis Mai will Bundeskanzlerin Merkel ein neues Gesetz erarbeiten. Bund und Länder wollen beim geplanten Kohleausstieg zügig einen Fahrplan für den milliardenteuren Strukturwandel erarbeiten. Bundeskanzlerin Angela Merkel kündigte bis zum Mai ein Gesetz über Maßnahme... ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Do 31.01.2019 22:27
Berlin - Bund und Länder wollen beim geplanten Kohleausstieg zügig einen Fahrplan für den milliardenteuren Strukturwandel erarbeiten. Bundeskanzlerin Angela Merkel kündigte bis zum Mai ein Gesetz über Maßnahmen in den betroffenen Regionen an. Dazu habe sich die Bundesregierung verpflichtet, sagte sie nach einer Konferenz mit den Regierungschefs der 16 Bundesländer in Berlin. Bei dem Maßnahmengeset ... Nachricht lesen...
Kohle: Bund und Länder wollen zügig Plan für Strukturwandel
Berlin - Bund und Länder wollen beim geplanten Kohleausstieg zügig einen Fahrplan für den milliardenteuren Strukturwandel erarbeiten. Bundeskanzlerin Angela Merkel kündigte bis zum Mai ein Gesetz über Maßnahmen in den betroffenen Regionen an. Dazu habe sich die Bundesregierung verpflichtet, sagte sie nach einer Konferenz mit den Regierungschefs der 16 Bundesländer in Berlin. Bei dem Maßnahmengeset ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Do 31.01.2019 20:41 Haare
Bei der Bundeswehr müssen Männer einen Kurzhaarschnitt tragen - Frauen dagegen nicht. Dagegen hat ein Stabsfeldwebel geklagt. Die Richter weisen seine Beschwerde zurück. Trotzdem sprechen sie dem 51-Jährigen einen "Teilerfolg" zu. Nachricht lesen...
Verwaltungsgericht bestätigt: Männer müssen beim Bund kurze Haare tragen
Bei der Bundeswehr müssen Männer einen Kurzhaarschnitt tragen - Frauen dagegen nicht. Dagegen hat ein Stabsfeldwebel geklagt. Die Richter weisen seine Beschwerde zurück. Trotzdem sprechen sie dem 51-Jährigen einen "Teilerfolg" zu. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 31.01.2019 20:32 Rechtsstaats Pakt
In Deutschland sollen künftig 2000 neue Richter und Staatsanwälte die Überlastung der Gerichte reduzieren. Eine nachhaltige Lösung ist der beschlossene Pakt aber nicht. Nachricht lesen...
Pakt für den Rechtsstaat: Bund und Länder einigen sich auf mehr Personal für die Justiz
In Deutschland sollen künftig 2000 neue Richter und Staatsanwälte die Überlastung der Gerichte reduzieren. Eine nachhaltige Lösung ist der beschlossene Pakt aber nicht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 31.01.2019 15:04 Brandenburg
Der Brandenburger Landtag betritt rechtliches Neuland: Per Gesetz sollen im Parlament gleich viele Männer und Frauen vertreten sein. Die CDU-Opposition lehnt das ab. Nachricht lesen...
Vorbild auch für den Bund? Brandenburg beschließt das erste Parité- Gesetz
Der Brandenburger Landtag betritt rechtliches Neuland: Per Gesetz sollen im Parlament gleich viele Männer und Frauen vertreten sein. Die CDU-Opposition lehnt das ab. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 31.01.2019 08:43
Die Fronten bleiben bei den geplanten Hilfen für die Digitalisierung der Schulen verhärtet. Vertreter sollen nun einen Kompromiss aushandeln. Nachricht lesen...
Grundgesetzänderung: Beim Digitalpakt ist keine schnelle Einigung zwischen Bund und Ländern in Sicht
Die Fronten bleiben bei den geplanten Hilfen für die Digitalisierung der Schulen verhärtet. Vertreter sollen nun einen Kompromiss aushandeln. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Südkurier vom Do 31.01.2019 08:26 Länder
Digitale Schulen wollen alle. Aber dafür das Grundgesetz ändern? Auf diesen folgenreichen Kompromiss mit dem Bund wollen sich nicht alle Länder einlassen. Die Vermittler stehen nun vor einer schwierigen Aufgabe. Nachricht lesen...
Keine schnelle Einigung in Bund-Länder-Vermittlung in Sicht
Digitale Schulen wollen alle. Aber dafür das Grundgesetz ändern? Auf diesen folgenreichen Kompromiss mit dem Bund wollen sich nicht alle Länder einlassen. Die Vermittler stehen nun vor einer schwierigen Aufgabe. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Do 31.01.2019 04:24 Länder
Berlin - Nach den Empfehlungen einer Kommission zum Kohleausstieg kommt Kanzlerin Angela Merkel heute mit den Regierungschefs der Kohleländer zusammen. Die Ministerpräsidenten fordern von der Bundesregierung «belastbare Zusagen» über langfristige Finanzhilfen für den Strukturwandel in den betroffenen Regionen. Die von der Regierung eingesetzte Kommission hatte nach langen Verhandlungen ein Konzept ... Nachricht lesen...
Bund-Länder-Spitzentreffen zum Kohleausstieg im Kanzleramt
Berlin - Nach den Empfehlungen einer Kommission zum Kohleausstieg kommt Kanzlerin Angela Merkel heute mit den Regierungschefs der Kohleländer zusammen. Die Ministerpräsidenten fordern von der Bundesregierung «belastbare Zusagen» über langfristige Finanzhilfen für den Strukturwandel in den betroffenen Regionen. Die von der Regierung eingesetzte Kommission hatte nach langen Verhandlungen ein Konzept ... Nachricht lesen...
Mo 28.01.2019
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 28.01.2019 11:54 Cannabis
Frankfurt/Bonn - Bemühungen für den Anbau von medizinischem Cannabis in Deutschland kommen nur langsam voran. 79 Unternehmen hätten in der laufenden Ausschreibung Angebote abgegeben, teilte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte mit. Das Amt will die Zuschläge bis Mitte des Jahres erteilen und erwartet im vierten Quartal 2020 die erste Ernte. Seit der Liberalisierung im Frühjahr 2 ... Nachricht lesen...
Bund plant Ende 2020 erste Ernte von medizinischem Cannabis
Frankfurt/Bonn - Bemühungen für den Anbau von medizinischem Cannabis in Deutschland kommen nur langsam voran. 79 Unternehmen hätten in der laufenden Ausschreibung Angebote abgegeben, teilte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte mit. Das Amt will die Zuschläge bis Mitte des Jahres erteilen und erwartet im vierten Quartal 2020 die erste Ernte. Seit der Liberalisierung im Frühjahr 2 ... Nachricht lesen...
Di 22.01.2019
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 22.01.2019 12:24 Handball
Die deutschen Handballer ziehen dieser Tage Millionen vor die Fernseher und Tausende zu den Spielen. Der Hype wächst. Die Handballer sollten die Euphorie genießen. Sie wird nach der WM abebben. Nachricht lesen...
Deutscher Handball Bund: Den Hype genießen, aber keinen Boom erwarten
Die deutschen Handballer ziehen dieser Tage Millionen vor die Fernseher und Tausende zu den Spielen. Der Hype wächst. Die Handballer sollten die Euphorie genießen. Sie wird nach der WM abebben. Nachricht lesen...
So 20.01.2019
Statistik
Quelle: NTV vom So 20.01.2019 20:28 Sanktionen
Die Bundesregierung reagiert auf Erkenntnisse, wonach der iranische Geheimdienst in Europa mehrere Morde verübt und Anschläge geplant hat. Sie entzieht Mahan Air die Betriebserlaubnis. Die Fluggesellschaft soll unter anderem iranische Kämpfer transportiert haben. Nachricht lesen...
Bund verschärft Iran-Sanktionen: Umstrittene Airline verliert Flugerlaubnis
Die Bundesregierung reagiert auf Erkenntnisse, wonach der iranische Geheimdienst in Europa mehrere Morde verübt und Anschläge geplant hat. Sie entzieht Mahan Air die Betriebserlaubnis. Die Fluggesellschaft soll unter anderem iranische Kämpfer transportiert haben. Nachricht lesen...
Fr 18.01.2019
Statistik
Quelle: NTV vom Fr 18.01.2019 13:02 Bahn
"Weg vom Diesel auf der Schiene", fordert Bundesverkehrsminister Scheuer. Er will die Elektrifizierung des Personen- und Güterverkehrs vorantreiben. Für dieses Vorhaben sind Milliarden-Investitionen geplant. Nachricht lesen...
"Wir bauen neue Oberleitungen": Bund will E-Quote für Bahn anheben
"Weg vom Diesel auf der Schiene", fordert Bundesverkehrsminister Scheuer. Er will die Elektrifizierung des Personen- und Güterverkehrs vorantreiben. Für dieses Vorhaben sind Milliarden-Investitionen geplant. Nachricht lesen...
Do 17.01.2019
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 17.01.2019 18:03 Bahn
Der Rechnungshof wirft dem Bund Verantwortungslosigkeit im Umgang mit der Deutschen Bahn vor. Der Bundesverkehrsminister lädt zum dritten Krisentreffen. Nachricht lesen...
Warum der Bund die Bahn in Fahrt bringen muss
Der Rechnungshof wirft dem Bund Verantwortungslosigkeit im Umgang mit der Deutschen Bahn vor. Der Bundesverkehrsminister lädt zum dritten Krisentreffen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 17.01.2019 14:52 Bahn
Rechnungshof wirft Bund Untätigkeit bei der Bahn vor
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Do 17.01.2019 14:00 Bahn
Wenig Verkehr ist auf die Schiene gewechselt, die Schulden sind immens, die Infrastruktur ist kaputt gespart: Der Bundesrechnungshof gibt der Bundesregierung die Schuld an vielen Problemen bei der Bahn. Von Sebastian Tittelbach. Nachricht lesen...
Bundesrechnungshof: "Der Bund hat kein Konzept für die Bahn"
Wenig Verkehr ist auf die Schiene gewechselt, die Schulden sind immens, die Infrastruktur ist kaputt gespart: Der Bundesrechnungshof gibt der Bundesregierung die Schuld an vielen Problemen bei der Bahn. Von Sebastian Tittelbach. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Do 17.01.2019 03:52 Huawei
Westliche Staaten verdächtigen den chinesischen Netzwerkausrüster Huawei seit langem der Spionage. Nun prüft die Bundesregierung einem Medienbericht zufolge den Ausschluss des Konzerns vom 5G-Ausbau. Nachricht lesen...
Bund prüft offenbar Huawei-Ausschluss vom 5G-Ausbau
Westliche Staaten verdächtigen den chinesischen Netzwerkausrüster Huawei seit langem der Spionage. Nun prüft die Bundesregierung einem Medienbericht zufolge den Ausschluss des Konzerns vom 5G-Ausbau. Nachricht lesen...
Mi 16.01.2019
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 16.01.2019 19:06
NRW-Ministerpräsident Laschet will RWE-Beschäftigte ins Handwerk vermitteln. Nachricht lesen...
Finanzielle Unterstützung: Bund sagt Kohleländern Milliarden für Strukturwandel zu
NRW-Ministerpräsident Laschet will RWE-Beschäftigte ins Handwerk vermitteln. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 16.01.2019 09:11
Das Spitzentreffen zum Kohleausstieg brachte zwar keine konkreten Ergebnisse, aber immerhin Fortschritte. Der Bund machte eine langfristige Finanzzusage. Nachricht lesen...
Kohleländer können mit mehr Geld vom Bund rechnen
Das Spitzentreffen zum Kohleausstieg brachte zwar keine konkreten Ergebnisse, aber immerhin Fortschritte. Der Bund machte eine langfristige Finanzzusage. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 16.01.2019 08:24
Das Spitzentreffen zum geplanten Kohleausstieg brachte zwar keine konkreten Ergebnisse, aber immerhin Fortschritte. Der Bund machte eine langfristige Finanzzusage. Nachricht lesen...
Kohleausstieg: Kohleländer können mit mehr Geld vom Bund rechnen
Das Spitzentreffen zum geplanten Kohleausstieg brachte zwar keine konkreten Ergebnisse, aber immerhin Fortschritte. Der Bund machte eine langfristige Finanzzusage. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 16.01.2019 07:27
Das Spitzentreffen zum geplanten Kohleausstieg brachte zwar keine konkreten Ergebnisse, aber immerhin Fortschritte. Der Bund machte eine langfristige Finanzzusage. Nun ist erst einmal wieder die Kohlekommission an der Reihe. Nachricht lesen...
Energiewende: Kohleländer können mit mehr Geld vom Bund rechnen
Das Spitzentreffen zum geplanten Kohleausstieg brachte zwar keine konkreten Ergebnisse, aber immerhin Fortschritte. Der Bund machte eine langfristige Finanzzusage. Nun ist erst einmal wieder die Kohlekommission an der Reihe. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 16.01.2019 07:27
Das Spitzentreffen zum geplanten Kohleausstieg brachte zwar keine konkreten Ergebnisse, aber immerhin Fortschritte. Der Bund machte eine langfristige Finanzzusage. Nun ist erst einmal wieder die Kohlekommission an der Reihe. Nachricht lesen...
Energiewende: Kohleländer können mit mehr Geld vom Bund rechnen
Das Spitzentreffen zum geplanten Kohleausstieg brachte zwar keine konkreten Ergebnisse, aber immerhin Fortschritte. Der Bund machte eine langfristige Finanzzusage. Nun ist erst einmal wieder die Kohlekommission an der Reihe. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 16.01.2019 06:14
Das Spitzentreffen zum geplanten Kohleausstieg brachte zwar keine konkreten Ergebnisse, aber immerhin Fortschritte. Der Bund machte eine langfristige Finanzzusage. Nachricht lesen...
Bund will Kohleländer finanziell unterstützen
Das Spitzentreffen zum geplanten Kohleausstieg brachte zwar keine konkreten Ergebnisse, aber immerhin Fortschritte. Der Bund machte eine langfristige Finanzzusage. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 16.01.2019 05:36
Länder mit Kohleindustrie haben mehr Mittel für den Strukturwandel gefordert. Laut Sachsen-Anhalts Regierungschef Reiner Haseloff wurde ihnen das Geld nun zugesichert. Nachricht lesen...
Kohleausstieg: Kohleregionen erhalten langfristige Unterstützung vom Bund
Länder mit Kohleindustrie haben mehr Mittel für den Strukturwandel gefordert. Laut Sachsen-Anhalts Regierungschef Reiner Haseloff wurde ihnen das Geld nun zugesichert. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 16.01.2019 04:51
Sachsens-Anhalts Ministerpräsident Haseloff sieht nach dem Kohlegipfel im Kanzleramt Chancen für einen Kompromiss. Finanzminister Scholz habe langfristige Strukturhilfen für die betroffenen Regionen in Aussicht gestellt. Nachricht lesen...
Kohlegipfel im Kanzleramt: Bund sagt Kohleländern langfristige Hilfen zu
Sachsens-Anhalts Ministerpräsident Haseloff sieht nach dem Kohlegipfel im Kanzleramt Chancen für einen Kompromiss. Finanzminister Scholz habe langfristige Strukturhilfen für die betroffenen Regionen in Aussicht gestellt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 16.01.2019 04:16
Kohleländer bekommen mehr Geld vom Bund für Strukturwandel
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 16.01.2019 02:32
Der Kohleausstieg wird Regionen wie die Lausitz hart treffen. Zur "gesellschaftlichen Befriedung" fordern die Ministerpräsidenten Bundesmittel. Finanzminister Scholz soll beim "Kohlegipfel" nun zugesagt haben. Nachricht lesen...
Kohleausstieg: Geld vom Bund für Strukturwandel soll langfristig fließen
Der Kohleausstieg wird Regionen wie die Lausitz hart treffen. Zur "gesellschaftlichen Befriedung" fordern die Ministerpräsidenten Bundesmittel. Finanzminister Scholz soll beim "Kohlegipfel" nun zugesagt haben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mi 16.01.2019 01:12
Was passiert nach dem Kohleausstieg mit den betroffenen Regionen? Das sollte die Kohlekommission klären - aber es gab Ärger. Jetzt gab es bei einem Spitzentreffen im Kanzleramt offenbar erste Annäherungen. Nachricht lesen...
Der Bund will den Kohleregionen helfen
Was passiert nach dem Kohleausstieg mit den betroffenen Regionen? Das sollte die Kohlekommission klären - aber es gab Ärger. Jetzt gab es bei einem Spitzentreffen im Kanzleramt offenbar erste Annäherungen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 16.01.2019 00:04
Haseloff: Bund sagt Finanzhilfen bei Kohleausstieg zu
Nachricht lesen...Di 15.01.2019
Statistik
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Di 15.01.2019 20:04 Toll Collect, Maut
Bund behält Lkw-Maut-Betreiber Toll Collect
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Focus vom Di 15.01.2019 17:01 Toll Collect, Maut
Die Lkw-Maut ist eine zuverlässige Milliardenquelle für Investitionen in die Straßen und sollte eigentlich wieder von Privaten kassiert werden. Nun hat der Bund nachgerechnet – und macht es lieber selbst. Nachricht lesen...
Einträgliches Geschäft - Maut-Betreiber sollte verkauft werden - nun behält der Bund Toll Collect doch selbst
Die Lkw-Maut ist eine zuverlässige Milliardenquelle für Investitionen in die Straßen und sollte eigentlich wieder von Privaten kassiert werden. Nun hat der Bund nachgerechnet – und macht es lieber selbst. Nachricht lesen...
Mo 14.01.2019
Statistik
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 14.01.2019 05:58 Grundsteuer
Steuerzahler-Bund bei Grundsteuer-Reform für Modell Bayerns
Nachricht lesen...Sa 12.01.2019
Statistik
Quelle: Die Welt vom Sa 12.01.2019 14:26 SPD
Parteichefin Katja Kipping will die Linke fit machen für eine Regierungsverantwortung auf Bundesebene. Wenn die Linke wirklich etwas bewirken wolle, müsse sie "ran an die Knotenpunkte der Macht", sagt sie. Nachricht lesen...
Kipping hofft auf linkes Bündnis mit SPD und Grünen für den Bund
Parteichefin Katja Kipping will die Linke fit machen für eine Regierungsverantwortung auf Bundesebene. Wenn die Linke wirklich etwas bewirken wolle, müsse sie "ran an die Knotenpunkte der Macht", sagt sie. Nachricht lesen...
Fr 11.01.2019
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 11.01.2019 14:15
Der Bundeshaushalt 2018 schließt mit dem bisher zweitgrößten Überschuss. Aber das Finanzministerium dämpft die Erwartungen. Es ist alles schon verplant. Nachricht lesen...
Bund macht fast Rekordüberschuss
Der Bundeshaushalt 2018 schließt mit dem bisher zweitgrößten Überschuss. Aber das Finanzministerium dämpft die Erwartungen. Es ist alles schon verplant. Nachricht lesen...
Do 10.01.2019
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 10.01.2019 17:14 Treffen
Die Reform der Grundsteuer ist hakelig. Die Politik muss die völlig veraltete Berechnungsmethode wegen eines Gerichtsurteils überarbeiten. Doch die Regierungsparteien geraten aneinander. Nachricht lesen...
Vor Bund-Länder-Treffen: Knatsch in der Groko um die Grundsteuer
Die Reform der Grundsteuer ist hakelig. Die Politik muss die völlig veraltete Berechnungsmethode wegen eines Gerichtsurteils überarbeiten. Doch die Regierungsparteien geraten aneinander. Nachricht lesen...
Di 08.01.2019
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 08.01.2019 10:17 Steuerzahler
Der Steuerzahler-Bund will sofortige Steuerentlastungen und schlägt Maßnahmen für die Finanzierung vor. Eine Reform soll die Mittelschicht stärken. Nachricht lesen...
Steuerpaket: Bund der Steuerzahler legt Ideen für Entlastung vor
Der Steuerzahler-Bund will sofortige Steuerentlastungen und schlägt Maßnahmen für die Finanzierung vor. Eine Reform soll die Mittelschicht stärken. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 08.01.2019 10:09
Vor zehn Jahren hat sich der Bund bei der Commerzbank eingekauft. Politiker von CDU und FDP fordern nun einen Plan für den Ausstieg. Nachricht lesen...
Sollte der Bund bei der Commerzbank aussteigen?
Vor zehn Jahren hat sich der Bund bei der Commerzbank eingekauft. Politiker von CDU und FDP fordern nun einen Plan für den Ausstieg. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 08.01.2019 07:53
Der Präsident des Bund der Steuerzahler fordert von der Regierung eine Steuerreform. Holznagel übt harte Kritik an Scholz – und stellt indes die Schuldenuhr um. Nachricht lesen...
Bund der Steuerzahler fordert Steuerreform
Der Präsident des Bund der Steuerzahler fordert von der Regierung eine Steuerreform. Holznagel übt harte Kritik an Scholz – und stellt indes die Schuldenuhr um. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Südkurier vom Di 08.01.2019 07:16
Sind die fetten Jahre in Deutschland vorbei? Der Steuerzahler-Bund will gerade jetzt Steuerentlastungen für die Bürger - und schlägt Maßnahmen vor, wie das bezahlt werden soll. Nachricht lesen...
Bund der Steuerzahler: Versprechen müssen eingehalten werden
Sind die fetten Jahre in Deutschland vorbei? Der Steuerzahler-Bund will gerade jetzt Steuerentlastungen für die Bürger - und schlägt Maßnahmen vor, wie das bezahlt werden soll. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 08.01.2019 07:09
Sind die «fetten Jahre» in Deutschland vorbei? Der Steuerzahler-Bund will gerade jetzt Steuerentlastungen für die Bürger - und schlägt Maßnahmen vor, wie das bezahlt werden soll. Nachricht lesen...
Steuerentlastungen für Bürger: Bund der Steuerzahler: Versprechen müssen eingehalten werden
Sind die «fetten Jahre» in Deutschland vorbei? Der Steuerzahler-Bund will gerade jetzt Steuerentlastungen für die Bürger - und schlägt Maßnahmen vor, wie das bezahlt werden soll. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 08.01.2019 07:09
Sind die "fetten Jahre" in Deutschland vorbei? Der Steuerzahler-Bund will gerade jetzt Steuerentlastungen für die Bürger - und schlägt Maßnahmen vor, wie das bezahlt werden soll. Nachricht lesen...
Steuerentlastungen für Bürger: Bund der Steuerzahler: Versprechen müssen eingehalten werden
Sind die "fetten Jahre" in Deutschland vorbei? Der Steuerzahler-Bund will gerade jetzt Steuerentlastungen für die Bürger - und schlägt Maßnahmen vor, wie das bezahlt werden soll. Nachricht lesen...
Mo 07.01.2019
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 07.01.2019 11:52 Hacker
Unbekannte haben Daten etlicher Spitzenpolitiker veröffentlicht. Das Innenministerium will künftig effektiver gegen Cyber-Angriffe vorgehen. Nachricht lesen...
Nach Hacker-Angriff: Bund will Cyber-Abwehrzentrum ausbauen
Unbekannte haben Daten etlicher Spitzenpolitiker veröffentlicht. Das Innenministerium will künftig effektiver gegen Cyber-Angriffe vorgehen. Nachricht lesen...
Sa 05.01.2019
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Sa 05.01.2019 15:34 Datendiebstahl
Nach dem Datendiebstahl prüft die Bundesregierung, wie sie Software-Hersteller und Betreiber von Internet-Plattformen stärker in die Pflicht nehmen kann. Justizministerin Barley zufolge sollen sie strengere Vorgaben erfüllen. Nachricht lesen...
Nach Datendiebstahl: Bund prüft strengere Vorgaben für Anbieter
Nach dem Datendiebstahl prüft die Bundesregierung, wie sie Software-Hersteller und Betreiber von Internet-Plattformen stärker in die Pflicht nehmen kann. Justizministerin Barley zufolge sollen sie strengere Vorgaben erfüllen. Nachricht lesen...
Sa 22.12.2018
Statistik
Quelle: NTV vom Sa 22.12.2018 16:04 Bürger
Die öffentlichen Haushalte finanzieren sich über Steuern. Doch einige Bürger wollen den Staat noch mehr unterstützen: Sie spenden Geld für die Schuldentilgung. In diesem Jahr geben sie so viel wie nie zuvor. Nachricht lesen...
Spenden zur Schuldentilgung: Geldgeschenke für Bund erreichen Rekord
Die öffentlichen Haushalte finanzieren sich über Steuern. Doch einige Bürger wollen den Staat noch mehr unterstützen: Sie spenden Geld für die Schuldentilgung. In diesem Jahr geben sie so viel wie nie zuvor. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 22.12.2018 15:42 Bürger
Fast 610.000 Euro gingen bis Anfang Dezember beim Finanzministerium ein. Nachricht lesen...
Rekord-Geldspenden an den Bund: Bürger wollen Regierung beim Schulden tilgen helfen
Fast 610.000 Euro gingen bis Anfang Dezember beim Finanzministerium ein. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Berliner Zeitung vom Sa 22.12.2018 15:42 Bürger
Fast 610.000 Euro gingen bis Anfang Dezember beim Finanzministerium ein. Nachricht lesen...
Rekord-Geldspenden an den Bund: Bürger wollen Regierung beim Schulden tilgen helfen
Fast 610.000 Euro gingen bis Anfang Dezember beim Finanzministerium ein. Nachricht lesen...
Do 20.12.2018
Statistik
Quelle: Frankfurter Rundschau Sport vom Do 20.12.2018 11:22 Eishockey
Eishockey-Bund bestätigt Söderholm als neuen Bundestrainer
Nachricht lesen...Mo 17.12.2018
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 17.12.2018 03:53 Giffey
Mit dem Geld soll die Erzieherausbildung an Fachschulen künftig vergütet werden, um somit den Beruf für Schulabgänger wieder attraktiver zu machen. Laut einer Studie könnten sonst bis 2025 mehr als 190.000 Fachkräfte in den Kitas fehlen. Nachricht lesen...
Erzieherausbildung: Giffey sagt Ländern 300 Millionen Euro für Kita-Fachkräfte zu
Mit dem Geld soll die Erzieherausbildung an Fachschulen künftig vergütet werden, um somit den Beruf für Schulabgänger wieder attraktiver zu machen. Laut einer Studie könnten sonst bis 2025 mehr als 190.000 Fachkräfte in den Kitas fehlen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 17.12.2018 03:30
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey will den Ländern rund 300 Millionen Euro mehr zur Verfügung stellen als im Gute-KIta-Gesetz geplant. Der Geld soll der SPD-Politikerin zufolge vor allem in Fachkräfte investiert werden. Auch die ersten Ausbi ... Nachricht lesen...
Franziska Giffey will Ausbildung vergüten: Bund sagt Ländern 300 Millionen Euro mehr für Kita-Erzieher zu
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey will den Ländern rund 300 Millionen Euro mehr zur Verfügung stellen als im Gute-KIta-Gesetz geplant. Der Geld soll der SPD-Politikerin zufolge vor allem in Fachkräfte investiert werden. Auch die ersten Ausbi ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 17.12.2018 03:09
Familienministerin Franziska Giffey hat den Ländern für eine Kita-Fachkräfteoffensive 300 Millionen Euro zugesagt. Das Geld soll unter anderem in die Ausbildung fließen. Nachricht lesen...
Gute-Kita-Gesetz: Bund will noch mehr Geld für Kitas bereitstellen
Familienministerin Franziska Giffey hat den Ländern für eine Kita-Fachkräfteoffensive 300 Millionen Euro zugesagt. Das Geld soll unter anderem in die Ausbildung fließen. Nachricht lesen...
So 16.12.2018
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 16.12.2018 21:22
Die Bundesregierung rechnet für das laufende Jahr mit insgesamt 166.000 Erstanträgen auf Asyl. Das sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums der Deutschen... Nachricht lesen...
Zahlen rückläufig: Bund geht von 166.000 Erstanträgen auf Asyl 2018 aus
Die Bundesregierung rechnet für das laufende Jahr mit insgesamt 166.000 Erstanträgen auf Asyl. Das sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums der Deutschen... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom So 16.12.2018 17:47 Bahn
Die Probleme der Bahn sind grundsätzlich. Als Eigentümer muss die Bundesregierung Antworten finden, wohin sie mit dem Unternehmen will. Solange das nicht passiert, bleibt die Krise des Staatskonzerns bestehen. Nachricht lesen...
Der Bund muss die Identitätskrise der Deutschen Bahn beenden
Die Probleme der Bahn sind grundsätzlich. Als Eigentümer muss die Bundesregierung Antworten finden, wohin sie mit dem Unternehmen will. Solange das nicht passiert, bleibt die Krise des Staatskonzerns bestehen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Rundschau vom So 16.12.2018 17:04 Bahn
Bund greift Management der Deutschen Bahn an
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: T-Online vom So 16.12.2018 15:17
Die Zahlen gehen weiter zurück: Rund 166.000 Migranten haben 2018 einen Asylantrag in Deutschland gestellt. Die Bundesregierung rechnet für das laufende Jahr mit insgesamt 166.000 Erstanträgen auf Asyl. Das sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums. Gegenüber 2017 bedeutet das einen Rückgang: Im Vorjahr haben 198.317 Menschen erstmals in Deutschland Asyl gesucht. Zuvor hatte die "Bild am... ... Nachricht lesen...
Bund geht von 166.000 Erstanträgen auf Asyl 2018 aus
Die Zahlen gehen weiter zurück: Rund 166.000 Migranten haben 2018 einen Asylantrag in Deutschland gestellt. Die Bundesregierung rechnet für das laufende Jahr mit insgesamt 166.000 Erstanträgen auf Asyl. Das sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums. Gegenüber 2017 bedeutet das einen Rückgang: Im Vorjahr haben 198.317 Menschen erstmals in Deutschland Asyl gesucht. Zuvor hatte die "Bild am... ... Nachricht lesen...
Fr 14.12.2018
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 14.12.2018 17:22 Digitalpakt
Das Gezerre um die Ausstattung der Schulen mit Tablets und W-Lan ist ein Musterbeispiel dafür, wie Zukunftsprojekte im Dickicht der Verantwortlichkeiten zwischen Bund und Ländern stecken bleiben können. Nachricht lesen...
Bund-Länder-Streit: Digitalpakt Schule kommt frühestens zu Ostern
Das Gezerre um die Ausstattung der Schulen mit Tablets und W-Lan ist ein Musterbeispiel dafür, wie Zukunftsprojekte im Dickicht der Verantwortlichkeiten zwischen Bund und Ländern stecken bleiben können. Nachricht lesen...
Do 13.12.2018
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 13.12.2018 07:37 NRW
"Berge" sagen Fachleute zu dem tauben Gestein, das bei der Kohleförderung übrig bleibt. Es ist nutzlos und wird zu Halden aufgeschüttet. In den Steinen stecken aber Kohlereste. Sie entzünden sich und brennen teils seit Jahrzehnten - auf Kosten der U ... Nachricht lesen...
"Lang andauernde Brände": BUND fordert Aufklärung über schwelende Bergbauhalden in NRW
"Berge" sagen Fachleute zu dem tauben Gestein, das bei der Kohleförderung übrig bleibt. Es ist nutzlos und wird zu Halden aufgeschüttet. In den Steinen stecken aber Kohlereste. Sie entzünden sich und brennen teils seit Jahrzehnten - auf Kosten der U ... Nachricht lesen...
Do 06.12.2018
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 06.12.2018 19:10 Bahn
Schwere Mängel im Finanzierungssystem der Deutschen Bahn führen zum Investitionsstau, kritisieren die Finanzkontrolleure. Die Bahn fahre auf Verschleiß - trotz steigender Bundesmittel. Nachricht lesen...
Bundesrechnungshof rügt Bund und Bahn
Schwere Mängel im Finanzierungssystem der Deutschen Bahn führen zum Investitionsstau, kritisieren die Finanzkontrolleure. Die Bahn fahre auf Verschleiß - trotz steigender Bundesmittel. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 06.12.2018 15:29 Länder
2018 könnte für die öffentlichen Kassen mit einem Rekordplus enden. Nachricht lesen...
Bund, Länder und Gemeinden: Überschuss von 60 Milliarden Euro erwartet
2018 könnte für die öffentlichen Kassen mit einem Rekordplus enden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Berliner Zeitung vom Do 06.12.2018 15:29 Länder
2018 könnte für die öffentlichen Kassen mit einem Rekordplus enden. Nachricht lesen...
Bund, Länder und Gemeinden: Überschuss von 60 Milliarden Euro erwartet
2018 könnte für die öffentlichen Kassen mit einem Rekordplus enden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Do 06.12.2018 12:29 Länder
Der umstrittene und milliardenschwere Digitalpakt für Schulen ist Thema bei der Kultusministerkonferenz. Die Länder lehnen die vom Bundestag damit verknüpfte Grundgesetzänderung in ihrer jetzigen Form ab. Sehen Sie hier die Pressekonferenz live. Nachricht lesen...
Streiten Bund und Länder auf Kosten der Schüler?
Der umstrittene und milliardenschwere Digitalpakt für Schulen ist Thema bei der Kultusministerkonferenz. Die Länder lehnen die vom Bundestag damit verknüpfte Grundgesetzänderung in ihrer jetzigen Form ab. Sehen Sie hier die Pressekonferenz live. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Do 06.12.2018 09:43 Digitalpakt, Länder
Wie kann der Digitalpakt nach der gestoppten Grundgesetzänderung umgesetzt werden? Aus Sicht der Länder gibt es andere Wege, die Milliarden für die Schulen freizugeben. Städte und Wirtschaft pochen auf eine rasche Einigung. Nachricht lesen...
Streit zwischen Bund und Ländern: Kraftakt Digitalpakt
Wie kann der Digitalpakt nach der gestoppten Grundgesetzänderung umgesetzt werden? Aus Sicht der Länder gibt es andere Wege, die Milliarden für die Schulen freizugeben. Städte und Wirtschaft pochen auf eine rasche Einigung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 06.12.2018 07:00 Länder, Digitalpakt
Mit dem Stopp der Ministerpräsidenten zur vom Bund geplanten Grundgesetzänderung droht eine Verzögerung bei der Umsetzung des geplanten Digitalpakts für die Schulen. Wirtschaft und Kommunen dringen auf eine Einigung. Nachricht lesen...
Verzögerung droht: Bund und Länder ringen weiter um Digitalpakt
Mit dem Stopp der Ministerpräsidenten zur vom Bund geplanten Grundgesetzänderung droht eine Verzögerung bei der Umsetzung des geplanten Digitalpakts für die Schulen. Wirtschaft und Kommunen dringen auf eine Einigung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Do 06.12.2018 07:00 Digitalpakt
Mit dem Stopp der Ministerpräsidenten zur vom Bund geplanten Grundgesetzänderung droht eine Verzögerung bei der Umsetzung des geplanten Digitalpakts für die Schulen. Wirtschaft und Kommunen dringen auf eine Einigung. Nachricht lesen...
Verzögerung droht: Bund und Länder ringen weiter um Digitalpakt
Mit dem Stopp der Ministerpräsidenten zur vom Bund geplanten Grundgesetzänderung droht eine Verzögerung bei der Umsetzung des geplanten Digitalpakts für die Schulen. Wirtschaft und Kommunen dringen auf eine Einigung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 06.12.2018 01:00 Digitalpakt
Die SPD-Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz kritisiert im Interview den Umgang des Bundes mit den Ländern in Sachen Digitalpakt. Nachricht lesen...
Ministerpräsidentin: Digitalpakt: Malu Dreyer wirft Bund mangelnde Fairness vor
Die SPD-Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz kritisiert im Interview den Umgang des Bundes mit den Ländern in Sachen Digitalpakt. Nachricht lesen...
Mi 05.12.2018
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 05.12.2018 18:37 Länder
Die Ministerpräsidenten drehen den Spieß um: Die Milliarden für die Schulen würden nicht von ihnen verzögert. Doch warum haben sich beide Seiten so verhakt? Nachricht lesen...
Länder werfen dem Bund Blockade vor
Die Ministerpräsidenten drehen den Spieß um: Die Milliarden für die Schulen würden nicht von ihnen verzögert. Doch warum haben sich beide Seiten so verhakt? Nachricht lesen...