Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BUNDESBANK
Fr 22.07.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 22.07.2022 12:55
Mehrere Faktoren wie etwa die hohe Inflation dämpfen die Konsumlaune der Deutschen. Die Bundesbank passt nun ihre konjunkturelle Einschätzung an. Nachricht lesen...
Konjunktur: Bundesbank sieht deutsche Wirtschaft zunehmend gebremst
Mehrere Faktoren wie etwa die hohe Inflation dämpfen die Konsumlaune der Deutschen. Die Bundesbank passt nun ihre konjunkturelle Einschätzung an. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 22.07.2022 12:12
Frankfurt (Reuters) - Deutlich geringere Gaslieferungen aus Russland und steigende Preise für den Energieträger trüben laut Bundesbank den Konjunkturausblick. Das Wachstum werde daher im laufenden dritten Quartal wahrscheinlich etwas ... Nachricht lesen...
Bundesbank - Gaspreis-Turbulenzen belasten Konjunktur
Frankfurt (Reuters) - Deutlich geringere Gaslieferungen aus Russland und steigende Preise für den Energieträger trüben laut Bundesbank den Konjunkturausblick. Das Wachstum werde daher im laufenden dritten Quartal wahrscheinlich etwas ... Nachricht lesen...
Di 12.07.2022
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 12.07.2022 15:25 Inflation
Bundesbank-Präsident Nagel warnt vor den Risiken, die eine anhaltend hohe Inflation mit sich bringt. Eine geldpolitische Gegensteuerung sei nötig, meint er. Nachricht lesen...
Bundesbank warnt vor Gefahr hoher Inflation
Bundesbank-Präsident Nagel warnt vor den Risiken, die eine anhaltend hohe Inflation mit sich bringt. Eine geldpolitische Gegensteuerung sei nötig, meint er. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 12.07.2022 07:27 Nagel, Präsident
Frankfurt (Reuters) - Bundesbank-Präsident Joachim Nagel will seine Zustimmung zum geplanten neuen Instrument der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Bekämpfung unerwünschter Renditeausschläge von den Bedingungen des Werkzeugs abhängig machen. Nachricht lesen...
Bundesbank-Präsident: Mache Unterstützung für neues EZB-Werkzeug von den Konditionen abhängig
Frankfurt (Reuters) - Bundesbank-Präsident Joachim Nagel will seine Zustimmung zum geplanten neuen Instrument der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Bekämpfung unerwünschter Renditeausschläge von den Bedingungen des Werkzeugs abhängig machen. Nachricht lesen...
Mo 11.07.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 11.07.2022 20:48 Nagel
"Digitales Zentralbankgeld bietet eine besondere Chance, den internationalen Zahlungsverkehr schneller, kostengünstiger und transparenter zu machen", sagte Nagel am Montagabend bei einer Veranstaltung an der Frankfurter Goethe-Universität laut Redetext. Nachricht lesen...
Bundesbank-Präsident Nagel sieht in digitalem Euro "besondere Chance"
"Digitales Zentralbankgeld bietet eine besondere Chance, den internationalen Zahlungsverkehr schneller, kostengünstiger und transparenter zu machen", sagte Nagel am Montagabend bei einer Veranstaltung an der Frankfurter Goethe-Universität laut Redetext. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 11.07.2022 18:36
Derzeit überprüfen die Währungshüter eine mögliche Einführung der digitalen Variante des Euros. Joachim Nagel sieht darin vor allem einen großen Vorteil. Nachricht lesen...
Digitales Geld: Bundesbank-Präsident Nagel: Chancen eines digitalen Euros nutzen
Derzeit überprüfen die Währungshüter eine mögliche Einführung der digitalen Variante des Euros. Joachim Nagel sieht darin vor allem einen großen Vorteil. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 11.07.2022 09:02 Inflationserwartungen
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Inflationserwartungen privater Haushalte in Deutschland sind weiter gestiegen. Wie aus neuen Daten der Bundesbank hervorgeht, erhöhte sich die erwartete Inflation für die nächsten zwölf Monate von 7,0 Prozent im Vormonat auf ... Nachricht lesen...
Bundesbank: Inflationserwartungen steigen auf 7,5 Prozent
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Inflationserwartungen privater Haushalte in Deutschland sind weiter gestiegen. Wie aus neuen Daten der Bundesbank hervorgeht, erhöhte sich die erwartete Inflation für die nächsten zwölf Monate von 7,0 Prozent im Vormonat auf ... Nachricht lesen...
Do 07.07.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 07.07.2022 17:52 Banken
Zinswende, Inflation und Wirtschaftsabkühlung könnten Deutschlands Banken stärker belasten, als diese glauben. Der oberste Bankenaufseher der Bundesbank mahnt deswegen zur Vorsicht. Nachricht lesen...
Finanzinstitute: Bundesbank-Vorstand warnt deutsche Banken: "Dimension der Problem nicht unterschätzen"
Zinswende, Inflation und Wirtschaftsabkühlung könnten Deutschlands Banken stärker belasten, als diese glauben. Der oberste Bankenaufseher der Bundesbank mahnt deswegen zur Vorsicht. Nachricht lesen...
Mi 06.07.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 06.07.2022 18:12
Frankfurt (Reuters) - Die Bundesbank hält das europäische Zahlungssystem-Projekt EPI trotz der Absage wichtiger deutscher Institute noch nicht für gescheitert.Das Projekt sei noch nicht Geschichte, auch wenn es eine schwierige Geburt ... Nachricht lesen...
Bundesbank sieht europäisches Zahlungssystem-Projekt noch nicht vor dem Aus
Frankfurt (Reuters) - Die Bundesbank hält das europäische Zahlungssystem-Projekt EPI trotz der Absage wichtiger deutscher Institute noch nicht für gescheitert.Das Projekt sei noch nicht Geschichte, auch wenn es eine schwierige Geburt ... Nachricht lesen...
Mo 04.07.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 04.07.2022 16:17 EZB
Frankfurt (Reuters) - Bundesbank-Präsident Joachim Nagel hat starke Bedenken hinsichtlich des in Aussicht gestellten neuen Werkzeugs der EZB zur Stützung starkverschuldeter Euro-Länder vorgebracht. Es sei fatal, wenn Regierungen davon ausgingen, am Ende ... Nachricht lesen...
Bundesbank-Präsident sieht EZB-Hilfen für verschuldete Euro-Länder kritisch
Frankfurt (Reuters) - Bundesbank-Präsident Joachim Nagel hat starke Bedenken hinsichtlich des in Aussicht gestellten neuen Werkzeugs der EZB zur Stützung starkverschuldeter Euro-Länder vorgebracht. Es sei fatal, wenn Regierungen davon ausgingen, am Ende ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 04.07.2022 13:45 EZB, Geldpolitik
Um verschuldete Euro-Länder zu stützen, hat die EZB ein neues geldpolitisches Werkzeug in Aussicht gestellt – mit diesem sei der Bundesbank-Chef nicht einverstanden. Nachricht lesen...
Geldpolitik: Bundesbank-Präsident offenbar gegen EZB-Stützungskäufe für verschuldete Südländer
Um verschuldete Euro-Länder zu stützen, hat die EZB ein neues geldpolitisches Werkzeug in Aussicht gestellt – mit diesem sei der Bundesbank-Chef nicht einverstanden. Nachricht lesen...
Do 23.06.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 23.06.2022 16:55 Inflation
Zu geringe Zinserhöhungen könnten dazu führen, dass dann schließlich ungeplant hohe Zinserhöhungen notwendig würden. Davon ist Joachim Nagel überzeugt. Nachricht lesen...
Geldpolitik: Bundesbank-Präsident warnt vor zu zögerlichen Schritten gegen Inflation
Zu geringe Zinserhöhungen könnten dazu führen, dass dann schließlich ungeplant hohe Zinserhöhungen notwendig würden. Davon ist Joachim Nagel überzeugt. Nachricht lesen...
Di 21.06.2022
Statistik
Quelle: CHIP Online vom Di 21.06.2022 11:53 Spiel
Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, das Rentenniveau langfristig stabil zu halten. Die Bundesbank bringt nun ins Spiel, dass künftig die steigende Lebenserwartung hier stärker berücksichtigt werden soll. Dies könnte eine deutliche Anhebung der Altersgrenze zur Folge haben. Nachricht lesen...
Rente künftig erst ab 70? Bundesbank bringt neues Modell ins Spiel
Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, das Rentenniveau langfristig stabil zu halten. Die Bundesbank bringt nun ins Spiel, dass künftig die steigende Lebenserwartung hier stärker berücksichtigt werden soll. Dies könnte eine deutliche Anhebung der Altersgrenze zur Folge haben. Nachricht lesen...
Mo 20.06.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mo 20.06.2022 16:47
Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, wegen der Unsicherheit infolge des Ukraine-Kriegs die EU-Schuldenregeln auch 2023 noch außer Kraft zu lassen. Die Bundesbank hält davon nichts – und warnt vor gänzlich falschen Signalen. Nachricht lesen...
Bundesbank stellt sich gegen EU-Kommission
Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, wegen der Unsicherheit infolge des Ukraine-Kriegs die EU-Schuldenregeln auch 2023 noch außer Kraft zu lassen. Die Bundesbank hält davon nichts – und warnt vor gänzlich falschen Signalen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mo 20.06.2022 13:58
Das altersbedingte Ende der beruflichen Laufbahn könnte man an die Lebenserwartung koppeln, schlägt die Bundesbank vor. Dann müsste auch nicht immer wieder über das Eintrittsalter debattiert werden. Für viele würde das aber den späteren Eintritt in die Rente bedeuten. Nachricht lesen...
Vorschlag für mehr Stabilität: Bundesbank: Rentenalter an Lebenserwartung koppeln
Das altersbedingte Ende der beruflichen Laufbahn könnte man an die Lebenserwartung koppeln, schlägt die Bundesbank vor. Dann müsste auch nicht immer wieder über das Eintrittsalter debattiert werden. Für viele würde das aber den späteren Eintritt in die Rente bedeuten. Nachricht lesen...
Mo 13.06.2022
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 13.06.2022 16:54 Corona
450 Euro "Kinderbonus" pro Kind hatte der Bund Eltern in den letzten beiden Pandemie-Jahren gezahlt, um den niedrigen Konsum anzuregen. Eine Analyse der Bundesbank zeigt nun, dass der gewünschte Effekt jedoch ausblieb. Nachricht lesen...
Konjunktur: Bundesbank: Corona-«Kinderbonus» hat Konsum kaum angekurbelt
450 Euro "Kinderbonus" pro Kind hatte der Bund Eltern in den letzten beiden Pandemie-Jahren gezahlt, um den niedrigen Konsum anzuregen. Eine Analyse der Bundesbank zeigt nun, dass der gewünschte Effekt jedoch ausblieb. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 13.06.2022 15:41 Corona
Analyse: Bundesbank: Corona-«Kinderbonus» hat Konsum kaum angekurbelt
Nachricht lesen...Sa 11.06.2022
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Sa 11.06.2022 12:20 Präsident, EZB
Bundesbank-Präsident erwartet kräftigen Zinsschritt im September
Nachricht lesen...Fr 10.06.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 10.06.2022 20:29 EZB
Die Erhöhung könnte über 25 Basispunkte hinaus gehen, sagt Joachim Nagel. Abhängig sei das von der weiteren Entwicklung der Daten im Euro-Raum. Nachricht lesen...
Euro-Zone: Bundesbank-Präsident hält im September kräftigen Zinsschritt der EZB für möglich
Die Erhöhung könnte über 25 Basispunkte hinaus gehen, sagt Joachim Nagel. Abhängig sei das von der weiteren Entwicklung der Daten im Euro-Raum. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 10.06.2022 12:17 Inflationserwartungen
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Inflationserwartungen privater Haushalte in Deutschland sind weiter gestiegen. Wie aus neuen Daten der Bundesbank hervorgeht, erhöhte sich die erwartete Inflation für die nächsten zwölf Monate von 6,9 Prozent im Vormonat auf ... Nachricht lesen...
Bundesbank: Inflationserwartungen in Deutschland steigen auf sieben Prozent
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Inflationserwartungen privater Haushalte in Deutschland sind weiter gestiegen. Wie aus neuen Daten der Bundesbank hervorgeht, erhöhte sich die erwartete Inflation für die nächsten zwölf Monate von 6,9 Prozent im Vormonat auf ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 10.06.2022 11:42 Inflation
Frankfurt (Reuters) - Die Bundesbank senkt wegen der Folgen des Ukraine-Kriegs ihre Wachstumsprognose um mehr als die Hälfte. Zugleich rechnet sie mit einem regelrechten Inflationsschub in diesem Jahr auf über sieben Prozent. Die deutsche ... Nachricht lesen...
Bundesbank kappt Wachstumsprognose - Über sieben Prozent Inflation erwartet
Frankfurt (Reuters) - Die Bundesbank senkt wegen der Folgen des Ukraine-Kriegs ihre Wachstumsprognose um mehr als die Hälfte. Zugleich rechnet sie mit einem regelrechten Inflationsschub in diesem Jahr auf über sieben Prozent. Die deutsche ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 10.06.2022 11:37 Inflation
Deutschlands Notenbank hat angesichts des Ukrainekrieges die prognostizierte Inflationsrate korrigiert. Damit wird eine so hohe Preissteigerung erwartet wie seit 50 Jahren nicht mehr. Nachricht lesen...
Prognose: Bundesbank erwartet mehr als 7 Prozent Inflation und schwächeres Wachstum
Deutschlands Notenbank hat angesichts des Ukrainekrieges die prognostizierte Inflationsrate korrigiert. Damit wird eine so hohe Preissteigerung erwartet wie seit 50 Jahren nicht mehr. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 10.06.2022 10:24 Inflation
Bundesbank erwartet dieses Jahr mehr als sieben Prozent Inflation
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Fr 10.06.2022 09:55 Ukraine
Deutschlands Notenbank sagt für dieses Jahr Preissteigerungen von über sieben Prozent und ein deutlich schwächeres Wirtschaftswachstum voraus. Viele Branchen fordern einen Kostenausgleich – etwa die Krankenhäuser. Nachricht lesen...
Folge des Krieges in der Ukraine: Bundesbank rechnet 2022 mit Rekordinflation
Deutschlands Notenbank sagt für dieses Jahr Preissteigerungen von über sieben Prozent und ein deutlich schwächeres Wirtschaftswachstum voraus. Viele Branchen fordern einen Kostenausgleich – etwa die Krankenhäuser. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 10.06.2022 09:37 Inflation
Der russische Angriff auf die Ukraine hat auch wirtschaftliche Folgen für Deutschland. Der Bundesbank-Präsident fordert entschlossenes Gegensteuern. Nachricht lesen...
Bundesbank erwartet über 7 Prozent Inflation und schwächeres Wachstum
Der russische Angriff auf die Ukraine hat auch wirtschaftliche Folgen für Deutschland. Der Bundesbank-Präsident fordert entschlossenes Gegensteuern. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 10.06.2022 09:15 Inflation
Die Inflation steigt immer weiter. Im Jahresdurchschnitt könnte sie laut Bundesbank inzwischen deutlich über sieben Prozent liegen. Grund: der Ukraine-Krieg. Nachricht lesen...
Inflation: Bundesbank rechnet für 2022 mit mehr als sieben Prozent Inflation
Die Inflation steigt immer weiter. Im Jahresdurchschnitt könnte sie laut Bundesbank inzwischen deutlich über sieben Prozent liegen. Grund: der Ukraine-Krieg. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 10.06.2022 09:06 Inflation
Wie die Bundesbank im Rahmen ihrer gesamtwirtschaftlichen Prognose mitteilte, rechnet sie für 2022 mit einem Anstieg des Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) um 7,1 Prozent, nachdem sie im Dezember 3,6 Prozent Teuerung vorausgesagt hatte. Die Inflationsprognose ... Nachricht lesen...
Bundesbank erwartet höhere Inflation und weniger Wachstum
Wie die Bundesbank im Rahmen ihrer gesamtwirtschaftlichen Prognose mitteilte, rechnet sie für 2022 mit einem Anstieg des Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) um 7,1 Prozent, nachdem sie im Dezember 3,6 Prozent Teuerung vorausgesagt hatte. Die Inflationsprognose ... Nachricht lesen...
Fr 27.05.2022
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 27.05.2022 15:18 Nagel, EZB
Bundesbank-Chef Nagel rechnet mit mehreren ÉZB-Zinsanhebungen in diesem Jahr
Nachricht lesen...Mo 23.05.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 23.05.2022 18:35
Angesichts der hohen Inflation sei die Forderung höherer Löhne nicht überraschend, sagt Joachim Nagel. Eine Lohn-Preis-Spirale sei dennoch vermeidbar. Nachricht lesen...
Bundesbank-Chef: Nagel prognostiziert baldiges Ende der moderaten Lohnpolitik in Deutschland
Angesichts der hohen Inflation sei die Forderung höherer Löhne nicht überraschend, sagt Joachim Nagel. Eine Lohn-Preis-Spirale sei dennoch vermeidbar. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mo 23.05.2022 14:32 Russland
Exportverbote und Lieferbeschränkungen, Effizienzverluste und technologischer Rückstand: Die Auswirkungen des Krieges werden laut Bundesbank in Russland große wirtschaftliche Schäden anrichten und den Wohlstand erheblich senken. Nachricht lesen...
Massive ökonomische Schäden: Bundesbank erwartet Wohlstandsverlust in Russland
Exportverbote und Lieferbeschränkungen, Effizienzverluste und technologischer Rückstand: Die Auswirkungen des Krieges werden laut Bundesbank in Russland große wirtschaftliche Schäden anrichten und den Wohlstand erheblich senken. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mo 23.05.2022 14:00
Bundesbank: Deutsche Wirtschaft wächst im Frühjahr "allenfalls leicht"
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 23.05.2022 12:11
Krieg, Inflation und Lieferengpässe: Die Reihe von Krisen dürfe die Wirtschaft im zweiten Quartal nach Angaben der Bundesbank erheblich schwächen. Nachricht lesen...
Wirtschaftsleistung: Bundesbank: Deutsche Wirtschaft wächst im Frühjahr "allenfalls leicht"
Krieg, Inflation und Lieferengpässe: Die Reihe von Krisen dürfe die Wirtschaft im zweiten Quartal nach Angaben der Bundesbank erheblich schwächen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mo 23.05.2022 12:11
Krieg, Inflation und Lieferengpässe: Die Reihe von Krisen dürfe die Wirtschaft im zweiten Quartal nach Angaben der Bundesbank erheblich schwächen. Nachricht lesen...
Wirtschaftsleistung: Bundesbank: Deutsche Wirtschaft wächst im Frühjahr "allenfalls leicht"
Krieg, Inflation und Lieferengpässe: Die Reihe von Krisen dürfe die Wirtschaft im zweiten Quartal nach Angaben der Bundesbank erheblich schwächen. Nachricht lesen...
Fr 20.05.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 20.05.2022 14:33 Präsident
Nach einer ersten Erhöhung im Juli sind laut Joachim Nagel zeitnah weitere Zinsanhebungen denkbar. Denn es gelte nun, die hohe Inflation zu bekämpfen. Nachricht lesen...
Geldpolitik: Bundesbank-Präsident Nagel: Nach erstem Zinsschritt können schnell weitere folgen
Nach einer ersten Erhöhung im Juli sind laut Joachim Nagel zeitnah weitere Zinsanhebungen denkbar. Denn es gelte nun, die hohe Inflation zu bekämpfen. Nachricht lesen...
Mi 11.05.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 11.05.2022 10:13 Inflation
Verantwortlich für den weiteren Anstieg der Inflation sind im Euroraum vor allem die Energiepreise. Zudem haben die Preiserhöhungen an Breite gewonnen, sagte der Bundesbankpräsident. Nachricht lesen...
Geldpolitik: Bundesbank erwartet Inflation von knapp sieben Prozent in diesem Jahr
Verantwortlich für den weiteren Anstieg der Inflation sind im Euroraum vor allem die Energiepreise. Zudem haben die Preiserhöhungen an Breite gewonnen, sagte der Bundesbankpräsident. Nachricht lesen...
Fr 06.05.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 06.05.2022 13:57 Inflation
FRANKFURT (dpa-AFX) - Bundesbank-Präsident Joachim Nagel ist zuversichtlich, dass Europas Währungshüter die hohe Inflation im Euroraum in den Griff bekommen. "Ich bin nach wie vor zuversichtlich, dass wir das geldpolitisch so hinbekommen, dass wir am ... Nachricht lesen...
Bundesbank-Chef: Mit Maßnahmen gegen Inflation nicht zu lange warten
FRANKFURT (dpa-AFX) - Bundesbank-Präsident Joachim Nagel ist zuversichtlich, dass Europas Währungshüter die hohe Inflation im Euroraum in den Griff bekommen. "Ich bin nach wie vor zuversichtlich, dass wir das geldpolitisch so hinbekommen, dass wir am ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 06.05.2022 13:34 Geldpolitik
Die hohe Inflation könne sich verfestigen, warnt Joachim Nagel. EZB-Ratsmitglied Villeroy de Galhau gibt einen Zeithorizont vor. Andere Geldpolitiker sind vorsichtig. Nachricht lesen...
Geldpolitik: Bundesbank-Chef für rasche Schritte gegen die hohe Inflation
Die hohe Inflation könne sich verfestigen, warnt Joachim Nagel. EZB-Ratsmitglied Villeroy de Galhau gibt einen Zeithorizont vor. Andere Geldpolitiker sind vorsichtig. Nachricht lesen...
Fr 22.04.2022
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 22.04.2022 12:53 Folgen
Im Fall eines vollständigen Einfuhrstopps russischer Energie wird die deutsche Wirtschaft schrumpfen. Das haben Ökonomen der Bundesbank errechnet. Die Inflationsrate dürfte weiter zulegen. Nachricht lesen...
Bundesbank: Energieembargo würde deutsche Wirtschaft in die Rezession stürzen
Im Fall eines vollständigen Einfuhrstopps russischer Energie wird die deutsche Wirtschaft schrumpfen. Das haben Ökonomen der Bundesbank errechnet. Die Inflationsrate dürfte weiter zulegen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Fr 22.04.2022 12:33 Energie
Die Folgen eines Einfuhrstopps für Öl und Gas aus Russland werden in Ökonomenkreisen sehr kontrovers diskutiert. Die Bundesbank rechnet auf Basis eigener Berechnungen jedenfalls mit "erheblichen wirtschaftlichen Verlusten". Nachricht lesen...
Bundesbank: Bei Energie-Embargo droht Rezession
Die Folgen eines Einfuhrstopps für Öl und Gas aus Russland werden in Ökonomenkreisen sehr kontrovers diskutiert. Die Bundesbank rechnet auf Basis eigener Berechnungen jedenfalls mit "erheblichen wirtschaftlichen Verlusten". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Fr 22.04.2022 12:25
Die Bundesbank sorgt sich um die Zukunft der Schuldenbremse und solide Staatsfinanzen. Mit einem umfassenden Reformvorschlag zeigt sie, wie das Instrument zu verbessern ist. Nachricht lesen...
Bundesbank-Vorstoß zu Reform der Schuldenbremse
Die Bundesbank sorgt sich um die Zukunft der Schuldenbremse und solide Staatsfinanzen. Mit einem umfassenden Reformvorschlag zeigt sie, wie das Instrument zu verbessern ist. Nachricht lesen...
Mi 20.04.2022
Statistik
Quelle: manager magazin - finanzen vom Mi 20.04.2022 18:53 Inflation
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel hat sich bereits wiederholt für Maßnahmen gegen die hohe Inflation ausgesprochen. Jetzt wurde der Zentralbanker deutlich. Nachricht lesen...
Inflation setzt EZB unter Druck: Bundesbank-Präsident Joachim Nagel für Zinserhöhungen im Sommer
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel hat sich bereits wiederholt für Maßnahmen gegen die hohe Inflation ausgesprochen. Jetzt wurde der Zentralbanker deutlich. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 20.04.2022 15:59 Quartal
"Eine Zinserhöhung im Juli ist möglich", sagte Kazaks, der die lettische Zentralbank leitet, in einem Bloomberg-Interview am Mittwoch.An den Finanzmärkten wird erwartet, dass ... Nachricht lesen...
EZB-Rat Kazaks hält erste Zinserhöhung im Juli für möglich - Bundesbank-Chef rechnet mit Zinserhöhung im dritten Quartal
"Eine Zinserhöhung im Juli ist möglich", sagte Kazaks, der die lettische Zentralbank leitet, in einem Bloomberg-Interview am Mittwoch.An den Finanzmärkten wird erwartet, dass ... Nachricht lesen...
Do 14.04.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 14.04.2022 10:58 Geldvermögen
Die Privathaushalte profitierten dabei Ende 2021 von steigenden Börsenkursen. Trotz Zinsflaute stocken die Deutschen ihr Vermögen in Sichteinlagen auf. Nachricht lesen...
Bericht der Bundesbank: Privates Geldvermögen steigt im zweiten Pandemiejahr auf Rekordhoch
Die Privathaushalte profitierten dabei Ende 2021 von steigenden Börsenkursen. Trotz Zinsflaute stocken die Deutschen ihr Vermögen in Sichteinlagen auf. Nachricht lesen...
Sa 09.04.2022
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Sa 09.04.2022 09:30 Aktienrente
Bundesbank soll staatliche Aktienrente managen
Nachricht lesen...Fr 08.04.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 08.04.2022 15:10
Die privaten Haushalte rechnen in den nächsten zwölf Monaten mit einer Inflation von 5,8 Prozent. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Erhebung. Nachricht lesen...
Teuerung: Bundesbank: Inflationserwartungen legen weiter zu
Die privaten Haushalte rechnen in den nächsten zwölf Monaten mit einer Inflation von 5,8 Prozent. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Erhebung. Nachricht lesen...
Do 07.04.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Do 07.04.2022 22:05
Buch bleibt Bundesbank-Vize
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 07.04.2022 17:31
Claudia Buch erhält eine weitere Amtszeit. Im Bundesbank-Vorstand ist sie unter anderem für die Themen Finanzstabilität und Statistik zuständig. Nachricht lesen...
Vertragsverlängerung: Zweite Amtszeit für Bundesbank-Vizepräsidentin Buch
Claudia Buch erhält eine weitere Amtszeit. Im Bundesbank-Vorstand ist sie unter anderem für die Themen Finanzstabilität und Statistik zuständig. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 07.04.2022 10:24
Die Preise steigen weiter – und auch die Abhängigkeit der Banken vom Hypothekengeschäft. Die Aufsicht schaut jetzt sehr genau hin, auch bei den Russlandsanktionen. Nachricht lesen...
Interview: Bundesbank-Vorstand Wuermeling warnt: Immobilienmarkt wird "immer verwundbarer"
Die Preise steigen weiter – und auch die Abhängigkeit der Banken vom Hypothekengeschäft. Die Aufsicht schaut jetzt sehr genau hin, auch bei den Russlandsanktionen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 07.04.2022 08:22
Frankfurt (Reuters) - Die Europäische Zentralbank (EZB) wird aus Sicht von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel angesichts hochschießender Inflationszahlen möglicherweise schon rasch die Zinswende einleiten. Bis zum Juni würden bereits ... Nachricht lesen...
Bundesbank-Präsident - Zinsen könnten schon bald steigen
Frankfurt (Reuters) - Die Europäische Zentralbank (EZB) wird aus Sicht von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel angesichts hochschießender Inflationszahlen möglicherweise schon rasch die Zinswende einleiten. Bis zum Juni würden bereits ... Nachricht lesen...
Mi 06.04.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 06.04.2022 10:47
Frankfurt (Reuters) - Die Bankenaufsicht könnte wegen der hochschießenden Preise auf dem Immobilienmarkt zusätzliche Schritte zur Eindämmung der Gefahren für die Geldhäuser unternehmen."Falls sich weitere übermäßige Risiken aufbauen, ... Nachricht lesen...
Bundesbank - Weitere Schritte zur Eindämmung von Immobilien-Risiken möglich
Frankfurt (Reuters) - Die Bankenaufsicht könnte wegen der hochschießenden Preise auf dem Immobilienmarkt zusätzliche Schritte zur Eindämmung der Gefahren für die Geldhäuser unternehmen."Falls sich weitere übermäßige Risiken aufbauen, ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 06.04.2022 07:43 Sanktionen, Russland
"Wir sehen hier und da, dass Sanktionen übererfüllt werden", sagte Vorstand Joachim Wuermeling dem "Handelsblatt" in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview. Institute dürften aus Furcht vor Verstößen nicht pauschal Bürger mit russischem Hintergrund ... Nachricht lesen...
Bundesbank kritisiert deutsche Banken für Übererfüllung von Russland-Sanktionen
"Wir sehen hier und da, dass Sanktionen übererfüllt werden", sagte Vorstand Joachim Wuermeling dem "Handelsblatt" in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview. Institute dürften aus Furcht vor Verstößen nicht pauschal Bürger mit russischem Hintergrund ... Nachricht lesen...
Di 05.04.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 05.04.2022 12:29 UBS
Zweistellige Inflationsraten in den USA, acht Prozent in Europa: Axel Weber stellt Anleger auf harte Zeiten ein – und wirft den Notenbanken Fehler vor. Nachricht lesen...
UBS-Chefaufseher: Ex-Bundesbank-Präsident Weber kritisiert Geldpolitik: "EZB hat sich selbst in diese schwierige Situation gebracht"
Zweistellige Inflationsraten in den USA, acht Prozent in Europa: Axel Weber stellt Anleger auf harte Zeiten ein – und wirft den Notenbanken Fehler vor. Nachricht lesen...
Mo 04.04.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 04.04.2022 04:00 Präsident
Zweistellige Inflationsraten in den USA, acht Prozent in Europa: Axel Weber stellt Anleger auf harte Zeiten ein – und wirft den Notenbanken Fehler vor. Nachricht lesen...
UBS: Ex-Bundesbank-Präsident Weber kritisiert Geldpolitik: "EZB hat sich selbst in diese schwierige Situation gebracht"
Zweistellige Inflationsraten in den USA, acht Prozent in Europa: Axel Weber stellt Anleger auf harte Zeiten ein – und wirft den Notenbanken Fehler vor. Nachricht lesen...
Do 31.03.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 31.03.2022 14:32 Corona
Mit Beginn der Corona-Pandemie nahm auch die Staatsschuld Deutschlands zu, mittlerweile zum zweiten Mal in Folge. Experten erwarten aber eine Trendumkehr. Nachricht lesen...
Pandemie: Bundesbank: Deutscher Schuldenberg im zweiten Corona-Jahr weiter gewachsen
Mit Beginn der Corona-Pandemie nahm auch die Staatsschuld Deutschlands zu, mittlerweile zum zweiten Mal in Folge. Experten erwarten aber eine Trendumkehr. Nachricht lesen...
Do 24.03.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Do 24.03.2022 14:58 Schweizer
Die Schweizerische Notenbank bleibt bei ihrer lockeren Geldpolitik und ließ den Leitzins unangetastet. Allerdings kommen aus dem Direktorium Signale, die auf eine Befürwortung einer baldigen Straffung hindeuten. Nachricht lesen...
Schweizer Beistand für Bundesbank
Die Schweizerische Notenbank bleibt bei ihrer lockeren Geldpolitik und ließ den Leitzins unangetastet. Allerdings kommen aus dem Direktorium Signale, die auf eine Befürwortung einer baldigen Straffung hindeuten. Nachricht lesen...
Mo 21.03.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 21.03.2022 16:52
Frankfurt (Reuters) - Die EZB sollte laut Bundesbank-Präsident Joachim Nagel trotz des Ukraine-Kriegs den Ausstieg aus der sehr lockeren Geldpolitik nicht hinauszögern. Bislang hätten viele die Sorge gehabt, dass die Geldpolitik den Aufschwung ... Nachricht lesen...
Bundesbank-Präsident warnt vor Verschleppen der geldpolitischen Normalisierung
Frankfurt (Reuters) - Die EZB sollte laut Bundesbank-Präsident Joachim Nagel trotz des Ukraine-Kriegs den Ausstieg aus der sehr lockeren Geldpolitik nicht hinauszögern. Bislang hätten viele die Sorge gehabt, dass die Geldpolitik den Aufschwung ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 21.03.2022 16:34 Inflation
Die EZB hinkt anderen großen Zentralbanken bei der Anhebung der Zinssätze hinterher. Angesichts der Aufwärtsrisiken für die Inflation müsse gehandelt werden. Nachricht lesen...
Geldpolitik: Bundesbank-Chef Nagel: Hohe Inflation darf sich nicht verfestigen
Die EZB hinkt anderen großen Zentralbanken bei der Anhebung der Zinssätze hinterher. Angesichts der Aufwärtsrisiken für die Inflation müsse gehandelt werden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 21.03.2022 12:52 Wirtschaftsaufschwung
Frankfurt (Reuters) - Der Krieg in der Ukraine wird aus Sicht der Bundesbank die Konjunktur in Deutschland voraussichtlich kräftig bremsen. Die für das zweite Quartal angelegte starke Erholung werde aus heutiger Sicht "deutlich schwächer ... Nachricht lesen...
Bundesbank erwartet wegen Ukraine-Krieg Gegenwind für Konjunktur
Frankfurt (Reuters) - Der Krieg in der Ukraine wird aus Sicht der Bundesbank die Konjunktur in Deutschland voraussichtlich kräftig bremsen. Die für das zweite Quartal angelegte starke Erholung werde aus heutiger Sicht "deutlich schwächer ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mo 21.03.2022 12:51 Preis
Eigentlich sah es gut aus für die deutsche Wirtschaft trotz Omikron-Welle. Doch der Ukraine-Krieg verschärft die Lage wieder. Unternehmen und Verbraucher müssen mit weiter steigenden Preisen rechnen. Nachricht lesen...
Bundesbank: Krieg bremst Aufschwung und treibt Preise
Eigentlich sah es gut aus für die deutsche Wirtschaft trotz Omikron-Welle. Doch der Ukraine-Krieg verschärft die Lage wieder. Unternehmen und Verbraucher müssen mit weiter steigenden Preisen rechnen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 21.03.2022 12:07 Krieg
"Die Auswirkungen des Angriffs Russlands auf die Ukraine dürften die wirtschaftliche Aktivität in Deutschland ab März spürbar belasten", fasst die Deutsche Bundesbank in ihrem am Montag veröffentlichten Monatsbericht März zusammen. "Die für das zweite ... Nachricht lesen...
Bundesbank erwartet spürbare Wirtschaftsbelastung: Krieg bremst Wirtschaftsaufschwung und treibt Preise
"Die Auswirkungen des Angriffs Russlands auf die Ukraine dürften die wirtschaftliche Aktivität in Deutschland ab März spürbar belasten", fasst die Deutsche Bundesbank in ihrem am Montag veröffentlichten Monatsbericht März zusammen. "Die für das zweite ... Nachricht lesen...
Mi 02.03.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 02.03.2022 12:50 Inflation
Von Hans Bentzien FRANKFURT (Dow Jones)--Die Deutsche Bundesbank rechnet nach den Worten ihres Präsidenten Joachim Nagel damit, dass der Energiepreisschub durch den russischen Überfall auf die Ukraine zu einem weiteren Inflationsanstieg in Deutschland ... Nachricht lesen...
Bundesbank/Nagel: Inflation 2022 im Schnitt bei 5 Prozent
Von Hans Bentzien FRANKFURT (Dow Jones)--Die Deutsche Bundesbank rechnet nach den Worten ihres Präsidenten Joachim Nagel damit, dass der Energiepreisschub durch den russischen Überfall auf die Ukraine zu einem weiteren Inflationsanstieg in Deutschland ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 02.03.2022 11:11
Die Bundesbank erzielte 2021ein ausgeglichenes Jahresergebnis. Angesichts des Ukrainekriegs werden die Ausfallrisiken wohl auch 2022 bleiben. Nachricht lesen...
Jahresergebnis: Bundesbank-Überweisung an Berlin fällt erneut aus
Die Bundesbank erzielte 2021ein ausgeglichenes Jahresergebnis. Angesichts des Ukrainekriegs werden die Ausfallrisiken wohl auch 2022 bleiben. Nachricht lesen...
Di 22.02.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 22.02.2022 03:58
Große Mengen an zerstörtem BargeldBei der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 sind neben den anderen schweren Folgen auch enorm hohe Mengen an Bargeld zerstört worden. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, hat die Bundesbank von Juli ... Nachricht lesen...
Flutkatastrophe zerstörte große Mengen an Bargeld - Bundesbank ersetzt die Notgroschen der Bürger
Große Mengen an zerstörtem BargeldBei der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 sind neben den anderen schweren Folgen auch enorm hohe Mengen an Bargeld zerstört worden. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, hat die Bundesbank von Juli ... Nachricht lesen...
Mo 21.02.2022
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mo 21.02.2022 18:39
Der Trend zu überhöhten Immobilienpreisen in deutschen Städten hat sich einer Bundesbank-Analyse zufolge im abgelaufenen Jahr verschärft. Nachricht lesen...
Bundesbank-Analyse: Trend zu überhöhten Immobilienpreisen verschärft sich
Der Trend zu überhöhten Immobilienpreisen in deutschen Städten hat sich einer Bundesbank-Analyse zufolge im abgelaufenen Jahr verschärft. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mo 21.02.2022 17:13
Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland steigen seit Jahren. Nach Einschätzung der Bundesbank verschärft sich dieser Trend - auch außerhalb der Metropolen. Nachricht lesen...
Immobilienmarkt auf Rekordhoch: Bundesbank warnt vor Preisblase
Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland steigen seit Jahren. Nach Einschätzung der Bundesbank verschärft sich dieser Trend - auch außerhalb der Metropolen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Mo 21.02.2022 17:02
Seit Jahren steigen die Immobilienpreise in den Städten nahezu ungebremst, 2021 haben Käufer in Deutschland Rekordsummen auf den Tisch gelegt. Die Bundesbank warnt, dass die Preise vom Wert entkoppelt sein könnten. Nachricht lesen...
Immobilienpreise: Bundesbank warnt vor Überbewertung
Seit Jahren steigen die Immobilienpreise in den Städten nahezu ungebremst, 2021 haben Käufer in Deutschland Rekordsummen auf den Tisch gelegt. Die Bundesbank warnt, dass die Preise vom Wert entkoppelt sein könnten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: cash-online.de vom Mo 21.02.2022 16:41 Preis
Angesichts ungebremster Nachfrage nach neuen Wohnungen sind die Immobilienumsätze in Deutschland auf ein Rekordhoch gestiegen. Im vergangenen Jahr gaben die Käufer privater und gewerblicher Immobilien nach einer Hochrechnung des Maklerverbands IVD insgesamt 353,2 Milliarden Euro aus. The post Bis zu 40 Prozent überbewertet: Bundesbank sieht überhöhte Preise im Immobilienmarkt appeared first on F ... Nachricht lesen...
Bis zu 40 Prozent überbewertet: Bundesbank sieht überhöhte Preise im Immobilienmarkt
Angesichts ungebremster Nachfrage nach neuen Wohnungen sind die Immobilienumsätze in Deutschland auf ein Rekordhoch gestiegen. Im vergangenen Jahr gaben die Käufer privater und gewerblicher Immobilien nach einer Hochrechnung des Maklerverbands IVD insgesamt 353,2 Milliarden Euro aus. The post Bis zu 40 Prozent überbewertet: Bundesbank sieht überhöhte Preise im Immobilienmarkt appeared first on F ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 21.02.2022 16:30
Werbung Nachricht lesen...
HSBC: Bundesbank erwartet anhaltend hohe Öl- und Gaspreise
Werbung Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mo 21.02.2022 16:27
Das Problem stark überteuerter Wohnungen und Häuser hat sich nach Einschätzung der Bundesbank zugespitzt. Die Preise steigen weiter, das Risiko einer Immobilienblase wächst - nicht nur in Großstädten. Nachricht lesen...
Bundesbank: Immobilienpreise um bis zu 40 Prozent zu hoch
Das Problem stark überteuerter Wohnungen und Häuser hat sich nach Einschätzung der Bundesbank zugespitzt. Die Preise steigen weiter, das Risiko einer Immobilienblase wächst - nicht nur in Großstädten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: manager magazin - finanzen vom Mo 21.02.2022 14:25
Am Markt für Wohnimmobilien in deutschen Städten wächst eine Liquiditätsblase, glaubt die Bundesbank. Zugleich sieht die Zentralbank die Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale. Nachricht lesen...
Bundesbank: Preise für Wohnimmobilien um bis zu 40 Prozent übertrieben
Am Markt für Wohnimmobilien in deutschen Städten wächst eine Liquiditätsblase, glaubt die Bundesbank. Zugleich sieht die Zentralbank die Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 21.02.2022 12:17
Die Bundesbank sieht eine immer deutlichere Überbewertung bei Wohnimmobilien. Die Mieten halten nicht mehr mit, die Einkommen der Menschen auch nicht. Nachricht lesen...
Wohnungsmarkt: Bundesbank schlägt Alarm: Immobilienpreise in Deutschland sind teilweise 40 Prozent zu hoch
Die Bundesbank sieht eine immer deutlichere Überbewertung bei Wohnimmobilien. Die Mieten halten nicht mehr mit, die Einkommen der Menschen auch nicht. Nachricht lesen...
So 20.02.2022
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom So 20.02.2022 17:26 Gold
Als im Jahr 1997 Finanzminister Waigel und Helmut Kohl eine Neubewertung der deutschen Goldbestände durchziehen wollten, wurden sie von der Bundesbank gestoppt. Doch angesichts der blamablen Schulden-Blase in der EU schließt die heutige Bundesbank eine Gold-Neubewertung nicht mehr aus. Nachricht lesen...
Theo Waigel wollte Gold neu bewerten, doch er scheiterte an der Bundesbank
Als im Jahr 1997 Finanzminister Waigel und Helmut Kohl eine Neubewertung der deutschen Goldbestände durchziehen wollten, wurden sie von der Bundesbank gestoppt. Doch angesichts der blamablen Schulden-Blase in der EU schließt die heutige Bundesbank eine Gold-Neubewertung nicht mehr aus. Nachricht lesen...
Mi 09.02.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 09.02.2022 12:19 Inflation
Joachim Nagel erwartet, dass die Inflation in Deutschland in diesem Jahr deutlich über vier Prozent steigen könnte. Aus seiner Sicht sollte die EZB daher im März handeln. Nachricht lesen...
Geldpolitik: Hohe Inflation: Bundesbank-Präsident mahnt EZB zu schnellem Handeln
Joachim Nagel erwartet, dass die Inflation in Deutschland in diesem Jahr deutlich über vier Prozent steigen könnte. Aus seiner Sicht sollte die EZB daher im März handeln. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 09.02.2022 07:43 Gold, Inflation
Bundesbankpräsident Joachim Nagel rechnet für 2022 mit "deutlich über 4 Prozent" Inflation. Er mahnt die EZB, im März zu handeln. Nachricht lesen...
Neuer Bundesbank-Chef erwartet 4 Prozent Inflation
Bundesbankpräsident Joachim Nagel rechnet für 2022 mit "deutlich über 4 Prozent" Inflation. Er mahnt die EZB, im März zu handeln. Nachricht lesen...
Mo 24.01.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 24.01.2022 12:48 Inflation
Im Dezember waren die Verbraucherpreise um mehr als fünf Prozent gestiegen. Die Bundesbank sich vorerst noch kein Ende des Inflationsdrucks. Nachricht lesen...
Verbraucherpreise: Bundesbank warnt: Die Inflation wird auch zu Jahresbeginn "außerordentlich hoch" sein
Im Dezember waren die Verbraucherpreise um mehr als fünf Prozent gestiegen. Die Bundesbank sich vorerst noch kein Ende des Inflationsdrucks. Nachricht lesen...
Fr 21.01.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 21.01.2022 11:36 Regeln
Finanzen: Bundesbank über «Basel III»-Regeln und Mittelstandskredite
Nachricht lesen...Di 11.01.2022
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 11.01.2022 17:08 Präsident
Satte fünf Prozent beträgt die Inflation im Euro-Raum. Das ist der höchste Wert seit Bestehen der Währungsunion. Was den Bürgern Kaufkraft raubt, könnte sich für Joachim Nagel als Vorteil erweisen. Nachricht lesen...
Die hohe Geldentwertung schadet den Bürgern, aber erleichtert Bundesbank-Präsident Nagel den Start im EZB-Rat
Satte fünf Prozent beträgt die Inflation im Euro-Raum. Das ist der höchste Wert seit Bestehen der Währungsunion. Was den Bürgern Kaufkraft raubt, könnte sich für Joachim Nagel als Vorteil erweisen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Di 11.01.2022 16:16 Präsident
Er will die Linie seines Vorgängers Jens Weidmann fortführen: Bei seiner Antrittsrede übt Bundesbankpräsident Joachim Nagel deutliche Kritik an der Europäischen Zentralbank. Nachricht lesen...
Inflation: Neuer Bundesbank-Präsident Joachim Nagel warnt vor langer, erhöhter Teuerung
Er will die Linie seines Vorgängers Jens Weidmann fortführen: Bei seiner Antrittsrede übt Bundesbankpräsident Joachim Nagel deutliche Kritik an der Europäischen Zentralbank. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 11.01.2022 12:21 Inflation
Bei einer Veranstaltung zum Amtswechsel an der Spitze der Bundesbank räumt Weidmann aber ein, dass die Unsicherheit im Hinblick auf die Preisentwicklung hoch bleiben wird. Nachricht lesen...
Amtswechsel an der Spitze der Bundesbank: Ex-Bundesbankchef Weidmann erwartet Rückgang der Inflation
Bei einer Veranstaltung zum Amtswechsel an der Spitze der Bundesbank räumt Weidmann aber ein, dass die Unsicherheit im Hinblick auf die Preisentwicklung hoch bleiben wird. Nachricht lesen...
Fr 07.01.2022
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 07.01.2022 19:09 Präsident
Der neue Bundesbank-Präsident Joachim Nagel ist jetzt auch offiziell im Amt. Nachricht lesen...
Es ist offiziell: Bundesbank-Präsident Nagel bekommt Ernennungsurkunde überreicht
Der neue Bundesbank-Präsident Joachim Nagel ist jetzt auch offiziell im Amt. Nachricht lesen...
Di 28.12.2021
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 28.12.2021 11:10 Banken
Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling sagte der "Börsen-Zeitung" (Dienstag), er sehe "eine gewisse Gefahr darin, dass man sich derart auf die Auswirkungen der Pandemie fokussiert, dass andere Risiken, die womöglich größer und auch längerfristig sind, ... Nachricht lesen...
Bundesbank: Banken sollten Inflationsrisiken nicht unterschätzen
Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling sagte der "Börsen-Zeitung" (Dienstag), er sehe "eine gewisse Gefahr darin, dass man sich derart auf die Auswirkungen der Pandemie fokussiert, dass andere Risiken, die womöglich größer und auch längerfristig sind, ... Nachricht lesen...
Mo 27.12.2021
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mo 27.12.2021 20:54 Inflation
Im Interview der Börsen-Zeitung erklärt Vorstandsmitglied Joachim Wuermeling: "Ich sehe sogar eine gewisse Gefahr darin, dass man sich derart auf die Auswirkungen der Pandemie fokussiert, dass andere Risiken, die womöglich größer und auch längerfristig sind, zu wenig Aufmerksamkeit bekommen." Nachricht lesen...
Bundesbank warnt Banken vor Folgen der Inflation
Im Interview der Börsen-Zeitung erklärt Vorstandsmitglied Joachim Wuermeling: "Ich sehe sogar eine gewisse Gefahr darin, dass man sich derart auf die Auswirkungen der Pandemie fokussiert, dass andere Risiken, die womöglich größer und auch längerfristig sind, zu wenig Aufmerksamkeit bekommen." Nachricht lesen...
Mi 22.12.2021
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 22.12.2021 16:22 Nagel
Berlin (Reuters) - Für den Ökonomen Joachim Nagel ist der Weg an die Spitze der Bundesbank nun frei: Das Bundeskabinett habe ihn mit Wirkung zum 1. Januar 2022 als Nachfolger von Jens Weidmann für acht Jahre zum Präsidenten der deutschen Zentralbank bestellt, ... Nachricht lesen...
Nagel wird Weidmann-Nachfolger - Bundesbank freut sich auf Zusammenarbeit
Berlin (Reuters) - Für den Ökonomen Joachim Nagel ist der Weg an die Spitze der Bundesbank nun frei: Das Bundeskabinett habe ihn mit Wirkung zum 1. Januar 2022 als Nachfolger von Jens Weidmann für acht Jahre zum Präsidenten der deutschen Zentralbank bestellt, ... Nachricht lesen...
Mo 20.12.2021
Statistik
Quelle: Bild vom Mo 20.12.2021 22:33 Präsident
Der Finanzexperte Joachim Nagel soll gegen die Inflation und für einen starken Euro kämpfenFoto: Arne Dedert/dpa Nachricht lesen...
Neuer Chef der Bundesbank - Herr Nagel, stoppen Sie die Hammer-Inflation!
Der Finanzexperte Joachim Nagel soll gegen die Inflation und für einen starken Euro kämpfenFoto: Arne Dedert/dpa Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mo 20.12.2021 20:31 Joachim Nagel
Ex-Bundesbanker Joachim Nagel soll neuer Präsident der Notenbank werden. Der langjährige Bundesbank- und EZB-Chefvolkswirt Otmar Issing ist begeistert. Auch sonst gibt es viel Zustimmung – und klare Erwartungen. Nachricht lesen...
Issing bezeichnet Nagel als "Glücksfall" für Bundesbank
Ex-Bundesbanker Joachim Nagel soll neuer Präsident der Notenbank werden. Der langjährige Bundesbank- und EZB-Chefvolkswirt Otmar Issing ist begeistert. Auch sonst gibt es viel Zustimmung – und klare Erwartungen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mo 20.12.2021 19:50
Die Bundesbank empfiehlt im Monatsbericht Dezember, dass der Staat mittelfristig seinen Einfluss auf das Insolvenzgeschehen zurücknehmen soll. Bislang sind die Mitnahmeeffekte aber überschaubar. Nachricht lesen...
Bundesbank mahnt Politik in Sachen Insolvenzen
Die Bundesbank empfiehlt im Monatsbericht Dezember, dass der Staat mittelfristig seinen Einfluss auf das Insolvenzgeschehen zurücknehmen soll. Bislang sind die Mitnahmeeffekte aber überschaubar. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 20.12.2021 19:46 Wahl
Auf die erste Frau an der Spitze der Bundesbank müssen wir weiter warten. Doch mit Joachim Nagel ist ein guter Nachfolger für Jens Weidmann gefunden. Auch der Karlsruher wird in der EZB ein Mahner für einen stabilen Euro sein. ... Nachricht lesen...
Joachim Nagel folgt auf Jens Weidmann: Eine gute Wahl für die Bundesbank
Auf die erste Frau an der Spitze der Bundesbank müssen wir weiter warten. Doch mit Joachim Nagel ist ein guter Nachfolger für Jens Weidmann gefunden. Auch der Karlsruher wird in der EZB ein Mahner für einen stabilen Euro sein. ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Mo 20.12.2021 18:57 Präsident
Der neue Bundesbank-Chef Nagel ist ein finanzpolitischer Hardliner. Schlimm ist das aber nicht: Die Behörde hat ihre Macht längst an die EZB verloren. mehr... Nachricht lesen...
Künftiger Präsident der Bundesbank: Kein großer Schaden
Der neue Bundesbank-Chef Nagel ist ein finanzpolitischer Hardliner. Schlimm ist das aber nicht: Die Behörde hat ihre Macht längst an die EZB verloren. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 20.12.2021 17:23 Joachim Nagel, Omikron
Joachim Nagel soll der 12. Präsident der Bundesbank werden. Seine Rolle in der EZB wird nicht leicht, denn dort vertritt die Bank seit Jahren eine Minderheitsmeinung. Seine wichtigste Aufgabe wird es sein, nicht wie seine Vorgänger vorzeitig den Bettel hinzuschmeissen. Nachricht lesen...
KOMMENTAR - Neuer Präsident, alte Probleme: Der Bundesbank bleibt auch unter Joachim Nagel nur die Rolle der Mahnerin
Joachim Nagel soll der 12. Präsident der Bundesbank werden. Seine Rolle in der EZB wird nicht leicht, denn dort vertritt die Bank seit Jahren eine Minderheitsmeinung. Seine wichtigste Aufgabe wird es sein, nicht wie seine Vorgänger vorzeitig den Bettel hinzuschmeissen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 20.12.2021 17:01 Joachim Nagel
Joachim Nagel wird neuer Bundesbankpräsident: Deutschlands zentrale Stimme zur Inflation. Warum FDP und SPD auf den Ökonomen setzen. Nachricht lesen...
Joachim Nagel: Der Bundesbank-Veteran kehrt zurück
Joachim Nagel wird neuer Bundesbankpräsident: Deutschlands zentrale Stimme zur Inflation. Warum FDP und SPD auf den Ökonomen setzen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Mo 20.12.2021 16:33 Joachim Nagel
Der Sozialdemokrat soll ab 1. Januar 2022 oberster Notenbanker werden. Hoffnung auf höhere Zinsen ist aber wohl vergeblich. mehr... Nachricht lesen...
Weidmann-Nachfolge bei der Bundesbank: Joachim Nagel wird neuer Präsident
Der Sozialdemokrat soll ab 1. Januar 2022 oberster Notenbanker werden. Hoffnung auf höhere Zinsen ist aber wohl vergeblich. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 20.12.2021 12:27
Berlin (Reuters) - Die Omikron-Variante könnte die Konjunktur in Deutschland stärker dämpfen als bisher von der Bundesbank erwartet. Sollten diese oder andere Corona-Mutanten zu weiteren Einschränkungen für die Wirtschaft führen, könnte ... Nachricht lesen...
Bundesbank - Omikron könnte deutsche Konjunktur stärker bremsen
Berlin (Reuters) - Die Omikron-Variante könnte die Konjunktur in Deutschland stärker dämpfen als bisher von der Bundesbank erwartet. Sollten diese oder andere Corona-Mutanten zu weiteren Einschränkungen für die Wirtschaft führen, könnte ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 20.12.2021 11:49 Joachim Nagel
Der erfahrene Bankmanager und Zentralbanker wird von Bundeskanzler Scholz und Finanzminister Lindner als neuer Präsident der Bundesbank vorgeschlagen. Die Berufung dürfte nun Formsache sein. Für Nagel wäre es eine Rückkehr an seine alte Arbeitsstätte. Nachricht lesen...
Joachim Nagel ist für den Chefposten bei der Deutschen Bundesbank nun gesetzt
Der erfahrene Bankmanager und Zentralbanker wird von Bundeskanzler Scholz und Finanzminister Lindner als neuer Präsident der Bundesbank vorgeschlagen. Die Berufung dürfte nun Formsache sein. Für Nagel wäre es eine Rückkehr an seine alte Arbeitsstätte. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mo 20.12.2021 11:41 Joachim Nagel
Der Volkswirt Joachim Nagel soll neuer Präsident der Bundesbank werden. Bundeskanzler Olaf Scholz hat den 55-Jährigen für die Nachfolge von Jens Weidmann vorgeschlagen, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Regierungskreisen erfuhr. Nachricht lesen...
Scholz schlägt Volkswirt Joachim Nagel als Bundesbank-Präsident vor
Der Volkswirt Joachim Nagel soll neuer Präsident der Bundesbank werden. Bundeskanzler Olaf Scholz hat den 55-Jährigen für die Nachfolge von Jens Weidmann vorgeschlagen, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Regierungskreisen erfuhr. Nachricht lesen...