Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BUNDESBANK
Do 07.01.2021
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 07.01.2021 15:32
Frankfurt (Reuters) - Die billionenschweren Forderungen der Bundesbank im Zahlungsverkehr des Euro-Raums sind zum Jahresende auf ein Rekordniveau gestiegen. Die sogenannten Target-Forderungen nahmen im Dezember um 76 Milliarden Euro auf ... Nachricht lesen...
Billionen-Forderungen der Bundesbank im Euro-System auf Rekordniveau
Frankfurt (Reuters) - Die billionenschweren Forderungen der Bundesbank im Zahlungsverkehr des Euro-Raums sind zum Jahresende auf ein Rekordniveau gestiegen. Die sogenannten Target-Forderungen nahmen im Dezember um 76 Milliarden Euro auf ... Nachricht lesen...
Mo 04.01.2021
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Mo 04.01.2021 15:33 Corona
In der Pandemie ist die Bargeldnutzung in Deutschland teilweise erheblich zurückgegangen. Doch das "analoge Bezahlen" mit Banknoten und Münzen bietet klare Alleinstellungsmerkmale gegenüber anderen Bezahlformen und behält auch in einer Welt nach Corona seinen festen Platz.Von Gastautor Johannes Beermann Nachricht lesen...
Gastbeitrag von Bundesbank-Vorstand Johannes Beermann - Nachfrage steigt Monat für Monat: Was Bargeld zu den Gewinnern der Corona-Krise macht
In der Pandemie ist die Bargeldnutzung in Deutschland teilweise erheblich zurückgegangen. Doch das "analoge Bezahlen" mit Banknoten und Münzen bietet klare Alleinstellungsmerkmale gegenüber anderen Bezahlformen und behält auch in einer Welt nach Corona seinen festen Platz.Von Gastautor Johannes Beermann Nachricht lesen...
Do 31.12.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 31.12.2020 03:44 Weidmann
Laut dem Bundesbank-Präsidenten können Länder nicht dauerhaft mit Niedrigzinsen rechnen. Regierungen sollten deshalb die Schuldenlast im Blick haben, so Weidmann. Nachricht lesen...
Bundesbank-Präsident: Jens Weidmann warnt Staaten vor einer Zinswende
Laut dem Bundesbank-Präsidenten können Länder nicht dauerhaft mit Niedrigzinsen rechnen. Regierungen sollten deshalb die Schuldenlast im Blick haben, so Weidmann. Nachricht lesen...
Mo 14.12.2020
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 14.12.2020 13:22
Frankfurt (Reuters) - Die Pandemie-Krise und die Lockdown-Maßnahmen hinterlassen nach Angaben der Bundesbank deutliche Spuren im Konsumverhalten der Deutschen.In einer am Montag veröffentlichten Umfrage vom August gab knapp die Hälfte ... Nachricht lesen...
Bundesbank - Pandemie schlägt sich im Konsumverhalten nieder
Frankfurt (Reuters) - Die Pandemie-Krise und die Lockdown-Maßnahmen hinterlassen nach Angaben der Bundesbank deutliche Spuren im Konsumverhalten der Deutschen.In einer am Montag veröffentlichten Umfrage vom August gab knapp die Hälfte ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 14.12.2020 12:41 Corona
Die Notenbank sieht die Gefahr, dass mehr Firmen am Leben gehalten werden, die nicht überlebensfähig sind. Bislang spielt dies aber keine große Rolle. Nachricht lesen...
Monatsbericht: Bundesbank erwartet wegen der Corona-Pandemie mehr Zombie-Unternehmen
Die Notenbank sieht die Gefahr, dass mehr Firmen am Leben gehalten werden, die nicht überlebensfähig sind. Bislang spielt dies aber keine große Rolle. Nachricht lesen...
Fr 11.12.2020
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Fr 11.12.2020 21:05
Von Stefan Reccius, Frankfurt Börsen-Zeitung, 12.12.2020 "Stillstand passt nicht in eine sich ständig verändernde Welt", tönt eine Frauenstimme, besch ... Nachricht lesen...
Ein Hauch von Science Fiction bei der Bundesbank
Von Stefan Reccius, Frankfurt Börsen-Zeitung, 12.12.2020 "Stillstand passt nicht in eine sich ständig verändernde Welt", tönt eine Frauenstimme, besch ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Fr 11.12.2020 11:16 Prognose
Die deutsche Wirtschaft wird sich nach Einschätzung der Bundesbank Anfang 2021 allmählich von den Folgen der Corona-Krise erholen. In ihrer am Freitag veröffentlichten Prognose geht die Bundesbank davon aus, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Anschluss an einen erneuten Dämpfer im Winterhalbjahr 2020/2021 infolge der Einschränkungen des öffentlichen Lebens "wieder kräftig zulegen wird" ... Nachricht lesen...
Prognose der Bundesbank - Deutsche Wirtschaft darf nach dem Winterhalbjahr mit kräftigem Wachstumschub rechnen
Die deutsche Wirtschaft wird sich nach Einschätzung der Bundesbank Anfang 2021 allmählich von den Folgen der Corona-Krise erholen. In ihrer am Freitag veröffentlichten Prognose geht die Bundesbank davon aus, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Anschluss an einen erneuten Dämpfer im Winterhalbjahr 2020/2021 infolge der Einschränkungen des öffentlichen Lebens "wieder kräftig zulegen wird" ... Nachricht lesen...
Mo 07.12.2020
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mo 07.12.2020 21:00
Börsen-Zeitung, 8.12.2020 bn Frankfurt - Die Deutsche Bundesbank verweigert der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Rückendeckung für der ... Nachricht lesen...
Bundesbank verweigert BaFin Rückendeckung
Börsen-Zeitung, 8.12.2020 bn Frankfurt - Die Deutsche Bundesbank verweigert der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Rückendeckung für der ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 07.12.2020 18:19
Lesen Sie den Artikel unter https://www.anlegen-in-immobilien.de/monatsbericht-der-deutschen-bundes ... Nachricht lesen...
Monatsbericht der Deutschen Bundesbank - Wohnimmobilien trotzen der Krise
Lesen Sie den Artikel unter https://www.anlegen-in-immobilien.de/monatsbericht-der-deutschen-bundes ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 07.12.2020 17:36
Die Bundesbank distanzierte sich in ihrer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen ausdrücklich vom zweimonatigen Leerverkaufsverbot, das die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht im Februar 2019 erlassen hatte. "Unseren Informationen ... Nachricht lesen...
Wirecard-Skandal: Bundesbank distanziert sich von der Bafin
Die Bundesbank distanzierte sich in ihrer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen ausdrücklich vom zweimonatigen Leerverkaufsverbot, das die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht im Februar 2019 erlassen hatte. "Unseren Informationen ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 07.12.2020 16:42 Daten
Frankfurt (Reuters) - Die Erholung der deutschen Wirtschaft verliert angesichts der um sich greifenden zweiten Pandemiewelle und der Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens weiter an Schwung.Der wöchentliche Aktivitätsindex ... Nachricht lesen...
Wirtschaftliche Erholung schwächt sich laut Bundesbank-Daten weiter ab
Frankfurt (Reuters) - Die Erholung der deutschen Wirtschaft verliert angesichts der um sich greifenden zweiten Pandemiewelle und der Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens weiter an Schwung.Der wöchentliche Aktivitätsindex ... Nachricht lesen...
Mi 04.11.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 04.11.2020 15:10 Corona
Mehr als 40 Prozent der befragten Privathaushalte berichteten über Einkommensverluste oder sonstige finanzielle Einbußen aufgrund der Virus-Pandemie. Nachricht lesen...
Bundesbank-Umfrage: Corona-Pandemie nagt am Einkommen der Haushalte
Mehr als 40 Prozent der befragten Privathaushalte berichteten über Einkommensverluste oder sonstige finanzielle Einbußen aufgrund der Virus-Pandemie. Nachricht lesen...
Mo 02.11.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 02.11.2020 12:20 Banken
Laut Bundesbank sind sowohl die Aufsichtsbehörden als auch die Banken auf den Brexit vorbereitet. Man habe bereits 40 neue Bank-Lizenzen erteilt. Nachricht lesen...
Brexit: Bundesbank: Banken in Summe gut vorbereitet
Laut Bundesbank sind sowohl die Aufsichtsbehörden als auch die Banken auf den Brexit vorbereitet. Man habe bereits 40 neue Bank-Lizenzen erteilt. Nachricht lesen...
Di 27.10.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 27.10.2020 16:39 Banken
Höhere Sicherheiten, strengere Richtlinien, mehr Ablehnungen: Kreditinstitute prüfen Baufinanzierungen und Konsumentenkredite kritischer als noch im Frühsommer. Nachricht lesen...
"Credit Lending Survey" der Bundesbank: Umfrage unter 34 Geldinstituten: Banken lehnen deutlich mehr Privatkundenkredite ab üblich
Höhere Sicherheiten, strengere Richtlinien, mehr Ablehnungen: Kreditinstitute prüfen Baufinanzierungen und Konsumentenkredite kritischer als noch im Frühsommer. Nachricht lesen...
Mo 26.10.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 26.10.2020 13:14 Banken
Die Finanzbranche klagt über den Minuszins der Notenbank. Dabei gleichen beim Blick auf die Geldhäuser positive Effekte die negative Wirkung aus. Das dürfte sich jetzt aber ändern. Nachricht lesen...
Minuszinsen: Bundesbank-Analyse: Strafzinsen der EZB haben deutschen Banken nicht geschadet
Die Finanzbranche klagt über den Minuszins der Notenbank. Dabei gleichen beim Blick auf die Geldhäuser positive Effekte die negative Wirkung aus. Das dürfte sich jetzt aber ändern. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 26.10.2020 13:03 Corona
Gemessen am BIP hat die Wirtschaft einen Großteil der Corona-Verluste wettgemacht. Das Vorkrisenniveau dürfte zum Jahresende trotzdem deutlich unterschritten werden. Nachricht lesen...
Bundesbank : Die Wirtschaft hat gut die Hälfte des Corona-Einbruchs wieder aufgeholt
Gemessen am BIP hat die Wirtschaft einen Großteil der Corona-Verluste wettgemacht. Das Vorkrisenniveau dürfte zum Jahresende trotzdem deutlich unterschritten werden. Nachricht lesen...
Mi 21.10.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 21.10.2020 10:12 Corona
Europa ist Vorreiter bei der Emission grüner Anleihen. Auch das Krisenjahr 2020 wird diesen Trend vermutlich nicht brechen können – im Gegenteil. Nachricht lesen...
Geldanlage: Bundesbank: Trotz Corona 2020 Rekordemission von grünen Anleihen möglich
Europa ist Vorreiter bei der Emission grüner Anleihen. Auch das Krisenjahr 2020 wird diesen Trend vermutlich nicht brechen können – im Gegenteil. Nachricht lesen...
Di 20.10.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 20.10.2020 16:32 Bank
Die EZB diskutiert über die mögliche Ausgestaltung eines digitalen Euros. Die Bundesbank sieht die elektronische Form des Zentralbankgelds offenbar kritisch. Nachricht lesen...
Bundesbank : Digitaler Euro würde das Risiko eines Bank Runs vergrößern
Die EZB diskutiert über die mögliche Ausgestaltung eines digitalen Euros. Die Bundesbank sieht die elektronische Form des Zentralbankgelds offenbar kritisch. Nachricht lesen...
Di 13.10.2020
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Di 13.10.2020 21:05
Die Kreditwirtschaft hat nach Auffassung der Bundesbank wohl genügend Kapital, um die Last in der Pandemiezeit aufzufangen. Seit der Finanzkrise habe die Branch ... Nachricht lesen...
Bundesbank hält Finanzsektor für Kreditausfälle gerüstet
Die Kreditwirtschaft hat nach Auffassung der Bundesbank wohl genügend Kapital, um die Last in der Pandemiezeit aufzufangen. Seit der Finanzkrise habe die Branch ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Wirtschaftswoche vom Di 13.10.2020 17:20 Banken
Banken und Sparkassen haben in der Coronakrise bislang ihre Aufgabe erfüllt, die Kreditvergabe läuft. Doch der eigentliche Härtetest steht dem Finanzsystem nach Einschätzung der Bundesbank noch bevor. Nachricht lesen...
Bundesbank: Banken müssen sich auf mehr Firmenpleiten einstellen
Banken und Sparkassen haben in der Coronakrise bislang ihre Aufgabe erfüllt, die Kreditvergabe läuft. Doch der eigentliche Härtetest steht dem Finanzsystem nach Einschätzung der Bundesbank noch bevor. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Di 13.10.2020 15:16
Banken und Sparkassen haben in der Corona-Krise bislang ihre Aufgabe erfüllt, die Kreditvergabe läuft. Doch der eigentliche Härtetest steht dem Finanzsystem nach Einschätzung der Bundesbank noch bevor. Zu Beginn des Jahres 2021 könnte die Zahl der Unternehmensinsolvenzen explodieren. Nachricht lesen...
Bundesbank warnt - "Motor stottert, Reifen platzt": Deutschland muss sich auf Pleitewelle einstellen
Banken und Sparkassen haben in der Corona-Krise bislang ihre Aufgabe erfüllt, die Kreditvergabe läuft. Doch der eigentliche Härtetest steht dem Finanzsystem nach Einschätzung der Bundesbank noch bevor. Zu Beginn des Jahres 2021 könnte die Zahl der Unternehmensinsolvenzen explodieren. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 13.10.2020 13:04 Corona
Die Corona-Krise führt zu Firmeninsolvenzen und dadurch zu ausbleibenden Kreditzahlungen bei den Banken. Trotzdem gibt es laut Bundesbank noch keinen Grund zur Sorge - zumindest, solange der Puffer reicht. Nachricht lesen...
Keine Kreditklemme: Bundesbank: Finanzsystem in der Corona-Krise bislang stabil
Die Corona-Krise führt zu Firmeninsolvenzen und dadurch zu ausbleibenden Kreditzahlungen bei den Banken. Trotzdem gibt es laut Bundesbank noch keinen Grund zur Sorge - zumindest, solange der Puffer reicht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Di 13.10.2020 11:29 Banken
Die Banken müssen sich nach Ansicht der Bundesbank in der Corona-Pandemie auf eine Welle von Unternehmensinsolvenzen und steigende Kreditausfälle einstellen. Nachricht lesen...
Bundesbank: Banken müssen sich für Insolvenzwelle wappnen
Die Banken müssen sich nach Ansicht der Bundesbank in der Corona-Pandemie auf eine Welle von Unternehmensinsolvenzen und steigende Kreditausfälle einstellen. Nachricht lesen...
Fr 09.10.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 09.10.2020 14:59 Coronakrise
Die Bundesbank rechnet mit einem Anstieg der Solvenzprobleme. Sie rät Staaten und Unternehmen sich auf größere Zahlungsschwierigkeiten vorzubereiten. Nachricht lesen...
Bundesbank: Solvenzprobleme werden wegen der Coronakrise ansteigen
Die Bundesbank rechnet mit einem Anstieg der Solvenzprobleme. Sie rät Staaten und Unternehmen sich auf größere Zahlungsschwierigkeiten vorzubereiten. Nachricht lesen...
Do 24.09.2020
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Do 24.09.2020 21:05 Grenke
Börsen-Zeitung, 25.9.2020 spe Stuttgart - Die Grenke AG hat am Donnerstag zwei ältere Kontoauszüge der Deutschen Bundesbank offengelegt, aus denen ein Guthab ... Nachricht lesen...
Grenke veröffentlicht Bundesbank-Salden
Börsen-Zeitung, 25.9.2020 spe Stuttgart - Die Grenke AG hat am Donnerstag zwei ältere Kontoauszüge der Deutschen Bundesbank offengelegt, aus denen ein Guthab ... Nachricht lesen...
Mo 21.09.2020
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mo 21.09.2020 15:19 Trump
Schon lange moniert der US-Präsident, die EZB sorge mit ihrer Geldpolitik für eine Abwertung des Euro – und erleichtere der Wirtschaft in der Euro-Zone den Export. Nun – sechs Wochen vor der Wahl – bestätigt eine Studie der Bundesbank diese Theorie. Nachricht lesen...
Mit dieser Notiz leistet die Bundesbank unfreiwillig Wahlhilfe für Trump
Schon lange moniert der US-Präsident, die EZB sorge mit ihrer Geldpolitik für eine Abwertung des Euro – und erleichtere der Wirtschaft in der Euro-Zone den Export. Nun – sechs Wochen vor der Wahl – bestätigt eine Studie der Bundesbank diese Theorie. Nachricht lesen...
Di 01.09.2020
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Di 01.09.2020 21:00 Wirecard
Börsen-Zeitung, 2.9.2020 sp Berlin - Mit dem milliardenschweren Betrugsskandal beim mittlerweile insolventen Zahlungsdienstleister Wirecard wird sich wohl no ... Nachricht lesen...
BaFin und Bundesbank erklären Einstufung von Wirecard
Börsen-Zeitung, 2.9.2020 sp Berlin - Mit dem milliardenschweren Betrugsskandal beim mittlerweile insolventen Zahlungsdienstleister Wirecard wird sich wohl no ... Nachricht lesen...
Mo 17.08.2020
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mo 17.08.2020 20:45
Im Kampf gegen die Coronakrise haben sich die EU-Staaten auf einen Extra-Haushalt in Höhe von 750 Mrd. geeinigt - finanziert durch eine gemeinsame Schuldenaufna ... Nachricht lesen...
Bundesbank kritisiert EU-Schulden
Im Kampf gegen die Coronakrise haben sich die EU-Staaten auf einen Extra-Haushalt in Höhe von 750 Mrd. geeinigt - finanziert durch eine gemeinsame Schuldenaufna ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 17.08.2020 12:08 Wirtschaft
Wegen der Coronakrise ist die deutsche Wirtschaft im Rekordtempo eingebrochen. Für das laufende Quartal sagt die Bundesbank wieder Wachstum voraus. Nachricht lesen...
Konjunkturbericht: Bundesbank: Deutsche Wirtschaft dürfte im Sommer stark wachsen
Wegen der Coronakrise ist die deutsche Wirtschaft im Rekordtempo eingebrochen. Für das laufende Quartal sagt die Bundesbank wieder Wachstum voraus. Nachricht lesen...
Fr 07.08.2020
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Fr 07.08.2020 20:55
Börsen-Zeitung, 8.8.2020 rec/Reuters Frankfurt - Die Forderungen der Bundesbank im Zahlungssystem der Euro-Notenbanken haben erstmals die Billionenschwelle ü ... Nachricht lesen...
Bundesbank-Forderungen reißen Billionengrenze
Börsen-Zeitung, 8.8.2020 rec/Reuters Frankfurt - Die Forderungen der Bundesbank im Zahlungssystem der Euro-Notenbanken haben erstmals die Billionenschwelle ü ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 07.08.2020 13:11 Billionenschwelle
Die Bundesbank-Forderungen steigen erstmals auf mehr als eine Billionen Euro. Das ist nicht allein auf die Aufstockung der Anleihekäufe der EZB zurückzuführen. Nachricht lesen...
Bundesbank-Forderungen: Target-Saldo überschreitet Billionenschwelle
Die Bundesbank-Forderungen steigen erstmals auf mehr als eine Billionen Euro. Das ist nicht allein auf die Aufstockung der Anleihekäufe der EZB zurückzuführen. Nachricht lesen...
Mo 03.08.2020
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mo 03.08.2020 21:05
Börsen-Zeitung, 4.8.2020 rec Frankfurt - Die Bundesbank wird sich weiter an den Staatsanleihekäufen der Europäischen Zentralbank (EZB) beteiligen. Der Vorsta ... Nachricht lesen...
Bundesbank sieht Vorgaben aus Karlsruhe erfüllt
Börsen-Zeitung, 4.8.2020 rec Frankfurt - Die Bundesbank wird sich weiter an den Staatsanleihekäufen der Europäischen Zentralbank (EZB) beteiligen. Der Vorsta ... Nachricht lesen...
Di 28.07.2020
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Di 28.07.2020 15:35 Gold
In den Tresoren der Bundesbank lagert genug Gold, um die Schulden für das Konjunkturpaket zu begleichen. Aber keiner will es anrühren.Von Oliver Stock (WirtschaftsKurier) Nachricht lesen...
170 Milliarden Euro wert - Gold mehr wert denn je - greift der Staat jetzt nach dem Goldschatz der Bundesbank?
In den Tresoren der Bundesbank lagert genug Gold, um die Schulden für das Konjunkturpaket zu begleichen. Aber keiner will es anrühren.Von Oliver Stock (WirtschaftsKurier) Nachricht lesen...
So 26.07.2020
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 26.07.2020 01:00 Corona
Bundesbank-Präsident Jens Weidmann über den Sinn der Corona-Hilfen, die Zukunft des Bargeldes – und das Infektionsrisiko bei Banknoten. Nachricht lesen...
Pandemie: Kann Bargeld Corona übertragen, Herr Bundesbank-Chef?
Bundesbank-Präsident Jens Weidmann über den Sinn der Corona-Hilfen, die Zukunft des Bargeldes – und das Infektionsrisiko bei Banknoten. Nachricht lesen...
Di 14.07.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 14.07.2020 18:55 Corona
Erstmals seit Ende 2017 berichten Banken über einen Rückgang der Nachfrage nach privaten Immobilienfinanzierungen. Aber auch die Institute selbst agieren anders. Nachricht lesen...
Bundesbank-Umfrage: Corona beendet den Boom bei den Baukrediten
Erstmals seit Ende 2017 berichten Banken über einen Rückgang der Nachfrage nach privaten Immobilienfinanzierungen. Aber auch die Institute selbst agieren anders. Nachricht lesen...
Di 19.05.2020
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Di 19.05.2020 14:46
Die Bundesbank teilt mit, dass es erste Anzeichen der wirtschaftlichen Erholung gibt. Doch es gebe noch "ein sehr hohes Maß an Unsicherheit". Nachricht lesen...
Bundesbank meldet erste Anzeichen für Erholung der Wirtschaft
Die Bundesbank teilt mit, dass es erste Anzeichen der wirtschaftlichen Erholung gibt. Doch es gebe noch "ein sehr hohes Maß an Unsicherheit". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Di 19.05.2020 09:48 Corona
Die Bundesbank ist nach Ansicht von EZB-Präsidentin Christine Lagarde trotz des einschränkenden Karlsruher Urteils vom Anfang des Monats weiterhin zur Beteiligung an den Anleihenkäufen der EZB verpflichtet. Nachricht lesen...
Lagarde: Deutsche Bundesbank muss Urteil aus Karlsruhe ignorieren
Die Bundesbank ist nach Ansicht von EZB-Präsidentin Christine Lagarde trotz des einschränkenden Karlsruher Urteils vom Anfang des Monats weiterhin zur Beteiligung an den Anleihenkäufen der EZB verpflichtet. Nachricht lesen...
Mo 18.05.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 18.05.2020 21:30 Corona
Nach dem Karlsruher Urteil zu den Anleihekäufen der EZB macht die Notenbankchefin deutlich, dass sich die Bundesbank weiter daran beteiligen muss. Nachricht lesen...
Interview: EZB-Präsidentin Lagarde lobt Corona-Hilfen und verlangt Gehorsam von der Bundesbank
Nach dem Karlsruher Urteil zu den Anleihekäufen der EZB macht die Notenbankchefin deutlich, dass sich die Bundesbank weiter daran beteiligen muss. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 18.05.2020 12:18 Wirtschaft
Trotz zahlreicher Lockerungen ist das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben noch weit von einem Normal-Zustand entfernt. Die Bundesbank sieht nur eine langsame Erholung - und zeichnet ein düsteres Bild. Nachricht lesen...
«Sehr hohe Unsicherheit»: Bundesbank rechnet mit langsamer Erholung der Wirtschaft
Trotz zahlreicher Lockerungen ist das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben noch weit von einem Normal-Zustand entfernt. Die Bundesbank sieht nur eine langsame Erholung - und zeichnet ein düsteres Bild. Nachricht lesen...
Di 28.04.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 28.04.2020 20:21 Banken
Die Coronakrise hinterlässt Spuren im Kreditgeschäft: Firmen suchen nach Liquidität, Hausbesitzer dürften sich zurückhalten – und die Banken werden wählerischer. Nachricht lesen...
Bundesbank-Kreditumfrage: Banken stellen sich auf Nachfrageeinbruch bei Baukrediten ein
Die Coronakrise hinterlässt Spuren im Kreditgeschäft: Firmen suchen nach Liquidität, Hausbesitzer dürften sich zurückhalten – und die Banken werden wählerischer. Nachricht lesen...
Mo 20.04.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 20.04.2020 12:52 Coronakrise
Eine schnelle Erholung sei unwahrscheinlich. Im Monatsbericht verweist die Bundesbank auch auf riskantere Investments von Versicherern und Schattenbanken. Nachricht lesen...
Monatsbericht: Bundesbank warnt vor schwerer Rezession wegen Coronakrise
Eine schnelle Erholung sei unwahrscheinlich. Im Monatsbericht verweist die Bundesbank auch auf riskantere Investments von Versicherern und Schattenbanken. Nachricht lesen...
Do 09.04.2020
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Do 09.04.2020 08:54 Corona
Die rasante Ausbreitung des Coronavirus erschüttert Weltwirtschaft und Börsen. Regierungen und Banken versuchen mit Hilfspaketen das Schlimmste abzuwehren. Verfolgen Sie alle Entwicklungen im News-Ticker von FOCUS Online. Nachricht lesen...
+++ News-Ticker zum Corona-Crash+++ - Top-Ökonom Sinn: Schulden der Eurozone bei der Bundesbank steigen auf eine Billion Euro
Die rasante Ausbreitung des Coronavirus erschüttert Weltwirtschaft und Börsen. Regierungen und Banken versuchen mit Hilfspaketen das Schlimmste abzuwehren. Verfolgen Sie alle Entwicklungen im News-Ticker von FOCUS Online. Nachricht lesen...
Sa 21.03.2020
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 21.03.2020 06:23 Coronavirus
Jens Weidmann geht davon aus, dass die Pandemie die wirtschaftliche Entwicklung für ein Jahrzehnt beeinträchtigen könnte. Deutschland hätte dennoch günstige Voraussetzung, aus der Krise herauszukommen. Nachricht lesen...
Coronavirus: Bundesbank-Präsident erwartet Rezession
Jens Weidmann geht davon aus, dass die Pandemie die wirtschaftliche Entwicklung für ein Jahrzehnt beeinträchtigen könnte. Deutschland hätte dennoch günstige Voraussetzung, aus der Krise herauszukommen. Nachricht lesen...
Di 17.03.2020
Statistik
Quelle: Bild vom Di 17.03.2020 17:37 Bargeld
Die Versorgung mit Bargeld ist trotz Corona-Krise nicht gefährdet. Auch eine Ansteckung über Scheine und Münzen droht nicht. Foto: Deutsche Bundesbank Nachricht lesen...
Bundesbank beruhigt - Unser Bargeld ist sicher!
Die Versorgung mit Bargeld ist trotz Corona-Krise nicht gefährdet. Auch eine Ansteckung über Scheine und Münzen droht nicht. Foto: Deutsche Bundesbank Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 17.03.2020 15:15 Coronakrise
Die Bundesbank sieht keine Gefahren für die Bargeldversorgung. Auch Sorgen über Ansteckungsrisiken durch Geldscheine und Münzen seien unbegründet. Nachricht lesen...
Coronakrise: Bundesbank-Vorstand: "Unsere Tresore sind voll bis oben hin"
Die Bundesbank sieht keine Gefahren für die Bargeldversorgung. Auch Sorgen über Ansteckungsrisiken durch Geldscheine und Münzen seien unbegründet. Nachricht lesen...
Fr 28.02.2020
Statistik
Quelle: NTV vom Fr 28.02.2020 16:28 Virus
Die deutsche Wirtschaft muss mit eiskaltem Gegenwind rechnen. Die Nebenwirkungen des Coronavirus-Ausbruchs könnten laut Bundesbank Europas größte Volkswirtschaft zusätzlich belasten. Bundesbank-Chef Weidmann geht davon aus, dass sich das Risiko "materialisiert". Nachricht lesen...
Konjunktureller Epidemie-Effekt: Bundesbank warnt vor Virus-Risiko
Die deutsche Wirtschaft muss mit eiskaltem Gegenwind rechnen. Die Nebenwirkungen des Coronavirus-Ausbruchs könnten laut Bundesbank Europas größte Volkswirtschaft zusätzlich belasten. Bundesbank-Chef Weidmann geht davon aus, dass sich das Risiko "materialisiert". Nachricht lesen...
Do 27.02.2020
Statistik
Quelle: Bild vom Do 27.02.2020 16:33 Coronavirus
In China, wo das Coronavirus ausbrach, wurde durchgegriffen – Geldscheine wurden unter Quarantäne gestellt! Blüht uns das auch?Foto: Daniel Reinhardt / dpa Nachricht lesen...
Was die Bundesbank sagt - Überträgt Bargeld das Coronavirus?
In China, wo das Coronavirus ausbrach, wurde durchgegriffen – Geldscheine wurden unter Quarantäne gestellt! Blüht uns das auch?Foto: Daniel Reinhardt / dpa Nachricht lesen...
Di 18.02.2020
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 18.02.2020 12:19 SPD
Unterstützung für den Soli-Vorstoß der SPD: Neben FDP-Chef Lindner ist nun such die Bundesbank für eine frühere Entlastung der Bürger. Der SPD-Fraktionschef legt noch einmal nach. Nachricht lesen...
Bundesbank dafür: SPD fordert weiter früheren Soli-Abbau
Unterstützung für den Soli-Vorstoß der SPD: Neben FDP-Chef Lindner ist nun such die Bundesbank für eine frühere Entlastung der Bürger. Der SPD-Fraktionschef legt noch einmal nach. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 18.02.2020 12:19 SPD
Unterstützung für den Soli-Vorstoß der SPD: Neben FDP-Chef Lindner ist nun such die Bundesbank für eine frühere Entlastung der Bürger. Der SPD-Fraktionschef legt noch einmal nach. Nachricht lesen...
Bundesbank dafür: SPD fordert weiter früheren Soli-Abbau
Unterstützung für den Soli-Vorstoß der SPD: Neben FDP-Chef Lindner ist nun such die Bundesbank für eine frühere Entlastung der Bürger. Der SPD-Fraktionschef legt noch einmal nach. Nachricht lesen...
Mi 29.01.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 29.01.2020 04:00 Banken
Der Bundesbank-Vorstand fordert von Banken in Deutschland weitere Anpassungen. Darüber hinaus spricht er über Nachhaltigkeit, Fusionen – und über Sigmar Gabriel. Nachricht lesen...
Finanzsektor: Bundesbank-Vorstand Wuermeling: "Der Druck auf die Banken wird noch größer"
Der Bundesbank-Vorstand fordert von Banken in Deutschland weitere Anpassungen. Darüber hinaus spricht er über Nachhaltigkeit, Fusionen – und über Sigmar Gabriel. Nachricht lesen...
Mo 18.11.2019
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 18.11.2019 18:19 Banken
Negativzinsen belasten immer mehr Privatkunden. Zahlen der Bundesbank zeigen, dass die Banken bereits für ein Viertel der privaten Einlagen negative Sätze berechnen. Nachricht lesen...
Bundesbank-Befragung: 23 Prozent der Banken erheben Minuszinsen für Privatkunden
Negativzinsen belasten immer mehr Privatkunden. Zahlen der Bundesbank zeigen, dass die Banken bereits für ein Viertel der privaten Einlagen negative Sätze berechnen. Nachricht lesen...
Mi 23.10.2019
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Mi 23.10.2019 09:16
Wegen der steigenden Lebenserwartung hat die Bundesbank vorgeschlagen, das Rentenalters auf 69 Jahre anzuheben. Politiker und der DGB kritisieren den Vorstoß. Unterstützung erhält die Bundesbank hingegen aus der Wirtschaft. Nachricht lesen...
"Erheblicher Druck" auf Rentensystem - Rente erst mit fast 70? Geht es nach der Bundesbank, müssen wir alle länger arbeiten
Wegen der steigenden Lebenserwartung hat die Bundesbank vorgeschlagen, das Rentenalters auf 69 Jahre anzuheben. Politiker und der DGB kritisieren den Vorstoß. Unterstützung erhält die Bundesbank hingegen aus der Wirtschaft. Nachricht lesen...
Di 22.10.2019
Statistik
Quelle: Bild vom Di 22.10.2019 20:37 Renten
Die Bundesbank hat vorgeschlagen, das Renteneintrittsalter um zwei Jahre raufzusetzen . Das sagen Renten-Experten!Foto: picture-alliance/ ZB Nachricht lesen...
Bundesbank will Rente mit 69 Jahren - Was dafür und was DAGEGEN spricht
Die Bundesbank hat vorgeschlagen, das Renteneintrittsalter um zwei Jahre raufzusetzen . Das sagen Renten-Experten!Foto: picture-alliance/ ZB Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Di 22.10.2019 10:49 Renten
Die Bundesbank fordert die Anhebung der Altersgrenze für die Rente auf 69 Jahre und vier Monate. So soll unter anderem der steigenden Lebenserwartung Rechnung getragen werden. Nachricht lesen...
Bundesbank fordert Rente mit 69
Die Bundesbank fordert die Anhebung der Altersgrenze für die Rente auf 69 Jahre und vier Monate. So soll unter anderem der steigenden Lebenserwartung Rechnung getragen werden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Di 22.10.2019 09:46 Renten, Vorschlag
Der Vorschlag der Bundesbank, das Rentenalter auf fast 70 Jahre anzuheben, stößt auf Kritik. Der Deutsche Gewerkschaftsbund spricht von einer "eiskalten Rentenkürzung". Aber es gibt auch Befürworter. Nachricht lesen...
Rente mit fast 70: DGB kritisiert Bundesbank-Vorschlag
Der Vorschlag der Bundesbank, das Rentenalter auf fast 70 Jahre anzuheben, stößt auf Kritik. Der Deutsche Gewerkschaftsbund spricht von einer "eiskalten Rentenkürzung". Aber es gibt auch Befürworter. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 22.10.2019 08:54 Renten
Wie lange sollen die Deutschen arbeiten? Ein Vorschlag der Bundesbank ruft viele Reaktionen hervor – ganz unterschiedliche. Nachricht lesen...
Gewerkschaft gegen Bundesbank: "Bereits die Rente mit 67 war ein Fehler"
Wie lange sollen die Deutschen arbeiten? Ein Vorschlag der Bundesbank ruft viele Reaktionen hervor – ganz unterschiedliche. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Di 22.10.2019 08:40 Renten
Die Bundesbank plädiert für die Rente mit 69. Gewerkschafter sind strikt dagegen. Schwer arbeitenden Menschen würde damit "eiskalt" deren Rente gekürzt. Nachricht lesen...
Bundesbank-Vorstoß zur Rente mit 69: DGB warnt vor "eiskalter" Kürzung für Arbeiter
Die Bundesbank plädiert für die Rente mit 69. Gewerkschafter sind strikt dagegen. Schwer arbeitenden Menschen würde damit "eiskalt" deren Rente gekürzt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 22.10.2019 07:01 Renten
Die Bundesbank befeuert die Debatte um eine weitere Anhebung des Rentenalters: Die 2001 Geborenen sollen erst mit knapp 70 Jahren in den Ruhestand gehen dürfen. Nachricht lesen...
Arbeiten im Alter: Bundesbank schlägt Rente mit 69 Jahren vor
Die Bundesbank befeuert die Debatte um eine weitere Anhebung des Rentenalters: Die 2001 Geborenen sollen erst mit knapp 70 Jahren in den Ruhestand gehen dürfen. Nachricht lesen...
Mo 21.10.2019
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 21.10.2019 21:14 Renten
Das dürfe bei der angespannten Lage der Rentenkasse kein Tabu sein, so die Bank. Nachricht lesen...
Bundesbank-Vorschlag: Rente erst mit fast 70 Jahren um Kasse zu entlasten
Das dürfe bei der angespannten Lage der Rentenkasse kein Tabu sein, so die Bank. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Berliner Zeitung vom Mo 21.10.2019 21:14 Renten
Das dürfe bei der angespannten Lage der Rentenkasse kein Tabu sein, so die Bank. Nachricht lesen...
Bundesbank-Vorschlag: Rente erst mit fast 70 Jahren um Kasse zu entlasten
Das dürfe bei der angespannten Lage der Rentenkasse kein Tabu sein, so die Bank. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 21.10.2019 20:22 Renten
Die Bundesbank befeuert die Debatte um eine weitere Anhebung des Rentenalters: Die 2001 Geborenen sollen erst mit knapp 70 Jahren in den Ruhestand gehen dürfen. Nachricht lesen...
Arbeiten im Alter: Bundesbank schlägt Rente mit 69 Jahren vor
Die Bundesbank befeuert die Debatte um eine weitere Anhebung des Rentenalters: Die 2001 Geborenen sollen erst mit knapp 70 Jahren in den Ruhestand gehen dürfen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 21.10.2019 18:22 Renten
Die Bundesbank befeuert die Debatte um eine weitere Anhebung des Rentenalters auf fast 70 Jahre. Grund: die demografische Entwicklung. Um das System stabil zu halten, bestehe "Anpassungsbedarf", heißt es bei den Ökonomen. Nachricht lesen...
Altersvorsorge: Wegen steigender Lebenserwartung: Bundesbank empfiehlt Rente mit über 69
Die Bundesbank befeuert die Debatte um eine weitere Anhebung des Rentenalters auf fast 70 Jahre. Grund: die demografische Entwicklung. Um das System stabil zu halten, bestehe "Anpassungsbedarf", heißt es bei den Ökonomen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 21.10.2019 17:48
Bald gehen die geburtenstarken Jahrgänge in Rente, das wird das System belasten. Deshalb sollte langfristig das Rentenalter ansteigen, meint die Bundesbank. Nachricht lesen...
Bundesbank empfiehlt Rente erst ab 69 Jahren
Bald gehen die geburtenstarken Jahrgänge in Rente, das wird das System belasten. Deshalb sollte langfristig das Rentenalter ansteigen, meint die Bundesbank. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Bild vom Mo 21.10.2019 16:48
Die Bundesbank mischt sich in die Diskussion um eine Reform der Rente ein und plädiert fürs Arbeiten bis 69.Foto: Dave Chidley / AP Photo / dpa Nachricht lesen...
Schock-Vorschlag der Bundesbank - "Generation Greta" erst mit 69 in Rente!
Die Bundesbank mischt sich in die Diskussion um eine Reform der Rente ein und plädiert fürs Arbeiten bis 69.Foto: Dave Chidley / AP Photo / dpa Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 21.10.2019 16:36
Wie bleibt das Rentensystem stabil? Die Bundesbank hält es für unumgänglich, das Eintrittsalter bis 2070 auf fast 70 Jahre zu erhöhen. Nachricht lesen...
Renteneintritt: Rente mit fast 70? Bundesbank schlägt Altersanhebung vor
Wie bleibt das Rentensystem stabil? Die Bundesbank hält es für unumgänglich, das Eintrittsalter bis 2070 auf fast 70 Jahre zu erhöhen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mo 21.10.2019 16:25
Die immer weiter steigende Lebenserwartung sorgt in Prognosen für ein Absinken des Rentenniveaus in Deutschland. Ginge es nach der Bundesbank, gibt es dafür eine einfache Lösung: Die Deutschen sollen länger im Beruf bleiben - 2070 würden manche so noch mit mehr als 69 Jahren arbeiten. Nachricht lesen...
Schrumpfendes Rentenniveau: Bundesbank drängt zur Rente mit fast 70
Die immer weiter steigende Lebenserwartung sorgt in Prognosen für ein Absinken des Rentenniveaus in Deutschland. Ginge es nach der Bundesbank, gibt es dafür eine einfache Lösung: Die Deutschen sollen länger im Beruf bleiben - 2070 würden manche so noch mit mehr als 69 Jahren arbeiten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 21.10.2019 15:04
Arbeiten bis mindestens 69 – das schlagen Ökonomen der Bundesbank vor. Andernfalls werde das Rentenniveau angesichts der steigenden Lebenserwartung zu tief absinken. Nachricht lesen...
Rente: Bundesbank plädiert für höheres Renteneintrittsalter
Arbeiten bis mindestens 69 – das schlagen Ökonomen der Bundesbank vor. Andernfalls werde das Rentenniveau angesichts der steigenden Lebenserwartung zu tief absinken. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Mo 21.10.2019 14:58
Die Lebenserwartung steigt, deshalb will die Bundesbank, dass Arbeitnehmer entsprechend später in Rente gehen. Nur so könne das Absinken des Rentenniveaus gebremst werden. Nachricht lesen...
Bis 2070: Bundesbank fordert Rente mit 69
Die Lebenserwartung steigt, deshalb will die Bundesbank, dass Arbeitnehmer entsprechend später in Rente gehen. Nur so könne das Absinken des Rentenniveaus gebremst werden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Südkurier vom Mo 21.10.2019 14:17
Deutschlands Arbeitnehmer werden nach Bundesbank-Einschätzung künftig erst mit fast 70 Jahren in Rente gehen können. Nachricht lesen...
Bundesbank schlägt Rentenalter von 69,4 Jahren vor
Deutschlands Arbeitnehmer werden nach Bundesbank-Einschätzung künftig erst mit fast 70 Jahren in Rente gehen können. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mo 21.10.2019 13:50
Die Rente mit 67 war lange umkämpft. Doch seit ihrer Einführung ist die Lebenserwartung weiter gestiegen. Experten halten daher eine erneute Anhebung für nötig. Die Bundesbank hat nun eine konkrete Zahl vorgeschlagen. Nachricht lesen...
Bundesbank schlägt Rente mit fast 70 vor
Die Rente mit 67 war lange umkämpft. Doch seit ihrer Einführung ist die Lebenserwartung weiter gestiegen. Experten halten daher eine erneute Anhebung für nötig. Die Bundesbank hat nun eine konkrete Zahl vorgeschlagen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 21.10.2019 12:56
Der demografische Wandel reißt Löcher in die Rentenkassen. Der Vorschlag der Bundesbank: Wer länger Rente bezieht, sollte auch länger arbeiten. Nachricht lesen...
Finanzierungslücken: Bundesbank empfiehlt Renteneintrittsalter an Lebenserwartung zu koppeln
Der demografische Wandel reißt Löcher in die Rentenkassen. Der Vorschlag der Bundesbank: Wer länger Rente bezieht, sollte auch länger arbeiten. Nachricht lesen...
Fr 18.10.2019
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Fr 18.10.2019 13:56 EZB
Lange hatte sich Bundesbank-Präsident Weidmann mit deutlichen Worten zur Geldpolitik der EZB zurückgehalten. Doch damit ist es nun vorbei. Weidmann ist zurzeit der mächtigste Kritiker der herrschenden Geldflutungspolitik.Von Gastautor Gabor Steingart Nachricht lesen...
Gastbeitrag von Gabor Steingart - Ein-Mann-Opposition gegen Draghi: Bundesbank-Chef Weidmann wird zum Gewissen der EZB
Lange hatte sich Bundesbank-Präsident Weidmann mit deutlichen Worten zur Geldpolitik der EZB zurückgehalten. Doch damit ist es nun vorbei. Weidmann ist zurzeit der mächtigste Kritiker der herrschenden Geldflutungspolitik.Von Gastautor Gabor Steingart Nachricht lesen...
Mo 23.09.2019
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Mo 23.09.2019 16:28
Die Niedrigzinsen treffen die kleineren und mittleren Banken besonders hart. Nach einer Umfrage von Bundesbank und Bafin stehen sie vor schwierigen Zeiten. Nachricht lesen...
Niedrigzinsen - Bundesbank und Bafin bescheinigen kleineren Banken "schwache" Rentabilität
Die Niedrigzinsen treffen die kleineren und mittleren Banken besonders hart. Nach einer Umfrage von Bundesbank und Bafin stehen sie vor schwierigen Zeiten. Nachricht lesen...
Fr 13.09.2019
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 13.09.2019 17:10 EZB
Jens Weidmann stellte sich nicht gegen die Senkung des Einlagezinses. In einem anderen Punkt von Draghis Geldpolitik gab es nicht nur von ihm Widerstand. Nachricht lesen...
EZB-Ratssitzung: Bundesbank-Präsident Weidmann unterstützte niedrigere Zinsen
Jens Weidmann stellte sich nicht gegen die Senkung des Einlagezinses. In einem anderen Punkt von Draghis Geldpolitik gab es nicht nur von ihm Widerstand. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Fr 13.09.2019 06:55 EZB
Bundesbank-Vorstandsmitglied Joachim Wuermeling ist nach eigenen Worten "alarmiert" über die Zinsentwicklung im Euroraum. Wenn die Banken überleben wollten, müssten sie seiner Ansicht nach dringend handeln. Sonst könnten sie die Minuszinsen der EZB künftig nur noch an Privatkunden weitergeben. Nachricht lesen...
Bundesbank-Vorstand Wuermeling im FOCUS - Nach EZB-Entscheidung: "Banken könnten Minuszinsen bald an Kunden weitergeben"
Bundesbank-Vorstandsmitglied Joachim Wuermeling ist nach eigenen Worten "alarmiert" über die Zinsentwicklung im Euroraum. Wenn die Banken überleben wollten, müssten sie seiner Ansicht nach dringend handeln. Sonst könnten sie die Minuszinsen der EZB künftig nur noch an Privatkunden weitergeben. Nachricht lesen...
Mo 19.08.2019
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Mo 19.08.2019 13:41
Nach dem schwachen zweiten Quartal sieht die Bundesbank wenig Anzeichen für eine Erholung der deutschen Wirtschaft im Sommer. Die Konjunktur bleibe voraussichtlich auch im Sommer schwunglos – sogar eine kleine Rezession hält die Bundesbank für möglich. Nachricht lesen...
"Weiter anhaltender Abschwung in der Industrie" - Bundesbank warnt vor Rezession: Wirtschaft womöglich auch im Sommer geschrumpft
Nach dem schwachen zweiten Quartal sieht die Bundesbank wenig Anzeichen für eine Erholung der deutschen Wirtschaft im Sommer. Die Konjunktur bleibe voraussichtlich auch im Sommer schwunglos – sogar eine kleine Rezession hält die Bundesbank für möglich. Nachricht lesen...
Mo 22.07.2019
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mo 22.07.2019 14:10
Berechnungen der Bundesbank zufolge ist die Wirtschaftsleistung in Deutschland im zweiten Quartal geschrumpft. Nachricht lesen...
Bundesbank: Wirtschaftsleistung ist im Frühjahr geschrumpft
Berechnungen der Bundesbank zufolge ist die Wirtschaftsleistung in Deutschland im zweiten Quartal geschrumpft. Nachricht lesen...
Fr 05.07.2019
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Fr 05.07.2019 08:14 Zinsen
Fusionsdruck und Filialsterben setzen sich auf dem deutschen Bankenmarkt fort. Die Branche schrumpft unter dem Druck von Zinsflaute und Digitalisierung. Ende 2018 gab es nur noch 9732 Filialen der Sparkassen. Nachricht lesen...
Bundesbank-Statistik - Weniger als 10.000 Sparkassen-Filialen: Mini-Zinsen und Kostendruck erhöhen Bankensterben
Fusionsdruck und Filialsterben setzen sich auf dem deutschen Bankenmarkt fort. Die Branche schrumpft unter dem Druck von Zinsflaute und Digitalisierung. Ende 2018 gab es nur noch 9732 Filialen der Sparkassen. Nachricht lesen...
Mo 15.04.2019
Statistik
Quelle: T-Online digital vom Mo 15.04.2019 10:46 Apple
Wenn es um Bezahlsysteme geht, dominieren derzeit vor allem Apple und Google. Die Bundesbank kritisiert diesen Umstand – und fordert eine europäische Alternative. Die Bundesbank fordert mit Nachdruck eine europäische Alternative zu den amerikanischen Bezahlangeboten für den Einkauf per Smartphone un Nachricht lesen...
Bundesbank warnt vor Dominanz von Apple und Google bei Bezahlsystemen
Wenn es um Bezahlsysteme geht, dominieren derzeit vor allem Apple und Google. Die Bundesbank kritisiert diesen Umstand – und fordert eine europäische Alternative. Die Bundesbank fordert mit Nachdruck eine europäische Alternative zu den amerikanischen Bezahlangeboten für den Einkauf per Smartphone un Nachricht lesen...
Di 19.03.2019
Statistik
Quelle: Wirtschaftswoche vom Di 19.03.2019 12:40 Kosten
Die deutsche Bundesbank will keine Stellung zu den Fusionsverhandlungen zwischen Deutscher und Commerzbank beziehen. Allgemein seien Fusionen aber wirkungsvoll, um Kosten zu senken. Nachricht lesen...
Bundesbank: Bankenfusionen können wirksam Kosten senken
Die deutsche Bundesbank will keine Stellung zu den Fusionsverhandlungen zwischen Deutscher und Commerzbank beziehen. Allgemein seien Fusionen aber wirkungsvoll, um Kosten zu senken. Nachricht lesen...
Mi 27.02.2019
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 27.02.2019 17:36
Die Notenbank kann nicht wie geplant in diesem Jahr umziehen. Ihr Ausweichquartier wird erst deutlich später frei. Nachricht lesen...
Notenbank: Bundesbank-Umzug verzögert sich um mindestens zwei Jahre
Die Notenbank kann nicht wie geplant in diesem Jahr umziehen. Ihr Ausweichquartier wird erst deutlich später frei. Nachricht lesen...
Di 12.02.2019
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Di 12.02.2019 15:09 Bargeld
Die Bundesbank bricht eine Lanze für das Bargeld. Nachricht lesen...
Bundesbank: Bargeld ist das effizienteste Zahlungsmittel
Die Bundesbank bricht eine Lanze für das Bargeld. Nachricht lesen...
Mo 21.01.2019
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 21.01.2019 12:08 Wachstum
Frankfurt/Main - Nach der Delle im Sommer hat die deutsche Wirtschaft nach Einschätzung der Bundesbank zum Jahresende vor allem dank eines starken Konsums die Trendwende geschafft. Nachricht lesen...
Bundesbank: Verhaltenes Wachstum der deutschen Wirtschaft Ende 2018
Frankfurt/Main - Nach der Delle im Sommer hat die deutsche Wirtschaft nach Einschätzung der Bundesbank zum Jahresende vor allem dank eines starken Konsums die Trendwende geschafft. Nachricht lesen...
Mi 19.12.2018
Statistik
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 19.12.2018 13:10 Frankfurt
Bundesbank-Zentrale in Frankfurt soll erweitert werden
Nachricht lesen...Fr 14.12.2018
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 14.12.2018 09:34 Wirtschaft
Im Juni war die Bundesbank noch davon ausgegangen, dass die deutsche Wirtschaft in 2018 um zwei Prozent wächst. Jetzt korrigierte sie die Prognose auf 1,5 Prozent. Nachricht lesen...
Deutsche Wirtschaft: Bundesbank senkt Wachstumsvorhersagen für 2018 und 2019
Im Juni war die Bundesbank noch davon ausgegangen, dass die deutsche Wirtschaft in 2018 um zwei Prozent wächst. Jetzt korrigierte sie die Prognose auf 1,5 Prozent. Nachricht lesen...
So 09.12.2018
Statistik
Quelle: Frankfurter Rundschau vom So 09.12.2018 13:16 Schein
Europas Notenbanken haben beschlossen, die größte Euro-Banknote nicht mehr herzustellen. Die Bundesbank schert aus - zumindest beim Zeitplan. Nachricht lesen...
Bundesbank gibt 500-Euro-Schein noch bis Ende April aus
Europas Notenbanken haben beschlossen, die größte Euro-Banknote nicht mehr herzustellen. Die Bundesbank schert aus - zumindest beim Zeitplan. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom So 09.12.2018 13:10 Schein
Europas Notenbanken haben beschlossen, die größte Euro-Banknote nicht mehr herzustellen. Befürworter meinen, wenn weniger 500-Euro-Scheine im Umlauf sind, dränge das die Kriminalität zurück. Die Bundesbank schert aus - zumindest beim Zeitplan. Nachricht lesen...
Ausgabestopp am 26.04.2019: Bundesbank gibt 500-Euro-Schein noch bis Ende April aus
Europas Notenbanken haben beschlossen, die größte Euro-Banknote nicht mehr herzustellen. Befürworter meinen, wenn weniger 500-Euro-Scheine im Umlauf sind, dränge das die Kriminalität zurück. Die Bundesbank schert aus - zumindest beim Zeitplan. Nachricht lesen...
Di 27.11.2018
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Di 27.11.2018 18:29 Banken
Der Bundesbank zufolge sollten zahlreiche Banken ihre Eigenkapitalpuffer weiter ausbauen. Nachricht lesen...
Bundesbank fordert Banken zu Ausbau von Kapitalpuffern auf
Der Bundesbank zufolge sollten zahlreiche Banken ihre Eigenkapitalpuffer weiter ausbauen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 27.11.2018 15:09 Banken
Die Bundesbank stellt sich gegen die Kritiker an "Basel III". An dem Regulierungs-Reformpaket und den vieldiskutierten Vorschriften müsse festgehalten werden. Nachricht lesen...
Joachim Wuermeling: Bundesbank lehnt laschere Banken-Regulierungen ab
Die Bundesbank stellt sich gegen die Kritiker an "Basel III". An dem Regulierungs-Reformpaket und den vieldiskutierten Vorschriften müsse festgehalten werden. Nachricht lesen...
Mi 14.11.2018
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 14.11.2018 12:40
Die Bundesbank sieht im deutschen Banken-System erhebliche Risiken, sollte sich die konjunkturelle Abwärtsentwicklung weiter beschleunigen. Nachricht lesen...
Bundesbank warnt vor Banken-Krise in Deutschland
Die Bundesbank sieht im deutschen Banken-System erhebliche Risiken, sollte sich die konjunkturelle Abwärtsentwicklung weiter beschleunigen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Mi 14.11.2018 12:32 Brexit
Brexit, Handelskonflikt mit den USA: Die Risiken für die Konjunktur stellen nach Einschätzung der Bundesbank auch eine erhebliche Gefahr für das deutsche Finanzsystem dar. Sie fordert mehr Vorsorge von den Banken. Nachricht lesen...
Brexit und Handelskonflikt mit den USA: Bundesbank warnt vor neuer Finanzkrise
Brexit, Handelskonflikt mit den USA: Die Risiken für die Konjunktur stellen nach Einschätzung der Bundesbank auch eine erhebliche Gefahr für das deutsche Finanzsystem dar. Sie fordert mehr Vorsorge von den Banken. Nachricht lesen...
Di 23.10.2018
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 23.10.2018 10:22
Wenn es an den Märkten brennt, sind börsengehandelte Fonds nach einer Analyse der Bundesbank manchmal im Nachteil gegenüber traditionellen Fonds. Nachricht lesen...
Bundesbank-Analyse: ETFs könnten einen Absturz an den Märkten beschleunigen
Wenn es an den Märkten brennt, sind börsengehandelte Fonds nach einer Analyse der Bundesbank manchmal im Nachteil gegenüber traditionellen Fonds. Nachricht lesen...