Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BUNDESBANK
Mo 20.03.2023
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mo 20.03.2023 18:22 März
Ein schwächelnder Konsum wegen der hohen Inflation und ein nur zum Teil wieder erholtes Exportgeschäft: Die Bundesbank blickt pessimistischer auf die Entwicklung der deutschen Konjunktur als so manches Wirtschaftsforschungsinstitut. Nachricht lesen...
Bundesbank erwartet Rezession in Deutschland
Ein schwächelnder Konsum wegen der hohen Inflation und ein nur zum Teil wieder erholtes Exportgeschäft: Die Bundesbank blickt pessimistischer auf die Entwicklung der deutschen Konjunktur als so manches Wirtschaftsforschungsinstitut. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 20.03.2023 13:04 März
Im Schlussquartal 2022 war das Bruttoinlandsprodukt um 0,4 Prozent gesunken. Im laufenden Monat rechnet die Bundesbank mit einem Rückgang der Teuerung. Nachricht lesen...
Monatsbericht: Bundesbank rechnet mit Rezession und Rückgang der Inflation im März
Im Schlussquartal 2022 war das Bruttoinlandsprodukt um 0,4 Prozent gesunken. Im laufenden Monat rechnet die Bundesbank mit einem Rückgang der Teuerung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 20.03.2023 12:17
Berlin (Reuters) - Die Bundesbank rechnet wegen der anhaltend hohen Inflation mit einer Rezession in Deutschland."Alles in allem wird die deutsche Wirtschaftsaktivität im laufenden Quartal wohl erneut sinken", sagte die deutsche Notenbank ... Nachricht lesen...
Bundesbank rechnet mit Rezession - "Wirtschaftsaktivität sinkt erneut"
Berlin (Reuters) - Die Bundesbank rechnet wegen der anhaltend hohen Inflation mit einer Rezession in Deutschland."Alles in allem wird die deutsche Wirtschaftsaktivität im laufenden Quartal wohl erneut sinken", sagte die deutsche Notenbank ... Nachricht lesen...
Mo 13.03.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 13.03.2023 11:01
Das Gremium komme an diesem Montag zusammen, um die Situation zu analysieren und die möglichen Folgen für die deutsche Finanzbranche und die Finanzmärkte zu erörtern, sagte ein Bundesbank-Sprecher auf Anfrage. Der größte ... Nachricht lesen...
Schockwellen an den Finanzmärkten: Finanzkrisenstab der Bundesbank berät über Folgen der US-Bankenpleite
Das Gremium komme an diesem Montag zusammen, um die Situation zu analysieren und die möglichen Folgen für die deutsche Finanzbranche und die Finanzmärkte zu erörtern, sagte ein Bundesbank-Sprecher auf Anfrage. Der größte ... Nachricht lesen...
Mi 01.03.2023
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mi 01.03.2023 22:07
Bundesbank stimmt auf hohe bilanzielle Lasten ein
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 01.03.2023 19:02 Inflation
Bundesbankpräsident Joachim Nagel schafft es noch, die Verluste aus der Zinswende auszugleichen. Auch Dank der Umsicht seines Vorgängers Jens Weidmann. Das wird aber nicht so bleiben. Nachricht lesen...
Bundesbank greift die Reserven an
Bundesbankpräsident Joachim Nagel schafft es noch, die Verluste aus der Zinswende auszugleichen. Auch Dank der Umsicht seines Vorgängers Jens Weidmann. Das wird aber nicht so bleiben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 01.03.2023 17:08 Inflation
Bundesbankpräsident Nagel erwartet deutlich höhere Leitzinsen. Das Institut selbst wird wohl über Jahre hinweg Verluste schreiben. Nachricht lesen...
Bundesbank: Inflation bleibt sehr hoch
Bundesbankpräsident Nagel erwartet deutlich höhere Leitzinsen. Das Institut selbst wird wohl über Jahre hinweg Verluste schreiben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mi 01.03.2023 16:23
Die Leiterin des Zentralbereichs Ökonomische Bildung der Deutschen Bundesbank, Alexandra Hachmeister, hält finanzielle Bildung für eine Voraussetzung für die Geldwertstabilität. Nachricht lesen...
Bundesbank engagiert sich in der Lehrerbildung
Die Leiterin des Zentralbereichs Ökonomische Bildung der Deutschen Bundesbank, Alexandra Hachmeister, hält finanzielle Bildung für eine Voraussetzung für die Geldwertstabilität. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 01.03.2023 15:28
Wegen der gestiegenen Zinsen erzielte die Deutsche Bundesbank 2022 lediglich eine schwarze Null. Für die kommenden Jahre erwartet die Bundesbank sogar Verluste. Nachricht lesen...
Wegen Zinswende: Bundesbank muss auf Risikovorsorge zurückgreifen
Wegen der gestiegenen Zinsen erzielte die Deutsche Bundesbank 2022 lediglich eine schwarze Null. Für die kommenden Jahre erwartet die Bundesbank sogar Verluste. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 01.03.2023 12:55 Bilanz
"In den kommenden Jahren dürften die Belastungen in der Gewinn- und Verlustrechnung der Bundesbank deutlich zunehmen", sagte Bundesbank-Präsident Joachim Nagel am Mittwoch in Frankfurt. Für das Geschäftsjahr 2024 könnte erstmals seit 1979 ein Verlust ... Nachricht lesen...
Bilanz der Bundesbank ausgeglichen - Auch 2022 kein Gewinn für den Bund
"In den kommenden Jahren dürften die Belastungen in der Gewinn- und Verlustrechnung der Bundesbank deutlich zunehmen", sagte Bundesbank-Präsident Joachim Nagel am Mittwoch in Frankfurt. Für das Geschäftsjahr 2024 könnte erstmals seit 1979 ein Verlust ... Nachricht lesen...
Fr 24.02.2023
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 24.02.2023 10:29 Nagel
Der Zentralbanker zweifelt an einem baldigen Rückgang der Kerninflation. Für März EZB-Präsidentin Lagarde eine Erhöhung von 0,5 Prozent angedeutet. Nachricht lesen...
Inflation: Bundesbank-Präsident Nagel stellt weitere Zinsschritte in den Raum
Der Zentralbanker zweifelt an einem baldigen Rückgang der Kerninflation. Für März EZB-Präsidentin Lagarde eine Erhöhung von 0,5 Prozent angedeutet. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 24.02.2023 10:07 März
Bangalore (Reuters) - Bundesbank-Präsident Joachim Nagel schließt angesichts des anhaltend kräftigen Inflationsdrucks weitere deutliche Zinserhöhungen im Euro-Raum nach dem März nicht aus. Es scheine sich abzuzeichnen, dass die Kerninflation, ... Nachricht lesen...
Bundesbank-Präsident - Womöglich weitere deutliche Zinsschritte nach März
Bangalore (Reuters) - Bundesbank-Präsident Joachim Nagel schließt angesichts des anhaltend kräftigen Inflationsdrucks weitere deutliche Zinserhöhungen im Euro-Raum nach dem März nicht aus. Es scheine sich abzuzeichnen, dass die Kerninflation, ... Nachricht lesen...
Mo 20.02.2023
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mo 20.02.2023 18:02
Ein leichter Wirtschaftsrückgang bei nur zögerlich sinkender Inflation – da diese zudem von hohen Lohnabschlüssen angeheizt wird: Das sind die Erwartungen der Bundesbank für die deutsche Wirtschaft im Jahr 2023. Nachricht lesen...
Bundesbank sieht keine wesentliche Besserung
Ein leichter Wirtschaftsrückgang bei nur zögerlich sinkender Inflation – da diese zudem von hohen Lohnabschlüssen angeheizt wird: Das sind die Erwartungen der Bundesbank für die deutsche Wirtschaft im Jahr 2023. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 20.02.2023 14:49
"Die Wirtschaftsleistung dürfte im ersten Quartal 2023 abermals geringer als im Vorquartal ausfallen", schreibt die Notenbank in ihrem Monatsbericht Februar, der am Montag veröffentlicht wurde. Damit wäre Deutschland in die Winterrezession gerutscht: ... Nachricht lesen...
Bundesbank: Deutsche Wirtschaft dürfte schwach ins neue Jahr gestartet sein
"Die Wirtschaftsleistung dürfte im ersten Quartal 2023 abermals geringer als im Vorquartal ausfallen", schreibt die Notenbank in ihrem Monatsbericht Februar, der am Montag veröffentlicht wurde. Damit wäre Deutschland in die Winterrezession gerutscht: ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 20.02.2023 12:07
Berlin (Reuters) - Die hohen Tarifabschlüsse befeuern der Bundesbank zufolge die Inflation in Deutschland. "Spürbare Zweitrundeneffekte auf die Preise sind absehbar", heißt es in dem Montag veröffentlichten Monatsbericht. "Sie tragen ... Nachricht lesen...
Bundesbank zu Tarifabschlüssen - Spürbare Zweitrundeneffekte auf Inflation absehbar
Berlin (Reuters) - Die hohen Tarifabschlüsse befeuern der Bundesbank zufolge die Inflation in Deutschland. "Spürbare Zweitrundeneffekte auf die Preise sind absehbar", heißt es in dem Montag veröffentlichten Monatsbericht. "Sie tragen ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mo 20.02.2023 12:05
Bundesbank - Kein Rückgang bei Preisübertreibungen auf dem Wohnungsmarkt
Nachricht lesen...Di 07.02.2023
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 07.02.2023 16:08
Joachim Nagel sieht die Arbeit der EZB auch nach einem Zinsschritt im März noch nicht als getan an. Es brauche weitere Zinserhöhungen. Nachricht lesen...
Geldpolitik: Bundesbank-Präsident Nagel: Weitere signifikante Zinsanhebungen nötig
Joachim Nagel sieht die Arbeit der EZB auch nach einem Zinsschritt im März noch nicht als getan an. Es brauche weitere Zinserhöhungen. Nachricht lesen...
Mi 25.01.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 25.01.2023 15:20 Nagel
"Die Zinsen müssen noch weiter steigen", sagte Nagel in einem am Mittwoch auf "Spiegel Online" veröffentlichten Interview.Die Europäische Zentralbank (EZB) hat seit Juli vier Mal in Folge die Zinsen im Euroraum erhöht, der Nachricht lesen...
Bundesbank-Präsident Nagel: Weitere Zinserhöhungen im Euroraum erforderlich
"Die Zinsen müssen noch weiter steigen", sagte Nagel in einem am Mittwoch auf "Spiegel Online" veröffentlichten Interview.Die Europäische Zentralbank (EZB) hat seit Juli vier Mal in Folge die Zinsen im Euroraum erhöht, der Nachricht lesen...
Mo 02.01.2023
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 02.01.2023 11:05 Präsident
Er sei seit einem Jahr Bundesbank-Präsident und hätte nicht gedacht, was alles in einem Jahr passieren könne und wie schwierig die Lage werde, sagte Nagel in einem Interview mit der "Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen", das die Bundesbank am Montag ... Nachricht lesen...
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel: Deutsche Wirtschaft dürfte in eine leichte Rezession rutschen
Er sei seit einem Jahr Bundesbank-Präsident und hätte nicht gedacht, was alles in einem Jahr passieren könne und wie schwierig die Lage werde, sagte Nagel in einem Interview mit der "Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen", das die Bundesbank am Montag ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 02.01.2023 10:52 Präsident
Nach Ansicht von Joachim Nagel wird sich die deutsche Wirtschaft schnell wieder erholen. Er sei zuversichtlich, dass man die hohe Inflationsrate in den Griff bekomme. Nachricht lesen...
Inflation: Bundesbank-Präsident erwartet lediglich leichte Rezession
Nach Ansicht von Joachim Nagel wird sich die deutsche Wirtschaft schnell wieder erholen. Er sei zuversichtlich, dass man die hohe Inflationsrate in den Griff bekomme. Nachricht lesen...
Mi 28.12.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 28.12.2022 20:04
"Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass wir ein solches europäisches System brauchen. Und ich bin zuversichtlich, dass am Ende alle relevanten Finanzinstitute aus Deutschland mitmachen", sagte Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz dem Handelsblatt. "Wenn ... Nachricht lesen...
Bundesbank geht von breitem Rückhalt für Bankeninitiative EPI aus
"Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass wir ein solches europäisches System brauchen. Und ich bin zuversichtlich, dass am Ende alle relevanten Finanzinstitute aus Deutschland mitmachen", sagte Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz dem Handelsblatt. "Wenn ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mi 28.12.2022 19:39
Die Bundesbank setzt auf eine stärkere Beteiligung großer deutscher Banken beim Aufbau des geplanten europäischen Zahlungssystems EPI. Nachricht lesen...
Bundesbank sieht Rückhalt für EPI
Die Bundesbank setzt auf eine stärkere Beteiligung großer deutscher Banken beim Aufbau des geplanten europäischen Zahlungssystems EPI. Nachricht lesen...
Mi 21.12.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 21.12.2022 13:38 Banken
Wegen staatlicher Garantien vergeben Banken laut Bundesbank-Vize Claudia Buch weiterhin dynamisch Kredite an Unternehmen. Banken müssten sich auf negative Szenarien vorbereiten. Nachricht lesen...
Kreditrisiken: Bundesbank-Vizepräsidentin mahnt Banken zur Vorsicht bei Kreditvergabe
Wegen staatlicher Garantien vergeben Banken laut Bundesbank-Vize Claudia Buch weiterhin dynamisch Kredite an Unternehmen. Banken müssten sich auf negative Szenarien vorbereiten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 21.12.2022 12:24 Banken
FRANKFURT (dpa-AFX) - Eine Kreditklemme in Deutschland ist nach aktueller Einschätzung der Bundesbank nicht zu befürchten. "Generell sind die Banken wegen steigender Kreditrisiken vorsichtiger geworden, aber gegenwärtig gibt es keine Anzeichen für ein ... Nachricht lesen...
Bundesbank-Vizepräsidentin Buch mahnt Banken zur Vorsicht
FRANKFURT (dpa-AFX) - Eine Kreditklemme in Deutschland ist nach aktueller Einschätzung der Bundesbank nicht zu befürchten. "Generell sind die Banken wegen steigender Kreditrisiken vorsichtiger geworden, aber gegenwärtig gibt es keine Anzeichen für ein ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Mi 21.12.2022 07:09 Bargeld
Johannes Beermann ist seit acht Jahren im Vorstand der Deutschen Bundesbank und hat ein Buch über die Zukunft unseres Geldes veröffentlicht. Im Interview mit FOCUS online erklärt er, warum Bargeld niemals aussterben wird und wie er die Inflation in Deutschland sieht.Von FOCUS-online-Autor Martin Heidemanns Nachricht lesen...
20 Jahre Euro - Bundesbank-Vorstand sagt, wie lange wir noch mit Bargeld zahlen können
Johannes Beermann ist seit acht Jahren im Vorstand der Deutschen Bundesbank und hat ein Buch über die Zukunft unseres Geldes veröffentlicht. Im Interview mit FOCUS online erklärt er, warum Bargeld niemals aussterben wird und wie er die Inflation in Deutschland sieht.Von FOCUS-online-Autor Martin Heidemanns Nachricht lesen...
Di 20.12.2022
Statistik
Quelle: Die Welt vom Di 20.12.2022 08:17 Präsident
Das Inflationsziel der Europäischen Zentralbank liegt bei zwei Prozent. Dort werde mal wieder hinkommen, sagt der Bundesbank-Präsident Joachim Nagel. Allerdings werde das noch etwas dauern. Unterdessen glaubt Nagel aber an stark steigende Löhne. Nachricht lesen...
Bundesbank-Präsident rechnet 2024 mit sinkenden Inflationsraten
Das Inflationsziel der Europäischen Zentralbank liegt bei zwei Prozent. Dort werde mal wieder hinkommen, sagt der Bundesbank-Präsident Joachim Nagel. Allerdings werde das noch etwas dauern. Unterdessen glaubt Nagel aber an stark steigende Löhne. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 20.12.2022 07:27
Im Gespräch mit RTL/ntv sagte Nagel, das Inflationsziel der EZB laute zwei Prozent, dort werde man wieder hinkommen. Allerdings werde das noch etwas dauern.Zunächst werde ... Nachricht lesen...
Bundesbank-Präsident Nagel erwartet erst 2024 starken Rückgang der Inflationsrate
Im Gespräch mit RTL/ntv sagte Nagel, das Inflationsziel der EZB laute zwei Prozent, dort werde man wieder hinkommen. Allerdings werde das noch etwas dauern.Zunächst werde ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Di 20.12.2022 07:21 Präsident
Die Deutschen werden wohl noch eine Weile mit der immensen Inflation leben müssen. Erst 2024 wird sich nach Einschätzung von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel die Lage etwas entspannen. Nachricht lesen...
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel : Ab 2024 werden die Inflationsraten deutlich sinken
Die Deutschen werden wohl noch eine Weile mit der immensen Inflation leben müssen. Erst 2024 wird sich nach Einschätzung von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel die Lage etwas entspannen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 20.12.2022 06:19 Präsident
Der Chef der Deutschen Bundesbank bittet um Geduld: Die Zinserhöhungen wirkten sich nur stark verzögert auf die Teuerung aus. Den stabilen Arbeitsmarkt bezeichnet Nagel hingegen als "echten Lichtblick". Nachricht lesen...
Preise: Bundesbank-Präsident: Sinkende Inflationsraten ab 2024
Der Chef der Deutschen Bundesbank bittet um Geduld: Die Zinserhöhungen wirkten sich nur stark verzögert auf die Teuerung aus. Den stabilen Arbeitsmarkt bezeichnet Nagel hingegen als "echten Lichtblick". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 20.12.2022 06:19 Präsident
Preise: Bundesbank-Präsident: Sinkende Inflationsraten ab 2024
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 20.12.2022 05:59
Bundesbank-Präsident rechnet mit kräftigen Lohnzuwächsen / JoachimNagel lobt Lohnabschlüsse in diesem Jahr / Weitere "robuste"Zinserhöhungen gegen die hohe InflationSperrfrist: 20.12.2022 06:00Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst ... Nachricht lesen...
OTS: Gruner+Jahr, STERN / Bundesbank-Präsident rechnet mit kräftigen ...
Bundesbank-Präsident rechnet mit kräftigen Lohnzuwächsen / JoachimNagel lobt Lohnabschlüsse in diesem Jahr / Weitere "robuste"Zinserhöhungen gegen die hohe InflationSperrfrist: 20.12.2022 06:00Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 20.12.2022 05:13
Joachim Nagel rechnet mit weiteren harten Monaten. Auch die Zinserhöhungen werden wohl weitergehen, sagt der Bundesbank-Präsident in einem Interview. Nachricht lesen...
Preisentwicklung: Bundesbank-Präsident erwartet deutlichen Inflationsrückgang erst ab 2024
Joachim Nagel rechnet mit weiteren harten Monaten. Auch die Zinserhöhungen werden wohl weitergehen, sagt der Bundesbank-Präsident in einem Interview. Nachricht lesen...
Mo 19.12.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 19.12.2022 22:51 Präsident
Die Europäische Zentralbank geht mit Zinserhöhungen gegen die Inflation vor. Bundesbank-Präsident Joachim Nagel rechnet damit, dass die Strategie erst 2024 Wirkung zeigt. Nachricht lesen...
Verbraucherpreise: Bundesbank-Präsident erwartet Inflationsrückgang erst ab 2024
Die Europäische Zentralbank geht mit Zinserhöhungen gegen die Inflation vor. Bundesbank-Präsident Joachim Nagel rechnet damit, dass die Strategie erst 2024 Wirkung zeigt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 19.12.2022 20:56 Präsident
"Wir werden noch durch einige harte Monate gehen": Joachim Nagel geht nicht von einem baldigen Ende der hohen Inflation aus. Der Präsident der Bundesbank vermutet sogar weitere Zinserhöhungen der EZB. Nachricht lesen...
Bundesbank-Präsident: Deutlicher Inflationsrückgang erst 2024
"Wir werden noch durch einige harte Monate gehen": Joachim Nagel geht nicht von einem baldigen Ende der hohen Inflation aus. Der Präsident der Bundesbank vermutet sogar weitere Zinserhöhungen der EZB. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mo 19.12.2022 20:45 Präsident
Die Europäische Zentralbank will ihre Leitzinsen im kommenden Jahr weiter und spürbar anheben. Auch Bundesbank-Präsident Nagel hält diese Schritte für notwendig, um die Inflation weiter zu bekämpfen. Spürbar seien die Effekte aber erst mit Verzögerung. Nachricht lesen...
Nagel verteidigt EZB-Politik: Bundesbank-Präsident: Inflation geht ab 2024 deutlich zurück
Die Europäische Zentralbank will ihre Leitzinsen im kommenden Jahr weiter und spürbar anheben. Auch Bundesbank-Präsident Nagel hält diese Schritte für notwendig, um die Inflation weiter zu bekämpfen. Spürbar seien die Effekte aber erst mit Verzögerung. Nachricht lesen...
Fr 16.12.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Fr 16.12.2022 20:19
Die Bundesbank geht in ihren aktuellen Entwurf des Jahreswirtschaftsberichts von einer milden Rezession aus. In der zweiten Hälfte des Jahres 2023 könnte es zu einer allmählichen Erholung kommen. Nachricht lesen...
Bundesbank setzt auf milde Rezession
Die Bundesbank geht in ihren aktuellen Entwurf des Jahreswirtschaftsberichts von einer milden Rezession aus. In der zweiten Hälfte des Jahres 2023 könnte es zu einer allmählichen Erholung kommen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 16.12.2022 14:35 Inflation
Werbung Nachricht lesen...
HSBC: Bundesbank rechnet für 2023 mit weiterhin hoher Inflation
Werbung Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 16.12.2022 10:14 Inflation
Die Ökonomen der Notenbank erwarten im kommenden Jahr einen Rückschlag für die Konjunktur – zeigen sich aber optimistischer für die zweite Jahreshälfte und 2024. Nachricht lesen...
Banken: Düstere Prognose der Bundesbank: Schrumpfende Wirtschaft und hohe Inflation 2023
Die Ökonomen der Notenbank erwarten im kommenden Jahr einen Rückschlag für die Konjunktur – zeigen sich aber optimistischer für die zweite Jahreshälfte und 2024. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 16.12.2022 07:06
Seit mehr als 20 Jahren bezahlen die Menschen in vielen Ländern Europas mit Euro. Doch die alten Währungen sind noch nicht völlig verschwunden: Erneut hat die Bundesbank D-Mark im Millionenwert umgetauscht. Nachricht lesen...
Bilanz: D-Mark im Millionenwert bei der Bundesbank umgetauscht
Seit mehr als 20 Jahren bezahlen die Menschen in vielen Ländern Europas mit Euro. Doch die alten Währungen sind noch nicht völlig verschwunden: Erneut hat die Bundesbank D-Mark im Millionenwert umgetauscht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 16.12.2022 07:06
Bilanz: D-Mark im Millionenwert bei der Bundesbank umgetauscht
Nachricht lesen...Mo 12.12.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 12.12.2022 20:11 BaFin
Für die meisten Banken sei das Zinsergebnis nach wie vor die zentrale Ertragsquelle, erläuterte ein Sprecher der BaFin den Schritt. "Die Umfrage bedeutet keine Kehrtwende, sondern ist vielmehr eine zielgerichtete Maßnahme einer präventiv handelnden Aufsicht." ... Nachricht lesen...
BaFin und Bundesbank befragen Geldhäuser zu ihren Zinsrisiken
Für die meisten Banken sei das Zinsergebnis nach wie vor die zentrale Ertragsquelle, erläuterte ein Sprecher der BaFin den Schritt. "Die Umfrage bedeutet keine Kehrtwende, sondern ist vielmehr eine zielgerichtete Maßnahme einer präventiv handelnden Aufsicht." ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 12.12.2022 18:49 Bafin, Banken
Die Anfang Dezember gestartete Umfrage unter 1200 Geldhäusern soll helfen, die Auswirkungen der Zinswende auf die Institute abzuschätzen. Nachricht lesen...
Banken: Bafin und Bundesbank befragen Geldhäuser zu ihren Zinsrisiken
Die Anfang Dezember gestartete Umfrage unter 1200 Geldhäusern soll helfen, die Auswirkungen der Zinswende auf die Institute abzuschätzen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mo 12.12.2022 18:49 BaFin, Banken
Die Anfang Dezember gestartete Umfrage unter 1200 Geldhäusern soll helfen, die Auswirkungen der Zinswende auf die Institute abzuschätzen. Nachricht lesen...
Banken: Bafin und Bundesbank befragen Geldhäuser zu ihren Zinsrisiken
Die Anfang Dezember gestartete Umfrage unter 1200 Geldhäusern soll helfen, die Auswirkungen der Zinswende auf die Institute abzuschätzen. Nachricht lesen...
Mo 28.11.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 28.11.2022 20:02 Inflation
Nagel sagte laut veröffentlichtem Redetext bei einer Rede beim Wirtschaftsrat der CDU-Sektion Karlsruhe/Bruchsal: "Für Deutschland rechnen unsere Fachleute im Durchschnitt des laufenden Jahres mit einer Nachricht lesen...
Inflation höher als erwartet: Mit diesen Teuerungsraten rechnet Bundesbank-Präsident Nagel 2022 und 2023
Nagel sagte laut veröffentlichtem Redetext bei einer Rede beim Wirtschaftsrat der CDU-Sektion Karlsruhe/Bruchsal: "Für Deutschland rechnen unsere Fachleute im Durchschnitt des laufenden Jahres mit einer Nachricht lesen...
Do 24.11.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Do 24.11.2022 21:09
Bundesbank sieht "Raum für Risikovorsorge"
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 24.11.2022 16:17
Gedämpfte Wachstumsaussichten, eine hohe Inflation sowie steigende Zinsen und Risikoaufschläge kennzeichneten die Lage, teilte die Bundesbank am Donnerstag anlässlich der Veröffentlichung ihres jüngsten Berichts zur Finanzstabilität mit. Für 2023 werde ... Nachricht lesen...
Bundesbank warnt angesichts drohender Rezession vor Risiken für das Finanzsystem
Gedämpfte Wachstumsaussichten, eine hohe Inflation sowie steigende Zinsen und Risikoaufschläge kennzeichneten die Lage, teilte die Bundesbank am Donnerstag anlässlich der Veröffentlichung ihres jüngsten Berichts zur Finanzstabilität mit. Für 2023 werde ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: cash-online.de vom Do 24.11.2022 13:01 Finanzsystem
Die Bundesbank mahnt Geldinstitute angesichts wachsender Risiken für die Finanzstabilität zu mehr Vorsorge. "Die Banken sollten Verluste aus eigener Kraft auffangen können", sagte Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch am Donnerstag bei der Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts 2022 in Frankfurt. The post Bundesbank: Finanzsystem verwundbar gegenüber steigenden Risiken appeared first on Cash ... Nachricht lesen...
Bundesbank: Finanzsystem verwundbar gegenüber steigenden Risiken
Die Bundesbank mahnt Geldinstitute angesichts wachsender Risiken für die Finanzstabilität zu mehr Vorsorge. "Die Banken sollten Verluste aus eigener Kraft auffangen können", sagte Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch am Donnerstag bei der Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts 2022 in Frankfurt. The post Bundesbank: Finanzsystem verwundbar gegenüber steigenden Risiken appeared first on Cash ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Wirtschaftswoche vom Do 24.11.2022 12:34
Gedämpfte Wachstumsaussichten, hohe Inflation, steigende Zinsen - das Umfeld für die Finanzbranche ist schwieriger geworden. Die Bundesbank fordert Geldhäuser auf, sich zu wappnen. Nachricht lesen...
Bundesbank: Bundesbank: Finanzsystem verwundbar bei steigenden Risiken
Gedämpfte Wachstumsaussichten, hohe Inflation, steigende Zinsen - das Umfeld für die Finanzbranche ist schwieriger geworden. Die Bundesbank fordert Geldhäuser auf, sich zu wappnen. Nachricht lesen...
Mi 23.11.2022
Statistik
Quelle: FinanzNachrichten.de vom Mi 23.11.2022 15:36
Bundesbank rechnet mit höheren Ausschüttungen deutscher Geldhäuser - und hat die Institute jetzt wegen Konjunkturrisiken zur Mäßigung aufgefordert. Von Wolfgang Ehrensberger Die Bundesbank hat Deut... Nachricht lesen...
Zu hohe Dividenden? Bundesbank warnt Deutsche Bank und Commerzbank
Bundesbank rechnet mit höheren Ausschüttungen deutscher Geldhäuser - und hat die Institute jetzt wegen Konjunkturrisiken zur Mäßigung aufgefordert. Von Wolfgang Ehrensberger Die Bundesbank hat Deut... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mi 23.11.2022 13:32 Rezession
Die Explosion der Energiepreise belastet Unternehmen und Verbraucher in Deutschland. Die Aussichten für die kommenden Monate sind nach Einschätzung der Bundesbank trübe. Nachricht lesen...
Bundesbank: Bundesbank erwartet Rezession im Winterhalbjahr
Die Explosion der Energiepreise belastet Unternehmen und Verbraucher in Deutschland. Die Aussichten für die kommenden Monate sind nach Einschätzung der Bundesbank trübe. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 23.11.2022 12:21
Die Explosion der Energiepreise belastet Unternehmen und Verbraucher in Deutschland. Die Aussichten für die kommenden Monate sind nach Einschätzung der Bundesbank trübe. Nachricht lesen...
Monatsbericht: Bundesbank erwartet Rezession im Winterhalbjahr
Die Explosion der Energiepreise belastet Unternehmen und Verbraucher in Deutschland. Die Aussichten für die kommenden Monate sind nach Einschätzung der Bundesbank trübe. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mi 23.11.2022 11:59
Widerstreitende Signale machen es Ökonomen schwer, den weiteren Konjunkturverlauf einigermaßen verlässlich zu prognostizieren. Vor allem ist unklar, wie tief die deutsche Wirtschaft in die Rezession stürzen wird, was Politik und Geldpolitik in die Bredouille bringt. Nachricht lesen...
Bundesbank rätselt über Tiefe der Rezession
Widerstreitende Signale machen es Ökonomen schwer, den weiteren Konjunkturverlauf einigermaßen verlässlich zu prognostizieren. Vor allem ist unklar, wie tief die deutsche Wirtschaft in die Rezession stürzen wird, was Politik und Geldpolitik in die Bredouille bringt. Nachricht lesen...
Di 22.11.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Di 22.11.2022 19:38
Die Bundesbank hält jüngste Diskussionen darüber, für etwaige Stromausfälle Obergrenzen für Bargeldabhebungen einzuführen, für überflüssig: Die Notenbank habe hohe Bargeldvorräte und Notfallkonzepte. Nachricht lesen...
Bundesbank: Bargeldversorgung ist sicher
Die Bundesbank hält jüngste Diskussionen darüber, für etwaige Stromausfälle Obergrenzen für Bargeldabhebungen einzuführen, für überflüssig: Die Notenbank habe hohe Bargeldvorräte und Notfallkonzepte. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 22.11.2022 16:35
"Ich würde gern daran glauben wollen, dass wir hoffentlich bessere Inflationszahlen sehen werden", sagte Nagel am Montagabend in Frankfurt. Belastbare Daten sprächen aber eher dafür, dass sich die Teuerungsrate noch eine zeitlang auf einem hohen Plateau ... Nachricht lesen...
Bundesbank-Chef Joachim Nagel sieht Inflationshöhepunkt wohl noch nicht überschritten - Bundesbank sieht Bargeldversorgung im Krisenfall gesichert
"Ich würde gern daran glauben wollen, dass wir hoffentlich bessere Inflationszahlen sehen werden", sagte Nagel am Montagabend in Frankfurt. Belastbare Daten sprächen aber eher dafür, dass sich die Teuerungsrate noch eine zeitlang auf einem hohen Plateau ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 22.11.2022 16:29
Die Bundesbank sieht sich gerüstet für mögliche weitreichende Stromausfälle. In den Filialen und in regionalen Stützpunkten sei genügend Bargeld gelagert. Nachricht lesen...
Bargeld: Bundesbank sieht Bargeldversorgung im Krisenfall gesichert
Die Bundesbank sieht sich gerüstet für mögliche weitreichende Stromausfälle. In den Filialen und in regionalen Stützpunkten sei genügend Bargeld gelagert. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 22.11.2022 12:02 Inflation
Europas Währungshüter stemmen sich mit Zinserhöhungen gegen die Rekordinflation im Euroraum. Aus Sicht von Bundesbank-Präsident Nagel braucht es darüber hinaus weitere Maßnahmen. Nachricht lesen...
Geldpolitik: Bundesbank-Präsident: Höhepunkt der Inflation noch nicht überschritten
Europas Währungshüter stemmen sich mit Zinserhöhungen gegen die Rekordinflation im Euroraum. Aus Sicht von Bundesbank-Präsident Nagel braucht es darüber hinaus weitere Maßnahmen. Nachricht lesen...
So 20.11.2022
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 20.11.2022 12:40 Präsident
Knapp ein Jahr nach dem Rücktritt bei der Bundesbank hat Jens Weidmann eine neue Führungsrolle in Aussicht. Er soll den 71-jährigen Helmut Gottschalk als Aufsichtsratschef der in einer Dauerkrise steckenden Commerzbank ablösen. Der Zeitpunkt scheint günstig. Nachricht lesen...
Jens Weidmann auf den Spuren von Axel Weber: Früherer Bundesbank-Präsident soll Führungsposten bei Grossbank erhalten
Knapp ein Jahr nach dem Rücktritt bei der Bundesbank hat Jens Weidmann eine neue Führungsrolle in Aussicht. Er soll den 71-jährigen Helmut Gottschalk als Aufsichtsratschef der in einer Dauerkrise steckenden Commerzbank ablösen. Der Zeitpunkt scheint günstig. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 20.11.2022 02:07 Präsident
Der 71-jährige Aufsichtsratsvorsitzende der Commerzbank, Helmut Gottschalk, will 2023 nicht mehr für das Amt kandidieren. Nachricht lesen...
Ex-Bundesbank-Präsident Jens Weidmann soll Aufsichtsratschef der Commerzbank werden
Der 71-jährige Aufsichtsratsvorsitzende der Commerzbank, Helmut Gottschalk, will 2023 nicht mehr für das Amt kandidieren. Nachricht lesen...
Di 08.11.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 08.11.2022 13:42 EZB
Frankfurt (Reuters) - Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte aus Sicht von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel angesichts des anhaltenden Inflationsschubs von ihrem geldpolitischen Straffungskurs nicht zu früh abkehren. "Je länger die ... Nachricht lesen...
Bundesbank-Präsident warnt vor zu schnellem Ende der EZB-Zinserhöhungen
Frankfurt (Reuters) - Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte aus Sicht von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel angesichts des anhaltenden Inflationsschubs von ihrem geldpolitischen Straffungskurs nicht zu früh abkehren. "Je länger die ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Di 08.11.2022 10:52 Präsident
Die Europäische Zentralbank muss nach Ansicht von Bundesbankpräsident Joachim Nagel die Zinsen weiter erhöhen, auch wenn dies das Wirtschaftswachstum bremst. Denn je länger die Inflation hoch bleibe, umso schwieriger werde es für die Geldpolitik, Preisstabilität wiederherzustellen. Nachricht lesen...
Bundesbank-Präsident fordert weitere Zinserhöhungen gegen die Inflation
Die Europäische Zentralbank muss nach Ansicht von Bundesbankpräsident Joachim Nagel die Zinsen weiter erhöhen, auch wenn dies das Wirtschaftswachstum bremst. Denn je länger die Inflation hoch bleibe, umso schwieriger werde es für die Geldpolitik, Preisstabilität wiederherzustellen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 08.11.2022 09:20 Präsident
Verbraucherpreise: Bundesbank-Präsident: Weitere Zinserhöhungen gegen Inflation
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Di 08.11.2022 09:20 Präsident
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel befürchtet, dass die Inflation sich mittelfristig auf hohem Niveau verfestigt. Er fordert weitere Zinsanhebungen im Euroraum. Nachricht lesen...
Verbraucherpreise: Bundesbank-Präsident: Weitere Zinserhöhungen gegen Inflation
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel befürchtet, dass die Inflation sich mittelfristig auf hohem Niveau verfestigt. Er fordert weitere Zinsanhebungen im Euroraum. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 08.11.2022 09:18 Inflation
Der Notenbanker befürchtet, dass sich die Teuerung mittelfristig verfestigt. Daher werde er sich dafür einsetzen, die geldpolitische Normalisierung "hartnäckig" voranzutreiben. Nachricht lesen...
Symposium: Kampf gegen Inflation: Bundesbank-Chef Nagel fordert weitere Zinsschritte
Der Notenbanker befürchtet, dass sich die Teuerung mittelfristig verfestigt. Daher werde er sich dafür einsetzen, die geldpolitische Normalisierung "hartnäckig" voranzutreiben. Nachricht lesen...
Fr 28.10.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 28.10.2022 11:37 EZB
Der Euro wittert wieder HöhenluftFür Ihre Verhältnisse setzt die EZB den Inflationskampf bemerkenswert scharf fort und hebt die Leitzinsen auf nun 2,0 Prozent an. Zu lange hat sie gezögert, die Preise in der Eurozone ... Nachricht lesen...
Die EZB wird nicht zur Bundesbank, sie zieht nur ihren Mantel an
Der Euro wittert wieder HöhenluftFür Ihre Verhältnisse setzt die EZB den Inflationskampf bemerkenswert scharf fort und hebt die Leitzinsen auf nun 2,0 Prozent an. Zu lange hat sie gezögert, die Preise in der Eurozone ... Nachricht lesen...
Fr 21.10.2022
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 21.10.2022 13:23 Energiekrise
Nach Einschätzung der Bundesbank wird aufgrund der Haushaltslage der Länder kein Notlagenkredit nötig sein. Eine finanzielle Bewältigung der Krise sei möglich. Nachricht lesen...
Energiekrise: Bundesbank rechnet mit hohen Überschüssen der Länder-Haushalte
Nach Einschätzung der Bundesbank wird aufgrund der Haushaltslage der Länder kein Notlagenkredit nötig sein. Eine finanzielle Bewältigung der Krise sei möglich. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Fr 21.10.2022 12:20
"Die anhaltend hohe Inflation und die Unsicherheit über die Energieversorgung und ihre Kosten belasten die deutsche Wirtschaft deutlich", schreibt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht Oktober, der am ... Nachricht lesen...
Bundesbank rechnet mit einem Konjunktureinbruch in Deutschland
"Die anhaltend hohe Inflation und die Unsicherheit über die Energieversorgung und ihre Kosten belasten die deutsche Wirtschaft deutlich", schreibt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht Oktober, der am ... Nachricht lesen...
Mo 26.09.2022
Statistik
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mo 26.09.2022 20:10
Ein digitaler Euro könnte nach Einschätzungen der Bundesbank Risiken und Abhängigkeiten im internationalen Zahlungsverkehr verringern. Er soll allerdings das Bargeld nicht ersetzen. Nachricht lesen...
Digitale Währung: Bundesbank-Präsident: Digitaler Euro wäre wichtige Ergänzung
Ein digitaler Euro könnte nach Einschätzungen der Bundesbank Risiken und Abhängigkeiten im internationalen Zahlungsverkehr verringern. Er soll allerdings das Bargeld nicht ersetzen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 26.09.2022 17:53 EZB
"Das Risiko einer Entankerung der langfristigen Inflationserwartungen bleibt hoch", sagte Nagel am Montag auf einer Veranstaltung in Berlin laut Redetext. Währungshüter sprechen von Entankerung, wenn die Inflationserwartungen ... Nachricht lesen...
Hohe Inflationserwartungen: Bundesbank-Präsident hofft auf "entschlossene" Schritte der EZB
"Das Risiko einer Entankerung der langfristigen Inflationserwartungen bleibt hoch", sagte Nagel am Montag auf einer Veranstaltung in Berlin laut Redetext. Währungshüter sprechen von Entankerung, wenn die Inflationserwartungen ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mo 26.09.2022 10:34
Ein digitaler Euro könnte laut Bundesbank-Präsident Nagel helfen, Europa aus der Abhängigkeit von bestimmten Anbietern zu lösen. Doch was wird aus dem Bargeld? Nachricht lesen...
Bundesbank: Digitaler Euro eine wichtige Ergänzung beim Bezahlen
Ein digitaler Euro könnte laut Bundesbank-Präsident Nagel helfen, Europa aus der Abhängigkeit von bestimmten Anbietern zu lösen. Doch was wird aus dem Bargeld? Nachricht lesen...
Mo 19.09.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mo 19.09.2022 17:48
Die Bundesregierung hat sich mit beispiellosen Finanzhilfen gegen die Coronakrise gestemmt und damit einen noch schwereren Wirtschaftseinbruch verhindert. Zugleich gibt es aber Diskussionen über negative Langfristfolgen. Nachricht lesen...
Bundesbank nimmt Staatshilfen unter die Lupe
Die Bundesregierung hat sich mit beispiellosen Finanzhilfen gegen die Coronakrise gestemmt und damit einen noch schwereren Wirtschaftseinbruch verhindert. Zugleich gibt es aber Diskussionen über negative Langfristfolgen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mo 19.09.2022 14:00 Inflation
Analysten der Bundesbank zeichnen mit Blick auf die kommenden Monate ein trübes Bild. Nachricht lesen...
Bundesbank: Die Rezession ist da
Analysten der Bundesbank zeichnen mit Blick auf die kommenden Monate ein trübes Bild. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Mo 19.09.2022 12:44 Inflation
Verbraucher müssen sich auf Inflationsraten einstellen, wie es sie lange nicht gab: Die Bundesbank erwartet einen Rückgang der deutschen Wirtschaftsleistung bis ins kommende Jahr hinein. Nachricht lesen...
Energiekrise: Bundesbank rechnet mit Rezession und zweistelliger Inflation
Verbraucher müssen sich auf Inflationsraten einstellen, wie es sie lange nicht gab: Die Bundesbank erwartet einen Rückgang der deutschen Wirtschaftsleistung bis ins kommende Jahr hinein. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 19.09.2022 12:22 Inflation
Berlin (Reuters) - Wegen der Energiekrise rechnet die Bundesbank bald mit einer spürbaren konjunkturellen Talfahrt und rund zehn Prozent Inflation. "Es mehren sich die Anzeichen für eine Rezession der deutschen Wirtschaft im Sinne eines ... Nachricht lesen...
Bundesbank erwartet Rezession und zweistellige Inflation
Berlin (Reuters) - Wegen der Energiekrise rechnet die Bundesbank bald mit einer spürbaren konjunkturellen Talfahrt und rund zehn Prozent Inflation. "Es mehren sich die Anzeichen für eine Rezession der deutschen Wirtschaft im Sinne eines ... Nachricht lesen...
So 11.09.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom So 11.09.2022 15:32
Es sei nicht auszuschließen, dass es geringere Wachstumsraten oder eine Rezession geben werde, sagte das EZB-Ratsmitglied am Sonntag im Deutschlandfunk. "Aber im Kern geht es darum, dass stabile Preise am Ende viel wichtiger sind für mittelfristiges, ... Nachricht lesen...
Bundesbank-Chef: Höhepunkt der Inflation könnte im Dezember erreicht werden
Es sei nicht auszuschließen, dass es geringere Wachstumsraten oder eine Rezession geben werde, sagte das EZB-Ratsmitglied am Sonntag im Deutschlandfunk. "Aber im Kern geht es darum, dass stabile Preise am Ende viel wichtiger sind für mittelfristiges, ... Nachricht lesen...
Mi 31.08.2022
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 31.08.2022 12:59 Nagel
Bundesbank-Präsident Nagel: Brauchen kräftige Zinserhöhung
Nachricht lesen...Di 30.08.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 30.08.2022 20:30
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel fordert angesichts der rekordhohen Inflation ein beherztes Gegensteuern der Europäischen Zentralbank (EZB). Nachricht lesen...
Präsident der Deutschen Bundesbank: EZB darf weitere Zinserhöhungen nicht hinauszögern
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel fordert angesichts der rekordhohen Inflation ein beherztes Gegensteuern der Europäischen Zentralbank (EZB). Nachricht lesen...
Mo 22.08.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mo 22.08.2022 20:48 Inflation
Die Ökonomen der Bundesbank erwarten, dass die hiesige Wirtschaft im Sommer wie schon im Frühjahr weiter auf der Stelle tritt. Auch sei eine sinkende Wirtschaftsleistung im Winterhalbjahr "deutlich wahrscheinlicher" geworden, heißt es. Nachricht lesen...
Bundesbank erwartet Stagnation
Die Ökonomen der Bundesbank erwarten, dass die hiesige Wirtschaft im Sommer wie schon im Frühjahr weiter auf der Stelle tritt. Auch sei eine sinkende Wirtschaftsleistung im Winterhalbjahr "deutlich wahrscheinlicher" geworden, heißt es. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mo 22.08.2022 12:47 Inflation
Berlin (Reuters) - Die Bundesbank rechnet nach einer Stagnation im Sommer mit einer Rezession im Winter. Demnach dürfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland wegen der anhaltenden Energiekrise Ende 2022/Anfang 2023 schrumpfen, ... Nachricht lesen...
Bundesbank erwartet 10 Prozent Inflation und Rezession in Deutschland
Berlin (Reuters) - Die Bundesbank rechnet nach einer Stagnation im Sommer mit einer Rezession im Winter. Demnach dürfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland wegen der anhaltenden Energiekrise Ende 2022/Anfang 2023 schrumpfen, ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 22.08.2022 12:20 Inflation
Mit Auslaufen der Entlastungspakete prognostiziert die Zentralbank eine zweistellige Inflation für den Herbst. Deshalb fordert ihr Präsident weitere Zinserhöhungen der EZB. Nachricht lesen...
Monatsbericht: Bundesbank erwartet zweistellige Inflation im Herbst und Rezession im Winter
Mit Auslaufen der Entlastungspakete prognostiziert die Zentralbank eine zweistellige Inflation für den Herbst. Deshalb fordert ihr Präsident weitere Zinserhöhungen der EZB. Nachricht lesen...
Sa 20.08.2022
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Sa 20.08.2022 09:57
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel unterstreicht trotz der zunehmenden Rezessionsgefahren in Deutschland die Notwendigkeit weiterer Zinserhöhungen der EZB. Nachricht lesen...
Bundesbank-Chef für höhere Zinsen, auch wenn dies eine Rezession auslöst
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel unterstreicht trotz der zunehmenden Rezessionsgefahren in Deutschland die Notwendigkeit weiterer Zinserhöhungen der EZB. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 20.08.2022 09:39 Inflation
Das Thema Inflation werde 2023 nicht verschwinden, sagt Nagel in einem Interview. Auch die Gasumlage dürfte bei der Teuerung eine Rolle spielen. Nachricht lesen...
Bundesbank-Chef Nagel hält Anstieg von Inflation auf zehn Prozent für möglich
Das Thema Inflation werde 2023 nicht verschwinden, sagt Nagel in einem Interview. Auch die Gasumlage dürfte bei der Teuerung eine Rolle spielen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Sa 20.08.2022 08:35 Inflation
Bundesbank-Präsident Nagel hält im Herbst eine Inflation von 10 Prozent für möglich. Das Ende des Tankrabatts und des Neun-Euro-Tickets, sowie die kommende Gasumlage, würden die Inflation erhöhen, so Nagel. Eine zweistellige Rate verzeichnete Deutschland zuletzt 1951. Nachricht lesen...
Wegen Gasumlage und Ende von Neun-Euro-Ticket - Bundesbank-Chef hält Inflation von 10 Prozent im Herbst für möglich
Bundesbank-Präsident Nagel hält im Herbst eine Inflation von 10 Prozent für möglich. Das Ende des Tankrabatts und des Neun-Euro-Tickets, sowie die kommende Gasumlage, würden die Inflation erhöhen, so Nagel. Eine zweistellige Rate verzeichnete Deutschland zuletzt 1951. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 20.08.2022 06:25 Inflation
Auch im nächsten Jahr könnte die Inflation stärker sein als bisher gedacht, sagte Joachim Nagel in einem Interview. Trotz der zunehmenden Rezessionsgefahren in Deutschland seien weitere Zinserhöhungen durch die Europäischen Zentralbank notwendig. Nachricht lesen...
Teuerung: Bundesbank-Präsident hält zweistellige Inflation im Herbst für möglich
Auch im nächsten Jahr könnte die Inflation stärker sein als bisher gedacht, sagte Joachim Nagel in einem Interview. Trotz der zunehmenden Rezessionsgefahren in Deutschland seien weitere Zinserhöhungen durch die Europäischen Zentralbank notwendig. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Sa 20.08.2022 04:53 Inflation
Blickt der Präsident der Bundesbank in die Zukunft sieht er: Inflation. Und die könnte kurzfristig sogar zweistellig sein, wenn Tankrabatt und 9-Euro-Ticket auslaufen, sagt Joachim Nagel. Nachricht lesen...
Auch 2023 mehr Teuerung: Bundesbank: Inflation könnte auf zehn Prozent steigen
Blickt der Präsident der Bundesbank in die Zukunft sieht er: Inflation. Und die könnte kurzfristig sogar zweistellig sein, wenn Tankrabatt und 9-Euro-Ticket auslaufen, sagt Joachim Nagel. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 20.08.2022 04:27 Inflation
Wenn Tankrabatt und Neun-Euro-Ticket auslaufen, könnte Deutschland zweistellige Teuerungsraten erleben. Bundesbank-Präsident Joachim Nagel sieht weiteren Preisdruck. Nachricht lesen...
Preissteigerungen: Bundesbank rechnet mit Inflation von zehn Prozent im Herbst
Wenn Tankrabatt und Neun-Euro-Ticket auslaufen, könnte Deutschland zweistellige Teuerungsraten erleben. Bundesbank-Präsident Joachim Nagel sieht weiteren Preisdruck. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Sa 20.08.2022 02:33 Bundesbankpräsident Nagel
Aufgrund der Energiekrise fürchtet Joachim Nagel eine Rezession im Winter. Trotzdem hält er weitere Zinsschritte durch die EZB für notwendig. Nachricht lesen...
Joachim Nagel: Bundesbank-Präsident unterstreicht Notwendigkeit weiterer Zinsanhebungen
Aufgrund der Energiekrise fürchtet Joachim Nagel eine Rezession im Winter. Trotzdem hält er weitere Zinsschritte durch die EZB für notwendig. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Sa 20.08.2022 02:11 Inflation
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel hält mit dem Ende des Tankrabatts und des Neun-Euro-Tickets einen Anstieg der Inflationsrate auf zehn Prozent für möglich. "Der Tankrabatt und das Neun-Euro-Ticket laufen aus, das dürfte die Inflationsrate um gut einen Prozentpunkt erhöhen", sagte Nagel der Düsseldorfer "Rheinischen Post" vom Samstag. "Die Gasumlage kommt, im Gegenzug soll die Mehrwertsteuer auf ... Nachricht lesen...
Bundesbank-Chef hält Anstieg von Inflation auf zehn Prozent für möglich
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel hält mit dem Ende des Tankrabatts und des Neun-Euro-Tickets einen Anstieg der Inflationsrate auf zehn Prozent für möglich. "Der Tankrabatt und das Neun-Euro-Ticket laufen aus, das dürfte die Inflationsrate um gut einen Prozentpunkt erhöhen", sagte Nagel der Düsseldorfer "Rheinischen Post" vom Samstag. "Die Gasumlage kommt, im Gegenzug soll die Mehrwertsteuer auf ... Nachricht lesen...