Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema GEWERKSCHAFTEN
Mi 12.10.2022
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 12.10.2022 11:17 Dienst
Verdi und Beamtenbund wollen wegen der Inflation deutlich mehr Geld für die 2,5 Millionen öffentlich Beschäftigten herausholen - und wecken damit Erinnerungen an die 1970er-Jahre. Nachricht lesen...
Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften verlangen 10,5 Prozent mehr Geld
Verdi und Beamtenbund wollen wegen der Inflation deutlich mehr Geld für die 2,5 Millionen öffentlich Beschäftigten herausholen - und wecken damit Erinnerungen an die 1970er-Jahre. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mi 12.10.2022 09:34 Dienst
Verdi und der Beamtenbund wollen mindestens 500 Euro mehr pro Monat für Angestellte im Öffentlichen Dienst. Sind die Verhandlungen Anfang 2023 erfolgreich, könnten 2,5 Millionen Beschäftigte profitieren. Streiks gelten bis dahin als wahrscheinlich. Nachricht lesen...
Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent mehr für öffentlichen Dienst
Verdi und der Beamtenbund wollen mindestens 500 Euro mehr pro Monat für Angestellte im Öffentlichen Dienst. Sind die Verhandlungen Anfang 2023 erfolgreich, könnten 2,5 Millionen Beschäftigte profitieren. Streiks gelten bis dahin als wahrscheinlich. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 12.10.2022 06:18 Dienst
Die Inflation macht den Menschen große Sorgen. Mitten in der Krise wird nun über das Einkommen von Millionen öffentlich Beschäftigten verhandelt. Die Gewerkschaften legen die Latte hoch. Nachricht lesen...
Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen satten Gehaltsaufschlag - Warnstreiks möglich
Die Inflation macht den Menschen große Sorgen. Mitten in der Krise wird nun über das Einkommen von Millionen öffentlich Beschäftigten verhandelt. Die Gewerkschaften legen die Latte hoch. Nachricht lesen...
Di 11.10.2022
Statistik
Quelle: NTV vom Di 11.10.2022 17:58 Kommunen
Für rund 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst beginnen demnächst Tarifverhandlungen. Angesichts der hohen Inflation fordern die Gewerkschaften ein sattes Entgeltplus. Nachricht lesen...
Bund und Kommunen: Gewerkschaften wollen 10,5 Prozent mehr
Für rund 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst beginnen demnächst Tarifverhandlungen. Angesichts der hohen Inflation fordern die Gewerkschaften ein sattes Entgeltplus. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 11.10.2022 17:54 Dienst
Die Inflation macht den Menschen große Sorgen. Mitten in der Krise wird nun über das Einkommen von Millionen öffentlich Beschäftigten verhandelt: Die ersten Forderungen legen die Latte hoch. Nachricht lesen...
Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent mehr für öffentlichen Dienst
Die Inflation macht den Menschen große Sorgen. Mitten in der Krise wird nun über das Einkommen von Millionen öffentlich Beschäftigten verhandelt: Die ersten Forderungen legen die Latte hoch. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Di 11.10.2022 17:22
Gewerkschaften setzen auf Einkommenssicherung
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Merkur Online vom Di 11.10.2022 16:57 Dienst
Die Inflation macht den Menschen große Sorgen. Mitten in der Krise wird nun über das Einkommen von Millionen öffentlich Beschäftigten verhandelt. Die Gewerkschaften legen die Latte hoch. Nachricht lesen...
Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen satten Gehaltsaufschlag - Warnstreiks möglich
Die Inflation macht den Menschen große Sorgen. Mitten in der Krise wird nun über das Einkommen von Millionen öffentlich Beschäftigten verhandelt. Die Gewerkschaften legen die Latte hoch. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 11.10.2022 16:32 Kommunen
Die Gewerkschaften des öffentlichen Diensts fordern für die bevorstehende Tarifrunde für zweieinhalb Millionen Angestellte von Bund und Kommunen 10,5 Prozent, mindestens jedoch monatlich 500 Euro mehr Geld. Es gehe angesichts der hohen Inflation um die Sicherung vor allem auch der unteren Einkommen, sagte Verdi-Bundeschef Frank Werneke am Dienstag in Berlin nach einer gemeinsamen Sitzung der Tarif ... Nachricht lesen...
Gewerkschaften fordern vor Tarifrunde für Bund und Kommunen Plus von 10,5 Prozent
Die Gewerkschaften des öffentlichen Diensts fordern für die bevorstehende Tarifrunde für zweieinhalb Millionen Angestellte von Bund und Kommunen 10,5 Prozent, mindestens jedoch monatlich 500 Euro mehr Geld. Es gehe angesichts der hohen Inflation um die Sicherung vor allem auch der unteren Einkommen, sagte Verdi-Bundeschef Frank Werneke am Dienstag in Berlin nach einer gemeinsamen Sitzung der Tarif ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 11.10.2022 16:21 Dienst
Mitten in der Energiekrise wird über das Einkommen der rund 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen verhandelt. Die Gewerkschaften legen die Latte hoch. Nachricht lesen...
Tarifverhandlungen: Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent mehr Geld für den öffentlichen Dienst
Mitten in der Energiekrise wird über das Einkommen der rund 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen verhandelt. Die Gewerkschaften legen die Latte hoch. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Di 11.10.2022 16:17
Angesichts stark steigender Preise schrauben die Gewerkschaften ihre Forderungen nach oben. Nachricht lesen...
Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent mehr Lohn von Bund und Kommunen
Angesichts stark steigender Preise schrauben die Gewerkschaften ihre Forderungen nach oben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 11.10.2022 16:15 Dienst
Die Inflation und die galoppierenden Energiepreise machen den Menschen große Sorgen. Mitten in der Krise wird nun über das Einkommen von Millionen öffentlich Beschäftigten verhandelt. Nachricht lesen...
Gewerkschaften: 10,5 Prozent mehr Lohn für öffentlichen Dienst gefordert
Die Inflation und die galoppierenden Energiepreise machen den Menschen große Sorgen. Mitten in der Krise wird nun über das Einkommen von Millionen öffentlich Beschäftigten verhandelt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Di 11.10.2022 16:02
Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb fordern 10,5 Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten des Bundes und der Kommunen - mindestens aber 500 Euro pro Monat. Nachricht lesen...
Anstehende Tarifverhandlungen - Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent mehr für öffentlichen Dienst
Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb fordern 10,5 Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten des Bundes und der Kommunen - mindestens aber 500 Euro pro Monat. Nachricht lesen...
Fr 07.10.2022
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 07.10.2022 16:22 Leverkusen
Schulterschluss mit Arbeitgebern hier, Protest da. Nachricht lesen...
Gewerkschaften in Leverkusen: So unterschiedlich ticken IG Metall und Verdi
Schulterschluss mit Arbeitgebern hier, Protest da. Nachricht lesen...
Do 29.09.2022
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 29.09.2022 16:10 Proteste
Im Wahlkampf hatte Frankreichs Präsident eine Rentenerhöhung angekündigt. Das will er nun gegen alle Widerstände durchsetzen. Auch eine Neuwahl schreckt ihn nicht. Nachricht lesen...
Demos der Gewerkschaften: Proteste in Frankreich gegen Rentenreform
Im Wahlkampf hatte Frankreichs Präsident eine Rentenerhöhung angekündigt. Das will er nun gegen alle Widerstände durchsetzen. Auch eine Neuwahl schreckt ihn nicht. Nachricht lesen...
Sa 17.09.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 17.09.2022 20:56 Entlastungspaket
Hohe Preise: Länder und Gewerkschaften für Änderungen an Entlastungspaket
Nachricht lesen...Mo 29.08.2022
Statistik
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mo 29.08.2022 16:58 Uniper
Uniper hat einen neuen KfW-Kredit in Milliardenhöhe beantragt. Doch das könnte nicht reichen. Ein internes Schreiben enthüllt: Betriebsräte und Gewerkschaften bringen einen weitreichenden Schritt ins Spiel. Warum nur? Nachricht lesen...
Forderung von Betriebsräten und Gewerkschaften: 100 Millionen Euro Verlust pro Tag: Jetzt soll der Staat die Mehrheit an Uniper übernehmen
Uniper hat einen neuen KfW-Kredit in Milliardenhöhe beantragt. Doch das könnte nicht reichen. Ein internes Schreiben enthüllt: Betriebsräte und Gewerkschaften bringen einen weitreichenden Schritt ins Spiel. Warum nur? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mo 29.08.2022 15:14 Uniper
Ein internes Schreiben enthüllt: Führende Uniper-Betriebsräte und die Gewerkschaften Verdi und IGBCE haben die Bundesregierung aufgefordert, eine Mehrheitsbeteiligung am Energiekonzern Uniper anzustreben. Warum nur? Nachricht lesen...
Hoher Gaspreis: Staatliche Mehrheitsbeteiligung an Uniper? Das steckt hinter der Forderung der Gewerkschaften
Ein internes Schreiben enthüllt: Führende Uniper-Betriebsräte und die Gewerkschaften Verdi und IGBCE haben die Bundesregierung aufgefordert, eine Mehrheitsbeteiligung am Energiekonzern Uniper anzustreben. Warum nur? Nachricht lesen...
So 28.08.2022
Statistik
Quelle: Stern vom So 28.08.2022 11:46 Ticket
Das 9-Euro-Ticket läuft in wenigen Tagen aus. Gewerkschaften und Landtags-Grüne fordern eine zügige Nachfolgeregelung. Nachricht lesen...
Bahn: 9-Euro-Ticket endet: Gewerkschaften fordern 365-Euro-Ticket
Das 9-Euro-Ticket läuft in wenigen Tagen aus. Gewerkschaften und Landtags-Grüne fordern eine zügige Nachfolgeregelung. Nachricht lesen...
Mi 17.08.2022
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 17.08.2022 08:31 Uniper, Opioid
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Uniper meldet Verlust in Höhe von 12,3 Milliarden Euro +++ Gewerkschaften werfen der Swiss in einem Protestbrief Lohndumping vor
Nachricht lesen...Di 16.08.2022
Statistik
Quelle: Die Welt vom Di 16.08.2022 20:40 Herbst
Trotz Beschwerden der Linksextremen sei Macrons Popularität steil nach oben gegangen, sagt Frankreich-Korrespondent Peter Heusch zur Gefahr eines heißen Herbstes. Die Regierung habe bereits jetzt viele Maßnahmen gegen die Inflation in die Wege geleitet. Nachricht lesen...
"Linksextreme und Gewerkschaften versprechen heißen Herbst"
Trotz Beschwerden der Linksextremen sei Macrons Popularität steil nach oben gegangen, sagt Frankreich-Korrespondent Peter Heusch zur Gefahr eines heißen Herbstes. Die Regierung habe bereits jetzt viele Maßnahmen gegen die Inflation in die Wege geleitet. Nachricht lesen...
Do 04.08.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Do 04.08.2022 17:29 Lufthansa
"ITA schafft es alleine nicht, die Lösung mit MSC und Lufthansa ist wirtschaftlich eine gute", sagte Fabrizio Cuscito von der Gewerkschaft CGIL der Zeitung "Corriere della Sera" (Donnerstag).Die Lufthansa ... Nachricht lesen...
Lufthansa-Aktie: Italienische Gewerkschaften sprechen sich bei ITA-Übernahme für Lufthansa und MSC aus
"ITA schafft es alleine nicht, die Lösung mit MSC und Lufthansa ist wirtschaftlich eine gute", sagte Fabrizio Cuscito von der Gewerkschaft CGIL der Zeitung "Corriere della Sera" (Donnerstag).Die Lufthansa ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 04.08.2022 17:16 Lufthansa
Luftverkehr: Übernahmepoker: Italiens Gewerkschaften pro Lufthansa
Nachricht lesen...Mo 01.08.2022
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 01.08.2022 17:08 Renten
Gesamtmetallchef Wolf hat sich für die Rente mit 70 ausgesprochen. Scharfe Kritik kommt nicht nur von Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch. Nachricht lesen...
Linke und Gewerkschaften kritisieren Vorschlag zur Rente mit 70
Gesamtmetallchef Wolf hat sich für die Rente mit 70 ausgesprochen. Scharfe Kritik kommt nicht nur von Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch. Nachricht lesen...
Di 19.07.2022
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Di 19.07.2022 12:02 Belarus
Belarus verbietet Gewerkschaften nach Protesten gegen Lukaschenko
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Merkur Online vom Di 19.07.2022 05:03 Ticket
Das 9-Euro-Ticket mache krank und führe zu starker Abnutzung, erklärt ein Gewerkschaftler. Der Verkehrsminister will das Bahn-Netz sanieren. Nachricht lesen...
9-Euro-Ticket: Gewerkschaften sind erschüttert über Zustand der Deutschen Bahn
Das 9-Euro-Ticket mache krank und führe zu starker Abnutzung, erklärt ein Gewerkschaftler. Der Verkehrsminister will das Bahn-Netz sanieren. Nachricht lesen...
Mo 18.07.2022
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mo 18.07.2022 09:17 Ticket
Das 9-Euro-Ticket mache krank und führe zu starker Abnutzung, erklärt ein Gewerkschaftler. Der Verkehrsminister will das Bahn-Netz sanieren. Nachricht lesen...
9-Euro-Ticket: Gewerkschaften sind erschüttert über Zustand der Deutschen Bahn
Das 9-Euro-Ticket mache krank und führe zu starker Abnutzung, erklärt ein Gewerkschaftler. Der Verkehrsminister will das Bahn-Netz sanieren. Nachricht lesen...
So 17.07.2022
Statistik
Quelle: NTV vom So 17.07.2022 09:39 Ticket
Durch die Einführung des 9-Euro-Tickets sind deutlich mehr Menschen mit der Bahn unterwegs als sonst - mit Folgen. Gewerkschaften schlagen nun Alarm und sprechen von nie dagewesenen Zuständen. Chaos, Abnutzung, Krankenstände: "Das ist der absolute Super-Gau", sagt der GDL-Vorsitzende Claus Weselsky. Nachricht lesen...
Zustand der Deutschen Bahn: Gewerkschaften: "Das 9-Euro-Ticket macht krank"
Durch die Einführung des 9-Euro-Tickets sind deutlich mehr Menschen mit der Bahn unterwegs als sonst - mit Folgen. Gewerkschaften schlagen nun Alarm und sprechen von nie dagewesenen Zuständen. Chaos, Abnutzung, Krankenstände: "Das ist der absolute Super-Gau", sagt der GDL-Vorsitzende Claus Weselsky. Nachricht lesen...
Di 05.07.2022
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Di 05.07.2022 17:31 Klage
Nur der Tarifvertrag der mitgliederstärksten Gewerkschaft gilt für einen Betrieb. Das hat nun auch der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschieden. Geklagt hatte unter anderem die GDL – und reagiert mit einer Kampfansage. Nachricht lesen...
Gewerkschaften scheitern mit Klage gegen Tarifeinheit
Nur der Tarifvertrag der mitgliederstärksten Gewerkschaft gilt für einen Betrieb. Das hat nun auch der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschieden. Geklagt hatte unter anderem die GDL – und reagiert mit einer Kampfansage. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Di 05.07.2022 14:41 Scholz
Der Bundeskanzler hat mit der Wirtschaft und den Gewerkschaften über mögliche Entlastungen der Bürger beraten. Die unterschiedlichen Interessen der Beteiligten werden aber nur schwer regierungspolitische Ergebnisse hervorbringen können.Von FOCUS-Online-Autor Hugo Müller-Vogg Nachricht lesen...
Kommentar - Scholz redet mit Bossen und Gewerkschaften - das zentrale Problem kann er dort nicht lösen
Der Bundeskanzler hat mit der Wirtschaft und den Gewerkschaften über mögliche Entlastungen der Bürger beraten. Die unterschiedlichen Interessen der Beteiligten werden aber nur schwer regierungspolitische Ergebnisse hervorbringen können.Von FOCUS-Online-Autor Hugo Müller-Vogg Nachricht lesen...
Mo 04.07.2022
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mo 04.07.2022 11:19 Aktion
Vor den Beratungen im Kanzleramt über steigende Preise gibt es Kritik: Ver.di-Chef Werneke schloss eine Zurückhaltung bei Lohnforderungen aus. Auch die Opposition ist skeptisch: Wichtige Akteure seien nicht eingeladen. Nachricht lesen...
"Konzertierte Aktion": Gewerkschaften vor Treffen skeptisch
Vor den Beratungen im Kanzleramt über steigende Preise gibt es Kritik: Ver.di-Chef Werneke schloss eine Zurückhaltung bei Lohnforderungen aus. Auch die Opposition ist skeptisch: Wichtige Akteure seien nicht eingeladen. Nachricht lesen...
Mi 29.06.2022
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 29.06.2022 16:01 Inflation
Die deutsche Teuerung ist im Juni leicht auf 7,6 Prozent zurückgegangen. Sie bleibt damit auf hohem Niveau, auf das die Gewerkschaften mit hohen Lohnforderungen reagieren. Olaf Scholz lädt in der Hoffnung auf ein abgestimmtes Vorgehen ins Kanzleramt. Nachricht lesen...
Die Inflation bleibt hoch, die Gewerkschaften lassen ihre Muskeln spielen: Droht Deutschland eine Lohn-Preis-Spirale?
Die deutsche Teuerung ist im Juni leicht auf 7,6 Prozent zurückgegangen. Sie bleibt damit auf hohem Niveau, auf das die Gewerkschaften mit hohen Lohnforderungen reagieren. Olaf Scholz lädt in der Hoffnung auf ein abgestimmtes Vorgehen ins Kanzleramt. Nachricht lesen...
Mo 27.06.2022
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mo 27.06.2022 22:29 Inflation
Die Preise sind so hoch wie nie. Es werden Lösungen von der Politik gefordert, doch ein erster Vorschlag von Olaf Scholz sorgt für Empörung. Nachricht lesen...
Rekord-Inflation: Scholz-Vorschlag stößt auf Widerspruch bei Gewerkschaften
Die Preise sind so hoch wie nie. Es werden Lösungen von der Politik gefordert, doch ein erster Vorschlag von Olaf Scholz sorgt für Empörung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 27.06.2022 19:55 Inflation
Verdi und IG Metall lehnen den Vorschlag von Bundeskanzler Olaf Scholz ab, die steigenden Preise durch Einmalzahlungen abzufedern. Nachricht lesen...
Inflation: Gewerkschaften pochen auf dauerhafte Lohnerhöhung
Verdi und IG Metall lehnen den Vorschlag von Bundeskanzler Olaf Scholz ab, die steigenden Preise durch Einmalzahlungen abzufedern. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mo 27.06.2022 16:53 Inflation
Im Kanzleramt erhofft man sich von einer Einmalzahlung gegen den inflationsbedingten Kaufkraftverlust einen raschen Effekt. Doch gegen die Idee gibt es heftigen Widerstand von den Gewerkschaften. Bei der geplanten Konzertierten Aktion gibt es laut Verdi trotzdem etwas zu besprechen. Nachricht lesen...
Im Kampf gegen Inflation: Gewerkschaften halten nichts von Einmalzahlung
Im Kanzleramt erhofft man sich von einer Einmalzahlung gegen den inflationsbedingten Kaufkraftverlust einen raschen Effekt. Doch gegen die Idee gibt es heftigen Widerstand von den Gewerkschaften. Bei der geplanten Konzertierten Aktion gibt es laut Verdi trotzdem etwas zu besprechen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 27.06.2022 16:23 Scholz
Die IG Metall, Verdi, der DGB und die GdP lehnen eine Einmalzahlung ab. Die Gewerkschaften sehen die Politik in der Pflicht, die Inflation auszugleichen. Nachricht lesen...
Gewerkschaften lehnen Scholz-Vorstoß zu steuerfreien Einmalzahlungen ab
Die IG Metall, Verdi, der DGB und die GdP lehnen eine Einmalzahlung ab. Die Gewerkschaften sehen die Politik in der Pflicht, die Inflation auszugleichen. Nachricht lesen...
So 19.06.2022
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 19.06.2022 18:54 Macron
Frankreichs Präsident Macron kämpft auch außerhalb des Parlaments mit Gegenwind. Für die Rentenreform braucht er die Gewerkschaften. Nachricht lesen...
Streit mit den Gewerkschaften: Macron steht schon vor dem nächsten Kraftakt
Frankreichs Präsident Macron kämpft auch außerhalb des Parlaments mit Gegenwind. Für die Rentenreform braucht er die Gewerkschaften. Nachricht lesen...
Fr 17.06.2022
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 17.06.2022 06:12 Einsatz
Die Zeit des Wahlkampfes ist oft die Zeit der Versprechungen, aber auch der Wunschlisten. In Niedersachsen will die IG Metall von Regierung, Behörden und Parteien ein Bekenntnis zu den Zukunftsthemen der Industrie. Was davon umsetzbar ist, wird man ab dem Herbst sehen. Nachricht lesen...
Gewerkschaften: 50 Milliarden über 10 Jahre: Metaller wollen mehr Einsatz
Die Zeit des Wahlkampfes ist oft die Zeit der Versprechungen, aber auch der Wunschlisten. In Niedersachsen will die IG Metall von Regierung, Behörden und Parteien ein Bekenntnis zu den Zukunftsthemen der Industrie. Was davon umsetzbar ist, wird man ab dem Herbst sehen. Nachricht lesen...
Mi 08.06.2022
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 08.06.2022 19:27 Bahnstreik
LONDON (dpa-AFX) - Im Streit um geplante Stellenstreichungen, Geld und Arbeitsbedingungen haben Gewerkschaften in Großbritannien einen landesweiten Bahnstreik angekündigt. Wie die BBC am Mittwoch berichtete, wollen Mitarbeiter von 13 Unternehmen sowie ... Nachricht lesen...
Gewerkschaften kündigen großen Bahnstreik in Großbritannien an
LONDON (dpa-AFX) - Im Streit um geplante Stellenstreichungen, Geld und Arbeitsbedingungen haben Gewerkschaften in Großbritannien einen landesweiten Bahnstreik angekündigt. Wie die BBC am Mittwoch berichtete, wollen Mitarbeiter von 13 Unternehmen sowie ... Nachricht lesen...
Mi 01.06.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 01.06.2022 14:04 Inflation, Scholz
Der Bundeskanzler spricht sich für eine "konzertierte Aktion gegen den Preisdruck" aus. Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger begrüßt den Vorschlag. Nachricht lesen...
Inflation: Scholz will mit Arbeitgebern und Gewerkschaften über Inflation beraten
Der Bundeskanzler spricht sich für eine "konzertierte Aktion gegen den Preisdruck" aus. Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger begrüßt den Vorschlag. Nachricht lesen...
Do 12.05.2022
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Do 12.05.2022 09:59 Inflation
Die Inflation ist schmerzhaft hoch. Doch noch besteht die Chance, dass die Teuerungsrate wieder sinkt. Die Gewerkschaften sind dafür in einer besonderen Verantwortung.Von FOCUS-Online-Redakteur Clemens Schömann-Finck Nachricht lesen...
Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale - Wenn die Gewerkschaften jetzt nicht aufpassen, droht die Dauer-Inflation
Die Inflation ist schmerzhaft hoch. Doch noch besteht die Chance, dass die Teuerungsrate wieder sinkt. Die Gewerkschaften sind dafür in einer besonderen Verantwortung.Von FOCUS-Online-Redakteur Clemens Schömann-Finck Nachricht lesen...
Mo 09.05.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 09.05.2022 15:47 DGB
Gewerkschaften: Weil gratuliert neuer DGB-Chefin: Rückt de Ridder nach?
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Mo 09.05.2022 13:27 Wahl, DGB
Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), hat der neuen Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes DGB, Yasmin Fahimi (SPD), zu ihrer Wahl gratuliert. «Eine starke & kluge Frau an der Spitze des DGB ist gut für eine sozial gerechte Arbeitswelt», schrieb Schwesig am Montag im Kurznachrichtendienst Twitter. Sie freue sich auf die Fortsetzung der guten Zusammenar ... Nachricht lesen...
Gewerkschaften: Schwesig gratuliert neuer DGB-Chefin Fahimi zur Wahl
Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), hat der neuen Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes DGB, Yasmin Fahimi (SPD), zu ihrer Wahl gratuliert. «Eine starke & kluge Frau an der Spitze des DGB ist gut für eine sozial gerechte Arbeitswelt», schrieb Schwesig am Montag im Kurznachrichtendienst Twitter. Sie freue sich auf die Fortsetzung der guten Zusammenar ... Nachricht lesen...
So 01.05.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 01.05.2022 16:39 DGB
Gewerkschaften: DGB Nord fordert Tariftreuegesetz
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom So 01.05.2022 16:39 DGB
Der Deutsche Gewerkschaftsbund verlangt im Blick auf die Landtagswahl in Schleswig-Holstein am nächsten Sonntag einen beschäftigungspolitischen Neustart. «Absolut notwendig ist ein echtes Tariftreuegesetz», erklärte am Sonntag die Vorsitzende des DGB Nord, Laura Pooth. Sie sprach auf einer Kundgebung zum Tag der Arbeit in Flensburg. Nachricht lesen...
Gewerkschaften: DGB Nord fordert Tariftreuegesetz
Der Deutsche Gewerkschaftsbund verlangt im Blick auf die Landtagswahl in Schleswig-Holstein am nächsten Sonntag einen beschäftigungspolitischen Neustart. «Absolut notwendig ist ein echtes Tariftreuegesetz», erklärte am Sonntag die Vorsitzende des DGB Nord, Laura Pooth. Sie sprach auf einer Kundgebung zum Tag der Arbeit in Flensburg. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom So 01.05.2022 15:26 Scholz
Die deutlich höheren Verteidigungsausgaben Deutschlands werden nach Angaben von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu keinem Kurswechsel der Bundesregierung in sozialen Bereichen führen. «Und wenn wir jetzt mehr Geld ausgeben für Sicherheit und Verteidigung, weil wir das müssen angesichts dieser Aggression, dann gilt aber auch das Folgende: Wir werden keines unserer Vorhaben beenden, das wir für eine ... Nachricht lesen...
Gewerkschaften: Scholz: Keine Vorhaben wegen Verteidigungsausgaben beenden
Die deutlich höheren Verteidigungsausgaben Deutschlands werden nach Angaben von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu keinem Kurswechsel der Bundesregierung in sozialen Bereichen führen. «Und wenn wir jetzt mehr Geld ausgeben für Sicherheit und Verteidigung, weil wir das müssen angesichts dieser Aggression, dann gilt aber auch das Folgende: Wir werden keines unserer Vorhaben beenden, das wir für eine ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 01.05.2022 08:36 Mai, DGB
Der russische Angriff auf die Ukraine hat vieles verändert, sogar den 1. Mai. Für die Gewerkschaften soll das andere Themen aber nicht verdrängen. Nachricht lesen...
1. Mai: Gewerkschaften am Tag der Arbeit: Auch linke Szene aktiv
Der russische Angriff auf die Ukraine hat vieles verändert, sogar den 1. Mai. Für die Gewerkschaften soll das andere Themen aber nicht verdrängen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom So 01.05.2022 05:37 Mai
Der russische Angriff auf die Ukraine hat vieles verändert, sogar den 1. Mai. Für die Gewerkschaften soll das andere Themen aber nicht verdrängen. Nachricht lesen...
1. Mai: Gewerkschaften am Tag der Arbeit: Auch linke Szene aktiv
Der russische Angriff auf die Ukraine hat vieles verändert, sogar den 1. Mai. Für die Gewerkschaften soll das andere Themen aber nicht verdrängen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 01.05.2022 05:37 Mai
1. Mai: Gewerkschaften am Tag der Arbeit: Auch linke Szene aktiv
Nachricht lesen...Di 26.04.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 26.04.2022 12:38 NRW
Gewerkschaften: DGB NRW sieht Scholz-Auftritt am 1. Mai als «gutes Signal»
Nachricht lesen...Fr 22.04.2022
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 22.04.2022 11:11 Wöller
Die sächsischen Polizeigewerkschaften haben die Entlassung von Innenminister Roland Wöller (CDU) positiv bewertet. „Wir begrüßen, dass wir vom Ministerpräsidenten gehört wurden“, sagte Hagen Husgen, Chef der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Sachsen, am Freitag. Die GdP hatte zuvor wie auch die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) den Rücktritt Wöllers wegen umstrittener Personalentscheidungen und ... Nachricht lesen...
Gewerkschaften: Entlassung von Wöller ist nötiger Neuanfang
Die sächsischen Polizeigewerkschaften haben die Entlassung von Innenminister Roland Wöller (CDU) positiv bewertet. „Wir begrüßen, dass wir vom Ministerpräsidenten gehört wurden“, sagte Hagen Husgen, Chef der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Sachsen, am Freitag. Die GdP hatte zuvor wie auch die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) den Rücktritt Wöllers wegen umstrittener Personalentscheidungen und ... Nachricht lesen...
Di 19.04.2022
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 19.04.2022 10:18 NRW
Die Alarmrufe von Gewerkschaften und Opposition sollten nicht ungehört verklingen. Das Land braucht eine nie dagewesene Bildungsoffensive, um Kindern aus armen Familien den sozialen Aufstieg zu ermöglichen. Der Wille scheint da, nach ... Nachricht lesen...
Warnungen der Gewerkschaften in NRW: Kinder wieder mehr in den Fokus rücken
Die Alarmrufe von Gewerkschaften und Opposition sollten nicht ungehört verklingen. Das Land braucht eine nie dagewesene Bildungsoffensive, um Kindern aus armen Familien den sozialen Aufstieg zu ermöglichen. Der Wille scheint da, nach ... Nachricht lesen...
Mo 18.04.2022
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 18.04.2022 06:19 Russland
Immer wieder wird angesichts des russischen Angriffskriegs auch über einen schnellen Ausstieg aus russischem Gas in Deutschland diskutiert. Nun warnen Gewerkschaften und Arbeitgeber vor diesem Schritt. Nachricht lesen...
Sanktionen gegen Russland: Arbeitgeber und Gewerkschaften warnen vor Gas-Importstopp
Immer wieder wird angesichts des russischen Angriffskriegs auch über einen schnellen Ausstieg aus russischem Gas in Deutschland diskutiert. Nun warnen Gewerkschaften und Arbeitgeber vor diesem Schritt. Nachricht lesen...
Mo 11.04.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 11.04.2022 14:15 Scholz
Gewerkschaften: Scholz kommt zur DGB-Mai-Kundgebung nach Düsseldorf
Nachricht lesen...Di 08.03.2022
Statistik
Quelle: Stern vom Di 08.03.2022 06:30 Frauentag
Vor mehr als 100 Jahren gingen die Frauen für mehr Gleichberechtigung und Wertschätzung auf die Straße. Auch heute ist die Lage vieler Frauen laut Gewerkschaft nicht so wie sie sein müsste. Nachricht lesen...
Gewerkschaften: Landesweite Aktionen zum Internationalen Frauentag
Vor mehr als 100 Jahren gingen die Frauen für mehr Gleichberechtigung und Wertschätzung auf die Straße. Auch heute ist die Lage vieler Frauen laut Gewerkschaft nicht so wie sie sein müsste. Nachricht lesen...
Mo 31.01.2022
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mo 31.01.2022 14:34 Inflation
In den Tarifrunden dieses Jahres drohen harte Konflikte. Viele Betriebe kämpfen mit steigenden Materialkosten und gestörten Lieferketten - die Beschäftigten leider unter der hohen Inflation. Die Gewerkschaften stehen unter Zugzwang. Von Axel John. Nachricht lesen...
Inflation setzt Gewerkschaften in Tarifrunden unter Druck
In den Tarifrunden dieses Jahres drohen harte Konflikte. Viele Betriebe kämpfen mit steigenden Materialkosten und gestörten Lieferketten - die Beschäftigten leider unter der hohen Inflation. Die Gewerkschaften stehen unter Zugzwang. Von Axel John. Nachricht lesen...
Sa 29.01.2022
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Sa 29.01.2022 15:51 Minijob Grenze, Minijob
Ab 1. Oktober sollen Minijobber monatlich 520 Euro anstelle von 450 verdienen können. Für Finanzminister Linder eine gute Nachricht. Die Gewerkschaften sehen darin eine Teilzeit- und Armutsfalle. Nachricht lesen...
Gewerkschaften kritisieren Anhebung der Minijob-Grenze
Ab 1. Oktober sollen Minijobber monatlich 520 Euro anstelle von 450 verdienen können. Für Finanzminister Linder eine gute Nachricht. Die Gewerkschaften sehen darin eine Teilzeit- und Armutsfalle. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Sa 29.01.2022 15:25 Ampel
Mit der Erhöhung des Mindestlohn wird auch zeitgleich die Verdienstgrenze für Minijobs angehoben. Dafür hagelt es Kritik aus den Gewerkschaften. Nachricht lesen...
Ampel-Koalition: Gewerkschaften kritisieren höhere Minijob-Verdienstgrenze
Mit der Erhöhung des Mindestlohn wird auch zeitgleich die Verdienstgrenze für Minijobs angehoben. Dafür hagelt es Kritik aus den Gewerkschaften. Nachricht lesen...
Mi 26.01.2022
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 26.01.2022 11:37 Chefin, Yasmin Fahimi
Die langjährige Gewerkschafterin und SPD-Politikerin wird nach monatelangem Tauziehen gekürt. Zuvor hatte Verdi ihren Lebensgefährten an der Spitze der Dachgewerkschaft verhindert. Nachricht lesen...
Gewerkschaften: Yasmin Fahimi wird neue DGB-Chefin
Die langjährige Gewerkschafterin und SPD-Politikerin wird nach monatelangem Tauziehen gekürt. Zuvor hatte Verdi ihren Lebensgefährten an der Spitze der Dachgewerkschaft verhindert. Nachricht lesen...
Mi 01.12.2021
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 01.12.2021 12:00
Die Ampel-Parteien planen, den Kohleausstieg idealerweise auf 2030 vorzuziehen. CDU-Politiker Michael Kretschmer spricht von „Vertrauensbruch“ und wünscht sich von den Gewerkschaften eine Reaktion. Nachricht lesen...
Kretschmer ermuntert Gewerkschaften zur Gegenwehr
Die Ampel-Parteien planen, den Kohleausstieg idealerweise auf 2030 vorzuziehen. CDU-Politiker Michael Kretschmer spricht von „Vertrauensbruch“ und wünscht sich von den Gewerkschaften eine Reaktion. Nachricht lesen...
Mi 17.11.2021
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 17.11.2021 14:48 Impfungen
Die Sieben-Tage Inzidenz steigt unablässig, und die Zahl der Corona-Neuinfektionen erreicht immer neue Höchststände. Arbeitgeber und Gewerkschaften senden deshalb einen Appell an die Beschäftigten. Nachricht lesen...
Arbeitgeber und Gewerkschaften rufen zu Impfungen auf
Die Sieben-Tage Inzidenz steigt unablässig, und die Zahl der Corona-Neuinfektionen erreicht immer neue Höchststände. Arbeitgeber und Gewerkschaften senden deshalb einen Appell an die Beschäftigten. Nachricht lesen...
Di 02.11.2021
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Di 02.11.2021 15:23 Dienst
Die Menschen in Deutschland müssen sich auf verstärkte Warnstreiks im öffentlichen Dienst der Länder einstellen. Die Ausstände würden spürbar ausgeweitet, kündigte Verdi-Chef Frank Werneke am Dienstag in Potsdam an. Zuvor war die zweite Verhandlungsrunde im aktuellen Tarifstreit um das Einkommen von mehr als einer Million Landesbeschäftigten etwa in Schulen, Kitas und der Polizei zu Ende gegangen. ... Nachricht lesen...
Gewerkschaften weiten Warnstreiks im öffentlichen Dienst aus
Die Menschen in Deutschland müssen sich auf verstärkte Warnstreiks im öffentlichen Dienst der Länder einstellen. Die Ausstände würden spürbar ausgeweitet, kündigte Verdi-Chef Frank Werneke am Dienstag in Potsdam an. Zuvor war die zweite Verhandlungsrunde im aktuellen Tarifstreit um das Einkommen von mehr als einer Million Landesbeschäftigten etwa in Schulen, Kitas und der Polizei zu Ende gegangen. ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 02.11.2021 15:16 Streik, Dienst
Die News von heute im stern-Ticker. Nachricht lesen...
News von heute: Gewerkschaften kündigen bundesweite Streiks im öffentlichen Dienst an
Die News von heute im stern-Ticker. Nachricht lesen...
Mo 01.11.2021
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mo 01.11.2021 18:33 Länder
Lehrkräfte, Polizisten, Kita- und Klinik-Beschäftigte - um ihr Einkommen geht es in einem aktuellen Tarifstreit. Die Gewerkschaften zeigen sich empört über die Haltung der Arbeitgeber. Nachricht lesen...
Gewerkschaften fordern Fortschritte im Länder-Tarifstreit
Lehrkräfte, Polizisten, Kita- und Klinik-Beschäftigte - um ihr Einkommen geht es in einem aktuellen Tarifstreit. Die Gewerkschaften zeigen sich empört über die Haltung der Arbeitgeber. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 01.11.2021 18:32 Länder
Lehrkräfte, Polizisten, Kita- und Klinik-Beschäftigte - um ihr Einkommen geht es in einem aktuellen Tarifstreit. Die Gewerkschaften zeigen sich empört über die Haltung der Arbeitgeber. Nachricht lesen...
Zweite Verhandlungsrunde: Gewerkschaften fordern Fortschritte im Länder-Tarifstreit
Lehrkräfte, Polizisten, Kita- und Klinik-Beschäftigte - um ihr Einkommen geht es in einem aktuellen Tarifstreit. Die Gewerkschaften zeigen sich empört über die Haltung der Arbeitgeber. Nachricht lesen...
Di 12.10.2021
Statistik
Quelle: Bild vom Di 12.10.2021 11:18 Ampel
Tag zwei der Ampel-Sondierungen: Gewerkschaften der Polizei warnen vor Cannabis-Legalisierung.Foto: Kay Nietfeld/dpa Nachricht lesen...
Gewerkschaften warnen - Polizei sieht bei Cannabis-Ampel rot
Tag zwei der Ampel-Sondierungen: Gewerkschaften der Polizei warnen vor Cannabis-Legalisierung.Foto: Kay Nietfeld/dpa Nachricht lesen...
Di 07.09.2021
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 07.09.2021 04:57 Bundestagswahl
Vor allem der schnelle Ausbau der Erneuerbaren Energien sorge für Wohlstand und Beschäftigung. Sonst fürchtet sogar die IG Bergbau, dass Arbeitsplätze ins Ausland verschwinden. Nachricht lesen...
Bundestagswahl: Gewerkschaften fordern mehr Klimaschutz
Vor allem der schnelle Ausbau der Erneuerbaren Energien sorge für Wohlstand und Beschäftigung. Sonst fürchtet sogar die IG Bergbau, dass Arbeitsplätze ins Ausland verschwinden. Nachricht lesen...
Fr 03.09.2021
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Fr 03.09.2021 12:12 Impfstatus
Die Gewerkschaft GEW lehnt die geplante Möglichkeit zur Impfstatus-Abfrage für Beschäftigte in Kitas und Schulen ab. Minister Spahn sagte, die Corona-Krise sei inzwischen eine "Pandemie der Ungeimpften". Alle Entwicklungen im Liveblog. Nachricht lesen...
Liveblog: ++ Gewerkschaften gegen Impfstatus-Abfrage ++
Die Gewerkschaft GEW lehnt die geplante Möglichkeit zur Impfstatus-Abfrage für Beschäftigte in Kitas und Schulen ab. Minister Spahn sagte, die Corona-Krise sei inzwischen eine "Pandemie der Ungeimpften". Alle Entwicklungen im Liveblog. Nachricht lesen...
Mo 23.08.2021
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mo 23.08.2021 19:44 Corona
Bei steigenden Infektionszahlen sinkt das Impftempo in Deutschland. Gewerkschaften und Arbeitgeber rufen in einem gemeinsamen Appell die Menschen zur Impfung auf. Die Regierung will derweil das Infektionsschutzgesetz überarbeiten. Bei steigenden Infektionszahlen sinkt das Impftempo in Deutschland. Gewerkschaften und Arbeitgeber rufen in einem gemeinsamen Appell die Menschen zur Impfung auf. Die Re ... Nachricht lesen...
Spahn kündigt Wende in der Corona-Politik an - Gewerkschaften rufen zur Impfung auf
Bei steigenden Infektionszahlen sinkt das Impftempo in Deutschland. Gewerkschaften und Arbeitgeber rufen in einem gemeinsamen Appell die Menschen zur Impfung auf. Die Regierung will derweil das Infektionsschutzgesetz überarbeiten. Bei steigenden Infektionszahlen sinkt das Impftempo in Deutschland. Gewerkschaften und Arbeitgeber rufen in einem gemeinsamen Appell die Menschen zur Impfung auf. Die Re ... Nachricht lesen...
Mi 11.08.2021
Statistik
Quelle: diepresse.com vom Mi 11.08.2021 18:07 Bahn, Streik
Reisende sind entnervt: Ein Streik legt den Bahnverkehr in Deutschland vielerorts lahm. Wenn nicht alles täuscht, dann ringt hier nicht nur eine Gewerkschaft um höhere Tarife, sondern auch um das eigene Überleben. Nachricht lesen...
Bahn-Streik in Deutschland: Kämpfen hier zwei Gewerkschaften gegeneinander? [premium]
Reisende sind entnervt: Ein Streik legt den Bahnverkehr in Deutschland vielerorts lahm. Wenn nicht alles täuscht, dann ringt hier nicht nur eine Gewerkschaft um höhere Tarife, sondern auch um das eigene Überleben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 11.08.2021 17:28 Pandemie
Gewerkschaften: DGB: Tausende Minijobber verloren in Pandemie ihre Arbeit
Nachricht lesen...Di 20.07.2021
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Di 20.07.2021 10:41 Corona
BERLIN (dpa-AFX) - Zeitungsverleger und Gewerkschaften haben die tariflichen Vereinbarungen verlängert, die sie 2020 unter dem Eindruck der Corona-Krise abgeschlossen hatten. Bis zum Jahresende gilt für rund 12 000 Journalistinnen und Journalisten in ... Nachricht lesen...
ROUNDUP: Verleger und Gewerkschaften verlängern Corona-Tarifvertrag
BERLIN (dpa-AFX) - Zeitungsverleger und Gewerkschaften haben die tariflichen Vereinbarungen verlängert, die sie 2020 unter dem Eindruck der Corona-Krise abgeschlossen hatten. Bis zum Jahresende gilt für rund 12 000 Journalistinnen und Journalisten in ... Nachricht lesen...
Sa 03.07.2021
Statistik
Quelle: Bild vom Sa 03.07.2021 16:03 Corona
Alarm bei der Polizei in Hessen und Rheinland-Pfalz: Die Beamten haben Angst, dass die Pandemie für einen Beförderungs-Stau sorgt.Foto: picture alliance/dpa Nachricht lesen...
Gewerkschaften schlagen Alarm - Wegen Corona keine Beförderung bei der Polizei?
Alarm bei der Polizei in Hessen und Rheinland-Pfalz: Die Beamten haben Angst, dass die Pandemie für einen Beförderungs-Stau sorgt.Foto: picture alliance/dpa Nachricht lesen...
Do 03.06.2021
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 03.06.2021 19:13 AfD
Gewerkschaften: MDR: Gewerkschaft will AfD-Politiker ausschließen
Nachricht lesen...Mi 19.05.2021
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 19.05.2021 00:28 Pandemie
Gewerkschaften: Umfrage zu Pandemie-Auswirkungen auf Arbeit an Hochschulen
Nachricht lesen...Mo 17.05.2021
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 17.05.2021 07:14 NRW
Gewerkschaften: Warnstreiks im NRW-Handel: Verdi will weiter Druck machen
Nachricht lesen...So 02.05.2021
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 02.05.2021 09:56 Mai
Gewerkschaften: «Der 1. Mai ist unser Tag!»: Mehrere DGB-Kundgebungen
Nachricht lesen...Sa 01.05.2021
Statistik
Quelle: Neues Deutschland vom Sa 01.05.2021 19:30 Mai
Zehntausende Menschen sind dieses Jahr am 1. Mai in Deutschland auf die Straßen gegangen / Spitzenpolitik*innen in Potsdam und Düsseldorf Nachricht lesen...
Gewerkschaften wieder am 1. Mai auf der Straße
Zehntausende Menschen sind dieses Jahr am 1. Mai in Deutschland auf die Straßen gegangen / Spitzenpolitik*innen in Potsdam und Düsseldorf Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Sa 01.05.2021 18:00 Arbeit
Zum Tag der Arbeit, am 1. Mai, erklärt Helmut Dinter, 1. Bevollmächtigter bei der IG Metall, die Aufgaben und die Bedeutung von Gewerkschaften. Nachricht lesen...
Zum Tag der Arbeit: Helmut Dinter von der IG Metall über Gewerkschaften
Zum Tag der Arbeit, am 1. Mai, erklärt Helmut Dinter, 1. Bevollmächtigter bei der IG Metall, die Aufgaben und die Bedeutung von Gewerkschaften. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 01.05.2021 15:18 Corona
Mehr als 3000 Menschen demonstrieren am Tag der Arbeit in Frankfurt unter anderem für gerechtere Löhne und Arbeitsbedingungen. Die Pandemie spielt auch dort eine große Rolle. Nachricht lesen...
Tag der Arbeit: Gewerkschaften fordern soziale Gerechtigkeit in Corona-Krise
Mehr als 3000 Menschen demonstrieren am Tag der Arbeit in Frankfurt unter anderem für gerechtere Löhne und Arbeitsbedingungen. Die Pandemie spielt auch dort eine große Rolle. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 01.05.2021 14:35 Arbeit
Gewerkschaften: Gewerkschaften demonstrieren zum Tag der Arbeit im Südwesten
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 01.05.2021 13:48 Laschet
Gewerkschaften: Laschet: Anerkennung für gesellschaftsrelevante Berufe
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 01.05.2021 13:10 Pandemie, Arbeit
Gewerkschaften fordern zum 1. Mai mehr Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Investitionen in die Bildung. Reiche sollen sich an der Finanzierung beteiligen. Nachricht lesen...
Tag der Arbeit: Gewerkschaften mahnen Solidarität in der Pandemie an
Gewerkschaften fordern zum 1. Mai mehr Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Investitionen in die Bildung. Reiche sollen sich an der Finanzierung beteiligen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 01.05.2021 01:08 Mai
Gewerkschaften: DGB ruft in Hessen zu zahlreichen Mai-Kundgebungen auf
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 01.05.2021 00:34 Mai
Gewerkschaften: Trotz Krise «sichtbar und kämpferisch»: DGB zum 1. Mai
Nachricht lesen...Di 27.04.2021
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 27.04.2021 09:54 Mai
Gewerkschaften: DGB Frankfurt will am 1. Mai auf die Straße gehen
Nachricht lesen...Mo 12.04.2021
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mo 12.04.2021 09:18 Testpflicht
Arbeitsminister Heil erhält Zuspruch für seinen Plan, Firmen zu verpflichten, den Mitarbeitern Corona-Tests anzubieten. Nicht nur Gewerkschaften unterstützen Heils Idee. Die Arbeitgeber sind weiter dagegen. Nachricht lesen...
Gewerkschaften unterstützen Heils Testpflicht-Pläne
Arbeitsminister Heil erhält Zuspruch für seinen Plan, Firmen zu verpflichten, den Mitarbeitern Corona-Tests anzubieten. Nicht nur Gewerkschaften unterstützen Heils Idee. Die Arbeitgeber sind weiter dagegen. Nachricht lesen...
Mi 31.03.2021
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 31.03.2021 14:56 Ostern, Studie
An den Feiertagen könnte es Konflikte durch zahlreiche Demonstrationen wie auch Regel-Verstöße von Ausflüglern geben. Nachricht lesen...
Coronavirus-Newsblog für Bayern: Polizei-Gewerkschaften rechnen mit "Stress-Wochenende" zu Ostern
An den Feiertagen könnte es Konflikte durch zahlreiche Demonstrationen wie auch Regel-Verstöße von Ausflüglern geben. Nachricht lesen...
So 28.03.2021
Statistik
Quelle: Stern vom So 28.03.2021 04:11 Pandemie
Aufgrund zunehmender Betreuungsengpässe in der Corona-Pandemie fordern Oppositionspolitiker und Gewerkschafter mehr Unterstützung für Eltern. Nachricht lesen...
Opposition und Gewerkschaften fordern wegen Pandemie mehr Kinderkrankentage
Aufgrund zunehmender Betreuungsengpässe in der Corona-Pandemie fordern Oppositionspolitiker und Gewerkschafter mehr Unterstützung für Eltern. Nachricht lesen...
Mi 24.03.2021
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 24.03.2021 10:01 Ruhetage
Gewerkschaften: DGB Sachsen will Lohnfortzahlung für «Oster-Ruhetage»
Nachricht lesen...Do 18.03.2021
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 18.03.2021 14:36 Coronavirus, Bayern
Dass Lehrer ihre Schüler bei den freiwilligen Selbsttests in den Klassenzimmern betreuen sollen, sei unzumutbar, findet die GEW. Die Regierung dämpft die Hoffnung auf weitere Lockerungen. Nachricht lesen...
Coronavirus-Newsblog für Bayern: Gewerkschaften lehnen Selbsttests in den Schulen ab
Dass Lehrer ihre Schüler bei den freiwilligen Selbsttests in den Klassenzimmern betreuen sollen, sei unzumutbar, findet die GEW. Die Regierung dämpft die Hoffnung auf weitere Lockerungen. Nachricht lesen...
So 14.03.2021
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 14.03.2021 14:58 AfD
Gewerkschaften: Gewerkschaft der Polizei gegen Unvereinbarkeit mit AfD
Nachricht lesen...Sa 13.03.2021
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 13.03.2021 19:53 AfD
Gewerkschaften: GdP Brandenburg gegen Unvereinbarkeit mit AfD
Nachricht lesen...Mi 10.03.2021
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 10.03.2021 18:02 SPD
Laut Statistischem Bundesamt hat sich der Lohnunterschied im vergangenen Jahr leicht verringert. Dennoch bekamen Frauen 2020 im Durchschnitt 18 Prozent weniger Gehalt. Nachricht lesen...
Equal Pay Day: Gewerkschaften und SPD kritisieren Lohnlücke zwischen Männern und Frauen
Laut Statistischem Bundesamt hat sich der Lohnunterschied im vergangenen Jahr leicht verringert. Dennoch bekamen Frauen 2020 im Durchschnitt 18 Prozent weniger Gehalt. Nachricht lesen...
Di 09.03.2021
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 09.03.2021 16:51 Impfung
Gewerkschaften: GEW fordert Impfung von Lehrern an weiterführenden Schulen
Nachricht lesen...Di 23.02.2021
Statistik
Quelle: Focus vom Di 23.02.2021 07:48 Trump
Donald Trump Jr. ist als Stimmungsmacher des rechten Flügels bekannt, seine Äußerungen oft radikal und martialisch. Nun sieht man ihn in einem neuen Video, wie er vor Sturmgewehren steht und gegen Lehrer stänkert. Der Auftritt sorgt für Empörung in den USA, wo es immer wieder Amokläufe an Schulen gibt. Doch der Trump-Sohn folgt einem neuen Trend der Rechten. Nachricht lesen...
Kritik an Gewerkschaften - Mit Waffen gegen Lehrer: Trump-Sohn veröffentlicht "Extremisten"-Video
Donald Trump Jr. ist als Stimmungsmacher des rechten Flügels bekannt, seine Äußerungen oft radikal und martialisch. Nun sieht man ihn in einem neuen Video, wie er vor Sturmgewehren steht und gegen Lehrer stänkert. Der Auftritt sorgt für Empörung in den USA, wo es immer wieder Amokläufe an Schulen gibt. Doch der Trump-Sohn folgt einem neuen Trend der Rechten. Nachricht lesen...
So 14.02.2021
Statistik
Quelle: Die Welt vom So 14.02.2021 00:04 Lockdown
Während der Pandemie herrschte bisher Frieden: Arbeitgeber und Arbeitnehmervertreter lebten eine "harmonische Sozialpartnerschaft". Das ist jetzt vorbei. Branchen, in denen das Geschäft brummt, müssen sich auf harte Lohnrunden einstellen. Nachricht lesen...
Mitten im Lockdown schalten die Gewerkschaften wieder auf Angriff
Während der Pandemie herrschte bisher Frieden: Arbeitgeber und Arbeitnehmervertreter lebten eine "harmonische Sozialpartnerschaft". Das ist jetzt vorbei. Branchen, in denen das Geschäft brummt, müssen sich auf harte Lohnrunden einstellen. Nachricht lesen...
Mo 25.01.2021
Statistik
Quelle: NTV vom Mo 25.01.2021 19:25 Hartz
Anfang Januar legt Arbeitsminister Heil einen Gesetzentwurf zu einer Hartz IV-Reform vor, der von der Union abgelehnt wird. Passend dazu verlangt nun ein breites Bündnis aus Verbänden und Gewerkschaften einen höheren Regelsatz von 600 Euro. Begründung: Teure Masken und Desinfektionsmittel. Nachricht lesen...
Union lehnt ab: Gewerkschaften wollen 600 Euro Hartz IV-Satz
Anfang Januar legt Arbeitsminister Heil einen Gesetzentwurf zu einer Hartz IV-Reform vor, der von der Union abgelehnt wird. Passend dazu verlangt nun ein breites Bündnis aus Verbänden und Gewerkschaften einen höheren Regelsatz von 600 Euro. Begründung: Teure Masken und Desinfektionsmittel. Nachricht lesen...
Do 14.01.2021
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 14.01.2021 19:54 CDU