Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema MINDESTLOHN
Mi 30.12.2020
Statistik
Quelle: finanzen.net vom Mi 30.12.2020 07:15
"Mir fehlt das Verständnis dafür, wenn sich in diesen schweren wirtschaftlichen Zeiten Politik und Gewerkschaften mit öffentlichen Vorschlägen geradezu überschlagen", sagte Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger der Deutschen Presse-Agentur. Nachricht lesen...
Arbeitgeber warnen vor Eingriff der Politik beim Mindestlohn
"Mir fehlt das Verständnis dafür, wenn sich in diesen schweren wirtschaftlichen Zeiten Politik und Gewerkschaften mit öffentlichen Vorschlägen geradezu überschlagen", sagte Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger der Deutschen Presse-Agentur. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 30.12.2020 05:07 Januar
Ab 2021 gibt es einige neue Regeln und Besteuerungen. Aber nicht alle sind für Verbraucher zum Nachteil. Alle Änderungen für das neue Jahr im Überblick. Nachricht lesen...
Tanken, Mindestlohn, Mehrwertsteuer, Kindergeld, Soli: Das ändert sich ab dem 1. Januar 2021
Ab 2021 gibt es einige neue Regeln und Besteuerungen. Aber nicht alle sind für Verbraucher zum Nachteil. Alle Änderungen für das neue Jahr im Überblick. Nachricht lesen...
Di 29.12.2020
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Di 29.12.2020 06:09 Januar
Ab 2021 gibt es einige neue Regeln und Besteuerungen. Aber nicht alle sind für Verbraucher zum Nachteil. Alle Änderungen für das neue Jahr im Überblick. Nachricht lesen...
Mindestlohn, Mehrwertsteuer, Kindergeld, Soli: Ab dem 1. Januar 2021 ändert sich Gravierendes
Ab 2021 gibt es einige neue Regeln und Besteuerungen. Aber nicht alle sind für Verbraucher zum Nachteil. Alle Änderungen für das neue Jahr im Überblick. Nachricht lesen...
So 27.12.2020
Statistik
Quelle: Merkur Online vom So 27.12.2020 11:54 Januar
Ab 2021 gibt es einige neue Regeln und Besteuerungen. Aber nicht alle sind für Verbraucher zum Nachteil. Alle Änderungen für das neue Jahr im Überblick. Nachricht lesen...
Mindestlohn, Mehrwertsteuer, Kindergeld, Soli: Ab dem 1. Januar 2021 ändert sich Gravierendes
Ab 2021 gibt es einige neue Regeln und Besteuerungen. Aber nicht alle sind für Verbraucher zum Nachteil. Alle Änderungen für das neue Jahr im Überblick. Nachricht lesen...
Sa 26.12.2020
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Sa 26.12.2020 12:11 Januar
Ab 2021 gibt es einige neue Regeln und Besteuerungen. Aber nicht alle sind für Verbraucher zum Nachteil. Alle Änderungen für das neue Jahr im Überblick. Nachricht lesen...
Mindestlohn, Mehrwertsteuer, Kindergeld, Soli: Ab dem 1. Januar 2021 ändert sich Gravierendes
Ab 2021 gibt es einige neue Regeln und Besteuerungen. Aber nicht alle sind für Verbraucher zum Nachteil. Alle Änderungen für das neue Jahr im Überblick. Nachricht lesen...
Di 22.12.2020
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Di 22.12.2020 16:49 Regeln
Auch im kommenden Jahr 2021 ändern sich zahlreiche Gesetze und Regelungen - viele davon können für den Einzelnen von Vorteil sein: Der Soli wird abgeschafft, Kindergeld und Mindestlohn erhöht. Sieben Neuerungen, die 2021 in Kraft treten, zeigt FOCUS Online Ihnen hier. Nachricht lesen...
Regeln und Gesetze für 2021 - Soli, Rente, Mindestlohn, Minijob: Was sich für fast alle 2021 ändert
Auch im kommenden Jahr 2021 ändern sich zahlreiche Gesetze und Regelungen - viele davon können für den Einzelnen von Vorteil sein: Der Soli wird abgeschafft, Kindergeld und Mindestlohn erhöht. Sieben Neuerungen, die 2021 in Kraft treten, zeigt FOCUS Online Ihnen hier. Nachricht lesen...
Sa 19.12.2020
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Sa 19.12.2020 13:36 Corona Regeln
Auch im kommenden Jahr 2021 ändern sich zahlreiche Gesetze und Regelungen - viele davon können für den Einzelnen von Vorteil sein: Der Soli wird abgeschafft, Kindergeld und Mindestlohn erhöht. Sieben Neuerungen, die 2021 in Kraft treten, zeigt FOCUS Online Ihnen hier. Nachricht lesen...
Regeln und Gesetze für 2021 - Soli, Rente, Mindestlohn, Minijob: Was sich für fast alle 2021 ändert
Auch im kommenden Jahr 2021 ändern sich zahlreiche Gesetze und Regelungen - viele davon können für den Einzelnen von Vorteil sein: Der Soli wird abgeschafft, Kindergeld und Mindestlohn erhöht. Sieben Neuerungen, die 2021 in Kraft treten, zeigt FOCUS Online Ihnen hier. Nachricht lesen...
Fr 18.12.2020
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Fr 18.12.2020 17:19 Regeln
Auch im kommenden Jahr 2021 ändern sich zahlreiche Gesetze und Regelungen - viele davon können für den Einzelnen von Vorteil sein: Der Soli wird abgeschafft, Kindergeld und Mindestlohn erhöht. Sieben Neuerungen, die 2021 in Kraft treten, zeigt FOCUS Online Ihnen hier. Nachricht lesen...
Regeln und Gesetze für 2021 - Soli, Rente, Mindestlohn, Minijob: Was sich für fast alle 2021 ändert
Auch im kommenden Jahr 2021 ändern sich zahlreiche Gesetze und Regelungen - viele davon können für den Einzelnen von Vorteil sein: Der Soli wird abgeschafft, Kindergeld und Mindestlohn erhöht. Sieben Neuerungen, die 2021 in Kraft treten, zeigt FOCUS Online Ihnen hier. Nachricht lesen...
Mi 16.12.2020
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Mi 16.12.2020 06:36 Regeln
Auch im neuen Jahr 2021 ändern sich wieder zahlreiche Gesetze und Regelungen - einige können für Verbraucher und Steuerzahler von Vorteil sein: So wird der Soli abgeschafft, sowie Kindergeld und Mindestlohn erhöht. Sieben Neuerungen, die 2021 in Kraft treten, zeigt FOCUS Online. Nachricht lesen...
Regeln und Gesetze für 2021 - Mindestlohn, Benzinpreis, Soli, Rente: Was sich 2021 alles für Sie ändert
Auch im neuen Jahr 2021 ändern sich wieder zahlreiche Gesetze und Regelungen - einige können für Verbraucher und Steuerzahler von Vorteil sein: So wird der Soli abgeschafft, sowie Kindergeld und Mindestlohn erhöht. Sieben Neuerungen, die 2021 in Kraft treten, zeigt FOCUS Online. Nachricht lesen...
Di 15.12.2020
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Di 15.12.2020 08:47
Auch im neuen Jahr ändern sich Gesetze und Regelungen - einige können für Verbraucher und Steuerzahler von Vorteil sein: So wird der Soli abgeschafft, sowie Kindergeld und Mindestlohn erhöht. Sieben Neuerungen, die 2021 in Kraft treten, zeigt FOCUS Online. Nachricht lesen...
Regeln und Gesetze für 2021 - Mindestlohn, Benzinpreis, Soli, Rente: Was sich 2021 alles für Sie ändert
Auch im neuen Jahr ändern sich Gesetze und Regelungen - einige können für Verbraucher und Steuerzahler von Vorteil sein: So wird der Soli abgeschafft, sowie Kindergeld und Mindestlohn erhöht. Sieben Neuerungen, die 2021 in Kraft treten, zeigt FOCUS Online. Nachricht lesen...
Sa 12.12.2020
Statistik
Quelle: Stern vom Sa 12.12.2020 13:18 SPD
Seit 2015 gibt es den gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland. Jetzt soll Bilanz gezogen werden. Die SPD weiß schon, wo die Reise aus ihrer Sicht bei der Lohnuntergrenze hingehen soll. Nachricht lesen...
Mehr Respekt für die Arbeit: SPD will zwölf Euro Mindestlohn
Seit 2015 gibt es den gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland. Jetzt soll Bilanz gezogen werden. Die SPD weiß schon, wo die Reise aus ihrer Sicht bei der Lohnuntergrenze hingehen soll. Nachricht lesen...
Mi 28.10.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 28.10.2020 19:14
Die Brüsseler Behörde präsentiert einen Rechtsrahmen für Mindestlöhne, verzichtet aber auf eine Richtgröße. Deutsche Verbände kritisieren den Vorschlag. Nachricht lesen...
Arbeitsmarkt: EU-Kommission wagt Vorstoß für den Mindestlohn light
Die Brüsseler Behörde präsentiert einen Rechtsrahmen für Mindestlöhne, verzichtet aber auf eine Richtgröße. Deutsche Verbände kritisieren den Vorschlag. Nachricht lesen...
Mo 05.10.2020
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Mo 05.10.2020 07:29 Oktober
Im Oktober 2020 gibt es wieder einige Änderungen bei Regeln und Gesetzen. Das spüren Verbraucher auch beim Geld. Die zweite Kinderbonus-Zahlung steht an und für den Zahnersatz gibt es zehn Prozent mehr. Welche Neuerungen in Kraft treten und was sonst noch wichtig für Sie werden könnte, zeigt FOCUS Online im Überblick. Nachricht lesen...
Änderungen im Überblick - Mindestlohn, Kinderbonus, Bahn-Reisen: Was sich ab Oktober für fast alle ändert
Im Oktober 2020 gibt es wieder einige Änderungen bei Regeln und Gesetzen. Das spüren Verbraucher auch beim Geld. Die zweite Kinderbonus-Zahlung steht an und für den Zahnersatz gibt es zehn Prozent mehr. Welche Neuerungen in Kraft treten und was sonst noch wichtig für Sie werden könnte, zeigt FOCUS Online im Überblick. Nachricht lesen...
Sa 03.10.2020
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Sa 03.10.2020 17:29 Oktober
Im Oktober 2020 gibt es wieder einige Änderungen bei Regeln und Gesetzen. Das spüren Verbraucher auch beim Geld. Die zweite Kinderbonus-Zahlung steht an und für den Zahnersatz gibt es zehn Prozent mehr. Welche Neuerungen in Kraft treten und was sonst noch wichtig für Sie sein könnte, zeigt der Überblick von FOCUS Online. Nachricht lesen...
Änderungen im Überblick - Mindestlohn, Kinderbonus, Bahn-Reisen: Was sich ab Oktober für fast alle ändert
Im Oktober 2020 gibt es wieder einige Änderungen bei Regeln und Gesetzen. Das spüren Verbraucher auch beim Geld. Die zweite Kinderbonus-Zahlung steht an und für den Zahnersatz gibt es zehn Prozent mehr. Welche Neuerungen in Kraft treten und was sonst noch wichtig für Sie sein könnte, zeigt der Überblick von FOCUS Online. Nachricht lesen...
Do 23.07.2020
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 23.07.2020 20:31 US Wahlkampf
Minister Hubertus Heil will die Lohnuntergrenze eilig anheben. Das Ziel von 12 Euro ist zwar sinnvoll, doch die Höhe des Mindestlohns sollte sich gerade in Corona-Zeiten auch an der Lage am Arbeitsmarkt orientieren. Nachricht lesen...
Faire Bezahlung: Der Mindestlohn sollte kein Wahlkampf-Projekt sein
Minister Hubertus Heil will die Lohnuntergrenze eilig anheben. Das Ziel von 12 Euro ist zwar sinnvoll, doch die Höhe des Mindestlohns sollte sich gerade in Corona-Zeiten auch an der Lage am Arbeitsmarkt orientieren. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Do 23.07.2020 08:58 Arbeitsminister Heil
Der Arbeitsminister schlägt vor, den Mindestlohn schneller zu erhöhen, als bisher geplant. Fast 10 Millionen Beschäftigte verdienen derzeit unter 12 Euro. mehr... Nachricht lesen...
Hubertus Heil fordert neuen Mindestlohn: Wieviel ist genug?
Der Arbeitsminister schlägt vor, den Mindestlohn schneller zu erhöhen, als bisher geplant. Fast 10 Millionen Beschäftigte verdienen derzeit unter 12 Euro. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 23.07.2020 08:58 Arbeitsminister Heil
Zehn Millionen Beschäftigte in Deutschland verdienen weniger als 12 Euro in der Stunde. Nun sagt der Bundesarbeitsminister, wie er das ändern möchte. Nachricht lesen...
Arbeitsminister Heil will den Mindestlohn schnell auf 12 Euro anheben
Zehn Millionen Beschäftigte in Deutschland verdienen weniger als 12 Euro in der Stunde. Nun sagt der Bundesarbeitsminister, wie er das ändern möchte. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 23.07.2020 08:40 Arbeitsminister Heil
Mit neuen Vorgaben will Heil eine Erhöhung der Lohnuntergrenze durchsetzen. Derzeit verdient rund jeder vierte Beschäftigte weniger als zwölf Euro pro Stunde. Nachricht lesen...
Einkommen: Arbeitsminister Heil pocht auf Mindestlohn von zwölf Euro
Mit neuen Vorgaben will Heil eine Erhöhung der Lohnuntergrenze durchsetzen. Derzeit verdient rund jeder vierte Beschäftigte weniger als zwölf Euro pro Stunde. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Do 23.07.2020 08:24 Arbeitsminister Heil
Seit 2015 gilt in Deutschland eine Lohnuntergrenze. Derzeit liegt der Mindestlohn bei nur geringfügig höher. Jetzt will Bundesarbeitsminister Heil ihn deutlich auf zwölf Euro anheben. Doch das allein reicht den Gewerkschaften noch nicht. Nachricht lesen...
Jeder Vierte verdient weniger: Heil kämpft für zwölf Euro Mindestlohn
Seit 2015 gilt in Deutschland eine Lohnuntergrenze. Derzeit liegt der Mindestlohn bei nur geringfügig höher. Jetzt will Bundesarbeitsminister Heil ihn deutlich auf zwölf Euro anheben. Doch das allein reicht den Gewerkschaften noch nicht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 23.07.2020 07:06 Arbeitsminister Heil
Der Arbeitsminister will die Lohnuntergrenze schneller auf 12 Euro pro Stunde anheben. Fast zehn Millionen Beschäftigte verdienen derzeit weniger als 12 Euro. Nachricht lesen...
Mindestlohn: Arbeitsminister Heil für schnellere Anhebung des Mindestlohns
Der Arbeitsminister will die Lohnuntergrenze schneller auf 12 Euro pro Stunde anheben. Fast zehn Millionen Beschäftigte verdienen derzeit weniger als 12 Euro. Nachricht lesen...
Fr 03.07.2020
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Fr 03.07.2020 13:55 Corona
Die Corona-Krise trifft ärmere Menschen härter als reichere. Während ihr Einkommen durch Kurzarbeit sinkt, steigen sogar die Kosten noch, wie eine Beispielrechnung zeigt. Von der Politik kommt bisher wenig Hilfe.Von Autor Christoph Sackmann Nachricht lesen...
Mindestlohn reicht nicht - Leben mit maximal 100 Euro im Monat: So hart trifft die Corona-Krise Geringverdiener
Die Corona-Krise trifft ärmere Menschen härter als reichere. Während ihr Einkommen durch Kurzarbeit sinkt, steigen sogar die Kosten noch, wie eine Beispielrechnung zeigt. Von der Politik kommt bisher wenig Hilfe.Von Autor Christoph Sackmann Nachricht lesen...
Mi 01.07.2020
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 01.07.2020 11:38
Seit gut fünf Jahren gilt der Mindestlohn. In der Corona-Krise steht nun fest: Die Lohnuntergrenze soll weiter herauf - aber zeitlich gestreckt und zunächst vorsichtig Nachricht lesen...
So soll der Mindestlohn bis 2022 steigen - wer davon profitieren soll
Seit gut fünf Jahren gilt der Mindestlohn. In der Corona-Krise steht nun fest: Die Lohnuntergrenze soll weiter herauf - aber zeitlich gestreckt und zunächst vorsichtig Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mi 01.07.2020 09:53 SPD
Heute beginnt die deutsche EU-Ratspräsidentschaft, mitten in der Corona-Krise. SPD-Chef Walter-Borjans fordert mehr Solidarität in Europa und warnt vor alten Fehlern aus der Finanzkrise. Nachricht lesen...
Walter-Borjans im ntv Frühstart: SPD-Chef fordert europäischen Mindestlohn
Heute beginnt die deutsche EU-Ratspräsidentschaft, mitten in der Corona-Krise. SPD-Chef Walter-Borjans fordert mehr Solidarität in Europa und warnt vor alten Fehlern aus der Finanzkrise. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 01.07.2020 07:25 Mehrwertsteuer
Auf viele Verbraucher kommen ab dem 1. Juli eine Reihe von Gesetzesänderungen zu. Dabei können sich die meisten über mehr Geld im Portemonnaie freuen: Die Mehrwertsteuer wird vorübergehend gesenkt und Rentner erhalten höhere Bezüge. ... Nachricht lesen...
Überblick: Renten, Mindestlohn, Mehrwertsteuer - das ändert sich zum 1. Juli
Auf viele Verbraucher kommen ab dem 1. Juli eine Reihe von Gesetzesänderungen zu. Dabei können sich die meisten über mehr Geld im Portemonnaie freuen: Die Mehrwertsteuer wird vorübergehend gesenkt und Rentner erhalten höhere Bezüge. ... Nachricht lesen...
Di 30.06.2020
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 30.06.2020 21:12
Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland soll in vier Stufen bis zum 1. Juli 2022 von derzeit 9,35 Euro auf 10,45 Euro steigen. Das empfiehlt die zuständige Kommission. Nachricht lesen...
Mindestlohn soll 2022 auf 10,45 Euro steigen
Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland soll in vier Stufen bis zum 1. Juli 2022 von derzeit 9,35 Euro auf 10,45 Euro steigen. Das empfiehlt die zuständige Kommission. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Di 30.06.2020 20:27
Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland soll bis zum 1. Juli 2022 von derzeit 9,35 Euro auf 10,45 Euro steigen. Die Bundesregierung muss diesen Beschluss nun noch per Verordnung umsetzen. Nachricht lesen...
Der gesetzliche Mindestlohn soll in vier Stufen steigen
Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland soll bis zum 1. Juli 2022 von derzeit 9,35 Euro auf 10,45 Euro steigen. Die Bundesregierung muss diesen Beschluss nun noch per Verordnung umsetzen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 30.06.2020 19:54
Damit bleibt die Zunahme für die Geringstverdienenden im ersten Schritt hinter der allgemeinen Tarifentwicklung zurück. Nachricht lesen...
Video: Heil: Mindestlohn steigt zunächst Anfang 2021 um 15 Cent
Damit bleibt die Zunahme für die Geringstverdienenden im ersten Schritt hinter der allgemeinen Tarifentwicklung zurück. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Di 30.06.2020 19:02
Nach zähen Verhandlungen haben sich Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter geeinigt: Der Mindestlohn soll zum 1. Januar steigen, zunächst nur geringfügig, bis 2022 aber erheblich. Arbeitsminister Heil wünscht sich noch mehr, Forscher sind hingegen skeptisch. Nachricht lesen...
Mindestlohn steigt auf 10,45 Euro - "Das ist happig"
Nach zähen Verhandlungen haben sich Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter geeinigt: Der Mindestlohn soll zum 1. Januar steigen, zunächst nur geringfügig, bis 2022 aber erheblich. Arbeitsminister Heil wünscht sich noch mehr, Forscher sind hingegen skeptisch. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Di 30.06.2020 18:35
Bis zum 1. Juli soll der Mindestlohn auf 10,45 Euro erhöht werden. Die Bundesregierung muss die künftige Höhe noch per Verordnung umsetzen. mehr... Nachricht lesen...
Stufenweise Erhöhung: Mindestlohn soll steigen
Bis zum 1. Juli soll der Mindestlohn auf 10,45 Euro erhöht werden. Die Bundesregierung muss die künftige Höhe noch per Verordnung umsetzen. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Di 30.06.2020 17:11
Ist die Corona-Krise ein Grund für oder gegen die Erhöhung des Mindestlohns? Über diese Frage wurde zuletzt energisch gestritten. Nun hat die zuständige Kommission eine Empfehlung vorgelegt - für eine Erhöhung. Nachricht lesen...
Kommissions-Empfehlung: Mindestlohn soll auf 10,45 Euro steigen
Ist die Corona-Krise ein Grund für oder gegen die Erhöhung des Mindestlohns? Über diese Frage wurde zuletzt energisch gestritten. Nun hat die zuständige Kommission eine Empfehlung vorgelegt - für eine Erhöhung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 30.06.2020 17:11
EU beendet Corona-Einreiseverbote für 15 Drittstaaten +++ Hamburg lockert Corona-Auflagen +++ Missbrauchsfälle in Münster: Zahl der Verdächtigen steigt auf 21 +++ Die News von heute im stern-Ticker. Nachricht lesen...
News von heute: Mindestlohn soll in vier Stufen bis 2022 auf 10,45 Euro steigen
EU beendet Corona-Einreiseverbote für 15 Drittstaaten +++ Hamburg lockert Corona-Auflagen +++ Missbrauchsfälle in Münster: Zahl der Verdächtigen steigt auf 21 +++ Die News von heute im stern-Ticker. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 30.06.2020 17:06
Seit gut fünf Jahren gilt der Mindestlohn, der eine Untergrenze gegen Arbeitsmarkt-Dumping einziehen soll. Inmitten der Corona-Krise schlägt das zuständige Gremium die nächste Anhebung vor. Nachricht lesen...
Mindestlohn soll in Deutschland in vier Stufen bis 2022 auf 10,45 Euro steigen
Seit gut fünf Jahren gilt der Mindestlohn, der eine Untergrenze gegen Arbeitsmarkt-Dumping einziehen soll. Inmitten der Corona-Krise schlägt das zuständige Gremium die nächste Anhebung vor. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 30.06.2020 17:01
Seit gut fünf Jahren gilt der Mindestlohn, der eine Untergrenze gegen Arbeitsmarkt-Dumping einziehen soll. Inmitten der Corona-Krise schlägt das zuständige Gremium die nächste Anhebung vor. ... Nachricht lesen...
In vier Stufen: Mindestlohn soll bis 2022 auf 10,45 Euro steigen
Seit gut fünf Jahren gilt der Mindestlohn, der eine Untergrenze gegen Arbeitsmarkt-Dumping einziehen soll. Inmitten der Corona-Krise schlägt das zuständige Gremium die nächste Anhebung vor. ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 30.06.2020 16:56
Eine zuständige Kommission hat dies entschieden. Nachricht lesen...
Bis 2022: Mindestlohn soll in vier Stufen steigen
Eine zuständige Kommission hat dies entschieden. Nachricht lesen...
So 28.06.2020
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom So 28.06.2020 15:23 Corona
9,35 Euro: Ob es bei dieser Höhe des Mindestlohns bleibt, ist zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften höchst umstritten. Vor der entscheidenden Sitzung bekräftigen beide Seiten ihre Position - und begründen dies jeweils mit Corona. Nachricht lesen...
Streit über Mindestlohn: Corona ist ein Argument für beide Seiten
9,35 Euro: Ob es bei dieser Höhe des Mindestlohns bleibt, ist zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften höchst umstritten. Vor der entscheidenden Sitzung bekräftigen beide Seiten ihre Position - und begründen dies jeweils mit Corona. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom So 28.06.2020 08:57 Wirtschaft
In der Coronakrise ist die Anpassung des Mindestlohns umstrittener als sonst. Rein statistisch läge die neue Grenze bei 9,82 Euro, doch die Kommission könnte davon abweichen. Nachricht lesen...
Mindestlohnkommission: Wirtschaft und Gewerkschaften streiten über künftigen Mindestlohn
In der Coronakrise ist die Anpassung des Mindestlohns umstrittener als sonst. Rein statistisch läge die neue Grenze bei 9,82 Euro, doch die Kommission könnte davon abweichen. Nachricht lesen...
Sa 30.05.2020
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 30.05.2020 10:32 Corona
Die Corona-Pandemie hat ein Schlaglicht auf die Arbeitsbedingungen auf Spargelfeldern und in Schlachthöfen geworfen. Die zuständigen Minister wollen der Ausbeutung nun entgegentreten. Nachricht lesen...
Unter dem Mindestlohn: Harte Arbeit trotz Corona
Die Corona-Pandemie hat ein Schlaglicht auf die Arbeitsbedingungen auf Spargelfeldern und in Schlachthöfen geworfen. Die zuständigen Minister wollen der Ausbeutung nun entgegentreten. Nachricht lesen...
Di 26.05.2020
Statistik
Quelle: Neues Deutschland vom Di 26.05.2020 18:13
Wirtschaftsliberale von CDU und CSU fordern Absenkung der gesetzlichen Lohnuntergrenze Nachricht lesen...
Union eröffnet Feuer auf Mindestlohn
Wirtschaftsliberale von CDU und CSU fordern Absenkung der gesetzlichen Lohnuntergrenze Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Bild vom Di 26.05.2020 17:25
Machtwort zum Mindestlohn! Die scheidende Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat den Vorstoß eines CDU-Kollegen ausgebremstFoto: Fabrizio Bensch / dpa Nachricht lesen...
Zoff um Mindestlohn - AKK pfeift CDU-Politiker zurück
Machtwort zum Mindestlohn! Die scheidende Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat den Vorstoß eines CDU-Kollegen ausgebremstFoto: Fabrizio Bensch / dpa Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Di 26.05.2020 16:17
Der Mindestlohn ist ein Fakt, kein Wunschkonzert. Wirtschaftsliberale aus der Union stellen den Status quo trotzdem öffentlich infrage. mehr... Nachricht lesen...
CDU-Abgeordnete gegen Mindestlohn: Neoliberale Ultras
Der Mindestlohn ist ein Fakt, kein Wunschkonzert. Wirtschaftsliberale aus der Union stellen den Status quo trotzdem öffentlich infrage. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Di 26.05.2020 15:39
Zur Entlastung der Unternehmen hatten einige Wirtschaftspolitiker der Union gefordert, den Mindestlohn zu senken. Doch auch aus den eigenen Reihen ernteten sie dafür Kritik, etwa von CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer und Generalsekretär Ziemiak. Nachricht lesen...
"Hände weg vom Mindestlohn"
Zur Entlastung der Unternehmen hatten einige Wirtschaftspolitiker der Union gefordert, den Mindestlohn zu senken. Doch auch aus den eigenen Reihen ernteten sie dafür Kritik, etwa von CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer und Generalsekretär Ziemiak. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Di 26.05.2020 15:38
Das Papier hatte kaum das Licht der Öffentlichkeit gesehen, da war es schon Makulatur. In wichtigen Punkten jedenfalls. Wirtschaftspolitiker der Union haben ein "Wachstumsprogramm für Deutschland" erarbeitet. Der Vorstoß der Abgeordneten, den Mindestlohn zu senken, provoziert schon in den Reihen von CDU und CSU heftigsten Protest. Der Rest des Programms geht dabei fast unter.Von FOCUS-Onli ... Nachricht lesen...
Kritik an Wirtschaftspolitikern - Mindestlohn senken? Nach diesem Vorschlag knallte es innerhalb der Union
Das Papier hatte kaum das Licht der Öffentlichkeit gesehen, da war es schon Makulatur. In wichtigen Punkten jedenfalls. Wirtschaftspolitiker der Union haben ein "Wachstumsprogramm für Deutschland" erarbeitet. Der Vorstoß der Abgeordneten, den Mindestlohn zu senken, provoziert schon in den Reihen von CDU und CSU heftigsten Protest. Der Rest des Programms geht dabei fast unter.Von FOCUS-Onli ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 26.05.2020 14:04
In der Corona-Krise fordern Wirtschaftspolitiker der Union, den Mindestlohn abzusenken oder zumindest eine Erhöhung im kommenden Jahr auszusetzen. Der Vorschlag erntet reichlich Kritik - auch von der CDU-Chefin Nachricht lesen...
Annegret Kramp-Karrenbauer: CDU-Chefin an Parteikollegen: «Hände weg vom Mindestlohn»
In der Corona-Krise fordern Wirtschaftspolitiker der Union, den Mindestlohn abzusenken oder zumindest eine Erhöhung im kommenden Jahr auszusetzen. Der Vorschlag erntet reichlich Kritik - auch von der CDU-Chefin Nachricht lesen...
Mi 06.05.2020
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 06.05.2020 16:07 Mai
Im Wonnemonat Mai geht es vor allem ums Geld. Nicht zum Nachteil von Verbrauchern. Nachricht lesen...
Neue Geldscheine, Steuererklärung, Mindestlohn: Was sich für Verbraucher im Mai ändert
Im Wonnemonat Mai geht es vor allem ums Geld. Nicht zum Nachteil von Verbrauchern. Nachricht lesen...
Do 13.02.2020
Statistik
Quelle: NTV vom Do 13.02.2020 11:30
2015 führt Deutschland den Mindestlohn ein. Mittlerweile gibt es die Lohnuntergrenzen in 21 EU-Staaten und Großbritannien. Doch laut einem aktuellen Report ist der Mindestlohn in Deutschland vergleichsweise gering - und die Gehälter entwickeln sich deutlich geringer als in anderen Staaten. Nachricht lesen...
Nur geringfügige Entwicklung: Mindestlohn hinkt im EU-Vergleich hinterher
2015 führt Deutschland den Mindestlohn ein. Mittlerweile gibt es die Lohnuntergrenzen in 21 EU-Staaten und Großbritannien. Doch laut einem aktuellen Report ist der Mindestlohn in Deutschland vergleichsweise gering - und die Gehälter entwickeln sich deutlich geringer als in anderen Staaten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 13.02.2020 11:04
Deutschland ist die stärkste Wirtschaftskraft in Europa. Beim Mindestlohn aber werden EU-Ziele nicht erreicht, zeigt eine Studie. Nachricht lesen...
Deutschland hinkt beim Mindestlohn in der EU hinterher
Deutschland ist die stärkste Wirtschaftskraft in Europa. Beim Mindestlohn aber werden EU-Ziele nicht erreicht, zeigt eine Studie. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Do 13.02.2020 10:04
Düsseldorf - Obwohl der Mindestlohn hierzulande zuletzt gestiegen ist, hinkt Deutschland im Vergleich zu anderen EU-Ländern deutlich hinterher. Das ist das Ergebnis des Internationalen Mindestlohnreports, den das gewerkschaftsnahe Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut der Hans-Böckler-Stiftung veröffentlicht hat. Der deutsche Mindestlohn wurde Anfang 2015 mit 8,50 Euro pro Stunde einge ... Nachricht lesen...
Studie: Deutschland hinkt beim Mindestlohn hinterher
Düsseldorf - Obwohl der Mindestlohn hierzulande zuletzt gestiegen ist, hinkt Deutschland im Vergleich zu anderen EU-Ländern deutlich hinterher. Das ist das Ergebnis des Internationalen Mindestlohnreports, den das gewerkschaftsnahe Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut der Hans-Böckler-Stiftung veröffentlicht hat. Der deutsche Mindestlohn wurde Anfang 2015 mit 8,50 Euro pro Stunde einge ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 13.02.2020 09:38
Die Lohnungleichheit in Deutschland geht seit 2013 zurück. Forderungen nach zwölf Euro werden trotzdem lauter. Nachricht lesen...
Der Mindestlohn wirkt
Die Lohnungleichheit in Deutschland geht seit 2013 zurück. Forderungen nach zwölf Euro werden trotzdem lauter. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 13.02.2020 07:38
In anderen EU-Ländern stiegen die Mindestlöhne zuletzt wesentlich stärker. Allerdings liegt Deutschland bei der Höhe der Lohnuntergrenze bereits im oberen Drittel. Nachricht lesen...
Arbeitsmarkt: Mindestlohn steigt in Deutschland nur langsam
In anderen EU-Ländern stiegen die Mindestlöhne zuletzt wesentlich stärker. Allerdings liegt Deutschland bei der Höhe der Lohnuntergrenze bereits im oberen Drittel. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Do 13.02.2020 07:09
Deutschland ist die führende Wirtschaftsnation der EU - doch bei der Lohnuntergrenze landet es nur im oberen Mittelfeld: In vergleichbaren Staaten Westeuropas ist der Mindestlohn durchweg höher. Nachricht lesen...
Mindestlohn: In Deutschland niedriger als in starken Euro-Staaten
Deutschland ist die führende Wirtschaftsnation der EU - doch bei der Lohnuntergrenze landet es nur im oberen Mittelfeld: In vergleichbaren Staaten Westeuropas ist der Mindestlohn durchweg höher. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Do 13.02.2020 06:51
Deutschland hinkt im Vergleich zu anderen EU-Ländern beim Mindestlohn deutlich hinterher, obwohl er zuletzt gestiegen ist. Inflationsbereinigt stiegen die Mindestlöhne EU-weit um 4,4 Prozent, hierzulande nur um 0,3 Prozent. Nachricht lesen...
Mindestlohn in Deutschland zu niedrig
Deutschland hinkt im Vergleich zu anderen EU-Ländern beim Mindestlohn deutlich hinterher, obwohl er zuletzt gestiegen ist. Inflationsbereinigt stiegen die Mindestlöhne EU-weit um 4,4 Prozent, hierzulande nur um 0,3 Prozent. Nachricht lesen...
Mi 29.01.2020
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 29.01.2020 08:40 Einigung
Die höheren Löhne sollen helfen, die Pflegelücke in Deutschland zu schließen. Erstmals soll es auch einen Mindestlohn für Fachkräfte geben. Nachricht lesen...
Einigung: Mindestlohn für Pflegekräfte steigt auf bis zu 15,40 Euro
Die höheren Löhne sollen helfen, die Pflegelücke in Deutschland zu schließen. Erstmals soll es auch einen Mindestlohn für Fachkräfte geben. Nachricht lesen...
Mi 15.01.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 15.01.2020 02:30 CDU
AKK pocht bei der Forderung der SPD-Spitze nach einer Anhebung des Mindestlohns auf die Entscheidungshoheit der zuständigen Kommission. Es werde eine Evaluierung geben. Nachricht lesen...
CDU-Vorsitzende: Kramp-Karrenbauer gegen politische Mindestlohn-Entscheidung
AKK pocht bei der Forderung der SPD-Spitze nach einer Anhebung des Mindestlohns auf die Entscheidungshoheit der zuständigen Kommission. Es werde eine Evaluierung geben. Nachricht lesen...
Fr 10.01.2020
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 10.01.2020 14:10 SPD
Saskia Esken will den Mindestlohn auf 12 Euro pro Stunde erhöhen – notfalls per Regierungsbeschluss. Die Union hält davon nicht viel. Nachricht lesen...
Arbeit: SPD-Vorsitzende Esken: Streit um Mindestlohn-Erhöhung
Saskia Esken will den Mindestlohn auf 12 Euro pro Stunde erhöhen – notfalls per Regierungsbeschluss. Die Union hält davon nicht viel. Nachricht lesen...
Sa 14.12.2019
Statistik
Quelle: Stern vom Sa 14.12.2019 09:41 SPD
Berlin - Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat die Politik vor einer Einmischung bei der Festsetzung des Mindestlohns gewarnt. Nachricht lesen...
Nach Plänen der SPD: Arbeitgeberpräsident warnt vor Einmischung beim Mindestlohn
Berlin - Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat die Politik vor einer Einmischung bei der Festsetzung des Mindestlohns gewarnt. Nachricht lesen...
Di 10.12.2019
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 10.12.2019 14:58 SPD
Lohnsteigerung und wenig Arbeitsplatzverluste: Der flächendeckende Mindestlohn habe sich einer Studie zufolge gelohnt. Probleme könnten trotzdem noch auftreten. Nachricht lesen...
Studie zur Lohnuntergrenze: Mindestlohn hat Beschäftigten zehn Prozent mehr Lohn beschert
Lohnsteigerung und wenig Arbeitsplatzverluste: Der flächendeckende Mindestlohn habe sich einer Studie zufolge gelohnt. Probleme könnten trotzdem noch auftreten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 10.12.2019 11:45 Studie
Nürnberg - Der vor fünf Jahren eingeführte flächendeckende Mindestlohn hat sich für betroffene Beschäftigte nach einer Studie von Arbeitsmarktexperten ausgezahlt. Nachricht lesen...
Nur wenig Arbeitsplatzverluste: Studie: Mindestlohn brachte zehn Prozent Lohnsteigerung
Nürnberg - Der vor fünf Jahren eingeführte flächendeckende Mindestlohn hat sich für betroffene Beschäftigte nach einer Studie von Arbeitsmarktexperten ausgezahlt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Di 10.12.2019 10:07 SPD
Die SPD feiert sich dafür, einen Mindestlohn von 12 Euro zu fordern: "Perspektivisch". Aber warum nicht sofort? mehr... Nachricht lesen...
Mindestlohn-Forderung der SPD: Zurück in die Zukunft
Die SPD feiert sich dafür, einen Mindestlohn von 12 Euro zu fordern: "Perspektivisch". Aber warum nicht sofort? mehr... Nachricht lesen...
Mo 09.12.2019
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 09.12.2019 10:48 CDU
Dass der Mindestlohn so niedrig ist, sei vor allem die Schuld der Mindestlohnkommission, sagt CDU-Politiker Franz-Josef Laumann. Einen festen Satz lehnt die Partei ab. Nachricht lesen...
Mindestlohn: CDU-Politiker wollen Arbeit der Mindestlohnkommission reformieren
Dass der Mindestlohn so niedrig ist, sei vor allem die Schuld der Mindestlohnkommission, sagt CDU-Politiker Franz-Josef Laumann. Einen festen Satz lehnt die Partei ab. Nachricht lesen...
So 08.12.2019
Statistik
Quelle: N24 vom So 08.12.2019 08:36 Russland, CDU
Tag 3 bei den Sozialdemokraten: Auf dem Bundesparteitag geht es heute um die Bildungs- und Friedenspolitik. Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer übt unterdessen Kritik an den bisherigen Forderungen der SPD. Alle Entwicklungen im Live-Ticker. Nachricht lesen...
Kramp-Karrenbauer lehnt Mindestlohn-Vorhaben der SPD ab
Tag 3 bei den Sozialdemokraten: Auf dem Bundesparteitag geht es heute um die Bildungs- und Friedenspolitik. Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer übt unterdessen Kritik an den bisherigen Forderungen der SPD. Alle Entwicklungen im Live-Ticker. Nachricht lesen...
Fr 06.12.2019
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 06.12.2019 14:30 SPD
Die SPD ist fixiert auf eine Reform aus dem Jahr 2003, deshalb klingt jede Idee nach Wiedergutmachung. Einer Partei, die um ihre Zukunft bangt, vertraut man kein Land an. Nachricht lesen...
Horst von Buttlar: Der Capitalist: Warum 12 Euro Mindestlohn die SPD nicht zu neuer Größe führen werden
Die SPD ist fixiert auf eine Reform aus dem Jahr 2003, deshalb klingt jede Idee nach Wiedergutmachung. Einer Partei, die um ihre Zukunft bangt, vertraut man kein Land an. Nachricht lesen...
Do 05.12.2019
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 05.12.2019 15:44 SPD
Der Vorstand der SPD hat vor dem Bundesparteitag einen Leitantrag beschlossen. Den designierten Parteivorsitzenden zufolge handelt es sich dabei um einen "Kompromiss". Nachricht lesen...
Leitantrag für Parteitag: SPD-Spitze will Klimapaket und Mindestlohn neuverhandeln
Der Vorstand der SPD hat vor dem Bundesparteitag einen Leitantrag beschlossen. Den designierten Parteivorsitzenden zufolge handelt es sich dabei um einen "Kompromiss". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 05.12.2019 15:04 SPD, Klima
Der Leitantrag sei ein guter Kompromiss, sagt die künftige SPD-Vorsitzende Esken – und fügt hinzu, dass er nicht "die reine Lehre" sein könne. Beim dritten Stellvertreterposten deutet sich eine Kampfkandidatur an. Nachricht lesen...
Esken und Walter-Borjans wollen bei Klima und Mindestlohn nachverhandeln
Der Leitantrag sei ein guter Kompromiss, sagt die künftige SPD-Vorsitzende Esken – und fügt hinzu, dass er nicht "die reine Lehre" sein könne. Beim dritten Stellvertreterposten deutet sich eine Kampfkandidatur an. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 05.12.2019 14:58 SPD
Die Sozialdemokraten wollen über neue Punkte für den Koalitionsvertrag mit der Union verhandeln. Der Parteivorstand votierte für einen entsprechenden Leitantrag. Nachricht lesen...
Parteitag: SPD will 12 Euro Mindestlohn und mehr für Klimaschutz nachverhandeln
Die Sozialdemokraten wollen über neue Punkte für den Koalitionsvertrag mit der Union verhandeln. Der Parteivorstand votierte für einen entsprechenden Leitantrag. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Do 05.12.2019 14:54 Klima
Berlin - Das neue Führungsduo der SPD will mit der Union über Nachbesserungen am Klimapaket und einen Mindestlohn von perspektivisch 12 Euro verhandeln. Darauf habe sich der Parteivorstand bei der Diskussion über den Leitantrag für den Parteitag geeinigt, sagten Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans in Berlin. Der Antrag sei ein guter Kompromiss geworden. Das Duo hatte sich vor dem Mitgliederent ... Nachricht lesen...
SPD-Vorstand: zu Klima und Mindestlohn mit Union sprechen
Berlin - Das neue Führungsduo der SPD will mit der Union über Nachbesserungen am Klimapaket und einen Mindestlohn von perspektivisch 12 Euro verhandeln. Darauf habe sich der Parteivorstand bei der Diskussion über den Leitantrag für den Parteitag geeinigt, sagten Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans in Berlin. Der Antrag sei ein guter Kompromiss geworden. Das Duo hatte sich vor dem Mitgliederent ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 05.12.2019 13:28 SPD
Esken und Walter-Borjans verschärfen den Leitantrag für den Parteitag. Die Parteilinke Mattheis will über ein GroKo-Ende abstimmen lassen. Mehr im Newsblog. Nachricht lesen...
SPD will 12 Euro Mindestlohn und Klimapaket nachverhandeln
Esken und Walter-Borjans verschärfen den Leitantrag für den Parteitag. Die Parteilinke Mattheis will über ein GroKo-Ende abstimmen lassen. Mehr im Newsblog. Nachricht lesen...
Mo 02.12.2019
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 02.12.2019 20:46 SPD
München - CSU-Chef Markus Söder hat SPD-Forderungen nach einer Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro und einer Abschaffung der Schuldenbremse in Deutschland eine klare Absage erteilt. «Wir werden konstruktiv sein in jeder Beziehung, aber wir werden nicht alles mitmachen», sagte der bayerische Ministerpräsident mit Blick auf die anstehenden Gespräche der Union mit der designierten neuen SPD-Spitze. ... Nachricht lesen...
12 Euro Mindestlohn? Söder erteilt SPD-Forderungen Absage
München - CSU-Chef Markus Söder hat SPD-Forderungen nach einer Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro und einer Abschaffung der Schuldenbremse in Deutschland eine klare Absage erteilt. «Wir werden konstruktiv sein in jeder Beziehung, aber wir werden nicht alles mitmachen», sagte der bayerische Ministerpräsident mit Blick auf die anstehenden Gespräche der Union mit der designierten neuen SPD-Spitze. ... Nachricht lesen...
So 17.11.2019
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 17.11.2019 15:04 Grüne, Bielefeld
Die Grünen plädieren für eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohnes von derzeit 9,19 Euro auf zwölf Euro. Kritik gibt es von der CDU und auch aus den eigenen Reihen. Nachricht lesen...
Parteitag der Grünen: Grüne wollen Mindestlohn sofort auf zwölf Euro erhöhen
Die Grünen plädieren für eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohnes von derzeit 9,19 Euro auf zwölf Euro. Kritik gibt es von der CDU und auch aus den eigenen Reihen. Nachricht lesen...
Fr 15.11.2019
Statistik
Quelle: Focus vom Fr 15.11.2019 08:24 GroKo
Nach dem umstrittenen Kompromiss zur Grundrente streitet die große Koalition über die Höhe des gesetzlichen Mindestlohnes. Die Union wehrt sich gegen Forderungen der SPD, den Mindestlohn von 9,19 Euro auf zwölf Euro pro Stunde anzuheben. Nachricht lesen...
Kurz nach Grundrenten-Kompromiss - Mindestlohn-Ultimatum aus der SPD sorgt für neuen GroKo-Streit
Nach dem umstrittenen Kompromiss zur Grundrente streitet die große Koalition über die Höhe des gesetzlichen Mindestlohnes. Die Union wehrt sich gegen Forderungen der SPD, den Mindestlohn von 9,19 Euro auf zwölf Euro pro Stunde anzuheben. Nachricht lesen...
Mo 04.11.2019
Statistik
Quelle: NTV vom Mo 04.11.2019 18:14 SPD, Linke
Immer mehr Bundespolitiker sprechen sich für eine deutliche Erhöhung des Mindestlohns aus: Linke, SPD und nun eventuell auch die Grünen wollen, dass zwölf Euro künftig zum Minimum werden. Parteichef Habeck zieht damit vor den Parteitag - und rechnet mit Kontra-Stimmen. Nachricht lesen...
Nach Forderung von SPD und Linke: Grüne Parteispitze will Mindestlohn anheben
Immer mehr Bundespolitiker sprechen sich für eine deutliche Erhöhung des Mindestlohns aus: Linke, SPD und nun eventuell auch die Grünen wollen, dass zwölf Euro künftig zum Minimum werden. Parteichef Habeck zieht damit vor den Parteitag - und rechnet mit Kontra-Stimmen. Nachricht lesen...
Do 24.10.2019
Statistik
Quelle: Stern vom Do 24.10.2019 15:43 Bundestag
Künftige Azubi-Generationen sollen es besser haben: Sie bekommen einen «Mindestlohn». Außerdem ist ein Meister künftig nicht mehr nur ein Meister, sondern auch ein «Bachelor Professional» - das ist nicht unumstritten. Nachricht lesen...
«Bachelor Professional»: Mindestlohn für Azubis und neue Titel für Abschlüsse
Künftige Azubi-Generationen sollen es besser haben: Sie bekommen einen «Mindestlohn». Außerdem ist ein Meister künftig nicht mehr nur ein Meister, sondern auch ein «Bachelor Professional» - das ist nicht unumstritten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Do 24.10.2019 13:42 Bundestag
Ausbildungsvergütungen unter 400 Euro sind in vielen Branchen und Regionen keine Seltenheit. Jetzt hat der Bundestag beschlossen, dass Azubis besser bezahlt werden müssen. Im ersten Lehrjahr muss es künftig mindestens 515 Euro geben. Nachricht lesen...
Bundestag beschließt Mindestlohn für Azubis
Ausbildungsvergütungen unter 400 Euro sind in vielen Branchen und Regionen keine Seltenheit. Jetzt hat der Bundestag beschlossen, dass Azubis besser bezahlt werden müssen. Im ersten Lehrjahr muss es künftig mindestens 515 Euro geben. Nachricht lesen...
Mi 25.09.2019
Statistik
Quelle: Neues Deutschland vom Mi 25.09.2019 10:37 Verdi
Frank Werneke wurde am Dienstag zum Vorsitzenden der Gewerkschaft gewählt Nachricht lesen...
Neuer Verdi-Chef fordert 12 Euro Mindestlohn
Frank Werneke wurde am Dienstag zum Vorsitzenden der Gewerkschaft gewählt Nachricht lesen...
Mo 09.09.2019
Statistik
Quelle: Focus vom Mo 09.09.2019 14:10 Knopf, Grüne
Am 24. April 2013 ereignete sich das schlimmste Industrieunglück in Bangladeschs Geschichte. Unter dem Gewicht illegal aufgestockter Etagen krachte die Textilfabrik Rana Plaza in sich zusammen, über 4000 Menschen wurden verschüttet, mindestens 1138 getötet. Etliche westliche Kleidungsfirmen hatten dort produzieren lassen. "Wir brauchen eine globale Verantwortungsethik in der Lieferkette", ... Nachricht lesen...
Brandschutz, Mindestlohn, Transparenz - Textilsiegel Grüner Knopf vorgestellt: Das bedeutet er
Am 24. April 2013 ereignete sich das schlimmste Industrieunglück in Bangladeschs Geschichte. Unter dem Gewicht illegal aufgestockter Etagen krachte die Textilfabrik Rana Plaza in sich zusammen, über 4000 Menschen wurden verschüttet, mindestens 1138 getötet. Etliche westliche Kleidungsfirmen hatten dort produzieren lassen. "Wir brauchen eine globale Verantwortungsethik in der Lieferkette", ... Nachricht lesen...
Mi 17.07.2019
Statistik
Quelle: Neues Deutschland vom Mi 17.07.2019 08:45 Parlament
Repräsentantenhaus will für Gesetz stimmen das den Mindestlohn bis 2024 schrittweise anheben wird Nachricht lesen...
Anhebung auf 15 Dollar: US-Parlament vor Abstimmung zum Mindestlohn
Repräsentantenhaus will für Gesetz stimmen das den Mindestlohn bis 2024 schrittweise anheben wird Nachricht lesen...
Fr 05.07.2019
Statistik
Quelle: NTV vom Fr 05.07.2019 15:25 Spahn
Jens Spahn will den Pflegenotstand in Deutschland mit höheren Löhnen bekämpfen. Pflegefachkräfte sollen in Zukunft mindestens zweieinhalbtausend Euro im Monat verdienen. Die Bundesregierung hat dazu bereits im Juni einen Gesetzesentwurf vorgelegt, eine wichtige Frage aber bleibt offen. Nachricht lesen...
Zehntausende unbesetzte Stellen: Spahn will 14 Euro Mindestlohn für Pfleger
Jens Spahn will den Pflegenotstand in Deutschland mit höheren Löhnen bekämpfen. Pflegefachkräfte sollen in Zukunft mindestens zweieinhalbtausend Euro im Monat verdienen. Die Bundesregierung hat dazu bereits im Juni einen Gesetzesentwurf vorgelegt, eine wichtige Frage aber bleibt offen. Nachricht lesen...
Sa 15.06.2019
Statistik
Quelle: Berliner Zeitung vom Sa 15.06.2019 14:00 Heil
Das Gesetz für bessere Bezahlung in der Altenpflege landet am Mittwoch im Kabinett. Nachricht lesen...
"Pflege-Mindestlohn": So will Hubertus Heil höhere Löhne in der Altenpflege finanzieren
Das Gesetz für bessere Bezahlung in der Altenpflege landet am Mittwoch im Kabinett. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 15.06.2019 14:00 Heil
Das Gesetz für bessere Bezahlung in der Altenpflege landet am Mittwoch im Kabinett. Nachricht lesen...
"Pflege-Mindestlohn": So will Hubertus Heil höhere Löhne in der Altenpflege finanzieren
Das Gesetz für bessere Bezahlung in der Altenpflege landet am Mittwoch im Kabinett. Nachricht lesen...
Mi 15.05.2019
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 15.05.2019 15:22 Europawahl
Bei vielen großen Themen liegen Union und SPD weit auseinander. Doch die Regierung bringt auch Projekte auf den Weg - und Zehntausende Menschen sollen davon profitieren. Nachricht lesen...
Kurz vor der Europawahl: Kabinett beschließt Azubi-Mindestlohn
Bei vielen großen Themen liegen Union und SPD weit auseinander. Doch die Regierung bringt auch Projekte auf den Weg - und Zehntausende Menschen sollen davon profitieren. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mi 15.05.2019 11:49
Mindestlohn und Moped mit 15 - zwei der Themen, die das Kabinett heute beschloss, sind vor allem für Jugendliche wichtig. Außerdem im Kabinett: das Studium für Hebammen und die Kosten von Auto-Ersatzteilen. Nachricht lesen...
Kabinettbeschlüsse: Mindestlohn, Mopeds, Motorhauben
Mindestlohn und Moped mit 15 - zwei der Themen, die das Kabinett heute beschloss, sind vor allem für Jugendliche wichtig. Außerdem im Kabinett: das Studium für Hebammen und die Kosten von Auto-Ersatzteilen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 15.05.2019 11:06 Führerschein
Berlin - Das Bundeskabinett hat den Weg frei gemacht für den Moped-Führerschein bereits ab 15 Jahren. Dazu soll das Straßenverkehrsgesetz geändert werden. Damit wird die Möglichkeit für die Länder geschaffen, das Mindestalter von derzeit 16 Jahren dauerhaft auf 15 zu senken. Außerdem bekommen Zehntausende Azubis bald mehr Geld. Das Bundeskabinett hat eine neue Mindestvergütung für Auszubildende au ... Nachricht lesen...
Kabinett: Moped-Führerschein ab 15 und Azubi-Mindestlohn
Berlin - Das Bundeskabinett hat den Weg frei gemacht für den Moped-Führerschein bereits ab 15 Jahren. Dazu soll das Straßenverkehrsgesetz geändert werden. Damit wird die Möglichkeit für die Länder geschaffen, das Mindestalter von derzeit 16 Jahren dauerhaft auf 15 zu senken. Außerdem bekommen Zehntausende Azubis bald mehr Geld. Das Bundeskabinett hat eine neue Mindestvergütung für Auszubildende au ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: N24 vom Mi 15.05.2019 08:50
Obwohl die Steuereinnahmen nicht mehr so üppig sind, will die GroKo Hunderttausende Azubis mit einem Mindestlohn versorgen. Dabei leben viele von ihnen bei den Eltern. Unter den Folgen werden vor allem strukturschwache Regionen leiden. Nachricht lesen...
Mindestlohn im "Hotel Mama"
Obwohl die Steuereinnahmen nicht mehr so üppig sind, will die GroKo Hunderttausende Azubis mit einem Mindestlohn versorgen. Dabei leben viele von ihnen bei den Eltern. Unter den Folgen werden vor allem strukturschwache Regionen leiden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Südkurier vom Mi 15.05.2019 06:38
Das Bundeskabinett berät am Mittwoch über den Plan von Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) für einen Mindestlohn für Auszubildende. Nachricht lesen...
Kabinett berät über Azubi-Mindestlohn
Das Bundeskabinett berät am Mittwoch über den Plan von Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) für einen Mindestlohn für Auszubildende. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 15.05.2019 06:00
515 Euro – so viel sollen Auszubildende laut eines Vorschlags der Bildungsministerin verdienen. Wir haben bei Betrieben nachgefragt, was Ausbilder davon halten. Nachricht lesen...
Mindestlohn für Lehrlinge: Darum sind die Betriebe im Landkreis skeptisch
515 Euro – so viel sollen Auszubildende laut eines Vorschlags der Bildungsministerin verdienen. Wir haben bei Betrieben nachgefragt, was Ausbilder davon halten. Nachricht lesen...
Di 14.05.2019
Statistik
Quelle: Stern vom Di 14.05.2019 17:03 SPD
Auszubildende sollen künftig mindestens 515 Euro pro Monat bekommen. So sehen es Pläne der Bildungsministerin vor. Die Reaktionen sind kontrovers. Nachricht lesen...
Kritik aus Union: SPD lobt Karliczeks Pläne für Azubi-Mindestlohn
Auszubildende sollen künftig mindestens 515 Euro pro Monat bekommen. So sehen es Pläne der Bildungsministerin vor. Die Reaktionen sind kontrovers. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 14.05.2019 17:03 SPD, Union
Auszubildende sollen künftig mindestens 515 Euro pro Monat bekommen. So sehen es Pläne der Bildungsministerin vor. Die Reaktionen sind kontrovers. Nachricht lesen...
Kritik aus Union: SPD lobt Karliczeks Pläne für Azubi-Mindestlohn
Auszubildende sollen künftig mindestens 515 Euro pro Monat bekommen. So sehen es Pläne der Bildungsministerin vor. Die Reaktionen sind kontrovers. Nachricht lesen...
Mo 13.05.2019
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 13.05.2019 21:28 Azubi Mindestlohn
Das Handwerk ist empört über den geplanten Mindestlohn für Auszubildende. Kleine Handwerksbetriebe werde dies belasten. Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände äußert sich moderater. Nachricht lesen...
Pläne der Bundesregierung: Wirtschaft uneins über Azubi-Mindestlohn
Das Handwerk ist empört über den geplanten Mindestlohn für Auszubildende. Kleine Handwerksbetriebe werde dies belasten. Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände äußert sich moderater. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 13.05.2019 12:01
Auszubildende in Ost und West sollen ab dem ersten Lehrjahr mindestens 515 Euro pro Monat bekommen. Nachricht lesen...
Azubis sollen ab 2020 Mindestlohn von 515 Euro bekommen
Auszubildende in Ost und West sollen ab dem ersten Lehrjahr mindestens 515 Euro pro Monat bekommen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: T-Online vom Mo 13.05.2019 11:04
Geht es nach Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, soll der Zoll bestimmte Kontrollen künftig ohne Waffen durchführen. Der Staat trete oftmals zu resolut auf, sagt der CDU-Politiker. Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) dazu aufgefordert, Mindestlohn-Kontrollen ab sofort ohne Waffen vorzunehmen. "Mindestlohn-Kontrollen de... ... Nachricht lesen...
Kretschmer fordert Mindestlohn-Kontrollen ohne Waffen
Geht es nach Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, soll der Zoll bestimmte Kontrollen künftig ohne Waffen durchführen. Der Staat trete oftmals zu resolut auf, sagt der CDU-Politiker. Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) dazu aufgefordert, Mindestlohn-Kontrollen ab sofort ohne Waffen vorzunehmen. "Mindestlohn-Kontrollen de... ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 13.05.2019 10:08
Manche Auszubildende verdienen unter 350 Euro monatlich. Das soll sich nun ändern: Das Kabinett macht den Weg frei für eine Mindestausbildungsvergütung. Nachricht lesen...
Regierung plant Mindestlohn für Azubis
Manche Auszubildende verdienen unter 350 Euro monatlich. Das soll sich nun ändern: Das Kabinett macht den Weg frei für eine Mindestausbildungsvergütung. Nachricht lesen...