Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema GRÜNE
So 26.03.2023
Statistik
Quelle: Merkur Online vom So 26.03.2023 20:10 SPD
Der SPD-Kandidat bei der Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt, Mike Josef, hat sich am Sonntagabend erfreut über seinen erwarteten Sieg gezeigt. Es sei eine Ehre, dass er diese Aufgabe wahrnehmen könne, sagte Josef im Frankfurter Römer. „Ich bin erst mal wirklich überwältigt und ich empfinde eigentlich nur Dankbarkeit“, sagte Josef. Er wolle nun gemeinsam mit der Stadtregierung die Themen Klimaschut ... Nachricht lesen...
SPD-Kandidat Josef erfreut über Trend bei OB-Wahl
Der SPD-Kandidat bei der Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt, Mike Josef, hat sich am Sonntagabend erfreut über seinen erwarteten Sieg gezeigt. Es sei eine Ehre, dass er diese Aufgabe wahrnehmen könne, sagte Josef im Frankfurter Römer. „Ich bin erst mal wirklich überwältigt und ich empfinde eigentlich nur Dankbarkeit“, sagte Josef. Er wolle nun gemeinsam mit der Stadtregierung die Themen Klimaschut ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 26.03.2023 20:06
Was für eine Wendung: Wieder wird Frankfurt von einem Oberbürgermeister der SPD regiert. Die Grünen wollten es nicht anders. Nachricht lesen...
Frankfurter OB-Wahl: Schöne Grüße von den Grünen
Was für eine Wendung: Wieder wird Frankfurt von einem Oberbürgermeister der SPD regiert. Die Grünen wollten es nicht anders. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 26.03.2023 20:06
Nach dem ersten Wahlgang hatte der Kontrahent und Amtsinhaber zurückgezogen. Im zweiten wird Sven Schoeller zu Kassels erstem grünen Oberbürgermeister gewählt. Nachricht lesen...
Bürgermeisterwahl in Kassel: Grünen-Politiker gewinnt Stichwahl nur knapp - und das ohne Gegenkandidat
Nach dem ersten Wahlgang hatte der Kontrahent und Amtsinhaber zurückgezogen. Im zweiten wird Sven Schoeller zu Kassels erstem grünen Oberbürgermeister gewählt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: N24 vom So 26.03.2023 14:12
Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit statt Migrationspolitik und innere Sicherheit – bei der letzten CDU-Regionalkonferenz offenbart Parteichef Merz sein zentrales Ziel: anschlussfähig an Grüne und SPD sein. Doch einige Christdemokraten zweifeln, ob er der richtige Mann dafür ist. Nachricht lesen...
Und dann hält Merz eine Rede, die auch von einem Grünen stammen könnte
Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit statt Migrationspolitik und innere Sicherheit – bei der letzten CDU-Regionalkonferenz offenbart Parteichef Merz sein zentrales Ziel: anschlussfähig an Grüne und SPD sein. Doch einige Christdemokraten zweifeln, ob er der richtige Mann dafür ist. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Bild vom So 26.03.2023 13:55
Monatelang haben sie gestritten, Deutschland gegen die EU, FDP gegen Grüne. Nun hat sic...Foto: Christoph Schmidt/dpa Nachricht lesen...
Verbrenner-Aus vom Tisch - Warum sich die Grünen jetzt trotzdem freuen
Monatelang haben sie gestritten, Deutschland gegen die EU, FDP gegen Grüne. Nun hat sic...Foto: Christoph Schmidt/dpa Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 26.03.2023 12:19 Chefin
Lang und ihr Partner Florian Wilsch zeigen sich schon länger gemeinsam in der Öffentlichkeit. Mit einem Bild auf Twitter kündigen sie jetzt an, bald zu heiraten. Nachricht lesen...
Gratulationen auf Twitter: Grünen-Chefin Ricarda Lang gibt Verlobung bekannt
Lang und ihr Partner Florian Wilsch zeigen sich schon länger gemeinsam in der Öffentlichkeit. Mit einem Bild auf Twitter kündigen sie jetzt an, bald zu heiraten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom So 26.03.2023 11:17 Ampel
Robert Habecks sagt kurzgefasst: Was wir als Regierung abliefern, reicht nicht. Darf der das? Er musste. Es war dem Ernst der Lage angemessen. mehr... Nachricht lesen...
Grüne gegen Ampel-Partner: Wir brauchen einen Klimakanzler
Robert Habecks sagt kurzgefasst: Was wir als Regierung abliefern, reicht nicht. Darf der das? Er musste. Es war dem Ernst der Lage angemessen. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom So 26.03.2023 10:51
Bei der Grünen-Chefin Ricarda Lang gibt es eine "private Neuigkeit": Sie hat sich verlobt. Das teilte die 29-Jährige mit einem Foto von sich und ihrem Partner Florian Wilsch auf Twitter mit. Darauf trägt sie einen goldenen Ring am Finger. Nachricht lesen...
Grünen-Chefin Ricarda Lang ist verlobt
Bei der Grünen-Chefin Ricarda Lang gibt es eine "private Neuigkeit": Sie hat sich verlobt. Das teilte die 29-Jährige mit einem Foto von sich und ihrem Partner Florian Wilsch auf Twitter mit. Darauf trägt sie einen goldenen Ring am Finger. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 26.03.2023 09:09 CDU
Krankenhäuser: CDU und Grüne pochen auf eigene Krankenhausplanung für NRW
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom So 26.03.2023 09:07 CDU
Dass die Versorgungsstandards und die Finanzierung in den Krankenhäusern einen Neustart brauchen, ist unstrittig - der Weg dahin ist es nicht. Kräftemessen zwischen Lauterbach und Laumann auf offener Bühne. Nachricht lesen...
Krankenhäuser: CDU und Grüne pochen auf eigene Krankenhausplanung für NRW
Dass die Versorgungsstandards und die Finanzierung in den Krankenhäusern einen Neustart brauchen, ist unstrittig - der Weg dahin ist es nicht. Kräftemessen zwischen Lauterbach und Laumann auf offener Bühne. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom So 26.03.2023 06:15 Volksentscheid, Stopp
Berlin bleibt kompliziert: Während CDU und SPD noch über die Bildung einer gemeinsamen Regierung verhandeln, stimmen die Berliner über einen Volksentscheid dab, der die Hauptstadt schon bis 2030 klimaneutral machen will. Die Umsetzbarkeit des Vorhabens ist hoch umstritten. Nachricht lesen...
Volksentscheid zu CO2-Stopp 2030: Berliner könnten Senat grüne Fesseln anlegen
Berlin bleibt kompliziert: Während CDU und SPD noch über die Bildung einer gemeinsamen Regierung verhandeln, stimmen die Berliner über einen Volksentscheid dab, der die Hauptstadt schon bis 2030 klimaneutral machen will. Die Umsetzbarkeit des Vorhabens ist hoch umstritten. Nachricht lesen...
Sa 25.03.2023
Statistik
Quelle: NTV vom Sa 25.03.2023 15:27 Verbrenner
Volker Wissing hat sein Ziel erreicht: Auf Drängen des Verkehrsministers dürfen in der EU auch nach 2035 Verbrenner zugelassen werden, wenn sie E-Fuels tanken. Die Grünen sind zerknirscht, aber froh, dass das Chaos ein Ende hat. Greenpeace spricht von Erpressung. Nur die Autolobby scheint happy. Nachricht lesen...
"Er hat Deutschland blamiert": Grüne wollen Wissings Verbrenner-Deal prüfen
Volker Wissing hat sein Ziel erreicht: Auf Drängen des Verkehrsministers dürfen in der EU auch nach 2035 Verbrenner zugelassen werden, wenn sie E-Fuels tanken. Die Grünen sind zerknirscht, aber froh, dass das Chaos ein Ende hat. Greenpeace spricht von Erpressung. Nur die Autolobby scheint happy. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Sa 25.03.2023 12:56
In der Doku "Wir können auch anders" zeigt die ARD Menschen, "die nicht jammern, sondern anpacken" im Kampf gegen den Klimawandel. Und man fragt sich, ob es nicht noch umweltschonender wäre, man würde die monatlichen 18,36 Euro Rundfunkgebühr direkt an die Grünen überweisen. Nachricht lesen...
So muss es aussehen, wenn das Wahlprogramm der Grünen verfilmt wird
In der Doku "Wir können auch anders" zeigt die ARD Menschen, "die nicht jammern, sondern anpacken" im Kampf gegen den Klimawandel. Und man fragt sich, ob es nicht noch umweltschonender wäre, man würde die monatlichen 18,36 Euro Rundfunkgebühr direkt an die Grünen überweisen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 25.03.2023 12:41 Ampel
Vor dem Krisentreffen der Ampel am Sonntag kritisiert FDP-Fraktionsvize Meyer eine "ungezügelte Ausgabensucht" von SPD und Grünen. Nachricht lesen...
Streit in der Koalition: Vor Ampel-Treffen: FDP-Fraktionsvize macht heftige Vorwürfe
Vor dem Krisentreffen der Ampel am Sonntag kritisiert FDP-Fraktionsvize Meyer eine "ungezügelte Ausgabensucht" von SPD und Grünen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Sa 25.03.2023 12:09 CDU
Sachsens Grüne haben sich bei einem Parteitag in Bautzen auf das Wahljahr 2024 eingestimmt. Dabei formulierte die Parteispitze das Ziel, bei der Landtagswahl mit einem zweistelligen Ergebnis in das Parlament einzuziehen. 2019 erreichte sie 8,6 Prozent der Zweitstimmen. Justizministerin Katja Meier und Umwelt- und Energieminister Wolfram Günther meldeten Ambitionen auf eine Spitzenkandidatur an. Gü ... Nachricht lesen...
Parteien: Grüne stimmen sich auf Wahlkampf ein: Kritik an der CDU
Sachsens Grüne haben sich bei einem Parteitag in Bautzen auf das Wahljahr 2024 eingestimmt. Dabei formulierte die Parteispitze das Ziel, bei der Landtagswahl mit einem zweistelligen Ergebnis in das Parlament einzuziehen. 2019 erreichte sie 8,6 Prozent der Zweitstimmen. Justizministerin Katja Meier und Umwelt- und Energieminister Wolfram Günther meldeten Ambitionen auf eine Spitzenkandidatur an. Gü ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: N24 vom Sa 25.03.2023 09:04 SPD
Vor dem Treffen des Koalitionsausschusses am Sonntag streiten die Koalitionspartner über den künftigen Regierungskurs, vor allem auch über Mehrausgaben im Haushalt. FDP-Vizefraktionschef Christoph Meyer dazu: "Manchmal muss man dem Alkoholkranken die Flasche Schnaps vom Mund schlagen". Nachricht lesen...
FDP-Fraktionsvize Meyer wirft SPD und Grünen "ungezügelte Ausgabensucht" vor
Vor dem Treffen des Koalitionsausschusses am Sonntag streiten die Koalitionspartner über den künftigen Regierungskurs, vor allem auch über Mehrausgaben im Haushalt. FDP-Vizefraktionschef Christoph Meyer dazu: "Manchmal muss man dem Alkoholkranken die Flasche Schnaps vom Mund schlagen". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Sa 25.03.2023 07:34 SPD
»Manchmal muss man dem Alkoholkranken die Flasche Schnaps vom Mund schlagen«: FDP-Haushaltspolitiker Christoph Meyer mahnt die Koalitionspartner, sparsamer zu sein. Nachricht lesen...
Christoph Meyer, FDP-Fraktionsvize, wirft SPD und Grünen »ungezügelte Ausgabensucht« vor
»Manchmal muss man dem Alkoholkranken die Flasche Schnaps vom Mund schlagen«: FDP-Haushaltspolitiker Christoph Meyer mahnt die Koalitionspartner, sparsamer zu sein. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Sa 25.03.2023 05:11
Wirtschaftsminister Robert Habeck kann die Kritik an seinem umstrittenen Gesetzesentwurf zum Verbot von Öl- und Gasheizungen nicht nachvollziehen. Nachricht lesen...
Habecks Heizungspläne: Grünen-Minister zeigt sich irritiert über harsche Kritik und verspricht umfassende Hilfen
Wirtschaftsminister Robert Habeck kann die Kritik an seinem umstrittenen Gesetzesentwurf zum Verbot von Öl- und Gasheizungen nicht nachvollziehen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 25.03.2023 04:11 Wissing
Die Stimmung in der Ampel-Koalition bleibt angespannt. Der Bundesverkehrsminister klagt vor dem Koalitionsausschuss über die Rolle der Grünen beim Infrastrukturausbau – und gibt den Regierungspartnern die Verantwortung für ein "Störgefühl in der Bevölkerung". Nachricht lesen...
Wissing fordert von Grünen Ende der "Blockadehaltung"
Die Stimmung in der Ampel-Koalition bleibt angespannt. Der Bundesverkehrsminister klagt vor dem Koalitionsausschuss über die Rolle der Grünen beim Infrastrukturausbau – und gibt den Regierungspartnern die Verantwortung für ein "Störgefühl in der Bevölkerung". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 25.03.2023 03:21 Wissing
Der Bundesverkehrsminister spricht sich dafür aus, Genehmigungsverfahren für Straßenbauprojekte zu beschleunigen. Es gehe nicht um Ideologie, sondern um Bedarf. Nachricht lesen...
Infrastruktur: Wissing fordert Grüne auf, Autobahnen nicht zu "verteufeln"
Der Bundesverkehrsminister spricht sich dafür aus, Genehmigungsverfahren für Straßenbauprojekte zu beschleunigen. Es gehe nicht um Ideologie, sondern um Bedarf. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Sa 25.03.2023 01:00 Wissing
Vor dem Koalitionsausschuss am Sonntagabend hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) ein Einlenken der Grünen gefordert. "Ich hoffe, die Grünen geben ihre Blockadehaltung auf", sagte Wissing der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagsausgabe) mit Blick auf den Autobahn-Streit. "Dass die Genehmigungsverfahren für viele Infrastrukturvorhaben beschleunigt werden, sollte eigentlich Konsens sein." ... Nachricht lesen...
Wissing fordert vor Koalitionsausschuss Einlenken der Grünen
Vor dem Koalitionsausschuss am Sonntagabend hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) ein Einlenken der Grünen gefordert. "Ich hoffe, die Grünen geben ihre Blockadehaltung auf", sagte Wissing der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagsausgabe) mit Blick auf den Autobahn-Streit. "Dass die Genehmigungsverfahren für viele Infrastrukturvorhaben beschleunigt werden, sollte eigentlich Konsens sein." ... Nachricht lesen...
Fr 24.03.2023
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 24.03.2023 19:12 SPD
Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) wegen Umschichtungen gegen dramatischen Lehrermangel unter Druck - sie warnt vor "Nichtstun" . Nachricht lesen...
Ernst-Plan zum Lehrermangel auf der Kippe: SPD und Grüne sehen Kürzungen kritisch
Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) wegen Umschichtungen gegen dramatischen Lehrermangel unter Druck - sie warnt vor "Nichtstun" . Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Fr 24.03.2023 16:33
Wirtschaftsminister Robert Habeck kann die Kritik an seinem umstrittenen Gesetzesentwurf zum Verbot von Öl- und Gasheizungen nicht nachvollziehen. Nachricht lesen...
Habecks Heizungspläne: Grünen-Minister zeigt sich irritiert über harsche Kritik und verspricht umfassende Hilfen
Wirtschaftsminister Robert Habeck kann die Kritik an seinem umstrittenen Gesetzesentwurf zum Verbot von Öl- und Gasheizungen nicht nachvollziehen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Fr 24.03.2023 16:22
Mit Plakaten mit der Aufschrift "Hängt die Grünen" hatte die rechtsextreme Splitterpartei "Der III. Weg" für Empörung gesorgt. Ein Gericht in Zwickau hat nun zwei Männer wegen Volksverhetzung zu Geldstrafen verurteilt. Nachricht lesen...
"Hängt die Grünen"-Plakate: Geldstrafen wegen Volksverhetzung
Mit Plakaten mit der Aufschrift "Hängt die Grünen" hatte die rechtsextreme Splitterpartei "Der III. Weg" für Empörung gesorgt. Ein Gericht in Zwickau hat nun zwei Männer wegen Volksverhetzung zu Geldstrafen verurteilt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 24.03.2023 15:49 FDP
Vor dem Koalitionsausschuss am Sonntagabend treten die Streitpunkte insbesondere zwischen Grünen und FDP offen zu Tage. Grünen-Chefin Ricarda Lang beklagte eine Blockadehaltung beim Thema Klimaschutz, FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai mahnte Haushaltsdisziplin an. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wies Kritik am Erscheinungsbild der Koalition zurück: "Wenn man sich nichts vornimmt, hat man nichts ... Nachricht lesen...
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
Vor dem Koalitionsausschuss am Sonntagabend treten die Streitpunkte insbesondere zwischen Grünen und FDP offen zu Tage. Grünen-Chefin Ricarda Lang beklagte eine Blockadehaltung beim Thema Klimaschutz, FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai mahnte Haushaltsdisziplin an. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wies Kritik am Erscheinungsbild der Koalition zurück: "Wenn man sich nichts vornimmt, hat man nichts ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 24.03.2023 13:15
Im Streit um das Abkommen mit Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay steht die Partei unter verschärfter Beobachtung von Umweltorganisationen. Nachricht lesen...
Rindfleisch gegen Verbrennerautos? : Die Grünen und das geplante EU-Abkommen mit den Mercosur-Staaten
Im Streit um das Abkommen mit Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay steht die Partei unter verschärfter Beobachtung von Umweltorganisationen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 24.03.2023 12:47
Mit einem Wahlplakat rief die rechtsextreme Partei III. Weg zu Gewalt gegen Grüne auf. Das Amtsgericht Zwickau spricht von Volksverhetzung. Nachricht lesen...
Splitterpartei III. Weg: Rechtsextremer Funktionär muss nach Grünen-Hetze Geldstrafe zahlen
Mit einem Wahlplakat rief die rechtsextreme Partei III. Weg zu Gewalt gegen Grüne auf. Das Amtsgericht Zwickau spricht von Volksverhetzung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 24.03.2023 12:39
Wegen Wahlplakaten mit dem Slogan "Hängt die Grünen" hat das Amtsgericht Zwickau einen Funktionär der rechtsextremen Splitterpartei III. Weg der Volksverhetzung schuldig gesprochen. Das Gericht verhängte eine Geldstrafe von insgesamt 4800 Euro. Zwar werde im Wahlkampf auch mit harten Bandagen gestritten, sagte Richter Frank Hoffmann am Freitag in der Urteilsbegründung. In diesem Fall sei aber klar ... Nachricht lesen...
Justiz: "Hängt die Grünen"-Plakate: Rechter Funktionär verurteilt
Wegen Wahlplakaten mit dem Slogan "Hängt die Grünen" hat das Amtsgericht Zwickau einen Funktionär der rechtsextremen Splitterpartei III. Weg der Volksverhetzung schuldig gesprochen. Das Gericht verhängte eine Geldstrafe von insgesamt 4800 Euro. Zwar werde im Wahlkampf auch mit harten Bandagen gestritten, sagte Richter Frank Hoffmann am Freitag in der Urteilsbegründung. In diesem Fall sei aber klar ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 24.03.2023 09:05 FDP
Vor einem EU-Innenministertreffen in Berlin am Freitagvormittag haben FDP und Grüne Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) dazu aufgefordert, sich für eine bessere Verteilung von Flüchtlingen in Europa einzusetzen. Es gebe aktuell eine "sehr unterschiedliche Verteilung", vor allem bei Ukraine-Flüchtlingen, sagte FDP-Innenexperte Stephan Thomae der "Welt" vom Freitag. "Das kann nicht so bleiben." ... Nachricht lesen...
FDP und Grüne fordern Einsatz für bessere Flüchtlingsverteilung in EU
Vor einem EU-Innenministertreffen in Berlin am Freitagvormittag haben FDP und Grüne Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) dazu aufgefordert, sich für eine bessere Verteilung von Flüchtlingen in Europa einzusetzen. Es gebe aktuell eine "sehr unterschiedliche Verteilung", vor allem bei Ukraine-Flüchtlingen, sagte FDP-Innenexperte Stephan Thomae der "Welt" vom Freitag. "Das kann nicht so bleiben." ... Nachricht lesen...
Do 23.03.2023
Statistik
Quelle: Bild vom Do 23.03.2023 19:14 Ampel
Die Ampel-Regierung zofft sich bis die Fetzen fliegen. Und was macht Kanzler Olaf Scholz?Foto: MICHELE TANTUSSI/REUTERS Nachricht lesen...
Während FDP und Grüne sich fetzen - Der Schweige-Kanzler profitiert vom Ampel-Zoff
Die Ampel-Regierung zofft sich bis die Fetzen fliegen. Und was macht Kanzler Olaf Scholz?Foto: MICHELE TANTUSSI/REUTERS Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Do 23.03.2023 17:47 Verbrenner
Autos mit Verbrennermotor in Europa ab 2035 schrittweise verbieten oder nicht - der erbitterte Streit zwischen den Grünen und der FDP um dieses Thema hat am Donnerstag den EU-Gipfel in Brüssel erreicht. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) äußerte sich zum Auftakt des Treffens optimistisch hinsichtlich einer Ausnahmeregel für Verbrenner, die sogenannte E-Fuels tanken, wie es die FDP fordert. Von den EU ... Nachricht lesen...
Streit um "grüne Verbrenner" und Atomkraft prägt EU-Gipfel in Brüssel
Autos mit Verbrennermotor in Europa ab 2035 schrittweise verbieten oder nicht - der erbitterte Streit zwischen den Grünen und der FDP um dieses Thema hat am Donnerstag den EU-Gipfel in Brüssel erreicht. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) äußerte sich zum Auftakt des Treffens optimistisch hinsichtlich einer Ausnahmeregel für Verbrenner, die sogenannte E-Fuels tanken, wie es die FDP fordert. Von den EU ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: diepresse.com vom Do 23.03.2023 15:29 Verbrenner
"Klimaschutz braucht Innovation und Fortschritt, argumentiert der österreichische Kanzler vor dem EU-Gipfel in Brüssel. Die deutsche Bundesregierung dürfte nun doch den Kompromissvorschlag der Kommission annehmen. Nachricht lesen...
Streit um E-Fuels: Nehammer für "grüne Verbrenner", Scholz ortet "klare Verständigung"
"Klimaschutz braucht Innovation und Fortschritt, argumentiert der österreichische Kanzler vor dem EU-Gipfel in Brüssel. Die deutsche Bundesregierung dürfte nun doch den Kompromissvorschlag der Kommission annehmen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 23.03.2023 14:29 SPD
Von den 200 Milliarden Euro zur Abfederung der Energiekrise, die Kanzler Scholz mit dem vielzitierten Begriff "Doppelwumms" versehen hat, dürfte ein beachtlicher zweistelliger Milliardenbetrag nicht gebraucht werden. Der Finanzminister teilt nun mit, was damit nicht geschehen darf. Nachricht lesen...
Lindner an SPD und Grüne: Der Energiehilfentopf ist tabu
Von den 200 Milliarden Euro zur Abfederung der Energiekrise, die Kanzler Scholz mit dem vielzitierten Begriff "Doppelwumms" versehen hat, dürfte ein beachtlicher zweistelliger Milliardenbetrag nicht gebraucht werden. Der Finanzminister teilt nun mit, was damit nicht geschehen darf. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Do 23.03.2023 12:31 Ampel, SPD
Just wenn klar wird, dass diese Koalition so schlecht nicht regiert, zerlegt sie sich, als wäre ihr Projekt schon am Ende. Das sagt auch etwas über den Kanzler. Nachricht lesen...
FDP, SPD, Grüne: Der Selbsthass der Ampel - Kommentar
Just wenn klar wird, dass diese Koalition so schlecht nicht regiert, zerlegt sie sich, als wäre ihr Projekt schon am Ende. Das sagt auch etwas über den Kanzler. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 23.03.2023 12:02
Parteien: Umfrage: CDU liegt erstmals wieder vor den Grünen
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 23.03.2023 11:27 SPD, FDP
Bijan Djir-Sarai vermisst ein gemeinsames Grundverständnis bei den Finanzen. Man müsse erst Geld einnehmen, bevor man es ausgeben könne, so der FDP-Generalsekretär. Nachricht lesen...
"Einige sehen Lindner als Spielverderber": FDP-Generalsekretär kritisiert SPD und Grüne für deren Haushaltskurs
Bijan Djir-Sarai vermisst ein gemeinsames Grundverständnis bei den Finanzen. Man müsse erst Geld einnehmen, bevor man es ausgeben könne, so der FDP-Generalsekretär. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Do 23.03.2023 11:22 München
München ohne Autos? Grafiker Jan Kamensky hat dazu viele Ideen - und diese auch bereits in Simulationen umgesetzt. Wie weit das Rathaus bei der Umsetzung tatsächlich ist - ein Überblick. Nachricht lesen...
Autos raus aus München! Künstler mit spektakulären Ideen - Welche Pläne Grüne und SPD noch haben
München ohne Autos? Grafiker Jan Kamensky hat dazu viele Ideen - und diese auch bereits in Simulationen umgesetzt. Wie weit das Rathaus bei der Umsetzung tatsächlich ist - ein Überblick. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Do 23.03.2023 06:53
Toni Hofreiters Auftritt bei Markus Lanz hat eindrücklich gezeigt: Einige Grüne neigen dazu, unter Druck ausfällig zu werden - oder gar apokalyptisch. Das liegt daran, dass sie gerade mit der eigenen Übergriffigkeit im Namen des Großen und Ganzen konfrontiert werden.Von FOCUS-online-Korrespondent Ulrich Reitz (Düsseldorf) Nachricht lesen...
Analyse von Ulrich Reitz - Was Hofreiters Lanz-Ausraster über die übergriffigen Grünen aussagt
Toni Hofreiters Auftritt bei Markus Lanz hat eindrücklich gezeigt: Einige Grüne neigen dazu, unter Druck ausfällig zu werden - oder gar apokalyptisch. Das liegt daran, dass sie gerade mit der eigenen Übergriffigkeit im Namen des Großen und Ganzen konfrontiert werden.Von FOCUS-online-Korrespondent Ulrich Reitz (Düsseldorf) Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 23.03.2023 06:41 Macron
Da gibt es das offizielle Programm. Große Themen, die beim heute startenden EU-Gipfel anstehen. Und dann gibt es die Themen, die die Teilnehmer des Gipfels wirklich bewegen. Nachricht lesen...
Wird Macron für "grüne" Atomenergie kämpfen?
Da gibt es das offizielle Programm. Große Themen, die beim heute startenden EU-Gipfel anstehen. Und dann gibt es die Themen, die die Teilnehmer des Gipfels wirklich bewegen. Nachricht lesen...
Mi 22.03.2023
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 22.03.2023 19:52
Die Grünen ringen mit ihrer Rolle in der Ampel, dem Koalitionspartner FDP und der Frage, wie groß der Veränderungswille in Deutschland wirklich ist. Und so dient die Fraktionsklausur in Weimar auch dem Frustabbau. Nachricht lesen...
Fraktionsklausur der Grünen: "Kein Bock auf Stillstand"
Die Grünen ringen mit ihrer Rolle in der Ampel, dem Koalitionspartner FDP und der Frage, wie groß der Veränderungswille in Deutschland wirklich ist. Und so dient die Fraktionsklausur in Weimar auch dem Frustabbau. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Bild vom Mi 22.03.2023 18:19
Helge Limburg möchte Nachnamen verschmelzen. Wie das klingen könnte!Foto: Geisler-Fotopress, NBC via Getty Images Nachricht lesen...
Nach Grünen-Vorschlag - So witzig könnten unsere Promis bald heißen!
Helge Limburg möchte Nachnamen verschmelzen. Wie das klingen könnte!Foto: Geisler-Fotopress, NBC via Getty Images Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 22.03.2023 17:48
Der rechtspolitische Sprecher der Grünen hat vorgeschlagen, Eheleuten auch die Verschmelzung ihrer Namen anzubieten. Aus Schneider und Müller würde dann Schnüller. Die Idee ist so schwachflüssig wie übersinnig, oder? ... Nachricht lesen...
Namensrecht-Vorschlag der Grünen: Wenn aus Herrn Müller und Frau Schneider die Eheleute Schnüller werden
Der rechtspolitische Sprecher der Grünen hat vorgeschlagen, Eheleuten auch die Verschmelzung ihrer Namen anzubieten. Aus Schneider und Müller würde dann Schnüller. Die Idee ist so schwachflüssig wie übersinnig, oder? ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: TAZ vom Mi 22.03.2023 17:22
Das Vorgaukeln einer heilen Koalition hat die Grünen ihren Klimazielen nicht näher gebracht. Jetzt heißt es, den öffentlichen Druck zu erhöhen. mehr... Nachricht lesen...
Grünen-Klausur in Weimar: Von nun an Klartext
Das Vorgaukeln einer heilen Koalition hat die Grünen ihren Klimazielen nicht näher gebracht. Jetzt heißt es, den öffentlichen Druck zu erhöhen. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 22.03.2023 16:54
«Reichsbürger»: Grünen-Chef nach Razzien: Lücken im Waffenrecht prüfen
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 22.03.2023 13:07 Brandenburg
Das Land will 3000 zusätzliche Plätze in den Standorten der Erstaufnahme schaffen. SPD-Fraktionschef Daniel Keller warnt vor Überlastung von Kommunen. Nachricht lesen...
Flüchtlings-Debatte in Brandenburg: SPD und Grüne fordern gerechte Aufteilung
Das Land will 3000 zusätzliche Plätze in den Standorten der Erstaufnahme schaffen. SPD-Fraktionschef Daniel Keller warnt vor Überlastung von Kommunen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mi 22.03.2023 12:38
In Aachen beginnen die Beratungen über die erleichterte Einführung von Tempo-30-Zonen innerorts. Diese Geschwindigkeitsbegrenzung ist allerdings stark umstritten. "Der automobile Verkehr muss natürlich funktionieren", so Michael Haberland, Initiator von "Mobil in Deutschland". Nachricht lesen...
"Die Grünen wollen das Tempo so weit reduzieren, dass Auto fahren fast nicht mehr funktioniert"
In Aachen beginnen die Beratungen über die erleichterte Einführung von Tempo-30-Zonen innerorts. Diese Geschwindigkeitsbegrenzung ist allerdings stark umstritten. "Der automobile Verkehr muss natürlich funktionieren", so Michael Haberland, Initiator von "Mobil in Deutschland". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 22.03.2023 12:10 SPD
Die SPD und die Grünen im Brandenburger Landtag haben wegen der Pläne für rund 3000 neue Plätze in der Erstaufnahme für Geflüchtete vor einer Überlastung von Kommunen gewarnt. "Meines Erachtens darf es (...) keine zu starke Konzentration nur in einer Region des Landes geben", sagte Keller am Mittwoch im Landtag. Er nannte Frankfurt (Oder) als Beispiel. "Keine 30 Kilometer von Eisenhüttenstadt entf ... Nachricht lesen...
Landtag: SPD und Grüne fordern gerechte Aufteilung der Flüchtlinge
Die SPD und die Grünen im Brandenburger Landtag haben wegen der Pläne für rund 3000 neue Plätze in der Erstaufnahme für Geflüchtete vor einer Überlastung von Kommunen gewarnt. "Meines Erachtens darf es (...) keine zu starke Konzentration nur in einer Region des Landes geben", sagte Keller am Mittwoch im Landtag. Er nannte Frankfurt (Oder) als Beispiel. "Keine 30 Kilometer von Eisenhüttenstadt entf ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mi 22.03.2023 11:58 Habecks
Wirtschaftsminister Robert Habeck kann die Kritik an seinem umstrittenen Gesetzesentwurf zum Verbot von Öl- und Gasheizungen nicht nachvollziehen. Nachricht lesen...
Habecks Heizungspläne: Grünen-Minister zeigt sich irritiert über harsche Kritik und verspricht umfassende Hilfen
Wirtschaftsminister Robert Habeck kann die Kritik an seinem umstrittenen Gesetzesentwurf zum Verbot von Öl- und Gasheizungen nicht nachvollziehen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: T-Online vom Mi 22.03.2023 10:47
Wolfgang Kubicki (FDP) hat sich bei Robert Habeck (Grüne) für seinen Putin-Vergleich entschuldigt. Grünen-Politiker nennen Kubickis Aussagen "unwürdig". Nachricht lesen...
Grüne wütend: "Kubickis Vergleich ist brandgefährlich"
Wolfgang Kubicki (FDP) hat sich bei Robert Habeck (Grüne) für seinen Putin-Vergleich entschuldigt. Grünen-Politiker nennen Kubickis Aussagen "unwürdig". Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Westen vom Mi 22.03.2023 08:56
Markus Lanz hat Grünen-Politiker Anton Hofreiter zu Gast. Ein Witz auf dessen Kosten gefällt dem allerdings so gar nicht. Nachricht lesen...
Markus Lanz versucht sich an Witz und wird von Grünen-Politiker übel abgestraft
Markus Lanz hat Grünen-Politiker Anton Hofreiter zu Gast. Ein Witz auf dessen Kosten gefällt dem allerdings so gar nicht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 22.03.2023 08:21 Klimaschutz
Moore, Wälder, Gewässer: Durch ihren Schutz wollen die Grünen mehr Klimaschutz erreichen. Ein weiterer Beschluss der Grünen-Fraktion birgt Konfliktstoff mit der FDP. Nachricht lesen...
Fraktionsklausur in Weimar: Grüne fordern mehr natürlichen Klimaschutz
Moore, Wälder, Gewässer: Durch ihren Schutz wollen die Grünen mehr Klimaschutz erreichen. Ein weiterer Beschluss der Grünen-Fraktion birgt Konfliktstoff mit der FDP. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Mi 22.03.2023 06:21
Ein Mithäftling belastet Abdul Majed Remmo im Fall des Juwelendiebstahls im Grünen Gewölbe – und auch wegen eines versuchten Bankraubs in Berlin. »Alles Lüge«, schimpft der Verdächtige. Doch die Staatsanwaltschaft glaubt ihm nicht. Nachricht lesen...
Prozess um Einbruch ins Grüne Gewölbe: »Ach Remmo, du bist immer unschuldig«
Ein Mithäftling belastet Abdul Majed Remmo im Fall des Juwelendiebstahls im Grünen Gewölbe – und auch wegen eines versuchten Bankraubs in Berlin. »Alles Lüge«, schimpft der Verdächtige. Doch die Staatsanwaltschaft glaubt ihm nicht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 22.03.2023 05:30 Probleme
Früher Protestpartei, jetzt aber Regierungpartei: Der Politologe Lothar Probst erklärt, vor welchen Problemen die Grünen jetzt stehen. Nachricht lesen...
Interview: Politologe: "Grüne haben ein Problem mit Selbstdarstellung"
Früher Protestpartei, jetzt aber Regierungpartei: Der Politologe Lothar Probst erklärt, vor welchen Problemen die Grünen jetzt stehen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 22.03.2023 03:05 Klimaschutz
Moore, Waldböden, Pflanzen - sie alle speichern CO2. Für das Klima auf unserem Planeten ist das essenziell. Deshalb muss auf ihren Schutz ein größerer Fokus gelegt werden, sagen die Grünen. Nachricht lesen...
Umweltpolitik: Grünen-Fraktion will natürlichen Klimaschutz vorantreiben
Moore, Waldböden, Pflanzen - sie alle speichern CO2. Für das Klima auf unserem Planeten ist das essenziell. Deshalb muss auf ihren Schutz ein größerer Fokus gelegt werden, sagen die Grünen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 22.03.2023 03:05 Klimaschutz
Moore, Waldböden, Pflanzen - sie alle speichern CO2. Für das Klima auf unserem Planeten ist das essenziell. Deshalb muss auf ihren Schutz ein größerer Fokus gelegt werden, sagen die Grünen. Nachricht lesen...
Umweltpolitik: Grünen-Fraktion will natürlichen Klimaschutz vorantreiben
Moore, Waldböden, Pflanzen - sie alle speichern CO2. Für das Klima auf unserem Planeten ist das essenziell. Deshalb muss auf ihren Schutz ein größerer Fokus gelegt werden, sagen die Grünen. Nachricht lesen...
Di 21.03.2023
Statistik
Quelle: FinanzNachrichten.de vom Di 21.03.2023 22:50 Deutsche Bank
Mit allen Mitteln wird derzeit versucht, eine waschechte Bankenkrise noch irgendwie abzuwenden, und für den Moment scheint das auch geglückt zu sein. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die U... Nachricht lesen...
Credit Suisse in neuen Tiefen, die UBS steht als lachender Sieger da, die Deutsche Bank kann sich stabilisieren und bei der Commerzbank reicht es sogar für grüne Vorzeichen
Mit allen Mitteln wird derzeit versucht, eine waschechte Bankenkrise noch irgendwie abzuwenden, und für den Moment scheint das auch geglückt zu sein. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die U... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 21.03.2023 17:24
Im Zuge der geplanten Namensrechts-Reform bringen die Grünen eine weitere Idee ins Spiel: Die Verschmelzung von Nachnamen wäre eine "charmante" Alternative. Kritik kommt von der FDP. Nachricht lesen...
Reform des Namensrechts: Grüne werben für Verschmelzung von Nachnamen
Im Zuge der geplanten Namensrechts-Reform bringen die Grünen eine weitere Idee ins Spiel: Die Verschmelzung von Nachnamen wäre eine "charmante" Alternative. Kritik kommt von der FDP. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 21.03.2023 16:46 Habeck
Habeck: Es kann nicht sein, dass in einer Koalition nur ein Partner für Fortschritt verantwortlich ist und die anderen für die Verhinderung von Fortschritt. Nachricht lesen...
Ampel-Bündnis: Grüne warnen vor neuem Kulturkampf um Klimaschutz
Habeck: Es kann nicht sein, dass in einer Koalition nur ein Partner für Fortschritt verantwortlich ist und die anderen für die Verhinderung von Fortschritt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Di 21.03.2023 15:56 SPD
Mit Vorhaben wie Verbrenner-Aus und Heizungstausch bringen die Grünen viele gegen sich auf. Im Umfragen fallen sie hinter die AfD zurück. Der Ärger über die Koalitionspartner nimmt zu. Nachricht lesen...
Fraktionsklausur: Grüne unter Druck: Wie die Partei mit ihren Klimaschutz-Plänen Wähler vergrault
Mit Vorhaben wie Verbrenner-Aus und Heizungstausch bringen die Grünen viele gegen sich auf. Im Umfragen fallen sie hinter die AfD zurück. Der Ärger über die Koalitionspartner nimmt zu. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Di 21.03.2023 15:22 SPD
Mal sind es die Gasheizungen, mal die Biokraftstoffe: SPD und Grüne beharken sich bei zahlreichen Themen. Hinter den Reibereien steckt ein tieferer Konflikt. Nachricht lesen...
SPD und Grüne: Wie ihr Streit die Ampelkoalition belastet
Mal sind es die Gasheizungen, mal die Biokraftstoffe: SPD und Grüne beharken sich bei zahlreichen Themen. Hinter den Reibereien steckt ein tieferer Konflikt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Di 21.03.2023 14:02
Die Ampel-Parteien haben weiterhin keine gemeinsame Mehrheit. In der Kanzlerpräferenz fällt Amtsinhaber Scholz leicht zurück, führt das Feld aber noch immer klar an. Die CDU/CSU bleibt die stärkste Partei. Nachricht lesen...
RTL/ntv-Trendbarometer: SPD gibt Punkt ab, Grüne legen leicht zu
Die Ampel-Parteien haben weiterhin keine gemeinsame Mehrheit. In der Kanzlerpräferenz fällt Amtsinhaber Scholz leicht zurück, führt das Feld aber noch immer klar an. Die CDU/CSU bleibt die stärkste Partei. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 21.03.2023 13:01
Alle mit Kräutern, sonst verschieden: Ein Buch über die Grüne Soße versammelt klassische Rezepte und exotische Abwandlungen des Traditionsgerichts. Nachricht lesen...
Frankfurter Traditionsgericht: Ein Buch über die Grüne Soße
Alle mit Kräutern, sonst verschieden: Ein Buch über die Grüne Soße versammelt klassische Rezepte und exotische Abwandlungen des Traditionsgerichts. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Di 21.03.2023 12:15
Heiratet ein Herr Schneider eine Frau Müller, könnten sie sich künftig Schnüller nennen – eine solche Namensverschmelzung schlagen jedenfalls die Grünen vor. Ein Koalitionspartner ist irritiert über den Vorstoß. Nachricht lesen...
»Meshing«: Grüne schlagen bei Rechtsreform Verschmelzung von Nachnamen vor
Heiratet ein Herr Schneider eine Frau Müller, könnten sie sich künftig Schnüller nennen – eine solche Namensverschmelzung schlagen jedenfalls die Grünen vor. Ein Koalitionspartner ist irritiert über den Vorstoß. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Di 21.03.2023 12:11 Afghanistan
Sollen Gefährder aus Afghanistan wieder in ihr Heimatland rückgeführt werden? Bislang galt ein Abschiebestopp – doch der könnte bald Geschichte sein. Nachricht lesen...
Gefährder wieder nach Afghanistan abschieben: Faeser-Plan wird publik - Grüne warnen
Sollen Gefährder aus Afghanistan wieder in ihr Heimatland rückgeführt werden? Bislang galt ein Abschiebestopp – doch der könnte bald Geschichte sein. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Di 21.03.2023 12:05 Klima
Die Grünen ziehen sich samt Habeck und Baerbock auf Klausur zurück. Zuvor knirscht es um die Partei herum hörbar - just beim Thema Klimapolitik. Nachricht lesen...
Knall vor der Grünen-Klausur: Habeck und Co. debattieren Klima und Zusammenhalt - mitten im Kreuzfeuer
Die Grünen ziehen sich samt Habeck und Baerbock auf Klausur zurück. Zuvor knirscht es um die Partei herum hörbar - just beim Thema Klimapolitik. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 21.03.2023 11:42
Kommunen: OB-Wahl: Grüne Jugend positioniert sich für Mike Josef
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Di 21.03.2023 11:42
Die Frankfurter Jugendorganisation der Grünen hat im aktuellen Oberbürgermeister-Wahlkampf eine Empfehlung für den SPD-Kandidaten Mike Josef abgegeben. Dieser sei sicherlich von den zur Wahl stehenden Kandidaten derjenige, der ihnen näher stehe. "Für uns ist allerdings klar: Mike Josef muss auch liefern", erklärte die Grüne Jugend am Dienstag. Nachricht lesen...
Kommunen: OB-Wahl: Grüne Jugend positioniert sich für Mike Josef
Die Frankfurter Jugendorganisation der Grünen hat im aktuellen Oberbürgermeister-Wahlkampf eine Empfehlung für den SPD-Kandidaten Mike Josef abgegeben. Dieser sei sicherlich von den zur Wahl stehenden Kandidaten derjenige, der ihnen näher stehe. "Für uns ist allerdings klar: Mike Josef muss auch liefern", erklärte die Grüne Jugend am Dienstag. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Di 21.03.2023 11:23 Biden
Europas Regierungschefs suchen eine Antwort auf das milliardenschwere US-Förderprogramm für Ökoenergien. Sie sollten dessen Vorzüge kopieren, nicht die Fehler. Nachricht lesen...
Grüne Ausgabenprogramme: Joe Biden setzt auf Umverteilung, Europa auf Voodoo - Kolumne
Europas Regierungschefs suchen eine Antwort auf das milliardenschwere US-Förderprogramm für Ökoenergien. Sie sollten dessen Vorzüge kopieren, nicht die Fehler. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 21.03.2023 10:21
Klimaschutz: Grünen-Fraktion will mit IGBCE-Chef Vassiliadis diskutieren
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Di 21.03.2023 10:17 Klimaschutz
Nach der Absage des Leag-Konzernbetriebsrats nimmt der Vorsitzende der Gewerkschaft IGBCE, Michael Vassiliadis, digital an der Klausur der Grünen-Bundestagsfraktion in Weimar teil. Das sagte eine Fraktionssprecherin der Deutschen Presse-Agentur. Vassiliadis solle am Dienstagnachmittag für die Sitzung zum Thema Klimaschutz von 15 bis 17 Uhr zugeschaltet werden. Nachricht lesen...
Klimaschutz: Grünen-Fraktion will mit IGBCE-Chef Vassiliadis diskutieren
Nach der Absage des Leag-Konzernbetriebsrats nimmt der Vorsitzende der Gewerkschaft IGBCE, Michael Vassiliadis, digital an der Klausur der Grünen-Bundestagsfraktion in Weimar teil. Das sagte eine Fraktionssprecherin der Deutschen Presse-Agentur. Vassiliadis solle am Dienstagnachmittag für die Sitzung zum Thema Klimaschutz von 15 bis 17 Uhr zugeschaltet werden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: diepresse.com vom Di 21.03.2023 05:51
Ein Antrag in letzter Minute könnte die drohenden Mieterhöhungen noch abschwächen. Sonst droht in Altbauten eine Erhöhung der Richtwertmieten um 8,6 Prozent. Nachricht lesen...
Greifen die Grünen im Mietpreisstreit zur "Trägerrakete"?
Ein Antrag in letzter Minute könnte die drohenden Mieterhöhungen noch abschwächen. Sonst droht in Altbauten eine Erhöhung der Richtwertmieten um 8,6 Prozent. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Di 21.03.2023 05:43 Credit Suisse
In der Bankenwelt werden Erinnerungen an 2008 wach, ein Schiff segelt nach Süden, und die Grünen machen es ihren Gegnern mal wieder leicht. Das ist die Lage am Dienstag. Nachricht lesen...
News: Banken-Fusion, Credit Suisse, UBS, Gorch Fock, Braunkohle, Grüne
In der Bankenwelt werden Erinnerungen an 2008 wach, ein Schiff segelt nach Süden, und die Grünen machen es ihren Gegnern mal wieder leicht. Das ist die Lage am Dienstag. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Di 21.03.2023 04:56
Der „Sonntagstrend“ sieht die AfD nun erstmals seit Langem vor den Grünen. Die Union schneidet besser ab als die Sozialdemokraten. Nachricht lesen...
Umfrage-Schock für Habeck und Baerbock: AfD nun vor den Grünen
Der „Sonntagstrend“ sieht die AfD nun erstmals seit Langem vor den Grünen. Die Union schneidet besser ab als die Sozialdemokraten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 21.03.2023 04:02
Bei einer dreitägigen Klausurtagung in Weimar will die Bundestagsfraktion der Grünen ihre Prioritäten für das laufende Jahr festlegen. Die Abgeordneten wollen sich dort schwerpunktmäßig mit den Themenkomplexen Klimaschutz und sozial-ökologische Transformation sowie gesellschaftlicher Wandel und Zusammenhalt beschäftigen. Für Diskussionen sorgte bereits eine im Vorfeld bekannt gewordene Beschlussvo ... Nachricht lesen...
Grünen-Fraktion berät in Klausurtagung über politische Prioritäten
Bei einer dreitägigen Klausurtagung in Weimar will die Bundestagsfraktion der Grünen ihre Prioritäten für das laufende Jahr festlegen. Die Abgeordneten wollen sich dort schwerpunktmäßig mit den Themenkomplexen Klimaschutz und sozial-ökologische Transformation sowie gesellschaftlicher Wandel und Zusammenhalt beschäftigen. Für Diskussionen sorgte bereits eine im Vorfeld bekannt gewordene Beschlussvo ... Nachricht lesen...
Mo 20.03.2023
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mo 20.03.2023 20:55
Sollen Gefährder aus Afghanistan wieder in ihr Heimatland rückgeführt werden? Bislang galt ein Abschiebestopp – doch der könnte bald Geschichte sein. Nachricht lesen...
Gefährder wieder nach Afghanistan abschieben: Faeser-Plan wird publik - Grüne warnen
Sollen Gefährder aus Afghanistan wieder in ihr Heimatland rückgeführt werden? Bislang galt ein Abschiebestopp – doch der könnte bald Geschichte sein. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mo 20.03.2023 19:00
Skitourismus und Beschneiung waren jetzt Themen in der Mitgliederversammlung der Kreis-Grünen. Dazu hatte die Partei die Chefin der Brauneckbahn eingeladen. Nachricht lesen...
Grüne in Bad Tölz-Wolfratshausen: Nachhaltiger Wintertourismus ist wichtiger Wirtschaftsfaktor
Skitourismus und Beschneiung waren jetzt Themen in der Mitgliederversammlung der Kreis-Grünen. Dazu hatte die Partei die Chefin der Brauneckbahn eingeladen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 20.03.2023 18:28 CDU
Rot-grüne Stichwahl: Nach dem ersten Wahlgang setzt der Grüne Michael Kolmer darauf, dass Anhänger von CDU und Volt lieber für ihn als den SPD-Kandidaten Hanno Benz stimmen. Entscheidend könnte sein, wie sich die Drittplatzierte positioniert. Nachricht lesen...
Darmstädter OB-Wahl: Grüne hoffen auf Stimmen von CDU und Volt
Rot-grüne Stichwahl: Nach dem ersten Wahlgang setzt der Grüne Michael Kolmer darauf, dass Anhänger von CDU und Volt lieber für ihn als den SPD-Kandidaten Hanno Benz stimmen. Entscheidend könnte sein, wie sich die Drittplatzierte positioniert. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 20.03.2023 17:48
Die Grünen kommen je nach Umfrage nur noch auf 15 oder 16 Prozent. In einer Erhebung liegt die AfD sogar vor der Regierungspartei. Nachricht lesen...
Schlechtestes Ergebnis seit einem Jahr: Grüne in aktuellen Umfragen gleichauf mit AfD
Die Grünen kommen je nach Umfrage nur noch auf 15 oder 16 Prozent. In einer Erhebung liegt die AfD sogar vor der Regierungspartei. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 20.03.2023 17:44 Klima
Es ist ein kleiner Eklat: In letzter Minute sagen geladene Gäste des Leag-Betriebsrates ihr Kommen zur Grünen-Fraktionsklausur ab. Anlass sind Pläne für einen schnelleren Kohleausstieg in Ostdeutschland. Nachricht lesen...
Klima versus Energie: Kohleausstieg: Leag-Betriebsrat sagt Grünen-Klausur ab
Es ist ein kleiner Eklat: In letzter Minute sagen geladene Gäste des Leag-Betriebsrates ihr Kommen zur Grünen-Fraktionsklausur ab. Anlass sind Pläne für einen schnelleren Kohleausstieg in Ostdeutschland. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 20.03.2023 17:44
Klima versus Energie: Kohleausstieg: Leag-Betriebsrat sagt Grünen-Klausur ab
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 20.03.2023 17:29
Mindestens zwölf Milliarden Euro wird die neue Kindergrundsicherung kosten. Da der Finanzminister das Geld nicht rausrücken will, soll nun ein steuerlicher Kniff her. Nachricht lesen...
Kindergrundsicherung: Grüne Familienministerin will für Kindergrundsicherung Gutverdiener stärker belasten
Mindestens zwölf Milliarden Euro wird die neue Kindergrundsicherung kosten. Da der Finanzminister das Geld nicht rausrücken will, soll nun ein steuerlicher Kniff her. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 20.03.2023 15:19 SPD
Fraktionsvize Andreas Audretsch wirft Sozialdemokraten Orientierungslosigkeit vor und verteidigt geplante Aus für neue Öl- und Gasheizungen ab 2024. Nachricht lesen...
"Chaos-Tage bei der SPD": Grüne widersprechen Kritik am Heizungs-Plan der Ampel
Fraktionsvize Andreas Audretsch wirft Sozialdemokraten Orientierungslosigkeit vor und verteidigt geplante Aus für neue Öl- und Gasheizungen ab 2024. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 20.03.2023 11:54 Linke
Verkehr: Grüne und Linke wollen günstigeres Deutschland-Ticket
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Mo 20.03.2023 06:34
Niedersachsens Grüne haben sich angesichts tiefgreifender Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt für eine staatliche Jobgarantie ausgesprochen. "Durch eine staatliche Jobgarantie wollen wir Arbeitsplatzverluste, die trotz guter Struktur- undWeiterbildungspolitik entstehen, abfangen", heißt es in einem Antrag, der beim Grünen-Parteitag am Sonntag in Celle eine Mehrheit erhielt. Niedersachsen solle dabe ... Nachricht lesen...
Arbeitsmarkt: Grüne fordern staatliche Jobgarantie
Niedersachsens Grüne haben sich angesichts tiefgreifender Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt für eine staatliche Jobgarantie ausgesprochen. "Durch eine staatliche Jobgarantie wollen wir Arbeitsplatzverluste, die trotz guter Struktur- undWeiterbildungspolitik entstehen, abfangen", heißt es in einem Antrag, der beim Grünen-Parteitag am Sonntag in Celle eine Mehrheit erhielt. Niedersachsen solle dabe ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 20.03.2023 06:34
Arbeitsmarkt: Grüne fordern staatliche Jobgarantie
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Mo 20.03.2023 05:18 Präsident
Tunesiens Staatschef Kais Saied sichert sich sukzessive immer mehr Macht - auch Regierungskritiker haben es zunehmend schwerer. Menschenrechtler schauen besorgt auf das nordafrikanische Land. Nachricht lesen...
Demokratie: Bundestags-Grüne kritisieren Kurs von Tunesiens Präsident
Tunesiens Staatschef Kais Saied sichert sich sukzessive immer mehr Macht - auch Regierungskritiker haben es zunehmend schwerer. Menschenrechtler schauen besorgt auf das nordafrikanische Land. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 20.03.2023 05:18 Präsident
Demokratie: Bundestags-Grüne kritisieren Kurs von Tunesiens Präsident
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 20.03.2023 05:18
Tunesiens Staatschef Kais Saied sichert sich sukzessive immer mehr Macht - auch Regierungskritiker haben es zunehmend schwerer. Menschenrechtler schauen besorgt auf das nordafrikanische Land. Nachricht lesen...
Demokratie: Bundestags-Grüne kritisieren Kurs von Tunesiens Präsident
Tunesiens Staatschef Kais Saied sichert sich sukzessive immer mehr Macht - auch Regierungskritiker haben es zunehmend schwerer. Menschenrechtler schauen besorgt auf das nordafrikanische Land. Nachricht lesen...
So 19.03.2023
Statistik
Quelle: Bild vom So 19.03.2023 21:08 Oberbürgermeister
Darmstadt hat den Oberbürgermeister gewählt, doch es gibt noch kein Ergebnis!Foto: Uwe Anspach/dpa Nachricht lesen...
Oberbürgermeister-Wahl in Darmstadt - Kolmer (Grüne) und Benz (SPD) in Stichwahl
Darmstadt hat den Oberbürgermeister gewählt, doch es gibt noch kein Ergebnis!Foto: Uwe Anspach/dpa Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom So 19.03.2023 11:46
Mit einem Rekordergebnis bei der Landtagswahl im Rücken richten sich Niedersachsens Grüne personell neu aus. Vor allem bei einem Thema hebt die Partei ihre Differenzen zum Koalitionspartner SPD hervor. Nachricht lesen...
Parteien: Neue Grünen-Chefs stellen sich gegen Ausbau von Autobahnen
Mit einem Rekordergebnis bei der Landtagswahl im Rücken richten sich Niedersachsens Grüne personell neu aus. Vor allem bei einem Thema hebt die Partei ihre Differenzen zum Koalitionspartner SPD hervor. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom So 19.03.2023 11:27
Die AfD liegt laut des "Sonntagstrends" der "Bild am Sonntag" erstmals seit 2018 vor den Grünen. Demnach kommt die Rechtspopulisten auf 16 Prozent der Stimmen. Die Grünen verloren einen Punkt und liegen nur noch bei 15 Prozent. Nachricht lesen...
"Sonntagstrend": AfD liegt laut Insa-Umfrage erstmals seit 2018 vor den Grünen
Die AfD liegt laut des "Sonntagstrends" der "Bild am Sonntag" erstmals seit 2018 vor den Grünen. Demnach kommt die Rechtspopulisten auf 16 Prozent der Stimmen. Die Grünen verloren einen Punkt und liegen nur noch bei 15 Prozent. Nachricht lesen...