Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema WAFFENRECHT
So 12.03.2023
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 12.03.2023 18:06 Hamburg
Zur Amoktat von Hamburg werden mehr Details bekannt - auch über den 35 Jahre alten Täter. Viele Fragen sind aber auch weiter offen. Nachricht lesen...
Amoklauf in Hamburg: Innenministerin Faeser will noch schärferes Waffenrecht
Zur Amoktat von Hamburg werden mehr Details bekannt - auch über den 35 Jahre alten Täter. Viele Fragen sind aber auch weiter offen. Nachricht lesen...
Sa 11.03.2023
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 11.03.2023 15:52
Kurz vor dem Amoklauf von Hamburg war Philipp F. von der Waffenbehörde überprüft worden. Für Schritte gegen ihn sah man keine Grundlage. Nun streiten Politiker, ob schärfere Waffengesetze nötig sind. Nachricht lesen...
Diskussion ums Waffenrecht: Hamburger Amokläufer war rechtlich nicht beizukommen
Kurz vor dem Amoklauf von Hamburg war Philipp F. von der Waffenbehörde überprüft worden. Für Schritte gegen ihn sah man keine Grundlage. Nun streiten Politiker, ob schärfere Waffengesetze nötig sind. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Sa 11.03.2023 14:36 Amoklauf, Hamburg
Wegen des Amoklaufs am Freitag in Hamburg wurde die Diskussion über ein schärferes Waffenrecht in Deutschland erneut angestoßen. Die Polizeigewerkschaft fordert eine zügige Umsetzung. Nachricht lesen...
Amoklauf: Polizeigewerkschaft fordert sofortige Verschärfung von Waffenrecht
Wegen des Amoklaufs am Freitag in Hamburg wurde die Diskussion über ein schärferes Waffenrecht in Deutschland erneut angestoßen. Die Polizeigewerkschaft fordert eine zügige Umsetzung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Sa 11.03.2023 10:00 Amoktat, Hamburg
Mindestens acht Menschen sind bei den tödlichen Schüssen in einer Kirche der Zeugen Jehovas in Hamburg gestorben. Bundesinnenministerin Nancy Faeser besuchte den Tatort am Freitag. Die furchtbare Tat zeige, wie notwendig Änderungen im Waffengesetz seien. Nachricht lesen...
Faeser will nach Amoktat Entwurf zum Waffenrecht auf Lücken prüfen
Mindestens acht Menschen sind bei den tödlichen Schüssen in einer Kirche der Zeugen Jehovas in Hamburg gestorben. Bundesinnenministerin Nancy Faeser besuchte den Tatort am Freitag. Die furchtbare Tat zeige, wie notwendig Änderungen im Waffengesetz seien. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 11.03.2023 08:43 Hamburg
Beim Antrag auf eine Waffenbesitzkarte solle künftig überprüft werden, "ob jemand psychologisch geeignet ist", so die Innenministerin. Der mutmaßliche Amoktäter von Hamburg war trotz Hinweisen auf seine psychische Verfassung rechtmäßig im Besitz einer solchen Karte. Nachricht lesen...
Amoktat in Hamburg: Faeser will Entwurf zum Waffenrecht noch einmal auf Lücken prüfen
Beim Antrag auf eine Waffenbesitzkarte solle künftig überprüft werden, "ob jemand psychologisch geeignet ist", so die Innenministerin. Der mutmaßliche Amoktäter von Hamburg war trotz Hinweisen auf seine psychische Verfassung rechtmäßig im Besitz einer solchen Karte. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Sa 11.03.2023 05:16 Amoktat
Nach dem Amoklauf in Hamburg mehren sich die Forderungen nach einer Verschärfung des Waffenrechts. Im Interview mit den tagesthemen forderte Bundesinnenministerin Faeser auch eine Überprüfung eines Verbots halbautomatischer Pistolen. Nachricht lesen...
Nach Amoktat: Rufe nach schärferem Waffenrecht mehren sich
Nach dem Amoklauf in Hamburg mehren sich die Forderungen nach einer Verschärfung des Waffenrechts. Im Interview mit den tagesthemen forderte Bundesinnenministerin Faeser auch eine Überprüfung eines Verbots halbautomatischer Pistolen. Nachricht lesen...
Fr 10.03.2023
Statistik
Quelle: Die Welt vom Fr 10.03.2023 20:43
Mindestens acht Menschen sind bei den tödlichen Schüssen in einer Kirche der Zeugen Jehovas in Hamburg gestorben. Bundesinnenministerin Nancy Faeser besuchte den Tatort am Freitag. Die furchtbare Tat zeige, wie notwendig Änderungen im Waffengesetz seien. Nachricht lesen...
Faeser will nach Amoktat Entwurf zum Waffenrecht auf Lücken prüfen
Mindestens acht Menschen sind bei den tödlichen Schüssen in einer Kirche der Zeugen Jehovas in Hamburg gestorben. Bundesinnenministerin Nancy Faeser besuchte den Tatort am Freitag. Die furchtbare Tat zeige, wie notwendig Änderungen im Waffengesetz seien. Nachricht lesen...
Sa 14.01.2023
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 14.01.2023 03:46 Reform
Kevin Kühnert stellt private Schreckschusswaffen infrage. Seine Partei wolle den Zugang zu Waffen erschweren. Er warnt vor einem "pervertierten Freiheitsbegriff". Nachricht lesen...
Kevin Kühnert: SPD-Generalsekretär nennt Reform von Waffenrecht "überfällig"
Kevin Kühnert stellt private Schreckschusswaffen infrage. Seine Partei wolle den Zugang zu Waffen erschweren. Er warnt vor einem "pervertierten Freiheitsbegriff". Nachricht lesen...
Fr 13.01.2023
Statistik
Quelle: NTV vom Fr 13.01.2023 21:02 Lindner
Bundesinnenministerin Faeser will die Regeln für das Tragen von Waffen verschärfen. Bundesfinanzminister Lindner und die FDP halten wenig von dem Vorstoß. Ihnen fehlen bei Faesers Plan Maßnahmen gegen illegale Waffen. Zudem fordern sie eine Untersuchung. Nachricht lesen...
Vorherige Prüfung gefordert: Lindner bremst Faesers Reform fürs Waffenrecht aus
Bundesinnenministerin Faeser will die Regeln für das Tragen von Waffen verschärfen. Bundesfinanzminister Lindner und die FDP halten wenig von dem Vorstoß. Ihnen fehlen bei Faesers Plan Maßnahmen gegen illegale Waffen. Zudem fordern sie eine Untersuchung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 13.01.2023 16:28 NRW
Das Bundesinnenministeriums hat einen Entwurf für ein verschärftes Waffengesetz erarbeitet, der in Kürze in die Abstimmung gehen soll. Unterstützung kommt nun auch aus Nordrhein-Westfalen. Nachricht lesen...
"Schnell Nägel mit Köpfen" machen: Auch NRW-Innenminister Reul für schärferes Waffenrecht
Das Bundesinnenministeriums hat einen Entwurf für ein verschärftes Waffengesetz erarbeitet, der in Kürze in die Abstimmung gehen soll. Unterstützung kommt nun auch aus Nordrhein-Westfalen. Nachricht lesen...
Di 10.01.2023
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Di 10.01.2023 12:30 FDP
Nancy Faeser will das Waffenrecht verschärfen. Die FDP stemmt sich gegen »neue Verbotsdebatten«. Nun gibt die Bundesinnenministerin den Liberalen in einem Punkt recht. Nachricht lesen...
Nancy Faeser (SPD) will Argumente der FDP bei schärferem Waffenrecht berücksichtigen
Nancy Faeser will das Waffenrecht verschärfen. Die FDP stemmt sich gegen »neue Verbotsdebatten«. Nun gibt die Bundesinnenministerin den Liberalen in einem Punkt recht. Nachricht lesen...
Mo 09.01.2023
Statistik
Quelle: Stern vom Mo 09.01.2023 08:53 Faeser
Mit der Festnahme 25 mutmaßlicher "Reichsbürger" bekommt die Debatte um das Waffenrecht neuen Schwung. Sollte Privatleuten der Zugang zu bestimmten Waffen verwehrt werden? Ja, meint Innenministerin Nancy Faeser. Nachricht lesen...
Waffenrecht: Bundesinnenministerin Nancy Faeser will halbautomatische Waffen verbieten
Mit der Festnahme 25 mutmaßlicher "Reichsbürger" bekommt die Debatte um das Waffenrecht neuen Schwung. Sollte Privatleuten der Zugang zu bestimmten Waffen verwehrt werden? Ja, meint Innenministerin Nancy Faeser. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: T-Online vom Mo 09.01.2023 08:40 Faeser
Die Debatte um das Waffenrecht nimmt an Fahrt auf. Innenministerin Faeser will Privatleuten den Zugang zu bestimmten Waffen verwehren. Nachricht lesen...
Innenministerin Faeser will Waffenrecht verschärfen
Die Debatte um das Waffenrecht nimmt an Fahrt auf. Innenministerin Faeser will Privatleuten den Zugang zu bestimmten Waffen verwehren. Nachricht lesen...
Fr 06.01.2023
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 06.01.2023 13:13 Faeser
Nach Angriffen auf Feuerwehren und andere Einsatzkräfte: Schreckschusspistolen sollen künftig nur noch mit Erlaubnis zu haben sein. Bundesinnenministerium bereitet Gesetzesänderung vor, stößt aber bei der FDP auf Widerstand. Nachricht lesen...
Silvesterkrawalle: Faeser will Waffenrecht massiv verschärfen
Nach Angriffen auf Feuerwehren und andere Einsatzkräfte: Schreckschusspistolen sollen künftig nur noch mit Erlaubnis zu haben sein. Bundesinnenministerium bereitet Gesetzesänderung vor, stößt aber bei der FDP auf Widerstand. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 06.01.2023 12:36 Faeser
Nach den Angriffen an Silvester auf Polizei und Feuerwehrleute will Innenministerin Faeser eine Verschärfung des Waffenrechts durchsetzen - auch im Umgang mit Schreckschusswaffen. Nachricht lesen...
Faeser will härteres Waffenrecht durchsetzen
Nach den Angriffen an Silvester auf Polizei und Feuerwehrleute will Innenministerin Faeser eine Verschärfung des Waffenrechts durchsetzen - auch im Umgang mit Schreckschusswaffen. Nachricht lesen...
Mo 19.12.2022
Statistik
Quelle: TAZ vom Mo 19.12.2022 18:53 Reichsbürger Razzia
Die terrorverdächtigen Reichsbürger besaßen etliche Waffen. Trotzdem ist die FDP gegen eine Gesetzesverschärfung. SPD und Grüne machen nun Druck. mehr... Nachricht lesen...
Nach den Reichsbürger-Razzien: Fehde ums Waffenrecht
Die terrorverdächtigen Reichsbürger besaßen etliche Waffen. Trotzdem ist die FDP gegen eine Gesetzesverschärfung. SPD und Grüne machen nun Druck. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 19.12.2022 04:14 Grüne, FDP
Die Grünen haben die FDP aufgefordert, sich einer Verschärfung des Waffenrechts nicht zu verschließen. Waffen dürften nicht in die Hände von Terroristen gelangen. Nachricht lesen...
Waffenrecht: Grüne fordern Umdenken von FDP
Die Grünen haben die FDP aufgefordert, sich einer Verschärfung des Waffenrechts nicht zu verschließen. Waffen dürften nicht in die Hände von Terroristen gelangen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mo 19.12.2022 04:13 Grüne
Da "gerade die rechtsextreme Szene anscheinend immer wieder gute Zugänge zu legalen Waffen" habe, appelliert die parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen im Bundestag, Irene Mihalic, an die FDP. Die Partei solle sich einer Verschärfung des Waffenrechts nicht verschließen. Nachricht lesen...
Beim Waffenrecht erhöhen die Grünen den Druck auf die FDP
Da "gerade die rechtsextreme Szene anscheinend immer wieder gute Zugänge zu legalen Waffen" habe, appelliert die parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen im Bundestag, Irene Mihalic, an die FDP. Die Partei solle sich einer Verschärfung des Waffenrechts nicht verschließen. Nachricht lesen...
Mi 14.12.2022
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 14.12.2022 15:46 Biden
US-Präsident Joe Biden hat am zehnten Jahrestag des Schusswaffenmassakers an der Sandy-Hook-Grundschule mit 26 Toten erneut ein strengeres Waffenrecht gefordert. "Wir sollten gesellschaftliche Schuld dafür verspüren, zu lange dafür zu brauchen, mit diesem Problem umzugehen", erklärte Biden am Mittwoch mit Blick auf die grassierende Waffengewalt im Land. "Wir haben eine moralische Verpflichtung, Ge ... Nachricht lesen...
Biden fordert an zehntem Jahrestag von Grundschulmassaker schärferes Waffenrecht
US-Präsident Joe Biden hat am zehnten Jahrestag des Schusswaffenmassakers an der Sandy-Hook-Grundschule mit 26 Toten erneut ein strengeres Waffenrecht gefordert. "Wir sollten gesellschaftliche Schuld dafür verspüren, zu lange dafür zu brauchen, mit diesem Problem umzugehen", erklärte Biden am Mittwoch mit Blick auf die grassierende Waffengewalt im Land. "Wir haben eine moralische Verpflichtung, Ge ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 14.12.2022 13:32 Reichsbürger
Zudem sollen Extremisten schneller aus dem öffentlichen Dienst entlassen werden. Das kündigte Bundesinnenministerin Nancy Faeser am Mittwoch nach einer Sitzung des Innenausschusses des Bundestages an. Nachricht lesen...
Video: Reichsbürger: Faeser kündigt verschärftes Waffenrecht an
Zudem sollen Extremisten schneller aus dem öffentlichen Dienst entlassen werden. Das kündigte Bundesinnenministerin Nancy Faeser am Mittwoch nach einer Sitzung des Innenausschusses des Bundestages an. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 14.12.2022 05:12 Reichsbürger
Nach der Aufdeckung der mutmaßlichen "Reichsbürger"-Verschwörung lehnt der Justizminister schärfere Waffengesetze ab. Stattdessen solle geltendes Recht besser durchgesetzt werden. Nachricht lesen...
"Reichsbürger"-Razzia: Buschmann stellt sich beim Waffenrecht gegen Faeser
Nach der Aufdeckung der mutmaßlichen "Reichsbürger"-Verschwörung lehnt der Justizminister schärfere Waffengesetze ab. Stattdessen solle geltendes Recht besser durchgesetzt werden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 14.12.2022 01:20 Buschmann
Bundesjustizminister Buschmann hält eine Reform des Waffenrechts - wie von der SPD gefordert - für nicht nötig. Vielmehr müsse man geltendes Recht besser durchsetzen. Nachricht lesen...
Buschmann lehnt Waffenrechts-Verschärfung ab
Bundesjustizminister Buschmann hält eine Reform des Waffenrechts - wie von der SPD gefordert - für nicht nötig. Vielmehr müsse man geltendes Recht besser durchsetzen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mi 14.12.2022 01:14 Reichsbürger, Buschmann
Innenministerin Nancy Faeser hatte sich im Zuge der Reichsbürger-Razzia für ein schärferes Waffenrecht ausgesprochen. Ihr Kollege aus dem Justizressort hält das für falsch. In einem anderen Punkt stimmt Marco Buschmann ihr jedoch zu. Nachricht lesen...
Buschmann lehnt Faesers Vorstoß für schärferes Waffenrecht ab
Innenministerin Nancy Faeser hatte sich im Zuge der Reichsbürger-Razzia für ein schärferes Waffenrecht ausgesprochen. Ihr Kollege aus dem Justizressort hält das für falsch. In einem anderen Punkt stimmt Marco Buschmann ihr jedoch zu. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Mi 14.12.2022 00:56 Buschmann
Der Bundesjustizminister Marco Buschmann stellt sich gegen das Vorhaben von Nancy Faeser, dass Waffengesetz zu verschärfen. Nachricht lesen...
Strengere Gesetzte "helfen nicht wirklich" - Buschmann lehnt Verschärfung des Waffenrechts wegen Reichsbürgern ab
Der Bundesjustizminister Marco Buschmann stellt sich gegen das Vorhaben von Nancy Faeser, dass Waffengesetz zu verschärfen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Mi 14.12.2022 00:27 Reichsbürger
Innenministerin Nancy Faeser hat nach dem jüngsten Schlag gegen das »Reichsbürger«-Milieu ein schärferes Waffenrecht angekündigt. Im Justizministerium ist man von dem Plan allerdings wenig angetan. Nachricht lesen...
»Reichsbürger«-Razzia: Justizminister Marco Buschmann lehnt Waffenrecht-Verschärfung ab
Innenministerin Nancy Faeser hat nach dem jüngsten Schlag gegen das »Reichsbürger«-Milieu ein schärferes Waffenrecht angekündigt. Im Justizministerium ist man von dem Plan allerdings wenig angetan. Nachricht lesen...
Mo 12.12.2022
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mo 12.12.2022 14:31 Reichsbürger
Die Razzia gegen "Reichsbürger" hat die Debatte über das deutsche Waffengesetz neu entfacht. Bundesinnenministerin Faeser will schärfere Regeln. Was gilt derzeit - und warum stößt die Ministerin auch auf Kritik? Nachricht lesen...
Nach "Reichsbürger"-Razzia: Was beim Waffenrecht gilt
Die Razzia gegen "Reichsbürger" hat die Debatte über das deutsche Waffengesetz neu entfacht. Bundesinnenministerin Faeser will schärfere Regeln. Was gilt derzeit - und warum stößt die Ministerin auch auf Kritik? Nachricht lesen...
So 11.12.2022
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 11.12.2022 10:55 Reichsbürger, Gewölbe
KURZMELDUNGEN - Deutschland: Nach Reichsbürger-Razzien kündigt Faeser schärferes Waffenrecht an
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 11.12.2022 10:00 Reichsbürger
Der Schritt sei notwendig, um sogenannten Reichsbürgern ihre Waffengenehmigungen zu entziehen. Deren Anzahl stieg zuletzt auf 23 000 - laut Verfassungsschutz 2000 mehr als im Vorjahr. Nachricht lesen...
Nach Razzia bei "Reichsbürgern": Faeser will Waffenrecht verschärfen
Der Schritt sei notwendig, um sogenannten Reichsbürgern ihre Waffengenehmigungen zu entziehen. Deren Anzahl stieg zuletzt auf 23 000 - laut Verfassungsschutz 2000 mehr als im Vorjahr. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom So 11.12.2022 08:49 Faeser, Reichsbürger
Nancy Faeser sieht in der »Reichsbürger«-Szene eine wachsende Gefahr: Die bei der jüngsten Razzia festgenommenen Personen seien Terrorverdächtige, keine »harmlosen Spinner«, sagte die Ministerin – und will härtere Gesetze. Nachricht lesen...
Nancy Faeser kündigt schärferes Waffenrecht an
Nancy Faeser sieht in der »Reichsbürger«-Szene eine wachsende Gefahr: Die bei der jüngsten Razzia festgenommenen Personen seien Terrorverdächtige, keine »harmlosen Spinner«, sagte die Ministerin – und will härtere Gesetze. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom So 11.12.2022 08:04 Reichsbürger
Die Ampel will der Bedrohung durch "Reichsbürger" mit einem schärferen Waffenrecht begegnen. Innenministerin Faeser sagt, es brauche den maximalen Druck der Behörden. Auch die Verbindungen zur AfD bereiten Sorge. Niedersachsens Landesinnenminister Pistorius fordert ein genaueres Hinsehen. Nachricht lesen...
Ruf nach schärferem Waffenrecht: Faeser: "Reichsbürger" keine "harmlosen Spinner"
Die Ampel will der Bedrohung durch "Reichsbürger" mit einem schärferen Waffenrecht begegnen. Innenministerin Faeser sagt, es brauche den maximalen Druck der Behörden. Auch die Verbindungen zur AfD bereiten Sorge. Niedersachsens Landesinnenminister Pistorius fordert ein genaueres Hinsehen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom So 11.12.2022 03:40 Reichsbürger
Nach der Razzia gegen sogenannte Reichsbürger warnt Bundesinnenministerin Faeser vor einer wachsenden Szene - mit hoher Gewaltbereitschaft. Die SPD-Politikern kündigt eine Verschärfung des Waffenrechts an. Nachricht lesen...
Nach "Reichsbürger"-Razzia: Faeser kündigt verschärftes Waffenrecht an
Nach der Razzia gegen sogenannte Reichsbürger warnt Bundesinnenministerin Faeser vor einer wachsenden Szene - mit hoher Gewaltbereitschaft. Die SPD-Politikern kündigt eine Verschärfung des Waffenrechts an. Nachricht lesen...
Sa 25.06.2022
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Sa 25.06.2022 12:21 Abtreibung
Das Recht auf Abtreibung – gekippt. Das Waffenrecht – gelockert. Der Rechtsruck am Supreme Court reflektiert die Radikalisierung der US-Republikaner. Ein Richter wendet sich bereits gegen Empfängnisverhütung und homosexuellen Sex. Wie wird das enden? Nachricht lesen...
Abtreibung und Waffenrecht: Amerikas Wandel von Demokratie zu Dystopie
Das Recht auf Abtreibung – gekippt. Das Waffenrecht – gelockert. Der Rechtsruck am Supreme Court reflektiert die Radikalisierung der US-Republikaner. Ein Richter wendet sich bereits gegen Empfängnisverhütung und homosexuellen Sex. Wie wird das enden? Nachricht lesen...
Fr 24.06.2022
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Fr 24.06.2022 18:33 Supreme Court
Mitten in der Debatte über Schusswaffengewalt in den USA weitet das Oberste Gericht des Landes das Recht auf das Tragen von Waffen in der Öffentlichkeit aus. Nicht nur New Yorks Bürgermeister ist fassungslos. Nachricht lesen...
Supreme Court lockert US-Waffenrecht: »Das ist ein Sieg für Bösewichte mit Waffen und die Waffenindustrie«
Mitten in der Debatte über Schusswaffengewalt in den USA weitet das Oberste Gericht des Landes das Recht auf das Tragen von Waffen in der Öffentlichkeit aus. Nicht nur New Yorks Bürgermeister ist fassungslos. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Fr 24.06.2022 18:16 Paragraf
Deutschland taumelt durch den Corona-Sommer in den Corona-Herbst; der bekannteste Virologe ist aber auch nicht mehr übervorsichtig. Und in den USA trifft der Oberste Gerichtshof zwei folgenschwere Entscheidungen. Das ist die Lage am Freitagabend. Nachricht lesen...
News des Tages: US-Waffenrecht, Paragraf 219a, Christian Drosten
Deutschland taumelt durch den Corona-Sommer in den Corona-Herbst; der bekannteste Virologe ist aber auch nicht mehr übervorsichtig. Und in den USA trifft der Oberste Gerichtshof zwei folgenschwere Entscheidungen. Das ist die Lage am Freitagabend. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 24.06.2022 07:50 Senat
Es ist ein kleiner Schritt - aber der erste seit Jahrzehnten: Der US-Senat will das Waffenrecht leicht verschärfen. Repräsentantenhaus und US-Präsident Biden müssen noch zustimmen. Nachricht lesen...
US-Senat für etwas schärferes Waffenrecht
Es ist ein kleiner Schritt - aber der erste seit Jahrzehnten: Der US-Senat will das Waffenrecht leicht verschärfen. Repräsentantenhaus und US-Präsident Biden müssen noch zustimmen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 24.06.2022 05:30 Tragen, Supreme Court
Das Oberste Gericht der USA hebt ein New Yorker Gesetz auf, das für das Tragen einer Pistole einen «angemessenen Grund» verlangte. Das Urteil könnte auch die Bemühungen im Kongress torpedieren, aufgrund der jüngsten Massaker das Waffenrecht einzuschränken. Nachricht lesen...
Supreme Court lockert Waffenrecht: «Ein Albtraum für die öffentliche Sicherheit»
Das Oberste Gericht der USA hebt ein New Yorker Gesetz auf, das für das Tragen einer Pistole einen «angemessenen Grund» verlangte. Das Urteil könnte auch die Bemühungen im Kongress torpedieren, aufgrund der jüngsten Massaker das Waffenrecht einzuschränken. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Fr 24.06.2022 05:23 Senat
Der US-Senat hat einen gemeinsamen Kompromiss von Demokraten und Republikanern für leicht strengere Waffengesetze auf Bundesebene verabschiedet. Nun steht noch das Votum des Repräsentantenhauses aus. Nachricht lesen...
Senat stimmt für leicht schärferes Waffenrecht
Der US-Senat hat einen gemeinsamen Kompromiss von Demokraten und Republikanern für leicht strengere Waffengesetze auf Bundesebene verabschiedet. Nun steht noch das Votum des Repräsentantenhauses aus. Nachricht lesen...
Do 23.06.2022
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 23.06.2022 18:38 Tragen, Supreme Court
Kritiker befürchten nun eine Zunahme von tödlichen Konflikten in den Großstädten. Nachricht lesen...
Kommentar zum US-Waffenrecht: Supreme Court zündet gewaltige politische Bombe
Kritiker befürchten nun eine Zunahme von tödlichen Konflikten in den Großstädten. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Do 23.06.2022 17:16 Waffen
Das öffentliche Tragen von Waffen ist ein Grundrecht. So lautet eine Einschätzung des obersten Gerichts in den USA. Nachricht lesen...
Lockeres Waffenrecht: Oberstes US-Gericht stuft öffentliches Tragen von Waffen als Grundrecht ein
Das öffentliche Tragen von Waffen ist ein Grundrecht. So lautet eine Einschätzung des obersten Gerichts in den USA. Nachricht lesen...
So 12.06.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 12.06.2022 19:53 US Senatoren
Senatoren von Demokraten und Republikanern einigen sich auf kleine Änderungen an den Waffengesetzen. Käufer unter 21 Jahren sollen genauer überprüft werden. Nachricht lesen...
Schusswaffen in den USA: US-Senatoren wollen Waffenrecht minimal verschärfen
Senatoren von Demokraten und Republikanern einigen sich auf kleine Änderungen an den Waffengesetzen. Käufer unter 21 Jahren sollen genauer überprüft werden. Nachricht lesen...
Do 09.06.2022
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Do 09.06.2022 02:45 Repräsentantenhaus
Seit dem Massaker von Uvalde ist der Streit über das US-Waffenrecht neu entbrannt - Verschärfungen wären populär. Das demokratisch dominierte Repräsentantenhaus hat dafür gestimmt. Der Senat aber dürfte sie blockieren. Nachricht lesen...
US-Waffenrecht: Repräsentantenhaus für Verschärfungen
Seit dem Massaker von Uvalde ist der Streit über das US-Waffenrecht neu entbrannt - Verschärfungen wären populär. Das demokratisch dominierte Repräsentantenhaus hat dafür gestimmt. Der Senat aber dürfte sie blockieren. Nachricht lesen...
Sa 28.05.2022
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 28.05.2022 01:59 Texas, Trump
Wegen der "Existenz des Bösen" müssten US-Bürger sich bewaffnen, sagte der Ex-Präsident beim Jahrestreffen der Waffenlobby. Der Ruf nach Beschränkungen sei "zynisch". Nachricht lesen...
Waffenlobby: Donald Trump verteidigt laxes Waffenrecht in den USA
Wegen der "Existenz des Bösen" müssten US-Bürger sich bewaffnen, sagte der Ex-Präsident beim Jahrestreffen der Waffenlobby. Der Ruf nach Beschränkungen sei "zynisch". Nachricht lesen...
Mi 25.05.2022
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Mi 25.05.2022 04:02 Grundschule, Texas
Mindestens 18 Schülerinnen und Schüler sind tot, dazu mehrere Erwachsene: Nach dem Blutbad an einer Grundschule in Texas hat US-Präsident Joe Biden schärfere Waffengesetze gefordert. Er zeigte sich sichtlich erschüttert. Nachricht lesen...
Angriff auf Grundschule in Texas: Joe Biden fordert schärferes Waffenrecht
Mindestens 18 Schülerinnen und Schüler sind tot, dazu mehrere Erwachsene: Nach dem Blutbad an einer Grundschule in Texas hat US-Präsident Joe Biden schärfere Waffengesetze gefordert. Er zeigte sich sichtlich erschüttert. Nachricht lesen...
Fr 14.05.2021
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Fr 14.05.2021 21:34 Russland
Der Amoklauf an einer Schule in Kasan hat ganz Russland erschüttert. Nun will Wladimir Putin das Waffenrecht verschärfen, nicht zum ersten Mal. Kritiker befürchten, dass sich auch diesmal wenig ändern wird. Nachricht lesen...
Russland: Wladimir Putin will nach Amoklauf in Kasan das Waffenrecht verschärfen - wieder einmal
Der Amoklauf an einer Schule in Kasan hat ganz Russland erschüttert. Nun will Wladimir Putin das Waffenrecht verschärfen, nicht zum ersten Mal. Kritiker befürchten, dass sich auch diesmal wenig ändern wird. Nachricht lesen...
Di 11.05.2021
Statistik
Quelle: NTV vom Di 11.05.2021 13:12 Kasan
Schulschießereien sind nach Ansicht von Russlands Präsident Wladimir Putin eine Folge der Globalisierung - doch das Massaker in Kasan zwingt ihn zum Handeln. Weil einer der Angreifer einen Waffenschein besitzt, will Putin den Zugriff für Zivilisten auf bestimmte Waffenarten einschränken. Nachricht lesen...
Reaktion auf Kasan-Massaker: Putin will Waffenrecht reformieren
Schulschießereien sind nach Ansicht von Russlands Präsident Wladimir Putin eine Folge der Globalisierung - doch das Massaker in Kasan zwingt ihn zum Handeln. Weil einer der Angreifer einen Waffenschein besitzt, will Putin den Zugriff für Zivilisten auf bestimmte Waffenarten einschränken. Nachricht lesen...
Fr 09.04.2021
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 09.04.2021 09:34 Biden
Dabei zielt er vor allem auf die Eindämmung sogenannter "ghost guns" ab – Waffen ohne Seriennummern. Die US-amerikanische Waffenlobby NRA kündigte Widerstand an. Nachricht lesen...
USA: Joe Biden will Waffenrecht per Erlass verschärfen
Dabei zielt er vor allem auf die Eindämmung sogenannter "ghost guns" ab – Waffen ohne Seriennummern. Die US-amerikanische Waffenlobby NRA kündigte Widerstand an. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 09.04.2021 08:58 Biden
US-Präsident Joe Biden hat angekündigt, das Waffenrecht per Dekret zu verschärfen. Besonders gegen "ghost guns" - Waffen aus Bausätzen und ohne Seriennummern - geht Biden vor. Die Waffenlobby NRA kündigt schon Widerstand an. Nachricht lesen...
USA: Kampf gegen "ghost guns": Biden verschärft Waffenrecht per Erlass
US-Präsident Joe Biden hat angekündigt, das Waffenrecht per Dekret zu verschärfen. Besonders gegen "ghost guns" - Waffen aus Bausätzen und ohne Seriennummern - geht Biden vor. Die Waffenlobby NRA kündigt schon Widerstand an. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 09.04.2021 07:35 Biden
Die Waffenlobby NRA kündigte Widerstand an. Der republikanisch regierte Bundesstaat Tennessee hat zudem das offene Tragen von Pistolen für Erwachsene leichter gemacht. Nachricht lesen...
Video: Biden verschärft per Erlass Waffenrecht - Beschränkung von "ghost guns"
Die Waffenlobby NRA kündigte Widerstand an. Der republikanisch regierte Bundesstaat Tennessee hat zudem das offene Tragen von Pistolen für Erwachsene leichter gemacht. Nachricht lesen...
Do 08.04.2021
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 08.04.2021 19:45 Biden
Der US-Präsident will strikter Hintergrundchecks beim Kauf von Waffen einführen. Viele Republikaner sind weiterhin dagegen. Nachricht lesen...
Biden verschärft per Erlass das Waffenrecht
Der US-Präsident will strikter Hintergrundchecks beim Kauf von Waffen einführen. Viele Republikaner sind weiterhin dagegen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 08.04.2021 17:27 Biden
US-Präsident will strikter Hintergrundchecks beim Kauf von Waffen einführen. Viele Republikaner sind weiterhin dagegen. Nachricht lesen...
Biden will Waffenrecht verschärfen
US-Präsident will strikter Hintergrundchecks beim Kauf von Waffen einführen. Viele Republikaner sind weiterhin dagegen. Nachricht lesen...
So 14.02.2021
Statistik
Quelle: Die Welt vom So 14.02.2021 19:01 Biden
Der amerikanische Präsident will eine Waffenreform auf den Weg bringen. Die Regierung dürfe nicht "die nächste Massenschießerei abwarten", sagte er in Washington anlässlich des Gedenktags zum Schulmassaker in Parkland vor drei Jahren. Nachricht lesen...
Biden ruft Kongress zu Verschärfung von Waffenrecht auf
Der amerikanische Präsident will eine Waffenreform auf den Weg bringen. Die Regierung dürfe nicht "die nächste Massenschießerei abwarten", sagte er in Washington anlässlich des Gedenktags zum Schulmassaker in Parkland vor drei Jahren. Nachricht lesen...
Sa 29.08.2020
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Sa 29.08.2020 11:20 Maskenpflicht
Neuer Monat, neue Regeln – nicht nur, was die Corona-Krise angeht. Eltern sollen im September erstmals den Kinderbonus erhalten, Lottospieler müssen mehr fürs Glücksspiel zahlen, außerdem wird das Waffenrecht verschärft. Eine Übersic ... Nachricht lesen...
Maskenpflicht, Kinderbonus, Waffenrecht: Diese Dinge ändern sich zum 1. September
Neuer Monat, neue Regeln – nicht nur, was die Corona-Krise angeht. Eltern sollen im September erstmals den Kinderbonus erhalten, Lottospieler müssen mehr fürs Glücksspiel zahlen, außerdem wird das Waffenrecht verschärft. Eine Übersic ... Nachricht lesen...
Do 27.08.2020
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Do 27.08.2020 09:37 Corona
Im September 2020 stehen wieder einige Änderungen bei Regeln und Gesetzen an: Bahn verschärft Masken-Kontrollen – Lotto wird teurer – strengere Regelungen im Waffenrecht – einige neue Corona-Vorschriften in den Ländern. Welche Neuerungen in Kraft treten und was sonst noch für Sie wichtig sein könnte, zeigt der Überblick von FOCUS Online. Nachricht lesen...
Änderungen im Überblick - Corona-Regeln, Kinderbonus, Waffenrecht: Was sich ab September für alle ändert
Im September 2020 stehen wieder einige Änderungen bei Regeln und Gesetzen an: Bahn verschärft Masken-Kontrollen – Lotto wird teurer – strengere Regelungen im Waffenrecht – einige neue Corona-Vorschriften in den Ländern. Welche Neuerungen in Kraft treten und was sonst noch für Sie wichtig sein könnte, zeigt der Überblick von FOCUS Online. Nachricht lesen...
Mi 26.08.2020
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Mi 26.08.2020 16:04 Corona
Im September 2020 stehen wieder einige Änderungen bei Regeln und Gesetzen an: Bahn verschärft Masken-Kontrollen – Lotto wird teurer – strengere Regelungen im Waffenrecht. Welche Gesetze und Neuerungen in Kraft treten und was sonst noch für Sie wichtig sein könnte, zeigt der Überblick von FOCUS Online. Nachricht lesen...
Änderungen im Überblick - Corona-Regeln, Kinderbonus, Waffenrecht: Was sich ab September für alle ändert
Im September 2020 stehen wieder einige Änderungen bei Regeln und Gesetzen an: Bahn verschärft Masken-Kontrollen – Lotto wird teurer – strengere Regelungen im Waffenrecht. Welche Gesetze und Neuerungen in Kraft treten und was sonst noch für Sie wichtig sein könnte, zeigt der Überblick von FOCUS Online. Nachricht lesen...
Di 10.03.2020
Statistik
Quelle: diepresse.com vom Di 10.03.2020 19:03 Biden
Der US-Präsidentschaftsbewerber hat sich am Wahltag in ein hitziges Wortgefecht verwickeln lassen. Ein Arbeiter warf ihm vor, das Recht auf Waffenbesitz aus der Verfassung streichen zu wollen. Nachricht lesen...
Biden streitet mit Arbeiter über Waffenrecht: "You're full of shit"
Der US-Präsidentschaftsbewerber hat sich am Wahltag in ein hitziges Wortgefecht verwickeln lassen. Ein Arbeiter warf ihm vor, das Recht auf Waffenbesitz aus der Verfassung streichen zu wollen. Nachricht lesen...
So 01.03.2020
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 01.03.2020 10:30 Kraft
Nach Anschlägen im In- und Ausland gilt seit heute ein verschärftes Waffenrecht. Mit einer weiteren Neuregelung reagiert die Regierung auf den Fachkräftemangel. Und nach erneuten Masern-Ausbrüchen sind mit Beginn des März die Impfregeln verschärft. Nachricht lesen...
Impfpflicht und Waffenrecht: Gesetzliche Neuregelungen: Was sich zum März ändert
Nach Anschlägen im In- und Ausland gilt seit heute ein verschärftes Waffenrecht. Mit einer weiteren Neuregelung reagiert die Regierung auf den Fachkräftemangel. Und nach erneuten Masern-Ausbrüchen sind mit Beginn des März die Impfregeln verschärft. Nachricht lesen...
Mo 24.02.2020
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Mo 24.02.2020 07:04 Hanau
Nach dem rechten Terroranschlag in Hanau meldet sich das Bündnis Amoklauf Winnenden zu Wort. Das Waffenrecht soll überarbeitet werden. Nachricht lesen...
Terror in Hanau: Rufe nach schärferem Waffenrecht werden lauter
Nach dem rechten Terroranschlag in Hanau meldet sich das Bündnis Amoklauf Winnenden zu Wort. Das Waffenrecht soll überarbeitet werden. Nachricht lesen...
So 23.02.2020
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom So 23.02.2020 18:05 Hanau
Das deutsche Waffenrecht gilt im internationalen Vergleich als streng - doch nicht nur der Anschlag von Hanau zeigt: Bei der Anwendung offenbaren sich Lücken. Nachricht lesen...
Hanau: Der Streit ums Waffenrecht nach dem Anschlag
Das deutsche Waffenrecht gilt im internationalen Vergleich als streng - doch nicht nur der Anschlag von Hanau zeigt: Bei der Anwendung offenbaren sich Lücken. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom So 23.02.2020 07:36 Hanau
Nach dem Attentat in Hanau erwägt Bundesinnenminister Seehofer, das Waffenrecht weiter zu verschärfen. Das stößt auf wenig Gegenliebe beim Deutschen Schützenbund. Sie sehen die Zukunft des Schießsports gefährdet. Kritik an Seehofers Vorstoß kommt auch aus den eigenen Reihen. Nachricht lesen...
Zoff um Waffenrecht nach Hanau: Verschärfung steht "nicht zur Debatte"
Nach dem Attentat in Hanau erwägt Bundesinnenminister Seehofer, das Waffenrecht weiter zu verschärfen. Das stößt auf wenig Gegenliebe beim Deutschen Schützenbund. Sie sehen die Zukunft des Schießsports gefährdet. Kritik an Seehofers Vorstoß kommt auch aus den eigenen Reihen. Nachricht lesen...
Fr 21.02.2020
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Fr 21.02.2020 17:56 Täter
Obwohl der mutmaßliche Täter von Hanau offenbar psychisch krank und rassistisch war, besaß er legal Waffen. Wie kann das sein? Sandra Stalinski fasst die Regelungen zum Waffenbesitz zusammen. Nachricht lesen...
Waffenrecht: Warum der Täter durchs Raster fiel
Obwohl der mutmaßliche Täter von Hanau offenbar psychisch krank und rassistisch war, besaß er legal Waffen. Wie kann das sein? Sandra Stalinski fasst die Regelungen zum Waffenbesitz zusammen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Fr 21.02.2020 13:55 Täter
Nach Taten wie denen von Hanau stellt sich die Frage: Warum hatte der Schütze die Waffen überhaupt? War das legal? Im Fall von Tobias R. kommt noch die nach seiner seelischen Gesundheit hinzu. Nachricht lesen...
Drei Waffen, zehn Tote: Der Hanauer Täter und das Waffenrecht
Nach Taten wie denen von Hanau stellt sich die Frage: Warum hatte der Schütze die Waffen überhaupt? War das legal? Im Fall von Tobias R. kommt noch die nach seiner seelischen Gesundheit hinzu. Nachricht lesen...
Fr 13.12.2019
Statistik
Quelle: TAZ vom Fr 13.12.2019 17:57 Bundestag, AfD
Waffenkäufer werden künftig vom Verfassungsschutz überprüft. Die Länder können Verbotszonen an belebten Plätzen einrichten. mehr... Nachricht lesen...
Bundestag verschärft das Waffenrecht: Waffe erst nach Überprüfung
Waffenkäufer werden künftig vom Verfassungsschutz überprüft. Die Länder können Verbotszonen an belebten Plätzen einrichten. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 13.12.2019 17:25
Potenziellen Attentätern soll künftig der illegale Zugang zu Waffen erschwert und diese lückenlos erfasst werden. Nachricht lesen...
Deutschland verschärft sein Waffenrecht
Potenziellen Attentätern soll künftig der illegale Zugang zu Waffen erschwert und diese lückenlos erfasst werden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Berliner Zeitung vom Fr 13.12.2019 16:35 Bundestag
Die schärferen Kontrollen des Waffenbesitzes sollen für mehr Sicherheit sorgen Nachricht lesen...
Mehr Kontrolle und Überwachung: Bundestag verschärft Waffenrecht
Die schärferen Kontrollen des Waffenbesitzes sollen für mehr Sicherheit sorgen Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 13.12.2019 16:35 Bundestag
Die schärferen Kontrollen des Waffenbesitzes sollen für mehr Sicherheit sorgen Nachricht lesen...
Mehr Kontrolle und Überwachung: Bundestag verschärft Waffenrecht
Die schärferen Kontrollen des Waffenbesitzes sollen für mehr Sicherheit sorgen Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Fr 13.12.2019 16:13 Bundestag
Nach harten Debatten beschließt der Bundestag eine Verschärfung des Waffenrechts. Es soll es Extremisten erschweren, legal an Waffen und Munition zu gelangen. Die Oppositionsparteien kritisieren die neuen Regelungen - aus unterschiedlichen Gründen. Nachricht lesen...
AfD spricht von Aktionismus: Bundestag verschärft deutsches Waffenrecht
Nach harten Debatten beschließt der Bundestag eine Verschärfung des Waffenrechts. Es soll es Extremisten erschweren, legal an Waffen und Munition zu gelangen. Die Oppositionsparteien kritisieren die neuen Regelungen - aus unterschiedlichen Gründen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Fr 13.12.2019 12:14 Bundestag
Berlin - Der Bundestag hat das Waffenrecht verschärft. Ein lange umstrittenes Gesetz wurde mit den Stimmen der Union und der SPD verabschiedet. Es sieht einen Ausbau des nationalen Waffenregisters vor, um die Rückverfolgbarkeit sämtlicher Schusswaffen zu erleichtern. Dazu werden auch neue Meldepflichten für Waffenhersteller und Waffenhändler eingeführt. Zudem wird die Größe von Magazinen bei besti ... Nachricht lesen...
Bundestag verabschiedet verschärftes Waffenrecht
Berlin - Der Bundestag hat das Waffenrecht verschärft. Ein lange umstrittenes Gesetz wurde mit den Stimmen der Union und der SPD verabschiedet. Es sieht einen Ausbau des nationalen Waffenregisters vor, um die Rückverfolgbarkeit sämtlicher Schusswaffen zu erleichtern. Dazu werden auch neue Meldepflichten für Waffenhersteller und Waffenhändler eingeführt. Zudem wird die Größe von Magazinen bei besti ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 13.12.2019 12:10 Bundestag
Der Bundestag hat das Waffenrecht verschärft. Ein lange umstrittenes Gesetz, das heute mit den Stimmen der Union und der SPD verabschiedet wurde, sieht einen... Nachricht lesen...
Ausbau des Registers: Bundestag verabschiedet verschärftes Waffenrecht
Der Bundestag hat das Waffenrecht verschärft. Ein lange umstrittenes Gesetz, das heute mit den Stimmen der Union und der SPD verabschiedet wurde, sieht einen... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 13.12.2019 10:52 Bundestag
Das neue Waffenrecht sollte mehr Sicherheit vor Terroristen bieten. Doch Jäger und Sportschützen gingen dagegen auf die Barrikaden. Nachricht lesen...
Bundestag: Waffenrecht wird verschärft: Das soll sich jetzt ändern
Das neue Waffenrecht sollte mehr Sicherheit vor Terroristen bieten. Doch Jäger und Sportschützen gingen dagegen auf die Barrikaden. Nachricht lesen...
Mi 30.10.2019
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mi 30.10.2019 12:51 Bundesregierung
Drei Wochen nach dem Anschlag auf die Synagoge in Halle verstärkt die Bundesregierung den Kampf gegen Rechtsextremismus. Ermittlungsbehörden sollen gestärkt, soziale Netzwerke mehr in die Pflicht genommen werden. Nachricht lesen...
Bundesregierung plant schärferes Waffenrecht und will Politiker besser schützen
Drei Wochen nach dem Anschlag auf die Synagoge in Halle verstärkt die Bundesregierung den Kampf gegen Rechtsextremismus. Ermittlungsbehörden sollen gestärkt, soziale Netzwerke mehr in die Pflicht genommen werden. Nachricht lesen...
Fr 18.10.2019
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Fr 18.10.2019 18:06 Anschlag
Nach dem Angriff von Halle haben sich die Innenminister von Bund und Ländern auf einen besseren Schutz jüdischer Einrichtungen geeinigt. Sie sprachen sich auch für schärfere Kontrollen bei Waffenerlaubnissen aus. Nachricht lesen...
Nach Anschlag von Halle: Innenminister wollen Waffenrecht verschärfen
Nach dem Angriff von Halle haben sich die Innenminister von Bund und Ländern auf einen besseren Schutz jüdischer Einrichtungen geeinigt. Sie sprachen sich auch für schärfere Kontrollen bei Waffenerlaubnissen aus. Nachricht lesen...
Fr 13.09.2019
Statistik
Quelle: TAZ vom Fr 13.09.2019 10:34
Wer in den USA den Gebrauch von Knarren verbieten will, hat es schwer – auch nach Amokläufen. Jetzt schließen sich Konzernchefs einer offensichtlichen Forderung an. mehr... Nachricht lesen...
Waffenrecht in den USA: Wirtschaftsbosse gegen das Ballern
Wer in den USA den Gebrauch von Knarren verbieten will, hat es schwer – auch nach Amokläufen. Jetzt schließen sich Konzernchefs einer offensichtlichen Forderung an. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 13.09.2019 08:52
"Waffengewalt ist nicht unausweichlich", heißt es in einem Brief an den US-Senat. Darin drängen zahlreiche Konzernchefs darauf, Privatverkäufe von Waffen einzuschränken. Nachricht lesen...
USA: US-Konzerne fordern strengeres Waffenrecht
"Waffengewalt ist nicht unausweichlich", heißt es in einem Brief an den US-Senat. Darin drängen zahlreiche Konzernchefs darauf, Privatverkäufe von Waffen einzuschränken. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Bild vom Fr 13.09.2019 08:26
"Waffengewalt in Amerika ist nicht unausweichlich; sie ist vermeidbar", schrieben die Konzernchefs in einem offenen Brief.Foto: AFP/Getty Images Nachricht lesen...
Von Uber bis LeviStrauss - 145 US-Konzernchefs fordern schärferes Waffenrecht
"Waffengewalt in Amerika ist nicht unausweichlich; sie ist vermeidbar", schrieben die Konzernchefs in einem offenen Brief.Foto: AFP/Getty Images Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 13.09.2019 07:13
Zeitgleich mit einer Anklage wegen Mordes gegen einen mutmaßlichen Todesschützen in Texas sprechen sich 145 amerikanische Unternehmen, darunter Airbnb und Uber, für strengere Regeln im Privatverkauf von Schusswaffen aus. Nachricht lesen...
Konzernchefs fordern schärferes Waffenrecht für Amerika
Zeitgleich mit einer Anklage wegen Mordes gegen einen mutmaßlichen Todesschützen in Texas sprechen sich 145 amerikanische Unternehmen, darunter Airbnb und Uber, für strengere Regeln im Privatverkauf von Schusswaffen aus. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Fr 13.09.2019 01:39
"Waffengewalt in Amerika ist nicht unausweichlich": Mit diesen Worten haben sich die Spitzenvertreter von 145 US-Firmen in einem Brief an den Senat gewandt. Mehrere große Tech-Firmen machten aber nicht mit. Nachricht lesen...
Von Levis bis Airbnb: 145 Konzernchef fordern schärferes Waffenrecht in den USA
"Waffengewalt in Amerika ist nicht unausweichlich": Mit diesen Worten haben sich die Spitzenvertreter von 145 US-Firmen in einem Brief an den Senat gewandt. Mehrere große Tech-Firmen machten aber nicht mit. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: T-Online vom Fr 13.09.2019 00:13
Die US-Demokraten erhalten bei ihrer Forderung für ein verschärftes Waffenrecht Unterstützung aus der Wirtschaft. Der von den Republikanern dominierte Senat stellt sich bisher bei einem neuen Gesetzesentwurf quer. Bei ihrer Forderung nach einem schärferen Waffenrecht in den USA erhalten die oppositionellen Demokraten Unterstützung aus der Wirtschaft: 145 Konzernchefs riefen den US-Senat in eine... ... Nachricht lesen...
145 Konzernchefs fordern schärferes Waffenrecht
Die US-Demokraten erhalten bei ihrer Forderung für ein verschärftes Waffenrecht Unterstützung aus der Wirtschaft. Der von den Republikanern dominierte Senat stellt sich bisher bei einem neuen Gesetzesentwurf quer. Bei ihrer Forderung nach einem schärferen Waffenrecht in den USA erhalten die oppositionellen Demokraten Unterstützung aus der Wirtschaft: 145 Konzernchefs riefen den US-Senat in eine... ... Nachricht lesen...
Do 12.09.2019
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 12.09.2019 21:23
Bei ihrer Forderung nach einem schärferen Waffenrecht in den USA erhalten die oppositionellen Demokraten Unterstützung aus der Wirtschaft. Nachricht lesen...
Offener Brief: Von Airbnb über Bain und Uber bis Yelp: 145 Konzernchefs fordern schärferes US-Waffenrecht
Bei ihrer Forderung nach einem schärferen Waffenrecht in den USA erhalten die oppositionellen Demokraten Unterstützung aus der Wirtschaft. Nachricht lesen...
So 01.09.2019
Statistik
Quelle: Südkurier vom So 01.09.2019 08:57 Texas
Wieder erschießt ein Schütze in den USA mehrere Menschen, wieder macht sich Empörung breit. Präsident Trump lässt sich über den Fall informieren - und sieht sich aufs Neue mit politischen Forderungen nach einer Waffenrechtsverschärfung konfrontiert. Nachricht lesen...
Tödliche Schüsse in Texas fachen Debatte über Waffenrecht an
Wieder erschießt ein Schütze in den USA mehrere Menschen, wieder macht sich Empörung breit. Präsident Trump lässt sich über den Fall informieren - und sieht sich aufs Neue mit politischen Forderungen nach einer Waffenrechtsverschärfung konfrontiert. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom So 01.09.2019 08:04 Texas
Wieder erschießt ein Schütze in den USA mehrere Menschen, wieder macht sich Empörung breit. Präsident Trump lässt sich über den Fall informieren - und sieht sich aufs Neue mit politischen Forderungen nach einer Waffenrechtsverschärfung konfrontiert. Nachricht lesen...
Neue Debatte über Waffenrecht: Schütze in Texas eröffnet das Feuer - Tote und Verletzte
Wieder erschießt ein Schütze in den USA mehrere Menschen, wieder macht sich Empörung breit. Präsident Trump lässt sich über den Fall informieren - und sieht sich aufs Neue mit politischen Forderungen nach einer Waffenrechtsverschärfung konfrontiert. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom So 01.09.2019 07:49 Texas
Wieder erschießt ein Schütze in den USA mehrere Menschen, wieder macht sich Empörung breit. Präsident Trump lässt sich über den Fall informieren - und sieht sich aufs Neue mit politischen Forderungen nach einer Waffenrechtsverschärfung konfrontiert. Nachricht lesen...
Wieder Tote und Verletzte: Tödliche Schüsse in Texas fachen Debatte über Waffenrecht an
Wieder erschießt ein Schütze in den USA mehrere Menschen, wieder macht sich Empörung breit. Präsident Trump lässt sich über den Fall informieren - und sieht sich aufs Neue mit politischen Forderungen nach einer Waffenrechtsverschärfung konfrontiert. Nachricht lesen...
Fr 16.08.2019
Statistik
Quelle: NTV vom Fr 16.08.2019 08:17 Trump
In El Paso und Dayton richten zwei Schützen ein Blutbad an - und entfachen eine Diskussion um schärfere Waffengesetze in den USA. Präsident Trump lehnt Änderungen ab. Stattdessen will er psychisch kranke Menschen wegsperren. Nachricht lesen...
Konsequenz aus Massakern in USA: Trump stellt Psychiatrien vor Waffenrecht
In El Paso und Dayton richten zwei Schützen ein Blutbad an - und entfachen eine Diskussion um schärfere Waffengesetze in den USA. Präsident Trump lehnt Änderungen ab. Stattdessen will er psychisch kranke Menschen wegsperren. Nachricht lesen...
Mo 05.08.2019
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 05.08.2019 15:22 Trump
Der US-Präsident macht der Opposition ein Angebot, das Waffengesetz zu verschärfen. Nachricht lesen...
Waffenrecht: Trump schlägt Demokraten "Deal" vor
Der US-Präsident macht der Opposition ein Angebot, das Waffengesetz zu verschärfen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Berliner Zeitung vom Mo 05.08.2019 15:22 Trump
Der US-Präsident macht der Opposition ein Angebot, das Waffengesetz zu verschärfen. Nachricht lesen...
Waffenrecht: Trump schlägt Demokraten "Deal" vor
Der US-Präsident macht der Opposition ein Angebot, das Waffengesetz zu verschärfen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Mo 05.08.2019 14:51 Trump
Nach den Massakern in El Paso und Dayton stellt der US-Präsident in Aussicht, Waffenkäufer strenger zu überprüfen. Doch seinen Vorschlag an die Demokraten verknüpft er mit einer Einwanderungsreform. Nachricht lesen...
Trump stellt schärferes Waffenrecht in Aussicht
Nach den Massakern in El Paso und Dayton stellt der US-Präsident in Aussicht, Waffenkäufer strenger zu überprüfen. Doch seinen Vorschlag an die Demokraten verknüpft er mit einer Einwanderungsreform. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 05.08.2019 14:26 Trump
Nach den Anschlägen in El Paso und Dayton gibt der US-Präsident den Medien eine Mitschuld. Er zeigte sich offen für strengere Kontrollen bei Schusswaffenverkäufen. Nachricht lesen...
US-Präsident: Donald Trump verknüpft schärferes Waffenrecht mit Einwanderungsreform
Nach den Anschlägen in El Paso und Dayton gibt der US-Präsident den Medien eine Mitschuld. Er zeigte sich offen für strengere Kontrollen bei Schusswaffenverkäufen. Nachricht lesen...
Mi 22.05.2019
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 22.05.2019 23:47 Präsident
Entgegen bisherigen Plänen von Bolsonaro dürfen Zivilisten künftig in der Öffentlichkeit keine Gewehre tragen. Pistolen und Revolver sind aber weiterhin erlaubt. Nachricht lesen...
Waffengesetze: Brasiliens Präsident Bolsonaro rudert beim Waffenrecht zurück
Entgegen bisherigen Plänen von Bolsonaro dürfen Zivilisten künftig in der Öffentlichkeit keine Gewehre tragen. Pistolen und Revolver sind aber weiterhin erlaubt. Nachricht lesen...
So 19.05.2019
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 19.05.2019 18:10
Die Eidgenossen haben sich den Verbleib im Schengen-Raum gesichert: Eine Mehrheit sprach sich für die Übernahme der verschärften Waffenrichtlinie der EU aus. Bei einer Ablehnung wäre die Mitgliedschaft automatisch nach sechs Monaten erloschen. Nachricht lesen...
Schweizer stimmen für schärferes Waffenrecht
Die Eidgenossen haben sich den Verbleib im Schengen-Raum gesichert: Eine Mehrheit sprach sich für die Übernahme der verschärften Waffenrichtlinie der EU aus. Bei einer Ablehnung wäre die Mitgliedschaft automatisch nach sechs Monaten erloschen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom So 19.05.2019 17:06
Durch viele Verträge ist die Schweiz mit der EU verbunden. Das macht auch Anpassungen im Recht des Landes nötig. Mit großer Mehrheit stimmt die Bevölkerung nun für strengere Waffengesetze. Es ist nicht die einzige Entscheidung des Tages. Nachricht lesen...
Anpassung an EU-Regeln: Schweizer für strengeres Waffenrecht
Durch viele Verträge ist die Schweiz mit der EU verbunden. Das macht auch Anpassungen im Recht des Landes nötig. Mit großer Mehrheit stimmt die Bevölkerung nun für strengere Waffengesetze. Es ist nicht die einzige Entscheidung des Tages. Nachricht lesen...
Mi 08.05.2019
Statistik
Quelle: T-Online vom Mi 08.05.2019 12:39 Bolsonaro, Präsident
In Brasilien wird das Waffenrecht weiter gelockert. Präsident Bolsonaro legte dies in einer Verordnung fest – er will damit den Schutz der Bevölkerung verbessern. Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro hat das Waffenrecht in dem südamerikanischen Land weiter liberalisiert. Der Ex-Militär unterzeichnete am Dienstag ein Dekret, nach dem Waffenbesitzer künftig bis zu 5.000 Schuss Munition pr... ... Nachricht lesen...
Brasiliens Präsident Bolsonaro lockert Waffenrecht weiter
In Brasilien wird das Waffenrecht weiter gelockert. Präsident Bolsonaro legte dies in einer Verordnung fest – er will damit den Schutz der Bevölkerung verbessern. Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro hat das Waffenrecht in dem südamerikanischen Land weiter liberalisiert. Der Ex-Militär unterzeichnete am Dienstag ein Dekret, nach dem Waffenbesitzer künftig bis zu 5.000 Schuss Munition pr... ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Mi 08.05.2019 09:25 Präsident
Brasília - Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro hat das Waffenrecht in dem südamerikanischen Land weiter liberalisiert. Der Ex-Militär unterzeichnete am Dienstag ein Dekret, nach dem Waffenbesitzer künftig bis zu 5000 Schuss Munition pro Waffe und Jahr erwerben dürfen. Bislang war die Menge auf 50 Schuss begrenzt. Nachricht lesen...
Dekret unterzeichnet: Brasiliens Präsident Bolsonaro lockert Waffenrecht weiter
Brasília - Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro hat das Waffenrecht in dem südamerikanischen Land weiter liberalisiert. Der Ex-Militär unterzeichnete am Dienstag ein Dekret, nach dem Waffenbesitzer künftig bis zu 5000 Schuss Munition pro Waffe und Jahr erwerben dürfen. Bislang war die Menge auf 50 Schuss begrenzt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 08.05.2019 09:25 Präsident
Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro hat das Waffenrecht in dem südamerikanischen Land weiter liberalisiert. Der Ex-Militär unterzeichnete am Dienstag... Nachricht lesen...
Dekret unterzeichnet: Brasiliens Präsident Bolsonaro lockert Waffenrecht weiter
Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro hat das Waffenrecht in dem südamerikanischen Land weiter liberalisiert. Der Ex-Militär unterzeichnete am Dienstag... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mi 08.05.2019 09:00 Präsident
Durch lockerere Waffengesetze will der Präsident die Menschen in Brasilien schützen. Stattdessen könnten die Waffen die Gewalt noch verschärfen. Nachricht lesen...
Liberalisierung: Brasiliens Präsident Bolsonaro lockert Waffenrecht weiter
Durch lockerere Waffengesetze will der Präsident die Menschen in Brasilien schützen. Stattdessen könnten die Waffen die Gewalt noch verschärfen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Mi 08.05.2019 08:08 Präsident
"Wir sind an die Grenze gegangen": Brasiliens Präsident Bolsonaro löst ein Wahlversprechen ein. Privatleute dürfen jetzt bis zu 5000 Schuss Munition im Jahr kaufen, statt wie bisher 50. Zehntausende Brasilianer sterben jährlich durch Gewalt. Nachricht lesen...
Brasilien: Präsident Bolsonaro lockert das Waffenrecht
"Wir sind an die Grenze gegangen": Brasiliens Präsident Bolsonaro löst ein Wahlversprechen ein. Privatleute dürfen jetzt bis zu 5000 Schuss Munition im Jahr kaufen, statt wie bisher 50. Zehntausende Brasilianer sterben jährlich durch Gewalt. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 08.05.2019 03:31 Präsident
Brasilien hat eine der höchsten Mordraten der Welt. Jetzt liberalisiert Präsident Jair Bolsonaro das Waffenrecht weiter. Waffenbesitzer dürfen künftig bis zu 5000 Schuss Munition pro Waffe und Jahr erwerben. Nachricht lesen...
Brasiliens Präsident Bolsonaro lockert das Waffenrecht weiter
Brasilien hat eine der höchsten Mordraten der Welt. Jetzt liberalisiert Präsident Jair Bolsonaro das Waffenrecht weiter. Waffenbesitzer dürfen künftig bis zu 5000 Schuss Munition pro Waffe und Jahr erwerben. Nachricht lesen...
Mi 10.04.2019
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 10.04.2019 13:02 Parlament
Das Parlament in Wellington beschliesst ein Verbot von sogenannten halbautomatischen Waffen. Die Besitzer von solchen Gewehren, wie sie der Attentäter von Christchurch benutzt hatte, haben nun bis Ende September Zeit, sie abzugeben. Nachricht lesen...
Nach Anschlag in Christchurch: Neuseelands Parlament beschliesst strengeres Waffenrecht
Das Parlament in Wellington beschliesst ein Verbot von sogenannten halbautomatischen Waffen. Die Besitzer von solchen Gewehren, wie sie der Attentäter von Christchurch benutzt hatte, haben nun bis Ende September Zeit, sie abzugeben. Nachricht lesen...
Do 21.03.2019
Statistik
Quelle: TAZ vom Do 21.03.2019 08:44 Neuseeland
Vor einer Woche erschütterte ein rechter Anschlag auf zwei Moscheen mit 50 Toten das Land. Jetzt verbietet die Regierung Sturmgewehre und halbautomatische Waffen. mehr... Nachricht lesen...
Nach Terroranschlag in Christchurch: Neuseeland verschärft Waffenrecht
Vor einer Woche erschütterte ein rechter Anschlag auf zwei Moscheen mit 50 Toten das Land. Jetzt verbietet die Regierung Sturmgewehre und halbautomatische Waffen. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 21.03.2019 04:29 Neuseeland
Neuseeland verbietet Sturmgewehre, leistungsstarke Magazine und halbautomatische Waffen. Hintergrund sind die tödlichen Moschee-Anschläge. Nachricht lesen...
Nach Terrorangriff: Neuseeland verschärft Waffenrecht
Neuseeland verbietet Sturmgewehre, leistungsstarke Magazine und halbautomatische Waffen. Hintergrund sind die tödlichen Moschee-Anschläge. Nachricht lesen...
Mo 11.03.2019
Statistik
Quelle: TAZ vom Mo 11.03.2019 10:11 Winnenden
Winnenden-Angehörige fürchten, dass eine polarisierte Gesellschaft Amokläufe begünstigt. Die Grünen und die Polizeigewerkschaft wollen ein schärferes Waffenrecht. mehr... Nachricht lesen...
10 Jahre nach Amoklauf in Winnenden: Schärferes Waffenrecht gefordert
Winnenden-Angehörige fürchten, dass eine polarisierte Gesellschaft Amokläufe begünstigt. Die Grünen und die Polizeigewerkschaft wollen ein schärferes Waffenrecht. mehr... Nachricht lesen...