Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema WIRTSCHAFT
So 22.11.2020
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom So 22.11.2020 19:14 Frauenquote
Die Frauenquote für Firmen-Vorstände ist ein Ärgernis. Doch die Wirtschaft hat bei der Selbstverpflichtung versagt und die Politik mit Zielquoten "null" auch noch lächerlich gemacht. Das ist unklug, denn gemischte Teams sind besser. ... Nachricht lesen...
Bei der Selbstverpflichtung gescheitert: Die Wirtschaft hat die Frauenquote verdient
Die Frauenquote für Firmen-Vorstände ist ein Ärgernis. Doch die Wirtschaft hat bei der Selbstverpflichtung versagt und die Politik mit Zielquoten "null" auch noch lächerlich gemacht. Das ist unklug, denn gemischte Teams sind besser. ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom So 22.11.2020 16:59 Grüne
Machtwille statt Lust an der Rebellion: Die Grünen verabschieden ihr neues Grundsatzprogramm. Eine Schlappe muss der Bundesvorstand dann aber noch einstecken. Nachricht lesen...
Bundesparteitag: Grüne greifen nach der Macht: Darauf muss sich die Wirtschaft einstellen
Machtwille statt Lust an der Rebellion: Die Grünen verabschieden ihr neues Grundsatzprogramm. Eine Schlappe muss der Bundesvorstand dann aber noch einstecken. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Market Screener vom So 22.11.2020 15:26 G20
(marketscreener.com) Die Gruppe der großen Industrienationen will "keine Mühe scheuen", einen gerechten und erschwinglichen Zugang zu Corona-Impfstoffen in der Welt sicherzustellen. Das geht aus dem jüngsten Entwurf der Abschlusserklärung des G20-Gipfels hervor, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Auch wollen die reichen Länder alles...https://de.marketscreener.com/boerse-nachrichten/nachr ... Nachricht lesen...
G20 will faire Verteilung von Impfstoffen - und Wirtschaft ankurbeln
(marketscreener.com) Die Gruppe der großen Industrienationen will "keine Mühe scheuen", einen gerechten und erschwinglichen Zugang zu Corona-Impfstoffen in der Welt sicherzustellen. Das geht aus dem jüngsten Entwurf der Abschlusserklärung des G20-Gipfels hervor, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Auch wollen die reichen Länder alles...https://de.marketscreener.com/boerse-nachrichten/nachr ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: finanzen.net vom So 22.11.2020 11:22 US Sanktionsdrohungen
BERLIN (dpa-AFX) - Der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft hat neue Sanktionsdrohungen der USA gegen die an der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 beteiligten deutschen Unternehmen zurückgewiesen. "Unter Bündnispartnern ist ein solches Vorgehen völlig indiskutabel", ... Nachricht lesen...
Deutsche Wirtschaft weist US-Sanktionsdrohungen zurück
BERLIN (dpa-AFX) - Der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft hat neue Sanktionsdrohungen der USA gegen die an der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 beteiligten deutschen Unternehmen zurückgewiesen. "Unter Bündnispartnern ist ein solches Vorgehen völlig indiskutabel", ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom So 22.11.2020 10:41 Corona
Die Kombination aus Corona-Infektionsgeschehen, Teil-Lockdown und die Absage der meisten Weihnachtsmärkte macht den Händlern in Nordrhein-Westfalen zu schaffen. Der Publikumsverkehr in den Innenstädten habe sich quasi halbiert. ... Nachricht lesen...
Corona-Krise schadet Wirtschaft: Händler in NRW-Innenstädten beklagen enorme Umsatzeinbrüche
Die Kombination aus Corona-Infektionsgeschehen, Teil-Lockdown und die Absage der meisten Weihnachtsmärkte macht den Händlern in Nordrhein-Westfalen zu schaffen. Der Publikumsverkehr in den Innenstädten habe sich quasi halbiert. ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Market Screener vom So 22.11.2020 09:58 US Sanktionsdrohungen
(marketscreener.com) Der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft hat neue Sanktionsdrohungen der USA gegen die an der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 beteiligten deutschen Unternehmen zurückgewiesen. "Unter Bündnispartnern ist ein solches Vorgehen völlig indiskutabel", sagte der Vorsitzende Oliver Hermes der Deutschen Presse-Agentur. Man beobachte bereits...https://de.marketscreener.com/kurs/wahrung/ ... Nachricht lesen...
Deutsche Wirtschaft weist US-Sanktionsdrohungen zurück
(marketscreener.com) Der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft hat neue Sanktionsdrohungen der USA gegen die an der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 beteiligten deutschen Unternehmen zurückgewiesen. "Unter Bündnispartnern ist ein solches Vorgehen völlig indiskutabel", sagte der Vorsitzende Oliver Hermes der Deutschen Presse-Agentur. Man beobachte bereits...https://de.marketscreener.com/kurs/wahrung/ ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 22.11.2020 05:30 Lockdown
Die erste Corona-Welle im Frühjahr hatte Norwegen mit einem harten Lockdown zurückgedrängt, und das Land vermochte das Virus seither ziemlich gut im Zaum zu halten. Deshalb findet die Idee früh verordneter und strenger Massnahmen jetzt auch bei Wirtschaftsvertretern positive Resonanz. Nachricht lesen...
Kann ein Lockdown der Wirtschaft auch nützen?
Die erste Corona-Welle im Frühjahr hatte Norwegen mit einem harten Lockdown zurückgedrängt, und das Land vermochte das Virus seither ziemlich gut im Zaum zu halten. Deshalb findet die Idee früh verordneter und strenger Massnahmen jetzt auch bei Wirtschaftsvertretern positive Resonanz. Nachricht lesen...
Sa 21.11.2020
Statistik
Quelle: Merkur Online vom Sa 21.11.2020 06:51 Baerbock
Wer wird CDU-Chef? Diese Frage ist immer noch offen. Den nächsten Nackenschlag für Armin Laschet gibt es ausgerechnet mit einer Umfrage in der deutschen Wirtschaft. Nachricht lesen...
Dann lieber Baerbock oder Scholz? Wirtschaft fällt bitteres Urteil über Laschet - der stichelt los
Wer wird CDU-Chef? Diese Frage ist immer noch offen. Den nächsten Nackenschlag für Armin Laschet gibt es ausgerechnet mit einer Umfrage in der deutschen Wirtschaft. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Sa 21.11.2020 01:54 Corona, Lockdown
In der Corona-Pandemie bricht der Mehrheit der Unternehmen die Nachfrage weg. Sowohl im Inland als auch auf dem Weltmarkt kommt es zu Ausfällen. Nachricht lesen...
Coronakrise: DIHK-Umfrage - Teil-Lockdown trifft deutsche Wirtschaft hart
In der Corona-Pandemie bricht der Mehrheit der Unternehmen die Nachfrage weg. Sowohl im Inland als auch auf dem Weltmarkt kommt es zu Ausfällen. Nachricht lesen...
Do 19.11.2020
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 19.11.2020 21:18 Trump
Donald Trump konnte 2016 und 2020 auch Arbeiter für sich gewinnen. Welche Lehren zieht die SPD daraus? Ein Gespräch mit NRW-Landeschef Sebastian Hartmann. Nachricht lesen...
"Trumps wichtigstes Thema war die Wirtschaft"
Donald Trump konnte 2016 und 2020 auch Arbeiter für sich gewinnen. Welche Lehren zieht die SPD daraus? Ein Gespräch mit NRW-Landeschef Sebastian Hartmann. Nachricht lesen...
Mi 18.11.2020
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 18.11.2020 20:38 München
Benzin- und Dieselmotoren werden künftig in Österreich und England gebaut. Die betroffenen 1000 Mitarbeiter sollen aber bei bei BMW in München oder anderen Standorten in Bayern bleiben. Nachricht lesen...
Wirtschaft in München: BMW baut Stammwerk für E-Autos um
Benzin- und Dieselmotoren werden künftig in Österreich und England gebaut. Die betroffenen 1000 Mitarbeiter sollen aber bei bei BMW in München oder anderen Standorten in Bayern bleiben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Mi 18.11.2020 11:37 Corona
Der Präsident der US-Notenbank Fed, Jerome Powell, hat Hoffnungen auf einen schnellen Aufschwung der amerikanischen Wirtschaft nach jüngsten Durchbrüchen bei der Entwicklung eines wirksamen Corona-Impfstoffes gedämpft. Nachricht lesen...
Wirtschaft hat "noch einen langen Weg vor sich" - Fed-Chef Powell dämpft Hoffnung auf stärkere Konjunktur durch Corona-Impfstoff
Der Präsident der US-Notenbank Fed, Jerome Powell, hat Hoffnungen auf einen schnellen Aufschwung der amerikanischen Wirtschaft nach jüngsten Durchbrüchen bei der Entwicklung eines wirksamen Corona-Impfstoffes gedämpft. Nachricht lesen...
Di 17.11.2020
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Di 17.11.2020 22:10
Börsen-Zeitung, 18.11.2020 Reuters Istanbul - Die türkische Regierung rechnet im zu Ende gehenden Jahr trotz Corona- und Währungskrise mit einem Wirtschaftsw ... Nachricht lesen...
Türkische Wirtschaft wächst
Börsen-Zeitung, 18.11.2020 Reuters Istanbul - Die türkische Regierung rechnet im zu Ende gehenden Jahr trotz Corona- und Währungskrise mit einem Wirtschaftsw ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: invezz.com vom Di 17.11.2020 13:47 Quartal
Japans Wirtschaft wuchs im 3. Quartal gegenüber dem Vorjahr um 21,4%, was auf eine deutliche Erholung nach dem schweren Schlag nach dem Ausbruch des Coronavirus hindeutet. Infolgedessen stieg der Nikkei 225-Kurs auf neue Rekordhöhen. Fundamentale Analyse: Wirtschaft erholt sich Japans Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs nach Angaben des Kabinetts im Vergleich zu durchschnittlichen Schätzungen um fas ... Nachricht lesen...
Nikkei-Kurs steigt auf Rekordhoch, da sich Japans Wirtschaft im 3. Quartal erholt
Japans Wirtschaft wuchs im 3. Quartal gegenüber dem Vorjahr um 21,4%, was auf eine deutliche Erholung nach dem schweren Schlag nach dem Ausbruch des Coronavirus hindeutet. Infolgedessen stieg der Nikkei 225-Kurs auf neue Rekordhöhen. Fundamentale Analyse: Wirtschaft erholt sich Japans Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs nach Angaben des Kabinetts im Vergleich zu durchschnittlichen Schätzungen um fas ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Di 17.11.2020 11:15
Börsen-Zeitung, 17.11.2020 mf Tokio - Japans Volkswirtschaft ist im dritten Quartal erstmals seit Juli 2019 wieder gewachsen, und dies mit der höchsten Rate ... Nachricht lesen...
Japans Wirtschaft erholt sich kräftig
Börsen-Zeitung, 17.11.2020 mf Tokio - Japans Volkswirtschaft ist im dritten Quartal erstmals seit Juli 2019 wieder gewachsen, und dies mit der höchsten Rate ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 17.11.2020 08:25 Schule
Gesundheit: Kommunen: Wirtschaft und Schulen nicht schließen!
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 17.11.2020 06:00 Lockdown
Lange Zeit forderten Wirtschaftsvertreter von der Regierung, auf eine abermalige Stilllegung der Wirtschaft zu verzichten. Mittlerweile ist die Meinung gekippt. Der Lockdown soll Schlimmeres verhindern, etwa den Kollaps des Tourismus. Nachricht lesen...
Österreichs Wirtschaft hat sich mit dem «harten» Lockdown abgefunden
Lange Zeit forderten Wirtschaftsvertreter von der Regierung, auf eine abermalige Stilllegung der Wirtschaft zu verzichten. Mittlerweile ist die Meinung gekippt. Der Lockdown soll Schlimmeres verhindern, etwa den Kollaps des Tourismus. Nachricht lesen...
Mo 16.11.2020
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mo 16.11.2020 21:14 Biden
Der neue US-Präsident und seine Vertreterin sind angetreten, ein zerrissenes Land zu einen. Nun wollen sie ihre Pläne für die Wirtschaft vorstellen. Sehen Sie hier ihre Erklärungen live im Original. Nachricht lesen...
Joe Biden und Kamala Harris stellen Plan für US-Wirtschaft vor
Der neue US-Präsident und seine Vertreterin sind angetreten, ein zerrissenes Land zu einen. Nun wollen sie ihre Pläne für die Wirtschaft vorstellen. Sehen Sie hier ihre Erklärungen live im Original. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mo 16.11.2020 21:05
Börsen-Zeitung, 17.11.2020 nh Schanghai - Neue Konjunkturdaten aus China zeigen, dass sich die weltweit zweitgrößte Volkswirtschaft bei der Überwindung von C ... Nachricht lesen...
Chinas Wirtschaft dreht kräftig auf
Börsen-Zeitung, 17.11.2020 nh Schanghai - Neue Konjunkturdaten aus China zeigen, dass sich die weltweit zweitgrößte Volkswirtschaft bei der Überwindung von C ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Mo 16.11.2020 13:14 Corona
Im Mittelpunkt der Corona-Hilfsprogramme stehen Zuschüsse, Darlehen, Bürgschaften, aber auch Steuererleichterungen und einiges mehr. Wer jetzt in der Krise auf staatliche Unterstützung angewiesen ist, kann leicht die Orientierung verlieren. Behalten Sie mit FOCUS Online den Überblick im Förder-Dschungel.Von FOCUS-Online-Gastautor Matthias Nordmann Nachricht lesen...
Corona-Hilfen für die Wirtschaft - Wer Anspruch auf finanzielle Entschädigung hat und was Sie jetzt beachten müssen
Im Mittelpunkt der Corona-Hilfsprogramme stehen Zuschüsse, Darlehen, Bürgschaften, aber auch Steuererleichterungen und einiges mehr. Wer jetzt in der Krise auf staatliche Unterstützung angewiesen ist, kann leicht die Orientierung verlieren. Behalten Sie mit FOCUS Online den Überblick im Förder-Dschungel.Von FOCUS-Online-Gastautor Matthias Nordmann Nachricht lesen...
Sa 14.11.2020
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 14.11.2020 16:15 Vize
Parteien: CDU-Vize Strobl: Südwest-Wirtschaft will Merz als CDU-Chef
Nachricht lesen...Mi 11.11.2020
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 11.11.2020 14:49 Trump
Die IKB Industriebank analysiert die historischen Implikationen von republikanischen versus demokratischen Präsidenten auf die unteren Einkommensschichten in den USA. Ihr Ergebnis: Die aktuellen Diskussionen um Steuererhöhungen, Ausgabenprogramme und Co. sind letztlich nur zweitrangig. Nachricht lesen...
Ob Biden oder Trump: Die USA müssen ihr Armutsproblem lösen - und dafür braucht es eine Trendwende ihrer gesamten Wirtschaft
Die IKB Industriebank analysiert die historischen Implikationen von republikanischen versus demokratischen Präsidenten auf die unteren Einkommensschichten in den USA. Ihr Ergebnis: Die aktuellen Diskussionen um Steuererhöhungen, Ausgabenprogramme und Co. sind letztlich nur zweitrangig. Nachricht lesen...
Mo 09.11.2020
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Mo 09.11.2020 09:38 Corona
Bislang waren Unternehmen mit dem Krisenmanagement der Bundesregierung überwiegend zufrieden. Doch eine neue Umfrage unter familiengeführten Betrieben zeigt wachsenden Unmut. Schlechte Noten gibt es nicht nur für die Staatsbeteiligungen an einigen Konzernen. Nachricht lesen...
Schlechtes Krisenmanagement - Umfrage: Wirtschaft entzieht Regierung das Vertrauen bei Corona-Maßnahmen
Bislang waren Unternehmen mit dem Krisenmanagement der Bundesregierung überwiegend zufrieden. Doch eine neue Umfrage unter familiengeführten Betrieben zeigt wachsenden Unmut. Schlechte Noten gibt es nicht nur für die Staatsbeteiligungen an einigen Konzernen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: N24 vom Mo 09.11.2020 08:56 Bidens
Die halbe Welt kritisierte Donald Trump für seine Wirtschaftspolitik. Wird mit Joe Biden nun alles besser? Nicht unbedingt, meinen amerikanische Ökonomen. Vor allem ein Vorhaben des Demokraten beunruhigt sie. Nachricht lesen...
Was Bidens Billionen-Träume für die Wirtschaft bedeuten
Die halbe Welt kritisierte Donald Trump für seine Wirtschaftspolitik. Wird mit Joe Biden nun alles besser? Nicht unbedingt, meinen amerikanische Ökonomen. Vor allem ein Vorhaben des Demokraten beunruhigt sie. Nachricht lesen...
So 08.11.2020
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom So 08.11.2020 13:06 Biden
Nun steht es fest: Joe Biden wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten. Das heißt aber nicht, dass sich in der Außenpolitik alles ändern wird. Er wird in Teilen den Kurs von Donald Trump fortführen - zum Leidwesen der deutschen Wirtschaft.Von Gastautor Jörg Krämer Nachricht lesen...
Nicht alles wird sich ändern - Was der Sieg von Joe Biden für die deutsche Wirtschaft bedeutet
Nun steht es fest: Joe Biden wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten. Das heißt aber nicht, dass sich in der Außenpolitik alles ändern wird. Er wird in Teilen den Kurs von Donald Trump fortführen - zum Leidwesen der deutschen Wirtschaft.Von Gastautor Jörg Krämer Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom So 08.11.2020 12:00 Biden
Die Wahl von Joe Biden zum US-Präsidenten bringt nach Ansicht von Experten der Weltwirtschaft und in gewissem Umfang auch der deutschen Wirtschaft positive Impulse. Zu diesem Ergebnis kommt eine Kurzstudie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung. Nachricht lesen...
Studie von Konjunkturforschern: Biden-Wahl bringt positive Impulse für die Wirtschaft
Die Wahl von Joe Biden zum US-Präsidenten bringt nach Ansicht von Experten der Weltwirtschaft und in gewissem Umfang auch der deutschen Wirtschaft positive Impulse. Zu diesem Ergebnis kommt eine Kurzstudie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung. Nachricht lesen...
Sa 07.11.2020
Statistik
Quelle: Südkurier vom Sa 07.11.2020 14:57 CDU
Nach dem Streit um den CDU-Parteitag ruft die CDU-Vorsitzende zu Zusammenhalt in der Union auf. Kandidat Röttgen setzt einen neuen Schwerpunkt - und eine Spitze gegen seinen Konkurrenten Merz. Nachricht lesen...
Röttgen bringt sich mit Wirtschaft und Ökologie in Stellung
Nach dem Streit um den CDU-Parteitag ruft die CDU-Vorsitzende zu Zusammenhalt in der Union auf. Kandidat Röttgen setzt einen neuen Schwerpunkt - und eine Spitze gegen seinen Konkurrenten Merz. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Sa 07.11.2020 14:50 CDU
Nach dem Streit um den CDU-Parteitag ruft die CDU-Vorsitzende zu Zusammenhalt in der Union auf. Kandidat Röttgen setzt einen neuen Schwerpunkt - und eine Spitze gegen seinen Konkurrenten Merz. Nachricht lesen...
Wahl des CDU-Vorsitzenden: Röttgen bringt sich mit Wirtschaft und Ökologie in Stellung
Nach dem Streit um den CDU-Parteitag ruft die CDU-Vorsitzende zu Zusammenhalt in der Union auf. Kandidat Röttgen setzt einen neuen Schwerpunkt - und eine Spitze gegen seinen Konkurrenten Merz. Nachricht lesen...
Fr 06.11.2020
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Fr 06.11.2020 08:52 Biden
Ein Wahlsieg von Joe Biden wird immer wahrscheinlicher. Das heißt aber nicht, dass sich in der Außenpolitik alles ändern wird. Er wird in Teilen den Kurs von Donald Trump fortführen - zum Leidwesen der deutschen Wirtschaft.Von Gastautor Jörg Krämer Nachricht lesen...
Nicht alles wird sich ändern - Was ein Sieg von Joe Biden für die deutsche Wirtschaft bedeuten würde
Ein Wahlsieg von Joe Biden wird immer wahrscheinlicher. Das heißt aber nicht, dass sich in der Außenpolitik alles ändern wird. Er wird in Teilen den Kurs von Donald Trump fortführen - zum Leidwesen der deutschen Wirtschaft.Von Gastautor Jörg Krämer Nachricht lesen...
Do 05.11.2020
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Do 05.11.2020 15:03 Biden
Beim momentanen Stand der Dinge würde Joe Biden neuer US-Präsident werden. Das ist Grund genug, sich seine wirtschaftspolitischen Ziele genauer anzuschauen. Nachricht lesen...
"Made in All of America": Was Biden mit der US-Wirtschaft vorhat
Beim momentanen Stand der Dinge würde Joe Biden neuer US-Präsident werden. Das ist Grund genug, sich seine wirtschaftspolitischen Ziele genauer anzuschauen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Do 05.11.2020 12:14 Corona
Die zweite Infektionswelle lässt das Wirtschaftswachstum der Eurozone abflauen. Für 2020 erwartet Brüssel einen Einbruch von insgesamt 7,8 Prozent – eine beispiellose Rezession, aber besser als im Sommer angenommen. Nachricht lesen...
EU-Konjunktur-Prognose: Corona lässt europäische Wirtschaft um 7,8 Prozent einbrechen
Die zweite Infektionswelle lässt das Wirtschaftswachstum der Eurozone abflauen. Für 2020 erwartet Brüssel einen Einbruch von insgesamt 7,8 Prozent – eine beispiellose Rezession, aber besser als im Sommer angenommen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 05.11.2020 11:42 EU Kommission
Brüssel prognostiziert für 2020 Konjunktureinbruch um 7,4 Prozent + England ist im Teil-Lockdown + RKI meldet fast 20.000 Neuinfektionen + Der Newsblog. Nachricht lesen...
EU-Kommission schreibt schnelle Erholung der Wirtschaft ab
Brüssel prognostiziert für 2020 Konjunktureinbruch um 7,4 Prozent + England ist im Teil-Lockdown + RKI meldet fast 20.000 Neuinfektionen + Der Newsblog. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Bild vom Do 05.11.2020 11:09 Corona
Nachricht lesen...
7,8 % Einbruch erwartet - So leidet Europas Wirtschaft unter Corona
Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Do 05.11.2020 10:19 Biden, Wahl
Es zeichnet sich ein Wahlsieg Joe Bidens ab. Das heißt aber nicht, dass die deutsche Wirtschaft aufatmen kann. Auch wenn Biden seinen europäischen Verbündeten nicht wie Trump mit Strafzöllen drohen dürfte, bleiben die USA unter seiner Präsidentschaft grundsätzlich protektionistisch. Von Gastautor Jörg Krämer Nachricht lesen...
Nicht alles wird sich ändern - Was ein Sieg von Joe Biden für die deutsche Wirtschaft bedeutet
Es zeichnet sich ein Wahlsieg Joe Bidens ab. Das heißt aber nicht, dass die deutsche Wirtschaft aufatmen kann. Auch wenn Biden seinen europäischen Verbündeten nicht wie Trump mit Strafzöllen drohen dürfte, bleiben die USA unter seiner Präsidentschaft grundsätzlich protektionistisch. Von Gastautor Jörg Krämer Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 05.11.2020 06:00 Pandemie
Über fünfzig akademische Ökonomen wollen nicht länger als herzlose Optimierer dastehen und fordern einen zweiten strikten Lockdown. Sie argumentieren, es gebe in einer Pandemie keine gegensätzlichen Interessen. Dabei sollten doch gerade sie das Verständnis für effizientes Abwägen fördern. Nachricht lesen...
Wirtschaft und Gesundheit in der Pandemie: Natürlich gibt es Zielkonflikte
Über fünfzig akademische Ökonomen wollen nicht länger als herzlose Optimierer dastehen und fordern einen zweiten strikten Lockdown. Sie argumentieren, es gebe in einer Pandemie keine gegensätzlichen Interessen. Dabei sollten doch gerade sie das Verständnis für effizientes Abwägen fördern. Nachricht lesen...
Mi 04.11.2020
Statistik
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mi 04.11.2020 14:28 Wahl
Für einige Unternehmer und Konzernchefs ist der knappe Ausgang der Wahl schon jetzt ein Indiz für die Probleme der USA - und neue Herausforderungen für Deutschland. Nachricht lesen...
Reaktionen aus der Wirtschaft zur US-Wahl: "Deutschland steht eine knallharte Prüfung bevor"
Für einige Unternehmer und Konzernchefs ist der knappe Ausgang der Wahl schon jetzt ein Indiz für die Probleme der USA - und neue Herausforderungen für Deutschland. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Mi 04.11.2020 08:54 Lira
Die Lira fällt und fällt. Der türkische Präsident Erdogan versucht mit aggressiver Rhetorik dagegen zu halten. Er will die Türkei aus einem "Teufelsdreieck" befreien. Nachricht lesen...
Türkische Lira weiter auf Talfahrt - Erdogan sagt nach Lira-Absturz "unheiliger Dreieinigkeit der Wirtschaft" den Kampf an
Die Lira fällt und fällt. Der türkische Präsident Erdogan versucht mit aggressiver Rhetorik dagegen zu halten. Er will die Türkei aus einem "Teufelsdreieck" befreien. Nachricht lesen...
Di 03.11.2020
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 03.11.2020 15:44 Lockdown
Wirtschaft: Auch große Ketten gehen gerichtlich gegen Teil-Lockdown vor
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Di 03.11.2020 06:48 Lira
Ungebremst fällt die Lira von einem Rekordtief aufs nächste. Der Kurs kratzt bereits am nächsten Negativrekord. Unterdessen teilt Präsident Erdogan wieder aus und zieht fragwürdige Vergleiche. Nachricht lesen...
Türkische Lira weiter auf Talfahrt - Erdogan sagt nach Lira-Absturz "unheiliger Dreieinigkeit der Wirtschaft" den Kampf an
Ungebremst fällt die Lira von einem Rekordtief aufs nächste. Der Kurs kratzt bereits am nächsten Negativrekord. Unterdessen teilt Präsident Erdogan wieder aus und zieht fragwürdige Vergleiche. Nachricht lesen...
Mo 02.11.2020
Statistik
Quelle: TAZ vom Mo 02.11.2020 08:49 Lockdown
Restaurants und Bars sind zu, Kontaktbeschränkungen gelten. Die Zahl der Neuinfektionen steigt. Ärzt:innen warnen vor der Überlastung von Intensivstationen. mehr... Nachricht lesen...
Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Teil-Lockdown in Kraft
Restaurants und Bars sind zu, Kontaktbeschränkungen gelten. Die Zahl der Neuinfektionen steigt. Ärzt:innen warnen vor der Überlastung von Intensivstationen. mehr... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 02.11.2020 07:42
China scheint das Coronavirus weitgehend im Griff zu haben. Ein wichtiges Konjunkturbarometer steigt auf den höchsten Stand seit fast zehn Jahren. Nachricht lesen...
Stimmung in Chinas Wirtschaft so gut wie seit fast zehn Jahren nicht
China scheint das Coronavirus weitgehend im Griff zu haben. Ein wichtiges Konjunkturbarometer steigt auf den höchsten Stand seit fast zehn Jahren. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom Mo 02.11.2020 07:04
Das Coronavirus scheint in China weitgehend unter Kontrolle - und das wichtigste Konjunkturbarometer des Landes steigt auf den höchsten Wert seit zehn Jahren. Doch die Exportindustrie bleibt skeptisch. Nachricht lesen...
Konjunkturbarometer des Wirtschaftsmagazins "Caixin": Konjunkturbarometer Chinas Wirtschaft in bester Stimmung seit zehn Jahren
Das Coronavirus scheint in China weitgehend unter Kontrolle - und das wichtigste Konjunkturbarometer des Landes steigt auf den höchsten Wert seit zehn Jahren. Doch die Exportindustrie bleibt skeptisch. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mo 02.11.2020 05:05
Das produzierende Gewerbe in China expandiert so stark wie seit fast zehn Jahren nicht mehr. Die Industrie hat die Corona-Epidemie offenbar abgehakt. Doch solange das Virus im Ausland wütet, hinterlässt es auch in der chinesischen Wirtschaft Spuren. Nachricht lesen...
Industrieproduktion springt an: Chinas Wirtschaft ist in Hochstimmung
Das produzierende Gewerbe in China expandiert so stark wie seit fast zehn Jahren nicht mehr. Die Industrie hat die Corona-Epidemie offenbar abgehakt. Doch solange das Virus im Ausland wütet, hinterlässt es auch in der chinesischen Wirtschaft Spuren. Nachricht lesen...
So 01.11.2020
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 01.11.2020 21:57 Tatort
Wohin man in "Der Welten Lohn" auch schaut, Männer, nichts als Männer. Spannend an diesem Film: Die Täterfrage kehrt sich schnell um - wer ist hier eigentlich das Opfer? Nachricht lesen...
"Tatort" aus Stuttgart: "Wirtschaft isch Krieg"
Wohin man in "Der Welten Lohn" auch schaut, Männer, nichts als Männer. Spannend an diesem Film: Die Täterfrage kehrt sich schnell um - wer ist hier eigentlich das Opfer? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom So 01.11.2020 13:44 Lockdown
Der November-Lockdown wird die deutsche Wirtschaft mehr als 19 Milliarden Euro kosten, rechnet das Forschungsinstitut DIW vor. Die Maßnahmen gefährden laut Experten zudem Zehntausende Arbeitsplätze. Nachricht lesen...
DIW: November-Lockdown kostet Wirtschaft 19 Milliarden Euro
Der November-Lockdown wird die deutsche Wirtschaft mehr als 19 Milliarden Euro kosten, rechnet das Forschungsinstitut DIW vor. Die Maßnahmen gefährden laut Experten zudem Zehntausende Arbeitsplätze. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom So 01.11.2020 12:34 Lockdown
Gastronomie und Hotels sind am stärksten betroffen, ermittelte das DIW. Das IfW kritisierte, dass die Chancen des Förderalismus nicht genutzt werden. Nachricht lesen...
Coronakrise: DIW: Zweiter Lockdown kostet Wirtschaft 19 Milliarden Euro
Gastronomie und Hotels sind am stärksten betroffen, ermittelte das DIW. Das IfW kritisierte, dass die Chancen des Förderalismus nicht genutzt werden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom So 01.11.2020 11:26 Lockdown
Nach der fulminanten Konjunkturerholung seit Ende April hatten wir eine deutliche Wachstumsverlangsamung im laufenden vierten Quartal erwartet. Doch dies ist wohl noch zu optimistisch. Mit dem beschlossenen "Lockdown light" der Bundesregierung dürften wir eine neuerliche Kontraktion erleben. Dessen ungeachtet verfestigen sich die Anzeichen für ein solides Wirtschaftsjahr 2021.Von FOCUS-Onl ... Nachricht lesen...
Gastbeitrag - Wie der zweite Lockdown die Wirtschaft triff
Nach der fulminanten Konjunkturerholung seit Ende April hatten wir eine deutliche Wachstumsverlangsamung im laufenden vierten Quartal erwartet. Doch dies ist wohl noch zu optimistisch. Mit dem beschlossenen "Lockdown light" der Bundesregierung dürften wir eine neuerliche Kontraktion erleben. Dessen ungeachtet verfestigen sich die Anzeichen für ein solides Wirtschaftsjahr 2021.Von FOCUS-Onl ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Spiegel vom So 01.11.2020 07:24 Coronavirus, Trump
Ökonomen haben die wirtschaftlichen Folgen des November-Lockdown berechnet. Die Grenzen bleiben offen, sagt Außenminister Maas. 156 Schulen hierzulande müssen schließen. Der Überblick. Nachricht lesen...
Coronavirus-News am Sonntag: Zweiter Lockdown kostet Wirtschaft 19 Milliarden Euro - und 600.000 Jobs
Ökonomen haben die wirtschaftlichen Folgen des November-Lockdown berechnet. Die Grenzen bleiben offen, sagt Außenminister Maas. 156 Schulen hierzulande müssen schließen. Der Überblick. Nachricht lesen...
Sa 31.10.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Sa 31.10.2020 16:14 BER
Dreimal so teuer und mit jahrelanger Verzögerung: Der neue Hauptstadtflughafen BER ist eröffnet. Das bringt für Berlin neue Zukunftsperspektiven. Nachricht lesen...
Eröffnung des BER: BER: Neuer Hauptstadtflughafen weckt Hoffnungen bei der Wirtschaft
Dreimal so teuer und mit jahrelanger Verzögerung: Der neue Hauptstadtflughafen BER ist eröffnet. Das bringt für Berlin neue Zukunftsperspektiven. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Sa 31.10.2020 03:39 Konjunktur
Die Einkaufsmanagerindizes für Industrie und Dienstleistungen bleiben über der wichtigen Marke von 50 Punkten. Staatliche Anreize und Exporte treiben den Aufschwung an. Nachricht lesen...
Konjunktur: Chinesische Wirtschaft setzt Erholungskurs im Oktober fort
Die Einkaufsmanagerindizes für Industrie und Dienstleistungen bleiben über der wichtigen Marke von 50 Punkten. Staatliche Anreize und Exporte treiben den Aufschwung an. Nachricht lesen...
Fr 30.10.2020
Statistik
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 30.10.2020 18:00 Trump
Der ehemalige Religionslehrer führt seit 16 Jahren den Maschinenhersteller Agco. Nachricht lesen...
Kölner Top-US-Manager Richenhagen im Interview: "Trump war nie der Mann der Wirtschaft"
Der ehemalige Religionslehrer führt seit 16 Jahren den Maschinenhersteller Agco. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 30.10.2020 17:40
Wirtschaft: Wirtschaft fordert zusätzliche verkaufsoffene Sonntage
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 30.10.2020 15:37 Quartal
Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Vierteljahr um satte 8,2% gewachsen, die französische gar um 18,2%. Doch die Ernüchterung hat schon begonnen. Nachricht lesen...
Rasante Erholung der europäischen Wirtschaft im dritten Quartal - trübe Aussichten für das Schlussquartal
Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Vierteljahr um satte 8,2% gewachsen, die französische gar um 18,2%. Doch die Ernüchterung hat schon begonnen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 30.10.2020 14:05 Quartal
Das starke Wachstumsplus liegt am heftigen Einbruch in den Monaten zuvor. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen sind Experten für das Jahresende jedoch skeptisch. Nachricht lesen...
Konjunktur: Spaniens Wirtschaft wächst um knapp 17 Prozent im dritten Quartal
Das starke Wachstumsplus liegt am heftigen Einbruch in den Monaten zuvor. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen sind Experten für das Jahresende jedoch skeptisch. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: cash-online.de vom Fr 30.10.2020 12:07
Die deutsche Wirtschaft hat im dritten Quartal eine starke Gegenbewegung nach dem Einbruch im Frühjahr hingelegt. Gegenüber dem Vorquartal stieg Nachricht lesen...
Teillockdown wird die Wirtschaft weniger treffen als im Frühjahr
Die deutsche Wirtschaft hat im dritten Quartal eine starke Gegenbewegung nach dem Einbruch im Frühjahr hingelegt. Gegenüber dem Vorquartal stieg Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 30.10.2020 11:54
Prognos-Szenario: Wirtschaft erst 2023 auf Vorkrisenniveau
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Fr 30.10.2020 11:45 EZB
Dem EZB-Direktor zufolge schaue sich die Notenbank alle Instrumente an für die Sitzung am 10. Dezember. Die EZB stünde bereit für weitere Stützungsschritte. Nachricht lesen...
Laut EZB-Direktor Mersch: EZB will Wirtschaft auch in der zweiten Welle stützen
Dem EZB-Direktor zufolge schaue sich die Notenbank alle Instrumente an für die Sitzung am 10. Dezember. Die EZB stünde bereit für weitere Stützungsschritte. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 30.10.2020 11:35
Erst haben monatelange Proteste und dann das Corona-Virus Hongkongs Wirtschaft lahmgelegt. Die Rückkehr zu einer wie auch immer gearteten Normalität wird mühsam. Aber es besteht Hoffnung. Nachricht lesen...
Hongkongs Wirtschaft hat die Talsohle durchschritten
Erst haben monatelange Proteste und dann das Corona-Virus Hongkongs Wirtschaft lahmgelegt. Die Rückkehr zu einer wie auch immer gearteten Normalität wird mühsam. Aber es besteht Hoffnung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 30.10.2020 10:51 Quartal
Die deutsche Wirtschaftsleistung ist im dritten Quartal nach dem historischen Einbruch in der Corona-Krise wieder deutlich gewachsen. Insgesamt erwartet Bundeswirtschaftsminister Altmaier jedoch einen Einbruch für 2020. ... Nachricht lesen...
Altmaier erwartet dennoch Einbruch: Deutschlands Wirtschaft wächst im dritten Quartal um 8,2 Prozent
Die deutsche Wirtschaftsleistung ist im dritten Quartal nach dem historischen Einbruch in der Corona-Krise wieder deutlich gewachsen. Insgesamt erwartet Bundeswirtschaftsminister Altmaier jedoch einen Einbruch für 2020. ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 30.10.2020 10:21 Quartal
Deutsche Wirtschaft im dritten Quartal wieder stärker
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: Stern vom Fr 30.10.2020 10:15 Quartal
Trotz Exportstopp: Deutschland lieferte Rüstungsgüter über Umwege nach Saudi-Arabien +++ Aktivisten in Bangkok organisieren Modenschau gegen Monarchie +++ Flixbus stellt Betrieb im November vorübergehend ein +++ Die News von heute im stern-Ticker. Nachricht lesen...
News von heute: Deutschlands Wirtschaft im dritten Quartal um 8,2 Prozent gewachsen
Trotz Exportstopp: Deutschland lieferte Rüstungsgüter über Umwege nach Saudi-Arabien +++ Aktivisten in Bangkok organisieren Modenschau gegen Monarchie +++ Flixbus stellt Betrieb im November vorübergehend ein +++ Die News von heute im stern-Ticker. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 30.10.2020 10:06 Quartal
Nach dem dramatischen Absturz im Frühjahr hat sich die Wirtschaft im Sommer erholt. Wegen steigender Infektionen könnte der Winter wieder schlechter werden. Nachricht lesen...
Corona-Konjunktur: Deutsche Wirtschaft wächst rasant
Nach dem dramatischen Absturz im Frühjahr hat sich die Wirtschaft im Sommer erholt. Wegen steigender Infektionen könnte der Winter wieder schlechter werden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 30.10.2020 08:42 Frankreich
Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Währungsunion ist stark gewachsen im dritten Quartal. Doch wie geht es weiter? Nachricht lesen...
Frankreichs Wirtschaft wächst im Sommer um 18 Prozent
Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Währungsunion ist stark gewachsen im dritten Quartal. Doch wie geht es weiter? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 30.10.2020 08:36 Corona
Nicht nur die Bürger müssen lernen, verantwortungsbewusst mit dem Virus zu leben. Auch die Finanz- und die Geldpolitiker müssen lernen, mit dem Virus umzugehen, ohne permanent Krisenpolitik zu betreiben. Nachricht lesen...
Corona-Pandemie in Deutschland: Die Wirtschaft in der zweiten Welle
Nicht nur die Bürger müssen lernen, verantwortungsbewusst mit dem Virus zu leben. Auch die Finanz- und die Geldpolitiker müssen lernen, mit dem Virus umzugehen, ohne permanent Krisenpolitik zu betreiben. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 30.10.2020 06:26
Der erste Lockdown ging mit einem beispiellosem Konjunktur- und Börseneinbruch einher. Es gibt Hoffnung, dass es diesmal anders wird. Nachricht lesen...
Infiziert der Teil-Lockdown die gesamte Wirtschaft?
Der erste Lockdown ging mit einem beispiellosem Konjunktur- und Börseneinbruch einher. Es gibt Hoffnung, dass es diesmal anders wird. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: diepresse.com vom Fr 30.10.2020 06:13 Trump
Die Konjunktur übertraf im dritten Quartal nach dem Einbruch durch Corona die Erwartungen. Der Präsident wird sich in den Tagen bis zur Wahl auf das Thema stürzen. Nachricht lesen...
Kann die Wirtschaft Trump retten? [premium]
Die Konjunktur übertraf im dritten Quartal nach dem Einbruch durch Corona die Erwartungen. Der Präsident wird sich in den Tagen bis zur Wahl auf das Thema stürzen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 30.10.2020 05:30 Lockdown
Mitglieder der parlamentarischen Wirtschaftskommissionen diskutieren über eine Neuauflage der Liquiditätshilfen vom Frühling – es gibt allerdings Zweifel am Sinn eines zweiten Programms. Nachricht lesen...
Szenario Lockdown: Parlamentarier prüfen erneute Milliardenkredite für Unternehmen
Mitglieder der parlamentarischen Wirtschaftskommissionen diskutieren über eine Neuauflage der Liquiditätshilfen vom Frühling – es gibt allerdings Zweifel am Sinn eines zweiten Programms. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: N24 vom Fr 30.10.2020 04:27
Prognos-Forscher entwerfen ein bitteres Zukunftszenario für Deutschlands Wirtschaft. Die akuten, aber auch dauerhaften wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie könnten demnach "deutlich gravierender ausfallen als in den vergangenen Monaten erwartet". Nachricht lesen...
Prognos-Szenario sieht deutsche Wirtschaft erst 2023 auf Vorkrisenniveau
Prognos-Forscher entwerfen ein bitteres Zukunftszenario für Deutschlands Wirtschaft. Die akuten, aber auch dauerhaften wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie könnten demnach "deutlich gravierender ausfallen als in den vergangenen Monaten erwartet". Nachricht lesen...
Do 29.10.2020
Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Do 29.10.2020 21:15 Corona
Börsen-Zeitung, 30.10.2020 ms Frankfurt - Die Europäische Zentralbank (EZB) sorgt sich wegen der erneuten Zuspitzung der Coronakrise um die wirtschaftliche E ... Nachricht lesen...
EZB sorgt sich um Wirtschaft und will nachlegen
Börsen-Zeitung, 30.10.2020 ms Frankfurt - Die Europäische Zentralbank (EZB) sorgt sich wegen der erneuten Zuspitzung der Coronakrise um die wirtschaftliche E ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 29.10.2020 18:14 Corona
Die EZB-Präsidentin beschwört die wirtschaftlichen Risiken der Pandemie und verspricht, mit allen Mitteln dagegenzuhalten. Im Dezember könnten konkrete Lockerungen verkündet werden. Nachricht lesen...
Geldpolitik: "Erhebliche Risiken für die Wirtschaft": Lagarde stellt Corona-Intervention der EZB in Aussicht
Die EZB-Präsidentin beschwört die wirtschaftlichen Risiken der Pandemie und verspricht, mit allen Mitteln dagegenzuhalten. Im Dezember könnten konkrete Lockerungen verkündet werden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: tagesschau.de vom Do 29.10.2020 17:05
Fünf Tage für der Präsidentenwahl legt die US-Regierung neue Wirtschaftsdaten vor, die sich sehen lassen können: Die Konjunktur hat in den vergangenen drei Monaten kräftig angezogen. Nachricht lesen...
Kräftiges Wachstum für US-Wirtschaft im dritten Quartal
Fünf Tage für der Präsidentenwahl legt die US-Regierung neue Wirtschaftsdaten vor, die sich sehen lassen können: Die Konjunktur hat in den vergangenen drei Monaten kräftig angezogen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 29.10.2020 14:44
Die Europäische Zentralbank (EZB) reagiert vorerst nicht mit weiteren Maßnahmen auf die Verschärfung der Corona-Krise im Euroraum. Die historisch niedrigen Leitzinsen bleiben demnach weiter unverändert. Nachricht lesen...
EZB weitet ihre Hilfen für die Wirtschaft vorerst nicht aus
Die Europäische Zentralbank (EZB) reagiert vorerst nicht mit weiteren Maßnahmen auf die Verschärfung der Corona-Krise im Euroraum. Die historisch niedrigen Leitzinsen bleiben demnach weiter unverändert. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 29.10.2020 14:15 Trump
Ein aufs Jahr hochgerechnetes reales BIP-Wachstum von 33% macht zwar gute Schlagzeilen. Die US-Wirtschaft hat aber den Corona-Einbruch noch längst nicht wettgemacht. Nachricht lesen...
Trump kriegt endlich sein Rekordwachstum
Ein aufs Jahr hochgerechnetes reales BIP-Wachstum von 33% macht zwar gute Schlagzeilen. Die US-Wirtschaft hat aber den Corona-Einbruch noch längst nicht wettgemacht. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Do 29.10.2020 14:03 Wahl
Nach dem Konjunktureinbruch im Frühling ist die US-Wirtschaft zuletzt wieder stark gewachsen: Das BIP stieg um 33,1 Prozent an. Nachricht lesen...
Konjunktur: US-Wirtschaft meldet sich mit Rekordwachstum zurück
Nach dem Konjunktureinbruch im Frühling ist die US-Wirtschaft zuletzt wieder stark gewachsen: Das BIP stieg um 33,1 Prozent an. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Do 29.10.2020 13:51 Wahl
Im Frühjahr bricht die US-Wirtschaft in einem nie dagewesenen Maße ein. Ebenso deutlich geht es dann mit den Lockerungen im Sommer wieder aufwärts. Dieser überwiegend statistische Effekt dürfte aber auf den letzten Metern des Wahlkampfes eine wichtige Rolle spielen. Nachricht lesen...
Gute Daten vor der Wahl: US-Wirtschaft erholt sich im Sommer
Im Frühjahr bricht die US-Wirtschaft in einem nie dagewesenen Maße ein. Ebenso deutlich geht es dann mit den Lockerungen im Sommer wieder aufwärts. Dieser überwiegend statistische Effekt dürfte aber auf den letzten Metern des Wahlkampfes eine wichtige Rolle spielen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Do 29.10.2020 13:48 Trump, Quartal
Nach dem Einbruch die Erholung: Die US-Wirtschaft ist im dritten Quartal ordentlich gewachsen. Das wird wenige Tage vor der Abstimmung auch den Wahlkämpfer Trump freuen. Nachricht lesen...
Trump verspricht Aufschwung: US-Wirtschaft ist im dritten Quartal stark gewachsen
Nach dem Einbruch die Erholung: Die US-Wirtschaft ist im dritten Quartal ordentlich gewachsen. Das wird wenige Tage vor der Abstimmung auch den Wahlkämpfer Trump freuen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 29.10.2020 13:40 US Wahl
Kurz vor der Wahl ist die Zahl für Trump ein riesiges Geschenk. Doch sie täuscht aus mehreren Gründen über die Gefahren hinweg. Nachricht lesen...
Konjunktur vor der Wahl: US-Wirtschaft wächst um 33 Prozent - doch der Rekord trügt
Kurz vor der Wahl ist die Zahl für Trump ein riesiges Geschenk. Doch sie täuscht aus mehreren Gründen über die Gefahren hinweg. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 29.10.2020 13:40
Amerikanische Wirtschaft wächst im dritten Quartal um 7,4 Prozent
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Do 29.10.2020 13:35
Nach dem Konjunktureinbruch wegen der Corona-Krise im zweiten Quartal ist die US-Wirtschaft im dritten Vierteljahr stark gewachsen. Nachricht lesen...
Nach Konjunktureinbruch - US-Wirtschaft ist im dritten Quartal stark gewachsen
Nach dem Konjunktureinbruch wegen der Corona-Krise im zweiten Quartal ist die US-Wirtschaft im dritten Vierteljahr stark gewachsen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Do 29.10.2020 12:46 Lockdown
Ein wirklicher Lockdown ist es nicht, doch ab Montag wird die deutsche Wirtschaft zum zweiten Mal in diesem Jahr mit großen Einschränkungen klarkommen müssen. Insgesamt wird das die Konjunktur nur wenig belasten, sagen Experten – einige Branchen trifft es aber hart.Von Autor Christoph Sackmann Nachricht lesen...
Fast alles zu für einen Monat - Nachgerechnet: So trifft der zweite Lockdown die deutsche Wirtschaft
Ein wirklicher Lockdown ist es nicht, doch ab Montag wird die deutsche Wirtschaft zum zweiten Mal in diesem Jahr mit großen Einschränkungen klarkommen müssen. Insgesamt wird das die Konjunktur nur wenig belasten, sagen Experten – einige Branchen trifft es aber hart.Von Autor Christoph Sackmann Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Die Welt vom Do 29.10.2020 12:29 Chance
Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung prophezeit in einem neuen Konjunkturbericht Nordrhein-Westfalen ein Wirtschaftswachstum im kommenden Jahr. Trotz eines erneuten Lockdown ändere sich an dieser Prognose erst mal nichts. Nachricht lesen...
RWI sieht Chance für rasche Erholung der Wirtschaft in NRW
Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung prophezeit in einem neuen Konjunkturbericht Nordrhein-Westfalen ein Wirtschaftswachstum im kommenden Jahr. Trotz eines erneuten Lockdown ändere sich an dieser Prognose erst mal nichts. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 29.10.2020 11:29 Chance
Konjunktur: RWI sieht Chance für rasche Erholung der Wirtschaft
Nachricht lesen...Mi 28.10.2020
Statistik
Quelle: Die Welt vom Mi 28.10.2020 22:52 Lockdown
Für die Wirtschaft ist genau das eingetreten, was es unter allen Umständen zu verhindern galt. Selbst wenn der Lockdown kein kompletter ist, wird er einige Branchen hart treffen. Auch die Opposition ist unzufrieden, kritisiert die Beschlüsse als wenig fundierte Hinterzimmerpolitik. Nachricht lesen...
Wirtschaft und Opposition kritisieren Teil-Lockdown
Für die Wirtschaft ist genau das eingetreten, was es unter allen Umständen zu verhindern galt. Selbst wenn der Lockdown kein kompletter ist, wird er einige Branchen hart treffen. Auch die Opposition ist unzufrieden, kritisiert die Beschlüsse als wenig fundierte Hinterzimmerpolitik. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Focus vom Mi 28.10.2020 09:13 Lockdown
Deutschlands Unternehmen haben vor einem zweiten Lockdown große Angst. Auch Ökonomen befürchten starke Verwerfungen für die Wirtschaft und raten zu einem abgestuften Vorgehen. FOCUS Online zeigt, was unserer Volkswirte jetzt empfehlen. Nachricht lesen...
Was schützt die Wirtschaft? - "Kurz, aber konsequent": Deutsche Top-Ökonomen befürworten Lockdown
Deutschlands Unternehmen haben vor einem zweiten Lockdown große Angst. Auch Ökonomen befürchten starke Verwerfungen für die Wirtschaft und raten zu einem abgestuften Vorgehen. FOCUS Online zeigt, was unserer Volkswirte jetzt empfehlen. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Mi 28.10.2020 03:08 Corona
Landesweit setzen sich Italiener gegen die verschärften Corona-Maßnahmen ihrer Regierung zur Wehr. Bei Protesten in mehreren Städten gibt es nach Gewaltakten Festnahmen und Verletzte. Die Regierung verspricht derweil Wirtschaftshilfen mit einem "einfachen und schnellen Verfahren". Nachricht lesen...
Italien hilft der Wirtschaft: Heftige Zusammenstöße bei Corona-Protesten
Landesweit setzen sich Italiener gegen die verschärften Corona-Maßnahmen ihrer Regierung zur Wehr. Bei Protesten in mehreren Städten gibt es nach Gewaltakten Festnahmen und Verletzte. Die Regierung verspricht derweil Wirtschaftshilfen mit einem "einfachen und schnellen Verfahren". Nachricht lesen...
Mo 26.10.2020
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 26.10.2020 15:55 Brexit
Die Pandemie und der Brexit haben deutsch-britischen Unternehmen zuletzt stark zugesetzt. Trotzdem rechnen die Firmen mit einem langen Wiederaufschwung. Nachricht lesen...
EU: Brexit-Umfrage: Deutsch-britische Wirtschaft weniger pessimistisch
Die Pandemie und der Brexit haben deutsch-britischen Unternehmen zuletzt stark zugesetzt. Trotzdem rechnen die Firmen mit einem langen Wiederaufschwung. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Handelsblatt vom Mo 26.10.2020 13:03 Corona
Gemessen am BIP hat die Wirtschaft einen Großteil der Corona-Verluste wettgemacht. Das Vorkrisenniveau dürfte zum Jahresende trotzdem deutlich unterschritten werden. Nachricht lesen...
Bundesbank : Die Wirtschaft hat gut die Hälfte des Corona-Einbruchs wieder aufgeholt
Gemessen am BIP hat die Wirtschaft einen Großteil der Corona-Verluste wettgemacht. Das Vorkrisenniveau dürfte zum Jahresende trotzdem deutlich unterschritten werden. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 26.10.2020 12:46 Plan
Spannungen mit den USA und der erwartete Abschwung durch die Pandemie bestimmen Chinas Wirtschaftsplanungen. Die kommunistische Führung will das Land neu ausrichten. Nachricht lesen...
Wirtschaft: Neuer Fünf-Jahres-Plan soll China unabhängier vom Rest der Welt machen
Spannungen mit den USA und der erwartete Abschwung durch die Pandemie bestimmen Chinas Wirtschaftsplanungen. Die kommunistische Führung will das Land neu ausrichten. Nachricht lesen...
Do 22.10.2020
Statistik
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 22.10.2020 08:01 Lockdown
Die Zahl der nachgewiesenen Corona-Neuinfektionen in Deutschland ist laut RKI auf über 11.000 Fälle innerhalb eines Tages gestiegen - ein neuer Rekord. Folgen bald schärfere Maßnahmen oder sogar ein zweiter Lockdown? Was das für die ... Nachricht lesen...
News-Podcast "Aufwacher": Was ein zweiter Lockdown für die deutsche Wirtschaft bedeuten würde
Die Zahl der nachgewiesenen Corona-Neuinfektionen in Deutschland ist laut RKI auf über 11.000 Fälle innerhalb eines Tages gestiegen - ein neuer Rekord. Folgen bald schärfere Maßnahmen oder sogar ein zweiter Lockdown? Was das für die ... Nachricht lesen...
Di 20.10.2020
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 20.10.2020 20:09 Corona
Mitten in den Verhandlungen über ein neues Konjunkturpaket bringt US-Präsident Trump noch höhere Summen ins Spiel. Stimmen der Demokraten würde er dafür akzeptieren. Nachricht lesen...
US-Wirtschaft : Trump will mehr für Corona-Hilfen ausgeben als die Demokraten
Mitten in den Verhandlungen über ein neues Konjunkturpaket bringt US-Präsident Trump noch höhere Summen ins Spiel. Stimmen der Demokraten würde er dafür akzeptieren. Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: Stern vom Di 20.10.2020 17:13 Corona
Am 3. November wählen die US-Amerikaner ihren Präsidenten. Eine Karte, die Trump im Wahlkampf gerne spielt: seine erfolgreiche Wirtschaftspolitik. Doch wie schlägt sich Trump wirklich im Vergleich mit seinem Vorgänger? Nachricht lesen...
Amerika wählt 2020: Vor und nach Corona: Wie gut war Trump wirklich für die US-Wirtschaft?
Am 3. November wählen die US-Amerikaner ihren Präsidenten. Eine Karte, die Trump im Wahlkampf gerne spielt: seine erfolgreiche Wirtschaftspolitik. Doch wie schlägt sich Trump wirklich im Vergleich mit seinem Vorgänger? Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: FOCUS Money vom Di 20.10.2020 16:37
Im Frühjahr hofften Ökonomen auf einen schnellen Aufschwung nach der Krise. Jetzt wird klar: Die Durststrecke der deutschen Wirtschaft wird länger dauern als erwartet. Steigende Infektionszahlen machen der Prognose einen Strich durch die Rechnung. Die Politik steht damit erneut vor der Frage, wie Arbeitsmarkt und Unternehmen funktionsfähig bleiben.Von FOCUS-Online-Redakteurin Katharina Mül ... Nachricht lesen...
Steuer gesenkt und keine Gewinner? - Mehrwertsteuersenkung verpufft: Welche Maßnahmen uns und der Wirtschaft jetzt helfen
Im Frühjahr hofften Ökonomen auf einen schnellen Aufschwung nach der Krise. Jetzt wird klar: Die Durststrecke der deutschen Wirtschaft wird länger dauern als erwartet. Steigende Infektionszahlen machen der Prognose einen Strich durch die Rechnung. Die Politik steht damit erneut vor der Frage, wie Arbeitsmarkt und Unternehmen funktionsfähig bleiben.Von FOCUS-Online-Redakteurin Katharina Mül ... Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: NTV vom Di 20.10.2020 16:13 Pandemie
Nach Ansicht vopn EZB-Chefvolkswirt Philip Lane hat Deutschland eine Führungsrolle beim Umgang mit dem Corona-Virus übernommen. Nun befinde sich Europa in einer entscheidenden Phase sagte er im ntv-Interview. Eines sei aber sicher: "Niemand sollte annehmen, dass es der EZB an Munition mangelt." Nachricht lesen...
Interview mit EZB-Chefvolkswirt: "Pandemie ist größte Gefahr für die Wirtschaft"
Nach Ansicht vopn EZB-Chefvolkswirt Philip Lane hat Deutschland eine Führungsrolle beim Umgang mit dem Corona-Virus übernommen. Nun befinde sich Europa in einer entscheidenden Phase sagte er im ntv-Interview. Eines sei aber sicher: "Niemand sollte annehmen, dass es der EZB an Munition mangelt." Nachricht lesen...
Statistik
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 20.10.2020 11:57
Konjunktur: Kammern: Konjunktur-Talsohle in Wirtschaft durchschritten
Nachricht lesen...Statistik
Quelle: boersen-zeitung.de vom Di 20.10.2020 11:15
China findet wirtschaftlich immer besser aus der Corona-Misere heraus. Das Wachstum von 4,9 % im dritten Quartal liegt zwar unter den Prognosen, doch zeichnet s ... Nachricht lesen...
Chinas Wirtschaft kommt auf Touren
China findet wirtschaftlich immer besser aus der Corona-Misere heraus. Das Wachstum von 4,9 % im dritten Quartal liegt zwar unter den Prognosen, doch zeichnet s ... Nachricht lesen...